|
Sasi9 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde jeder Frau davon abraten ihr Kind in dieser Klinik zu bekommen.
Diese Klinik ist nicht dafür ausgelegt das man da sein baby bekommt.
Es ist kein Arzt vor Ort falls dem Baby etwas passieren sollte bei der Geburt.
Ich hatte für morgens einen Termin für einen kaiserschnitt,der hat da nicht statt gefunden.
Daraufhin hat man mich sen ganzen Tag hingehauen und keiner konnte mir sagen wann der kaiserschnitt statt findet.
Meine fruchtblase war wohlgemerkt in der Nacht schon geplatzt.
An diesem Tag wurde ich von einem Raum in den nächsten geschoben,aus welchem Grund auch immer.
Nach 12h wurde dann endlich der kaiserschnitt gemacht.
Das hat ewig gedauert bis dann mal einer kam,den kleinen gewogen und gemessen hat und gewaschen hat man ihn auch nicht richtig,die Haare waren noch bis spät in die Nacht verklebt,bis dann in der Nacht mal einer kam und ihm die Haare gewaschen hat.
Ich würde jeder Frau davon abraten ihr Kind in dieser Klinik zu bekommen.
Hab schon von mehreren gehört das sie da schlechte Erfahrungen gemacht haben.
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir bedauern, dass Sie Ihren Aufenthalt im St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind nicht als rein positiv in Erinnerung behalten haben. Gerne gehen wir Ihrer Kritik nach, wenn Sie das wünschen. Wenden Sie sich dafür an unser Team für Lob & Kritik (E-Mail: lobundkritik@hohenlind.de).
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
Liebe Ulla0509,
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Geburtshilfe Hohenlind.
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich durch unser Ärzte- und Hebammenteam so gut betreut und umsorgt gefühlt haben. Das Lob an unser Team geben wir gerne weiter - sie werden sich sicherlich über Ihre herzlichen Worte freuen.
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir für die Zukunft alles Gute.
Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
|
Semmelbrösel berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Stationsarzt
Krankheitsbild:
Geburt/Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde dort nicht mehr hingehen und es auch nicht weiterempfehlen. Haben m.E. zu lange mit dem Kaiserschnitt bei der Geburt gewartet und es hätte unbedingt m.E. viel früher ein erneuter Ultraschall gemacht werden müssen um die Kindlage zu überprüfen und nicht ohne Ultraschall eine Cytotec Tablette nach langen Wehen zu verabreichen. Letztendlich wurde nur ein Ultraschall gemacht und der war kurz nach Wehenbegin. Erst als der Schichtwechsel nach mehr als 18 Stunden war wurde durch die Hebamme festgestellt dass die Kindlage falsch ist. Vorher hat weder der Arzt noch die Habamme ein Ultraschall gemacht noch m.E. gut reagiert.
wir bedauern, dass Sie sich während Ihrer Geburt solchen Komplikationen gegenüber sahen. Wir möchten, dass sich alle Patientinnen und Patienten im St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind gut behandelt und betreut fühlen. Dem Hintergrund zu Ihrer geschilderten Erfahrung gehen wir im Nachgang gerne nach. Für weiteres und konstruktives Feedback senden Sie uns gerne eine E-Mail an lobundkritik@hohenlind.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
|
Melly0611 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Herzlichkeit, verschiedene Möglichkeiten der Schmerzlinderung, neue Zimmer, schnelle Reaktion bei Infektion
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt nach Einleitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe in diesem Krankenhaus nach Einleitung mein erstes Kind am 06.01. Zur Welt gebracht. Die Einleitung hat leider 3 Tage gedauert, so dass ich einen guten Eindruck von Kreißsaal und Hebammen gewinnen konnte. Trotz vieler parallel laufender Geburten fühlte ich mich stets herzlich und gut betreut. Mein Mann durfte die ganze Zeit bei mir sein. Die PDA saß direkt perfekt. Trotz der langen Zeit wurde ich mit Ruhe und verschiedenen Ansätzen sehr gut betreut. Das Zimmer auf der Station war neu, sauber und für ein Krankenhaus wirklich schön eingerichtet.
Mein Kind musste leider aufgrund einer Neugeboreneninfektion in die Uniklinik verlegt werden. An dieser Stelle einen großen Dank an die Nachtschwester, die die Infektion sofort erkannt und richtig reagiert hat. Die Ärzte waren innerhalb von Minuten da und konnten meine Tochter behandeln. Dadurch wurde schlimmeres verhindert und ich habe jetzt ein zum Glück gesundes Kind. Um bei ihr zu sein habe ich mich am nächsten Tag selbst entlassen, so dass ich leider zu der Wochenstation nicht mehr sagen kann. Ich würde dieses Krankenhaus zur jederzeit gerade zur Entbindung empfehlen!
herzlichen Dank für Ihr Feedback an den Kreißsaal des St. Elisabeth-Krankenhauses Köln-Hohenlind. Es freut uns sehr zu lesen, dass Sie mit der Fürsorge und Behandlung in unserem Kreißsaal so zufrieden gewesen sind. Das Lob geben wir gerne an die Station weiter.
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir für die Zukunft alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
|
Lor2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Schwestern auf Station
Kontra:
Ärzte nehmen sich keine Zeit für Gespräche, Unfreundliche Ärztin, komplette Überforderung, alleine gelassen, Lebensgefahr
Krankheitsbild:
HELLP, SSW Verglftung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In der 40 SSW habe ich eine SSW Vergiftung mit HELLP Syndrom bekommen. Wir haben 3 mal im Krankenhaus angerufen, um dem Personal zu schildern das ich hohes Fieber und Erbrechen bekommen habe. Mir wurde 3 Mal geraten bitte Paracetamol einzunehmen. Ich habe auf die Ärzte vertraut und bin erst 2 Tage später auf Druck meines Mannes ins Krankenhaus gefahren. Dort wurde ich anfangs nicht ernst genommen. Es wurden 2x PCR Tests gemacht weil die Ärzte dachten ich hätte Corona. Es drehte sich alles nur um das Thema. Das es auch andere Krankheiten gibt wurde verdrängt. Die Aussagen waren: Wir haben auch schon 6x Patienten auf Corona getestet und ihrer wird bestimmt auch positiv sein. Das ich kein Corona hatte, konnte man garnicht glauben Widerwillig wurde mir ein Bett im Krankenhaus angeboten, da ich wieder Schüttelfrost während der Untersuchung bekommen habe. Dann wurde ich auf dem Zimmer alleine gelassen. Ich war um 11 Uhr morgens im Krankenhaus und um 1 Uhr nachts haben sie erst auf meinen Wunsch hin einen Kaiserschnitt eingeleitet. Von morgens bis nachts durfte ich nichts essen geschweige trinken. Mein Mann musste mir andauernd die Lippen befeuchten da ich das Gefühl hatte auszutrocknen. Die Betäubung musste 5x neu gestochen werden!! Meine Tochter wurde mir direkt weggenommen und nicht mal gezeigt. Es wurde ein Ärzte Team aus der Uniklinik gerufen die sofort mitgenommen und von mir getrennt haben. Der Gesundheitszustand meiner Tochter war sehr schlecht. Meine Schwangerschaftsvergiftung wurde bis dahin immernoch nicht erkannt. Erst 2 Tage nach Entbindung hat man festgestellt das meine Werte Katastrophal sind weil mein Mann die Ärzte darauf aufmerksam gemacht hat das ich gelb im Gesicht wurde. Hätte man nichts unternommen wäre ich nicht mehr am Leben. Die Ärzte meinten nur das sie so einen Fall noch nie hatten?! Alle waren überfordert! Nach fast 14 Tagen im Krankenhaus wurde mir geraten einen Podcast über traumatische Geburten zu hören um das zu verarbeiten? Nie wieder !!
wir bedauern, dass Sie sich während Ihrer Schwangerschaft und Geburt solchen Komplikationen gegenüber sahen. Wir möchten, dass sich alle Patientinnen und Patienten im St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind gut behandelt und betreut fühlen. Dem Hintergrund zu Ihrer geschilderten Erfahrung gehen wir im Nachgang gerne nach. Für weiteres und konstruktives Feedback senden Sie uns gerne eine E-Mail an lobundkritik@hohenlind.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
|
1231234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztin
Kontra:
Hebamme
Krankheitsbild:
Geburtsbericht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach fast 2 Jahren nach der Entbindung fühle ich mich bereit eine Bewertung abzugeben. Ich war in der 39 SSW und habe auf "natürlichem" Wege entbunden. Wie die Geburt war?
Um 8 Uhr Morgens ist meine Fruchtblase geplatzt und wir sind dann schnell ins Krankenhaus. Wurden auch herzlich empfangen. Da ich leider schwache Wehen hatte und meine Entzündungswerte erhöht waren, wurde beschlossen, dass die Geburt eingeleitet werden soll. Zunächst habe ich 10 pflanzliche Tabletten bekommen, die leider bei mir gar nicht gewirkt hatten. Um 22 Uhr habe ich ein anderes Medikament bekommen. Ich musste sämtliche Dokumente Unterschreiben wegen den Nebenwirkungen des Medikaments. Es handelt sich hier um Cytotec. Mit zwei Stunden Abstand sollte ich die nächste Tablette einnehmen. Nach der erstn Tablette vergingen fast zwei Stunden und die Wehen wurden richtig stark, sodass ich der Hebamme gefragt habe ob denn die zweite nötig sei, da ich extreme Wehen und Schmerzen hatte. Daraufhin sagte die Hebamme dass icj die zweite Tabellete einnehmen muss. Und dann war alles andere als schön. Ich erinnere mich noch dass ich nicht mal die Kraft hatte mich hoch auf das Bett zu ziehen. Ich hatte von 0 auf 100 richtige Presswehen. Die Hebamme forderte mich auf nicht zu Pressen. Wie soll das gehen?? Wie konnte ich eine Presswehe unterdrücken? Da ich extreme Schmerzen hatte konnte man mir Lachgas geben, was auch sehr geholfen hat. Naja iwie verging die Geburt mit extremen Schmerzen, Dammriss 3 Grades und Scheidenriss. In einer Stunde war meine Tochter auf der Welt. Sie war zum Glück kern gesund. Da ich sie schnell anlegen wollte meinte die Hebamme icj sollte warten bis das Kind hunger hat?!?! und nun ja als Laie hört man halt auf den Rat. Hätte ich auf mein Instinkt gehört und meine Tochter sofort angelegt hätte es vllt auch mit dem Stillen geklappt. Ärztin war super! Hebamme ist ne Glückssache, ich hatte leider Pesch! Mit dem Anlegen war ich total überfordert und hilfslos gelassen.
Liebe Patientin,
wir bedauern, dass Sie mit Ihrer Entbindung im St. Elisabeth-Krankenhaus nicht zufrieden waren. Gerne gehen wir Ihren Schilderungen nach, um Ihnen eine Rückmeldung zu geben. Auf diesem Weg dürfen wir aus Datenschutzgründen aber leider nicht ausführlicher auf Ihre Beschwerde eingehen. Deswegen bitten wir Sie sich direkt an uns zu wenden, wenn Sie eine Rückmeldung von uns wünschen: per E-Mail an lobundkritik@hohenlind.de oder telefonisch unter 0221/4677-1005. Vielen Dank!
Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
|
Li1981 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund einer komplizierten Plazenta-Lage musste ein geplanter Kaiserschnitt durchgeführt werden. Die Ärztinnen & Ärzte waren zu jeder Zeit sehr einfühlsam und haben auf das typische "Fachchinesisch" verzichtet, damit ich die Risiken und Vorgänge ganz genau verstehe. Ich wurde im Vorfeld engmaschig kontrolliert und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Wirklich alle waren sehr einfühlsam und ich habe mich sowohl medizinisch als auch menschlich sehr gut umsorgt gefühlt. Wirklich ALLE (Hebamme, Assistenzarzt, OP-Schwestern, Krankenschwestern auf Station) waren freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Das hat meine Erwartungen sehr übertroffen, denn jedem einzelnen merkt man an, dass ihm/ ihr der Beruf Spaß macht und sie die Patienten gerne betreuen. Von vergangenen Klinikaufenthalten in anderen Städten weiß ich, dass dies nicht selbstverständlich ist und ich möchte gerne allen danken, dass mir die Geburt unseres Sohnes trotz vorangegangenen Komplikationsrisiken sehr positiv im Gedächtnis bleiben wird!
Hallo Li1981,
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung über Ihren Aufenthalt auf unserer Geburtsstation. Uns freut es sehr, dass Sie mit der Betreuung und Versorgung durch das Ärzte- und Pflegeteam sehr zufrieden waren und Sie sich gut bei uns aufgehoben gefühlt haben. Wir danken Ihnen für Ihre positive Bewertung. Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir alles Gute für die Zukunft! Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
Erfahrungsbericht über meinen stationären Aufenthalt
Hallo VanessaSchneider,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung über Ihren Aufenthalt auf der Geburtsstation des St. Elisabeth-Krankenhauses. Uns freut es sehr, dass Sie trotz der schwierigen Umstände bei der Geburt Ihres Kindes, mit der Betreuung und Versorgung durch das Ärzte- und Pflegeteam sehr zufrieden waren und Sie sich gut bei uns aufgehoben gefühlt haben. Wir danken Ihnen für Ihre positive Bewertung. Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir alles Gute für die Zukunft! Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
|
Jenny202 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Entbindung in Hohenlind und kann durchweg nur positives berichten. Sowohl während der Geburt, als auch die Tage danach wurde ich durch ein ganz ganz tolles Team von Hebammen, Schwestern und Ärzten betreut. Ich habe ganz viele hilfreiche Tipps bekommen. Für so eine tolle Arbeit kann ich mich nur bedanken.
Hallo Jenny202,
vielen Dank für Ihr Lob und Ihr Feedback. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung und Versorgung durch die Hebammen, Pflegekräfte und Ärzte während der Geburt und später auf der Station zufrieden waren. Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir alles Gute! Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
vielen Dank für das positive Feedback. Wir freuen uns, dass Sie und Ihre Partnerin sich bei der Geburt Ihres Kindes so gut durch unser Team der Geburtsklinik betreut gefühlt haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie für Ihre Zukunft alles Gute! Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
|
Luisaundmamanina berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte im Op
Kontra:
personal auf station
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Entbindung per KS Ärzte im Op alle sehr nett.
Dann kam die Station ... Eine absolute Voll Katastrophe vom Personal her.
Unfreundlich ist untertrieben.
Nach einem KS hat man schmerzen .
Mein Essen kam rein es wurde auf den Besucher Tisch geklatscht. Wie ich es unter starken Schmerzen zum bett bekomme war dann mein problem.
Klingeln bei fragen oder wenn man hilfe braucht.
Besser bloss sein lassen.
Entweder kam ne schulerpraktikantin oder man bekamm dumme antworten..
Nach 3 tagen bin ich nach abschlussuntersuchung mit sehr dollen schmerzen nach hause gegangen.
Schämen sollte sich das personal auf dieser station
Hallo Luisaundmamanina,
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung durch das Pflegeteam unserer Geburtsstation unzufrieden waren. Wir geben Ihnen gerne eine Rückmeldung zu Ihrer Beschwerde, wenn Sie sich an unser Lob- und Beschwerdemanagement wenden (Tel.: 0221/4677-1005, E-Mail: lobundkritik@hohenlind.de).
Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute! Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
Meine Erfahrung war leider, dass das Krankenhaus unvorbereitet auf Notaufnahmen war, das Personal ungeschult und für die Ärzte nur gleichgültig waren.
|
Getrude berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unerwartet kam mein Sohn zwei Monate zu früh. Mein Mann und ich eilten sofort zur Station. Die Informationsstelle ließ mich insgesamt eine Stunde warten bis ich einen Arzt zu sehen bekam. Meine Erfahrung war leider, dass das Krankenhaus unvorbereitet auf Notaufnahmen war, das Personal ungeschult und für die Ärzte nur gleichgültig waren.
Hallo Getrude,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung über Ihren Aufenthalt in der Geburtsklinik des St. Elisabeth-Krankenhauses Köln-Hohenlind. Wir bedauern, dass Sie mit der Betreuung und Versorgung während Ihrer Entbindung unzufrieden waren. Bitte setzen Sie sich direkt mit unserem Lob- und Beschwerdemanagement in Verbindung, wenn Sie eine Rückmeldung von uns wünschen: per E-Mail unter lobundkritik@hohenlind.de oder telefonisch unter 0221/4677-1005.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute! Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
|
Sue10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Viele Dokumente sind auszufüllen und das Warten zwischendurch (im Vorhinein des eigentlichen Behandlungstermines) dauert oft)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden („Nörgeln“ auf hohem Niveau: der TV im Zimmer könnte etwas besser sein)
Pro:
Hilfsbereitschaft und Unterstützung
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere Zeit in Hohenlind war super! Ich würde jederzeit wieder dorthin gehen. Ich hatte anfangs eine Heidenangst vor all dem, was so passieren könnte während und nach der Geburt. Alle Mitarbeiter (egal, ob Krankenschwestern, Ärzte, Hebammen) waren immer freundlich und hilfsbereit. Jeder hat immer erklärt, was gerade gemacht wird, sodass wir immer wussten, was gerade warum um uns herum passiert und gemacht wird - das hat gerade mir als Erstgebährende viel innerliches Stress genommen.
Und auch die Zeit auf der Station nach der Entbindung war einfach nur super von allen Beteiligten. Alle haben uns unterstützt, kamen regelmäßig fragen, ob alles ok Ordnung ist, haben Hilfe angeboten und waren trotzdem nicht aufdringlich dabei. Jeder akzeptierte unsere Wünsche und versuchte alles, damit es uns gut geht.
Ich würde jederzeit wiederkommen!
Hallo Sue10,
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir freuen uns sehr über Ihr Lob und leiten es gerne an das Team der Geburtshilfe weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihrer "frischgebackenen" Familie alles Gute! Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
|
MarieH87 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kreißsaal TOP
Kontra:
Wochenbett Station Flop
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Kreißsaal Team ist top. Egal welche Hebamme im Dienst war, es waren ALLE ausnahmslos freundlich, hilfsbereit und sehr emphatisch. Bei den Ärzten muss man etwas Glück haben. Frau Dr. Schmidt und Herr Dr. Haase sind kompetent und freundlich. Herr Dr. Haase ist wirklich ein ganz toller Arzt, eine Art Dr. Stefan Frank, dem die Frauen vertrauen, nur einige Jahre jünger. Gerade als Mann war er sehr auf das Wohl des Ungeborenen bedacht, hatte zugleich aber auch ganz viel Verständnis und Empathie für die werdenden Eltern.
Leider ist die Wochenbett Station Katastrophe, man wird allein gelassen und fühlt sich nicht gut aufgehoben. Ein paar nette Mitarbeiter gibt es, allerdings sind diese teilweise überfordert, aufgrund von Personalmangel. Hier sollte unbedingt etwas getan werden.
Ich möchte mich vor allem bei dem Kreißsaal Team bedanken, ihr seid super und jede Hebamme von euch ist ein Engel ??
Hallo MarieH87,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung an unser Kreißsaal-Team. Leider haben Sie Ihre Zeit auf der Geburtsstation in weniger guter Erinnerung. Wir geben Ihnen gerne eine Rückmeldung dazu, wenn Sie das wünschen: Unser Lob- und Beschwerdemanagement ist telefonisch unter 0221/4677-1005 und per E-Mail an lobundkritik@hohenlind.de erreichbar.
Wir wünschen Ihnen alles Gute! Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
|
NinaundMarie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebamme ,stations schwestern, Ärzte ,Essen
Kontra:
Kinderarzt
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im jahr 2015 meine Tochter per Kaiserschnitt zu welt gebracht. Von der putzdame bis zum Oberarzt waren alle mega freundlich.
Ich kam mir vor wie im Hotel!!!
Soviel liebevolle Betreuung hatte ich nicht erwartet.
Jetzt werde ich im September wieder kommen....
Das einzige was ich niemals vergessen werde war der mega aber wirklich mega unfreundlicher kinderarzt bei der Entlassungsuntersuchung.
