Spezialklinik Neukirchen

Talkback
Image

Krankenhausstr. 9
93453 Neukirchen
Bayern

24 von 30 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

31 Bewertungen davon 129 für "Haut/Geschl-Heilkunde"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Haut/Geschl-Heilkunde (14 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (31 Bewertungen)
  • Frauen (1 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (14 Bewertungen)
  • Innere (11 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)

Kritik Klinikaufenthalt/CFS

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
CFS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik für CFS Patienten nicht empfehlen.

In den 3 Wochen habe ich lediglich 5 Infussionen erhalten, teilweise waren es Infussionen, die mir auch meine Hausärztin hätte verabreichen können (Vitamin C, Vitamin B Komplex).
In der 1. Woche habe ich keinerlei Therapien erhalten, da z.T. Infussionstermine und Visiten (aufgrund von Personalmangel) ersatzlos ausfielen.
Ebenso wurden keine Sauerstoff- oder Infarottherapien angeboten.
Ich stellte mich in dieser Zeit 3 verschiedenen Ärzten vor, z.T. war nur ein einzelner Arzt für beide Krankenhäuser alleine zuständig.

Die Räumlichkeiten in Neukirchen sind nicht (schall- und) wärmeisoliert. Bei 36 Grad im Dachgeschoss war das eine Zumutung. Auf Nachfrage war es leider nicht möglich, ein anderes Zimmer zu erhalten.
Gemeinschafts-WC´s und Duschen sind nach meiner Auffassung für ein Krankenhaus auch nicht mehr zeitgemäß.

Mir wurden jeden Tag eine große Vielzahl von Medikamenten verabreicht, ohne dass ich vorab darüber informiert wurde, wie ich diese einzunehmen habe, geschweige denn, um welche Medikamente es sich handelt.
Die Einnahme dieser vielen Medikamente habe ich nicht gut vertragen. Mein Hinweis an den Arzt diesbezüglich, wurde mit seiner Vermutung abgetan, dass es sich bei mir um einen Magen-Darm-Virus handeln würde.

Ich bin nach diesem Klinikaufenthalt mehr erschöpft als zuvor.

Abschließend ist positiv zu sagen, dass die Schwestern sehr engagiert und freundlich sind. Das Essen ist gut.

Absolut Unbefriedigend

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (sehr laut, bin kaum zur Ruhe gekommen)
Pro:
Nette Krankenschwestern
Kontra:
Hat der Haut eher geschadet
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Also ich war 2019 in der Spezialklinik, daran sieht man schon dass sie mich immer noch beschäftigt.

Insgesamt muss ich sagen, sie hat meiner Haut mehr geschadet als geheilt.
Die Rotationsdiät brachte bei mir garnichts, das wusste ich aber schon vorher, dass ich außer Kreuzallergien vom Heuschnupfen her keine Lebensmittelallergieen habe.
Die Hydro-Colon Behandlung direkt nach dem Essen, naja,vom Sinn bin ich nicht überzeugt.
Dr. Stern war eine absolute Katastrophe.
Zudem war ich zur Heuschnupfenzeit dort, und ringsrum blühten die "herrlichsten Wiesen" was natürlich suboptimal war.
Die Behandlung der Haut mit Antibiotika war bei mir sehr mäßig erfolgreich, wie gesagt meine Haut wurde eher noch geschädigt, durch die langwierige Behandlungsform mit sehr geringem Fortschritt.
Die psychologische Beratung und Ernährungsberatung konnte man absolut vergessen.
Einzig die Krankenschwestern waren supernett!!!
Ich wurde entlassen und musste innerhalb eines Monats gleich wieder eingewiesen werden, weil es nicht besser geworden ist.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Landschaft
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir können von dieser Klinik nur abraten, waren mit unserem Baby dort wegen schwerer Neurodermitis. Erst am 2. Tag unserer Anreise hat sich doch tatsächlich mal ein Arzt die Haut des Babys angeschaut, dann erst wieder nach 10 Tagen, die Visiten waren ein Witz,man wurde kaum über die Behandlung aufgeklärt, dann hat sich unser Baby völlig überraschend neue Keime dort eingefangen, Hilfe bzw Unterstützung für die Mütter gibt es dort kaum. Dazu sehr unfreundliche Ärzte, die keinen Respekt gegenüber Angehörigen zeigen.
Dann wurdeuns dort ein sehr teurer Zusatzbluttest empfohlen, bei dem selbst der Spiegel in einem Artikel festgestellt hat, wie sinnlos dieser ist.
Wir haben nach 3 Wochen abgebrochen, es wurde dort alles viel schlimmer.
Meine Kinderärztin war danach total schockiert auch als sie die Befunde aus der Klinik ausgewertet hat

Nie wieder Neukirchen !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
katastrophale Behandlung
Krankheitsbild:
atopisches Ekzem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Während meines Aufenthaltes hat sich mein Hautzustand permanent verschlechtert. Obwohl ich meinen verschiedenen Ärzten ( die alle unterschiedlicher Meinung waren ) gesagt habe, dass ich wahrscheinlich allergisch auf Zink reagiere, bekam ich anfangs stetig meine Zinkmasken- bis ich mich geweigert habe.
Nach meinem dreiwöchigen Aufenthaltes konnte
ich die nächsten Wochen nicht mehr unter die Leute gehen- ich sah aus wie ein Allien.
Ich musste leider wieder auf Kortison zurückgreifen um ein einigermaßen erträgliches Leben führen zu können.

Achtung bei Allergien!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolles Küchenpersonal, gutes Essen, engagierte Ernährungsberaterinnen, gutes Klinikkonzept, reibungslose professionelle Abläufe im Sekretariat der Ambulanz und im Labor
Kontra:
Behandlungsfehler und Vertuschen der Fehler, kein Eingestehen der eigenen Grenzen, gänzlich unmögliche Ärztin
Krankheitsbild:
Atopisches Ekzem und Allergien
Erfahrungsbericht:

Vorsicht!
Die Klinik ist sicher nicht für jeden Menschen geeignet, der unter Neurodermitis, Psoriasis, Allergien oder Umwelterkrankungen leidet. Vielen kann dort geholfen werden, oft auch nachhaltig, dies kann ich aus den Berichten Anderer bestätigen.
ABER starke Allergiker mit multiplen Allergien sollten aufpassen bzw. sich für eine besser auf Allergien ausgerichtete Klinik entscheiden!

Bei mir passierten diverse Behandlungsfehler mit starken, teils lebensgefährlichen allergischen Anfällen zur Folge. Daher bleibt das Gesamtfazit negativ, trotz des guten Ansatzes und der umfangreichen Diagnostik der Klinik. Denn die beste Diagnostik ist nichts wert, wenn trotz bekannter Testergebnisse Patienten gefährliche Medikamente verabreicht werden und die Ärzte sich die Ergebnisse - auch die mitgebrachten - nicht gewissenhaft anschauen oder behaupten, auf dieses Medikament bzw. diese Creme "kann man gar nicht allergisch reagieren" bzw. "darauf hat in der 30-jährigen Geschichte der Klinik noch niemand reagiert, das kann also nicht sein"...
Ein Unding aus dem Mund eines Arztes!

Auch der praktische Umgang der Ärzte mit gefährlichen Anfällen und den eigenen Fehlern war verantwortungslos und blamabel.

Wer sich für die Klinik entscheidet, sollte:

a) IMMER wachsam sein! Im Zweifel nachfragen, Behandlungsansätze nachvollziehen wollen und stets auf Inhaltsstoffe achten, auch in Cremes.

b) sich nicht von Dr. Gross behandeln lassen.

c) auf das eigene Bauchgefühl hören, wenn sich etwas komisch anfühlt, und ggfls. auch mal ein Medikament absetzen, bevor die Ärzte ebenfalls der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt.

So lassen sich viel Leid und Ärger vermeiden. Einen Bericht hätte ich nicht geschrieben, wenn ich nicht gesehen hätte, dass es auch Anderen so ging wie mir. Ich war leider nicht die einzige Person, die in wesentlich(!) schlechterem Zustand als zur Ankunft und dazu noch verfrüht abgereist ist.

TOP sind die Köchinnen und Küchenhilfen! Ein riesiges Lob und großen Dank!

Ein objektiver Erfahrungsbericht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Eine wirklich schöne Gegend
Kontra:
Nicht empfehlenswert
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Abgesehen von den hier abgegebenen, überzogenen und unglaubhaft wirkenden positiven als auch negativen Bewertungen, bin ich völlig unbefangen in der Spezialklinik Neukirchen / Haus Roetz angekommen.

Nach 2 Wochen war mir immer noch nicht geheuer, was denn so besonders in dieser Klinik sein soll!

Ausschließlich die Rotationsdiaet und die zu applizierenden Mineral- und Vitamin-Tabletten hoben von den Behandlungsmethoden anderer, bekannter Hautkliniken ab!

Die Zimmer und Duschraeume hat wirklich kein Patient verdient!
Ärzte erschienen nach Lust und Laune und das Pflegepersonal war nur selten nett!

Das Hautbild hatte sich geringfügig nach 3 woechiger Behandlung zum positiven verändert. Aktuell ist alles wieder so wie es vor der Einweisung war.

Das war ein Abstecher und man sollte auch nie NIE sagen. Aber hier weiß ich mit 100 prozentiger Gewissheit:

NIE MEHR WIEDER !!!

Katastrophale Zustände!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Rotationsdiaet
Kontra:
Keine Disziplin
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In den 3 Wochen, die ich dort verbracht habe, erlebte ich meist ein schlecht gelauntes Plegepersonal, das auf mich den Eindruck machte, als ob es die Arbeit mit Widerwillen ausfuehren wuerde!

Die Aerzte erschienen erst am spaeten Nachmittag, obwohl die Visite stets fuer den Vormittag angesagt war!

Das Einsalben und die Beatrahlungen fanden genauso statt wie in anderen Hautkliniken auch. Dort wird man wenigstens von den Krankenschwestern eingecremt und muss das nicht selbst tun!

Auf die hygienischen und sanitaeren Zustaende moechte ich nicht naeher eingehen und diese nur durchweg als Zumutung bezeichnen!

Fazit: Das Aufsuchen und Behandelnlassen im "Haus Roetz" ist voellig sinnlos und nur rausgeworfenes Geld fuer den Kostentraeger!

