|
Alex457000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz/Hilfsbereitschaft/Motivation
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir waren zur Entbindung im Krankenhaus und fühlten uns von erster Minute an sehr wohl, das gesamte Team ist wirklich sehr höflich,absolut professionell und immer höchst motiviert. Trotz Komplikationen fühlten wir uns immer gut aufgehoben! Das gesamte Team versucht wirklich die Mutter Kind Beziehung so naturfreundlich wie möglich zu gestalten. Dadurch haben wir in den ersten Tagen bereits eine starke Beziehung aufbauen können. Die starke Kompetenz und Erfahrung hat mir beim stillen sehr geholfen. Ich konnte jederzeit das Team um Unterstützung bitten.
|
M.thiele berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das gesamte Team der Geburtshilfe sowie Station
Kontra:
Gibt es kein
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vor fünf Tagen zur Entbindung dort und kann nur ein Riesen großes Lob an alle aussprechen von Hebamme, Station 5 oder Oberarzt! Ich habe mich stets gut aufgehoben gefühlt und mir wurde die Angst genommen die ich bei meiner ersten Geburt erfahren musste die leider NICHT in diesem Krankenhaus stattgefunden hat! Ich würde es jedem raten hier zu entbinden. Es ist ein tolles familiäres Haus und man wird dort auch so behandelt! Egal die wievielte Geburt es ist es wird geholfen! Es wird immer gefragt ob noch was gebraucht wird. Und ein Riesen Lob an meine Hebamme Marion die mir immer beigestanden hat und mich ermutigt hat! Vielen Dank dafür!
|
KrisKäm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Immer freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Erfahrungsbericht:
Meine Familie und ich haben uns von Anfang an sehr wohl gefühlt und wurden immer ernst genommen.
Ob im Kreißsaal oder auf der Säuglingsstation alle waren super freundlich und nie schlecht gelaunt. Uns wurden alle Fragen beantwortet und uns konnte immer weiter geholfen werden.
Ich würde mich immer wieder für dieses Krankenhaus mit dem tollen Hebammen und Schwestern/Krankenpflegerteam entscheiden.
Vielen Danke für die tolle Aufnahme und Versorgung
|
Mutter2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Siehe Erfahrungsbericht
Krankheitsbild:
Entbindung, normaler Schwangerschaftsverlauf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider habe ich mich von dem positiven Internetauftritt des St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten täuschen lassen.
Die Rede ist von einem modernen Entbindungsbereich, geburtserleichternden Möglichkeiten, komplementären Verfahren, familienorientierter Betreuung, Bonding und tatkräftiger Unterstützung.
Die Wirklichkeit sah leider komplett anders aus.
- Ausstattung im Kreißsaal ist sehr veraltet
- Hebammen/Ärzte sind respektlos und unfreundlich
- sehr schlechte Kommunikation vor, während und nach der Entbindung
- kaum Hilfestellung durch die Hebammen
- geburtserleichternde Möglichkeiten und komplementäre Verfahren wurden nicht angeboten
- Wünsche der Mutter wurde vor, während und nach der Entbindung nicht berücksichtigt (zum Beispiel wurde mir ein warmes Bad verweigert)
- Vater wurde nicht eingebunden
- Bonding war nach der Geburt nur für sehr kurze Zeit möglich
- kein ungestörtes "Kennenlernen" nach der Entbindung möglich
Ich empfehle das Krankenhaus nicht weiter. Die Entbindung/der Aufenthalt im St. Elisabeth-Krankenhaus war ein schlimmes Erlebnis für uns.
|
Momofthree3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Ich habe im St. Elisabeth Krankenhaus in Dorsten am 25.9.22 ein Baby entbunden und habe mich dort super aufgehoben gefühlt. Im Kreißsaal und später auf der Wöchnerinnenstation waren alle,egal ob Ärzte, Schwestern, Hebammen und Stillberaterinnen, sehr freundlich und zu jeder Zeit sehr hilfsbereit. Es ist schon das zweite Kind, das ich in Dorsten bekommen habe. Ich kann die Station nur empfehlen.
|
Annika22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Stillberatung, hilfsbereite und geduldige Hebammen und Pflegerinnen
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung - Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine Tochter im Juni 2022 entbunden. Es war ein ungeplanter Kaiserschnitt und alles musste sehr schnell gehen. Trotz der Hektik waren alle Ärzte und das Pflegepersonal sehr einfühlsam und haben versucht mir die Angst zu nehmen.
Auch nach der OP fühlte ich mich bestens aufgehoben. Wir konnten zu jeder Tages- und Nachtzeit schellen, wenn wir eine Frage hatten und die Kinderschwestern und Hebammen habe uns mit viel Geduld geholfen und beraten. Insbesondere die Stillberaterin war Gold wert. Ohne sie wäre unsere Tochter wahrscheinlich ein Flaschenkind geworden. Dank ihrer Hilfe können wir mittlerweile seit über zwei Monaten problemlos stillen. Mein Partner und ich waren auf einem Familienzimmer untergebracht. Erst wurde uns eine zu hohe Rechnung für die Unterbringung ausgestellt, aber auch das ließ sich mit einem Anruf klären und wurde nach kurzer Abstimmung anstandslos korrigiert.
Wir waren rundum zufrieden und können das Krankenhaus allen werdenden Eltern sehr empfehlen.
|
Sophie2701 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlich einfach tip top
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir haben unsere Tochter im St. Elisabeth Krankenhaus per Kaiserschnitt zur Welt gebracht.
Das gesamte Team (egal ob Chefärztin, Kreißsaal oder auf der Station) war super bemüht, geduldig und hilfsbereit.
Wir haben uns hier super aufgehoben gefühlt und würden es jederzeit wieder so machen!
|
MarinaZB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetentes, einfühlsames und äußerst hilfsbereites Team zu jeder Tages und Nachtzeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnittenbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Entscheidung für den Ort der Geburt seines Kindes will natürlich wohl überlegt sein. Insbesondere beim ersten Mal. Trotz anderer Möglichkeiten haben wir uns als Nicht-Dorstener Gott sei Dank für das St. Elisabeth-Krankenhaus entschieden. Man kann wirklich nicht ausreichend genug betonen, als welch ein Segen sich diese Entscheidung herausgestellt hat. Leider sollte unser kleiner Mann auf Grund der Beckenendlage bevorzugt per Kaiserschnitt zur Welt gebracht werden. Das unglaublich einfühlsame OP-Team, insbesondere die Anästhesisten, haben mir bei dem Eingriff sämtliche Ängste genommen und ich habe mich in kompetenten Händen sicher aufgehoben gefühlt. Auch die Hebamme im Kreissaal war unheimlich lieb und hat mir und meinem Mann sowohl Freiraum gegeben, für das erste Kennenlernen mit unserem Schatz, aber war dennoch immer in unmittelbarer Nähe um aufkommende Fragen zu beantworten. Anschließend verbrachten wir 5 Nächte auf der Frauenstation. In der Zeit haben wir gefühlt 15 Schwestern kennengelernt und alle waren unfassbar lieb, hilfsbereit, freundlich und verstanden was von Ihrem Handwerk. Es hätten eigentlich alle verdient namentlich hervorgehoben zu werden, aber unser tief empfundenes Dankeschön gilt insbesondere Schwester Heike und Schwester Elke. Erstere war meistens tagsüber unser Engel, und letztere in der Nacht. Beide haben eine Engelsgeduld bewiesen, da einige Tage und Nächte nicht ganz leicht waren und haben auf allen erdenklichen Weisen probiert, mir bzw. uns behilflich zu sein. Vieles lässt sich auch nicht in Worte fassen, aber eines ganz sicher, nämlich dass man jedem nur unbedingt anraten kann, in diesem Krankenhaus zu entbinden. Wir hätten es summa summarum nirgends besser erwischen können, davon sind wir absolut überzeugt. An dieser Stelle nochmal: tausendfachen Dank an alle Mitarbeiter/innen, die uns in diesen besonderen Tagen derart behilflich waren und uns viel Wissen und nützliche Tipps mit auf den Weg gegeben haben.
|
Pia282 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Durchführung des Kaiserschnitts
Kontra:
Nicht ernst nehmen Wunder Brustwarzen und Hunger bei verzögertem Milcheinschuss
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Tolle Durchführung des Kaiserschnitt und nette Beratung im Vorfeld, einfühlsames Team im Kreissaal.
Mit meinen wunden Brustwarzen und anfangs fehlendem Milcheinschuss fühlte ich mich von der Stationsleitung nicht ernst genommen, sie sagte mir man könne das Lasern aber sei nicht nötig und nur eine der überwiegend netten Schwestern war da nachts zu bereit es zu probieren. Mir wurde nur gesagt es sei alles ganz normal und auch die 1-2 Stunden Frequenz mit der das Kind saugte könnte dauerhaft während des Stillens so bleiben. Da ich beim ersten Kind keine Wunden Brustwarzen hatte probierte ich in meiner Verzweiflung selbst mitgebrachte Stillhütchen - und bekam entsprechend Ärger dass ich mit sowas den Stillerfolg gefährden würde.
Einen richtigen Milcheinschuss hatte ich erst als ich schon zu Hause war, in der Klinik war es auch durch Knappheit an Essen erschwert. Mein Mann und ich durften wegen corona das Zimmer nicht verlassen und da ich erst bei der letzten (dann üppigen) Mahlzeit als privatpatientin registriert wurde, war es nicht möglich bei der Diätassiatentin einen extra Joghurt oder Ähnliches zu bestellen.
Hunger, Hormone und hungriges Baby waren eine fiese Kombination, von der ich einer Schwester dann unter Tränen berichtete - sie kümmerte sich um die nächste Mahlzeit für mich, bei der dann allerdings das Essen für meinen Mann unterging. Ein gestresster Arzt führte bei mir die abschlussuntersuchung durch und fragte ob ich gerade gestillt hatte. Tatsächlich gab es noch keinen Milcheinschuss, ich sollte aber wegen Bettenknappheit auch nach Hause - das war aber tatsächlich auch besser.
Zu Hause war es mit fürsorglicher (und angesichts der blutigen Brustwarzen äußerst mitfühlender) Hebamme, einem Lasergerät der Hebamme und gutem Essen dann schnell gut machbar mit dem Stillen. Ich finde schade dass die ersten 3 Tage mit Baby unnötig von Hunger und Angst vor ewigen Schmerzen beim Stillen geprägt waren. Und ich neige eigentlich nicht dazu mich zu beschweren.
|
Marco46 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das gesamte Personal , dass mit der Geburt zu tun hatte , war immer sehr bemüht und freundlich. Alle haben im Rahmen ihrer möglichkeiten trotz hohem Stressaufkommens ( es waren zeitgleich mehrere Geburten ) immer versucht, dass es für alle Beteiligten möglichst komfortabel und mit einem Gefühl der Sicherheit abläuft. Auch als es Komplikationen gab blieben die Beteiligten freundlich und gelassen. Halt genau wie man es sich von Profis wünscht bzw. erwartet.
