St. Elisabeth-Krankenhaus Lahnstein

Talkback
Image

Ostallee 3
56112 Lahnstein
Rheinland-Pfalz

58 von 66 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

67 Bewertungen davon 29 für "Innere"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Innere (12 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (80 Bewertungen)
  • Chirurgie (39 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Innere (12 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)

Gelungene Gallenoperation

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles super gelaufen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallenoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte am 9.11.23 eine Gallen-OP. Ich kann nur sagen es war alles sehr unkompliziert. Das Pflegepersonal sowie die Ärzte waren alle sehr freundlich. Die Nachsorge ebenfalls. Ich würde jederzeit wieder dahin gehen und hoffe das Krankenhaus besteht noch lange.

Sehr empfehlenswerte Darmspiegelung

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Volle Zufriedenheit
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Darmspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die auf eigenen Wunsch bestellte Koloskopie oder auch Darmspiegelung wurde nach meinen Erfahrungen von der ersten vor 15 Jahren, sehr gut ausgeführt. Termine super eingehalten, nettes Personal, gute und große Räumlichkeiten.
Das Vorgespräch mit dem Chefarzt war sehr ausführlich, genau so wie das Gespräch nach der Untersuchung. Der Arztbericht mit Abbildungen wurde mir umgehend ausgehändigt.
Falls erforderlich, würde ich eine erneute Untersuchung gerne dort wieder machen lassen.

Sehr empfehlenswert

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Exzellente Betreuung
Kontra:
Erhaltungsustand der Krankenzimmer
Krankheitsbild:
Anämie und diabetische Polyneuropathie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ausgezeichnete medizinische Versorgung. Freundliches und kompetentes Pflegepersonal. Sehr gute Betreuung eines Behinderten im Pflegegrad 4.

Alles Bestens

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundlich und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmspiegelung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Einwandfrei von der Annahme, der Vorbereitung, der Behandlung und des Abschlussgespräches!

Top Krankenhaus

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pro: *Essen/Küche = Top *Qualität der Beratung = Top *Ärztliche Behandlung = Top *Station + Mitarbeiter = Top
Kontra:
Kontra: *Zimmer/Bad = sehr veraltet, teilweise keine Dusche im eignen Bad.
Krankheitsbild:
Gallen Operation und ERCP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich bin bezüglich meiner Vorgeschichte hier hin in das Krankenhaus gegangen. In der letzten Einrichtung wollte ich mich nicht mehr behandeln lassen.

Ich bin sowas von positiv überrascht!

Für mich ist dieses Krankenhaus in Lahnstein mein Favorit!

Solange ich gesund werde ist mir der Luxus egal! Das Krankenhaus steckt seine Energie in die Patienten und das ist wichtig! Ich kann nur positives mitteilen! Natürlich ist niemand perfekt aber ich hab mich richtig aufgehoben und pudelwohl gefühlt!

Ich bedanke mich ganz herzlich!
Chefarzt Christoph Esten
Oberarzt Dr. Thomas Koster
Chefarzt Matthias Griesel

Und natürlich bedanke ich mich auch für das Team der Station 3, 4 und 5 :)

Schnelle Hilfe bei Wespenstich

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schnelle Hilfe
Kontra:
Krankheitsbild:
Allergische Reaktion auf Insektenstich
Erfahrungsbericht:

Ich war gestern als Notfallpatient (Wespenstich im Halsbereich) auf der Stadion 4. Mir wurde sehr schnell medizinisch geholfen. Vielen Dank an die Stadionsärztin und Schwestern der Stadion 4 und an die freundliche Dame an der Anmeldung.

TOLLES TEAM

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Arzt und Pflege
Kontra:
Zimmer , Bad
Krankheitsbild:
Gallenblasen OP
Erfahrungsbericht:

Vor 12 Tagen hatte ich eine Gallenblasen OP;
Herr Chefarzt Matthias Griesel hat die OP vorgenommen.
Ich bin sehr glücklich , dass ich mich für das Krankenhaus St. Elisabeth entschieden habe.
Es war sehr angenehm, auch das Pflegepersonal hat alles getan um mich zufriedenzustellen , hat sehr gut funktioniert.
Was ich nicht in Ordnung fand, war mein Zimmer, das Bad war in keinem guten Zustand.
Hatte mich für ein Einzelzimmer entschieden ,
war nicht in Ordnung, wollte mich etwas
erholen, schade, das war der einzige Punkt der
enttäuschend war.
Das Essen war gut , da gab es nichts zu meckern.
Würde mich auf jeden Fall für St. Elisabeth entscheiden.
Vielen Dank für alle Bemühungen , alles gut!

