St. Elisabeth-Hospital Beckum

Talkback
Image

Elisabethstraße 10
59269 Beckum
Nordrhein-Westfalen

43 von 64 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

65 Bewertungen davon 5 für "Unfallchirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Unfallchirurgie (4 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (65 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (9 Bewertungen)
  • Innere (6 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (16 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)
  • Urologie (12 Bewertungen)

Kompetente Beratung und Behandlung in der Unfallchirurgie

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die gesamte Behandlung, OP und Nachsorge erfolgte auf höchstem medizinischen Niveau
Kontra:
Krankheitsbild:
Prellungen an den Oberarmen, Hämatom am Steißbein, Schürfwunde am linken Ellenbogen, Bursektomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin nach einem unglücklichen Sturz in Frankreich, der sich am Freitagmittag ereignete,am Montagmorgen in die unfallchirurgische Ambulanz nach Voranmeldung gegangen. Wie wohl montags immer, warteten schon mehrere Patienten dort auf die Behandlung.DieAnmeldungerfolgte sehr zügig,die Schwester war sehr nett und erkundigte sich nach meinem Befinden. Ich äußerte den Wunsch, wenn möglich von Dr.Anil behandelt zu werden. Dem wurde gern entsprochen. Nach einer gründlichen Anamnese und Untersuchung wurde geröngt. Gott sei Dank hatte ich keine Fraktur, sondern Prellungen an den Oberarmen, ein Hämatom am Steißbein und eine große Schürfwunde am linken Ellenbogen. Diese wurde sofort fachmännisch sehr kompetent versorgt. Dr.Anil wies sofort darauf hin, dass er diese zunächst konservativ behandeln würde. Nachdem meine Wunde jedoch nach einer Woche noch keine Verbesserung zeigte, sondern sich eher verschlechterte, riet Dr. Anil mir zu einer Bursektomie. Auch über die ambulante OP unter Vollnarkose klärte er mich umfassend auf. Er nahm sich sehr viel Zeit. Ich hatte immer das Gefühl, in den besten Händen zu sein. Seine ruhige besonnene Art gepaart mit hoher medizinischer Kompetenz beruhigte mich ungemein. So verlief die OP ohne Komplikationen.

Ich möchte mich aber nicht nur bei Dr. Anil und seinen Kollegen, sondern bei dem gesamten Personal der Unfallchirurgie und der Anästhesie sowie dem OPbereich ganz herzlich bedanken. Ich bin bestens umsorgt,versorgt und medizinisch behandelt worden. Allerhöchste Kompetenz in allen Bereichen!!

1 Kommentar

St.Elisabeth-HospitalBe am 27.07.2023

Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und versorgt gefühlt haben! Vielen Dank für das Lob, das bei uns im Haus weitergegeben wird.

Grob fahrlässig

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bruch des Knöchels
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Demenz kranke Mutter wurde dort wegen eines Bruchs des Knöchels dort operiert. Die Gitter wurden am Bett nicht hoch gestellt, so dass meine Mutter aufstehen wollte und sich dadurch die Platte deformierte. Nun sollte sie nach Ahlen verlegt werden, da Beckum keine Kapazitäten hatte sie zu operieren. Ich hätte eine Verlegung nach Heeßen besser gefunden und nach langem hin und her, sollte sie dann auch dorthin gebracht werden. Dann kam ein Anruf vom Arzt, der mich unter Druck setzte, ob ich mir über die Konsequenzen bewusst bin, ein offener Bruch am Gelenk wäre gefährlich und müsste sofort operiert werden und Ahlen könnte das und Heeßen nicht. Also gab ich das Einverständnis sie nach Ahlen zu verlegen. Dort ist sie dann aber gar nicht am selben Tag operiert worden. Sie hätte also ohne Probleme auch nach Heeßen gebracht werden können. In Ahlen habe ich nachgefragt, ob ein Patient es schafft die Gitter am Bett zu lösen und er meinte, er hätte das noch nicht erlebt. Interessant ist, dass mir das in Beckum vom Arzt versucht worden ist einzureden. Fazit für mich: OP einer hochgradig dementen Frau in Beckum, keine korrekte Absicherung der Patientin , erneuter Bruch durch meiner Ansicht nach grobe Fahrlässigkeit der Absicherung und Abschiebung in ein wirtschaftlich verbundenes Krankenhaus mit dem Versprechen der dringend benötigten sofortigen OP, die dann aber doch nicht sofort stattfand.

