Spessart-Klinik Bad Orb GmbH
Würzburger Straße 7-13
63619 Bad Orb
Hessen
72 Bewertungen
davon 29 für "Kardiologie"
Best of Klinik Adipositas und Kardiologie
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Tolles Team, toller Erfolg
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Adipositas, Herzschwäche
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich leide an schwerster Adipositas und bin herzkrank.
Mit Hilfe von Dr. Haag und seinem Team habe ich schon 25 kg abgenommen.
Dr. Haag ist der absolute Adipositaspapst in Deutschland. Er hat ja auch schon vor vielen Jahren den 300 Kilo Mann der Bild-Zeitung und RTL erfolgreich behandelt. Außerdem ist er einer der besten Kardiologen in Deutschland. Ich kann ihn und sein Team und die ganze Klinik nur empfehlen.
Das Behandlungskonzept ist so alt wie die Klinik selbst - min 30 Jahre
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und bemüht
- Kontra:
- Essen passt nicht zum vermittelten Wissen, alles veraltet, Patient ist vor allem Kostenfaktor
- Krankheitsbild:
- Adipositas, Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nachhaltigkeit / Digitalisierung
Alles auf Papier. Therapiepläne, Abmeldung vom Essen. Selbst eine Rückmeldung an das QM ist nur mit einem Papiervordruck möglich.
WLAN = Katastrophe. In meinem Zimmer (Haus B) ist praktisch kein Internet. Die Ladezeiten sind unterirdisch. Kein Einzelfall.
Am Kaffeeautomaten kann man ausschließlich mit Münzen bezahlen (keine Scheine, keine Kartenzahlung).
Therapieplanung
Erstellt offensichtlich ein Computer. Da guckt keiner mehr drauf. Beispiel: Langzeitblutdruckmessung und Wassergymnastik am selben Tag.
Essen / Trinken
Das Essen schmeckt grundsätzlich. Mittags und abends gibt es immer nur vier Gemüsesorten; immer die gleichen. Tomaten, Gurken, Paprika, Salat. Bei einer Adipositas-Klink wäre es schon gut, wenn es eine richtig geile Salatbar gäbe. Was ist mit Maiß, Zucchini, Kidneybohnen, Avocado, Zwiebeln, Sweety Drops, Rote Beete, Radieschen? Es gibt so viel Gemüse. Die Auswahl hier ist da echt schlecht. Ich kann keine Tomaten, Gurken und Paprika mehr sehen. Wenn man eine viertel Stunde zu spät kommt oder ein zweites Mal Salat holt, ist oft schon nicht mehr alles da. Sehr oft sind z.B. das Jogurtdressing, der Früchtetee und der Quark alle. Und es wird auch nur selten was nachgelegt.
Ich bin im Haus B untergebracht. Wie alt ist die Einrichtung? Aus den 80ern?
Positiv: Das Bett ist gut, ich habe keine Rückenschmerzen. Aber man soll (und bei psychischen Problemen muss) sich doch in seinem Zimmer auch zu Hause und geborgen fühlen. Überall blättert Farbe ab, die Wände haben schwarze Flecken. Dreckige Gardinen, Linoleumboden. Puh, also da ist es schon nicht so einfach sich zu Hause zu fühlen.
Im öffentlichen Bereich fehlen mir mehr Orte, wo man auch mal gemütlich abhängen kann.
Sauna und Solarium sind dauerhaft geschlossen. Schwimmbad und Sporthallte außerhalb der Therapiezeiten nur eingeschränkt nutzbar.
Keine Messung von Körperfett- bzw. Muskelanteil.
Und, und, und.... die 2000 Zeichen reichen für meine Kritik nicht aus.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Servicepersonal im Speisesaal
- Kontra:
- der behandelnde Arzt
- Krankheitsbild:
- Zn. nach Mykardinfarkt, Adipositas
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Horror Reha vom feinsten, abgenutzte zusammengewürfelte Zimmereinrichtung, fleckiger Teppich im Zimmer, Bad für Adipositas Patienten viel zu eng, Essen war gut, Empfangsmitarbeiter und Service Kräfte im Restaurant sehr freundlich und zuvorkommend, innerhalb der Klinik kaum Freizeitmöglichkeiten, während der Winterzeit kaum Angebote in Bad Orb, ein Arzt der alles besser weiß wie die dauerhaft behandelnden Ärzte, kaum Anwendungen aber viele Adipositas Schulungen und Vorträge; Alles was meine Vorgänger an negativem berichtet haben in den vergangenen Jahren entspricht auch meiner Erfahrung
Es hat sich nichts verändert. Mein chronisches allergisches Asthma sowie mein Asthma bronchiale sowie meine Schlafapnoe wurden überhaupt nicht behandelt, BelastungsEKG sollte mit FFP2 Maske gemacht werden, was ich jedoch abgelehnt habe, Medikamente sollten abgesetzt bzw. verändert werden, was ich jedoch nicht mitgemacht habe.. Letzen Endes hat der Arzt mich psyschisch kaputt gemacht
Ich kann von dieser Reha Klinik nur abraten
Danke, ich bin wieder gesund
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Erstklassig)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- gute Therapie
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt, Bypas OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Freundliches hilfsbereites Personal, alles sehr sauber,
erstklassige Ärzte, die alles genauestens erklären und sich Zeit nehmen und nicht nur die Symptome behandeln, sondern nach den Ursachen fragen. Der Chefarzt und die Oberärztin kümmern sich um alles.
Sehr gute Therapeuten.
Mir wurde sehr geholfen. Danke!
Erfahrungsbericht als Herzpatient
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nur die Therapeuten
- Kontra:
- abgewohnt, Essen im das Gleiche, Anwendungen ohne Individualität
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
war nach Infarkt für 3 Wochen zur REHA. Das Coronakonzept mehr als fragwürdig: am Anreisetag wurde trotz tagesaktuellem offiziellem Schnelltest erneut getestet - dann aber 3 Wochen lang kein einziger Test mehr!! (obwohl Patienten das Haus verlassen durften).
Anwendungen für Herzpatiengen seltsam: es gab Herzsport und Venengymnastik, Muskelaufbautraining und Atemgymnastik - das war gut. Allerdings hatte ich 6 mal Adipositatschulung und 3 mal Adipositasernährungsberatung obwohl ich normalgewichtig bin ( 82 kg bei 173 cm und gut troniert)! Trotz Ansprache beim Arzt wurde nichts geändert!
Das hat mich total genervt!
Die guten Ernährungstipps wurden beim MittagEssen leider oft nicht umgesetzt! Die Wurst und Käse waren 3 Wochen lang immer das Gleiche - Abwechslung täte gut....
Therapeuten waren alle ausnahmslos sehr gut und gaben gute Tipps! Das hat mir sehr geholfen auch für dioe Zeit nach der REHA
Fazit: Wäre das Anwendungsprogramm individueller gewesen hätte es eine gute Bewertung gegeben. So wie es bei mit gelaufen ist leider nur ein "ausreichend" ! Ich denke für Herzpatienten gibt es bessere Kliniken.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- komplettes Team im Haus A und das Hirnleistungstraining
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Kardiologie, Adipositas
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besser geht nicht)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Top Ärzteteam
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Herz Op
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ausgesprochen kompetentes und freundliches Personal.
Erstklassige Ärzte. Der Chefarzt Dr. Haag kümmert sich auch persönlich mit um die Patienten und hat bei seit Wochen bestehenden Schmerzen im Bauch endlich die Ursache gefunden, was schon 2 Ärzten vor ihm nicht gelungen ist.
Sehr freundliche, hilfsbereite Schwestern.
Trotz Corona konnte meine Gesundheit wieder hergestellt werden.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Das Essen war spitze
- Kontra:
- die Therapie und eine ordentlilche Vorgehensweise.
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
nach einem Herzinfarkt war ich in dieser Klinik für 3Wochen angemeldet und man hat sich von Anfang an bemüht, eine Verbesserung meines Zustandes herbeizuführen. Da es mir schwer fiel 10 Meter am Stück zu laufen, hat man medikamentös Änderungen vorgenommen. Am 5 Tag rief ich den dortigen Notarzt wegen Atemnot. Standartuntersuchen wie EKG usw. wurden durchgeführt . Die üblichen Anwendungen , Bälle hin und her werfen , Atemübungen usw. verbesserten meinen Zustand nicht. Am 11. Tag schließlich wurde ich mit dem Rettungswagen nach Gelnhausen gebracht, wo ich mich am 3. Tag richtig gut fühlte. In der MKK Klinik wurde ich entwässert, worauf ich 15 Kg abnahm . Vor meinem Infarkt hatte ich 77 Kg , nach meinem Infarkt nahm ich trotz wenig Nahrung derart zu, dass ich 88,5 Kg. wog. Übrigens bin ich 1,82 m groß.
Was ich zu beanstanden habe, ist die Tatsache, dass man im Entlassungsbericht schrieb, ich sei sehr zufrieden gewesen.
Mit der Betreuung war ich zufrieden, wenn sie auch ergebnislos war. Dass man meine Symptome nicht in den Griff bekam , sehe ich im Nachhinein als schwach an.
Das Beste war das Essen , man war auch bemüht , das wars auch schon. Von Zufriedenheit kann nicht die Rede sein. Die Zimmer sind eine Zumutung, die Toilette war derart eng , dass man nicht umfallen konnte. Auf den Prospekten sieht alles super aus.
Man war auch anfangs nicht bereit, meine persönlichen Dinge 6 km zur Klinik nach Gelnhausen zu bringen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hier wird auch über den "Tellerrand" geschaut und behandelt)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- sachkundige und besorgte Ärzte/innen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Koronare Erkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Ärzte/innen -Erwachsenenklinik I- und die Therapeuten/innen sind immer freundlich und haben eine hohe positive Ausstrahlung, hier wird der Patient noch wie ein Mensch behandelt. Die Anwendungen sind auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt und werden, wenn Bedarf besteht, auf Wunsch angepasst. Das Personal, ob Pflegedienst oder Service, ist immer freundlich und zuvorkommend. Das man beim Essen,der Unterhaltung oder der Einrichtung immer etwas verbessern kann, liegt in der Natur der Sache, wir sind hier in keinem 5 Sterne Hotel sondern in einer Kurklinik. Der Grund hier zu sein ist; die verlorene Gesundheit wieder zu finden oder den Weg aufgezeigt zu bekommen sie wieder zu finden, dies gelingt den beteiligten Mitarbeitern/innen auf tolle Wiese, die Spessartklinik kann ich mit größter Überzeugung jederzeit weiterempfehlen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte keine Individuelle Behandlung. Frei nach dem Motto, wer dick ist braucht nur 30 Gramm Fett und wird dann dünn. Egal ob jemand gross oder klein ist, ein bisschen übergewichtig oder schwer adipös. Die Ernährungsberatung war einfach, habe auf leeren Verpackungen die Nährwerte abgelesen! In der Lehrküche habe ich gelernt, dass man auch fettarme Dinge auf Pizza legen kann! Also nicht wirklich interessant.
Die Anwendungen waren wenig. Gut war die Aquagymnanstik, nur leider waren die Duschen oft schmutzig und die Toilette roch oft nach Urin. Atemgymnastik war ok.
Zu dem Zimmer muss ich sagen, dass ich so etwas schlimmes noch nicht gesehen habe. Von "in die Jahre gekommen " hatte ich gelesen, aber in der Realität war das in die Jahre gekommene entsetzlich dreckig! Die Putzfrauen hatten gar nicht die Zeit um ordentlich sauber zu machen. Ich denke nicht, dass es am Willen gefehlt hat. Der Schmutz hat sich inzwischen überall eingebrannt und kann oft nicht mehr weggeputzt werden. Die Fenstergriffe haben geklebt! Es war wirklich ekelhaft!
Das Personal war freundlich, aber der Kur Aufenthalt war umsonst.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal,Ärzte,Therapeuten
- Kontra:
- --------
- Krankheitsbild:
- Diabetes,Adipositas,Bluthochdruck,Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Zum einen bin ich definitiv kein Freund von "platten" durchweg positiven Internetbewertungen, dennoch gilt für die Spessart Klinik einfach nur das Prädikat: "Sehr empfehlenswert"
Zum anderen beziehen sich natürlich die gesammelten Erfahrungen und Eindrücke, welche ich nachfolgend schildere, auf mein subjektives Empfinden.
Ich durfte 5 Wochen (Dezember 16 bis Januar 17) in der Klinik verbringen, ich darf behaupten das diese Zeit mein Leben nachhaltig verändert hat.
Ich wurde dort wegen der o.g. Krankheitsbilder behandelt.
Die Klinik liegt zentral und gut erreichbar mitten in Bad Orb, die Therme, der Kurpark, die Innenstadt und auch Einkaufsmöglichkeiten sind problemlos zu Fuß erreichbar.
Zum Teil ist die Einrichtung sehr modern und wohnlich, manche Bereiche sind etwas "altmodisch" (hierzu sei angemerkt, dass die Klinik bzw. die Patientenzimmer derzeit nach und nach modernisiert werden, also Geduld :-))
Das Schwimmbad ist der absolute Oberhammer, auch die anderen Freizeitangebote sind Spitze.
Ernährungsberatung und Diabetesschulung, sowie die Adipositasschulung sind leicht verständlich und auch im "realen" Leben einzusetzen.
Die 30 Gramm Fett Methode ist einfach genial und auch einfach umzusetzen.
Wer nun Angst hat während der Reha nicht satt zu werden, dem sei gesagt, dass diese Angst unbegründet ist, das Essen ist gesund abwechslungsreich und lecker, das Frühstücks und Abendbüffet hat durchaus Hotelstandard.
Empfehlenswert sind ebenfalls die verschiedenen Seminare und Vorträge.
Alles in allem eine wirklich tolle Einrichtung mit freundlichem, kompetenten Personal
Mein ganz besonderer ausdrücklicher, persönlicher Dank gilt:
Herrn Dr.Haag
Herrn Dr.Stähle
Frau Stock
Frau Podbornova
Frau Acs
Herrn Stachniuk (Major Pain)
Frau Hessberger
VIELEN DANK FÜR ALLES !!!
Fazit: Wenn Reha, dann Spessart Klinik !!
Ich komme gern wieder und freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen
Liebe Grüße
Dennis Westermann
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herz, Kreislauf
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik wurde mir von der Rentenversicherung vorgegeben. Also hatte ich keine eigene Wahl.
Bei meiner Ankunft sah ich einen verwinkelten, älteren Gebäudekomplex, ein Eindruck, der beim näheren Kennenlernen (eine Klinikführung verschaffte Durchblick) bestätigt wurde.
Dann die Aufnahme: sehr angenehm und höflich. Egal wer sich ab jetzt um mich kümmerte, immer war sie/er hilfsbereit, ruhig und freundlich.
Der Einstieg in meine Rehamaßnahmen erfolgte langsam, Maßnahmen wurden mir zunächst erklärt, ich nach meinem Befinden gefragt und dieses auch berücksichtigt.
Das Personal: Therapeuten, Ärzte, Schwestern, Service- und Reinigungspersonal war immer freundlich, hilfsbereit und meist auch sofort ansprechbar.
Therapiewünsche wurden offen aufgenommen und besprochen. Die Anwendungen sind aufeinander abgestimmt und für mich auch schlüssig. Angebotsvielfalt und Flexibilität in der Klinik sind sehr angenehm.
Klar, wo viele Menschen sind gibt es Missverständnisse, geht mal etwas in Vergessenheit. Aber das passiert mir selbst ja auch.
Ich habe mich jederzeit bestens betreut, persönlich angesprochen und gut aufgehoben gefühlt.
Insgesamt hat die Einrichtung Charme, sie wird beständig gepflegt und erneuert, sie lebt also.
Die Klinik empfehle ich gerne weiter.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (katastrophale Zimmer)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Adipositas
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr enttäuscht. Zum ersten mal in einer Reha und dann so ein Erlebnis. Zuerst war ich schockiert über den Zustand und die fehlende Sauberkeit des Zimmers. Von abgerissener Tapete und Risse an den Wänden, ein Fußboden der schlimmer aussieht als ein Sporthallenfußboden einer Grundschule bis hin zu Schimmel in den noch spärlich vorhandenen Silikon Fugen im Bad. Erst als ich mit Abreise drohte,bot man mir ein neues Zimmer an. Dieses hatte keine Risse und bereits sanierte SilikonFugen. Ansonsten war es genau so schmutzig wie das erste. Ich habe alles fotografiert und werde es an die Rentenversicherung weiterleiten. So darf man meiner Meinung nach nicht mit Patienten umgehen.
Das Essen war genau so budgetiert wie das Putzen. Milchreis oder Kartoffel-Möhren-Suppe, da hatte man Auswahl. Wenn es Fisch gab, war der Fisch etwa 70 Gramm, dafür gab es jede Menge Reis. Es wurde jeden Tag eine Vor-Suppe angeboten, aber nicht für die Kinder, die dürften zuschauen, wie Erwachsene eine aßen. Auch nach meiner Beschwerde hat sich an dieser Praxis nichts geändert.
Zu den Anwendungen und der medizinischen Versorgung:
Der Oberarzt war freundlich und geduldig und hat alle meine Fragen beantwortet. Beim Chefarzt war ich nur ein mal, das hat mir auch gereicht.
Ein von einem Phlebologen (Facharzt!) nach intensiver Untersuchung diagnostiziertes Lipödem wurde hier binnen Sekunden weg-diagnostiziert. Ich dürfte mir anhören, daß man, wenn man nur noch Salat ist, auch ein Lipödem in den Griff bekommt. Und zu den Lipödem Schmerzen bekam ich zu hören,
daß es auch weh tue, wenn man in normales Fett kneift.
Danke für das Gespräch!
Ob ich irgend wann noch einmal eine Reha beantrage, weiss ich nicht. Aber ich werde ganz sicher nie wieder in die Spessart Klinik nach Bad Orb kommen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (hatte Chefarzt behandlung)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ernährungsberatung , Verpflegung im Haus
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Arterieller Verschluß imn der Beinarterie ( Aneurysma)
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Es hat mir alles sehr gut getan .Alle nett und freundlich.habe vieles gelernt , vor allem Fettreduziert zu essen . Der erfolg gibt recht. in 10 Monaten 20kg. Gewichtsverlust , mache Sport , Laufe z.Zt. 3x die Woche bis zu 2 Std.
Kann alles sehr empfehlen .
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- alles sehr freundlich, gute Beratung
- Kontra:
- eigentl. nichts
- Krankheitsbild:
- Adipositas, Herz-Kreislauf, Stress
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
war vom 1.6. - 22.6.16 in der Spessartklinik. Unterbringung Haus 3. Zimmer mit Balkon, sauber, Möbel etwas antik aber zweckmäßig.
Besonderen Dank an die Ladies im Restaurant und die Putzperlen im Haus 3.
Es war oft ungewohnt viel Leerzeit zwischen Anwendungen, die man aber individuell nutzen konnte zum chillen oder sportlich. Das schöne Hallenbad hatte es mir angetan.
Alles in Allem fand ich die Reha gelungen, hat mir viel gebracht.
Kann es nur weiterempfehlen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Sozialdienst der Druck aus übt, über Pat.)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Die Person/ Patient wird nicht gesehen)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Bei Anreise viel auf sich gestellt)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Physiotherapie, Küche Reinigung Krankenschwestern
- Kontra:
- alles was Studiert hat
- Krankheitsbild:
- mittelschwere Depression art. Hypertensiva
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Erfahrung ist nur von meiner Person so erlebt.
mittelschwere Depresssion / art. Hypertonus
Da ich Medizinische nicht ungebildet bin, wollte man mir a für b verkaufen.
Bei der erst Untersuchung, wurde mir gleich nett und freundliche gesagt das man in der nächsten Woche über eine Verlängerung reden sollte.
Desweiteren sollte ich gleich Medikammente weg lassen die nicht so wichtig wären.
Bei Nachfrage, wegen Psychotherapie wu7rde mir gesagt, sie sind hier wegen Herz / Kreislaufsystem, aber man ein ganzen Termin beim Psychologen mache, Dauer das Gespräch mit dem Psychologen dauerte 25 Minuten.
Dann wurde noch Abdomen Sono gemacht, so mir dann gesagt wurde sie haben li in der Niere 3 Nierensteine. Auch dieses war falsch, durch Hausarzt Kontrolle, keine Steine zu sehen.
Dann wurde mir in der Zweiten Woche gesagt, ob ich die 2 Wöchige Verlängerung haben will. klare antwort Ja.
Paar Tage später wurde mir dann mit geteilt, durch die Studierte Person, sie habe die Verlängerung nicht beantragt, weil ich Arbeitsfähig bin zu 100%.
Dann wurde belastungs EKG gemacht: abbruch nach noch nicht mal 5 Minuten. Blutdruck 180/110 140 Puls. Darauf hin wurde sofort B Blocker angesetzt. Weiter hin 100 % Arbeitsfähig.
Dann wurde noch 24 Std EKG gemacht, Befund Bigeminus.
Was auch keine Einschränkung gab.
Weiter hin Arbeitsfähig. Es wurde aber immer noch nicht der Psychologische Bereich abgedeckt.
Vorträge: Besonders wichtig, Aromatherapie!
Vortrag Dia bzw Film, wurde Western
gezeigt!
Besuch beim Sozialdienstes, mitgeteilt, das ich nicht Arbeitsfähig bin und Problem geschildert, Antwort halten Rücksprache.
Nächsten Tag, wieder zum Sozialdienst, wurde mir mitgeteilt, das ich Unterschreiben sollte
4 bis 6 Stunden wieder Eingliederung durch die Rentenversicherung, muss das Unterschreiben, weil sonst würde es negativ in meiner Akte stehen.
Und auf diesen niveau verlief die gesammte Reha.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- ----
- Kontra:
- ----
- Krankheitsbild:
- 4 Bypässe und defekte Herzklappe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im April/Mai 2016 in der Spessart-Klinik wegen 4 Bypass-Operationen und der defekten Herzklappe.
Als ich eingeliefert wurde, konnte ich kaum laufen, danach ging es langsam, langsam aufwärts!
Sehr lobenswert fand ich die ständigen Visiten durch Herrn Dr. Haag und Dr. Al Ibrahim. Die Änderung der Medikamente erfolgte am gleichen Tag durch die nimmermüden Schwestern, die ich hier besonders erwähnen möchte! Aber hier gibt es einige, wenige Ausnahmen, die eben nicht so freundlich sind!
Die Klinik selbst ist sehr freundlich eingerichtet, man kann alles erreichen ohne das Haus zu verlassen und naß zu werden!
Besonders erwähnen möchte ich die Mitarbeiter des Restaurants, immer sehr freundlich trotz des langen Dienstes, Essen frisch und appetitlich angerichtet, besonders beim Brunch!
Ich habe mich in den 4 Wochen sehr wohl gefühlt, einziger Nachteil für mich, der steile Anstieg von der Straße zur Klinik hoch, das ist mir sehr schwer gefallen!
Alles in allem ist diese Klinik sehr empfehlenswert, besonders die Damen an der Rezeption, auch hier eine unfreundliche Ausnahme! Aber bei allen anderen geht es zügig voran!
Fast vergessen hätte ich die Therapie-Abteilung: die einzelnen Anwendungen waren sehr genau auf meine Erkrankung abgestimmt und wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt! Den Damen ein dickes Lob!!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- positive Rundum-Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Reha nach Herz-OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Betr. stationäre Reha
Ich war in der Zeit vom 03.11.- 03.12.15 in der Spessart Klinik und war angenehm überrascht und kann nur sehr gutes berichten. Diese Reha ist zu meiner Zufriedenheit bestens verlaufen. Ich habe mich gesundheitlich sehr gut erholt. Die ärztliche Betreuung war sehr gut. Außerdem waren die Schwestern in der Ambulanz sowie im Laborbereich sehr nett und hilfsbereit.
Die Anwendungen im Therapiebereich waren für mich und meine Gesundheit sehr erfolgreich.
Abschließend ist zu erwähnen, dass das Küchenpersonal sowie der Speiseplan sehr gut waren.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Weihnachtsgrüße 2015
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Auf diesem Wege ganz herzliche Weihnachtsgrüße an das gesamte Team der Spessart-Klinik mit den besten Wünschen für ein gutes und erfolgreiches Jahr 2016. Nochmal ganz herzlichen Dank für meine Heilung. Mir gehts gut. Euer dankbarer Patient.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzbypas
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Deutliche Besserung meiner Erkrankungen. Als ich ankam, war ich nach meiner Hertz Op so geschwächt, dass ich nur wenige Schritte gehen konnte. Wie ich von der Spessartklinik wegging, konnte ich schon mit meinem Sohn einen Spaziergang machen. Die Ärzte und Therapeuten waren sehr gut. Das Zimmer war angenehm, das Essen sehr gut. Die Klinik kann ich nur weiter empfehlen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Der Chefarzt ist sehr gut und freundlich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzinfakt
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin Privatpatient und habe die routinemäßige kardiologische Untersuchung vom Chefarzt der Erwachsenenklinik I der Spessartklinik nach meinem Herzinfarkt durchführen lassen. Der Arzt war sehr freundlich und hat sich sehr viel Zeit genommen. Neben einer Untersuchung von Kopf bis Fuß wurden mir die Medikamente und ihre Wirkung erklärt. Es wurden Fragen zu meiner Erkrankung ausführlich beantwortet. Nach einem Belastungs EKG, Ultraschall vom Herz und einer Untersuchung der Hirngefäße konnte ich sehr zufrieden und beruhigt nach Hause gehen.Das Team war ausgesprochen nett und die Geräte sind sehr modern. Einen Termin habe ich rasch bekommen und warten musste ich gar nicht.
Vielen Dank für alles
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- das komplette Team
- Kontra:
- Zimmer-Ausstattung war renovierungsbedürftig, trotz Zimmerwechsel keine große Veränderung.
- Krankheitsbild:
- Zustand nach Herzinfarkt, koronare Herzkrankheit
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann diese Klinik in jeder Hinsicht 100% empfehlen. Ich war mit dem kompletten Spessart-Team hoch zufrieden. Angefangen von der ärztlichen Betreuung über Therapeuten und Psychologen, Ernährungsberaterin, Personal im Service-Bereich, Reinigungspersonal etc. Nach vier Wochen Aufenthalt habe ich gestärkt und zuversichtlich die Klinik verlassen können, nachdem ich in ziemlich geschwächter körperlicher und physischer Verfassung in der Klinik angekommen bin.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Das Meiste
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Bypass Operation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Äußerst kompetente Ärzte, die zuhören, sich Zeit nehmen und Handeln.
Das Essen wird selbst gekocht, schmeckt sehr gut.
Tolles Speiserestaurant, schöner Wintergarten und angenehme Vitalbar.
Auch die Therapeuten verstehen ihr Fach und haben mir sehr geholfen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich kann diese Klinik mit bestem Gewissen nur hoch bewerten und allen Empfehlen, die wirklich aus sich selbst heraus Hilfe suchen und annehmen!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alle Ärzte, Schwestern und Therapeuten stehen immer freundlich mit Rat und Tat zur Seite. Jede Frage wird ausführlich und kompetent beantwortet.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Ärzte und Therapeuten nehmen sich viel Zeit für die Patienten.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und Hilfsbereit.)
- Pro:
- Aktive Hilfe und Unterstützung durch die Ärzte und Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Adipositas und frühere Herzrhythmusstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 01.04. bis 06.05.2014 in der Spessartklinik (Klinik für Erwachsene I) in Bad Orb, welche mir auch von meinem Hausarzt bestens empfohlen wurde. Mein Krankheitsbild war Adipositas (168 Kg am 01.04.14), dadurch resultierend Bluthochdruck und ehemalige Herzrhythmusstörungen. Untergebracht war ich in einem sehr schönen Zimmer mit Balkon und Blick in den wunderbaren Park in Haus 3. Schon bei der Ankunft fühlte ich mich sehr wohl, die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Empfangs war nicht gespielt sondern herzlich. Mein Ziel war (und ist es immer noch) vom Übergewicht durch vernünftige und nachhaltige Art und Weise herunter zu kommen, Medikamente ganz abzusetzen und wieder aktiv am Leben teil zu nehmen. Die Methode zum erfolgreichen und beständigen Abnehmen mit max. 30 Gramm Fett am Tag war mir zwar nicht neu, aber das was ich in der Spessartklinik erfahren und gelernt habe, diese Methode richtig umzusetzen, war einfach genial! Ich suchte Hilfe und bekam sie. Schon nach 5 Tagen purzelten die Kilos und eine ungeahnte Motivation auf Grund des guten Erfolges setzte ein, die bis heute ungebrochen anhält. Es ist wie ein neues Leben, ich habe nun 26 Kg runter (24.05.14), treibe nun mit Spaß mehr Sport als in der Klinik und Dinge im alltäglichen Leben fallen leicht. Dazu ist mein Blutdruck wieder fast normal und andere Blutwerte ebenfalls. Toll fand ich die hervorragende Unterstützung von Dr. Yeganedhust und Dr. Preuß, die jederzeit mit Rat und Tat zur Seite standen. Bedanken möchte ich mich auch ganz herzlich bei Herrn Bauer und Frau Roth (Lehrküche & Adipositasberatung) für all das was sie mir auf meinem weiteren Weg mitgegeben haben, sowie bei Frau Acs und Frau Lehner-König (Ergometer, Wasserfitness und Wandern) für das tolle Aufbautraining (wir hatten dabei viel Spaß und haben viel gelacht), sowie bei Herrn Rehorn für die tollen Massagen. Danke an die großartige Küche & die freundlichen Mitarbeiterinnen im Speisesaal. Diese Klinik ist eine echte Empfehlung!!!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Eigentlich alles
- Kontra:
- Schlechtes W-Lan in Haus 3
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von ende September an 4 Wochen zum Abnehmen in der Klinik. Meine Erfahrung sind durchaus nur positiv.
Sehr freundliches Personal, vorallem Frau Maier war immer sehr nett. Ich würde jederzeit wieder dort hin fahren.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Therapieangebote, Therapeuten, Küche, Schwimmbad
- Kontra:
- schlechte W-Lan-Verbindung in Haus 3
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Juni/Juli 2011 für 3 Wochen in der Spessartklinik.
Zunächst war ich von meinem (Doppel)Zimmer wegen der Größe und Einrichtung etwas enttäuscht, aber nach ein Tagen hatte ich mich daran gewöhnt und zurückblickend muss ich sagen, dass es vollkommen ausreichend war.
Mit meinem Arzt war ich vollkommen zufrieden. Sowohl bei meinem Aufnahmegespräch als auch bei den wöchentlichen Visiten füllte ich mich gut aufgehoben.
Die Therapeuten waren allesamt super. Die Wassergymnastik und das Ergo-Training waren spitze. Die Ernährungsberatung war ebenfalls toll.
Das Abnehm-Programm ist leicht zu verstehen und auch zuhause gut einzuhalten. Auch 2 Monate nach dem Klinikaufenthalt habe ich mit der Methode weiter Gewicht verloren.
Das hauseigene Schwimmbad mit 25 m ist unschlagbar.
Von der Küche bis zur Reinigungskraft waren alle freundlich und zuvorkommend.
Auch auf spezielle Nahrungsmittelunverträglichkeiten wurde eingegangen, so dass ich mir endlich einmal keine Sorgen um die tägliche Ernährung machte musste.
Mir hat die Zeit in der Spessartklinik insgesamt sehr gut gefallen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Engagement
- Kontra:
- Schwerpunkt der Klinik: Adipositas (Dicke)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist absolut in Ordnung. Schon ein älterer Bau, aber man ist hier nicht im Urlaub, sondern in der Reha (bzw AHB).
Küche ist spitze, sowohl Bedienung als auch Mittagessen (3 Gerichte zur Wahl). Frühstück und Abend auf Dauer etwas eintönig. Leider wird die Klinik wohl nicht vom Bäcker beliefert, dehalb gabs nie frisches Brot.
Die Ärzte haben ihren Zenit schon überschritten, geben sich aber Mühe. Ambulante Schwestern haben nicht so recht Lust, versuchen aber geschickt, dies zu verbergen.
Therapiezentrum ist spitze. Die Mitarbeiter der Inhalation, Massage, Krankengymnastik oder Atemtherapie sind sehr engagiert und freundlich.
Vorträge sehr interessant und gut gemacht. Lediglich die Vorträge vom Chefarzt waren unterirdisch schlecht (zu spät, Handy klingelt, Raum zu klein, keinerlei Präsentationstechnik, Inhalt beschränkt sich auf Diabetes und Klinik-Werbung).
Disposition ist sehr umsichtig und überaus hilfsbereit. Alles ist möglich, fragen kostet nix.
Zimmer waren völlig in Ordnung. Der kleine TV wird durch WLAN ersetzt.
Der Schwerpunkt der Klinik ist Adipositas-Beratung, überall Fettpunkte, Kalorienanzeige und Ernährungstipps. Also wer abnahmen möchte, ist hier richtig. Allen anderen gehts dann irgendwann auf den Sack.
Spitze ist übrigens die Intergration von Begleitpersonen und insbesondere -kindern! Kindergarten, Anwendungen und Spielplatz.
Dann gibts noch eine Tischtennisplatte und Billard. Es gibt hier neue Billardregeln: anscheinend kann man auch die Kreide einlochen und Stabhochprung auf dem Queue machen.
Also die Klinik kann ich empfehlen. Schöne Gegend, Schwimmbad, Turnhalle, WLAN, leckeres Mittagessen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Die meistenTherapeuten waren motiviert
- Kontra:
- Denkbar schlechte med. Abteilung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte Anfang 2011 einen 3 wöchigen Aufenthalt geplant. Die " ausfühliche Eingangsuntersuchung " bestand aus Wiegen, Größe messen und immerhin, Blutdruckmessung !!
Dies alles, obwohl der Klinik im Vorfeld die Krankengeschichte bekannt war. z.B. Zustand nach Infarkt und Bypass-OP.
Man wurde ohne Belastungstest auf die Anwendungen losgelassen. Die Kritik zum Umbau kann ich nur bestätigen, deshalb hier keine Wiederholungen.
Insgesamt scheint die Zeit in einigen Teilbereichen, Unterbringung, Speisesaal, stehen geblieben zu sein. Die Freizeitmöglichkeiten sind als mangelhaft zu bezeichnen, es sei denn man hat Spass an alten abgewetzten Büchern und Fernsehen.
Was einem jedoch nicht passieren darf, krank werden. Eine Bronchitis wurde 1 Woche lang mit rezeptfreiem Hustensaft behandelt. Aus mehrmaliges Nachfragen wurde dann zu einem niedergelassenen Arzt geraten. Da half nur eines: Abbruch !!
Spessart Klinik , nein Danke
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ich bin voll des Lobes !
- Kontra:
- kein Kontra !
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Vom 04.11.-25.11.2010 war ich zur Reha-Kur in der Spessart-Klinik Bad Orb. Am Ende meiner Kur kann ich formulieren, daß diese für mich ein voller Erfolg war. Ich habe mich super erholt, meine persönliche Fitness wurde deutlich gesteigert und ich habe 4 Kg. abgenommen, als gewollter Nebeneffekt. Im Vordergrund stand die Stabilisierung meiner karonaren Herzkrankheit sowie meiner Psychosomatik. Den Erfolg habe ich in erster Linie hervorragenden Medizinern und Terapeuten unter der Führung des Chefarztes Herrn Dr. T. Preuß zu verdanken. An dieser Stelle sagen ich allen Mitarbeitern der Klinik besten Dank für alles, ob es der freundliche Umgangston war, das gute und abwechslungsreiche Essen mit wenigen Fettpunkten oder das aufmerksame und gründliche Service-Personal, alle haben sich um mein Wohl als Patient gekümmert und dies tat mir sehr gut. Ich freue mich auf mein Wiederkommen !
2 Kommentare
Sehr geehrter Herr Freundlich,
wir bedauern sehr, dass Sie mit unseren Rehabilitationsleistungen nicht zufrieden waren. Unser Ziel ist es immer, unsere Patienten mit deutlich verbesserter Lebensqualität und gutem Wissen über ihre Erkrankungen und das weiterhin notwendige Vorgehen zu entlassen. Wenn man mit Ihnen in der ersten Woche über eine Verlängerung gesprochen hat, dann höchstens in dem Sinne, dass eine Verlängerung notwendig werden könnte, dass man darüber aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden werde. Verlängert wird eine Maßnahme in der Spessart Klinik nur bei medizinischer Notwendigkeit. Falls Medikamente abgesetzt wurden, so waren diese nach aktuellen medizinischen Leitlinien bei Ihnen nicht indiziert oder nicht erforderlich. Wer möchte schon Medikamente einnehmen, die nicht erforderlich sind? Über die Medikation entscheiden ausschließlich unsere Fachärzte (Internist, Kardiologe, Gastroenterologin). Die Abdomensonographie wurde durch unsere Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie mit einem modernen Ultraschallgerät der Fa. General Electrics durchgeführt. Wenn Nierensteine zu sehen waren, sind diese auch vorhanden, müssen aber ja nicht unbedingt Beschwerden machen.
Leider können wir nicht immer alle Wünsche aller Patienten erfüllen, wie - nur zum Beispiel - den Wunsch nach Rente in jungem Alter. So müssen wir -wieder nur als Beispiel vielleicht völlig ohne Bezug auf Sie - eine Arbeitsfähigkeit für leichte Tätigkeiten bescheinigen, weil die technischen Untersuchungsergebnisse dies eindeutig belegen und wir keine Gründe haben, die für eine Arbeitsunfähigkeit sprechen. Auch unsere Psychiater haben ihre wissenschaftlichen Methoden, um über Arbeitsfähigkeit oder -unfähigkeit zu entscheiden. So kommt es immer wieder vor, dass wir uns bereits vorliegenden, vor Kurzem erstellten Vorgutachten auch aus anderen Kliniken anschließen m ü s s e n. Falls nun beispielsweise ein solcher Patient dann eine schlechte Beurteilung hier in diesem Forum abgeben würde, wäre das gegenüber den anderen Patienten, die noch hierher kommen möchten, und sich in unserer Klinik sehr wohlfühlen werden und eine gute Behandlung erhalten werden, meiner Ansicht nach sehr unfair. ich möchte nocheinmal in aller Deutlichkeit mein Bedauern ausdrücken, dass Sie unzufrieden waren, aus welchen Gründen auch immer. Alles erdenklich Gute für Sie.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. H.