Spessart-Klinik Bad Orb GmbH

Talkback
Foto - Spessart-Klinik Bad Orb GmbH

Würzburger Straße 7-13
63619 Bad Orb
Hessen

44 von 70 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

72 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (72 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (72 Bewertungen)
  • Diabetes (3 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (8 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (5 Bewertungen)
  • Kindermedizin (11 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Psychosomatik (33 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)

Schlimmste Reha

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Arzt inkompetent)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer dreckig)
Pro:
Anmeldung super nett
Kontra:
Essen nicht frisch billig Zimmer dreckig Arzt inkompetent
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Empfang Vital Bar super nett.
Arzt inkompetent.Beim Aufnahme Gespräch trotz aller Befunde sollte ich Anwendungen machen die ich gesundheitlich nicht dürfte Und wenn man gesagt hat dass man das gesundheitlich nicht darf gab es keine neue Anwendung.
Spreiz Füße Diagnose im geschlossenen schuh im Sitzen.

Essen ging gar nicht 1 mal die Woche 1 ei nicht nicht einmal für alle!Salate werden 3 bis 4 Tage hingestellt Übelkeit und ständig Magen Krämpfe und Durchfall gehabt.Biligste Essen innerhalb von 10 Tagen 2 mal Nudeln mit Tomatensoße Gemüse Suppen ohne Fleisch.Sollte eigentlich 21 Tage bleiben bin am 10.Tag nach Hause gefahren weil ich 19 Minuten nach dem Mittagessen starke Übelkeit und Durchfall bekommen habe wie 6 andere auch.Niemals zu empfehlen.
Zimmer dreckig wird nicht richtig sauber gemacht.Habbe mir Reinigungsmittel WC Stein selbst gekauft und sauber gemacht.

Diskriminiert

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Rezeption freundlich
Kontra:
Unfreundlich, dreckig
Krankheitsbild:
Adipositas (Sohn)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Begleitperson für mit meinen Sohn dabei (ich MS auf Rollstuhl und Katheder angewiesen) habe alles angegeben, sorgar telefonisch, duschen usw. kann ich alleine, Freitags angekommen, da sagte der Chefarzt schon ganz komisch und völlig unsympathisch das es nicht geht, Begleitpersonen müssen laufen können, dann hat man mich was unterschreiben lassen das mein Sohn (12) alleine sich im Haus bewegen darf. Sonntags ist mir leider der Katheder ausgelaufen und ich musste Hilfe in Anspruch nehmen ich habe nach Einlagen und nach einen Krankentransport zu Krankenhaus gebeten, man hat mir nur den Namen genannt.Montags hatten wir ein Gespräch, da wurde ich höflich gebeten nach Hause zu fahren mein Sohn könne ja da bleiben. Ich habe mir für die ganze Zeit da einen E-Rollstuhl ausgeliehen der wäre am Montag gekommen habe ich denen auch gesagt, aber nein ich musste nach Hause und mein Sohn natürlich mit. Ich fand die alle ausser an der Rezeption und von der Vitalbar, Restaurant unfreundlich. Es wurde nicht richtig sauber gemacht, Toiletten nicht sauber gemacht, Dusche auch nicht der Abfluss lief nicht richtig ab. Also nicht zu Empfehlen.

Baby unfreundlich

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (..)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (…)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (…)
Pro:
Nette Damen bei Patienten Anmeldung
Kontra:
Baby unfreundlich, Dame an Rezeption unfreundlich
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schade! Ich wollte mit meiner Tochter und meinem 5 Monate alten Sohn als Begleitpersonen mit hin fahren. Bei der Terminvergabe habe ich dann da ich zum Glück nochmal angerufen habe erfahren das wir den genannten Termin nicht wahrnehmen können. Da ich mein Baby nicht mit nehmen darf! Kinder unter 3 Jahren dürfen nicht mit in die Klinik. Dies finde ich sehr schade wenn man keine Möglichkeit hat eine der Kinder fremd zu betreuen und man sich zwischen seiner 6 Jahre alten Tochter und dem 5 Monate alten Sohn entscheiden muss. Die Damen von der Patienten Anmeldung waren sehr freundlich. Die Dame von der Rezeption eher nicht sie legte bei einer Nachfrage einfach den Hörer auf. Ich habe nun den ganzen Tag versucht eine andere Einrichtung zu finden. Alle anderen nehmen Baby‘s mit eigenversorgung (so war es eh geplant von mir) auf. Leider sind da die nächsten Termine nun in 1 Jahr. Ich finde wenn man solch eine komische Regelung hat sollte man dies schon auf der Webseite mitteilen. Für uns ist es nur fast unmöglich vor Schulbeginn etwas Neues zu finden!

Unqualifizierten Personal,(Erzieher ) dadurch Unruhe in Klinik

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Super Stationsarzt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen sehr gut, freundlich gepflegt
Kontra:
Pädagogen überlassen den Jugendlichen sich selbst dadurch viel Unruhe
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient.
Medizinisch durch stationiert bestens versorgt.
Oberärztin sehr oberflächlich in ihrer Behandlung, keine Mühe , keine Zeit....Kein offenes Ohr...gewünschte für mich wichtige psychologischen Termine haben nicht stattgefunden.
Essen war sehr gut.
Sehr viel Unruhe und Lärm durch Jugendliche!
Erzieher sind völlig überfordert...3 Stunden Übergabe...Jugendliche sind sich selbst überlassen...Unruhen und Provokationen im Speisesaal...
Mehrfach beobachtet wie Kinder geschlagen und gemobbt werden....Erzieher(?) Möchten dies in Gesprächen lösen, welche nicht stattfinden...2 Kinder sprachen sogar Erwachsene an und baten um Hilfe....ich würde niemals ein Kind dort in Reha schicken !

