|
Carlos143 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Pflegekräfte
Kontra:
Keine Namensschilder
Krankheitsbild:
Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sie sollten wissen, dass in dieser Klink kompetente Ärzte arbeiten. Auch wenn viele aus einem anderen Land kommen, sprechen sie sehr gut deutsch.
Das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Was mir nicht gefällt, das keine Namensschilder getragen werden. Auch wenn z.b die Schwester ihren Namen sagt, wird dieser schnell vergessen. Man sollte stolz sein z.b eine Schwester zu sein.
Ansonsten war ich sehr zufrieden mit der Betreung.
|
Schnick berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kardiale dekompensation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder Helios Bad Kissingen
Weder Pfleger noch Ärzte erteilen detaillierte Auskunft über Diagnosen bzw. das weitere Procedere.
Keine Visite am Entlasstag.
Verlegung des Patienten in ein anderes Zimmer, während der Patient zur Untersuchung ist. Bei Rückkehr auf Station dem Patienten dies nicht gesagt.
|
PsyhunterX1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel,Kopfschmerzen,Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Notfallambulanz ist in Ordnung.
Sobald man aber auf Station 5 kommt fängt der Terz richtig an. Coronatest dauert 2 Tage. Auf Nachfrage bekommt man immer nur die gleiche Info ist noch nichts bekannt.
Behandlungen die der Hausarzt machen kann versuchen sie mit Druck zeitgleich mit einer anderen Behandlung zu machen. Lehnt man eine Behandlung ab bekommt man die andere nicht. Finde das schon als Erpressung. Meine Frau hat sich am Montag raus schreiben lassen da eh nichts gemacht worden ist. Heute termin im MVZ bad kissingen gehabt. Als die erfahren haben das sie sich hat rausschreiben lassen direkt unfreundlich geworden und sie soll die rausgeschriebenen Tabletten testen.
Und es wird nicht auf das eigentliche Problem eingegangen. Sie hören nicht zu.....
Wegen Schwindelanfälle reingekommen, aber für Kopfschmerzen ( was ja nicht ist) behandelt worden.....
Für mich ein Zeichen lauter Inkompetenz. Sollten mal die Ärzte austauschen
Nie wieder. Mein Vater war 1 Woche stationär in der Kardiologie. Wurde dann in einem schlechten Zustand entlassen und musste dann nach wenigen Tagen zuhause in ein anderes Krankenhaus. Dort haben die Ärzte nur den Kopf über das Eli geschüttelt und d er wurde dort endlich richtig behandelt.
Es passierte im Eli einfach nichts ausser Blutentnahmen, EKG und Antibiose. 3 Tage keine Visite, man musste den überforderten Ärzten nachrennen um eine Info zu bekommen. Die Schwestern sind sehr nett, aber leider total unterbesetzt und überfordert.
|
Ray61 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Atembeschwerden durch Schmerzpflaster
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anfang April lieferte ich eine Dame, 93 Jahre alt mit Atembeschwerden in der Notaufnahme ein. Es folgte eine zügige und intensive Untersuchung. Die Dame wurde fürsorglich und ohne große Formalitäten stationär aufgenommen und blieb fast 1 Woche. Es wurde alles möglich getan, um ihr den Aufenthalt (sie ist stark gehbehindert) zu erleichtern. Bei der Entlassung hatten sich ihre Atembeschwerden deutlich verbessert. Der behandelnde Arzt und das gesamte Pflegepersonal haben sich liebevoll mit viel Verständnis um die Dame gekümmert.
|
Ray61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Atemabhängige thorakale Schmerzen bei Pleuritis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat mich in der Notaufnahme am 21.04.2018, 3.00 Uhr eingeliefert.
Ohne große Formalitäten konnte von dem fachkundigen Personal und der Ärztin ein Herzinfarkt ausgeschlossen werden. Man schlug mir vor, dass ich die Nacht im Krankenhaus verbringen sollte. Ich erhielt ein Krankenbett und wurde von fürsorglichen und kompetenten Personal auf der Station in Empfang genommen. Am nächsten Tag, Samstag untersuchte mich
mein Arzt und konnte bestätigen, dass mein Herz in Ordnung ist. Es folgten am gleichen Tag noch umfangreiche Untersuchungen.
