|
U.Mü. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr qualifiziertes und liebevolles Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung und Nachbetreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team, welches in der Nacht vom 18. zum 19.4. unsere Tochter bei der Entbindung auf wunderbare, liebevoll-achtsame Weise begleitete. Eine junge Frau, welche mit ihrem 1. Kind ein schweres Geburtstrauma in einer Klinik in Paderborn erlitt, was für Mutter und Kind hochtraumatisch war.
Diese Klinik ist das Beste, was der kleinen Familie passieren konnte. Wir sind erfüllt von tiefer Achtung und Dankbarkeit für das gesamte Team und die Arbeit, welche hier geleistet wird.
Von Herzen Dankeschön
|
CILjanuar2024 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe unerwartet und 6 Wochen zu früh mein Kind im St. Elisabeth Krankenhaus in Leipzig bekommen. Aufgrund dessen mussten wir fast drei Wochen stationär bleiben. In dieser Zeit haben sich alle Mitarbeiter/Innen von der Stationshilfe über die Pflege bis zu den Ärzt/Innen einfach nur unglaublich gut, professionell einwandfrei, stets freundlich und sehr empathisch um mich und mein Kind gekümmert! Ich arbeite selbst im medizinischen Bereich und kann mich nicht im Geringsten über irgendetwas beklagen. Absolut empfehlenswert!
|
Lttphl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Immer genau auf den Punkt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Kurz und Knackig)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen und Schwestern
Kontra:
gestresste Ärzte
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hab meine erste Geburt dort erlebt und muss sagen für eine Geburt war dies schön! Wir kamen gegen um 4 an und es wurde CTG geschrieben (MuMu: 2 cm) danach wurden wir ins Wehenzimmer verlegt (ein Glück war es leer) zwischendurch sollten wir zum Ultraschall und selbst bei Wehen hat die Ärztin gesagt: „dann machen wir die Wehe erstmal in Ruhe zu Ende“ wir konnten rumlaufen bzgl essen und trinken holen. Total liebe Hebammen dafür sehr gestresste Ärzte. Wir wurden auch so weit es ging in Ruhe gelassen was mir total geholfen hat! Gegen um 9 hatte ich plötzlich extremen Pressdrang wo sich die Hebamme auch gewundert hatte. Hatte mich dann untersucht und mit einmal hieß es: „ ja wir sind bei 9cm“ dann musste alles relativ fix gehen da die Herztöne vom kleinen immer weiter runter gingen. Wir haben dann die Wahl bekommen weil er nicht reinrutsche ob wir die Saugglocke wollen und ich ja sagte. Ich wurde bei allem gefragt und liebevoll behandelt. Baby musste hinterher für 5 min ins Rea Bett und selbst dabei wurde ich gut behandelt. es wurde alles in Ruhe und mit liebe gemacht selbst das anlegen. Hinterher im. WoBett (bis auf eine Schwester) waren alle super lieb! Beim 2. & 3. aufjedenfall wieder. Nur hoffentlich nicht so voll ???? (waren um 10:43 Uhr die 16. Geburt bereits)
|
Meddie89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebamme
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Einleitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde Anfang des Jahres ohne medizinische Grund von Dr. Med. Springer zur Einleitung bestellt. 3 Wochen vor der Entbindungstermin.
Meine Plazenta wäre ausgereift und ich hätte nicht genug Fruchtwasser- das war der Grund. Nur leider waren die Ergebnisse der Ultraschall komplett falsch. Ich hatte eine perfekte Schwangerschaft bis dahin also waren die Ergebnisse ein Schock für mich. Als ich mich am nächsten Tag in der Uniklinik vorgestellt habe, war die Untersuchung sehr gründlich und es gab überhaupt kein Grund für eine Einleitung. Ausgereifte Plazenta in der letzten Schwangerschaftswochen ist völlig normal!
Ich habe mich trotzdem in der Elisabeth-Krankenhaus am geplanten Einleitungstermin vorgestellt. Der Arzt war nicht da, die Ärztin war komplett überfordert, am Telefon sagte Sie während ich in Beratungszimmer war: „Ich konnte kotzen“ und dann hat Sie mich auf ein Blatt Papier schreiben lassen dass ich auf meine eigene Verantwortung die Einleitung absage. Ohne Erklärung warum die Ergebnisse der Ultraschall vor Dr. Med. Springer so falsch waren. Sie hat überhaupt keine Verantwortung übernommen. Also, Klinik ja, Hebammen ja, die beide Ärzte ein klares NEIN.
Dr. Med. Springer bestellt so viele Patienten zur Einleitung, das ist nicht normal! Als ich da war, waren ALLE in Wartezimmer bestellt für eine Einleitung! Einleitung ist teuere als spontane Geburt und kann geplant werden. Also auch hier spricht das Geld und die Organisation des Krankenhauses. Schauen Sie sich im Detail die Quoten an, und zwar nicht nur die Anzahl an Kaiserschnitten!
Ich habe spontan in der Uniklinik entbunden, es war toll, alles von A-Z! Mein Kind ist gesund und ich bin sehr froh dass ich diese Entscheidung genommen habe.
|
Südvorstadt47a berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Empathie
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schreibe als Vater, der mit entbinden durfte.
Die Mutter sitzt neben mir, der neue kleine Mann pennt.
Es war von vorn bis hinten eine Gala-Vorstellung des gesamten Personals.
Man kann seine Arbeit so oder so verrichten, aber die bei allen Beteiligten vorhandene Empathie war wirklich beindruckend. Wir haben uns zu keinem Zeitpunkt mit unseren Sorgen allein gefühlt - wenn sich Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen zusammen tun - einfach eine tolle Kombination.
Wir kamen mit der Gewissheit, eine knapp 5kg Burschen auf die Welt zu bringen. Die Entscheidung für einen Kaiserschnitt fiel nach einer intensiven und guten Beratung; es war die absolut richtige Entscheidung für Mutter und Kind.
8:04 stand ich noch vor dem OP-Saal; 8:08 war der Boy schon draußen.
Die Stimmung im OP-Saal war sehr professionell - fast schon feierlich - und von großem Respekt gegenüber dem neuen Leben getragen.
Auch die Stunden danach im Kreissaal waren sehr angenehm - ein sehr guter Mix aus Privatsphäre und Fürsorge. Sehr schön, dass die gesamte OP-Crew danach noch einmal vorbeigeschaut und gratuliert hat.
Wir waren zudem sehr glücklich, dass es mit einem Familienzimmer geklappt hat - es hat zum Gelingen der Tage im Krankenhaus beigetragen.
