|
Angel1959 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ein ganz tolles, liebevolles und hoch professionelles Team!
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine 86 jährige Mutter wurde mit "Verdacht auf Schlaganfall" vom RTW abgeholt und ins Vincenz KKH, Paderborn, auf die Stroke Unit gebracht.
Der Verdacht bestätigte sich recht schnell. Das Sprechen, das Schlucken, sowie das Schreiben waren gar nicht mehr möglich. Auch das Laufen ging ohne Hilfe nicht mehr. Wir hatten große Angst, daß wir mit unserer Mutter nie wieder würden Kontakt aufnehmen können.
Ich möchte ein großes Lob an das gesamte Team der Stroke Unit im Vincenz Krankenhaus in Paderborn aussprechen. Die Pflege durch die Schwestern war durchweg herausragend. Besonders beeindruckt hat mich eine junge Schwester, deren Namen ich hier ja leider nicht nennen darf, die mit ihrer sehr einfühlsamen, liebevollen Art, einen ganz besonderen Draht zu älteren Menschen hat. Ich als Tochter, fand das einfach bewundernswert! Man begegnete meiner Mutter so liebevoll, mit Geduld, Respekt und Menschlichkeit, was in solch herausfordernden Situationen, auch für mich als Tochter, unbezahlbar war. Meine Mutter fühlte sich, wie in einer Familie, aufgehoben und sicher!
Die Sprach- und Schluckstörungen wurden mit großer Aufmerksamkeit beobachtet und alles menschenmögliche unternommen. In den 5 Tagen ihres Aufenthaltes besserte sich der Gesundheitszustand enorm. Die Logopädin bewirkt ein kleines Wunder. Nach 3 Tagen fing Mutti wieder an zu schreiben und langsam auch die ersten Worte zu sprechen. Auch die Schritte wurden mit geduldiger Hingabe von den Schwestern Flur auf und ab geübt ...und die Erfolge stellten sich schnell ein. Der Abschied von dieser Station, nach 5 Tagen Aufenthalt,fiel sehr schwer, es war ein kleines Wunder geschehen. Meine Mutter war so dankbar und glücklich für die ihr entgegen gebrachte Aufmerksamkeit und Liebe, das sie sich am Morgen ihrer Entlassung überlegte, weil das Sprechen noch schwer fiel, einen Abschiedsbrief zu malen und sie schrieb dazu:
An die "Engel der Station"...und man konnte ihre Schrift schon wieder lesen!
Es ist einfach ein ganz tolles, hoch professionelles Team,
welches sowohl den Patienten als auch den Angehörigen ein Gefühl der Sicherheit gibt. Vielen Dank für die hervorragende Betreuung in einer schwierigen Zeit. Ich kann diese Station uneingeschränkt weiterempfehlen! VIELEN VIELEN DANK!!!
|
Brepet berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wertschätzung der Befindlichkeiten des Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Unklarer Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Durch eine Überweisung meines Hausarztes landete ich zunächst in der inneren Ambulanz (wo auch durchgehend alle sehr nett und achtsam waren, trotz des Stresses)und wurde von da wegen einer Auffälligkeit im CT auf der Stroke Unit aufgenommen.
Selten habe ich mich in einem Krankenhaus so gut aufgehoben und mit meinen Sorgen und Beschwerden so ernstgenommen gefühlt wie hier. Wirklich alle Schwestern und Ärzt*innen waren super lieb und nahmen sich immer ausreichend Zeit und waren stets guter Laune. Da ich selber in der Pflege tätig bin, weiß ich, dass das nicht immer selbstverständlich ist.
Sämtliche Untersuchungen fanden zügig hintereinander statt, sodass ich zum Glück auch ganz schnell wieder entlassen werden konnte. Auch wenn dies nicht der Fall gewesen wäre, hätte ich mich dort auf jeden Fall auch länger wohl und super betreut gefühlt.
Großes Lob und Dank an alle.
|
7777777 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
SEHR PROFESSIONELL
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Apoplex (Schlaganfall)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich meinen Mann mit (noch) nicht KOMPLETT eindeutiger Symptomatik eines Schlaganfalls zuhause auf dem Flur liegend aufgefunden und den Notruf verständigt hatte, in dem ich den Verdacht auf einen Apoplex schilderte, wurde mein Mann SOFORT mit dem RTW ins Vinzenz gefahren und dort auch DIREKT AUF EINEN APOPLEX untersucht und behandelt -es stellte sich dort dann auch als einen schweren Schlaganfall heraus... Mein Mann wurde auf der Stroke Unit dann UMGEHEND und vor allem SEHR,SEHR PROFESSIONELL von dem dortigen Ärzteteam behandelt und ist über die ganze Zeit, die er dort verbrachte, auch wirklich, wirklich gut, individuell sehr verständnisvoll und auch mit viel Respekt betreut worden!!! Auch ich als (geschockte und vor lauter Sorge sehr nervöse...) Angehörige wurde von den für meinen Mann zuständigen Ärzten, Schwestern und einem Pfleger JEDERZEIT und stets MITFÜHLEND UND FREUNDLICH, gleichzeitig aber auch EHRLICH über den Zustand meines Mannes aufgeklärt -und ich bin auch "psychisch-emotional" (so will ich es mal nennen) durch einen sehr,sehr lieben und mitfühlenden Umgang mit mir und meinen extremen Sorgen aufgefangen worden. Ich bin diesem -in jeglicher Hinsicht!!- so professionellen Team der Stroke Unit einfach nur EXTREEEM DANKBAR, denn durch ihr schnelles und richtiges Handeln hat mein geliebter Mann nicht nur ÜBERLEBT, sondern hat nach nur wenigen Tagen schon fast wieder (s)eine NORMALE KÖRPERFUNKTION ZURÜCK erhalten!!! DANKE,DANKE,DANKE AN DAS KOMPLETTE TEAM!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Einen ganz herzlichen Dank für Ihre tolle und wertschätzende Bewertung. Es freut uns sehr, dass sowohl Sie als auch Ihr Mann sich so gut in unserem Hause unterstützt und behandelt gefühlt haben und dass Ihr Mann wieder auf dem Weg der Besserung ist. Das Lob geben wir gerne an das Team der Stroke Unit weiter.
Mit den besten Wünschen für Sie,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
|
Lippe2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
Schulterbruch nach Sturz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine sehr gute medizinische und pflegerische Betreuung erfahren. Das gesamte Personal war sehr freundlich und hilfsbereit.
Das Essen war sehr geschmackvoll und abwechslungsreich. Auch das dafür zuständige Personal war sehr nett und aufmerksam.
Alles in Allem habe ich mich in den zwei Wochen trotz meiner schweren Verletzung sehr gut aufgehoben gefühlt. Danke an alle!
Wir danken Ihnen herzlich für die "volle Punktzahl". Wir werden Ihren Kommentar sehr gern an die Klinik weiterleiten. Das Team wird sich sicherlich sehr darüber freuen.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
|
Dirk19712 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Diagnostik und Behandlung
Kontra:
Gibt nix
Krankheitsbild:
Ms
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gutes Krankenhaus . Schwestern und Pfleger sehr nett und fachlich sehr gut .Sehr gute Behandlung und Diagnose. Und ein sehr netter kompetenter Arzt ( Dr.Pedde) der sich viel Zeit nimmt und super erklären und diagnosiere kann . Vielen Dank.
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihr tolles Feedback in diesem Forum. Wir haben Ihre netten Worte bereits an die Klinik für Neurologie weitergeleitet. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen hier teilen!
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
|
Murmel9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Varicellen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach der Verlegung von der UC auf die Station B4 wurde ich auch hier hervorragend betreut. Mein Dank geht an alle Pflegefachkräfte, Dr. Henneböhl, Dr. Kretschmann, Dr.Bau-Seack, Dr. Dommes und Dr. Droste. Alle hier benannte haben einen super Job gemacht, meine Schmerzen erträglicher zu machen. Die Diagnose wurde ebenfalls durch sie herausgefunden.