Dieser Arzt ging einfach garnicht!!!
Essen war super..
Buffet reichhaltig und immer für jeden genügend da...
vielen Dank für Ihr Lob. Wir freuen uns, dass Sie mit dem Aufenthalt im St. Elisabeth-Krankenhaus zufrieden waren. Wenn Sie eine Rückmeldung bzgl. des Kinderarztes von uns wünschen, wenden Sie sich gerne an das Lob- und Beschwerdemanagement (Tel.: 0221/4677-1005, E-Mail: lobundkritik@hohenlind.de).
Wir wünschen Ihnen alles Gute! Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
Ich habe im letzten Jahr im April meine Tochter in Hohenlind entbunden und werde in den nächsten Wochen dort ebenfalls meinen Sohn zur Welt bringen.
Ich kann das Krankenhaus aus tiefster Überzeugung empfehlen.
Bei der ersten Geburt hatte ich einen Kaiserschnitt. Alles ist ohne Komplikationen verlaufen. Von Anfang an habe ich mich sehr wohl und bestens aufgehoben gefühlt. Die Hebammen, Krankenschwestern, die Ärzte und der Chefarzt waren unglaublich nett und einfühlsam und standen mir immer zur Seite.
Teilweise habe ich mich wirklich wie im Hotel gefühlt. Es wurde sich rund um die Uhr um mich gekümmert. Bei der Entlassung hatte ich Tränen in den Augen, weil ich so dankbar dafür war, wie ich dort unterstützt worden bin. Damit hätte ich nicht gerechnet. Tolles Krankenhaus!
wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer ersten Geburt in Hohenlind sehr zufrieden waren und Sie sich bei uns gut aufgehoben und versorgt fühlten. Vielen Dank für Ihr Lob an das Team der Geburtshilfe.
Für die Geburt Ihres Sohnes wünschen wir Ihnen alles Gute!
Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
|
Sana123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach langer Überlegung habe ich das Krankenhaus Hohenlind für die Geburt unserer Tochter am 18.08.2019 ausgesucht. Vor der Geburt habe ich mich Wochen vorher ordnungsgemäß in der Hebammensprechstunde angemeldet. Am 16.08.2019 bin ich noch dorthin gefahren bzgl. einer einfachen Ctg-Untersuchung weil unsere Praxis an dem Tag geschlossen hatte. Das einzig gute an dem Tag war die, an dem Tag zuständige, Hebamme. Ansonsten habe ich mich nicht gewünscht gefühlt- sowohl vom restlichen Personal als auch von den dortigen Ärzten. Auch lief alles sehr chaotisch ab.
Nach der Untersuchung hat man mich nach Hause geschickt mit der Bitte 2 Tage später wieder anzurufen und nochmal zur Ctg- Kontrolle zu erscheinen. In der Nacht davor jedoch habe ich meinen Schleimpropf verloren und um halb vier in der früh haben die Wehen angefangen. Um 6 Uhr habe ich im Kreissaal angerufen. Man bat mich zwei Stunden später anzurufen. Um 8 Uhr rief ich erneut an. Da waren die Schmerzen bereits kaum noch auszuhalten und die Wehen in 4-5 Minuten Takt.
Am Telefon bekam ich dann tatsächlich eine Faust ins Gesicht. Man sagte mir allen Ernstes es gäbe keine Kapazität mehr und ich solle mir ein anderes Krankenhaus suchen. Ich dachte zuerst es sei ein dummer Scherz. Ich bin fast vom Glauben gefallen. Danach konnte ich nichts weiter tun als den Hörer aufzulegen - und anzufangen zu weinen. So kurz vor der Geburt und unter starken Wehen- ich war einfach nur schockiert, verzweifelt, wütend und ich hatte extreme Angst dass meinem Baby etwas passiert. Hätte man mir bloß bei der Anmeldung gesagt, dass so ein Fall eventuell eintreten könnte, dann wäre ich wenigstens darauf eingestellt. Für mich war diese Erfahrung einfach eine Höllenfahrt, das wünsche ich keinem. Ich bin heute noch, 2 Wochen danach, traumatisiert.
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern, dass Sie am Ende Ihrer Schwangerschaft keine positive Erfahrung mit unserer Geburtshilfe gemacht haben. Über diese Plattform dürfen wir Ihnen aus Datenschutzgründen keine konkrete Rückmeldung geben. Wenn Sie aber mehr erfahren möchten, helfen wir Ihnen gerne per E-Mail (lobundkritik@hohenlind.de) oder telefonisch (0221/4677-1005) weiter.
|
12345abc berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine beiden Kinder in Hohenlind zur Welt gebracht. Mit den Hebammen war ich sehr zufrieden. Freundlich, unterstützend und kompetent. Sehr unterstützend in Thema stillen! Vielen lieben Dank für die tolle Betreuung.
Leider hatte ich bei beiden Geburten teilweise keine guten Erfahrungen mit den Ärzten. Zum einen wurde versucht mir Schmerzmittel „anzudrehen“ obwohl ich gar nicht danach gefragt habe und zum anderen wurde ich bei meinem ersten Kind unter Druck gesetzt bzgl. Einleitung obwohl ich noch vor dem Termin war und es keine Gründe dafür gab (konnte mir die Ärztin nicht nennen „das macht man eben so“) Ich denke das ist jedoch dem System geschuldet und nicht den Ärzten an sich, da niemand ein Risiko eingehen will und möglichst alles kontrolliert sein soll. Finde ich dennoch schade, dass nicht individuell beraten wird, sondern gefühlt nach Vorschrift/Katalog.
Zwei Dinge noch, die ich seltsam finde:
Zugang wird einem pro forma gelegt!
Ohne Schwangerschaftsdiabetes-Test gilt man grundsätzlich als positiv getestet auch wenn das Kind keinerlei Anzeichen hat.
wir freuen uns, dass Sie grundsätzlich zufrieden waren mit der Betreuung und Behandlung - vor allem durch die Hebammen - auf unserer Geburtsstation. Da Sie ein paar Kritikpunkte bei der Behandlung durch die Ärzte nennen, bieten wir Ihnen an, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden, wenn Sie dazu eine Rückmeldung wünschen (E-Mail: lobundkritik@hohenlind.de, Tel.: 0221/4677-1005).
Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute!
Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
Aufenthalt nicht zu empfehlen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich habe im Sep 2017 mein 2. Kind in Hohenlind entbunden.
Der Aufenthalt im Kreißsaal war in Ordnung, im CTG Zimmer wurde ich zwar eine Std alleine gelassen, nur auf mein Klingeln wurde einmal nach mir geschaut, aber danach war eine wirklich nette Hebamme da und hat mich während der Auspressung betreut. Nicht optimal waren die Abläufe mit einer Ärztin die mir während einer Wehe einen Zugang legen musste, weil sie in den OP sollte.
Den Aufenthalt fand ich persönlich gar nicht schön.
Die Schwestern waren nicht besonders freundlich. Still Orientiert ist mir niemand aufgefallen. Auf dem Zimmer der „Wöchnerinnen-Station“ angekommen, wurde mir frisch entbunden eine Eingeleitete Schwanger dazugelegt. Er war der absolute Horror. Sie hat sich sehr viel übergeben und von der Übelkeit und den Wehen geweint und gejammert (was für mich absolut verständlich ist, weil es ihr mies ging), aber jemanden der frisch entbunden hat und selber zu Kräften kommen soll MIT einem Neugeborenen mit sojemanden ein Zimmer teilen zulassen, ist eine Frechheit vom Krankenhaus.
Mein persönliches schlechteste Highlight war aber, dass ich an einem Tag kein Abendessen bekommen habe und dass bei jemanden der Milch produzieren soll und ein Kind ernähren soll. Es liegt wohl daran, dass die Väter oder auch der Besuch sich einfach am Buffet bedienten wie sie wollten. Es war jedenfalls nichts mehr da, ich habe dann einen Pfleger angesprochen ob ich noch etwas bekommen kann (Buffettzeit war nämlich noch über 30 min) und er meinte wenn es aus ist, ist es aus! Also habe ich nichts mehr bekommen!! Meine Zimmernachbarin mit der ich mich im übrigen noch gut verstanden hab, auch noch heute pflegen wir Kontakt, gab mir von ihren privaten Snacks etwas zu essen, damit ich überhaupt etwas zu essen bekam. Ich habe mein 1. Kind in einem anderen KH entbunden und dort war der Aufenthalt ein ganz anderer. Ich persönlich kann den Aufenthalt in Hohenlind nicht empfehlen und würde nicht mehr dort entbunden.
wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt auf der Geburtsstation des St. Elisabeth-Krankenhauses unzufrieden waren. Wenn Sie eine Rückmeldung wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an unser Lob- und Beschwerdemanagement (Tel.: 0221/4677-1005 oder per E-Mail: lobundkritik@hohenlind.de). Aus Datenschutzgründen dürfen wir nicht direkt in diesem Portal auf Ihre Beschwerde reagieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
Hoher Druck Geburt einzuleiten bei wenigen Tagen über Termin
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
KoelnMami berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schöne Räumlichkeiten, neu
Kontra:
Einige Ärzte
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich habe bei der Geburt meines Kindes 2017 leider einige nicht so positive Erfahrung im Hohenlind gemacht.
Da im Kreissaal einen Tag vor meinem errechneten Termin nichts los war und die Hebammen nichts zu tun hatten, schlug mir eine Ärztin nach Rücksprache mit dem Chefarzt vor, mein Kind einen Tag vor dem Termin einzuleiten. Ohne medizinische Notwendigkeit - das könne man jetzt machen wenn ich wolle. Ich war platt, betonte, dass ich einen natürlichen Geburtsbeginn abwarten wollte.
Mein Kind ließ sich noch etwas Zeit. Während dessen übte der Chefarzt samt einer Ärztin massiv Druck auf mich und meinen Partner aus, die Geburt einzuleiten. Meine Werte (Plazenta, Fruchtwasser) waren TOP - nicht nur gut, sondern ausgezeichnet. Daher gab es keinen Anlass zur Eile, trotzdem bedrängte das Team meinen Mann und mich, übte massiven Druck aus mit Drohszenarien, die mich fassungslos machten.
Interessanterweise habe ich in meinen Mamikursen später eine Mami kennen gelernt, die das gleiche im Hohenlind erlebt hat - hoher Druck einzuleiten nach einigen Tagen über Termin. Sie hat kurz vorher das Krankenhaus gewechselt und hatte eine tolle Geburt. Schade dass ich mich das nicht getraut habe.
wir bedauern, dass Sie mit Ihrer Behandlung im St. Elisabeth-Krankenhaus unzufrieden waren. Wenn Sie eine Rückmeldung dazu wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an unser Lob- und Beschwerdemanagement (Tel.: 0221/4677-1005 oder per E-Mail: lobundkritik@hohenlind.de). Wir gehen Ihrer Beschwerde gerne nach.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
in der Geburtsklinik des St. Elisabeth-Krankenhauses geben wir uns sehr viel Mühe, jeden Geburtsverlauf individuell und intensiv mit den Paaren zu besprechen. Ohne medizinische Indikation und vor Ablauf einer Frist von 7 bis 10 Tagen ab Entbindungstermin leiten wir keine Geburt ein.
Ihren Erfahrungsbericht haben wir zum Anlass genommen, Ihrer Beschwerde noch einmal nachzugehen. Wir sind bestürzt über Ihre Schilderungen und möchten Ihnen gerne einen persönlichen Gesprächstermin mit dem Chefarzt der Geburtsklinik, Prof. Dr. Rein, anbieten. Wenn Sie Interesse an einem Gespräch haben, setzen Sie sich bitte mit unserem Beschwerdemanagement in Verbindung, damit wir einen Termin koordinieren können (E-Mail: lobundkritik@hohenlind.de, Tel.: 0221/4677-1005).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
schöne Erinnerung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
sandrabue81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetent, liebevoll, ruhig, TOP pda
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag dort 48 Stunden im Kreißsaal und wurde ganz liebevoll betreut. Im September gab es sehr viele Geburten und ich habe nichts mitbekommen und hhate vollkommene Ruhe.
Am 4. Tag nach der Entbindung, die Hormonumstellung war in vollem Gange, gab es wirklich herzliche Unterstützung der Krankenschwestern.
Ich wohne mittlerweile 120km entfernt, doch würde die Fahrt in kauf nehmen, um ein zweites Mal dort zu entbinden.
Besonderen Dank an Antje, meine Beleghebamme. Sie hat den Geburtsvorgang so sicher und professionell betreut, dass ich keine Zweifel hatte.
Immer wieder gerne im St. Elisabeth Krankenhaus; )
|
Sasa1234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014, 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ich wurde in die Entscheidungen mit eingebunden. Meine Wünsche wurden vollstens erfüllt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich wurde sehr gut medizinisch betreut sodas weder mein Kind noch ich bleibende Schäden davon getragen haben)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es wird alles zur Verfügung gestellt. Ob für mutter oder neugeborenes)
Pro:
Top Personal. Ausgezeichnete Behandlung. Traumhafte Geburten
Kontra:
Wenn nur das essen =-D
Krankheitsbild:
Nierenstau während der Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
2 traumhafte Geburten!
2014 habe ich meinen ersten Sohn geboren. Ich war sehr aufgeregt doch bei dem Personal hab ich mich in besten Händen gefühlt. Das Personal hat sich ganz auf meine Bedürfnisse eingestellt.