Vielen Dank für die gute Betreuung und Hilfe während und nach der Geburt. Wir wünschen weiterhin viel Glück und Erfolg.
|
Domtaks berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Hebammen nett
Kontra:
Stationsschwestern nicht so nett
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das KH in Dorsten genießt keinen guten Ruf in meinem Umfeld. Hygiene zb mangelhaft. Mein Vater zB. fing sich dort MRSA ein, wodurch er später verstarb. Aber es soll hier um die Geburt meiner Tochter gehen. Die Hebammen an sich waren nett. Meine Verlobte hatte viel Angst und die Geburt lief nicht ganz geschmeidig ab. Ich hatte Verständnis, dass die Hebammen irgendwann ungeduldig wurden. Dass dann jedoch eine Hebamme heimlich einen Fingerhut aufgesetzt und so die Fruchtblase geöffnet hatte bei der Muttermundkontrolle war eine Frechheit. Sie tat dann so, als wäre die Fruchtblase von selber geplatzt. Wegen der "geplatzten" Fruchtblase wurde dann ein Notkaiserschnitt angeleiert. Dieser sollte via PDA erfolgen. Ich war mit meiner Verlobten im OP. Sie hatte trotz PDA Schmerzen, weswegen ich hektisch herausgeschickt wurde und sie schnell eine Vollnarkose erhielt. Im Gegensatz zu den Hebammen empfanden wir die Schwestern auf der Station größtenteils als genervt, einige unfreundlich. Gerade wenn man sein 1. Kind bekommt wird man offenbar genervter behandelt, haben uns andere Mütter auch so bestätigt. Meine Verlobte hatte tagelang schweren Schwindel und konnte nicht aufstehen. Sie wurde nicht aufgeklärt und mit Infusion behandelt. Die Herangehensweise der Schwestern war getreu dem Motto "stell dich nicht so an" und dementsprechend unfreundlicher wurde sie behandelt. Zwischendurch wurde dann mal eine Tablette angeboten, wo die Schwestern nicht wirklich sagen wollten, was das genau ist. Eine Ärztin offenbarte uns dann nach ein paar Tagen wohl eher unfreiwillig, dass es beim Kaiserschnitt Komplikationen gab und meine Verlobte viel Blut verloren hat. Auf weitere Nachfragen wurde nicht reagiert und das ganze sollte wohl unter den Teppich gekehrt werden. Wir haben uns dann selber entlassen. Erst die Frauenärztin machte eine Blutuntersuchung und stellte einen immensen Eisenmangel fest. Daher auch der Schwindel.Sie verschrieb Ferro Sanol. Im KH davon kein Wort. Nicht zu empfehlen!
|
94KJ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Leider sehr schlechte Behandlung auf Station)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Ärztin und auch Hebammen beraten und unterstützen gut. Schwestern auf Station leider nicht so)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Sehr gute Behandlung im Kreißsaal)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Versuch von Schwester einen dazu zu bringen länger zu bleiben durch vorspielen von falschen Tatsachen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Frauenärztin und Hebamme
Kontra:
Keine Hilfsmittel zum Stillen, vorspielen falscher Tatsachen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als wir im Januar unser Kind hier bekommen haben, war das Personal sowohl Hebamme als auch Ärztin im Kreißsaal sehr freundlich. Schade war nur, dass Coronabedingt mein Mann zu spät benachrichtigt wurde und ich dies auch noch während starker Wehen selber machen musste. Daher kam er leider wegen dem Test und der späten Info nicht rechtzeitig dazu, sodass unser Kind bereits schon auf der Welt war.
Auf Station A5 habe ich mich dann leider weniger wohl gefühlt. Man wurde richtig gedrillt bzgl Stillen. Dazu muss ich sagen, dass ich aufgrund von Flachwarzen und erstes Kind arge Probleme dabei hatte. Hilfsmittel wie z.B. Stillhütchen wurden ausgeschlagen bzw von den Schwestern als nicht notwendig erachtet und auch auf Anfrage einem nicht zur Verfügung gestellt. Sodass man nachts und auch tagsüber nicht zur Ruhe kam. Sowohl das Baby als auch man selbst. Des Weiteren wurden falsche Dinge (Behauptung das Kind hätte Unterzucker, obwohl dies wie sich herausstellte nicht der Wahrheit entsprach) von der ein oder anderen Schwester an die Kinderärztin weiter gegeben, damit man bloß noch länger bleibt. Habe uns dann schließlich nach der U2 selbst entlassen und zu Hause klappte es dann mit Stillen und Stillhütchen wunderbar. Würde daher hier zumindest nicht mehr stationär entbinden.
|
AprilBaby21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundliche Hebammen und Ärzte bei der Geburt, gute Betreuung, sehr Familienbezogen.
Auf der Station das gleiche. Wir hatten ein Familienzimmer. Alle waren freundlich und haben uns gut beraten. Es gab nichts negatives. Alles da, was man brauchte.
|
MariaElisabeth2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ausführlich und für Laien verständich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (trotz kaum erwartbarer Komplikationen vollständige Genesung/ Schäden für das Kind durch schnelles beherztes Handeln des Fachpersonals vermieden)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (zügig, freundlich und transparent)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (da privat zusatzversichert / Einzelzimmer mit eigener Dusche)
Pro:
menschlich außergewöhnlich gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt, Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von der Aufnahme bis zur Entlassung habe ich mich im St. Elisabeth Hospital in Dorsten gut aufgehoben gefühlt. Die Geburt dauerte sehr lang und zum Schluss musste dann doch ein Kaiserschnitt durchgeführt werden. Anschließend ergaben sich aufgrund meiner Prädisposition Komplikationen. Das Team im Kreißsaal und auf den Stationen A3 und besonders A5 haben ihr bestes gegeben, sodass mein Kind und ich mich immer sicher und gut betreut fühlten. Der menschliche Umgang im Krankenhaus ist uns außergewöhnlich gut in Erinnerung geblieben, da wir auch schon andere Erfahrungen gemacht haben. Auch die med. Betreuung durch Ärzte und durch das Pflegepersonal entsprach unseren Erwartungen in hohem Maße Hier sollen besonders die Leitende Hebamme des Kreißsaales, sowie die Stationsleitung von Station A5 hervorgehoben werden, die und über das erwartbare Maß hinaus sehr gut betreut und versorgt haben!
|
Stimmi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Im Kreißsaal wurde uns gesagt, dass ein Fanilienzimmer frei ist. Nach der entbindung war es dann aber leider doch schon belegt, was für meinen Mann sehr frustrierend war er durfte aber am nächsten Tag doch mit einziehen.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer ohne eigene dusche)
Pro:
Stationsleitung, Tipps
Kontra:
Kommunikation zwischen Krankenschwester und ärztin
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Generell waren wir zufrieden mit dem Aufenthalt. Von der Stationsleitung und den Krankenschwestern fühlten wir uns sehr gut unterstützt und haben wertvolle Tipps mit nach Hause genommen.
Leider wurden zum Schluss aber falsche Informationen von einer Krankenschwester an die Ärztin weitergegeben, sodass der Zustand unseres Kindes als kritisch angesehen wurde. Wir haben uns dann selber entlassen, was die richtige Entscheidung war, da zuhause das Kind aufgeblüht ist und ich plötzlich wieder stillen konnte (durch den Stress hatte ich im Krankenhaus keine Milch).
Ich empfand die Krankenschwester, die zum Schluss Dienst hatte als sehr aufdringlich und hatte leider nur noch das Gefühl dass es darum ging, das sie recht haben wollte.
Aufgrund dieser Erfahrungen, kommt beim nächsten Mal für mich eine ambulante Entbindung in Frage, da ich das Verhalten dieser Krankenschwester als grenzüberschreitend empfunden habe.
Vom Aufenthalt im Kreißsaal kann ich nur positives berichten.
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Gern möchten wir dem nachgehen und Ihre Kritik weiterleiten. Können Sie uns hierfür bitte an feedback@kkrn.de schreiben, um welche Krankenschwester es sich hierbei namentlich handelt? Ihr KKRN-Feedback-Team
Tolle Betreuung durch die Schwestern auf der Station
|
Jona21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal
Kontra:
Etwas in die Jahre gekommene Ausstattung
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind rundum zufrieden mit dem Aufenthalt und der Entbindung im st Elisabeth Krankenhaus in Dorsten.
Das fängt bei dem eigentlichen Kreißsaal an, welcher für die verhältnismäßig geringe Anzahl an Entbindungen personell sehr gut aufgestellt ist und daher eine tolle Betreuung ermöglicht.
Auch die Hebammen waren durchweg nett und, soweit wir das beurteilen können, kompetent.
Begeistert waren wir von dem Pflegepersonal / Schwestern auf der Wöchnerinnen Station - hier wurde sich zu jeder Tages und Nacht Zeit mit viel Geduld um und gekümmert, vieles gemeinsam ausprobiert und erklärt ohne belehrend zu sein. Das hat uns wirklich ein gutes Gefühl gegeben.
Hier war nicht eine MitarbeiterIn schlecht gelaunt oder unfreundlich.
Trotz hoher Auslastung konnte doch irgendwie ein Familienzimmer organisiert werden, worüber wir uns sehr gefreut haben.
Die ÄrztInnen waren okay, nicht ganz so freundlich und etwas kürzer angebunden als das restliche Personal, aber auch hier fühlen wir uns gut aufgehoben.
Das Krankenhaus selbst ist natürlich schon etwas in die Jahre gekommen und nicht das modernste.
|
Nicole421 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes, freundliches Klinikpersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super freundliches und sehr hilfsbereites Klinikpersonal (sowohl die Kinder-/ bzw. Krankenschwestern, die Hebammen sowie auch sämtliche Ärzte). Obwohl die Schwestern nachts meist nur zu zweit Dienst hatten, musste man beim schellen nie länger als 2 min. Minuten warten und bekam direkt Unterstützung bzw. Hilfe, was für uns gerade beim ersten Kind sehr hilfreich war, da die Kinder annähernd 24 h bei den Müttern auf dem Zimmer sind. Trotz sämtlicher Coronaschutzmaßnahmen fühlten wir uns im KKH sehr gut aufgehoben.
|
Charly-2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Nov.2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Lange Wartezeit bei der Entlassung
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine wunderschöne Geburt im St. Elisabeth-Krankenhaus.
Die diensthabende Hebamme und Ärztin, die mich bei der Geburt begleitet hatten, waren sehr sympathisch und einfühlsam. Ich habe mich auf Anhieb gut aufgehoben gefühlt.
Auf meinen Wunsch, eine natürliche und interventionsfreie Geburt zu erleben, wurde positiv reagiert und meine Geburtswünsche (die Liste hatte ich schon ein paar Wochen zuvor bei der Anmeldung abgegeben) dementsprechend umgesetzt.Ebenfalls wurde darauf geachtet Geburtsverletzungen zu vermeiden bzw. zu minimieren.
Auf der Frauenstation haben mein Mann und ich mit unserem Baby ein Familienzimmer (das Zweibettzimmer) bezogen.
Das Zimmer war schön eingerichtet und wir hatten eher das Gefühl in einem Hotelzimmer zu sein.
Wie fast alle Erstgebärenden hatte auch ich Probleme beim Stillen.
Alle Schwestern hatten sich bemüht mir beim Anlegen zu helfen. Einige feinfühliger, andere ein bisschen gröber (da es eine Schwester "Rabiata" in jedem Krankenhaus und auf jeder Station gibt; würde ich aufgrund dieser einen Person keinen Stern abziehen).
Lobend erwähnen muss ich aber definitiv die Stationsleitung!
Nachdem alle Tricks und Kniffe, meine Tochter zum stillen zu animieren, nicht funktioniert haben, hat sich diese Schwester sehr viel Zeit genommen und viele Sachen mit uns ausprobiert. Und selbst als das alles nicht geholfen hat, hat sie mich weiterhin in meinem Wunsch zu Stillen bestärkt und einen weiteren "Schlachtplan" in Absprache mit uns entwickelt.
Ich würde dieses Krankenhaus definitiv weiterempfehlen und auch unsere kommenden Kinder dort zur Welt bringen!
Vielen lieben Dank an das gesamte Team für die tolle Betreuung!
|
Anna0707 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor kurzen mein erstes Kind in Dorsten entbunden und war wirklich sehr zufrieden. Von den Schwestern, Hebammen, Praktikanten bis zu den Ärzten waren alle sehr aufmerksam, nett und hilfsbereit. Wir haben uns im Kreißsaal und auf der Entbindungsstation jederzeit sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Schwestern auf der Station haben uns jederzeit geholfen und alle Fragen beantwortet. Das Zimmer war auch schön groß und mit eigener Dusche und Toilette ausgestattet. Das Essen konnte man sich auch aussuchen und es war immer lecker. Ich würde immer wieder in Dorsten entbinden.
Vielen Dank nochmal an das tolle Team!!
|
Gina1987 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Bemühungen der Schwestern & die tolle Hebamme
Kontra:
Schwester am Entlasstag im Säuglingszimmer
Krankheitsbild:
Entbindung mit insulinpfl. Gestationsdiabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als gelernte Kinderkrankenschwester war ich mitten in der Corona-Zeit vom 19.04. bis zum 23.04.2020 zur Entbindung meines Sohnes stationär. Ich habe NICHT zu erkennen gegeben, dass ich selbst "vom Fach" bin. Zunächst: Die Entbindung an sich war superspitze, mit einer großartigen Hebamme, total witzigen Anästhesisten und einem tollen Gynäkologen !!! Auf Station war es hinterher etwas, nun ja, grenzwertig...die Kinderkrankenschwester, die bei meiner Entlassung das Säuglingszimmer betreute, war unfassbar unfreundlich, sehr von sich eingenommen und hätte einer unsicheren, jungen Erstgebärenden, was ich ja augenscheinlich war, keine Sicherheit & Zuversicht vermitteln können. Eher im Gegenteil: Teilweise wären ihre Aussagen sicherlich verunsichernd gewesen !!! Es gab aber auch richtige ENGEL auf Station, die sehr, sehr bemüht waren !!! "Breast-Feeding", Hilfe beim Wickeln und Anlegen, große Aufmunterung im Nachtdienst von einer ganz jungen Schwester, die gemerkt hat, wie traurig ich war, weil mein Sohn ins Wärmebett musste (Anpassungsstörungen aufgrund meines insulinpflichtigen Gestationsdiabetes, BZ & Körpertemperatur) & das Anlegen gar nicht klappte. Auch da denke ich speziell an zwei Schwestern, die eine älter und die bereits erwähnte junge, die sowohl im Tag-, als auch im Nachtdienst tätig waren. Zum Schmunzeln war, dass die Schülerinnen & Schüler teilweise etwas überfordert mit der Vitalzeichenkontrolle schienen...regelmäßig wurden bei mir Temperaturen von 34 bis 35,3 Grad Celsius gemessen und auch so in meine Kurve eingetragen und mein RR wurde mit einer OA-Manschette knapp über dem Handgelenk gemessen...naja, jeder hat mal angefangen...ich würde dem Aufenthalt insgesamt 7 von 10 Punkten geben :-)
|
Schnütchen2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das ganze Team der Entbindungsstation ist super Nett. Hat mich und unsere Tochter super betreut. Auch als es unerwartet zu einem Kaiserschnitt gekommen ist, hab ich mich gut Aufgehoben und Betreutgefühlt. Mein Mann durfte ja leiderwegen Corona erst später rein. Auch auf der Wöchnerinnenstation wurden wir super Betreut, wir hatten ein Familienzimmer unsere Tochter war bis auf ein paar Untersuchungen immer bei uns.
|
Annina89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Teams, gute Zusammenarbeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Geburtsplanung bis zur Nachsorge nach Entbindung alles mehr als zufriedenstellend. Man fühlt sich zu jeder Zeit gut beraten und aufgehoben, das Hebammenteam ist kompetent und super einfühlsam, die Räumlichkeiten sind nett gestaltet und schaffen eine Wohlfühlatmosphäre.Das Ärzteteam rund um die Geburtshilfe/Gynäkologie ist ebenfalls kompetent und steht einem jederzeit beratend zur Seite. Die Station A5 hat ein sehr tolles Team, nach der Entbindung haben hier alle jederzeit ein offenes Ohr und geben einem Tipps und Tricks mit auf den Weg, zu jeder Zeit sind alle freundlich und zuvorkommend. Ganz klare Empfehlung.
|
ALB168 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (wir werden bei der nächsten Entbindung wiederkommen!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Kinderkrankenschwestern haben sich viel Zeit für die Stillberatung genommen und haben uns wertvolle Ratschläge für das häusliche Umfeld mitgegeben)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (professionelles Arbeiten seitens der Anästhesie (PDA-Anlage) sowie der Gynäkologen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Familienzimmer wurde angeboten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Wünschenswert wären neben den Mülleimern in den Bädern und am Wickeltisch, noch ein weiterer im Zimmer befindlicher Mülleimer)
Pro:
Stillberatung, Unterstützung während der Entbindung durch ärztliches Personal und insbesondere durch die Hebammen, Stellenschlüssel
Kontra:
Krankheitsbild:
Erstgravida, Entbindung SSW 40 +2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben uns aufgrund der räumlichen Nähe zu unserem Wohnort und aufgrund vieler positiver Erfahungsberichte aus dem persönlichen Umfeld für die Entbindungsstation des St. Elisabeth Krankenhauses in Dorsten entschieden. Dort fühlten wir uns sehr gut aufgehoben und müssen betonen, dass uns der hohe Stellenschlüssel (Anzahl an Pflegenden Personen pro Schicht) und die daraus resultierende ausgezeichnete Pflege sehr gut gefallen hat. Aus der Sicht eines professionell Pflegenden mag man einen hohen Anspruch an die gebotene Pflege haben und wir können nur berichten, dass diese Ansprüche absolut erfüllt wurden.
Bei der Entbindung sowie bei den vorangegangenen CTG Kontrollen wurde von den Hebammen stets für eine angenehme Atmosphäre gesorgt, in der sich meine Frau sicher gefühlt hat. Insbesondere bei der Entbindung war die hervorragende Anleitung durch die Hebammen der Schlüssel zum Erfolg.
Wir sind uns sicher, auch bei der nächsten Entbindung in dieser Klinik gut aufgehoben zu sein.
|
CaroR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im März war ich zu einem geplanten Kaiserschnitt im St. Elisabeth Krankenhaus in Dorsten. Alles in allem waren mein Partner und ich sehr zufrieden mit dem gesamten Krankenhausaufenthalt.
Vor der OP wurde im Kreissaal ein CTG gemacht, dort kümmerte sich die Hebamme (Hilde) sehr gut um uns und nahm mir ein wenig die Angst vor dem bevorstehenden Kaiserschnitt. Sie brachte mich nach dem CTG in den OP, dort kümmerten sich dann die OP-Schwestern um mich. Während der OP-Vorbereitungen wurde mir sehr kalt, als ich dies äußerte, wurde sofort reagiert und mir eine warme Decke gebracht. Auch nach einem kleinen Tränenausbruch (wahrscheinlich Nervosität, Angst und Vorfreude auf einmal :-)), wurde mir direkt ein Taschentuch gereicht. Die OP führte Frau Dr. Sowa durch, sie erklärte alles ausführlich & brachte unsere Prinzessin gesund zur Welt. Mein Partner durfte mit Hilde und unserer Prinzessin in einen anderen Raum, dort wurde unsere Tochter in ein Tuch gewickelt. Hilde kam mit Emilia wieder in den OP & ich durfte ein paar Minuten mit ihr kuscheln. Als mir nach der OP übel wurde, hat der Anästhesist sofort reagiert und mir ein Medikament gegen Übelkeit verabreicht. Um 8.47 Uhr kam Emilia zur Welt & um kurz nach 10 waren wir schon auf unserem Familienzimmer auf der Station A5. Auch hier waren alle Krankenschwestern sehr freundlich, vor allem Schwester Heike. Sie hat uns sehr beim Stillen unterstützt und geholfen. Insgesamt dauerte unser Aufenthalt 4 Tage. In dieser Zeit kam Frau Dr. Sowa jeden Tag zur Visite und für Untersuchungen vorbei. Auch Hilde hat jeden Tag nach uns geschaut, was uns sehr gefreut hat! Das hat uns das Gefühl gegeben, dass wir gut aufgehoben sind. Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich mir einen Kaiserschnitt sehr viel schlimmer vorgestellt habe, es gab keinerlei Komplikationen, die Narbe ist gut verheilt und unserer Tochter geht es super. Wir können das Krankenhaus weiter empfehlen und würden auch bei unserem nächsten Kind wieder kommen.
|
Eva.stationär berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal, Unterbringung, Essen
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine kleine Tochter im Januar diesen Jahres im St. Elisabeth Krankenhaus entbunden und kann diese Klinik wärmstens weiterempfehlen! Sowohl die Betreuung im Kreißsaal als auch das Team der Station A5 bzw. des Säuglingszimmers waren absolut zufriedenstellend. Ich hatte ein tolles Zimmer und gutes Essen. Das Personal hatte jederzeit ein Ohr für die großen und kleinen Probleme von mir als Wöchnerin, die Stillberatung macht einen großartigen Job! Vielen Dank an das gesamte Team!
Sowohl die Entbindung als auch die anschließende Betreuung auf der gynäkologischen Station waren super. Die Hebamme, die Ärztin und auch die Schwestern waren alle höflich, nett, verständnisvoll, aufmerksam und überaus hilfsbereit. Die Ratschläge, die Gespräche und auch die Nachbetreuung nach der Entlassung aus dem Krankenhaus waren und sind einfach toll. Vor allem auch die kompetente Hilfe beim Stillen.
