St. Josef-Krankenhaus Saarbrücken-Dudweiler

Talkback
Image

Klosterstraße 14
66125 Saarbrücken
Saarland

83 von 98 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

98 Bewertungen davon 36 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (19 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (98 Bewertungen)
  • Chirurgie (3 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Innere (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (54 Bewertungen)
  • Psychosomatik (19 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (18 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)

Finger weg

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Es geht vorbei
Kontra:
Jeder Tag zuviel
Krankheitsbild:
Ptbs
Erfahrungsbericht:

Schlechter geht nimmer..Mieses Essen, ausfallende Therapien, übergriffige Therapeuten die es mit dem Datenschutz nicht so genau nehmen. Wer sein Handy benutzt gerät direkt unter Versacht süchtig zu sein. Gruppentherapie sind mehr Streitgespräche…Ich bin froh dass es vorbei ist, jetzt kann ich mich erholen. Besser Finger weg

1 Kommentar

Caritas1 am 17.02.2025

Sehr geehrte/r Maxmu2,

wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung und dem Ablauf nicht zufrieden waren.
Sie können sich auch gerne direkt mit uns in Verbindung setzen und eine Mail an beschwerdemanagement@caritasklinikum.de schreiben.

Vielen Dank!
Ihr „Meinungsmanagement“ des CaritasKlinikum Saarbrücken

Die beste Klinik!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapie,Therapeuten
Kontra:
Aufenthaltsräume
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2022 in Behandlung.
Und kann nur sagen das war die authentischste und beste Therapie und hatte mein Leben gerettet.
Das Personal ist sehr empathisch engagiert und liebevoll!
Die Therapie sehr professionell und authentisch.Man wird gesehen als Mensch und nicht nur als Patient.
Dieser Ort ist was besonderes und ich empfinde es als einen großen Trost das es diesen heilsamen Platz gibt.
Danke????

1 Kommentar

Caritas1 am 15.01.2025

Sehr geehrte/r Kali2004,

vielen Dank für Ihr positives Feedback. Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung so zufrieden waren. Wir danken Ihnen auch für Ihre positive Rückmeldung zu unserem Personal und geben Ihr Lob gerne weiter.

Herzliche Grüße
Ihr „Meinungsmanagement“ des CaritasKlinikum Saarbrücken

Kein guter Ort-lieber nicht mehr

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
das es irgendwann vorbei ist
Kontra:
wurde ja bereits alles geschrieben
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlimmer geht es wirkich nicht mehr. Das Essen kann man nicht als Solches bezeichnen. Es ist schlichtweg ungeniessbar. Nicht nur, dass es kein Wlan gibt, die Handynetze funktionieren auch nicht. Möchte man also gerne am Abend mit den Lieben chatten oder mal einen Film streamen ist das Fehlanzeige. Jeder der sein Handy in der Hand hält wird als süchtig angesehen und scharf kritisiert. Therapiestunden sind stetig ausgefallen oder wurden durch Vertretung ersetzt. Wenn man etwas Persönliches bespricht muss man damit rechnen, dass es an anderer Personal durchaus auch inhaltlich falsch weitergegeben wird. Ich würde da nicht mehr hingehen. Es ist einfach insgesamt zu schlecht und im Vergleich zu anderen Kliniken einfach unprofessionell da im Grunde das perfekte Chaos herrscht.

Top-Klinik mit Top-Personal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Therapie-Termine sollten zeitlich besser koordiniert werden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
ausgeprägte Empathie des gesamten Personals
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
chronifizierte somatoforme Schmerzstörung mit mittelgradiger Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe in den letzten Jahren schon mehrfache Klinikaufenthalte zur Behandlung meiner somatoformen Schmerzstörung hinter mir.

In noch keiner Klinik konnte ich so positive Erfahrungen sammeln, wie im St. Josephs-Klinikum.

Nicht nur, dass sich meine Schmerzstörung tatsächlich gebessert hat, finde ich es absolut bemerkenswert, mit welcher intensiven und individualisierten Zuwendung sich das gesamte Klinikpersonal, Ärzte, Therapeuten und Krankenschwestern um jeden einzelnen Patienten kümmern.

Wenn ich medizinische Hilfe brauchte, wurde sich sofort um mich gekümmert; ich wurde als Patient und Mensch einfach ernstgenommen.

Zur Anwendung kamen nicht nur die "üblichen" psychosomatischen schulmedizinischen Therapien. Auch naturheilkundliche Verfahren wie Akkupunktur und Hypnose wurden bei mir angewandt.

Die 9 Wochen meines Aufenthaltes gingen wie im Flug vorrüber.

Ich kann jedem potentiellen Patienten nur dringend empfehlen, in dieser Klinik Hilfe zu suchen.

Freundliche Atmosphäre und kompetentes Personal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Positives überwiegt trotz nerviger Mängel.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Realistische Einschätzungen seitens des Personals und keine falschen Versprechungen.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr fähiges Pflegepersonal und Ärzte mit Sachverstand.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die Behandlungspläne und Visiten sind chaotisch organisiert, aber es gibt Hilfestellung.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (WLAN, Waschmaschinen und mehr Kühlschränke wären zeitgemäß.)
Pro:
sehr fähige Therapeuten, Pflegepersonal mit Einfühlungsvermögen, freundliche Atmosphäre, für medizinische Notfälle ist im Nachbargebäude gesorgt
Kontra:
mieses Essen, kein WLAN, keine Waschmaschinen, ein mittelgroßer Kühlschrank für +30 Patienten, teilweise nicht evidenzbasierte Anwendungen und Pseudomedikamente, teils chaotische Behandlungsabläufe, akkustisch störendes Seniorenheim in unteren Etagen
Krankheitsbild:
Soziale Phobie, Posttraumatische Belastungsstörung, Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Jahren der sozialen Isolation kam ich 2021 erstmals in die Klinik. Ich war kaum in der Lage, das Zimmer zu verlassen, doch das freundliche Personal hatte mich irgendwann so weit, dass ich immer selbstbewusster wurde und erstmals seit Jahren mit Menschen interagieren konnte.
Die Psychotherapie machte Themen auf, die in der kurzen Zeit nicht aufgearbeitet werden konnten, weswegen ich 2022 erneut Patient wurde, um dem Wust an Seelenscheiß mit der Therapeutin stationär entgegenzutreten, was ambulant so nicht möglich gewesen wäre.

Nach dem ersten Aufenthalt verhalfen mir die Psychologen sogar zu einem ambulanten Therapieplatz, um den ich mich vorher vergeblich bemühte.

Diesen vorbildlichen Umgang mit Patienten habe ich so bislang in keiner anderen Klinik erlebt.

__________

Pseudomedizin wie Bachblüten und Homöopathika sowie „alternative“ Therapiekonzepte wie Reiki und Akupunktur werden auch angeboten. Es ist ein katholisches Krankenhaus, da ist der Glaube an übernatürlichen Schwurbel wohl immanent. Man kann diesen Käse allerdings ablehnen und ausschließlich evidenzbasierte Medizin und Heilverfahren in Anspruch nehmen.

Das Frühstück und Abendessen ist sehr eintönig. Das Mittagessen ist fade, besteht größtenteils aus Convenience-Produkten, ist verkocht und die Essenspläne, aus denen man wählen kann, wiederholen sich zu oft. Mehr Obstauswahl wäre außerdem wünschenswert.

__________

An den Menschen, der die positiven Berichte madig macht:
Wenn Patienten mehrmals die Klinik aufsuchen, hat das nichts mit mangelnder Qualität der Behandlung zu tun. Psychische Erkrankungen sind individuell und mancher benötigt mehrere Durchläufe. Offensichtlich hatten Sie den Anspruch, nach ein paar Wochen Aufenthalt geheilt zu sein und wurden enttäuscht. Therapie ist ein stetiger Prozess und ein Klinikaufenthalt ist nur ein kleiner Teil davon. Und nein, ich wurde nicht von der Klinik für diese Rezension bezahlt. Ich bin so unbestechlich, dass ich nicht einmal Vernunft annehme.

1 Kommentar

SigmundFreudlos am 28.07.2023

@bambamundshila
Hach... ich habe mich schon gefragt, wann Du Dich meldest. :-D
Ich kann nichts dafür, dass Du die Finger nicht von der 20 Jahre jüngeren Mitpatientin lassen konntest, Deine Ehe aufs Spiel gesetzt hast und nun nach acht Jahren immer noch sauer auf die Klinik bist. Immer alles schön auf die anderen schieben und bloß keine Selbstkritik üben. Mach Therapie und hör auf, das Internet mit Deinem Hirnschiss anzureichern. Bis bald hier in den Kommentaren, denn Du kannst Deine Griffel nicht nur nicht von Mitpatientinnen, sondern auch nicht von der Tastatur lassen. Es muss einfach raus. ;-)

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression,Angst ect
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfangs dachte ich,ok,fein. Aber dann is durch gekommen das alles was man im Vertrauen erzählt an das ganze Personal weiter gegeben wird...ein vertrauensbruch nach dem anderen...natürlich sind alle sehr bemüht! Meiner Meinung nach ist es da nicht gut (vor allem wenn man zwichen menchliche Probleme hat) ich empfehle niemand da hin zu gehn...wäre alles so fein wie geschrieben wird von vielen, müsste man nicht drei mal oder so für 11 wochen hin... das essen findet in einem anderen Gebäude statt,es gibt immer das gleiche...Kein wlan,kein fernseh...oh ganz wichtig noch...oft wird es anders aufgeschrieben von Ärzten als man es gesagt hat...schade,wenn man wirklich hilfe will u sich drauf einlässt

1 Kommentar

bambamundshila am 27.05.2023

Du bist da nicht alleine… ich habe jede Menge Zuschriften bekommen über dieses Portal von Menschen denen es genau so ging. Es tut mir Leid dass du auch diese Erfahrung machen musstest. Ich wünsche dir gute Besserung…der Laden ist vollkommen überschätzt… schlechter geht nicht

Mir hat es geholfen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020, 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Blutentnahme ist nicht die Stärke der Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Leider gibt es kein WLAN das ist nicht mehr zeitgemäß)
Pro:
Therapeuten und Pflege
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Ptbs, borderline, depression, angststörung , suchterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde dort sehr geholfen war 2 mal dort.
Der letzte Aufenthalt war für eine Traumatherapie.

Die Pflege ist stets sehr bemüht es den Patienten so angenehm wie möglich zu machen.
Die Therapeuten sind auch sehr gut.

Das größte Manko ist das Essen, denn wirklich gut ist das nicht.

2 Kommentare

bambamundshila am 19.05.2023

Letzter Laden… wem dort geholfen wird der hat keine ernsthaften Probleme. Offensichtlich halfen dann Globuli. Jeder der ernsthaft Interesse daran hat zu Gesunden muss einen riesen Bogen um diese Anstalt machen. Man hält sich nicht an den Datenschutz und persönliche Patientenbelange werden überall breit getreten! Finger weg!

  • Alle Kommentare anzeigen

und es gibt es doch noch! Verständnis und Mitgefühl

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wenn man seine eigenen Ansprüche etwas runter fährt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tolles spiegeln, sehr menschlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles mit Vorsicht, Hand und Fuß)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Da ist noch etwas Luft nach oben)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Alles was man braucht ist verfügbar)
Pro:
Alles liebe Menschen dort, die sich täglich um „uns“ kümmern
Kontra:
Das Altenheim stört etwas
Krankheitsbild:
Angststörung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

also ganz als aller erstes möchte ich mal hier eines loswerden… Denn anscheinend raffen es viele nicht! Oder zu mindestens „Einer“… Dieses geht an BamBam… hör doch endlich mal auf ewig deine negativen Senf zu den Bewertungen dazu zu schreiben, du merkst gar nicht wie lächerlich du dich machst… Sorry aber da lachen mittlerweile nicht nur die Hühner drüber, an deiner Stelle würde ich bevor ich die Schuld bei anderen suche erst mal bei dir selbst anfangen… Und nun endlich zu meiner Beurteilung dieser Klinik…

Ich war in dieser Klinik elfeinhalb Wochen… Und nachdem ich fast alle Kliniken im Saarland in Sachen Psychosomatik durchgemacht habe, war ich doch sehr überrascht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten die mit meiner inneren Abwehr zu tun hatten, ließ ich mich einfach mal auf das ein, was man mir angeboten hat… Ohne meine aus vorherigen Besuchen in anderen psychosomatischen Stationen erlernte Gegenwehr. Also ich muss sagen egal ob Therapeuten, Ärzte oder die Pflege… Ausnahmslos jede Person in dieser Institution verfügt über ein enormes Maß an Empathie, Verständnis und mit Gefühl! Es war der erste „Laden“, in dem ich das Gefühl bekam… Ernst genommen zu werden! (Und das ist nicht selbstverständlich wenn man sich heute so manch andere Kliniken anschaut) egal zu welcher Zeit ich ein Problem hatte… Ich durfte jederzeit darüber reden, mein Mann sich die Zeit mir zu zu hören und Gab mir immer das Gefühl des „aufgefangen werden“… Das Konzept bei dieser Einrichtung stimmt voll und ganz … Es wird was zum Beispiel Freizeitangebote angeht „minimalistisch“ gehalten es gibt keinen großen „Schnickschnack“ stattdessen gibt es Sicherheit, Wärme und Vertrauen. zum ersten Mal weiß ich nun, dass ich jederzeit einen Platz gefunden habe, der mich auffängt Wenn ich wieder in der Krise stecke… selbst die Putzkolonne die dort jeden Tag sauber macht, ist freundlich lieb und nett … Meine ganz herzlichsten Grüße an Das komplette Team…??????????????

2 Kommentare

johesa68 am 23.10.2022

Wie vielen? Am Ende meines Textes sollten eigentlich Bilder sein die nicht übernommen worden sind also bitte nicht wundern… Die Fragezeichen haben nichts zu bedeuten

  • Alle Kommentare anzeigen

Eine professionelle Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das gesamte Team der Psychosomatik
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war mein 3.Aufenthalt in der Psychosomatik. Ich war 2010 und 2015 stationär auf Station und nun in der Tagesklinik.
Man darf die aktuelle Corona Lage nicht vergessen - die ganzen Auflagen etc. Es ist nicht leicht und dennoch gibt das gesamte Team einfach alles! Natürlich ist eine Therapie mit FFP2 Maske nicht toll aber immer noch besser als nichts.

In jedem meiner Aufenthalte war es zu Beginn nicht leicht und ja es kommen Themen auf, die nicht schön sind aber genau deshalb ist man vielleicht dort?(das kann man rausfinden und manchmal ist das ganz interessant).
Man muss sich darauf einlassen, an sich arbeiten und vertrauen. Und dafür bekommt man die Zeit die man benötigt.
Ich bin bei all meinen Aufenthalten sehr weit gekommen.
Es gibt verschiedene Spezialverfahren, Gruppentherapie und Einzelgespräche mit dem jeweiligen Bezugstherapeut. Eine Oberarzt Visite findet 1x die Woche statt, die Chefarzt Visite alle 3 Wochen. Unter den Mitarbeitern finden regelmäßig Teamgespräche statt. Es wird eng zusammen gearbeitet und sich ausgetauscht.
Das gesamte Team gibt sich sehr große Mühe. Jeder einzelne Mitarbeiter verfügt über Kommunikationsstärke!

Meine Bezugstherapeutin Frau Uz.., hat mich mit einer Engelsgeduld durch diese Zeit begleitet. Egal zu welchem Zeitpunkt und wie oft ich Sie gebraucht habe, sie war da.
Auch die Ersatz-Therapeuten sind sehr einfühlsam und herzlich gewesen. Man kann nicht erwarten das man Montags aufgenommen wird und Freitags kerngesund entlassen wird. So funktioniert Psychotherapie nicht!

Ich kann und werde diese Psychosomatik jedem empfehlen und ich bin dankbar für die Unterstützung die ich dort bekommen habe. Danke!!!




P.S: Über das Essen habe ich mich nicht geärgert, dass war nicht der Grund für meine Aufnahme. Wenn es mir darum ginge, würde ich ein Restaurant bevorzugen ;)

2 Kommentare

bambamundshila am 18.06.2022

3. Aufenthalt Respekt sie sind ja hartnäckig… da gehören sie ja schon quasi zum Team. Vielleicht versuchen sie es mal bei Profis anstatt in dieser Scheune

  • Alle Kommentare anzeigen

Zu empfehlen, gutes Konzept, wenn man sich darauf einlassen kann

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Psychologen
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 13 Wochen dort und kann die Klinik nur empfehlen. Psychologen sind sehr einfühlsam und geduldig, das Konzept verlangt viel Eigenverantwortung. Spezialtherapien sind auch super, die ganze Vernetzung von Personal und Kliniktherapeuten ist gut. Man sieht, es ist ein eingespieltes Team dort. Essen war nicht so schlimm, wie es die Bewertungen erwarten lassen. Es war in Ordnung, es gab immer noch zusätzlich Obst, Pudding, Joghurt und die Möglichkeit sich auch selbst Kleinigkeiten im Kühlschrank aufzubewahren. Coronabedingt gab es Einschränkungen, Therapie mit Maske ist nicht von Vorteil. Ich habe tolle Menschen dort kennengelernt, zu keinem Moment das Gefühl nur eine Nummer zu sein. Aber man muss sich im klaren sein, man wird dort von denen nicht gesund gemacht, dies muss man schon selber machen und das ist harte Arbeit. Dr. Maus war immer sehr zuvorkommend und ich bin ihm und Frau Udzundemir dankbar, dass man versucht hat, mich wieder auf die Reihe zu bekommen. Ich würde jederzeit wieder nach Dudweiler gehen und zehre auch nach ein paar Monaten noch von den Erfahrungen dort. Aber es ist weder eine Reha noch ein Urlaub, es ist eine Chance. Also danke und macht weiter so.

2 Kommentare

bambamundshila am 04.06.2022

So ein Schwachsinn....das ist der letzte Laden, Therapeuten die sich für das Grösste halten, übergriffig sind und sich null an den Datenschutz halten. Wenn man dort geholfen bekommt dann deshalb weil man lediglich ein Einstellungsproblem hat. Ernsthafte Störungen werden dort nicht behandeln sondern gefördert. Leute macht einen Bogen um den Schuppen!

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr guter Aufenthalt, Super Personal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Wichtig ist sich auf sich selbst zu besinnen!)
Pro:
Kommunikation unter dem Personal, Freundlichkeit, Respektvoller Umgang, tolle Spezialverfahren
Kontra:
Krankheitsbild:
PBTS, Panikstörung, depressive episodische Phase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unter dem Personal herrscht höchste Kommunikation, sodass jeder einfühlsam, wertschätzend und professionell auf die derzeitige Lebenssituation eingehen kann. Vor allem spürte ich, dass jeder einzelne mit Herz dabei ist und seinen Job gerne macht.Jeder MA weiß genau was zu tun ist!
Die Abläufe sind sehr koordiniert und selbst als viele Spezialverfahren ausgefallen sind, wurden direkt Alternativen angeboten.
Mir hat der Aufenthalt sehr gut getan und ich bin sehr dankbar dafür, dass ich meine Therapie dort machen konnte.
Klar, dass Essen ist nicht wie zuhause oder in einem Hotel, aber man wird davon satt. Zum Schluss meines Aufenthaltes wurde daran gearbeitet mehr Abwechslung in das Angebot zu bringen.

Ich muss sagen, ich fühlte mich sehr wohl und es wurde für mich eine echt wichtiger Grundstein gelegt.
Vielen herzlichen Dank für Alles!

7 Kommentare

bambamundshila am 19.12.2020

Wieder mal so eine schwachsinige wie durchschaubare Selbstbewertung ... wer‘s glaubt ist dämlich

  • Alle Kommentare anzeigen

Hier herrscht ein guter Geist

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fühlte mich von Anfang an sehr gut aufgehoben; pflegerisch, therapeutisch sowie medizinisch.

2 Kommentare

Caritas1 am 29.06.2020

Sehr geehrte/r Servus4,

es freut uns sehr, dass Sie sich in unserem Klinikum sehr gut aufgehoben gefühlt haben und wir möchten uns herzlich bei Ihnen für diese positive Bewertung bedanken.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles erdenklich Gute.

Mit herzlichen Grüßen
Team Ihre Meinung des CaritasKlinikum Saarbrücken

  • Alle Kommentare anzeigen

Bin weiter

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sicherheit
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe eine PTBS und bin mit der Klinik voll zufrieden.Meine Bezugstherapeutin war genial, was ich auch von meinen anderen Therapeuten sagen kann.
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Da ich ein gutes Stück weiter gekommen bin, kann ich meine Therapie zu Hause gut weiterführen.

2 Kommentare

bambamundshila am 23.06.2020

...und wieder so eine "gekaufte Bewertung" langsam wird es peinlich....Essen war sicher auch ganz toll.....laber

  • Alle Kommentare anzeigen

Hilfe damit wir zurück zum Leben finden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (eindringlich zur Veränderung hin.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (koordiniert,zuverlässig)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
persönlich,individuelle Begleitung
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression,Schmerzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich hatte sehr gute Erfahrungen in der der Psychosomatik und mein Lob gilt dem ganzen Therapeuten und Pflegeteam.
dass übliche Gemecker über dass Essen finde ich hat kein Gewicht. Es ist ein Krankenhaus und man kann sich Dinge zusätzlich besorgen.

3 Kommentare

bambamundshila am 15.05.2020

Zu Zeiten corona findet da überhaupt nix statt... was soll also dieser Kommentar?

  • Alle Kommentare anzeigen

Schönrederei!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (War mal gut)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Alles Lüge!!!
Krankheitsbild:
Schwere PTPS, APS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die wohl neu gestaltete Seite ist ja wohl ein Witz! "Wer wir sind..." Bezugstherapeut der die ganzen Therapien "koordiniert." Müssen die Patienten doch zum größten Teil selbst machen! Und von wegen die Therapeuten, zumindest mal die eine der blauen Gruppe, seien auf "Trauma" spezialisiert... Das ich nicht lache! Alles eine Lüge und "Schönrederei!!!" Das wissen mittlerweile auch viele andere Patienten!

2 Kommentare

Caritas1 am 19.12.2019

Sehr geehrte Wölfin66,

wir bedauern, dass Sie mit ihrem Aufenthalt und der psychotherapeutischen Betreuung im CaritasKlinikum nicht zufrieden sind. Wir möchten Ihnen anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzten, damit wir die Möglichkeit haben Ihr Anliegen zu klären und Verbesserungen einzuleiten.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0681-406-4502 oder per E-Mail unter beschwerdemanagement@caritasklinikum.de

Mit freundlichen Grüßen
Team Ihre Meinung des CaritasKlinikum Saarbrücken

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht mehr zu empfehlen!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Bis auf das Pflegeteam und dem Musiktherapeut)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Außer den ehrlichen Erfahrungen und Beratungen des Plegediensleiters und einem Pfleger der Station...ist die Beratung gleich NULL)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Kaum Absprachen!)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Hätte der Pflegedienstleiter sich bei vielen Dingen nicht ans Telefon geklemmt..Auch viel zu lange Wartezeiten in der Anmeldung!)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer echt total in Ordnung, aber so manche Therapieräume und vor allem die Wege...)
Pro:
Pflegeteam/Musiktherapeut/Reinigungskräfte
Kontra:
Vor allem die Therapeutin/auch die Leitende/Oberärztin/personelle Unterbesetzung/zu weite Wege/Ausgrenzungen von körperl. beh. Menschen!/extrem chaotische Therapieabläufe!!!
Krankheitsbild:
Schwere PTBS/Depression/ASP Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin die Cousine von MarkusR3 Frau und schreibe meine Bewertung wegen Nachfragen und weil sie gelöscht wurde nochmal!Ihre Antwort Caritas1 die Sie MarkusR3 geschickt haben ist ja ein nettes aber leider ein standartmäsiges formelles Schreiben.Die einzigen die WIRKLICH bemüht waren mir zu helfen, waren das Pflegeteam (die meisten) vor allem aber der Stationsleiter und der Musiktherapeut!die so genannte "Therapeutin" die ja soooo gut ist,die mich nämlich voll fallen gelassen hat als es schwierig wurde,die hat überhaupt nichts mehr gemacht!Desweiteren bekam ich von ihr nur negative Rückmeldungen,nie mal was positives,knallte mir später Vorwürfe an den Kopf und Dinge die sie mir mal sagte,hat sie mir dann (so) nie gesagt!Sie löste Traumen in mir aus und ließ mich dann in einem besch...Zustand gehen,ohne mit mir nach einer anderen,gemeinsamen Lösung zu suchen!Und ich war nicht die Einzige mit der sie so umgegangen ist!!!Pflege konnte mich nicht so auffangen,da sie wieder mal unterbesetz waren UND wieder einmal die Vertretung für die TK machen mussten!Dank der Stationsleitung und einem bestimmten Pfleger,denen ich IMMER dankbar sein werde,konnte ich ein paar Dinge verarbeiten!Auch das letzte Einzel mit dem Musik Therapeuten werde ich in guter Erinnerung halten!Sehr bedauerlich das Sie bei so großer Nachfrage immernoch nur einen Musik Therapeuten haben.Obwohl genau das NUR im klinischen Rahmen für den Pat.von der Kasse übernommen wird und auch mitunter so viele dorthin kommen.Auch für mich als Rollstuhlfahrerin wurde der Weg zur Villa immer wieder trotz endlichen Anrufen vom Stationsleiter Immer wieder erschwert!Soviel dann zu Ihren "Verbesserung Bemühungen." Einfache Lösungen wurden nicht einmal zum Nachdenken angenommen und abgelehnt!Aber wie gesagt,das schlechteste war und ist die Therapeutin!!!Bei und mit den einen Pat. sucht sie nach anderen Lösungen,bei anderen nicht!Ich finde es gefährlich und bedenklich Pat.zu traumatisierten und sie dann so gehen zu lassen!

2 Kommentare

bambamundshila am 22.11.2019

sehr korrekte Wiedergabe der Zustände

  • Alle Kommentare anzeigen

Absolut nicht mehr empfehlenswert!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zum Kotzen!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht ganz sauber!!!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegeleitung & ein bestimmter Pfleger (S. K.)
Kontra:
Das FAKTEN hier vertuscht und gelöscht werden!
Krankheitsbild:
Schwere PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte meine Meinung kommentiert! Hat der Klinik nicht gefallen! Weil ich auch FAKTEN genannt habe! Mein Bewertung wurde von der Klinik gelöscht!

Nicht zu empfehlen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegeteam
Kontra:
Therapeutin!!!
Krankheitsbild:
Trauma
Erfahrungsbericht:

Pflegeteam scheint sehr gut zu sein und um einiges besser als als die "Therapeutin" ...Die Cousine meiner Frau war stationär und immer zufrieden. Dieses Jahr hatte sie wohl aber eine wohl schlechte Therapeutin!Erst knallte ihr die Therapeutin Vorwürfe an den Kopf und dann löste sie bei meiner Cousine auch noch mehrere Traumen aus und als es dann schwierig wurde, tat diese Frau, die sich "Therapeutin" nennt, nichts mehr und hat meine Cousine einfach in diesem Zustand entlassen! Seither geht es meiner Cousine sehr schlecht, fühlt sich nun noch mehr nur als "schwierigen Ballast"und gelangt fast täglich in sogenannte Flashbacks!
Echt tolle Klinik mit super Therapeutin!
Für Trauma Pat. kann ich nur dringendst abraten!!!

4 Kommentare

bambamundshila am 18.11.2019

Kann ich nur absolut Bestätigen. Am Besten macht man einen Riesenbogen um diese "Anstalt"

  • Alle Kommentare anzeigen

Lob für die Psychsomatische Abteilung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ich fühlte mich nie alleine gelassen bzw. vernachlässigt
Kontra:
Lange, geduldige und verwaltungstechnische Wege bzgl. Anschaffungen bzw. Umsetzungen, was wohl QM geschuldet ist
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patientin in der Psychosomatischen Abteilung 2019. Ich fühlte mich professionell und menschlich sehr gut aufgehoben und begleitet.
Sowohl das Leitungsteam, wie das therapeutische und pflegerische Team, besitzen meiner Meinung nach, ausgezeichnete Fähigkeiten im persönlichen und krankheitsbild bezogenen Umgang mit den Patienten. Besonders möchte ich der Verwaltung und dem Reinemach-Personal danken.
Ich würde mir wünschen, dass die Psychosomatik, als absolut wichtiges Standbein der cts-Dudweiler, die Anerkennung bekommt, die sie verdient.U.a. in Bezug auf Ausstattung des Außengeländes,mehr Rückzugsräumlichkeiten,generelles Budget für Anschaffungen,Verbesserung des Personalschlüssels,u.v.m., als Unterstützung zum gesunden der seelischen und körperlichen Krankheitsbilder!
Ich kann diese Abteilung im absout positiven Sinn mit ihrem Engagement, als "Hilfe zur Selbsthilfe",wärmstens weiter empfehlen!!!

5 Kommentare

bambamundshila am 10.11.2019

und mal wieder der obligatorische Selbstbeweihräucherungseintrag. Leute glaubt kein Wort und geht da bloss nicht hin, das ist der allerletzte Laden!

  • Alle Kommentare anzeigen

Horror

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach der Wallraff Reportage muss ich erneut einen Beitrag schreiben...

Viele der in der Reportage beanstandenden Zustände treffen auch auf dieses Haus zu.

Allem voran das 2 wöchentliche Chefarzttribunal vor allenTherapeuten ...
Mit dem Datenschutz nimmt man es nicht so genau. Passanten werden in Anwesenheit von Patienten darauf hingewiesen dass es sich um eine Psychosomatik-Station handelt.

Leute Funger weg!

Alles super!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Wäsche
Krankheitsbild:
Depression /Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin schon zum zweiten Mal hier und wie beim ersten Aufenthalt ist das Team und vor allem der Chefarzt echt top!!!! Auch OHNE Zusatzversicherung oder Privatversicherung!!!! Da wir hier nach meiner eigenen Erfahrung KEIN UNTERSCHIED gemacht!!!!
Einziger großer schlechter Kritikpunkt:Die Klinik sollte und müsste UNBEDINGT SCHNELLSTMÖGLICH dafür sorgen das Patienten die von weiter weg kommen und/oder nicht mobil sind, ihre Wäsche dort auch waschenoch können!!! Denn das ist auch in jeder anderen Klinik möglich!!! Das MUSS noch geändert werden! UNBEDINGT!!!
Ansonsten alles top!
Würde einige von der Pflege und den Chefarzt am liebsten mit nach Hause nehmen!!!
Liebes Team der Psychosomatik, bleibt so wie ihr seid!!!
Danke für alles und die tolle Zeit!

1 Kommentar

bambamundshila am 04.06.2018

Und wieder einmal ein Beitrag wenige Wochen nachdem es eine Beschwerde gab mit direkten Bezg auf den Inhalt.... auffälliger gehts nicht.....selbst bei völliger geistiger Umnachtung und celebralen Totalinsulat sollte jeder merken was dort gespielt wird. Ich nehme dann direkt mal einen Kanister Passiflora ein Mauseigenes ehm hauseigenen Klo ehm Globulin....Leute macht einen Bogen um diese Spezies da

Krottenschlecht bis sehr gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Wohnortnahe Klinik
Kontra:
Lustlose "Alt"-Therapeuten
Krankheitsbild:
PTBS / Depression
Erfahrungsbericht:

Ich war einige Wochen in der Tagesklinik. Ich kann nur sagen, dass lediglich Privatpatienten oder Zusatzversicherte 3 Einzelgespraeche (wie die superzufriedene Vorberichterin) erhielten. Ich persoenlich konnte sehen, dass es grosse Unterschiede zwischen Tagesklinik und Station gibt. Und natuerlich hat man es als Privatpatientin oder mit Zusatzversicherung mit Chefarztgespraech besser.
Es gab absolut krottenschlechte bis sogar genervt stinkfaule Behandler bis zu sehr engagierten Behandlern.
Die medizinische Betreuung in der Tagesklinik war "unter aller Sau".
Leider kann man es sich nicht aussuchen. Die Ausstattung der Klinik ist nicht besonders gut. Das Mittagessen war allerdings tatsaechlich von ALLEN Patienten als absolut unertraeglich eingestuft (verschimmelter Salat, vergammelter Fisch, saure Milch,...). Nach viel "Magen-Darm" und zahlreichen Patientenbeschwerden gab es seitens Klinikleitung eingeleitete leichte Besserung.
Mir persoenlich hat die Klinik etwas Erholung gebracht. Die Mitpatienten haben mir viel geholfen. Meine Bezugstherapeutin war fuer mich von Anfang bis Ende ein einziges Grauen. Wechseln durfte ich nicht.
Die medizin. Betreuung in der Tagesklinik war sogar derart fahrlaessig daneben, dass ich wegen fortschreitender Erkrankung zu einem anderen Arzt ausserhalb der Klinik musste. Unter den vielen Gruppentherapien sind einige nuetzlich gewesen.
Ich bin spaeter noch mal in eine andere Klinik gegangen. Dort wurde ich im wahrsten Sinne des Wortes und in jeder Hinsicht "besser behandelt".
Aber wie gesagt: Man muss Glueck haben mit dem Bezugstherapeuten. Und das ist dort durchaus moeglich. Es gibt in dieser Klinik horrende (!) Unterschiede in der Behandlerqualitaet. Ich persoenlich hatte in der Tagesklinik Dudweiler ausgesprochenes Pech.

2 Kommentare

Caritas1 am 12.04.2018

Sehr geehrte Patientin
Sehr geehrter Patient

Wir möchten Sie bitten, sich mit unserem Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 0681-
406- 4502 in Verbindung zu setzen, um den von Ihnen geschilderten Vorgang analysieren und entsprechende Verbesserungen einleiten zu können.


Freundliche Grüße aus dem CaritasKlinikum


Team Beschwerdemanagement

  • Alle Kommentare anzeigen

Top Klinik mit sehr guten Therapeuten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten und Pflegepersonal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression generalisierte Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 9 Wochen in der Psychosomatik in Dudweiler.Ich kann diese Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen.Die Therapeuten und die Pflege sind super.Ich hatte wöchentlich 3 Einzeltherapien die jeweils 50 Minuten dauerten als auch viele Gruppentherapien.Das Konzept ist sehr gut.Das gesamte Team ist immer auf dem neuesten Stand wie es den einzelnen Patienten geht.Es fühlt sich nicht wie ein Krankenhausaufenthalt an,der Umgang unter den Patienten war super.Habe mich gefühlt wie in einer großen Familie.Ich habe viel über mich selbst gelernt.Nach 9 Wochen verbesserte sich mein Zustand um rd.80 Prozent! Die Depression und die Ängste haben sich von Woche zu Woche verringert.Chefarzt und das ganze Team sind immer bemüht das beste zum Wohle der Patienten zu tun.

1 Kommentar

bambamundshila am 17.12.2017

Schnecke 99 wie heißt du richtig? Apple Scarlett Susanne? Also pass auf Schnecke... du hast keine Ahnung was du da schreibst...das ist der letzte Laden...

Absolut empfehlenswert!!!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Menschlichkeit, Austausch zwischen Therapeuten
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Panikattacken, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Teil 1:

Ich bin von dieser Klinik und vor allem vom kompletten Personal (Therapeuten, Pflege, Ärzte, Sekretariat) TOTAL begeistert. Einerseits von der Fachkompetenz, aber mindestens genauso vom zwischenmenschlichen Aspekt. Hier trifft bei jedem einzelnen Mitarbeiter eher der Begriff Berufung statt Beruf zu. Mittels einer Bewertungsskala von 1 (schlecht) bis 10 (sehr gut) würde ich die Psychosomatik in Dudweiler mit 15 bewerten ;-)

Meine Erwartungen an diesen stationären Aufenthalt wurden bei weitem übertroffen. Alle Mitarbeiter gehen extrem wertschätzend, vertrauens- und respektvoll mit allen Patienten um. Man fühlt sich in dieser Atmosphäre sehr wohl und willkommen, was sicherlich auch einen entscheidenden Einfluss auf den Therapieerfolg hat.

Während des Aufenthaltes wird man einer Patientengruppe zugeteilt. Innerhalb dieser Gruppe finden dann auch die Gruppengespräche 3x wöchentlich statt. Angeboten werden außerdem Kunsttherapie, Musiktherapie, Körpertherapie, Bewegung- und Tanztherapie und Sozialtherapie. Jeder Patient nimmt an 2 der genannten Verfahren teil. Innerhalb dieser Verfahren finden Einzel- sowie Gruppentherapien statt. Ich selbst konnte mich mit einer Therapieform nicht wirklich identifizieren und fand keinen Zugang. Nach einer „Testphase“ war es möglich, die Therapie zu wechseln. Das zeigt einmal mehr dass der Erfolg des Patienten im Vordergrund steht.

Zudem finden 2 Mal wöchentlich Einzelsitzungen mit dem Bezugstherapeuten statt. Ich selbst kann jetzt „nur“ meine Bezugstherapeutin sowie eine Vertretungstherapeutin (wegen Urlaub) bewerten. Da aber unter Patienten ein reger Meinungsaustausch stattfindet kann ich ganz pauschal feststellen dass die meisten Patienten von ihren Bezugstherapeuten begeistert waren. Ich für meinen Fall bin meiner Bezugstherapeutin extrem dankbar und bin überzeugt dass ich keine Bessere hätte finden können. Durch ihr großes Einfühlungsvermögen, ihre menschliche und wertschätzende Art und ihre Empathie war es möglich, binnen kurzer Zeit eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Anders als in meinen bisherigen Therapien (auf diese Termine hatte ich mich ähnlich stark gefreut wie auf einen Zahnarztbesuch) konnte ich die nächste Therapiestunde kaum erwarten.

3 Kommentare

Clausel am 05.08.2017

Teil 2:

Noch ein kurzer Satz zum Essen (weil dies in einigen Berichten als recht schlecht bewertet wurde). Selbstverständlich kann das Kantinenessen nicht mit der Qualität eines Restaurants mithalten. Ich empfand es auch nicht als sonderlich gut. Im Vergleich mit anderen Kliniken (Erfahrung aus meinen bisherigen Krankenhausaufenthalten) schneidet es dennoch vergleichsweise gut ab. JEDER kann satt werden. Selbst wenn die warme Mahlzeit mal nicht sonderlich gut geschmeckt hat, werden zu jedem Essen Obst, Rohkost, Salate und Joghurt/Quark angeboten. Zudem bin ich der Meinung dass man den Fokus während eines solchen Aufenthaltes nicht unbedingt aufs Essen richten sollte…

Zusammenfassend kann ich diese Klinik mit allerbestem Gewissen jedem weiterempfehlen. Selbstverständlich ist es kein Selbstläufer. Voraussetzung ist natürlich der Wille wirklich etwas ändern und an sich arbeiten zu wollen. Mir selbst hilft es in meinem „Leben nach dem Klinikaufenthalt“ sehr zu wissen dass es diese Klinik und die Therapeuten gibt und dass man dort die notwendige Hilfe erhalten kann. Die wie vor dem Aufenthalt oft vorherrschende Hoffnungslosigkeit und Zukunftsangst gehört bei mir dank des Aufenthaltes der Vergangenheit an.

  • Alle Kommentare anzeigen

Eine kleine Oase für jede Seele

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
das ganze Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Esstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war schon in mehreren Einrichtungen dieser Fachrichtung, doch hier habe ich endlich gefunden, was ich gesucht habe.
Das Personal ist ohne Ausnahme weltklasse.
Die Pfleger sind einfach ALLE nett, freundlich, hilfsbereit und sehr engagiert. Immer mit Rat und Tat dabei.
Die Therapeuten sind alle wirklich klasse, jeder auf seine Art.
Die Ärzte sind immer da wenn man mal ein Problem hat!

Es ist ein sehr harmonisches und liebevolles Klima, die Zimmer und die Anlage sehr liebevoll gestaltet und auch das Therapieangebot ist super.

Es gibt zwar kein Wellnessschwimmbad, Fitnessraum oä, aber die Seele kann sich ausruhen.

Ich habe mich wie in einer großen Familie gefühlt :-)

Deshalb empfehle ich jedem diese Klinik, sie ist einfach Dudweilers kleiner Schatz!!!!!

Berichtugung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014/2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit und Wertschätzung wird hier groß geschrieben
Kontra:
Krankheitsbild:
Krampfanfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Teil 1 :
Ich war bereits zum 2 mal In dieser Psychosomatischen Einrichtung. Selten konnte ich ein so kompetentes Team erleben. Die Zusammenarbeit der Ärzte , Therapeuten , des Pflegeteams und des Sekretariates empfand ich als besonders gut strukturiert. Das Personal in dieser Einrichtung begegnet den Patienten sehr Wertschätzend. Ich hatte hier nicht das Gefühl , nur über meine Erkrankung definiert zu werden. Vielmehr wird dort der Mensch als ganzes gesehen , und akzeptiert , mit allem , was er mitbringt. Vielleicht verschüttete Ressourcen werden wieder ans Licht gebracht und mit weiteren Hilfsmitteln bestückt. Die Behandlung in dieser Klinik ist individuell auf jeden einzelnen Menschen abgestimmt , was es mir erleichterte Vertrauen zu fassen. Wünsche konnte ich jeder Zeit äußern , sei es bezüglich der Zimmersituation , der Behandlung selbst , oder Organisatorisch. Auf alles wurde eingegangen und Bestens Umgesetzt.
Es ist wohl richtig , das jemand einen erwachsenen Menschen, in kurzer Zeit , nichts von Grund auf neu lehren kann,doch in dieser Einrichtung wird man Best möglich darin unterstützt , die Lösung in sich selbst zu finden , was den dauerhaften Effekt einer Therapie , in meinen Augen, untermalt. Auch nach Entlassung wird man bei Bedarf noch weiter unterstützt. Die Hilfe und Wertschätzung geht also noch über die Entlassung hinaus , das ist sicher nicht der Standard, solcher Einrichtungen, jedoch der Standard dieser einen . Außerdem möchte ich nun noch eine spezielle Situation widerlegen :

1 Kommentar

Mrs.Elch am 22.01.2016

Teil 2 :

„Ein Urteil lässt sich widerlegen , ein Vorurteil nie“
Ich bin diese Patientin , welche , was aus anderen Schriftstücken , die hier eingetragen wurden, ich zitiere „Im Eingangsbereich bei strömendem Regen einfach liegen gelassen wurde“
Diese Anschuldigung , dem Personal gegenüber finde ich nicht richtig , denn so war es natürlich nicht. Meine Bezugstherapeutin, Fr. Uzundemir war sofort vor Ort , da ich ihr wohl bei diesem Krampfanfall so zu sagen vor die Füße gefallen bin. Als ich wieder ansprechbar war , lag ich bereits im Bett meines Zimmers. Die Pflege hat mich dort hin getragen und zudem noch sehr gründlich zu gedeckt , damit ich nicht friere. Auch die Anschuldigung , dass Hr. Dr. Maus ich zitiere „ohne jegliche Reaktion sein Mittagessen fortgesetzt“ haben soll , hat so nicht stattgefunden. Besser als diesen Menschen ist mein Krankheitsbild nicht bekannt und ich bin mehr als dankbar , das in dieser , und noch vielen weiteren ,ähnlichen Situationen , welche mir zudem bei „Publikum“ sehr unangenehm sind, so gehandelt wurde , dass es für mich die geringste physische und psychische Belastung darstellt.
Für mich hätte sich eine bessere Klinik nicht finden lassen !

Mrs.Elch 3:o)

Bewertung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
super tolles Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Anorexie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich glaub's ja nicht was da über die Psychosomatik veröffentlicht wurde, denn ich war schon zweimal in der Psychosomatik wegen Anorexie und war bestens aufgehoben. Kein Therapeutenteam ist so lieb wie dieses und die machen echt alles für die Patienten was sie können und das der Chefarzt lieber weiter essen tut als sich um Patienten zu kümmern die ohnmächtig auf der Treppe liegen das glaubt doch der Patient der die andere Bewertung abgegeben hat doch selbst nicht, denn der Herr Doktor würde sich ja strafbar machen. Ich muss jetzt auch das dritte mal hin wegen Traumatherapie und komme gerne denn in vertrauensvollere Händen kann sich keiner begeben.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
-
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Trauma nach Gewalt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

erster Teil

Meiner Meinung nach hat diese Einrichtung massive interne Probleme die sich extrem negativ auf den Therapieablauf der Patienten auswirken.Alle Dinge, die ich dort erleben musste aufzuzählen würde den Rahmen sprengen aber es ist mir wichtig, dass der Leser in etwa eine Eindruck bekommen kann von dem was ich dort erleben musste, und es sich gut überlegt, ob er sich in seinem Zustand wirklich in solche Hände begeben will. Ich erlebte zum Beispiel das mir völlig grundlos mehrfach eine Affäre mit einer Mitpatientin an gereimt wurde. Dazu ist zu sagen, dass ich seit 25 Jahren verheiratet bin, mich den Therapeuten anvertraut habe und von meinen Problemen mit körperlicher Nähe berichtet habe. Meine von mir berichteten Probleme auch mit Sexualität führten dann offensichtlich zu den wildesten Fantasien, die dann auch über das Patienten-Therapeuten Verhältnis hinaus auch in den Pflegeteams besprochen wurden.
Besonders schlimm empfand ich dabei auch die Tatsache, dass ein meinerseits deutlich formuliertes Dementi schlechthin mir gegenüber als Lüge formuliert wurde.
Es wurde sogar ein Liebesverhältnis zu einer mehr als zwanzig Jahren jüngere Patienten unterstellt. Sämtliche Klärungsversuche meinerseits schlugen fehl oder wurden ignoriert. Derzeit prüfe ich für mich weitere Vorgehensweisen.Während der Therapie wurden mir erstmals Betablocker verordnet. Unter Einnahme bekam ich schwere Hustenanfälle. In der medizinischen Visite reklamierte ich dies und die zuständige Oberärztin teilte mir barsch mit, dass dies nur ein leichter Husten sei.
Nach einer weiteren qualvollen Nacht setzte ich den Betablocker eigenständig ab und konnte schon im Tagesverlauf wieder vernünftig atmen. Diese Beschwerden wurden im Beipackzettel umfangreich beschrieben, mir gegenüber jedoch als nicht existent dargestellt.Während eines Mittagessens wurde im Aufgang zum Essbereich eine Patientin ohnmächtig. Man lies diese Patientin im Eingangsbereich bei strömendem

1 Kommentar

bambamundshila am 21.12.2015

zweiter TeilRegen einfach liegen. Ein Mitpatient benachrichtige den Chefarzt der Klinik(beim Mittagessen) der daraufhin ohne jegliche Reaktion einfach sein Mittagessen fortgesetzt haben soll. Es stand der Vorwurf der unterlassenen Hilfeleistung im Raum.Dies führte zu Tumult unter den Patienten woraufhin man eine Gruppentherapie ein beraumte in dessen Rahmen man die Leitende Psyschologin, Frau Uzundemir, mit der Klärung beauftragt hatte. Der Sachverhalt wurde besprochen und alle Seiten gehört. Nach meiner Wahrnehmung stand hierbei vor allen Dingen Schadensbegrenzung im Vordergrund. Der Patient wurde in seiner glaubhaften und sicheren Darstellung des Sachverhaltes und seiner Wahrnehmung massiv angezweifelt. Nach etwa einer Stunde brach er unter diesen Umständen ein und hat nicht mehr weitergesprochen.Ein weiterer Patient beendete an dieser Stelle, mangels Vertrauen, die Therapie und hat die Klinik verlassen. Bei Bedarf hat dieser Patient seine Bestätigung dieser Ereignisse zugesagt.
Es gab weiterer solcher Ereignisse aber ich möchte es dabei belassen.Meiner subjektiven Meinung nach, sollte man um diese Einrichtung derzeit einen großen Bogen machen, es sei denn es geht einem nicht schlecht genug.

Viel Engagement von Ärzten, Therapeuten und Pflegern

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Hochqualifiziertes umd liebenswürdiges Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Angst und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Patient dieser Klinik muss ich sowohl den Ärzten,als auch den Therapeuten, den Pflegern und dem Servicepersonal ein grosses Lob aussprechen. In dieser Klinik liegt der Schwerpunkt auf der Gesprächstherapie. Sowohl die Musiktherapie, als auch die Gestaltungs- und Körpertherapie fundieren auf Einzel- und Gruppengesprächen.

Nie habe ich mehr gesprochen als dort und nie habe ich mehr über mich selbst erfahren.
Ich war nach 7 Wochen völlig erschöpft.

Sport ist aufgrund der mangelnden Räumlichkeiten nicht möglich wäre für Angstpatienten aber sehr hilfreich.
Ein Pedometer steht im Flur zur allgemeinen Ertüchtigung bereit umd es werden 2 mal die Woche Spaziergänge angeboten. Auch bietet das Pflegepersonal gelegentlich morgens Sport oder Tanzgymnastik an.

Die eigene Wäsche kann nicht in der Klinik gewaschen werden. Bitte genügend Kleidung mitbringen.

Nie habe ich mehr gesprochen als dort und nie habe ich mehr über mich selbst erfahren.
Ich war nach 7 Wochen völlig erschöpft.

Die Zusammenarbeit mit der Schmerzklinik Dudweiler und den Psysiotherapeuten des Krankenhauses ist vorbildlich. Allein das Essen bedarf der Kritik.
Vorsicht: Patienten mit Essstörungen werden dort noch mehr abnehmen.

perfekte Therapie, sehr gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Therapeuten, Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
posttraumatisches Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2013 war ich hier zur Behandlung und kann durchweg nur das Beste über diese Klinik schreiben.
Vom Pflegepersonal über die Therapeuten-die Gruppensitzungen und Einzelgespräche mit den Bezugstherapeuten,so wie die vielen Gespräche mit der Pflege im Stationszimmer, war die Therapie in Dudweiler perfekt.
Zu jeder Tages- und Nachtzeit hat man bestens geschulte Ansprechpartner, bei denen man immer das Gefühl hat, dass man als Patient ernst genommen wird.
Alle Mitarbeiter sind einfühlsam- hören geduldig und aufmerksam zu, helfen einem die, oft eingeschränkte, eigene Sichtweise zu erweitern.
Besonders danken möchte ich meinen Bezugstherapeuten, in den vielen Einzelterminen ,,war viel drin,, - dem Musiktherapueten, durch den ich ungeahnte Gefühlsebenen in mir entdecken durfte und der Kunsttherapeutin, die, auch bei Abgabe eines leeren Blattes, immer eine treffende Bestandsaufnahmen meinenes Gemütszustandes geben konnte.
Die Zimmer sind geräumig-große Schränke (die man leider nicht abschliessen kann) und gute Betten,mit sehr komfortablen, elektrisch verstellbaren, Lattenrosten.
Im großen Aufenthaltsraum gibt es die Möglichkeit, einen Kühlschrank so wie einen Gefrierschrank zu nutzen.In der dort vorhandenen Küche, kann man sich Tee / Kaffe kochen und Keinigkeiten gegen den Hunger zwischendurch zubereiten.
Wasser, Tee, Kaffe, Kaffesahne,H-Milch, Butter so wie diverse süße Brotaufstriche werden von der Station bereitgestellt.
Es gibt zusätzlich eine Mikrowelle.
Ein Fehrnsehraum mit Flachbildschirm kann ebenfalls genutzt werden.

Alles in allem bin ich mit dem Aufenthalt in der Psychosomatik in Dudweiler zu 100% zufrieden und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.
Es wurde mir dort sehr geholfen und ich durfte viel Nützliches lernen- danke dafür, an alle Beteiligten.

Kritik an der Verpflegung ist hier fehl am Platz, da diese nicht in der Verantwortung der Station / Klinik liegt.
Ansprechpartner hierfür ist die Krankenkasse, bei der man versichert ist,da sie für das stark limitierte Essensbudget verantwortlich zeichnet.

Geniale Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapeuten / Pflege
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depressionen
Erfahrungsbericht:

Das Team um Dr. Maus, die Therapeuten und die gesamte Pflege sind super gut und man bekommt hier gute Hilfe. Auch den entsprechenden Tritt in den Hintern bekommt man sanft und das ist manchmal notwendig und super gut. Im Gegensatz zu anderen Kliniken fühlt man sich hier wohl und gut aufgehoben. Das nicht so gute Essen fällt für mich da überhaupt nicht ins Gewicht. Was nutzt einem eine Top Küche, wenn alles andere Mist ist. Ich kann die Psychosomatik hier in Dudweiler nur jedem wärmstes empfehlen. Danke für die super Hilfe !

Da werden Sie geholfen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Punktabzug wegen Verpflegung)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 2011 und 2012 zur stat. Behandlung.
Die Therpeuten und das Pflegeteam sind über jeden Zweifel erhaben.
Die Unterbringung ist gut.
die Verpflegung eine Katastrophe (Ich frag mich heute noch was der Koch von Beruf ist)

Sollte es mir mal wieder dreckig gehen kehre ich gerne hierher zurück.

Danke für die Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte / Therapeuten und Pflegeteam
Kontra:
Essen :-)
Krankheitsbild:
Depressionen
Erfahrungsbericht:

Nach mehreren Klinikaufenthalten kann ich nur positives über die Psychosomatik berichten. Im Vergleich zu anderen Kliniken kann man hier nur sagen, Spitze. Das Therapeuten Team und das Pflegeteam sind immer und jederzeit einfühlsam für jemanden da. Wenn es notwendig ist bekommt man auch mal einen "sanften" Anschub, damit man wieder auf die Beine kommt. Ich kann die Klinik nur wärmstens empfehlen, einer der besten dieser Art die ich bisher kennen gelernt habe. Die Kleinigkeiten, die nicht optimal sind werden durch sehr einfühlsame Ärzte / Therapeuten und Pflegekräfte vergessen gemacht. Falls es mir wieder schlechter geht würde ich zu keiner Zeit zögern, wieder in die Klinik zu gehen. An dieser Stelle Danke für alles, besonderes bei Dr. Maus und Frau Uzundemir für die sehr gute Betreuung.

Unglaublich liebevolle und intensive Betreuung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Pflegepersonal
Kontra:
vielleicht das Essen :-)
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Therapeuten sind durch die Bank super! Das Pflegepersonal ist top! Die Zimmer sind klasse und relativ neu! Die Sauberkeit ist Abhängig von der Reinigungskraft und kann stark variieren. Das Essen ist halt Krankenhausessen und man sollte nicht zu viel erwarten. Aber ich bin drei Monate mit klar gekommen, also keine totale Katastrophe ;-)
Die Atmosphäre auf der Station war meist sehr angenehm. Es gibt einen Aufenthaltsraum mit Küche, wobei der Herd jedoch nicht benutzt werden darf, wegen der Rauchmelder :-) Seit Neustem gibt es ein extra Fernsehzimmer. Auf der Station stehen zwei Ergometer.
Die Pflege ist zu jeder Tages- und Nachtzeit für einen da und immer unglaublich einfühlsam!! Man fühlt sich gut aufgehoben, verstanden und ernst genommen!! Auch die Therapeuten sind spitze und engagieren sich sehr für ihre PatientInnen!
Ich konnte sehr viel aus meinem Aufenthalt für mich mitnehmen und würde die Station jedem, der es braucht, empfehlen!!

Gerne noch mal Dudweiler

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Super Therapeuten
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Die zimmer sind gut eingerichtet. Die Sauberkeit lies oft zu wünschen übrig. Das Essen ist eine Katastrophe aber ich habe es 6 Wochen überlebt. Die Therapeuten sind einfach nur Spitze. Das Pflegepersonal ist sehr einfühlsam. Müsste ich noch mal in eine Psychosomatische Klinik, immer wieder gern zu Dr. Maus.

Besser als es die Welt verdient hat

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke schön)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke schön)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke schön)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke schön)
Pro:
Kompetenz, liebe, Einsatz
Kontra:
fast geniessbares Essen ;-D
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann an dieser Stelle nur das Allerbeste berichten. Nach fast lebenslangem Leid wurde mir hier endlich geholfen. Tolle Therapeuten, tolles Angebot, liebevolles Pflegepersonal es ist einfach alles super. Die Mühe und die Liebe die hier investiert hat dürfte nahezu einzigartig sein. Einziger Kritikpunkt ist das Essen aber hier sei erwähnt es hat sich über die 12 Wochen meines Aufenthaltes deutlich verbessert und ich hab es überlebt. Es sorgte für manchen Lacher und ist dabei auch völlig egal. Vielen Dank liebes Team auch für die Kompetenz. Die Diagnostik ist absolut treffend....Danke für alles und jederzeit wieder in Dudweiler bei Herrn Dr. Maus.

Therapieerfolg: Ich hab mich relativ kurz gehalten :-D