|
Anonym123458 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde am Montag 28.10.2024 die Galle entfernt, das Team im OP & im Aufwachraum sind super nett & zuvorkommend - vielen Dank dafür.
Anschließend wurde ich auf die Station 4B gebracht. Die Schwestern in der Spätschicht/Frühschicht sind extrem unfreundlich gewesen.
Neben mir wurde eine Patientin sehr grob behandelt & angeschrien weil sie sich ihre Magensonde entfernt hat. Das ist natürlich nicht schön, aber deswegen muss mit Sicherheit nicht so ausgerastet werden. Das Pflegepersonal wirkt einfach extrem überfordert & genervt.
Es wird mit Kollegen vor Patienten gelästert was überhaupt nicht geht
Bitte meidet diese Station so gut wie es geht.
|
Bma2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliche Dame am Empfang
Kontra:
Herablassende Art einiger Pfleger/Schwestern/Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Partner und ich hatten kurz nacheinander eine schwere Magen-Darm-Grippe. Nachdem er sich innerhalb einer Nacht über 10x erbrochen hat und absolut nichts (kein Wasser, keine Schmerztablette) bei sich behalten konnte, sind wir in die Notaufnahme gefahren, da der ärztliche Bereitschaftsdienst zu dieser Zeit nicht zur Verfügung stand. Zu diesem Zeitpunkt war mein Partner bereits leicht dehydriert und hatte starke Schmerzen. Die Dame am Empfang war sehr freundlich und hilfsbereit, das möchte ich explizit erwähnen. Mein Partner wurde innerhalb weniger Minuten aufgenommen, auch das ist positiv zu bewerten. Was mir hingegen jedoch nicht gefallen hat, war die abfällige Art einiger Pfleger und Schwestern. Eine von ihnen kam nach einiger Zeit zu mir und sagte, dass ich meinen Partner wieder mit nach Hause nehmen könne, er hätte intravenös ein Schmerzmittel bekommen und es sei eben eine normale Grippe. So weit, so gut. Danach jedoch sagte sie in einem sehr herablassenden und „Stell-Dich-nicht-so-an-Ton, er sei ja schon sehr wehleidig und dramatisch. Eine solche Aussage ist nicht gerade professionell. Auch einige der anderen Pfleger/Schwestern ließen durchblicken, wie unnötig und übertrieben sie unser Anliegen offenbar fanden. Ironischerweise war auf einem der Plakate im Wartezimmer genau ein solcher Fall beschrieben mit der Bitte, sich vertrauensvoll an die Notaufnahme des St.Elisabeth Krankenhauses zu wenden. Ich hätte mir hier definitiv mehr Einfühlungsvermögen gewünscht. Auch eine „normale“ Grippe kann gefährlich werden oder starke Schmerzen verursachen. Und letztlich hat jeder Mensch ein anderes Schmerzempfinden. Das abzuwerten finde ich total daneben. Ich selbst war auch schon mal in der Notaufnahme wegen extremer Rückenschmerzen (ich konnte nicht mehr richtig auftreten oder mich aufrichten) und als ich dem Arzt gesagt habe, dass ich keine Tabletten schlucken kann hieß es nur, da müsse ich die Schmerzen halt aushalten. Ich fühle mich in dieser Notaufnahme nicht wohl.
|
rellüM52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kompetente Notaufnahme
Kontra:
Empathie loses Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Komplizierter Harnwegsinfekt.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Grund meines Aufenthaltes war eine komplizierte Harnwegsinfektion.
Bei meinen bisherigen Klinikaufenthalten hab ich noch nie solche negativen Erfahrungen gemacht.
Das Pflegepersonal bis auf ganz wenige Ausnahmen unfreundlich,genervt und Empathie los.
Hierzu einige Beispiele: auf die Bitte meinen prallgefüllten Kathederbeutel zu entleeren, kam eine genervte Reaktion "was ist jetzt wieder los".
Als ich das von Fieber durchschwitzte Bettlaken gewechselt haben wollte, kam die Antwort "habe ich erst gestern gemacht".
Auf meine Fragen welche Medikamente mir verabreicht werden, kamen nur unwirsche Antworten!.
Betten nach der Entlassung eines Patienten auf dem Krankenzimmer zu desinfizieren geht einfach nicht!!!.
