ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe - Standort St. Vincentius-Kliniken

Talkback
Image

Steinhäuserstraße 18
76135 Karlsruhe
Baden-Württemberg

37 von 63 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

65 Bewertungen

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (65 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (65 Bewertungen)
  • Augen (3 Bewertungen)
  • Chirurgie (8 Bewertungen)
  • Frauen (2 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (12 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (6 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (2 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (20 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (3 Bewertungen)

Ohne angst in die Pneumologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
das Personal und der OA Simpfendörfer sind so, wie man sich Personal wünscht
Kontra:
Krankheitsbild:
Abklärung, ob Lungenemphysem gutartig oder bösartig ist.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

war in der Bronchoskopie. Schon die Anmeldung war sehr nett. Nach kurzer Wartezeit kam OA Simpfendörfer und klärte mich ausführlich und ruhig über die Behandlung auf. Solch einen netten und kompetenten Arzt habe ich
lang nicht erlebt. Alles hat geklappt, ich habe nichts
gemerkt bei der Untersuchung und auch anschließend nicht, keinerlei Probleme. Dieser Arzt ist s e h r
empfehlenswert.
Das ganze Personal, ob Blutabnehmen oder andere Massnahmen, alle sehr nett und kompetent. Die braucht man nicht ängstlich ins Krankenhaus zu gehen.
D a n k e

Sehr unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir fehlen die Worte ...noch nie so eine Sauerei erlebt wie in dieser Klinik ...alle waren planlos und es wurde zu Eingriffen geraten die am Schluss das Leben kosteten!Unmöglicher Umgang mit den Patienten und Angehörigen.

Verschlimmbesserung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
NIx
Kontra:
Miserable Prozessabläufe
Krankheitsbild:
COPD IV
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Lungenpatient kam ich mit schwerem Asthmaanfall durch den Rettungsdienst auf eigenen Wunsch in dieses Krankenhaus, weil mir dort schon häufiger gut geholfen worden ist. Dieses Krankenhaus hatte aber zwischenzeitlich mit einem anderen Karlsruher Krankenhaus fusioniert und ich bemerkte intuitiv, dass sich die ganze Atmosphäre dramatisch verschlechtert hatte und sich die Prozessabläufe geradezu chaotisch und patientenwidrig gestalteten. Dieser insgesamt miserable Eindruck wurde noch durch die Tatsache getoppt, dass durch den Brückentag sich offensichtlich das halbe medizinische Fachpersonal im Urlaub befand und ich drei Tage überhaupt keinen Arzt zu Gesicht bekam. Als es dann nach dem Feiertag wieder "losging", wurde ich mit schwerer Belastungsdyspnoe im Kasernenhofton von einer in der Ausbildung befindlichen Ärztin von einer Untersuchung zur anderen gescheucht, der der Begriff der "sprechenden Medizin" ebenso unbekannt zu sein scheint wie respektvolles Zuhören. Diese qualitativen Defizite sollen wohl durch die Armee der Zeit- und Leiharbeitskräfte in Zukunft auf der pneumologischen Station dieses neuerdings als "Vidia Christliche Kliniken Karlsruhe" firmierenden Krankenhauses ersetzt werden? Eine beunruhigende Entwicklung!

1 Kommentar

Lena42 am 30.11.2017

Das finde ich furchtbar! Ich hatte das St. Vincentius in Karlsruhe aufgerufen, weil ich es in sehr guter Erinnerung habe, im Gegensatz zum Diakonissen-Krankenhaus Karlsruhe-Rüppurr, das ich wenn möglich nie mehr aufsuchen möchte. Jetzt ist mir meine Hoffnung auf ein wirklich gutes Krankenhaus, wie es das Vincentius KH für mich war, aufgrund Ihres sehr ein- und nachfühlbares Berichtes zerschlagen worden. - Was nun?

Nie wieder diese Klinik. Sehr arroganter menschenunwürdiger Umgang. Hier wird man als Nummer und nicht als Mensch gesehen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Noch mehr als unzufrieden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Seeehr arroganter Professor des Lungenzentrums)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Grob fahrlässig falsche Tabletten gerichtet. Wäre bei der Unterbesetzung auf der Station normal.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Diagnose mussten wir als Angehörige ihm überbringen. Angebotene Psychologische Betreuung kam nie zu Stande.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Zum Teil bemühte, nette Krankenschwestern
Kontra:
Arroganter, menschenunwürdiger Arzt / Professor. Unfachliche Medikamentengabe
Krankheitsbild:
Sarkomatoides Pleuramesotheliom rechts ( Rippenfelltumor durch Asbest )
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Papa war von 11.-16.9.16 auf Grund oben genannter Diagnosse auf der Krebsstation
(Lungenkrebszentrum)bei einem sehr arroganten, unmenschlichen und profitorientiertem Professor, dem jegliches Feingefühl fehlt.Folgendes Verhalten legte er an den Tag:
Meine Schwester,die die medizinischen Belange meines Papas vertritt,wollte er des Zimmers verweisen und er begann eine,für meinen Papa kaum aushaltbare,sehr unangenehme Diskussion. Kein Feingefühl für den Umgang mit Angehörigen und dass man solche Diskussionen nicht vor Patienten führt.
Mein Papa hat seit mehr als 5 Jahren Depressionen. Es wurde ihm von dem Professor sehr großspurig eine onkologische Psychologin angeboten,welche bis heute noch zu kommen hätte. Und auf die Aussage meines Papas,dass er sehr traurig sei,kam die Aussage des tollen Professors:"Das ist ja wohl bei dieser Diagnose auch kein Wunder.Was erwarten sie da."Geht es eigentlich noch.Hat der Patient nicht schon genug damit zu tun,sein Todesurteil zu verdauen. Muss man sich dann auch noch so behandeln lassen.Das war noch mehr als menschenunwürdig. Dieser Professor ist in meinen Augen das Allerletzte und auf solch einer Station fehl am Platz!
Die behandelnde Ärztin teilte am nächsten Tag dann meiner Schwester mit,dass mein Papa Austherapiert wäre,da der Tumor wieder gewachsen sei.Sie habe jetzt aber Feierabend und keine Zeit mehr ihm das selbst zu sagen.Sie würde dies morgen tun.Mein Papa hatte aber gesehen,dass die Ärztin mit meiner Schwester geredet hatte und wollte wissen,um was es in dem Gespräch ging. Also musste meine Schwester ihm und uns die Diagnose übermitteln.Bis heute warten wir auch auf dieses Gespräch.
Zu guter Letzt bekam er bei seiner Entlassung von den Schwestern Tabletten für zu Hause gerichtet.Hätten wir ihm diese so gegeben,so wäre er jetzt vermutzlch schon tot.Schmerztabletten zu wenig und ein sehr starkes Medikament viel zu viel.Laut Aussage der Schwester könne das mal vorkommen, schließlich wären sie unterbesetzt.RESPEKTLOS!!!

Lieber nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal sehr nett
Kontra:
Umgang der Ärzte mit den Patienten wenig einfühlsam
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

wurde zur Abklärung eines Lungenkarzinoms stationär aufgenommen. In 3 Tagen 3 verschiedene Ärzte und 3 verschiedene Zimmer. Das Pflegepersonal sehr nett, die Ärzt "Götter in weiß", unschön auch, dass sich nie jemand vorstellt, ich musste immer nachfragen, ob die Person jetzt Arzt, Pfleger oder sonst was sei. Wenig Aufklärung über anstehende Untersuchungen und deren Ergebnisse. So war ich ganz überrascht, dass ich von der Bronchoskopie unter Narkose gar nichts mitbekommen habe, mir wurde gesagt, die Narkose sei wie ein leichter Schlaf.
Ich habe fast 2 Tage auf eine Untersuchung gewartet, ohne darüber informiert zu werden, wann diese denn nun stattfinden würde. Ich fühlte mich ganz und gar nicht gut betreut, es wurde auch sehr wenig sensibel mit dem Thema Krebs umgegangen, Sätze, wie, wenn die Lymphknoten auch befallen sind, wäre das sehr schlecht, sind wenig aussagekräftig und fördern nur die Angst.

Oh Gott, der 2. Pneu

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Könnte besser sein)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Station H1 sehr lebhaftes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Pneumothorax
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

am 1.8.12 wurde ich, über Notarzt, in die Notfallambulanz der Vincentius-Kliniken eingeliefert. Schon dort wurde ich, entsprechend meinem Krankheitsbild, fachmännisch und freundlich behandelt und danach auf Station H1 gelegt. Ein schönes 2.Bett Zimmer, kompetentes Personal und eine lockere Atmosphäre begleiteten mich bis zu meiner Entlassung.
Etwas möcht ich dennoch vorschlagen: Etwas mehr Information seitens der Ärzte oder Schwesten über den Verlauf der Krankheit den Unangenehmheiten (Schmerz, Körperwahrnehmung, Ängste) bedeutet für beide Seiten viel weniger Stress. Sonst alles super.

Ein Krankenhaus das keine Wünsche offenlässt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Das ganze Haus wirkte auf mich positiv
Kontra:
Die Raucherei vor dem Haupteingang
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde sehr herzlich von der Station H1 empfangen. Ich
bekam ein schönes Zimmer zugewiesen,in dem ich mich auch
sehr wohlfühlte. Die Dusche und WC war sehr ordentlich. Die Sauberkeit und Hygiene war sehr ordentlich. Das Essen war sehr gut und reichlich.Mir wurde von den Ärzten auch gleichund verständlich mitgeteilt was auf mich an Untersuchungen zukommt. Die Ärzte und Schwestern waren alle sehr nett und freundlich. Dies gilt auch für die anderen Stationen wo ich untersucht wurde. Es wurde auch auf Wünsche und Anregungen der Patienten sehr eingegangen.
Man fühlte sich rundum geborgen und erstklassig versorgt.
Deshalb nochmals ein herzliches Dankeschön für die erst-
klassiige Versorgung.