|
AS702 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Patientenorientiert, freundlich, kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Stenose der ACI
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir danken Dr. Schönefeld, Frau Krause, Frau Braun, dem Team der Gefäßchirurgie und dem zugewandten, freundlichen Pflegeteam der Station 5 für die kompetente und patientenorientierte Versorgung meiner Mutter.
|
MaggiHöTo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und Empathie
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Aortenstent
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aortenstent erforderlich.
Vom ersten Moment der Kontaktaufnahme an das Gefühl in guten Händen zu sein. Das setzte sich über den gesamten Behandlungsverlauf fort.
Alles sehr kompetent und professionell. Das gesamte Team hat sich super gekümmert.
Die OP und alles davor und danach war erfolgreich. Nochmals ein herzliches Dankeschön an Frau Dr. Köhler und ihr gesamtes Kollegium sowie auch alle anderen beteiligten Abteilungen (Röntgen, Labor, Verwaltung, Empfang usw.).
Insbesondere möchte ich mich noch einmal für die gute und zugewandte Versorgung auf der Station 5 bedanken. Tolles Team.
|
Beauty4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Thrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unprofessionell Behandlung besonders bei Dr. Ibrahim wurden mit absurden Diagnosen abgefunden ... Fragen auf Sachen gestellt die der überweisende Arzt in seinem Bericht erläutert hatte, in keinster Weise vorbereitet und dazu noch unfreundlich.... schnell den Patienten wieder loswerden das war das Gefühl was man vermittelt bekommen hat! Absolut keine Empfehlung.... wenn man keine Lust auf diesen Beruf hat sollte man ihn auch nicht ausüben !!! Ein Patient braucht einfach Hilfe egal ob morgens mittags oder abends , man sollte sich das als Arzt und ganz sicher als Oberarzt mal verinnerlichen!!@
|
Maresi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal war rund um die Uhr bemüht
Kontra:
Unzureichende Aufklärung und unzureichendes Entlassmanagement
Krankheitsbild:
pAVK IIb links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 23.09.24 wurde bei mir eine transfemorale Angiografie der linken Beckenarterie in Cross-over-Technik durchgeführt. Da die OP über die Leistenzugänge nicht positiv verlief, beschloss man über die linke Achsel einen axillären Zugang zu setzen, um die Rekanalisierung durchzuführen. Leider stellte sich im Laufe des Nachmittags heraus, dass der axilläre Zugang nicht richtig verschlossen worden war. Es hatte sich ein Aneurysma spurium gebildet mit einem Hämatom, welches linksseitig über den linken Busen bis zur Taille verläuft. Ich wurde abends unter Vollnarkose notoperiert. Am nächsten Tag erhielt ich 2 Bluttransfusionen, der Kreislauf musste stabilisiert werden, da ich unter Synkopen litt.
Am Freitag, den 27.09.24 wurde ich entlassen. Seitdem schmerzt mein linker Arm, die Haut ist berührungs-und druckempfindlich, die Finger weisen noch immer Sensibilitätsstörungen auf. Die Beschwerden bedeuten für mich eine erhebliche Einschränkung meiner Lebensqualität. Als Oboen-und Blockflötenspielerin weiß ich zur Zeit nicht, wann ich wieder am Orchester-bzw. Quartettspiel teilnehmen kann. Auch im vorläufigen Entlassbrief vom 26.09.24 wurden mir keine Maßnahmen bzgl. der oben beschriebenen Beschwerden gegeben.
Ein großes Lob aber für das Pflegepersonal, die sich rund um die Uhr für mein Wohlergehen bemüht haben. Mein Dank auch an Dr.Sh. für die Not-OP
Das weiß meine 15 Jährige Tochter das man die Unterlagen mitbringen soll.
Wer es vergisst dann selbst schuld, dann muß eben gewartet werden.
Klare Empfehlung!
