St. Rochus-Hospital

Talkback
Image

Glückaufstraße 10
44575 Castrop-Rauxel
Nordrhein-Westfalen

180 von 195 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
beste Erfahrung
Qualität der Beratung
beste Beratung
Medizinische Behandlung
beste Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

196 Bewertungen davon 4 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (1 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (196 Bewertungen)
  • Augen (2 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Entbindung (4 Bewertungen)
  • Frauen (16 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (31 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (38 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (68 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (6 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Jeder stirbt für sich allein - oder: "Empathie" empfinden kann man an keiner Uni studieren

Kardiologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
NULL + NULL = NULL
Kontra:
Das "Triage-System" in seiner klassischsten Variante
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz, Mangelnde Zuwendung, Vereinsamung, Missachtung der Menschlichkeit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

"Empathielos, Menschenverachtend" - und in dieser würdelosen Vorgehensweise in keinster Weise nachvollziehbar; Mehr fällt mir zum gestrigen Vorfall:
"das qualvolle EINSAME Sterben eines alten Menschen - auf der Intensivstation der "Inneren" des St. Rochus Hospital" nicht ein.
Was war geschehen:
Am Montag hatte die alte Dame dann doch noch eingewilligt, dem Rat ihres Hausarztes zu folgen und die Herzinsuffizienz sowie Wasseransammlung in der Lunge im St.Rochus Hospital behandeln zu lassen.

Vermutlich hatte sie gehofft, es würde dann so wie bei jedem Krankenhausaufenthalt ablaufen:
Der Sohn käme täglich zu Besuch und die Enkelkinder, die weiter entfernt leben, würden per Skype u. Whatsapp die neuesten Fotos u. Videos vom Nachwuchs senden und mit ihr in Verbindung sein. So war es bisher immer gewesen - nicht erst seit Corona - u. es hatte ihr sehr gut getan - wenigstens ein paar dieser Glücksmomente würden ihr doch wohl noch vergönnt sein.

Doch spätestens als man den Sohn nicht einmal an den Krankenwagen heran ließ um die Mutter zu verabschieden - ihn sogar unsanft zurückdrängte und mit lautem Knall die Türen schloss - muss es ihr klar geworden sein: Diesmal würde es anders!

Am Abend rief sie reih`um Angehörige u. Freunde an "Um sich zu verabschieden", wie sie sagte. Sie wisse nicht, ob sie später nochmal Gelegenheit dazu habe, denn ihr Handy müsse sie ausschalten - und ein Festnetzanschluss sei nicht zu bekommen."
Das war das Letzte, was wir von ihr gehört haben.

Der Enkel versuchte es den ganzen Dienstag u. Mittwoch Stationsmitarbeiter mit "erlaubtem" Handy in`s Zimmer der Großmutter zu bitten, damit sie tröstende Worte und Grüße der Familie zu hören bekäme. Doch der verantwortliche Arzt sah dazu keine Veranlassung. "Es geht Ihrer Großmutter gut. Sie hat alles aufgegessen und ist TopFit!"

In der Nacht ist sie verstorben.

Spasiba Hr.Doktor, den 1 Stern widme ich übrigens Ihrer vorbildlichen Adaption u. Integration in dieses desaströse Gesundheitssytem.

Ungeeignet für Schwergehbehinderte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat zwar etliche, meist unbesetzte, Taxiparkplätze aber lediglich zwei Behindertenparkplätze, die durchweg beide besetzt sind.
Für Schwergehbehinderte ist die Klinik somit ungeeignet.

Sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
es stimmete alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz / Kreislauf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 22.4.2018 ( Sonntag ) musste ich als Träger eines implantierten Defibrillators aufgrund von Signalen des Gerätes, die Notaufnahme aufsuchen.
Ich bin mit dem Verlauf und der Behandlung außerordentlich zufrieden. Angefangen von dem freundlichen Empfang, den wirklich gründlichen Untersuchungen bis hin zur Einweisung auf die Überwachungsstationen. Man hat sich sehr fürsorglich und beruhigend um mich gekümmert. Ich kann ein großes Lob an die Schwestern Christine, Silvia und Swetlana aussprechen. Mein besonderer Dank gilt vor allem auch dem Oberarzt. Mein Eindruck ist, dass man als Patient in dieser Klinik bestens aufgehoben ist.

Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

War mit meiner Frau in der Notaufnahme der Klinik,
meine Frau zeigte Anzeichen eines Herzinfarkt -
trotz mehrmaliger mündlicher Aufforderung meinerseits meine Frau doch endlich zu behandeln wurde uns gesagt wir sollen uns in den Warteraum setzen - auch ein vorbeigehender Arzt der von mir Aufgefordert wurde sich meine Frau anzusehen,
gab mir zu verstehen doch im Warteraum zu gehen bis wir an der Reihe wären,es war in dieser Klinik keine Hilfe zu erwarten aus diesem Grund
fuhr ich meine Frau wieder nach Hause und rief einen Notaztwagen an der auch wenige Minuten später eintraf - meine Frau wurde sofort in das Elisabethen Klinikum Recklinghausen gebracht ihr wurde sofort 1 Stent gesetzt einige Wochen später noch 2 - das zum Rochus Hospital.