|
Anonymus_2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (siehe Text)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (siehe Text)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle waren bemüht, trotz Durcheinander
Kontra:
Arroganz und geringe Wertschätzung
Krankheitsbild:
Prostatavergrößerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wollte mich über Möglichkeiten einer Wasserstrahlbehandlung der Prostata informieren und diese danach ggf. durchführen lassen. Ich bin privat zusatzversichert mit Chefarzt Behandlung. Mein Urologe hatte mir das St. Johannes Hospital in Dortmund-Hörde empfohlen und meinte, dort könnte ich mir Informationen einholen.
Daher vereinbarte ich einen Termin. Als erstes musste ich mich in einer Abteilung ZAD (Zentrale Aufnahme und Diagnostik) melden. Dort herrschte schon einmal ein ziemliches Durcheinander. Ich wurde aufgerufen, es sollte mir Blut abgenommen werden und eine Urinprobe abgegeben werden. Ich wollte mich aber wie beschrieben erst informieren. Darauf wäre man nicht vorbereitet, wurde mir gesagt. Nach einer Diskussion wurde ich von einer Assistenzärztin untersucht, d.h. diese begann mit Untersuchung. Sie wurde angerufen und musste weg. Ein Kollege übernahm die Untersuchung. Dieser beantwortete meine Fragen auch zufriedenstellend. Leider wurde er in den ca. 15 Minuten des Gespräches unzählige Mal angerufen und so gestaltete sich alles etwas mühsam. Ich ging nach Hause um mich in Ruhe zu entscheiden.
Eine Woche später war es soweit, ich rief an um die Zustimmung zur OP zu geben. Mir wurde ziemlich barsch mitgeteilt, dass ich wieder einen Termin in der ZAD vereinbaren müsste. Denn ich hätte beim letzten Besuch der OP ja nicht zugestimmt. Ich bekam einen Termin genannt. Dort angekommen fand ich mich, wie beim ersten Besuch, im Durcheinander wieder. Ich wurde in die ambulante Urologie geschickt. Dort sagte man, dass der Termin für nächste Woche vereinbart wäre. Okay, da hat es wohl ein Missverständnis gegeben. Ich solle das in der ZAD klären. Dort hieß es dann, in dem Sekretariat der Urologie wäre wohl der Fehler passiert. Ich solle mich dort melden und mein Glück versuchen. Ich hatte die Hoffnung, wegen meiner langen Anreise irgendwie dazwischen genommen werden und war zu einer längeren Wartezeit bereit. Im Sekretariat der Urologie bekam ich dann zu spüren, was die Dame aus der ZAD mit "Viel Glück" meinte. Ich wurde in einer arroganten und wenig wertschätzenden Art und Weise belehrt, dass hier alle viel zu tun hätten bis 14:30 und dann möchte man Feierabend haben. Ich sei selber schuld wenn ich mir alles falsch aufschreiben würde.
Der ganze Umgang des Aufnahmevorgangs war insgesamt wenig wertschätzend. Ich habe mich als Patient überhaupt nicht wohl gefühlt und werde die OP in einer an Klinik durchführen lassen.
|
Patient202503 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
gute und kompetente medizinische Behandlung durch Dr. Moormann
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostataentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Habe mich kompetent und richtig behandelt gefühlt. Sowohl das medizinische als auch das nicht-medizinische Personal war durchgängig aufmerksam, zuverlässig, rücksichtsvoll und freundlich.
Auf der Privatstation hatte ich ein schönes großes Einzelzimmer und habe die sehr schöne Rooftop-Lounge genossen.
|
jhaeusler berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (fand nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (irrelevant)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hydrocele rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dass man trotz eines Termins zur OP-Vorbesprechung 3 Stunden auf das Gespräch warten muss, mag noch angehen, auch wenn es ärgerlich ist.
Wenn man aber für den Tag der OP um 7 Uhr einbestellt wird, selbstverständlich nüchtern, und man dann mindestens 5 Stunden ohne jegliche weitere Information auf Station C2 zwischengeparkt wird, ist das ein Unding!
Die einzige Aussage lautete, man gebe uns Bescheid, wenn wir die OP-Kleidung anziehen können. Als es bis 12 Uhr keine Anzeichen auf eine anstehende OP gab, und mir der Schädel wegen des Flüssigkeitsmangels gedröhnt hat, habe ich es gewagt, das Krankenhaus verlassen zu wollen.
Ich habe mich dann noch einmal davon überzeugen lassen, "kurz" im Zimmer zu warten, weil man dieses zwischen Früh- und Spätschicht besprechen wolle.
Nachdem aus diesem "kurz" erneut eine halbe Stunde wurde, habe ich dieses Etablissement endgültig verlassen.
Ich bringe eine Menge Verständnis für mögliche Verzögerungen und etwaige Notfälle auf, die die Planung durcheinander wirbeln. Doch einen Patienten, der seit Stunden hungert und dürstet, absolut uninformiert zu lassen, grenzt an eine Menge Ignoranz, die ich nicht mehr hinzunehmen bereit war.
wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden waren. Um Ihre Kritik angemessen zu bearbeiten, können Sie sich dazu jederzeit per E-Mail an uns wenden (info.josefs@lukas-gesellschaft.de).
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr Team aus dem St. Josefs Hospital
Prostatektomie mit Da Vinci ( Roboter assistierte OP )
|
George123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr gutes Essen / noch eine eigene Küche !)
Pro:
Der leitende Oberarzt Dr.. Hanschke ein toller und sehr netter Arzt !
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 18.09.2024 musste ich mich einer Prostatektomie mit der Da Vinci Roboter Operation unterziehen und der leitende Oberarzt und Operateur Dr. Stephan Wolfgang Hanschke hat mich in allem sehr gut aufgeklärt wie und was bei der OP gemacht wird ! Da bei mir schon ein relativ aggressiver Prostatakrebs vorlag , der PSA Wert lag bei 33,6 und es wurden neben der Prostata auch 22 Lymphknoten mit entfernt und der o.g. Doc hat mich super betreut und er war nicht nur ein sehr sehr guter Arzt sondern er war auch in keiner Weise arrogant wie es leider bei dem ein oder anderen Arzt der Fall gewesen ist. Ansonsten kann ich mich nur auch noch bei dem gesamten Schwestern und Pflegepersonal der Station U1 bedanken die einen hervorragenden Job machen und immer sehr freundlich und hilfsbereit waren ! Am 24.09.2024 wurde ich entlassen und es ist noch eine Reha Anschluss Heilbehandlung Kur in Bad Wildungen vorgesehen. " Die o.g. OP dauerte auch ca. 5 Std. und 7 1/5 Wochen zuvor hatte ich noch eine 2 1/5 stündige Lungen Operation bei Prof. Albert in der Klinik am Fredenbaum . Also auch alles nicht ganz so einfach da ich auch noch Diabetes Typ 2 bin.
|
Ludget berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 3024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostakrebs
Erfahrungsbericht:
Sehr aufmerksame und einfühlsame Ärzte und Pflegekräfte. Alle Informationen kamen zeitnah und ausführlich. Vielen Dank für die tolle Betreuung und mehr als gelungene Op. Ich kann dieses Haus und die Station U1 nur weiter empfehlen
|
Wage berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Stein in dem Harnleiter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anfang Jan.24 und dann im Febr,war ich zur Untersuchung und die dann
darauffolgende Entfernungen des Nierensteins in der Urologie.
Termineinhaltung,Ansprache von dem medizinischen Personal und den
Hilfskräften kann ich loben.Ein Tag nach der OP bin ich zu Hause und Beschwerde frei ! Das Mittagessen war auch sehr schmackhaft !
Meine Empfehlung!
Walter Gerke ,Tapas-Jedermann‘s
|
GPMenden berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2034
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kompetente Beratung zum Krankheitsbild)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Arzt nimmt sich Zeit für den Patienten)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Gute Organisation mit geringen Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Wie ein Hotel eingerichtet und sehr sauber)
Pro:
Hervorragendes Ärzteteam
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Behandlung war erfolgreich und ohne Komplikationen. Nach der OP wurden die Befunde detaliert vom Chefarzt kommentiert und erklärt. Die Ärzte nehmen sich Zeit für den Patienten.
Das Kranken- und Serivcepersonal ist darauf bedacht dem Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestallten. Die Zimmer sind modern eingerichtet und werde täglich gut gereinigt.
Beim Essen konnte jeden Tag zwischen 5 verschiedenen Gerichten ausgewählt werden. (1 Vegetarisches). Frühstück und Abendbrot kann individuell zusammengestellt werden.
Die Urologie der Klinik kann ich nur empfehlen.
|
MuttervonPatientin berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Trotz Überbelegung grandiose Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Mit 40 Fieber in die Notaufnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tochter mit über 40 Fieber und Leukozytose in die Notaufnahme gebracht. Ohne weitere Wartezeit erfolgte die Versorgung und es wurde beidseitige Nierenbecken-Entzündung festgestellt. Da die Urologie voll belegt war, wurde sie in die Visceralchirurgische Abteilung gelegt und dort aller bestens versorgt. Alle waren nett, geduldig und freundlich zugewandt.
Wir würden sofort dieses KH wieder wählen, da trotz Pflegenotstand allerbesten versorgt wurde. Selbst um 22.30 Uhr wurde noch ein Austausch-Zugang gelegt.
|
Waltber54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gutes Personal
Kontra:
Zum Frühstück keine 2.Tasse Kaffee
Krankheitsbild:
Blasentumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Helle freundliche Klinik,mit einer sauberen Außenanlagen. Ich habe einen sehr guten Eindruck und finde die ZAD besonders vorteilhaft um die Prozesse zu beschleunigen die zur Aufnahme führen. Die Unterbringung war sehr gut, Essen und Service immer gut, Stationsmitarbeiter motiviert freundlich hilfsbereit auch mitfühlend. Der leitende Chefarzt ein ehrlicher Kumpeltyp, der mein vollstes Vertrauen hat. So zieht es sich durch das gesamte Team in der Urologie, im OP Bereich und unter den Anästhesisten. Ich war 2x dort und würde bei Notwendigkeit wieder hier einchecken.
|
Dago1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehrgutes Krankenhaus, kann ich nur weiterempfehlen. Aufnahme ZAD
mit Untersuchung und Besprechung
in 1,5 Stunden. O. P. Termin sofort bekommen. Einchecken O. P.
Super. Alles einfühlsame Pfleger
Azubis und Ärzte.
Station U1 nach O. P.
Alles bekommt man erklärt und fragen sofort beantwortet.
Ich fühlte mich auf der Station rundherum gut betreut und gut aufgehoben.
Ärzteteam und das gesamte Pflege Team super.
Vielen Dank
|
Waltber54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Außerordentlich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (WLAN sollte funktionieren)
Pro:
Irgendwie Familiär
Kontra:
Nichts gefunden
Krankheitsbild:
Blasenkarzinom T1 G3 Erste OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Klinik Eindruck = sauber, hell und freundlich.
Aufnahme mit Einweisung =unkompliziert und zügig, Personal= freundlich und hilfsbereit, Aufnahmearzt Urologe = Gründlich und Ruhig, Anästhesie = Ruhig und sachlich, Gesamtes Prozedere = Durchdacht 5 *
Folgetag OP
Am Empfang war schon alles vorbereitet nur noch Unterschriften abgeben 2 Bett de Luxe, kurze Wartezeit dann wurde man auf das Zimmer begleitet. Schönes großes sauberes Zimmer mit sehr guten, sauberen Nass-und Toilettenraum. Abschließbare Schränke Tresor, Kühlschrank Fernsehen Kopfhörer, Wlan u.Telefon (letzteres leider bei meinem Aufenthalt beides nicht funktionsfähig Störung)
Gutes Essen, genügend Auswahl, zu trinken, alles Daumen hoch. Station U1 Personal sehr nett und liebevoll in allen Schichten, selbst im kurzen Wechsel freundlich und nicht mürrisch. Toll! Der Chef dieser Urologie ist in einer Art wie ein Kumpel, schlagfertig im Gespräch, sachlich und freundlich. Ich mag solche Menschen.
Das Beste, er versteht sein Handwerk und das gibt alles in allem ein Gefühl der Sicherheit und es nimmt die Angst.
So wie das Josefs Hospital aufgestellt und geführt wird, stell ich mir ein gutes Haus vor. Wenn dann noch die Abteilungen wie die Urologie funktionieren, Hut ab! Ich für mich hab entschieden Josefs Hospital in Dortmund Hörde,für mich eine erste Wahl.
|
Opernfreund berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflegekräfte u. De-luxe-Servicemitarbeiter
Kontra:
ich habe nichts negatives erlebt
Krankheitsbild:
Metastasierendes Prostatakarzinom
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 28.3. bis 2.4.2023 Patient auf der Station U1 (ich hatte ein Einbett-Zimmer im De-luxe-Bereich). Bei mir wurde im Rahmen meiner erforderlichen Prostatakrebstherapie eine Operation vorgenommen, bevor im gleichen Haus an der Strahlenklinik meine weitere Krebstherapie weitergeht. Zunächst ein großes Lob den sehr bemühten und freundlichen Servicemitarbeitern von Lukas de-luxe, die mir diesen Aufenthalt sehr angenehm gestaltet haben. Das gesamte Pflegepersonal auf der Station U1 bekommt von mir ebenfalls ein dickes Lob. Da ich selbst aus der Pflege komme, vermag ich zu beurteilen, welch einen Arbeitsaufwand die dort tätigen PflegekollegenInnen haben und mit welcher Ruhe und Freundlichkeit sie mich versorgt haben. Last, aber ganz sicher nicht least, danke ich der Stationsärztin Frau S., die ich für ihre hohe urologische Fachkenntnis und ihre wirklich sehr empathische Art, sehr schätzen gelernt habe. Ich denke, wir werden uns wiedersehen. Aber auch alle weiteren Ärzte der Urologie, mit denen ich zu tun hatte, sage ich meinen Dank. Leider habe ich den Chefarzt nicht kennenlernen dürfen. Vielleicht ergibt sich das ja mal an anderer Stelle. Aber die FO-Ärztin Frau J., der sympathische O-Arzt Herr H. und die eben erwähnte Stationsärztin Frau S. waren mir als kompetente und für meine Situation verständnisvolle ärztliche Ansprechpartner, eine große Hilfe. Nun steht bald die Strahlentherapie im St. Josefs Hospital an. Die ersten telefonischen Kontaktaufnahmen mit mir waren schon mal sehr zufriedenstellend.
vielen Dank für Ihre Bewertung und die lobenden Worte. Gerne leiten wir das an unsere Abteilung weiter.
Weiterhin alles Gute für Ihre gesundheitliche Zukunft
|
Dortmund2167 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nix
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Es ist die schlechteste Patientenbetreuung was ich je miterlebt habe !!!
Als Besucher Fragen stellen wie der Patient sich gemacht hat, wird man abgewiesen und man hört ständig "wir haben keine Zeit" oder weiß von nix, da ich gerade im Dienst angetreten bin oder schon Feierabend habe"..oder "rufen Sie doch morgen an"..
Unter aller Würde!!!
leider können wir Ihre Kritik nach Rücksprache mit der Klinik nicht nachvollziehen. Anonyme Hinweise sind für uns nur schwer nachzuverfolgen. Melden Sie sich gerne per E-Mail (info.josefs@lukas-gesellschaft.de) bei uns, damit wir mit genaueren Angaben wie Datum, Uhrzeit etc. Ihre Beschwerde angemessen bearbeiten können.
|
Radfahrschule berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 01 / 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die medizinische Aufklärung war für mich vorbildlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die professionelle medizinische Behandlung ist vorbildlich.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ich habe es nicht bereut, dass ich die Urologische Abt. gewählt habe
Kontra:
Negatives kann ich nichts berichten
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Durch die gute Voruntersuchung des niedergelassenen Urologen meines Verdauens wurde ich nach der Diagnose Prostatakarzinom sehr gut begleitet und beraten. Meine Wahl für die OP fiel auf das St. Josefs Hospital in Dortmund-Hörde. Für mich war es die richtige Entscheidung.
Für das Aufklärungsgespräch nahm man sich ausreichend Zeit und alle Lösungswege wurden besprochen.
Alle Fragen wurden beantwortet. Dadurch hat sich bei mir ein gutes Gefühl eingestellt, in der richtigen Klink zu sein.
Der leitende Arzt der Urologie und sein Ärzteteam beherrschen die Balance zwischen ärztlicher Beratung, medizinisches Können und menschlicher Nähe.
Neben dem Chefarzt Dr. med. M. hat mich die Assistenzärztin Frau S. sehr stark beeindruckt. Dieses gab mir ein gutes Gefühl.
Der gesamte Ablauf in der Klinik war vorbildlich, beginnend bei der Aufnahme, der Voruntersuchung, der OP Vorbereitung, der Anästhesie und der modernen Roboter unterstützen Operationsmethode, alles sehr gut.
Laut Aussage des Operateurs ist die OP so verlaufen, wie es geplant war.
Nach 10 Tagen konnte ich die Klink mit den vorher besprochen Einschränkungen aber schmerzfrei verlassen.
Ein Dank an allen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, in der ersten Reihe die am und beim Patient arbeiten und die, die im Hintergrund agieren. Viele Menschen haben dazu beigetragen, dass es mir während des klinkaufenthalts gut ging, ohne dass ich sie war genommen oder gesehen habe. Vielen Dank.
|
UweFä berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alles passt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (keine Fragen blieben offen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (perfekt, wie auch schon 2014)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (keine bzw. minimale Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (wie im Hotel)
Pro:
Ärzte, Pflege- und Serviceteam, Ausstattung, Verpflegung
Kontra:
-/-
Krankheitsbild:
Urologischer Notfall nach Steinabgang
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in der Nacht zum 05.12.2022 als Notfall mit stechenden Schmerzen und Blut im Urin aufgenommen. Es folgte eine stationäre Aufnahme in Station U1 bis ich beschwerdefrei am 13.12.2022 die Klinik verlassen konnte.
Ein wirklich grosses Lob an den Chefarzt Dr. M. und Kollegen, an die Pfleger (G. + Kollegen u. Kolleginnen) und das Serviceteam. Ich schätze das kompetente medizinische Wissen + Erfahrung von Dr. M. und seine gute persönliche Art.
Die Geräte in der Zentrale Notaufnahme und in den Behandlungszimmern machen für mich einen technisch guten und modern Eindruck.
Die Zimmer und Bad sind sehr geräumig, hell und modern. Im Positiv ist mir aufgefallen, dass im Bad die Wassertemperatur und vor allem der Wasserdruck beim Duschen sehr gut ist. In einem der vielen Einbauschränke befindet sich ein Zahlenschloss-Safe wie im Hotel, eine andere Schranktür ist durch ein elektronisches Zahlenschoss gesichert, hier konnte ich meine Jacke, Dokumente und bei Untersuchungen mein Handy schnell einschliessen. Kleiner Kühlschrank mit Säften und Platz für eigenes Lebensmittel ist vorhanden.
Genug Steckdosen zum Laden der eigenen Multimediageräte ist in Bettnähe verfügbar. Vorhandenes WLAN habe ich nicht benötigt. Grosser Fernseher in guter Position an der Wand (inkl. Sky und Radiosender). Die Dachterrasse mit der Lounge bietet sich für einen Cafe oder Softdrink mit Besuch an.
Die Verpflegung ist sehr gut, Kuchen zum Nachmittag perfekt.
Ich kann das Krankenhaus bzw. die Abteilung U1 sehr empfehlen.
|
Christel1954 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ausstattung, Pflegeteam
Kontra:
Bett Kopfkissen und Matratze waren in Plastik verpackt.
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom 27.11.2022 bis 03.11. war ich im St.Josefs Hospital Dtmd, Fachbereich Urologie, in Behandlung. Die Ausstattung des Zimmers -Lukas de Luxe-,. sowie die Sauberkeit und das Essen waren hervorragend. Das gesamte Pflegeteam war freundlich und zuvorkommend. Ich würde mich dort jederzeit wieder behandeln lassen.
|
Hcire2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte Top
Kontra:
Krankheitsbild:
BLASENKREBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin am 19.8.22 in der Klinik operiert worden ,mir wurde die Blase entfernt und durch eine Neoblase ersetzt, hiermit möchte ich mich rechtherzlich bei allen Ärzten und kompletten Personal bedanken.
Jeder von in allen Abteilungen hat sich um mich bestens gekümmert.Würde die Klinik jedem empfehlen dür einen neurologischen Eingriff.
|
allianz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Hilfe von Ärzten und dem Pflegeteam
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich vom 15.03. - 23.03.2022 in stationärer Behandlung.
Die Organisation bei Aufnahme und Entlassung war hervorragend. Der Chefarzt und Oberarzt waren vorbildlich und standen mir immer in einer schwierigen Zeit zur Seite.
Das Pflegepersonal war vorbildlich. Gerade in einer sehr schwierigen Lage haben mir Pfleger und Krankenschwester mit netten Worten und Gesten, Motivation, geholfen.
|
SLK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ängste und Sorgen wurden ernst genommen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zum ersten Mal wurde ich stationär in die Urologie eines Krankenhauses aufgenommen.
Das St. Josef Hospital wurde mir von meinem behandelnden Facharzt empfohlen. Die Vorstellung erfolgte zunächst in der Zentralen Aufnahme- und Diagnostikabteilung ZAD. Man muss etwas Zeit mitbringen und daran denken, den Parkautomaten mit ein paar Münzen mehr zu befüllen. In der ZAD wurde sehr zielgerichtet analysiert; von der Blutabnahme, der Urinprobe bis hin zu Gesprächen mit dem Urologen und Änästhesisten.
Die vollständige Covid-19-Impfung war im Kontext der stationären Aufnahme nicht ausreichend. Es erfolgte ein klinikinterner PCR-Test für den ich eigens am Samstag zwei Tage vor Aufnahme anreisen musste.
Die Unterbringung erfolgte im Einbettzimmer der LUKAS deluxe-Kategorie; dieses Zimmer ließ keine Wünsche offen, beeindruckend. Meinen Aufenthalt behalte ich in sehr guter Erinnerung, da das gesamte Team vom Chefarzt bis zum Pflegepersonal hervorragende Arbeit geleistet hat. Meine Sorgen und Ängste wurden ernst genommen. Man hat mir zugehört und alle Fragen beantwortet. Der Chefarzt ist zeitlich eng getaktet, verfügt aber nach meiner Wahrnehmung über eine ganz besondere Empathie in Verbindung mit exzellentem Know-how.
Die Verpflegung war hervorragend, morgens gab es eine Tageszeitung nach Wahl. Ergänzend gab es im 4. OG einen Lounge-Zugang mit kostenlosen Kaltgetränken und beeindruckendem Ausblick auf Dortmund.
Ich habe mich bestens versorgt gefühlt und kann die Urologie der Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen. Vielen Dank an alle handelnden Personen!
|
Reinhard1947 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und fachliche Kompetenz aller Mitarbeiter
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Harnverhalt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine Operation an der Prostata und habe mich zu jeder Zeit in guten Händen gefühlt. Bereits die Vorgespräche mit dem Oberarzt der Urologie waren sehr informativ. Der Arzt nahm sich viel Zeit, war wohltuend ruhig und ließ keine meiner Fragen unbeantwortet.
Die OP fand im Mai 2021 durch den Chefarzt statt und ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal bei allen Mitarbeitern der U1 herzlich bedanken.
Trotz der sicherlich anstrengenden Coronaproblematik war das gesamte Klinikpersonal immer freundlich und zuvorkommend.
In der Obhut der Urologie des St. Josef Hospitals würde ich mich jederzeit wieder begeben.
|
regina5209 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnweginfekt mit resistenten Keim
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Ehemann hatte einen stationären Termin. Er musste mit dem Krankentransport liegend gefahren werden. Ich bin mitgefahren bis zur Anmeldung. Mein Mann wird vom ambulanten Pflegedienst und von mir zu Hause gepflegt. Ich habe um ein elektrisch verstellbares Bett für ihn gebeten, da er 100% schwerbehindert mit H für hilflos ist und Pflegestufe 3 hat. Dort wurde mir gesagt er ist nicht schwerbehindert, obwohl er bettlägerig ist. Er hat die ganzen 6 Tage ein sehr altes Bett nur manuell verstellbar bekommen. (Zu Hause hat er von der Krankenkasse ein elektrisches Bett mit Weichlagerungsmatratze). Als er nach Hause kam, hatte er gerötete, etwas wunde Stellen am Po.
Auf Schluckstörungen mit verschlucken hatte ich schriftlich aufmerksam gemacht. Er musste oft liegend trinken, da er das Bett nicht selber verstellen konnte, was ich für gefährlich halte.
Schlimm war auch der Entlassungstag. Für 11 Uhr war der Fahrdienst bestellt. Mein Mann hat vorher um die Urinflasche gebeten. Die wurde ihm verweigert mit den Worten, er soll den Urin in die Pants laufen lassen. Obwohl er Tabletten zur Entwässerung bekommt.
Als er zu Hause ankam, war er durchnässt, nicht nur die Pants auch die lange Hose war sehr nass.
Wie kann ein Patient so in einem katholischen Krankenhaus behandelt werden.
|
Günni1955 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Der morgendliche Zugang ist sehr zeitintensiv und könnte m.E. besser organisiert sein. Die Parkzeit muss im Vorhinein geplant und bezahlt werden.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die Mitarbeitenden
Kontra:
Morgendlicher Einlass ist sehr mühselig und langwierig.
Krankheitsbild:
Blasenkrebs
Erfahrungsbericht:
Ich; gesetzlich Versicherter mit privater Zusatzversicherung; war jetzt zum vierten Mal zur stationären Behandlung in der U1 des Josefs Hospital. Die OP habe ich gut überstanden und die Nachsorge war für mich sehr entspannend. Dies ist dem menschlichen Chefarzt und seinen hervorragenden Mitarbeitern geschuldet. Dafür herzlichen Dank! Den Service von Lukas deluxe kann ich nur empfehlen. Auch hier hervorragende Mitarbeiter, die gerne verwöhnen.
Sollte es noch einmal erforderlich sein, immer wieder gerne. Bleibt gesund.
|
Denoir berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nieren Entfernung
Erfahrungsbericht:
Die Nachtschwester ist gemein und unfreundlich. Aber sonst sind die Pfleger sehr lieb. Aber es wird einfach nicht in der Nacht gearbeitet. Mein Pieper hat nicht funktioniert. Man erschreckt sich total am Morgen,weil man angeschrien wird. Die Asiatin ist die beste dort. Sie hat bereits alle Eigenschaften einer ausgebildeten Krankenschwester.
Der Arzt mit den blauen Augen ist vertrauenswürdig und korrekt. Aber diese eine Nachtschwester ist schrecklich.
|
zufriedenergast2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Dank gut geplanter Abläufe kurze Wartezeit und sofortiger Eingriff, ohne dass ich nochmal wiederkommen musste
Kontra:
nichts negatives festgestellt
Krankheitsbild:
Atheromexzision
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Anmeldung und die erste Voruntersuchung vergingen wie im Flug mit sehr geringer Wartezeit.
Kurz darauf stand dann auch schon fest, dass der Eingriff noch am selben Tag durchgeführt werden kann, worüber ich sehr dankbar gewesen bin.
Der Eingriff selbst ist von der Vorbereitung bis zum Abschluss äußerst angenehm abgelaufen, das Team war gut gelaunt. Nichts wurde unnötig in die Länge gezogen, alle Kontaktpersonen sind sehr freundlich und entgegenkommend gewesen.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an die dres Julitz, Boehmes, Hanschke und die Arzthelferin, deren Namen ich leider nicht kenne, die zusammen alles dafür gegeben haben, dass man sich rundum gut aufgehoben fühlt.
Der Eingriff ist mittlerweile einige Tage her und mir geht´s super!
|
M.proth berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Zum größten Teil unfreundliches genervtes und freches Personal.
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war drei Tage als Patient in dieser Klinik in der Urologie. Das schlimmste waren die Krankenschwestern, die zum größten Teil sehr unfreundlich und frech waren. Man fühlte sich die ganze Zeit nicht willkommen und lästig. Man geht nicht zum Vergnügen ins Krankenhaus sondern weil man herzlich versorgt werden muss und Schmerzen hat. Ich hab ganz sicher nicht die Klingel nonstop benutzt.. Weil wenn ich das aber getan habe , kam lange Zeit niemand und Wenn dann mal jemand kam hörte man oft genervte Sprüche.
Ich bin sicher nicht kleinlich aber selbst die Zimmer wurde nicht geputzt. Das Essen ist lieblos und ungenießbar .Ich war schon vor Corona in dieser Klinik da war es nie so.
|
klauswalkenhorst berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde wegen eines Nierenkarzinoms hier von Dr. Oliver Pormann behandelt und operiert. Ich hatte vor und nach der Operation volles Vertrauen zu Dr. Pormann. Ein sehr kompetenter Arzt. Bin sehr dankbar, das ich hier war. Kann diesen Arzt nur bestens empfehlen.
|
HPeter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Parkplatznot
Krankheitsbild:
Nieren, Harnleiter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Zeitraum vom 09. Dezember bis zum 10. Dezember 2019 war ich auf der Urologischen Station (U1) in stationärer Behandlung.
Bereits die Vorgespräche am 6. Dezember 2019 mit den Ärzten waren informativ und ließen keine Fragen unbeantwortet.
Ich hatte das Krankenhaus auf eine Empfehlung gewählt, da ich in einem anderen KH negative Erfahrungen gemacht hatte und bin überaus positiv überrascht worden. Schon bei der Aufnahme lief alles sehr strukturiert und freundlich ab.
Auch während des Aufenthaltes bin ich von A bis Z nett und freundlich umsorgt worden, hier noch mal meinen ausdrücklichen Dank an die Schwestern und Pfleger der U1. Die Hygiene und Sauberkeit im Haus empfehlenswert, da hatte ich in dem anderen KH andere Erfahrungen gemacht.
Auch möchte ich mich bei dem Ärzteteam insbesondere bei dem Oberarzt der Urologie bedanken. Er hat mich nach der OP ausführlich und verständlich über meine bei mir gemachte Operation und die weitere Behandlung aufgeklärt. So ein informatives Gespräch führte bisher kein Arzt mit mir, auch nicht auf meine Nachfragen.
Abschließend kann ich nur sagen, dass ich mich jederzeit wieder in die Obhut der Urologie des St. Josefs-Hospital begeben würde
|
katheder2019 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
schnelle Aufnahme nach Einlieferung
Kontra:
schlechter Zustand der Patientenbetten
Krankheitsbild:
Blasenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte sehr nett, aber kurz angebunden, Fragen von Angehörigen werden schnell und leider auch im medizinischen Duktus erklärt, so dass schon mal Nachfragen nötig sind die aber detailliert gestellt werden müssen , die Visite wird sehr schnell durchgeführt auf weiter Fragen nach Behandlungen wird nicht eingegangen. Die Pflegekräfte sind sehr nett, doch an manchen Tagen völlig überfordert, gut wenn man als Angehöriger oft da ist, denn es kann schon mal 10 Minuten oder länger dauern bis ein Pfleger oder Pflegerin kommt. Als Angehöriger hilft man ja gerne, ist aber bei einigen Sachen völlig unerfahren und wird dann zunehmend nervös wenn niemand kommt. Ich war zeitweise bis zu 8 Stunden da, habe viel dem Pflegpersonal abgenommen, mich aber dadurch auch leider unbeliebt gemacht.
Die Ausstattung der Zimmer ist nicht mit Worten zu beschreiben, das Badezimmer ist ok. ,jedoch die alten, gammeligen Betten eine Zumutung, nicht zu verstellen, selbst der kräftigste Pfleger hatte seine Probleme das Kopfteil zu verstellen. Wie soll dann ein älterer Patient dann das Bett verstellen können??Die Nachtschränkchen ebenfall über dem Verfalldatum, die ganze Ausstattung gehört ausgetauscht. Meine Nachfrage nach einem
elektrisch verstellbarem Bett wurde dahingehend beantwortet, das es verstellbare Betten nur in den Zimmern mit Zuzahlung gibt, ich hätte die Zuzahlung geleistet, doch die Zimmer waren über Wochen ausgebucht!!!! Am Entlassungstag habe ich dann doch ein Zimmer gefunden mit elektrischem Bett, leider reserviert, wofür auch immer.
Fazit, Die Ärzte gut, daher bei Beschwerden wieder in das Krankenhaus, das Pflegepersonal auch gut, nur die Ausstattung schrecklich, da muss von der Klinikleitung noch dran gearbeitet werden.
|
Jonny21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragend in allen Bereichen
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Harnleiterschiene,OP.Entfernung von Nierensteine.Harnleiterschine vom Chefarzt Dr.Moormann gelegt....Phänomenal!!!Kein Reflux,keine Schmerzen(wie so oft beschrieben)OP von Oberarzt Dr. Bötrich.Ein hervorragender Operateur!!!Alle Nierensteine entfernt!!
Keine Schmerzen!!!Achso..ganz wichtig!!
Der Narkosearzt Dr.Matey...Da ich Opernsänger Bin achtete er darauf das ich nur Eine Maske für die Narkose bekam.Die Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen allesamt.Kompetent,freundlich und zuvorkommend.Alles in allem.
Sehr gut.Danke.
|
Dieter274 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Liebevolle und aufmerksame Betreuung, kompetente Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnröhrenstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Zeitraum vom 25.Oktober bis zum 08.Nov. 2018 war ich auf der Urologischen Station (U1) in stationärer Behandlung.
Ich hatte das Krankenhaus ohne eine Empfehlung gewählt und bin überaus positiv überrascht worden.
Schon bei der Aufnahme lief alles sehr strukturiert ab.
Die Vorgespräche mit den Ärzten waren informativ und ließen keine Frage unbeantwortet.
Auch während des Aufenthaltes bin von A bis Z toll umsorgt worden, hier noch mal meinen ausdrücklichen Dank an die Schwestern und Pfleger der U1.
Auch möchte ich mich beim Ärzteteam besonders bei Herrn Dr. Oliver Moormann bedanken.
Abschließend kann ich nur sagen, das ich mich jederzeit wieder in die Obhut der Urologie des St. Josefs-Hospital begeben würde.
|
NightSpirit berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts, garnichts.
Krankheitsbild:
Prostata entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 21.2.018 bis zum 27.2.018 auf der Station U1.
Es bedarf nicht vieler Worte, eine 1 mit Sternchen sagt alles.
Selbst als "Kassenpatient" ist man dort keine Nummer, sonder ein Mensch durch und durch.
Angefangen vom Personal bis zu den Ärzten alles topp.
Nie ein böses Wort oder ein Unverständnis, von niemanden, obwohl ich bestimmt ziemlich genervt habe mit meiner Rumrennerei :-)
Ich habe Schlafprobleme und habe nachts die Gänge bewacht :-)
Im Zimmer zu sein ist und war für mich die Hölle.
Die OP ist sehr gut verlaufen, ein wenig mehr Aufklärung nach der OP hätte ich mir eventuell gewünscht, aber das war es dann auch schon.
Das Essen ist so gut dort, dass ich sogar zugenommen habe und nun den Ärger mit dem Abnehmen bekomme.
Auch der Sozialdienst macht eine gute Arbeit und ist sehr kompetent.
Ich kann die Urologie nur wärmstens weiterempfehlen, auch wenn ich hoffe, sie nie wieder besuchen zu müssen.
Wenn jemand etwas zu meckern hat, sollte er mal drüber nachdenken, an wem es wohl liegt.
|
lahodo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
äußerst kompetente und sehr freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
gutartiger Prostatvergrößerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am 01.12.2017 eine TUR-P und möchte die Ärzteschaft, des Pflegepersonal und die Ausstattung nur in den höchsten Tönen loben. Angefangen von den meines Erachtens sehr guten Ärzten (an erster Stelle Dr. Oliver Moormann), die sich intensiv und sehr einfühlsam um mich bemühten, über das sehr nette Personal, das sich auch sehr fürsorglich um mich sorgte und auch im Stress immer ein freundliches Wort für den Patienten hatte,fühlte ich mich mit meinen gesundheitlichen Problemen hier hervorragend aufgehoben.
Ich kann die Urologie des St. -Josefs-Hospitals Dortmund-Hörde allen Patienten mit Problemen im Genitalbereich nur wärmstens entfehlen!!
|
Günni1955 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Grüne Damen und Herren inbegriffen!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Launch in der 4ten Etage.
Kontra:
Weiß ich gerade nicht.
Krankheitsbild:
Tumor in der Blase
Erfahrungsbericht:
Vorweg möchte ich sagen, dass ich auf Grund von privater Empfehlung und Beurteilung im Internet in das Josefs/Urologie gegangen bin und nicht enttäuscht wurde.
Gute Entscheidung!
Meine Operation ist bis jetzt erfolgreich verlaufen. Die Behandlung durch die Ärzte war für mein Empfinden sehr gut. Obwohl dauerhaft bei allen Ärzten Zeitmangel vorherrscht, hatte ich nie wirklich den Eindruck, das für mich nicht genug vorhanden wäre. Die Betreuung durch die Krankenschwestern- pfleger- pflegerinnen (ich kenne leider den Unterschied nicht) ist sehr gut. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (auch der Sozialdienst)haben sich sehr große Mühe gegeben, mich zu betreuen. Weil ich als normaler Kassenpatient eine Zusatzversicherung habe, durfte ich Gast sein in einem der Lukas deluxe Zimmer. Es ist dort ein sehr angenehmer Aufenthalt und sie sind komfortabler als die normalen Zimmer. Es gibt dort 1-Bett oder 2-Bett Zimmer, sehr hell, freundlich und mit einem großen Bad incl. Duschbereich. Ein großes Lob bekommt der Service in diesem Bereich; Reinigung, Essen, Trinken etc.; der sehr lieb und freundlich immer dafür sorgt, dass es mir an nichts fehlt; quasi Zucker in den Allerwertesten blasen. Das Essen schmeckt, ist gut und für alle gleich (als deluxe darf man zusätzlich oder alternativ wählen). Wenn der Aufenthalt nicht mit einem gesundheitlichen Problem verbunden wäre, könnte man glauben, es ist ein Hotel. Leider muss ich noch einmal in ein paar Wochen hinein, aber sehr gerne.
|
SuKu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter von Chefarzt bis zur Servicekraft qualifiziert und nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierentumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wegen eines Nierentumors und Zyste am Eierstock wurde ich kurzfristig im Josefs-Hospital aufgenommen. Die Mitarbeiter/innen in der Aufnahme waren freundliche und kompetent, ebenso gab es kaum Wartezeiten. Die bevorstehende OP wurde mir von den Ärzten (vornehmlich Dr.Moormann) ausführlich erklärt. Auf der Station waren alle Mitarbeiter zu jeder Tages und Nachtzeit kompetent und freundlich.Dieses traf ebenso für den Anästhesie- und OP-Bereich zu. Das Josefs-Hospital ist ein ausgesprochen sauberes und gut organisiertes Haus. Auch das Essen war immer schmackhaft. Ich habe mich in den 12 Tagen meines Aufenthaltes imer gut betreut gefühlt.
|
golland berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die ärztliche Betreuung war top....in Verbindung mit einer idealen Betreuung auf der Station
Kontra:
Krankheitsbild:
Karzinombehandlung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin Ende Oktober 2016 für 12 Tage stationär behandelt worden: Diagnose Karzinombehandlung im urologischen Bereich. Gern berichte ich, dass ich in dieser Zeit eine optimale Behandlung erfahren habe. Dies bezieht sich auf alle Bereiche: Sei es das Aufnahmeritual, die medizinische Behandlung, sowie die excellente Betreuung auf der Station. Ich würde zu jedem Zeitpunkt, ohne Abstriche, für eine Behandlung wieder in das St. Josefshospital gehen.
|
Klw berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gut verständliche Erläuterungen der Vorgehensweise
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich selten in einem Krankenhaus so gut aufgehoben gefühlt. Die Op zur Entnahme meines Nierensteins
wurde war unkompliziert.
Alle Ärzte und Mitarbeiter waren sehr nett und hilfsbereit.
DANKESCHÖN!
Als erstes herzliches Beileid eins werde ich nie verstehen höre sowas so oft aber warum unternimmt nie einer was wen es rechtlich nicht geht dann halt anders so welche Ärzte Pflege Personal müssen erst fühlen damit die sich in Zukunft sich sowas bei kein anderen trauen da wäre mir die Anzeige sowas von egal sorry
Fehlender, menschlicher Umgang mit dem Patienten seitens der Ärzte
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ulrike56 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014/16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung war kaum vorhanden)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Aufklärung fehlte)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Verwaltung hat gut funktioniert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
das Pflegepersonal war sehr gut und hat uns viel erklärt
Kontra:
Ärzte klären nicht auf und haben keine Zeit
Krankheitsbild:
Blasen und Prostataentfernung, anschließend Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann hatte vor zwei Jahren eine OP, es wurde die Blase und die Prostata entfernt. Der Aufenthalt war gut, zumal sich das Pflegepersonal sehr gut kümmerte und uns auch aufklärte. Von den Ärzten kamen wenig Infos. Bei einer Nachuntersuchung stelle man im letzten Herbst fest, dass auf der Lunge Metastasen waren. Chemo folgte. Gespräche mit dem Arzt waren sehr spärlich und wenig informativ. Im Dezenber hieß es, dass noch etwas auf der Lunge sei, aber das würde schon weggehen, da mein Mann ja noch genügend Gift im Körper habe. Im April 2016 stellte man nach einem CT fest, dass es nicht weg war sondern größer geworden war. Wir baten um einen Gesprächstermin, zumal moch eine Ultraschalluntersuchung der Nieren erfolgen sollte. Stattdessen rief der Oberarzt an und teilte mit, dass es sich wohl um einen Tumor in der Lunge handeln würde und er meinem Mann empfiehl, nach Hemer zu gehen. Damit war das Telefonat beendet. Ich finde diese Art und Weise menschenunwürdig. Ein Aufklärungsgespräch hätte stattfinden müssen. Nun warten wir voller Angst und Ungewissheit was passiert auf den Termin in Hemer.
1 Kommentar
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Bewertung und die lobenden Worte. Gerne leiten wir das an unsere Abteilung weiter.
Weiterhin alles Gute
Ihr Team aus dem St. Josefs Hospital