|
Phill berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe 2.5 - 3 stunden gewartet, nur damit das system ausfällt, der patient vor mir und nach mir hatten röntgen bilder, aber nur ich nicht, dazu wurde dann auch noch ungänglich mit einem geredet und man wurde einfach auf ewig warten gelassen und musste selber nachfragen wann man denn mal endlich dran sei, schlechter umagng und ein billiges system dass es einfach so ausfällt in einem KRANKENHAUS
|
mneub berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr freundliche Menschen mit hoher Empathie und Kompetenz)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Umfassend und verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ausgezeichnet)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Standard einer guten Klinik)
Pro:
Von der Aufnahme bis zur Entlassung - TOP !!
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Riss des Innenmeniskus im rechten Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von Anfang an ist mir aufgefallen, das hier alle Mitarbeitenden, Empfang, Verwaltung, Krankenschwestern, Pfleger und Ärzte, den Patienten sehr offen und freundlich begegnen. Das wirkt hier überhaupt nicht künstlich oder aufgesetzt, sondern sehr authentisch !!
Hier weht ein spürbar "Guter Geist".
Ich finde das in Zeiten von Corona keinesfalls selbstverständlich, wo wir doch alle wissen, unter welcher Anspannungen Krankenhauspersonal in diesen Zeiten arbeiten muss.
Sicherlich ist das auch einer Werte orientierten Leitung
zu verdanken.
Da bei mir wohl noch einige kleinere OPs anstehen, konnte ich mich mit einem dankbaren "Auf Wiedersehen"
und einem sehr guten Gefühl für die Zukunft, am Entlassungstag verabschieden.
|
Kose berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Teb Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe seit längere Zeit Hüft Schmerzen gehabt ich wurde durch meinem Orthopäden auf die Barbara Klinik in Gladbeck hingewiesen ich war etwas skeptisch nach dem ersten Gespräch war ich richtig positiv weil ich sehr gut beraten wurde und danach habe ich mich schnell entschieden zur teb OP zu gehen.Nach einer Woche wurde ich operiert die OP lief problemlos die Schmerzen waren jetzt schon fast weg.Die Orthopädie Station hat sich sorgfältig um mich gekümmert und anschließend haben die sich für die Kur alle Unterlagen schon vorbereitet ohne Schnitt ging ich nach Krankenhaus Entlassung zur Kur. Nach drei Wochen Kur sind die Schmerzen endgültig verschwunden die ich vorher hatte heute war ich bei der nach Untersuchung da wurde wieder gründlich nachgeschaut und kontrolliert und für die Zukunft informiert also ich kann diese Klinik nach meiner Erfahrung und Erfolg weiterempfehlen.
|
Ria21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Räumlichkeiten und das Inventar ist schon ein wenig in die Jahre gekommen)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Koxarthrose re. HÜFTGELENK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin zur Hüft OP in das St. Barbara-Hospital gekommen, weil lch gehört habe, dass die Hüftoperationen jetzt auch mit der neuen minimalinvasiven OP Technik durchgeführt wird. Die OP wurde am 29.11.2021 durchgeführt und ich war nach der OP begeistert darüber, wie schnell und wie schmerzfrei ich wieder laufen konnte. In der anschließenden Reha waren die Therapeuten und sogar die behandelnden Orthopäden verwundert darüber wie gut ich, im direkten Vergleich zu zeitgleich mit anderen Techniken operierten Patienten, laufen konnte. Ich wurde immer wieder gefragt vom wem und wo ich operiert wurde. Ich konnte die orthopädische Klinik im St. Barbara-Krankenhaus, besonders aber die neue minimal invasive OP Technik, nur vorbehaltslos weiterempfehlen. Das ist ein echter Gewinn für die Patienten. Meinen großen Dank an die Operateure für die exelente Durchführung dieser OP und einen großen Dank an das Pflegepersonal, dass sich trotz hohem Arbeitsdruck stets freundlich und gewissenhaft um die Patienten sorgt.