Auf keinen Fall zu empfehlen

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlechte Kinderbetreuung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Termine nicht eingehalten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Betreuung Kinderarzt, Essen
Kontra:
Erzieher (Keine Lust sich mit Kindern auseinanderzusetzen
Krankheitsbild:
Bullinie
Erfahrungsbericht:

Auf keinen Fall zu empfehlen.
Die Kinder sind nicht zufriedenstellend versorgt.
Erzieher bemühen sich nicht um die Anliegen der Kinder. Themen werden im Kreise der Erzieher ausgesessen.
Termine zur Therapie werden nicht eingehalten.
Kind ist traumatisierter als vor dem Aufenthalt!Nie wieder!

Nie wieder

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Unterbringung/Klinikleitung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Reha unseres Sohnes von November - Dezember 2023.

Das Behandlungskonzept war von Anfang an nicht schlüssig und der Therapieplan ließ viel Platz für Verbesserungen. Auf Nachfragen und Kritik reagierte die Klinik mit einem verbesserten Plan.
Die Unterbringung war zu Beginn grauenvoll 17qm inkl. Bad (bzw Nasszelle trifft es eher). Die Ausstattung alt abgewohnt und nicht kindgerecht. Später bekamen wir ein großes neues Zimmer allerdings mit erheblichen Baumängeln die einen erholsamen Schlaf unmöglich machten. Beschwerden bei Rezeption und Technik nach 3 Tagen immer noch fruchtlos. Das sogenannte Beschwerdemanagement beschönigt und ignoriert angezeigte Mängel und die Handwerker geben lächerliche Erklärungen ab.
Das Essen war sehr unterschiedlich von lecker bis ungenießbar war alles vorhanden. Leider war das Mittagessen nicht kindgerecht. Das Frühstück konnte überzeugen lediglich einmal die Woche ein Ei zum Frühstück ist verbesserungswürdig. Das Abendessen war soweit in Ordnung.
Dir Arbeit der Therapeuten möchte ich an dieser Stelle lobend erwähnen und aus diesem Grund haben wir als Eltern durchgehalten.

Das Behandlungskonzept ist so alt wie die Klinik selbst - min 30 Jahre

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und bemüht
Kontra:
Essen passt nicht zum vermittelten Wissen, alles veraltet, Patient ist vor allem Kostenfaktor
Krankheitsbild:
Adipositas, Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachhaltigkeit / Digitalisierung
Alles auf Papier. Therapiepläne, Abmeldung vom Essen. Selbst eine Rückmeldung an das QM ist nur mit einem Papiervordruck möglich.

WLAN = Katastrophe. In meinem Zimmer (Haus B) ist praktisch kein Internet. Die Ladezeiten sind unterirdisch. Kein Einzelfall.

Am Kaffeeautomaten kann man ausschließlich mit Münzen bezahlen (keine Scheine, keine Kartenzahlung).

Therapieplanung
Erstellt offensichtlich ein Computer. Da guckt keiner mehr drauf. Beispiel: Langzeitblutdruckmessung und Wassergymnastik am selben Tag.

Essen / Trinken
Das Essen schmeckt grundsätzlich. Mittags und abends gibt es immer nur vier Gemüsesorten; immer die gleichen. Tomaten, Gurken, Paprika, Salat. Bei einer Adipositas-Klink wäre es schon gut, wenn es eine richtig geile Salatbar gäbe. Was ist mit Maiß, Zucchini, Kidneybohnen, Avocado, Zwiebeln, Sweety Drops, Rote Beete, Radieschen? Es gibt so viel Gemüse. Die Auswahl hier ist da echt schlecht. Ich kann keine Tomaten, Gurken und Paprika mehr sehen. Wenn man eine viertel Stunde zu spät kommt oder ein zweites Mal Salat holt, ist oft schon nicht mehr alles da. Sehr oft sind z.B. das Jogurtdressing, der Früchtetee und der Quark alle. Und es wird auch nur selten was nachgelegt.

Ich bin im Haus B untergebracht. Wie alt ist die Einrichtung? Aus den 80ern?

Positiv: Das Bett ist gut, ich habe keine Rückenschmerzen. Aber man soll (und bei psychischen Problemen muss) sich doch in seinem Zimmer auch zu Hause und geborgen fühlen. Überall blättert Farbe ab, die Wände haben schwarze Flecken. Dreckige Gardinen, Linoleumboden. Puh, also da ist es schon nicht so einfach sich zu Hause zu fühlen.

Im öffentlichen Bereich fehlen mir mehr Orte, wo man auch mal gemütlich abhängen kann.

Sauna und Solarium sind dauerhaft geschlossen. Schwimmbad und Sporthallte außerhalb der Therapiezeiten nur eingeschränkt nutzbar.