Familienplanung ist abgeschlossen - sonst würde ich sagen „gerne wieder“ :-)
|
Meja2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Patientenzugewandheit
Kontra:
Kaiserschnittquote
Krankheitsbild:
Entbindung vaginal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ACHTUNG: Kaiserschnittquote soll gering gehalten werden, Glorifizierung der vaginalen Geburt
Ergebnis: Kind eine Woche in neonatologischer Behandlung, Trennung direkt nach Geburt für 4 Tage. Geburtsvorgang wurde auch bei pathologischem CTG nicht mit Kaiserschnitt fortgesetzt.
Es gibt viel positives, empathische Hebammen, Räumlichkeiten etc. Medizinische Behandlung der Geburtsverletzung hervorragend. Wer aber an erster Stelle das Kindeswohl sieht und bei Entbindung lieber auf Nummer Sicher für das Kind gehen will, sollte wissen das hier eher die vaginale Geburt angestrebt.
|
Mika22112021 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen ganz tolle Menschen
Kontra:
Türsteher des Krankenhauses
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Ich schildere die Geburt meines Sohnes in der Coronazeit.dies ist nur die Bewertung von mit als mann und Begleitpersonen. Erstmal ganz grossen Dank an die Hebammen die alle sehr freundlich und hilfsbereit sind. Meine Frau wurde eingeleitet am Samstag morgen um zehn und Montag früh um drei erblickte unsere kleiner Schatz die Welt.es war eine sehr harte und schwierige Geburt. Die Ärztin kam jede Stunde rein zum schauen und die hebamme wisch uns ab den Kreißsaal nicht von der Seite weil sie merkte das wir Angst hatten daher nochmal ein riesengroßes danke schön an sie, sie macht einen unglaublich tollen job.wir hatten das Glück das meine Frau alleine in dem einleitzimmer lag und daher durfte ich sofort ab dem blasensprung dabei sein und mit dem was mir möglich war sie unterstützen. Nun zu der aktuellen coronalage und deren Bestimmung die nicht nachvollziehbar sind: ein Mann darf einmal am Tag eine Stunde zum besuchen kommen trotz Impfung und schnelltest im kh.und zehn Kilometer weiter hocken in probsheida 15000 fussballfans aufeinander. Logik? Eine Frau brauch zur Geburt ihre Begleitpersonen und das nicht nur eine Stunde.also saß ich nun jeden Tag 6 Stunden vor dem kh im Auto um wenigens irgendwie das Gefühl vermitteln zu können das ich da bin. Zum spazieren durfte ich sie immer mal noch kurz sehen und wenigstens unterstützen.will bzw muss man aber mal auf Toilette bekommt man selbst nach Erklärung das man seit stunden draußen sitzt um bei seinen Frau zu sein von dem "Türsteher" des Krankenhauses gesagt hier darf niemand rein nicht mal ins Foyer auf die Toilette.Dieser nette Herr sollte noch etwas an Menschlichkeit in seinem Beruf dazu lernen.Danke an die rezeptionistin die gleich kam und ihm gesagt hat das der Mann auf Toilette nur muss. Also im grossen und ganzen kann ich dieses Krankenhaus und vorallem die Hebammen nur weiterempfehlen dennoch sollte man die coronamassnahmen was Geburten an geht nochmal überdenken im wohle der Frau. LG Dominik
|
Chrissi89 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Saugglocke
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
36 Stunden nach dem Sprung der Fruchtblase wird unser Enkelkind und Neffe endlich, unter Einsatz der Saugglocke mit Nabelschnur um den Hals, geboren. 10 Stunden lebten wir in großer Sorge und Angst um sein Leben.
3-mal haben wir angerufen, um den Geburtsvorgang zu beschleunigen und erhielten lapidare und banale Auskünfte über den Stand der Dinge. Wir wurden trotz Nachfrage nicht mit unserer werdenden Mutter verbunden.
Mehrmals wiesen wir auf die lang vergangene Zeit seit dem Blasensprung hin und auf die Dringlichkeit der Situation.
Unser Fazit:
Unsere frisch gebackene Mutter hat sich zu Unrecht vertrauensvoll in die Hände dieser katholischen Klinik begeben. Wehen nach so langer Zeit mit Tabletten einzuleiten, obwohl die Priorität eines Kaiserschnittes gegeben war, ist nicht fachgerecht und die Sonne während einer Geburt 2 -mal untergehen zu lassen ist herzlos und kaltblütig. Man hat des Weiteren das Gefühl, dass Medikamente eingesetzt werden, die veraltet und bereits vom Markt genommen worden sind. Hier wird das Budget dieses katholischen Krankenhauses geschont.
Sehr geehrte Chrissi89,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zur Geburt Ihres Enkelsohnes in unserem Krankenhaus, die wir so nicht stehenlassen können. Sie bewerten ein Ereignis, welches Sie nur aus der Ferne bzw. per Telefon verfolgen konnten, und kritisieren als Laie das Handeln ausgebildeter Fachkräfte. Mehr noch, mit Ihren wiederholten Anrufen im Kreisssaal haben Sie die Arbeit unserer Hebammen, Ärztinnen und Ärzte massiv behindert. Ihre Tochter, um deren Entbindung es in Ihrer Stellungnahme geht, hat sich im Gespräch mit uns ausdrücklich von Ihren Äußerungen distanziert und uns mitgeteilt, dass sie mit der Betreuung in unserem Haus zufrieden war. Das Gespräch haben wir in unseren Akten so auch dokumentiert. Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie, von weiteren Kommentaren in der Sache abzusehen und zukünftig nur Bewertungen über Ereignisse abzugeben, die Sie selbst persönlich erlebt haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
|
Ina8812 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
- mit viel Geduld das Stillen gezeigt
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Ich bin während und nach Geburt meiner Tochter vom gesamten Personal super betreut wurden. Es wurde mir mit viel Geduld das Stillen geübt, ich konnte mich jederzeit mit Fragen an die Hebammen und Schwestern wenden und es würde immer ganz lieb mit der Kleinen umgegangen.
|
AnneKH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Mittlerweile gibt es eine neue Wöchnerinnenstation mit Bad im Zimmer.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Entbindung im Elisabeth KH kann ich nur empfehlen. Sowohl 2018 als auch dieses Mal wurden wir rundum wunderbar, kompetent und fürsorglich betreut. Das gilt sowohl für den Kreißsaal als auch für die Wöchnerinnenstation.
|
LisaMarieT. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Geburtenstation, Hebamme)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es wird nicht mit einem gesprochen, danach wird alles auf die Frau geschoben, sie hätte es während der Geburt nicht aufgenommen. Ich kann mich an jedes Wort Erinnerung.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wenig Unterstützung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wöchnerinnenstation Personal liebevoll
Kontra:
Hebamme, Ärzte
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder eine Geburt in diesem Krankenhaus. Die Geburtenstation ist der Horror. Ärzte und Hebamme haben keine Zeit, alles wird hektisch abgewickelt. Die Bedürfnisse der werdenden Mutter sind nicht wichtig. Während der Geburt kommt jeder rein wie und wann er will, stellt sich nicht vor und unterhält sich untereinander aber bloß nicht mit dir. Wie soll man sich denn unter so einer Atmosphäre auf eine Geburt konzentrieren? Ich habe mich noch nie so entwürdigt und abgefertigt gefühlt. Die Wöchnerinnenstation war sehr gut.
|
Debbie1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
Unbequeme Betten
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Geburt dort war super! Ich hatte, wie wahrscheinlich jede Frau, schon ein wenig Angst vor allem da es mein erstes Kind war/ist. Ich hab mich aber hier so gut aufgenommen und betreut gefühlt! Ich hatte Probleme richtig durch meine Wehen zu atmen, aber meine Hebammen haben mir sehr toll da hindurch geholfen. Würde immer wieder hier entbinden. Auch die Wochenbettstation ist sehr zu empfehlen. Mir helfen die Hebammen hier wirklich sehr gut weiter. Selbst bei voller Station versuchen sie sich soviel Zeit wie irgendwo möglich ist für einen zu nehmen und gehen sehr individuell auf einen direkt ein.
|
AnnettN berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Dame am Emofang
Kontra:
Ärztin und schnelle abfertugung
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wollte gern im Elisabeth mein zweites Kind zur Welt bringen. 3 Wochen vor dem Termin fand die Ultraschalluntersuchung durch die Ärztin statt. Es waren alle Befunde gut und unauffällig. Leider wurde ich durch die Ärztin schon begrüßt und mein hohes Alter 42 mir als erstes verkündet.
Als zweites wurde ich darauf hingewiesen, dass ich nach meinem ersten Kaiserschnitt (Beckenendlage) ein erhöhtes Risiko für einen weitern Kaiserschnitt hätte. Dies liegt bei 40 Prozent. Obwohl diesmal das Baby richtig lag. Gern wollte ich auf natürlichen Weg entbinden.
Weiterhin bekam ich direkt einen einweisungsschein für den Tag der Geburt. Sollte das Baby bis dahin nicht da sein, habe ich mich bis 8 Uhr zu melden und die Geburt würde eingeleitet werden, ich fragte nach der Begründung. Mir wurde mein Alter genannt und das das Grund genug sei. Ich fand die Ärztin sehr knapp angebunden und die Erklärung wenig einleuchtend.
Ich habe mich aufgrund der einleitungsanweisung für eine andere Klinik entschieden. Diese sahen in dem Alter und Befund keinen Grund zur schnellen Einleitung. Dort wird ab dem Termin nur genau alles überprüft.
|
naoe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eigentlich wollten wir in der Uniklinik entbinden, da die Hebammen am Telefon aber unfreundlich waren und meinen Partner erst zur Austreibungsphase erlaubt hätten, haben wir kurzfristig im St. Elisabeth angefragt. Die Hebamme war am Telefon schon sehr freundlich und im Krankenhaus wurden wir direkt von ihr empfangen. Mein Partner durfte die ganze Zeit, auch während des Ctg's, bei mir bleiben.
Es wurde sich sehr liebevoll um uns gekümmert und ich hätte mir keine schönere Geburt vorstellen können. Auch die Ärzte waren alle nett.
Das nächste Mal werden wir wieder ins St.Elisabeth gehen.
Zur Wochenbettstation kann ich nicht viel sagen, da ich nach einer Nacht wieder nach Hause wollte. Mir wurde aber gesagt, dass versucht immer versucht wird, die Frauen einzeln im Zimmer unterzubringen, was ich persönlich sehr angenehm finde.Ob das jetzt an der aktuellen Corona-Situation lag, weiß ich nicht.
Obwohl mir aufgrund meiner Verletzungen davon abgeraten wurde, wurde ich nicht herablassend oder unfreundlich behandelt - im Gegenteil.
|
Nadia34 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das gesamte Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte dort meinen Kaiserschnitt. Die allerbesten Hebammen, Ärzte und Krankenschwestern überhaupt.
Eine unglaublich menschliche, empathische und herzliche Behandlung. Menschen, die es nicht nur als "Job" sondern als Berufung sehen und einem unglaublich viel Geduld, Hilfe und Kraft geben.
Danke
|
GretaS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles!
Kontra:
nichts!
Krankheitsbild:
natürliche Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe Ende 2018 in dem St. Elisabeth Klinikum entbunden. Mein Mann und ich sind immernoch total begeistert, wie freundlich, einfühlsam und geduldig das Personal war - sowohl im Kreissaal sowie auf der Wochenstation.
Die Klinik an sich ist nicht zu groß und es ist super einfach, den Kreißsaal zu finden. Meine Geburt war sehr lang (22 Stunden) und wir konnten alle Personalwechsel (alle 8 Stunden) erleben und alle Hebammen und Ärzte kennenlernen. Da ich den Blasensprung spät abends hatte, und dem Kind gut ging, bin ich übernacht im Vorwehenzimmer geblieben, um die NAacht noch gut durchzuschlafen - habe sogar einen milden Schlafmittel bekommen, damit ich mich entspannen kann. Am nächsten Tag wurde die Geburt eingeleitet, erst mit ganz sanften Mitteln. Der Kreißsaal war sehr angenehm. Die Hebammen sind immer gekommen um sich vorzustellen und danach war ich super betreut - das Personal kam von alleine um mich zu kontrollieren, aber auch nach dem Klingeln innerhalb von ein Paar Minuten war jemand da. Mir wurde eine ganze Reihe von möglichen und sicheren Schmerzmitteln angeboten - ich habe vorher gedacht, ich brauche sie nicht: ganz, ganz falsch! Leider ging alles bei mir zu langsam, und am Ende wurde meine Kleine per Saugglocke geholt. In der letzten Phase war ich schon sehr müde und in Schmerzen; das Personal immer einfühlsam und geduldig, und immer wurde mir gesagt wie toll ich das alles mache. Nach der Geburt haben wir ein Familienzimmer bekommen. Es war hell, groß und schön, und ich hatte alle Hilfe die ich brauchte, jederzeit. Die Hebammen sind innerhalb von Minuten gekommen, auch um 2 Uhr nachts, und haben sich sogar entschuldigt wenn sie eine Minute zu spät waren! Die Ärzte waren sehr freundlich und sanft für das Kind. Da wir über Silvester im Krankenhaus geblieben sind, sind um Mitternacht sogar die Hebammen gekommen, uns ein frohes neues zu wünschen! Wie gesagt, wir sind total begeistert und sehr, sehr dankbar, liebes St. Eli Team!
|
Ente1234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Zufrieden mit Voruntersuchung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gute Voruntersuchungen
Kontra:
Chaotisch, voll, gestresst
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Das St. Elisabeth-Krankenhaus war von Anfang an meine favorisierte Entbindungsklinik. Alle Voruntersuchungen wurden dort sehr kompetent gemacht.
Da mein Kind sich Zeit lies, um auf die Welt zukommen, wurde auch regelmäßig CTG geschrieben bis zum Tag der geplanten Einleitung. Da fing das Chaos an!
In der Nacht zur Einleitung verlor ich meinen Schleimpfropf, es konnte also nicht mehr all zu lange dauern. Morgens waren wir pünktlich um 8 Uhr im Kreißsaal. Da sagte eine Hebamme: „Oh, jetzt müssen wir erstmal gucken, wo wir Sie hinlegen, um CTG zuschreiben!“ Ich wurde auf eine Couch geschickt, angeschlossen und einfach liegen gelassen. Ich wusste nichts zum weiteren Werdegang. Nach ca. 50 Minuten kam eine Ärztin die mit mir den Bürokram besprach und meinte aber gleich, dass sie voll wären und sie nächsten Tag einleiten möchten. Sie ging wieder weg (weil ja so viel los war), sodass ich kurz mit meinem Freund darüber sprach, dass wir in eine andere Klinik fahren sollten. Nach einer Untersuchung stellte die Ärztin dann auch noch einen geburtsreifen Stand fest, MuMu hatte noch 2 cm Rand, aber die Geburt war in vollem Gange. Nach der Untersuchung sagte ich ihr, dass ich in einer anderen Klinik entbinden möchte. Sie liesen uns gehen und wir fuhren in ein sehr schönes und entspanntes Krankenhaus im Landkreis Leipzig. In der gleichen Nacht kam unser Sohn nach Einleitung zur Welt! Dort hatten wir sogar ein recht gemütliches Familienzimmer.
Im „Elli“ war es sehr chaotisch, unruhig und viiieeel zu voll um ein Kind zur Welt zu bringen. Dort verbringt man nach der Entbindung seine Zeit im 3-Bett-Zimmer; das hätte ich mir im Nachhinein nicht mehr vorstellen können.
Liebe Leute, fahrt etwas, sofern das natürlich geht, um eine entspannte Situation vorzufinden, mit max. 2-Bett-Zimmern in der anderen Klinik. Aber alle Leipziger Kliniken sind nicht wirklich empfehlenswert! Schade!!!
|
Anonym111111111 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist aufjedenfall NICHT weiter zu empfehlen.
Meine Frau wird hier wie Dreck behandelt , die Einleitung war schon komisch gemacht wurden vor allem weil das Kind schon viel zu groß war hatte man noch Tage lang gewartet bis sich was tut.
Dann wo es mal los ging hatte man sie 9 Std. In unerträglichen Schmerzen zappeln lassen selbst mit PDA!!!
Die Ärzte sind oft weg gegangen obwohl die Werte (Puls)
Schlecht waren, man hat ihr kein mit Kaiserschnitt angeboten obwohl das Kind in puren Stress ausgesetzt war.
Nach 9 Std. In wehen wurde mal bemerkt das es dem Kind noch schlechter geht und hat es zum Schluss mit Saug Glocke und körperliche Gewalt es herauszuziehen probiert was auch irgendwann mal geklappt hatte, allerdings haben beide die Frau und das Kind gelitten und meine Frau musste sogar operiert werden weil unten 3 verschiedene Sachen gerissen sind und das Kind konnte man nicht mehr richtig sehen weil es gleich in die neon Station gebracht wurde . Teilweise sind manche Mitarbeiter in der Station echt ungerecht und übervorsichtig sodass man sein eigenes Kind noch nicht mal Streicheln kann obwohl es ihm gut geht.
Als Vater wird man gleich auch wie Dreck behandelt und es ist einfach das horror Krankenhaus.
|
20183 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Hat ja nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (völlig unkoordiniert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlicher, verständnisvoller Chefarzt
Kontra:
Zu geringe Kapazitäten und überlastetes Personal
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz Termin zur Einleitung wurde ich abgewiesen und die Verlegung in ein anderes Krankenhaus wurde mir trotz Indikation verwehrt.
Mir wurde gesagt dass es dort ein normales Vorgehen ist, Frauen zur Einleitung zu bestellen obwohl man wisse das man diese Termine nicht einhalten könne. Dass eine hochschwangere Frau dadurch emotional unnötig belastet wird war egal. Die Oberärztin war sehr verständnislos. Wegen der bestehenden Gefahr für mich und mein Kind war ich in der Situation verzweifelt und fühlte mich von ihr fast etwas verurteilt deswegen.
Obwohl ich bereits Wehen hatte und mein Muttermund geöffnet war bekam ich erst einen Termin in der darauf folgenden Woche und mir wurde gesagt dass die Geburt noch nicht begonnen hätte.
Wenige Stunden später habe ich in einem anderen Klinikum entbunden.
Den Chefarzt hatte ich zuvor in der Sprechstunde kennengelernt und von ihm fühlte ich mich verstanden und gut aufgenommen.
Trotzdem kann ich diese Klinik nicht mehr empfehlen.
|
tr.h.19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundlich
Kontra:
Schlecht organisiert
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund der vielen posotiven Empfehlungen haben wir das St. ELI für die Geburt unseres 2. Kindes ausgewählt, obwohl es von uns am weitesten entfernt liegt.
Wir haben uns rechtzeitig in der 35. SSW in der Hebammensprechstunde für die Geburt angemeldet und uns in der 37. SSW nochmal beim Chefarzt vorgestellt.
Am Entbinungstag (abgegangener Schleimpfropf und MuMu 3cm sowie unregelmäßige Wehen) wurden wir Mittags wieder nach Hause geschickt, da das CTG keine Wehen verzeichnete. Viel Bewegen/Laufen sollte die Geburt in Schwung bringen. 1 Uhr morgens platzte Zuhause die Fruchtblase und wir kündigten uns telefonisch an und fuhren los. 10min.später erhielten wir einen Rückruf, dass wir nicht kommen können da die Kapazitäten ausgeschöpft aind und wir keine medizinische Versorgung erhalten würden. Keine Spur von Verständnis!
In voller Panik, Verzweiflung und Schmerzen mussten wir mitten in der Nacht nach der Uniklinik suchen, da wir neu in Leipzig sind.
Dort angekommen kam ich aofort in den kreißsaal und 20min später unser Kind auf die Welt, dank der schnell handelnden hebammen und ärztin!
Die vielen Termine im St Eli und die gut gemeinte Beratung über die Geburt am Entbinungstag waren leider Zeitverschwendung!
Ich bin froh mein Kind nicht mitten auf dem Weg im Auto bei eisigen Temperaturen bekommen zu haben!
|
Maudiclaus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
IMMER ein offenes Ohr
Kontra:
Kein Kontra
Krankheitsbild:
Entbindung / Geburtshilfe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute fachliche und menschliche Betreuung im Bereich Geburtshilfe / Entbindung. Das gesamte Personal hat eine Engelsgeduld, ist immer freundlich und ständig sowohl mit Professionalität als auch mit Menschlichkeit zur Stelle.
|
Anja1983A berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ganz tolle Hebammen!
Kontra:
Gibt es NICHTS!
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe August 2017 meine Tochter im Elisabeth zur Welt gebracht. Noch nie wurde ich so gut, höflich und liebevoll behandelt wie dort! Es gibt nichts was ich negativ beschreiben könnte! Immer war eine Hebamme für mich da, egal ob Tag oder Nacht!Trotz das die meisten Hebammen sehr jung waren habe sie eine ruhe ausgestrahlt die sich wahnsinnig auf mich übertragen hat.Ich hatte anfangs große Schwierigkeiten zu stillen. Aber durch die Hebammen haben meine kleine Maus und ich das super hin bekommen! Ich würde jederzeit wieder in dieser Klinik entbinden! Danke, ihr seid super!!!
|
Emelie2016 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
An oberster Stelle steht das Wohl von Mutter und Kind
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere Enkelin wurde am 5.9.2016 nach einer Einleitung und letztendlich einem Notkaiserschnitt geboren. Ich durfte mit dem Papa bei der Entbindung (selbstverständlich nicht bei der OP) dabei sein. Obwohl es für uns alle sehr schwierig war, haben wir die Betreuung als hervorragend empfunden.Wir wurden fortlaufend über die nächsten Schritte informiert und als Familie einbezogen. Letztendlich wurde gemeinsam die Entscheidung zur OP getroffen. Wir haben nie das Gefühl gehabt, als Familie außen vor zu stehen. Das ist wirklich eine familienbezogene Geburtsbegleitung. Wir danken dem Team und den Ärzten des Kreißsaals von Herzen. Dank ihrer fachkundigen Betreuung und Entscheidungen sind meine Tochter und Enkelin wohlauf. Neben der natürlichen Geburt steht ganz oben die Gesundheit von Mutter und Kind. In dem Moment, wo klar war, dass eine natürliche Geburt nicht möglich war, wurde umsichtig und schnell entschieden. Personell wurde unsere Tochter genau umfangreich betreut und die Technik ist sehr modern. Auch wenn sie nicht im Vordergrund der Geburt steht, haben wir schätzen gelernt, wie wichtig eine solch hochwertige Technik zur Überwachung von Mutter und Kind ist.
Die gleiche freundliche Sorge und Fachkompetenz wurde den beiden dann auf der Wochenstation zu teil, auch hier wussten wir beide sehr gut betreut.
Vielen herzlichen Dank von der ganzen Familie und der neuen Erdenbürgerin.
|
Schotti79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetentes Hebammenteam sowie nette Schwestern auf Wöchnerinnenstation
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Oktober meinen Sohn zur Welt gebracht. Da sich die Wehen nicht so einstellen wollten wie gewünscht, wurde die Geburt eingeleitet. Die Hebammen waren super lieb und kamen regelmäßig um zu schauen ob es mir gut geht. Leider ließen die Wehen nach der Akupunktur wieder nach. Am nächsten Morgen wurde ich noch mehr umsorgt und "bemuddelt" bis mein Sohn am Mittag endlich zur Welt kam.
Auf der Wöchnerinnenstation war nicht viel los, so dass wir ein Zimmer für uns hatten. Das Toiletten und Duschen außerhalb des Zimmers waren hat mich nicht so sehr gestört. Die Beratung war kompetent und folgte gleich am Tag nach der Geburt, so dass wir Mittags auf eigenen Wunsch entlassen werden konnten.
|
fraverde berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Toiletten und Duschen ausserhalb vom Zimmer)
Pro:
Hebammen und Schwestern sehr kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir waren zur geplanten Geburtseinleitung im Elisabeth Krankenhaus und waren komplett zufrieden.
Wir wurden immer sehr freundlich und kompetent und fürsorglich betreut. Die Hebamme, die schließlich unser Kind mit auf die Welt gebracht hat, war sehr ruhig trotz kleinerer Schwierigkeiten bei der Geburt, zu keiner Zeit hatten wir Angst oder das Gefühl von Stress.
Die Wochenstation war zu dem Zeitpunkt sehr voll und trotzdem waren alle Schwestern jederzeit bei Fragen da und haben sich Zeit genommen Dinge zu zeigen oder zu erklären.
Selbst die Putzfrauen und Köche waren immer sehr freundlich.
Alles in allem sehr empfehlenswert, ich gehe mit einem absolut positiven Geburtserlebnis aus der Klinik.
|
LT1601 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Oberärztin hat sich mehrmals die Zeit genommen mir alles genau zu erklären)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Geburt wurde im Elisabeth Krankenhaus eingeleitet. Die Hebammen und Schwestern waren sehr sehr liebevoll und nett.
Leider kam meine Tochter dann per Notkaiserschnitt auf die Welt. Der Kaiserschnitt verlief sehr schnell und professionell. Das OP Team war mehr als nett. Der Bereitschaft habende Kinderarzt hat meiner Tochter das Leben gerettet - heute geht es ihr prächtig. Ich wurde sofort umfangreich über die Komplikationen informiert und es wurde sich große Mühe gegeben meine Tochter so schnell wie möglich auf eine Kinder Intensivstation zu verlegen.
Da ich nicht direkt mit verlegt werden konnte habe ich netterweise ein Einzelzimmer bekommen und wurde sehr liebevoll umsorgt. Merhmals die Stunde kam jemand und guckte ob es mir gut gehe.
Ich würde jederzeit wieder dort entbinden!
|
Tilliy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Stillberatung fand eigentlich nicht stat, nur auf Drängen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Tolles Team im Kreißsaal
Kontra:
Wenig Beratung und Unterstützung auf der wochenstation
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bereits vor 2 Jahren habe im "Elli" mit einem geplanten Kaiserschnitt mein erstes Kind entbunden. Am Abend vor der OP war die Kreißsaalstation leer und die Schwestern boten mir an mit Ihnen pizza zu bestellen. Fand ich super, auch die op-Vorbereitung war gut. Im op selber herrschte eisige Stimmung. Außer dem Anästhesisten gelang es nur noch seinen zwei Assistenten freundlich zu sein. Schade.
Nach der sectio konnten wir ausgiebig kuscheln.
Ich hatte das große Glück das Einzelzimmer auf der Wöchnerinnensation zu bekommen, mit inneliegendem Bad. Dafür wurde auch ein stolzer Preis verlangt.
Leider fühlte ich mich etwas im Stich gelassen. Da die Station sehr voll war, musste ich oftmals lange warten, eh eine Schwester nach dem klingeln kam. Zudem wurde ich stilltechnisch anfänglich gar nicht beraten und als die Brustwarzen blutig und wund waren, erzählte mir jede Schwester etwas anderes. "Da müssen sie durch", mit stillhütchen, dann wieder ohne, Wollfett ja, dann wieder nein, abumpen und stillpause war dann die endgültige Lösung. Sehr sehr schade, da das mich überlegen lässt beim nächsten kind eine andere Klinik aufzusuchen.
Außerdem wurde meinem Kind im
Nachtdienst ein Schnuller gegeben, ohne mit mir zu reden.
Positiv möchte ich aber noch hervorheben, dass alles getan wurde, um meine schmerzhaften Blähungen zu beseitigen. Akkupunktur hat dann endlich geholfen.
|
Eli2015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (hätte ich sie nutzen dürfen)
Pro:
Kontra:
das Essen ist sehr schlecht
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach 3 Stunden in einem kalten Übergangszimmer mit Wehen im Abstand von 1-2 Minuten habe ich mich zwischen Zäpfchen und Spritze entscheiden können. Ich nahm die Spritze. 40 Minuten später war mein Kind auf der Welt. Jedoch hatt die Hebamme mir Meptid gespritzt. Ein Opiat welches zu diesem Zeitpunkt nicht mehr eingesetzt werden darf. OK- Fehleinschätzungen sind menschlich. Dannach kam die Nachgeburt nicht- ich bat noch 10 min zu warten. Aber mir wurde ein Schrieb unter die Nase gehalten und dazu gesagt- wir können Sie auch Intubieren aber dann können Sie nicht Stillen. Also gab ich mein OK zur Spinalanesthesie. Im OP selber habe ich dann gemerkt das die Nachgeburt kam. Aber die Anästhesistin hat mich nur angemacht, dass ich mich hinsetzen soll (direkt nach einer Entbindung !!!) und einen Buckel machen soll. Ich sagte dass die Nachgeburt gekommen war... - Nicht bewegen sonst war alles umsonst- war die Antwort und ich spürte die Nadel obwohl ich nicht richtig sitzen konnte. Das Ergebnis war, dass die Nachgeburt sehr wohl schon abgegangen war und nur noch in der Vagina lag!
In der Nacht konnte mir keiner beim Anlegen helfen und da der Kleine noch eine frühe Gelbsucht entwickelte (vielleicht ja durch das Meptid?!) sollte ich dann plötzlich in der 2ten Nacht 30 min stillen sonst würde zugefüttert! Als ich dies ablehnte, war die Kinderkrankenschwester die ganze Nacht nicht mehr gesehen. Am anderen morgen sollte dann Blut für den Gelbsuchtwert genommen werden und die U2. Der Arzt kam- stellte sich nicht vor- und versuchte in der Kopfwehne! Blut abzunehmen. Dies war nicht mit mir besprochen worden - und zusätzlich war nicht mal die Wärmelampe angeschaltet worden. Das ich dem Baby dicke Socken angezogen hatte und die Füße warm waren- schien keinen zu interessieren- erst als es an der Hand auch nicht geklappt hat! Ich bin noch nie so unwürdig, unmenschlich und unkompetent von durchweg allen Personen im Krankenhaus behandelt worden !!!
|
NicoleMiaElena berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 07/2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
die hebammen und stationsschwetern sowie chefarzt ect arbeiten wie fleisige ameisen und versuchen überall am besten gleichzeitig zuhelfen,leisten super arbeit.das essen ist krankenhaus gerecht macht satt und schmeckt super.papi liebes KH
Kontra:
zu empfehlen wäre eventuell mehr Kreissäle und in Kreissaalstation 1-2 Zimmer mehr,Hebammen und Sationsschwestern mehr.Duschen Toiletten in Zimmer integrieren.
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
eingetroffen mit Blasensprung und man wurde sofort behandelt und beraten .da auf kreissaalstation alle zimmer voll waren bzw eine dame in den wehen lag musste ich die nacht im kreissaal schlafen ,was aber ok war.nähsten tag wurden die wehen eingeleitet was insgesamt bis zur geburt 17std dauerte mit 5 std wanne und im op geendet ist bei einem faaaast notkeiserschnitt.da aber hebammen ärtze ihr bestes geben das es so gut wie es geht eine natürliche geburt bleibt ,ist das skalpell messer in der schublade geblieben.einfach super.hebammen sind alle samt sehr freundlich schon fast wie eine "freundin",ärzte sind gerade aus direkt ohne tam tam und mit humor.stationsschwestern sind leider etwas gestresst aaaaber sobald sie bei einem sind, sind sie mit einer ehrlichen! freundlichkeit bestückt.hut ab!das einzige mango:duschen toiletten draussen und ein waschbecken bei der bettnachbarin die einem auf den popo kucken kann.mehr hebammen und stationsschwestern können her und 1-2 kreissäle mehr ;)Super Team!weiter so !
|
Simon23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
super hilfsbereite Schwestern und Hebammen
Kontra:
überfüllt
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Entbindung meines ersten Kindes im St. Elisabeth. Positiv fand ich, dass man sich schon vorher bei der Hebammensprechstunde anmelden kann und dass man, wenn die Wehen losgehen im Kreissaal anrufen kann. Die Hebamme hat mich nett beraten und gemeint, ich könnte noch zu Hause bleiben und in die Wanne gehen, zum Wehen anregen. In der Klinik angekommen war es allerdings sehr voll. Vier Geburten gleichzeitig. Die Hebamme war am Anfang kaum da, was aber ok war. Später habe ich Unterstützung gebraucht, da wurde eine Bereitschaftshebamme gerufen, die mir super geholfen hat. Am Ende kam noch eine dritte Hebamme mit Schülerin, aber auch die waren super und haben mir klasse geholfen. Toll ist, dass sie einem Zeit geben mit dem Baby erstmal anzukommen und später erst Gewicht usw. bestimmen. Die Wochenstation war auch toll, obwohl ich es auch nicht so gut fand, dass Toiletten und Duschen ausserhalb des Zimmers sind. Die Schwestern waren sehr freundlich und hilfsbereit. Nur manchmal musste man lange warten bis auf das klingeln eine ins Zimmer kam. Das Essen fand ich ok. Tee und Obst gab es immer. Ich würde auf jeden Fall wieder hingehen.
|
Mama-anonym berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009/14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Essen, Toiletten außerhalb der Zimmer
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe hier zum zweiten mal entbunden. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit, allerdings muss man es direkt anfordern. Leider war beide male so viel Andrang, dass ich bei der ersten Geburt gerade noch so in den Kreißsaal konnte, bei der zweiten Geburt aber kein Kreißsaal mehr frei wurde und das Personal nur hin- und herrennen musste, sodass auch während der Presswehen die Hebamme nicht dauernd anwesend war. Für die Versorgung der Geburtsverletzung musste ich daher auch ganz schön lange warten. Ein schöner Kreißsaal nutzt daher auch nur jemanden was, wenn er zur Geburt frei ist... Ansonsten sind die Möglichkeiten halt sehr begrenzt, in meinem Fall auf einen Pezziball und ein normales Patientenbett.
Kontra der Wochenstation war für mich, dass die Toilette und Dusche außerhalb des Zimmers ist und im Zimmer nur Wickeln mit Feuchttüchern möglich ist. Mit Waschlappen reinigen geht nur im rooming-in Raum.
Das Essen ist halt typisch Kantine, kaum Rohkost und Gemüse und viel Ungesundes. Obst gibt es jedoch rund um die Uhr.
Besonders positiv zu bewerten sind die Schwestern und Hebammen und der sehr schöne Garten zum Spazieren. Toll ist auch, dass man direkt von der Station auf die Dachterasse gehen kann und so auch mal kurz Zugang zur frischen Luft hat.
|
Löwenmutter88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
einige nette Pfleger und Hebammen
Kontra:
Es wurde nicht mit mir gesprochen sondern einfach gemacht. Keine Aufklärung oder Berichte.
Krankheitsbild:
El. Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Entbindung meiner Tochter da. Sie kam per Kaiserschnitt und die Operation verlief ohne Probleme, doch die Nachbehandlung hat alles verändert.
Die Kleine hatte leichte Probleme mit dem Luftholen, was aber alles nicht schlimm war.
Dann wurde ohne meines Wissens eine Urinprobe von mir und ihr genommen um auf Drogen zu testen. Warum???
Ich hab nie etwas mit so nem Zeug zu tun gehabt. Witzigerweise war ihr Test positiv und meiner nicht, sie wurde einen Tag danach ins Georg verlegt wo sie nochmal getestet haben, diesmal beide negativ.
Doch dank dem St. Elisabeth KH haben wir jetzt das Jugendamt an der Backe und die Kleine liegt immernoch im Georg.
Ich bin so sauer und werde dort nie wieder hingehen!
|
ameise2310 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
absolut tolle Entbindungsstation und Wöchnerinnenstatiion
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 18.3.13 im St. Elisabeth ein Mädchen zur Welt gebracht. Sowohl mit der Entbindungsstation als auch mit der Wöchnerinnenstation war ich absolut zufrieden. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Sowohl die Ärzte als auch die Hebammen waren allesamt sehr einfühlsam, verständnisvoll und hilfsbereit. Besonders nach einem Kaiserschnitt ist man nicht gleich wieder voll einsatzfähig. Nachts 20 mal klingeln, kein Problem. Es war immer eine Hebamme da, die geholfen hat. Es gab nie einen rauhen Ton, auch wenn es stressig war. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, Frauen entbindet im St. Elisabeth.
|
buggs berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Spitzen Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Also ich kann mich ja mal überhaupt nicht über dieses KH.Beschweren.Also ich bin am 02.02.2013 Abens gegen 23.30Uhr mit einem Blasensprung Eingeliefert worden.ich bin von der Nachtschwester die an diesen Abend Nachtsicht hatte(name leider Vergessen)sehr Freundlich aufgenommen und Betreut worden,Trotz Stress an diesen abend.ja am 04.02.2013 um 17.03Uhr habe ich meinen Kleinen Sohn Nico zur Welt gebracht mit Hilfe von Ärzten und Hebammen.ich muß Ehrlich sagen so ein Sehr Nettes Vertrauensvolles Personal habe ich noch nie so Erlebt wie auf der Entbindungsstadtion.das gesamte Personal inkl.Schüler und Studenten sehr Zuvorkommen und sind auch immer da gewesen wenn man Sie gebraucht hat Nee also echt große Klasse.auch auf der Wochenstadtion man hat sich wie zu Hause gefühlt.wenns Probleme gab mit dem Nachwuchs die Hebammen oder Schwestern waren immer gleich vor ort und haben sich liebevoll um Mutter und Kind gekümmert es ist auch sehr viel gezeigt und Beraten worden was ich sehr gut fand.Das einzige was ich nicht so doll fand ist das Mittagessen.WARUM??? ES GAB LEIDER ZU VIEL MIT KOHL UND ZWIEBELN was nicht gerade gut für Stillende Mütter geeignet ist.da es leider Blähungen beim Kind hervor ruft.aber mann kann es nicht immer und jeden Recht machen.aber von mir Gibt es trotzdem die volle Punkzahl weil alles andere war einfach nur Spitzen Klasse und deshalb werde ich diese Entbindungsstation und Wochenbettstation auf jeden Fall weiter Empfehlen.ganz Große Klasse an das Personal noch mal macht bitte Weiter so.und vielen vielen Dank noch mal.ja auch die Ordung und sauberkeit war super jeden Tag am Morgen Kamm die Putzfrau und machte Ihren Rundgang mit dem Putzzeug und hat auch sehr darauf geachtet.ach ja und das Büffet war auch jeden Tag lecker Frisch gemacht worden auch hir die volle Punktezahl.
|
Dodyp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Fürsorge, Geduld vom Personal und Abteilungsleiter
Kontra:
teilweise!! Hektik durch Vielzahl von Patienten
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Sehr einfühlsames Personal und fürsorgliche Behandlung.
Ein großes Dankeschön an das gesamte Team für die gute Beratung und Unterstützung während Schwangerschaft, Entbindung und Wochenbett.
Aus Erzählungen und Erfahrungen von Freundinnen, die in anderen Krankenhäusern entbunden haben, war meine Wahl, das Elisabeth-KH, wohl die beste Wahl!
|
LaM2012 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen, Ärzte und Schwestern, Herzlichkeit, Menschsein ist erlaubt
Kontra:
WC und Dusche auf dem Flur.
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Nur zu empfehlen. Das Thema Geburt macht aus den sonst in anderen Abteilungen oder Arztpraxen sehr gestressten und abgestumpften Mitarbeitern herzliche Menschen, die sich Zeit nehmen, für einen da sind und die Geburt und die Sorgen drumherum sehr leicht machen.
Essen war OK. Bis auf die eingeschweißten Kuchenstückchen, da sind jede Menge Zusatzstoffe drin - nach der Geburt sollte man soetwas nicht bekommen.
|
nag2212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (sehr angenehme und warme Atmosphäre)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (in allen Bereichen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
freundliches Personal, sehr gute Beratung
Kontra:
nichts
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Unsere Kleine Maus kam auf dem Tag genau nach dem Blasensprung 4 Wochen zu früh zur Welt. Trotz dieser Umstände wurden wir im Kreißsaal freundlich empfangen und es wurde sich um uns gekümmert. Zu unserem Nachteil - aber in anderen Kliniken war es sicherlich nicht anders - muss genau an diesem Tag Happy Hour gewesen sein. Die Hebammen waren mit anderen Entbindungen sehr beschäftigt, so dass wir die komplette Eröffnungsphase fast auf uns allein gestellt waren. Aber im Kreißsaal lief dann alles super! Und die Nachsorge auf Station war auch sehr angenehm, egal ob es um das Thema Pflege, Stillen oder andere kleine Wehwehchen ging. Man merkt, dass das Personal am Wohl des Patienten sehr interessiert ist! Im ganzen ist die Klinik sehr weiter zu empfehlen und wir würden immer wieder kommen!
|
Sue82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2005
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ein besseres giebt es nicht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es wird nichs verschwiegen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Offen und ehrlich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ängste verschwinden im nu!)
