St. Hildegardis Krankenhaus Köln Lindenthal

Talkback
Image

Bachemer Straße 29-33
50931 Köln
Nordrhein-Westfalen

717 von 743 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
beste Erfahrung
Qualität der Beratung
beste Beratung
Medizinische Behandlung
beste Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

745 Bewertungen davon 126 für "Urologie"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Urologie (98 Bewertungen)
  •  (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (243 Bewertungen)
  • Diabetes (11 Bewertungen)
  • Gastrologie (190 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (5 Bewertungen)
  • Geriatrie (13 Bewertungen)
  • Handchirurgie (5 Bewertungen)
  • Innere (35 Bewertungen)
  • Kardiologie (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (25 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (76 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (9 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (25 Bewertungen)
  • Urologie (98 Bewertungen)

erfolglose Behandlung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Chefarzt
Kontra:
Assistmtenzärztin
Krankheitsbild:
Blasenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Weil sich die Urologie der Uniklinik weigerte,mich trotz Einweisung zu behandeln,habe ich das hildegardis aufgesucht.Es wurde von Professor Rohde eine Operation der Prostata durchgeführt und eine Blasenspiegelung gemacht.Anschliessend intravenöse Antibiotikagabe mit meropenem.Anlegen eines Bauchwandkatheters von schlechter Qualität welcher riss.Die Antibiose war erfolglos und die Schmerzen nach der Operation schlimmer als davor.Jetzt werde ich obdachlos,da mir wegen der Schmerzensschreie die Wohnung gekündigt wurde. Bei erneutem Vorsprechen in der Urologischen Ambulanz wurde von der Assistenzärztin in unverschämten Ton behauptet,der Vernichtungsschmerz im Penis und in der Harnröhre wäre psychosomatisch.Ich sollte aufhören zu schreien und eine Psychiatrie aufsuchen.Dort wurde eine psychische Ursache verneint und eine Bakterielle Harnwegsinfektion festgestellt.Mit Professor Rohde war ich zufrieden,Dr.Jungmann war etwas grob,die Assistenzärztin war einfach unverschämt und widerwärtig.Die Krankenschwestern waren sympathisch und zugewandt.Die Behandlung war absolut erfolglos.

Katastrophe Urlogie

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sekretariat ist nett
Kontra:
Organisation und OP-Vorbereitung sowie Klinikleitung völlig daneben
Krankheitsbild:
Ventilstein harnröhre rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Für eine Not-Operation in Folge eines Ventilsteins wurde ich eingewiesen. Die Operation wurde zwei Mal verschoben (jeweils um Wochen), was zum einen sehr gefährlich (NOT-Operation) zum anderen sehr aufwendig (zeit- und kostenintensiv (Anreise über 1.000 km)) war. Das Klinikum hat kein Erbarmen, ließ mich auf den Kosten sitzen und die gesundheitlichen Risiken intressierten sie überhaupt nicht. Das Krankenhaus ist organisatorisch völlig unproffesionell. Ausrede war, dass Operationsbesteck fehlte. damit zweifele ich die Kompetenz komplett an. Ich kann nur sagen; "Hildegardis Köln - Urologie" NEVER EVER!!!!!!

Enttäuschend

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unmenschlich
Krankheitsbild:
Schlaganfall Patienten mit bauchkatheder: Blut im urin
Erfahrungsbericht:

Bin gestern morgen mit dem RTW zur Notaufnahme mit meinem Mann gefahren. Die Fahrer bringen meinen Mann rein und kommen mit ihm wieder raus mit der Begründung keine aufnahne wegen Personalmangel. Keine Erstversorgung. Nach mehreren Telefonaten hat uns dann das Krankenhaus hohenlind aufgenommen.

Blasendruckmessung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasendruckmessung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 3.03.2021 war ich im Hildegardis Krankenhsus wegen einer Blasendruckmessung. Bei der Behandlung wurden mir Elektroden angeklebt trotzdem ich nicht von einem Pfleger vorher Rasiert worden bin. Die Pflaster wurden einfach quer drüber geklebt und ich musste die mir nach der Behandlung selber entfernen. Dann kam der Katheder der beim ersten Versuch nicht an zu bringen war und es dann mit Gewalt versucht wurde so das ich vor Schmerz geschrieben habe was aber die MTA nicht interessierte beim zweiten Mal klappte es dann. Nach der Prozedur musste ich mir dann die Pflaster mit den Dioden selber entfernen. Nie wieder Hildegardis Krankenhaus.

1 Kommentar

LobBeschwerdemanagement am 17.03.2021

Wir bedanken uns für Ihre Rückmeldung und nehmen Ihre Kritik Ernst. Daher würden wir uns über einen weiteren Austausch mit Ihnen freuen. Dazu steht Ihnen unser Lob- und Beschwerdemanagement gern unter Telefon 0221 4003-131 oder folgendes Formular zur Verfügung: https://www.hildegardis-krankenhaus.de/patienten-besucher/lob-und-kritik
Ihr Team des St. Hildegardis Krankenhauses

Armselige Leistung in gesamter Betreuung, eine Schande für die Malteser

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
junge engagierte Pfleger
Kontra:
katastrophales Desinteresse am Patienten, kühl, abweisend, disinteressiert
Krankheitsbild:
Kathetrisierung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als uralter, bettlägriger Patient mit 90 Jahren wurde ich wegen einer Kathetrisierung regulär und wohlgemerkt geplant vom niedergelassenen Facharzt eingeliefert. Ich bin bei klarem Verstand und zur Artikulation umfassend in der Lage, obendrein sehr dankbar, wenn ich gut behandelt werde.
Zunächst ließ man mich in der Urologie stundenlang im Rollstuhl sitzend warten, trotz erheblicher Rückenschmerzen und dem dringenden Wunsch deshalb liegen zu dürfen. Die Formalien mussten geklärt werden, was offensichtlich Empathie mit dem Patienten unmöglich macht. Schon hier wurde erkennbar, dass es an einem menschengeleiteten Bild vom Patienten fehlt, dass von erfahrenden Berufsträgern vorgelebt und den jüngeren Kollegen eingeübt und kontrolliert wird. Dieser Eindruck hat sich auf ganzer Bandbreite bestätigt, als ein wahres Desaster im Umgang mit dem Menschen Patient, aber auch mit den jungen, engagierten Pflegern.

Da ich vormittags eingeliefert wurde und die Essensausgabe zeitgleich mit der Erledigung der Formalitäten erfolgte, ließ mich die „Pflege“ ohne Mittagessen bis zum Abendessen darben, was ich gedankenlos und unangenehm fand, für einen alten Menschen darüber hinaus nicht leicht zu verkraften, eine Zumutung.

Vor der Operation wurde ein CT gemacht und mir zwischen Tür und Angel völlig fehlerhaft und unerklärlich mitgeteilt, zwei Lendenwirbel seien gebrochen und dies erkläre meine Rückenschmerzen, ich müsse strikt liegen und der morgige Eingriff sei ungewiss. Mir wurde daraufhin striktes Liegen verordnet und über zwei Tage aufrecht erhalten, bis sich aufgrund von Nachfragen meiner Angehörigen in der Radiologie herausstellte, dass kein „Lendenwirbel“ gebrochen sei, sondern ein Brustwirbel, also eine längst bekannte Diagnose. Meine Unsicherheit nach der Fehlübermittlung der Diagnose ist vorstellbar und mein Bedürfnis, mit dem Behandler zu sprechen ebenso. Dazu war aber in der Zeit von drei Tagen Aufenthalt niemand verfügbar oder bereit. Auch war niemand dazu bereit, die Verantwortung zu übernehmen, oder sich zu entschuldigen.

Von der Pflege wurde ich im Bad allein gelassen und da die Klingel dort nicht funktionierte, über mehr als 40 Minuten nicht aus meiner misslichen Lage befreit. Man habe es ja nicht klingeln gehört und das wäre ja nicht die Schuld der Pfleger. Wieder waren es meine zufällig anwesenden Angehörigen, die mich fanden, nicht die Pfleger.

1 Kommentar

LobBeschwerdemanagement am 03.06.2019

vielen Dank für Ihre ausführliche und offene Bewertung zum Aufenthalt in der Urologischen Abteilung in unserem Haus. Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung und Betreuung nicht zufrieden waren. Ihre Rückmeldung nehmen wir ernst und möchten diesen nachgehen. Zur Klärung stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0221- 4003- 363 oder auf unserer Homepage unter „Lob und Kritik“.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements des Malteser Krankenhauses St. Hildegardis

Krankenhaus ohne Ärzte

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt war eine Katastrophe. Keinerlei Aufklärung nach der OP - trotz zahlreicher Nachfragen. Lange Beschwerde geschrieben- auch ohne Ergebnis. Die Ärzte hätten alles richtig gemacht, der Patient ist der Dumme. Traurig, was sich Ärzte da erlauben.

nie wieder urologie im malteser krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine richtige untersuchung nach der op arzt schmeisst patientin gleich raus um ein bett mehr zu haben)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (zimmer gut und sauber)
Pro:
ausstattung zimmer gut pflegepersonal nett
Kontra:
keine aufklärung nach der op , arzt kam rein meinte zack auf klo schnell ultraschall und gleich heim , pflegerin wusste nichts von entlassung da starke schmerzen bestehen, pflegerin hat noch mit arzt gesprochen arzt meinte er kommt nochmal kam aber nicht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

arzt wollte nochmals kommen kam aber nicht hat dafür gesorgt das man das bett gleich weiter für den nächsten patient bezieht. inkompetenter arzt der total überfordert ist und sich mit den patienten nicht auseinander setzt. pflegepersonal hat sich bemüht, arzt hat mich trotz starken schmerzen entlassen.

1 Kommentar

LobBeschwerdemanagement am 20.02.2017

vielen Dank für Ihre ausführliche und offene Bewertung zum Aufenthalt in der urologischen Abteilung in unserem Haus. Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung und Betreuung nicht zufrieden waren. Die von Ihnen dargestellten Vorfälle nehmen wir ernst. Wir möchten diesen nachgehen und stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0221- 4003- 363 oder auf unserer Homepage unter „Lob und Kritik“.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements des Malteser Krankenhauses St. Hildegardis

Auf keinen Fall dahin!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es fand keine statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es fand keine statt.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich war nicht aufgenommen und musste mich selbst kümmern)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Eine Gefängniszelle ist besser ausgestattet)
Pro:
Kontra:
Pflegepersonal kümmert sich nicht im geringsten. Alles unorganisiert
Krankheitsbild:
Nierenkolik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachem ich fast eine Std. im Schockraum lag, kam ich irgendwann in ein Zimmer. Direkt daneben wurde von morgens 8 bis Nachmittags 16.00 umgebaut.Das heisst: Presslufthammer, Bohrer, Schleifmaschine. Irgendwann sollte ich mich dann alleine auf den Weg zum CT machen. Als ich sagte ich wüßte nicht wo das sei bequemte sich ein Pfleger mich mit dem Rollstuhl dahin zu fahren.
Abholen war aber nich drin!!Vor dem CT hatte man die Infusionsflasche entfernt. Erst als ich nach 2 Stunden nachfragte, ob ich die denn nicht wieder brauche, wurde sie wieder angelegt. Dies erlebte ich auch am Nachmittag bei einem anderen Patienten, der fragte, warum die halbvolle Flasche seit 2 Stunden auf seinem Bett herumlag.Später bin ich, trotz Schmerzen selbst in die Patientenaufnahme, wo man sehr erstaunt war, dass ich Privatpatientin sei. Und siehe da, danach kam auch tatsächlich einmal eine Ärztin. Diese erklärte mir dann,dass ich am nächsten morgen operiert werden sollte. Das hieß: Ich sollte ab 24.00 Uhr nichts mehr essen, ab 6.00 Uhr nichts mehr trinken, (bei 30° im Zimmer), am morgen sollte ich meine Blutdrucksenker nicht mehr nehmen, um 7.30 Uhr erhielt ich eine Beruhigungstablette. Um 12.30 fragte ich nach, was denn jetzt passieren würde. Darauf konnte mir niemand eine Antwort geben. Als ich nachfragte, wann denn auf dieser Station (Elisabeth) mal ein Arzt käme, erhielt ich die Antwort, dass das auf DIESER Station selten sei. Da kämen die Ärtzte nur, wenn Sie mal in der Nähe seien. Man könne sie auch nicht rufen.Um 14.00 Uhr erhielt ich, nach der Androhung nach Hause zu gehen, die Auskunft, ich würde um 18.00 Uhr operiert. Dies sagte mir der Stationsleiter. Als ich dann sagte, das ich das nicht mitmachen würde kam dann doch noch mal ein Arzt und meinte er hätte der Stationsleitung gesagt um, dass ich um 16.00 operiert würde. Um 15.30 sah ich den Arzt zufällig und fragte nach. Darauf erhielt ich zur Antwort, er wisse nicht ob ich um 16.00 Uhr operiert würde. Der gleiche Arzt, der vorher was anderes sagte. Die Medikamente, die die Ärztin am morgen angeortdnet hatte, hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht erhalten. Die pathologischen Werte meiner Mitpatientin wurden auf mein Krankenblatt eingetragen. Da bin ich geflüchtet. Das Pflegepersonal macht was es will und Ärzte kümmern sich nicht.

2 Kommentare

WA1992 am 25.10.2016

vielen Dank für Ihre ausführliche und offene Bewertung zum Aufenthalt in unserem Haus. Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung und Betreuung nicht zufrieden waren. Die von Ihnen dargestellten Vorfälle nehmen wir ernst. Wir möchten diesen nachgehen und stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0221- 4003- 363 oder auf unserer Homepage unter „Lob und Kritik“.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements des Malteser Krankenhauses St. Hildegardis

  • Alle Kommentare anzeigen

arbeitet mit Inkasso-Unternehmen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Inkasso)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
keine Nächstenliebe
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Hildegardis-Krankenhaus setzt kurz (!) nach der 2.Mahnung ein Inkasso-Unternehmen ein, das für einen einzelnen Brief, den es schreibt, 70€ verlangt. Das nenn ich christliche Nächstenliebe, liebe katholische Kirche! Aber mit dem Geld hattet ihr es ja immer schon.
P.S. Die medizinische Versorgung in der Ambulanz war miserabel, da der Diensthabende Arzt durch aggressives Nachfragen bei einem Polizei-Verhör besser aufgehoben wäre. Am Ende konnte er auch nicht helfen.

3 Kommentare

miraculix am 15.09.2016

Zahlen Sie immer erst nach einer Mahnung? Zahlungsverzug und Mahnungen kosten Geld, welches die anderen Krankenhausnutzer aufbringen müssen. Krankenhäuser sind, falls Sie es nicht wissen, Wirtschaftsunternehmen! Was hat das mit Nächstenliebe zu tun?

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie mehr Urologie in diesem Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Dez 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
sehr schlecht Aufklärung, nie Zeit
Krankheitsbild:
Prostata OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

freundliches, aber gestresstes Personal....
zB bekommen die Patienten das Essen hingestellt, ohne irgendeine Hilfe zum Aufsetzen, es wird nicht mal nachgefragt ob Hilfe benötigt wird....
OP von vormittags bis nachmittags verschoben....
schlechte Aufklärung durch das Personal und insbesondere von den Ärzten...
Protstata OP und Entlassung ohne richtige, vollständige Aufklärung ....Katheter gezogen und kein Hinweis darauf, dass eine starke Inkontinenz einhergehen könnte..diese Klinik würde ich für eine solche OP nicht weiterempfehlen....

Mitarbeiter am Empfang der Ambulanz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Die ambulante Aufnahme der Klinik und die Mitarbeiter am Empfang sind einfach nur super unfreundlich und haben Null Verständnis die Lage eines Patienten -kann nur abraten sich das anzutun.Gott sei Dank gibt es Alternativen mit weit aus freundlicheren Mitarbeitern. Denn wenn man nicht in der Lage ist kompetent zu bleiben bei dem Beruf sollte man den nicht ausüben.

ich bin traurig über die schlecht behandlung der patienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Das essen ist fürs krankenhaus sogar lecker
Kontra:
Als patient ist man dem personal völlig ausgeliefert.
Krankheitsbild:
Epididimytis
Erfahrungsbericht:

Das Stationspersonal lässt mich als Patienten völlig im Unklaren über den Ablauf des Tages. Meine antibiotika werden mir völlig verspätet und erst auf nachfrage vom arzt gebracht. Da ich eine Infektion mit Fieber habe war mein Bett morgens völlig nass geschwitzt. Selbst nach mehrmaligen nachfragen hat mir bis zum mittag niemand frisch wäsche gebracht. Obwohl meine Freundin das bett beziehen sogar übernommen hätte. Es kommt auch keine der schwestern mal auf die idee meine körpertemparatur zu messen. Auf eis zum kühlen meines skrotums warte ich selbst nach klingeln noch mindestens eine halbe stunde. Ich bin schockiert über diese station. Wenn man was möchte rennt das personal panimattick vor einem weg.

Horrorladen Urologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 12/2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
entnervte Ärzte und absolut arroganter und frecher Proffesor sowie Stellvrt.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

DAS SCHLECHTESTE KRANKENHAUS, DAS ICH JE ERLEBT HABE !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der Gesamteindruck kann aufgrund der nicht rechtzeitig zustande gekommenen OP nur als absolut NICHT EMPFEHLENSWERT bezeichnet werden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Beratung durch die Narkoseärztin am 02.02.2010 gab keinen Anlass zur Beanstandung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die medizinische Untersuchung durch die Urologin am 02.02.2010 gab keinen Anlass zur Beanstandung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Verwaltung und Abläufe sind gekennzeichnet durch Unfähigkeit und Missmanagement)
Pro:
Voruntersuchungen und Beratungsgespräche OK
Kontra:
MISERABLE VERWALTUNGSARBEIT, OFFENBAR VÖLLIG UNKOORDINIERTE ARBEITSABLÄUFE
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in die Urologie des Hildegardis-Krankenhauses zwecks einer Hydrocelen-OP eingewiesen. Am 02.02.2010 wurde ich untersucht, konnte danach wieder nach Hause gehen und wurde für den Folgetag um 07.00 Uhr nüchtern zur OP bestellt.
Mir wurde ein Bett in einem leeren 2-Bettzimmer zugewiesen und alles zur Vorbereitung auf die OP Notwendige ausgehändigt - einschliesslich Beruhigungspille. Kurz, nachdem ich bereit war, wurde ich ohne weitere Erläuterungen im Bett in den Aufenthaltsraum der Station geschoben - von da an passierte NICHTS mehr. Um 12.00 Uhr fragte ich eine Schwester, ob die OP denn wohl heute noch stattfände - sie bejahte die Frage und meinte, das könne schon mal länger dauern. Sie könne nichts dafür und nach dem warum müsste ich die Ärzte fragen - von denen allerdings war weit und breit nichts zu sehen. Kurz vor 15.00 Uhr - ich hatte noch immer weder etwas gegessen noch getrunken, reichte es mir : Ich packte meine Sachen und ging kommentarlos. Darüber, worin nun der tatsächliche Grund für diese skandalöse Behandlung lag, kann ich leider nur spekulieren : Arbeitsüberlastung oder schlicht Missmanagement? Letzteres spielt mit Sicherheit eine Rolle : Obwohl der OP-Termin seit 6 Wochen feststand, hatte man ja offensichtlich nicht einmal einen freien Bettenplatz für mich ...

1 Kommentar

heike50 am 06.10.2010

Echt blöd-wenn man sowas liest. In anderen Berufen geht man auch nicht mit Kunden so um-warum mit Patienten in einem Krankenhaus ???

Schlechte Pflege,schlechte medizinische Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008/09
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Patient ist bestenfalls eine Nummer
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr liebloses und unfreundliches Personal.Jede Frage ist zu viel gefragt,ob Ärzte oder Pflegepersonal hat man hier überhaupt keine Zeit für den Patienten,z.B. werden hier Katheterbeutel des Patienten so hoch voll mit Urin,dass sie platzen .Außerdem verhält sich das Pflegepersonal intrigant und rücksichtslos.Auch die medizinische Kompetenz läßt sehr zu wünschen übrig,es können durchaus mehrere Operationen erfolglos verlaufen.

1 Kommentar

Kein-Hilke am 25.07.2009

Diesem Bericht kann ich nur zustimmen. Als Angehörige habe ich auch erlebt, dass das Miß-Management auf der Urologie extrem ist.
Es kümmert sich niemand um eine ausreichende u. zeitgemäße Schmerztherapie im Akutfall ! Untersuchungen u. deren Vorbereitungen werden angesetzt und dann nicht durchgeführt.
Vor allem Ärzte sind rar, wirken vollkommen entnervt u. entsprechend un-ansprechbar.

Katastrophale medizinische und pflegerische Versorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
man wird wie ein ungewünschter,nur lästiger Patient behandelt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Pflegepersonal war ungehörig,ja teilweise sogar beleidigend,von angemessener Pflege kann keine Rede sein.
Die Betreuung durch die Ärzte zeigt sowohl fachliche als auch menschliche Mängel auf.

Urulogie, Ambulanz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Krankenschwestern, Warteraum, Wartezeit (ca.20 Min)
Kontra:
Ärztin
Krankheitsbild:
Blasenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zwei sehr nette Krankenschwestern, die beide einen Stern von mir bekommen, leider sehr verständnislose und unsensible Urulogin in der Ambulanz (mittelgroß, langer Zopf, etwas stämmig, roch leicht nach Zigarettenrauch).

Manchen Menschen macht es vielleicht Spaß, ihre "Macht" in Situationen, in denen das Gegenüber verletzlich ist, aus zu üben. Wenn man extreme Schmerzen hat, die belächtelt werden, dazu Angst vor Eingriffen IN den Körper (Katheter) und sich dann vor einer fremden, leicht genervten Person entkleiden soll, fühlt man sich leider sehr entwürdigt und die Angst steigt. Anstatt mich ernst zu nehmen, mir den Katheter zu zeigen und zu erklären, wie sich ein Eingriff anfühlt, hat die Ärztin gesagt, sie schickt mich ohne Antibiotikum wieder nach Hause, wenn ich zu der Urinprobe keine Katheterentnahme mitmache. Sie hat mir nicht geglaubt, dass meine Schmerzen keine Periodenschmerzen sind, sondern wollte den Beweis eben schwarz auf weiß, weil sie das bei "jedem Patient so mache". (Also solle ich mich auch nicht so aufführen , sondern mich bitte wie jeder Patient verhalten. Ich glaube auch, gehört zu haben, dass ich nicht die einzige Patientin im Krankenhaus bin. Das ist mir bewusst.)Eine sehr nette Krankenschwester hat mir dann den Katheter gezeigt, mir den Eingriff erklärt (hat keine Minute gedauert), und alles war - bei ihr - kein Problem.

Für mich noch schlimmer war, dass mir diese Ärztin ein Breitbandantibiotikum, dass auf Magen Darm Trakt geht, verschrieb. Nach Telefonat mit meinem Urulogen heute weiß ich, dass das sehr gut verträgliche Antibiotikum, welches er mir verschreibt und welches nicht auf den MagenDarmTrakt schlägt, eines der gängigsten bei Blasenentzündung ist. Ich wollte dieses Antibiotikum mit neongelber Farbe verschrieben und beschrieb es genau. Wenn man auf Google "Antibiotikum Blasenentzündung gelb" eingibt, ist es das erste Ergebnis. Meine Beschreibung wurde genau so belächelt wie meine Person.

Fazit: extrem anstrengende Erfahrung.

1 Kommentar

LobBeschwerdemanagement am 14.11.2016

vielen Dank für Ihre Rückmeldung in diesem Portal. Wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserer Ambulanz in Teilen nicht zufrieden waren. Ihre Kritik nehmen wir ernst. Zur Klärung können Sie gern mit uns Kontakt aufzunehmen.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0221- 4003- 363 oder auf unserer Homepage unter „Lob und Kritik“.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements des Malteser Krankenhauses St. Hildegardis

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
zentral gelegen
Kontra:
Ausstattung, fehlender Service
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik kann ich nicht weiterempfehlen. Ich fühlte mich dort unwohl und nicht gut behandelt.

gute medizinische Versorgung in einem sehr schlechten Klinikumfeld

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Klinik absolut nicht empfehlenswert)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (hat so gut wie nicht stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (wenig professionell)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (nicht zeitgemäß)
Pro:
medizinische Versorgung
Kontra:
Vor- und Nachsorge auf Station katastrophal
Krankheitsbild:
Staubeseitigung im Bereich der Niere bzw. des Harnleiters
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

kompetenter Empfangsbereich;
die Ausstattung der Zimmer ist stark überaltert, ungepflegt und zum Teil rep. bedürftig;
Personal ist einerseits völlig überlastet und auch
überfordert mit Routineabläufen des täglichen Klinikbetriebs.
Der Patient und auch die Besucher wirken als "Störfaktor", während private Unterhaltungen z.T. deutlich im Vordergrund stehen.
Der Organisationsablauf ist sehr unstrukturiert
und intranparent.
Bei der Abrechnung von Leistungen erfolgen durch
verweigerte Dokumentationen anscheinend Unregelmäßigkeiten, die anscheinend bewußt durch
agressives Verhalten des Stationspersonal versucht werden zu verschleiern.
Die pflegerischen und hygienischen Leistungen entsprechen nur mangelhaft den medizinischen Qualitätsansprüchen, was durch unstrukturierte
Arbeitsabläufe noch verstärkt wird.
Die Essensversorgung seitens eines Cateringbetriebs ist nur mäßig, oberflächlich und unaufmerksam (zahlreiche Kantinen sind hier wesentlich besser).
Die medizinische Versorgung ist einwandfrei, die
jedoch durch das schlechte Umfeld der Station negativ überschattet wird.
Wir waren insgesamt froh, die Klinik schnellstmöglichst mit dem Patienten wieder verlassen zu haben.

Jeder Mensch ist individuell

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachlichkeit
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super schnelle Termin-Vergabe.
Das Personal ist super freundlich.
-Am Telefon
-Bei der Aufnahme
-Vorort,während des Aufenthalt im Krankenhaus

Super,gute und ausführliche Aufklärung, vor der OP.
(Manche Sachen will man als ängstlicher Patient nicht wissen)

Am Tag der OP,gute Vorbereitung.
Auch während der OP (kurz vorher),total freundliches Personal+Ärzte.

Nach der OP,wurde mir direkt was zu essen gebracht obwohl,Mittagszeit schon lange durch war.
Pflegerisch,ist nichts auszusetzen!

Was schade war,ich war recht früh mit der OP angedacht,dementsprechend hab ich recht früh die "Scheißegal"Tablette bekommen.
Und als ich nach 6h mit der OP dran war, war die Wirkung weg und ich habe vor der OP(1h vorher) keine weitere "Scheißegal"Tablette bekommen.
Dementsprechend war/en mein Puls/RR Werte enorm hoch,zum Zeitpunkt der OP.

Dass es keine Butter zum Frühstück und Abendessen mehr gibt,finde ich sehr schade,doch bei den Preisen verständlich.
Ich hoffe nur, dass es sich in der Zukunft ändert.

Sonst hatte ich mit meiner Zimmernachbarin Mitleid.
Sie hatte zum Schlafen,am Abend, eine Schlaftablette bekommen,diese wirkte in der Nacht plötzlich nicht mehr.
Sie hat dann aber nur eine Schmerztablette bekommen und nichts mehr zum Schlafen.
Die gute Frau lag dann die restliche Nacht wach, mit Schmerzen.
Da hätte ich mir gewünscht, dass man mehr auf die Bedürfnisse des einzelnen Patienten eingehen würde.
Zumal jeder Körper ein Schmerzgedächtnis hat.
Niemand muss Schmerzen haben, auch nach einer OP nicht.

Aber ich denke mir, wenn genug Personal eingestellt wird,kann man auch besser auf jeden einzelnen Patienten eingehen.

Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung.
Im Ganzen war ich sehr zufrieden,wir alle sind nur Menschen und wo gearbeitet wird,können Fehler passieren.

Super Team
Fachlich Super
Schönes Krankenhaus
Große Essenswahl

Und ich habe meine Erfahrung hier geschrieben,um diese Fehler kennbar zu machen und damit diese in der Zukunft gelöst werden.

Sehr gutes Krankenhaus mit entsprechendem Fachpersonal

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Man wird hier als Patient richtig gut versorgt
Kontra:
Keinerlei Beanstandungen
Krankheitsbild:
Hydrozelle im Hodensack
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Informationen über die anstehende OP sowie sehr gute Betreuung durch das Fachpersonal auf der Station. Vor der Entlassung wurde ich von der Ärztin ausgiebig über die weitere Vorgehensweise informiert. Sehr freundliche Pfleger und Pflegerinnen auf der Station.

Bestens weiterzuempfehlen

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das gesamte Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Urologischen Abteilung als Patient stationiert.
Ich kann das Krankenhaus bestens weiterempfehlen. Das Krankenschwester Team leistet beste arbeit und erfüllt fast jeden Wunsch. Genau so kann ich auch nur vom Ärzte Team Schwärmen Sie leisten beste Arbeit lassen sich Zeit für jeden Patienten.

Zufrieden mit Der Klink Hildegardis Krankenhaus

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnröhrenkarunkel und Harnröhrenverengung
Erfahrungsbericht:

Bin super Aufgekärt und behandelt worden

UROLOGIE HILDEGARDIS Station St. LIBORIUS

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte kompetent
Kontra:
Übliches Krankenhaus Essen
Krankheitsbild:
Hämatom linker Hoden nach Revision in einer Privat Klinik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte kompetent und auf der Station freundlich und engagiert. Besser als meine Erfahrungen in den Kölner Privat Kliniken.

Meist Spitze, aber es gibt auch einzelne Verbesserungsbedarfe, s.o.

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Atmosphäre, Freundlichkeit, Ruhe
Kontra:
So kann man keine IBANS auf Rechnungen drucken, Zumutung!
Krankheitsbild:
Lichtenstein , Hernien OP links
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr feundliches und hilfsbereites Peronal.
Offensichtlich nicht gestresst in den meisten Zeiten des Tages und der Nacht, zahlenmäßig offenbar gut aufgestellt.
Essen im großen und ganzen gut, abwechslungsreiche Angebote an Salat und frischen Dingen.
Der verwaltungstechnische Aufwand beim Ausfüllen und Neuaufnahme ist grenzwertig aufwendig.Erholsam ist es vor allem morgens, dadurch dass wirklich bis 7/7:30 Uhr kaum Störungen sind.

Medizinisch vertrauensvoll und gut, kompetent. Warum bei meiner OP kein Redon eingesetzt wurde, verstehe ich nicht, werde aber die Reste und Verhärtungen des Blutergusses noch drei Wochen nach OP auszubaden haben.

Bei der Rechnung ist der winzige Druck bei der Darstellung der IBAN zusammen mit völlig fehlender übersichtlicher Ordnung ehrlich gesagt eine Zumutung für alle über 60, zumal es auch, wie bei vielen anderen Rechnungen keinerlei separate Zahlungsbelege gibt mit den wichtigen eingedruckten Informationen.Drucktechnisch schlechteste Rechnung, die ich je gesehen habe. Mein Drucker druckt ganz sauber, aber ich brauchte für die IBAN eine Lupe!!!

Licht und Schatten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (mann muss mündiger Patient sei)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
medzinische Kompetenz
Kontra:
Planung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Licht und Schatten liegen nah beieinander.
Offensichtliche Mängel in den Abläufen und der Personalplanung führen zu vermeidbarem Leerlauf.

Beim Personal sowhl extrem freundliche, kompetente Menschen als auch extrem gelangweilte anzutreffen. Der zweiten Gruppe möchte ich anraten, einen anderen Beruf zu wählen.

Medzinische Qualität : OP Topp,
Hygiene bestenfalls befriedigend

Die Urologische - Station einfach gut!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Mit wenig Personal zufriedenstellende Ergebnisse)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte geben fachspezifische Beratung)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Mit dem OP Verlauf sehr zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Auf der Station hackt es manchmal wg. Notfälle)
Pro:
War in guten Händen
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata radikal Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Urologische Station:
In der Zeit vom 01.Aug. 2012 bis zum 20..Aug.2012 verbrachte ich auf dieser Station. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Behandlung. Die Schwestern und Pfleger haben schnell heraus, ob man sie als persönliche Dienerschaft behandelt oder ob die Ruftaste aus ernsten Gründen gedrückt wird. Das Personal ist sehr freundlich außer einer uralten Ordensschwester,
die manchmal ruppige Antworten auf Lager hat. Man muß aber respektieren, dass sie ihre Berufung für Gott und dem Wohle der Patienten gewidmet hat.Das schon seit 27 Jahren und immer unter einer enthaltsamen Lebensweise. Meine Anerkennung!

Die Operateure und OP-Helfer verstehen ohne Ausnahme ihr Fach!

Die Zimmer haben unterschiedliche Qualitätsausstattungen. Aber alle haben eine separate Toilette mit Duschgelegenheit.

Das Essen:
Es gibt jede Woche die Selbe auf dem Speiseplan, außer Privatpatienten die bekommen beim Essen Previlegien.
Ansonsten sind die Mahlzeiten unteres Niveau. Schweineschnitzel, geb.Fisch, Gulasch sind die Ausnahme.
Man ist hier nicht im Hotel und kann für wenig Euros leider nicht anderes erwarten.
Auf Hygiene wird großen Wert gelegt. Überall
Desinfektionsmöglichkeiten!
Soweit mein objektiver Bericht.

Mein 2. Leben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Sowohl die Ärzte als auch das Personal hatten immer ein offenes Ohr.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Das Haus ist alt, die Stationen bieten wenig Komfort
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich musste 2009 Hals über Kopf wegen eines agressiv bösartigen Blasentumors das Krankenhaus aufsuchen. Aus meiner Sicht hat man alles Erdenkliche für mich getan,meistens superfreundlich, manchmal etwas bärbeißig, aber immer kompetent. Das gilt für das Personal auf der Station Monika ebenso wie für die Ärzte. Bei den mehrfach aufgetretenen Komplikationen war ich auch "Dauergast" auf der Intensivstation. Hier wirkten einige wenige des Personals etwas überfordert und mit sich und der Klinikverwaltung unzufrieden. Das schlug sich auch auf das Verhalten gegenüber den Patienten nieder, kann aber den guten Gesamteindruck von der Behandlung und Betreuung auf der Intensivstation nicht trüben. Ich danke allen auch auf diesem Wege von ganzem Herzen.
Weil ich mehr als 3 Monate stationär behandelt werden musste, kann ich mir, meine ich, ein Urteil erlauben.

Anal Fistel OP

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Intersphinktäre Fistel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetentes Personal. Ich habe mich sowohl bei Chirurg und Pflegern sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde aufgeklärt, die Operation wurde sauber ausgeführt. Das Krankenhaus ist sauber und Wartezeiten waren in meinem Fall kurz.

Herr Harandi und sein tolles Team der Station Liborius!! Macht weiter so !!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles Team, hervorragende medizinische Arbeit
Kontra:
Es gibt kein einziges Kontra
Krankheitsbild:
Divertikulitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vom ersten Moment an wusste ich, dass ich hier sehr gut aufgehoben war.
Ich musste bereits im Dezember wegen einer Divertikulitis behandelt werden. Der leitende Oberarzt, Herr Harandi, und sein exzellentes Team der Station Liborius, waren mein Anreiz den operativen Eingriff in diesem Krankenhaus vorzunehmen.
Ich kam somit im Januar 2025 erneut ins Krankenhaus, alles war bestens vorbereitet. Immer eine sehr entspannte und freundliche Atmosphäre.
Das gesamte ärztliche und pflegende Personal war jederzeit sehr souverän und professionell.
Ich kann Herrn Harandi und das Team der Station Liborius nur noch einmal vom Herzen danken.
Ich hatte ehrlich gesagt etwas „schiss“ was die OP betraf,… im Nachhinein betrachtet waren meine Bedenken absolut überflüssig. Man hat sich IMMER sehr viel Zeit genommen und zu jedem Zeitpunkt wurden meine Fragen und Anliegen steht beantwortet oder geholfen.
Stellenweise hatte ich mit den Mitarbeitern großes Mitleid, da es doch leider in dieser Welt ( leider zu viele) Menschen gibt, die ein Krankenhaus mit einem 5Sterne Hotel/Urlaub verwechseln. Zu dieser Art von Mensch gehören weniger die Patienten, vielmehr deren Gäste, die entweder alles besser wissen (wollen) als professionelles Personal welches täglich alles für ihre Patienten unternimmt, oder sofortige Umsetzung von lächerlichen Forderungen verlangt ohne Verständnis.
Mein Fazit?!
Tolles Krankenhaus, tolles Personal, jederzeit wieder ( auch wenn ich hoffe, dass so schnell kein Eingriff bei mir vorgenommen werden muss.

Tolles, kompetentes Stationsteam

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Organisation und Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Leberruptur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gut organisierte Station 2. Untersuchungen, die bei der Visite beschlossen wurden, wurden direkt durchgeführt.

Sehr freundliches und fürsorgliches Personal.

Alternative zum Dauerkatheter

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der Patient steht hier im Mittelpunkt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Intensive und leicht verständliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden ((Team der Ärzte und des Pflegepersonal arbeiten auf höchstem Niveau))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Extreme kurze Wartezeiten in der Verwaltung und freundlichste Behandlung)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Angenehme helle und saubere Zimmer)
Pro:
Kürzeste Wartezeiten, professionellste Behandlung
Kontra:
Mahlzeiten sind verbesserungswürdig.
Krankheitsbild:
Harnverhalt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wegen eines Harnverhalts, unter dem ich seit 9 Monaten litt und bereits mehrere Auslassversuche fehlgeschlagen waren, habe ich mich in die Urologie dieser Klinik einweisen lassen, da mir hier der frühest mögliche Termin angeboten wurde.
Es stellte sich heraus, das dieser Zufall, mich in die Urologie des Hildegardiskrankenhauses einweisen zu lassen, genau die richtige Entscheidung war.
Die Aufnahme in die Urologie war mit geringer Wartezeit verbunden und wurde vom Personal sehr freundlich und informativ durchgeführt.
Das Ärzte- und Pflegeteam in der Urologie arbeitet sehr professionell, ist stets für Fragen und Wünsche ansprechbar und ist auch bei hoher Arbeitsbelastung stets freundlich im Umgang mit den Patienten. Man fühlt sich auf der Station sehr gut aufgehoben. Die behandelnden Ärzte informieren stets ausführlich über die anstehenden Untersuchungen und haben sich auch die Zeit genommen meine Fragen ausführlich zu beantworten. Sie gaben mir das Gefühl, das ich diesem kompetenten und einfühlsamen Team absolut vertrauen kann.
Schon nach wenigen Tagen auf der Station der Urologie hatten die Ärzte den Harnverhalt behandelt und nach 9 Monaten Katheterisierung konnte ich die Klinik ohne Katheter wieder verlassen. Sie haben es geschafft mich vor der Implantation eines Bauchkatheters zu bewahren. Dafür bin ich den Ärzten sehr dankbar.
Das Entlassungsgespräch mit dem behandelnden Arzt fand unmittelbar nach erfolgter Behandlung statt und war sehr ausführlich und professionell.
Die Zimmer auf der Station sind groß, hell und sauber.
Diese Klinik ist guten Gewissens allen zu Empfehlen.

Urologie, tolle Fachabteilung im St. Hildegardis KH

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Diversität in der Mitarbeiterschaft, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Kurz zusammengefasst:
Was in dieser Fachabteilung des St. Hildegardis KH absolut hängen bleibt, ist die enorme Fachkompetenz, die Freundlichkeit im Umgang mit dem Patienten und die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter. Dieses bezieht sich auch auf die Anmeldung der Urologie.

Kontrolluntersuchung Darm und Magenspiegelung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Ich 024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
professionelle Ausführung und patientengerechte Ansprache
Kontra:
Krankheitsbild:
Darm und Magenspiegelung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war zu einer Untersuchung bei Herrn Dr Benz in der Endoskopie für einer Magen und Darmspiegelung. das Personal war sehr freundlich und aufmerksam. Die Untersuchung lief termingerecht und reibungslos ich fühlte mich jederzeit gut. aufgehoben. Dr Benz hat mich ausführlich und zeitnah über alle Schritte der Untersuchung informiert. Gerne komme ich für weitere Untersuchung an dieses Krankenhaus und zu Dr Benz

Klinik

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super freundlich und kompetent
Kontra:
Sauberkeit leider nicht so wirklich
Krankheitsbild:
Harninkontinenz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr zufrieden mit der Behandlung, das Pflegepersonal ist einfach nur klasse, super nett, sehr freundlich und kompetent.

uneingeschränkte Empfehlung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
nichts zu beanstanden
Krankheitsbild:
Blasen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

superfreundliches, aufmerksames und fürsorgliches Personal;
sehr kompetentes Ärzteteam um Prof.Dr. Rohde und Dr. Kuhn;
zum zweiten Mal auf der Station Liborius, und fühlte mich erneut bestens aufgehoben !

Gutes Team

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin über Ostern als Notfallpatient in die Klinik gekommen und 6 Tage später wieder entlassen worden. Während der ganzen Zeit habe ich mich trotz der Feiertagssituation auf dieser Station gut aufgehoben gefühlt. Das lag sowohl an den stets zugewandten und erklärungsbereiten Ärzten als auch an dem stets hilfsbereiten und freundlichen Pflegepersonal.

180Grad durch die Notaufnahme

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die direkte Aufnahme ohne Verzögerung und schnelle Behandlung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Hoden Verdreht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Angekommen mit Schmerzen an den Eiern wie ich sie noch nie hatte. Schweißgebadet in der Notaufnahme angekommen und die Situation berichtet. Alles verlief schnell und problemlos.. innerhalb von 20 Minuten durch die Notaufnahme, in ein Diagnosezimmer und ab auf die OP-Liege.
Das Personal war von Anfang bis Ende total nett, die Helfer, Ärzte und alle weiteren haben einen sympathischen Eindruck gemacht :).
Momentan muss die Wunde noch ausheilen, allerdings habe ich keine Bedenken, dass etwas schief geht.
Gleich geht es für mich nach Hause. Da nur Ruhe und nicht viel Bewegung von mir erwartet wird, find ich es gut direkt wieder nach Hause gehen zu können.
Nach der OP und diesen Morgen, wurde ich aufgeklärt über alles Wissenswerte.

Sehr gutes Krankenhaus

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Das Essen war leider eine Zumutung)
Pro:
Sehr kompetente und engmaschige Betreuung
Kontra:
Eigentlich nichts wirklich zu Beanstanden, der Zeitpunkt der Entlassung hätte klarer Kommuniziert werden können.
Krankheitsbild:
Nierenbeckenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Betreuung!
Vom ersten telefonischen Kontakt, über die Aufnahme in der Notaufnahme bis zum stationären Aufenthalt.
Mehrere kompetente Ärzt*innenkontakte täglich, an denen Fragen besprochen werden konnten.
Alle Mitarbeitenden waren immer sehr freundlich.

Darmspiegelung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Endoskopie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Freundliche Mitarbeiter, erfahrener und sehr guter Chefarzt

Weitere Bewertungen anzeigen...