|
Hospi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Mitsrbeiter
Kontra:
Die Einrichtung bzw. Ausstattung
Krankheitsbild:
Mittelohroperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist sehr freundlich, kompetent und zuvorkommend. Die Unterbringung als stationärer Hno Patient auf der Station 9 ist unterirdisch schlecht. Dusche und Wc auf dem Flur. Ungemütliches, winzig kleines Zimmer. Das ist nicht mehr zeitgemäss. Das würde ich nicht noch einmal mitmachen. Eine Toilette für den ganzen Flur, die gleichzeitig noch von den Eltern der Kinderintensivstation genutzt wurde.
Einfach nur unterirdisch !!!
|
VanBär berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Herzliche PflegerInnen, denen keine Frage lästig scheint. Tolles Essen, Kapelle, kompetente Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Sinusitis, Nasennebenhöhlen OP mit Polypenentfernung und Muschelverkleinerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das St. Franziskus Hospital Münster ist mein persönlicher Favorit, insbesondere was den Umgang mit den Patienten betrifft und man sich dort als 'Mensch' wahrgenommen fühlt.
Ich bin bereits das siebte Mal in dem Krankenhaus gewesen.
Die Station 9 macht einen gepflegten Eindruck, die PflegerInnen sind sehr bemüht und für Fragen jederzeit bereit. Auch auf Sorgen und Wünsche wird eingegangen, die Mahlzeiten sind sehr ergiebig und lecker.
Gleich nach meiner OP, im Aufwachraum, bin ich von meinem Operateur und Arzt bestens über den Verlauf der OP aufgeklärt worden.
Die Zimmer verfügen über eine Waschzeile und Multimediaanschluss. Teilweise fehlen an einigen Zimmern Bäder, was aber in meinem Falle nicht sonderlich schlimm ins Gewicht fällt.
Alles in Allem ist die Station 9 eine empfehlenswerte Station mit herzlichen PflegerInnen.
Auch wollte ich anmerken, dass der seelische Beistand, der einem von der Klinik bei Bedarf bereitgestellt wird, TOP ist.
Ich habe mich in dem Krankenhaus sehr wohl gefühlt.
|
Sommer152 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (war jetzt nicht so modern eingerichtet/gestaltet, aber für ein Krankenhaus völlig in Ordnung)
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Mandel-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe mich vor und nach der OP im St. Franziskus Hospital gut aufgehoben gefühlt. Sowohl die Ärzte als auch die Pfleger waren alle sehr freundlich. Das Zimmer war relativ groß und hatte eine eigene Toilette. Ich habe es mir mit einer anderen Patientin geteilt.
|
Müller_58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Hygienemangel, zimmer ohne Bad
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im November 2014 wurden mir die Mandeln im Franziskus Hospital operiert.
Erstmal haben sie mir ein Zimmer mit zwei Betten und Bad gegeben. Das Zimmer war nicht schlecht, aber mich hat gewundert, dass den Bad keine Dusche hatte.
Am der dritten Tag nach meiner OP hat eine Krankenschwester mir gesagt, dass ich das Zimmer wechseln muss. Ich wusste nicht, dass ich in einem Zimmer für Privatpatienten war, deshalb musste ich das Zimmer wechseln.
Das neue Zimmer war ganz klein, ohne Bad (das Bad war im Flur, 20 Meter von meinem Zimmer entfernt) und ich musste das kleine Zimmer mit einer anderen Patientin teilen.
Dazu muss ich auch sagen, auf der Station wo ich war, gibt es einem richtigen Hygienemangel. Ein mal pro Tag kommt eine Putzfrau und putz den Boden. Sie wechseln nicht regelmäßig das Bettzeug und putzen die Tische auch nicht.
3 mal wurde mein Frühstück vergessen, 1 mal bekam ich die falschen Medikamente gestellt (Verwechselung).
Die Bettwäsche wir nicht jeden Tag gewechselt. Sondern nur Bett machen also Bettdecke neufalten Lacken stramm ziehen. Das franstiskus auf Station 9 ist halt im alten Gebäude das war früher so. Das waren früher eine kinderstation das zum Teil jetzt für hno-Bereich ist.
Als Besucherin v. Station 8 hatte ich den gleichen Eindruck! Enges Zweibettzimmer.Alter Schiebetürenschrank (konnte man nicht schließen). Spiegel voller schlieren, fehlender Vorhang vorm Nassbereich. Ein altes Tischchen ca. 50 x 80 cm, 2unterschiedliche alte Stühle und ein großer grauer Mülleimer tolles Zi.!! Dafür ein Eingangsbereich wie ein Shopping-Center und zig Verkaufsautomaten!! Eingangsbereich Hui Zi. für Kassenpatienten Pfui!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Positive Krankenhauserfahrung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
XYXY berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tonsillektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurden Anfang Juni im Franziskus die Mandeln entfernt. Die Schwestern auf Station 9 waren freundlich, bemüht, verständnisvoll und haben sehr gute Arbeit geleistet! Auch die OP Vorbereitung bis zur Narkose verlief einwandfrei. Ich hatte Glück und ein Zimmer mit WC für 2 Tage sogar allein ergattert. Das Essen (so gut es ging) war auch völlig in Ordnung.
Ich würde wieder in dieses Krankenhaus wählen!
|
rukrei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Waschgelegenheit etwas altbacken im Zimmer
Krankheitsbild:
Hörsturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als dringender Fall eingewiesen über Abt15, dann auf Abt. 9 von der HNO.
Bei beiden Abteilungen freundliche Mitarbeiter/Innen.
Speisenauswahl absolut OK.
Wasser (selbstredend) kosten los und wer möchte auch Kaffee und Tee bis zum abwinken ( wer es verträgt)
Abt15 wohl Privat oder Zuzahler - sehr Modern eingerichtet, Abt 9 (HNO) schon etwas älter aber das macht nix.
|
Cassedy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztteam und Pflegeteam
Kontra:
Leider die Zimmer ist ja ein Altes gebäude
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde am Ohr operiert. ich kann nur sagen das es ein super Ärztteam und Pflegeteam ist. Leider waren die Zimmer nicht so gut. ist halt ein altes Gebäude von füher. Essen war in Ordnung. Man konnte in die CAfétaria gehen.Man hat einkaufsmöglichkeit. Daunen hoch kann man sagen. :-)
|
Hallo2011 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Anästhesiologie und Aufwachraum! Sehr freundlich !
Kontra:
alles
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eigentlich "ohne Worte"!
Unmögliche!!! hygienische Zustände. ( z.B Waschbecken total verklebt mit altem Blut der "Vorgänger")
Toilette dreckig!
Mülleimer quollen über mit Verbandsmaterialien der vorherigen Pat.-"super" Abschreckung für unsere Tochter, die auf ihre OP wartete...
Kind musste 1,5 Std. in einem Durchgangsbereich!auf OP warten!
Esssen lieblos auf das Tablett "geschmissen"
Bett unsauber!
Zimmer unsauber!
|
Dingsda berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Betreuung, Durch die Schwestern der Station, sowie durch die Ärzte! Zimmer sind vollkommen in Orndung (schöne Ausstattung). Essen ist sehr lecker und immer frisch!
|
Nase2007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles super
Kontra:
gab es nicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dort um meine Nasenscheidewand begradigen zulassen und meine Nasennebenhöhlen zu verbessern.
Die Ärzte aber vorallem die Schwestern waren sehr nett und zügig zur Stelle. Ich hatte aufgrund der OP starken Durst und war einfach noch nicht ganz da. Es wurde dafür gesorgt, dass ich ausreichend zu trinken bekam und auch mit meinen Lebensmittelallergien gab es kein Problem. Ich wurde auch außerhalb meines Zimmers gut versorgt und wenn den Schwestern etwas komisch vorkam, wurde ich direkt gefragt. (Aufgrund meines großen Wasserkonsums musste ich entsprechend oft zur Toilette)
Auch die ärztliche Versorgung war klasse. Jeden Morgen kam der behandelnde Arzt in mein Zimmer und nach 2 Tagen wurde anschließend noch ein Termin zur Nachbehandlung am selben Tag ca. eine halbe Stunde nach dem der Arzt bei mir war, gemacht.
Ich hatte natürlich nach der OP Schmerzen und bat um Schmerztabletten. Diese erhielt ich nicht immer dann wenn ich es wollte aber aus dem einfachen Grund, dass ich mich sonst überdosiert hätte und daher war es für mich absolut in Ordnung zwischendurch ein unangenehmes ziehen zu verspüren.
Natürlich ist es auch so, das es immer auf die Person ankommt, die dort Patient ist. Es gibt dieses Sprichwort: Wie es in den Wald hineinschallt so schallt es wieder heraus. Auch das Personal in einem Krankenhaus sind nur Menschen.
Ich kann dieses Krankenhaus zu 100 % empfehlen.
Ich Claudia63 wurde an meinen Mandeln operiert...
Am Anfang war auch alles einigermaßen in Ordnung.Nach der OP hatte ich tierische Schmerzen und bei mir trat übelkeit auf.Ich sprach immer wieder zu den SChwestern das mir sehr schlecht sei und das ich gleich erbrechen musste ich wurde einfach nicht ernst genommen,mir wurde nur gesagt das ich mal nach draußen gehen sollte und das dann alles wieder in Ordnung sei...Dies probierte ich dann auch aus.DAnn wurde mir so schlecht das ich erbrechen musste auf dem
Besucher WC, als ich wieder auf der Station war berichtete ich dies den Schwestern und dann wurde mir gesagt ich soll mich hinlegen es würde sofort jemand kommen.das tatvich dann überkam mir schon wieder diese Übelkeit und ich habe die Klingel gedrück,da niemand kam musste ich in den Mülleimer brechen nach 20 Minuten kam dann jemand und brachte mir eine Schwester eine nierenscale und dann wurde mir gesagt ich sollte mich wieder ins Bett legen es würde sofort jemand kommen.Zum wiederholten male musste ich brechen und diesmal kam enorm viel blut mit...ich hatte angst udn hatte geklingelt es kam niemand wie immer...ich ging dann auf den Flur und dann sah ich die Krankenschwestern beim KAffeetrinken...ALLE!!!
Es hat niemand den,,Arsch" bewegt um mal zu schauen ob es was wichtiges ist(ich hatte nur vrher schon gesagt wie übel mir sei)
ja dann wurde ich auch sofort operiert!
aber mal ganz ehrlich muss man es so provozieren?
in der nacht hatte ich schmerzen.Es hat genau 32 Minuten gedauert bis sich jemand erbarmt hat zu mir zu kommen.ich wollte nur ein schmerzmittel haben und einen tee...
Ich werde níe wieder einen schritt in dieses Krankenhaus machen und níemanden raten sich da behandeln zu lassen!
Von der Zimmereinrichtung und Zimmergröße möchte ich garnicht sprechen ist nämlich auch eine zumutung!!!
Mal ehrlich, wenn ein Buchhalter vor seinem Computer sitzt und Kaffee dabei trinkt und null bock auf "gerade arbeiten" hat, dann ist es weniger schlimm.
Aber ,in einem Beruf,wo man es mit sehr sehr kranken Menschen zu tun hat, darf das einfach nicht passieren,das Denen Kaffeepause im Augenblick wichtiger erscheint.
Die haben schlichtweg den falschen Beruf ergriffen ...
|
Schnecki berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
ausgesprochen gute Pflege
Kontra:
Venöser Zugang wurde ein wenig unprofessionell gelegt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für eine Tonsillektomie (Gaumenmandelentfernung) war ich 5 Tage stationär aufgenommen worden. Was nur leider kurz nach der Aufnahme, nämlich bei dem Versuch, mir einen venösen Zugang für die OP zu legen, sehr negativ auffiel:
Ich hatte ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Venen an meinem linken Arm schon oft beim Blutspenden problematisch waren, es rechts aber keine Probleme gäbe. Dies wurde jedoch mit der Bemerkung abgetan, links ständen die Geräte, also müsste links der Zugang gelegt werden (was hätten sie gemacht, hätte ich keinen linken Arm?). 5 oder 6x wurde insgesamt gestochen, erst versuchte es die Schwester, dann die Ärztin. Die letzten Versuche waren so schmerzhaft (sensible Stellen an der Handwurzel), dass ich mich sehr zusammenreißen musste, um nicht zu kollabieren. Dann erst meinte man, man könne den Zugang auch rechts legen. Also, es ging doch! Der Zugang lag dann sofort perfekt.
Als man mir danach fixierendes Pflaster aufkleben wollte und ich bat (das Pflaster sehend) "bitte kein braunes Pflaster, ich bin allergisch dagegen" (hatte ich natürlich auch bei der Anamnese angegeben), hieß es dann: "Ach, das auch noch!" Das war zwar wohl nicht böse gemeint, aber - auf dem OP-Tisch liegend, hat man dann irgendwie keinen Humor für so etwas.
Aber von dieser Situation abgesehen, bin ich mit der OP, der schnellen Heilung und insbesondere der Pflege durchaus zufrieden!
Die Pflege auf der Station war sehr gut und warmherzig, sogar wenn man in arbeitsreichen Momenten eine Bitte hatte, wurde sie sofort erfüllt, oft wurde nach meinem Befinden gefragt, mir Hinweise zum Heilungsprozess gegeben, und mir sogar abends noch angeboten, eine Kanne Tee zur Linderung der Beschwerden zu kochen etc. Die Zimmer sind zwar altmodisch und Toilette und Dusche befinden sich auf dem Flur, da ich jedoch direkt nach der OP wieder mobil war, war dies für mich völlig akzeptabel.
2 Kommentare
Die Bettwäsche wir nicht jeden Tag gewechselt. Sondern nur Bett machen also Bettdecke neufalten Lacken stramm ziehen. Das franstiskus auf Station 9 ist halt im alten Gebäude das war früher so. Das waren früher eine kinderstation das zum Teil jetzt für hno-Bereich ist.