Keine Messung von Körperfett- bzw. Muskelanteil.

Und, und, und.... die 2000 Zeichen reichen für meine Kritik nicht aus.

ADHS - ungeeignete Reha!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe Text)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mangels Einheiten und individ. Begleitung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Tabletten konnten pünktlich geholt werden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Fachbereiche kooperieren kaum)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Mit zwei impulsiven ADHS-Kinder 4 Wochen lang in einem einzigen Zimmer, Außengelände bei schlechtem Wetter nicht nutzbar, sonst nur das kalte Bad zu bestimmten Zeiten und keine gem. Angebote, ... :/)
Pro:
Essen, Freundlichkeit des Personals
Kontra:
ADHS-ungeeignet -> komplett falsche Reha für meine Kinder!
Krankheitsbild:
ADHS/ADS, Teilleistungsstörungen, seel. Entw.verzögerungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für ADHS ungeeignet!

Ich kann mich leider nur den Vorrednern und -schreibern anschließen.

Klinik scheint geeignet für Therapien der Erwachsenen (Adipositas), aber nicht für die der Kinder.

Wir sind nun die dritte Woche hier, nach Hause gehen werden wir mit dem Stand wie zuvor, was ich dramatisch finde.

Der Aufenthalt in dieser Klinik, zumal ja Reha und keine (präventive) Kur, war mein letzter Hoffnungsschimmer mit zwei Kindern der o.g. Problematik.

Die Kinder haben pro Woche ein Einzelgespräch, ca. 30 min.. Ansonsten gemeinsam mit anderen Kinder 1-2 x/Woche eine offenen Problemlösegruppe.
Zusammen mit den Kindern hat man das Aufnahmegespräch beim Arzt, beim Therapeuten und in der Betreuung. Mehr findet gemeinsam nicht statt.
Auch hat man als Begleitelternteil maximal pro Woche ein Einzelgespräch (20 min und auch nur wenn Kapazität ist und nach Nachfrage, was einem niemand sagt) bzw. ein Gruppengespräch mit variablen Gruppenmitgliedern.
Vorstellung beim Psychiater zwecks Medikamentisierung nur FR und auch nur wenn man Glück hat während der Reha... unterirdische Orga!!

Ich hatte erwartet, dass wir hier Leitlinien erarbeiten können sowie Perspektiven, dass die Kinder zu sich und ihren Themen finden, Situationen, die schwierig sind, reflektiert werden und gemeinsam mit den Betroffenen gelöst werden können usw. usf.. Stattdessen wird hier nach dem Gießkannenprinzip und nicht individuell gearbeitet, was bei einer solchen Problematik absolut nichts bringt.

Falls Jemand einen Tipp für eine wirklich Klientenzentriert arbeitende Rehaeinrichtung mit o.g. Schwerpunkt hat, gerne melden.

Schade um die Zeit, in der so viel hätte auf den Weg gebracht werden können. Ich gehe ebenso ratlos heim, wie ich her gekommen bin.

1 Kommentar

Hsv6 am 24.06.2023

Hallo, ich bin jetzt echt unruhig das zu hören. Meine Tochter 12.jahre adhs inglosions Kind, mit g Status. Sie soll jetzt ende August zur Reha, mit der Mama als Begleitung. Ich selbst habe gefragt ob sie da auch richtig aufgehoben ist, der Chefarzt hat gesagt ja.so wie sie beschrieben haben,was sie sich gewünscht haben was im allgemeinen besser gemacht werden kann.
Ich danke Ihnen erstmal,das Sie für andere Patienten das weiter geben.
Mein Gefühl sagt mir auch das es nicht das richtige ist.
Für Adipositas ist die Klinik super, mein Mann war mit dem jüngsten da,7.Wochen und hat fast 11.kilo abgenommen.

L.g.

Horror Reha

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Servicepersonal im Speisesaal
Kontra:
der behandelnde Arzt
Krankheitsbild:
Zn. nach Mykardinfarkt, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Horror Reha vom feinsten, abgenutzte zusammengewürfelte Zimmereinrichtung, fleckiger Teppich im Zimmer, Bad für Adipositas Patienten viel zu eng, Essen war gut, Empfangsmitarbeiter und Service Kräfte im Restaurant sehr freundlich und zuvorkommend, innerhalb der Klinik kaum Freizeitmöglichkeiten, während der Winterzeit kaum Angebote in Bad Orb, ein Arzt der alles besser weiß wie die dauerhaft behandelnden Ärzte, kaum Anwendungen aber viele Adipositas Schulungen und Vorträge; Alles was meine Vorgänger an negativem berichtet haben in den vergangenen Jahren entspricht auch meiner Erfahrung
Es hat sich nichts verändert. Mein chronisches allergisches Asthma sowie mein Asthma bronchiale sowie meine Schlafapnoe wurden überhaupt nicht behandelt, BelastungsEKG sollte mit FFP2 Maske gemacht werden, was ich jedoch abgelehnt habe, Medikamente sollten abgesetzt bzw. verändert werden, was ich jedoch nicht mitgemacht habe.. Letzen Endes hat der Arzt mich psyschisch kaputt gemacht
Ich kann von dieser Reha Klinik nur abraten

Nicht empfehlenswert.

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ungeeignete Reha-Klinik zur Behandlung von psychosomatischen (orthopädischen) Problemen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Auf das eigentliche Krankheitsbild (orthopädische Probleme) wurde nur im geringen Ausmaß eingegangen.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Auf das eigentliche Krankheitsbild (orthopädische Probleme) wurde nur im geringen Ausmaß eingegangen.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Damen am Empfang machen einen super Job! Absolut lobenswert!!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Vor 40 Jahren sicherlich ausreichend. Mittlerweile absolut renovierungsbedürftig.)
Pro:
Therapeuten, Küche
Kontra:
Einrichtung allgemein, betreuende Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So, gerade zurückgekommen (frühzeitiger Abbruch nach 2 Wochen wegen Corona) aus der Reha in Bad Orb. Schon während der 3 1/2 stündigen Heimfahrt habe ich mir überlegt, was ich schreiben soll.
Es fällt mir recht schwer eine gerechte Bewertung zu formulieren, da ich den vielen "unscheinbaren" Helfern als auch den im täglichen Kontakt stehenden Therapeuten für ihren Job vielmals danken möchte. Diese sind wirklich mit Herz und Seele dabei!! Von dieser Stelle nochmals vielen, vielen Dank an euch. Auch an die Küche ein Lob. Für wenig zur Verfügung stehenden Budget habt ihr das Beste heraus geholt. Top!!

Wo Licht, da auch Schatten. bedauerlicherweise ist der Schatten meiner Meinung nach sehr, sehr groß. Zu groß um diese Klinik empfehlen zu können.

Es fängt an bei dem Hauptgebäude C. Der Teppich bei dem Treppenaufgang in den 2. Stock und in den Gängen hat schon bessere Jahre gesehen (durchgewetzt, verschmutzt). Generell, wie kann man an so einer exponierten Stelle diesen Makel über eine langen Zeitraum einfach ignorieren?? Weiter geht es bei den Zimmern. Mein Zimmer (C.2.17) zum Wohlfühlen sieht meines Erachtens deutlich anders aus. Hier sollte man den Charme der 70er Jahre (z.B. Bad) auf ein aktuelles Niveau anheben. Hey, die Patienten sind nicht kaserniert, sondern zum Erholen und Genesen da!!
Apropos Niveau und Ausrüstung bezüglich physischen Beschwerden (Kraftraum als auch Kardiogeräte). Im Vergleich zu anderen Reha-Einrichtungen sind diese größtenteils veraltet und abgenutzt - oder wie im Falle der Kardiogeräte - erst gar nicht vorhanden.
Im Vergleich zu anderen Reha-Kliniken (z.B. Bad Wörishofen) erscheint diese sehr, sehr veraltet.

Ich befürchte, dass die von mir (exemplarisch) aufgelisteten Mängel
ein Thema für das Top-Management sind. Das "Fußvolk" kann diesbezüglich nichts ausrichten. Diese tun alles nur Erdenkliche, um den Betrieb am Laufen zu halten. Respekt!!
Aus meiner Sicht steht das Management ... und nur das Management in der Verantwortung!!!

1 Kommentar

MEDICLIN.BO.Heil am 24.10.2022

Hallo „VolMue“,

zunächst einmal herzlichen Dank an Sie für das Lob an unsere Mitarbeiter*innen.
Wir bedauern sehr, dass Sie sich mit Ihrem Krankheitsbild in unserer Klinik nicht gut aufgehoben gefühlt haben.
Gerne würden wir nachvollziehen, warum Sie das Gefühl hatten, dass nicht auf Ihre Erkrankung eingegangen wurde.
Daher würde ich Sie bitten, mit mir in Kontakt zu treten, sodass wir den Vorgang nachvollziehen können.
Nachfolgend meine Kontaktdaten:
Jessica Heil
Qualitätsmanagement / Sekretariat der kaufmännischen Direktion
Tel.: 06052 – 808 883
E-Mail: jessica.heil@mediclin.de

Renovierungsmaßnahmen zur Modernisierung unserer Klinik werden bereits sukzessive durchgeführt. Um unseren Patienten jedoch weiterhin die Möglichkeit zur Durchführung einer Rehabilitationsmaßnahme zu bieten, möchten wir den Klinikbetrieb weiterhin aufrechterhalten. Aus diesem Grund können die Renovierungsarbeiten nur schrittweise durchgeführt werden.
Sie haben auch angemerkt, dass die Geräte in unserem Fitnessraum veraltet seien und sich dort keine Cardio-Geräte befinden. Wir verfügen in unserer Klinik über zwei Fitnessräume, wovon einer in 2019 neu ausgestattet wurde. In beiden Fitnessräumen befinden sich Cardio-Geräte.
Vielleicht können Sie mir bei einem Telefongespräch oder in einer Mail mitteilen, wie Ihr Eindruck entstanden ist, dass keine Cardio-Geräte zur Verfügung stehen und die Geräte veraltet seien. Haben Ihnen bestimmte Geräte in der Ausstattung gefehlt oder bestimmte Funktionen der Geräte?
Wir würden uns über eine Rückmeldung von Ihnen sehr freuen.


Mit freundlichen Grüßen

das Team des MEDICLIN Reha-Zentrums Bad Orb

Nicht für ADHS geeignet

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Betreuer waren nett
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
ADHS
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter war diese Jahr in der Spessart-Klinik aufgrund ihrer ADHS zur Reha in der Kinder- und Jugendreha- Einrichtung.
Ihr hat es gut gefallen. Es waren 4 Wochen "Ferien". Wach bleiben, so lange man wollte. Den ganzen Tag am Handy.
Ab und zu mal eine Anwendung oder "Schule".
Für ihr Krankheitsbild, weswegen sie dort war, wurde leider nichts gemacht. Dafür kennt sie sich jetzt sehr gut mit Ernährung aus, was gesund ist, worauf man bei Ernährung achten sollte usw. (Aber adipös ist sie definitiv nicht mit 174cm und 50kg).

Eine Erleichterung für mich oder meine Tochter ist dies keineswegs gewesen. Wir fangen hier zu Hause wieder damit an, Regeln einzuhalten, sich an Abmachungen zu halten oder sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. Ich persönlich muss sagen, die Reha hat uns um einiges zurück geworfen. Ich bereue es, sie dort überhaupt hingeschickt zu haben.

Für ADHS ist diese Klinik definitiv nicht zu empfehlen!!!

Danke für nichts

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20222   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann ich nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
unfreundliche Mitarbeiter, nach etlichem Nachfragen keine Info
Krankheitsbild:
sprachreha
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

wir waren zwar noch nicht in dieser Klinik, hatten aber eine Kostenzusage der RV für eine Sprachreha. Seit August 21.
Etliche Male hatte ich dort angerufen und nach einem ungefähren Aufnahmedatum gefragt. Selten war jemand freundliches am Telefon. Seitens der Klinik wurde eine Wartezeit von derzeit 8 Monaten genannt.
Oft habe ich angerufen, da wir ab Ende Juni nicht mehr fahren können, da wir wieder Nachwuchs erwarten. Es hat sich nie jemand zurück gemeldet.
Heute kommt ein Brief, dass wir im November fahren könnten. Dann wenn mein Sohn bereits eingeschult ist und mit Baby.

Danke für nichts. Meinem Sohn wurde nun eine wichtige Reha vor Schulbeginn verwehrt. Schade, dass man nichtmal einen Rückruf tätigen kann. Mit der Info einer Wartezeit von über 14 Monaten, hätten wir die Klinik wechseln können.
Aber einen Brief 9 Monate später schicken und man soll umgehend Bescheid geben ob man im November kommt. Klar ist dann bereits die Kostenzusage abgelaufen und müsste bei der RV verlängert werden.

Finde das alles sehr schade.
Und klar kann man Corona mal wieder vorschieben, aber nicht bei Unfreundlichkeit und nicht Information.

Erfahrungsbericht als Herzpatient

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nur die Therapeuten
Kontra:
abgewohnt, Essen im das Gleiche, Anwendungen ohne Individualität
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

war nach Infarkt für 3 Wochen zur REHA. Das Coronakonzept mehr als fragwürdig: am Anreisetag wurde trotz tagesaktuellem offiziellem Schnelltest erneut getestet - dann aber 3 Wochen lang kein einziger Test mehr!! (obwohl Patienten das Haus verlassen durften).
Anwendungen für Herzpatiengen seltsam: es gab Herzsport und Venengymnastik, Muskelaufbautraining und Atemgymnastik - das war gut. Allerdings hatte ich 6 mal Adipositatschulung und 3 mal Adipositasernährungsberatung obwohl ich normalgewichtig bin ( 82 kg bei 173 cm und gut troniert)! Trotz Ansprache beim Arzt wurde nichts geändert!
Das hat mich total genervt!
Die guten Ernährungstipps wurden beim MittagEssen leider oft nicht umgesetzt! Die Wurst und Käse waren 3 Wochen lang immer das Gleiche - Abwechslung täte gut....
Therapeuten waren alle ausnahmslos sehr gut und gaben gute Tipps! Das hat mir sehr geholfen auch für dioe Zeit nach der REHA
Fazit: Wäre das Anwendungsprogramm individueller gewesen hätte es eine gute Bewertung gegeben. So wie es bei mit gelaufen ist leider nur ein "ausreichend" ! Ich denke für Herzpatienten gibt es bessere Kliniken.

Enttäuschende Reha Erfahrungsbericht zu kurz!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 10-11.21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
enttäuscht über die nicht Einhaltung der Gesundheitlichen Aspekte der Kita
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

An der Tür der Kita steht, dass Kinder mit Erkältungssymptomen nicht in die Kita dürfen. Das Personal ist sehr freundlich und versucht natürlich alle Kinder zu betreuen, damit die Therapien wahrgenommen werden können.
Ich finde es unmöglich, dass Eltern ihre kranken Kinder in die Kita bringen und es ihnen egal ist, dass dadurch andere Eltern/Kinder ihre Therapien, wegen Erkrankung, nicht wahrnehmen können. Den Betreuern wünsche ich mehr Durchsetzungsvermögen solche Kinder nicht zu betreuen.

Die Planung der Therapien/Kindergarten (Begleitkind) bleiben trotz Beschwerde unverändert.
Die Essensaufteilung ist wegen den Corona Bestimmungen eine Katastrophe. Wir haben es kaum geschafft, sich in 30 Minuten anzustellen und in Ruhe zu essen.

Wir haben uns riesig gefreut über das geöffnete Schwimmbad. Aber leider nur von kurzer Dauer, denn nun musste das Schwimmbad renoviert werden.
Der Spielplatz ist wegen Erneuerungen geschlossen. Spielzimmer im Haus sind an den WE geschlossen. Diesen Zustand finde ich sehr traurig.
Meine behandelnde Thp. und Arzt waren sehr gut. Schade, dass man diese nur 1. in der Woche sieht. Die Gruppentherapien erzielen kaum einen Erfolg. Die Gruppen sind zu groß und die Zeit zu kurz. Krankheitsbedingt kommt die Vertretung oder sogar die Vertretung der Vertretung.

Vom orthopädischen/sportlichen Teil bin ich nicht zufrieden. Kein Aufwärmen. Keine Dehnübungen. Keine Bearbeitung der Faszien.

Sehr gut sind die verschiedenen Angebote zur Entspannung und Achtsamkeit. Probieren geht über Studieren.

Logopäden super, der Rest mangelhaft

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Logopäden sind super!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Logopäden - fachlich kompetent und immer freundlich
Kontra:
Terminplanung, Sauberkeit und Essen
Krankheitsbild:
Sprachstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als erstes muss gesagt werden, dass die Logopäden eine fantastische Arbeit mit viel Liebe leisten!! Ansonsten passt es in allen Bereichen nicht... Therapien fallen immer wieder aus, das Essen ist nicht kindgerecht und die Küche geht nicht auf Kompromisse ein... Die Zimmer sind funktionell aber in die Jahre gekommen. Sauberkeit ist auch nicht immer vorhanden. Die Beschäftigung für Kinder außerhalb der Betreuung zeiten lässt zu wünschen übrig, Spielplatz ist auf unbekannte Dauer gesperrt und das Hallenbad ist geschlossen... In den Spielzimmer sind die Spiele teilweise nicht komplett... Die Mitarbeiter im Kindergarten und in der Begleitkindergruppe sind herzlich, immer gut gelaunt und haben stets ein offenes Ohr...
Die ärztlichen Visite sind stark oberflächlich...

Nicht empfehlenswert

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Keine Hilfe
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In 07./08.2021 waren mein Sohn u. ich beide mit eigenem Heilverfahren in der Klinik. Eingangs mit einem betretenen Blick, teilte mir der körperl. Arzt mit, dass mir nicht so sehr geholfen werden kann, wie ich es mir erhoffe. Denn, Eltern mit Kindern, werden in ein Korsett gepresst (Stressgruppe Eltern) und alle weiteren Therapien waren sehr dünn angesetzt. Max. 2 Therapien (Max 45 Min.) im Durchschnitt am Tag. Viele Ausreden hierzu wurden gefunden; Einige brachen die Reha ab oder verkürzten, da das Verhalten der Klinik unhaltbar war. Das Problem war, daß wurde auch ganz offen kommuniziert, wenn man ohne Kind anreist, erhält man alle notwendigen Therapien, mit Kind, obwohl Betreuung vorhanden ist,"schafft" es die Klinik nicht die Pläne zu erstellen. Das Problem ist seit langem bekannt (so Ärzte und Therapeuten).

Meinem Sohn ging es super dort. Eine Auszeit von Zuhause; Therapien waren gut. Die Therapeuten waren ganz nett zu ihm. Leider hat sich kein Arzt vorher wirklich mal die Krankenakte durchgelesen, das merkte man recht schnell. Besonders die Kinderpsychologin wusste nichts von seinem Krankheitsbild.


Die Klinik kann ich KEINEM weiterempfehlen.

1 Kommentar

URi8 am 26.10.2021

inhaltliche Richtigstellung der Familien-Reha-Leistung in der Spessart-Klinik im Portal "Klinikbewertungen"

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Spessart Klinik wird von sämtlichen Kostenträgern aus dem bundesweiten Einzugsgebiet insbesondere mit Rehabilitanden belegt, die an einem Kombinationsheilverfahren teilnehmen. Das heißt Elternteil(e) und Kind(er) absolvieren parallel ihr Heilverfahren.
Die Spessart Klinik besitzt damit gewisse Alleinstellungsmerkmale, da nur sehr wenige Rehabilitationseinrichtungen derartige Kombinationsheilverfahren anbieten.
Wir stellen dafür u.a. diverse Appartements zur Verfügung, in denen bis zu 5 Personen wohnen können. Dies sind im Regelfall 2 Therapieeltern und 3 Therapiekinder.
An dieser Stelle wird deutlich, welchen logistischen als auch therapeutischen Aufwand wir betreiben, um dieser speziellen Klientel (5 gleichzeitig therapeutisch zu betreuende Personen aus einer Familie) gerecht zu werden. Aber auch bei nur 2 Therapiepersonen, wie im hier beschriebenen Fall, besteht in der Betreuung ein deutlich höherer logistischer als auch therapeutischer Aufwand im Vergleich zu Rehabilitanden, die als Einzelperson an einem Heilverfahren partizipieren.
Es sei erwähnt, dass die Durchführung unseres multimodalen Therapieangebots für die Eltern den gültigen Leitlinien der DRV entspricht. Alle evidenzbasierten Therapiemodule (ETM) werden leitlinien- und leistungsgerecht abgebildet. Die Heilverfahren der Eltern unterliegen der gleichen therapeutischen Qualität wie der Rehabilitanden ohne Kinder.
Was in diesem Erfahrungsbericht als „Korsett“ beschrieben wird, stellt unser Basisprogramm dar, das durch weitere individuelle Therapien, ergänzt werden kann.
Bei der Klinik-Einführung weisen unsere Mitarbeiter auf unser internes Rückmeldesystem hin, das die Rehabilitanden nutzen können, um Ihre Wünsche und Anliegen vorzubringen.
Des Weiteren werden in den wöchentlichen Visiten-Gesprächen erforderliche Therapieanpassungen mit dem Rehabilitanden abgestimmt und verordnet.
Wir bedauern sehr, dass die vom Vater hier vorgebrachte Unzufriedenheit nicht schon während der Reha-Maßnahme angemessen besprochen wurde und wünschen Vater und Sohn für die weitere Genesung alles erdenklich Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Tim Wagemann
Chefarzt Psychosomatik und Psychotherapie

Absolut nicht zufrieden

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das Essen war spitze
Kontra:
die Therapie und eine ordentlilche Vorgehensweise.
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nach einem Herzinfarkt war ich in dieser Klinik für 3Wochen angemeldet und man hat sich von Anfang an bemüht, eine Verbesserung meines Zustandes herbeizuführen. Da es mir schwer fiel 10 Meter am Stück zu laufen, hat man medikamentös Änderungen vorgenommen. Am 5 Tag rief ich den dortigen Notarzt wegen Atemnot. Standartuntersuchen wie EKG usw. wurden durchgeführt . Die üblichen Anwendungen , Bälle hin und her werfen , Atemübungen usw. verbesserten meinen Zustand nicht. Am 11. Tag schließlich wurde ich mit dem Rettungswagen nach Gelnhausen gebracht, wo ich mich am 3. Tag richtig gut fühlte. In der MKK Klinik wurde ich entwässert, worauf ich 15 Kg abnahm . Vor meinem Infarkt hatte ich 77 Kg , nach meinem Infarkt nahm ich trotz wenig Nahrung derart zu, dass ich 88,5 Kg. wog. Übrigens bin ich 1,82 m groß.
Was ich zu beanstanden habe, ist die Tatsache, dass man im Entlassungsbericht schrieb, ich sei sehr zufrieden gewesen.
Mit der Betreuung war ich zufrieden, wenn sie auch ergebnislos war. Dass man meine Symptome nicht in den Griff bekam , sehe ich im Nachhinein als schwach an.

Das Beste war das Essen , man war auch bemüht , das wars auch schon. Von Zufriedenheit kann nicht die Rede sein. Die Zimmer sind eine Zumutung, die Toilette war derart eng , dass man nicht umfallen konnte. Auf den Prospekten sieht alles super aus.
Man war auch anfangs nicht bereit, meine persönlichen Dinge 6 km zur Klinik nach Gelnhausen zu bringen.

Gemisches Gefühl

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2020?
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich stehe noch vor der Behandlung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kann noch nichts dazu sagen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Noch keine Angaben möglich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Noch keine Angaben möglich)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Auch noch keine Ehrliche Angabe möglich)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

QMSpessart-Klinik am 18.08.2020

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

die Bewertungen für unsere Klinik sind von einzelnen Gästen abgegeben worden. Diese sind sicherlich eine Mischung aus objektiven Sachverhalten und subjektiven Wahrnehmungen.

Wenn konkrete medizinische Fragestellungen im Vorfeld bestehen empfehlen wir Ihnen, sich mit den Fachleuten in unserer Klinik in Verbindung zu setzen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen


Martin Rapp
Geschäftsführer
Spessart-Klinik Bad Orb GmbH

Die Klinik ist für Patienten zum abnehmen

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Aktivitäten im Jugendhaus
Kontra:
Therapien nur zum abnehmen
Krankheitsbild:
Spontanpneumothorax
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist eine gute Klinik. Die Therapien sind leider eher für Adipositas Patienten abgestimmt und man macht eher weniger was für die eigene Krankheit.
Das Mittagessen ist erst auf mehrfacher nachfrage verdoppelt worden (es sind zu kleine Portionen für jemandem der nicht zum abnehmen in diese Klinik gegangen ist). Das Jugendhaus ist super, man macht viele Aktivitäten und man hat 2 Gruppenräume (Gameroom mit Billard und Tischkicker/ und einen "Chillroom" mit TV und Sofa und Tische für Spiele).
Therapien unter der Woche nur zum abnehmen und am Samstag 2 Therapien für die Lunge (Atemgymnastik und Asthmaschwimmen).

Leider ganz schlecht

Diabetes
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Geräumige Zimmer
Kontra:
Essen, Betreuung, Behandlung, das organisatorische
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Sohn für 4 Wochen in der Spessart-Kinderklinik. Mein Kind ist leider in der Gruppe durch die Betreuerin(Janina)gemobbt und von den anderen Kindern geschlagen worden. Er hat sich gar nicht mehr getraut vom Zimmer raus zu gehen. Ich habe die mehreren Vorfälle gleich gemeldet, habe aber diesbezüglich keine Rückmeldung erhalten. Schade finde ich einfach, dass man dort die Kinder mit verschiedenen Störungen in einer gemeinsamen Gruppe zusammenfassen. Eig. sollten sie nach Indikationen getrennt und behandelt werden.