Hier sind nur einige meiner negativen Erfahrungen!.
unzufrieden (Mußte diskutieren über Auskunft Ads.15 DSGVO)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal super
Kontra:
Patientengleichgültigkeit von Ärzten
Krankheitsbild:
Lunge/ Magen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War in Bad Kissingen Stationär mit Lungenprobleme und Unerträgliche Magenschmschmerzen mit der Information an den Arzt das ich mich nur noch mit Zwieback ernähren kann, Lunge wurde na ja, untersucht was meinen Magen betrifft sagte der Arzt " das könnte man sehr gut Ampulant untersuchen lassen, sie können dann heim" Ärztliche Aufklärungspflicht? (Obwohl Gesetzlich geregelt) Erfahre meine Erkrankung warscheinlich ausschließlich über den Entlassbrief. Hab mich als Journalistin zu erkennen gegeben jetzt will die Klinik nicht mehr mit mir Sprechen.
Bekomme warscheinlich in ein Paar Tagen ein Hausverbot mit der Post, das kenne ich ja schon von zahlreichen anderen Kliniken. Hauptsache Regenbogen Fahne vor der Tür ( "Wir sind für Vielfalt" steht glabe ich drauf) und Trotzdem Intersexuelle Menschen Diskriminiert und nicht alle Untersuchungen gemacht um den begründeten Verdacht auf Lupus zu bestätigen oder Auszuschließen trotz mehrfache Befunde die auf diese Erkrankung hindeuten.
Inklusive Posetiven LE ANA Laborbefund.
Der Mensch zählt nicht, der Provit ist relevant, mit diesen Gefühl habe ich die Klinik verlassen.
|
Luci96 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: Mai 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Ärzte - Pflegeteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Hypoxischer Hirnschaden, Fokussuche bei rezidivierendem Fieber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Waren zwei Tage mit meinem Sohn auf der Intesivstation um ihn Durchchecken zu lassen.
Sind Donnerstag mittag rein und sofort haben Sie mit den Untersuchungen angefangen.ZVK gelegt für Blutabnahme, Ultraschall gemacht und geröntgt.So das wir am Freitag Spätnachmittag wieder nach Hause konnten.
Die Ärtze und das gesamte Pflegepersonal auf der Intensivstation waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Haben uns sehr aufgehoben gefühlt.
|
N.G.74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Darm OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guter Ablauf von der Aufnahme bis zur Behandlung. Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Das war nicht mein erster Aufenthalt in dieser Klinik, ich kann sie nur empfehlen.
|
AMA22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Siehe Kommentar
Krankheitsbild:
Innere Abteilung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe die Klinik als Angehöriger als sehr unpersönlicher erfahren. Der Pflegenotstand aktuell wurde deutlich erkennbar - unfreundliches Personal, pampige antworten zu Patienten, keine Zeit dem Patienten zu helfen bei Körperhygiene bzw. wurde nicht mal ein Waschlappen oder Zahnbürste gereicht. Am Entlasstag wurde nach dem Mittagsessen alles abgestellt, d.h. Patient war angewiesen auf Hilfe zur Toilette - niemand hat das nach dem Mittagessen interessiert - ganz ganz schlechte Erfahrung. Kein Gespräch mit einem leitenden Arzt war möglich. Nur die Stationsärzte waren da - Sprechzeiten ab 16.00 Uhr, obwohl die Besuchszeiten nur bis 16.00 Uhr gehen - wie soll das funktionieren!!!? Arzt schlecht sprechend deutsch… und so ging es weiter und weiter! Sehr enttäuschend und auch angstmachend für die Zulkunft. Werde darauf drängen, dass es keine Überweisung mehr nach Bad Kissingen gibt!!!
|
RaMiOr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Personal kümmert sich nicht! Nach der Information, daß ich stationär bleiben muss, wartete ich eine Stunde in der Notaufnahme! Erst auf Nachfrage wurde ich verlegt! Die Frage, warum nicht ambulant behandelt werden kann, wurde mit fadenscheinigen Begründungen beantwortet! Alles sehr intransparent- die Ärzte drehen sich um und gehen und klären weder auf noch beantworteten sie Fragen. Es ergibt den Eindruck, daß bewusst verzögert wird, damit lange stationäre Behandlungen - unnötigerweise- entstehen,
Die Klinik ist in die Jahre gekommen und wirkt ungepflegt.Als Notfallpatient musste für ein Handtuch betteln, damit ich mich waschen konnte!
