St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr GmbH
Kaiserstr. 50
45468 Mülheim
Nordrhein-Westfalen
87 Bewertungen
davon 13 für "Gastrologie"
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gesamtaufenthalt
- Kontra:
- kein Fernsehempfang
- Krankheitsbild:
- Lungenentzündung, Influenza
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich bin über die Notaufnahme mit diffusen Symptomen in der Station Elisabeth aufgenommen worden.
Während meines gesamten Aufenhaltes über 8 Tage, wurde ich freundlich und liebevoll betreut. Da ich einige Zeit isoliert liegen musste, war ich angenehm überrascht,dass ich nie das Gefühl hatte, das Personal "zu stören", wenn ich die Klingel nutzen musste. Mir hat das Essen geschmeckt,die Hygiene wurde geachtet,das Reinigungspersonal war genauso freundlich wie die Ärzte, der Pysiotherapeut war genauso klasse wie das medizinische Personal.
Danke an die gesamte Station!
Kompetente, freundliche Versorgung
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Darmspiegelung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Behandlung. prima Ablauf (Vorbereitung, ärztliche Untersuchung) Dr. Nordmann hat sich viel Zeit für Erklärungen und Untersuchungsergebnis genommen.
Die Abteilung ist sehr empfehlenswert.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Schlimm)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Nicht Beurteilbar)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Nicht Beurteilbar)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Nicht Beurteilbar)
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Alles
- Krankheitsbild:
- Corona
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schlimm, Angehöriger 3 Tage Stationär Isoliert, keinerlei Informationen erst nach einem hohen Maß an Druck ausüben bekommt man eine Information, dann wieder über mehrere Tage keine Informationen, keine Rückrufe nichts. Die Angehörigen werden sich selbst überlassen. Wahrscheinlich bekommt man nur einen Anruf wenn man den Bestatter informieren soll damit die Leichenkammer unten leer gemacht wird für den nächsten Toten. So etwas habe ich in noch keiner Klinik erlebt ein kurzes Informatives Gespräch gibt den Angehörigen Sicherheit und Zuversicht
Gerade zu Zeiten von Corona wo es nicht möglich ist seine Angehörigen sehen zu können sollte es möglich sein den Kontakt mit dem Ärztlichen Dienst aufrecht zu halten. Ich hoffe mein Vater überlebt das ganze und wir werden Ihn Wiedersehen.
Bewertung Klinikaufenthalt Station Elisabeth
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Covid
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich als Patient - auf der Station Elisabeth - sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt. Alle Pflegekräfte und Ärzte hatten jederzeit ein offenes Ohr und waren immer sehr freundlich und ausgesprochen hilfsbereit. Aus meiner Erfahrung kann ich diese Station uneingeschränkt weiterempfehlen.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Galle
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann nur positives berichten. Das Krankenhaus hat mir sehr gut gefallen. Sehr kompetentes Team und Ärzte. Ich muss ehrlich gestehen sowas erlebt Man wenig.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Grundsätzlich bin ich zu faul Bewertungen abzugeben :-), jedoch wäre alles andere unfair ggü. der Stationsleitung (Frau Maggiore) / dem Team der Station St. Elisabeth (hoffe richtig geschrieben) am St. Marien Hospital in Mülheim an der Ruhr.
Frau Maggiore und ihr Team waren zu jederzeit sehr aufmerksam, freundlich, professionell und zuvorkommend. Mir hat es zu keinem Zeitpunkt an irgend etwas gemangelt oder gefehlt. Ich hatte nicht das Gefühl ein einfacher Kassenpatient zu sein!!!
Wenn ein Bewertung von 10 Punkten abgeben müsste, würde ich der Station 12 Punkte vergeben :-).
Bitte macht weiter so. Bei euch fühlt man sich in guten und geborgenen Händen.