Sehr kompetente und nette Ärzte und Pflegepersonal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Die medizinische Ausstattung ist, soweit ich das beurteilen kann, in sehr gutem Zustand.)
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Darmkrebsvorsorge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin in regelmäßigen Abständen in dieser Klinik zur Darmkrebsvorsorge, welche ambulant vorgenommen wird.
Ich habe immer vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Ärzte, als auch des Pflegepersonals.
Ich wurde umfassend beraten und über sämtliche Risiken aufgeklärt. Generell fühle ich mich dort sehr gut aufgehoben und versorgt.
Auch wenn es, notfallbedingt mal hektischer wird, sind alle trotzdem weiterhin freundlich und routiniert.
Ich habe die Klinik bereits in der Vergangenheit bereits weiter empfohlen und kann es ohne Bedenken auch zukünftig.

1 Kommentar

Elisabeth1965 am 24.04.2017

Liebe TiWe2000,

ganz herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir haben uns sehr darüber gefreut.

Freundliche Grüße

Das Team des St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein

Kompetentes Ärzteteam

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gürtelrose
Erfahrungsbericht:

Wegen starken Schmerzen suchte ich sonntags Hilfe im St. Elisabeth Krankenhaus in Lahnstein.
Ich wurde sehr freundlich empfangen und nach kurzer Wartezeit untersucht. Der Chefarzt
Dr. Wenzel beriet mich sehr freundlich und kompetent und leitete sofortige Behandlungsmaßnahmen ein. Ich kann mich nur sehr lobend über das gesamte Team äußern und empfand, trotz der schlimmen Schmerzen, die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, sowohl der Ärzte als auch der Schwestern sehr wohltuend und angenehm.
Ich war schon in etlichen Kliniken als Patient,
aber in keiner wurde ich auch nur annähernd so
menschlich, kompetent und freundlich behandelt und dies während des gesamten Aufenthaltes.
Besonderer Dank gilt dem Chefarzt Dr.Wenzel
und dem Stationsarzt Dr.Mühleder.
Ich werde das St. Elisabeth Krankenhaus sehr gerne
weiterempfehlen, zumal dort vor 2 Jahren mein
2. Enkelkind geboeren wurde und meine Tochter ebenfalls sehr zufrieden mit der Behandlung war.

Ausführliche Beratung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Patienten werden ernstgenommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Crohn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- Kompetente, geduldige ;) und sehr engagierte Behandlung vom Leiter der Inneren Abteilung
- Ich wurde immer umfassend und sehr anschaulich (auf meinen Wunsch auch mit Bildern) über die Behandlung informiert
- Auf meine Fragen, Einwände und Anmerkungen wurde immer eingegangen und ich hatte das Gefühl, als Patient ernstgenommen zu werden. Habe in anderen Kliniken ganz andere Erfahrungen gemacht.
- Das Pflegepersonal war immer freundlich
- Die Zimmer sind für 3 Betten klein und eng - es ist halt ein älteres Haus.
- Habe mehreren Bekannten die Adresse vom Leiter der Inneren Abt. zur Darm- und Magenspiegelung weitergegeben. Alle waren zufrieden.

Professionalität und Dankbarkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Professionallität, Empathie und Wertschätzung
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als langjährig erfahrene Ergotherapeutin und Lehrtherapeutin in der Neurochirurgischen Rehabilitation möchte ich mich für die langwierige, schwierige , anfangs auch kritische Behandlung meines Vaters bei Herrn Dr. Wenzel , Leiter der Abteilung Innere Medizin , und seinem gesamten Ärzte-und Pflegeteam ganz herzlich bedanken!!!
Die außerordentlich gute fachliche Kompetenz von Herrn Dr. Wenzel, Dr. Scherer und Dr. Esten , richtig getroffene Entscheidungen sowie das Einfühlungsvermögen in die Lage des Patienten und dessen Angehörigen mit viel Wertschätzung , Echtheit und Engagement haben mich sehr beeindruckt und durch diese schwere Zeit getragen.
Diese Qualitäten kann ich als Lehrtherapeutin bei der Ausbildung meiner Schüler in den verschiedensten Einrichtungen bei der Betreuung durch Ärzte und Berufskollegen nicht mehr oft erleben.
Das veränderte Gesundheitswesen läßt den einzelnen Menschen vergessen und behandelt werden all zu oft nur Patientennummern.
Die persönliche Klinikatmosphäre ,einfühlendes und geduldiges Pflegepersonal und die stetige Bereitschaft zu einem offenen Gespräch und auch die ständige Präsenz bei meinem Vater haben mir sehr gut gefallen und ihm geholfen, diese schwere Krise zu überleben.
Meine ganze Familie ist für diesen Einsatz sehr dankbar!
Viele Mitarbeiter großer Häuser sollten sich an solch einem professionellen Verhalten orientieren und ihren gewählten Beruf am Menschen überdenken und als Helfende die geleistete Arbeit am und mit dem Patienten täglich neu reflektieren.
Dass sich ein Mensch in guten Händen weiß und dem behandelnden Arzt vertrauen kann, steuert ebenso seinen Heilungsprozess und ist aus betroffener Sicht wohl der wichtigste Halt in solch einer Zeit voller Angst und Sorge.
Die künftige Gesundheitssituation wird sich nicht wieder stabilisieren, wenn solche Ärzte und Teams im Krankenhaus verloren gehen.
In diesem Sinne, weiterhin gute Heilungserfolge und behalten Sie Ihre Menschlichkeit .Geben Sie sie an andere weiter.
Ein riesiges Dankeschön an alle Mitarbeiter der Abteilung von Herrn Dr. Wenzel.
Mit freundlichen Grüßen aus Essen ...

Nicht Sterbengelassen sondern Hilfe gegeben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Persönliche Zuwendung und gute Behandlung
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine 98-jährige Mutter kam in schlimmen Zustand an und wurde in der "5. Inneren" sofort untersucht und behandelt, während in den Vortagen in 2 anderen Krankenhäusern auf das Alter hingewiesen, aber kaum Initiativen (außer Abschieben) ergriffen wurden.
Die Betreuung durch die Ärzte und die eifrigen Krankenschwestern war intensiv und liebenswürdig und so ist die Liebe inzwischen wieder in Ihrem Altenheim in Koblenz

Zeckenbiss

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Anderes Krankenhaus hat meine Krankeit nicht erkannt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Super Behandlung von netten kompeten Menschen
Kontra:
nichts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war über einem Zeitraum von 4 Monaten in ambulanter Behandlung dort, wobei ich an 35 Tagen jeweils eine Infusion erhalten habe. Aus diesem Grund glaube ich mir ein aussagekräftiges Urteil erlauben zu können.
Zuerst ist die sehr große 'Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft von Allen zuerwähnen; man hat sich nie als störendes Objekt gefühlt.
Die Diagnose und Therapie war absolut zutreffend und hat zum Erfolg geführt. Alle Schritte wurden erklärt und meine Fragen ausführlich und ohne ungeduldig zu werden erläutert; man nahm sich Zeit für mich.
Außerdem möchte ich darauf hinweisen, daß ich in der gesamten Behandlungsdauer nie einen Unterschied zwischen Privat- und Kassenpatienten feststellen konnte.

Vielen Dank

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ohne die Kompetenz des med. Personals wäre ich nicht mehr am Leben.

Beeindruckt hat mich auch die Zusammenarbeit und die gute Atmosphäre in der Klinik. Jederzeit habe ich mich sehr gut versorgt gefühlt.

Mein besonderer Dank gilt auch den Elisabethschwestern für die freundlichen und aufbauenden Gespräche.

Immer wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich muss sagen das ich sehr zufrieden war mit diesem Krankenhaus. Die Ärzte waren top und haben sich sehr gut um meine Behandlung gekümmert. Die Schwestern waren auch sehr zuvorkommend. Ich wusste immer genau bescheid wann was gemacht wird und wohin ich gehen muss. Das essen war auch ganz in Ordnung. Das Zimmer war wie es halt so üblich ist.

Gute Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2003   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich selbst war 2003 im St. Elisabeth Krankenhaus und fühlte mich rundum gut betreut.Ich schätze am Lahnsteiner Krankenhaus die familiäre Atmosphäre und fühle mich dort besser als in so manchen Koblenzer ,, Fließbandhäusern".Das Essen war immer ok.
Ich weiß auch von einigen Menschen in meiner Nachbarschaft, die mit der Betreuung, medizinisch,pflegerisch und auch seelsorgerisch auf der Inneren Station ( egal welcher ) sehr zufrieden waren.

Sehr gute Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 14 Tage wegen einer schweren Gastroenteritis auf der Inneren Station. Ich wurde von seiten des ärztlichen sowie des pflegerischen Dienstes stets äußerst professionell, kompetent und freundlich behandelt. Ich kann nur sagen, dass mir nichts besseres passieren konnte, als in diesem Krankenhaus behandelt zu werden. Trotz teilweise enormen Personalmangels und hoher Patientenanzahl konnte ich eine äüßerst zuvorkommende Betreuung erfahren. Die Ärzte haben genau die richtige Behandlung vorgenommen und das Pflegepersonal hat sich sehr gut um mich gekümmert. Ich kann dieses Krankenhaus nur weiterempfehlen.

1 Kommentar

chrissly am 15.07.2011

Es tut mir Leid, das meine Erfahrungen dort andere sind. Aber es gibt ja auch zwei innere Stationen. Ich bin zu unterschiedlichen Zeiten da und ich sehe eigendlich nicht das dass Personal sich dort besonders bemüht. Ich hab da schon in anderen Krankenhäusern andere Erfahrungen gemacht und man kann es nicht immer auf Personalmangel abwälzen. Sicher liegt es auch mit daran, das Menschen wie meine Mutter eben nicht mehr die Jüngsten sind damit auch pflegeaufwendiger.

Kompetent und zuvorkommend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärztliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die medizinische Behandlung wurde vom Arzt und seinem Team kompetent durchgeführt.
Das Pflegepersonal war mir gegenüber stets zuvorkommend und hilfsbereit.
Ich fühlte mich auf der Station Innere Medizin sehr gut aufgehoben.

1 Kommentar

Elisabeth1965 am 03.05.2017

Liebe ESL,

vielen Dank für die Bewertung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Krankenhaus.

Wir haben uns sehr darüber gefreut.

Freundliche Grüße

Das Team des St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein

Unglaublich

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wundrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin am 28.5.2020 hier eingeliefert worden. Zuerst kam ich auf den 6 Stock sehr nette Schwestern und super Ärzte. Nach zwei Tagen kam ich dann auf die innere Hygiene gleich Null im Bad klebt schon 3 Tage mein Blut auf dem Fussboden.
Am Desinfektionsständer bleibt man kleben.Ein Teil der Schwestern sehr nett und hilfsbereit der andre Teil pampig und keine Lust einem zu helfen.ich habe eine Wundrose und soll nicht aufstehen nur wenn ich muss.Heute klingelte ich weil mein Wasser leer war.Da kam hier eine rein geschossen fragt mich was ich wollte ich sagte können sie mir bitte ein Wasser bringen ihre Antwort war können sie das nicht selbst.Aber in einem Ton das mir die Luft weg blieb.Ihre Antwort war sie können doch mit dem Rollstuhl rüber fahren sich selbst eine holen ich sagte ich komm im Sitzen nicht an den Spender.Sie meinte dann müssen sie sich eben stellen es ist unglaublich ich kann vor Schmerzen kaum laufen.Für was bitte zahle ich hier den eigen Anteil. weiter geht es mit dem Essen das ist eine voll Katastrophe das würde ich nicht mal meinem Hund vor setzen.und eins weiss ich zu 100 % ich würde lieber verrecken bevor ich hier nochmal hingehen würde

Mangelhafte Patientenaufklärung, fehlende Visite

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blutarmut, Kurzatmigkeit, Verdacht auf Magengeschwür
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter, 79 Jahre alt, wurde am Montagmorgen aufgrund haus,- bzw. fachärztlicher Empfehlung auf die innere Station eingewiesen. Sie erhielt Infusionen und 1 Bluttransfusion, diverse Blutuntersuchungen und wird derzeit auf eine Darmspiegelung vorbereitet.
Eine Visite oder ein aufklärendes Arztgespräch wurde bisher (3. Aufenthaltstag) nicht durchgeführt. Merkwürdig.

Krankenhaus für den absoluten Notfall

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Parkplätze und Parkgebühren
Kontra:
Alles was ich gesehen habe.
Krankheitsbild:
Dehydriert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater war nicht lebensbedrohlich erkrankt und die Koblenzer Krankenhäuser belegt. Keine schöne Aussicht bei etwas schlimmeren.
So kam der Lahnsteiner in das Elisabeth Krankenhaus.
Das Personal macht seinen Dienst, leider scheint es an positiver Motivation zu fehlen. Besucher zu grüßen halten Pfleger und erst recht Ärzte für überflüssig.Das Pflegepersonal ist kurz angebunden und fühlt sich gestört durch fragen und wünsche.
Ärzte sind überfordert, ein stationsarzt antwortete das er eigentlich schon seit 2 Std. Feierabend habe. Das Essen war einfachste Kost. Das Zimmer wurde in 1 Woche nur 1xgeputzt, das Bett nicht frisch bezogen.
Ich würde das Krankenhaus als Patient nur aufsuchen wenn alle anderen Kliniken ausgelastet wären.

Dringend anzuraten

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
S. O.
Krankheitsbild:
Verdacht auf Darm Krankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Station keinem empfehlen. Die Gleichgültigkeit die Menschen entgegen gebracht wird ist erschrecken. Keiner des Personals fragte nach meinem Befinden, gab mir Auskunft oder kam in irgend einer Weise auf mich zu. Nachdem ich über 24 Stunden nüchtern war und kurz vor einem Kreislauf Kollaps stand wagte ich mich dies anzusprechen. Die Antwort "andere halten das auch aus". Ich habe Untergewicht und diese Antwort zeigte mir, mit welcher Einstellung man auf hier Patienten zugeht. Bei der Aufklärung einer Untersuchung, die ich ebenfalls selbst anfordern musste, wurde ich wie ein dummes Kind behandelt. Die Darmspiegelung biete Risiken. 2-bis 3mal pro Jahre käme es bei Ihnen zu verschuldeten Durchbrüchen. Ich habe mich dann selbst entlassen. Eine Schwester gab letztendlich zu, dass kein liebevoller Umgangston herrsche, auch gerade älteren Menschen gegenüber sei dies oft bemängelt worden.

Hoffmann

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17 od 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Norovirus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schlechte Zimmer ohne Dusche - bei einem Norovirus unmöglich
Man wird dort links liegengelassen - Ärzte sogar wie nie od nur ganz kurz gesehen
Man bekommt beim Norovirus fetthaltiges Essen
Personal total überfordert

Behandlung war ein Desaster

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nie wieder und wenn es das letzte Krankenhaus auf der Welt ist.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sinnlos mit Medikamenten vollgepumpt ohne die Diagnose zu kennen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ich habe ein Anrecht auf meine Patientenakte, das sollten die dortigen Schwestern, Ärzte und Verwaltungsmitarbeiter mal verinnerlichen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
eine einzige Katastrophe
Krankheitsbild:
Krämpfe mit Durchfall und Blut im Stuhl
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es gab keinen zuständigen Arzt, jeden Tag habe ich einen anderen Arzt gesehen, der mir irgendwas erzählt hat. Dann wurde eine chronische Erkrankung als nicht chronisch deklariert. Die Ärzte sprachen kaum Deutsch und Visite gab es in einer ganzen Woche Aufenthalt nur ein einziges Mal.
Als die Venenverweilkanüle undicht wurde, wurde sie zwar gezogen, aber da kein Arzt verfügbar war, wurde keine neue gelegt. Das nötige Antibiotikum am Abend wurde nicht gegeben. Am nächsten Morgen war immer noch kein Arzt da und es wurde immer noch kein Antibiotikum gegeben.
Die Entzündungswerte im Blut stiegen nachweislich immer weiter an, aber mir wurde erzählt, sie würden sinken.
Als ich mich selbst entlassen habe und meine Patientenakte verlangte, wurden mir nur Teile kopiert.
Die Mitbewohnerin bestand darauf, dass ständig die Tür zum Zimmer offen steht. Dem sind die Pfleger nachgekommen. Leider auch während so intime Behandlungen wie die Verabreichung eines rektalen Klistiers vorgenommen wurden. Unmöglich!!!

Nie wieder St.Elisabeth

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nix, ausser die freundlichen Nachtschwestern
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Infektion/Wundrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Klinik die man seinem ärgsten Freind nicht empfehlen würde!!!!

Im Einzelnen:

1. Das Zimmer

Kleine 3 Bett Zimmer mit veralteter Einrichtung, sehr abgewohnt, Das Bad, klein mit Waschbecken (Amatur defekt kein warmes Wasser) und WC im Still der Anfang 70er. Die Betten so durchgelegen das ich in der ersten Nacht kein Auge zugemacht habe.
In den 8 Tagen in dem ich dort "verweilen" durfte wurde nicht 1mal mein Bett gemacht, geschweige denn frisch bezogen (das wurde nach 4Tagen von meiner Freundin gemacht) Aussage des Personal: Wenn Sie es machen wollen geben wir ihnen frisches Bettzeug

2. Das Essen

Ich sag mal so, ich war schon in vielen Kankenhäusern und hab auch in verschiedenen Kantinen gegessen, aber was hier "serviert" wird ist "Kantinenfrass" auf absolut unterstem Niveau!!!

3. die Behandlung

Oberarzt der Station, machte durchaus ein Kompetenten Eindruck, wobei das in meinem Fall nicht sonderlich schwer war da Eindeutige Diagnose
Stationsärzte sehr unterschiedlich einige sehr gut, andere sollten diesen Job besser nicht machen!

4. Pflegepersonal

Sehr oft von "oben herrab" und vermitteln den Eindruck total überfordert zu sein und teilweise schon frech. Wenn man nicht selbst aufpasst das man z.b. seine Infusionen bekommt würde ich wahrscheinlich heute noch drauf warten.
Allerdings die Nachtschwestern, obwohl sie viel Arbeit haten, immer nett und freundlich.

Mein Fazit zu diesem Krankenhaus, wenn man die Möglichkeit hat in ein Anderes zu gehen, dann sollte man einen großen Bogen um diese "Klinik" machen.
Meine Infektion wurde zwar behandelt, aber an den "Nachwirkungen" dieses Aufenhalt werde ich wohl noch wochenlang meinen "Spass" haben

1 Kommentar

Elisabeth1965 am 04.10.2016

Sehr geehrter Herr Holgi5,

über klinikbewertungen.de haben wir von Ihrer Beschwerde erfahren.
Es tut uns sehr leid, dass wir Ihre Erwartungen beim Aufenthalt in unserem Krankenhaus nicht vollständig decken konnten.
Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Patienten und deren Familienangehörige mit der Betreuung in unserem Krankenhaus zufrieden sind.

Neben unserer guten medizinischen Versorgung arbeiten wir kontinuierlich daran auch die sogenannten „Hotelleistungen“ zu verbessern. Die Unterbringungsmöglichkeiten und Verpflegung in unserem Krankenhaus beurteilen viele unserer Patienten als gut.
Daher würden wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ihre Erwartungen an uns besprechen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei unserem Beschwerdemanagement melden. Dies erreichen Sie telefonisch unter 02621 171 1001 oder per Email unter st-elisabeth-lahnstein@ihr-gesundheitszentrum.de.

Wir bedauern sehr, dass Ihr Aufenthalt bei uns Anlass zur Beschwerde gegeben hat. Geben Sie uns mit Ihrer Rückmeldung Gelegenheit uns stetig zu verbessern.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein
________________________________________

Ignoranz des Personals gegenüber dem Patienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gefährlich hoher Blutdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich mit gefährlich hohem Blutdruck eine Woche auf der Inneren.
3 Tage wurde ich überhaupt von den Schwestern nicht beachtet. Man sprach nur mit meiner Bettnachbarin. Die Unfreundlichkeit des gesamten Personals war
für mich sehr verletzend. Die vorgesehenen Blutdruckmessungen wurden nur
nach Erinnerungen meinerseits durchgeführt.
Einen nochmaligen Aufenthalt werde ich zu verhindern wissen.

1 Kommentar

Elisabeth1965 am 29.07.2016

Über klinikbewertungen.de haben wir von Ihrer Beschwerde erfahren.

Es tut uns sehr leid, dass Sie mit unserer Behandlung während Ihres Aufenthaltes in unserem Hause nicht zufrieden waren.

Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Patienten und deren Familienangehörige mit der Betreuung in unserem Krankenhaus rundum zufrieden sind.

Um derartige Störungen in Zukunft zu vermeiden, geben Sie uns bitte die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich unmittelbar bei unserem Beschwerdemanagement melden. Dies erreichen Sie telefonisch unter 02621 171 1001 oder per Email unter st-elisabeth-lahnstein@ihr-gesundheitszentrum.de.

Wir bedauern sehr, dass Ihr Aufenthalt bei uns nicht störungsfrei verlaufen ist und dass wir Ihre Beeinträchtigung leider nicht mehr aus der Welt schaffen können.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein

Menschenunwürdig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
der Sozialdienst, einzelnes Pflegepersonal
Kontra:
Teilweise extrem arrogante Ärzte, menschenunwürdiger Umgang mit todkranken Patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolut Menschenunwürdiges Verhalten gegenüber sterbenden Patienten.
Ich habe vorher noch nie in einem Krankenhaus erlebt, dass Sterbende, wenn es soweit ist, mit anderen Patienten in einem Zimmer verbleiben und Besucher dann dem Personal Bescheid sagen müssen, dass Patienten verstorben sind, weil sie es selbst nicht merken.
Bettlägerige Patienten werden teilweise stundenlang nicht umgelagert.
Die Aussage "Wir halten den Patienten schmerzfrei" wird so ausgelegt, dass keine Schmerzmittel mehr verabreicht wurden - nur nach Bedarf. Man fragt sich nur, wie ein Patient der sich nicht mehr ausdrücken kann, und der nicht an die Klingel kommt (was mehrfach angesprochen, aber erst nach fast zwei Wochen geändert wurde)Bedarf anmelden soll.
Teilweise extrem arrogantes Verhalten der Ärzte, die Angehörigen von schwerstkranken Patienten Vorwürfe machen, ohne jegliche Information zu der Situation, dem Patienten oder überhaupt nur eine Diagnose zu haben. Sowieso finde ich es ein merkwürdiges System, Patienten nach Zimmernummer an Ärzte zu verteilen. Zimmerwechsel kann also auch Arztwechsel bedeuten.
Auch von anderen Patienten und Angehörigen auf der Station habe ich nichts Positives über dieses Krankenhaus gehört.

Dieses Krankenhaus würde ich nicht mal meinem größtem Feind empfehlen!

1 Kommentar

Elisabeth1965 am 08.09.2015

Sehr geehrter Kat6,

es tut uns sehr leid zu hören, dass der Aufenthalt ihres Angehörigen in der St. Elisabeth Klinik Lahnstein Anlass zur Beschwerde gegeben hat.

Wir möchten, dass sich unsere Patienten in unserer Klinik gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung rundum zufrieden sind.

Um Ihrer Beschwerde weiter nachgehen und Gespräche zur weiteren Verbesserung unserer Abläufe und Qualität führen zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie sich bei unserem Beschwerdemanagement melden. Dies erreichen Sie telefonisch unter 02621/171-1001 oder per E-Mail unter st-elisabeth-lahnstein@ihr-gesundheitszentrum.de

Gerne bieten wir auch ein persönliches Gespräch an. Sofern gewünscht, vereinbaren Sie einen Besprechungstermin bitte über das Sekretariat der Geschäftsführung, Telefon: 02621/171-1001.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen.

Ihr Team des St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein

Mehrmals die Behandlung verweigert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ausnahme Intensivstation)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ausnahme Chefarzt intensiv)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (viel zu spät gestartet)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (eine Frechheit erst als Lügner dargestellt zu werden)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Intensivstation / Personal Intensiv
Kontra:
Das restliche Krankenhaus
Krankheitsbild:
Pankreatitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im Februar in das St.Elisabeth Krankenhaus in Lahnstein mit einer akuten Pankreatitis eingeliefert.Da Ich diese Erkrankung bereits einmal hatte, konnten die Akten meines letzten Aufenthaltes im Kemperhof angefordert werden. Trotz dieses vorhandenen und detaillierten Berichts, wurde erstmal NICHTS gemacht,und das trotz Anlieferung mit dem Rettungswagen. Nach der Gabe eines sehr leichten Schmerzmittels beschwerte ich mich bei meinem behandelnden Arzt, über die nicht vorhandene Wirkung des Medikaments. Zum einen war eine Kommumikation aufgrund sprachlicher Barrieren seinerseits extrem schwierig. Zum anderen wurde ich dann auf das unhöflichste als Medikamentensüchtiger abgestempelt,der nur Tabletten abgreifen will!!! Nach einem heftigen Disput mit einem weiteren Stationsarzt bezichtigte auch dieser mich der Lüge! Diese ganza Aktion zog sich über fast einen ganzen Tag hin. Nachdem mir dies alles zu bunt wurde,bat ich den Chefarzt der Inneren zum Gespräch. dieses Gespräch fand erst nach der Androhung statt, meinen Anwalt zu informieren! Nachdem dann 36 Stunden Aufenthalt im Krankenhaus endlich anständige Untersuchungen durchgeführt wurden, wurde neben der Pankreatitis auch noch eine starke Lungenentzündung festgestellt. Diese ergab sich durch meine Recherche im Nachhinein durch die zu lange herausgezögerte Behandlung der akuten Pankreatitis.
Ich kann jedem nur empfehlen einen weiten Bogen um dieses Haus zu machen! Einziger Pluspunkt:als ich dann aufgrund meines mittlerweile lebensbedrohlichen Zustandes auf die Intensivstation verlegt wurde,wurde ich dann endlich sogar Fachmännisch behandelt.

2 Kommentare

chrissibell am 22.06.2015

Diese Krankheit kommt ja bekanntlich von zu viel Genuß des Alkohols,ich nehme mal an an, dass dies der Grund war für diese respektlose Behandlung. Es wird gar nicht erst nachgeforscht sondern direkt abgestempelt. Leider....

  • Alle Kommentare anzeigen

Unmöglich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Die Ärzte Sicher kompetent
Kontra:
Pflege gleich null
Erfahrungsbericht:

Seit zwei Wochen schau ich mir das nun an und ich denke immer mehr ich bin im falschen Film. Meine Mutter liegt da und ist sehr krank. Ich sehe nicht das sie mal frisch angezogen wird einschließlich Unterwäsche. Da muss ich doch davon ausgehen, das sie auch nicht gewaschen wird oder wenigstens dabei beaufsichtigt. Ich sehe nicht das ihr Laken mal gewechselt wird obwohl es mit Blut von voriger Woche noch beschmutzt ist. Das Stecklaken hab ich Heut selbst gewechselt, nachdem ich die KOTverschmutzung Gestern schon gesehen habe. Darunter blüht der Blutfleck. Man gibt mir auch bereitwillig ein neues Stecklaken und fragt nicht was passiert sein könnte. Medikamente werden einfach hingestellt und bei einer dementkranken sollte diese gabe wohl beaufsichtigt werden. Auf meine Frage hin diesbezüglich wurde es von einem Pfleger in die Info an die Kollegen wohl eingetragen, dies ging zwei Tage gut dann Standen wieder 4 Becherchen Medis rum. Tabletts vom Mittagessen stehen auch gerne mal abends noch rum. Ein Patient der wegen dehydration und brechreiz eingeliefert wurde nach langem hin und her mit Arzt, sollte vielleicht auch keine Vollkost bekommen da gibt es auch Schonkost. Die Antwort auf alles von Seiten der Pflege ist, dass kann sie sich ja selbst bestellen und wenn was ist kann sie ja klingeln. Erstens kann sich ein an Alzheimer erkrankter Mensch nichts mehr alleine bestellen, weil er nicht mehr weiß was für ihn gut ist und wenn man eine Erkrankung der Verdauungsorgane hat dann schon gleich garnicht und zum trinken sollte dieser auch angeregt werden und nicht einfach hinstellen und gehen. Wenn man dies nämlich täte, dann wurde man auch mal feststellen das die Gläser ziemlich versaut sind.

Seit einer Woche ist ihr rechtes Bein sehr geschwollen und sie bekam es anfangs gewickelt. Dann wurde der Verband entfernt und meine Mutter fuhr diese Verbände tagelang in ihrem Rollator spazieren. Als ich dann fragte, ob man die entsorgen könnte und ich meinte damit Müll, sagte man mir, nein die sind sehr teuer die müssen gereinigt werden. OH, wie schön. Werden aber sicher nicht mehr gebraucht, sonst würde sie die ja wohl nicht so lange herum fahren können. Das Personal scheint nur mit Scheuklappen durch diese Zimmer zu gehn auch was die Patienten selbst betrifft.

2 Kommentare

Lahnsteiner am 26.07.2011

Schauen Sie doch mal nach wo das ärtzliche Personal rekrutiert wird, da kommen Sie mit deutsch nicht weit!

  • Alle Kommentare anzeigen