AMEOS Klinikum Halberstadt
Gleimstraße 5
38820 Halberstadt
Sachsen-Anhalt
154 Bewertungen
davon 8 für "Frauen"
Im Großen und Ganzen zufrieden
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr nettes Personal
- Kontra:
- Schlechtes Essen
- Krankheitsbild:
- Hysterektomie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Vorbereitung zur OP war sehr gut organisiert. Am Aufnahmetag ging alles nach Plan. Von den OP Schwestern über Ärzte, Reinigungspersonal, Krankenschwestern, Patientenservice, Hol-und Bringdienst waren alle sehr nett und hilfsbereit. Ich war gern Patient und habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt. Es war alles sauber und kleine Extras wurden auch erfüllt. Ich würde als Patient, wenn es nötig ist, wieder dahin gehen. Was nicht so gut war, dass die Cafeteria nur bis 16 Uhr offen hatte und am Wochenende gar nicht, wo die meisten Besucher kommen. Da gab's dann nur Automatenkaffee. Ein weiterer Minuspunkt geht an die Küche. Frühstück und Abendessen war ok, mit verschiedenem Brot und Brötchen, Aufschnitt und Aufstrich, Tee, Kaffee und Wasser. Das Mittagessen war einfach schlecht, es schmeckte alles nach Fertigessen und Chemie. Mit kochen hatte das nichts zu tun. Das ist wirklich verbesserungswürdig.
Einfach Spitze, das Team der Station D3
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Einfühlsame Ärzte und Schwestern
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gebärmutterkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute kompetente Ärzte, die einen nicht nur als Nummer sehen. Sie sind sehr einfühlsam und geben den Patientinnen fachliche Auskünfte über den Behandlungsverlauf.Die Schwestern geben trotz geringer Besetzung ihr Bestes und versuchen den Patientinnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Auch das Servicepersonal nicht zu vergessen. Alle geben hier ihr Bestes und versuchen die Genesung der Patientinnen zu unterstützen. Hut ab ,ich kann einfach nur ganz lieb Danke sagen.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Team
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Vulvektomie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich fühle mich sehr gut aufgehoben. Die Ärzte und Schwestern (Trotz Mangel) geben ihr bestes. Das Service Personal nicht zu vergessen, einfach nur klasse. Schade ist nur das sie sowenig Personal haben. Hier habe ich einfach das Gefühl nicht nur eine Nummer Zusein. Was überhaupt nicht geht ist das Essen also soetwas den Leuten vorzusetzen ist eine echte Zumutung. Dann erzählt man auch noch das sie selbst kochen, mal in Ernst das hat nix mit kochen zutun.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Aufnahmeverfahren war gut organisiert, die Aufklärung ausführlich. Die Betreuung seitens der Schwestern und der Ärzte verlief reibungslos, alle waren stets freundlich.
Für emotionale Anliegen absolut ungeeignet und unorganisiert
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- ...nettes OP Team
- Kontra:
- Wartezeit, schlechte Aufklärung, keine Pflege, wenig Empathie, schlechte Organistion, mangelnde Motivation......
- Krankheitsbild:
- Missed abortion/ Fehlgeburt
- Erfahrungsbericht:
-
Die Voruntersuchungen fanden 3 Tage vor dem Eingriff, ambulant, statt. Eine Blutentnahme, die schlechte Narkoseaufklärung und eine sehr ruppige Untersuchung dauerten ganze 4 Stunden.
Zum Eingriff sollte ich um 6:30Uhr im Krankenhaus, Station D3, sein. Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, im Rahmen der psychischen Versorgung auf Transparenz und möglichst geringe Wartezeit zu achten. Eine Fehlgeburt ist kein Sommerfest und eine OP bereitet auch selten Freude. ... Da Pandemiebedingt keine Begleitung Angehöriger möglich war, wurde mir zugesichert, gut für mich zu sorgen.
Von 7-11Uhr passierte nichts. Niemand kümmerte sich oder schaute mal ins Zimmer. Ich hatte bereits starke Schmerzen und Blutungen, von den Tränen ganz zu Schweigen.. dann spontan OP-Vorbereitung und ab! Ohne Beruhigungsmittel.
So viel Empathielosigkeit, unglaublich. Es handelte sich nicht um einen eingewachsenen Zehennagel sondern um die Fehlgeburt eines Wunschkindes, die VIERTE FEHLGEBURT! Ich habe nachgefragt, ob es einen dringenden Notfall gab, der die OP verzögerte... Dem war nicht so, gegenteilig wurden sogar OPs abgesagt!.
Nach einer Stunde war ich wieder wach, musste aber auch noch eine Stunde auf den Transport zur Station warten. Dort lag ich weitere 2.5h ohne, dass sich jemand blicken ließ. Eine Auszubildene übernahm dann freundlicherweise die Hilfestellung. Ich drängte auf eine Entlassung und ging schließlich um 16Uhr -medizinisch absolut falsch und schlecht - aufgeklärt nach Hause. Die vorgeschriebenen Angebote einer Beisetzung des Babys wurden nicht unterbreitet. So landet ein kleiner, fertiger Mensch in der 13SSW halt auf dem Müll...
Das OP-Team war wahnsinnig nett, die Schwestern, die ich sah, ebenso aber die Organisation und das Management sowie die Mitarbeitermotivation sind unter aller Kanone. Wer kann, möge nach Quedlinburg oder Wernigerode fahren. So machen wir es normalerweise auch aber diese OP war schnell und dringend notwendig... dennoch nie wieder im Ameos Halberstadt.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- medizinische Behandlung der Ärzte sehr gut
- Kontra:
- medizinische u. menschliche Behandlung durch Schwestern lässt zu wünschen
- Krankheitsbild:
- Operation Rectocele
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Chefarzt der Gynäkologie Dr. Schmidt hat mich Ende Februar operiert. Am Vortag war die vor stationäre Aufnahme. Die Beratung und Aufklärung durch Schwestern und Ärzte der gynäkologischen Ambulanz waren sehr gut und einfühlsam.Man fühlte sich gut aufgehoben, was man nach der Operation von manchen Schwestern auf der gynäkologischen Station nicht sagen kann. Solange man keine Hilfe braucht ist alles in Ordnung, aber wehe man klingelt einmal öfters, so wie meine Bettnachbarin der es nicht so gut ging,dann wird den Damen alles zu viel. Liegt es am Stress? Den haben wir auch. Mein Chef würde uns was erzählen,wenn wir so mit unseren Kunden umgehen würden. Wenn keine Patienten mehr nach Halberstadt kämen , was wird mit den Arbeitsplätzen der Damen. Wenn ich diesen Beruf erlerne muss ich mir vorher überlegen, ob ich dazu berufen bin!!! Sehr zu loben sind die Service Kräfte, immer freundlich ,immer zur Stelle,wenn man was braucht.Weiter so. Alles in Allem war ich aber zufrieden, weil es mich persönlich nicht so betraf,die Ärzte der Gynäkologie sind immer freundlich egal ob Assistenzarzt ,Oberarzt o. Chefarzt,Fragen werden immer kompetent beantwortet.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde am 25.7.11 operiert und lag danach noch eine Woche auf der Station A3. Obwohl ich vorerst einen riesen Horror vor dem Aufenthalt hatte, muss ich sagen, dass die Zeit wie im Flug verging. Ich hatte prima Zimmergenossinnen, wir halfen uns gegenseitig und hatten allerhand zu erzählen, so dass der Tag ruck-zuck vorbei war. Das erste Mal aufstehen bereitete mir sehr große Schwierigkeiten und ich habe 2-3mal mit den Schwestern über das Aufstehen diskutiert, aber im Nachhinein weiß ich, dass ohne die Unnachgiebigkeit der lieben Schwestern eine Entlassung nach nur einer Woche nicht möglich gewesen wäre. Die Angst vor der OP konnte mir trotzdem keiner nehmen, aber Dr. Manew und die ziemlich junge OP-Crew haben sehr beruhigend auf mich angeredet und trockneten sogar meine Angsttränen. Beeindruckend waren für mich die Gespräche mit den Ärzten; man konnte alle Fragen stellen, die einen bedrückt haben; man bekam eine ausführliche und nette Auskunft - die Gespräche wurden geführt, als ob man sich schon länger kennt. Frau Dr. Brehmer und Dr. Manew sind mir besonders ans Herz gewachsen, diesen beiden nochmals vielen vielen Dank für die Betreuung während und nach der OP. Ich habe mich in diesen Tagen geborgen und verstanden gefühlt, bitte machen Sie weiter so! Ärzte von Ihrer Art brauchen wir viel, viel mehr im Halberstädter Krankenhaus, dann würde sich der Ruf mit Sicherheit schlagartig ändern. Nochmals ein großes Dankeschön den Ärzten, Schwestern, Pflegern, OP-Kräften, Phys.-Therapie und der Reinigung für den angenehmen Aufenthalt auf der A3.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Station A3
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vor einem Krankenhausaufenthalt hatte ich fürchterliche Angst. Nun war ich aber schwer erkrankt. Vom 29.06. - 06.07.2011 wurde ich auf Station A3 operiert. Aus heutiger Sicht kann ich sagen, dass ich während meines Aufenhaltes ganz toll umsorgt worden bin. Mein behandelnder Arzt DR. MED. Christo Manew hat mir in den schweren Tagen alle erdenkliche Hilfe gegeben. Vor und nach der Operation wurde ich von den Ärzten, Schwestern und Pflegern der Abteilung A3 sehr gut betreut und versorgt. Somit wurde mir der Aufenthalt im Krankenhaus um einiges angenehmer als gedacht. Da ich noch einmal nach meinen jetzigen Therapien ins Krankenhaus gehen muß zu einer weiteren OP, wird mir das nächste mal der Gang dorthin nicht so schwer fallen wie einst. Ich kann das Krankenhaus mit all seinen Mitarbeitern nur loben über ihren Einsatz und die Arbeit mit dem Patienten - ich war sehr zufrieden mit allem!!!
Vielen herzlichen Dank sagt Ihnen Carmen H. aus Blankenburg.