|
GK64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
professionelle Beratung, kompetentes Personal, sehr gute Verpflegung
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftprothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe im November 2021 eine Hüftprothese erhalten. Das gesamte klinische Personal auf der orthopädischen Station (24) ist äußerst kompetent, erfahren, zuvorkommend und freundlich. Die Beratung vor der OP war sehr aufschlussreich. Die OP verlief ohne Komplikationen. Die Fachärzte sind sehr qualifiziert, dazu sehr freundlich und strahlen Ruhe aus. Bis hin zur Nachuntersuchung ist alles perfekt organisiert. Ich kann die orthopädische Station im St. Barbara-Hospital in Gladbeck empfehlen.
|
Deku21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der äußere Schein trügt beim Barbara-Hospital
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
ACG Resektion, Akromioplastik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hinter der alten Fassade des Barbara-Hospital verbirgt sich eine orthopädische Klinik, die sich durch Kompetenz und Empathie auszeichnet. Beginnend bei der Untersuchung, Diagnose, daraus resultierender OP sowie der Pflege auf der Station ist das Ergebnis eine schmerzfreie Schulter. Chapeau!
Die Wahl auf das Krankenhaus fiel mir leicht, da ich dort in der Urologie Anfang des Jahres erfolgreich operiert wurde.
Die Wahl auf die Orthopädie war dann ein logischer Schritt, den ich keinen Moment bereut habe.
Dass es die digitale Patientenakte nicht gibt, ist gegenüber dem Heilerfolg zweitrangig. Ich bin mir sicher, dass sie kommt, denn es wird gebohrt und es werden Kabel gezogen in dem Krankenhaus.
|
Sepbel77 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Analoge Krankenakten, die man von Station zu Station tragen muss
Krankheitsbild:
Schlüsselbeinbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren mit der Familie schon desöfteren hier im St. Barbara Hospital und obwohl wir aus Essen kommen nehmen wir die (weite) Anreise gerne auf uns.
Das kleine Krankenhaus ist sehr verwinkelt, so dass man schnell die Orientierung verliert. Bisher haben wir aber immer wieder raus gefunden.
Die Pflegekräfte sind sehr nett und kompetent.
Man muss schon erwähnen, dass das Krankenhaus an der ein oder anderen Stelle in die Jahre gekommen ist, was aber nur eine optische Beeinträchtigung birgt.
Die Aufnahme zu einer geplanten OP ist zeitraubend, mit vielen Wegen und analogen Akten verbunden. Hier können die Zeitfenster nicht immer gewährleistet werden.
|
KlausKnieOP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles war gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 07.04.21 wurde ich am linken Knie operiert und bekam eine neue Knie Prothese.
Operiert wurde ich von Professor Dr. Wedemeier und seinem Team.
Die OP war ein voller Erfolg.
Nach dem Krankenhaus und der Reha, wo dann auch die Fäden gezogen wurden, hatte ich keine Schmerzen mehr.
Auch die Nachuntersuchung am 22.11.21 mit anschließendem Röntgenbild war super. ich bin sehr froh,
dass ich die OP dort machen lies.
Die Nachuntersuchung wurde auch von Professor Dr.
Wedemeier durchgeführt.
Die Schwestern und Pfleger waren ebenfalls sehr nett
freundlich.
|
Babs1910 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (hervorragend)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Immer zum Wohle des Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Neues Hüftgelenk links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine OP,die keiner gerne möchte.So habe auch ich lange gezögert. Dank der hervorragenden Betreuung von Professor Dr. Wedemeyer und seinem Team kann ich bereits 14 Tage nach der OP schmerzfrei an Gehstützen laufen. Ich habe wieder Lebensqualität und bin dankbar, von diesem Team betreut worden zu sein.
Ich kann die Orthopädische Abteilung auf jeden Fall empfeheln.
|
KlaKaHe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles war gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 09.04.2021 bekam ich ein neues Kniegelenk. Nach der
OP kam ich auf die Station 24 und blieb dort 10 Tage.
Das gesamte Personal, die Schwestern, Schwestern-Schülerinnen, Physiotherapeuten, waren sehr freundlich
und immer hilfsbereit. Die OP war für mich ein voller
Erfolg.
Deshalb gebe ich den Orthopäden und der Station 24 die
Bewertung: 1 Plus
|
ReDa73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gesamtes Team der Station 24
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftgelenk Endoprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit dem gesamten Ablauf meiner Behandlung sehr zufrieden. Vom Aufklärungsgespräch über die OP bis hin zur Nachversorgung habe ich mich jederzeit im Hospital gut aufgehoben gefühlt.
Ein besonderes Dankeschön und Lob möchte ich hier für das gesamte Team der Station 24 aussprechen. Was dieses Team dort leistet, verdient meine vollste Anerkennung und Respekt.
|
xxTINAxx2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Innenmeniskusriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde im Juli 2020 ein Teil vom Innenmeniskus entfernt.
Schon bei der diagnosestellung wurde es schon in Frage gestellt ob mein Meniskus gerissen ist. Da müsste ich ja vor Schmerzen an die Decke gehen hiess es. MRT unauffällig laut behandelnden Arzt. Nach einer Betäubungsspritze ins Knie kam ich ins Sprechzimmer wo ich immer noch Schmerzen hatte. In der Zeit wurde sich wohl mit einem anderem Arzt besprochen, und siehe da- der Innenmeniskus 2 fach gerissen muss operiert werden .
Wurde auch gemacht. Bis dahin alles super. Nach der OP wurde ich auf eine andere Station gebracht zum erholen. Als ich nach einer Stunde meine Privaten Sachen haben wollte, wollte ich nach der Schwester Schellen, doch der Knopf wurde noch nicht mal angestöpselt und ich kam da leider auch nicht dran.... naja irgendwann kam jemand und ich wurde wurde entlassen alles ok.
Da ich immer das Gefühl hatte dass mein Knie noch nicht in Ordnung ist ging ich im Dezember 2020 wieder zur Kniesprechstunde, wo ich mir dieses mal ausdrücklich einem Termin bei Dr. bredendieck geben lassen habe. Ins Zimmer kam jedoch eine andere Ärztin. Sie hat mich untersucht, ein Röntgenbild veranlasst. Alles ok und unauffällig. Ein MRT werde sie nicht machen nur damit sie sagen kann es wurde ein MRT gemacht, sagte sie. Ergebnis war ich solle 10 tage lang ibuprofen 600 nehmen . Keine weiterbehandlung nötig.
Anfang Januar habe ich mir aufgrund der Empfehlung meines Hausarztes im St. ANNA HOSPITAL in Herne eine Zweitmeinung geholt. MRT gemacht. Und siehe da, das Krankenhaus in Gladbeck hat nicht sauber gearbeitet und einen Teil des Innenmeniskus drin gelassen nicht richtig entfernt. Zusätzlich ist eine Bakerzyste entstanden . OP nötig. Laut Arzt wurde geschlammt. Herzlichen Dank.
Die Betreuung im St. Barbara Hospital war gebau so wie die OP. Schlecht.
|
JürgenD2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr guter Arzt, tolle Betreuung, guter Service
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Operation am Schultereckgelenk, Auffaserung des Labrums, Impigment Syndrom der rechten Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin am 23.12. von H.Dr.Bredendiek und seinem Team an der rechten Schulter operiert worden. Die OP ist sehr gut verlaufen.
Die Erfahrungen die ich in diesem Krankenhaus gemacht habe sind sehr positiv. Von der Voruntersuchung über die Aufnahme bis hin zur tollen Betreuung auf der Station 34 ist alles sehr gut verlaufen .Auch die tägliche Visite der Ärzte verlief in einem äußerst sympathischen Rahmen ab. Ich würde mich jederzeit wieder in dieses Krankenhaus begeben.
|
123Herbergsvater berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (tolles Personal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Baulich bedingt, Duschen auf dem Flur)
Pro:
klasse Station , Ärzte top
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Angefangen mit der wirklich umfassenden Beratung durch Dr.Wedemeyer bezüglich eine Hüftoperation, wo durch ich mich entschied, diese hier im Haus durch zu führen.
Herausragend die Station 24,geleitet durch Katrin Schmitz, tolle Leitung, genauso hervorragend arbeitendes Team.
Meinerseits gab es nichts auszusetzen.
Gut, die Zimmer sind schon etwas in die Jahre gekommen, aber sauber.
Toilette auf dem Zimmer, Dusche leider auf dem Gang.
Würde es wieder so handhaben.
|
Sylv2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die gute Beratung, der positiv verlaufende Eingriff und die anschließende physiotherapeutische Nachbehandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
;ir wurde am 09. November 2018 ein neues Kniegelenk eingesetzt.
Ein dickes Lob an Dr. Bredendiek und sein Team.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben und ohne Zeitdruck beraten gefühlt.
Auch auf der Station waren alle nett und hilfsbereit.
Die Physiotherapeutenwaren sehr einfühlsam und waren echt sehr empfehlenswert.
Ich würde immer wieder ins St. Barbara Hospital gehen und bedanke mich nochmals beim Dr. Brendendiek und seinem Team.
Ich bin sehr glücklich mit meinem neuen Knie und froh, dass alles so positiv verlaufen ist!
|
Jow berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Trümmerbrüche in Arm, Ellenbogen und Schulter
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Drähte sind heraus, die letzten Fäden gezogen - meine Frau ist nunmehr fast wieder voll "haushaltsverwendungsfähig". Da ist es mir ein Bedürfnis, dem Orthopädie-Chefarzt Dr. Thomas Bredendiek, Dr. Bölling und dem ganzen Team zu danken. Wie Dr. Bredendiek und seine Assistenten aus den Trümmern in Arm, Ellenbogen und Schulter meiner Frau wieder verwendungsfähige Gelenke gemacht haben, grenzt in meinen Augen fast an ein Wunder - in jedem Falle aber ist es ein Beispiel für Unfallchirurgie der Spitzenklasse. Das St. Barbara Hospital kann sich glücklich schätzen, solche Mediziner an Bord zu haben.
|
B.Lu1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Dez.2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
bin sehr zufrieden mit der Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Knorpelschaden Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Orthopädie vom Dr. Bredendiek ist weiter zu empfehlen. Prof.Dr.Wedemeyer ist ein Arzt mit Leib und Seele,bin begeistert.Er hört zu und man fühlt sich verstanden.Er erklärt alles sehr gut und hat eine beruhigende Ausstrahlung.Ein suuuuuper Arzt.Wurde am Knie operiert und kann wieder laufen.Die Station 35 einige Zimmer sind nicht so schön,aber die liebevollen,hilfsbereiten und sehr nette Schwestern lassen es vergessen.Ich würde falls ich nochmal was hätte jederzeit mich dort wieder in Behandlung begeben. Prof.Wedemeyer gebe ich volle 100 Punkte.Danke für alles ihr seit alle samt, ein tolles Team in der Unfallchirurgie und Orthopädie.
|
Gladbecker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schnelle Antwort auf alle Fragen
Kontra:
Älters Haus aber gut geführt
Krankheitsbild:
Coxartherode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Donnerstags Aufnahme
FREITAGS VORMITTAG OP
Beginn der Physiotherapie montag
Entlasung nach 12 Tagen direkt in die Reha
Die Ärzte sind sehr kompetent
DAS Pflegepersonal ist freundlich und sicher in allen Belangen
|
ESP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (es ist natürlich ein älteres Gebäude)
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft-Totalendoprothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Freundliche Aufnahme Anmeldung,
auch unter Zeitdruck stets freundliches Pflegepersonal auf der Station;
Intensive Aufklärung vor OP, die auch auf Einzelfragen eingeht;
OP-Vorbereitung - OP - OP-Nachsorge sehr sorgfältig.
|
rolbauma berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Trotz Überlastung des Personals)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Operation und Kompetenz des Ärzteteams
Kontra:
Überlastung des Pflegepersonals
Krankheitsbild:
Neue Hüften
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Abstand von 9 Monate zwei neue Hüften bekommen.
Die OP und die Nachbehandlung nach der OP waren optimal. Die Reha wurde direkt im Anschluss der Heilung durch den Medizinischen Dienst in einer fachlich gut ausgerichteten Rehaklinik organisiert.
|
Fuyumi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013 /2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute fürsorgliche Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft- OP nach Morbus perthes
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein grosses Lob an die Schwestern und Pfleger, sowie an die Ärzte dieser Station.
