Psychosomatische Fachklinik St.-Franziska-Stift

Talkback
Image

Franziska-Puricelli-Straße 3
55543 Bad Kreuznach
Rheinland-Pfalz

130 von 177 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

178 Bewertungen davon 502 für "Psychosomatik"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (176 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (178 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Psychosomatik (176 Bewertungen)

DANKE! ist nicht genug

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (siehe mein Roman)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Granate am Empfang)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (minimalistisch, aber genau richtig!)
Pro:
Alles? Aber so was von!
Kontra:
Ganz schön weit weg von zu Hause, aber eine Reise wert!
Krankheitsbild:
Trauer, Hochsensibiltät
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 7 Wochen im St. Franziska Stift & habe eine wirklich harte, schmerzliche & wilde, aber durchaus sehr erkenntnissreiche & heilende Reise gehabt.
Ich habe so lange für diese Reha gekämpft. Ich bin dort angekommen & wollte nur noch heim. Ich wusste einfach, dass meine bisherigen Strategien - irgendwie durch den Tag zu kommen - hier nicht mehr funktionieren werden.
Jeder, der jetzt glaubt man wird dort in Watte gepackt oder man ist auf Erholungsurlaub - bei weitem nicht!
Es ist harte Arbeit. Sie ist es aber wert! Dank der Therapeuten, die mir zur Seite standen & immer wieder das Salz genau in die Wunde gestreut haben, wo es am meisten weh tut oder was in einem wirklich schwierigen Moment zu tun ist, hat sich mein Denken (nicht mein fühlen - es tut noch immer weh) & auch mein Handeln verändert. Vielleicht war es aber schon da & man hat es nur nicht zugelassen?
Ich weiß jetzt, ich habe mich durch diese Zeit nicht verändert, aber ALLE (die Pflegekräfte, Ärzte, die Psycho-, Sport-, Kunsttherapeuten & auch die Putzkräfte & nicht zu vergessen alle Mitpatienten) haben mich zu MIR geführt. Alles, was dort mit mir gemacht wurde, hat seinen Sinn gehabt.
Die letzten 4 Wochen haben mir gezeigt, dass ich noch einen langen Weg vor mir habe. Mir wurden aber alle Mittel zur Verfügung gestellt, besser in diesem Leben, dieser verrückten Welt & mit mir zurecht zu kommen.
Kleiner Tipp an alle, die hier zur Reha kommen: Befreit euch von Wundern & Erwartungen, dass alles gut ist, wenn ihr wieder heim kommt. Die wirkliche Arbeit beginnt zu Hause. Aber mit dem, was ihr dort lernt, ist es nicht einfach, aber sinnvoll. Ihr werdet dafür belohnt!
Mein Ziel ist es - Herr Dr. Wilde wird sich bestimmt dran erinnern - diese Klinik nur als Besucher zu betreten (so toll diese Riesen-WG auch war & so gerne ich auch alle wiedersehen möchte). Ich werde heilen!
Ich sage tatsächlich heute noch, ich möchte zurück in meine Bubble.
Danke und liebe Grüße an alle - auch die Bärentanten & die Kater! ;)

1 Kommentar

CAKommentar am 30.04.2025

Sehr geehrte ehemalige Patientin,
so schön und tatsächlich auch berührend, wenn mein Tag so beginnt, dass ich Ihre Bewertung und Stellungnahme zu Ihrem Aufenthalt bei uns in der Klinik lesen darf.
Schön, dass wir Sie begleiten durften, schön, dass Sie den Aufenthalt so erlebt haben, wie Sie es beschrieben haben! Dafür arbeiten wir hier alle in der Klinik und versuchen, Ihnen und allen anderen Patientinnen und Patienten Unterstützung zu bieten, ihr Leben in Zukunft etwas besser zu gestalten!
Dies ist tatsächlich oft ein Weg zu sich selbst, der wirklich oft harte Arbeit ist und auch weh tut, aber auch Spaß und Freude machen können, spannend ist und eine bessere Gegenwart und Zukunft ermöglicht!
Danke für Ihre Worte und alles Gute für die Zukunft und Ihr Leben in Gegenwart und Zukunft.
Viele herzliche Grüße aus der "Bubble" St. Franziska-Stift
Dr. Thomas Wilde
Chefarzt

Dankbar für diese lehrreiche Zeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hier steht der Patient im Vordergrund
Kontra:
Keine negativen Erfahrungen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein großes Dankeschön und Lob!!!


In dieser Klinik steht der Patient im Vordergrund!!!

Pflegestützpunkt, Küche, Ärzte und Therapeuten sind 1 A....

Ich bin froh und dankbar, das sich die 9 Wochen meines Lebens wirklich gelohnt haben.


Dankeschön ????

2 Kommentare

TomBully am 15.04.2025

Dankeschön!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Lage im schönen Rheinhessen und in fußläufiger Nähe zur Altstadt
Kontra:
Absolut nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt. Das Personal ist sehr freundlich. Die Küche gut.

Die physiotherapeutische Begleitung sehr kompetent und vielfältig.Von der Gruppentherapie bin ich sehr positiv überrascht. Das kannte ich bisher noch nicht, hat mich aber wirklich weitergebracht. Der Psychotherapeutin Frau D.sage ich hiermit nochmal sehr herzlich Danke- ebenso allen Beteiligten für sehr erfreuliche sieben Wochen.

1 Kommentar

CAKommentar am 08.04.2025

Sehr geehrte ehemalige Patientin/ehemaliger Patient,
ganz herzlichen Dank für Ihre positive Einschätzung.
Schön, dass Sie sich in der Gruppentherapie auf ein für Sie neues Verfahren so gewinnbringend einlassen konnten und die Bereitschaft zur Veränderung umsetzen konnten.
Alles Gute für Ihren weiteren Weg.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. med. T. Wilde
Chefarzt

Glücklich und Dankbar für die Unterstützung und Hilfe ans gesamte Team

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (manchmal wünscht man sich mehr Einzeltherapie, aber gerade zur Weihnachtszeit war dies schwierig umsetzbar)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (vielleicht wird manches noch ein wenig digitaler, das viele Papier für die Behandlungspläne könnte eingespart werden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Klinik hat eine Charm von einen Stift, aber durch den Neubau wiederum sehr modern, ich hatte das Glück ein super tolles Zimmer zu bekommen, das ich dann auch oft mein zu Hause nannte ;))
Pro:
Rundum pro
Kontra:
Meckern geht ja immer, ich bin daher dankbar für alles
Krankheitsbild:
Psychosomatik, ADHS, Trauma, Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Danke für Alles!
Ich wurde hier vom ersten Tag an sehr nett und freundlich aufgenommen und habe ich sehr wohl gefühlt. Wenn man bedenkt, dass ich mir nicht einmal vorstellen konnte einen Tag alleine irgendwo anders zu sein, und hunderte von Kilometer von zu Hause weg, und dann es auf 5 Wochen sogar 11 Wochen wurde, wäre es sonst nicht möglich gewesen. Alle Bereiche haben sich sehr viel Mühe gegeben und haben mir bei meinen Heilungsprozess geholfen. Sicherlich habe ich auch viel mehr hier bekommen, als ich mir erhofft hatte, weil meine Hoffnungen und Vorstellung sehr niedrig waren. Ich dachte mir bei Antritt, ich nehme hier alles mit, was ich geboten bekomme und dafür bin ich dankbar. Auch wenn man nach manchen Therapiesitzungen dieses Gefühl nicht immer teilen konnte. Aber das lag nicht an den Therapeuten, sondern an meiner eigenen Geschichte. Ich bedanke mich daher bei allen, die mir geholfen haben in den letzten 11 Wochen hier wieder in mein neues "altes" Leben wieder zurückzufinden. Und nun wieder voller Hoffnung und Zuversicht auf meine Zukunft sehen kann.

1 Kommentar

CAKommentar am 22.01.2025

Ganz lieben Dank für Ihre Worte!!!
Alles Gute für die Zukunft!!
Dr. T. Wilde, Chefarzt

Gute Klinik für psychosomatische Beschwerden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Standort und Behandlungskonzept
Kontra:
x
Krankheitsbild:
Depression, Fibromyalgiesyndrom, psychosomatische Schmerzstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von 29.10.24 bis 17.12.24 in der St.Franziska-Klinik und kann nur sagen, dass es mir sehr gut gefallen und gut geholfen hat.
Mein Zustand hat sich um ein vielfaches gebessert und ich bin sehr dankbar, dass ich um zwei Wochen auf anraten der Therapeut*innen verlängert habe.
Das Konzept aus Psychoanalyse, Massagen, Kunsttherapie und Sport betrachtet den Menschen ganzheitlich.
Die konzentrative Bewegungstherapie war eine sehr interessante Erfahrung, denn dort bekam ich das erste Mal seit meiner Erkrankung wieder Kontakt zu mir selber und meine Wahrnehmung veränderte sich. Auch das Schmerzseminar war eine gute Sache, denn es änderte meinen Blick auf meine Schmerzerkrankung. Die Ärtze*innen und Therapeut*innen sind sehr gut ausgebildet. Die Reinigungskräfte und das Servicepersonal waren immer freundlich und zuvorkommend.
Die Klinik steht auf einem Hügel und die Altstadt, wie auch die Natur sind zu Fuß gut erreichbar.
Das Speiseangebot war abwechslungsreich und gut zubereitet. Auf Vegetarier, Veganer und Menschen mit Allergien wurde Rücksicht genommen.
Ich kann die Klinik nur empfehlen. Die Klinik verfügt auch über ein Schwimmbad, dass in der Freizeit genutzt werden kann.

