St. Antonius-Krankenhaus

Talkback
Image

Krankenhausstraße 17
48477 Hörstel
Nordrhein-Westfalen

47 von 48 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
beste Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

50 Bewertungen davon 11 für "Psychiatrie"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (50 Bewertungen)
  • Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • Psychosomatik (3 Bewertungen)
  • Suchttherapie (39 Bewertungen)

Wein Sucht

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Mit Dr. Poehlke!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

An mir wurde ein Exempel statuiert,weil eine neue Kraft mit mir nicht klar kam. Eine Fr. Gremmlich-Glück.., UPS. Nun weil ich öfter ca.3 Minuten zu spät war u mit der Gruppe nicht klar kam. Da ich keine Raucherin war u mit der Gruppe abends keine Spiele gespielt habe, sondern lieber meine Bücher las.Klinik nicht nicht zu empfehlen!!! NIE mehr wieder! Ach u der neuer Arzt,Herr Schubrink, der mich weder kannte,noch eine Beurteilung abgeben konnte,sich nur an die Beurteilung dieser Frau hielt!!! Ein Kompliment an das Stationspersonal u an Dr. Poehlke. Meines Erachtens der fähigste Arzt!

ACHTUNG : " SONDERKRANKENHAUS " !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (lediglich eine ENTGIFTUNGS-BEHANDLUNG !!!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (in Unsicherheit, willigt man zu derer Gunsten ein ....)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gar keine Zeit, -der Alkoholiker muß erstmal ausnüchtern...)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (- wie im Offenen Vollzug, JVA -ähnlich !!!)
Pro:
ESSEN WAR O.K.
Kontra:
ALLES ANDERE , Personal , etc.
Krankheitsbild:
alkohol- abhängig !
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

HIER WIRD DIE UNSICHERHEIT DER PATIENTEN, SOWOHL DER ANGEHÖRIGEN, SCHWER MISSBRAUCHT!!! Inkompetenz der Therapeuten;- die Arztvisite betrug max. 30-45 Sek.!! Dieses Haus führt den Status " Sonder-Krankenhaus ", will sagen --> die erlauben sich "LEGAL"- Narren-Freiheit ", was die Behandlungsform angeht; (schließlich nehme man ja auch angetrunkene Patienten auf ) - die haben es aber besonders schwer, hier zurecht zu finden ! Du mußt dich schön den Regeln des Hauses fügen, ansonsten wirst Du schnell entlassen ; - - Ich bin sehr froh, das jetzt endlich das PATIENTEN-RECHTE-GESETZ .de - - per 01.Feb. 2013 vom Bundestag verabschiedet ist ; es bedarf nur noch der veröffentlichung im B.-G.-Blatt ! --- diese Klinik ist der beste Beweis für eine saubere Verarsche der Patienten, sowie der Krankenkassen !!! - hier findet schlicht und ergreifend eine weiterführende Entgiftung im besten Sinne , jedoch ohne jegliche Qualität statt ; - sicher ist man als Alkohol - Abhängiger froh, über einen Zeitraum von 6 Wochen abstinent zu leben, aber "WIE"... dieses Haus wird eben durch die Liebe der ehemaligen Messdiener geführt ( richtig hinterhältiges Verhalten ) Hier ist die Zeit stehengeblieben ---> hier findet bestgepflegte Hirachie statt ... eben, hinterhältig,von Bruderliebe getrieben !!! -- Es erweckt hier den Anschein, ich würde subjektiv, sehr übertreiben...--- Fakt ist : Ich bin "traumatisiert"- aufgrund dieser Behandlung dort, - und muß erneut fachärztl. Behandlung in Anspruch nehmen . Ich bin erstaunt, das so wenig über die Methoden dieses Hauses berichtet wird.."SONDERKRANKENHAUS" - EINE BEGUTACHTUNG DURCH DEN MDK IST ERFORDERLICH !!!--- --An die Hilfesuchenden und Angehörigen : Für absolute Hardcore- Fälle ist das hier vielleicht o.k. ,------- NEHMT EUCH ZEIT FÜR DIE AUSWAHL !-------- 6 Wochen unkompliziert über Kranken-kasse.-"schnell und unkompliziert"- ES HILFT ! : dem Konto der aufnehmenden Praxis-Ärzte, sowie dem Ordens-verein... !!! - weitersuchen !!!

Da wird ihnen geholfen.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Ärzte, Therapeuten
Kontra:
Die Ausstattung der Klinik ist veraltet.
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik war ich sehr gut aufgehoben. Die Ärzte, Therapeuten, Pfleger und das ganze Personal drum herum waren sehr freundlich und Hilfsbereit.

Ein Aufenthalt mit Pros und Contras

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Nach Wechsel auf Selbstzahler-Privatzimmer)
Pro:
Personal, Verpflegung, "Konzept Gruppentherapie"
Kontra:
Unterbringung in völlig veralteten Zimmern, Etagen-Duschen sowie Toiletten, kein W-Lan
Krankheitsbild:
Tabletten und Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Regelleistungszimmer sind mehr als in die Jahre gekommen. Es gibt Zwei- und Dreibettzimmer, Duschen und Toiletten (ebenfalls sehr veraltet) müssen sich auf dem Flur geteilt werden. Das Ambiente lädt nicht zum Genesen ein. Ich habe mir nach einer Woche eines der wenigen Privatzimmer in Eigenleistung gegönnt, das war die beste Entscheidung. Das W-Lan hat während der 6 Wochen durchgängig nicht funktioniert.

Das Personal (sowohl Ärzte, Pflege- sowie Reinigungs- und Küchenpersonal) war sehr freundlich und hilfsbereit.

In der ersten Woche darf das Klinikgelände nicht verlassen werden, was gewöhnungsbedürftig aber auszuhalten ist. In den darauffolgenden Wochen (bis zum Ende der vierten Woche) darf die Klinik nur zu Dritt verlassen werden. Außer der so genannten "Maisfeldrunde" und dem Besuch des Supermarktes im Ortskern hat Hörstel gar Nichts zu bieten. Vor dem Hintergrund, dass man sich ja auf sich und seine Erkrankung konzentrieren soll ist das aber nicht weiter tragisch.

Das Therapieprogramm ist etwas "seicht"- Gruppen- und Ergotherapie stehen hier im Vordergrund. Inhaltlich ist das Programm nicht sehr fordernd und anspruchsvoll. Einzeltherapiesitzungen gibt es nur zu Beginn und Ende der Behandlung, können bei Bedarf aber eingefordert werden.

Die Verpflegung ist gut, am Essen gibt es Nichts auszusetzen. Es ist abwechslungsreich und es wird an Moslems und Vegetarier gedacht, ein Nachschlag sitzt immer drin.

Alles in Allem hat mir der Aufenthalt geholfen- das Konzept, dass man Alles in der Gruppe macht und Niemand während der sechs Wochen hinzu kommt ist schlüssig und gut.

Dennoch muss dringend an der Unterbringung gearbeitet werden. Der Neubau, der nebenan entsteht, wird hoffentlich bald fertig.

Wenn man sich an die Regeln und Vorgaben der Klinik hält und suchvauf die Behandlung einlässt, kann man es gut aushalten (zumindest in den Selbstzahler-Privatzimmern)

Neue Lebensfreude

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout, seelisch und körperlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eines meiner besten Entscheidungen in meinen Leben....ich fühle mich sehr gut und war mit allem sehr zufrieden....einen ganz besonderen Dank, gilt an den beiden tollen Ärzten, an die Therapeuten Frau Kaiser und Frau Christoffer die mir sehr geholfen haben, Dinge in meinem Leben mit einem anderen Auge zu sehen....auch Schwester Elke und Schwester ich glaube sie hieß Christiane waren für mich eine grosse Stütze bei meinem Heimweh.....
Okay die Klinik ist in manchen Sachen sehr runtergekommen und nicht mehr schön aber auf der privat Station bin ich dann angekommen....
Ich habe viele tolle Menschen kennen gelernt mit denen ich noch über WhatsApp in Kontakt bin....die Zeit war hart aber auch sehr ,sehr erfolgreich für mich und ich würde es immer wieder machen.....vielen lieben dank ...euer Leon

Zufrieden abstinent nach Hörstel

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr gutes Personal und Therapeuten, gutes Essen, Konzept okay
Kontra:
Einrichtung in die Jahre gekommen, Privatzimmer zu teuer,Dreibettzimmer nicht zeitgemäß
Krankheitsbild:
suchtkrank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

möchte mich mal kurz melden und eine "Wasserstandmeldung" geben. Mir geht es weiter wirklich gut! Die ZEIT nach Hörstel ist ausgefüllt, mit ganz anderer Wahrnehmung und in glücklicher Zweisamkeit. Mag sein, dass Schutzengel im Spiel sind. Zwei wohnten schon bei uns im Bad und ein neuer ist draußen immer dabei. SHG und Caritas, Frau Hoke, helfen dabei. Heute Abend ist wieder "Zufriedene Abstinenz " in Ibbenbüren am Start. Meine erste große Feuerprobe, Rudelgucken mit dem BVB-Fanclub und viel Bier in unserem Keller/ Garten, habe ich unfallfrei überstanden. Ich war hinterher stolz wie Bolle. Soweit! Am 13.6. sehen wir uns wahrscheinlich in Hörstel.

Gute Erfahrung - lohnt sich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die gesamte Einrichtung
Kontra:
Kleinigkeiten, wenn man sich erst eingewöhnt hat
Krankheitsbild:
Cannabissucht, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man hat in dieser Klinik die Möglichkeit 6 Wochen(!!!) qualifizierte Entgiftung, das gibt es meines Wissens in keiner anderen Klinik. Es ist quasi ein Mittelding zwischen Entgiftung und Langzeittherapie. Die Aufnahme erfolgt relativ unbürokratisch und vor allem zeitnah (bei mir innerhalb von 6 Tagen) durch eine Vorstellung in der Praxis Dr. Kamprad in Rheine, wo der Aufnahmetermin bekannt gegeben wird. Hat mich gewundert, dass es keiner längeren Wartezeit bedurfte.

Ich wurde bei der Aufnahme sehr freundlich empfangen. Die Zimmer bzw. das Gebäude sind älteren Datums, sicher gibt es da modernere und komfortablere Räumlichkeiten, aber man ist ja auch nicht als Hotelrezensent unterwegs. Ich musste mich erst an die räumlichen Gegebenheiten gewöhnen, am Anfang kam mir alles etwas klein und beengt vor.

Das Therapieangebot ist ausgewogen und zufriedenstellend. Im Vordergrund steht die Gruppentherapie, daneben gibt es Ergotherapie, Sporttherapie, Arbeitstherapie, Suchtfilme und Vorträge von Therapeuten sowie Vorstellungen von Selbsthilfegruppen. Am Tag gibt es zwei Terapieeinheiten, eine vormittags, die andere nachmittags, nicht zuviel und nicht zuwenig.
In der dritten Woche gibt es am Mittwoch ein Angehörigenseminar, das man unbedingt für sich nutzen sollte, indem man Angehörige dazu einlädt und mit ihnen das Thema Sucht bearbeitet.

Es gibt eine Cafeteria, einen Billardtisch, einen Kicker, eine Tischtennisplatte eine Nintendo Wii, 2 Aufenthaltsräume mit großen Fernsehern, 2 Badewannen, eine Bibliothek, kostenloses W-Lan, einen Bouleplatz, ein Volleyballfeld und eine Slackline. Waschmaschinen, Trockner und Wäscheständer sind vorhanden, man muss Waschmarken kaufen und sich Waschmittel besorgen.

Man muss für das erste Wochenende (Aufnahme ist immer Samstag) seine Mobilfunkgeräte und elektronischen Unterhaltungsmedien abgeben, damit man sich nicht ablenkt, sondern mit der Einrichtung auseinandersetzt und sich eingewöhntIn der ersten Woche darf man das Klinikgelände nicht für Einkäufe in der Stadt verlassen, ab der zweiten Woche darf man in Dreiergruppen zu bestimmten Ausgangszeiten in die Stadt gehen und Einkäufe tätigen, allerdings gibt es Beschränkungen bei den Lebensmitteln, die man in die Klinik hineinbringen darf. Ab der fünften Woche darf man alleine das Klinikgelände zu den Ausgangszeiten verlassen.

Trotz großer Therapieerfahrung was gelernt.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Somatischer Ausschluss top)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompeten hilfsbereit bemüht angagiert
Kontra:
Keine elekt. Türöffner
Krankheitsbild:
Borderline und Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der erste Eindruck war recht gut. Es wirkte freundlich offen und modern.
Ich war für 6 Wochen auf der B2.
Die Zwei-Bett-Zimmer sind hell und freundlich. Es gibt ein Nachttisch und einen zweitürigen Kleiderschrank indem auch ein kleiner Safe kostenlos zur Verfügung steht. Das Bad ist großzügig und hat ein kleines Regal als Abstellfläche.

Die Station/Bereich erstreckt sich über einen langen Flur der hell und mit einigen Bildern ausgestattet ist. Auf halber Strecke des Flurs befindet sich das Stationszimmer. Direkt daneben ist ein Aufenthaltsraum mit einem großen internettauglichem TV. Es stehen Bücher,Spiele, Puzzles und Malmaterial zur Verfügung.
Dieser Raum sollte definitiv größer sein. Zwei runde kleine Tische sind einfach zu wenig für so viele Patienten.
Ausserdem mussten wir diesen Raum häufiger räumen da dort auch Aufnahmegespräche der Staion stattfinden mussten.
Alle Mitarbeiter/innen sind sehr nett, bemüht und kompetent. Man kann jederzeit!! ein Gespräch oder jede Art von Hilfe in Anspruch nehmen. Einige der angebotenen Therapien sind noch ausbaufähig...Skill und Schlafgruppe könnten lebendiger gestaltet werden. Wobei es da auch am Leiter/in liegt. Die Gruppen-Sport und Ergo Therapien werden gut angeleitet und haben in meinem Fall gut geholfen. Besonders das Recovery programm gab mir ganz neue Impulse. Da es zwei Gebäude gibt, muss man einen Mini-Weg gehen der aber gerade nach anstrengenden Therapien für kühle Ablenkung und Sauerstoff sorgt. Die Kantine/Bistro ist weitläufig und es gibt ausreichend Sitzplätze. Das Essen ist abwechslungsreich, frisch und echt lecker. Alle Stationen essen gemeinsam. Dadurch entsteht manchmal eine Schlange aber die Küchenfeen sind bemüht alles geordnet und reibungslos ablaufen zu lassen.

Was definitiv noch geändert werden MUSS ist, das die gesamten Türen elektronische Öffner bekommen. Rollstuhl- und Rollatoren-Nutzer sind echt etwas am A....! Wünschenswert wäre auch eine ganztägige und kostenlose Versorgung mit Kaffee.

Entwöhnung kompetent

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (War auf der privatstation)
Pro:
Super unterstützung
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Alkoholabusus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freundlich,kompetent,stets hilsbereit

Berwertung Klinikum Hörstel

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Man fühlt sich wohl
Kontra:
Etwas alt das Gebäude müsste saniert werden
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Konzept der Therapeuten ist top!!
Man lernt viel und kriegt vieles mit für eine Abztinente Zeit!...

Die Ärzte sind auch sehr hilfsbereit und erfahren, und das Pflegepersonal ist sehr cool drauf.

Erfahrung macht klüger!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapiequalität: bestens
Kontra:
Einrichtung: könnte tatsächloch besser sein!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die 1. hier abgegebene Bewertung überhaupt nicht bestätigen. Natürlich, wie jede andere solide Klinik für Abhängigkeitserkrankungen hat auch diese Klinik Regeln. Die haben mir geholfen. Ohne deren Regelen (Ausgang, Alkoholatemkontrolle, Nacht- und Mittagsruhe, Therapiepflicht etc.), hätte ich nicht den Weg zur Abstinenz gefunden, nachdem ich vorher eine Reihe anderer Krankenhausaufenthalte - mit weniger Kontrollen- erfolglos beendet habe. Die Klinik hat sehr qualifizierte Suchttherapeuten, die mich sicher sehr "ins Gebet" genommen haben, aber das war ehrlich, offen, respektvoll und letztlich gut und hilfreich für mivh- und meine Angehörigen!! In der Mitte der Behandlung gab es ein ganztägiges Angehörigenseminar- selten haben wir als Patienten und Angehörige in einer großen Gruppe soviel voneinander gelernt wie an diesem Tag. Ich war stolz, bei dem 1. Wiedervorstellungstermin mit meinen Mitpatienten meiner Gruppe clean dabei gewesen zu sein. Und selbst derKumpel von meinem Zimmer, der zwischendurch einen Rückfall hatte, durfte an diesem Wiedervorstellungstag dabei sein: er wurde bestärkt und ermuntert, einen neuen Anlauf zur Abstinenz zu versuchen. Das war überhaupt nicht eniedrigend!! Im Gegenteil!
Die Visiten, das sehe ich auch so, waren absolut kein Aushängeschild für diese ansonsten sehr gute - und auch sehr erfolgreiche!!!- Therapie.

Vieles spricht für die Behandlung in Hörstel: Mit einem Telefongespräch und einem kurzen Vorstellungstermin bin ich dort- die Entgiftung läuft ohne große Formalien und Umwege. Und das nicht nur für wenige Tage. 6 Wochen Kombination von Entgiftung und Kurzzeittherapie auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen- wo gibt es das sonst in Deutschland? Ich kenne keine andere Klinik, wo auch der gesetzlich Krankenversicherte diesen Weg gehen kann, ohne spätestens nach 3 Wochen bereits wieder werden zu müssen, weil ja die "Entgiftung" abgeschlossen ist.

An den Zimmer kann und muss die Klinik etwas tun, der Sportbereich wird gerade ausgebaut, und auch sonst tut sich vieles.
Also: Versuch macht klug!