Ich habe in diesem Jahr rechts eine neue Hüfte erhalten. Im Vorjahr (2013) wurde die linke Seite erneuert.
Ich kann nur Positives berichten. Mein Zimmer war gut und die Verpflegung auch.
Ein Tag nach der OP wurde ich bereits krankengymnastisch betreut, was ich als sehr gut empfand.
Durch die besonders gute ärztliche und krankengymnastische Betreuung machte meine Genesung
gute Fortschritte.
Macht weiter so !!!!!!.
|
irzi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Metallentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde das Metall nach meinem Tibiakopftrümmerbruch entfernt. Ich kann die Abtl.Dr.Bredendiek zur OP.usw nur empfehlen. Ansonsten haben die Pfleger Stress pur. Einfach zu wenig Personal. Die Zimmer 357 ohne Toilette.Man muss trotz Behinderung sehen wie man es schafft über den Flur zur nächsten Toilette zu gelangen.Die so genannte Nasszelle im Zimmer fürchterlich eng. Die dort aufgehängten Handtücher sind so eng beieinander ,das man mit dem Handtuch welches der Zimmernachbar für den Po benutzt zusammen hängt. Und mit Behinderung ist es schwer alles immer um zu packen. Es wird seid Jahren im Krankenhaus umgebaut , wieso spart man bei der Zimmerausstattung. Das Personal würde gern mehr für den Patienten tun. Das wird aber von anderen Leuten gesteuert. Kein Wunder das so schlechte Beurteilungen im Bewertungsportal sind. Wer das vor einem Aufenthalt im Barbara liest wählt, wenn er kann, doch ein anderes Krankenhaus aus.Schade,schade schade.
|
Maerz2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Von der Aufnahme bis zur Entlassung keine Klagen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,habe im März 2014 ein neues Kniegelenk links bekommen,von der Aufnahme bis zur Entlassung fühlte ich mich gut aufgehoben,das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit,trotz Sress hat man mir die Haare gewaschen und ein fussbad gemacht,ich hatte Morgens nachgefragt und am Mittag war die Bitte erledigt.Im Op waren alle sehr nett und haben sich alle Mühe gemacht damit ich gut und bequem auf dem OP-tisch lag,es wurde Rücksicht auf meine LWS-Probleme genommen.Der OP-Pfleger hatte sich sofort erinnert weil ich im Januar eine Spiegelung am Knie hatte.Von den Ärzten kann ich auch nur sagen,das sie immer ein offenes Ohr für mich hatten,wenn ich Nachfragen hatte.Man hat mir meine Ängste genommen und mir immer Mut gemacht.Würde immer wieder auf die Station gehen und mich behandeln lassen.Noch mal ein ganz herzliches Danke an das Pflegepersonal.
|
basler berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Die Leistungen der Ärzte,Schwestern,des Pflegepersonals und der Verwaltung
Kontra:
Hilfsbereitschaft vom Sozialdienst
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ärzte und Pflegepersonal sind freundlich ,hilfsbereit und finden trotz großem Stress Zeit für Antworten bei Fragen,geben Hilfestellungen bei körperlichen Einschränkungen. Die Vorzimmerdamen von Dr. Bredendiek sind immer freundlich, hilfsbereit und erledigen sogar Sonderwünsche sehr zügig.
Die Dame vom Sozialdienst Frau Ihnen ist dagegen arrogant und voreingenommen. Patienten sind bei notwendigen Hilfestellungen, sozialen Fragen und deren Umsetzung wohl auf Ihr Wohlwollen angewiesen. Alleine bei der Bitte um Ihre Hilfe beim ausfüllen eines Formulars für den MDK, bekam ich als Angehörige zu hören: Kann ich nicht helfen , ihr Mann ist ja auch selbst Schuld an seinem geistigen und damit zusammenhängendem körperlichen Verfall. Solle anderweitig um Hilfe bitten. Dabei stützte sie sich mit beiden Händen vom Schreibtisch ab und beugte sich weit in meine Richtung. Fand ich schon ziemlich provokativ.
Ganz davon abgesehen kann ich die Klinik (bin auch selbst schon dort Patientin gewesen) empfehlen.
|
heischwa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012 und 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fortgeschrittene Gonarthrose links und rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Freundliches und hilfsbereites Pflegepersonal trotz offensichtlich sehr starker (Über-)Belastung;
hochqualifiziertes Ärtztetam; nach der Implantation eines Kniegelenkersatzes in beiden Knien innerhalb eines halben Jahres (Nov. 2012 und Juli 2013) heute wieder beschwerdefreis Gehen und Fahrradfahren möglich;
|
uli-dodo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Beste Betreuung von der Aufnahme bis zur Entlassung.
Kontra:
Krankheitsbild:
Neue Hüfte links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Betreuung von der Aufnahme bis zur Entlassung einschließlich der Unterstützung bei meiner Reha-Planung durch den Sozialen Dienst war tadellos. Trotz älterem Haus/Zimmer war die Unterbringung und Verpflegung sehr gut. Die Umsorgung durch das freundliche und immer Zeit habende Personal war vorbildlich und bei mir sicherlich mit ausschlaggebend für die schnelle und komplikationsfreie Gesundung. Die ärztliche Versorgung bei der OP muß hervorragend gewesen sein, da ich nach der Aufwachzeit bis heute (es sind seit der OP 3 Monate vergangen) keinen Tag Schmerzen hatte und keine Schmerzmedikamente erhalten habe. Bereits in der Reha wurde mir prognostiziert, dass die OP bestens durchgeführt wurde und meinen Tennisplanungen zum Saisonbeginn nichts entgegen stehe. Das wurde mir auch jetzt nach der Abschlussuntersuchung von der Klinik gesagt. Ich fahre bereits seit geraumer Zeit mit meiner Frau wieder Fahrrad und gehe regelmäßig ins Fitness-Studio.
|
kärnt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
hervorragende ärztliche Behandlung
Kontra:
Pflegeteam gestresst, trotz sehr freundlich und bemüht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 07.11.bis 19.11.2011 nach einer Hüft TEP Patient auf der chirurgischen Station. Vorbereitung und OP sind sehr gut verlaufen. Ärztliche Versorgung durch Chefarzt und das ganze Ärzteteam war hervorragend. Wundheilung reibungslos. Am 2. Tag aufgestanden. Gehübungen in den nachfolgenden Tagen sehr erfolgreich. Ab 4. Tag eigenständig Rundgänge durch die Station ständig gesteigert. Treppenübungen mit sehr netter Physio. Pflegeteam war trotz Streß sehr freundlich. Am 7. Tag bereits heimlich das Haus verlassen und zum Friseur gegangen. Anschlußheilbehandlung in Bad Driburg hat den Heilungsprozeß und Muskelaufbau sehr unterstützt.
Prothese hält bis heute trotz immer stärkerer auch sportliche Belastung und eines Sturzes bei Glatteis Anfang Januar.
War eine gute Entscheidung, die OP in der orthopädischen Abteilung durchführen zu lassen. Die zahlreichen Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis haben sich voll bestätigt.
|
Miso1973 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Vom Ablauf der Behandlung so, wie ich als Patient mir das vorstelle, um wieder fit zu werden!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ich war zu jedem Zeitpunkt gut informiert und beraten.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Von der ersten Untersuchung an, fühlte ich mich dort gut aufgehoben und behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Auch bei den Verwaltungsabläufen hatte ich es mit routiniertem Personal zu tun, das wusste, was zu tun war und dieses auch effektiv tat)
Pro:
Durchweg ein nettes, herzliches und stets zuvorkommendes Team. Vom Ärzteteam bis zu den Schwestern und Pflegern.
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem schweren Arbeitsunfall wurde eine umfangreiche Knie-Op fällig, und das bei mir, als Selbständigem... Sobald der Chefarzt eingeschaltet war und die ersten Untersuchungen durchgeführt waren (die erste dauerte gute 45 Minuten!), ging es zielgerichtet mit Vorbereitung, Op und Nachsorge zu Werke. Wie ein roter Faden zog sich dabei der nette Umgang mit mir als Patient durch die gesamte Behandlung, und zwar von allen, mit denen ich zu tun hatte. Die Kombination aus fachlicher Kompetenz und herzlichem Umgang zeichnen diese Krankenhaus und diese Station m. E. besonders aus.