Leider wenig Hilfe auf Station
- Pro:
- Kreißsaal
- Kontra:
- Wöchnerinnenstation
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Der Tag der geplanten Sectio lief planmäßig, das Team war sehr nett und wirkte entspannt, lustig!
Auch die Betreuung durch die Hebamme im Kreißsaal nach der Sectio war gut und sie schaute regelmäßig.
Auf der Station wurde sich weniger gekümmert , da alle die Hände voll zu tun hatten und anscheinend unterbesetzt waren
. 1. Aufstehen nach der Sectio - keine Hilfe, 1. mal waschen/sauber machen - keine Hilfe! Katheter wurde abends nach mehrmaligem Bitten endlich geleert, als dieser total voll war.
Nun aber das größte Problem: Es ist mein 2. Kind und das Kind saugte irgendwie nicht richtig. Mir wurde gesagt, dass es dauert und ich geduldig sein muss - klang auch für mich erst einmal verständlich. Als aber an Tag 3 das Baby immer unruhiger wurde und ich das Gefühl hatte, dass das Baby Hunger hat, habe ich selbst mit meinem Handy im Kreißsaal angerufen, da auf Station mir keiner geholfen hat. Auf meine mehrmalige Bitte hin, dass eine Hebamme mal kommen soll, wurde alles abgetan „das sind die Hormone“ und keiner kam. Ich verließ das Krankenhaus fix und fertig und weiterhin im Gedanken, dass hier etwas nicht stimmt… .zuhause angekommen, kam meine NachsorgeHebamme sofort vorbei und entdeckte ganz schnell das Problem: Das Zungenbändchen war viel, viel zu kurz! Leider hat das in Limburg niemanden feststellen können ….
Gott sei Dank wurde uns dann bei unserem Kinderarzt geholfen.