Vielen Dank für den tollen Aufenthalt!
|
Jayleo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Privatzimmer)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Kreißsaal ist völlig in Ordnung die hebammen ebenfalls da kann ich mich nicht negativ äußern.
Aber wenn man vom Gynäkologen eingewiesen wird in der 39 ssw egal aus welchen Grund das man eingeleitet werden soll wird man belächelt und nach Hause geschickt weil es frustran laufen kann, was ich auch noch nachvollziehen kann aber dann ist man fast alle 2 Tage da zum ctg und wiederholt jeden Tag man möchte am Ende keinen Kaiserschnitt immer wieder habe ich drum gebeten das es am Ende nicht so sein wird.
Das Ende war leider das ich fast 14 Stunden in den wehen lag und dann hieß es Geburtsstop da der Muttermund in 4 Stunden auf 6 cm blieb..
Dann wurde man mal eben aufgeklärt das man dann jetzt einen Kaiserschnitt machen müsse.
Ich habe mich in dem OP so verloren gefühlt ich war so voller Angst was mir bevor steht und keiner der anwesenden kam mal auf die Idee meine Hand zu nehmen um mich vielleicht zu beruhigen..
Dann wurde sich am Ende noch drum gestritten wo die Nabelschnur denn hinkommt. Da ich selber in der Medizin tätig bin muss ich sagen echt ein desaster.
Auch der stationäre Aufenthalt da muss ich ebenfalls sagen da muss sich einiges tun.
Ich werde das Krankenhaus nicht empfehlen denn ich wünsche das keiner Frau die dann auch noch ihr 1 Kind bekommt.
|
SteffiJörgFelix berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen, Kinderkrankenschwester & Ärztin TOP!!!
Kontra:
Wir haben nichts zu bemängeln:)
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Betreuung von der ersten bis zur letzten Minute. Das gesamte Team bestehend aus Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern und Ärztinnen hat einen sehr guten Job geleistet. Wir haben uns super behandelt und aufgehoben gefühlt. Das Team arbeitet sehr engagiert. Fragen wurden umgehend und ausführlich beantwortet. Man hat viele Tipps im Umgang mit dem Neugeborenen und für die Zeit nach dem Krankenhaus erhalten. Wir würden die Geburtshilfe definitiv weiterempfehlen und diese auch beim nächsten Kind wieder aufsuchen.
Vielen Dank nochmals für den Einsatz rund um die Uhr und alles Gute an die Station A5 und den Kreißsaal. :)
|
Mandy863 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich im Kreißsaal und anschließend im OP sehr aufgehoben und gut behandelt gefühlt. Das Personal war sehr Verständnisvoll. Später auf der Station war sehr viel zu tun. Trotz alle dem war das Personal sehr bemüht für jeden Patienten da zu sein. Die Versorgung meiner Kaiserschnitt Wunde und auch generell die Versorgung für mich als Mutter war super. Natürlich gibt es in jedem Personalbereich auch ein paar schwarze Schafe aber wo gibt es diese nicht?
Ich habe mein erstes Kind bekommen wusste somit nicht was auf mich zu kommt und habe mich gut informiert und aufgehoben gefühlt. Ich kann die Entscheidung in Dorsten sein Kind zur Welt zu bringen absolut empfehlen. Besonderer Dank geht an die Hebammen im Kreißsaal und die Belegschaft im OP. Dank euch hatte ich bei jeder Situation ein aufgehobenes und sicheres Gefühl. Ich danke euch.
|
Maike1186 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Großartige Säuglingsschwestern, tolle Stationsleitung!
Kontra:
Katastrophale Cafeteria!
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich sehr gut auf der Wochenbettstation aufgehoben gefühlt.
Die Schwestern haben unermüdlichen Einsatz gezeigt in der Stillberatung und standen mir immer mit Rat und Tat zur Seite.
Auch die Rettungssanitäter und der Notarzt waren große Klasse und haben mich bei der unerwarteten Hausgeburt toll begleitet, unterstützt und versorgt!
Ebenso findet man im Dorstener Krankenhaus ein tolles Team an Hebammen.
|
Maxi22218 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Säuglingsschwestern
Kontra:
Krebskranke Frauen und glückliche Mütter auf der selben Station unmöglich
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe das dritte Kind dort entbunden. Die ersten beiden Male, war ich begeistert von dieser Station. Sowohl die Ärzte als auch die Schwestern waren damals sehr nett.
Diesesmal Mal war leider alles anders. Bereits eine Woche vor Sectio Termin ging es mir nicht gut, hatte wehen. Im KH angekommen, war nichts mehr davon zu sehen. Ich bat darum, dass man trotzdem heute den Kaiserschnitt machen soll. Das wurde abgelehnt und ich wurde nach Hause geschickt. Eine Woche später, zum vereinbarten Op-Termin fing es schon alles andere als schön an.
Es gab kein Zimmer für mich, also musste ich mich im Stillzimmer OP fertig machen. Die Hebamme versuchte einen Zugang zu legen und war alles andere als professionell. Nach mehrmaligem stechen, wurde dann doch eine Vene gefunden und die Hebamme schmiss die Nadel auf die Ablage hinter sich und versaute alles mit meinem Blut. Im OP war nichts mehr von der netten Atmosphäre, die ich von früher kannte, zu spüren. Lediglich die Anästhesistin war sehr um mich bemüht. Als unser Sohn dann zur Welt kam, sagte die Ärztin Fr. Dr. S. "oh, ein Glückskind" auf Nachfrage meines Mannes kam dann " ihr Sohn hat einen echten Knoten in der Nabelschnur, solche Kinder holen wir meistens tot zur Welt". Mein Mann war über diesen Satz sehr schockiert, zu mal das in der einen Woche nach dem verweigerten Kaiserschnitt dazu hätte kommen können, dass der Kleine sich die Nabelschnur zuzieht und tot gewesen wäre.