2017 kam mein 2. Sohn. Ich wollte unbedingt wieder dort entbinden weswegen ich trotz Umzug ca. 40km gefahren bin.
Bei der 2. Schwangerschaft gab es leider 10 wochen vor der Entbindung einen Nierenstau, für das krankenhaus kein Problem. Es wurde sofort gehandelt. Die Urologie und der Kreißsaal haben eng zusammen gearbeitet und alles bis ins kleinste Detail gemeinsam abgestimmt, sodas mein Sohn bis zum ET die zeit noch genießen durfte. Ich war ca 4 wochen von den letzten 10 im krankenhaus wo man mir psychisch und körperlich sehr gut bei gestanden hat. Ich danke dem Personal was mich all die wochen behandelt hat dass ich 2 tage vor dem ET einen Gesunden Sohn zur Welt gebracht habe.
Beide Geburten waren wundervoll und ich würde mich jederzeit wieder für dieses Krankenhaus entscheiden!!! <3
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Das Lob geben wir gerne an das Team der Geburtshilfe weiter! Wir freuen uns, dass Sie sich bei den Geburten Ihrer Kinde in unserem Haus sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt haben.
Ihnen wünschen wir für Ihre Zukunft alles Gute!
Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
Vor der Geburt alleingelassen - nach der Geburt rundum betreut
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Herbstkind8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Geburtsanmeldung super - Infoabend sehr gut - Stillberatung sehr gut)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ablauf vor der Geburt: siehe Text)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wochenbettbetreuung
Kontra:
Mangelndes Einfühlungsvermögen - keine gute Zusammenarbeit & Übergaben zwischen Wochenbettstation und Kreißsaal
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor und während der Geburt:
5.40h mein Freund und ich sind alleine im Kreißsaal, drücken die Notfallklingel - seit 1h nachts wurde der Muttermund nicht mehr kontrolliert - Hebamme kommt rein:
"Wir haben Dienstübergabe - warten Sie bitte"
5.50h - wir drücken erneut die Notfallklingel - wir betonen die Dringlichkeit - Hebamme kommt rein: "Es ist noch Dienstübergabe".
6.10h kommen beide Hebammen rein, um die Übergabe zu machen.
6.34h war mein Kind auf der Welt!!!
Bis 6.10h fühlte ich mich alleingelassen und vor Allem nicht ernstgenommen.
Das Gefühl, den eigenen Körper zu kennen, wurde mir für den Zeitpunkt der Geburt genommen.
Weitere Auffälligkeiten im Vorfeld:
-Zäpfchen erhalten, mit der Bitte sich dies selbst einzuführen, obwohl man angibt, Angst zu haben, dies einzuführen
-Notfallklingel auf dem Zimmer gedrückt - Stationsschwester kommt rein: "Wir sind nicht für Sie zuständig; gehen Sie bitte in den Kreißsaal!"
Anmerkung: mehrfach übergeben - Muttermund bereits 3cm geöffnet
"Sie sehen noch zu gut aus, sprechen zu klar und gehen noch zu gerade".
"Haben Sie sich extra schön gemacht für den Kreißsaal"
"Sie sind Erstgebärende; das dauert!"
Meinem Lebensgefährten wurde nahegelegt, nach Hause zu fahren. Er sollte Kraft für die Geburt tanken.
Empathie & Verständnis waren bei diesen 4 Mitarbeiterinnen leider nicht gegeben.
Wochenbettbetreuung: super!
Hier fühlte ich mich mit meinem Kind aufgehoben, ernstgenommen und verstanden.
Bei jedem der Mitarbeiter haben wir uns bedankt.
Auch die Hebamme, welche unser Kind auf die Welt holte, war fachlich absolut versiert und verhielt sich professionell.
wir bedauern, dass Sie mit der Betreuung während der Geburt im St. Elisabeth-Krankenhaus unzufrieden waren. Wenn Sie eine Rückmeldung wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an unser Lob- und Beschwerdemanagement (Tel.: 0221/4677-1005 oder per E-Mail: lobundkritik@hohenlind.de).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
Ziemlich schlechte Beratung und Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Nina6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe in diesem Krankenhaus entbunden und war nicht zufrieden mit der Betreuung und Beratung bei der ersten Geburt erhofft man sich mehr fachberatung was nicht der fall war ich musste regelrecht um hilfe betteln und man hat auch gemerkt das die Schwestern schnell genervt waren wenn man zu viel wissen wollte. Die Hygiene im Krankenhaus ist auch nicht ganz prikelnd zwar kam die Putzfrau täglich aber hat nicht richtig die zimmer und am wichtigsten die Toilette gereinigt. Was meiner Meinung nach ziemlich wichtig ist wenn man ein mehrbett Zimmer hat. Im großen und ganzen ist es kein all zu schöner Aufenthalt gewesen und ich würde auch nie mehr dort entbinden und empfehlen würde ich es auch nicht unbedingt. Wenn man nicht viel Kapazität hat um die Patienten richtig zu versorgen sollte man auch nicht so viele Patienten aufnehmen.
|
IB051114 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Dem Kreißsaal sind die Patienten egal)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Haben das Problem mit dem Fruchtwasser erwähnt, hätten aber auch direkt sagen können das es besser wäre, ein anderes Krankenhaus aufzusuchen da sie einen sowieso zu seite schieben!)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Die Geräte sind gut und es wird gut untersucht, aber für was wenn das eigendlich Problem ignoriert wird und es nicht da geholfen wird, wo es soll.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Nur schnell Untersuchung um Patienten schnellstmöglich wieder weg schicken, und um späteren Termin(e) lügen. + für unerfüllt Untersuchung/Eingriffe Überweisung von der Krankenkasse eingesteckt)
Pro:
Kontra:
Unnötiges Risiko für unborenes Baby
Krankheitsbild:
Geburtseinleitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hi,
in Kreißsaal sind die solche *****. Mögen es nicht wenn man wegen einer Geburt sich bei dennen meldet.
Ich habe mich 1 Monat vor dem Geburtstermin in dem Krankenhaus St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind angemeldet, war alles ok. dann an dem errechneten Entbindungstermin wollte mein Baby nicht kommen, war bei den normalen Untersuchungen, bei dem Ultraschall dann stellte ich sich heraus dass das Fruchtwasser geringer sei, dann habe ich bei dem letzten FA Untersuchung (Dienstag) eine Überweisung für eine Geburtseinleitung (für Mittwoch, 7 Tag über) bekommen. Die Arztangestellte hat dort sogar noch in der Praxis vor Ort dort angerufen, und die meinten Mittwoch 09.00 melden. Das habe ich dann auch gemacht, dann haben sie weggeschoben, immer später anrufen, dann wieder später anrufen, dann morgen anrufen, dann wieder später anrunfen und immer so weiter. Dann habe ich wieder bei meinem FA gemeldet und haben sich selber darüber gewundert, weil die das nicht machen dürfen. Die extra die Überweisung dafür auch gegeben, und nicht nur so zu Spaß. Dann bin dort ins Krankenhaus hingefahren (schon 9 Tage über), Baby hat die ersten Signale gegeben, bei Ultraschall hieß es das Geburt UMBEDINGT HEUTE eingeleitet werden muss, wegen mangel an Fruchtwasser. Dann sollte ich erst heim fahren und um 17.00 wieder melden. dann hieß es auf einmal das die heute auf GAR KEINEN FALL einleiten, ich soll nächsten Tag wieder endlos anrufen. dann habe ich mich an eimen anderen Krankenhaus gemeldet und die haben sich sofort darum gekümmert und direkt gesagt wann ich kommen soll. das wird schon Tag 10 über den Termin.
Ich hoffe dass das St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind wenigstens die Überweisung zurück gibt, die haben sie eingesteckt, wollen von der Krankenkasse für was bekommen, obwohl sie einen zur Seite schieben und jetzt ist wegen dennen mein Kind einem großen Risiko ausgestzt. (Einleitung muss zwischen ET +7 bis ET +10 gemacht werden, normal dürfen sich keine Ärzte weigern)
|
hastdenichgesehen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
wie im Hotel
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir waren suuuper zufrieden mit der Kompetenz des Fachpersonals (von den Ärzten, über die Hebammen und den Pflegern). Es waren immer alle freundlich und hilfsbereit und haben -was am wichtigsten war- unter der Geburt immer die richtigen Entscheidungen getroffen. So konnte mein Sohn glücklicher Weise trotz Komplikationen auf natürliche Weise entbunden werden.
Auch auf der Station haben wir uns so wohl gefühlt, dass ich gar nicht mehr nach Hause wollte :-) ...die Betreuung war klasse und die Verpflegung und Unterbringung hervorragend. Jetzt bin ich wieder schwanger und wir freuen uns schon sehr darauf, wieder im St. Elisabeth zu entbinden.
|
Sternchen32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Hebammen waren super und obwohl in der Nacht in den Kreissälen die Hölle los war habe ich davon nichts gespürt. Ich wurde trotzdem bestens betreut und alles erschien sehr ruhig.
Ich würde dort immer wieder entbinden
|
emeli87 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich war 2010 zur Entbindung in diesem Krankenhaus und werde keinen Fuß mehr hinein setzten. Ich würde am ausgerechnetem Termin von meiner FA zur Einleitung überwiesen wegen auffälliger Herztöne und leichten wehen. Ich würde 5 Stunden ans ctg gehängt und erlebte ein auf und ab. Stündlich kam eine Hebamme mit einer anderen Aussage hinein. Erst hieß es gleich einleiten, dann alles gut, dann Notfall Kaiserschnitt und am Ende durfte ich gehen weil alles gut war....??? Drei Tage später musste ich wieder hin da Sonntag war und ich ein ctg brauchte. Und natürlich waren die herztöne wieder auffällig. Ich bekam einen Zugang von einer Ärztin die nicht mit mir redete. Nach 2 Stunden am ctg vielen die herztöne rasant ab. 90, 80, 60... Plötzlich stürmten 6 Leute das Zimmer und fingen an mich auszuziehen. In dem getummel hörte ich herraus das jetzt ein Notfall Kaiserschnitt gemacht wird. Mein Mann überredete den Oberarzt das doch keine vollnarkose gemacht wird. Ich musste dann im op Hemd durch den Flur in den op laufen.
Danach war erstmal alles gut, eine Stunde hatten wir zu dritt, unser Sohn war gesund und munter.
Ich wurde aufs Zimmer gebracht. Das Personal war überfordert ohne Ende. Ich klingelte irgendwann wegen schmerzen und es dauerte ehwig bis ich was bekam.
Die Nacht Schwester war unfreundlich ohne Ende. Ich hatte still Probleme und an statt mir gut zu zu reden gab die mir einen klaps auf den Hinterkopf und sagte ich solle mich nicht so anstellen.
Am zweiten Tag zeigte man mir dann auch mal wie man das baby wickelt und anzieht
Danach habe ich mich entlassen lassen.
Und die narbe sieht im übrigen auch noch furchtbar aus!
|
Melonenlimonade berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
die Stationsärztin
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe einige Kliniken in Köln angeschaut und bin eindeutig bei dieser geblieben. Alles sehr schön und sauber. Die Zimer freundlich und auch das Personal war sehr nett. Essen war auch super (für Klinikverhältnisse).
Ich könnte mich nur über die damals anwesende Ärztin beschweren. SEHR unfreundlich und SEHR genervt. Zum Glück habe ich sie nur kurz zur PDA und bei/nach der Geburt gesehen. Kann man drüber wegsehen da sonst wirklich alles TOP war. Hebammen SEHR nett und hilfsbereit. Auch die Station war mit netten Personal besetzt.
Auch die Umgebung mit dem kleinen Park war sehr angenehm gestaltet.
Ich persönlich kann die Klinikstation nur empfehlen.
|
Mami111 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
einfach alles Top man fühlt sich kaum wie im Krankenhaus
Kontra:
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Top Krankenhaus sehr Komfortabel nicht wie andere Kliniken der Stadt Köln. Über durchschnittlich freundliches Personal alles schön Hell und freundlich.tolle Lage im grünen.
|
sasa1211 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Alles
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider war ich sehr unzufrieden mit dem Krankenhaus. Ich wurde mehrere Tage hintereinander mit starken Wehen nach Hause geschickt...ich solle warten...dauert noch. Mein Mann und ich waren nervlich total am Ende und uns wurde nicht geholfen. Zum Schluss musste der Kleine per Kaiserschnitt geholt werden, da ich nach 48 Std. ohne Schlaf keine Kraft mehr hatte. Auch nach der Entbindung waren wir auf uns allein gestellt. Bei Stillproblemen wurde nur genervt geholfen und auch so bekam man keine Hilfe. Nach 2 Tagen habe ich mich vorzeitig entlassen lassen!!
Musste bei Ihren Worten an meine eigene Geburt in diesem Krankenhaus denken und fühle mit Ihnen... Habe unsere Tochter im Oktober letzten Jahres dort zur Welt gebracht und würde dort nie wieder entbinden! Ich wünsche Ihnen alles Gute!!!
Kaiserschnitt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Riese1977 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Betreuung, Verpflegung, Ausstattung, Lage
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat letzte Woche in diesem KH unseren Sohn per Kaiserschnitt zur Welt gebracht, worauf ich mit den beiden 5 Tage und Nächte ein Familienzimmer bewohnte.
Die ärztliche sowie menschliche Betreuung war meiner Meinung nach sensationell gut. Auch meine Frau war begeistert. Egal wann man welches Problem hatte, es war immer sofort jemand zur Stelle um uns mit aller Geduld freundlich weiterzuhelfen - echt bemerkenswert.