Danke!
Wir bedanken uns für Ihren weiteren Kommentar für die Neurologie! Wir haben Ihr Lob an alle genannten Mitarbeiter weitergeleitet! Es freut uns zu lesen, dass Sie so sehr zufrieden waren.
Mit den besten Wünschen für Sie,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
|
SIMMUE berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sofortiges Handeln in der Notaufnahme und durch den OA Dr. Henneböhl auf der Stroke-Unit
Kontra:
/
Krankheitsbild:
TIA (transitorisch ischämische Attacke) bei höchstgradiger Carotis-Stenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde durch den RTW mit Notarztbegleitung von zu Hause mit neu aufgetretenen Wortfindungsstörungen und einer Lähmung eines Arms in die neurologische Notaufnahme gebracht. Dort wurde er eingehend von Frau Loriz untersucht, die umgehend ein CT vom Kopf veranlasste.
Mit Verdacht eines Schlaganfalls wurde mein Vater umgehend vom Oberarzt Dr. Henneböhl auf der Stroke Unit nachuntersucht, den ich hier besonders loben möchte. Durch seinen Einsatz konnte direkt die Ursache festgestellt werden, so dass sofort eine dringliche Indikation zur Operation der Halsschlagader geplant wurde. Alles verlief ohne Zeitverlust. Im besonderen Maße hat sich Dr. Henneböhl um die Informationsweitergabe mit uns Angehörigen engagiert. Das gesamte Pflegepersonal der Stroke Unit war stets aufmerksam und empathisch.
Auch auf der Intensivstation waren die Krankenpfleger/-innen hochgradig engagiert und freundlich.
Durch die Initiative des Sozialdienstes (Frau Gehrendorf und auch Frau Schäfers) konnte schnell eine Anschlussheilbehandlung erfolgen.
Meine Familie ist sehr glücklich über den Gesamtverlauf des Krankenhausaufenthalts (alle Ebenen haben sehr gut zusammengearbeitet) und den Genesungsfortschritt.
Dank an alle Beteiligten.
Es freut uns sehr, dass Sie so zufrieden mit dem Aufenthalt Ihres Vaters im St. Vincenz-Krankenhaus waren. Danke, dass Sie Ihre Empfehlung in diesem Forum öffentlich gemacht haben. Wir schreiben Teamarbeit groß. Es ist schön zu erfahren, dass dies bei den Patienten und Angehörigen auch so ankommt. Ihr Lob haben wir gerne direkt an die Kolleginnen und Kollegen weitergeleitet, für die es immer wieder eine schöne Bestätigung ihrer Arbeit ist, solche positiven Rückmeldungen zu bekommen.
Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familie,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre positive Bewertung in diesem Forum! Danke, dass Sie uns weiterempfehlen. Ihr Lob leiten wir natürlich sehr gern an die Klinik für Neurologie weiter.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Hervorragender Aufenthalt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Yooha berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Einsatzbereitschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr organisiertes, engagiertes und freundliches Team. Ich hab mich als Patient, so wie noch nie, sehr ernst genommen gefühlt. Jedes Unwohlsein wurde sehr ernst genommen und hinterfragt. Man hatte immer das Gefühl, dass alle möglichen Ursachen in Betracht gezogen und untersucht wurden. Für einen Patienten ein sehr wichtiges Gefühl. Ein dickes Lob von mir für die Einsatzbereitschaft jedes einzelnen. Nicht nur der Ärzte und Psychologen, sondern auch Schwestern sowie alle weiteren Mitarbeiter.
Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns so gut aufgehoben und gut betreut gefühlt haben. Wir bedanken uns dafür, dass Sie Ihre Eindrücke in diesem Forum mitgeteilt haben.
Gerne haben wir Ihr Lob an die entsprechenden Abteilungen weitergeleitet.
Für unsere Mitarbeiter ist es immer wieder eine schöne Bestätigung ihrer täglichen Arbeit, wenn sie ein solch positives Feedback bekommen.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Ganzheitlicher Behandlungsansatz bei der Behandlung der Grunderkrankung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
PaderbornPatient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Ärzte haben sich Zeit genommen alle Fragen zu klären)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hier greift ein Rad in das andere)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Insgesammt sehr zufriedenstellend! Aber eine eigenes Kopfkisen ist immer zu empfehlen :-))
Pro:
Das engagierte Team und die fachlichen fähigkeiten der Mitarbeiter
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Danke für den angenehmen Aufenthalt in Ihrem Haus und auf Station 5A. Insbesonder die engagierten Mitarbeiter um Sr. Verena, Pfleger Patrick und dem restlichen Team!
An dieser Stelle auch viele Grüße an die Mitarbeiter der Küche.
Gerne komme ich wieder zu Ihnen um mich bei Ihn behandeln zu lassen.!
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich im St. Vincenz-Krankenhaus so gut aufgehoben und versorgt gefühlt haben. Eine gute Betreuung und Teamwork liegen uns sehr am Herzen. Schön, dass Sie dies auch so wahrgenommen haben. Für Ihre Weiterempfehlung und insbesondere das Lob an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedanken wir uns ganz herzlich und geben dies gern weiter.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Kompetente Teams
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
JuttaS56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sh. oben
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
heftiger Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Symptome waren heftiger Schwindel, Kopfschmerzen und Erbrechen. Wurde mittels Notarzt ins Vincenz-KH eingeliefert und sofort umfassend untersucht (CT, Kontrastmitteluntersuchung, neurologische Tests, Labor etc.). Anschließend auf die Stroke Unit, wo ich rund um die Uhr video-überwacht und engmaschig betreut wurde. Die Diagnose konnte von dem sehr kompetenten Team dort relativ schnell gestellt werden (nach MRT und Ausschluß eines Schlaganfalls): gutartiger Lagerungsschwindel, woraufhin ich auf die "normale" Station (Neurologie Station F) verlegt wurde. Dort wurde dann umgehend die entsprechende Physiotherapie begonnen, welche ich dann nach entsprechender Einweisung eigenständig zu Hause weiter führen kann. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Teams des Stroke Units, der Neurologie-Station und der Physiotherapie; Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt sehr gut aufgehoben und bestens betreut gefühlt.
Wir freuen uns sehr über Ihre positive Rückmeldung zur Versorgung auf unserer zertifizierten Stroke Unit. Danke, dass Sie das St. Vincenz-Krankenhaus in diesem Forum weiterempfohlen haben. Wir freuen uns zu lesen, dass Sie sich rundum wohl gefühlt haben. Wir werden Ihre netten Worte gern an die Abteilungen weiterleiten!
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Kompetent und menschlich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
UlrichV berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (1a)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (1a)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (1a)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (1a)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Nur Wifi fehlt)
Pro:
Medizinisch/therapeutisch/pflegerisch 1a
Kontra:
Ich werd nicht anfangen dasHaar in der Suppe zu suchen
Krankheitsbild:
Kleinhirninfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Beginnend mit der Notaufnahme, der Betreung auf der Stroke unit und der folgenden stationären Behandlung auf B4 durchgängig kompetente medizinische, plegerische und therapeutische Versorgung unter Beteiligung von Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie schon innerhalb der ersten 24 Stunden. Sozialdienst früh mit an Bord. Ich kann mir keine Klinik in Ostwestfalen vorstellen die es besser macht. Ebenso Essensversorgung, Zimmerreinigung einwandfrei. Dabei das ganze Personal freundlich und hilfsbereit.
Vielen Dank, dass Sie Ihre 1a-Bewertung für die Klinik für Neurologie des St. Vincenz-Krankenhauses in diesem Forum öffentlich gemacht haben. Eine gute Betreuung und Teamwork liegen uns sehr am Herzen. Schön, dass Sie dies auch so wahrgenommen haben und sich rundum gut betreut gefühlt haben. Gerne geben wir Ihr Lob an die von Ihnen genannten Stationen/Abteilungen und die jeweiligen Mitarbeiter weiter.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Schwestern und Ärzte sehr nett
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
schwahuha berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann dem Klinikpersonal der Station 4a nur mein Lob aussprechen. Alle sehr nett, bei jeder Untersuchung umfassende, verständliche Aufklärung. Ich habe mich dort wohl und verstanden gefühlt. Auch das Essen war sehr gut.
Es freut uns, dass Sie sich bei uns gut umsorgt und gut verstanden gefühlt haben. Darauf legen wir bei der Versorgung unserer Patienten sehr viel Wert. Danke, dass Sie diese Bewertung öffentlich gemacht haben.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Alle Sterne die es gibt!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
K.H.G berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ein tolles Team am richtigen Platz
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom 24.3.- 29.3.18 war ich Patient in der Neurologischen Abteilung des St.Vincenz Krankenhauses in Paderborn!
Ich bin derart positiv über diesen Aufenthalt gestimmt,daß ich dieses an dieser Stelle kundtun möchte!
Dem gesamten Team um Herrn Professsor Dr.med.Postert sage ich aus tiefstem Herzen Danke!
Ganz besonders möchte Herrn Dr.Milosheski hervorheben,der mit seiner Fachkompetenz und unglaublich geduldigen
und menschlichen Art zu überzeugen wußte!
Endlich mal Mensch sein!!!
Schön, dass Sie sich bei uns so gut aufgehoben und gut betreut gefühlt haben. Wir bedanken uns, dass Sie Ihr Lob in diesem Forum öffentlich gemacht haben. Gerne haben wir es an die entsprechenden Mitarbeiter weitergeleitet, für die solche Kommentare immer wieder eine schöne Bestätigung sind.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Sankt Vincenz Krankenhaus Neurologie hervorragend !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
JoSch62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gute Kommunikation mit Dr. Putzer und Team)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Kardiologie Disposition
Krankheitsbild:
Allgemeine neurologische Untersuchung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 15.03. bis zum 23.03.2018 als Patient auf der Station im Sankt Vincenz Krankenhaus.. Die Station verdient in allem Belangen eine hervorragende Bewertung. Hier blieben keine Wünsche ungehört oder offen.
Einzige unangenehme Erfahrung machte ich gestern mit der Kardiologie. Ich war auf Abruf in meinem Zimmer zur Herz Ultraschalluntersuchung. Ich wurde auf verlangen um 9.30 Uhr zu Untersuchung gebeten. Dort ließ man mich geschlagene 2 Stunden sitzen. Erst als ich sagte, dass ich die Untersuchung ambulant bei meinem Arzt machen werde, kam ich relativ zügig dran, und der Aufenthalt war nach 20 Minuten beendet. Das ist nicht mal mehr mit mangelhaft zu bewerten. Sollte ich nochmal ein Krankenhaus aufsuchen müssen, nur in das Sankt Vincenz Krankenhaus und auch nur in die Neurologie.
Vielen Dank für Ihre 6-Sterne-Bewertung für die Klinik für Neurologie des St. Vincenz-Krankenhauses. Es ist schön zu hören, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes sehr gut behandelt und aufgehoben gefühlt haben. Wir geben dieses Lob sehr gerne weiter.
Echokardiographien, die bei neurologischen Patienten veranlasst werden, sind Konsiliaruntersuchungen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass hierbei Wartezeiten entstehen können.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
100 %Weiterempfehlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ma1312 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
überaus engagiertes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
MS mit grippalen Infekt
Erfahrungsbericht:
Die Mitarbeiter der Station F4 waren sehr engagiert und hatten viel Geduld. Mein Mann ist an MS erkrankt und hat sich jetzt zusätzlich einen grippalen Infekt zugezogen und war somit auf Hilfe in der Pflege angewiesen. Das gesamte Team war immer freundlich, geduldigt und ihre menschliche Zuwendung war sehr wohltuend. Während des gesamten Aufenthaltes fühlte man sich als Patient wahrgenommen. Dieses wissen wir sehr zu schätzen, da es aufgrund der heutigen Pflegesituation, für die Mitarbeiter eine Herausforderung ist.
Vielen Dank für die gute Betreuung
Vielen Dank dafür, dass Sie Ihre positiven Eindrücke in diesem Forum teilen.
Wir freuen uns darüber, dass Sie und Ihr Mann sich bei uns so gut aufgehoben gefühlt haben! Sehr gerne leiten wir Ihr Lob an die entsprechenden Mitarbeiter der Klinik für Neurologie weiter.
Mit den besten Wünschen für Sie und Ihren Mann,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Menschlichkeit und Professionalität
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Optimist_2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Fernseher auf den Zimmern könnten Kopfhörer haben.)
Pro:
Umfassende Fürsorge
Kontra:
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Mitte September auf Grund eines akuten MS Schubes im St. Vincenz Krankenhaus, da zum einen die vorherige Behandlung in einem anderen Krankenhaus in einem benachbarten Bundesland nicht den beabsichtigten Erfolg hatte und zum anderen mein behandelnder niedergelassener Neurologe mir ohnehin empfohlen hatte, eine zweite Meinung einzuholen. Über die Homepage der DMSG war ich auf diese Klinik aufmerksam geworden. Da auch der Webauftritt vom St. Vincenz sehr professionell, gut strukturiert und informativ ist, wendete ich mich an diese Adresse.
Meine Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern übertroffen.
Sowohl die erlebte Sorgfalt und der hohe Standard bei der medizInischen Versorgung, vor allem aber die menschliche Zuwendung waren sehr wohltuend. Ich habe zuvor noch niemals einen Mediziner erlebt, der zugleich so engagiert und mit so viel Geduld und Empathie wie die mich behandelnde Assistenzärztin agiert. Auch das gesamte Team von Pflege über Physiotherapie bis zum Essensservice hatte stets ein offenes Ohr. Man fühlt sich als Mensch behandelt nicht nur als Patient "abgefertigt".
Danke, dass Sie Ihre Weiterempfehlung in diesem Forum öffentlich gemacht haben. Es freut uns sehr, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes in der Klinik der Neurologie rundum gut versorgt und gut aufgehoben gefühlt haben. Gerne geben wir Ihr Lob an die Station und die jeweiligen Mitarbeiter weiter.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Eine sehr positive Erfahrung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wir bedanken uns, dass Sie Ihren positiven Eindruck von unserem St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn hier in diesem Forum geteilt haben! Gerne haben wir Ihren Kommentar an die entsprechenden Mitarbeiter weitergeleitet, für die solches Lob immer wieder eine schöne Bestätigung ihrer täglichen Arbeit ist.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
kompetent und freundlich, von der Reinigungskraft bis zum Oberarzt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
kleinstadthexe42 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Leitbild wird gelebt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (tolle Tips für zu Hause bekommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (alle sehr kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Aufnahme und Abmeldung freundlich, zügig, reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Verdunklung o.ä. der Fenster bei >35° wär toll)
Pro:
Zeitmangel war nie für jemanden ein Grund, die Stimme zu heben o.ä.
Kontra:
Flure zu hell, Eisbeutel zu klein, keine Rollos an den Fenstern, bei 35° sehr sehr warm auf B4
Krankheitsbild:
virale Meningitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit üblen Kopfschmerzen über mehrere Tage habe ich mich an einem Aufnahme-Sonntag im Vincenz vorgestellt. Die Aufnahme kümmerte sich unverzüglich, freundlich und sehr gründlich um mich. Insgesamt war mein Krankenhausaufenthalt, entgegen meinen Erwartungen, eine absolut positive Erfahrung (wenn man von den Symptomen mal absieht). Die Pflege der B4, trotz teils stressiger Zeiten, stets patientenorientiert und hilfsbereit. Die Ärzte absolut kompetent, der Transportdienst zügig, die Servicekräfte sehr aufmerksam, die Diagnostikwartezeiten überraschend kurz.
Kurz: ich habe mich sehr gut behandelt und aufgehoben gefühlt und würde mich jederzeit wieder im Vincenz behandeln lassen.
Ein absolut kompetentes 5-Sterne Krankenhaus auch für Kassenpatienten wie mich.
Vielen Dank!
Es freut uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und gut betreut gefühlt haben. Wir bedanken uns, dass Sie Ihre Eindrücke hier im Forum geschildert und somit eine Empfehlung für uns ausgesprochen haben. Gerne haben wir Ihr Lob an die entsprechenden Mitarbeiter weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Dankbar für ein neuen Lebensanfang
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Winter.1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 06/2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Mein Eindruck ist sehr positiv.Bin sehr gut aufgenommen worden.War allerdings Überrascht über die vielzahl von der Fachkompetenten Ärzteschaft die sich liebevoll und mit Einfühlungsvermögen um mich gekümmert haben.
Ich bin der Meinung das St.Vincenz Krankenhaus hat den begriff Kompetenztim neu aufgestellt.
Ich habe ein Schlaganfall bekommen und auch am Feiertag waren alle Fachärzte im Einsatz und das war gut so. Ich. Bin dem lieben Gott dankbar das er mich in dieses Krankenhaus geletet hat.
Zum Abschlus würde ich sagen: die haben Niveau und nicht Nivea.
Wir bedanken uns, dass Sie Ihre Empfehlung bzgl. unseres Hauses in diesem Forum öffentlich gemacht haben! Es freut uns, dass Sie sich bei uns kompetent und freundlich behandelt gefühlt haben. Gerne haben wir Ihr Lob an die entsprechenden Kollegen weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
SO.....gerne wieder, wenn es sein muss.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ralf761 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (etwas Punktabzug für die zu kleine Dusche)
Pro:
tolle Cafeteria! tolles Essen welches sehr flexibel und lecker ist
Kontra:
leider viel zu kleine Duschen, gerade wenn man dabei eine Hilfsperson benötigt.
Krankheitsbild:
Myasthenia gravis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
zweite, längere, geplante Aufnahme auf die Neurologie. Hervorheben möchte ich vorab, dass es beim letzten Aufenthalt enorme Probleme gegeben hat. Die Klinikleitung hat sich nicht gescheut, dieses mit mir un meiner Ehefrau aufzuarbeiten in einem persönlichen, sehr ausgiebigen Gespräch.
Mit einer gewissen Anspannung ging ich also erneut in dieses Krankenhaus, nicht wissend wie man nun mit dem Geschehenen umgeht.
Wir wurden sehr positiv überrascht. Man entschied sich wohl das es besser sei mich auf eine andere Station als damals zu legen. Was wir im Nachhinein nur begrüßen konnten. Ich als Pat. war rundherum mit der Versorgung, Freundlichkeit u. Kompetenz des Pflegepersonals und den Ärzten zufrieden. Da es diesmal eine rein diagnostische Abklärung war, ging es vom ersten Tag an durchgängig los, sogar über das Wochenende.
Sehr begeistert hat mich die Tatsache das man etwas vermeintlich Unmögliches, in Form eines MRT´s, möglich machte indem man externe Möglichkeiten in Anspruch nahm. Der zuständige Oberarzt der Abteilung hat meine Problematik auch ernst genommen und den auswärtigen Radiologen im Vorfeld ausführlichst informiert. Und zu meiner Begeisterung und Beruhigung klappte die Untersuchung so auch ohne das ich noch ein weiteres Wort darüber verlieren musste was los ist. Endlich fühlte ich mich ernst genommen.
Es freut uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und gut betreut gefühlt haben. Schön, dass Ihr Anliegen im Nachgang Ihres letzten Aufenthaltes zu Ihrer Zufriedenheit geklärt werden könnte.
Wir bedanken uns, dass Sie Ihre positiven Erfahrungen in diesem Forum öffentlich gemacht haben. Gerne haben wir Ihren Kommentar an die beteiligten Personen im Haus weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Top Krankenhaus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Redixl berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Ärzte
Kontra:
Dreibettzimmer
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat ein sehr kompetentes und freundliches Personal.Die Klinik ist sauber und die Zimmer sind schön.Das Essen ist gut und der Patient fühlt sich gut aufgehoben.Es gibt Aufenthaltsräume auf jeder Etage für Patienten und Besucher und eine tolle Cafeteria mit freundlichem Personal.
Grüsse aus dem Südschwarzwald.
Es freut uns sehr, dass sich Ihr Angehöriger/Ihre Angehörige bei uns gut aufgehoben gefühlt hat. Wir bedanken uns, dass Sie diesen positiven Eindruck hier im Forum geteilt haben. Wir haben Ihren Kommentar gerne an die entsprechende Abteilung weitergeleitet.
Mit den besten Grüßen zurück in den schönen Südschwarzwald
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Neurologie im St. Vincenz Krankenhaus - eine TOP-Adresse in OWL
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Michael-der-Neurologe berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes und freundliches Behandlungsteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe in der Klinik für Neurologie des St. Vincenz Krankenhauses Paderborn mein Wahltertial im Rahmen des Medizinstudiums absolviert. Ich war angenehm überrascht, wie kollegial die Ärzte vom Assistenzarzt über die Oberärzte bis hin zum Chefarzt zusammenarbeiten. Ich konnte mich überzeugen, wie gut und letztlich zum Wohle des Patienten gearbeitet wurde. Der Neubau, in dem die Neurologie seit einigen Jahren untergebracht ist, bietet sowohl für Klinikmitarbeiter als auch für die Patienten sehr guten Komfort. Für alle nachfolgenden Medizinergenerationen kann ich die Neurologie im St. Vincenz Krankenhaus nur wärmstens ans herz legen. Weitere Infos und Bewertungen speziell für PJ und Famulaturen gibt es unter pj-ranking.de
Wir bedanken uns für Ihre Empfehlung, die wir natürlich gerne an die Klinik für Neurologie weitergeleitet haben. Neben dem von Ihnen genannten Forum gibt es auch unseren eigenen Klinikblog, in dem unter anderem PJler über ihre Erfahrungen berichten: http://www.vincenzblog.de/blog/blog-post/1970/01/01/junge-aerzte-begeistert-von-ausbildung-ein-pj-tertial-im-st-vincenz.html
Mit den besten Wünschen für Ihre Zukunft
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
|
Feli16 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sensibilität und Empathie
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwerer Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Meine 92-jährige Mutter wurde am 9.3.2016 in die Stroke Unit nach einem schweren Schlaganfall mit linksseitiger Lähmung eingeliefert. Wir wurden telefonisch über ihren Zustand aufgeklärt und fuhren umgehend hin.Der Oberarzt der Stroke Unit hat uns eingehend informiert und da er auch Palliativmediziner ist, hat er angeordnet, dass meine Mutter ein ruhiges Einzelzimmer nach 2 Tagen bekam. Eine kasachische Krankenschwester hat meinen Bruder und mich äußerst einfühlsam in der Neurologie empfangen und ins Zimmer begleitet. Ein wunderschönes Zimmer mit Blick auf die Gaukirche und den Dom. Wir durften unsere Mutter im Sterbeprozess begleiten und von ihr Abschied nehmen.
Das gibt uns enormen Trost. Ich bin so froh, dass meine Mutter nicht sofort tot war, sondern wir die Möglichkeit erhielten bei ihr zu sein . Danke!
Vielen Dank für Ihren Eintrag, in dem Sie beschreiben, dass Sie sich auch in dieser für Sie so schweren Situation in unserem Krankenhaus gut aufgehoben und begleitet gefühlt haben.
Wir als christliches Krankenhaus verstehen Tod und Leben aus der Beziehung zu Gott dem Schöpfer allen Lebens. So glauben und vertrauen wir, dass unser Leben von Gott gegeben ist und wir zu Gott zurückkehren werden. Deshalb ist der Tod nicht das Letzte, er ist für uns ein Durchgang
und ein Übergang ins ewige Leben. So glauben wir, dass auch Ihre Mutter letztlich bei Gott aufgehoben und geborgen ist.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute, Hoffnung und Trost in der Zeit der Trauer und Gottes reichen Segen.
Mit den besten Wünschen für Ihre Familie,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
St.Vincenz-Krankenhaus PB immer wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ricarda50 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr,sehr gründlich und kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schnell und unkompliziert)
Pro:
Super Betreuung, Kompetentes Team, Gute Unterbringung
Kontra:
Krankheitsbild:
MS-Abklärung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Unterbringung,
super freundliches Personal, angefangen bei der Reinigungsfrau, über Praktikanten, besonders Pflegepersonal, Assistenzärzte, Ärzte beider Geschlechter.
Immer im Sinne der Patienten handelnd.
Verpflegung und Ansprache immer sehr kompetent und auf die Patienten eingehend.
Untersuchungen: umfangreich und gründlich mit anschließender Aufklärung und Erläuterung dem Patienten gegenüber
Für mich steht fest immer wieder St. Vincenz Paderborn
|
siggi63 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Jeder Arzt hat sich viel Zeit genommen und alles genau erklärt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Erfolgreich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
wenig, hier und da mal eine unfreundlich Schwester
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde dort mit aktutem Schlaganfall eingeliefert! Ich war angenehm überrascht, wie schnell und reibungslos dort alles geklappt hat. Die Ärzte waren sehr nett und wir erhielten immer sehr genaue Auskunft über den Stand der Behandlung. Natürlich gab es auch hier und dort Schwestern die mal nicht so nett waren, aber das ist ja heute schon normal. Die waren teilweise überfordert. Aber die eingeleiteten Maßnahmen der Ärzte waren durchweg positiv und jeder Arzt hat seinen Termin eingehalten und mit mir und meinem Vater gesprochen! Das fand ich sehr gut und ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo das nicht der Fall war. Leider wechselten die Ärzte sehr oft, aber jeder Arzt war genau über den Stand der Dinge informiert, was dann wieder sehr positiv war. Und bald hat ja auch die Hin und Herfahrerei zwischen den Häusern ein Ende. Sehr positiv war auch, dass vom ersten Tag an eine Logopädie und eine Ergotherapie durchgeführt wurde! Jeden Tag außer sonntags kamen die Therapeutinnen ans Bett und machten Übungen mit ihm!! So konnte er schnelle Fortschritte mit dem Sprechen und Essen machen. Was dann leider in der anschließenden Reha sehr vernachlässigt wurde.
Wir freuen uns sehr über Ihre positive Rückmeldung zur Versorgung Ihres Vaters auf unserer zertifizierten Stroke Unit. Dass Sie die Abläufe auf unserer Schlaganfall-Spezialstation als reibungslos und die Versorgung durch unsere Fachärzte als kompetent und zuverlässig wahrgenommen haben, bestätigt uns darin, dass sich die Qualitätsprüfung, der wir uns regelmäßig durch der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe unterziehen, immer wieder lohnt. Überprüft werden dabei neben der besonderen Qualifikation unserer Mitarbeiter unter anderem auch das Einhalten verbindlicher Behandlungsrichtlinien und die fachbereichsübergreifende Versorgung. So können wir den bestmöglichen Behandlungserfolg für unsere Schlaganfallpatienten sicherstellen.
Dass ihr Vater aufgrund der zeitnah eingeleiteten Therapien schnell Fortschritte machen konnte, freut uns sehr. Wir wünschen ihm weiterhin eine schnelle Genesung und alles Gute.
|
meyermusik berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (hat ja keine Behandlung statt gefunden, bis auf drei Schmerztabletten ohne Wirkung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (ich war ja nur eine Stunde da)
Pro:
ein Arzt, der seine Patienten ernst nimmt
Kontra:
ein Oberarzt, der seinen Assistensarzt nicht ernst nimmt
Krankheitsbild:
neurologischen Schmerzen und Spastiken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in der Osternacht wegen unerträglichen und vor allem unerklärlichen neurologischen Schmerzen im Vincenz aufgenommen. Trotz Corona wurden mein Beschwerden von Assistenzarzt Jan Pedde ernst genommen und es entstand tatsächlich ein Dialog auf Augenhöhe, in dem ich meine Beschwerderden detailliert darlegen konnte. Nach der Entlassung riet er mir auf dem AB, nach Ostern wieder im Krankenhaus zu erscheinen, um eine Borreliose auszuschließen. Er hat sich echt Mühe gegeben und ich war sehr dankbar.
Hoffentlich hat er dafür keinen Ärger bekommen, denn als ich am Dienstag einen Termin vereinbaren wollte, wurde alles abgewiegelt.Keine weiter Untersuchung!
Klar leben wir in Coronazeiten, aber ich habe mittlerweile den Verdacht, dass Borreliose-Vermutungen grundsätzlich von allen alten Ärzten abgewimmelt werden, die immer noch und überall das Sagen haben. Die Sache ist denen zu kompliziert. Deshlab wollte ich Herrn Pedde an dieser Stelle danken und motivieren, so weiter zu machen.
Vielen Dank
Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und der Beratung durch unseren Assistenzarzt zufrieden waren! Gerne geben wir dieses Lob weiter. Umso mehr bedauern wir es, dass Sie mit dem weiteren Verfahren nach Ihrer Entlassung nicht zufrieden waren. Auch diese Schilderungen haben wir an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Falls Sie Gesprächsbedarf haben, wenden Sie sich gern an unsere Beschwerdebeauftragte Schwester Bernadette (sr.bernadette(at)vincenz.de), die immer ein offenes Ohr für unsere Patienten hat.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Erfahrungsbericht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
MAR.LA.74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Lange warten auf einen MRT Termin
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin stationär im St. Vincent KH. Bekannte MS. Ich fühle mich hier immer sehr gut aufgenommen und verstanden..Sehr erwähnenswert war heute ein Neuropsychologen Termin der meine kognitiven Fähigkeiten getestet hat. Ich habe es noch nie erlebt das sich ein Psychologe/Arzt fast 2 Stunden für mich Zeit genommen hat.. vielen vielen Dank dafür!
Wir freuen uns sehr über Ihre positive Rückmeldung zur Versorgung in unserem anerkannten MS-Zentrum. Es ist schön zu hören, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes bei uns sehr gut behandelt und aufgehoben fühlen. Für Ihre Weiterempfehlung und insbesondere das Lob an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedanken wir uns ganz herzlich und geben dies gern weiter.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Frei erfundene Parkinson's Station?
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
E1l1k0e4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Parkinson's
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann, Parkinson's Patient zur Neueinstellung, hatte sich dieses KH speziell ausgesucht, da auf der Webseite eine Parkinson's Station mit speziell geschultem Personal beworben wird. Der Link hier: https://www.vincenz.de/kliniken-und-zentren/kliniken/neurologie/behandlungsschwerpunkte/parkinson/?L=0
Der Patient kam auf die generelle neurologische Station.
Nach Befragung verschiedenen Personals, stellte sich herraus, das es eine Parkinson's Spezialsation mit 12 Betten und speziell geschulten Personal, wie auf der Webseite ausgewiesen, augenscheinlich gar nicht gibt!
Wir schickten eine Email an den behandelnden Neurologen um Auskunft zu erhalten. Diese blieb unbeantwortet. Eine weitere Email wurde an info@ vincenz.de gesendet und blieb auch bis heute unbeantwortet.
Wir fragen uns nun wer fuer Falschinformationen auf der Webseite des Vincenz Krankenhauses Paderborn Haftung traegt. Wir moechten gern mit dieser Person sprechen und diese Falschinformation und anscheinend frei erfundenen 'Fakten' geloescht sehen, wenn es tatsaechlich der Wahrheit entspricht, das diese sogenannte Station gar nicht existiert.
Mein Mann war mit der generellen Behandlung nicht zufrieden, da es nur sporadisch Physiotherapy gab und auch keine weiteren behilflichen Therapien wie Logopaedie eingebunden wurden. Es wurde lediglich ein aehnliches Medikament hinzugefuegt, das schon vom behandelnden lokalen Neurologen wegen starker Nebenwirkungen abgesetzt wurde.
Mit der Bitte um sofortige Aufklaerung bezueglich Ihrer Parkinson's Station verbleibe ich nochmals.
Wir bedauern, dass Sie und Ihr Mann den Aufenthalt im St. Vincenz-Krankenhaus in negativer Erinnerung haben. Dass Ihre vorherigen Bemühungen mit uns in Kontakt zu treten bislang erfolglos waren, bedauern wir außerordentlich. Wir sind Ihren Anmerkungen heute sofort nachgegangen und haben mit dem Chefarzt gesprochen.
Die von Ihnen angegebene Information auf unserer Homepage ist tatsächlich veraltet. Wir haben die Infos sofort von unserer Seite gelöscht und danken Ihnen sehr für diesen Hinweis!
Die Parkinson-Spezialstation war früher am alten Standort der Klinik einmal eingerichtet. Es gibt sie in dieser Form derzeit nicht. Aktuell ist die Klinik bemüht, eine solche Station wieder einzuführen. Derzeit versorgen wir unsere Parkinson-Patienten in den allgemeinen Stationen der Klinik für Neurologie. Doch seien Sie gewiss: Dies tut der erstklassigen Versorgung unserer Patienten keinen Abbruch. Die Fachärzte und speziell weitergebildeten Pflegefachkräfte sind dieselben, wie früher auf der „Parkinson-Station“.
Da Sie in diesem Forum anonym schreiben, möchten wir Sie bitten, sich bei unserer Beschwerdebeauftragten Schwester Bernadette (sr.bernadette@vincenz.de) zu melden. Sie hat immer ein offenes Ohr für unsere Patienten. Uns ist sehr daran gelegen, die Situation gemeinsam mit Ihnen umfänglich aufzuklären.
Mit den besten Wünschen für Sie und Ihren Mann,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
hoffentlich nie wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ralf761 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (arztabhängig, von top bis flop)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (von top bis flop)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (aufgrund der schlechten Korrespondenz nach Entlassung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
eine Ärztin und ein Pfleger auf der Station 4
Kontra:
all das was wir in unserem 6 seitigen Brief verfasst haben
Krankheitsbild:
Myasthenia gravis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zufrieden war ich als Patient mit der schnellen Diagnosestellung bei einer nicht so alltäglichen Erkrankung. Besonderen Dank an Fr. Dr. Schmidt welche sich bei meinem Aufenthalt sehr gut um mich gekümmert hat.
Sehr unzufrieden bin ich mit dem Umgang meiner im Nachhinein an den Pflegedirektor gerichteten Kritikpunkte die teils rechtsrelevant waren, welche ausführlich in einem 6 seitigen Brief verfasst wurde. Meine Frau hat diesen für mich persönlich abgegeben und uns wurde eine Antwort zugesichert. Zwei Jahre später, ich habe bis heute keinerlei Reaktion darauf bekommen. Das nächste Mal würde das für mich heißen doch Rechtsbeistand beizuholen. Wenn es denn ein nächstes Mal geben sollte. Ich habe seit dem Aufenthalt bei Ihnen auf der Neurologie ein regelrechtes Trauma entwickelt welches mich bis heute davon abhält,mich noch einmal mit meiner Erkrankung, welche uns weiterhin fest im Griff hat, in Ihre Hände zu begeben. Nur im absoluten Notfall, als Intensivpatient würde dieses wohl noch passieren. Was ich sehr traurig finde. Fehler machen ist eins, dazu zu stehen und sich zu entschuldigen ist das Andere! MfG
Es tut uns leid zu hören, dass im Nachgang zu Ihrer Behandlung aus Ihrer Sicht einiges ungeklärt geblieben ist. Ohne Ihren Namen zu kennen, können wir das Beschriebene nicht nachverfolgen, woran uns sehr gelegen ist. Gerne bietet Ihnen unsere Beschwerdebeauftragte einen Gesprächstermin an. Bitte melden Sie sich unter E-Mail sr.katharina@vincenz.de.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Bitte versuchen Sie es erneut unter der E-Mailadresse sr.katharina@vincenz.de oder schicken Sie ihr einen Brief zu ihren Händen. Warum Ihre E-Mail nicht angekommen ist, kann verschiedene Gründe haben - die Mailadresse ist korrekt.
Die Kontaktaufnahme kann man sich sparen. Ich bin weder im Krankenhaus noch bei meiner Beschwerde ernst genommen worden, obwohl meiner Meinung nach eine Straftat vorliegt (Rauswurf ohne helfende Behandlung erfahren zu haben, Entlassungsbericht, der nicht der Wahrheit entspricht). Da ich auf aufgrund des Rauswurfs (man hat mich schon sehr oft nicht ernst genommen und mit meinen Schmerzen alleine gelassen) über ein Jahr an depressiven Verstimmungen litt, habe ich erst sehr spät Kontakt zum Beschwerdemanagement aufgenommen. Durch deren Verhalten ist es wieder schlimmer geworden. Gesundheit und Wahrheitsliebe sind in diesem Krankheit wohl unwichtig.
wir haben Antwort auf unseren Beitrag hier bekommen, sowie auch email Kontakt. In einem langen, nicht nur einfachen Gespräch mit Sr. Katharina u. dem Pflegedirektor wurde alles Wichtige für uns aufgearbeitet. Alle Dinge sind damit für uns geklärt und somit auf null gestellt. Was nicht heißt das ich mich nun darum reiße ins Krankenhaus zu gehen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
MS sprechstunde nach Aufenthalt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
B.T. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: schon eine Weile her
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (soweit vorhanden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
freundlich
Kontra:
übliche 2 Klassen
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen mit dem Vincenzkrankenhaus (Fachbereich Neurologie , ausgelagert an der Kisau 14, in Paderborn)
Ich leide seit ca. 10 Jahren an Multiple Sklerose, diese wurde damals bei einem stationären Aufenthalt in dem besagtem Krankenhaus diagnostiziert .
Meine heutigen Erfahrungen beziehen sich jedoch nicht auf diesen damaligen Aufenthalt, sondern auf die in dieser Klinik auch angebotene MS-Sprechstunde des MS spezialisierten Chefarzt der Klinik, die auch Kassenpatienten zur Verfügung steht.
Auch diese Erfahrungen liegen schon ein bischen zurück, aber meines Wissens nach hat sich an den hier berichteten Umständen und dem nachfolgenden Gundproblem nichts geändert.
Eine feine Sache für Paderborn , dachte ich mir, denn Ärzte die von MS so wirklich eine Ahnung haben sind leider Mangelware, davon kan fast jeder MS Patient berichten.
So hatte ich also einen kompetenten Facharzt , bei dem ich auch regelmäßig aufschlug, und für den stationären Ernstfall (einenSchub) im Hintergrund gleich die passende Neuroklinik.
Den Chefarzt der MS-Sprechstunde möchte ich hier in seiner kompetenz und Freundlichkeit als Arzt nicht kritisieren, soweit verlief alles gut. Die Probleme begannen jedoch als ich wiederum akute Probleme bekam. (Verdacht auf einen Schub). So ging ich also in die dortige Klinik...und plötzlich war eben dieser Arzt für mich nicht mehr zu sprechen ! Das Problem : ich bin KASSENPATIENT und bei allem was auserhalb der ambulanten Betreuung/Sprechstunde abläuft, steht mir daher "mein" MS-Arzt nicht mehr zur Verfügung - denn der ist ja Chefarzt und eigentlich im Klinikbetrieb nur für "P-Patienten" (Privat) ansprechbar. Eine Absurde Situation, so fragte mich beispielsweise der unbekannte Neurologe als ich als Notfall kam, ob ich denn überhaupt MS hätte...
Ich ging danach noch ein/zwei mal zu der besagten MS Sprechstunde und hatte dann ein weiteres dieser Erlebnisse als Notfall. Mein behandelnder Arzt saß im Nebenzimmer und ich bat mehrmals um ein/ zwei Sätze mit ihm, wurde jedoch von der Sekretärin nicht vorgelassen. Das wars dann für mich, ich ging. Schade eigentlich, denn seither hänge ich schon eine lange Zeit "in der Luft" was die MS betrifft, mein Neuroge hat aufgehört.
Wobei wir bei der üblichen zwei klassen medizin wären ...
Es freut uns sehr, dass Sie mit der Qualität der Beratung in unserer Spezialambulanz für neuroimmunologische Erkrankungen zufrieden sind und dieses Angebot schätzen. Es ist uns sehr wichtig, Patienten mit diesem komplexen Erkrankungsbild, das einen Schwerpunkt unserer Abteilung bildet, nicht allein zu lassen und sie auch ambulant weiter zu behandeln. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Patienten, die in unser Krankenhaus zur Behandlung kommen, nicht automatisch auch den Arzt als behandelnden Arzt haben, der sie in einer unserer Sprechstunden beraten hat. Es tut uns leid, wenn Sie das als eine absurde Situation empfunden haben.
Die Ärzte unserer neurologischen Abteilung verfügen durch kontinuierliche Schulungen und durch die hohe Patientenzahl auch im stationären Bereich über ein überdurchschnittliches Wissen auf diesem Sektor. Darüber hinaus sehen die meisten Patienten im Rahmen der Chefarztvisiten auch unseren Chefarzt Dr. Postert. Bei besonders schwierigen Fragestellungen können die Assistenzärzte ihn außerdem jederzeit ansprechen. Leider kann Dr. Postert aber nicht für jeden stationären MS-Patienten primär betreuender Arzt sein.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn
|
BirgitS1965 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Nicht beurteilbar)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ausfallerscheinungen an der rechten Körperhälfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich begleite meinen Vater aufgrund nicht eindeutigen Symptomen, die aber einen Schlaganfall nicht ausschließen in die Zentrale Notaufnahme, mein Vater ist trotzt seines sehr angeschlagenen Gesundheitszustand seit 3 1/2 Stunden hier, nach 2/ 1/2 Stunden wurde ein CT gemacht dies aber nur auf Nachfrage jetzt wartet er auf einen Arzt. Ich kann verstehen, dass Notfälle Vorrang haben, es sind aber in der Zwischenzeit deutlich jüngere und fittere die nach uns angekommen sind behandelt und entlassen worden, mein 85 jähriger Vater hat immer noch keinen Arzt gesehen , traurig
Update:nach 4 Stunden wurde mein Vater als Schlaganfallpatient aufgenommen, erst nachdem ich massiv die Zustände angeprangert habe konnte ich doch noch mit einer Ärztin sprechen,
|
Nopond berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023-2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich fühle mich nicht gut aufgehoben. Alle die dort zusätzliche Arbeit erledigen, sind sehr nett. Jedoch finde ich persönlich die Ärzte sehr schwierig. Mir wird nie bis zum Ende zugehört. Eigene Interpretationen sind da wohl schneller akzeptiert. MRT Aufnahmen werden in der Patientenakte aufgenommen, die definitiv nicht mich zeigen können. Aber geändert wurde das bis heute nicht. Impfpass wurde von mir als Leihgabe abgegeben habe ich aber niemals wiederbekommen. Abgemachte Behandlungen werden von anderen Ärzten nicht ernst genommen. Da hätte ich gerne die erste Ärztin dazu geholt.
Die Ambulanz ist leider keine vollends Ambulanz. Stoßtherapien werden dort nicht übernommen, alles leider nur stationär.
Ich fühle mich dort nicht gut aufgehoben, ich suche dann einen anderen Ort der mir dann hilft.
|
Privat23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nette Wirtschafterinnen und Tolles Zimmer
Kontra:
Absolut schlechtes Personal auf Station
Krankheitsbild:
Massive Kopfschmerzen, Taubheitserscheinung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Noch nie so schlecht behandelt worden in einem Krankenhaus.
Ich bin privat Patientin und wurde so schlecht behandelt das ich mich selbst entlassen habe und in ein anderes Krankenhaus gegangen bin. Und ich komme selber vom Fach . Arzt Visite ? Kenne ich nicht ich habe 3 Tage keinen Arzt gesehen aber berechnet wurde es natürlich. Von den Schwestern wurde ich herablassend und wie eine Simulantin behandelt . Ich musste mir Sprüche anhören was ich mir dabei denke die verordneten Opiate vom Arzt zu wollen da ich ja nichts hätte . Sowas habe ich noch nie erlebt. Abgesehen davon wurde ich ständig vergessen und habe teilweise Stunden niemanden gesehen . Nach der Opiat Vergabe ist teilweise , obwohl mein Blutdruck davon massiv gesunken war niemand mehr gekommen. Ich hatte so eine Angst das mir dort etwas passiert und es niemand mitbekommt . Als ich mich selbst entlassen habe haben sich die Schwestern sogar gefreut dabei war ich ja keine Last ... zumindest konnte mich die Mehrheit der Belegschaft nicht kennen den selbst bei den Rundgängen wurde ich vergessen ... danke aber an die netten Wirtschaftsdamen das sie mich bei der Essenausgabe nicht vergessen habe und wirklich super lieb waren. Wenigsten ein paar nette Gesichter am Tag . Zu den Oberärzten oder dem Chefarzt kann ich nichts sagen den in meinem 7 tägigen Aufenthalt habe ich keinen davon gesehen .. waren alle krank . Also nicht zu empfehlen zumindest die Neurologie zum Rest kann ich nichts sagen .
Wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung in unserem Krankenhaus nicht zufrieden waren. Den Vorwürfen in Ihrem Feedback würden wir gern nachgehen. In Ihren Schilderungen lässt sich unsere Arbeitsweise in keinem Fall erkennen. Die Mitarbeiter der Pflege haben mehrmals pro Schicht Kontakt zu unseren Patienten. Die Ärzte führen tägliche Visiten aller (Privat-)Patienten durch, auch dann, wenn der Chefarzt nicht persönlich da ist. Alle Visiten werden entsprechend dokumentiert.
Wir bitten Sie, sich an unsere Beschwerdebeauftragte Schwester Bernadette (sr.bernadette@vincenz.de) zu wenden, damit wir Ihren Namen erfahren können. So haben wir die Möglichkeit das Geschehene persönlich mit Ihnen aufzuarbeiten. Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Kooperation!
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
|
Atta13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
leider nein
Kontra:
respektlos
Krankheitsbild:
Lagerungsschwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Grund der Einlieferung war ein Lagerungsschwindel mit Übelkeit und Erbrechen. Das Krankenwagenpersonal der Feuerwehr war super kompetent und freundlich und hat alles mögliche für den Transport in die Notfallambulanz des Vincenz KKH getan. Dies war gegen 8:30 Uhr erledigt. Nur danach fing das Drama an. Nach einer längeren Wartezeit hat es 12 Versuche und Stiche gegeben bis in KKH endlich ein Tropf gelegt werden konnte. Der war dann noch so schlecht, dass ein Teil der Infusion ins Gewebe lief und zu einer ernormen Spannung im Unterarm führte. Nachdem dann ein genervter Arzt die entsprechenden Untersuchungen und Übungen durchgeführt hatte kam die Ansage, dass der Tropf noch abgewartet werden sollte und dann würde es weitere Maßnahmen geben. Mein Mann wurde sofort zur Aufnahme geschickt um die Formalitäten zu erledigen. Nachdem auch das bis 9:00 Uhr erledigt war ging die Warterei los. In einem völlig überfüllte Wartezimmer wurde man abgestellt und das wars erst mal. Nachdem mein Mann ein mal die Stunde nach dem Ergebnis fragte wie es weiter geht, wurde er immer wieder vertröstet es sei so voll, deshalb kann man keine Auskunft geben. Nach mehr als 5 Stunden kam dann endlich ein Arzt der die Empfehlung aussprach besser nach hause zu gehen, denn das KKH sei überfüllt. Somit brachte mich mein Mann mich mit starkem Drehschwindel und Übelkeit wieder nach hause. Das ist irgendwie unfassbar...
Wir bedauern es sehr, dass Sie im St. Vincenz-Krankenhaus schlechte Erfahrungen machten. In Ihrem Kommentar über Ihren Aufenthalt erheben Sie einige Vorwürfe gegen uns, die wir gern umfänglich aufklären möchten. Jedoch ist es für uns schwierig - ohne Ihren Namen zu kennen - den Äußerungen nachzugehen. Bitte wenden Sie sich per Mail an unsere Beschwerdebeauftragte Schwester Bernadette unter sr.bernadette(at)vincenz.de., damit wir Ihnen zeitnah eine Rückmeldung geben können. An einer Klärung Ihrer Schilderungen ist uns wirklich sehr gelegen! Schon jetzt danken wir Ihnen für Ihre Kooperation.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Nicht zu empfehlen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Kaspar43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Keine guten Ärzte
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Schwindel durch Probleme mit H.W. u.L.W
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde dem Krakenwagen wegen einen kleinen Schwindelanfall in diese Klinik gebracht,
wurde dort ohne Befund untersucht.
Doch in dem Bericht tauchen immer wieder falsche
Diagnosen aus alten Berichten auf.
So etwas sollte doch in einem Krankenhaus nicht
vorkommen. Aber dieses Krankenhaus ist für
dieses und auch andere Mängel bekannt.
In Ihrem Kommentar über Ihren Aufenthalt in der Klinik für Neurologie erheben Sie schwere Vorwürfe gegen uns, die wir gern umfänglich aufklären möchten. Ohne Ihren Namen zu kennen, können wir allerdings nichts Konkretes zu Ihren Ausführungen sagen.
Bitte wenden Sie sich per Mail an unsere Beschwerdebeauftragte Schwester Bernadette unter sr.bernadette(at)vincenz.de., damit wir Ihnen zeitnah eine Rückmeldung geben können. An einer Klärung Ihrer Schilderungen ist uns sehr gelegen!
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Innere Ambulanz
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Rosalie3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Begleitung einer einer Frau, die als Notfall wegen starker Schmerzen und schlechtem Allgemeinzustand eingewiesen wurde,im Vorfeld bereits Btm behandelt,muss ich die Aufnahmeabläufe als katastrophal bewerten. Insgesamt 6 Stunden Wartezeit haben dazu geführt das die Patientin derart geschwächt war, das wir abbrechen und woanders Hilfe suchen mussten. Auch hielten sich über Stunden die selben Patienten im Wartebereich auf. 6 Stunden mit Schmerzen!
Das Pflegepersonal bewerte ich als freundlich.
Es tut uns leid, dass Sie den Aufenthalt in unserer Ambulanz in negativer Erinnerung haben.
An einigen Tagen kommen so viele Patienten in unsere Ambulanz, von denen viele ebenfalls sehr starke Beschwerden haben und z.T. sofort operiert/behandelt werden müssen, dass leider manchmal lange Wartezeiten entstehen. Dies bedauern wir sehr! Wir können es sehr gut verstehen, dass dies sehr unangenehm für die Wartenden ist. In unserer Ambulanz ist es so geregelt, dass Patienten in sehr schlechtem/lebensbedrohlichem Zustand eher behandelt werden, als Patienten in weniger bedrohlichem Zustand. Grundsätzlich werden aber alle Patienten, die in unsere Ambulanz kommen, zunächst gesichtet und die Symptome erstabgeklärt.
Melden Sie sich gerne noch einmal per Mail bei unserer Beschwerdebeauftragten unter sr.katharina@vincenz.de , damit wir auf Ihre Situation besser eingehen können.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Am Wochenende in Vincenz oder lieber gleich woanders hin
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
klg berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (6 Stunden für nichts)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (vielleicht nur als studierter Mediziner zu verstehen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Nach 5 Wochen keine Ursache gefunden!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Anmeldung im System nicht erfolgt.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Stationspersonal hilfsbereit
Kontra:
Ärzte nicht zu verstehen, wenig oder gar nicht hilfsbereit
Krankheitsbild:
Halbseite Lähmungserscheinungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eingang ins Krankenhaus 12.30 Uhr, Verlassen des Krankenhauses 18.30 Uhr. Ergebnis keines. Ärztin hielt es nicht für Nötig Hilfe beim Aufstehen aus dem Rollstuhl zu leisten. ... Für mich und meine Familie bedeutet diese Erfahrung: "Nie wieder St. Vincenz Krankenhaus.
Es ist so ziemlich alles schiefgegangen was schiefgehen konnte.
Vielleicht sollten manche Mediziner im Umgang mit Menschen besser geschult werden.
Es tut uns sehr leid, dass Sie einen solch schlechten Eindruck von dem Aufenthalt Ihrer Angehörigen in unserem Haus hatten! Mittlerweile haben ja bereits persönliche Gespräche darüber mit unseren Mitarbeitern stattgefunden, und Sie haben Ihren Eintrag in diesem Forum leicht abgeändert, wofür wir uns bei Ihnen bedanken!
Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familie,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Telefonnummer der stroke Unit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
stellamaris2 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Nicht zustande gekommen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Nicht zustande gekommen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Mein Vater erlitt einen Schlaganfall in der Nähe des Krankenhauses im Urlaub und niemand fand die Telefonnummer der stroke Unit: Warum gibt es die Nummer nicht auf der Internetseite?
|
Dosine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (die Zimmer auf der N4 sind eine Zumutung bei Aussentemperaturen ueber 30 Grad, keine ausreichende Belueftung)
Pro:
Krankenschwestern sind sehr nett. obwohl sie scheinbar ueberlastet sind
Kontra:
Oberarzt versucht 3malige Blutabnahme ohne Erfolg, vorzeitige Fehldiagnose auf MS
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit Verdacht auf Sehnerventzuendung eingeliefert und 5 Tage mit einer Cortisonstosstherapie behandelt. Es erfolgten zahlreiche Untersuchungen aber kein MRT. Erst nach einer Woche wurde ein MRT gemacht. Dabei stellte sich heraus, dass ich eine Zyste/Tumor an der Hirnanhangdruese habe. Also eine Woche Behandlung und Untersuchungen fuer die Katz...
Es tut uns leid, dass Sie sich bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben. Da Sie anonym schreiben, können wir nur Vermutungen über die Gründe für das von Ihnen beschriebene Vorgehen anstellen: Grundsätzlich ist es so, dass bei den meisten jüngeren Patienten der Grund für eine Sehstörung eine Sehnerventzündung ist. Um keine Zeit zu verlieren und dauerhafte, bleibende Sehschäden möglichst zu vermeiden, wird dann meist sofort mit der Cortisontherapie begonnen. Während dessen folgen weitere Untersuchungen, die sich über einige Tage hinziehen können. Ob die von Ihnen erwähnte Zyste/Tumor an der Hirnanhangdrüse der Grund für Ihre Sehstörungen ist oder ob diese andere Ursachen hatte, können wir ohne Ihren Namen zu kennen nicht sagen. Gerne möchten wir Ihnen ausführlich noch einmal alle Diagnostik- und Therapieschritte, die für Sie in Frage kamen und kommen, erläutern. Schreiben Sie uns doch bitte per Mail, damit wir einen Gesprächstermin vereinbaren können an sr.katharina@vincenz.de .
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
1 Kommentar
Einen ganz herzlichen Dank für Ihre tolle und wertschätzende Bewertung. Es freut uns sehr, dass sowohl Sie als auch Ihr Mann sich so gut in unserem Hause unterstützt und behandelt gefühlt haben und dass Ihr Mann wieder auf dem Weg der Besserung ist. Das Lob geben wir gerne an das Team der Stroke Unit weiter.
Mit den besten Wünschen für Sie,
Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses