St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee

Talkback
Image

Gartenstr. 1
13088 Berlin
Berlin

52 von 66 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

66 Bewertungen davon 78 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (40 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (66 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (11 Bewertungen)
  • Psychiatrie (40 Bewertungen)
  • Psychosomatik (9 Bewertungen)
  • Suchttherapie (5 Bewertungen)

Sehr enttäuschend

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (keine Aussage möglich!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
antworten auf Anrufe
Kontra:
wirken sehr gestresst und überfordert
Krankheitsbild:
Agoraphobie mit Panikstörung, Depressionen, BPS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte hier ausdrücklich nur für mich sprechen und war auch (noch kein Patient dort) aber dennoch möchte ich Personen einfach nur präventiv warnen, die wie ich an großen Angststörungen leiden. Ich hatte bereits einmal angerufen, um zu fragen ob es möglich ist zur Krisenintervention zu kommen, weil ich eine schwere Krise hatte. Eine genervte Schwester fragte mich am Telefon, ob ich bereits einen Therapeuten habe. Ich antwortete mit ja, aber dass ich es nicht mehr aushalte bis zum nächsten Termin und ich dringend Hilfe brauche. Sie meinte es sei nicht möglich zu kommen und wie ich mir das vorstelle, wenn ich doch bereits einen unabhängigen Therapieplatz habe?! Wobei meine Therapeutin meinte, dass man immer in die Psychiatrie fahren kann. Dies ist schon ein paar Monate her. Allerdings kam diese Woche ein Krankenwagen zu mir, mal wieder aufgrund einer schlimmen Panikattacke. Die Sanitäter haben mir geraten, dass wir zur Psychiatrie fahren, nach St. Josef und dass sie jetzt mal anrufen und Bescheid sagen, dass wir kommen. Ich dachte mir schon dass es keine gute Idee ist. Der Sanitäter hat angerufen, gesprochen, aufgelegt und mir gesagt, dass er gar nicht weiß wie er mir jetzt vermitteln soll, was sie am Telefon besprochen haben. Jedenfalls hat er mir dann doch abgeraten hinzufahren, da wieder eine genervte Schwester meinte: na wenn’s so schlecht geht dann soll sie doch einfach mal selber kommen?! So irgendwie in die Richtung…jedenfalls nicht einladend. Absolut unmöglich wenn man eh schon am Limit mit Angst ist. Fazit: ich bin nicht hingefahren aus Angst vor Ärger. Sowas sollte absolut nicht passieren. Egal ob Überforderung im Beruf oder die Uhrzeit. Ich bin wirklich enttäuscht, da dies mein Einzugsgebiet ist und ich jetzt nie weiß was ich in einer Krise machen soll…

1 Kommentar

kebe2 am 06.12.2024

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr
Vielen Dank für Ihre Bewertung unseres Hauses und ich bedaure, dass die Kontaktaufnahme unbefriedigend für Sie verlief.
Um Ihre Kritik zu besprechen, bitte ich Sie, mir die Abteilung zu nennen, mit der Sie in Kontakt waren.
Ihre Nachricht können Sie bitte an b.kesselmann@alexianer.de adressieren.
Ich wünsche Ihnen alles Gute.

Luft nach oben, Personalmangel, wenig Einzeltherapie

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Okay)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wenig individuelle Hilfe)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Tolles Team)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Schnelle Bearbeitung)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Neue Klinik)
Pro:
Team sehr freundlich
Kontra:
Oft Ausfälle und zu lange Pausen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Tagesklinik St. Wunibald im St. Joseph Klinikum, bot unterschiedliche Therapien, über Gruppen- und Einzelgespräche, Kunsttherapie, Yoga, PMR sowie Ausflüge an. Viele Angebote waren aufeinander abgestimmt, sodass auf eine eher aktivierende Therapie Ruhe erfolgte. Dazwischen oft lange Pausen, die sich mir zu Beginn nicht erschlossen haben, aber bei diversen Spaziergängen durch den Park oder angrenzende Wohngebiete, sehr erholsam waren. Während die Klinik jedoch mit großem Personalausfall (Kunst und Gruppen litten darunter genauso wie Einzelgespräche) kämpften, gab sich das restliche Personal große Mühe diese Ausfälle zu kompensieren. Leider schien die Oberärztin sich ggü. ihrer Patienten/Patientinnen oft im Ton zu vergreifen, sodass die Visiten gefürchtet und belastet waren. Auch in den Abschlussrunden wirkte alles etwas wirr und als wären teilweise Rollen vertauscht. Auf Kritik reagierte so manches Personal, als würde man sie persönlich attackieren und blieb selten professionell-gelassen. Die Einrichtung an sich ist relativ neu, allerdings gab es auch hier oft Probleme (stickige Räume, Schalldämmung etc.), sodass viele sich schnell überreizt fühlten. Der Tagesablauf war anfangs wenig schlüssig (warum müssen neue Patienten/Patientinnen den ganzen Tag im Flur auf drei Termine warten, während alle anderen auf und ab zu ihren Therapien laufen?), weshalb man sich leicht verloren fühlt. Sicher ist nicht jedes Angebot für jeden geeignet, aber die beliebtesten Angebote (Kunst, Ergo etc.) fanden dann aufgrund des Mangels an Personal nicht oder kaum statt. Sicher trifft es diese Einrichtung wie jede. Man spart alles kaputt und reduziert die wirksamen Therapien. So wundert auch nicht, dass es mitunter zwischen den Therapien 1,5 Stunden Pausen gab. Besser geht's immer. P.s. Medikamente werden leicht rausgegeben. Tavor ging viel um, über Wochen. Absolut fragwürdig.

1 Kommentar

kebe2 am 11.10.2024

ich bedanke mich für Ihre Bewertung und gebe diese zur Besprechung an das Team der Tagesklinik weiter.
Ihnen wünsche ich alles Gute.

Holt euch woanders Hilfe

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte ausdrücklich vor der Tagesklinik warnen. Personal heillos überfordert, selbst komplett am Limit.

Waren früher Gruppensitzungen teils noch mit zwei Therapeuten, gibt es jetzt kaum noch Zeit überhaupt sich auszutauschen unter dem Personal über die Gruppe/die Patienten.

Alle werden gleich behandelt, dabei macht es einen enormen Unterschied ob jemand eine Angsterkrankung hat und Konfrontation mit Alltagssituationen wie Bahnfahren zu Ausflügen Sinn macht, oder ob jemand Traumatische Erfahrungen mit etwas hat, wo die gleiche Strategie das Gegenteil bewirkt.

Wenn euch etwas an eurer seelischen Gesunheit liegt und ihr euch nicht anhören wollt von Therapeuten, wie diese sich beschweren bei den Patienten dass sie bspw für das Schreiben von Berichten nicht vergütet werden (Selbstständig oder ob einfach keine bezahlte Arbeitszeit dafür zur Verfügung steht weiß ich nicht), dann holt euch besser an einem anderen Ort Hilfe, wo die chance bestehen könnte, dass ihr diese auch erhaltet. Absolut veraltetes Konzept, kein Mitspracherecht, TopDown.

1 Kommentar

kebe2 am 22.05.2024

Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ich bedaure, dass Sie mit der Behandlung in einer unserer Tageskliniken unzufrieden waren. Möchten Sie vielleicht mitteilen, um welche Tagesklinik es sich handelt? Und welche Wünsche haben Sie an die Behandlung gehabt? Senden Sie Ihre Nachricht gern an b.kesselmann@alexianer.de

Beurteilung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schnelle Hilfe
Kontra:
Manchmal zuviel Leerlauf in der Klinik
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit einer schweren Depression Anfang Januar eingewiesen worden und mir wurde stationär sehr gut geholfen. Ende Februar wurde ich dann in die Tagesklinik St.Martha in Prenzlauer Berg verlegt. Dort war es anders als in der Klinik, aber mir wurde dort auch sehr gut geholfen. Ich bin froh das ich stabil entlassen wurde. Vielen Dank dem Team der Station 12 im St. Joseph Krankenhaus in Weißensee und dem Team der Tagesklinik St. Martha im Prenzlauer Berg. Ich werde sie immer in guter Erinnerung behalten.

1 Kommentar

kebe2 am 02.05.2024

Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Ich werde beide Teams darüber informieren und wünsche Ihnen alles Gute.

Tagesklinik St. Martha

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich f?hlte mich wie in der besten Gastfamilie
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

St. Martha Tagesklinik Prenzlauer Berg: Wertschätzung, Umgang und Kompetenz herausragend. Ich war psychisch am Boden, ein Zombie, nach vier Wochen wieder ein Mensch! Danke, danke, danke ans Team!

1 Kommentar

kebe2 am 02.05.2024

ich bedanke mich für Ihre positive Rückmeldung zu Ihrer Behandlung in unserer Tagesklinik. Ich werde das Team darüber informieren und wünsche Ihnen alles Gute.

Fahndung durch Kripo ohne Versuch, mich zunächst zu kontaktieren

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ein Ergotherapeut, ein Genesungsbegleiter, sehr vereinzelt Menschen mit wachem Herz.
Kontra:
Menschliche Kälte, Boshaftigkeit aus Rachsucht, Machtmissbrauch
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die geschlossene Station ist die einzige Option, in diesem Krkhs. anzulanden, bei seel. drängender Krise. Ich brauchte mehrere Anläufe, um dort überhaupt als Person in heftiger Angst-Krise an Versorgung zu kommen. Mindestwartezeit 3-6 Wo.. In der geschl. holen sich Mitarbeiter Essen aus der Küche, reichlich und gut, während Patient*innen nichts mehr bekommen. Ein Patient löst den Notfall-Alarm aus, wird ignoriert, heult sich auf dem Zi. die Seele heraus und eine andere Patientin muss eine Pfl.kraft auffordern, sich zu kümmern. Die Pflegekräfte mussten leider immer wieder aufmerksam gemacht werden. Ein Mal lag ein junger Patient wie bewusstlos halb auf einem Tisch und die anw. Pflegefrau o. Ärztin schimpfte einen Mitpatienten an, sichtlich genervt von diesem, weil er seine Bersorgnis äußerte über den Zustand des Patienten. Auch ein Pfleger schimpfe den sich kümmernden Patienten an. Reparaturen werden nicht ausgeführt. Es ist vieles kaputt. Niemand schaut mehr in die Bäder. Verunreinigung können auch an Fenstern kleben, über Wochen, Monate?! Man wird nicht mit Seife u. Handtuch versorgt bei Akutaufnahme. Überhaupt ist man sich auf der Geschl. viel selbst überlassen. Viele Patient*innen tigern auf und ab auf den stets gleichen Wegen. Da ich mich mit Psychosen nicht auskenne, kann es sein, dass dies unvermeidbar zum Krankheitsbild gehört. Wer in die Isolation kommt, kann schreien und brüllen und wird ignoriert, tagelang. Ich habe nicht ein al gesehen, dass sich jemand kümmert. Kann natürlich sein, dass ich es nur nicht mitbekommen hatte. Es würde mich nicht überraschen, wenn diese Isolierten zu ihrer Psychose noch ein PTBS bekommen. Dennoch gibt es beim Personal Menschen, die wirken wohlmeinend und warm. Auf der Station, zu der ich nach 4 T. verlegt wurde, und die spezialisiert sein PTBS, erlebte ich Ignoranz, Hektik, Kälte, bis auf vereinzelte Ausnahmen, wie z. B. die Oberärztin. Hauptsächlich aus fam. Gründen brach ich den Aufenthalt spontan ab, sandte sofort eine eMail mit meiner Erklärung an die Adresse der Website, Stat. 9 im Betreff!, und rief zustzl. die zentr. Rufnummer an, mit der Bitte Stat. 9 zu informieren, dass ich ok bin, eine eMail gesandt habe und nach Hause musste. Das Ergebnis: Die Kripo wird von der Pflegekraft am späten Nachmittag beauftragt, nach mir zu FAHNDEN, mein Sohn wird angerufen, "ich sei vermisst". Die Pflegekraft rief mich nie an, nur meinen Sohn. Die Polizei müsse mich nun zurück bringen.

1 Kommentar

kebe2 am 22.02.2024

Sehr geehrte, sehr geehrter April66
Vielen Dank für Ihre Bewertung.
Alle Mitarbeiter*innen unseres Hauses haben gegenüber Patient*innen und Besucher*innen eine Sorgfalts-und Fürsorgepflicht. Dieser sind die Mitarbeitenden der Station nachgekommen. Wir bedauern, dass Sie sich dadurch eingeengt fühlten. Für Ihre kritischen Hinweise und weitere Fragen oder Wünsche stehen wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür an b.kesselmann@alexianer.de
Vielen Dank für Ihr Verständnis und alles Gute.

Herzlichen Dank an das Team von St. Martha

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wahnsinnig engagiertes, hilfsbereites und fähiges Team, welches immer ein offenes Ohr für mich hatte, auch wenn gerade viel los war. Tolles Konzept, gute Organisation, angenehme Räumlichkeiten. Ich fühlte mich zu jeder Zeit gut unterstützt und nett, feinfühlig und respektvoll behandelt. Wer ein bisschen Angst vor Gruppensituationen hat, dem möchte ich sagen: hatte ich anfangs auch. Aber es lohnt sich wirklich, sie zu überwinden. Es ist alles sehr intensiv und auch anstrengend, gibt einem aber so viel. Ich hatte viele tolle Erfahrungen, Momente und Begegnungen und der Aufenthalt hilft einem auf so vielen Ebenen weiter, vor allem dabei, ein Stück mehr zu sich selbst und (in meinem Fall) einen Weg heraus aus dem Loch zu finden. Hineingegangen bin ich sehr hoffnungslos, heraus kam ich mit Zuversicht.

1 Kommentar

kebe2 am 14.12.2023

Vielen Dank für Ihre umfängliche und positive Bewertung, die ich an das Team der Tagesklinik weiterleite.
Ihnen alles Gute.

Patienteneindruck

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super nettes und motiviertes Team. Man fühlt sich einfach gut aufgehoben!

1 Kommentar

kebe2 am 14.12.2023

Sehr geehrter Herr Mario Bar.
Vielen Dank für Ihre Bewertung. An welchen Bereich kann ich die Nachricht weiterleiten?

St Marta, die Tagesklinik(-insel) für die Besserung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (durch Abgänge und Umstrukturierung im Team, gab es ab und zu unklare Abläufe und spontane Veränderungen der Sitzungen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
-Professionalität
Kontra:
-Empathie an gewissen Stellen
Krankheitsbild:
Wiederkehrende Depression, Pornosucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine gute und intensive Zeit.
Der Wille etwas an mir und der Krankheit zu ändern hat mir sehr geholfen.
Ich hatte eine tolle Gruppe und gute Begleitung vom Personal.
Ein Therapeut hat die Klinik nach 5 Jahren verlassen, dadurch gab es leider eine Gruppensitzung weniger in den letzten 3-4 Wochen.
Trotzdem bin ich sehr dankbar für die Zeit und fühle mich gestärkt und gewappnet für den Winter.

1 Kommentar

kebe2 am 22.11.2023

ich bedanke mich für Ihre positive Bewertung und gebe sie an das Team der TK St. Martha weiter.
Ihnen alles Gute.

Tagesklinik St. Martha - klare Empfehlung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr engagiertes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In dem 8-wöchigen Programm stehen neben Ergo, Mal, Sport und Musiktherapie auch Entspannungsübungen, geführte Spaziergänge, kommunikative Bewegungstherapie und vor allem Gruppentherapien auf der Agenda.
Die Gruppe ist hier das zentrale Element.
Anfänglich sehr skeptisch, ob Gruppentherapie geeignet sein könnte, bin ich nun vom
Nutzen sehr überzeugt.
Das Behandlungsteam ist unfassbar engagiert! Jede:r Patient*in wird individuell betreut, beraten und aufgefangen.
Die Eigenverantwortung ist dennoch hoch: da es wenige Einzeltherapiestunden gibt, muss man sich in die Gruppe einbringen und diese fordern.

Ich kann St. Martha rundum empfehlen!

Depression

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionalität
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Therapie hat mir sehr geholfen. Ich finde das Team sehr professionell und patientenorientiert. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Therapien, die zusammenarbeiten, um Ergebnisse zu erzielen. Es war eine Freude zu sehen, wie ich mich verändere und wie sich andere Patienten zum Besseren verändern.

1 Kommentar

kebe2 am 30.10.2023

Vielen Dank für Ihre positive Bewertung.
An wen kann ich das gute Feedback weiterleiten?
Ihnen alles Gute.

Erfahrungen in der Tagesklinik "St Martha"

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetentes, erfahrenes, einfühlsames und engagiertes Therapieteam, gute Organisation v. praktischen Abläufen, breites und gut aufeinander abgestimmtes Therapiekonzept, täglicher Kaffee und Kuchen
Kontra:
zum Teil sind die Pausen zwischen den Therapien etwas lang (beispielsweise 30 freie Minuten vor der Tagesreflektion)
Krankheitsbild:
Mittelgradige depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für acht Wochen in der Tagesklinik "St. Martha" in der Fröbelstraße und habe mich dort in sehr guten Händen gefühlt. Aufgrund einer persönlichen Krise habe ich sehr intensive und oft schwer zu ertragende Gefühle und körperliche Empfindungen erlebt, hatte aber zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, damit nicht gut aufgehoben zu sein.

Die Oberärztin, Gesprächstherapeuten und Ergotherapeutinnen sowie die Sozialarbeiterinnen und Schwestern erlebte ich als fachlich kompetent und erfahren und als menschlich zugewandt und engagiert. Die Kommunikation mit den Patientinnen und Patienten fand in einer wertschätzenden, kritisch-konstruktiven Weise statt. Die Kommunikation des therapeutischen Teams untereinander sowie die inhaltliche Verzahnung der verschiedenen Therapieformen (Gesprächstherapie, Kommunikative Bewegungstherapie, Maltherapie...) funktionierte aus meiner Sicht sehr gut. Allein mit der Musiktherapie konnte ich wenig anfangen. Für mich kam es zu keiner erkenntnisstiftenden Verbindung zwischen meinen persönlichen Schwierigkeiten/Anliegen und dem Umgang mit den Musikinstrumenten.

Etwa zur Hälfte meiner Klinikzeit stand aufgrund einer deutlichen Verschlechterung meines Befindens die Frage nach der Gabe eines Antidepressivums im Raum. Ich fühlte mich dahingehend gut aufgeklärt, beraten und nicht zur Einname gedrängt.

Angenehm hätte ich es gefunden, wenn es einen ruhigen Raum gegeben hätte, in den man sich bei Bedarf zurückziehen kann.

Insgesamt empfand ich die Zeit als (natürlich den Umständen entsprechend) sehr positiv. Ich bin dem gesamten Team für sein Engagement und seine menschliche Zugewandtheit sehr dankbar und wünsche mir, viel vom dort Erlebten als Erkenntnisse und Lernprozesse mitnehmen und umsetzen zu können.

1 Kommentar

kebe2 am 24.08.2023

Sehr geehrte Dame/sehr geehrter Herr
Ich bedanke mich für die ausführliche und konstruktive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer TK.
Ihre Bewertung leite ich an das Team weiter.
Alles Gute für Sie.

Sehr hilfreiche Behandlung, wunderbares Team

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Konzept, Team
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depression, Angst-/Panikstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

St. Martha Tagesklinik Prenzlauer Berg: Eine ganz und gar empfehlenswerte Tagesklinik! Ich habe mich während der Behandlungszeit stets in guten Händen gefühlt. Psychopharmaka werden nicht aufgedrängt, wenn man nicht danach fragt (oder ohnehin bereits welche nimmt). Das Team ist routiniert und erfahren und geht trotzdem mit viel Herz und stets einem offenen Ohr auf alle Patienten ein. Alle Abläufe funktionieren reibungslos, die Therapien sind vielfältig, aber variieren im Verlauf der Behandlungszeit nur wenig. Es wäre schön, wenn noch mehr neue Therapieansätze in das Programm eingebunden würden. Bewegung kommt etwas zu kurz, obwohl einmal pro Woche Sporttherapie stattfindet. Insgesamt versuchen die Therapeuten aber immer, Anregungen der Patienten weitestmöglich zu berücksichtigen.
Das Team behandelt die Patienten auf Augenhöhe, was ein Vertrauensverhältnis sehr schnell entstehen und wachsen lässt. Ich kann diese Tagesklinik ohne Einschränkungen weiterempfehlen!

1 Kommentar

kebe2 am 15.08.2023

Sehr geehrte Sonne3212
Ich bedanke mich für Ihr positives Feedback und leite es an unsere Tagesklinik weiter. Ihnen alles Gute.

M.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einstellung der Medikamente und Kontrolle sehr gut
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf Station 12 und bin sehr zufrieden. anschließend gleich in die Tagesklinik Prenzlauer Berg und bin auch dort sehr zufrieden mit der Behandlung.

1 Kommentar

kebe2 am 09.06.2023

Vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung, die ich gern an die Stationsteams weiterleite.
Ihnen alles Gute.

Eine rettende Insel

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gilt für st. martha/ Station 12: zufrieden)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gilt für st. martha, station 12 :"zufrieden")
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Station 12:- weniger zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (station 12: zufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (St Martha braucht Geld- das "schöne" macht das Team! Station 12: sehr zufrieden)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war knapp 2 Monate Stationär (Station 12)untergebracht. Grossartig, dass es diese Einrichtung gibt, u. somit die Chance unkompliziert und schnell (Akutaufnahme) an einen Ort zu kommen, wo man einfach nur "sein" kann und zu Kräften kommt. Es gibt eine Turnhalle, mit tollen Sporttherapeuten, die einen wieder in Bewegung bringen. Die Ergotherapie -Räume sind ausgestattet mit allem was man basteln möchte und kann- Ein Wohlfühl-Ort- auch wegen der tollen Ergotherapeutin. Eine Bibliothek gibt es und die Parkanlage ist einfach nur schön und lädt zu Spaziergängen ein. Die Unterbringung erinnert kaum an ein Krankenhaus. Das Personal war durchwachsen, aber in Anbetracht des Pflegekräfte Mangels muss man sagen- auch das sind nur Menschen, und sie haben alle einen guten Job gemacht. Die ACT Therapie, die angeboten wird ist ein erster Baustein zur Genesung, und es ist toll, dass es dieses Angebot überhaupt gibt. Aber vielleicht sollte doch lieber eine Woche länger angesetzt werden, damit man ein wenig mehr Zeit für den Dialog mit dem Therapeuten hat und nicht nur in der Gruppe arbeitet. Ich habe mich aber dennoch gut aufgehoben gefühlt und wie gesagt- es war ein wunderbar geschützter Ort, um wieder einen Neustart ins Leben zu wagen.
Eine große und uneingeschränkte Empfehlung möchte ich für die Tagesklinik St. Martha aussprechen. Ein großartiges Team hilft dort mit Kompetenz, Herz, Humor und großer Freundlichkeit durch eine konfliktbasierende Gruppentherapie. Ich habe mich dort bestens aufgehoben und unterstützt gefühlt. Die Therapie hilft auf alle Fälle seiner Grundproblematik auf die Spur zu kommen & zu erkennen und vielleicht auch schon kleine adjustments vorzunehmen. Allen Menschen, die sich fragen, warum sie immer wieder durch die gleiche Sch... gehen kann ich diese Tagesklinik nur empfehlen. Hier findet man auf alle Fälle ( teilweise überraschende!) Antworten.

1 Kommentar

kebe2 am 28.04.2023

Herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Ich werde die Teams darüber informieren und wünsche Ihnen alles Gute.

Nur etwas für Patienten mit dickem Fell

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ergotherapie, Tanztherapie, Sportangebot, toller Arzt
Kontra:
Oberärztin, Großteil der Pfleger, Dreibettzimmer
Krankheitsbild:
Schwere Depressionen, komplexe PtBs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin dort leider kränker geworden als ich reingegangen bin. Geht es einem gut, hat man keine Probleme mit dem Pflegepersonal, braucht man jedoch dringend Hilfe, muss man schauen, jemanden zu finden, der Zeit haben will und angemessen reagiert. Viele Pfleger/Schwestern sind teils ruppig oder patzig. Beispiele für dumme Kommentare: Ich erzähle, dass mich das Dreibettzimmer belastet, Antwort, na das ist doch Wohlstandsverwahrlosung, früher hatte man 8-Bettzimmer. So hilfreich! Oder: Wenn es Ihnen hier nicht gefällt, gehen Sie doch in einer andere Klinik. Die Pfleger sind zum Teil selbst so leicht kränkbar, dass sie es nicht aushalten, wenn man ihre Sprüche wenig hilfreich findet und verschwindet. Wenn Sie nicht gerade im Pausenraum zu lange beieinander saßen, wir machten immer darüber Witze, ob die Tür verschlossen wird und rausgeschaut wird oder wie lange die Pause wieder verschlossen ist, trotz Anwesenheit oder ob die sehrrr langen Pausen enden werden. Zum Teil eskalieren sie sogar die Situation in einer akuten!! Notsituation. Highlight der Woche: Die furchtbare Oberarztvisite, in der die kühle Oberärztin verletzende Kommentare abgab. Bei mir z.B.: Wollen Sie als Einzelkämpferin durch die Welt gehen, machen Sie weiter Ihre Einzeltherapie, wollen Sie jedoch einen Mann an Ihrer Seite, hilft Ihnen nur Gruppentherapie. Mitpatientinnen bekamen öfter von ihr zu hören, dass ein Mann die ‚Lösung‘ sei. Dies wurde mir so auch von der Ergotherapie bestätigt. Die Ärzte können nichts tun, weil allein Sie über betten und Medikamente entscheidet. Es kann passieren, das man plötzlich bzw. früher, ohne Vorwarnung, gehen muss, ohne Begründung. Die Ergotherapeutinnen und die Tanztherapeutinnen sind die Einzigen, die zuhören ohne zu verurteilen und einem zur Seite stehen, traurig. Die tollen Ergotherapeutinnen, die einfühlsame Tanztherapeutin und das sehr gute Bewegungsangebot sind der Lichtblick. Auch der tolle Stationsarzt ist eine Wucht.
Es gibt keine Kommunikation auf Augenhöhe. Sagt man wie es einem geht, sind es Vorwürfe, Kritik und Verbesserung unerwünscht. Wir hatten einen Tag Personal von einer anderen Station und mein Gott, was für ein Lichtblick, da wurde mit mir geredet, gelacht, gescherzt. Ich empfehle der Station dringend eine Evaluation von außen.

1 Kommentar

kebe2 am 10.03.2023

Wir bedauern, dass Sie nicht in allen Punkten mit unserem Behandlungs- und Betreuungsangebot zufrieden waren. Gern nehmen wir Ihre Kritikpunkte auf und danken für die Schilderung Ihrer Erlebnisse.

Ich empfehle die Klinik, denn sie zeigt dir neue Wege auf.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Angststörung, Psychosen und Panikstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich bin ehrlich,ich war ganz zufrieden.
Manchmal waren die Pfleger etwas grantig, grad wenn man alle paar Minuten angekrümelt kommt, aber alles in allem waren sie sehr nett und hilfsbereit.
Großer Dank geht an die Station 12, die mich aufgefangen hat und mir einen neuen Weg aufgezeigt hat.

1 Kommentar

kebe2 am 08.02.2023

Vielen Dank für Ihr Feedback, welches ich an die Station weiterleite.

Meine Erlebnisse und ein Dank

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Team, Professionalität, Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression und Panikstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient in der Tagesklinik St Martha. Das Konzept basiert auf fast ausschließlich auf Gruppenarbeit und ist damit zunächst gewöhnungsbedürftig. Vor allem ist es sehr fordernd. Wenn man anfängt, es für sich zu nutzen, ist es dann sehr wertvoll. Ich habe viel über mich und meine Konfliktmuster gelernt. Nach dem Aufenthalt habe ich die Therapieform von einer Einzel zu einer Gruppentherapie gewechselt, weil ich die Stärken darin für mich erkannt habe.

Besonders gut in Erinnerung ist mir die Zusammenarbeit des Teams. Alle, von der Oberärztin, über Ergotherapeutin, Musiktherapeutin, Sozialarbeiterin, Arzt, Psychologe, wussten jederzeit im Detail über mich und die Vorgänge in der Gruppe Bescheid. Dazu ist viel Austausch notwendig, aber auch ernsthaftes Interesse an den Patientinnen. Das hat mich sehr beeindruckt und ich habe mich dort durch alle Strapazen und Momente der Verzweiflung, die Therapie mit sich bringt, stets sehr gut aufgehoben gefühlt. Man konnte und sollte alles ansprechen, gerade wenn es um Konflikte mit Personen gab, auch vom Team. Das war wertvoll.

Mein herzlichen Dank an das Team.

1 Kommentar

kebe2 am 08.02.2023

Ich bedanke mich für Ihr Feedback, welches ich gern weiterleite.

Tolles Haus mit bestmöglicher Betreuung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die herausragenden Fähigkeiten des Psychiaters
Kontra:
zu viel Kuchen wenn man nicht zulegen will ;)
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Tagesklinik (Prenzlauer Berg) in der Fröbelstrasse definitiv weiterempfehlen. Das Team dort ist supernett und wirklich kompetent in dem was sie da tun.
Ich habe dort wegen einer Depression 8 Wochen lang täglich an mir gearbeitet und es geht mir nun viel besser.
Der psychoanalytische Ansatz hat mehr hat mir mehr geholfen als meine vergangenen Verhaltenstherapien.
Vielen Dank nochmal an das großartige und herzensgute Team … ihr macht tolle Arbeit!!!
Weiter so!

1 Kommentar

kebe2 am 08.02.2023

Vielen Dank für Feedback, was an die TK weitergebe.

Die Tagesklinik Prenzlauer Berg ist unbedingt weiterzuempfehlen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2 Monate lang wegen Depressionen Patientin in der Tagesklinik in Prenzlauer Berg.
Ich habe mich wirklich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Besonders hervorheben möchte ich die unglaublich freundliche und professionelle Behandlung von allen Mitarbeitern.
Ich bin sehr froh das ich dort gelandet bin und bin jeden Tag gerne hingegangen.
Ich möchte mich noch einmal recht herzlich bei allen Mitarbeitern der Tagesklinik bedanken!
Dank Ihnen geht es mir schon viel besser.
Dankeschön!

1 Kommentar

kebe2 am 01.12.2022

Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Sie wird an das Team der TK weitergegeben.

Überforderte Ärzte

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolles Pflegepersonal
Kontra:
Schlechte Ärzte
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station 12 ,eine sehr schöne Einrichtung. Pflegepersonal mit einer Ausnahme sehr gut, sehr geschult,Servicemitarbeiter sind sehr bemüht, leider sind die Ärzte eine Katastrophe, nie Zeit höchstens 25 Minuten pro Woche, kein Einfühlungsvermögen, völlig überfordert. BITTE den Kontakt möglichst vermeiden.

1 Kommentar

kebe2 am 01.12.2022

Wir bedauern, dass Sie mit der ärztlichen Behandlung nicht zu frieden waren.

Vielen Dank für die erfolgreiche Therapie!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Therapie, med. Versorgung, Räumlichkeiten
Kontra:
Therapieausfälle
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Während meines Aufenthalts in der Tagesklinik Prenzlauer Berg habe ich mich zu jeder Zeit bestens aufgehoben und versorgt gefühlt. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Sowohl die Psychotherapie ala auch die medizinische Versorgung verliefen reibungslos und kompetent. Ich möchte Ihnen erneut meinen Dank ausrichten und empfehle Ihre Einrichtung vorbehaltlos weiter!

1 Kommentar

kebe2 am 10.08.2022

Wir bedanken uns für Ihren positiven Kommentar zu Ihrem Aufenthalt in der Tagesklinik St. Martha und wünschen Ihnen alles Gute.

Kompetenz im Haus

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Personal ist sehr kompetent und engagiert. Das Haus ist sehr gepflegt und es herrschte eine freundliche Atmosphäre.

1 Kommentar

kebe2 am 10.08.2022

Wir bedanken uns für Ihren positiven Kommentar und wünschen Ihnen alles Gute. Möchten Sie mir noch mitteilen, an welche Station ich Ihre Nachricht weiterleiten kann?

Station 12

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zuverlässige Pfleger und Schwestern, angenehme Gemeinschaft unter den Patient*innen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich gut aufgehoben und gehört gefühlt. Dies gilt insbesondere für das engagierte Pflegepersonal und die aufmerksamen Therapeuten. Die Ärzte haben enge Terminpläne und sind öfter sehr eingespannt, jedoch bei konkret kommuniziertem Bedarf für ein Gespräch stets bereit.

1 Kommentar

kebe2 am 13.05.2022

Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Ich werde diese Nachricht an das Team der Station weitergeben.

Macht es Sinn?

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Corona-Einschränkungen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 10 Wochen in der Tagesklinik.
Auch wenn es anfänglich etwas schwer fiel sich auf die vielen sehr verschiedenen Therapien mit einer Gruppe Fremder einzulassen, gelang es mir nach wenigen Wochen sehr gut. Zu erleben, wie ich auf andere Mitmenschen und diese auf mich in den unterschiedlichsten Situationen des Lebens wirken, um an den eigenen Beziehungsgestaltungen zu arbeiten ist ein großer Gewinn für mich. Durch die intensiven Gespräche und Therapien kam viel Mist aus der Vergangenheit wieder hoch, der sicher zur Depression beigetragen hat und an einem gesunden Zustand im hier und heute hindert. Sich die eigenen Verhaltensmuster bewusst zu machen und auch mal neue zu probieren, ist für mich ein sehr guter Weg, der in der Klinik den idealen Rahmen bietet.

Natürlich wurde ich nicht mit der eierlegenden Wollmilchsau entlassen, spüre jedoch sehr deutliche Verbesserungen, die ich im anschliessenden therapeutischen Rahmen weiter ausbauen kann.

Wer wirklich an sich arbeiten möchte, ist in dieser Tagesklinik sehr gut aufgehoben. Das Team der Einrichtung ist absolut großartig und durch die vielen Interaktionen mit den Mitpatienten (bei denen sich häufig mehr Ähnlichkeiten aufzeigen als erwartet) lässt es sich wirklich gut am eigenen Verhalten arbeiten.

Nach den ersten 1-2 Wochen Eingewöhnungsphase war ich (und bin es noch) für Emotionen sehr viel empfänglicher. Da bleiben ein paar Rückschläge nicht ganz aus. Diese dann aber genauer zu betrachten hilft wirklich. Dran bleiben lohnt sich. Emotional empfänglicher gilt auch für Freude und Spaß. Kam auch nicht zu kurz und fühlt sich großartig an.

Hier nochmal ganz herzlichen Dank an das Team der Klinik.

Liebe Grüße
R

1 Kommentar

kebe2 am 13.05.2022

Vielen Dank für Ihr ausführliches und positives Feedback.
Gern würde ich Ihre Nachricht an die zuständige Tagesklinik weiterleiten. Können Sie mir bitte mitteilen, in welcher unserer Tageskliniken Sie waren. Tel. 92790-366
Vielen Dank und alles Gute.

Kritik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
einzelne Mitarbeiter*innen
Kontra:
Kommunikation
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Arbeit des Personals auf Station 12 wirkt teilweise unprofessionell und inkompetent. So wurden bei der Aufnahme gemessene Werte nicht in die Patientenkurve eingetragen, so dass ein Vergleich bei der Entlassung nicht möglich war, auf jede Frage wurde genervt mit Seufzen und Augenverdrehen reagiert, teilweise wurde mein Blutdruck nicht richtig gemessen, Blutabnahmen konnten nicht erfolgreich durchgeführt werden etc. Ein Pfleger kommentierte mein Stirnrunzeln beim Schnelltest mit "Stellen Sie sich nicht wie ein Mädchen an!"
Die Kommunikation verlief an sich sehr unbefriedigend: Jeder Information musste hinterhergelaufen werden. Teilweise gab das Personal auf ein und die selbe Frage gegenteilige oder widersprüchliche Antworten, die sich im Nachhinein als falsch herausstellten.
Dem gegenüber gibt es jedoch einzelne Mitarbeiter*innen, die nicht nur sehr engagiert, professionell und kompetent arbeiten, sondern auch offen, freundlich und einfühlsam sind.
Die wöchentlichen Arztgespräche fanden nur auf aktive Nachfragen statt und waren selbst dann nur sehr kurz und verliefen sehr oberflächlich.
Auch die Oberärztinvisite wurde im Schnelldurchlauf absolviert und wirkte dadurch sehr oberflächlich.
Im Entlassungsbrief wurden eine ganze Reihe somatischer Untersuchungen genannt, die gar nicht durchgeführt wurden.

1 Kommentar

kebe2 am 25.03.2022

Vielen Dank für Ihren Bericht zum Aufenthalt auf unserer Station 12. Ich werde die Kritikpunkte mit dem Team der Station besprechen.

Tagesklinik Pankow

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungunzufrieden (Zu viele Ausfälle durch Krankheit mit wenig Vertretung)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Es fehlten angenehme Sitzgelegenheiten, mehr Lichtquellen in den Gruppenräumen & zu kleine Räume für 7 Patienten pro Gruppe. Sportmaterial könnte mehr sein.)
Pro:
Die Kunsttherapie mit der Traumatherapeutin hat mich in meiner Entwicklung ein großes Stück weitergebracht und half mir sehr in der Gefühlsbearbeitung.
Kontra:
Die vielen krankheitsbedingten Ausfälle (insbesondere der Psychologen) wurden nur unzureichend gedeckelt
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tagesklinik Pankow:
Tolle Mitarbeiter, die immer freundlich sind und viel Wert darauf legen, dass ich mich willkommen und wohl fühlte. Das Tagesprogramm gefiel mir sehr gut.

Besonderes Lob an die Kunsttherapeuten! Die Kunsttherapie war sehr sinnvoll und eine große Unterstützung im Therapieverlauf.

Auch die Gruppentherapie empfinde ich als sehr hilfreich, insbesondere bei Konfliktgesprächen. In meinem Aufenthalt von Dezember bis Februar 2022 waren viele Ausfälle der Psychologen, die größtenteils nicht verteten werden konnten. Das macht den Aufenthalt in der Tagesklinik fragwürdig, weil eine intensive Auseinandersetzung durch kontinuierliche Psychotherapie gar nicht möglich war (die Hälfte der Gruppen-und Einzeltherapie fiel aus). Ich hatte dort 4 Psychologen kennen gelernt, aber abschließend hatte ich mit 3 davon max.1-2 Einzelgespräche. Die Gespräche waren gut, aber nicht ausreichend für ein Abschlußgespräch mit einer (für mich) hilfreichen Einschätzung. Das einzige kontinuierliche war die Kunsttherapie mit einigen Einzelsitzungen, dort konnte ich wichtige Erkenntnisse nach Abschluß der Tagesklinik mitnehmen, was mich weiterbringt.
Die Tagesklinik ist insgesamt sehr, sehr hilfreich und gäbe es eine kontinuierliche Einzel- und Gruppentherapie, dann hilft das sehr für den weiteren Werdegang, insbesondere für Menschen, die noch gar keine richtige Erfahrung mit Psychologen sammeln konnten.

1 Kommentar

kebe2 am 24.02.2022

Sehr geehrte Claudia1236,
ich bedanke mich für Ihr positives Feedback und die kritischen Anmerkungen. Beides werde ich dem Team der Tagesklinik zusenden.

Depression

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr nettes und kompetentes Team ????????

1 Kommentar

kebe2 am 22.12.2021

Vielen Dank, Herr Carsten. An welches Team kann ich Ihr positives Feedback weiterleiten? Ich wünsche Ihnen alles Gute und frohe Feiertage.

Äusserst zufriedener Patient

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Konzept, Team, Essen
Kontra:
Ein wenig unorganisiert zu Zeiten
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zwei Aufenthalte - würde ich weiterempfehlen für psychiatrische Behandlungen. Modernes Konzept, nette Belegschaft und gutes Essen! :)

1 Kommentar

kebe2 am 18.10.2021

Wir bedanken uns für Ihr Feedback und werden es dem Stationsteam rückmelden.

Traumatisch entlassen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es fand keine Beratung statt. Die Patienten müssen neue Patienten einweisen.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Gebäude ok. Abendessen ist immer schnell weg, wenn man nicht schnell genug ist.)
Pro:
Die Stationsärzte
Kontra:
Der Umgang mit hilfebedürftigen Patienten, keine Psychotherapien
Krankheitsbild:
Angst- und Panikattacken, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station 12:

Ich hatte 4 Wochen Aufenthalt. In diesen 4 Wochen wurde man in Gruppen eingeteilt mit ein Paar Kursen (Ergo, Morgensport etc.), hat Antidepressiva bekommen, aber den Rest der Zeit war man sich selbst überlassen. Es gab weder psychotherapeutische Betreuung, noch fühlten sich die Pfleger und Schwestern dazu großartig berufen. Es wurde von den Patienten erwartet sich untereinander auszutauschen und sich gegenseitig zu „therapieren“. Viele davon waren froh, endlich jemanden zum Reden zu haben. Zum Teil ging es Mitpatienten nach Wochen zunehmend schlechter. Die Pfleger und Schwestern waren eigentlich nur zur Medikamentenvergabe, Blutdruckmessen oder zu Blutentnahmen zu sehen. Wenn es dem Patienten richtig schlecht ging, kamen zum Teil sehr herablassende Äußerungen, Witzeleien oder man wurde vorgeführt. Für Menschen mit z.b. Psychosen keine gute Grundlage. Leider nur wenige Mitarbeiter verfügen wirklich über Emphatie, so wie es in solch einer Einrichtung wichtig wäre. Wenn man keinen „Ärger“ macht ist alles dufte, aber wenn es zu anstrengend wird, bekommt man es sehr zu spüren. Ich kann nur empfehlen, sich eine andere Einrichtung für psychische Erkrankungen zu suchen. Diese Station hilft nur den Patienten, die sich auf Antidepressiva einstellen lassen möchten (fast jedem werden diese Tabletten aufs Auge gedrückt) und um vielleicht mal ein paar Wochen Abstand vom Alltag zu bekommen. Hier wird nicht systematisch genug am Wohl des Patienten gearbeitet. Angehörige werden auch sehr ungern mit einbezogen in den Therapieablauf, so dass gemeinsame Lösungswege sehr erschwert oder gar nicht ermöglicht werden.

Das Gebäude ist saniert und es gibt überwiegend 2- und 3- Bettzimmer. Eine Kirche steht direkt daneben, die in regelmäßigen Abständen läutet. Besuch oder Ausgänge müssen angemeldet werden. Interessiert aber eigentlich nicht wirklich, ob man weg ist oder nicht, ob Besuch kommt oder nicht, da es von den Pflegern oder Schwestern nicht erfasst wird. Dafür fehlt hier die allgemeine Übersicht der Patienten und das nicht nur zur Medikamentenvergabe.

1 Kommentar

kebe2 am 18.10.2021

Wir bedanken uns für Ihr Feedback und werden die Kritikpunkte im Team besprechen.
Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik unzufrieden waren.

.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (G)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
.
Kontra:
.
Krankheitsbild:
Generalisierte Angststördung
Erfahrungsbericht:

.

Top Arbeitgeber!

Psychiatrie
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Genesungsbegleiter
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich für diesen Arbeitgeber entschieden, da hier der Mensch als Mensch im Fokus steht und nicht der finanzielle Gewinn.

Höllenqualen

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schrecklich)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (ein Abstellraum, kalt ohne Fenster,kahle Wände)
Pro:
Garnichts
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Demenz mit Corona infiziert mit leichten Symptomen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutti, wurde aus einem Pflegeheim wegen Fremdgefährdung in die geschlossene Psychiatrie eingewiesen. Sie litt jedoch an Demenz, positiv auf Corona getestet und Verstand daher die Quarantäneregeln nicht.
Hier erlitt sie Höllenqualen.
Untergebracht war sie wie gesagt in der geschlossenen Psychiatrie, die nochmal abgeteilt war, für zwei Räume. In einem war meine Mutti weggesperrt. Ein kalter Raum ohne Fenster, nur Oberlichter, kahle Wände, kein Tisch. Ich fand meine Mutti frierend, halbnackend ohne Zudecke, die lag gefalltet auf dem einzigen Holzstuhl zusammengerollt auf dem Bett.
Ihre eigene Kleidung sowie Waschzeug war im Koffer im Schrank. Da meine Mama nicht mehr gegessen und getrunken hat, holte man mich mit ins Boot.
Bei meinem Besuch, um 15 Uhr stand das Frühstück und vier Tassen mit abgestandenem Getränken noch auf dem Nachtisch.Es hat sich also Niemand die Mühe gegebe, ihr behilflich zu sein. Vom 25.11.20 bis 05.12.20 kein Tageslicht, keine emotionale Hilfe. Die Mit Patienten haben Fenster in ihrem Zimmer.
Auf meine Frage, warum meine Mutti, hier so weggesperrt wird, kam die Antwort, weil man von der Kanzel aus beobachten kann, ob sie trinkt . An beiden Tagen, als ich dort war, habe ich an der Kanzel niemanden gesehen. Im Nebenraum schrie eine Frau, keine Reaktion. Am nächsten Tag, fand ich meine Mutti zusammen gesunken auf einem Holzstuhl vor, nicht mehr ansprechbar. Am frühen 6.12. brachte man sie mit Nasenbluten und Teerstuhl auf die Rettungsstelle der Parkklinik.
Der behandelnde Arzt dort rief mich an und gebrauchte folgende Worte, " Jetzt ist sie in den richtigen Händen "
Leider ist sie am nächsten Tag verstorben.
Diese Zeilen entsprechen der Wahrheit und können mit Videos und Bildern belegt werden.
Die Klinik streitet nämlich alles ab.

Der Ort, wenn man am Ende angekommen ist

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Man wird als Mensch gesehen, nicht als "Fall"
Kontra:
Krankheitsbild:
paranoide Schizophrenie, Depression, suizidale Absichten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war neun Wochen auf der Station 2 und bin nun schon drei Monate wieder draußen. Trotzdem denke ich oft an meinen Aufenthalt, er hat mein Leben verändert. Genauer gesagt wurde mir hier das Leben gerettet. Ich wurde auf neue Medikamente eingestellt, die mir ohne Nebenwirkungen sehr gut helfen. Vielen Dank an Frau Dr. Fuss und Frau Dr. Prestele! Die Station ist sauber und freundlich gestaltet. Das Essen war vglw. gut. Das Pflegepersonal war meist freundlich (Schwester Maria!), manchmal haben sie einen schlechten Tag - sind auch nur Menschen. Ich habe den Eindruck, man ist hier auf jede Eventualität vorbereitet. Deshalb fühlte ich mich in guten Händen. Es wundert mich, dass einige sich beschweren, vielleicht hat dieses uneinsichtige Verhalten mit dem Krankheitsbild zu tun? - Ich jedenfalls kann über die Station 2 nur Gutes sagen. Wenn es bei mir wieder schlimm werden sollte (hoffentlich nicht...), weiß ich, wo mir geholfen wird. Das ist irgendwie tröstlich.

Alkoholentzug in der Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
fällt mir ehrlich nichts ein
Krankheitsbild:
Alkoholenzug
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der Entgiftungsstation, Station 8. Auf dieser Station werden Menscheleben gerettet. Wer einen Entzug erlebt hat, weiss wie höllisch das ist. Das Personal ist sehr kompetent. Sowohl die Ärzte als auch Pflegepersonal. Das Essen ist uch in Ordnung. Klima auf der Station ist sehr gut. Alle Patienten sind sehr nett zueinander und helfen einander. In Notsituationen wird schnell und gerecht reagiert. Auch die Sauberkeit ist von höchster QUalität. Die Ärzte und Pflegepersonal sind alle sehr empatisch und nehmen die Patienten und den schweren Entzugszustand sehr ernst. Ich gebe der Station 8 fünf von fünf Sternen. Sehr zu empfehlen. Man fühlt sich hier sehr gut aufgehoben.
Vielen Dank nochmal an alle, die mich dort schon mehrmals gerettet haben.

Wertschätzende Behandlung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Krisenintervention, professionell fachliche und empathische Behandlung und Betreuung

Wenig Zuwendung

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Erfahrungsbericht:

Mein Mann hat es geschafft auf Station Suizid zu begehen, niemand hat es bemerkt so dass ich ihn, als ich ihn besuchen wollte, auffinden durfte

Nicht zu empfehlen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Das trifft auf mich nicht zu.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich hier leider auf der Station Sieben behandeln lassen.

Positiv ist zu vermerken, dass einem hier schon geholfen werden kann, wenn man mit folgenden Aspekten umgehen kann:

Das Personal lästert und lacht über die Patienten, welches sie auch teilweise offen herablassend behandelt.

Die Ärztin, von der ich behandelt wurde - ich möchte hier keinen Namen nennen -, ist an Arroganz nicht zu überbieten, was in dieser Klinik auch keine Ausnahme ist.

Ich frage mich, wie solche Leute in so einem Beruf arbeiten dürfen.

Ich rate davon ab, sich auf dieser Station, wenn es nicht unbedingt sein muss, behandeln zu lassen!

Station 12

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Küche
Kontra:
Ärzte auf Station 12
Krankheitsbild:
angst-,panik-,depression, soziale phobie.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

...an der abendrunde dran teilnehmen, was immer schwere psychsomatische symptome bei mir auslöste...so z.b. atemnot, extremes herzrasen, panikgefühl und aggressionsschübe! ich wurde dort praktisch genötigt , durch diesen umstand, aktivierte syptome zu erleben, die für andere mitpatienten oder belegschaft hätten schlimm enden können ! alle meine problematiken wurden dort, auf station 12, nicht zur kenntnis genommen bzw. ignoriert! von anderen mitpatienten wurde mir herangetragen, dass es denen schon ziemlich nervt , diesen kleinen raum als essensraum bzw. therapieraum benutzen zu müssen, um wie viel mehr müsste es für mich sein, dies ertragen zu müssen! lobenswert sind die sanitären einrichtungen !

küche...mahlzeiten:
das küchenpersonal war immer sehr freundlich! frühstück und abendbrot waren immer reichlich! das mittagessen schmeckte in der regel immer gut, nur leider zu kleine portionen!

pflegepersonal:
das relativ grosse pflegepersonal auf der station 12 ist bis auf zwei ausnahmen immer extrem freundlich und zugänglich gewesen.

Station 12

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Küche
Kontra:
Ärzte auf Station 12
Krankheitsbild:
angst-,panik-,depression, soziale phobie.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

küche...mahlzeiten:
das küchenpersonal war immer sehr freundlich! frühstück und abendbrot waren immer reichlich! das mittagessen schmeckte in der regel immer gut, nur leider zu kleine portionen!

pflegepersonal:
das relativ grosse pflegepersonal auf der station 12 ist bis auf zwei ausnahmen immer extrem freundlich und zugänglich gewesen.

jetzt wo ich wieder zu hause bin, muss ich leider sagen, es geht mir schlechter als vorher! zudem ich, nach 15 jahren ohne erkältung, ich nun zusätzlich ,zu meinen depressionen ,einen grippialen infekt mitgenommen habe! bei der aufnahme wurde ein test auf einem tablet gemacht, der zeigen soll, wie es mir geht. dort musste man fragen beantworten, wo bei jeder frage 5 antwortmöglichkeiten zum ankreuzen gegeben waren. ich hatte bei der aufnahme einen wert von 140 punkten von möglichen 220. ( je höher der wert, umsoschlechter das befinden) bei der entlassung hatte ich einen wert von 167 punkten von 212 !
fazit:
ich werde nie wieder auf diese station 12 gehen!!! egal was mit mir passiert! mir ist auch völlig klar, dass nach meinem feedback nichts weiter geschehen wird, um zukünftig diverse missstände und vorallem bessere ärzteschaft dort (auf station 12) walten zu lassen, denn eine krähe hackt der anderen kein auge aus! dafür aber, werde ich in sämtlichen bewertungsforen, auch dem sozialpsychologischen dienst, meinen arzt und die AOK von meinen extrem schlechten erfahrungen berichten!

Weitere Bewertungen anzeigen...