St. Vincenz-Krankenhaus Limburg
Auf dem Schafsberg
65549 Limburg
Hessen
142 Bewertungen
davon 27 für "Kindermedizin"
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Ärzte und Krankenschwestern auf der Kinderstation
- Kontra:
- Die Betten waren für größere Jugendliche ziemlich klein
- Krankheitsbild:
- Lungenentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war sehr zufrieden mit der gesamten medizinischen Behandlung, habe mich von Anfang an sehr Ernst genommen gefühlt. Habe eine Nacht zur Überwachung dort verbracht, die zuständigen Schwestern und Ärzte waren super lieb, zuvorkommend und empathisch. Das einzige was etwas blöd war waren die Betten,da ich ziemlich groß bin. Aber für eine Nacht war das wirklich in Ordnung. Würde wenn nötig immer wieder dort hin. Ein großes Dankeschön an die Pflegekräfte!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Krankenschwester
- Kontra:
- Der Assistentarzt!!!!
- Krankheitsbild:
- Bronchitis
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich musste 2 Tage mit meiner Tochter wegen Fieber, Erbrechen und Bronchitis dort liegen.
Anfangs ging es Ihr echt schlecht, aber mit Antibiose zwei Tage später deutlich besser.
Es wurde nicht herausgefunden, was es sein könnte.
Ob es jetzt ein Virus ist oder etwas bakterielles oder beides.
Der Assistenzarzt, der sich für etwas besseres hält meinte, dass es Ihr schlechter gehen würde von der Atmung her und meinte Ihr Sauerstoff geben zu müssen.
Mit der Sauerstoff Gabe wurde Ihr Zustand deutlich schlechter und ich habe mich dagegen entschieden.
Nach weiterer Diskussion und allem wurden wir in eine andere Kinderklinik verlegt. Und hier braucht Sie kein Sauerstoff!!!!!!!!!!
Kinderintensiv-Station: Wir waren sehr zufrieden ;-)
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Keine Duschmöglichkeit, Toilette im Patienten-Wartebereich)
- Pro:
- kindgerechte Betreuung, offenes Ohr, gutes Essen
- Kontra:
- Keine Duschmöglichkeit, Toilette im Patienten-Wartebereich
- Krankheitsbild:
- Obstruktive Bronchitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe meinen Sohn (2,5 J.) auf der Kinder-Intensivstation begleitet. Ich weiß nicht, wieviel Lob oder konstruktive Kritik die Kollegen bekommen, bin aber persönlich immer gerne für ein Feedback bereit. Nur so können Missstände angesprochen, Fehlverhalten korrigiert und auch gerne mal "Gutes" an die Belegschaft kommuniziert werden.
Wir möchten uns bei den Kolleginnen der Station für die herzliche und kindgerechte Betreuung bedanken. Es ist weder mir, aber ganz besonders meinem Sohn nicht schwer gefallen, uns hier in Limburg wohlzufühlen, soweit man das über einen Krankenhaus-Aufenthalt sagen kann. Man hat sich hervorragend um uns gekümmert, hatte stets ein offenes Ohr für uns und alle waren ausgesprochen freundlich und nett.
Zum Thema Essen möchte ich noch ein paar Worte verlieren: abwechslungsreich und LECKER. Selbst ein kleines Schälchen Nudelsalat zum Abendessen als Beilage war super. Man ist auch hier auf all unsere Wünsche eingegangen, super Essen, toller Service!
Einen Kritikpunkt möchte ich dennoch äußern, auch wenn ich mir sehr wohl bewusst darüber bin, dass man daran nur schwer oder gar nichts ändern kann: glücklicherweise waren wir nur kurz hier und ich hatte die Möglichkeit, mich mit meinem Mann abzuwechseln, sodass ich daheim duschen konnte. Die Toilette für Eltern ist im Wartebereich der Kinderklinik... Aber ich fand es blöd, meinen Sohn alleine auf dem Zimmer lassen zu müssen, wenn ich "mal musste". Ich kann verstehen, dass es dafür Gründe gibt, sei es die Sicherheit der Patienten oder Hygienebestimmungen, an die ein KH sich halten muss. Aber sich weder auf dem Zimmer noch auf der Station waschen oder duschen zu können bzw auf Toilette zu gehen ist der einzige Punkt, den ich lediglich ansprechen möchte und vielleicht gibt es ja Möglichkeiten, daran was zu ändern. So könnte man es den Eltern ein wenig angenehmer machen.
Ich hoffe, mein Lob kommt auf der Station an, denn wer möchte nicht auch mal ein wenig Anerkennung für die sonst so selbstverständliche Arbeit bekommen.
Vielen Dank an die Belegschaft, die uns während unserer kurzen Zeit begleitet hat, bitte macht weiter so.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetentes Persoal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bakterielle Infektion
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo,
ich musste mit meiner 2 Wochen alten Tochter zur Abklärung einer vermutlichen bakteriellen Infektion über das Wochenende in die Klinik.
Von der Anmeldung in der Notaufnahme bis zur Entlassung nach 2 Nächten war ich mit dem bürokratischen, als auch medizinischen Ablauf sehr zufrieden!
Das Personal war sehr nett und das wichtigste: kompetent! Die Ärzte (von Assistenzarzt bis Chefarzt) waren mind einmal am Tag da, um uns entweder neue Informationen weiterzugeben oder einfach zu fragen wie es meiner Tochter geht. Alles Fragen wurden ausgiebig und in Ruhe, verständlich geklärt. Das gab einer frisch gebackenen Mutter Sicherheit!
Alle Schwestern waren sehr nett, kompetent und empathisch. Man konnte zu jeder Tages- und Nachtzeit um Hilfe bitten und es kam immer sehr zeitig eine Schwester mit guter Laune in das Zimmer.
Abschließend kann ich sagen: Sollte ich wieder mit meinem Kind in ein Krankenhaus müssen, würde ich wieder Limburg wählen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das Team
- Kontra:
- Die Hitze in den Zimmern
- Krankheitsbild:
- Obstruktíve Bronchitis mit Sauerstoff Mangel
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sind mit meiner Tochter zur Notaufnahme wegen Verdacht auf Lungenentzündung und schweres atmen.
Sind dort nicht so schnell dran gekommen wie gedacht da es Nachts 2:30uhr war und auch keiner ausser wir da waren die ältere Dame war auch nicht grad freundlich im Einschätzungs zimmer.
Auf der Kinderstation sind wir sofort dran gekommen und die Ärztin war sehr lieb freundlich und erklärte sofort wie alles weiter geht. Wir lagen jetzt auf der Station von montag bis freitag und kann nur positiv berichten. Alle Schwestern sowie Ärzte und Chef Arzt sind sehr freundlich erklären alles und ausführlich man fühlt sich richtig geholfen und diese Station arbeitet mit voller Lust Laune und Herz ?
Man sieht hier richtig wie familiär alles ist auch der Umgang zwischen Kollegen.
Es grosses Dankeschön ?????? an das ganze Team ihr seit spitze
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Atemnot vom Kleinkind
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wurde hier mit meinem Kind eingeliefert, die Notaufnahme war sehr schnell und die Kinderärztin war direkt bei meinem Kind. Er wurde direkt versorgt und wir haben auch nicht lange auf unser Krankenzimmer gewartet. Krankenschwestern und Ärzte super nett und freundlich. Alle Fragen die ich hatte wurden immer beantwortet und es wurde auch erklärt was an meinem Kind gemacht wird und was ihm an Medikamente gegeben wird. Im großen und ganzen sehr , sehr zufrieden obwohl das Krankenhaus nicht meine Wahl war. Nach dieser positiven Erfahrung würde ich es sehr empfehlen
Gut aufgehoben in der Kinderabteilung
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Professionell und patientenorientiert
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Belegschaft war durchweg freundlich und (trotz RSV) nahm sich genug Zeit für die Betreuung und Fragen. Soweit machbar wurde auf unsere Wünsche eingegangen, was insgesamt zu einem vergleichsweise sehr angenehmen Aufenthalt geführt hat.
Die Abläufe schienen sehr gut organisiert, die Tätigkeiten wurden routiniert, professionell und ohne (sichtbaren) Stress ausgeführt. Die Belegschaft hat einen sehr kompetenten Eindruck gemacht – soweit wir als Laien das beurteilen können.
Die Infrastruktur ist modern und gut (die Pädiatrie liegt im neuen Anbau), das Zustellbett für Eltern bequem und das Essen gut.
Einzige Mängel (aber das ist jammern auf hohem Niveau) wäre die doch sehr restriktive Besucherregel, sowie das extrem enge Parkhaus bzw. die Parksituation allgemein.
Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit dem Aufenthalt.
Wir empfehlen die Kinderklinik weiter
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles gut
- Kontra:
- Alles gut
- Krankheitsbild:
- Herz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unsere Tochter wurde am 10.7. 2018 in Limburg als frühchen in der 32. ssw geboren . Sie kam direkt auf die Intensivstation. Alle Schwestern und Ärzte waren sehr nett die ganzen 8 Wochen und haben uns immer sehr gut zugeredet . Tag und Nacht konnten wir als Eltern kommen . Professor dr Veldmann ein top Arzt der uns die Angst genommen hat . Heut ist Maya 4 Jahre und ein fröhliches gesundes Kind
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- alles
- Krankheitsbild:
- Dummheit des Personals
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
eine Klinik die weiter an der Corona Politik festhält ist definitv nicht zu empfehlen ich behaupte das dort dann keine echten Ärzte arbeiten , sollte gemieden werden so ein Laden Made in China
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Pyelonephritis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aufgrund einer Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung) meiner 1.5 jährigen Tochter waren wir einige Tage stationär in der Kinderklinik. Wir wurden sowohl pflegerisch als auch medizinisch,bestens betreut.Selbst Kindern,die den notwendigen Untersuchungen mit wenig Kooperation gegenüberstehen,wurde sehr viel Geduld und Empathie entgegen gebracht.
Freundliches Personal, moderne Station
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unser 12 Tage alter Säugling musste zur Überwachung auf die Kinderstation. Wir als Eltern fühlten uns zu jeder Zeit sicher und unser Kind gut aufgehoben. Jedem dem wir dort begegnet sind ( Kinderärzte und Schwestern) waren alle freundlich, nett und hilfsbereit. Trotz der Pandemie war es kein Problem das beide Elternteile zu jeder Zeit ihr Kind besuchen konnten. Also wir waren rundum zufrieden.
Unfreundliche Assistenz Ärztin
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Unprofessionelles Verhalten)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Unprofessionelles)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Beobachtung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr unfreundliche Assistenzärztin. So eine kleine Assistenzärtin (mittellanges dunkels Haar) scheinbar überfordert konnte nur freche Antworten geben. Komischerweise konnte sie als mein Mann vor Ihr stand freundlich sein. Die Frau ist echt gestört und sollte nicht in der Kinderstation arbeiten, da man eher auf Mütter trifft statt Väter sollte sie lernen mit Frauen in eine professionelle Art gegenübertreten zukönnen und nicht in so eine vulgäre Sprache zu Antworten. Hat sich scheinbar nicht wirklich im Griff und verwechselt hier arbeit mit privaten Umfeld. So eine freche gleichgültige Antwort und ein unprofessionelles Auftreten einer Ärztin sorry, Assistenz Ärztin habe ich noch nie erlebt !
Der Patient wird hier als Last gesehen
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nix
- Kontra:
- Unfreundlich
- Krankheitsbild:
- Lungenentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich kam mir als Begleitperson unerwünscht vor
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Kreislaufprobleme
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine 13-Tochter wurde aufgrund eines Kreislaufproblems in die Kinderklinik gebracht.
Das gesamt Personal kümmerte sich rührend um meine Tochter und alle in der Station - ohne Ausnahme - waren unglaublich freundlich und hilfsbereit.
Ich habe bei ihr übernachtet und auch hier wurde ich so lieb und freundlich behandelt. Ein Bett, Bettwäsche und auch Essen für mich waren schnell organisiert.
Ich hätte das nicht erwartet und war äußerst positiv überrascht.
Daher kann ich diese Kinderklinik nur weiterempfehlen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nie wieder)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Nie wieder)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Nie wieder)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Nie wieder)
- Pro:
- Kontra:
- Kein Besuch, kein kinderfreundliches Zimmer, kein TV, Ärztin im Umgang mit Kind und Mutter völlig Fehl am Platz, kein Essen auf dem Zimmer
- Krankheitsbild:
- Kinderklinik
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich / wir sind sehr unzufrieden! Es geht los bei dem Neubau der Kinderklinik mit langem Weg den man zurück legen muss um dort anzukommen! Großeltern dürfen nicht zu Besuch kommen! Kindsmutter darf NICHT bei ihrem Kleinkind auf dem Zimmer essen und soll ihr kleines Kind auf dem Zimmer lassen (welches sich ständig sämtliche Kabel vom Körper abmacht und die Gefahr bestünde das diese Kabel um den Hals sich legen könnten! Kommt kein Vater zu Besuch dann hat die Mama nichts zu essen.. Die Ärztin kann überhaupt nicht mit Kindern umgehen und von dessen Angehörigen ganz zu schweigen! Die Schwestern sind auch nicht alle freundlich! Trostlosen Zimmer, kein TV, nichts kinderfreundliches! Kurzum, NIE wieder Kinderklinik Limburg! Es ist nicht tragbar!
In besten Händen in der Kinderklinik!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Verständliche Erklärungen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Absolut professionell)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Allerdings war das noch in den "alten" Räumlichkeiten (Febr.2019)
- Pro:
- Immer (!) ein offenes Ohr für Fragen, verständnisvoll, vertrauensvoll
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lungenentzündung, Pneumothorax
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unser Baby musste leider nach Geburt 8 Tage in der Kinderklinik verbringen. Keine Eltern wollen ihr Baby in "fremde" Hände geben..... aber unsere Tochter war hier bestens aufgehoben und umsorgt!
Eine unsagbar schwere Zeit aber die Klinikleitung, Ärzte und das gesamte Team haben ausgezeichnete Arbeit geleistet!
Fachlich, als auch menschlich! Egal ob Klinikleitung, jeder einzelne Kinderarzt, als auch das gesamte Pflegepersonal.... alle waren immer ansprechbar. Keine Frage war zuviel. Ganz im Gegenteil. Die Ärzte waren bestrebt den Eltern sämtliche Ängste zu nehmen - formulierten dies auch so - und erreichten dies durch Beantwortung vieler, vieler Fragen in verständlichen, beruhigenden Worten.
Trotz sicherlich stressigem Klinikalltag wurde man nie abgewiesen oder bekam das Gefühl vermittelt "zuviel" zu sein. Man konnte sich rund um die Uhr am Bettchen seines "Würmchens" aufhalten, was vom Pflegepersonal liebevoll umsorgt wurde!
Einen herzlichen Dank, insbesondere weil wir unsere Tochter nach dieser Zeit gesund mit nach Hause nehmen konnten.
Nach unseren Erfahrungen können wir die Kinderklinik uneingeschränkt empfehlen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (mein kind wurde nicht mal untersucht)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Kinderärztin unfreundlich
- Krankheitsbild:
- nicht bekannt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
- Diagnosen werden abgegeben ohne das mal die Kinder untersucht
- Die Kinder Ärztin kann nicht mit Kindern umgehen und ist auch noch zugleich unfreundlich
- ein Qualitätsmanagement gibt es zwar wo man sein anliegen erläutern kann aber ist nicht zu erreichen
Kompetente und sehr freundliche Behandlung
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (mit allen Beteiligten (Schwestern, Ärzte))
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Veganes Essen war nicht gerade bekannt ;))
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr freundliche Schwestern, top Betreuung durch Ärzte und Oberärzte
- Kontra:
- Zeiten zu denen die Putzfrau ins Zimmer kommt
- Krankheitsbild:
- RS-Virus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Schwestern waren sehr fürsorglich und kompetent bei dem Umgang mit unsrem Säugling und der Behandlung der Krankheit.
Die Ärzte haben uns immer gut über die Untersuchungsergebnisse und den weiteren Verlauf der Infektion und das Vorgehen zur Behandlung unterrichtet.
Sehr positiv war das Engagement und die Patientenbetreuung durch die Oberärzte.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Danke an die Kinderklinik Station 7 Ost. Ich wurde hier mit meinen Kindern immer freundlich Wilkommen geheißen und ihnen wurde schnell geholfen :)
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Norovirus
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetentes Team, sauberes Zimmer und das Essen war nicht zu beanstanden !
Es wurde an alles gedacht und wir haben pünktlich unseren Entlassungsbrief erhalten.
Wir waren isoliert, mussten oft Klingel, alle haben sich Mühe gegeben um uns zügig zu betreuen .
Vielen Dank
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Perfekte Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Infekt nach Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir wurden während des gesamten Aufenthaltes sehr gut betreut. Sowohl von ärztlicher Seite, als auch von Seiten des Pflegepersonals. Es wurde sich immer Zeit für Fagen genommen und durch die vielen Gespräche wurden die Ängste bei uns als Eltern deutlich reduziert.
Wir können die Station 7 ost uneingeschränkt weiterempfehlen. Hier findet man Menschlichkeit und Kompetenz zu gleichen Teilen!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Nette Schwestern und Ärzte, schnelle Hilfe im Notfall direkt vor Ort in Limburg
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Husten+Fieber
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Kinderabteilung kann ich nur weiterempfehlen. Wir wurden immer freundlich empfangen und meiner Kleinen konnte schnell geholfen werden. Ich kann die negativen Kommentare nicht verstehen. Super Team, DANKE
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- 40 Grad Fieber (22 Montate altes Baby)
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nie wieder in diese „Kinderklinik“!!!
Absolute Frechheit was dort geleistet wird!
8 Stunden Wartezeit bei leerem Wartezimmer.
Unfreundlich, unkompetent, fast schon frech. Der Patient wird hier als Last gesehen. Nie, nie wieder!!!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Ärzte und Schwestern
- Kontra:
- wenig Platz
- Krankheitsbild:
- Lungenentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Kann mich den schlechten Bewertungen hier auf KEINEN Fall anschließen!
Zwar liegen manchmal noch ältere Patienten mit auf der Station, aber das ist wohl nur vorrübergehend so, weiil die endgültige Kinderklinik (die Klinik ist ganz neu und zum Glück gibt es die jetzt!) im St. Vincenz wohl erst im kommenden Frühling bezugsfertig ist. Bis dahin müssen alle an der ein - oder anderen Stelle noch improvisieren, aber ich fand das nie ein Problem, da können die ja nichts für.
Und dass im Krankenhaus andere Kranke mit auf dem Zimmer liegen, lässt sich wohl kaum vermeiden...
Dass nicht immer alles "husch- husch!" geht, wird man in kaum einem Krankenhaus erleben, aber wenn Not am Mann war, dann ging es immer super schnell!
Alle sehr freundlich und lieb mit meinem Kind, beide Chefs morgens mit zur Visite dabei und als ich meinen Sohn nach fünf Tagen mit nach Hause nehmen konnte, ging es ihm bedeutend besser als vorher!!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Krankenschwestern, Kinderarzt , Freundlichkeit
- Kontra:
- Unterbesetzung, Unhygienische Zustände, Sicherheitslücken
- Krankheitsbild:
- Magen Darm , dann Pneumokokken
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war eine Woche mit meinen 16 Monate alten Zwillingen auf der Kindersttion und bin absolut entsetzt über die dort herrschenden Zustände !!!
Die Station ist nicht nur mit Kindern, sondern auch mit schwerstkranken,
pflegebedürftigen älteren Menschen belegt. Die ausgebildeteten Kinderkrankenschwestern müssen diese Patienten mitversorgen , das oft nur zu zweit, da unterbesetzt. Somit bleibt kaum Zeit ,sich um die kranken Kinder und um die pflegebedürftigen Menschen zu kümmern. Die Krankenschwestern sind sehr bemüht, ich möchte hier ein großes Lob aussprechen. Aufgrund der herrschenden, unzumutbaren Umstände , kann es aber nicht zu einem reibungslosen Ablauf, wie rechtzeitige medizinische Versorgung , Medikation etc. , kommen. Wenn nicht zu jeder Zeit ein Elternteil bei den Kindern wäre, würde ein Notfall erst viel zu spät entdeckt. Und selbst so dauert es bei klingeln oft 10-15 min bis jemand kommen kann. Dazu gibt es im Zimmer keinen Wickeltisch, die Kinder musste ich im Bett wickeln ( sehr unhygienisch ) . Für die Kinderstühle gibt es keinen Anschnallgurte , so dass man beim Essen mit Zwillingen schon höllisch aufpassen muss ( Sichreheitsaspekt nicht erfüllt )Die Sauberkeit lässt auch zu wünschen übrig,an einem Tag kam gar kein Reinigungsdienst. Ich habe somit alles gemacht ( wickeln, Fieber messen, Inhalieren, medikamente abgeben ) da die Krankenschwestern , durch die langwierige Versorgung der pflegebedürftigen älteren Patienten , hierfür gar keine Zeit mehr hätten. Dazu kommt noch die Infektionsgefahr wenn man kleine Kinder ( teils Babys) mit den schwerkranken Patienten zusammenlegt. Ein 12 jähriger Junge sollte mit einem sterbenden Patienten zusammengelegt werden , dazu ist es dann nach Beschwerde nicht gekommen. Aber alleine die Idee ...Alles in allem dürfte sich diese Station niemals Kinderstation nennen . Und auch die todkranken Erwachsenen liegen in bunt bemalten Kinderzimmern und werden kaum richtig versorgt. Es fehlt hier Fachpersonal, denn die Kinderkrankenschwestern sind für die Versorgung von Kindern ausgebildet. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Nach einem Telefonat mit dem Qualitätsmanagement ,wurde mir mitgeteililt, dass das Problem bekannt ist. Ich kann nur hoffen, dass schnell etwas geschieht, bevor dort auf der Station ein ernster Notfall passiert. Wäre ich noch ausgefallen , hätte sich niemand um meine Kinder kümmern können . Die Zeit und die Kapazität sind einfach nicht da.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (am liebsten würde ich das kh verklagen, da sie meinem sohn starke schmerzen zugefügt haben!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Geburtenstation
- Kontra:
- Unfähige Ärzte, falsche Diagnosen, falsche Behandlung und daraus entstehende starke Schmerzen bei einem Kleinkind
- Krankheitsbild:
- Penisentzündung, Schlaganfall, Sturz vom Wickeltisch, Betreuung nach der Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
- meine Frau hat unseren ersten Sohn bekommen ... eine Krankenschwester nahm sich das Recht heraus und stellte meine Frau als unfähige Mutter hin, da sie nicht schnell genug aus die Bedürfnisse ihres Sohnes eingehen würde! Sie hat sie solange niedergemacht, bis in Tränen ausgebrochen ist und ich sie frühzeitig aus dem Krankenhaus geholt habe!
- Unser Sohn ist vom Wickeltisch gefallen und hatte natürlich Schmerzen! Die Diensthabende Krankenschwester hat uns nur ein paar Fragen über seinen Zustand gestellt und meinte, sie könnten ihn zur Beobachtung da lassen, aber man kann da nun nichts machen! Danach ist sie ans Telefon gegangen ohne sich zu verabschieden, ohne unseren Sohn untersucht zu haben und ging in den Pausenraum, in dem gerade fast alle Schwestern waren (scheinbar war ihr die Pause wichtiger). Wir sind dann nach Wiesbaden in die HSK gefahren und haben ihn dort richtig untersuchen lassen!
- Bei unserem Sohn wurde eine Vorhautentzündung diagnostiziert und der diensthabende Arzt hat ihm die Vorhaut sehr weit zurück gezogen, um angeblich zu kontrollieren, ob da Eitern drunter ist! EINEM KIND KANN MAN DIE VORHAUT NICHT SO WEIT ZURÜCK ZIEHEN, da diese noch mit der Eichel verklebt ist, dadurch hat der meinem Sohn die Vorhaut mehrfach reingerissen und ihm starke Schmerzen zugefügt!!!!! Dazu meinte er noch, dass wir am nächsten Tag zum Arzt gehen sollen, aber sehr wahrscheinlich müsste hier ein chirurgischer Eingriff vorgenommen, bei dem die Vorhaut entfernt oder zumindest eingeschnitten werde! Der Kinderarzt hat gestern eine harmlose Genitalentzündung festgestellt, allerdings besteht nun Entzündungsgefahr, durch die Risse in der Vorhaut und dadurch diese Verletzung, kann evtl. eine Vorhautverengung entstehen!!!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bereits zum 2. Mal habe ich schlechte Erfahrungen mit meinen
Enkeln in St. Vincenz Krankenhaus in Limburg gemacht.
Vor einigen Wochen ist mein Enkel in der Schule von der Schaukel gestürzt und auf den Kopf gefallen. Er hatte Kopfschmerzen und konnte u. a. seinen Namen nicht nennen.
In der Ambulanz wurde gesagt. das sei alles nicht so schlimm. Man wollte meinen Enkel wieder nach Hause schicken. Nachdem meine Tochter sich geweigert hat, sollte das Kind
über Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben.
Aus einer Nacht wurden 3 Tage. Es wurde eine Gehirnerschütterung festgestellt und eine Schädelprellung.
Noch heute hat mein Enkel öfter Kopfschmerzen.
Mein Enkel wurde auf die Kinderstation gebracht. Dort kam er
in ein Zimmer mit frischoperierten Männern. Ich habe jetzt
bereits das 2. Mal festgestellt, dass auf der Kinderstation
einige Zimmer mit Patienten, Erwachsenen, von anderen Stationen untergebracht sind.
Wird ein Kind eingeliefert, wird erst nach einem Bett gesucht
oder man legt sie zu den Erwachsenen.
Erwachsene scheinen mehr Geld einzubringen. Kinder scheinen in diesem Krankenhaus keine Lobby zu haben.
Es dauert auch immer in der Ambulanz sehr lange, bis die
Kinder dort behandelt werden. Im Krankenhaus Weilburg habe ich bessere Erfahrungen gemacht.