Durch die Zusammenlegung der Gyn. und der Geburtshilfe sind die Schwestern dort überfordert und gestresst und dadurch unfreundlich. Die Säuglingsschwestern sind aber einmalig. Sie haben bemerkt, dass mein Sohn schwerkrank ist und haben den Transport in die Kinderklinik veranlasst als er 36 Stunden alt war. Mein Sohn hatte eine verschlossene Aorta und hätte man das nicht bemerkt, wäre er gestorben.
Welch eine blöde Bewertung. Wenn es in der Klinik keine medizinische Indikation gab für eine sofortige Sectio, dann hat das Personal richtig gehandelt. Solche Nabelschnurknoten entstehen meist schnell und muss zum ersten Aufenthalt nicht vorhanden gewesen sein. Dies wäre übrigens im CTG aufgefallen ;-)
Normalerweise spielen die Knoten keine Rolle, weil die Spiralverbindung lang genug ist, sodass sich der Knoten nicht zuzieht – die Gefäße werden also nicht eingeklemmt und es kommt zu keiner Unterversorgung des Kindes mit Sauerstoff.
Ein tolles, professionelles Team mit Interesse am Patienten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Tildahobbit berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Professionalität, Empathie, Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Entbindung dort und verdanke das Leben meiner Tochter dem tollen Team dort. Ich hatte einen Notkaiserschnitt, da das Leben des Babys gefährdet war und alle handelten sofort und schnell. Meine Tochter kam gesund auf die Welt und mir geht's auch gut. Das Hebammen-, Pflege- und Ärzteteam war sehr aufmerksam und ehrlich interessiert an unserem Wohlergehen. Da das Stillen schwer war, bekam ich viel und unermüdliche Beratung und Unterstützung. Ich habe keinen erlebt, der genervt war, weil ich wieder den Notrufknopf mitten in der Nacht drückte, weil die Kleine weinte. Die Station hat eine super Stillberatung, man bekommt sehr professionelle Tipps und Hilfen, bei denen man aber immer selbst entscheiden kann, wie und womit man sich wohl fühlt. Die Anleitung in Säuglingspflege ist ebenfalls super hilfreich.
Wir gingen mit gutem und sicheren Gefühl nach Hause.
Ich kann eine Entbindung hier definitiv nur empfehlen!
|
Familienglück berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das gesamte Personal!!
Kontra:
Die Matratze
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe diesen Monat meinen zweiten Sohn in der Klinik entbunden.
Ich habe mich sehr gut behandelt und beraten gefühlt. Leider hatte ich nach der Geburt schwere Nachblutungen und musste deshalb für zwei Nächte auf die Intensivstation. Alle Abteilungen (sowohl die Hebammen, die Ärzte der Gynäkologie und auch der Anästhesie, sowie die Pflegekräfte der Station A5 und der Intensivstation) haben sich sehr bemüht. Wenn mein Mann mal nicht da war hat man mir meinen Sohn trotzdem immer wieder auf die Intensivstation gebracht.
Die Hebammen und auch die Ärzte die bei der Geburt dabei waren oder mich zwischenzeitlich betreuten, haben sich regelmäßig nach mir erkundigt. Ich wurde sehr gut aufgeklärt und behandelt.
Auf Station A5 hat man alles dafür getan das es mit dem Stillen klappt. Zugefüttert wurde sehr stillfreundlich. Anfangs mit einem Löffel und als ich auf Station zurück war wurde direkt an der Brust mit einem kleinen schlauch zugefüttert. Dadurch klappte auch das stillen schnell und gut.
Ich bin begeistert das dort mit viel Geduld und Gefühl gearbeitet wird.
|
KatrinW2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einfühlungsvermögen, Geduld und Freundlichkeit vom gesamten Personal
Kontra:
Raumaufteilung, Schränke und Waschbereich praktisch nicht gut durchdacht
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sowohl die Hebammen im Kreissaal, als auch die Schwestern auf der Station waren zum Großteil super nett, geduldig und aufmerksam. Habe mich super aufgehoben,belehrt und beraten gefühlt.
|
Emi2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Team auf der Station A5
Kontra:
Matratze etwas unbequem, wenn man was finden möchte ;-)
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren sehr zufrieden und haben uns gut aufgehoben gefüllt.
Im April habe ich meine Tochter entbunden. Zuvor musste ich stationär behandelt werden, aufgrund einer Schwangerschaftsvergiftung. Das gesamte Team der Station A5 war sehr freundlich und hilfsbereit. Egal welche Probleme man hatte, man wurde immer freundlich behandelt und gut beraten. Auch die Ärzte waren sehr freundlich und kompetent. Auch ein Lob an die Anästhesie, OP Bereich, Intensivstation und die Raumpflegerinnen der Station A5. Durchweg positiv.
Ich würde immer wieder dort entbinden.
1 Kommentar
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Gern möchten wir dem nachgehen und Ihre Kritik weiterleiten. Können Sie uns hierfür bitte an feedback@kkrn.de schreiben, um welche Krankenschwester es sich hierbei namentlich handelt? Ihr KKRN-Feedback-Team