1 Kommentar

CAKommentar am 22.01.2025

Ganz herzlichen Dank für Ihre Bewertung!
Schön, dass Sie sich so einlassen konnten und profitiert haben!
Alles Gute!

War ne tolle Zeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Gesamtkonzept
Kontra:
Lärm im alten Speisesaal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich darf nun mit einigen Wochen Abstand von meinem Aufenthalt berichten: aus 5 Wochen sind 7 geworden. Zum Glück. Das unangenehme vorab: der alte Speisesaal ist Mega laut!!!
Aber nun zum Guten: Ich hatte das Glück die legendäre Station 5 bewohnen und beleben zu dürfen. Angefangen mit der super Stationsschwester, der absoluten Top Psychoterapeutin…. Ich kam als Wrack an und konnte anfangen wieder das Leben genießen lernen. Der Mix aus Einzeltherapie (leider relativ kurz), Gruppentherapie und dem gemeinsamen Leben und Austausch auf der Station 5 hat mir sehr geholfen. Essen war für eine Klinik Mega.
Man kann jetzt nach Kleinigkeiten des negativen suchen aber das lasse ich. Ich war 3 Wochen später nochmals zu Besuch bei lieb gewonnenen Mitpatienten, damit hat sich der Kreislauf der Reha für mich positiv geschlossen.
Danke besonders an Frau S und Frau C.

1 Kommentar

CAKommentar am 22.01.2025

Schön, dass wir Sie unterstützen durften!
Ich habe Ihr Lob an die Betreffenden weitergegeben!
Für den Speisesaal planen wir Verbesserungen bezüglich der Lautstärke!
Alles Gute!
Dr. T. Wilde, Chefarzt

Beste und nachhaltigste Zeit seit langem

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
siehe mein Bericht
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
pathologische Trauerreaktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit gut 2 Monaten wieder zurück von der 5-wöchigen Rehamaßnahme im St.Franziska-Stift und ich möchte gerne meine positiven Erfahrungen in diesem Forum weitergeben.
Aus meiner Sicht gibt es keine Kritikpunkte. Mir geht es nach dem Aufenthalt um 100% besser als vorher. Das liegt aber auch daran, dass ich mich nach 1-2 Wochen Eingewöhnung "geöffnet" habe und mein Anliegen auch in den Gruppengesprächen zum Thema gemacht habe. Ich habe alle Angebote, von denen ich der Meinung war, dass sie mich weiterbringen, sehr gerne angenommen. Das Sportangebot, die Einzel/Gruppentherapien sowie die speziell auf meine Problematik zugeschnittene "Trauergruppe" waren perfekt. Natürlich gibt es immer mal wieder in 5 Wochen das ein oder andere, was nicht optimal gelaufen ist. Das hat dem Ganzen aber keinen Abbruch getan.
Ich habe mich mit dem professionellem Team gut verstanden und es gab immer eine sehr herzliche und respektvolle Atmosphäre zwischen den Therapeuten und Mitpatienten. Ich habe mich in der Zeit wie einen "Mantel" gehüllt, sicher und wohl gefühlt.
Das leckere, immer frisch zubereitete Essen, hat mir zusätzlich gut getan. Es wurde auf Sonderwünsche eingegangen und das Küchenpersonal war stets freundlich und zugewandt.
Zusammenfassend waren die 5 Wochen die beste Zeit seit Jahren für mich und ich profitiere auch jetzt noch täglich davon.

1 Kommentar

CAKommentar am 12.12.2024

Sehr geehrte ehemalige Rehabilitandin,
es freut mich sehr, dass es Ihnen so viel besser als zuvor geht. Sie haben sehr richtig wahrgenommen, die eigentliche (therapeutische) Arbeit haben Sie selbst geleistet. Unsere Aufgabe ist es, Ihnen Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, die Sie bei sich selber anwenden müssen.
Schön dass Sie all das so wahrgenommen und genutzt haben, wie wir es planen und Ihnen angeboten haben.
Und - dabei Sicherheit zu spüren in einer solchen, oft sehr verletzlichen Zeit ist genau das, was wir uns wünschen angeboten zu haben.
Vielen Dank und mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für die Zukunft.
Dr. T. Wilde, Chefarzt

Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Adhs , schlafprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo an alle

Ich war das erste mal in so einer Einrichtung zwecks Psychosomatik ,wenn ich das 20 Jahre früher gewusst hätte , dass es mir so sehr helfen würde , wäre ich schon zu dieser Zeit in diese Station 5 gegangen . Die Vorurteile die man im ganzen Leben hört , dass da nur bekloppte und Irre wären kann ich komplett zurückweisen, es gibt für alle körperlichen Erkrankungen Ärzte, warum also nicht für die Psyche etc .
Ich habe mich in den 2 Wochen so gut aufgehoben gefühlt und alle Patienten in dieser Einrichtung waren so lieb und zuvorkommend, dass man am liebsten für immer da wäre , da das in der heutigen Gesellschaft so sehr fehlt .
Die Kommunikation der Schwestern und sämtlichen Ärzten im Haus ist hervorragend, so etwas habe ich noch bis jetzt in keinem Krankenhaus erlebt . Man muss nicht ständig nachhaken , da die Kommunikation so gut ist und selbst wenn welche erst aus dem Urlaub wieder kommen , sie dich per Namen und auch deine Erkrankungen kennen , dass nenne ich eine gelungene Übergabe unter den Verantwortlichen.
In Gruppen Therapien kann man sich komplett öffnen , da jeder die Diskretion kennt und keiner dich auslacht oder es irgendwo draußen rum erzählt wird .
Ich kann jedem empfehlen der gerade eine schwierige Lebensphase durch macht , ob Trauma, schlafprobleme , Depressionen, Tagesstruktur oder ähnliches gerade durchdacht, so etwas in Anspruch zu nehmen .
Man ist nicht ein anderer Mensch oder ähnliches wie man vorher denkt zu urteilen , es tut einfach nur gut

Ich bedanke mich für die liebevolle und immer gute Kommunikation bei der Station 5 sowie den Ärzten Frau Lee und Frau Zorbach

Liebe Grüße

1 Kommentar

CAKommentar am 31.10.2024

Sehr geehrte/r ehemalige Rehabilitandin/Rehabilitand,
Ganz herzlichen Dank für Ihre Zeilen.
Es ist schön zu lesen, dass auch Menschen, die bislang offenbar wenig Kontakt mit therapeutischen Einrichtungen hatten, die Chancen, die in der Behandlung in einer Klinik wie der unseren liegen, erkennen.
Ich bedanke bei Ihnen für die Darstellung Ihrer Erfahrungen ganz herzlich.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. T. Wilde
Chefarzt St. Franziska-Stift

Sehr gute Erfahrung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Menschliche Zuwendung
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression Angststörung Soziale Phobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einige dieser Rezensionen erscheinen mir justitiabel. Dass Herr Dr. Wilde in seiner Funktion als Oberarzt nicht dagegen vorgeht, sehe ich als Ausdruck von Verstand und Charakter.

Es gibt sicherlich Menschen, die für sich aus einer Reha nichts herausziehen können, aber auch die argumentieren aus der Position heraus, Fürsorge und in den meisten Fällen auch Übergangsgeld erhalten zu haben. Null Punkte in einer Rezension sollten sich dem denkenden Menschen also verbieten.

Kritik anzubringen ist berechtigt und gewünscht, darauf wird auch bei der Eingangsveranstaltung hingewiesen. Obendrein gibt es einen Kummerkasten für all jene, die vielleicht etwas befangen sind, wenn sie persönlich ihre Kritik vortragen sollen.

Wer nun aber über Wochen hinweg den Zeitpunkt verpasst, seine Kritik vorzutragen und dann im Nachhinein dieses Medium benutzt, um seine Tiraden und persönlichen Angriffe vorzutragen, den darf man bitte nicht ernst nehmen.

Es ist bekannt, dass unser Gesundheitssystem aktuell nicht mit den Mitteln ausgestattet ist, um als makellos zu gelten. Aber ich halte das Niveau nach wie vor für sehr hoch und bin dankbar für die Versorgung, die ich seit Beginn meiner Erkrankung erhalten habe. Schwächen im System den Mitarbeitern des Stifts anzuhängen ist schlichtweg mies.

Meine Eindrücke über die Zeit im Stift:
Ich war 7 Wochen lang dort und habe mich von Anfang an wohl gefühlt. Die gesamte Anlage mit ihrem weitläufigen Park vermittelt Ruhe und gab mir die notwendige Geborgenheit und Möglichkeiten zum Rückzug, wenn ich es brauchte. Es ist kein Luxushotel, aber ich fand es wunderschön und genau passend. Das schließt die Zimmer, das Essen, die gesamte Einrichtung mit ein.

Die fachlichen Qualifikationen des Personals kann ich nicht bewerten, dazu fehlt mir der Maßstab. Aber ich habe ausnahmlos Menschen erlebt, die mir zugewandt waren, meine Probleme ernst genommen haben und die erkannt haben, wenn ich Not hatte und sich auch dann extra Zeit für mich genommen haben.

