|
S2706 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Untersuchungen, Operation sehr gut, Empathie
Kontra:
Krankheitsbild:
Galle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Notfall eingeliefert, sehr empatisch aufgenommen und sorgsam untersucht worden. Vorerst für die Innere Abteilung vorgesehen.
Zu weiteren Untersuchungen wurde ich stationär auf der B4 aufgenommen und kann nur ein riesen Lob aussprechen.
Egal ob Assistenz-,Ober- oder Chefärzte, das Pflegepersonal, das Op-Team, die Servicemitarbeiter und das Reinigungstem waren sehr aufmerksam, empathisch und hilfsbereit.
Ich wurde zur OP auf die gleiche Staion gelegt und war ebenfalls genauso zufrieden.
Ich kann diese Station ruhigen Gewissens empfehlen
|
Frauohneinfo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kann nix dazu sagen keine Info bekommen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Wie oben)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Überlastet , ....
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch denke ich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophe beim erreichen eines Arztes. Durfte nicht zu Besuch rein also mit der Schwester telefoniert,sie sagte dann am Telefon dürfte sie keine Auskunft geben,ich dann: bin die Tochter,darf ja nicht zu meiner Mutter rein,wegen corona,sie sagte dann das könne ja jeder sagen...hatte auch meiner mutter einen Zettel mitgegeben mit name und Telefonnummer von mir,hatte der schwester gebeten ihr die mitgegebene Telefonkarte ins gerät zu stecken,damit ich dann selbst mit ihr reden kann.ist den ganzen Nachmittag nicht passiert. Sie hätte keine gefunden, lag oben auf Mutters Koffer. Da kann mann sehen das die sich noch nicht einmal die Mühe gemacht haben ihre sachen auszupacken.....sind zwar alle freundlich aber da war mir auch nicht mitgeholfen
|
ManuelaB.2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Erst nach neuaufnahme)
Qualität der Beratung:
zufrieden (erst nach neuaufnahme)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (erst nach neuaufnahme)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider war mein Aufenthalt alles andere als zufriedenstellend gewesen.Aber nach einem klärenden Gespräch und neuaufnahme hat man alles mögliche getan,damit es mir wieder besser geht.Nun hoffe ich das ich bald nach Hause kann.Liebe Krankenschwestern:Ich weiß das euer Beruf sehr anstrengend und stressig ist.Aber man darf nie das Menschliche verlieren.Vielleicht mal ein Beispiel an den Lehrschwestern nehmen.So nett,freundlich und hilfsbereit sollte man in seinem ganzen Berufsleben bleiben.Ansonsten sollte man aufhören
|
Schm2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Versorgung
Krankheitsbild:
Unfall
Erfahrungsbericht:
Schlimme Zustände. Personal völlig unterbesetzt, zu wenig Ärzte und zu wenig Schwestern. Dadurch null Kommunikation. Keine Diagnostik. Nach Notaufnahme sieht
sich keiner mehr den Patienten an und es kümmert sich auch kaum einer. Sechs Patienten nutzen eine Toilette (m&w), keine Dusche, Sauberkeit WC auch kritisch. Hoffentlich nie wieder.
es sehr bedauerlich, dass Sie mit der Betreuung und Versorgung in unserem Haus unzufrieden sind. Anonymen Beschwerden nachzugehen ist immer sehr schwierig. Bitte nehmen Sie Kontakt über unsere Homepage zu uns auf. Wir würden gerne Ihren Hinweisen nachgehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kath. Klinikum Lünen/ Werne GmbH
Affenbiss in Indonesien
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
zausel01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüsenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein erster Krankenhausaufenthalt und dann noch OP. Ich bin vom ersten Tag, was auch der OP Tag war, bis zur Entlassung am 4.Tag nur positiv gestimmt gewesen. Allein die Aufnahme schon: freundlich empfangen, alles wurde mir ruhig erklärt. Man nahm sich Zeit und trotzdem alles ein zügiger Ablauf. Eh man sich versah, war man schon unten im OP. Die ganze Zeit immer einer da, jeder nett und freundlich. Von der netten Dame, die mich oben empfing. der nette junge Mann, der mich liegend runter brachte und mir mit seiner lustigen liebenswürdigen Art die Angst nahm. Unten vorm OP der junge Anästhesist, der mir erklärte, was er da tat und nicht nur "machte". Eben professionell, Lünen halt.
Die drei Tage danach im 2 Bett-Zimmer auch nur positiv in Erinnerung. Von der ersten bis zur Nachtschwester alle nett und freundlich.
6 Monate danach bei der Kontrolle in der Radiologie auf dem selben Gelände auch nur gutes.
Alles super gemacht und verheilt.
Ich kann mich bei den Ärzten und dem Krankenhauspersonal nur bedanken und euch für die Zukunft alles Gute wünschen
Marienhospital-Lünen nur zu empfehlen
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns so wohl gefühlt haben. Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute.
Ihr Kath. Klinikum Lünen/Werne
St.-Marien-Hospital Lünen
Verloren. ..
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
gavoca55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schüler sehr hilfsbereit
Kontra:
Pfleger sehr unfreundlich
Krankheitsbild:
Lendenwirbel Bruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik absolut nicht zu empfehlen. Schlechte Betreuung seitens der Pflege und sehr, sehr schlechte Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen und Ärzte . Visite sporadisch, teilweise ohne Pflegepersonal. Ärztlich, schlechte Kompetenz, pflegerische nicht ausreichend. Hygiene mehr als schlecht, der Dreck wurde von einer Seite zur nächsten gewischt. Mit ein und denselben Lappen von dem ersten Nachtschräkchen bis zum letzten gewischt. Die Entlassung, trotz Schmerzen ,kurz und knapp mit einem "Wisch" , den man kaum Arztbrief nennen kann.
Also alles in allem, nie wieder.
Sehr geehrte/r gavoca55,
wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung in unserem Hause unzufrieden sind.
Anonymen Meldungen nachzugehen ist für uns allerdings sehr schwierig. Deshalb bitten wir Sie, über unsere Homepage Kontakt zu uns aufzunehmen, um Ihre Hinweise mit allen Beteiligten erörtern und eine Klärung herbeiführen zu können.
Ihr St.-Marien-Hospital Lünen
Mehr als ich erwartet habe!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
kikichen berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Das Komplettpaket stimmt.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr ausführlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die wissen genau was sie tun.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Lange Wartezeiten.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es wird einem der Aufenthalt so angenehm wir möglich gemacht.)
Pro:
Kompetenz der Ärzte
Kontra:
Lange Wartezeiten, zu wenig Schwestern.
Krankheitsbild:
Motorradunfall, zahlreiche Knochenbrüche.
Erfahrungsbericht:
Eine Klinik, in der man sich sehr gut aufgehoben fühlt. Der Krankenhausalltag ist stressig und man muss länger auf ein Arztgespräch warten aber dafür ist das Gespräch dann sehr umfangreich und aufklärend. Das Essen und die Zimmer sind wirklich ok. Die Schwestern sind stets freundlich (aber wie es reinschallt, so kommt es zurück). Ich kann nur sagen, dass sich Alle die größte Mühe gegeben haben und es Einem an Nichts fehlt.
|
Mamorata berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Ärzte und gutes Pflegepersonal.
Kontra:
Hatte keine negativen Eindrücke.
Krankheitsbild:
Lipom linker Oberarm und sehr große Mariske
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein gesamter Eindruck von der Klinik ist auf Grund des freundlichen und kompetenten Pflegepersonals und der guten Ärzte total positiv.
Ich wurde im Vorfeld zur Operation über den Ablauf verständlich und umfassend aufgeklärt.
Ich kann der allgemeinchirurgischen Abteilung des Krankenhauses und der Station B4 persönlich nur Bestnoten geben.