1 Kommentar

Sarai am 15.06.2016

Lieber UMag , alles gute fuer ihre Gesundheit doch am meisten fuer ihre seele denn wenn ich ihre Bewertung ihre beanstandungen ueber andere Menschen lese , tun sie mir wirklich leid , gute besserung fuer ihren Koerper, ihre Seele und den ganzen Menschen G-d bless denn wenn ihre seele heilt wird ihr koerper viel gesuender sein , ich persoenlich verdanke der Klinik Neukirchen sehr viel und wuensche jedem der dort ist nur das beste, doch muss halt jeder Mensch auch sich slebst von innen her mitheilen denn zufriedenheit innere ausgeglichenheit ist ein weg zur Gesundung und grosse hilfe, auch die besten Aerzte in Neukirchen sind halt nur Menschen wo JEDOCH IN JEDER WEISE NUR IHR BESTES GEBEN ,and jedem in Neukirchen und in Roetz ein danke und G-d bless

Jeder macht gutgläubig mal fehler,daraus kann mann aber Lernen !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Interne Spannungen bek. auch Pat. mit !)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (bis auf Entlassungsbericht,erst nach Monaten)
Pro:
Schöne Gegend,nette Einheimische
Kontra:
Der Med. Direktor
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles andere als empfehlenswert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Schöne Landschaften
Kontra:
Deutlich spürbarer Phlegmatismus
Krankheitsbild:
Psoriasis
Erfahrungsbericht:

Ich war in diesem Jahr für fast 4 Wochen in der Spezialklinik Neukirchen/Haus Rötz. Ich erlebte eine Behandlung, die ich im Großen und Ganzen sogar für total überflüssig hielt! Wem nützt eine total kortisonfreie Hautpflege, wenn selbst für einen Laien leicht erkennbar wird, dass für sein Hautproblem ganz und gar auf Kortison absolut nicht zu verzichten ist? Man kann das Kortison auch so reduziert einsetzen (und dies ist in der heutigen Zeit und unter der heutigen Medizinanwendung auch durchaus möglich), dass Folgeschäden ausbleiben und überhaupt nicht erst auftreten!

Ebenso fand ich die hier so hoch gepriesenen Mahlzeiten keinesfalls für so appetitlich und so sinnvoll. Dies mag vielleicht bei einem Allergiker der Fall sein!

Das Personal war an manchen Tagen so unfreundlich und so patzig, dass ich nahe dran war, den Klinikaufenthalt sofort abzubrechen!

Nie mehr wieder Spezialklinik Neukirchen/Haus Rötz!

5 Kommentare

leo61 am 12.07.2014

Endlich einmal jemand, der den Nagel auf den Kopf trifft. Man kann in bestimmten Fällen unmöglich auf die Einsetzung von Kortison verzichten!

Wenn ich bei meinen Ärzten den Namen "Spezialklinik Neukirchen und Haus Rötz" erwähne, dann bekommen die zunächst einmal ein Lächeln in ihr Gesicht und danach einen hämischen Lachanfall, weil sie die Bezeichnung "Spezialklinik" für total übertrieben halten!

  • Alle Kommentare anzeigen

Wir alle machen mal einen schwerwiegenden Fehler!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Rotationsdiät
Kontra:
Alles außer die Rotationsdiät
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kenne die >Spezialklinik Neukirchen sowie das Haus Rötz< augrund stationären Aufenthalts und würde diese Kliniken absolut keinem Patienten empfehlen. Diejenigen, die diese Einrichtungen positiv bewerten sind entweder leicht zufrieden zu stellen oder gehören zum dem Personal etc., das auf gar keinen Fall negative Kritik duldet!

Die Kliniken können jeden Cent dringend gebrauchen, tun aber so, als wäre es eine große Ehre dort behandelt werden zu dürfen!

Das gesamte Mobiliar sowie die Kliniken selbst benötigen dringend einen Austausch und eine Renovierung.

Es war ein großer Fehler, mich dort behandelt haben zu lassen!

2 Kommentare

Drusilla am 10.04.2014

Hallo Dabett19!

Nimm Dir deine negativen Erfahrungen, die Du mit der >Spezialklinik Neukirchen und dem Haus Rötz< machen musstest, nicht so zu Herzen! Ich weiß seit gut einem Jahr, dass ich nicht noch einmal mich dort behandeln lassen werde!

Tu bitte das Gleiche!

Die beiden Kliniken haben Patienten wie wir beide, einfach nicht verdient!

Ganz liebe Grüße

Drusilla

  • Alle Kommentare anzeigen

Ambulante Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurodermitis bei Kindern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War mit meiner Tochter zur ambulandten Behandlung dort. War sehr enttäuscht! Das diese Klinik keine Kassenzulassung für Ambulante Behandlung hat und man somit als Privatpatient alles selber zahlen muss, wussten wir, war für uns ok. Es wurden Tests durchgeführt, ohne Ergebnis.
Dann wurden uns Antibiotika-Salben verschrieben, leider auch ohne den entsprechenden Erfolg. Bei Fragen muss man sich einen Termin zur Telefon-Sprechstunde geben lassen, dauert schnell mal bis zu einer Woche!
Kurzum, trotz 3-monatiger Antibiotika-Salben die Haut heilte nicht richtig ab und wurde immer nur noch schlimmer.
Wir sind mittlerweile wieder bei einem Schulmediziner!
Eine stationäre Behandlung kann ich nicht beurteilen, aber eine ambulante würde ich hier keineswegs empfehlen!!!

Definitiv abzuraten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Netter Kontakt
Kontra:
Scheinbar schlechte Hygiene, Verantwortungslos, Lügen
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hält sich nicht an Absprachen, versucht einem, das Wort im Mund umzudrehen, traut scheinbar seiner eigenen Hygiene nicht und besitzt tatsächlich die Dreistigkeit, eine Akut-Patientin mit schwerstem Neurodermitis-Schub vor die Tür zu setzen.
Diese Klinik erfüllt weder die Ankündigung einer Akutklinik, noch den Minimalauftrag der Verpflichtung gegenüber dem hippokratischen Eid. Meine erster und sicherlich lebenslang einziger Kontakt mit dieser Klinik lässt mich nur eines sagen: "Drecksladen!"...

5 Kommentare

SpeziNK am 21.10.2013

Der veröffentlichte Bericht von HerrMK enthält ausschließlich unkontrollierte, willkürliche und rufschädigende Äußerungen, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben.

Die zur Debatte stehende Patientin (E.E.) suchte wegen Ekzemen und vermuteten Nahrungsmittelunverträglichkeiten die Behandlung im Haus Neukirchen.
Von Anfang an widersetzte sich die Patientin während des Aufenthaltes gegen die verordneten Behandlungsmaßnahmen. Auch äußerte sie wiederholend Suizidgedanken, zeigte in Anwesenheit der Therapeuten selbstverletzendes Verhalten und plante sogar einen Suizid mit Lösungsmitteln. In Folge dessen war ein weiterer Aufenthalt in unserer Klinik medizinisch nicht mehr zu verantworten so dass nach sechs Aufenthaltstagen gegen ihren Willen die Verlegung in die Psychiatrie nach Regensburg erfolgte.
Dort wurde eine stationär behandlungsbedürftige paranoide Schizophrenie festgestellt und die Patientin verblieb in der beschützenden Obhut der psychiatrischen Einrichtung.

Unschwer sollte nun zu erkennen sein, dass es sich bei der betroffenen Frau E.E. um eine psychisch schwerkranke Person handelt deren objektive Wahrnehmungsfähigkeit extrem verändert ist. Dies bedauern wir sehr und wünschen ihr eine baldige Stabilisierung zu erfahren.


Medizinische Leitung
Spezialklinik Neukirchen

  • Alle Kommentare anzeigen

Neurodermitis

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Essen war gut
Kontra:
Higyene u. Platzangebot
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war 2006 stationär 9 wochen in Behandlung. Meine Neurodermitis wurde danach noch stärker. Ich musste in eine andere Klinik wo mir kurzsfristig geholfen wurde.
Neukirchen hatte auf einem Stockwerk lediglich 3 Toiletten, 2 Duschen und 1 Bad. Im Zimmer waren weder Bad noch Toiletten vorhanden.

Klinik Frankenstein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Die schöne Aussicht von meinen Zimmer aus
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

btr. Spezialklinik Neukirchen "Haus Rötz"

Mir wurde diese Klinik für mein Hautleiden ganz besonders warm ans Herz gelegt. Ich erlebte ein total phlegmatisches und desinteressiertes Pflegepersonal, so dass es mir immer mehr so vorkam, nicht erwünscht gewesen zu sein. Als ich mich deswegen auch noch bei der Leitung beschwerte, bekam ich einen Makel und wurde dann nur unfreundlich und geduldet weiterbehandelt.
Die Behandlung war akzeptabel, aber absolut kein Gewinn für mein Leiden! Die schrecklichen Mahlzeiten führten auch noch dazu, dass ich mein Essen außerhalb der Klinik besorgen musste. Die Ärzte bekam man relativ selten zu sehen. Ich war dann froh, dass ich nach 3 Wochen wieder die Klinik verlassen konnte. Ich weiß auch, dass ich diese Klinik nicht noch einmal aufsuchen werde!

9 Kommentare

Nowak am 03.07.2013

Wie kann eine einzelne Person bloß ein solches Maß an Borniertheit an den Tag legen?

Ich bin nun zum dritten Mal in der Spezialklinik (ein Mal in Neukirchen, zum zweiten Mal in Rötz). Und das nur aus einem Grund: Es ist das Einzige was hilft!

Na sicher ist das Ganze hier kein Centerparksurlaub. Soll es ja auch nicht sein.

Logisch, das Essen schmeckt mir auch nicht. Und woran liegt das? Es ist eine DIÄT, Du Nassbirne.

Das Essen ist weitestgehend allergen- und histaminfrei. Das ganze Essen ist hier so angelegt, dass eben keine Geschmacksverstärker und sonstiger chemischer Mist verwendet wird, was bei einem Großteil der Insassen hier maßgeblich für die Erkrankungen mitverantwortlich ist.

Klar, bei meinem Chinamann um die Ecke schmeckts toll. Wenn der ohne Glutamat auskommen müsste, sähe das wahrscheinlich auch anders aus.

Wenn man eine solche Möglichkeit aber so hirnlos in den Wind schlägt wie Du, dann wundert es mich auch nicht, dass Du nach 3 Wochen ohne Ergebnis nach Hause fährst.

Und weißt Du, was das Schlimmste daran ist?
Du hast für diese 3 Wochen einen Platz in dieser Klinik blockiert, mit dem jemandem geholfen hätte werden können, der eine solche Chance ernst nimmt.

Allein dafür hättest Du diesen Platz eigentlich doppelt zahlen müssen. Aber ich habe gesehen, Du warst als Privatpatient hier. Dann hast Du ja wenigstens ein Mal geblutet…

Noch ein, zwei Worte zu den Ärzten und Pflegern hier:
Ich bin eine alte Kodderbirne, habe viel schlechte Laune (Dies erst recht dem Umstand geschuldet, dass ich schon wieder ins Krankenhaus muss…) und halte sicherlich nicht mit meiner Meinung hinter dem Berge.

Kennst Du den Spruch „Wie man in den Wald…“?

Ich habe die gesamte Belegschaft dieser Klinik als ausgesprochen freundlich, höflich und steht’s gut gelaunt erlebt. Selbst wenn man morgens um 08:00 Uhr ungeduscht, halb verschlafen und mit mieser Laune vor ihnen steht.

Du solltest Dich mal fragen, wie es kommt, dass diese Klinik so viele „Stammkunden“ hat und warum ein Bett hier nie länger als 2, 3 Tage leer bleibt.

Ein Bisschen Selbstreflektion hat noch keinem geschadet.

Und wenn Du das nächste Mal schlechte Laune hast, schlag doch Deine Kinder, rasier Deinen Hund kahl oder telefoniere ein Bisschen mit dem Callcenter der Deutschen Telekom. Ist jedenfalls alles produktiver als hier gegen Leute zu stänkern, die mit so viel Aufopferung eine so gute Arbeit machen.

„Beste“ Grüße aus Rötz

  • Alle Kommentare anzeigen

Diese Klinik ist kriminell!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nix
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Psoriasis und Lebensmittelallergien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles Schema F, jeder bekommt d. selbe Behandlung, alle die selbe Rotationsdiaet, man wird verarscht. Es lief ne Frau m. nem Hund durch d.Klinik, auf Nachfrage wusste niemand etwas, als i. d. Hund . der Fru, ner Schwester + ner Therapeutin wieder durch die Klinik gehen sah, fragte i. was ein Hund in ner Haut + Allergieklinik macht, worauf d. Antwort kam, i. solle mich nicht so anstellen, das wär nur Besuch d. Cfartztes Dr.Rogge. Keller + Treppenhaus ist verschimmelt. D. Hygiene ist unter aller S..in der Infrarotkabine sieht man auf d. Fliespapier d. Po-Abdruck d. Vorgängers, d. Schlauch v. d. Sauerstofftherapie wird nicht desinfiziert, er wird aus d. Loch d. Sauerstoffmaske vom Vorgänger herausgezogen + in meine Maske ohne Schutz hineingeschoben, so dass jeder auf den selben Schlauch spricht, atmet, hustet. Vor allen Behandlungsliegen liegen Gummimatten a. d. jeder tritt, es liegtkein Papiertuch druer, es wird nix desinfiziert, hat ein Patient Fusspilz, haben wir ihn jetzt alle! Aber kriminell ist, dass jeder Patient, bevor überhaupt ein Befund der Blutuntersuchung da ist grundsätzlich hochdosierte Vitaminpraeparate bekommt. Ebenso soll jeder Patient Infusionen bekommen wovon einige schon in 2008 totesfolgen zugeordnet werden sein sollen laut anderer Bewertungen und Berichten zufolge. Ich habe alle infusionen abgelehnt. Und es gibt kaum frisches Obst und nur immer das selbe totgekochte Brombeeren oder Heidelbeermus. Soviel zur gesunden Ernährung und fuer Allergiker absolut fatal, dass das Kuechenpersonal nicht weiss was wo drin ist und die Zutatenlisten grundsätzlich immer fehlerhaft sind. Ich musste regelmaessig während des Essens in die Küche rennen um zu erfahren was worin ist. Aber am lustigsten ist, dass jeder Patient Labortests nach IGEL-Leistung empfohlen bekommt fuer einen Sonderpreis, nur fuer die Klinik, fuer nur 199,-- €. Alle diese Tests sind umstritten! Das Personal ist fast durchwe

8 Kommentare

Super2011 am 11.02.2013

Die Klinik kenne nicht, aber ich kenne mich mit der deutschen Rechtschreibung aus, daher würde ich ihnen ein Schreibprogramm mit Rechtschreibprüfung empfehlen. Was man hier lesen muß ist ja ganz entsetzlich (Ortographie).

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Nette Mitpatienten, gesunde Ernährung
Kontra:
Ärztliche Versorgung, keine nachhaltige Besserung der Krankheit
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im März drei Wochen mit unserer neunjährigen Tochter, die stark an Neurodermitis litt, dort.
Zuerst wurde bei ihr ein Hautabstrich gemacht, aber man wartet dort nicht auf das Ergebnis, sondern jeder Patient wird vorsorglich dreimal täglich von Kopf bis Fuß mit einer Antibiotikasalbe eingecremt. Ein Allergietest wurde noch gemacht und eine Stuhlprobe genommen. Ansonsten passierte dort auch nicht wirklich viel.
Unser zuständiger Arzt, der sich die Haut unserer Tochter zum erstenmal nach zwei Wochen angesehen hat, war nur montags und mittwochs zu sprechen. Wenn also an anderen Tagen Probleme auftraten mußte ich mich an einen anderen Arzt wenden, was oft schwer war, weil alle überlastet waren.
Nach ca. 10 Tagen sah die Haut unserer Tochter gut aus und ich habe mehrere Ärzte darauf angesprochen, ob wir die Antibiotikasalbe nicht mal langsam absetzen könnten und auf Pflegecremes umstellen dürfen. Dies wurde verneint. Es wurde auch kein neuer Hautabstrich genommen. Nach 14 Tagen Antibiotikasalbe hat uns unser zuständiger Arzt immer noch nicht erlaubt auf Pflegeprodukte umzustellen, obwohl unser Entlassungstermin schon feststand und es dringend Zeit dafür wurde. Habe dann einen andereren Arzt aufgesucht, der mir dies dann auch sagte und uns endlich Plegecremes erlaubte.
Wir sind dann nach ca. 3 Wochen mit gutem Hautbild nach Hause gefahren.
Zu Hause wurde die Haut jedoch wieder schlimmer und nach einem Monat war die Haut noch schlechter als vor dem Klinikaufenthalt.
Haben dann glücklicherweise einen Arzt bei uns gefunden, der die Neurodermitis innerhalb von einer Woche (!!!) ohne Antibiotika und ohne Cortison, durch Darmsanierung und mit einem homöopatischen Mittel in den Griff bekommen hat. Unsere Tochter ist seitdem (fast 5 Monate) so gut wie beschwerdefrei.

Wir hätten uns den Weg nach Neukirchen (900 km) sparen
können. Zudem war der Aufenthalt alles andere als schön. Das einzig Positive waren nette Mitpatienten, die den Aufenthalt erträglich gemacht haben.

3 Kommentare

Antonupünktchen am 08.10.2012

Welche Beschwerden hatte deine Tochter und wo findet man dann einen Arzt, der weiterhilft?
Wir sind nämlich auch auf der Suche nach Hilfe fuer unsere Tochter, die an neurodermitis und an einem reizmagen leidet.

  • Alle Kommentare anzeigen

Einmal und nie wieder!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Diagnostik
Kontra:
keine Zeit,überforderung auf allen Bereichen!
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinen Zwillingen im März 2012 in Neukirchen.
Mein ganzer Körper war von Neurodermitis befallen und wie viele Betroffene erhoffte ich mir Hilfe von der Spezialklinik.
Ich machte in den drei Wochen Aufenthalt buchstäblich die Hölle durch.
Durch den Cortisonentzug,verschlimmerte sich mein Hautzustand zunehmend,dazu kammen Schweisausbrüche und Unwolhsein.
Ich hatte schon mit Cortison starken Juckreiz,aber ohne,war der Juckreiz unerträglich.
Die behandelnden àrztin war gerade selbst krank,drum wurde ich von Arzt zu Arzt geschoben,keiner hatte Zeit,keiner interessierte sich für meinen desolaten Zustand.
Wenn ich Fragen hatte wurde ich daraufhingewiesen bis zur Visite zur warten.
Nur die Visite kam nicht,ich wurde Dr.Ressler zugeteilt,wurde mir von Dr.Sachs gesagt.
Das stimmte aber nicht,denn ihr Name war eingetragen.
Sie hatte aber keine Zeit,war mit Patienten total überladen.
Ich war verzweifelt,weinte,kratze,weinte,kratze und es interessierte keinen.
Statt indvidueller Behandlung,wurde ein Nullachtfünzehnprogramm abgespult gehen.

Als ich nach Hause kam musste ich für 2 Wochen in die Uniklinik,dort kümmerte man sich wirklich um mich.
Statt einmal Visite in drei Wochen,sah ich fast täglich einen Arzt.
Ich habe jetzt selbst angefangen mit Darmsanierung und Heilerde meine Neurodermitis zu behandeln.
Es geht mir jetzt langsam besser.
Ich würde nie wieder nach Neukirchen gehen.
Die Darmflora ist bei fast allen Atopikern nicht intakt und oft mit Darmpilzen besiedelt.Dafür brauch man nicht nach Neukirchen fahren und sich von so arroganten àrzten,wie ein Stück Scheisse behandeln lassen.
Also never again!!!!

unmögliche Kinderärztin, falsche vorab-Information

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Diätberatung, Essen, Kontakt zu anderen Betroffenen
Kontra:
Kinderärztin, Laborpersonal, Unterstützung durch Stationspersonal fehlt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich für diese Klinik(über 600km entfernt!) entschieden, da sie korisonfrei arbeitet.Außerdem habe ich mich vorher telefonisch bei der Klinik erkundigt und mir wurde versichert, dass ohne Kortison und ohne Antibiotika gearbeitet wird, Erfolge allein durch Diätmaßnahmen und entsprechende Tests erreicht werden.Unterbringung ok.Sehr hellhörig.Altes, z.T. kaputtes Mobiliar. Küche und Diätberatung super. Labor für Kinder ungeeignet und wie so vieles mit Kinderwagen nicht zu erreichen.Bei der Blutentnahme wurde mein Sohn (2Jahre) angeschrien, er solle endlich den Mund halten. Er hat natürlich geschrien.Die Kinderärztin ist nicht auf meinen Sohn eingegangen.Ich sollte ihn nackt machen, dann wurde er untersucht. Natürlich hat er geschrien.Die Anamneseerhebung fiel sehr knapp aus, einen ausführlicheren Fragebogen solle ich in 2 Tagen zur Visite fertig haben, mitgebrachte Fotos vom vor-Diät-Zustand wollte die Ärztin zu diesem Zeitpunkt nicht sehen.Ich solle zur Diätberatung gehen.Am Abend dann sollte ich zum Cremen. Auf dreimaliges Nachfragen bekam ich dann die Antwort, da sei Antibiotika drin. Habe ich gesagt, das würde ich ohne Rücksprache mit der Ärztin nicht cremen.Was in dem Badezusatz enthalten ist,den wir bekamen, konnte uns niemand sagen!Vitamintabletten werden schon vor der Blutentnahme verteilt.Homöopathische Globuli ohne homöopathische Anamnese (Standardmittel).Am nächsten Tag wurde ich zum Cremen gerufen und ich wollte gerade hin, um das mit dem Antibiotika zu klären, da kommt eine Schwester und sagt, mein Sohn sei entlassen!Ein anderer Arzt sei nicht da, wurde mir gesagt, wenn ich darauf bestehen würde, könne ich mit drr Ärztin nochmal sprechen.Dies habe ich abgelehnt, da diese Ärztin schon im Aufnahmegespräch nicht auf mich eingegangen ist.Nicht für Kinder mit stabilem Hautzustand, die nur zur weiteren Allergieabklärung kommen und keine Akutbehandlung der Haut benötigen.Im Labor wurden alle Tests stoniert. Das grenzt an Körperverletznung! Denn dafür habe ich ihn nicht stechen lassen!

1 Kommentar

SpeziNK am 20.12.2011

Sehr geehrte ki-jo,

bezugnehmend auf Ihr o.g. Schreiben sind wir den vorgetragenen Beschwerden nachgegangen, welche vornehmlich auf den Gesprächsablauf bzw. dem Verhalten unserer Frau Dr. XXX zielen.
Bei Frau Dr. XXX handelt es sich um eine äußerst versierte und erfahrene Kinderärztin, die schon seit über 18 Jahre zuverlässig ihren Dienst in der Spezialklinik Neukirchen verrichtet. Unzählige Kinder mit atopischer Dermatitis und / oder Allergien hat sie in diesen Jahren erfolgreich behandelt. Ihre Krankenkasse wird Ihnen dies jederzeit bestätigen.
Frau Dr. XXX verfügt daher über ein enormes Fachwissen betr. der vorgenannten Erkrankungen und ist mit der Umsetzung unseres ganzheitlichen kortisonfreien Diagnose- und Therapiekonzeptes bestens vertraut. Mit Verlaub, aber eine Beschwerde wie die Ihrige, kam uns noch nie zu Ohren.
Ebenso verhält es sich mit der Aussage, dass Ihnen im Vorfeld telefonisch die Auskunft gegeben worden sei, es werde kein Antibiotika verabreicht. Bei der hiefür zuständigen Mitarbeiterin Frau XXX handelt es sich ebenfalls um eine routinierte Kraft, die seit über 10 Jahren die Patientenbetreuung der Spezialklinik inne hat und tagtäglich Interessenten Rede und Antwort betr. der Behandlung in unserer Klinik steht. Selbst unserer Homepage ist zu entnehmen, dass im Rahmen unserer Therapie Antibiotikapräparate durchaus zur kurzfristigen, externen Anwendung kommen. Es wird und wurde an bzw. von keiner Stelle behauptet, dass ein „Heilerfolg allein auf diätetischer Basis, unterstützende Allergietests sowie Darm-/Stuhluntersuchungen erzielt wird“, wie Sie es schildern.

Zu Ihrer Aufklärung stellen wir hiermit fest, dass Ihrem Sohn am ersten Behandlungstag keine Antibiotikasalbe verordnet wurde, sondern eine leichte Antiseptikasalbe (Nicene), deren Anwendung Sie bei Ihrem Sohn verweigert haben. Eine kurze Beratung zu diesem Thema hätte zumindest mit dem diensthabenden Arzt am Abend statt finden können, diese wurde aber von Ihnen nicht gesucht.

Die gemachten Erfahrungen bei der Behandlung unserer Hautpatienten zeigen uns, dass bei der stationären Aufnahme über 90 % der Fälle einen bakteriell oder mykotisch superinfizierten Hautbefall aufweisen. Aufgrund der Anamneseerhebung erachtete Frau Dr. XXX bei Ihrem Sohn die Verordnung einer Antiseptika-Salbe für medizinisch notwendig.
Im übrigen stellte sich die von Ihnen persönlich durchgeführte Behandlung aufgetretener Hautinfektionen mit homöopathischen Mitteln keine wirksam erwiesene Alternative dar, schließlich ist Ihr Kind weiterhin krank geblieben.
Auch Ihr Entsetzen, dass Ihrem Sohn Vitaminpräparate und spezielle Globuli gegen den Juckreiz ohne eine vorherige homöopathische Anamneseerhebung verabreicht wurde, können wir nicht nachvollziehen. Die von unseren Ärzten verordnete Medikamentation resultiert aus gemachten klinischen Beobachtungen und immunbiologischen Erfahrungen seit nunmehr 25 Jahren (!)

Zu Ihrem Vorwurf, dass Ihr kleiner Sohn bei der Blutabnahme angeschrien wurde haben wir unsere Labordamen befragt. Auch diese Mitarbeiterinnen sind seit vielen Jahren in unserer Klinik tätig und im Umgang mit kleinen Kindern und Babys routiniert und souverän. In der Tat konnten sich diese aber noch sehr gut erinnern und beschrieben eine renitente Situation. Von daher war eine entschlossener Vorgehensweise angebracht um die erforderliche Blutabnahme durchzuführen. Ihr Sohn wurde aber nicht einmal dabei angeschrien.

Ihre Rüge, dass wenn ein Kind im Speisesaal ein Glas umkippt, man selber aufwischen muss, ist unberechtigt. In den Vormittags- und Abendstunden sind Reinigungsfrauen der Firma XXX zur Grundreinigung anwesend und ab Mittag steht eine von der Klinik angestellte Reinigungsdame zur freien Verfügung. Diese hätte selbstverständlich von Ihnen in Anspruch genommen werden können indem Sie bei der Essensausgabe Bescheid geben hätten können. Es wäre sich dann um die Beseitigung des Malheurs gekümmert worden.

Ihre positive Anregung im Aufenthaltsraum einen Fernseher mit DVD-Player anzubringen werden wir auf jeden Fall diskutieren. Auch die von Ihnen festgestellte Beschädigung des Gitterbettes haben wir umgehend behoben.

Zusammenfassend müssen wir den Großteil Ihrer Beschwerden zurückweisen. Die Verweigerung der Durchführung unseres Therapiekonzeptes hatte zur Folge die Entlassung und die Stornierung der Laboruntersuchungen. Sie erweckten vielmehr den Eindruck, dass Sie lediglich an die Ergebnisse der ausführlichen Allergietests in unserem Haus interessiert waren und nicht an einer kausalen Therapie, wie hier seit 25 Jahren praktiziert wird.

Ihren Zeilen ist auch zu entnehmen, dass Sie einer enormen familiären Belastung ausgesetzt sind. Dies tut uns leid, aber noch mehr bedauern wir, dass Sie, durch Ihr selbstbestimmendes Verhalten Ihrem Kind eine echte Heilungschance verbaut haben.

Ohne Vordiagnose hat man in dieser Klinik schlechte Karten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: juni 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (man wird schnell abgefertigt,keine ausführliche Beratung,unprofessionelle Aussagen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Ernährungsberaterin ist freundlich
Kontra:
unprofesioneller Arzt,es wird nur in eine Richtung gesucht (entweder Nahrung oder Umwelt),sehr lange Wartezeiten auf Ergebnisse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe seit Jahren Magen-Darm Probleme und wollte in dieser Klinik Nahrungsmittel oder Umwelterkrankungen ausschließen.Allerdings hatte ich das Pech den Chefarzt als meinen behandelten Arzt zu haben.Dieser war nicht in der Lage mir Diagnosen verstänldich zu erklären bzw.mir mitzuteilen welche Behandlungsmethoden er durchführen wird.Er hatte kaum Zeit und nahm einen nicht ernst.Nach fast 3Wochen Behandlung,bin ich genauso schlau wie vorher.Auf Umwelterkrankungen hat er mich garnicht erst getest,als Begründung gab er an "das machen sie bei ihrem Hausarzt".Wohl gemerkt wußte er schon nach 1Woche das ich nur noch weitere 10Tage hier bleiben werde!!!In dieser Klinik herrscht allgemeine Unzufriedenheit unter den Patienten.Es werden Medikamente oder Akten vertauscht und auch so muß man ständig nachfragen damit die einen nicht vergessen.Ich denke die Klinik ist gut,wenn man bereits mit einer Diagnose hierherkommt.Ansonsten ist man hier nicht in guten Händen und fühlt sich alleine gelassen!!!Ich spreche nur für Patienten mit Darmflorstörungen die nicht wissen woher es kommt....
Der Alltag ist langweilig nehmt euch viele Bücher o.ä mit,den es werden nur vereinzelt Bluttests gemacht ansonsten hat man Freizeit.

Das ware Gesicht der Klinik erfährt man erst wenn man dort ist!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratung gab es keine!!!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hab noch nie so einen unfreundlichen "Empfang" erlebt!!!)
Pro:
Freundliche Salbenfrauen
Kontra:
Ekliges Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe schlimme Akne und bin mit der Hoffnung in den Bayrischen Wald gefahren, dass diese Klinik mir helfen kann und nicht mit Antibiotischen Mittel arbeitet, was ja auch so auf der Homepage behauptet wird, weil ich in der Vergangenheit "genug" Antibiotikas genommen hatte, auch wegen der Haut.
Am ersten Tag war es noch ok, da habe ich eine Zinksalbe auf meine Haut bekommen. Am 2ten Tag war es dann eine andere Salbe in der auch Zink drin war und schon ein wenig Antibiotika!!! Nun gut, habe gedacht ein bisschen wäre schon ok, die bekommt man ja nicht ewig. Am 3ten Tag war es dann wieder eine andere Salbe (man muss auch noch bemerken, dass die Ärzte sich ziemlich unschlüssig waren was für ne Salbe drauf kommt, jeder sagte was anderes), das war eine reine Antibiotische Salbe, die war gelb. Zudem hat man dann noch erfahren was man für eine innerliche Therapie bekommt, gegen den Darmpilz (bei mir) Als ich nachfragte ob das ein Antibiotika ist, wurde mir versichert das es keines ist, und ich auch innerlich keins bräuchte. Das kam mir dann ein bisschen komisch vor, da der Arzt dann auch schnell gegangen war, dass man auch ja nix mehr nachfragte!!! Ich habe mich dann im I-Net schlau gemacht über das Zeug, und siehe da, es ist nix anderes, und kann sogar noch heftige Nebenwirkungen haben!!! Da mein Blutbild sowieso angeschlagen ist, bin ich zu dem Arzt und hab ihm das alles auf den Tisch geworfen und sein handeln sah dann so aus, dass die Salbe sofort von meiner Haut runter musste und die innerliche Therapie wollte ich auf keinenfall machen, das war mir zu riskant, weil ich wegen so ner Therapie nicht so weit fahren muss, da muss es andere Möglichkeiten geben...! Bin dann am 3ten Tag wieder abgereist. Ach ja, das Essen dort ist der Hammer, das wird kompl. ohne Gewürze und so gekocht, hat auch keine Vitamine und Nährstoffe mehr, sodass man sowieso keinen Appetit hat und von Grund auf weniger isst (waren auch viele krank). Die Akne "aushungern" das kann ich auch daheim!!!

EINMAL UND NIE NIE WIEDER!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
ALLES
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist alt und hässlich. Im Kellergeschoß (wo auch Küche und Therapien sind) riecht es nach Schimmel! Ich sollte dort heute aufgenommen werden und bin nach einer anreise von 450 km pünktlich um 11 uhr angekommen. Sehr unfreundlich empfangen worde- listen ausfüllen und auf dem flur gesessen.

Ich war dort wegen einer histaminintoleranz und habe FISCH zu Mittag bekommen (habe dann aber nur reis gegessen- freundlicherweise bekam ich 2 Löffel davon). Eine Schwester versprach mich abzuholen, nachdem sie mich dort ablieferte. Ich sagte zu ihr, dass ich probleme mit dem essen habe. Sie darauf mit dem sehr barschem Ton "hier sind auch noch andere die eine allergie haben!"

Insgsamt fünf Stunden wurde ich sehr alleine gelassen (Koffer selbst schleppen, zimmer erfragen,...)- ich hing in der luft! Insgesamt 5 stunden musste ich auf den arzt warten, obwohl er mir versprach in einer tunde da zu sein, alsich ihn zufällig auf dem flur traf! meine geduld war zu ende: Ich habe meine koffer gepackt und bin gegangen. Die damen an der aufnahme riefen den arzt, er kam... weshalb ich gehen wolle? Ich sagte ich fühle mich unwohl, nannte den vorfall mit dem fisch (er darauf: tja so ist da nun einmal!)- FISCH IST TÖTLICH FÜR MICH!!!) Unmöglich wie ich dort behandelt wurde- ich bin weinend nach hause gefahren, weil ich so viel hoffnung in diese klinik setzte...

UND eine Mitpatientin erzählte mir, sie hätte 6!! Zähne ziehen lassen müssen, weil sich darin amalgarn befand und den kiefer befallen hatte- die diagnose kam duch ein röntgenbild... alles fragend, oder?

beschwerde

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

die 3wochige Behandlung meiner Mutter in dem Krankenhaus hat der Zustand (nicht nur Haut, sonder auch allgemein) so sehr verschlimmert, das jetzt braucht die starke kortisonpreparate, um das einigemasse in griff zubekommen

Virus in Klinik

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nette Krankenschwestern, kompetente Ernährungsberaterin
Kontra:
s.o., stressige Atmosphäre im Cremezimmer, schlecht organisierte Essensvergabe
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Erfahrungsbericht:

Leider mussten wir schlechte Erfahrungen in dieser Klinik machen. Ich war mit unserem Kind dort, welches Neurodermitis hat. Es (sowie einige andere Kinder) hat sich in der Klinik mit einem Virus infiziert, der das Hautbild weiter verschlimmerte und mit hohem Fieber einherging. Es war derart schlimm, dass mein Kind (sowie die anderen erkrankten Kinder) ins Kinderkrankenhaus verlegt werden musste. Dort wurde es ca. 1,5 Wochen behandelt.
Von Seiten der Klinik gab es weder Nachfragen zum Gesundheitszustand noch Genesungswünsche.

Zu so einem extremen Fall darf es in einer Hautklinik, in der viele (kleine) Kinder behandelt werden, nicht kommen. Es hätte wohl besser auf die Hygiene geachtet werden müssen... Wenn so was dann schon passiert, hätte man zumindest professioneller damit umgehen müssen. Wir hatten das Gefühl, dass das Ganze heruntergespielt werden sollte und man keinerlei Verantwortung für die Situation übernehmen wollte.

Guter Ansatz doch nicht für Alle

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr nette und aufmerksame Krankenschwestern
Kontra:
Sehr veraltetes Gebäude, erinnert eher an eine Kur
Krankheitsbild:
Seborrhoisches Ekzem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer an einer Neurodermitis erkrankt ist, dem würde ich diese Klinik auf alle Fälle empfehlen, da ist die Klinik eine sehr große Hilfe. Für alle anderen Hautkrankheiten wie z.B. Ekzeme oder Rosacea würde ich abraten. Ich selbst war dort wegen einem Ekzem, welches ich schon seit 2 Jahren im Gesicht nicht wegbekommen habe.

Alle Patienten werden am Anfang gleich behandelt, man kommt an und muss am nächsten Tag Blut und Stuhl abgeben, bis die Ergebnisse da sind wartet man schon eine gute Woche. In der Zeit hält man strikt Diät und bekommt ausgewählte Tabletten und muss 3-5 x täglich zum cremen der betroffenen Stellen kommen.
Was ich gut fand, dass das Blut auf alles mögliche getestet wird und auch der Stuhl. Es werden sehr viele Test gemacht, allerdings auch nur wenn man sich selbst darum bemüht und nachfragt, sonst kann es schon sein dass man einfach nur da ist und nicht viel mit einem geschieht.
Der 3-wöchige Aufenthalt hat bei mir leider nichts gebracht außer das ich jetzt einen Allergiepass habe wo ich gegen Substanzen allergisch bin wo ich bis dato nicht wusste (was mein Ekzem leider auch nicht heilt).

Jeder der in diese Klinik geht sollte wissen, dass sie sehr veraltet ist und eher als "Kur" zu sehen ist. Gemeinsame Aktivitäten (singen im Garten) sind hier an der Tagesordnung. Wie überall im Leben gibt es für meinen Geschmack viel zu viel Grübchenbildung und auch die Tatsache das einige Patienten jedes Jahr wieder kommen und sich mehr oder weniger dort verabreden finde ich nicht gut. Zumal ich es komisch finde, dass es niemanden interessiert, dass man angewandte Cremen nicht für den häuslichen Gebrauch für das ganze Jahr bekommt? Man bekommt am Abreisetag lediglich ein wenig Creme mit wo sagen wir evtl. 2 Wochen reicht und danach ist Schluss. Auch ein Rezept mit genau dieser Zusammensetzung ist unmöglich und das verstehe ich nicht. Für mich ist es sowieso nicht ausschlaggebend weil die Creme nicht gewirkt hat aber für die Neurodermitis Patienten?

1 Kommentar

ivyorim am 18.10.2020

Da ich selbst 2x in der Spezialklinik Neukirchen war, seh ich mich gezwungen einen Kommentar zu verfassen. Vorweg ist es natürlich traurig, dass Ihnen nicht geholfen werden konnte. Ich hoffe, sie werden auch Ihren Weg finden, um das Ekzem loszuwerden. Bei uns hat es auch paar Jahre gedauert und unser großer Retter in der Not war nunmal diese Klinik.
Ja, es stimmt, am Anfang werden diverse Tests gemacht (Blut, Stuhl, Urin) und auf sehr sehr viele Sachen untersucht, weit mehr als jeder Hausarzt das könnte (aus Budgetgründen) soweit ich das beurteilen kann, ist das jedoch für jeden gleich und man muss nicht hinterher sein. Natürlich ist man in der Zeit bis die Ergebnisse da sind in einer Art Standartbehandlung, bei uns dauerte dies 2-3 Tage.
Gesungen im Garten wurde bei unseren 2 Aufenthalten nie, wer weiß wer das in die Wege leitete..
Das Wichtigste aber, die Cremes kann man sehr wohl zuhause weiter benutzen und demzufolge ordern. Entweder bei der Klinikapotheke selbst und sie werden einem zugeschickt. Wir haben unsere Apotheke gebeten sie anzurühren und seitdem bekommen wir sie über Rezept vom Hausarzt, da muss dann allerdings schon der Arzt und die Apotheke mitspielen, macht nicht jede(r). Uns hat die Klinik bei der Neurodermitis meines kleinen Sohnes, mit der tempotären Ernährungsumstellung und den (kortisonfreien!) Cremes sehr geholfen. Es war das beste was uns passieren konnte!
Alles Gute Ihnen!

Umgang des Klinikleiters mit Patientinnen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Aktion des Klinikchefs hat den Erfolg verdorben.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Die behandelnde Ärztin war freundlich und kompetent.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Betreuung durch die behandelnde Ärztin.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Die Aktion des Klinikchefs hinterläßt einen üblen Eindruck.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Alles ok, bis auf den grundlosen Rauswurf.)
Pro:
die behandelnde Ärztin
Kontra:
der Klinikdirektor
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund eines einmaligen Sonntags-Ausfluges zu zweit zwischen Mittag- und Abendessen wurden zwei Patientinnen vom Klinikdirektor ohne Vorwarnung fristlos entlassen, die Behandlung abgebrochen und ihnen erklärt, dass sie gegen die Hausregeln verstoßen hätten. Es ist in den Hausregeln lediglich festgelegt, dass außerhalb der Klinik nicht gegessen und getrunken (außer Wasser) werden darf, dass man um für 24 Stunden nach Hause zu fahren eine Genehmigung braucht und um 22:00 Uhr Bettruhe herrscht. Gegen keine dieser Regeln wurde verstoßen und es gibt auch keine Ausgangs- Kilometerbegrenzung. Es zeugt von Starrsinn und grober Verantwortungslosigkeit dieses "Arztes", die Patientinnen wegen dieses angeblichen Erst-"Verstoßes" fristlos rauszuwerfen und damit den Therapieerfolg zu verderben, ohne gesundheitliche Folgen physischer und psychischer Art zu berücksichtigen. - Anscheinend kuschen alle Mitarbeiter vor dem Chef und dessen Praktiken, denn alle sind informiert und schauen verschämt weg. Wahrscheinlich wollte er ein Exempel statuieren, da sowas angeblich zum ersten mal vorkam. Leider sind 2 Patientinnen die zu Unrecht Leidtragenden. Keine Weiterempfehlung bei diesem Chef!

1 Kommentar

SpeziNK am 19.09.2016

Zwar sind die Informationen in dem Erfahrungsbericht vom „Ekzem“ korrekt, aber nicht komplett und spiegeln deshalb ein verzerrtes Bild wieder. Es wird nicht erwähnt, dass der „Ausflug“ (der Patientinnen einer Akutklinik!!) darin bestand, mit dem Bus zum Arber und dort mit der Gondel zur Bergstation zu fahren, um sich auf den Weg zum Gipfel zu machen. An diesem Tag herrschten hoch-sommerliche Temperaturen und eine der Patientinnen bekam einen Kreislaufkollaps. Sie wurde mit der Bergrettung ins Tal und dann ins Krankenhaus Zwiesel gebracht. Vor lauter Aufregung hyperventilierte die zweite Patientin und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Nach Überwachung und Behandlung kamen beide Patientinnen um 21.45 Uhr wieder bei uns an. Somit waren die Patientinnen einer Akutklink während des stationären Aufenthalts, aus selbstverschuldetem Grund in ein 2. Krankenhaus aufgenommen worden. Über mögliche „gesundheitliche Folgen physischer und psychischer Art“ einer solcher „Expedition“ haben sich die Patientinnen offenbar keine Gedanken gemacht. Schwer vorzustellen, dass ein anderer Krankenhaus ein solches fahrlässiges Verhalten anders geahndet hätte, zumal die Krankenkasse, die nun zu den Kosten des Aufenthaltes in unserer Klinik zusätzlich die Kosten für einen weiteren, (zeitgleichen!) Aufenthalt in der Klinik Zwiesel zu begleichen hat, dahingehend zumindest eine Erklärung verlangen wird.

Plötzlich Atopisches ekzem

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Rotationsdiät
Kontra:
Nicht wirklich Ganzheitlich
Krankheitsbild:
Atopisches ekzem Gesicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erstmal das Positive.

Die Diätküche - bes. wertvolle Bestandteile

Die Ernährungsberatung / Rotationsdiät


Negativ:
Teilweise sehr! unfreundliche u. patzige Ärztin

Leider auch bei mir Schema F Anwendung - erstmal Antibiotika auf die Haut ( hatte auch Monate zuvor keinen Effekt, so auch hier)

Keine wirkliche Ursachenforschung bzw weitere Suche (z.B. Leaky gut syndrom - hätte mich weiter gebracht)

Bei der Entlassung sah ich doppelt so schlimm aus, als bei Aufenthaltbeginn. Die Orts Apotheke ist hervorragend.

1 Kommentar

Nurija am 20.10.2016

Viele Monate später und um einiges Wissen reichert, muß ich meinem Aufenthalt noch noch einen Nachtrag hinzufügen.

Nach der Klinik, sah ich so schlimm aus wie noch nie und körperlich ging es mir schlecht. u.a. WeiterEs 6 kg abgenommen, Haut/Gesicht katastrophal.

Ich hab mich dann lange belesen und bin an Hand der allgemeinen Symptome auf Leaky gut gestoßen.

Ab diesem Tag behandelte ausschließlich den Darm, nichts anderes ( incl. entsprechender Diät) , Haut nur noch Feuchtigkeitscreme a. d. Apotheke.

Dann veranlasste ich entsprechende Blutuntersuchungen um meinen Verdacht abzusichern.
Volltreffer!
Bereits nach 3 Wochen sah ich Klasse aus.
Die Ausheilung des Darms ist aber sehr langwährig und erfordert Disziplin. Und ich kann auch wieder fast alles essen.Mittlerweile ist einer,der extrem wenigen, Mediziner die darauf spezialisiert sind (auch Ganzheitlich) mit im Boot.

Fazit : die SKN hatte alle Eckdaten u Möglichkeiten das heraus zu finden und mir zu helfen. Stattdessen nur Antibiotika auf die Haut und Aussagen bei denen in mir blanke Wut hochsteigt..."nu ja Sie haben Katze, wissen Sie woher das haben"
Oder "vllt haben sie Schimmel in der Whg" oder " nun sie rauchen, das wird die Ursache sein"
Zu guter letzten " dass ich psychisch überlagert bin. ( wird man vermutlich nach solchen Aussagen - nein bin ich gar nicht, im Gegenteil.

Wenn ich heute zurück denke - au weh. Und ich kann es beurteilen, da ich seit 31 Jahren in der Medizin tätig bin

Warten auf Abschlußbericht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
sehr viele Laboruntersuchungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Neurodermitis Anfang Juni 2014 in Neukirchen. Die Untersuchungen waren schon sehr aufschlussreich. So viel wurde noch nie untersucht. Wie schon häufig erwähnt, ist das Essen schon sehr, sehr gewöhnungsbedürftig. Mir hat es nicht geschmeckt, aber ich muss sagen, seit ich zuhause bin (habe die Ernährung noch nicht umgestellt) geht es mir wieder schlechter. Also bringt die Ernährung dort schon etwas.
Das tägliche Cremen hat meine Neurodermitis nicht gebessert. Ist zuhause mit Fettcreme von der Klinik besser geworden.
Was mich bloß sehr verärgert, ist, dass man die Befunde (es waren noch welche ausstehend bei meiner Abreise) sowie der Abschlussbericht lt. Klinik frühstens Mitte September geschrieben wird. Wegen Krankheit und Urlaub. Das finde ich doch sehr schlecht. Wie soll den der Arzt zuhause die Behandlung weiterführen, wenn er keine Unterlagen hat. Mein Gesamtzustand hat sich wieder sehr verschlechtert. Da frage ich mich wofür ich in der Klinik war. Selbst auf Nachfrage meiner Krankenkasse reagieren die dort nicht. Das finde ich schon äußerst schwach. Eine Patientin berichtet, als ich dort war, dass Sie auf einen Befund schon seit 10 Monaten wartet. Das kann nicht sein!!!!!!!!!!

Fazit: Ich bin gut untersucht worden,, es wurden viele Laborwerte ermittelt. (die ich aber teilweise nicht weiß) Erst wenn ich alles in den Händen habe, kann ich eigentlich erst sagen, ob es mir was gebracht hat.

Na ja!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Schöne Perpektiven in Rötz!
Kontra:
Hatte leider den Fotoapparat vergessen!
Krankheitsbild:
Therapieresistente Psoriasis und Allergie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

btr. Spezialklinik "Haus Rötz"

Ich war 3,5 Wochen in dieser Klinik. Hätte ich mich mit meinen Mitpatienten nicht so gut verstanden, wäre der stationäre Aufenthalt wesentlich kürzer verlaufen! Außer Kirchen und Kneipen hat das Städtchen Rötz eigentlich nichts zu bieten. Man kommt sich mehr so vor, als wäre man in die 60er und 70er Jahre zurückversetzt worden.
Mit Ausnahme vom Essen- und Bettmachen musste ich eigentlich alles selbst verrichten. Das Personal hing die meiste Zeit vor dem Computer oder stand irgendwo gelangweilt in den Gängen herum. Am letzten Tag erhielt ich noch nicht einmal mehr meine Medikamente!

Als angenehm empfunden hatte ich die Hasslauer Wanne sowie den Hydro-Jet. Mein Leiden hatte sich auch kurzfristig gebessert.
Mit der Küche war ich ebenfalls zufrieden.
Ich bin ein sehr unbeeinflussbarer Mensch und kann deshalb denjenigen, die die Spezialklinik "Haus Rötz" so überaus positiv bewerten keineswegs zustimmen. Diese Klinik ist im Grunde nicht schlecht, aber auch nicht so gut, dass man sie einem Hautkranken unbedingt empfehlen will!

5 Kommentare

Rolle54 am 28.07.2013

Übrigens: In dieser Klinik wird auf gar keinen Fall operiert! Warum dann eigentlich die Bezeichnung >Klinik<?

  • Alle Kommentare anzeigen

Ein bedauernswerte Abstecher

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Eine für Haut und Psyche gute Ernährungstherapie
Kontra:
Nur ein Scheinbesserung
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

btr. ausschließlich Spezialklinik Neukirchen "HAUS RÖTZ"

Im Großen und Ganzen hatte sich kurzfristig mein Hautleiden gebessert. Eine Woche nach meiner Entlassung sah ich aber leider wieder so aus wie ich in dieser Hautklinik angekommen bin!
Ich erlebte ein höfliches, mehr scheinfreundliches Personal, aber auch eine außergewöhnliche gute Küche, die ich täglich mehr mochte.
3 Wochen roch ich nur Teer und kann mir heute noch nicht vorstellen, dass man in der Dermatologie ganz und gar auf Kortison verzichten kann! In dieser Richtung wird der Hautkranke wohl oder übel nur getäuscht.
Diese Hautklinik benötigt dringend sehr viel finanzielle Investition, leider aber auch gutes Fachpersonal!

3 Kommentare

rlbgt am 20.04.2013

Wenigstens stehe ich mit meinen Erfahrungen und meinem Eindruck nicht mehr alleine da: Die Küche ist ungewöhnlich aber gut, die Behandlung eintönig und keine dauerhafte Hilfe. Genau das ist des Pudels Kern!

  • Alle Kommentare anzeigen

Quo vadis, Hautklinik Rötz?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Rotationsplan
Kontra:
siehe Erfahrungsbericht
Krankheitsbild:
Schuppenflechte
Erfahrungsbericht:

Auch ich kann die Spezialklinik Neukirchen >HAUS RÖTZ< keineswegs positiv bewerten. Wer vorher als stationärer Patient in anderen Hautkliniken gewesen ist weiß, dass es dort wesentlich disziplinierter und organisierter abläuft als im Hause Rötz. Dort herrscht nämlich ein wahrhaftes Tohuwabohu: Die Visiten finden stets unregelmäßig, aber auch oft überhaupt nicht statt und in den Behandlungsräumen wird das Radio so laut aufgedreht, dass eine erfolgreiche Verständigung zwischen Patient und Pfleger/in einfach nicht gegeben sein kann. Überhaupt gewinnt man dort zunehmend den Eindruck, als wäre das Klinikpersonal mehr an privaten Freizeitgestaltungen interessiert. Über die Wochenenden hinweg werden die Patienten für UV-Licht-Behandlungen in einer Massenansammlung abgefertigt, weil diese vom Sonderdienst geplagten, übel gelaunten Ärzten bedient und überwacht werden müssen. Mir sind ebenfalls ein muffiger Hausmeister sowohl aber auch ein Arzt, der stets wie Schwarzenegger in seiner Glanzzeit ("wo steht´s Klavier?") durch die Gänge lief, unangenehm aufgefallen. In der Verwaltung schien man von optimaler Bürokratie so viel Ahnung zu besitzen wie eine "Kuh vom Radfahren!" Diese Hautklinik sollte man unbedingt "entkernen" lassen und danach mit spezifisch ausgewähltem Fachpersonal neu besetzen. Vielleicht wird die Spezialklinik Neukirchen >HAUS RÖTZ< dann erst zu einem wahren und einzigartigen "Mekka für Allergiker und Hautkranke!"

4 Kommentare

Elliott764 am 06.03.2013

Hallo, ich spiele mit dem Gedanken in diese Klinik zu gehen und lese hier doch auch einige negative Berichte...
Wie sieht es denn wirklich mit den Zimmern und sanitären Anlage aus? Gibt es Einzelzimmer (evtl f. Private) und sind die Toiletten auf dem Zimmer (ich las irgendwo auf dem Flur für mehrere Patienten).
Gibt es TV im Zimmer oder kann man sich sowas mitbringen?
Sorry, aber gibt es evtl. auch Internet (WiFi).
Vielen Dank und nicht gleich schimpfen. Müsste beruflich da auch was tun.
Elliott 764

  • Alle Kommentare anzeigen

Einmal und nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Gesunde Luft und schöne Aussichten in Rötz
Kontra:
Es gibt noch viel zu tun
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In dieser privaten Hautklinik wird das Kortison strikt gemieden und man setzt stattdessen Dithranol, kombiniert mit Teersalbe gegen hartnäckige Krankheiten wie z. B. die Psoriasis ein. Die Anwendung von Teerprodukten war lange eingefroren und ist übrigens wegen des Verdachts von Krebsgefahr bis heute sehr umstritten. Aufgefallen ist nicht nur mir, dass man die Betroffenen mit dieser Therapie kollektiv damit behandelte.
Ich konnte nach einer vierwöchigen Behandlungszeit weder bei mir noch bei anderen Patienten eine herausragende Verbesserung des Krankheitzustandes feststellen. Was vor Eintritt der Behandlung als krankes weiß-rotes Hautbild zu sehen war, wurde im Laufe der Therapie in ein geglättetes, durchgängig bräunlich-rotes umgewandelt, was letztendlich doch nur auf den Einsatz von Dithranol und UV-Licht zurückzuführen war.
Eine einzige Toilette pro Etage für die "großen Geschäfte" fand nicht nur ich extrem unhygienisch. Unter den Duschen war es meistens so glitschig, so dass man immer darauf achten musste, sich kein Bein zu brechen!
Das Personal - von mancher Krankenschwester wurde man unfreilig geduzt und beim Vornamen genannt - war zumindest so freundlich, dass einen die ständigen Begrüßungen bei den zufälligen Wiederbegegnungen schon nervten. Der Hausmeister hielt dagegen weniger von der Höflichkeit und rempelte auch schon mal so manchen Patienten an. Eine Küchenfrau präsentierte die Mahlzeiten so, als stünde man auf der Kirmes und müsste sich eine Attraktion nach der anderen unbedingt ansehen.
Tatsache bleibt die Erfahrung, dass andere Hautkliniken genauso wenig Kortison einsetzen und die gleichen Untersuchungen durchführen wie es in der Spezialklinik >HAUS RÖTZ< der Fall ist. Warum sie sich allerdings als "Spezialklinik" bezeichnet, ist nicht nachvollziehbar und kann nur mit der dort eingesetzten Ernährungstherapie und den zu applizierenden Mineral- und Vitamintabletten zu begründen sein. Ich sehe aus meiner Erkenntnis heraus keinen einzigen Grund, warum man diese Hautklinik gegenüber anderen bevorzugt aufsuchen sollte.

