Sankt Gertrauden-Krankenhaus Berlin-Wilmersdorf

Talkback
Image

Paretzer Straße 11
10713 Berlin
Berlin

136 von 181 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

184 Bewertungen davon 28 für "Frauen"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Frauen (11 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (184 Bewertungen)
  • Augen (22 Bewertungen)
  • Chirurgie (8 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (13 Bewertungen)
  • Frauen (11 Bewertungen)
  • Gastrologie (37 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (8 Bewertungen)
  • Geriatrie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (23 Bewertungen)
  • Handchirurgie (3 Bewertungen)
  • Innere (15 Bewertungen)
  • Kardiologie (6 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (14 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (9 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

In allerbesten Händen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr professionell, akribisch, verantwortungsbewusst, pflichtbewusst, sehr fürsorglich
Kontra:
Nichts aufgefallen
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gegebenheiten:
Brustkrebs beidseits, wobei rechtsseitig sehr schnell wachsend
Derzeit Durchführung der Chemo-Therapie

In einem kurzen Zeitraum wurde ich mit der Feuerwehr 2 x in die Notfallaufnahme des Sankt Gertrauden Krankenhauses gebracht, wo ich jeweils wieder aus der lebensbedrohlichen gesundheitlichen Situation gerettet und direkt anschließt während der stationären Aufnahme auf der Station 23 (Brustzentrum) innerhalb weniger Tage wieder gesundheitlich stabil, gut und sicher auf die Beine gebracht wurde. In dieser Zeit hatte ich den Eindruck, dass mir von vielen Engeln sehr gut geholfen wurde.
Natürlich handelt es sich hier nicht um Engel, sondern um sehr professionell arbeitendes medizinisches (alle Ebenen) – und auch nicht medizinisches – Personal, dass sehr freundlich in vielerlei Hinsicht für den Patienten/die Patientin alles Erforderliche tut, damit er/sie wieder in einem gesundheitlichen stabilen und guten Zustand sein/ihr Leben aufnehmen kann und im gegebenen Fall in eine Weiterbehandlung entlassen wird. Auffallend ist, wie akribisch, verantwortungsbewusst, pflichtbewusst aber auch sehr fürsorglich der Patient/die Patientin untersucht, behandelt und versorgt wird – und das 24 Stunden rund um die Uhr!
Hervorzuheben ist in diesem Krankenhaus übrigens auch die sehr schmackhafte Küche. Die Speisen werden – auch hier – von einem sehr freundlichen Personal gebracht.
Aus meinen bislang gemachten Erfahrungen kann ich das Sankt Gertrauden Krankenhaus bestens empfehlen! Dennoch hoffe ich aus verständlichen Gründen, dass ich erst wieder im Brustzentrum – Station 23 – des Sankt Gertrauden Krankenhauses stationär aufgenommen werde, wenn meine Brustkrebsoperation ansteht. Dieser Operation sehe ich gelassen entgegen, denn ich habe hier die besten und stärksten Verbündeten gegen den Krebs. Er wird schließlich vernichtet werden und ich werde bleiben!

Ausgezeichnete Behandlung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Office HSK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Behandlung war vom Vorgespräch über die Operation ausgezeichnet. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Vor allem die Ärzte und Schwestern umsorgten mich zu jeder Zeit.

1 Kommentar

Sankt Gertrauden-KH am 23.08.2024

Sehr geehrter Patient,

wir möchten uns herzlich für Ihr positives Feedback bedanken. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich bei uns vom Vorgespräch bis zur Operation gut aufgehoben gefühlt haben. Besonders Ihre lobenden Worte über unsere Ärzt:innen und das Pflegepersonal, die sich jederzeit um Ihr Wohl gekümmert haben, schätzen wir sehr.

Ihre Zufriedenheit ist für uns das größte Lob und motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen
Das Kommunikationsteam, Sankt Gertrauden-Krankenhaus

Sehr gut!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Patientenbetreuung und -beratung waren sehr gut sowohl von Seiten der Ärzte als auch von Seiten der Schwestern, Pfleger und des Servicepersonals.

1 Kommentar

Sankt Gertrauden-KH am 05.10.2023

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich während ihres Aufenthalts in unserer Klinik so gut aufgehoben gefühlt haben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr Team des Sankt Gertrauden-Krankenhaus

tolle Rundumversorgung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Bodenbeläge könnten mal erneuert werden(Meckern auf hohem Niveau), Konzept der Drainage vielleicht nochmal überdenken)
Pro:
hohes Engagement
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin vor ein paar Stunden nach einer Mastektomie von der Station 23 entlassen worden und wieder mal sehr beeindruckt von der Leistung aller beteiligten Personen. Angefangen von der sehr fröhlichen und empathischen Betreuung vor der OP, über die hervorragende chirurgische Leistung durch die Chefärztin des Brustzentrums, welche clevererweise eine Hautfalte stehen lässt, damit frau hinterher noch ein Dekolleté hat (Wie genial ist das denn???),bis hin zu allen Schwestern,die über das normale Maß hinaus sehr engagiert waren!! Am 2. Tag gaben sich die Expertinnen die Klinke in die Hand. Angefangen von der sehr einfühlsamen und kompetenten Dame vom Sanitätsfachhaus, über eine Ernährungsberaterin, der Physiotherapeutin, der Dame vom Sozialdienst bis hin zur Psychoonkologin. Und trotz all ' meiner Ängste und Unsicherheiten bin ich einfach nur demütig und dankbar über diese umfassende Beratung und Unterstützung, die mir zuteil wurde und beileibe nicht selbstverständlich ist! Ein dickes Dankeschön nochmal an alle!!!

1 Kommentar

Sankt Gertrauden-KH am 14.09.2023

Sehr geehrte Patientin,

wir freuen uns sehr über Ihre positive Rezension und dass Sie mit der medizinischen Versorgung in unserer Klinik für Frauenheilkunde und unserem Brustzentrum-City so zufrieden sind. Ihre lobenden Worte leiten wir gerne an die Abteilung weiter.

Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr Team des Sankt Gertrauden-Krankenhaus

Keine Behandlung ohne Krankenkassenkarte

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärztliches schnelles und richtiges handeln
Kontra:
Pflege sowie aufwachraum-Personal Menschenverachtend
Krankheitsbild:
Arterielle Blutung nach Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde aufgrund einer Artiellen Blutung nach einem Unfall mit dem Krankenwagen nachts in die Notaufnahme gebracht. Die zuständige Pflegekraft nahm mich auf, wies mich jedoch darauf hin, dass ich ohne Krankenkassenkarte nicht behandelt werden kann. (Diese lag zuhause) Mein Mann wurde wütend und bat die Dame bitte unverzüglich eine Ärztin /Arzt herbeizuholen da ich bereits präkolaptisch war. Die Pflegekraft sagte uns, dass sie so nicht mit sich reden lasse und Verlies den raum ohne einem Arzt/Ärztin Bescheid zu geben. Mein Mann rannte los und suchte Hilfe. Kurze Zeit später Not Op und extremes Glück gehabt. Im Aufwachraum wurde ich wie eine Aussätzige behandelt.Das was ich in diesen 24 Stunden erleben musste habe ich in 6 Jahren eigener Klinikerfahrung und unzähligen Stationen (Charité) noch nie erlebt . Nach 7 Jahren bin ich bereit ein paar Sätze darüber hier zu lassen. Geblieben ist ein schweres Trauma und Entsetzen über eine christliche Einrichtung die so menschenverachtend arbeitet. Der zuständige Arzt der an dem Abend kam war sehr nett und auch in der nachbetreuung Top. Nach vielen Jahren war ich nochmals da um mein Trauma aufzuarbeiten und er war sofort bereit für ein Gespräch und konnte sich noch erinnern.

Zu alt für OP?

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (In der Gynäkologie)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (In der Gynäkologie)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Notaufnahme und Innere super
Kontra:
Gynäkologie Arzt unfassbar
Krankheitsbild:
Ovarialkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit schwerer Aszitis, "Trommelbauch", in die Notaufnahme, wo ich lediglich fünf Minuten warten musste und wurde dann in die Innere weitergeleitet, wo ich sofort ein Bett bekam und zügig behandelt wurde, sehr freundlich und kompetent.

Dann aber, als der Verdacht auf Eierstockkrebs aufkam, wurde ich zur Gynäkologie verlegt. Zuerst Sonografie "da ist ja ein beachtliches Tumorgeschehen" war die Bemerkung des Arztes während er auf den Bildschirm sah, ohne mir vorher die Diagnose überhaupt eröffnet zu haben. Als er fertig war, fuhr er mich an, wann ich denn letztes mal zur Untersuchung gewesen sei. Ich war völlig irritiert, weil bekannt ist, dass es für Eierstockkrebs absolut keine Vorsorgeuntersuchung gibt.Also reine Schikane in einer Schocksituation der Patientin.
Dann das Aufklärungs Gespräch: in meinem Alter (ich war 60, schlank, keine weiteren Erkrankungen! ) sei eine OP doch schlecht für die Lebensqualität, es könne auch sein, dass ich nachher einen künstlichen Darmausgang hätte...
Ich habe sofort die Flucht ergriffen und einen Termin in der Charité ausgemacht. Dort musste ich zwar lange auf die OP warten, wäre aber jetzt nicht mehr am Leben, wäre ich dem Rat dieses Arztes im Gertrauden gefolgt. Alles ist jetzt vier Jahre her und ich lebe immer noch ohne Beschwerden.
Wie der zuständige Chefarzt in der Charité immer wieder betont, werden 70 % der Frauen mit Ovarialkarzinom in Deutschland nicht angemessen behandelt, daher sollte man unbedingt in ein Kompetenzzentrum gehen, ein solches ist das Gertrauden ganz klar nicht.
Davon abgesehen hoffe ich, dass dieser Gynäkologe im Gertrauden nicht mehr praktiziert. So eine Patientinnenverachtung ist erschreckend und lebensgefährlich.

Herausragende Kompetenz d. Ärzte d. GYnäkologischen Abtlg.

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ausstattung inzwisch. modernisiert, W-Lan, neue Betten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Leider klärte mich niemand über weiterführende Beh. auf)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Meine pos.Bewert. bezieht sich ausschl. a. d. Gynäkologie)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (KEIN unaufgeräumter "Schlampenladen" i. Vergleich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Keine Armeebetten mehr, Jetzt auch W-Lan)
Pro:
Gynäkologische Abtlg. m. ausgezeichneter Chirurgie u. Fachärzten
Kontra:
a. dieser Abtlg.: Nichts!
Krankheitsbild:
gr. Tumor i. Bauchraum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir Wurde i. März 2020 (zu Beginn der Corona - Pandemie) ein großer Tumor i. Bauchraum entfernt. Untersuchungen u. Aufklärungen über die Art u. Weise des Eingriffs waren ok, außerdem wurde über jede Maßnahme ein Schriftstück ausgehändigt, unmöglich das alles durchzulesen. Habe trotzdem alles unterschrieben weil die Ärzte, jeder aus einem spezialisierten Fachgebiet, mir jede Unklarheit nocheinmal "aufgedröselt haben". Habe dem OP - Team u. d. anderen beteiligten Ärzten deshalb absolut vertraut, was sich als richtig erwiesen hat.Unmöglich war: ich kam wegen dieser Corona -Panik direkt nach der doch sehr schweren OP nicht wie geplant auf die gynäkologische Station sondern in ein v. Stationszimmer weit entferntes Einzelzimmer d.Inneren Abtlg. , lag in einem uralten, nicht verstellbaren "Armeebett" mit einem "Brett" von Kopfkissen. Von Pflege konnte hier keine Rede sein, ich mußte das Personal ständig anbetteln damit irgendjemand mir die vielen,durchgehend notwendigen Infusionen anschloss.Die Krönung dieser absoluten Fehlleistung bestand darin, daß ich irgendwann ohne Klingel u. Licht mit den nicht angeschloss- enen Infusionsflaschen u. natürlich alleine im Zimmer lag, mich nicht bemerkbar machen konnte. Habe es dann doch noch irgendwie geschafft d. Nachttisch m. einem Fuß an die geschlossene Tür zu schubsen.Nervtötend war auch der ständige, klirrende Lärm eines "Geschirrtransporters" abschalten o. schlafen: unmöglich.Ich wurde dann, wohl a. Betreiben eines d. Ärzte doch noch a. d. "Gyn" verlegt. Diese Station war ein Segen, hier wurde nach Tagen das erste Mal meine sehr lange OP-Narbe versorgt u. noch vieles mehr getan. Dem Personal a. diesen Stationen bin ich mehr als dankbar,ohne deren Hilfe wäre es mir noch schlechter gegangen. Noch was: ich wurde 12 Tage nach d. OP nach Hause geschickt, regelrecht hinausgeworfen obwohl ich alleine lebe, mich noch nicht selbst versorgen, weder stehen noch laufen konnte, an einem Freitag! Alle Pflegemaßnahmen gab`s nur noch f. Corona

Station 23 - beste Betreuung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Herzliche Schwestern
Kontra:
Essen sehr übersichtlich
Krankheitsbild:
Gynäkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz aller bescheidener Umstände, die zu einem Krankenhausaufenthalt führen, möchte ich die Station 23 in den höchsten Tönen loben.
Eine sehr engmaschige Betreuung, nebst liebevoller Umsorgung.
Ganz herzliche Schwestern, die mit ganzer Seele dabei sind.
Vielen Dank dafür!

Jederzeit wieder, sofern Krankenhausbehandlung notwendig

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Pflegepersonals
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Voruntersuchung erfolgte die Operation wie besprochen. War die Erste im OP und kam dann auf die Station 25 in ein 3-Bett-Zimmer. Alle, Ärzte, Krankenschwestern...waren sehr freundlich zu mir. Essen sehr gut. Kann dieses Krankenhaus und weiterempfehlen.

Ein Hoch auf Die Lernschwester

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Bilder an den Wänden sind nett
Kontra:
Zu wenig Platz um alles zu benennen
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine sehr alte und sehr kranke Mutter liegt auf der Station 25. Leider leidet sie auch unter Demens. Sie ist vollkommen hilflos. Sie hat auch den Pflegegrad 3. Es wurde nicht darauf geachtet, dass sie ihre Schmerzmittel bekommt und diese auch nimmt. Da sie in ein anderes Zimmer verlegt wurde, durfte ich erstmal einen Teil ihrer Sachen suchen die einfach nicht aus dem vorherigen Bad eingepackt wurden. Ein Teil ihrer Kleidung ist überhaupt verschwunden. Andere Teile wurden total verschmutzt und stinkend in ihre Reisetasche GESCHMISSEN ! Diese wurden noch nicht einmal in eine Tüte getan. Die Tasche kann ich auch vergessen. Das schlimmste ist aber, dass meine Mutter im aller letzten Zimmer dieser Station liegt und Gefahr läuft, einfach so verschwinden zu können. Ich sprach dieses Thema bei der Stationsärztin an. Meine Angst wurde nicht ernst genommen. Meine Mutter hat ja schließlich ein tolles Armband und irgendjemand ( Schwester ) wird sie dann schon finden und zurück bringen. Ach ja, dass lässt mich wirklich ruhig schlafen. Gewaschen wurde sie auch NICHT vom Pflegepersonal !! Weder am Abend noch am Morgen !! Man sollte nicht erbrachte Leistungen von den Krankenhaus kosten abziehen dürfen !! Im Moment hält sich meine Begeisterung in ganz Bescheidenen Grenzen. Wenigstens die Lernschwester ist nett. Die ist nämlich die einzige, die ich vom Pflegepersonal bisher bei meiner Mutter gesehen habe. Tja, es kann, so hoffe ich, ja nur besser werden. Ich werde dann auch morgen nach meinem unterbezahlten und sehr anstrengenden Job zu meiner Mama fahren, sie waschen und dafür sorgen, dass sie ihre Medikamente 1. bekommt und 2. nimmt.

Empfehlenswert

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Brustkrebs Patientin und wurde Operiert. Meine Erfahrung sind nur positiv. Vor der 0p. würde ich sehr gut aufgeklärt, die Ärzte und das gesamte Team ist sehr bemüht um seine Patienten.Das Essen ist auch gut da ich schon in anderen Kliniken war weiss ich so von ich schreibe.Ein dickes Dankeschön an die Stadion 25 .

Eine Erfahrung, die das Herz wärmt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Erstklassige Rundumversorgung
Kontra:
nicht das Geringste zu beanstanden
Krankheitsbild:
Konisation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Personal des St. Gertrauden Krankenhauses.Sie leisten Großartiges! In einer Zeit, wo sich negative Berichte über Krankenhausaufenthalte aufgrund von Personalmangel häufen, ist das gar nicht so selbstverständlich und wir freuen uns ehrlich, dass wir das so erleben durften.
Unsere Tochter ist dort operiert worden. . .sie war nur für kurze Zeit dort. . .jedoch hat alles ganz ausgezeichnet geklappt. Dass sie etwas länger warten musste, als geplant, hat sie gerne hingenommen, da sie wusste, dass nach medizinischer Notwendigkeit entschieden wurde und jemand die Hilfe dringender brauchte. Krankheiten/Leiden sind nie berechenbar. Am Ende macht sogar das ein gutes Gefühl, denn genau hier fängt professionalität an und man kann sich sicher sein, dass man genau diese Hilfe zeitnah auch bekommen würde, wenn man sie bräuchte.
Neben der ärztlichen Fachkompetenz und der sachgerechten Ausführung der OP (deshalb war sie dort), möchten wir die überaus freundliche und einfühlsame Arbeitsweise des Pflegepersonals besonders hervorheben. Unsere Tochter hat sich jederzeit wohl und beschützt gefühlt. DANKE SCHÖN!

Katastrophal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Krankenschwestern sind sehr nett und bemüht
Kontra:
Leitung Desaster
Krankheitsbild:
Männer Brust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinikleitung hat es nicht so mit der Nächstenliebe bei Kassenpatienten
Mein Mann wurde gestern Operiert Termin wurde schon lange vorher festgelegt.Da er auf der Gynäkologischen Station lag brauchte natürlich ein Einzelzimmer. Heute morgen wurde er aus dem Zimmer geworfen und in den Aufenthaltsraum umquartiert mit Wc auf dem Flur das für Besucher der Klinik vorgesehen ist.

Vollste Zufriedenheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte- und Pflegeteam
Kontra:
Das Essen könnte besser sein
Krankheitsbild:
Brustkrebs mit brusterhaltender Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im Brustzentrum von Frau Dr. Gerber-Schäfer auf Grund einer Brusrkrebs-Diagnose operiert. Sowohl die Betreuung seitens des Ärzteteams wie auch des Pflegeteams war sehr gut. Alle waren sehr kompetent, alle Fragen wurden beantwortet, auf meine Bedürfnisse wurden eingegangen und der "Umgang mit den Patientinnen war sehr sensibel".
Zwischen erstem Arztgespräch uns stationärer Aufnahme lag nur 1 Woche. Über die Nachbehandlung, auch deren möglichen Nebenwirkungen, wurde ich sehr ausführlich aufgeklärt. Ich nin sehr froh, dass ich mich für das Sankt Gertrauden-Krankenhaus entschieden habe und bin dem gesamten Team, vor allem Frau Dr. Gerber-Schäfer sehr dankbar!

kompetent, freundlich, einfach super

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ich wurde über jedes Prozedere/Schritt umfangreichend und verständlich informiert)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Betten veraltet,quitschen ; kein Wlan; TV kostenpflichtig)
Pro:
schnelles, zügiges und dennoch ruhiges Arbeiten, freundlich und kompetent
Kontra:
kostenpflichtiges TV, veraltete Betten
Krankheitsbild:
Appendizitis, Bride rechter Unterbauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit einem Überweisungsschein von meinem Hausarzt in die Notaufnahme. Alles ging sehr zügig aber dennoch nicht hecktisch von statten. Zu den Untersuchungen musste ich nicht sonderlich lange warten und auch die Ärzte waren recht schnell da, um ihre Untersuchungen echt. zu machen.
Die Aufnahme auf Station erfolgte sehr schnell.
Sowohl auf Station als auch in der Rettungsstelle waren alle sehr freundlich und kompetent (Pflege wie Ärzte), da ich ebenfalls in der Pflege arbeite, denke ich kann ich darüber ein Urteil fällen.
Noch am Abend der Aufnahme musste ich operiert werden. Da es meine allererste OP war, hatte ich natürlich auch etwas Bammel, aber das OP-Personal wirkte auf mich sehr beruhigend ein und war sehr freundlich.
Das Krankenhaus hat eine wunderschöne und gepflegte Parkanlage, wo man sich gut erholen und abschalten kann. Die große Auswahl beim Essen hat mich sehr erfreut und war für Krankenhausessen auch lecker.
Leider muss man für TV und Telefon bezahlen, dies ist in anderen Krankenhäusern oft schon kostenlos. auch wlan gibt es leider nicht, vielleicht kommt das ja noch. Betten quietschen leider...

Allem in allem habe ich einen sehr positiven Endruck gewonnen und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Danke dafür Sankt Gertrauden Krankenhaus.

Große Empfehlung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundliches Personal, kompetente Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Fehlgeburt / Schwangerschaft trotz Spirale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war unglaublich zufrieden mit der Behandlung in diesem Krankenhaus.
Einige Male musste ich in die Erste Hilfe kommen, jedes mal wurde ich freundlich und kompetent behandelt.
Die Ärzte*innen und Pfleger*innen waren durchweg sehr freundlich zu mir, so dass ich mich hier sehr wohl gefühlt habe.
Auch meine allererste OP unter Vollnarkose ist erfolgreich verlaufen.

Kann dieses Krankenhaus nur sehr weiterempfehlen!

Empathie sollte man lernen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
eine kompetente Patientenfürsprecherin
Kontra:
Kommunikation und Umgang
Krankheitsbild:
Re-Längslaparatomie mit Hysterektomie und Adnexektomie beidseits
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Patientin lag ich 10 Tage auf der gynäkologischen Abteilung des Gertrauden-Krankenhauses. Vor der OP informierte ich mich über das Leitbild und die Behandlung der Patientin gegenüber. In der Gynäkologie möchte man besonders auch auf die sensible Lebenssituation der Patientin eingehen, die sich als Frau hier in Behandlung gibt. Eins, zwei drei, Damenschneiderei, hörte ich die beiden Schwestern lachen, als ich aus dem Fahrstuhl nach der OP wieder in das Patientenzimmer gebracht wurde. Als Patientin hatte ich Angst vor der OP. Zum Glück kein Krebs. Ich stellte die Fragen, die mir wichtig waren. Ob der gesunde Eierstock auch entfernt werden muss? Die Antwort, "das kann ich als Arzt erst bei der OP sehen und entscheiden." Dann bei der Untersuchung vor der OP die Antwort, " der gesunde Eierstock kann bleiben." Sie hatten doch genug Zeit sich das jetzt zu überlegen, sagen Sie mir bis Mittag Bescheid." Als Patientin fühlt man sich in dieser Situation sehr beschämt aber auch schlecht informiert. Während des Mittagessens wurde die Zimmertür aufgerissen, das Essen musste unterbrochen werden. Ich sollte mich sofort zu einer Untersuchung begeben. Dann wurde mir mitgeteilt, dass ich am nächsten Tag entlassen werde. Bei der Visite am Tag zuvor, hatte man das noch nicht gewusst. Dann wurde der Faden der langen Bauchnarbe nach Längsschnitt-OP gezogen.
Sie sind nicht gut operiert worden, höre ich von meiner mich heute behandelnden Ärztin immer wieder. Eine lange Narbe, wie eine Berliner Schrippe, von oben betrachtet.
Ich finde es sehr wichtig und gut, dass das Gertrauden eine kompetente und hilfreiche Patientenfürsprecherin hat. Sie leistet für die Patienten ehrenamtlich eine sehr gute Arbeit.

unkoordiniertes Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es findet keine Beratung statt oder gar nur unzureichend)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Hygiene wird nicht all zu Gross geschrieben)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keiner weiss was der andere tut und das wird auf die Patienten ausgelassen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (sehr spartanisch für die lange Wartezeit)
Pro:
?
Kontra:
sehr lange Wartezeiten egal wo!
Krankheitsbild:
ambulante OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mann sollte sich genau überlegen ob mann sich im St. Gertrauden KH ambulant opperieren lassen möchte. Mann wird von a nach b geschickt keiner fühlt sich verantwortlich. Alles völlig unkoordiniert zwischen Schwestern Ärzten und Anestisisten

Pflegeteam katastrophal!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärztliche Behandlung
Kontra:
alles Andere...
Krankheitsbild:
Polypenausschabung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- Pflegeteam offensichtlich ungeeignet: Essen vor den Bauch 'geklatscht' ('Das können Sie sich mit Ihrer Zimmernachbarin teilen!'), schnippische Bemerkungen, definitiv keine Empathie vorhanden.
- Abläufe teils lebensbedrohlich: wichtige und verlangte Befunde werden nicht korrekt und rechtzeitig zur OP weiter geleitet.
- Ich sollte mich zur Klärung des Falles um einen Termin beim Chefarzt bemühen - das ist ja wohl ein Witz...nicht ich habe hier Fehler gemacht.
- Für den Patienten bestimmte Dokumente wie Arztbriefe etc. wurden erst nach langem Suchen in einer Lose-Blatt-Sammlung gefunden...
- Beschwerdemanagement mangelhaft (oder wegen zuviel Beschwerden überfordert?) - die Reaktion auf meinen Beschwerdebrief erfolgte nach 8 (!) Monaten, und erst, nachdem ich meine Krankenkasse auf die Umstände hingewiesen hatte.
- Fazit: die gynäkologische Abteilung dieses sogenannten 'christlichen' (leider nicht spürbar) Krankenhauses ist definitiv nicht zu empfehlen.

Sehr gute medizinische Behandlung und Betreung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Der Patient steht im Mittelpunkt und wird als Mensch behandelt
Kontra:
----
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Erfahrung. Das ganze Team von Aufnahme bis OP ausgesprochen nett und verständnisvoll, hilfsbereit, freundlich. Perfekt organisiert. Für ambulante Eingriffe zu empfehlen.

Bogen um die Gynäkologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (vor allem menschlich katastrophal)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
schnelle Behandlung im Notfall
Kontra:
schlechte Behandlung und falsche Information
Krankheitsbild:
Fehlgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War im Gertrauden wegen einer Ausschabung nach einer Fehlgeburt. Die Notaufnahme war ok und auch freundlich, das selbe galt für das Personal vor der op. Beim Arztgespräch nach der op wurde ich dann begrüßt mit: "Alles ok, da war aber ein großes Myom, deshalb war die OP sehr viel schwieriger als gedacht." Darauf fragte ich, ob das Myom weitere Probleme verursachen würde "Aber nein, nicht wenn Sie keine Kinder mehr wollen - Kinder können Sie nicht mehr bekommen. - Warum weinen Sie denn?" Hmm... vielleicht weil ich anderthalb Jahre um ein Kind gekämpft habe, es gerade verloren habe und nun auf diese Weise erfahre, dass es nicht mehr gehen soll?! Null Verständnis von irgendeiner Seite, Ärztin rauschte beleidigt raus, weil ich ja so irrational wäre. Eine andere Ärztin meinte später entschuldigend, dass die Kollegin sehr schlecht Deutsch spräche und war noch ganz nett.
Drei Tage später hatte ich möglicherweise wegen Verunreinigung nach der Op eine schwere Entzündung, musste wieder ins Krankenhaus und hing fast eine Woche am Antibiotika-Tropf. Zwei Wochen später Sturzblutungen, weil nur die Hälfte ausgeschabt wurde.
Und das angebliche Myom, weswegen sie bei mir angeblich nicht richtig ausschaben konnten? Hat kein anderer Arzt je wieder gesehen. Fazit: Um die Gynäkologie macht man lieber einen Bogen.

Sehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Pflege
Kontra:
TV Technik
Krankheitsbild:
mammakarzinom
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetentes Personal, engagierte und motivierte Schwestern und Pfleger mit viel Humor und individueller Betreuung

Empfehlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Aufnahme (Vorgespräche usw.) 3-4h)
Pro:
wunderschöner ruhiger Garten
Kontra:
Dusche/ Toilettenbenutzung zu viert!
Krankheitsbild:
gyn. OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal absolut kompetent, Schwestern sehr nett und gut organisiert. Es gibt nichts, was ansatzweise zu kritisieren wäre.

(Außer vielleicht, daß man im Zweibettzimmer nur 1 TV- Gerät hat:-)

Meine Op war geplant und verlief ohne Komplikationen, der Arzt wurde mir empfohlen, die Untersuchung war ausführlich und man hat sich Zeit genomen; ich kann das KH bedenkenlos weiterempfehlen.

Hervorzuheben ist der (gerade im Sommer) wunderschön angelegte Garten, eine ruhige Lage trotz Autobahnnähe.

Auch das Essen ist sehr abwechslungsreich, jeder findet etwas.

Nicht so schön ist, daß man als "normaler Gyn." Pat.die "frischen" Babys von gegenüber v.a. nachts hört (woanders ist das aber sicher auc so..?)

Brust-OP-Marathon im Klinikdurchgang

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Aufmerksame und bemühte Schwesternschaft, ruhige Wochenenden
Kontra:
Lange Wartezeiten, sehr klinische Betreuung, keine einheitliche persönliche Betreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde wegen Krebs im Brustzentrum betreut und 3 mal operiert. Die Beratungstermine fanden häufig unter Störungen von außen statt. Die Anmeldung war häufig nicht besetzt und man hatte Mühe sich bemerkbar zu machen. Gelegentlich traf man unaufmerksame Schwestern, die scheinbar widerwillig reagieren bei Rückfragen oder hoffnungslos überfordert oder nicht kompetent wirkten.
Auf die Laborergebnisse und darauf beruhende Beratung muss relativ lange gewartet werden (bis zu 1 1/2 Wochen). Weitere Wartezeiten entstehen wegen späterer OP-Termine, die erst neu eingeplant werden müssen. Die Entfernung der Drainageschläuche hat nach der 2. OP zu erheblichen Einblutungen und Hämathome geführt. Eine dritte OP wurde nötig, da nicht sicher gestellt werden konnte, dass alles krankhafte Gewerbe entfernt wurde. Insgesamt hat die gesamte Behandlung 2 Monate!!! gedauert! Danach kann erst die Chemo anberaumt werden. Eine sehr sehr hohe emotionale Belastung.
Die Zimmer sind freundlich. Persönlichen Wünsche bezüglich der Belegung wurde 2 mal nachgegeben. Sauberkeit der Duschen nur mäßig, im allgemeinen zu ertragen. Bettzeug und Handtücher werden gestellt, sind sauber und vom hohen Gebrauch gekennzeichnet. Die Betreuung durch die Schwestern ist gut. Die Visiten erfolgten regelmäßig durch wechselnde Ärzte. Das Essen zu allen Mahlzeiten wird anhand einer Speisenübersicht nach Art und Menge ausreichend ausgesucht und ist durchaus zufriedenstellend; lediglich Gemüseanteile wirken muffig und nicht durchgegart.
Zwei der OP-Termine zum Ende der Woche brachten eine so gut wie fehlende Betreuung (wegen Wochenende) von den übrigen Bereichen z. B. Physio, Sozialdienst etc. Termine für die notwendige Erstversorgung oder zugesagte Physio fielen komplett aus, man muss selbst sehen wo man bleibt und diesen auswärts hinterherjagen. Die Nähte der ersten OP brachten einen emotionalen Einbruch. Antwort: das ist üblich. Häufig sehr pauschale ärztliche Antworten!!!
Fazit: Man kann Glück haben, oder auch nicht.

Respekt gehört in die Gynäkologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (medizinische Pflege war gut)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kompetente, freundliche Krankenschwestern
Kontra:
Achtung und Respekt fehlen bei einigen Ärzten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Tuboovarialabszess und Notoperation im DRK Klinikum Westend, wechselte ich aufgrund weiterer Beschwerden auf die gynäkologische Abteilung des Gertrauden-Krankenhauses. Ich hatte zunächst ambulante Termine, 2005 wurden bei mir Gebärmutter und beide Eierstöcke entfernt. Obwohl der Krankenhausaufenthalt fünf Jahre zurückliegt, ist er mir bis heute sehr präsent. Die Krankenschwestern auf Station 24 kann ich nur loben. Sie waren freundlich und hilfsbereit, ebenso einige der behandelnden Ärzte. Das Zweibettzimmer, der Garten mit Gartenrestaurant sind patientenfreundlich gestaltet. Die Kommunikation und das Verhalten anderer Ärzte, fand ich weniger respektvoll. So bezeichnete mich ein Stationsarzt bei der Visite in agressiver Weise, "als tickende Zeitbombe". Eine junge Ärztin, die daneben stand, erklärte mir freundlich, " wir sollten uns bei ihnen über eine Grundsanierung unterhalten". Auch das Verhalten des Oberarztes war ernüchternd. Während einer Untersuchung bekam ich auf meine ängstliche Frage die agressive und herablassende Antwort," hätten sie sich ihre Gebärmutter entfernen lassen, hätten sie jetzt ihre Eierstöcke". Eine junge Ärztin, die sich ebenfalls im Raum befand, durfte mich verhöhnen und grinste dabei. Die Schuld wird der Patientin gegeben. Oder die Antwort des Oberarztes ein Tag vor der OP." Wie alt sind sie? 52, dann brauchen sie ihre Eierstöcke doch nicht mehr". Eine ganzheitliche Sichtweise fehlte mir. Die Anschlussheilbehandlung wurde im Krankenhaus vom Stationsarzt abgelehnt, obwohl diese mir über die Deutsche Rentenversicherung zugestanden hätte. Ich bin selbst Sozialarbeiterin und im Umgang mit Patienten ausgebildet. Frau Hanisch, die Patientenfürsprecherin des Krankenhauses, kann ich nur loben. Sie hatte mich als Patientin ernst genommen und sich in engagierter Weise, um eine faire Klärung gekümmert.

Glückssache

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (eigentlich sehr zufrieden,wäre es nur am Entlassungstag nicht so blöd gelaufen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (ich hoffe, dass ich auch zufrieden bleiben kann, trotz der mittendrin geänderten Therapie)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
irgendwie Familiär
Kontra:
kein echter Ansprechpartner
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde letzte Woche mit der Diagnose eines Aborts eingewiesen, wurde auch toll behandelt, viel getröstet und dann ausgeschabt. Erst lief alles gut, doch 24 Stunden nach der Entlassung war ich wieder drin - mit einer Gebärmutterentzündung. Ob das jetzt einfach Pech war oder nicht kann ich nicht beurteilen, ich muss nur sagen, dass es in der Gynäkologie einen ganz jungen Arzt gab (dessen Namen ich mir leider nicht gemerkt hab), der nd total lieb war und obwohl er offensichtlich noch nicht sehr viel zu sagen hatte (war offensichtlich noch in seiner Assistenzzeit) hätte ich ihn am liebsten durchgängig als meinen Arzt gehabt, da er einfach nicht nur "medizinisch" gehandelt hat, sondern auch menschlich.
Was ich sehr schade fand, war, dass man nicht nur einen oder meinetwegen zwei Ansprechpartner hat, sondern einfach so von einem zum anderen weitergereicht wird und sich die Ärzte untereinander wohl auch nicht einig sind, denn meine Therapie wurde einfach mittendrin geändert, ohne das noch einmal mit mir darüber geredet wurde.
Das fand ich sehr merkwürdig, auch die Art und Weise, wie ich "rausgeschmissen" wurde (musste das Bett verlassen, damit es neu bezogen werden konnte, obwohl ich noch gar nicht von irgendeinem Arzt das OK bekommen hatte, dass ich gehen darf und musste so mit meinen Sachen eine gefühlte Ewigkeit im Warteraum sitzen) hat bei mir einen eher schlechten Nachgeschmack hinterlassen.
Wen ich auch noch erwähnen möchte ist Schwester Hanna, wie auch schon eine meine Vorrednerin erwähnte ist sie die perfekte Krankenschwester in Person. Durch sie wurde mein Aufenthalt deutlich erträglicher und das werde ich ihr auch nie vergessen!
Übrigens hab ich vor einigen Jahren dort auch mein erstes Kind bekommen und zum Entbinden kann ich das Krankenhaus ausschließlich empfehlen. Wie ich jetzt gesehen hab, besteht es immernoch aus dem selben Team, auch auf der Station dann und das ist schön, denn damals hab ich nicht eine negative Erfahrung gemacht!
Alles in allem kann ich nach der jetzigen Erfahrung nur sagen, dass es offensichtlich einfach eine echte Glückssache ist, mit wem in dem Krankenhaus man etwas zu tun hat.

Eine gute Entscheidung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Man wurde mit allem sehr gut versorgt.
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin vor fast 5 Jahren(mit 49) an Brustkrebs erkrankt. Dies ist hier in Berlin meine dritte Klinik, in der ich behandelt werde. Mein Krebs ist schon seit geraumer Zeit wieder zurück, trotzdem hat man das in der vorigen Klinik nicht richtig erkannt. Man wollte mich nichteinmal weiterbehandeln und schickte mich zwei Türen weiter "nur" zur Schmertherapie,trotz starker Schmerzen. Die Ärzte dort im Brustzentrum meinten, bei mir wäre alles OK,nichts was auffällig erscheint. Ich protestierte und dann erfolgrte gnädigerweise eine OP und diese ergab wieder Krebs. Und bei dieser OP im Dez. 2008 vergaß man einfach mal so drei befallene Lymphknoten mit herauszunehmen, trotz Anzeichnung.

Ein guter Freund empfahl mir dann das Sankt Gertauden KH und insbesondere Prof. Blohmer. Für diesen guten Rat bin ich sehr dankbar!
Kurz vor den Feiertagen schrieb ich dann eine E-Mail an Herrn Prof. Blohmer und er meldete sich nur ein paar Tage später bei mir. Zwei Tage danach rief mich eine seiner Mitarbeiterinnen an und machte mit mir einen Termin aus.
Es ist doch klar, dass man nicht sofort rankommt, da diese Erkrankung sich immer weiter ausbeitet, es gibt doch noch mehr betroffene Frauen und auch Männer.
Prof. Blohmer hat an diesem Tag dann sofort "Nägel mit Köpfe" gemacht, wie man so sagt und mich 3 Tage später operiert( am 20.01.09). Das Ergebnis war zwar eine Katastrophe(die 3 LK waren auch mit Krebs befallen), aber die Behandlung, die ich jetzt erfahre, ist in meinen Augen sehr sinnvoll, ich bin wieder voller Hoffnung. Ich denke, dass ich meiner Familie noch einige Jahre erhalten bleibe!" Jetzt starte ich erst richtig durch, ich lasse mich nicht unterkriegen!"Diesen Mut hat mir diese Klinik, bessergesagt die Ärzte und Schwestern wiedergegeben.
Die Behandlung während meines Krankenhausaufenthaltes war wirklich sehr gut und ich lag "nur" in einem 4 Bett-Zimmer, würde manch einer sagen,aber genau das empfand ich als sehr hilfreich. Wenn man an Krebs erkrankt ist, sollte man nicht unbedingt allein in einem Zimmer liegen. Dann grübelt man zuviel. Die Schwestern auf der Station 24 waren sehr liebevoll und ich danke ganz besonders Schwester Hanna, denn als ich am vorletzten Tag fast einen Nervenzusammenbruch und all meinen Lebensmut verloren hatte, war sie diejenige, die mich lange im Arm hielt und tröstete.
Es grüßt ganz lieb M.H.

Medizinisch nicht auf dem neuesten Stand

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da in unserer Familie gehäuft Brustkrebs vorkommt, bin ich als Hoch-Risiko-Patientin in besonderer Weise auf eine erstklassige Vorsorge angewiesen. Der optimale Beurteilungszeitpunkt für eine Mammographie liegt zwischen dem 7. und dem 15. Zyklustag. Als 54-jährige Patientin habe ich meine Menstruation aber nicht mehr so regelmäßig. Daher rief ich am 1. Tag der Blutung im Gertraudenkrankenhaus an und wollte gerne einen Mammographie-Termin in dem dafür entsprechenden Zeitraum vereinbaren. Ein Vorstellungstermin bei der Oberärztin war aber erst in einigen Wochen frei und ich hätte ja nicht gewusst, wie mein Zyklusstand bei unregelmäßiger Menstuation denn dann gewesen wäre. Ich schlug daher vor, zuerst die Rö-Untersuchung zum optimalen Beurteilungszeitpunkt vorzunehmen und dann erst zur OÄ in die Sprechstunde zu gehen. Damit war die OÄ aber nicht einverstanden."Wir machen das hier immer so!" Damit wird die Verwaltung über die optimale Behandlung gestellt. Das ist medizinisch nicht zu vertreten, da es gegen den statistisch signifikant gesicherten Standard verstößt.
Außerdem sagte man mir 3-mal die falsche Telefonnummer (klinikinterne Rufnummer anstatt der Rufnummer für Außenanrufe)!
Jede Person, ob Ärzte, Schwestern oder Sekretärin waren unfreundlich und pamig.
Fazit: In dieser Klinik möchte ich nicht einmal tot über dem Zaun hängen!
Wenn Sie auf erstklassige medizinische Versorgung angewiesen sind, gehen Sie woanders hin!