Gefäßchirurgie
|
LiMa14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche und kompetente Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Arteriosklerose/Aortenstent
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klare Empfehlung/Beste Anlaufstelle -
die Gefäßchirurgie im St. Franziskus-Hospital Münster!!!
Nach einem ersten Telefonat mit der sehr netten Dame aus dem Sekretariat habe ich ganz kurzfristig einen Untersuchungstermin in der Gefäßambulanz bekommen, um mir eine zweite Meinung zu meinem „verschlossenen Aortenstent“ einzuholen, welchen ich erst 3 Monate zuvor in einer anderen Klinik eingesetzt bekommen habe.
Ehrlicherweise bin ich mit keinen großen Erwartungen hingefahren, wieso sollten die Ärzte dort auch was anderes sagen/machen, wie in der alten Klinik, schließlich hörte sich doch dort alles so plausibel an… Aber man will ja nichts unversucht lassen. Und siehe da, es gab dort einen anderen, viel besseren Eingriff, welcher auch schon wenige Tage später erfolgte!!! Durch diesen Eingriff wurde mir das Einsetzen einer Y-Prothese erspart, welche doch lt. meiner alten Klinik unumgänglich gewesen wäre!!!
An dieser Stelle auch nochmal ein riesen Dankeschön an Dr. Schwindt, der mich vor gut zwei Jahren im Alter von 31 Jahren vor so einer großen OP bewahren konnte.
|
ranogo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
arterienverschluß (35 cm) im bein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
vom ersten bis zum letzten mitarbeiter/in sehr zuvorkommend,freundlich und zugewandt.
beratung und pflege von hohem standard geprägt.
die medizinische leistung kann nur als excellent in einem schwierigen fall bezeichnet werden.
diese einheit der klinik ist ohne einschränkung empfehlenswert.
ich hoffe, ich habe mich hinreichend bedankt....
Super kompetente und freundliche Ärzte und Pfleger
Gefäßchirurgie
|
Jolat berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchaortenaneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich bei den gesamten Team ( Gefässchirurgie und Intensivstation) für sehr gute, umsorgende, kompetente Betreuung und Behandlung bedanken.
Vielen Dank für alles was Ihr für mich getan haben, bei Euch fühlt man sich sehr gut aufgehoben.
LG
JT
|
Habü berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Bauchaortenaneurysma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Op Bauchaortenaneurysma.
Absolut tolles Team an Ärzten, Pflegepersonal und allen Mitarbeitern. Täglich nur kompetente, helfende und gut gelaunte Menschen in meiner doch recht schweren Zeit um mich gehabt. OP ist super verlaufen. Lieben Dank und bitte weiter so.
|
Boogie13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die OP im Franziskus kann ich nur empfohlen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Vor- und Nachteile beider OP - Varianten wurden bestens erklärt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Überzeugend ist die Routine des Operateurs Dr. Schwindt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (4 Stunden dauerte die Aufnahme und die Voruntersuchungen ( vielleicht weg, Corona .))
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zwei-Bett-Zimmer für mich allein)
Pro:
Hervorzuheben ist die Ärztliche Betreuung vor, während und nach der OP
Kontra:
.. / ,
Krankheitsbild:
Arterienverkalkung im Leistenbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Arterienverkalkung im rechten Leistenbereich wurde durch ein Katheter unter örtlicher Betäubung herausgefräst. völlig schmerzfrei. Kann ich bestens empfehlen. Verweildauer: 1 Nacht im Hospital. Besonders hervorzuheben ist die ärztliche Betreuung während der OP durch den Operateur Dr. Schwindt. Er erklärte die OP-Vorgänge während des Eingriffs (1 Stunde 20) der Behandlungsmethode gegenüber der konventionellen OP-Methode, die einen 7-tägigen Krankenhausaufenthalt benötigt, unter Vollnarkose !
|
ReinhardE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Aneurysma Bauch-Aorta
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Verwaltung Patienten-Aufnahme, OP, Betreuung auf der Station, Entlassung wirkte alles sehr gut organisiert und vertrauensvoll. Eine telefonische Nachfrage zu einer Nebendiagnose wurde umgehend und leicht verständlich erklärt.
Danke an das OP-Team Dr. B. und alle weiteren Mitarbeiter des Krankenhauses.
|
Hilde182 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nettes OP Personal sowie die Chirurgen
Kontra:
unfreundliche Assistenzärztin
Krankheitsbild:
Halsschlagader Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte am 16.11.2020 eine Halsschlagader OP, alles sehr gut verlaufen, nette kompetente Ärzte und Pflege Personal. Nur lag ich auf der Gynäkologischen Station, statt auf der Chirurgischen.Die Ausländische Assistenzärztin war sehr unfreundlich und ich bekam keine Auskunft, was gwenau gemacht worden ist. Mein Blutdruck stieg auf über 200/100 Nachts und man machte nichts und entließ mich ohne Kommentar am 5. Tag. Auch im Bericht wurde der Bluthochdruck nicht erwähnt. Das essen läßt zu wünschen übrig, man bekommt nicht was man bestellt hat.
Das war meine 2. OP in der Klinik
wir bedauern sehr, dass Sie mit einigen Umständen und Abläufen in unserem Hause nicht zufrieden waren. Die Rückmeldungen unserer Patienten und Angehörigen haben für uns einen hohen Stellenwert - nur so können wir unsere Qualität steigern und unsere Leistungen optimieren.
Wir haben Ihre Bewertung gerade an die Verantwortlichen der betroffenen Abteilung weitergeleitet.
Gerne möchten wir Ihnen hiermit anbieten, die Situation noch einmal persönlich mit uns zu besprechen. Sie erreichen unser Beschwerdemanagement unter der Telefon-Nr.: 0251 / 935-5222.
Über Ihre Kontaktaufnahme würden wir uns freuen.
Freundliche Grüße
St. Franziskus-Hospital Münster
Beschwerdemanagement
Erfolgreiche Operation
Gefäßchirurgie
|
Helvoss berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenaneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 10.09.2020,wurde ich in der Gefäßchirurgie
operiert.
Ich möchte mich auf diesem Weg noch einmal
bei Dr.B.,der den Eingriff vorgenommen hat
und dem beteiligten Operationsteam bedanken.
Meine Erfahrungen in dieser Klinik waren
allesamt positiv.
Von der Aufnahme,bis zur Entlassung,gab es
keine negativ zu beurteilenden Momente.
Sowohl das Ärzteteam,als auch die Pflege
auf der Station,waren vorbildlich.
Traurige Erfahrung in einem hochgelobten Krankenhaus
Gefäßchirurgie
|
klabar2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
OP
Kontra:
Pflege und Versorgung durch med. Personal, gravierende bauliche Mängel
Krankheitsbild:
Aneurysma an der Bauchaorta, Bypass an den Beinen re. und li.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war innerhalb des Jahres 2019 drei mal in der Klinik, hatte drei schwere Operationen dieser Klinik!
Die fachliche Sache, soweit ich sie einschätzen kann war super!
Die Probleme waren in der Pflege und Unterbringung zu suchen. Nein, die musste man nicht suchen!
Erst einmal eine klare Zweiklassenmedizin, mit VIP für Privatversicherte,
Die meiste Zeit war ich in einem Zweibettzimmer untergebracht, musste dann aber bei der dritten OP in ein Dreibettzimmer, ohne Toilette (auf den Flur), nur mit Waschbecken, Schrank für persönliche Sachen ca. 0,25m x 1,60m. Die Toilette auf den Flur ein Witz - normales Toilettenbecken - aber keine Handgriffe, also Hilfsmitten zum Aufstehen! In einer Abteilung für Gefäßchirurgie!!
Die Pflegekräfte waren zum größten Teil sehr nett. Mit wenige Ausnahmen,
die wahrscheinlich das Wort und deren Bedeutung nicht kennen!
Die behandelden Stationsärzte waren an Grausamkeit nicht zu überbieten.
Da ich unter einer Pflasterallergie leide hatte ich den Eindruck, es macht Spass den Patienten (zumal er sich mehrmals beschwerte)gerade jetzt weiterhin mit Pflaster zu "bepflastern". Auch dicke Blasen, die sich durch die Allergie bildeten, wurden mit abgezogen um Platz für neue Pflaster zu schaffen. Ich rede von Pflaster mit einer Länge 30 cm. Eine Möglichkeit für einen Ersatzverband musste ich dann letztlich benennen. Aber leider nur für zwei Tage, dann kam am Samstag die Entlassung und die beliebten Pflaster wieder auf die Wunden. Am Sonntag darauf musste ich mir unter starken Schmerzen diesen "Verband" selber entfernen um dann am Dienstag die Fäden vom Hausarzt ziehen zu lassen
Ich fasse zusammen;
3 OP`s waren ok, für den Rest würde mich Niemand mehr freiwillig in diese Abteilung bringen!!
wir bedauern sehr, dass Sie mit einigen Umständen in unserer Klinik nicht zufrieden gewesen sind. Die Rückmeldungen unserer Patienten und Angehörigen haben für uns einen hohen Stellenwert - nur so können wir unsere Qualität steigern und unsere Leistungen optimieren.
Ich habe Ihre Bewertung gerade an die Verantwortlichen der betroffenen Abteilung/Station zur Information weitergeleitet.
Gerne möchten wir Ihnen hiermit anbieten, die Situation noch einmal persönlich mit uns zu besprechen. Sie erreichen unser Beschwerdemanagement unter der Telefon-Nr.: 0251 / 935-5222. Alternativ können Sie uns auch eine e-Mail schreiben: qm@sfh-muenster.de
Über Ihre Kontaktaufnahme würden wir uns freuen.
Freundliche Grüße
St. Franziskus-Hospital Münster
Qualitätsmanagement
Kompetent + freundlich
Gefäßchirurgie
|
goodhubi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
echte Profis
Kontra:
Krankheitsbild:
Gefässverschluss Bein rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde als Notfall ins Franziskus eingeliefert und am nächsten Tag von Dr. B. und seinem Team operiert . Alles lief allerbestens, ich fühlte mich während des Eingriffs echt wohl und in guten Händen, ebenso gilt aber auch mein Lob den freundlichen Damen von Station 18 . Ich kann das Franziskus in Münster nur weiterempfehlen und habs auch schon getan. Allen dort nochmals DANKE ! ... ich kann wieder laufen + tanzen !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
UlrichG berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzte sehr kompetent
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Halsschlagader-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Patient habe ich mich auf der Station der Gefäßchirurgie sehr wohl gefühlt.
Das Pflegepersonal war aufmerksam,freundlich und sehr kompetent.
Fachärzte sowie Stationsärzte waren fachlich und menschlich auf allerhöchstem Niveau.
Ich wurde vor-,während und nach der Operation sehr gut betreut.
Danke an das Team.
Dieses Krankenhaus empfehle ich gerne weiter.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
BG1511 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 08
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz der Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Gefäßverschluss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Behandlung nach Gefäßverschluss des lim Armes. Pflegepersonal sehr nett. Ärzteteam sehr kompetent und es War immer Zeit für Fragen. Zimmer sehr gut
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
J.L.2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute medizinische und pflegerische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Pseudoocclusion Carotis rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Notfall direkt untersucht und aufgenommen worden, sehr zügiger Ablauf der Untersuchungen vor der Operation am gleichen Tag. Danke an alle Mitpatienten die an diesem Tag wegen mir etwas länger warten mußten! Alle waren sehr kompetent, hilfsbereit und freundlich von der Aufnahme, Ambulanz, bei den Voruntersuchungen, der Narkose, Stationen 22 und 1. Sehr gute ärztliche Betreuung auch postoperativ. Auch am Wochenende war stets ein ärztlicher Ansprechpartner zeitnah zur Stelle.Ich würde mich hier jederzeit wieder operieren lassen.
In der Gefäßchirurgie war ich in den besten Händen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Her17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (3 Bettzimmer zu klein)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr intensiv und alles für jeden verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (egal ob Operateur, Intensiv- sowie Stationsärzte alle sehr kompetent und menschlich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (war von der ersten Untersuchung bis zur Entlassung alles perfekt geregelt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (bis auf das zu kleine Zimmer alles zur vollsten Zufriedenheit)
Pro:
fast alles zur vollsten Zufriedenheit
Kontra:
zu kleines Zimmer
Krankheitsbild:
kompliziertes Bauchaortenaneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich möchte nicht übertreiben , aber von der Erstuntersuchung bis zur Entlassung paßte alles . ich wurde über den OP-Verlauf und seine Risiken sehr detailiert und gut aufgeklärt . Bei mir mußte wegen eines Bauchaortenaneurysma ein fenestriertes Implantat eingesetzt werden und ich habe die OP sehr gut überstanden . Egal ob auf der Intensivstation 22 oder der Station 1 wurde sehr gut für mich medizinisch sowie pflegerisch gesorgt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Karlit berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Als Notfall ohne großes Palaver aufgenommen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Das gesamte Personal war immer sehr freundlich und ständig bemüht alles zu meiner Zufriedenheit zu erledigen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles problemlos)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sachlich, fachlich einfach überzeugend
Kontra:
Krankheitsbild:
Aneurysma im Magen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde als Notfall von Hamm nach Münster verlegt. Von Dr. Arne Schwindt untersucht und noch in der Nacht von Ihm Notoperiert. Hört sich jetzt vielleicht dramatisch an, aber Fakt ist, ohne das schnelle handeln von Dr. Schmidt würde ich das jetzt nicht schreiben können.
An dieser Stelle noch ml meinen herzlichen Dank.
Nach langwieriger Krankheitsgeschichte, diversen ärztlichen Behandlungen, wurde uns die Adresse dieser Klinik genannt.
Trotz weiter Entfernung, nahmen wir telefonischen Kontakt zwechs Terminvereinbarung auf. Bereits bei dem fernmündlichen Gespräch fühlten wir uns direkt verstanden und gut beraten. In der Klinik selbst war die Betreuung vom Empfang an bis hin zur Untersuchung fürsorglich, gerade auch für Angstpatienten. Sowohl die Ursache des Leidens, als auch die nun folgende Therapie/nötige OP wurden uns in einem Abschlussgespräch kompetent und ausführlich erklärt. Dr. Donas hat sich viel Zeit genommen, um Fragen zu beantworten. Dem OP Termin im September sehen wir nun mit voller Zuversicht entgegen.
Chefarzt operiert ohne Aufklärung und Zustimmung des Pat.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
doc16 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2005
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
???
Kontra:
Siehe Bericht
Krankheitsbild:
asymptomatische Carotisstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorsicht vor Gefäßchirurgie!
Die Aufklärung bezüglich Stentierung bei asymptomatischer Carotisstenose erfolgte auf Bogen über Angiographie. Zustimmung zu Angiographie wurde gegeben, aber nicht zu der in diesem Zusammenhang erfolgten nicht indizierten Stentierung.
Als Folge kam es zu Apoplexereignis.
Eine Zivil - Klage führte zu einem Vergleich, weil die schwer geschädigte Patientin einer Fortführung des Vefahrens aus psychischen Gründen nicht gewachsen war.
Leider hat sich die Klinikleitung aus diesem Fall total herausgehalten - das Fehlermanagement des Franziskushospitals ist nur als absolut insuffizient zu bezeichnen.
Sehr geehrte christel42,
es tut uns sehr Leid, dass Sie bei Ihrem Aufenthalt im St. Franziskus-Hospital Münster nicht mit der Unterbringung und der pflegerischen Betreuung zufrieden waren. Wir danken Ihnen für Ihre kritischen Worte und möchten Ihnen zusichern, dass wir Ihre Beschwerde sehr ernst nehmen und bemüht sind, das Beschriebene merklich zu verbessern. Wenn Ihrerseits noch Klärungsbedarf besteht, würden wir uns freuen, wenn Sie persönlich mit unserem Qualitätsmanagement Kontakt aufnehmen unter Tel. 0251-935-3872 oder qm@sfh-muenster.de.
Dass Sie mit der medizinischen Betreuung in unserem Haus sehr zufrieden waren, freut uns sehr. Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.
Sehr geehrte Damen und Herren, zu Ihren Klinikkommentar vom 19.01.2016, kurze Klarstellung: Das Pflegepersonal von der 18 war super, nicht wie Sie anführten schlecht, was ich auch nicht in meinem Kommentar angeblich vermerkt haben soll ??. Keine Antwort auf die Unterbesetzung der Station 18 bzw. Einhaltung der Standards mit den Privatkrankenkassen und Abrechnungsmodus, der in diesem Sachverhalt nicht rechtens war.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Unorganisiert, unfreundlich, unprofessionell
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Kamire berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
ALLES
Krankheitsbild:
Knochenmetastasen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde vom Hausarzt zur dringenden Abklärung seiner Beschwerden (massive Schmerzen in den Knochen, plötzliche Orientierungslosigkeit und Verwirrtheit, Verdacht auf pAVS) an das SFH überwiesen. Nach einer kurzen Blutuntersuchung wurde er kurzerhand ins Taxi gesetzt und wieder nach Hause geschickt mit einem Termin für ein CT 2 Tage später.
Nach dem CT wurden wir wieder nach Hause geschickt, der Arzt wollte sich melden, sobald die Bilder ausgewertet seien. Tage später, nach wiederholten telefonischen Nachfragen unsererseits, war dann mal der betreffende Arzt zu sprechen, der uns lapidar mitteilte, auf dem CT seien Knochenmetastasen zu sehen und er habe sich nicht bei uns gemeldet, weil er erst Rücksprache mit seinem Oberarzt halten wollte. Grundsätzlich nicht verwerflich. Aber es ist schon ein starkes Stück, einen Risikopatienten mit Vorgeschichte trotz mehrmaliger dringender Einweisung wieder nach Hause zu schicken und ihm dann Freitags abends (!) telefonisch (!!) eine solche Diagnose zu übermitteln. Kein Folgetermin, kein Gespräch über weitere Diagnostik, keine Aufklärung. "Da sei eine andere Station für zuständig, da könne er auch nichts zu sagen." Offenbar sind die Möglichkeiten der interdisziplinären Kommunikation im SFH sehr eingeschränkt.
Die Schmerzen, die ein Mensch mit Knochenkrebs in fortgeschrittenem Stadium ertragen muss, liegen im Bereich von Vernichtungsschmerzen und müssen mit Morphinen behandelt werden. Ich kann mir nicht einmal vorstellen, was mein Vater die letzten Wochen ertragen musste, und im Franziskus-Hospital war keine Hilfe zu finden.
Gott sei Dank fand sich nach viel Recherche ein Pallativmediziner, der uns Freitag Abend um 22:00 zuhause besuchte und meinen Vater mit Morphinen versorgte.
Die weitere Diagnostik und anschließende Behandlung wird ganz sicher NICHT im Franziskus-Hospital erfolgen.
Wir fühlen uns völlig im Stich gelassen, die Vorgehensweise des behandelnden Arztes grenzt an unterlassene Hilfeleistung.
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserer Klinik nicht zufrieden waren. Ihre Schilderungen nehmen wir sehr ernst und möchten Ihnen hiermit anbieten, die Vorkommnisse noch einmal persönlich mit Ihnen zu besprechen.
Sofern gewünscht, vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin mit unserem Beschwerdemanagement unter Telefon 0251-935-5222.
Wir wünschen Ihnen alles Gute
St. Franziskus Hospital Münster
First-class
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
waf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
paVK
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Med. Betreuung durch den Prof, Stationsarzt u.a. hervorragend. Die Pfleger/innen kümmerten sich sehr um die Patienten. Ausstattung des Einbettzimmers luxuriös, vielleicht sogar ein wenig übertrieben.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Lothar51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (kein "sehr zufrieden" wegen der beiden ersten Tage)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (durch Frau Dr. Hartmann)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Prof. Torsello / Dr. Hartmann)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (wegen des 1. Tages, sonst o.k.)
Pro:
OP optimal, Station 15 (3. - 6. Tag)
Kontra:
siehe 1. und 2. Tag
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
1. Tag: organisatorischer Ablauf (Anmeldung, Voruntersuchungen) chaotisch, Suppe zum Abendessen kalt (wurde vergessen, in die Mikro-Welle zu stellen)
2. Tag: OP durch Prof. Torsello o.k., Unterbringung im 2-Bett-Zimmer, obwohl Einzelzimmer gewünscht / beantragt wurde
3. Tag: Verlegung in Einzelzimmer auf Station 15
4. - 6. Tag: alles top - Essen Spitze - Betreuung durch Dr. und Schwestern kompetent, einfühlsam, freundlich, nett - Zimmer mit Plasma-TV und Kühlschrank
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
speedy123 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Mies
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wie ich schon vorher schrieb,wurde bei meiner Mutter vor 6 Wochen eine Gewebeprobe genommen.Auf das Ergebnis warten wir immer noch.Augenarzt und Hausärztin,ebenso das Krankenhaus,indem sie in der Zwischenzeit war,haben sich die Finger wundtelefoniert,aber ausser,das die Assistentinnen frech und unverschämt wurden,kam nichts.Gestern erzählte uns ihre Hausärztin,die Gewebeprobe wäre VERLOREN gegangen.
Das ist doch wohl das allerletzte.Bescheid gesagt hat auch niemand,stattdessen wird man am Telefon noch beschimpft,man solle gefälligst Geduld haben,sie wären überlastet.Für so ein Verhalten gibt es keine Worte mehr.
In der Uniklinik sagte man uns,ohne diese Ergebnisse können sie nichts machen.
Besser die Finger von dieser Klinik lassen.
Man stelle sich mal vor,des ginge da um einen Krebspatienten.Zählt da nicht jede Minute?
Aber das Augenlicht meiner Mutter ist auch nicht wichtig genug.
Solche Kliniken sollte man schliessen,zur Sicherheit der Menschen
In welchem Berufszweig darf man sagen-man sei überbelastet.
Der Chef würde uns alle rausschmeissen!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
schlampige arbeit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
speedy123 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (schnelle abfertigung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (einer weiss nicht was der andere tut)
Pro:
nichts
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
meine mutter war vor 1 woche in der klinik,weil sie ganz plötzlich auf dem einen auge blind war.sie hatte um 8 uhr einen termin in der augenklinik und war um 17 uhr fertig.sie wurde 2 mal einfach vergessen.dann wurde sie zur gefäßchirugie geschickt.die überweisung dafür war auf einen falschen namen ausgestellt.
sie sollte am nächsten tag wiederkommen,da wollten sie ihr eine probe entnehmen.sie wollten sie sofort anrufen,sobald sie das ergebnis haben,ca 3 tage.nach 1 woche immer noch kein bescheid.da weiss einer nicht was der andere macht und wenn man nachfragt,werden sie noch frech.
es geht ja auch nicht um deren augenlicht.wer weiss,was noch alles passiert,wenn man sich dort behandeln läßt.
1 Kommentar
Das weiß meine 15 Jährige Tochter das man die Unterlagen mitbringen soll.
Wer es vergisst dann selbst schuld, dann muß eben gewartet werden.