Klinik Neukirchen 2012

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (es wird mehr versprochen als gehalten werden kann!)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (die Schwestern und Ernährungsberatung geben einem nützliche Tips und hören zu wenn man ein Problem hat)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (zu wenig Zeit für die Patienten, behandelnder Arzt zu wenig im Haus)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Anmeldung muss noch freunlichkeit trainieren)
Pro:
Cortisonfrei, super Ernährungsberaterin Fr.W.!
Kontra:
4Wochen Antibiotikacreme, teilweise sehr unfreundliches Personal, Ärzte haben wenig Zeit, kaum Beratung und Aufklärung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zimmer zweckmäßig eingerichtet.für Kinderwagen sehr ungünstig.Für Eltern mit Kindern sollte eine Toilette&Dusche im Zimmer integriert sein.Spielplatz könnte ausgebaut werden.Kinderbetreuung für uns nicht möglich,da mein Sohn 8Monate alt.für mich nicht möglich an Veranstaltungen (z.B. Joga) teilzunehmen.
Vorträge in 4 W. nur 1!nur 1Kochkurs für max. 12 Teilnehmer-sehr schade. Die meisten Schwestern sind nett&liebevoll zu den Kindern.
Arzt nicht für die Behandlung von Babys geeignet!Aufnahme fand ohne anschauen der Haut statt.In 4 Wochen hat er sich meinen Sohn 1mal komplett angesehen-1Tag bevor die Krankenkasse nicht mehr zahlen wollte&Verlängerung beantragt werden musste.Sehr wenig Visiten.kaum Zeit, kaum Erklärungen&auf Fragen kaum Antworten.
In 4 Wochen war unser Arzt eine Woche nicht da (Urlaub ist jedem gegönnt) restl.zeit von Mi-Mo KEINE Visite ,weshalb ich mich an andere Ärzte wand
Gecremt 4 Wochen mit AB-Salbe (mikrobiologische Kontrolle wurde nicht durchgeführt–wäre nicht notwendig).erst auf mein nachfragen von einer anderen Ärztin kurz vor Entlassung umgestellt.(behandelnder Arzt war ja selten für stationäre Patienten erreichbar oder gar nicht erst im Haus)
Untersuchungen zu Bauchweh&Blähungen: nur auf drängen und im sitzen durchgeführt mit der Bemerkung „Kinder quengeln wenn ihnen langweilig wird“.Immer wieder mit meinem Problemen an die Ernährungsberatung verwiesen. Abschlussgespräch sehr knapp
Ich war sehr enttäuscht von der Klinik. Ich habe mich sehr vom Internetauftritt leiten lassen. Da sind viele Untersuchungen und INDIVIDUELLE Behandlung je nach Labor versprochen.viele Untersuchungen müssen selber bezahlt werden o.sind für Babys nicht geeignet–das muss unbedingt vermerkt werden. Behandlung nicht individuell auf die Patienten abgestimmt sondern verläuft sehr nach Schema F!Wenn nochmal Klinik, dann mit dem Wissen,das nicht alles so tollwie beschrieben&der Vorauss.anderer Arzt.negative Bewertungen für voll nehmen& Probleme zu beseitigen!

Spezialklinik Neukirchen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (da unsere Behandelnder Arzt nicht immer im Hause war, fielen viele Visiten aus,schade.Ausführliche Entlassungsgespräch war ganz kurz höchstens 10min., dass nur weil ich auch meine Fragen gestellt hatte)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (endlich weg v. Cortison/Elidel/Protopic crems)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
cortisonfreies cremes
Kontra:
crems meist mit Zink(auch bei sehr trockene haut)/einige unfreundliche mitarbeiter/keine Zeit beim Aufklärungsgesprächen/unfreundliche Bettwäschefrauen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

-bin mit meine Tochter mit Neurodermitis im Spezialklinik neukirchen gewesen.
-Klinik ist sehr altmodisch, die Notschelle funktioniert nicht
-3xtgl.cremen+Masken,da nach kurze Zeit die Haut schön war,war ich sehr zufrieden(dank eine fr. Dr. , die vertretung f. 10 tage uns betreut hatte.Aber die freude hielt nicht lange, als unsere Arzt wieder da war, müsste ich meine Tochter mit zinkhaltige Cremes eincremen, trotz mehrmals zwischendurch mit Pflegecreme benutzt wurde, wurde die haut immer schlimmer, trockener.da wir nicht wussten , ob die Pollen die ursache war, ist auch 3-4x tgl. inhaliert worden.Wenn der Arzt zur visite war, waren die gespräche, erläuterungen wirklich kurz, echt schade.Habe auch gehofft, das der Arzt sich bischen mehr Zeit nimmt, wie die vertretende Ärztin.Auch der Abschlußgespräch lief ganz kurz und knapp.(Habe v. andere Patienten gehört, dass andere Ärzte sich mehr Zeit nehmen).
-die durchgeführte Laborbefunde sind wirklich aussagefähig(danke)
-Wenn man cremzeiten geändert haben wollte, ist man ausgeschippft worden(Wieso man die anderen Termine nicht anders verlegen kann.So kann man an den Vorträgen nicht immer teilnehmen(hängt v. mitarbeiter ab).bin nicht zum vergnügen dagewesen, möchte auch f.zu hause die behandlung+erfahrungen weiterführen
-Küchenöffnungszeiten sind sehr knapp, wenn Laboruntersuchungen anstehen(1x keine Früchstück gehabt,da Labor so voll war, müsste mit Flasche meine Tochter trösten)
-wenn kinderclub geschlossen war,wirklich sehr nette betreuerinnen,war die Zeit f. Kinder langweilig, da keine andere möglichkeit z. Spielen war.Im Klinikgarten f. Kleinkinder nur 1 Schauckel vorhanden, vielleicht könnte man Spielplatz etwas besser gestallten
-Bettwäschefrauen sehr unfreundlich,Pat+Mutter+Begleitkind), ist v. Ärztin f. alle betten milbenbezüge angeordnet worden, aber nur 2 Betten sind bezogen worden.Soll aufpassen, das Pat. nicht im Begeleitkindbett liegt und spielt.-oft nur 1xwtl.Bettwäsche ausgetauscht
-Leider in 5 Wochen nur 1x kochkurs durchgeführt worden, schade
-Trinkwasser muß selbst gekauft werden
-Entlassungszeiten unmöglich, um 10 Uhr sollte ich das Zimmer verlassen,bin öfters angesprochen worden-(obwohl Ehemann um 4Uhr morgens losfuhr)

Völlige Überforderung!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: dez.2011
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Schadstofffreies Essen
Kontra:
keine Zeit des Personals,überforderte Ärzte+Personal,passieren viele Fehler
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in Neukirchen wegen einer Schwermetallvergiftung und Lebensmittelunverträglichkeiten.
Das Klinikpersonal ist absolut überfordert,die Ärzte arbeiten in ihren Büros teilweise bis Mitternacht.Patienten müßen in der Regel 1-3Std.auf ausgemachte Termine bei Ärzten warten.Das Pflegepersonal ist unfreundlich,hat kaum Zeit und kann nichts erklären (oft schlechte Deutschkenntnisse).
Die Ärzte wissen,dass es die einzige Umwelklink in Deutschland ist und das sie auch bei schlechten Bewertungen Patienten on Maß haben...ich finde es eine Frechheit wie teilweise mit den Patienten umgegangen wird.Keine Erklärungen,kein Zeit,totale Überforderung!!!!

Ich bin nur dort hingegangen weil viele Test die ich sonst bezahlen müßte dort die Krankenkasse übernimmt.Wenn man einen Plan hat WAS man hat und WIE die Behandlung ausschauen soll ist man in Neukirchen richtig.

eine 50/ 50 erfahrung, würde aber nichtmehr hinfahren

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (alles zu ddr mäßig, nicht zeitgerecht)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (essen hat keien allergene mehr, aber auch kein geschmack)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (gute untersuchungen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (naja...geht so)
Pro:
untersuchungen
Kontra:
bettwäsche, doppelzimmer, schmierraum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war 2x da..vor 4 jahren und vor 2

ich fasse mich kurz
-ältere klinik, 50er Jahre Stil..nicht würdig von der krankenkasse unterstützt zu werden (renovierungen fehlanzeige) meine persönlich meinung..man fühlt sich wie in der ddr
NUR doppelzimmer..bettwäsche eklig klebrig und stinkend nach teer (wg schuppenflechte patienten)..sehr störend für leute mit eienr guten nase
-ärtzte usw nett, man darf bloss keine widerworte geben..dann nichtmehr nett
-untersuchungen ok, ich finde aber das einen viel zu viel eingeredet wird, darmpilz usw..aha hat da komischerweise jeder
-zum essen..halt gesund aber hart gewöhnungsbedürftig...auf persönliche allergie wird rücksicht genommen, wenn man sie deutlich sagt
-patienten werden gemischt auf den zimmern, d.h. schuppenflechte und nerodermitis patieten zusammen..der eine stinkt nach teer wie direkt auf der grossbaustelle..das nich so toll
-das EKELHAFTE *schmieren* wie sie da gerne nennen *als wenn wir im krieg stehengeblieben wären* man muss sich mit zinksalbe einschmieren DICK..ich habs dünn gemacht, sonst klebt man ja wie pattex von der dicken schicht
-nach konflikt mit dem artzt, dem urigen ausländischen herrn mit dem bart (name fällt mir nicht ein) kams zum konflikt mit seinen worten, wenn sie nich noch mindestens 2 tage hierbleiben, VERBRENNEN wir ihre ergebnisse
*das ist jetzt nicht erfunden, ich weiss noch ganz genau die stelle wo er und sie im zimmer stand, und wie das auf mich gewirkt hat..da merkt man das in bayern die uhren anderst ticken*

nachdem ich nun wieder zuhause war (einigen da hat die behandlung geholfen, mir nur leicht)
und 2 jahre später dacht ich , hmm hat sich bestimmt was verändert..fahr nochmal hin...is eh am arsch der welt..da hast dich jez dran gewöhnt, nimmst laptop mit und bleibst mal 4 wochen allein

keine 48std und ich war wieder zuhause
-klinik imemrnoch so ddr mässig wie früher
-mein bettzeugs war noch dreckiger als vorher *kommentar von personal > hier wird eh den ganzen tag gecremt* AHA..heisst wohl das ihr die betten nur mit wasser wascht oder wie?? persil kriegt bei mir zuhause alles wech..was benutzen die?
mein bericht können sie auch im gästebuch der klinik nachlesen

Das letzte Loch absolut nicht empfehlenswert!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (beratung? bei der visite wurde das was in der akte stand herunter geträllert...es wurde weder auf die haut geschaut noch wurden fragen beantwortet dazu gabs keine zeit!!!)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde anfang des jahres 2008 in die spezialklinik neukirchen eingewiesen mit starker neurodermitits am ganzen Körper...ich hatte nur noch offene, eiternde und wässernde haut....
ich fand das konzept von anfang an komisch denn dort heisst es dass neurodermitis trocken heilen soll!!! die haut wird u.a. mit zinksalben oder salben wo zink mit drin ist behandelt was bei mir nur noch alles schlimmer machte...
die allergie test sind sehr oberflächich wenn man einen richtigen machen lassen will kostet dies extra.

das essen war ungenießbar wobei ich sagen muss das ich eigentlich kaum was essen durfte denn damals war ich angeblich gegen fast alles allergisch...später stellte sich heraus das ich keine lebensmittelallergien habe sondern nur gegen gräser allergisch bin.

nach 4 wochen wurde ich entlassen mit dem endergebniss: Stabile Haut und keine superinfektion mehr auf der Haut!!!
war aber absolut nicht der fall denn ich sah als ich entlassen wurde schlimmer aus als bei der anreise. ich bettelte um verlängerung aber dann hieß es: "was sollen wir der Kasse vorweisen ihre haut ist stabil"!!! aha....

2 tage später wurde ich in eine große Dermatologische klinik in der nähe meines wohnortes notfall eingewiesen.
da hieß es:" haut ist superinfiziert und unstabil!!!

bei der aufnahme in die spezialklinik neukirchen werden bilder von der betroffenen haut gemacht sowie bei der entlassung...
ich, sowie die ärzte der dermatologischen klinik und selbst meine krankenkasse fanden es äußerst merkwürdig dass die vorher bilder einen rotstich hatten und die nacherbilder einen grünstich und auch noch aus sehr weiter entfernung geschossen wurden was man bei den vorher bildern nicht behaupten kann...klar das die kasse bei solchen vorher nacher bildern keiner verlängerung zustimmt. deshalb bin ich auch einen tag nach der entlassung mit den bildern persönlich hin um zu zeigen das meine haut nicht so aussieht wie auf diesem nacher bild. alle waren schockiert!!!

Behandlung erfolgreich - Arzt ist nicht sonderlich feinfühlig

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Behandlungserfolg, Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Launen des Arztes
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Begleitperson meines Kindes in der Klinik.
Die Aufnahme an sich ging von der Verwaltung und Pflege relativ schnell, trotz dass wir außerhalb der angegebenen Zeit gekommen sind.

Was ich doof finde, aber vorher schon wusste: Es dürfen keine Kinderwägen mit auf die Station/ins Zimmer genommen werden, aus Hygienegründen. Allerdings waren zeitgleich Rollstuhlfahrer untergebracht, ich frage mich, wo hier der hygienische Unterschied liegen soll.

Am Aufnahmetag sollten wir am Zimmer warten bis ein Arzt kommt. Das Zimmer ist sehr klein. Ein Bett, ein Gitterbett, ein Waschbecken, ein Schrank, ein Nachttisch. Zwei große Fenster mit Rolläden die komplett abdunkeln.
Nach vier Stunden warten am Zimmer und quengeligem Kleinkind habe ich mich selbst auf die Suche nach dem Arzt gemacht und zwei weitere Stunden später kamen wir endlich dran.

Verständigung zwecks Sprache etwas schwierig, aber die Pfleger haben mir alles in Ruhe und mit Geduld erklärt.

Das erste Cremen war der Horror. Mein Kind hat nur geweint. Aber die Schwestern waren lieb und geduldig und es wurde von mal zu mal besser.

Kinderbetreuung war super, mein Kind konnte sich toll auspowern. Nur schade dass es nur fünf Tage pro Woche 4 Stunden ist in denen überwiegend Termine sind.
Vormittage sind meist vollgestopft, nachmittags meist nichts mehr.

Die Ernährungsberaterin ist super.
Die psychotische Beratung ist super.

Dann kam ein Arztwechsel und der Aufenthalt wurde anders.
Überheblich, ungeduldig und absolut null feinfühlig.
Umgang mit Patienten sollte ein Teil des Studiums werden bevor so jemand praktizieren darf.

Die Behandlung war erfolgreich und das ist im Endeffekt das was zählt. Die negativen Kleinigkeiten werde ich früher oder später vergessen, aber dieser Arzt wird mir vermutlich nie aus dem Kopf gehen.
Wer psychisch vorbelastet ist, muss sich ein dickes Fell anziehen…

Super Konzept dank dem Prof. ionescu, trotzdem sollten welche dort schnellstmöglich ersetzt werden!!!!!

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik und Konzept sehr toll!!! Besser als jedes KH indem ich war. Der Professor ein herzenslueber Mensch, der mit Leib und Seele dabei ist nur leider sehr wenig Zeit hat.
Abeeeer!!! Dr Stern der gegen das Konzept bzw. Behandlung vom Prof Ionescu arbeitet ist der schlimmster Arzt, den ich je begegnet bin, er ist ein narzisstischer Choleriker!!!!
Abgesehn von seiner Frau der Ernährungsberaterin, die lieber erst mal selbst auf ihre Ernährung achten sollte bevor sie versucht anderen was über Ernährung beizubringen.

Zudem gibt es dort die wohl unempathischste Psychologin, die dort nichts zu suchen hat!! Sie hat mich aufgrund meines Aussehens ausgelacht!!!
Ihr sollte der Titel entzogen werden!!!
Angeblich Psychologin, sie braucht selbst eine Therapie!!!

Effektive Behandlung OHNE Kortison! Vielen Dank, dass es euch gibt!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Funktionell, sauber, angemessen für einen Klinik(!)aufenthalt)
Pro:
Behandlung, inkl.Bluttest, Stuhl-+Urinuntersuchung, Vit. D Kontrolle...
Kontra:
Kein Kontra nur verbesserungswürdig: die Kinderbetreuung könnte etwas liebervoller sein und mehr aufs Kind eingehen
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn (3) und ich, die Mama als Begleitperson, waren im Juni/ Juli 2018 5 1/2 Wochen in der Spezialklinik Neukirchen.

Ich kann mich nur meiner Vorrednerin k.32 anschließen. Einen lieben Gruß an dieser Stelle ;)
Mein Sohn hat Neurodermitis und war einer der schweren Fälle, sein kompletter Körper war betroffen und das schon seit Februar. Wir hatten kein normales Leben mehr, an Kindergarten war nicht zu denken, überall tat es ihm weh, weil die Haut offen war und nichts verhalf Linderung. Selbst unser Kinderarzt, (Allergologe) wusste nicht mehr weiter und wir bekamen einen Notfall-Einweisungsschein für die Uniklinik. Dahin fuhren wir nicht, da wir mittlerweile die Behandlung mit Kortison strikt ablehnen, haben wir schon durch-ohne Erfolg, im Gegenteil. Stattdessen rief ich in Neukirchen an, wir sollten Fotos per e-mail von den betroffenen Hautstellen schicken und wir bekamen schon am nächsten Tag einen Anreisetermin genannt und das schon in 3 Wochen. Mag lange klingen, jedoch in einer anderen vergleichbaren Klinik in Thüringen, hätten wir bis November(!) warten müssen!

Die erste Woche empfand ich persönlich als große Herausforderung, da die Nerven aufgrund schlafloser Nächte usw. eh schon strapaziert sind. An den Wänden im Klinikgebäude hängen unzählige Dankesbriefe mit Fotos vorher/nachher und unter manchen herzerweichenden Erfahrungsberichten steht, man solle durchhalten, es lohnt sich! Und das stimmt! Dank an die Verfasser.

Unser Arzt war sehr einfühlsam und kompetent und sogar mein Sohn mochte ihn. Die Schwestern im Cremezimmer sind die besten, die wir jemals hatten. Besonders eine hat es herausragend gemeistert mein weinendes und schreiendes Kind (aufgrund Schmerzen beim Eincremen) zu beruhigen, sie machte Spaß mit ihm, ging auf ihn ein und er verließ den Behandlungsraum eingecremt und freudig lachend. Ein dickes Lob an sie und alle anderen!! Einfach sensationell, wie auch das Resultat. Wir haben ein nicht beschwerdefreies, aber LEBENSWERTES LEBEN zurück!

Damals der richtige Ort

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor drei Jahren in der Spezialklinik, nachdem ich völlig verzweifelt war, weil ich mit meiner Neurodermitis-Haut nicht mehr weiter musste. Ich hatte mich vorher über die Klinik informiert, die Berichte tendierten zwischen pro und contra. Aber sie schien mir mit ihrem Ansatz eine letzte Möglichkeit zu sein, meinen desaströsen Hautzustand wieder zum Guten zu wenden. Die Klinik habe ich als gut organisiert erlebt, das Personal war sehr freundlich, die Ärzte (zumindest meiner) ebenfalls. Die Behandlung bestand aus Creme- und Salbenmischungen (mit Antibiotika, aber ohne Kortison), die in bestimmten Phasen verordnet wurden. Außergewöhnlich fand ich, dass einem für die Basispflege viele Produkte zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt wurden. Dazu viele Allergie- und Unverträglichkeitstests und die Rotations-diät, die auf die eigenen Unverträglichkeiten abgestimmt war. Wenn man hochwertige Nahrungsmittel so naturbelassen zubereitet wie möglich schätzt, wird hier jede Mahlzeit zum Genuss. Nach drei Wochen Klinik ging es mir sehr viel besser, zuhause aber war ich nach vier Wochen wieder in dem Zustand, in dem ich vor der Klinik war. Ich musste also weiter nach meinem Weg suchen ...
Heute geht es mir sehr, sehr gut, nachdem ich sämtliche Hautpflege eingestellt habe, komplett gegen jegliche schulmedizinische Empfehlung) und dies nun schon mehrere Jahre. Ein bisher nie gekanntes Gefühl der (Schub-)Freiheit und immenser Lebens-qualität, das ich nur erlangen konnte, nachdem alle anderen Behandlungsmethoden nur kurzfristig Linderung verschafften und ich verzweifelt eine neue und langfristige Lösung suchte. Über meinen ungewöhnlichen, cremefreien Weg zu heiler Haut und alle meine Therapie- und Klinikerfahrungen habe ich auch das Buch "Ich bin dann mal die Haut retten" geschrieben.

Weitere Bewertungen anzeigen...