St. Josef-Krankenhaus Haan

Talkback
Image

Robert-Koch-Straße 16
42781 Haan
Nordrhein-Westfalen

70 von 78 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
beste Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

81 Bewertungen davon 16 für "Diabetes"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Diabetes (11 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (110 Bewertungen)
  • Chirurgie (17 Bewertungen)
  • Diabetes (11 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (10 Bewertungen)
  • Innere (15 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (10 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (3 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Das beste Diabeteszentrum!

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette pfleger, Ärzte, diabetesberater
Kontra:
Es gibt nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Diabetes Typ 1
Erfahrungsbericht:

Ich habe 2011 Diabetes bekommen, und war regelmäßig bis 2021 in Haan zur Diabeteseinstellung.
Ich war bei meinen Aufenthalten sehr zufrieden!!

Die Zimmer waren vollkommen okay, es ist halt ein altes Haus, aber genau deswegen hat es seinen gemütlichen Charme.
Wenn man ein Bad ohne Fenster hatte, wurde es manchmal etwas stickig drinnen.

Die Krankenschwestern, Pfleger und Ärzte waren immer höflich, nett und zuvorkommend.

Besonders das Essen im Gemeinschaftssaal hat gut getan, mit anderen Menschen zusammen zu sitzen, denen es ähnlich oder genau so ergeht, gab mir ein starkes Gefühl der Gemeinschaft.

Das einzige was ich wirklich schrecklich finde, ist die Tatsache, dass man über die Jahre leider mitbekommen hat, wie das Team der Krankenschwestern usw. immer weiter verkleinert wurde, und eine Krankenschwester plötzlich Dinge machen musste, wofür vorher 3 Krankenschwestern da waren.
Man konnte über die Jahre die Veränderung des gemüts, den Stress im Gesicht und am Körper klar erkennen. Mir tat es immer so leid, da das Team bis zum Schluss jedem Patienten gerecht werden möchte, und dabei sich selbst vergessen (musste), weil es an einer sachgerechten Finanzierung für das Krankenhaus letztendlich scheiterte. Ich möchte nicht wissen, wie viele Mitarbeiter des KH deshalb einen Burnout erlitten haben,oder sonstige körperliche Probleme davontragen mussten, weil sie anderen menschen helfen wollten. ihr seid wirklich ganz tolle Menschen, und DANKE das ihr durchgehalten habt, ich wünsche jedem einzelnen alles beste für die Zukunft!?

Ebenso ein grosses Dankeschön an Herrn Cziesla,Frau Lipinksi, Herrn Plümacher, Frau Landgräf und natürlich allen anderen, die auch zum Diabeteszentrum gehören!
Dank den o.G Personen konnte ich lernen die Diabetes Erkrankung anzunehmen, und zu erlernen wie ich mich richtig drum kümmer.

Ich habe ebenso viele Menschen mit Diabetes kennengelernt, mit denen ich bis heute im Kontakt bin.

DANKE DANKE DANKE ???
MfG
O.L.

Einweisung in neuer Insulinpumpe

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Nachtschrank stark beschädigt)
Pro:
Kompete Mitarbeiter
Kontra:
Altes verbrauchtes Gebäude, kein WLAN
Krankheitsbild:
Disbetes
Erfahrungsbericht:

Ich bin Mitte Oktober 22 in die Diabetische Abteilung von Chefarzt Dr. Röhrig eingewiesen worden, da meine alte Insulinpumpe defekt war und ich eine Unterweisung in die neue Insulinpumpe bekommen habe. Ich bin vor dem Eigentlichen Termin in der Klinik angekommen, weitere Anfahrt. Konnte mich problemlos anmelden. Mir wurde aber sofort gesagt, dass es etwas dauert bis ich ins Zimmer komme, es muss erst ein Pat. entlassen werden. Kein Problem. In der Zwischenzeit wurde schon das EKG gemacht, die Aufnahmegespräche konnten ohne Fremde Zuhörer stattfinden. Insgesamt hat alles super geklappt. Die Mitarbeiter sind sehr kompetent und immer freundlich. Termine sind immer gut geplant, man bekommt Abends einen Zettel wo alles steht, Blutabnahme, Sono, Blutzucker- Messzeiten etc. Vielen Dank für die Tolle Arbeit die sie an uns Patienten leisten.

Top - leider Krankenhaus etwas heruntergekommen

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schwestern, Pfleger, Ernährungsberater, Physio (richtig top)
Kontra:
Kein Wlan, Hygiene und Zustand Krankenhaus
Krankheitsbild:
Diabetis Typ 1 dd Typ 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
ich wurde von meiner Arztin dorthin überwiesen, da bei mir Diabetis diagnostiziert wurde.
Für mich völlig neu.

Ich wurde dort Top eingestellt, beraten und sportlich super motiviert.

Nach 9 Tagen wurde ich entlassen, und meine Werte werden immer besser.

Vielen Dank an den Chefarzt Dr. Röhrig und seinem Team. Ihm merkt man seine tolle Kompetenz an. Er nahm sich Zeit und erklärte alles sehr gründlich und höflich. Keine Spur von Arroganz.

Danke an dieser Stelle an Holger Ciesla, der mich in den vergangenen Tagen super beraten und über die Erährung und Diabetis aufgeklärt hat.

Das größte Lob geht an Herrn Prümacher, der Physio, hier wird man motiviert, er puscht einen zu Höchstleisung ohne das man es merkt. Dieser Mann liebt und lebt seinen Beruf.

Vielen Dank auch an die netten Schwestern und Pflegern, Ihnen ist kein Weg zu weit.

Kontra: Kein Wlan im Gebäude, Zustand des Gebäudes und der Einrichtung lassen zu wünschen übrig.

1 Kommentar

ukkpg am 10.08.2022

Lieber FrankB65,

wir danken Ihnen für Ihre wertschätzenden Worte und freuen uns, dass Sie sich bei uns so gut aufgehoben gefühlt haben. Ihre Bewertung leiten wir selbstverständlich sehr gerne an das gesamte Team weiter.

Herzliche Grüße und alles Gute für Ihre Gesundheit.

Ihr
Team der Unternehmenskommunikation
Kplus Gruppe

Diabetesterror

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Diabetes 2
Erfahrungsbericht:

Guten Tag!
Ich war für eine Woche Einstellung im Diabeteszentrum Haan.
Am Aufnahmetage waren wir sehr pünktlich um 7.50 dort. Im Einladungsschreiben war aufgeführt von 8.00 bis 8.30 Uhr einfinden. Nun hieß es, wir seien zu früh!
Dann wartete ich 3 Std auf das Zimmer.
Also wenn man dort Termin hat, 3 Stunden später als gefordert auftauchen.
Die Schwestern versuchen einen in Bewegung zu bringen, d.h. Tabletts vom Essen selbst raustragen und bloß nicht hinlegen. Das wird mit vorwurfsvollem Blick quittiert, denn man ist ja dick und faul. Anzumerken ist, ich weiss wie Arbeit funktioniert. Es wird dauernd darauf hingewiesen, wie schwer das Pflegepersonal arbeitet.
Die Ärzte sieht man kaum, allenfalls bei der Aufnahme und auch dort hören sie nicht richtig zu.
Die Reinlichkeit lässt zu wünschen übrig.
Zu meinem Glück waren meine Werte in Ordnung.Ich ging ohne Insulin! So schlecht war mein Lebensstil wohl doch nicht.
Am Entlasstag war der Arztbrief nicht bereit und es wurde nicht auf mich eingegangen, dabei war alles abgesprochen.
Es gibt einige freundliche Ausnahmen, leider wenige und denen danke ich!
Ansonsten nicht wieder dorthin....

Empfehlung für jeden Diabetiker

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top!!!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Intensive Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles wird abgeprüft)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Betreuung während des Aufenthaltes
Kontra:
Gibt nichts Negatives zu berichten
Krankheitsbild:
Diabetes
Erfahrungsbericht:

Sehr gute medizinische und sportliche Betreuung während des Aufenthaltes! Angefangen vom Pflegepersonal über die ärztliche Betreuung alles TOP! Darüberhinaus hat man die Möglichkeit, sich ausgewogen und unter fachlicher Leitung zu bewegen! Ein PLUS für Diabetiker!!! Die Klinik kann ich jedenfalls unbedenklich empfehlen!!!

1 Kommentar

ukkpg am 10.09.2020

Guten Tag Karsten1965,

herzlichen Dank für die positive Rückmeldung, die wir selbstverständlich gerne weitergeben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute!

Ihr
Team Unternehmenskommunikation
Kplus Gruppe

Der richtige Schritt

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Nicht die Neueste aber alles was man braucht.TV inkludiert,Internet und Telefon für 5€)
Pro:
Umfangreiche abgestimmte Untersuchungen,Sporttherapeut
Kontra:
Zum Teil wurde kein Schulungsmaterial ausgehändigt und auf die Möglichkeit des Erwerbs eines Ordners verwiesen
Krankheitsbild:
Diabetes2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte einen durchweg positiven Aufenthalt mit einem auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten Schulungsprogramm.
Dabei wurde mir das Krankheitsbild,Massnahmen und Risiken aufgezeigt und anschaulich näher gebracht.

Die Anmeldung ist nett und zuvorkommend.Das Pflegepersonal stets freundlich und hilfsbereit auch wenn es gerade für die Nachtschicht oft streßig ist mit 2Etagen und 46Patienten die 2-5Mal pro Nacht gemessen und versorgt werden müssen.

Die Ärzte sind kompetent und nehmen sich individuell die Zeit die der Patient braucht.

Es gibt keine unnötigen Wartezeiten in den Fachbereichen. Alle Termine sind koordiniert und aufeinander abgestimmt

Hervorzuheben ist der Sporttherapeut der wie Turnvater Jahn den Sportbereich organisiert und in der ihm eigenen Art einfach Jeden motiviert und zu Höchstleistungen anspornt und aufzeigt was trotz Diabetes mit Bewegung möglich ist.

Ich höre mich jetzt noch 10 Tage nach meinem Aufenthalt Ihm alle 2 Minuten während des Trainings meinen Puls zurufen,aber im Fitnessstudio ernte ich dafür nur ungläubige Blicke...
Das Essen war gut und abwechslungsreich.

Ich kann den stationären Aufenthalt in diesem Fachbereich nur weiterempfehlen und hätte ihn rückblickend gerne schon früher wahrgenommen.

War skeptisch bin überzeugt worden

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Der Sportbereich der Leiter dort ist ein absoluter Motivationskünstler danke
Kontra:
Älteres Haus mit ältere Einrichtung
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetentes Team, es wird bei jedem Patienten versucht das optimale herauszuholen

Spitzenteam

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir konnten einen mehr als nur positiven Eindruck während unserem Aufenthalt sammeln.
Risiken, die uns in Bezug auf die Krankheit unbekannt waren wurden uns gezielt in den umfangreichen Schulungen bewusst gemacht und haben bei uns einen großen Effekt hervorgerufen die dementsprechenden Maßnahmen dafür zu ergreifen.
Die vereinzelten Fachkräfte/Bereich sind individuell auf jeden Patienten eingegangen und haben sich sehr viel Zeit für Fragen und Anliegen genommen.
Wir hatten ein sehr abwechslungsreiches und individuell gestaltetes Tagesprogramm, was zum Einen die Stimmung der Patienten zum positiven verholfen hat und zum Anderen dafür gesorgt hat, das uns viele Einblicke und Einwirkungen gewährt wurden, um mit der Krankheit besser und sensibler umzugehen.
Hervorheben muss man hier den Chefarzt, sowie den Sporttherapeuten.
Die Fachärzte und Krankenschwestern haben natürlich auch einen großen Teil dazu beigetragen, das wir alle sehr zufrieden sind.
Man hat eine große Auswahl an leckeren Speisen.
Wir können den stationären Aufenthalt in diesem Fachbereich nur weiterempfehlen, da das Gesamtpaket und das Ergebnis was man am Ende seines Aufenthalts erreicht hat absolut positiv ist.

Mit freundlichen Grüßen

Die Diabetis Patientengruppe 02.2020;-)

Nach 5 Tagen selbst entlassen

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der Aufenthalt hier war mehr belastend als hilfreich.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Es besteht merklich Fortbildungsbedarf bei den Mitarbeitern der verschiedenen Berufsgruppen die hier vertreten sind.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Wenig nachvollziehbare Behandlungsmaßnahmen.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Verwaltungsabläufe in Bezug auf Aufnahme und Management unmitelbar vor und während medizinischer Untersuchungen sind hier nicht zu bemängeln, Wartezeiten sind kurz gehalten.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zufriedenstellende Ausstattung, bin diesbezüglich jedoch nicht anspruchsvoll.)
Pro:
Qualität des Essens, Aufnahmemanagement
Kontra:
Umgang des Pflegepersonals
Krankheitsbild:
Diabetes Typ 1 Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe seit 20 Jahren Typ 1 Diabetes und war nun das dritte mal im Diabeteszentrum Haan zur stationären Behandlung. Mein letzter Aufenthalt war im Jahre 2011, damals bin ich gut und erfolgreich behandelt worden.
Ich habe den Diabetes seit Beginn der Diagnose mit Insulininjektionen via Insulinpens behandelt und möchte jetzt aufgrund meiner ersten Schwangerschaft auf die Versorgung per Insulinpumpe umsteigen. Ich habe mich hierfür direkt bewusst aufgrund der guten Erfahrungen für das Diabeteszentrum in Haan entschieden: ein großer Fehler.
Ich hatte erwartet, eine stressfreiere Umstellung im stationären Aufenthalt gegenüber zu einer ambulanten Behandlung zu erhalten, jedoch habe ich mich nach 5 Tagen vor allem aufgrund von respektlosen und unprofessionellen Verhalten des Pflegepersonals auf Station D2 selbst entlassen.
Ich bin selber Krankenschwester und würde niemals so herablassend mit meinen Patienten umgehen, selbst an stressigen Diensttagen. Auch die Qualität der ärztlichen Betreuung hat nachgelassen:Ärzte sind nur wenig präsent, Behandlungsmaßnahmen sind z.T. nicht nachvollziehbar und wurden mit mir nicht besprochen.
Die Schulungen sind jedoch immer noch als sehr gut zu bewerten, allerdings ändern sich die Basics ja auch nicht, weshalb hier das etablierte Konzept weiterhin funktioniert.
Die Diabetesberater sind zwar Experten im Umgang mit Typ 2 Diabetikern, jedoch mangelt es merklich an Fortbildungen in Bezug auf neue medizintechnische Errungenschaften wie CGM- und Insulinpumpensysteme. Ich hatte häufig das Gefühl dass es hier viele Missverständnisse was die Handhabung der Systeme betrifft gibt. Halbwissen kann sich im Verlauf als sehr gefährlich herausstellen.
Für mich in der 12 SSW war die Weiterbehandlung in Haan aufgrund zahlreicher Stressfaktoren zu risikoreich für mein Baby und mich, deshalb ziehe ich nun eine ambulante Umstellung gegenüber eines stationären Aufenthalts im Diabeteszentrum Haan vor.

1 Kommentar

ukkpg am 28.01.2020

Guten Tag SaChriWi,

wir bedauern, dass Sie mit der Beratung und Behandlung in unserem Diabeteszentrum nicht zufrieden sind. Wir nehmen Kritik ernst und würden Ihre Schilderungen deshalb gerne nachvollziehen. Bitte wenden Sie sich hierfür an Krankenhaus-Geschäftsführer Kai Siekkötter (kai.siekkoetter@kplusgruppe.de).

Alles Gute für Sie und die weitere Schwangerschaft wünscht Ihnen
das Team Unternehmenskommunikation Kplus Gruppe

Hohe fachliche Kompetenz und Transparenz zur Diabetesbehandlung

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Habe mich in 9 Tagen wohl gefühlt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Transparent, nachvollziehbar und empathisch)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kompetent und deutlich in den Empfehlungen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (unbürokratisch, nachvollziehbar und unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (einfache Ausstattung ohne Defekte / als Kaffeetrinker gerne eine Tasse mehr)
Pro:
Fachlichkeit und Empathie
Kontra:
Wochenenden mit viel Leerlauf - Eigeninitiative ist gefragt
Krankheitsbild:
Diabetes 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Diabetespatient habe ich mich in den 9 Tagen Aufenthalt sehr gut aufgehoben gefühlt.
Ein Behandlungsteam aus Ärzten und Diabetesassistenten vermittelte eine hohe fachliche und persönliche Kompetenz.
Im stationären Aufenthalt wurde ich gut betreut und ernst genommen. Das Pflegepersonal und Ärzte waren transparent und deutlich in den Erklärungen. Diese waren immer nachvollziehbar.
Für mich kann ich sagen, dass ich in den Schulungen viel gelernt bzw. in meinem bisherigen Wissen bestätigt wurde.

Danke, dass ich hier Patient sein durfte und lernen konnte, meinen Diabetes selbst behandeln zu dürfen.

Zwei Wünsche hätte ich aber doch:
a. Regelmäßiger Zugang zum Kaffee und
b. Bewegungs- bzw. Sportprogramm am Wochenende (ist schon etwas langweilig)

1 Kommentar

ukkpg am 26.11.2019

Guten Tag fischerernie,

vielen Dank für Ihr Lob. Das haben wir gemeinsam mit den Verbesserungsvorschlägen auch bereits an das Team der Diabetologie weitergegeben. Wir freuen uns, dass Sie sich im Diabeteszentrum wohl und gut betreut gefühlt haben.

Alles Gute für Ihre Gesundheit wünscht
das Team Unternehmenskommunikation Kplus Gruppe

Katastrophen Krankenhaus!!!

Diabetes
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Trifft nix an)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unfreundlich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Durch ärtze)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Alles durcheinander)
Pro:
Positive ärzte
Kontra:
Schlechtes personal
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das schlechteste Krankenhaus was ich jemals gesehen habe!!! Patienten werden angeschrien, runter gemacht blöde Kommentare und ein sehr großes Durcheinander! Fehlt sehr an Hygiene, Patient liegt schon 2 Wochen da und nicht 1 mal das Bett überzogen. Die Schwestern sind unmöglich, jede Gruppe davon nur schlechte Erfahrung nur die sagen nix weil sie dann noch schlechter behandelt werden und möchten nur noch gesund werden. Sehr lobenswert sind die Ärtze, die tun mir einfach nur leid weil die ihre Patienten gut behandeln! Nie wieder hier in das horrokrankenhaus!! Hier wird man durch Erniedrigung noch kränker mit Depressionen. Ich hoffe das man dagegen etwas tut! Das Krankenhaus ist nicht mal ein Kommentar wert, nur möchte ich das andere Patienten das erspart bleibt

1 Kommentar

ukkpg am 21.11.2019

Guten Tag Gali123,

wir bedauern, dass Sie nicht zufrieden sind. Bitte wenden Sie sich an unseren Krankenhaus-Direktor Kai Siekkötter (kai.siekkoetter@kplusgruppe.de) damit wir Ihre Kritik aufnehmen und nachvollziehen können.

Alles Gute wünscht Ihnen
das Team Unternehmenskommunikation Kplus Gruppe

Typ II - ohne Insulinbehandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015-2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Keine gravierenden Mängel.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Älteres Haus, aber gute Atmosphäre auf der Station.)
Pro:
Kompetenz, deutlich Ansprache, umfassende Schulung
Kontra:
Krankheitsbild:
entgleister Diabetes
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Diabetes Typ II seit 2005. Ohne Insulin und Medikamenten im Griff gehabt bis 2015. Im Dezember 2015 entgleiste der Diabetes heftig (>500). In den 10 Tagen im St. Josef-Krankenhaus in Haan ist unter Insulin der Diabetes reguliert worden. Sehr gute Schulung, sehr gute Unterweisung, deutliche Ansprache. Alle Hinweise berücksichtigt. Ohne Insulin seit Mai 2016! Lediglich Metformin ist noch nötig. Beste Anleitung im Klinikeigenen Fitnessstudio schon während des Klinikaufenthalts. Es bestand die Möglichkeit nach Entlassung zwei mal die Woche dort weiterhin das Studio zu nutzen. Beste Beratung durch einen Sportlehrer und eine Ärztin. Dadurch ist es gelungen, das Insulin wieder abzusetzen.
Mein Fazit: Gute Beratung, gute Behandlung.

Nicht zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schwestern
Kontra:
Zimmer und der Umgang der Ärzte zum Patienten
Krankheitsbild:
Hypoglokämie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich leide an unterzuckerung und man ist dort ziemlich auf sich alleine gestellt, hungertest sollte von 72 Std gemacht werden leider konnte ich ab dem 2 Tag nicht mehr . Mein Sohn hatte einen schweren Arbeitsunfall 2 Zehen teilamputiert und es ist normal das man zu ihm möchte . Kein Verständnis und es wurde auch nicht im Bericht aufgeführt sowie Tabletten die ich bekam waren aufgeführt.und auf meine anderen Krankheiten wurde keine Rücksicht genommen geschweige Verständnis

alles super

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
diabeties typ 1
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war für 10tage im sept/okt.zur pumpeneinstellung in dieser klinik(bin seit 23j.diabetikerin).kann nur sagen super ärzte,sehr nette schwestern,besonders schw.christine und ein sehr fähiger kursleiter herr cieslar.war auf D1 wo ich immer wieder hingehen würde.habe auch festgestellt das es sehr viele patienten gab die nur meckerten und nichts um ihre erkrankung gaben.das essen war auf jeden fall besser wie in anderen klinken.ich kann diese klinik nur empfehlen.....

Zweiwöchiger Krankenhausaufenthalt auf der Station D3

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Zweiwöchiger Krankenhausaufenthalt auf der Station D3.
Stationsarzt Herr Dr. Jan Gewaltig.

Ich wurde in das Klinikum wegen schweren Blutzuckerentgleisungen und
Beschwerden des Magen-Darm-Traktes eingewiesen.

Vorerst möchte ich mich bei dem Personal für deren Fürsorge bedanken.

Jedoch bei der „Dienstältesten Schwester“ habe ich, sowie auch andere Patienten des Öfteren das Gegenteil erlebt.
Ziemlich raue Umgangsformen, patzige Antworten,
und die Haltung: „das haben wir schon immer so gemacht“.

Serviceorientiertes Handeln und Denken schein da noch ein Fremdwort zu sein.

Kurz zu dem Verlauf.

Vom Anfang an versuchte man, wie es üblich ist, mit häufigen BZ-Kontrollen die richtige Insulindosis-Anpassung, sowie den BE Faktor zu ermitteln.

Erst nach einer Woche hat man sich um die anderen Beschwerden „gekümmert“.

Fazit

Bei dem Blutzuckerspiegel ist keine Besserung eingetreten.
Die Beschwerden des Magen-Darm-Traktes konnten auch nicht diagnostiziert werden.

Mein Entlassungsbrief war unvollständig und Fehlerbehaftet
( u.a. im Bezug auf die Medikationsangaben).

Ich könnte nicht behaupten, dass ich mich zu jeder Zeit gut und kompetent versorg fühlte,
und bin froh, dass es in meiner Gegen auch andere Diabetes-Fachkliniken gibt.

Patientengerecht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

MRSA Patient (von HELIOS Wuppertal gekommen)
Sehr gute ärztliche Betreuung durch Dr. Schulte der
mein Stationsarzt über 6 Wochen war. Pflegepersonal
sehr gute Betreuung, auf Patienten eingehend.
Krankenhaus klein aber fein. Kann ich nur empfehlen.