Die Organisation und Ausstattung war ebenfalls super.
Das KH an sich ist etwas gewöhnungsbedürftig: Sehr groß und verwinkelt, Anmeldung, Bezahlung von Telefon und TV sowie WLAN sowie dessen Durchführung wirken auf den ersten Blick sehr kompliziert und verwirrend, machen aber durchaus Sinn.
Einzig der Parkplatz ist eine Frechheit: Abzocke, da Fremdfirma - geht daher nicht in die Wertung.
TOP-KH .. bei einem weiteren Kind sind wir trotz langer Anfahrt wieder da
|
MD280707 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 04.10.2010 begab ich mich zur Übertragungskontrolle ins St. Elisabeth-KH. Die Ärzte bei der daraufhin erfolgten Untersuchung waren sehr nett/ kompetent und rieten mir zu einer Einleitung mit Tabletten, da unser Baby nicht mehr optimal versorgt war. Daraufhin übernahm die Belegschaft im Kreißsaal. Gegen 15:30 Uhr erhielt ich die erste 1/2 Tablette. Ab 23:00 Uhr waren die Wehen unerträglich. Innerhalb von einer Stunde öffnete sich mein Muttermund komplett und ich befand mich in dieser Zeit alleine mit meinem Freund in einem Kreißsaal der diesen Namen nicht verdient. Außer einem schmalen Bett und dem CTG befand sich eigentlich nichts in dieser Kammer. Das schlimmste war aber, dass wir die ganze Zeit alleine waren und keinerlei Unterstützung bekamen. Wir hatten den Geburtsvorbereitungskurs in diesem Krankenhaus besucht und ich bin davon ausgegangen, dass die Zeit über eine Hebamme anwesend ist und uns unterstützt/ motiviert. Zu den Presswehen gesellte sich dann endlich eine Hebamme und auch eine genervte Ärztin zu uns. Ich hatte so starke Schmerzen, dass ich eigentlich nur noch sterben wollte und die Anwesenheit der genervten und unfreundlichen Ärztin gab mir den Rest. Um 01:54 Uhr erblickte unser Schatz dann das Licht der Welt und nach einem kurzen Aufenthalt auf meiner Brust sollte mein Freund mit ihr unter die Wärmelampe, da sie ein wenig zu kühl war. Ab dem Moment konnte ich mein Baby noch nicht mal mehr sehen, da die Waage leider vor dem Wärmeplatz stand. Ich war den Tränen nahe und die Ärztin fing an, mit diversen Gegenständen schmerzhaft zwischen meinen Beinen und in mir zu hantieren. Geredet/ erklärt wurde dabei nicht(s). Im Gegenteil, sie wurde immer genervter... Danach ließ man mich eine Stunde alleine in meinem Blut liegen, von dem ich sehr viel verloren hatte, während mein Freund mit unserem Schatz unter der Wärmelampe ausharrte und ebenfalls nicht wusste, was er machen sollte... Ich war nur noch verzweifelt und fühlte mich total hilflos.
Mensch-hatten Sie ein blödes Entbindungs-Erlebnis.
Echt blöde..
Erzählen Sie es später Ihrem Kind, wenn es erwachsen ist.
Sicherlich, wird es das Krankenhaus meiden-für immer.
Alles Gute für Sie und Ihrer Familie !!!
Wohlfühlatmosphäre im Krankenhaus!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Glück08 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
nichts
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Nach einer akuten Schwangerschaftsvergiftung habe ich im vergangenen Jahr in St. Elisabeth entbunden. Es war mein Glück, dass die behandelnden Ärzte die Symptome richtig deuteten und sofort einen Kaiserschnitt einleiteten. Sehr fürsorglich wurden mein Mann (der noch um mein Leben bangen musste und äußerst unkompliziert mit mir zusammen im Kreissaal und später im Familienzimmer einquartiert wurde) und ich von allen Dienst habenden Ärzten, Hebammen und Krankenschwestern behandelt. Die Unterbringung und Versorgung übertraf unsere Erwartungen. Zu jeder Tages- und Nachtzeit trafen wir auf Personal, das sich viel Zeit für uns nahm. Trotz aller Strapazen - es war eine schöne Woche in "Hohenlind".
|
Heike.K. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Im November vor einem Jahr habe ich in dem KH entbunden!
Ich habe was keiner wußte plötzlich nicht nur 1 Kind gehabt sondern 2.
Das Personal hat super reagiert.Und waren immer nett freundlich.
Würde immer wieder dort hin gehen!!
|
MeisterEder berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1983
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
fachliche Kompetenz des gesamten Personals
Kontra:
-.-
Privatpatient:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Dieser Klinik verdanke ich ein gesundes Kind. Während der Entbindung im Jahr 1983 stellte man fest, dass sich bei meiner Tochter die Nabelschnur um den Hals gelegt hatte. Dem beherzten Eingreifen des sofort hinzugezogenen Professors hat meine Tochter keine Schäden / Behinderung durch Sauerstoffmangel davon getragen.
Bei allen Beteiligten, deren Namen ich nach 25 Jahren nicht mehr weiß - außer Hebamme Sabine-, möchte ich mich an dieser Stelle ganz, ganz herzlich bedanken.
Die nachstehende Beurteilung fällt mir schwer, da sich sicherlich sehr vieles in einem 1/4 Jahrhundert geändert haben wird.
|
Angehöriger2007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2004
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kreisssaal-Team top! Schwestern und Hebammen auf der Station auch!
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Kreisssaal: angenehme Atmosphäre, tolle Hebammen und kompetente und nette Ärzte. Väter dürfen anwesend sein.
Zimmer: (damals) KEIN TV ganz toll!!!! Besuch darf draussenbleiben, herrlich, da kann Mama sich mit Baby es richtig gemütlich machen. Papas sind natürlich erlaubt, aber die stören ja auch nicht... Frühstücksbuffet im Frühstückszimmer fördert den Kontakt der Mamas untereinander, falls man es mit der zimemrgenossin nicht so gut getroffen hat ;-)
Kinderkrankenschwestern: vor allem Schwester RITA ist ein Original und tut einem beim Baby-Blues sowas von gut.
Visiten werden nicht von Ärzten sondern von den Hebammen vorgenommen, so werden alle Unklarheiten beseitigt und man geniert sich weder wegen des Wochenflusses noch wegen dem Milcheinschuss.... toll!
Am Entlassungstag war alles prima und unhektisch (außer wir)!
1 Kommentar
Guten Tag Sasi9,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir bedauern, dass Sie Ihren Aufenthalt im St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind nicht als rein positiv in Erinnerung behalten haben. Gerne gehen wir Ihrer Kritik nach, wenn Sie das wünschen. Wenden Sie sich dafür an unser Team für Lob & Kritik (E-Mail: lobundkritik@hohenlind.de).
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind