St. Josef-Hospital Gelsenkirchen

Talkback
Image

Rudolf-Bertram-Platz 1
45899 Gelsenkirchen
Nordrhein-Westfalen

4 von 6 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

7 Bewertungen

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (22 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (22 Bewertungen)
  • Geriatrie (7 Bewertungen)

Onkologie - eine wunderbare Station !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012/2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte + Pfelgekräfte hatten immer Zeit)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich hab einfach nur vertraut - und alles ist prima gelaufen (sagte auch das Klinikum in Essen !))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Na ja, der Empfang könnte auch mal einen Kurs zur Stressbewältigung machen !)
Pro:
Alle Mitarbeiter (Ärzte/Pflege/Onkokaffee)
Kontra:
Na ja, das Haus ist eben alt !
Krankheitsbild:
Leukämie Aml
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Herbst 2012 kam ich mit der Diagnose Leukämie nach Horst.
Der erste Eindruck: schrecklich. Altes Gemäuer, nur 1 Dusche für die ganze Station, 3-Bett Zimmer.
Nach einem ca. 6-wöchigen Aufenthalt kann ich sagen: das sind alles nur Nebensächlichkeiten.
Bei den Ärzten fühlte ich mich sehr gut aufgehoben,sie waren
freundlich, kompetent und mitfühlend. Mir wurde Zuversicht vermittelt. Das Pflegepersonal war richtig, richtig gut . Sehr persönlich, oft lustig, immer erreichbar. Sie waren auch da, wenn es mir mal nicht so gut ging und hatten dann Zeit für mich.. Das Essen war prima - wie in einem Hotel konnte man das Essen im Onkocafe zu sich nehmen.
Leckere Brötchen, 3 Mittagsgerichte, Kaffee und Kuchen - und auf Sonderwünsche wurde auch eingegangen. Jeder Patient wurde mit Namen angeredet und sehr freundlich behandelt. Auf der ganzen Station herrschte eine positive Stimmung, alle gaben sich sehr große Mühe, das es uns als Patienten gut ging. Da wurde auch kein Unterschied zwischen Privat- und Kassenpatient gemacht !!Regelmäßig erhielt ich Besuch von einer besonders ausgebildeten Sozialarbeiterin. Das tat mir sehr, sehr gut. Auch meine Besucher waren angetan. Im Onkocafe waren Getränke gratis, es herrschte dort fast eine Cafehaus-Atmosphäre. Parkplätze, Besuchszeiten, Kontakt zu denn Ärzten - alles prima.
Zur weiteren Behandlung kam ich ins Klinikum Essen - und dort habe ich die Menschlichkeit der Horster Onkologiestation
doch sehr vermisst.
Ich bin mir sicher, ohne die - ich glaube, so sagt man das heute- ganzheitliche Betreuung in Horst hätte ich die schlechten Zeiten nicht so gut verpackt und wäre nicht so schnell wieder auf die Beine gekommen.
Ich hätte nie gedacht, das ich mal von einem Krankenhaus
schwärmen würde !

Mantelzelllymphom

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2004-2005
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
die fachliche Betreuung
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

in Punkto Krebsbehandlung, ist dieses Krankenhaus,
von der fachlichen Kompetenz kaum zu überbieten.