Hier steht der Profit vor dem Patientenwohl!
|
biancakg85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Behandlung wurde nicht aufgrund fehlender Untersuchung durchgeführt.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
notaufnahme,
Krankheitsbild:
Laut Überweisung kvb arzt akutes atomen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe ein attest, dass ich kein mund-nase maske aufgrund von asthma tragen darf. Kam mit akuten Atomen ins KH, aufgrund dessen dass ich kein mns getragen habe, wurde ich nicht mal untersucht, konnte aber kaum laufen. 3 Tage später bin ich in der arbeit zusammen gebrochen, kam dann in anderes kh wurde sofort notoperiert, hatte bereits eine sepsis und der bauchraum voll mit eiter. Aber laut Arzt in der helios notaufnahme, der anscheinend ein röntgenblick hat, würden schmerzmittel genügen. Kein Blick auf den bauch geworfen, kein ultraschall gemacht, nicht abgetastet und nix gemacht. Außer Blutabnahme, aber da war angeblich alles ok. So ok, dass wenn ich ne Stunde später in den anderen kh gekommen wäre mit mein leben hätte bezahlen müssen
|
Otto3112 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Leider kein Pro
Kontra:
Nachlässig
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Immer wieder kein Arzt als Ansprechpartner greifbar. Am Wochenende nur 1 Arzt für das ganze Krankenhaus. Dies war übrigens die Aussage des Pflegepersonals auf Rückfrage ob ich einen Arzt sprechen könnte.
So wurde mein Vater an einem Freitag Nachmittag eingeliefert, auf normale Station verlegt und verstarb noch in der Nacht an einer Sepsis. Hat man bei der Einlieferung wohl übersehen.
Mehr muss ich dazu gar nicht sagen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Walter112 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nabelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Wartezeit war nicht lange und es wurde sich zeit genommen um alles zu erläutern vorbildliche Ärtzte.Die OP Vorbereitung und OP war bestens.Ich kann diese Klinik nur empfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
BRD berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kinder Abteilung super Personal super Ärzte
Kontra:
Erwachsene Abteilung unkalifizierte Personal sehr schlecht
Krankheitsbild:
Grippe Effekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Notaufnahme sehr schlecht ! Unfröndliche Mitarbeiter an der Notaufnahme die Asistentärtzin sher unfrönlich hat mich weg geschickt in andere Klinik für Untersuchung.Ich bin mit mein Kind stationiert in Kinder Abteilung und bin ich angesteckt mit ein Virus wo hat mich Halsschmerzen gegeben und Fieber .Bin ich runter im Notfall Aufnahme und wollte keine Arzt mich untersuchen .Asitenärtzin eine Frau mit rusiche Dialekt wa sehr aggressiv hat mit mir sehr schlecht angesprochen und hat für die Kollegen gesagt weil sie hat kein Lust mich untersuchen .Das ist meine zweite schlechte Erfahrung mit dem Notfall Aufnahmen in Helios Hospital Bad Kissingen .Sehr unfrondliche Personal für den Erwachsenen Abteilung .Sogar hat mich weg Gesicht im andere Krankenhaus .
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
fesman berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schöne Aussicht, das wars....
Kontra:
Kein Mensch - vor allem Ärzte - kümmert sich um einen
Krankheitsbild:
Darmkrebs,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es wurden weder täglich die Betten gemacht, noch sah man einen Arzt, wenn man einen brauchte.
Ärzte waren wohl vorhanden, aber irgendwie immer in Besprechung.
Auch wenn das Personal recht nett war, war es doch absolut unterbesetzt.
Im Gegensatz zu anderen Kliniken wurde man - wenn man nicht den Knopf drückte - von den Pflegekräften ziemlich allein gelassen.
wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Hause nicht zufrieden waren. Es ist uns sehr wichtig, dass wir ein direktes, ehrliches Feedback von unseren Patientinnen und Patienten, aber auch von den Angehörigen erhalten. So können wir Fehlerquellen erkennen und Verbesserung herbeiführen.
Um mit Ihnen ein positives Einvernehmen zu erreichen würden wir uns freuen, wenn Sie mit uns unter 0971/805-1205 Kontakt aufnehmen würden
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen
Notfallaufnahme -sehr zu empfehlen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Bettina23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Service,Freundlichkeit, ausführliche Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Starke Bauchschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundlicher und professioneller Umgang, schnelle Behandlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
beagel berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2001
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Nein schlechtes nicht
Kontra:
ich kann nur sehr gutes sagen
Krankheitsbild:
Elisabeth Krankenhaus Bad Kissingen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Krankenhaus ist voll Inordnung.
Sind alle sehr sehr nett und die Ärzte sind auch voll inordnung. Wenn man telefonisch mit einem Arzt verbunden werden will bekommt man das auch, bekommt man dann auch sehr gute Ratschläge. Ich kann nur sehr gutes über dieaes Krankenhaus schreiben
Sie machen ihre Arbeit sehr sehr gut. Popp Brigitte
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
blubiker berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Klinik AG
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine weiteren Erfahrungen mit dem Eli, als Angehöriger einer Patientin die NICHT privat Versichert war, sehen ganz anders aus. Raben schwarz!!
Als Patient 3. Klasse bekommt man die Kostendämpfung der Rhönklinik AG mit voller Härte zu spüren. Sehr mangelhafte ärztliche Betreuung, was schon an der ungenügenden Sprachkenntnis der ausländischen Ärzte liegt. Ärzte verhalten sich wie Baumarktangestellte, sobald sie einen sehen rennen sie weg. Hätte ich in meiner Verwandtschaft nicht einflussreiche Personen, wäre der Klinikaufenthalt (2009) für meine Angehörige nicht gut ausgegangen.
Fazit:
In den letzten Jahren leidet die Klinik immer mehr unter der Regie der Rhön-Klinik AG. Soll man so ein System unterstützen?
Als Privatpatient hat man die Wahl wohin man geht. Diese Wahl ist aber nicht so wichtig, da man ohnehin gut versorgt wir, für viel zusätzliches Geld. Der Kassenpatient hat diese Wahl weniger und ist auf eine "gerechte" Behandlung angewiesen. Traurig aber sehr wahr
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Zorn0815 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Man sieht ja keinen und wenn hat keiner Zeit)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wenn alle so höflich wären wie der Empfang und die Aufnahme, könnte es ein sehr angenehmer Aufenthalt in der Klinik sein)
Pro:
Die Schwestern versuchen alles mögliche
Kontra:
Viel zu starken Wechsel der Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es betrifft meine Mutter, leider muss sie öfters ins Krankenhaus. Dieses Jahr war sie jetzt bereits schon mehrere Male im Eli. Da Sie mit dem Rettungswagen eingeliefert wurde, war ich immer mit dabei.
Die Notfallversorgung durch den Arzt (nicht den Schwestern) ist teilweise katastrophal. Mit Blicken und Fragen wird Hilfe bei den Schwestern gesucht. Die Ärzte kommen meistens aus dem Ausland, dadurch hat z. B. meine Mutter mit ihrer Schwerhörigkeit große Probleme. 1. Sie reden sehr leise 2. es fällt ihnen schwer sich richtig auszudrücken 3. Wenn es um die Medikamente geht fallen sie komplett weg, da hilft die Schwester. 4. Beim Erklären des Krankheitsbildes hat ein Patienten die gerade Notaufgenommen wurde keine Chance.
Ich habe jetzt bereits gelernt, eine komplette Woche an Tabletten zu richten. Die Ärzte gehen, wenn man ein Gespräch sucht, einen gerne aus dem Weg. Sollte man Nachts Probleme bekommen, muss sich der Patient auch wieder auf das Sachverständnis der Nachtschwester vertrauen und hoffen das nicht zur gleichen Zeit noch jemand klingelt, da ja eine Nachtschwester jetzt für mehrer Stockwerke oder Stationen zuständig ist.
Andere Mängel fallen auch auf.
1. Das Essen ist nicht mehr das was es einmal war
2. Die Fremdreinigung wird nicht kontrolliert, die Zimmer werden nur notdürftig gesäubert
3. Beschwerden an die Klinikleitung werden nicht einmal beantwortet.
4. Die Schwestern können versuchen was sie wollen, aber bei dieser Unterbesetzung kann die Qualität nie und nimmer gehalten werden.
Fazit: Hauptsache es werden demnächst wieder Stellen eingespart, damit die Aktionäre die in Privatkliniken gehen, sich es leisten können.
Leider bestätigen meine Erfahrungen diesen Bericht!
Die Sprachbarrieren empfinde ich besonders problematisch und gefährlich! Solche Arbeitsverhältnisse locken natürlich gute Ärzte nicht an eine Klinik. Dies ist ein Kreislauf der zu einem sicheren "Absturz" der Klinik. Schade für eine Gesundheitsstadt wie Bad Kissingen! Vorallem weil die Rechnung, wenn die Rhönklinik AG rote Zahlen schreibt, die Büger dafür zahlen müssen. Da die Stadt die medizinische Versorgung garantieren muss.
1 Kommentar
Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,
wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Hause nicht zufrieden waren. Es ist uns sehr wichtig, dass wir ein direktes, ehrliches Feedback von unseren Patientinnen und Patienten, aber auch von den Angehörigen erhalten. So können wir Fehlerquellen erkennen und Verbesserung herbeiführen.
Um mit Ihnen ein positives Einvernehmen zu erreichen würden wir uns freuen, wenn Sie mit uns unter 0971/805-1205 Kontakt aufnehmen würden
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen