Spessart-Klinik Bad Orb GmbH

Talkback
Foto - Spessart-Klinik Bad Orb GmbH

Würzburger Straße 7-13
63619 Bad Orb
Hessen

44 von 70 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

72 Bewertungen davon 187 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (33 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (72 Bewertungen)
  • Diabetes (3 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (8 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (5 Bewertungen)
  • Kindermedizin (11 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Psychosomatik (33 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)

Gute Reha!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Konzepte und Angebote!!!
Kontra:
Bauliche Mängel bis alle Zimmer renoviert sind!!!
Krankheitsbild:
Adipositas und Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Dezember bis Januar dort und bin absolut zufrieden,gute Therapeuten und das Personal ist supernett. Gut umsetzbare Ernährungspogramm bei dem ich 9 Kilo abnehmen konnte und jetzt Zuhause habe ich weitergemacht und mittlerweile 13 Kilo weg. Sport und Bewegung,Schwimmen und Bogenschiessen...Einzeltherapien,Vorträgeund Entspannung
Das Essen war gut und meist halb frisch und halb Conveniance.Ja...es gab nur 1 Ei immer Mittwochs...das hat mächtig Fettpunkte und es ist gut das es dss nicht jeden Tag gibt...wenn sich manche nicht gleich 3 Stück nehmen wäre auch für alle eins da.Durchfall? Hatte bei uns keiner nur als mal jemand Pizza von auswärts bestellte!!! Zum
Einkaufen kann man verschiedene Geschäfte gut erreichen.
Viel Spaß und Erfolg Euch allen in Bad Orb!!!

Hilfe zur Selbsthillfe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Reha ist Reha und kein Hotel - Mitarbeit erforderlich)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (trotzdem Informationen für den Einzelfall notwendig)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (fachlich kompetente und menschliche Ärztin)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundliche motivierte Mitarbeitende in allen Bereichen
Kontra:
Krankheitsbild:
Essstörung seit vielen Jahren
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo zusammen, es war ein Aufenthalt von 5 Wochen. Ich habe mir vorher schon Gedanken gemacht was ich in der Reha machen möchte. Sämtliche Abteilungen Ärzteteam, med. Stützpunkt, Psychotherapeuten, Sporttherapeuten, Musiktherapeut und auch das Serviceperaonal waren top.
Es wird immer wieder Menschen geben, die etwas auszusetzen haben, aber es wird einem wirklich geholfen, wenn man es zulässt.
Die eigene Entscheidung zur Genesung ist die Hälfte vom Erfolg.

Alles Gute für die Mitarbeitenden und viele Grüße

aus Würzburg

Sehr schöne Erinnerungen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Maßnahmen, Freizeitbeschäftigungen, Mitpatienten
Kontra:
---
Krankheitsbild:
ADHS Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen vom 20.08.2024 bis 01.10.2024 dort und es war ein sehr toller Aufenthalt. Die Behandlungen waren auf jeden Abgestimmt mit Hilfe der Psychologen und Ärzte. Das Angebot an Aktivitäten war sehr gut und sich rundum war zu dieser Zeitspanne viel los im Bad Orb. Kann jedem die Klinik bedenkenlos empfehlen, werde aber sehr wahrscheinlich nicht mehr dort hinfahren, da ich jetzt zu viele schöne Erinnerungen mit dem Ort verbunden sind die ich so in Erinnerung halten will.

Liebe Grüße an alle die mit da waren!

Der Sebastian

Psychosomatik, Adipositas, Diabetes Spitze

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gerne wieder)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapieangebot
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychose, schizo-affektive Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit der Klinik sehr zufrieden. Die Ärzte und Therapeuten gehen auf einen ein und es wird ein persönlicher, im Verlauf des Aufenthaltes individuell anpassbarer, Therapieplan erstellt.Die Therapieangebote sind vielfältig, z.B. Drum-Fit (am Schlagzeug), Musiktherapie, Bogenschießen, Aqua-Gymnastik im 25m-Becken, Nordic Walking durch den nahegelegenen Kurpark, Psychotherapie einzeln und in Gruppen, Kochkurs über gesunde Ernährung, Vorträge,... . Auch das hineinschnuppern in das Gitarrenspiel, Notenlesen für Anfänger und andere kostenfreie Zusatzangebote machen viel Spaß. Zimmerausstattung und Verpflegung erinnern an ein einfaches Hotel. Das Personal war durchgehend sehr nett. Die klinikeigene Vital-Bar hat faire Preise und leckeres Eis und Kuchen. Wer mit dem eigenen Fahrzeug anreist hat für 50ct pro Tag ausreichend günstigen Parkraum. Zum Transport der Koffer stehen Gepäckkarren zur Verfügung. Das Zentrum Bad Orbs ist nahe und hat ausreichend Geschäfte für den täglichen Bedarf oder vergessene Kleidung / Utensilien. In der Klinik stehen Waschmaschinen und Trockner gegen eine angemessene Gebühr zur Verfügung.
Der Aufenthalt hier hat mir viel gebracht - es war die richtige Wahl. Sowohl meine psychischen Probleme als auch Adipositas und Diabetes wurden adäquat angegangen.
Ich würde mich wieder für diese Klinik entscheiden.

Rehazeit-spessatklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen Therapie, Sport, bogenschiessen,Therapeuten, mitarbeiter Ärzte,Klavierkonzerte von mei,gittarrenkurs bei tom
Kontra:
Gute Sachen fallen oft aus,
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 26.09.23-31.10.23 in der spessat-klinik in Bad Orb.Mir hat es sehr gut getan,das ich da war.Mein Zimmer im Haus H war in Ordnung,die Mitarbeiter versuchen ihr bestes zu geben,die Therapeuten und Ärzte sind gut.Der Service ist auch gut.Das Essen ist gut und vielfältig. Die darüber meckern,da möchte ich mal sehen,was die daheim Essen.Man ist nicht im 5 sterne-hotel.sondern in einer Klinik!!! Man muss sich nur drauf einlassen.und nicht alles negativ reden! Denn wie man in den Wald Reinruft so schallt es auch hinaus.Mir hat man geholfen,und dafür bin ich Dankbar.vielen Dank dafür.und PS.100% gibt es nirgends!!!

Wohltuende sechs Wochen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Wohlfühlatmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte keine Vorstellung von einer Rehaklinik und habe meine Zeit dort voll und ganz genossen, ich war begeistert. Die Mitarbeiter über alle Verantwortlichkeiten hinweg sind sehr freundlich - was bei manchem Patientengegenüber schwer fallen dürfte -, engagiert und hilfsbereit. Ich habe mich überaus gut aufgehoben gefühlt. Jedes Anliegen wird ernstgenommen, und es wird sich gekümmert.

Bei den Ärzten ist keinerlei Standesdünkel spürbar, so dass keine Angst entsteht, dort anzuklopfen. Die Struktur und das Programm haben mir sehr gutgetan.

Die Musikinstrumente, die in der Therapie zur Verfügung stehen, sind ein Traum. Auch im künstlerischen Gestalten kann man sich hervorragend ausprobieren.

Ich weiß, über Essen wird besonders gern gemosert: Es war gut. Ein bisschen vom Hygienewahn könnte man langsam abkommen. Ich finde es unappetitlich, wenn es am Buffet nach Desinfektionsmitteln stinkt, weil man meint, vorher die Hände desinfizieren zu müssen, aber das wird sich hoffentlich zurück zum Menschenverstand entwickeln.

Raus aus der Klinik, auf die andere Straßenseite, und schon ist man in der Stadt und im Kurpark - herrlich! Eine wunderbare Gegend, dort lässt es sich hervorragend aushalten.

Ich wollte gar nicht mehr weg. Vielen Dank für diesen erholsamen Aufenthalt.

Empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Rezidivierende Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik kann ich uneingeschränkt empfehlen. Mir wurde in allen Belangen geholfen.
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
Waren freundlich hilfsbereit und Kompetent. Kein Arbeitsbereich ist hier ausgenommen.
Ein großes Dankeschön an alle!

Steigerungsfähig

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Kein Platz um Abends zusammen zusitzen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Houskeeping hat zu wenig Zeit)
Pro:
Tolle Therapeutin und Oberärztin
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahme war sehr gut Terminiert und gut Durchgeführt. Der zugeteilte Arzt war freundlich und hat mich begleitet zur nächsten Anlaufstelle.
Der Pflegedienst war auch sehr freundlich. Danach bekam man den Schlüssel für das Zimmer. Mit meinem war ich ganz zufrieden. Es war zweckmäßig eingerichtet. Die Toilette im Bad war sehr niedrig. Dort kam man schlecht wieder hoch. Super war da die Handtuchstange gegenüber an der konnte man sich hochziehen.
Die Houskeeping Damen scheinen keine Zeit zu haben für die Reinigung der Zimmer. Nur auf bitte wurde 1x in 6 Wochen Staub gewischt. Die Ablage im Bad wurde leider garnicht abgewischt. Handtücher gab es dafür aber reichlich.
Die Damen im Speisesaal sind den Patienten NICHT zugetan. Tanzt jemand aus der Reihe sind sie äußert nachtragend und Sitzplat Wünsche werden NICHT berücksichtigt. Das Frühstück und Abendessen war eintönig und das Mittagessen war oft nur Lauwarm. Die
Therapien und die Angebote sind gut.
Mein Dank gilt den Sport Therapeuten, Der Sozialstation meiner Psycho Therapeutin, Der Oberärztin und dem jungen Mann aus der Vitalbar.

Psychosomatik und Kinder gehört meiner Meinung nach nicht so dicht zusammen.

ADHS - ungeeignete Reha!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe Text)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mangels Einheiten und individ. Begleitung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Tabletten konnten pünktlich geholt werden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Fachbereiche kooperieren kaum)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Mit zwei impulsiven ADHS-Kinder 4 Wochen lang in einem einzigen Zimmer, Außengelände bei schlechtem Wetter nicht nutzbar, sonst nur das kalte Bad zu bestimmten Zeiten und keine gem. Angebote, ... :/)
Pro:
Essen, Freundlichkeit des Personals
Kontra:
ADHS-ungeeignet -> komplett falsche Reha für meine Kinder!
Krankheitsbild:
ADHS/ADS, Teilleistungsstörungen, seel. Entw.verzögerungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für ADHS ungeeignet!

Ich kann mich leider nur den Vorrednern und -schreibern anschließen.

Klinik scheint geeignet für Therapien der Erwachsenen (Adipositas), aber nicht für die der Kinder.

Wir sind nun die dritte Woche hier, nach Hause gehen werden wir mit dem Stand wie zuvor, was ich dramatisch finde.

Der Aufenthalt in dieser Klinik, zumal ja Reha und keine (präventive) Kur, war mein letzter Hoffnungsschimmer mit zwei Kindern der o.g. Problematik.

Die Kinder haben pro Woche ein Einzelgespräch, ca. 30 min.. Ansonsten gemeinsam mit anderen Kinder 1-2 x/Woche eine offenen Problemlösegruppe.
Zusammen mit den Kindern hat man das Aufnahmegespräch beim Arzt, beim Therapeuten und in der Betreuung. Mehr findet gemeinsam nicht statt.
Auch hat man als Begleitelternteil maximal pro Woche ein Einzelgespräch (20 min und auch nur wenn Kapazität ist und nach Nachfrage, was einem niemand sagt) bzw. ein Gruppengespräch mit variablen Gruppenmitgliedern.
Vorstellung beim Psychiater zwecks Medikamentisierung nur FR und auch nur wenn man Glück hat während der Reha... unterirdische Orga!!

Ich hatte erwartet, dass wir hier Leitlinien erarbeiten können sowie Perspektiven, dass die Kinder zu sich und ihren Themen finden, Situationen, die schwierig sind, reflektiert werden und gemeinsam mit den Betroffenen gelöst werden können usw. usf.. Stattdessen wird hier nach dem Gießkannenprinzip und nicht individuell gearbeitet, was bei einer solchen Problematik absolut nichts bringt.

Falls Jemand einen Tipp für eine wirklich Klientenzentriert arbeitende Rehaeinrichtung mit o.g. Schwerpunkt hat, gerne melden.

Schade um die Zeit, in der so viel hätte auf den Weg gebracht werden können. Ich gehe ebenso ratlos heim, wie ich her gekommen bin.

1 Kommentar

Hsv6 am 24.06.2023

Hallo, ich bin jetzt echt unruhig das zu hören. Meine Tochter 12.jahre adhs inglosions Kind, mit g Status. Sie soll jetzt ende August zur Reha, mit der Mama als Begleitung. Ich selbst habe gefragt ob sie da auch richtig aufgehoben ist, der Chefarzt hat gesagt ja.so wie sie beschrieben haben,was sie sich gewünscht haben was im allgemeinen besser gemacht werden kann.
Ich danke Ihnen erstmal,das Sie für andere Patienten das weiter geben.
Mein Gefühl sagt mir auch das es nicht das richtige ist.
Für Adipositas ist die Klinik super, mein Mann war mit dem jüngsten da,7.Wochen und hat fast 11.kilo abgenommen.

L.g.

Nicht für ADHS geeignet

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Betreuer waren nett
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
ADHS
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter war diese Jahr in der Spessart-Klinik aufgrund ihrer ADHS zur Reha in der Kinder- und Jugendreha- Einrichtung.
Ihr hat es gut gefallen. Es waren 4 Wochen "Ferien". Wach bleiben, so lange man wollte. Den ganzen Tag am Handy.
Ab und zu mal eine Anwendung oder "Schule".
Für ihr Krankheitsbild, weswegen sie dort war, wurde leider nichts gemacht. Dafür kennt sie sich jetzt sehr gut mit Ernährung aus, was gesund ist, worauf man bei Ernährung achten sollte usw. (Aber adipös ist sie definitiv nicht mit 174cm und 50kg).

Eine Erleichterung für mich oder meine Tochter ist dies keineswegs gewesen. Wir fangen hier zu Hause wieder damit an, Regeln einzuhalten, sich an Abmachungen zu halten oder sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. Ich persönlich muss sagen, die Reha hat uns um einiges zurück geworfen. Ich bereue es, sie dort überhaupt hingeschickt zu haben.

Für ADHS ist diese Klinik definitiv nicht zu empfehlen!!!

Gutes Konzept, empfehlenswert!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolles Schwimmbad, gutes therapeutisches Programm
Kontra:
Schlechtes WLAN, ältere Zimmer.
Krankheitsbild:
Stress, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 1.2. bis 8.3.22 in der Spessartklinik und kann meist nur Positives berichten. Die Zimmer sind etwas alt, aber sauber. Alle Angestellten von der Reinigungsfrau bis zu den Psychologen und Ärzten sind bis auf wenige Ausnahmen freundlich. Ich war aufgrund von Stress, Schlafstörungen, Essstörung und Adipositas in der Klinik. Ich habe viel über das Stressessen gelernt und Bewältigungsmechanismen aufgezeigt bekommen. Dies hat mir mit Entspannungstechniken, psychologischen Gesprächen und Sport sehr geholfen. Das Konzept mit dem Zählen der Fettpunkte ist gut umzusetzen. Durch unseren Sporttherapeuten Hr. O. wurde der Sportsgeist wieder geweckt, da die Sporteinheiten abwechslungsreich und lustig gestaltet waren. So macht Sport Spaß! Die Essstörungsgruppe hat mir geholfen, meinen Teufelskreis von "Stressessen" zu durchbrechen. Die psych. Gespräche haben das Ganze noch unterstützt. Letztlich habe ich viel über meine eigenen falschen Mechanismen gelernt. Das Schwimmbad war auch eine wunderbare Erfahrung und ich und meine Mitstreiter haben es geliebt, zweimal täglich dort zu sein. Ich war leider in Haus H untergebracht, weit ab vom Schuss. Man hatte weite Laufwege, musste zweimal durchs Freie um zum Schwimmbad, zur Cafeteria oder Turnhalle zu gelangen. Hierbei ist es mir am Wochenende manchmal passiert, dass die Schwestern vergessen haben die Türe rechtzeitig aufzuschließen und ich stand im Bademantel draußen im Regen. Das war ärgerlich, zumal das Schwimmbad morgens nur von 6 bis 7 Uhr für jeden zugänglich war. Auch das WLAN in Haus H funktionierte die meiste Zeit nicht. Hiermit wendete ich mich ans QM, dort wurde ich jedoch nur vertröstet mit dem Hinweis, dass zu viele Personen gleichzeitig das WLAN in Anspruch nehmen. Allerdings weiß ich von anderen aus Haus B und D, die nicht solche Probleme hatten. Dies waren jedoch die einzigen Kleinigkeiten, die ich nicht so gut fand. Alles in Allem habe ich von der Reha profitiert, fühle mich mental wie körperlich gestärkt. Ich habe in den 5 Wochen ein neues Körpergefühl bekommen und habe dort 11 kg abgenommen. Zuhause läuft es gut weiter. Habe hier weitere 3 kg verloren ohne wirklich zu hungern. Allerdings begleitet mich der geistige Spirit dieser Reha auch weiterhin, was auch den Gesprächen und der Essstörungsgruppe mit Hr.B. geschuldet ist. Ich kann nur Danke sagen! :-)

Jederzeit wieder!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit / Abwechslungen
Kontra:
Schwaches WLAN
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Klinik mit super freundlichem Personal! Klasse ein offenes Schwimmbad (in Corona Zeit) und div. Einzeltherapien. Mein Ziel zur Ruhe zu kommen und abzunehmen habe ich gänzlich erreicht. Auch das Essen ist abwechslungsreich und schmeckt. Es ist ein Privileg sich um nichts kümmern zu müssen (Essenseinkäufe) und immer mehrere Gerichte zur Auswahl zu haben. Bad Orb bietet auch im Winter viele Ziele für Spaziergänge - zudem ist die Therme (nicht am Wochenende) zu empfehlen. Hier würde ich jederzeit wiederkommen.
Nur beim WLAN ist noch „Luft nach oben“.

TOPP organisiert und coronaconforme Abläufe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (wohnte im Neubau, Haus B)
Pro:
Freundlichkeit, Begegnung auf Augenhöhe, Bademantelverleih auch in 7XXL,
Kontra:
Lärm von der Strasse, manchmal auch spät abends vom Raucherbereich
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

unglaublich freundliches Infopersonal
Willkommensgruß mit Tasche, Flasche
guter Ablauf- coronaconform
guter Mix an erfahrenen und jungen Therapeuten
Begegnung auf Augenhöhe
mehrfach am Tag medizinische und psychotherpeutische
zusätzliches Terminangebot
tolles, abwechslungsreiches Therapieangebot, das frau mitbestimmen kann.
motivierte Sporttherapeuten
großes Schwimmbad
Zeitslots um alleine schwimmen zu können
Trinkbrunnen vorhanden
Teekanne und heißes Wasser verfügbar
Tageszeitung liegt aus

Eine super Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einzeltherapie, Sporttherapie, Ergotherapie, Physio
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatisch und Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Rehaklinik nur weiterempfehlen. Die Therapie war für mich genau richtig. Alle Therapeuten waren sehr nett und verständnisvoll.
Hervorheben möchte ich meinen Einzeltherapeuten. Sehr nett und empathisch. Weiter so.
Die nächste Reha mache ich mit Sicherheit in dieser Klinik.

Enttäuschende Reha Erfahrungsbericht zu kurz!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 10-11.21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
enttäuscht über die nicht Einhaltung der Gesundheitlichen Aspekte der Kita
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

An der Tür der Kita steht, dass Kinder mit Erkältungssymptomen nicht in die Kita dürfen. Das Personal ist sehr freundlich und versucht natürlich alle Kinder zu betreuen, damit die Therapien wahrgenommen werden können.
Ich finde es unmöglich, dass Eltern ihre kranken Kinder in die Kita bringen und es ihnen egal ist, dass dadurch andere Eltern/Kinder ihre Therapien, wegen Erkrankung, nicht wahrnehmen können. Den Betreuern wünsche ich mehr Durchsetzungsvermögen solche Kinder nicht zu betreuen.

Die Planung der Therapien/Kindergarten (Begleitkind) bleiben trotz Beschwerde unverändert.
Die Essensaufteilung ist wegen den Corona Bestimmungen eine Katastrophe. Wir haben es kaum geschafft, sich in 30 Minuten anzustellen und in Ruhe zu essen.

Wir haben uns riesig gefreut über das geöffnete Schwimmbad. Aber leider nur von kurzer Dauer, denn nun musste das Schwimmbad renoviert werden.
Der Spielplatz ist wegen Erneuerungen geschlossen. Spielzimmer im Haus sind an den WE geschlossen. Diesen Zustand finde ich sehr traurig.
Meine behandelnde Thp. und Arzt waren sehr gut. Schade, dass man diese nur 1. in der Woche sieht. Die Gruppentherapien erzielen kaum einen Erfolg. Die Gruppen sind zu groß und die Zeit zu kurz. Krankheitsbedingt kommt die Vertretung oder sogar die Vertretung der Vertretung.

Vom orthopädischen/sportlichen Teil bin ich nicht zufrieden. Kein Aufwärmen. Keine Dehnübungen. Keine Bearbeitung der Faszien.

Sehr gut sind die verschiedenen Angebote zur Entspannung und Achtsamkeit. Probieren geht über Studieren.

Ärzte und Psychotherapeuten sehr gut

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16.07.2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ins Krankenhaus Umgebung war laut Garten auch
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gut ich kann nur weiter empfehlen Ärzte sind sehr gut Physiotherapeuten Einzel geschprechE Sehr sehr gut war und Menschlich sind sie.????nur war bei Klinik ungebung draußen war laut !!

Das Beste rausholen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Team, Service und Hilfsbereitschaft
Kontra:
Die Häuser sind in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Beste was man aus einer Reha machen kann.

In den sechs Wochen habe ich viel gelernt.
Das ist auch das Ziel denke ich, die Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
Die Mitarbeiter sind ausgesprochen nett und besonders die Sporttherapeuten sind besonders zu loben.
Die Einrichtung ist an vielen Stellen renovierungsbedürftig.
Das Essen ist okay und man kann wählen, was man möchte. Nur das Abendessen könnte etwas Abwechslung vertragen.

Das Angebot an Hilfe ist umfangreich und man kann sich überall auf die Anwendungen einlassen. An dieser Stelle dickes Lob an die Psychologen und die Kurse in Achtsamkeit und Hilfe für Helfer.

Die Ärzte geben sich Mühe und es ist immer jemand da.

Auch die Pfarrerin, die an einem Tag in der Woche da ist, ist eine hervorragende Ratgeberin in allen Lebenslagen.

Meine Werte haben sich unglaublich verbessert und ich habe nun die Chance, was ich gelernt habe in den Alltag mitzunehmen.

Vielen Dank dafür

Rundum zufrieden!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Adipositas und Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt 5 Wochen in der Klinik mit dem Behandlungsschwerpunkt Adipositas und Psychosomatik und bin in den 5 Wochen sehr gut betreut worden. Angefangen von den netten Damen an der Rezeption, über das Restaurant-Personal, die Therapeuten (inkl. Sporttherapeuthen), Pflegepersonal (mega lieb) und auch die Ärzte.
Einige wenige Ausnahmen gibt es immer, aber richtet man den Blick auf die positiven Dinge des Lebens, fallen die negativen nicht nennenswert ins Gewicht.

Hier erhält man viel Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe und es liegt an jedem selbst, was er daraus macht und machen kann. Auf körperliche Beeinträchtigungen wird beim Sport Rücksicht genommen.
Beim Essen wird mit den vorhandenen finanziellen Mitteln das Bestmöglichste angeboten und abwechslungsreich serviert. So kann man täglich zB beim Mittag aus 3 verschiedenen Menüs wählen und gut gewürzt ist es ebenfalls. Die Fettpunkte sind immer angegeben.

Die Klinik liegt wirklich schön und hat Potential. Leider ist die Einrichtung sehr in die Jahre gekommen und die Flecken auf dem Teppich im Zimmer und an den Vorhängen lassen sich nicht verbergen.

Alles in allem, ein gelungener , erfolgreicher Aufenthalt mit viel Input für zu Hause.

Für Familien nicht empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 01-02.2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Familien werden diskriminiert)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Keine Ãnderung durchzusetzen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Sehr gute Psychotherapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Kaum Therapiezeiten, keine ind. Anpassung)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Einige Gebäuden Renovierungsbedürftig)
Pro:
Sehr gute Psycho- und Sporttherapeuten, sehr nettes Personal
Kontra:
Siehe Bericht
Krankheitsbild:
Depression/ psych. Überlastung, Kind Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute Therapeuten helfen nicht wenn man die nicht auf dem Plan bekommt!

War mit 2 Kindern (Therapiekind und Begleitkind) in der Klinik.

Wenig los, aber Klinik voll!
Therapiezeiten weder bei mir noch bei Tochter. Oft 1 Therapie Vor- und Nachmittag oder sogar ganze Tage frei.
Feste Behandlungspläne bei Familien. Anpassungen kaum durchzusetzen weder bei Kind noch Elternteil!
Schwimmtherapie nur als Begleitung für Therapiertes Kind.
Schlechtes fettes essen, mit langen Wartezeiten. Organisation sehr schlecht!

Begleitkinder betreut nur während Therapiezeiten - also kaum! Keine Auszeit für Eltern.
Spielplatz mit Klinik-Gelãnde abgesperrt, Spielräume abgeschlossen. Kaum Beschäftigungsmöglichkeit bei schlechtem Wetter.

Schade da sehr schöne gegend.
Sehr gute Therapeuten - wenn man die auf dem Plan bekommt. Sehr nettes Personal.

Schade um die Zeit- man könnte so viel mehr tun!

1 Kommentar

andritti am 12.03.2021

Schönen guten Tag ich bin in der Zeit vom 11.02.21 bis zum 11.03.21 auch in dieser Klinik gewesen und das schon zum 2. mal seit 2019. Die Klinik arbeitet nach dem Fettpunkte System und daher das Essen fettig zu nennen ist voll Quatsch.Mann hat die Möglichkeit aus drei Menüs zu wählen diese haben unterschiedliche Fettpunkte. Das Küchenpersonal macht eine super tolle Arbeit und wenn ein Kind mal etwas nicht mag ist es möglich auch mal etwas zu verändern. Die Leitung der Küche und die anderen Mitarbeiten lesen einem jeden Wunsch von den Lippen ab. Besonders anmerken möchte ich die Leitung der Küche die gute Frau mach eine Top Arbeit ist freundlich und muss es sich sogar gefallen lassen beleidigt zu werden obwohl es keinen Grund dafür gibt. Aus meiner Sicht ist das eine klare 1.

Immer wieder gerne *******

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super nettes kompetentes personal
Kontra:
Zimmer bisschen oll
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Januar 2020_februar2020 für 5wochen da. War ziemlich am Ende.... Nach den 5 Wochen bin ich total gestärkt und mit neuem Lebensmut zurück. Alle waren sehr hilfsbereit und freundlich ohne Ausnahme....Vermisse die Zeit. Hat mir sehr gut getan. Kann ich nur weiterempfehlen.

lohnender Aufenthalt trotz kleinerer baulicher Mängel

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20202/2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte und alle Mitarbeiter helfen und unterstützen die Patienten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ausführliche Beratungen fanden statt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ich hätte mir noch mehr therapeutische Sitzungen gewünscht)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles lief reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (es muss baulich etwas getan werden)
Pro:
alle Mitarbeiter sind fachlich Top und immer freundlich
Kontra:
kleine bauliche Mängel könnten leicht behoben werden
Krankheitsbild:
Depressionen, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mitte Dezember 2020 bis Mitte Januar 2021 in der Spessartklinik zur Behandlung. Ich wurde trotz Corona Maßnahmen freundlich begrüßt und aufgenommen.
Meine Aufnahme Ärztin war sehr gründlich und dabei stets sehr freundlich, danach wurde mir ein Zimmer zugewiesen. Das Zimmer hatte auch einen Fernseher und einen kleinen Kühlschrank. Das Zimmer war einfach und das Bad klein jedoch trotzdem ausreichend. An vielen Stellen im Haus nagt der Zahn der Zeit, abgeplatzte Farbe an Türrahmen und Heizungen, durchgelaufener Teppich im Treppenhaus, Fliesenschäden im Flur vor dem Schwimmbad um nur einige Beispiele zu nennen.
Die Zimmer werden regelmäßig und gründlich gereinigt ( extra ein Lob für die Reinigungskraft ). Frühstück u. Abendessen sind einfach, das Mittagessen abwechslungsreich , das einzige Manko - das einzige Mittagessen das heiß serviert wurde waren die Eintöpfe - schade.
Alle Mitarbeiter waren immer sehr freundlich und hilfsbereit, dafür ein grpßes Lob an die Klinik.
Meine Therapeutin war einfach Top, sie führte mich an meine Grenzen, gab mir viele Denk - Anstöße und hat mir sehr geholfen.
Die Corona Maßnahmen waren sehr gut durchdacht und konsequent durchgeführt u, durchgesetzt. Leider versuchten einige Patienten diese zu umgehen.
Fazit:
Der Aufenthalt hat sich für mich sehr gelohnt durch die Unterstützung sämtlicher Mitarbeiter. Die Ärzte, die Pflegekräfte, die Therapeuten, die Service Mitarbeiter, de Reinigungskräfte, die Handwerker, die Empfangsdamen und die Sozialarbeiter bilden ein klasse Team, darauf kann die Klinik stolz sein, sogar an allen Feiertagen gab es therapeutische Maßnahmen, das fand ich klasse.
Trotz der baulichen Mängel kann ich die Klinik empfehlen.

Gute Betreuung ...... schlechte , herruntergekommene Gebäude!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Alte, schmuddelige Zimmer, kalter, häßlicher Speisesaal)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Gute Ärzte, freundliches Personal, gute Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wenig Sport,wenig Anwendungen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Schlechte Zimmer, schlechte Mahlzeiten)
Pro:
Ärzte ,Personal und Therapeuten
Kontra:
Zimmer, Organisation, Mahlzeiten
Krankheitsbild:
Psychosomatik und Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eigentlich hätte es so schön sein können!
Eine Klinik, die sehr schön gelegen liegt, im kleinen Ort mit Wald und vielen Möglichkeiten, sich wohl zu fühlen. Bad Orb liegt tollund ist ein kleiner , hübscher Ort.
Die Klinik ist sehr in die Jahre gekommen ,stark renovierungsbedürftig ,außer das Haus, in dem die Kinder und die Eltern untergebracht sind. Da war es erträglich.
In dem Haus , in dem ich untergebracht war,war sehr schmuddelig und der Teppich im Zimmer war total voller fieser Flecken. Das Zimmer war uralt und abgeranzt,der Balkon auch voller Flecken. Ein bisschen Farbe hätte da einiges schöner gemacht.
Die Ärzte und Therapeuten waren sehr gut und haben mir sehr viel geholfen, ich habe 10kg abgenommen und bin voll zufrieden. Auch das gesamte Personal war freundlich und immer zuvorkommend.
Sehr schlecht waren die Mahlzeiten! Das Billigste vom Billigen! Angefangen von sehr schlechten Kaffee und den trockenen Billigbrötchen/Billigbrot ,bis hin zum schlechten Mittagessen! Auflauf mit Mehlpampe fiesem Käse, Nachtisch bestehend aus Geschmacksverstärker und künstlichen Aromen! Matschige Nudeln und der Beilagensalat war alles andere als knackig und frisch! Steinhartes Obst Marmelade mit viel Zucker! Das nennt man dann *Adipositasklinik*! Schade....es hätte echt super werden können!

Ein ganz besonderer Dank geht an die Ernährungsberatung , die Sozialberatung und die Psychologin! Sie haben hervorragende Arbeit geleistet! :)

Gemisches Gefühl

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2020?
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich stehe noch vor der Behandlung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kann noch nichts dazu sagen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Noch keine Angaben möglich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Noch keine Angaben möglich)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Auch noch keine Ehrliche Angabe möglich)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

QMSpessart-Klinik am 18.08.2020

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

die Bewertungen für unsere Klinik sind von einzelnen Gästen abgegeben worden. Diese sind sicherlich eine Mischung aus objektiven Sachverhalten und subjektiven Wahrnehmungen.

Wenn konkrete medizinische Fragestellungen im Vorfeld bestehen empfehlen wir Ihnen, sich mit den Fachleuten in unserer Klinik in Verbindung zu setzen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen


Martin Rapp
Geschäftsführer
Spessart-Klinik Bad Orb GmbH

Eine sehr gute Klinik für Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Atmosphäre
Kontra:
Gebäude C renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2020 für 6 Wochen in der Spessartklinik und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Mein Arzt und meine Therapeutin hatten immer ein offenes Ohr für meine Probleme und Anliegen. Nach ca. 14 Tagen war ich gut runter gekommen und konnte mich aktiv an den Therapiegruppen beteiligen, welche mir auch sehr gut bei der Bewältigung meiner Probleme geholfen haben.Das Angebot an täglichen Maßnahmen war völlig ausreichend und abwechslungsreich. Bei meiner Entlassung hatte ich wieder ein gutes Gefühl und einen guten Zukunftsplan, den ich auch mit der Bezugsgruppe und meiner Therapeutin erarbeitet hatte.
Das Freizeitangebot sollte noch etwas ausgebaut werden, wobei die Jahreszeit auch eine große Rolle spielt. Im Sommer kann man natürlich die Angebote in der Umgebung viel besser nutzen.
Ich hatte eine gute Zeit in der Klinik und kann diese nur weiterempfehlen.

Sehr hilfreich, wenn man sich drauf einlässt! Jederzeit wieder!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019/2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kombination des Rund-um-Paketes passt einfach
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Psychosomatik/familiäre Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind rundum zufrieden mit unserem Aufenthalt. Sowohl mein Mann als auch die Kids und ich waren als Rehabilitanten in der Klinik. Anfangs waren wir skeptisch, ob es gut ist zusammen zu fahren, da auch Eheprobleme mit im Raum standen. Nach nun 4 Wochen Aufenthalt können wir sagen "Ja, die Entscheidung war grundrichtig". Gerade die Gruppengespräche taten uns sehr gut, obwohl wir die ursprünglich gar nicht so prickelnd fanden. Die Kombination mit Einzelgesprächen ist sehr effektiv. Auch Kritik wird sehr offen gegenüber gestanden. Man erhält eine Nachricht, dass es eingegangen ist und sich umgehend drum gekümmert wird.
Das Essen ist sehr lecker. Täglich hat man mittags die Auswahl zwischen 3 Gerichten. Zusätzlich gibt es eine Salatbar, Suppe und Nachspeise. Auch das Frühstück und Abendessen ist völlig ausreichend. Der eine oder andere mag darüber schimpfen, dass die Auflage immer sehr ähnlich ist, aber wer hat schon Zuhause ständig 6 Wurst- und diverse Käsesorten zur Auswahl?!
Die Betreuung der Kids war auch gut, mag daran liegen, dass sie auch ein Heilverfahren hatten.
Wir haben mit dem Personal egal ob Reinigungskräfte, Servicekraft in der Kantine, Therapeuten, Ärzte, Betreuer und wer hier noch so arbeitet nur positive Erfahrungen sammeln können. Als Verbesserungsvorschlag würde ich es begrüßen, wenn auf den Therapieplänen nicht nur der Beginn sondern auch die Dauer vermerkt wäre.
Klar hat es erstmal etwas gedauert, bis wir hier "angekommen" sind, aber spätestens Ende der 2./Anfang der 3. Woche war es bei uns so. Man muss sich einfach auf alles einlassen und ausprobieren. Wenn einem eine Verordung nicht zusagt, ist auch ein Wechsrl völlig unkompliziert.
Wir gehen hier nach 5 bzw. 6 Wochen auf jeden Fall gestärkt und mit neuer Kraft nach Hause. Da möchten wir auch am Ball bleiben und unsere Rehaziele umsetzen - auch bei der Rehanachsorge wird man schon von der Klinik unterstützt und erhält Infos. Wir würden jederzeit wieder die Spessart Klinik aufsuchen!

Jederzeit und sofort wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Frau Dau. und Frau Schw. DANKE!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Hirnleistungstraning hätte ich mir mehr Anfangsinfo gewünscht)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Viele Ärzte. Noch mehr Meinungen. Hier sollte man mitdenken)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Kur- und Reha eben und kein 5*Hotel. Muss auch nicht!)
Pro:
Darauf einlassen, die wissen was sie tun
Kontra:
Begleitkinder kommen zu kurz
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin durch die Bewertungen voreingenommen in der Klinik angekommen und muss genau das Gegenteil behaupten.

Schade, dass das Schwimmbad gerade renoviert wurde, allerdings profitieren alle nachfolgenden Patienten davon.

Mein Erfolg war mehr als 100% und ich werde noch Jahre davon zehren. Mir war gar nicht klar, wie sehr meine Seele krank war.

Ich bekam alles, wirklich alles, was ich gebraucht habe, um wieder gesund zu werden. Danke Frau Schw., die mich so sehr verstand und zu gut wusste, was ich brauche. Eine wirklich tolle Therapeutin, die so authentisch und kompetent war.

Unvorstellbar, welche Wirkung die Gruppengespräche, auf die ich wirklich keinen "Bock" hatte, geholfen haben. Bitte lasst Euch genauso darauf ein wie ich. Die Fachleute dort haben es wirklich drauf.

Ergotherapie und Hirnleistungstraining hörten sich zunächst schrecklich an. Allerdings ist mein Kopf jetzt wieder 100 % Leistungsfähig und Fit, wie Jahre nicht mehr zuvor!! Was die Psyche mit einem anstellt, das ist einem erst danach bewusst, wenn man wieder gesund ist.

Abnehmen ging von alleine, nachdem seel. Barriere erst einmal weg war. Zu Sport habe ich lernen müssen: manchmal ist weniger auch mehr und bringt einen an das gleiche Ziel.

Theater-AG: Ich wollte auf keinen Fall, habe aber dort gelernt wieder aus tiefsten Herzen heraus zu lachen. Was in meiner Situation schier undenkbar war. Danke

Meine Tochter war Begleitkind und kam leider zu kurz. Die Betreuung ist leider eine "Aufbewahrungsstätte für Kinder". Begleitkinder sind mit Patienten gemischt, was nicht schlimm wäre, wenn man die Kinder auch betreut oder zumindest mit diesen regelmäßig raus gehen würde. Wirklich: 1x die Woche Wandertag. Sonst werden die Kinder draußen nicht beaufsichtigt oder gar bespaßt. Sollten die Kinder nicht lernen, dass der Aufenthalt an der frischen Luft in der Gruppe neue Anreize aufzeigt, anstatt nur am Handy und co zu sitzen? Danke an die Lehrerin, die meine Tochter mit in die AG´s nahm.

1 Kommentar

susselchen2 am 08.04.2021

Inzwischen 04/2021: Ich danke noch immer der Klinik und die Reha wirkt noch immer positiv nach. Ich bin 100 % fit und ich lasse mich trotz Niederlagen nicht mehr umhauen. Ich weiß um meine Selbstheilungskräfte, die man mir in der Klinik wieder weckte. Bin jetzt 50 Jahre und geistig und mental stark wie nie. Dank der REHA!!

Sehr zufrieden!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr viel Angebot
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schlaflosigkeit, Depressionen, Grübeln
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin in der Spessart-Klinik 6 Wochen in Behandlung gewesen. Meine Ärzte waren alle sehr kompetent und freundlich. Die Vielzahl von Angeboten (Nordic Walking, Wassertherapie, Atemgymnastik, Progressive Muskelentspannung, Krankengymnastik, Sporttherapie und vieles andere) haben mir sehr geholfen, von dem Grübeln wegzukommen. In den Gruppensitzungen hat man unter Anleitung einer Phychotherapeutin Erfahrungen ausgetauscht, die einem selber sehr geholfen haben. Ebenfalls war das ganze Personal sehr nett und zuvorkommend, was den Aufenthalt als sehr angenehm gemacht hat. Das neu renovierte Zimmer war gut ausgestattet mit neuen hellen Möbeln und wurde gut sauber gehalten.

Der Ort Bad Orb ist ein schönes kleines altes Städtchen mit vielen Sehenswürdigkeiten, der für Spaziergänge z.B. im Kurpark einlädt.

Ich möchte mich bei den behandelnden Ärzten sehr bedanken, dass ich durch den Aufenthalt sehr viel gelernt und mitgenommen habe.

Sehr sehr nett, kompetent und immer hilfsbereit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fast alles
Kontra:
Für mich nichts
Krankheitsbild:
Depression, Morbus Cron
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit meiner ärztlichen Bezugsperson Frau B. Und meiner psychosomatischen Bezugsperson Frau N. Überaus zufrieden. Beide haben sich sehr kompetent und belesen vom ersten Tag an um mich gekümmert. Es war kein großes Erklären notwendig, da beide voll im Thema waren. Hierfür nochmal ein besonderer Dank. Ich möchte aber auf keinen Fall meine Physiotherapeutin Frau K. vergessen. Sie hat goldene Hände und ist absolut nett.
Des Weiteren sind hier noch die Anmeldung, die Mitarbeiterinnen des Restaurant und die sehr fleißigen Reinigungskräfte zu nennen. In diesen Bereichen gab es überhaupt nicht zu meckern, sondern nur Lob zu verteilen.
Mein Fazit lautet: Mit diesen beschriebenen Personen immer wieder gerne, wobei ich aber auch von den anderen Personen nur gutes gehört habe. Also alles in allem kann ich der Sprssartklinik ein überaus gutes Zeignis ausstellen.

Sehr zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte,Therapeuten,Personal
Kontra:
Einrichtung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen Patientin in der Rhea
Die Klinik ist sehr schön gelegen. Nahe an der Altstadt und an dem wunderschönen Park.
War sehr zufrieden . Obwohl zum teil sehr junge Therapeuten ,waren sie alle
nett und kompetent.
Die Einzel und Gruppentherapien waren sehr gut, habe vieles Mittnehmen
können. Es wird viel geboten an Anwendungen, Psychische sowie Physische.
Zusätzlich wurde Yoga, Line Dancing, Zumba und Schwimmen angeboten.
Sehr freundliches Service und Reinigungspersonal.
Essen war lecker und abwechslungsreich.Jeden Mittag konnte man aus drei
Menüs wählen.
Einziger Nachteil sind die zum Teil veraltete Einrichtungen.Es wird viel renoviert und man darf nicht vergessen das man in einer Rhea ist und nicht im Urlaub im 5***** Hotel.
Danke an alle Ärzte und Therapeuten.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlungen, Ärzte, das gesamte Team eben
Kontra:
Freizeitbreiche
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann als Patient nach 6 Wochen für mich viele Dinge Positiv mitnehmen, Dank der guten Betreuung durch das Rehateam.

Das Essen, die Zimmer sind gut. Man muss sich eben auch bewusst sein, man ist in einer Klinik und nicht im Urlaub!!!

Luft nach oben ist im Freizeitbereich, aber das ist jammern auf hohem Niveau.

Deutliche Besserung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Danke!!
Kontra:
etwas längere Sport - Therapien - Einheiten wären gut.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen im Juni / Juli in der Klinik anwesend.
leider fielen 3 Feiertage in meinen Aufenthalt, dadurch sind einige Therapien ausgefallen.... jaja, die geliebten Brückentage...
aber ansonsten war ich sowohl mit meiner Unterbringung, ich hatte ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung mit Balkon im Haus B ( sehr zu empfehlen), als auch mit den Therapeuten, Ärzten und auch mit dem Essen sehr zufrieden.

Großen Dank an Herrn Richard Schumann und Frau Grasmück!!!!! Ihr seid Spitze!!!!

Die Lage der Klinik entsprach mir sehr, da man in ein paar Minuten zu Fuß im Kurpark und auch in der "Stadt" war. hier war immer etwas los und wenn nicht, gibt es schöne Eiscafes .

Ich habe mich sehr wohl gefühlt und hatte auch das Gefühl, dass die Therapeuten und Ärzte immer ein offenes Ohr hatten.

Mit ging es definiv nach der Reha viel besser!!
Danke!!!!

Leider weder leidensgerecht, noch wahrheitsgetreu

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Therpieinhalte
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach fünfwöchigem Aufenthalt keine Verbesserung meiner Erkrankung. Therapiepläne werden nicht eingehalten, Fehlzeiten nicht berücksichtigt. Mit starken Depressionen ist man hier verloren. Leider keine ernsthafte Betreuung. Pro Woche 10 Min Oberarztgespräch, 45 Min Einzeltherapie und einige Sportgruppen.

Wer Hilfe sucht und aus der Krise heraus möchte, ist hier nicht gut aufgehoben.

Am Ende wird ein standardisierter Entlassungsberiucht erstellt, welcher in meinem Fall völlig fehlerhaft und widersprüchlich ist. Nach meinem Eindruck will die Klinik dem Kostenträger ( Rentenversicherung ) in der Zielsetzung gerecht werden, alle Patienten als geheilt zu entlassen.

Die Unterbringung an sich ist ganz ok, man wird ordentlich ernährt. Zweckmäßige Zimmer, die je nach Lage mal besser, mal schlechter sind.

1 Kommentar

Katrin1505 am 06.02.2019

Sehr geehrter Rehabilitand,

wir bedauern sehr, dass Sie bezüglich Ihrer Rehabilitationsbehandlung in unserer Klinik eine so negative Bilanz ziehen.

Alle Rehabilitanden der Psychosomatik erhalten ein auf ihr jeweiliges Krankheitsbild abgestimmtes Behandlungsprogramm. Diese unterschiedlichen Behandlungsprogramme wurden durch den Kostenträger (in der Regel die Deutsche Rentenversicherung) geprüft und für geeignet bzw. angemessen beurteilt.

Die Menge der abgegebenen therapeutischen Leistungen entspricht den Vorgaben der Kostenträger.
Jeder Reha–Aufenthalt wird mit einem standardisierten Entlassungsbericht abgeschlossen.
Ein wesentlicher Teil dieses Entlassungsberichtes ist die sozialmedizinische Beurteilung durch den Facharzt.
Hierbei wird in jedem Einzelfall individuell festgestellt, inwieweit eine weitere Leistungsfähigkeit für den Beruf gegeben ist.
Die Spessart-Klinik ist vollkommen unabhängig in der Frage der sozialen Beurteilung; diese wird ausschließlich auf Basis medizinischer Sachverhalte erstellt.
Sofern ein Rehabilitand Fehler im Entlassungsbericht bemerkt, was trotz sorgfältiger Bearbeitung leider nie ganz auszuschließen ist, erfolgt eine interne Revision des Vorganges. Bestätigte Fehler werden entsprechend korrigiert.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Stähle
Chefarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Naturheilverfahren
Ärztlicher Direktor



i. A.

Katrin Seitz
Assistenz der Geschäftsführung
Spessart-Klinik Bad Orb GmbH

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapie, Ärzte, Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychsomatische Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hervorragende Klink, bestens therapeutisch betreut und versorgt worden. Sehr gutes Essen, super freundliches Personal in allen Klinkbereichen. Wenn man sich auf die Reha einlässt, so ist man hier bestens aufgehoben und kann für sich erfolgreich neue Wege kennen lernen. Schön wäre es, wenn die Deutsche Rentenversicherung, bzgl. des zu genehmigen Zeitraumes etwas großzügiger wäre um die gewonnenen Erkenntnisse zu festigen.

Gefährlich für depressive

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal im Restaurant
Kontra:
Unprofessionelle psychiatrische Betreuung und gefährliches Alleinlassen
Krankheitsbild:
Suizidalität
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt in etwas hügeliger, durchaus netter Natur. Der Ort Bad Orb bietet nicht viel. Man ist ist schon ziemlich im Nirgendwo.

Zur Ausstattung kann ich sagen, dass das Notwendigste vorhanden ist. Die Zimmer sind sehr einfach, teilweise klein und nicht modern. Die angrenzende Strasse stört nachts, je nach Ausrichtung, sehr.

Das Essen ist gut und durchaus abwechslungsreich, wenn auch sehr einfach.

Die Therapien sind leider völlig veraltet und nicht individuell zugeschnitten. Ein großer Teil der Therapeuten und Ärzte arbeitet hier ganz offensichtlich schon zu lange und macht nur Dienst nach Vorschrift.

Rehabilitanden, welche sich unwohl fühlen, bleiben einfach alleine gelassen. Bei stark depressiver Erkrankung also besser eine andere Einrichtung wählen.

In der Erstellung der Gutachten wird ein Standardverfahren der Deutschen Rentenversicherung angewandt, welches sich in keiner Weise an den Zielen der Rehabilitanden orientiert. Hier gilt der Leitsatz : Bei uns geht JEDER gesund, ob das stimmt, oder nicht....

In meinem Entlassungsbericht wurden beispielsweise Therapien beschrieben, welche ich nie besucht hatte. Ergebnisse dokumentiert, welche es nicht gibt und Diagnosen gestellt, zu denen es nie eine Konsultation gab. ( hätte ich bei der Aufnahme mehrere Krankheiten berichtet, wären diese nun einfach in das Gutachten eingeflossen ).

Aus diesem Grund musste ich anwaltlich dagegen vorgehen.

Ganzheitliche Therapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal ohne Scheuklappen, vielfältige und abwechslungsreiche Therapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Adipositas, Erschöpfung, Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- zuvorkommendes Personal
- kompetente Therapeuten
- ausgewogenes Programm, das im Gespräch mit Ärzten
optimiert werden kann
- gute Freizeitangebote (Fahrradtour, Malen,
Gestalten)
- Möglichkeit, Schwimmbad, Sauna, Gerätetraining in
Eigenverantwortung zu absolvieren
- eine Klinik, die offenbar nicht im Dienste der
Pharmaindustrie steht!(Patienten wird aufgezeigt,
was sie selbst zur Bewältigung eigener Krankheit
beitragen können)
- schöne Umgebung

positive Reha Erfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
super Betreuung
Kontra:
nichts zu meckern
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Hypertonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom Juli bis August für 5 Wochen in der Spessart Klinik und kann nur bestätigen, dass dies die beste Zeit meines Lebens war. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Psychotherapeutischen Einzelgespräche und die Bezugsgruppe bei Frau Schwendemann waren eine Bereicherung und haben mir persönlich sehr geholfen. Das Angebot der Anwendungen war sehr vielseitig und hat mich für meine Zukunft sehr positiv inspiriert. Auch die Sporttherapeuten waren klasse.Sie waren alle super nett und haben einen tollen Job gemacht. Ich war auch während der großen Hitzewelle vor Ort und kann überhaupt nicht bestätigen, dass ich das Gefühl hatte zu etwas gezwungen zu werden. Es wurden immer Alternativen geboten wenn es z. B zum Nordig Walking zu heiss war, dann hat man als Alternative eben ein Aqua Fit bekommen. Ich bin der Meinung wir sind ja alle erwachsene Menschen wenn mir das Angebot der Anwedungen nicht gefallen hat, dann konnte ich ja meine Mund aufmachen und mit den Thearpeuten/ Ärzten reden und muss dann nicht im Nachhinein anonym auf der Bewertungsseite vom Leder ziehen. Das haben die wirklich nicht verdient!
Das die Gebäude nicht mit einem Luxushotel zu vergleichen sind war mir bereits im Vorfeld klar.
Das ist nun mal eine Reha Klinik! Mein Zimmer war okay, zweckmäßig und die ganze Betreuung war sehr, sehr gut.
Ich denke manche Menschen sollten mal in sich gehen und etwas dankbarer sein, dass sie auch die Möglichkeit erhalten haben eine Reha zu bekommen.
Wie heißt es so schön? Wie es in den Wald hineinruft........

Schlechte erfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Kein interesse an patienten)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Der Arzt hatte max 5sek zeit.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Die damen am empfang sind nett)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Teppich eckelig)
Pro:
Therapeutisches Boxen
Kontra:
Teppiche im zimmer sehr eckelig
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Kinderbetreuung im Kindergarten ist ein graus die Erzieher völlig überfordert und begleitkinder haben den ganzen tag drinen zu bleiben find ich bei schönem wetter sehr gewöhnungsbedürftig

Projektarbeiten sassen nur rum ohne jemals was anzufangen

1 Kommentar

Solly32 am 31.08.2018

Hallo,mein Sohn war auch in der Begleitgruppe und täglich draußen,Eis essen, Tischtennis und spazieren.
Man muss natürlich auch an die Hitze denken, Schwimmbad, Turnhalle.....alles Angebote zum Mitmachen.

Besser geht immer nur nicht hier.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Man geht auf die Patienten nicht ein.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Mit Ausnahme des Chefartzes.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Noch an meine Bedürfnisse angepasst.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Kreuz und quer über das Gelände.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Alte Holzfenster könnte mal wieder renoviert werden .)
Pro:
Gespräche mit dem Psyolgen mit dem Theraphiehund.
Kontra:
Es wird nicht das verordnet was einem helfen könnte.
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Teilweise Renovierungstau sehr verwinkelt aufgebaut.
Küche ist nicht so gut wie gedacht morgens und abends immer gleich langweilig aber der absolute Tiefpunkt ist das "Rührei" tetrapacei in Schüssel und kochen das ist ein Klumpen und kein Rührei.Eigentlich sollte man den Koch mal fragen ob er keine Kochehre hat.Das Mittagessen ist in Geschmack und Zubereitung schwankent.Als Beispiel Caramelpudding in Konsestenz und Geschmack eher nach Pudel AA. Kaffe hat den Geschmack von Abwaschwasser.Immer großen und ganzen nicht empfehlenswert,in meinem Fall für mein Problem habe ich maximal 3 Anwendungen in der Woche der Rest wird mit allem aufgefüllt was es hier gibt damit die Klinik mehr abrechnen kann.Mein Fazit einmal und nie wieder in die Spessart Klink Bad Orb.

Zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Man ist nur eine Nummer
Krankheitsbild:
Erschöpfung,Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Krankengymnastik Personal ist sehr gut !!!
Meine Psychotherapeutin war zu jung und ohne eigene Lebenserfahrung.

Danke für die Unterstützung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Egal was war haben die ein richtig gute Tipps gegeben. Und auch über Sachen geredet haben die nichts mit der Klinik zu tun haben.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Trotz 4 Unfälle innerhalb 6 Wochen. Wir mussten bei den letzten Unfall sogar lachen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das menschliche ( von der Pflege, Ärzte und Psychologen)
Kontra:
Der erste Sonntag. Wo ich um 10 uhr auf dem Zimmer Telefon angerufen wurde. Und man mir in ein patzigen Ton gesagt hat das ich jetzt schwimmen gehen muss.
Krankheitsbild:
Depression, BPS, PTBS, angst und panik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in den Zeitraum von April 2018 bis Mai 2018 da. Für mich war es am Anfang sehr schwer mich dort zurecht zu finden. Da es das erstemal war das ich einmal quer durch Deutschland entfernt von meiner Familie war. Aber die mitpartienten und das Pflege Personal ein aufgebaut haben, ging es nach gute 3 Tage. Es waren schöne 6 Wochen wo ich dort war. Ich wurde sehr unterstütz von dem Personal und habe Verhaltensweisen abgelegt. Egal was war das Personal blieb auf die meisten Hinsicht sehr menschlich. Ich habe mich in den 6 Wochen sehr aufgehoben gefühlt. Auch wenn manche mitpartienten sehr anstrengend war hat man sich in Grössen und ganze richtig geil verstanden. Die Klinik liegt in einer sehr ruhigen Lage was zur Erholung sehr gut tat. Man hatte sämtliche Einkaufs Möglichkeiten gehabt.

Weitere Bewertungen anzeigen...