Weiter so.
|
StilleNacht15 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 22.06. ist mein Vater (83 J.) vom Fahrrad gestürzt & verletzte sich dabei. Er wurde entgegen unserem Wunsch vom RTW nach Lünen ins KH gebracht (Prämien???!). Dort wurde er wegen eines Oberschenkelhalsbruches operiert & ihm wurde ein Nagel eingesetzt. Dieser ist einige Zeit später in der Geriatrie ausgebrochen (bemerkt wurde dies aber erst Tage später, nachdem mein Vater starke Schmerzen hatte & bewegungsunfähig war). Hierauf erfolgte OP Nr. 2. Nun wurde eine Hüftprothese eingesetzt. Leider sprang diese mehrfach raus (u. A. wurde dies einmal beim Röntgen durch massives Drehen des Personals verursacht!) & musste jedes Mal unter Vollnarkose wieder eingerenkt werden. Nun wollte der Chefarzt sich was einfallen lassen. Also erfolgte OP Nr. 3. Jedoch auch mit einem ungenügenden Ergebnis, da die Hüfte (trotz Orthese) wiederholt mehrfach raussprang & abermals unter Vollnarkose wieder eingerenkt werden musste. Zudem hat die Wunde tagelang sehr stark nachgeblutet, auch nachdem er in die Geriatrie verlegt wurde. Dem hätte man auf den Grund gehen müssen! Nachdem sich fast 2 Wochen kein Chirurg bei ihm hat blicken lassen & es so nicht weitergehen konnte, erhielten wir auf Nachfrage im Chefsekretariat die Info, dass alles wieder revidiert werden muss- sprich noch eine OP. Da das Vertrauen allerdings nicht mehr gegeben war, haben wir uns nach 3-monatiger langer Leidenszeit dazu entschlossen, meinen Vater in ein anderes KH verlegen zu lassen. Dort wurde leider bei OP Nr. 4 festgestellt, dass der ganze operierte Bereich stark vereitert ist/war. Es musste sogar ein Stück vom Oberschenkelknochen entfernt werden, da dieses abgestorben war. Zudem musste alles entfernt werden, was in Lünen stümperhaft eingesetzt wurde. Sein Leidensweg ist damit also noch lange nicht beendet, OP Nr. 5 steht in 4-6 Wochen an.
Ob er jemals wieder mobil wird ist fraglich, wir werden auch Schritte einleiten, damit diese leidliche Geschichte aufgeklärt wird. (Mein Vater hat in der Zeit über 15 KG abgenommen)
Übrigens hat sich mein Vater einen MRSA-Keim in Lünen im operierten Bereich eingefangen. Noch ein paar Tage länger dort, das hätte er wohl nicht überlebt. Gott sei Dank ist er nun in kompetenten Händen und es geht im im Allgemeinen wieder besser und wir hoffen, dass alles gut ausgeht!!!!
Verbundenheit gegenüber dem St.Marien-St.Marien-Hospital und unseren kranken Menschen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
SMHANNEGRET berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich spreche hier als Einzelperson von mir)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Ich rede hier von einigen Stationen die nicht unbedingt ansprechend sind. Es geht nunmal nicht alles. Aber ich glaube die Klinikleitung ist bemüht dieses Stück für Stück zu ändern.)
Pro:
Der Zusammenhalt ist super
Kontra:
Oft stoßen die Mitarbeiter an ihre Grenzen, doch da sie wie gesagt zusammenhalten, schaffen sie auch das.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das wir alles tun, damit es dem Patienten an nichts fehlt. Da gibt es nichts das man ausschließen kann. Jeder, ich meine wirklich jeder ist bemüht seinen Aufgabenbereich zur vollen Zufriedenheit auszuüben. Das kam man nur leisten, wenn auch die Klinikleitung hinter den Mitarbeitern steht. Dieses Gefühl hatte ich immer.
|
goerdi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 03 / 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kann man nicht sagen "Es kann bösartig sein" und FALLS - reden wir DANN darüber was zu tun ist?? Warum alles schon VOR der OP? ICH habe so 3 Wochen vorher nur geheult weil ich dachte man wolle mich "vorbereiten"!!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr freundliches Pflegepersonal
Kontra:
es gibt scheinbar (zur Zeit??) ein arges Bettendefizit auf B4
Krankheitsbild:
Schilddrüsenentnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde vor 9 Tagen die Schilddrüse entfernt und war alles in allem mit der Klinik zufrieden. Ich hatte das Krankenhaus gewählt, weil vor Jahren meine Mutter ebenfalls dort zur Schilddrüsenentnahme lag und alles gut verlief. Das Pflegepersonal der Station B4 war ausnahmslos sehr freundlich und liebevoll. Danke dafür!!! Es scheint momentan eine Art "Bettenproblem" zu bestehen, das war bei mir so am Morgen der Einlieferung und ich habe es auf meinem Zimmer noch 2mal mitbekommen. Irgendwas hakt da scheinbar an der Organisation, vielleicht aber gibt es zuviele Patienten dort?!? Blöd daran ist halt, das man direkt vor der OP dadurch verunsichert und somit noch nervöser wird. Bei mir war es so, daß man mir erst sagte "leider noch 2 Stunden" und ich wußte nicht, wie ich die Zeit umbekommen sollte mit all meiner Nervosität und dann plötzlich doch "jetzt gleich" und alles mußte hop hop gehen. DAS war nicht schön!!! Aber durch die Freundlichkeit wurde alles wieder wett gemacht! Schön ist wirklich, das es 2-Bett-Zimmer sind, ich kannte bisher nur 3-Bett-Zimmer, somit jetzt viel mehr Ruhe! Also: Ich bin zufrieden!
|
aki030589 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde vor kurzem vom Hellmig-Krankenhaus in Kamen zum St. Marien-Hospital nach Lünen verlegt. Bekannt war zu diesem Zeitpunkt das er einen ziemlich großen Tumor im Stammhirn und viele kleine Methastasen in der Lunge hatte. Nach Lünen kam er eigendlich um (wie uns mitgeteilt wurde) sofort mit einer Chemo zu beginnen.Als wir dann dort ankamen hielt man es nicht einmal für nötig uns zu begrüßen o.ä, quasi im Zimmer abgestellt und gut!!! Die Schwestern und Pfleger haben sowieso keine Ahnung von ihren Patienten und sind sehr unfreundlich! (meinen Vater wollten sie am 2 Tag nach hause gehen lassen!!!) Es ist uns mehrmals aufgefallen das Patentennamen vertauscht wurden.Wir hatten sehr selten die Gelegenheit mit einem Arzt zu sprechen und dann aber mit biegen und brechen!!Parkmöglichkeiten sind für Angehörige eine Katastrophe überall darf man nur 2 Std. stehen und das Parkhaus ist VIEL ZU ÜBERTEUERT!!! Alles in allem sehr chaotisch, man fühlt sich nicht gut aufgehoben und wir waren mehr als froh als er in ein anderes Krankenhaus verlegt wurde! Aus meiner Erfahrung würde ich dieses Krankenhaus niemanden weiter empfehlen!!!!!
In der Dortmunder Innenstadt z.b da hat man wahnsinnige
Parkmöglichkeiten!!! Und so günstig!!! Was wollt ihr den KH`s eigentlich noch alles anschuldigen??? Parkmöglichkeit??? Gehts noch??? Parkhauspreise kommen vom Parkhausbesitzer das ist nicht das SMH!!!
Und zu sagen Personal hat keine Ahnung finde ich etwas Anmaßend!!!
Hallo,also andere Krankenhäuse würden Sie auch nicht empfehlen.Urlaub macht man woanders.Was die Leute alles nicht erwarten!Ein Begrüßungskommitee bekommt man woanders.Haben Sie ermittelt Parkgebühren woanders?Im Himmel ist kostenlos
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Marien Hospital Lünen immer wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
wiblo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Die Betreuung vor der OP
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch in Verbindung mit Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine super Behandlung und Betreuung von der Aufnahme über die OP. bis zur Entlassung erlebt.
Bei der Aufnahme wurde alles perfekt vorbereitet (Röntgen, EKG, Narkose-Aufklärung und Besuch auf der Station). Und das alles ohne große Wartezeiten.
Vor der OP wurde ich durch eine Narkoseärztin betreut, sodass erst gar keine Nervosität aufkommen konnte.
Anschließend durch ich eine herzliche Pflege auf der Station genießen, wobei alle Mitarbeiter, die ich kennengelernt habe,
kompetent und freundlich waren und mir jeden Wunsch erfüllt haben.
Fazit: Ich kann das Haus empfehlen und gehen das Nächstemal wieder dort hin.
|
RubySoF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal, sehr kompetent
Kontra:
?
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Juni 2012 musste ich mich einer Schilddrüsen-OP unterziehen. Bereits beim Vorgespräch zur OP war ich positiv überrascht. Mir wurde alles genau erklärt und die Ärzte waren sehr freundlich.
Am Tag der OP musste ich morgens um 6:45 vor Ort sein, da ich als erste auf dem Plan stand. Ich wurde von den Schwestern freundlich empfangen, auf mein Zimmer geführt und mir wurde erklärt wie es gleich weitergehen würde. Ich bereitete mich auf die OP vor und wurde dann nach unten gebracht. Selbst die Ärzte bei der OP-Vorbereitung waren sehr freundlich und strahlten Ruhe aus.
Nachdem ich aus der Narkose aufwachte, wurde ich sofort auf mein Zimmer gebracht. Dort konnte ich mich ausruhen. Wobei ich mich zwei Stunden später bereits wieder topfit fühlte. Die Narkose wurde scheinbar gut vertragen.
Insgesamt traten bei mir keinerlei Komplikationen auf. Die Ärzte und Schwestern nahmen sich die Zeit für die Patienten, wenn dies nötig war. Man hatte keinerlei Gefühl von Hetze oder Massenabfertigung. Auf die Bedürfnisse der Patienten wurde eingegangen. Das Essen war auch in Ordnung. Und man konnte sich frei bewegen. Alles in allem bin ich mit dem Krankenhaus sehr zufrieden und würde dort nochmals hingehen.
Also für Schilddrüsen-OPs ist dieses Krankenhaus sehr zu empfehlen!
Am 10.02.2012 wurde ich an der Schilddrüse operiert.
Die Aufnahme um 6.30 Uhr auf der Stat. B4 war sehr freundlich. Auch die Vorbereitung und Nachsorge im OP-Bereich empfand ich sehr persönlich, freundlich und beruhigend.
Mit dem Ergebnis der OP sowie mit der ärztlichen und pflegerischen Versorgung und Betreuung während des gesamten Aufenthaltes (Fr - Mo) war ich sehr zufrieden. Gleiches gilt auch für die Verpflegung.
Im Falle einer erneut notwendig werdenden Behandlung würde ich mich wieder in die Obhut dieser Fachabteilung und Station begeben und kann diese daher nur weiterempfehlen!
|
sonni1312 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
die ärztl.Behandlung
Kontra:
Die LAUNEN mancher Mitarbeiter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag schon öfter in diesem Kh und kann nur sagen es ist immer wieder ein mulmiges Gefühl dort hinzugehen...
Manche Schwestern sind supernett doch einige sowas von arrogant das mir des öfteren zum heulen zumute war.Bei denÄrzten habe ich hier noch keine schlechte Erfahrungen gemacht, alle samt supernett und auf Fragen etc. habe ich bis jetzt immer Antworten und oft Lösungsvorschläge bekommen.
DIE CENTRALE AUFNAHME
SUUUUUUPEEEEEEERRRRLAAAANGGGGEEEE WARTEZEITEN
Ein Horror, die meisten Schwestern und Pfleger unfreundlich und lustlos,oft habe ich mehr als patzige Antworten bekommen.
AUF KEINEN FALL SOLLTE MAN IN DIESER KLINIK ERWÄHNEN AN DEPRESSIONEN ODER DERGLEICHEN ZU LEIDEN DENN DANN WERDEN SIE HIER NICHT MEHR ERNST GENOMMEN UND AUCH SCHMERZEN AUF DIE PSYCHE "GESCHOBEN"
Das Essen finde ich für eine Grossküche garnicht schlecht.
Ich würde immerwieder in diese Klinik gehen aber auch nur weil ich selbstbewusst genug bin auch mal einer Schwester auf die Füsse zu treten wenn ich ungerecht behandelt werde.
|
Ares berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Operation und Nachsorge waren durch die Ärzte sehr gut.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Das Krankenhaus benötigt dringend eine Renovierung !!! Es muß mehr Personal eingestellt werden !!! Hygienemaßnahmen sollten beim Pflegepersonal nochmals erläutert werden.)
Pro:
freundliches Personal, gute ärztl. Versorgung
Kontra:
zu wenig Personal, Hygiene, defektes Material, super schlechtes Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 03.07.2009 als Notfall mit dem RTW eingeliefert. Diagnose : Sprunggelenksfraktur nach Weber B.
Die Notaufnahme kann ich nur jedem empfehlen. Freundlich, schnelles arbeiten und sorgfältiger Umgang. Ebenso beim Röntgen.
Zur Station A8 wo ich lag :
Also zum ersten waren die Schwestern stets freundlich und haben den ungewollten aufenthalt so angenehm wie möglich gestaltet. Leider hat die Krankenhausverwaltung es versäumt hier 3 Schwestern pro Schicht mehr einzustellen, so daß es nur 3 Schwestern für die gesamte Station waren (38 Patienten !!!).
Die Behandlung durch die Ärzte war gut. Selbst am Sonntag gab es eine Visite und man wurde dort stets bertaten und Fragen wurden beantwortet.
Der Rest der Station ist einfach eine Katastrophe. Es zieht an allen Ecken und Kannten. Fenster und Türen ließen sich nicht auf kipp stellen und es herrschte ein DAUER-DURCHZUG auf der gesamten Station.
Das Essen ist nicht nur schlecht, sondern eine Zumutung. Einen Tag vor der OP bekam ich z.B. Sauerbraten mit Klößen. Bei den Klößen war ich mir nicht sicher ob ich diese essen kann oder ob es die Dichtungsmasse für die Türen und Fenster war. Der Sauerbraten war schlichtweg zu trocken und es hat nicht geschmeckt.
Die Hygiene auf der Station lässt zu wünschen übrig. Man muß sich das Klo mit 6 Patienten teilen. Die Klos an sich haben auch schonmal bessere Tage gesehen. Nach mehrfacher Aufforderung wurde dann doch mal eine Sprühflasche mit Desinfektionsmittel aufs Klo gestellt. Die Zimmer werden unregelmäßig gewischt und fährt man mit einem feuchten Tuch über den Fußboden ist dieses schwarz.
Das Waschbecken auf dem Zimmer muß man mit 3 Leuten teilen. Es wird höchstens 2 mal die Woche von der Putzfrau gereinigt, was definitiv zu wenig ist. Bei einer MRSA-Besidelung eines Patienten wunder ich mich über die einfachsten hygienischen Maßnahmen, die das Pflegepersonal nicht hinbekommen hat.
Rollstühle sind mangelware auf der chirugischen Station und wenn welche vorhanden waren, waren diese defekt. Ebenso waren schön gekühlte Eisbeutel ehr eine Mangelware.
FAZIT : Dran arbeiten !!! DRINGEND
Das Beste an dem Krankenhaus sind die Entlassungspapiere
|
Nadine1581 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bedanke mich auf diesem Wege nochmals für die fantastische Behandlung. Diese Klinik ist einfach nur sehr gut. Fachkompetenz!!, Freundlichkeit!! Behandlung!!
|
Kira berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Erfahrungsbericht:
Ich lag auf der Station B8 und wurde an der Schildrüse operiert.
Ich habe mich während der gesamten Behandlung dort sehr
sicher und gut aufgehoben gefühlt . Ich finde es bewundernswert wieviel die Schwestern dort leisten und trotzdem immer ein Lächeln für die Patienten über haben. Der andere Erfahrungsbericht über diese Station , der auch hier zu lesen ist hat mich sehr bestürzt da ich das so in keinsterweise bestätigen kann . Ich denke es gibt einfach Menschen die sich selbst zu wichtig nehmen und nicht verstehen das auf so einer Station mehrere Patienten hilfebedürftig sind . Ich denke auch , das mit einem so umgegangen wird wie man selbst mit anderen umgeht.Ich kann nur sagen ich würde mich jederzeit wieder in diese Hände begeben.
|
Totto berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Die Ärtzliche Aufnahme und die OP waren O.k. und Informativ der REST EINE KATASTROPHE
Kontra:
Die Stadion B8 ein GRAUS bis auf lediglich zwei Schwestern
Erfahrungsbericht:
Bei meiner Frau wurde eine Schilddrüsen OP vorgenommen. Der verlauf der OP und die Ärztliche Nachbehandlung waren für meine Begriffe o.k.
Allerdings ist der Rest in dieser Klinik nicht zu empfehlen. Die Station B8 ist eher eine Station wo man als frisch operierter Patient nicht liegen sollte. Die Schwestern kümmern sich in keinster Weise um die frisch operierten Patienten - bin da von anderen Kliniken etwas anderes gewöhnt. Selbst direkt nach der OP bekommt man keinen Kontrollbesuch einer Schwester (es ist zu empfehlen nach der OP einen Angehörigen dabei zu haben denn sonst ist man hoffnungslos verloren. (Selbst wenn man den NOT- Knopf (Klingel) betätigt dauert es eine EWIGKEIT bis HILFE NAHT ! ! !
Die Sauberkeit lässt dort sehr zu wünschen übrig -
Toiletten - Stühle (BENUTZT) bleiben in der Regel mehrere Stunden wenn nicht sogar die ganze Nacht auf dem Patientenzimmer stehen! (in einem 4 Bett zimmer bei Sommerlichen Temperaturen nicht gerade angenehm).
Man bekommt einfach keine RUHE selbst zu Nachtzeit nehmen die Schwestern keinerlei Rücksicht auf die Patienten - Bei einem Wechsel der Infusion wird z.B. das GESAMTE ZIMMER LICHT eingeschaltet und nicht wie man es wo anders gewöhnt ist die Notbeleuchtung.
Gesund werden kann man auf dieser Station NICHT - Ich selber habe meine Frau zwei Tage nach der OP auf Eigene Gefahr nach Hause geholt da sie einen SCHOCK hatte und ich selber auch nicht bei solch einem verheerenden zustand Gesund werden würde !!!
Alles in allem habe ich in der Zeit als meine Frau auf dieser Station lag (insgesamt 3 Tage) lediglich zwei Schwestern mit Herz kennen gelernt. (An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei diesen beiden Schwestern bedanken) und der Stationsleitung sagen das man mit zwei GUTEN Schwestern keine Station HERZLICH leiten kann ! ! !
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Schm2,
es sehr bedauerlich, dass Sie mit der Betreuung und Versorgung in unserem Haus unzufrieden sind. Anonymen Beschwerden nachzugehen ist immer sehr schwierig. Bitte nehmen Sie Kontakt über unsere Homepage zu uns auf. Wir würden gerne Ihren Hinweisen nachgehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kath. Klinikum Lünen/ Werne GmbH