Beste Grüße
Sinan Bulut
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo zusammen also ich war sehr oft letztes Jahr im Krankenhaus. Ich bin sehr zufrieden mit Station Elisabeth top Pflegepersonal sowie Stationsschwester und Stationsarzt was sie für großartige Leistung bringen und das meistens unter Stresssituationen um es jeden Patienten recht zu machen was nicht immer leicht ist. Sie beheben manche Mängel meist sofort wenn man etwas zu beklagen hat obwohl es nicht ihre berufliche Aufgabe ist. Habe mich immer wie zuhause gefühlt auf Station Elisabeth ich konnte mit jedem vom Pflegepersonal immer reden sie hatten immer ein offenes Ohr. Also ich persönlich würde freiwillig nicht auf eine andere Station gehen.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Magen Darm
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo. Ich lag im Oktober auf Station Elisabeth und muss dem gesamten Team (Pflege & Ärzte) speziell Dr. Pende ein großes Lob und Dankeschön aussprechen. Ich habe mich sehr gut aufgehoben und bestens versorgt gefühlt. Trotz der minimalen Besetzung bei der Pflege muss ich sagen Hut ab, wie Professionell und Freundlich das Team war und steht's ihre Arbeit mit sehr viel Liebe und Engagement gemacht haben. Ich bedanke mich und wünsche den Team der Station Elisabeth samt Ärzte speziell Dr Pende schöne Feiertage.
Franco Mollo
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Der Patient zählt auch als Mensch)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Ärzte und PfegerInnen nehmen sich die nötige Zeit)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Schmerzen im Bauchbereich Geheilt Lunge untersucht OK)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wir leben in Deutschland)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Neu- und Altbau kleine Unterschiede aber kaum merklich)
- Pro:
- Jederzeit das Gefühl mündiger Patient
- Kontra:
- Parkgebüren zu hoch
- Krankheitsbild:
- Schmerzen im Bauchbereich / Verdacht auf Lungenembiolie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Einweisung erfolgte bewusst in das Marienhospital, da dieses mir durch vorherige Aufenthalte in guter Erinnerung war.
Meine früheren guten Erfahrungen wurden zum Teil noch Übertroffen.
Auf allen Stationen („Hildegard“; „Ludgeri“ und „Elisabeth“) erfuhr ich nur Gutes bis Bestes.
Da ich die meiste Zeit auf der Station „Elisabeth“ verbrachte, kann ich hier noch mal hervorheben: Das gesamte Personal bis zur Reinigungskraft war immer freundlich und hilfsbereit. Keiner meiner Wünsche wurde mit scheinbarem Unwillen erfüllt.
Sollte ich nochmals eine Klinische Behandlung benötigen, ist das Marienhospital meine erste Anlaufstelle.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Einige vom Personal sehr bemüht
- Kontra:
- Schlechte Kommunikation UNSAUBERKEIT
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Notaufnahme...Katastrophe!
Völlig unterbesetzt. Nach 5,5 Stunden endlich auf zimmer und Schmerzmittel bekommen.
Als Privatpatient auf 3 BZ
Keine Wahlleistungen....
Schwesternruf nach 30 Minuten kam jemand...Ich musste mehrfach um schmerzmittel bitten.
Kein Arzt, geschweige Chefarzt
Keine Informationen.
Unterschriften wollte man von mir wegen privatversicherung und da hab ich NEIN gesagt.
Am gleichen Abend wurde ich auf ein 2BZ verlegt wo ich alleine lag wegen Ansteckung. Habe aber bereits 12 Stunden zuvor schon von meinem Durchfall erzählt.
Was dann kam war für ein Krankenhaus das Todesurteil.
Total verschmutztes Bad.
Toilette mit Kot und Urin beschmiert und auch an Wand und Badhocker war alles verdreckt und mit Blut verschmiert. Ekelhaft.
Nach grossem "Druck" säuberte die Studentin dann noch die Toilette.
Dusche nicht.
Ich soll am nächsten tag auf privat Station verlegt werden. Am nächsten morgen Koffer wieder gepackt aber keine Verlegung. Bin gespannt wie das weiter geht.
Die Mülheim Woche wird dich über einen ausführlichen Bericht sicher sehr freuen
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- alles
- Kontra:
- nix
- Krankheitsbild:
- Autoimmunerkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte hohe Entzündungswerte, Schmerzen und Fieber und war bei verschiedenen Ärzten im Umkreis Ratingen und Essen. Meine Werte stiegen und jeder behauptete es sei nur ein Virus. Mir ging es nur schlechter---dies war im November 2015.