Pro:
Liebevolles Personal
Kontra:
nix
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Leute ganz ehrlich ? Das beste Krankenhaus was ich kenne. Ich habe im Jahr 2001,2005 und 2007 aale meine Kinder per Kaiserschnitt dort entbunde und ich war mehr als nur zufrieden.
Das Personal ist Lieb und Hilfsbereit,vorallem tun sie alles was Sie können um es der werdenten Mama und Partnern gerecht zu machen. Allso wenn es med. noch gehen würde,würde ich jedes Kind dort zur Welt bringen.Selbst ich wurde dort geboren undmeine Schwester hat 2010 ihr Kind da zur Welt gebracht, auch meine Nichte hatt all ihre Kinder dort geboren. Wenn das nicht´s heißt?! Überzeugt Euch alle selbst.
|
Nancy0310 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es hätte nicht besser laufen können)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich von Anfang an sehr gut aufgehoben im St. Elisabeth, ich bin selbst da geboren und wollte schon allein deswegen meinen Sohn dort gerne zur Welt bringen. Da mein Sohn in BEL saß wurde ein Kaiserschnitt angesetzt. Der Chefarzt hat uns über alles aufgeklärt und wir bekamen den Termin. Wenige Tage davor bekam ich Schmerzen und war beinah bewegungsunfähig, wir sind ins Krankenhaus und ich wurde dort genauestens untersucht. Die Oberärztin hat sich sehr viel Zeit für uns genommen und noch für das Wochenende den Kaiserschnitt umgeplant, was ja schon mal gar nicht so einfach war, sie hat ewig rumtelefoniert und so ein OP-Team für den folgenden Tag zusammengestellt. Wir sind danach heim und am nächsten Morgen ging es los. Der ganze Ablauf war durchweg super organisiert, vielleicht lag es auch daran daß Wochenende war, wo eigentlich nur Notkaiserschnitte durchgeführt werden aber es waren alle sehr entspannt und gut gelaunt. Die OP war super angenehm, ich war nie allein und kam danach direkt zu meinem Mann und dem Kleinen zurück in den Kreißsaal. Die Betreuung auf der Wochenbettstation war sehr gut, das Personal war durchweg angenehm und egal was war, es wurde uns geholfen. Ich lag mit einer anderen Kaiserschnittmama in einem Zimmer, welches direkt neben dem Schwesternzimmer lag, da man gerade nach einem Kaiserschnitt mehr Hilfe benötigt. Die Toiletten liegen außerhalb der Zimmer, was aber nicht so schlimm ist, gerade nach einer OP muss man eh wieder mobil werden, da war das ein gutes Training. Ich würde jederzeit wieder dort entbinden, kann aber hier nur als Kaiserschnittmama sprechen. Wie es in den Kreißsälen abläuft weiß ich nicht, aber es wirkte von außen alles sehr harmonisch und eingespielt. Ich danke besonders Fachoberärztin Fr. Weber, die mir eine wundervolle Kaiserschnittentbindung ermöglicht hat, von meiner Frauenärztin gab es großes Lob für die perfekte Narbe. Fazit: Bei geplantem Kaiserschnitt sehr empfehlenswert!!!
|
sonne2010 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
gute Verpflegung, überwiegend freundliches Personal
Kontra:
konservative Geburtspositionen bevorzugt, wenig Stillanleitung, Wochenstation zu unruhig
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Im Oktober habe ich in diesem Krankenhaus entbunden. Leider kann ich die vielen guten Bewertungen nur teilweise bestätigen.
Das Personal ist tatsächlich von der Küchenhilfe bis zur Oberärztin freundlich und steht - so es die Zeit erlaubt - mit Rat und Tat zur Seite. Auch der Verpflegungsservice war super, das Essen ließ keine Wünsche offen.
Enttäuschend war für mich die Betreuung unter der Geburt. Die Wehenarbeit musste ich in einem "normalen" Krankenhauszimmer verrichten, das ich mir auch noch mit einer anderen Frau teilen musste. Erst mit Einsetzen der Presswehen durfte ich endlich in einen Kreißsaal. Die Hebamme ließ mich und meinen Mann während der Wehen überwiegend allein. Hilfe in Form von Massagen, Aromatherapie, Akupunktur, Anleitung bei der Wehenatmung oder gar Dammschutz hat nicht stattgefunden. Im Kreißsaal dann wurden meine Versuche alternative Geburtspositionen auszuprobieren nicht gefördert. Am Ende habe ich mich dann in Rückenlage "ergeben".
Auf der Wochenstation hätte ich mir mehr Anleitung zum Stillen gewünscht. Letzlich hat mir hier mein mitgebrachter Ratgeber mehr geholfen als das Personal.
Negativ auf der Wochenstation fand ich auch das dort Hinz und Kunz tagsüber einfach durchspazieren kann ohne von dem Personal beachtet zu werden. Ich hatte dadurch etwas Bedenken mein Baby beim Toilettengang allein im Zimmer zu lassen.
Insgesamt werde ich aufgrund meiner Erfahrung dieses Krankenhaus nicht mehr für eine Entbindung aufsuchen.
1 Kommentar
Sehr geehrte Chrissi89,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zur Geburt Ihres Enkelsohnes in unserem Krankenhaus, die wir so nicht stehenlassen können. Sie bewerten ein Ereignis, welches Sie nur aus der Ferne bzw. per Telefon verfolgen konnten, und kritisieren als Laie das Handeln ausgebildeter Fachkräfte. Mehr noch, mit Ihren wiederholten Anrufen im Kreisssaal haben Sie die Arbeit unserer Hebammen, Ärztinnen und Ärzte massiv behindert. Ihre Tochter, um deren Entbindung es in Ihrer Stellungnahme geht, hat sich im Gespräch mit uns ausdrücklich von Ihren Äußerungen distanziert und uns mitgeteilt, dass sie mit der Betreuung in unserem Haus zufrieden war. Das Gespräch haben wir in unseren Akten so auch dokumentiert. Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie, von weiteren Kommentaren in der Sache abzusehen und zukünftig nur Bewertungen über Ereignisse abzugeben, die Sie selbst persönlich erlebt haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig