|
Joschko berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte und einige Schwestern sehr freundlich
Kontra:
schlechte Erfahrungen mit Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur EPU mit Ablation,die Ärzte und Pflegekräfte im Katheter OP waren sehr freundlich und der Eingriff war ok aber danach auf Station waren einige vom Pflegepersonal sehr sehr Unfreundlich,Gestresst und vor allem sehr Genervt und den Patienten gegenüber teilweise ungern behilflich und im Ton sehr ungehalten.Also ich habe das in anderen Kliniken noch nie so erlebt,ich werde versuchen das KKH Limburg in Zukunft zu meiden.
|
September73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Technischer Ablauf in der Notaufnahme sollte optimiert werden!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hervorragendes Ärzteteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Synkope, Sinusknotenerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Ankunft mit dem Rettungswagen Erstkontakt mit einer freundlichen, fachkompetenten Ärztin, sowie Faktencheck.
Station 1 West:
Kompetente, respektvolle ärztliche Aufklärung, Beratung und Behandlung, sowie empathische, am Patienten orientierte Versorgung und pflegerische Betreuung. Ein Krankenhausaufenthalt in gesundheitsfördernder, positiver Atmosphäre.
Sollte sich die Notwendigkeit eines chirurgischen Eingriffs bestätigen, werde ich mich für die Kardiologie des St. Vincenz-Krankenhaus Limburg entscheiden.
|
ToPeBa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Von Pflegepersonal abgesehen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Notaufnahme und das Gefühl als Geleinnahmequelle und nicht Patient zu sein.
Krankheitsbild:
Seltene Erkrankung
Erfahrungsbericht:
Kann leider nicht groß negatives berichten. Außer das die Übergabe von der Notaufnahme zur Station immer Stunden in Anspruch nimmt und man in dieser Notaufnahme Recht genervt zu sein scheint, wenn man Stunden der Warterei nach einem Schluck Wasser fragt. Im letzten Jahr 2022 im Januar verbrachte ich ganze 11 Stunden auf dieser Abteilung und zuletzt waren es ganze 4 Stunden. Ergo scheint hier eine Besserung wohl eingetreten zu sein, aber dennoch könnte/müßte die Verweildauer auf den Recht harten Liegen doch eine wesentlich kürzere sein. Dem Pflegepersonals kann ich nichts nachsagen. Anders allerdings bei manchen Ärzten. Hier würde ich mir das alte Team um Prof. Dr. Kreuzer wieder zurück wünschen. Bei dem jetzigen habe ich leider ein 0815 Gefühl. Hauptsache Geld kommt rein, Mensch bleibt dabei auf Strecke. Sorry!
|
Smilla7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (S. meinen Text oben)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Ärztin und der Arzt, die Küche
Kontra:
Das Pflegepersonal, keine Empathie vorhanden
Krankheitsbild:
Lungenembolie mit Ammoniak Überschwemmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen einer Lungenembolie wurde mit den RTW ins KH Limburg gebracht. Die Ärztin in der Notaufnahme war nett und kompetent. Dann wurde ich auf die Kardiologie verlegt, in ein Einzelzimmer! Aufstehen durfte ich nicht, also musste ich klingeln, wenn ich etwas brauchte oder zur Toilette mußte. Oh je, das hätte ich nicht machen dürfen!! Bereits beim ersten Mal klingeln bekam ich sofort eine verbale Ohrfeige, diese Klingel sei nur für absolute Notfälle! Ich bin vor Einsamkeit fast umgekommen. Nach ein paar Tagen wurde ich auf ein 2-Bett Zimmer verlegt und das Drama ging weiter! Einmal klingelte ich weil ich seit Stunden nichts zu trinken hatte, nächste verbale Ohrfeige, wenn ich Wasser bräuchte, hätte ich das morgens zu sagen bis 9 Uhr, jetzt hätte sie Pause. Ich verdurste sagte ich, Antwort: hier ist noch keiner verdurstet! Tür zu, ich bekam nichts!!! Tagelang konnte ich mich nicht waschen und keine Zähne putzen, weil das Personal nicht in der Lage war, mir eine Waschschüssel zu bringen. Und so ging es endlos weiter, es war der reinste Horror. Als ich dann endlich meine Kompressionstrümpfe hatte, damit ich aufstehen konnte, wurden die mir meistens nicht angezogen, keine Lust, keine Zeit, keine ??? Zuerst habe ich gekämpft aber irgendwann habe ich resigniert und wurde sehr depressiv. 4 Wochen und einen Tag musste ich dort bleiben und habe viele freche, arrogante und inkompetentes Pflegepersonal durchmachen müssen, 2-3 Schwestern waren ganz lieb. Die Ärztin und der Arzt waren dagegen sehr nett, sie haben mich ernst genommen und mir viel erklärt. Hervorheben möchte ich die Küche, ich brauchte eine besondere Diät. Und das Essen war wirklich lecker. Zwei mal kam eine Frau aus der Küche zu mir und fragte, ob alles in Ordnung sei mit dem Essen und ob ich satt werden würde! Das Essen war sehr schmackhaft, da kann ich ein volles Lob aussprechen, ansonsten ein absolutes no go.
|
WalterPabst berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Notaufnahme und Betreuung
Kontra:
Sehr starke Störungen auf der Station
Krankheitsbild:
Wasser in der Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Betreuung sowohl in der Notaufnahme als auch auf der Station durch die Ärzte und das Pflegepersonal ist sehr gut. Ein großes Problem stellte ein Patient dar, der nahezu ohne Unterbrechung Schreie ausstieß. Es war für alle auf der Station eine schreckliche Zumutung. Dieser Zustand dauerte nahezu 2 Tage an. Meine Mutter rief völlig aufgelöst an und wollte abgeholt werden.
Walter Pabst
Patientin: Liesel Pabst
|
T.Schmidt1975 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 03.2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich bei Herr Dr. Al-Sohily, Tarek auf der Station 1 Ost , für seine Hilfe bedanken. Er ist der netteste und kompetenteste Arzt den ich je kennengelernt habe. Er findet immer eine Lösung – auch wenn es noch so schwierig ist, er weiß immer Rat und Hilfe. Er bekommt es immer wieder hin, damit es mir wieder etwas besser geht. Er ist für seine Patienten da, behandelt alle gleich nett, freundlich und vor allem sehr gut.
Es wäre schön wenn es mehr Ärzte von dieser Sorte gäbe – die findet man leider so selten. Darum ist es an der Zeit ihm wirklich mal ein herzliches Dankeschön zu sagen.
Bitte leiten sie meine Email zu Herr Dr. Al-Sohily weiter.
|
FIDO2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
freundliche Schwestern
Kontra:
Schlechte Organisation bzw. Abläufe
Krankheitsbild:
Notfall, Verdacht auf Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater (83 Jahre) wurde mit Verdacht auf Herzinfarkt als Notfall eingeliefert.Da schon vor Jahren eine Herzerkrankung mit Eingriffen am Herz diagnostiziert, wurde er zur Beobachtung Sationär auf 5 West(fachfremde Gastroenterologie) aufgenommen. Der Grund war wohl eine überfüllte Kadiologie.
Als Angehöriger bekam man schnell den Eindruck, dass er nicht in einen geregelten Behandlungsablauf entsprechend seiner Herzerkrankung eingebunden war.
Informationen mussten eingefordert werden, Visite unregelmäßig, wenn überhaupt. Man bekam als Angehöriger schnell das Gefühl sich intensiv einschalten zu müssen damit eine älterer Herr (körperlich und geistig noch fit) hier nicht untergeht und alle Informationen bekommt die ihm zu seiner Erkrankung zustehen.
Die dann eingeleitete Katheter Untersuchung wurde zwar besprochen, jedoch das Ausmaß bzw. Behandungsentscheidungen meinem Vater (83 schwerhörig) direkt vor dem Katheterlabor von ihm abverlangt, da der behandelte Oberarzt ihn dort zu 1. mal als Patient sah. Mehr als unglücklich! Da wünscht man sich als Anghöriger doch wirklich eine andere Aufklärung.
Diese Bewertung soll keine Kritik an der Fachkompetenz der behandelten Ärzte bzw. dem Pflegepersonal sein, vielmehr eine Kritik an den Abläufen auf dieser Station. Es geht in diesem Haus deutlich besser. Auf der Neurologie wo mein Vater 4 Wochen vorher mit einem Schlaganfall lag war er bestens aufgehoben. Auf der Kadiologie hatten wir das Gefühl er wäre ohne uns verloren gewesen.
|
TRUT berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr emphatisch, sehr gute Kommunikation , besonders die weiblichen Ärzte bleiben in sehr guter Erinnerung
Kontra:
ein Arzt, den ich Gott sei Dank nur kurz erlebte, hatte wohl eine gesteigerte Ich-Wichtigkeit. Der Warteraum für Angehörige vor ITS ist grausam.
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider war ich als Angehörige in einem Jahr mehrfach auf der kardiologischen Intensivstation. Bis auf wirklich sehr wenige Ausnahmen erlebte ich dort tolles Pflegepersonal und Ärzte. Wir bekamen immer Auskunft und es war ein hohes Maß an Empathie und Fachlichkeit spürbar. Es wurde nichts schön geredet und Entscheidungen über das weitere Vorgehen gemeinsam besprochen. Herzlichen Dank für die Begleitung, die leider in beiden Fällen mit dem Tod endete.
|
Schaf1964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Meinen Aufenthat wünsch ich niemanden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden ( )
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Medikamente falsch, grobe Behandlung bei Untersucheung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (extrem lange Wartezeiten, weiß nicht ob Untersuchung während des Frühstücks auf so grobe und unfreundliche Art sein muss)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer sind ok, Gestaltung naja typisch Krankenhaus trist)
Pro:
Zimmer ok
Kontra:
Unfreundlich, grob und inkompetent
Krankheitsbild:
Magen-Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wünsche niemanden etwas schlechtes, doch den meisten Mitarbeitern wünsche ich, daß sie mal in Ihrem eigenen Arbeitsplatz behandelt werden müssen und in den Genuss kommen, die gleiche Behandlungsweise wie bei mir zu erfahren, dann würden sie verstehen, warum ich mich selbst entlassen habe.
Diese Behandlung hat keiner verdient!!!
UNFREUNDLICH
INKOMPETENT
FÜHLTE MICH VERNACHLÄSSIGT UND NICHT VERSTANDEN
MORGENS KANÜLE WEGGERUTSCHT, NEUE KANÜLE FÜR FLÜSSIGKEITSAUSGLEICH BEI DURCHFALL 14 STUNDEN SPÄTER
ÄRZTE ÜBERWIEGEND DER DEUTSCHEN SPRACHE NICHT MÄCHTIG UND WERDEN PAMPIG
VERSTEHEN VIELES, WAS MAN SAGT FALSCH ODER NICHT UND SO PASSIEREN Z.B. FALSCHVERGABE VON MEDIKAMENTEN (und stufen einem dann als unkooperativ ab, wenn man nicht alle Medikamente nimmt)
GEBEN BEHANDLUNGEN ANDERER PATIENTEN IN MEINEM BEISEIN WEITER
|
Roxy4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Man kann jederzeit anrufen und bekommt freundlich Auskunft
Kontra:
Männer und Frauen auf dem selben Zimmer
Krankheitsbild:
Herzklappenfehler
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr zuvorkommendes Personal. Schwestern, so wie Ärzte. Es wurde sich sehr gut um meine Mutter gekümmert. Leider verstarb sie im Krankenhaus. Ehrliche und verständliche Auskunft. Telefonisch immer freundlich, zuvorkommend und zu jeder Zeit informiert. Die Zimmer sind leider nicht so dolle. Was ich auch unschön fand, dass Männer und Frauen zusammen auf einem Zimmer liegen. Telefon auf dem Zimmer klappte leider auch oft nicht.
|
Paula98 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Luftnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Schwiegermutter wurde mit Luftnot aufgenommen. Schon in der Ambulanz wurde Sie sehr gut versorgt.
Auf Station E Ost wurde Sie vom gesamten Pflegepersonal nett und freundlich aufgenommen.
Die Ärzte kümmerten sich sehr gut um meine Schwiegermutter.
Ihr wurden alle möglichen UNtersuchungen zu teil und auch wir bekamen von den Ärzten Auskunft.
Es war fast jeder Zeit ein Ansprechpartner auf Station.
Ich kann diese Abteilung nur empfehlen.
|
H.Kemmerich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
aufmerksames und fleissiges Personal, verständnisvolle Ärzte
Kontra:
Die Küche könnte nach einem Koch Ausschau halten, aber es ist ja kein Hotel..
Krankheitsbild:
Verdacht auf Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eingecheckt als Notfallpatient wurde ich bestmöglich und schnell behandelt.
Zum 1-wöchigen Aufenthalt auf der Station E-Ost kann ich nur Positives berichten. Trotz völliger Auslastung des Stationspersonal werden alle Wünsche (und ich war nicht kleinlich) schnell und immer mit einem Lächeln erfüllt. Ein Kompliment für das aus meiner Sicht doch deutlich unterbezahlte Personal.
Stationsarzt sowie die behandelnde Ärztin haben mir - für mich als Laie verständlich - alle Behandlungsschritte, Diagnosen und Ergebnisse erläutert, trotz viel Stress ist keine meiner zahlreichen Fragen unbeantwortet geblieben...
Vielen Dank für Alles (und dennoch hoffe ich trotz aller positiven Erfahrungen nicht nochmals 'einchecken' zu müssen) :)
...das mich eine bestimmte Krankenschwester UNGEWASCHEN entlassen hat, versuche ich bei der Nachversorgung zu klären..
|
klausi.mausi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (tabletten bekommen und kann wieder gehen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (3 stunden warten bis arzt kommt)
Pro:
Kontra:
unhýgienisch
Krankheitsbild:
venenentzündung durch kanülensetzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach unsauberer kanülensetzung eine venenentzündung bekommen.
In der notaufnahme muss man dann auch noch 3 stunden warten bis man einen arzt zu gesicht bekommt.. und selbst danaxh tut sich immer noch nichts..
Notaufnahme ist total ekelhaft.. überall blutflecken auf dem boden und die trennvorhänge sehen nicht gerade besser aus...
|
Klaus68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
siehe Kommentar
Kontra:
Schlechte Matratzen und Kopfkissen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Überaus kompetent
- Gesamtes Team Prof. Dr. Kreuzer sehr hilfsbereit und auskunftsfreudig
Fazit: Ich war außerordentlich zufrieden und empfehle das Krankenhaus jederzeit bedenkenlos weiter. Diesem Team würde ich mich immer wieder anvertrauen.