1 Kommentar

CAKommentar am 19.09.2024

Sehr geehrter ehemaliger Rehabilitand,
Sie sprechen mir aus dem Herzen, ganz lieben Dank für Ihre Worte…
Tatsächlich verstehe ich ein freiheitliches und demokratisches Sozial- und Rechtssystem so, dass jeder unbehelligt und frei seine Meinung äußern darf, auch wenn diese angreifbar und aus meiner Sicht natürlich unzutreffend ist…
So leben wir, so denken wir und manchmal gilt es das auch auszuhalten …
Das einzige was wir tun können ist, dagegen anzuarbeiten und Menschen etwas anzubieten, von dem wir überzeugt sind!
Das hat bei Ihnen Widerhall gefunden und freut mich sehr!
Auch das St. Franziska-Stift ist nicht perfekt und wir sind - wie Sie es richtig wahrgenommen haben - immer offen für ehrliche und konstruktive Anregungen und Rückmeldungen.
Ihnen wünsche ich von Herzen alles Gute und dass Sie an die hier gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen in Zukunft anknüpfen können.
Dr. Thomas Wilde
Chefarzt

Zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS,...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 12 Wochen auf St.6 und kann vieles mitnehmen von dort.Es waren harte Wochen von den ein oder anderen Therapien aber sehr hilfreich. Alle waren sehr freundlich,bis auf sehr wenige Ausnahmen.Es ist halt kein Urlaub und wenn man sich an die Regeln hält und mitarbeitet,kann es zu nem positiven Ergebnis kommen.Meinen allerbesten Dank geht an Fr.W., Fr.A. & Fr.M., Fr.F., Fr.Dr.H. & Fr.Dr.C!Hinzu danke ich allen Therapeuten für das sportliche Engagement,die ordentlichen Reinigungsfeen & das Küchenteam!

1 Kommentar

CAKommentar am 19.09.2024

Liebe ehemaligen Rehabilitandin,
herzlichen Dank für Ihre freundlichen Worte!
Es freut mich, dass Sie profitieren konnten und sich an die anstrengende und manchmal auch schmerzhafte Arbeit in der Therapie gemacht haben.
Ihren Dank habe ich an das Team Ihrer Behandlungsstation weitergegeben.
Alles Gute für die Zukunft.
Dr. Thomas Wilde
Chefarzt

Ich komme nie wieder :)

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
engagierte Mitarbeiter*innen, gutes Therapiekonzept
Kontra:
die körpermedizinische Versorgung ist teilweise nicht ganz so optimal
Krankheitsbild:
komplexe Posttraumatische Belastungsstörung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Bewertung stützt sich auf vier Aufenthalte zwischen 2013 und 2022. Ich habe somit fast ein Jahr meines Lebens in dieser Klinik verbracht.

Drei dieser Aufenthalte waren traumatherapeutische Behandlungen.

Ich habe dort hoch engagierte Menschen kennenlernen dürfen. Das betrifft das therapeutische Team, die Pflege, die Küche, das Reinigungspersonal. Natürlich gab es immer wieder Menschen unter dem Personal, die von diesem Eindruck abgewichen sind, was jedoch die Ausnahme war.

Das therapeutische Konzept war für mich ein vielfältiges und qualifiziertes Angebot. Speziell die Gruppentherapien fand ich durch die Beiträge und Impulse der Mitpatient*innen sehr hilfreich.

Im St. Franziska-Stift hat man mir die Hilfe geboten, die es mir ermöglicht hat wieder an mich und meine Stärken zu glauben. Durch die therapeutische Arbeit sind meine traumatischen Erlebnisse nicht weg, aber ich durfte lernen, wie man damit gut leben kann. Wie ich daraus auch Stärke für mich ziehen kann.

Das Engagement mancher Mitarbeiter*innen geht weit über das hinaus, was normalerweise der Standard ist. Ein Umstand, den ich aus anderen Kliniken nicht kenne.

Ich bin heute, fast zwei Jahre nach meinem letzten Aufenthalt, langfristig stabilisiert. Durch diese Stabilisierung habe ich nun, nach sehr sehr langer Arbeitslosigkeit und zeitweiliger Berentung, wieder genug Stabilität, um auch wieder eine berufliche Perspektive durch eine neue Ausbildung zu haben. Vor meiner Behandlung in Kreuznach war daran in keinster Weise zu denken.

Kurzum habe ich dieser Klinik mit all seinen Menschen sehr viel zu verdanken, weshalb diese Klinik für mich immer einen besonderen Platz im Herzen haben wird.

Ich werde trotzdem nie wieder als Patientin in diese Klinik gehen! Aber halt nur, weil es mir die Therapie dort ermöglicht hat, dass ich mir jetzt selbst helfen kann :).

Danke an alle Mitarbeiter*innen von einer zufriedenen Ex-Patientin

PS: Station 6 ist natürlich die Beste!!!

1 Kommentar

CAKommentar am 26.08.2024

Liebe ehemalige Patientin,
ganz herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Klinik, die Behandlungskonzepte und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Sie können sich wirklich ein Bild machen, nach 4 Aufenthalten und „einem Jahr Ihres Lebens in unserer Klinik“.
Schön zu hören, dass Sie jetzt 2 Jahre nach Ihrem letzten Aufenthalt bei uns wirklich langfristig stabilisiert leben können. Auch schön zu hören, dass Sie tatsächlich eine neue berufliche Perspektive in den Blick nehmen können.
Wir haben Sie gerne dabei unterstützt und ich freue mich natürlich sehr, dass Sie diese Unterstützung so gut genutzt haben, aber auch dass Sie das Engagement meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so wertschätzen.
Hilfe zur Selbsthilfe ist genau das, was wir letztendlich vermitteln wollen und wozu wir Sie befähigen möchten. Dass das bei Ihnen so gut gelungen ist, freut mich wirklich von Herzen!

Herzlichen Dank für Ihre lobenden und wertschätzenden Worte, ich habe dies schon an das gesamte Team „Ihrer“ Station 6 weitergegeben!

Mit ganz lieben Grüßen und besten Wünschen für die Zukunft!!!

Dr. Thomas Wilde
Chefarzt St. Franziska-Stift

Beste Begleitung für mich !

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von 12.12.23 bis zum 12.03.24 Patientin in der Klinik und aus meiner Sicht war es für mich das Beste was mir passieren konnte.
Ich konnte mich auf die Therapie einlassen und sehr viele Dinge erkennen . Das Team der St.6
ist einfach grandios. Alle arbeiten Hand in Hand. Und man wurde als Mensch behandelt und nicht als Nummer.
Das Essen war sehr gut und Abwechslungsreich. Auch über Weihnachten und Silvester war ich dort und es war sehr schön. Alle haben sich sehr viel Mühe gegeben.
Auch alle anderen Mitarbeiter der Klinik waren immer sehr nett und versuchten bei Problemen schnell zu helfen.
Ich komme wieder!
Ich möcht mich bei Ihnen allen von ganzem Herzen bedanken.
P.s. auch liebe Grüsse an k. Furtis.
Alles Liebe aus A./L.

1 Kommentar

CAKommentar am 15.08.2024

Liebe ehemalige Patientin,
ganz ganz herzlichen Dank für Ihre freundlichen Worte und die Anerkennung unserer Arbeit.
Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie an die hier erarbeiteten Fortschritte anknüpfen können und weiterhin an sich weiterarbeiten.
Sie haben sich eingelassen, wir haben „nur Hilfestellung“ geleistet!
Mit herzlichen Grüßen

Dr. med. T. Wilde
Chefarzt

Dankbar

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Engagierte, hilfsbereite, freundliche und empathische Mitarbeiter
Kontra:
Die Anreise fällt auf den Abreisetag und es ist dadurch sehr laut und chaotisch. Ein gutes Ankommen wird dadurch ein wenig erschwert.
Krankheitsbild:
Angst/ Zwangsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die beste Entscheidung die Ich für mich treffen konnte..
Ich habe seid ca 3 Jahren eine schwere Angst und Zwangsstörung.
Diese haben mich so sehr in meinem privaten und beruflichen Leben eingeschränkt,das ich über Monate in Isolation gelebt habe und das Haus nur mit FFP2 Maske verlassen konnte.
Waschzwänge und starke Ritualisierungen bestimmen meinen Alltag.
Innenräume sowie Menschenansammlungen wurden komplett von mir gemieden oder wenn nur mit Maske betreten.
Ich bin vorher immer ein sehr aktiver,spontaner und lebensfroher Mensch gewesen, der die Interaktionen mit anderen sehr gebraucht hat.
Aber durch verschiedene Schicksalsschläge ab 2020 haben sich bei mir Stück für Stück diese Zwänge und Ängste breit gemacht!
Aus der kompletten Isolation, konnte ich mich in den letzten Monaten mit Hilfe meiner Therapeutin wieder ein Stück ins Leben zurück kämpfen und nur so war es mir überhaupt möglich meine Reise im St. Franziska Stift zu beginnen.
Ich bin vom 16.04 bis 02.06.2024 dort gewesen.
Mir sind dort soviele wundervolle Menschen begegnet, die alle Ihr bestmöglichstes geben.
Ich bin auf Station 1 gewesen und mir wurde direkt an meinem ersten Tag aufgezeigt, dass hier Menschen sind die mich ernst nehmen und mich gut begleiten werden.
Nach 7 Wochen intensiver, anstrengender, herausfordernder Zeit für mich, konnte ich die Klink komplett ohne Maske verlassen.
Ich habe durch diese ganzen Expositionen und Therapien,Stück für Stück meine Ängste reduzieren können und die Maske komplett abgelegt.
Ich habe noch einen guten Weg vor mir und bin noch lange nicht ganz gesund, aber jetzt weiß ich, das ich es auf jeden Fall wieder irgendwann sein werde.

Mein besonderer Dank geht an die Psychotherapeutin Frau G. Sie begegnet Ihren Patienten:innen auf Augenhöhe.Sie ist sehr empathisch, mitfühlend und an den richtigen Stellen fordernd.

Auch an die Kunsttherapeutin Frau Z. Sie ist sehr freundlich und herzlich und man fühlt sich direkt wohl.

Auch Danke an das MPZ

Herzlichen Dank MF

1 Kommentar

CAKommentar am 05.07.2024

Sehr geehrte ehemalige Patientin,
ganz herzlichen Dank, dass Sie so freundlich, ehrlich und ausführlich von Ihren Erfahrungen berichtet haben.
Ich freue mich, dass wir Sie dabei unterstützen konnten, Ihre Schwierigkeiten anzugehen und so gute Erfolge erzielt haben.
Ich habe Ihre Bewertung dem Team Ihrer Station weitergegeben und freue mich sehr, dass Sie uns mit diesen Worten für unsere Arbeit so belohnen!
Ich wünsche Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg, der bestimmt noch anstrengend und schwer sein wird, aber Sie hoffentlich weiterführen wird!
Mit herzlichen Grüßen
Dr. med. T. Wilde
Chefarzt

Positiv Überrascht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Ärzte, die Therapeuten, das Essen, Überhaupt alle Angestellten, sowie das Konzept und die Organisation und Struktur
Kontra:
Die grünen Polster im Eingangsbereich wirken sehr gebraucht.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich war vom 12.12.2023 bis 12.03.2024 im St. Franziska stift auf St. 6.
Ich muss hier ausdrücklich alle Mitarbeiter Loben. Vor dem Aufenthalt ging es mir sehr schlecht. Nach der Entlassung muss ich Rückblickend sagen, dass diese Klinik das Beste war, was mir in meinen 31 Jahren passiert ist.

Zum ersten Mal habe ich mich in einer Klinik gut aufgehoben gefühlt. Nicht nur die Trauma-Gruppe hat dabei geholfen, sondern auch das alles drum herum.
Die Sportangebote, das Miteinander mit den anderen Patienten; jeder hatte ein offenes Ohr für mich und war bemüht mir zu helfen.
Der Schlüssel dieses Aufenthalts ist, dass man Ansätze zur Besserung/Lösung bekommt. Ob man die Denkanstöße letztendlich umsetzt oder nicht, liegt an einem selbst.
Als ich mich auf die Therapien eingelassen und diese angenommen habe, hat es mir die Augen geöffnet.

Dank euch allen habe ich wieder den Weg zu mir gefunden. Ich habe unter anderem gelernt mich, das Leben und meine Mitmenschen zu wertschätzen.
Ich kann viele Dinge nicht ändern, aber ich darf den Mut nicht verlieren, dass zu ändern, was ich ändern kann.
In anderen Kliniken wurde ich wie eine "Akte" abgefertigt. Hier war der Umgang durch Empatie und Wertschätzung geprägt, ich hatte das Gefühl, dass meine Bezugstheraputin und ich ebenbürtig sind.

Besonderen Dank an Fr. Dr. A. und Hr. Dr. W.
Bevor ich es vergesse, der Ort Bad-Kreuznach ist wunderschön.
Es gibt viele kulurelle Angebote und Einkaufsmöglichkeiten, sodass es einem nicht schwerfällt, seine therapiefreie Zeit.
Ganz besonderes Lob auch an die Küchen- und Reinigungskräfte. Die Therapeuten und Ärzte sind sehr kompetent. Auch im Bezug auf meine Berufliche Zukunft, wurde ich sehr gut Beraten.
Ich habe es nicht für selbstverständlich gehalten, dass es so ein grosses Angebot an Kulinarisches gibt. Auch für Patienten, die über Weihnachten dort geblieben sind, wurde gut gesorgt.
Ich war über Silvester da und fand den Jahreswechsel sehr schön mit euch.

Danke <3

2 Kommentare

x0815z am 08.05.2024

Das Erfolgsrezept ist also, das man guten Willen mitbringt, aber auch Lösungsansätze vermittelt bekommt. Der gute Wille alleine wird also leider nicht reichen (was seit der Führung des derzeitigen Chefarztes, sich etwa die Waage hält).

  • Alle Kommentare anzeigen

Erfahrungsbericht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles hat gepasst)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wurde ernst genommen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bekam alles erklärt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
War alle perfekt
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression, Agoraphobie,Generalisierte Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 27.2-8.4.2024 in der Klinik.Station 1 (1.106).
Ich habe dringend Hilfe benötigt und diese auch im vollen Umfang erhalten. Zur Beginn der Behandlung wird gefragt welche Ziele man hat. Nach dem Aufnahmegespräch durch die Bezugstherapeutin und der Aufnahmeuntrsuchung durch die Stationsärztin, wird für einen der Therapieplan erstellt.Mein Therapieplan war für mich optimal. Alles hat 100%gepasst.Als ich nach sechs Wochen entlassen wurde,habe ich mich so gut gefühlt wie seit Jahren nicht mehr.
Das verdanke ich in erster Linie all den Menschen die mir in der Zeit zur Seite standen, die sich intensiv um mich gekümmert haben und mich motiviert haben auch mal über meine Grenzen zu gehen. Die Einzel und Gruppengespräche habe mir den Durchbruch gebracht. Ein großes Dankeschön an meine Therapeutin Fr. E.,die mit viel Empathie mit mir gearbeitet hat. Ich habe mit Ihr sehr viel erreicht.
Ich war in der Depressionsgruppe und habe gelernt wodurch meine Depression und Ängste entstanden sind und was man tun kann um sich davon zu befreien. Mir wurden Wege aufgezeigt die mir aus der Depression helfen können. Ich weiß das dies Zeit braucht,aber der Anfang ist gemacht.
In der Kunsttherapie habe ich gelernt das nicht immer alles perfekt sein muss um schön zu sein. Ich werde an meinem übertriebenen Perfektionismus arbeiten, damit mein Leben leichter wird. Vielen Dank Fr. Z.
Ich hatte sehr viel Sport.Durch die Rückenschule wurde ich wieder gelenkiger und durch das Ausdauertraining wieder richtig fit. Es hat viel Spaß gemacht.Danke an die Sporttherapeuten.
Auf meinem Pan waren auch Feldenkreis und PMR zur Entspannung. Ich bin dadurch sehr gut zur Ruhe gekommen. Danke dafür.
Das Essen war super lecker. Es wurde täglich frisch gekocht.
Vielen Dank an die Küchencrew.
Ich danke allen die mich während meines Aufenthaltes begleitet haben.
Der Erfolg einer Reha liegt auch viel an einem selbst. Bitte nehmt alle Angebote an und macht mit.Dann könnt Ihr für Euch sehr viel erreichen.

1 Kommentar

CAKommentar am 29.04.2024

Sehr geehrte/r ehemalige Rehabilitandin/Rehabilitand,
ganz herzlichen Dank für Ihre freundlichen und wertschätzenden Worte!
Ich habe Ihre Bewertung sofort an das Team der Station 1 und alle, die Sie genannt haben, weitergeleitet!
Schön, dass Sie unsere Therapieangebote so wahrgenommen haben, wie wir Sie planen…
Sie haben Recht – das wesentliche haben Sie selber geleistet!
Danke, dass wir Sie begleiten durften!
Dr. Thomas Wilde, Chefarzt

guter Reha Aufenthalt, dankbare Nutzung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
gute Therapeuten, gute Lage
Kontra:
selbst nutzbares Sportangebot etwas gering (keine Geräte)
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 09.01.24 – 27.02.24 inklusive 2 Wochen Verlängerung.
Schön gelegene , Zentral aufgestellte Klinik mit leicht Fußläufig erreichbaren Einkaufsmöglichkeiten.
Wer nicht so gut zu Fuß ist bekommt automatisch über die Klinik ein Freiticket für die Nutzung vom Bus-Bahn Verbund . Haltestelle vor der Klinik.
Sehr angenehmer Empfang sehr professionell, freundliche Einweisung von Mitpatienten (mit kleinen Überraschungen ) und Erklärungshilfe in den einzelnen Gruppen.
Gute Versorgung mit Kaffee und Wasser + kostenpflichtige Leckerlis.
Umfangreiche Einführung in die die Abläufe und Hilfestellung im Alltäglichen Vorgängen.
Sehr gute Küche , viel frisches Obst und tolle frische Salate.
Auf persönliche Wüsche wird Rücksicht genommen und mir hat es fast immer gut geschmeckt.
Riesiges Zimmer, immer sauber gemacht worden, warm ruhig, habe zuletzt gut geschlafen.
Therapien sind angemessen und durchdacht (zwar standardisiert) aber anders lässt sich so ein Haus kaum führen.
Aufmerksame, Emphatische Therapeuten , souveräne ausgeglichene Gruppenleiter, immer wieder ausgesprochene Hilfeangebote.
Man wird nicht allein gelassen: die Mitpatienten sind ein Spiegel der Gesellschaft, häufig ähnliche , Leidenswege ,Erfahrungen , hohe Bereitschaft sich mitzuteilen und somit helfen sich die Patienten untereinander , wechselt natürlich einmal die Woche , gehen und kommen ist Teil des Ablaufs.
Sportliche , sehr professionelle Betreuung , angemessen und bewältigbar .
Gute Möglichkeit der Außenanlagen sich unabhängig sportlich zu betätigen.
Schwimmangebot vorhanden.
Viel und schön gelegene Wandermöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, wer kann, Großzügige Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmbad , Solebad, Restaurants Kino Einkaufsstraße usw.
Knuffige , liebevolle kleine Stadt .
Bin als verletzter Mensch gekommen , gehe als verletzter Mensch aber mit kleineren , teils verheilten Wunden , Hilfe wird geboten man muss Sie annehmen und mitarbeiten. Bin dankbar für das Angebot habe das beste daraus gemacht.

1 Kommentar

CAKommentar am 04.03.2024

Sehr geehrter ehemalige/r Patientin/Patient.,
ganz lieben Dank für die freundlichen, wertschätzenden Worte und die dankbare Haltung der Reha bei uns gegenüber.
Schön, dass Sie all das, was Sie beschreiben, so wahrgenommen haben und für sich nutzen konnten.
Das freut mich sehr und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Es ist eine mutmachende Rückmeldung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Teil dieses Konzeptes sind.
Die Wunden können wir nicht ungeschehen machen, aber wir möchten helfen, sie vernarben zu lassen. Und damit ermöglichen, das Leben wieder etwas leichter und lebenswert gestalten zu können.
Dr. Thomas Wilde, Chefarzt

Aufgeben ist keine Option.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023/24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Monate in der Klinik und habe mich während dieser Zeit rund um wohlgefühlt. Egal in welchem Bereich ich Unterstützung brauchte, war jeder Mitarbeiter ob vom Küchenpersonal, Reinigungspersonal, Pfleger, Arzt oder Therapeut stets freundlich, kompetent engagiert darum bemüht mir zu helfen.
Mir hat der Aufenthalt sehr gut getan. Auch wenn die Therapie oft an/über meine Grenzen ging, es war gut, dass ich mich darauf einlassen konnte und die Gelegenheit daran zu wachsen genutzt habe. Genauso war es bei der Kunsttherapie, ich bin so oft über meinen Schatten gesprungen und habe festgestellt es passiert mir nichts, wenn ich es ausprobiere. Es hat sogar sehr viel Spaß gemacht. Als Ausgleich dazu gab es die sportlichen Anwendungen und Qi Gong welche mir sehr gut getan hat.
An dieser Stelle möchte ich nochmals ein dickes Danke für ihre professionelle Unterstützung, an das gesamte Team sagen.
Ich werde die Klinik in guter Erinnerung behalten und gerne weiter empfehlen.

1 Kommentar

CAKommentar am 16.02.2024

Genau das ist es – und dafür arbeiten wir alle gemeinsam in der Klinik….
Herzlichen Dank für diese Rückmeldung – schön, das zu lesen, was uns alle als Mitarbeiter im St. Franziska-Stift beschäftigt und begeistert - Menschen, auf ihrem Weg der Veränderung zu begleiten.
Auch, wenn Schlimmes in der Vergangenheit geschehen ist – ein lebenswertes Leben in meiner tiefen Überzeugung nach immer möglich – das zu entdecken ist die Herausforderung – und dabei eben nicht aufzugeben - dabei haben wir sie gerne begleitet!
Vielen Dank, dass wir Sie begleiten durften!
Dr. T. Wilde, Chefarzt

Jeder Mensch ist wichtig

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Frau Bachi sehr kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen und Unsicherheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war stationär in der Klinik von 31.10.2023 bis 12.12.2023.
Die Klinik ist sehr schön ausgestattet. Gemütliche Zimmer,Sporthalle mit vielseitigen Angeboten. Das Essen sehr lecker,viel Obst und Gemüse von guten Qualität.
Sehr professionelle Mitarbeiter. Frau Bachi ist sehr einfühlsame und kompetente Ärztin. Frau Glaner nimmt jeden Patient ernsthaft und hilft die Lösung zu finden. Herr Lischka an der Reception sehr hilfsbereit. Ergotherapeuten Frau Sauter gestaltet die Stunden so, dass jeder für sich was tolles finden kann.

Sehr gute Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeutin
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zu einer 5 wöchigen Reha im St. Franziska Stift. Bereits im Vorgeld war alles gut organisiert. Hatte man dann doch noch individuelle Fragen, bekam man am Telefon immer freundlich Auskunft.
Bei der Anreise erwirkte es zwar trubelig, aber alles war gut durchorganisiert. Man fühlte sich angenommen.
Die Therapien in Gruppen wirkten zunächst befremdlich, erwiesen sich aber als sehr produktiv.
Die Therapeuten sind der Hammer. Man wurde nie alleine gelassen und konnte immer offene Ohren finden, wenn es nötig war.
Sport und Wellness Pogramm ist wohl dosiert und auch die Ergotherapie machte Spaß.
Die Verpflegung ist großartig, in 5 Wochen hat sich kein Gericht wiederholt, großartige Salatauswahl, alles sehr lecker, schmackhaft und gesund.
Die Sozialterapeutin ist großartig, nett, kann kompetent Auskunft geben und Beamtendeutsch sehr gut übersetzen.
Die Zimmer sind zweckdienlich und nett eingerichtet.
An der Pforte immer nette und freundliche Auskunft.
Wenn ich mu?, komme ich gerne wieder hierher.

Ich fühlte mich unterstützt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Professionelle Traumatherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Trauma-Patientin (PTBS) fühlte ich mich sehr gut aufgehoben und unterstützt.
Zimmer einfach und zweckmässig. Essen gut. Umgebung der Klinik sehr schön für Radtouren oder Wandern.

Super Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Bezugstherapeutin, Essen, Sporttherapeuten
Kontra:
eine Pflegekraft
Krankheitsbild:
Emotionale Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 11.09.23 - 17.10.23 Patient in der Klinik.

Meine Bezugstherapeutin war fantastisch und konnte mir in allen Belangen helfen und mir Tipps geben für mein Krankheitsbild.

Auch alle anderen Therapeuten und Mitarbeiter waren sehr nett und verständnisvoll.
Hervorzuheben ist eine Mitarbeiterin vom Pflegestützpunkt die keine Ahnung vom Umgang mit Patienten hat und auch nicht respektvoll Auftritt. Dementsprechend war auch die Gegenreaktion. Wenn ein Dutzend Menschen den Raum verlassen weil die oben genannte Person nicht mit Respekt und Anstand agieren kann, dann wäre es aus Sicht der Klinik zu überdenken ob diese Pflegekraft tragbar ist.

Das Essen war super und abwechslungsreich.

Mir haben diese 5 Wochen sehr geholfen und ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.

Fokus auf das Gute

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt 10 Wochen in dieser Klinik wegen posttraumatischer Belastungsstörung.Anfangs war ich durch teilweise negative Bewertungen verunsichert. Jeder sollte seine eigenen Erfahrungen machen. Es kommt sehr drauf an, worauf man sich fokussiert.
Ich bin sehr sehr dankbar für die Hilfe, die ich erfahren habe. Die Traumatherapie war mit Sicherheit kein Zuckerschlecken.Die harte Arbeit hat sich gelohnt. Ich bin sehr dankbar, dass ich so gute Therapeuten hatte.
Meine Bezugstherapeutin war sehr einfühlsam und hat mir sehr weitergeholfen.

Stationäre Rehabilitation Juli 2023

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Dankbar für die Reha)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Psychologin)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Wenige Anwendungen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Freundlichkeit Hilfsbereit)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Der Altbau müsste saniert werden)
Pro:
Achtsamkeit von allen Seiten
Kontra:
Patienten ohne Verständnis
Krankheitsbild:
Psychosomatik und Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war fünf Wochen in dieser Klinik und habe mich sehr gut erholt. Dies im Zeitraum Juli/August 2023. Natürlich haben auch die Ärzte und Therapeuten Anspruch auf Urlaub (ist schließlich Sommer) dadurch kam es selbstverständlich zum Wechsel der zuständigen Ärzte und/oder Therapeuten. Meine zuständigen Ansprechpartner waren komplett in dieser Zeit vor Ort, was wohl bei Mitpatienten teilweise nicht der Fall war.
Ich kann nur für mich sprechen und habe mich dort gut aufgehoben gefühlt.

1 Kommentar

x0815z am 14.09.2023

Es freut mich. das es Ihnen dort so gut gefallen. Was den wechselnden Grad der Zufriedenheit der Mitpatienten angeht, ist es entweder eine Frage des Aufwands des Personals (in einer anderen Bewertung hat eine dortige Beschäftigte selber berichtet), oder faktische Untherapierbarkeit der Patienten (gibt es, wenn eine andere Beeinträchtigung (Mit)auslöser der Erkrankung ist). Darauf will ich nicht weiter eingehen, weil der Grund von Mensch zu Mensch, sehr verschieden ist.

Erfahrungsbericht eines sehr erfreulichen Aufenthaltes

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapeutische Betreuung und der Service drumherum)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auf mich focussiert)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auf mich focussiert)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Defizite in Organisation und strukturell)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Die theraphie und der Patient steht bei allem im Fordergrund)
Pro:
Das Personal
Kontra:
Organisatorische und strukturelle Defizite
Krankheitsbild:
Posthraumatische Angst- und Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 04.07.2023 bis zum 05.09.2023 und bin jetzt bald 61.
Eines vorweg; ich habe mir diese Klinik nach einer ausgiebigen Recherche selber ausgesucht und habe mich nach einem Telefonat mit dem Chefarzt entschieden, hierher zu gehen.
Alle für mich wichtige Kriterien, die ich in diesem Gespräch erörtert habe, wurden dann auch über meine Erwartungen hinaus erfüllt????
1.
Das therapeutische Konzept auf meine dringlichsten Problemstellungen und der konsequente Focus darauf.
2.
Die ausgewogene Balance zwischen Therapie und ausgleichende Komponenten wie Kunst- Traumatherapie, Sport, Entspannung und Bäderanwendungen.
3.
Wenn es für mich wegenn meiner Sythomatik anfangs auch sehr herausfordernd war, die Möglichkeit, meine Mahlzeiten auch außerhalb es Speisesaales einzunehmen, war für mich sehr wichtig und immer möglich.
4.
Ein großes Lob in dem Zusammenhang an die Küchenkräfte für das immer schmackhafte, ausgewogenes und frische Essen und das Servicepersonal im Speisesaal selber, die den Patienten immer zugewandt waren und vieles möglich gemacht haben, was vom Standard abwich.
5.
Ein ausdrückliches Lob auch an die Reinigungskräfte, die sehr einfühlsam, sehr freundlich und umsichtig gearbeitet haben.
6.
Insgesamt habe ich beobachtet und erlebt, das in diesem Haus spürbar geschultes, zugewandtes, umsichtiges und hilfsbereites Personal in allen Bereichen tätig ist, die engagiert und motiviert ihre Arbeit nachgehen.
7.
Hervorzuheben ist auch der Gestaltungsspielraum der Stationen selber, der von den Patienten beeinflusst werden kann. Das geht von der Ausgestaltung des Stationswohnzimmers, deren Pflege und Nutzung und der Küche bis zum Einkauf dafür und die Verwaltung der Stationsfinanzen, um nur einiges zu nennen.
8.
Musizieren ist ausdrücklich gewünscht und auch bei den Mitbewohnern um um zuzuhören sehr beliebt!

Fazit: Diese Klinik ist empfehlenswert und insbesondere für mich war sie ein Glücksfall ????

Viel Glück und ein glückliches Händchen bei eurer eigenen Auswahl.

2 Kommentare

sgedanielm am 04.09.2023

Gibt es Internetempfang auf den Zimmern?

  • Alle Kommentare anzeigen

Super Klinik für Traumabewältigung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik kann ich sehr empfehlen. Gerade wenn es um Traumabewältigung geht.
Eine gut angestimmte Therapieplanung, sehr kompetente Therapeuten.
Auch das Essen und die Ausstattung sind sehr gut.

1 Kommentar

sgedanielm am 04.09.2023

Gibt es Internetempfang auf den Zimmern?

Großes Lob

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juni 5 Wochen zur teilstationären Reha mit einer mittelschweren Episode einer Depression. Habe mich bewusst gegen eine stationäre Reha entschieden, um nicht komplett aus dem Alltag raus zu sein und alles Erlernte schon im Alltag einzubauen.
Die Therapien waren gut abgestimmt und nicht zu viel oder zu wenig. Ausdauersport,Rückengymnastik und Kraftraum haben mir einen guten Ausgleich gegeben um den Kopf frei zu bekommen und körperlich wieder fitter zu werden. Die Einzelgespräche und die Gruppengespräche haben doch viel Energie bzw Nerven gekostet. Noch ein ganz toller Ausgleich war die Ergotherapie. Da konnte ich komplett abschalten. Und sehr gut entspannen konnte ich bei der Entspannungstherapie.
Die Therapeuten sind echt super.Sie haben sich wirklich mit den Problemen beschäftigt und versucht zu helfen, wo es geht.Auch das Pflegepersonal war immer besorgt um mich und wie es mir geht. Zu den Ärzten konnte man auch jederzeit kommen, wenn man etwas hatte.
Auch das Küchenpersonal hat immer sein bestes gegeben,um einem alles Recht zu machen.
Ich fand besonders hilfreich die Gespräche mit den anderen Patienten . Das hat mir besonders geholfen und gut getan. Es war eine tolle Gruppe und sehr viel Herzlichkeit untereinander und von jedem Einzelnen der Klinik auch.
Es war für mich eine sehr wertvolle Zeit in der ich viel Kraft geschöpft habe und viel mitnehmen konnte.
Die Klinik würde ich jedem empfehlen.
Ein ganz großes Lob an alle!
Vielen Dank für alles!

Liebe Grüße.

Sehr gute Erfahrung Franziskastift

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Zu wenig Ärzte
Krankheitsbild:
Depression und Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin positiv überrascht von der Klinik. Nachdem ich so viele negative Rezessionen gelesen habe, bin ich etwas negativ zur Reha gegangen. Die Ernährungsbe- rating war super und auch die Lehrküche.
Mit den Therapeuten war ich sehr zufrieden und auch mit den Sport-
Therapeuten.
Hervorheben kann man auch die Küche. Das Personal versucht das Beste zu geben und das Essen war auch sehr gut.
Ich würde jedem das Franziska-stift jedem weiterempfehlen.

Regeneration

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
verschiedene Therapieformen
Kontra:
kurze Therapieeinheiten bzw. Termin b. Arzt zu lang nach hinten
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war meine erste Reha und und ich habe mich gut in den 6 Wochen regenerieren können.
Ich nehme vieles mit besonders die verschiedenen "Kurse" sei es zur Entspannung, Kunst, Sport und Spiele bzw. Ausdauertraining. Ich habe mich darauf eingelassen und habe viel mitnehmen können um mental und körperlich wieder stärker zu werden.
Rundum hat es gestimmt. Ich habe mich auch gut aufgehoben gefühlt bei empathischer Therapeutin und auch bei junger respektvollen Ärztin vor Ort.

Ich würde jederzeit wiederkommen und kann den Franziskus Stift wärmstens empfehlen.

Vielen Dank an alle Mitarbeiter der Klinik.

Gut

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fühllte mich gut aufgehoben
Kontra:
Die Lautstärke in den Gruppenräumen am Morgen und im Speisesaal.
Krankheitsbild:
Depressionen, Angstzustände, chron Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das war meine erste Reha und ich habe mich dort wohlgefühlt und aufgehoben. Natürlich hätte ich mir das Ein oder Andere anders gewünscht.
Das ärztliche Personal ist jung und sehr engagiert. Empathisch und gut ausgebildet. Auch die Therapeuten fand ich ausnehmend gut.
Das ab und an Anwendungen durch Krankheit abgesagt oder verschoben werden müssen ist normal.
Die Zimmer sind sauber und angenehm. Das Reinigungspersonal sehr freundlich und hilfsbereit.
Das Essen ist sehr gut. Frisch, ausgewogen, abwechslungsreich, sehr schmackhaft. Keine Wiederholung in fünf Wochen.
Das Haus ist sehr schön und ruhig gelegen, ein Gelände mit altem Baumbestand und sehr grün.

Meine Zeit in der Franziska-Stift in Bad Kreuznach

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auf die EinzelWünschen der Patienten ist meinst eingegangen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
vielfältige Therapie, nettes Personal, Sauberkeit. Freizeitangebot in der Nähe
Kontra:
ich wünsche, es gebe keine Therapie mehr nach 16:30Uhr
Krankheitsbild:
Burnout, physische und Psychische Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war in der Zeit von 06.06.2023 bis zum 04.07.2023 in der Klinik.
Da habe ich 3x mal täglich gut bis sehr gut gegessen, mit einem Küchenpersonal, das sehr bemüht war auf Einzelwünsche mancher Patienten einzugehen.
Mein Zimmer befand sich in der 4. Etage des Altbaus, es war ziemlich groß, besaß ein großes Fenster mit Blick in den Garten. Die Zimmer mit Bad waren sauber gehalten das Reinigungspersonal nett, Die Handtücher(für Körper, Hände und Boden) wurden 2 Mal die Woche ausgetauscht, Betten 14 täglich neu bezogen, Papierkorb und Müll oft geleert. Es war angenehm ins Zimmer zu kommen.
Ich kam mit meinem Bezugstherapeut gut klar. Er hatte ein offenes Ohr, nahm sich Zeit und wusste es mit Geduld und Takt eine andere Meinung vertreten. Keiner kam gekränkt von ihm aus. Einige Patienten hatten Anfangsschwierigkeiten mit ihrer/m Therapeut(i/en).Da gingen die Meinungen auseinander.
Ich empfand die Gruppentherapie, welche eine erste Er
fahrung für mich war, eigentlich sehr lehrreich. Allerdings während dieser anderthalbstündigen Gruppentherapie dürfte man im Einzelfall Wasser trinken.
Die Bäderabteilung war besonders gut: Wärmepackung, Rotlicht Massage und Hydrojet...Wellness
Die Entspannungstherapie (PMR) waren schön.
Ich fand alle Therapien sehr gut. Die Enährungsberatung, die Ergotherapie. Alle Therapien waren ein Besuch wert.
Wünschenswert wäre, wenn keine Therapie zwischen 13 :00 und 13:30 und nach 16:30 Uhr stattfände.
Freitzeitmäßig bekam jede(r) Patient/in eine Monatsfahrkarte. Und am Ende meines Aufenthalts gaben Patienten der Gospelgruppe ein Konzert im Foyer! Eine schöne Erfahrung, die gut ankam.
Ich würde jederzeit die Klinik weiter empfehlen. Das sind Menschen und keine Roboter, die auf Verbesserung bedacht sind. Es ist sauber. Man schläft, isst und trinkt dort gut. Eine ausreichende Therapie ist angeboten und wenn was nicht passt, kann man das ansprechen.
Wer nur kritisiert und nicht am richtigen Ort die Sache anspricht, sollte sich in Frage stellen.

rundum gelungener Aufenthalt mit nachhaltiger Wirkung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (vor allem sehr nachhaltig)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
die Therapeuten waren top. Haben mir auf den Punkt geholfen und mich innerhalb von 6 Wochen wieder auf die Spur gebracht
Kontra:
Ich verstehe nicht, wie manche sich nicht helfen lassen wollen und dann teilweise noch negative Kommentare abgeben
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Rundum gelungene Therapie. Die Therapeuten waren so wie ich sie gebraucht habe. Die Unterkunft und die Verpflegung waren deutlich besser als erwartet und können im Nachhinein durchaus mit gut bewertet werden. Jegliches Personal war stets freundlich und hilfsbereit.
Einzig das Thema Ernährungsberatung war sinnfrei. Die Zeit hätte man sich sparen können.

Um die Nachhaltigkeit der Therapie besser zu bewerten, verfasse ich die Bewertung erst knapp 2 Jahre nach dem Aufenthalt

Sehr Zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliche Angestellte , saubere Zimmer , schöne Umgebung , sehr gute Therapeuten , Zeitnahe Zusatzgespräche ,
Kontra:
Vielleicht wäre eine Tanz und Singtherapie für die Patienten toll . TANZEN BEFREIT -SINGEN BEFREIT -ES BEFREIT DIE SEELE.
Krankheitsbild:
Ptbs , Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte auch die Gelegenheit mich frei zu entfalten. So entstand die Tanzgruppe :"Wir Tanzen uns Frei". Wir trainierten 10 Tage in der Turnhalle und auf dem Aussengelände, aus Eigeninitive und erstellten eine eigene Choreographie. Wir erzielten zwei sensationelle Auftritte im St.Franziska-Stift im Eingangsbereich.Natürlich alle mit Masken und Sicherheitsabstand, alle Coronaregeln wurden ordnungsgemäß eingehalten. Es hat vielen Menschen eine Freude gemacht.Als einige Patienten das Tanzen für sich wieder entdeckten erinnerten sie sich an ihre Jugendzeit zurück . Viele hatten nach langer Zeit wieder ein Lächeln im Gesicht . Ich bin sehr stolz auf die Tanzgruppe und bedanke mich bei allen, die mitgemacht haben.So konnten viele für einen kurzen Augenblick all ihre Sorgen vergessen. Tanzen macht Frei-Singen macht Frei ,es befreit die Seele!Auch sorgte ich mehrfach für viele kleine Überraschungsauftritte sei es mit Tanzen oder Singen. Es wurden Einladungen gebastelt mit viel Liebe angefertigt von allen Patienten.Wir übten fleißig Texte und bereiteten uns sehr motiviert vor.Auch hatte ich den Mut, meine selbstgeschriebene Rede zu unseren Abschied vorzutragen. Das macht mich sehr stolz .Ich danke allen Tänzern und Sängerinnen und unserer Dirigentin. Das war ein wundervoller Abschied für uns alle. Auch wurde es von den Stationschwestern ,Therapeuten etc. Und der Klinikleitung mit grosser Freude angenommen, darüber haben wir uns alle sehr gefreut. Ein grosser Dank auch an die PR-Abteilung , Vielen Dank für alles. Ich bin sehr Zufrieden mit meinem Rehaaufenthalt und werde diese Klinik jedem weiterempfehlen.Wenn ich nicht von dieser Klinik überzeugt wäre , wäre ich kein 4. Mal in diese Klinik gegangen um mich behandeln zu lassen. Meine Rehazeit hat mich auf meinem Weg riesige Schritte voran gebracht . Vielen Dank !!

Sehr Zufrieden - Wege entstehen beim Gehen .....

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliche Angestellte , saubere Zimmer , schöne Umgebung , sehr gute Therapeuten , Zeitnahe Zusatzgespräche ,
Kontra:
Vielleicht wäre eine Tanz und Bewegungstherapie für die Patienten toll . TANZEN BEFREIT -SINGEN BEFREIT -ES BEFREIT DIE SEELE ?
Krankheitsbild:
Ptbs , Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Sporttherapien sind ein Traum, ich konnte meine Fitness sehr verbessern und steigern .Alle Sportherapeuten sind sehr freundlich und hilfsbereit. Man lernt auf sich zu achten und nicht über seine Grenzen hinauszugehen,vor allen Dingen auf seinen Körper zu hören. Es hat mir sehr viel Spass gemacht. Die Klinik verfügt über einen schönen Park mit Aussengelände, da ich Ausdauerläuferin bin hatte ich vie Spass und Freude um das Gelände zu joggen. Ich bekam auch Krankengymnastik von einen sehr guten Sportherapeuten, der es schaffte dass meine starken Schulterschmerzen und körperlichen Einschränkungen fast verschwanden. Meine Schmerzen kamen durch die Behandlungen mehr zur Ruhe , und ich konnte unbeschwerter durch meine restliche Rehazeit gehen. Meine Qi-Gong Therapeutin war immer freundlich und hilfsbereit .Ich lernte achtsamer und ruhiger mit mir umzugehen.Durch Qi-Gong hat sich meine Haltung innerhalb kürzester Zeit verbessert und meine Verspannungen sind weniger geworden, die vorher regelmäßig auftraten. Auch mein Geist konnte sich nach drei Wochen erstaunlich wirkungsvoll zur Ruhe bringen und sammeln. Ich lernte Geduld mit mir selbst zu haben und werde das Zuhause weiter führen. Ich empfand Qi-Gong immer sehr kraftschöpfend und ich hatte danach immer sehr viel Energie. Ich war sehr begeistert und fand dadurch ziemlich schnell zu meinem innerlichen Gleichgewicht zurück . Es hat mir sehr viel Spass gemacht und gab mir unheimlich viel Kraft und tat der Seele sehr gut zur Ruhe zu finden und abschalten zu können. Danach war man Tiefenentspannt und fühlte sich sehr befreit ???? Vielen lieben Dank !
Auch die Bäderabteilung hat großartige Arbeit geleistet. Das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Ich fühlte mich gut aufgehoben und wahrgenommen. Ich möchte mich bei dem gesamten Klinik -Personal bedanken mit denen ich zu tun hatte für die freundliche Art und Hilfbereitschaft bedanken. Vielen Dank ????!!!!!

1 Kommentar

Bella3008 am 15.11.2022

Überall wo Fragezeichen sind sollten positive Smiley's 'sein , leider erkennt das mein Handy-Tastatur nicht.

Sehr Zufrieden - Wege entstehen beim Gehen .....

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliche Angestellte , saubere Zimmer , schöne Umgebung , sehr gute Therapeuten , Zeitnahe Zusatzgespräche ,
Kontra:
Vielleicht wäre eine Tanz und Bewegungstherapie für die Patienten toll . TANZEN BEFREIT -SINGEN BEFREIT -ES BEFREIT DIE SEELE ?
Krankheitsbild:
Ptbs , Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik durfte ich 13 Wochen verbringen, es war mein 4.Aufenthalt in dieser Klinik. Es war für mich die umfangreichste,tiefgehendste,bedeutendste, prägendste,wirkungsvollste und erfolgreichste Reha für mich.Mir persönlich hat der Aufenthalt im St.Franziska-Stift sehr gut getan, und ich fühlte mich sehr wohl. Es ist eine gut aufgestellte Klinik mit hervorragenden Therapeuten im Bereich der Einzeltherapie, Sporttherapie Gruppentherapie,Kunsttherapie und Entspannungstherapie. Der Zusammenhalt auf Station 6 ist sehr gut,und ich hatte die beste Stationsschwester , die man sich nur wünschen kann, immer sehr nett und freundlich . Mein Bezugstherapeut hatte immer ein offenes Ohr für mich, und hat sich viel Zeit genommen und war sehr freundlich . Auf Wunsch und Bedarf für einen Zusatztermin wurde sehr kompetent und schnell reagiert. Das gab mir sehr viel Sicherheit und Halt meine zukünftigen Weg zuversichtlich zu meistern. Ich lernte erneut mit meiner Erkrankung umzugehen, und verschiedene Dinge aus einen anderen Blickwinkel zu sehen .Auch lenkte er mich in die richtige Richtung um die Segel anders zu setzen bei Wind . Ein ganz toller Therapeut ,den ich jedem Menschen weiterempfehlen werde. In der Kunsttherapie habe ich vieles gelernt, nämlich Dinge nicht mehr auszuhalten die mir nicht gut tun oder zuviel sind . Die Kunsttherapeutin hatte viel Geduld mit mir ,war freundlich ,verständnisvoll und hilfsbereit . Auch fand ich nach ein paar Wochen wieder den Mut meine kreative Ader auszuleben. Mein Wunsch Kunst-Einzeltherapie zu bekommen wurde direkt umgesetzt . Ich lernte wieder an mich selbst zu Glauben und mein Selbstvertrauen kam zurück, darüber freue ich mich sehr.Die Sozialberatung war top immer freundlich und engagiert. Das Reinigungspersonal ist sehr freundlich und die Zimmer ordentlich gesäubert. Die Küche war super,abwechslungsreiches gesundes Essen , mit der besten Küchenfee die es gibt.Alle Wünsche wurden erfüllt so gut wie es ging . Vielen Dank ????

Sehr Zufrieden...

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Bezieht sich nur auf die Ärztliche Versorgung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ein zusätzlicher Raucherbereich wäre toll :-))
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik durfte ich sieben Wochen verbringen.

Eine gut aufgestellte Klinik mit hervorragenden Therapeuten im Bereich der Einzeltherapie & Basisgruppe,Sporttherapie,Entspannung, Kunsterapie etc.

Die Einzeltherapie als auch die Basisgruppe haben mir sehr geholfen in meinen Diagnosen das nötige Handwerkzeug zu erhalten. Allerdings unter der Voraussetzung man kann sich öffnen und arbeitet mit. Danke an den tollen Therapeuten.

In der Kunsttherapie habe ich vieles über mich gelernt und entdeckt was ich weiterhin verfolgen möchte.

An Sporttherapien mangelt es überhaupt nicht. Wer wieder aus der Starre kommen will ist hier goldrichtig.

Körperliche Einschränkungen werden mit Krankengymnastik therapiert oder in weitere Fachhände gegeben.

Auch wenn man mit etwas unzufrieden ist oder etwas am Angebot auf den Tagesplänen nicht passt, kommuniziert man u. es wird nach einer Lösung gesucht oder es wird herunter genommen.

Auch sonstige Angelegenheiten werden unter Umständen direkt vom Chefarzt persönlich geklärt.

Ich hatte die Gelegenheit an einigen Patientendarbietungen teil zu nehmen was einen mortz Spaß brachte und von den Therapeuten, Stationsschwestern etc. und der Klinikleitung
mit großer Freude angenommen wurde.
Einen großen Dank auch an die PR Abteilung.

Ich bin der Meinung dass man es nicht jedem recht machen kann. Aber hier ist ganz klar nach der Devise gehandelt worden, nur sprechenden Menschen
kann geholfen werden und das habe ich gemacht.

Erfolgreiche Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Bezugstherapeuten von Station 5 sind top. Besonderes Lob an die Küche (abwechslungsreiches Essen, tolles Salatbüffet, vegetarisches Menü).
Kontra:
Bei mir hat alles gepasst. Für andere kann ich nicht sprechen.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 05.07.2022 bis zum 23.08.2022 im St. Franziska Stift. Der Aufenthalt hat mir persönlich unheimlich viel gebracht und ich fühlte mich sehr wohl in dieser Klinik. Ich war auf Station 5 und hatte die beste Stationsschwester die man nur haben kann. Meine Bezugstherapeuten hatten immer ein offenes Ohr für mich und der Zusammenhalt auf dieser Station ist einfach fantastisch. Das komplette Personal war äußerst freundlich und hilfsbereit wenn man Fragen hatte. Die besten Gespräche konnte man auf "Station 7" führen. Die Klinik verfügt über einen schönen Park. Das Reinigungspersonal hat einen super Job gemacht. Die Küche ist hervorragend. Mein Fazit nach 3 Wochen im Winter (Abbruch aufgrund einer Coronainfektion) und den 7 Wochen im Sommer ist komplett positiv. Sollte ich noch einmal eine psychosomatische Reha benötigen werde ich sicherlich noch einmal diese Klinik wählen.

Tolle Reha zu Essstörung und Adipositas. Viel gelernt für besseren Alltag zukünftig.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das gut abgestimmte Gesamtkonzept der Reha. Mit meinem Ergebnis.
Kontra:
Ich hätte mehr Lymphdrainage (Rezept) gebraucht als eben dort möglich war.
Krankheitsbild:
Essstörung und Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von meiner Reha im St.-Franziska-Stift bin ich sehr begeistert.
Alle Abläufe sind sehr gut organisiert. Von der Aufnahme bei der Ankunft über die Wochenpläne mit den Anwendungen.
In der Morgenrunde gibt es täglich Gelegenheit persönliche Wünsche zu äußern oder nach Lösungen für sein Problem zu suchen.
Mit-Patienten als Paten und überall herzliche und hilfsbereite Stimmung machten mir den Einstieg und das erste zurecht finden leicht.

Beim Erstgespräch wollte ich "Diätkost" bestellen, was mir ein Lächeln meiner Psychotherapeutin eingebracht hat.
Als ich dann das wirklich leckere üppige Buffet bei Frühstück inklusive Stückchen, das Mittagessen und Abendessen gesehen habe war ich verwirrt. Ich dachte: So wird das nix mit Übergewicht und Essstörung...
Schnell war mir klar, dass es Teil meiner Therapie ist und ich lernen muss mit dem tollen reichhaltigen Angebot umzugehen und "danke nein" zu Stückchen, Nachtisch zu sagen und mir maßvolle Portionen zu nehmen.
Die Qualität und das Angebot der Küche ist wirklich gut.

Die Wochenpläne, Therapien und Anwendungen waren gut und ausgewogen.
Durch meine Psychotherapeutin und Ernährungsberaterin habe ich in Gruppen- und Einzelgesprächen viel über mein bisheriges Verhalten gelernt und wie ich es verbessern kann.
Mit der Umsetzung beim Essen am Buffet in Verbindung mit dem angebotenen Sport habe ich während der Reha geschafft 5kg abzunehmen.
Wertvoll war mein eigenes Fahrrad, mit dem ich oft auf dem schönen Radweg durch das Salinental und entlang der Nahe 10 km fahren konnte.
Für den Alltag zu Hause bin ich zuversichtlich, das Gelernte weiter umzusetzen, auch mit kleinen Rückschlägen umgehen zu können und erfolgreich den Weg fortzusetzen.

Weit über meiner Hoffnung war das Angebot des Seelsorgers. 2 Gespräche haben mir sehr geholfen Jahren von inneren Barrieren aufzuräumen. Danke!

Für mich war die Reha im St.-Franziska-Stift TOP. Auch wenn es meine erste Reha war und ich keinen direkten Vergleich habe.

Danke an das gesamte Team.

Danke an das GESAMTE nette Team im St. Franziska Stift

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
das komplette Team mit denen ich zu tun hatte waren sehr hilfsbereit und kompetent - mehr kann man echt nicht sagen
Kontra:
schade das man den Fitnessraum nicht am Abend und Wochenenden nutzen darf (wäre schön, wenn man auch da vielleicht mit Eintragen von min. 3 Personen sich da aufhalten könnte....
Krankheitsbild:
Depression, Konzentrationsprobleme, Esstörung, Antriebslos
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Mitte Mai'22 für 7 Wochen in der St. Franziska Klinik und muss sagen, das ich mehr als dankbar war in dieser Einrichtung zu sein. Anfänglich dachte ich als ich die Unterlagen vor meiner Anreise erhalten hatte, das es keine Fernseher in den Zimmern gibt - huiiii...die Vorstellung war schwer...aber letztendlich muss ich sagen, ist es eine verdammt gute Entscheidung von der Klinik, alleine das ist der 1. Schritt in die richtige Therapierichtung für mich gewesen, schon allein das ich Schlafprobleme habe und dadurch nachts nur vor dem Fernseher vllt. verbracht hätte...

Ich möchte mich bei dem Gesamten - Klinik Personal mit denen ich zu tun hatte, für die freundliche Art und Hilfsbereitschaft bedanken.

Ich habe so eine gute und kompetente Therapeutin Frau V. gehabt, die sich Zeit genommen hat bei Bedarf und Wunsch sogar Ersatztermin bekommen habe und eine Ruhe ausgestrahlt hat die mir echt viel Kraft gegeben hat um aus mir rauszukommen...

Was mir besonders gut tat neben den Gruppentherapien , war die Ergotherapie! Also das hätte ich im Leben nicht gedacht, das es mir gut tun würde. Auch hier habe ich so eine super Ergotherapeutin Frau B. gehabt wie auch alle anderen zur Vertretung, die mit sehr hilfreichen Vorschlägen die Gefühlslage und Befinden für den Moment zum vergessen brachten.

Was meinen Antrieb angeht, habe ich in den Wochen mit Sport meine Kondition wieder einigermaßen in Gang bekommen. Die Sporttherapeuten waren immer freundlich und konnten richtig einen motivieren um durchzuhalten und sogar Spass daran zu haben und zu lachen.

Ich hätte mir nur gewünscht , dass der Fitness Raum auch abends und Wochenenden geöffnet wäre, zumindest war gut das die Turnhalle zur Verfügung stand.

Das Essen u. Personal ist absolut top gewesen.
Zimmern waren immer sauber, also was will man mehr.

Und. BAD KREUZNACH, ein Traum von Ort, wäre am liebsten dahin gezogen, eine wunderschöne Landschaft, man kann stundenlang an der Nahr entlang laufen und die Ruhe geniessen.

1 Kommentar

QMB_fskh am 11.08.2022

Vielen Dank für Ihre Bewertung. Über Ihre Rückmeldung haben wir uns sehr gefreut.


Beste Grüße aus dem St. Franziska-Stift

Sehr viel erfahren

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Konflikt am Arbeitsplatz, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute Klinik tolle Therapeuten hab mir einiges mitholen können

Gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist schön gelegen, mit großem Außenbereich und Grünfläche, wunderbar zur Erholung. Ferner gibt es sehr schöne Wanderrouten, die von der Klinik begonnen werden können.

Leider war das Schwimmbad und die Sauna, während meines Aufenthaltes, geschlossen. Dies lag noch an den Auswirkungen von Corona.

Die Zimmer sind sauber und geräumig, werden täglich gereinigt. Das Therapieangebot wurde nach den persönlichen Umständen, mithilfe der Bezugstherapeuten, zusammengestellt. Es konnten auch immer Veränderungen vorgenommen werden. Das gesamte Personal, Ärzte und Therapeuten waren immer ansprechbar und hilfsbereit. Mir hat es dort sehr gut gefallen.

1 Kommentar

QMB_fskh am 11.08.2022

Vielen Dank für Ihre Bewertung. Feedback von unseren Rehabilitanden ist uns sehr wichtig.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

Beste Grüße aus dem St. Franziska-Stift

Weitere Bewertungen anzeigen...