Auf Empfehlung bin ich in die Notaufnahme des St. Marien Hospitals Mülheim gegangen und wurde kurzerhand untersucht und stationär auf Station Maria 3 aufgenommen. Innerhalb von wenigen Tagen wurden sämtliche Tests, Untersuchungen, MRTs etc. gemacht. Dann stand das Ergebnis fest und mir wurde prompt mit einer hervorragenden, unter Beobachtung gestellten Meditation geholfen..
Das Ärzteteam und das Pflegepersonal sind professionell, emphatisch, hilfsbereit, verständnisvoll und stets ansprechbar. Ich bin begeistert.
Nicht nur das Personal auf dieser Station, sondern auch die Damen der Radiologe und der anderen Abteilungen waren stets zuvorkommend und hatten Ahnung von dem was sie tun....Hier kann ma sich wohl fühlen..und es wir einem geholfen!!!
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Berichtigung des vorhergehenden Kommentars
Es handelt sich nicht wie fälschlich angegeben um die Station Monika III, es ist eine andere Privatstation
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- siehe Textanhang
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Aufenthalt vom 23.10 bis 28.10.2011
Eingewiesen durch die Notfallärztin
Innere Abt. wegen Bauchschmerzn und Chrirugie wegen diverser Furunkel
Station Monika 3/ Privat!!!
Am Sonntag war kein Arzt auf der Station, keinerlei Behandlung oder weitere Untersuchung als in der Ambulanz. Also ein vertaner Tag.
Das Badezimmer war nicht gereinigt, die Toilette total beschmutzt mit Exkrementen, es roch nach Urin, dieser Geruch hielt sich bis zur Entlassung meines Mannes auf eigenen Wunsch am Freitag den 28.10.
Der zweite Patient des Zimmers war inkontinent und litt an Dauerdurchfall, der sich durchs ganze Zimmer verteilte und das Badezimmer samt Dusche unbenutzbar machte, sehr mangelhafte Reinigung, da diese stündlich erforderlich gewesen wäre, nach 2 Tagen kam dieser Patient auf ein anderes Zimmer, dass laut Aufschrift auf der Tür nicht betreten werden durfte. Am Abführtag konnte mein Mann die Toilette nicht benutzen, in der Dusche lagen die mit Exkrementen verschmutzte Kleidung des anderen Patienten.
Die Behandlung begann am Montag, eine Behandlung der Furunkel durch einen Chirurgen fand zu keinem Zeitpunkt statt, obwohl mein Mann dies mehrfach anforderte.
Es erfolgten eine Darm- und eine Magenspiegelung, der Krankenpfleger brachte am Abend vor der Darmspiegelung das Abendessen anstelle des Abführmittels, dies forderte mein Mann dann selbst ein, Mediakamente bekam mein Mann
wortlos ohne Erklärung, so dass er sie dann auch nicht einnahm, weil er nicht wußte, wofür sie waren, der Tropf wurde abgemacht, Stunden später wortlos wieder angelegt, Bitten um Schmerztropfen wurden nach ca.3 Stunden erfüllt, es herrschte einfach eine sehr mangelhafte Organisation und ein furchtbares Durcheinander auf Maria 3 Privat.
Eine Händedesinfektion des Personals und des Chefarztes haben wir nicht feststellen können (bis auf einen Ausnahme), das zweite Bett wurde einfach frisch bezogen, werden Betten nicht desinfiziert?
Inzwischen ist mein Mann auf eigenen Wunsch im Evangelischen Krankenhaus, nachdem er bei Pur operiert worden ist, die Überweisung an Pur erfolgte durch den Gastroenterologen Ihres Hauses.
Der behandelnde Chefarzt der Chirurgie hat sofort die Furunkel entfernen lassen und sich sehr gewundert, dass mein Mann bereits seit Sonntag bei Ihnen in Behandlung war.
1 Kommentar
wie ging es weiter,wäre intressiert