Das Personal war freundlich. Ich fühlte mich wie in einem 4 Sterne Hotel. Das Essen war toll, die Betten ausgezeichnet.
Es gibt in Bad Kissingen auch viele negative Berichte von Patienten, bzw. Angehörigen von Patienten, die mich bei meiner Aufnahme verunsichert haben. Ich würde der Klinik bei einer Skala von 1 bis 10 eine 9 geben und würde sofort die Klinik wieder aufsuchen.
|
ergo1958 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
auf manchen Stationen ist das Personal sehr nett und bemüht
Kontra:
auf den wichtigsten Stationen ist es furchtbar, gerade dort sind die Patienen doch total ausgeliefert!
Krankheitsbild:
Kollabiert nach Herzop
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde nachdem er in der Reha kollabiert ist, in die jetzt ja Helius Klinik eingeliefert. Auf der Station wurde er zunächst gut versorgt, aber auf der Wachstation war es ein regelrecht traumatisches Erlebniss. Das Personal offensichtlich überfordert, schimpfte ständig mit ihm weil er nach einem Einlauf ins Bett machte.
In seiner Gegenwart wurde er als Pflegefall bezeichnet und es wurde in der 3. Person von ihm gesprochen, außerdem wurde er gedutzt.
Später berichtete er mir das er vor der Schwester richtig Angst gehabt habe. Ohne Information an die Angehörigen wurde er vor mehreren Feiertagen entlassen mit einer unmenge Meditakation, die wir als Laien kaum bewältigen konnten. Die Folge war Notfallambulanz mit vierstündiger Wartezeit.
Nie wieder Helius Klinik!!!!!!!!!!!!!
p.s. mein Vater ist wieder fit, von wegen Pflegefall!
|
AlexKu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
wirkliches Interesse für mein Leiden
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Perikarditis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde als Notfall in die Klinik verbracht mit starken Schmerzen in der Schulter und im Brustbereich. Bei der ganzen Eile um mich hatte ich zwar das Gefühl, es muss etwas Ernsthaftes mit mir nicht stimmen, allerdings machte jeder Mitarbeiter des Teams den Eindruck, dass sie die Situation beherrschen. Nach der Katheteruntersuchung stellte sich heraus, dass es eine Herzbeutelentzündung war. Obwohl ich nur eine Nacht auf Station verbrachte, kümmerten sich alle sehr rührend um mich. Rundherum ein Spitzenteam, hier fühle ich mich gut aufgehoben.
Mein Vater war mehrfach in dieser Klinik der gewinnsüchtigen
Rhönklinikum-AG. Kaum ein (osteuropäischer) Arzt mit geringsten Deutschkenntnissen erreichbar. Visiten nahzu null. Pflegepersonal macht lieber Kaffeeklatsch anstatt sich um schwerkranke Patienten zu kümmern. Genauso katastrophal wie die Psychosomatik in Bad Neustadt. Dieser Träger wird allmählich zur Zumutung für alle Patienten. Armes Bad Kissingen!!!
Absolut POSITIV Nr. 2 !!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
JU25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei einem vorausgehenden Klinik-Auftenhalt im Mai 2011 nach einem Unfall wurde eine kardiologische Erkrankung festgestellt, welche jetzt im Juli 2011 mit einem Eingriff erfolgreich behandelt wurde.
Die Unterbringung fand auf der neuen bereits vorher beschriebenen Komfortstation statt.
Erneut muß ich die Betreuung dort als auch auf der ZNA-Station urch das Pflegepersonal als auch durch die Servicemitarbeiter loben."
|
Diet-sche berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Aufnahme
Kontra:
Medizinische Versorgung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kaum ärztliche Betreuung, Visiten mehr als dürftig.
Unqualifiziertes ärztliches Personal aus Osteuropa.
Umgang mit Patienten katastrophal, keinerlei Fingerspitzengefühl im psychischen Bereich. In diesem Krankenhaus (AG) zählt offensichtlich nur der Gewinn, nicht der
Patient.
Das kommt davon, wenn man zu einer bestimmten Klinikkette gehört, die jedes Jahr zig Millionen Gewinn macht und eine Klinik nach der anderen aufkauft.
Die Nationalität der Mitarbeiter hat nicht unbedingt etwas mit der Freundlichkeit zu tun. Es ist wohl eher der Frust über die Bezahlung und die Eingruppierung. Es gibt genügend Bewerber z.B. aus Osteuropa. Das drückt den Preis!
Das kommt davon, wenn man zu einer bestimmten Klinikkette gehört, die jedes Jahr zig Millionen Gewinn macht und eine Klinik nach der anderen aufkauft.
Die Nationalität der Mitarbeiter hat nicht unbedingt etwas mit der Freundlichkeit zu tun. Es ist wohl eher der Frust über die Bezahlung und die Eingruppierung. Es gibt genügend Bewerber z.B. aus Osteuropa. Das drückt den Preis!
mir ging es genauso. bin mit herzbeschwerden eingeliefert worden. eine nacht auf intensiv. super betreuung. dann auf die kardio gekommen. eine katastrophe. eine woche rum gelegen. kaum einen arzt gesehen.kaum ein arzt der sich in deutsch ausdrücken konnte. wenn dann nur gehetzt und unfreundlich. hilfe habe ich nicht bekommen. bin nach acht tagen auf eigene verantwortung nach hause und bin zu meinem kardiologen gegangen.der war entsetzt. der hat mir endlich geholfen. nie wieder kardio im eli.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Herzinfarkt im Griff
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Coolcat berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Top Chefarzt
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einem Herzinfarkt wurde ich per Notarztwagen in die Klinik eingeliefert. Bei der sofortigen Notoperation wurde ein Stent gesetzt. Nach vier Tagen Intensivstation wurde ich auf die Kardiologieabteilung verlegt und nach einer Woche entlassen. Der behandelnde Arzt Prof. Dr. Oberhoff war sehr kompetent und beantwortete alle meine Fragen mit viel Geduld und sehr symphatisch. Die Betreuung auf der Intensivstation war sehr gut, das Personal immer sehr aufmerksam und freundlich. Die Kardiologiestation war erst vor 1,5 Jahren erbaut worden ; Zustand des Zimmers deshalb sehr gut, moderne Möblierung. TV/Radio direkt am Bett. Essen durchschnittlich, Umbestellungen funktionierten nur teilweise. Pflegepersonal war immer ansprechbar und freundlich.
|
ro-bi-60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
die angst vor dem eingriff wurde einem gut genommen
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war dieses jahr (2009) im frühjahr dort und habe einen stand gesetzt bekommen, es war der zweite den ich dort eingesetzt bekommen habe und ich kann nur bestes berichten. die medizinische versorgung war sehr gut, das personal sehr freundlich und hilfsbereit. ich habe mich sehr gut aufgehoben gefunden. ein angenehmer aufenthalt abgesehn der krankheit.
|
Bürger1 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
kompetente Ärzte
Kontra:
?
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
medizinisch und von der Freundlichkeit sehr zu empfehlen
>>Hinweis der Redaktion:<<
>>Dieser Erfahrungsbericht wurde höchstwahrscheinlich von einem Mitarbeiter der Klinik abgegeben. Die angegebene Rolle "Patient" ist damit wohl unzutreffend. Die korrekte Rollenbezeichnung wäre "Klinikmitarbeiter".<<
1 Kommentar
Mein Vater war mehrfach in dieser Klinik der gewinnsüchtigen
Rhönklinikum-AG. Kaum ein (osteuropäischer) Arzt mit geringsten Deutschkenntnissen erreichbar. Visiten nahzu null. Pflegepersonal macht lieber Kaffeeklatsch anstatt sich um schwerkranke Patienten zu kümmern. Genauso katastrophal wie die Psychosomatik in Bad Neustadt. Dieser Träger wird allmählich zur Zumutung für alle Patienten. Armes Bad Kissingen!!!