1 Kommentar

St.Elisabeth-HospitalBe am 10.11.2022

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir möchten das Geschilderte gerne mit Ihnen aufarbeiten und bitten Sie unter der Telefonnummer 02521/841 288 einen Gesprächstermin mit unserer Qualitätsbeauftragten, Frau Ochsenfeld, zu vereinbaren. Vielen Dank!

Beckum hat ein gutes Krankenhaus!

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bruch im Gelenk, hinter der Kniescheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin vom 24.2.2022 bis zum 7.3.2022 stationär im Beckumer Krankenhaus gewesen. Nach einem Sturz wurde ich dort ambulant aufgenommen und sehr sorgfältig untersucht. ( Röntgen und MRT). Die Ärzte und auch das Personal waren nett, hilfsbereit und freundlich. Die Operation mit den notwendigen Vorbereitungen verliefen ruhig, sachlich und beruhigend (da ich sehr nervös war). Das Zimmer und auch das Essen ( Station 3) ließen mich schnell vergessen, das es nur ein Krankenhaus war, in dem man schnell genesen konnnte.
Ein ganz dickes Lob dem Personal dieser Station. Trotz einiger Ausfälle, Corona bedingt, hatte ich nie das Gefühl, dass sie gestresst waren. TOLLE LEISTUNG.
Ganz grosses Kompliment an das Ärzteteam. Ich habe nur junge, kompetente, aufklärende und freunlich Ärzte kennen gelernt.
Ich bin Beckumer Bürger und hatte das Krankenhaus in anderer Erinnerung. Heute muss ich sagen, wir sollten froh sein, ein solches Haus in unserer Nähe zu haben und das auch mal publick machen. WEITER SO!

1 Kommentar

St.Elisabeth-HospitalBe am 11.04.2022

Wir bedanken uns ganz herzlich für das Lob, das ich gern an das Team der Ärzte und des Personals auf der Station weitergeben werde! Ihnen wünschen wir gute Besserung!

Meine Erfahrungen im Beckumer Krankenhaus

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zwar noch nicht oft im Beckumer Krankenhaus, aber ich kann nur sagen, dass ich sehr zufrieden war, bei allen Aufenthalten.

Unfreundliches Ärztepersonal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Krankenschwester
Kontra:
Ärztin
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich in die Notfallambulanz bin mit dem Verdacht einer gebrochenen Nase und unfassbaren Schmerzen, wurde ich zuerst von einer wirklich sehr netten Schwester empfangen, das wars dann aber auch schon!
Die Ärztin die zu mir kam war überaus genervt und hatte keinerlei Interesse daran mich zu behandeln. Sie hatte nichts besseres zu tun als mir patzigen Fragen zu stellen und mir auf ironische Art und Weise zu sagen wie unnötig es doch sei jetzt hier her zu kommen!! Als ich schon kurz vorm heulen war und ihr auch gesagt habe das ich ja wieder gehen könnte, sagte sie mit ihrem „tollen“ Unterton das ich doch bleiben könne! - oh wie gnädig! - Als das Röntgenbild die Vermutung bestätigte, war sie ETWAS sanfter gestimmt, aber hat mich einfach nur abgespeist! Ich arbeite auch in einem Beruf mit Menschen zusammen und würde ich mich da so benehmen wäre ich arbeitslos!!! Ich verstehe durchaus die Problematik von Krankenhäusern die überfüllt sind, mit „kranken“ Menschen die ins Krankenhaus gehen weil sie einen Schnupfen haben, aber als ich da war, war ich ALLEINE!!!! Kein Wunder das immer mehr Menschen sich nicht mehr trauen ins Krankenhaus zu gehen, eben genau wegen soetwas! Und da sollte man sich mal überlegen wie traurig das ist!!! Klar ist das Alltag aber den hat jeder im Beruf! Einige Patienten brauchen eben mehr Zuneigung und die anderen nicht. Vielleicht hat die gute Frau ja ihren Job verfehlt, aber letztlich sollte sie froh sein über Menschen wie mir, denn schließlich sind Patienten eure Sicherheit!!!!

2 Kommentare

St.Elisabeth-HospitalBe am 20.02.2018

Es tut uns leid, dass Sie sich nicht gut aufgenommen gefühlt haben. Nach Ihrer Beschwerde haben wir Rücksprache mit der behandelnden Ärztin gehalten. Falls Sie noch weiteren Gesprächsbedarf haben sollten, können Sie unter der Telefonnummer 02521/841 288 einen Termin mit unserer Qualitätsbeauftragten, Frau Ochsenfeld, vereinbaren.

  • Alle Kommentare anzeigen