Leider weder leidensgerecht, noch wahrheitsgetreu

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Therpieinhalte
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach fünfwöchigem Aufenthalt keine Verbesserung meiner Erkrankung. Therapiepläne werden nicht eingehalten, Fehlzeiten nicht berücksichtigt. Mit starken Depressionen ist man hier verloren. Leider keine ernsthafte Betreuung. Pro Woche 10 Min Oberarztgespräch, 45 Min Einzeltherapie und einige Sportgruppen.

Wer Hilfe sucht und aus der Krise heraus möchte, ist hier nicht gut aufgehoben.

Am Ende wird ein standardisierter Entlassungsberiucht erstellt, welcher in meinem Fall völlig fehlerhaft und widersprüchlich ist. Nach meinem Eindruck will die Klinik dem Kostenträger ( Rentenversicherung ) in der Zielsetzung gerecht werden, alle Patienten als geheilt zu entlassen.

Die Unterbringung an sich ist ganz ok, man wird ordentlich ernährt. Zweckmäßige Zimmer, die je nach Lage mal besser, mal schlechter sind.

1 Kommentar

Katrin1505 am 06.02.2019

Sehr geehrter Rehabilitand,

wir bedauern sehr, dass Sie bezüglich Ihrer Rehabilitationsbehandlung in unserer Klinik eine so negative Bilanz ziehen.

Alle Rehabilitanden der Psychosomatik erhalten ein auf ihr jeweiliges Krankheitsbild abgestimmtes Behandlungsprogramm. Diese unterschiedlichen Behandlungsprogramme wurden durch den Kostenträger (in der Regel die Deutsche Rentenversicherung) geprüft und für geeignet bzw. angemessen beurteilt.

Die Menge der abgegebenen therapeutischen Leistungen entspricht den Vorgaben der Kostenträger.
Jeder Reha–Aufenthalt wird mit einem standardisierten Entlassungsbericht abgeschlossen.
Ein wesentlicher Teil dieses Entlassungsberichtes ist die sozialmedizinische Beurteilung durch den Facharzt.
Hierbei wird in jedem Einzelfall individuell festgestellt, inwieweit eine weitere Leistungsfähigkeit für den Beruf gegeben ist.
Die Spessart-Klinik ist vollkommen unabhängig in der Frage der sozialen Beurteilung; diese wird ausschließlich auf Basis medizinischer Sachverhalte erstellt.
Sofern ein Rehabilitand Fehler im Entlassungsbericht bemerkt, was trotz sorgfältiger Bearbeitung leider nie ganz auszuschließen ist, erfolgt eine interne Revision des Vorganges. Bestätigte Fehler werden entsprechend korrigiert.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Stähle
Chefarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Naturheilverfahren
Ärztlicher Direktor



i. A.

Katrin Seitz
Assistenz der Geschäftsführung
Spessart-Klinik Bad Orb GmbH

Gefährlich für depressive

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal im Restaurant
Kontra:
Unprofessionelle psychiatrische Betreuung und gefährliches Alleinlassen
Krankheitsbild:
Suizidalität
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt in etwas hügeliger, durchaus netter Natur. Der Ort Bad Orb bietet nicht viel. Man ist ist schon ziemlich im Nirgendwo.

Zur Ausstattung kann ich sagen, dass das Notwendigste vorhanden ist. Die Zimmer sind sehr einfach, teilweise klein und nicht modern. Die angrenzende Strasse stört nachts, je nach Ausrichtung, sehr.

Das Essen ist gut und durchaus abwechslungsreich, wenn auch sehr einfach.

Die Therapien sind leider völlig veraltet und nicht individuell zugeschnitten. Ein großer Teil der Therapeuten und Ärzte arbeitet hier ganz offensichtlich schon zu lange und macht nur Dienst nach Vorschrift.

Rehabilitanden, welche sich unwohl fühlen, bleiben einfach alleine gelassen. Bei stark depressiver Erkrankung also besser eine andere Einrichtung wählen.

In der Erstellung der Gutachten wird ein Standardverfahren der Deutschen Rentenversicherung angewandt, welches sich in keiner Weise an den Zielen der Rehabilitanden orientiert. Hier gilt der Leitsatz : Bei uns geht JEDER gesund, ob das stimmt, oder nicht....

In meinem Entlassungsbericht wurden beispielsweise Therapien beschrieben, welche ich nie besucht hatte. Ergebnisse dokumentiert, welche es nicht gibt und Diagnosen gestellt, zu denen es nie eine Konsultation gab. ( hätte ich bei der Aufnahme mehrere Krankheiten berichtet, wären diese nun einfach in das Gutachten eingeflossen ).

Aus diesem Grund musste ich anwaltlich dagegen vorgehen.

Absoluter Horror!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
ein paar Mitarbeiter sind bemüht und freundlich
Kontra:
Einfach Alles!!!
Krankheitsbild:
Adipositas, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist für mich der absolute Horror!
War wegen Adipositas und Depressionen dort. Persönliche Betreuung = Null. Aufgrund meiner aktuellen Depression kam ich morgens nicht aus dem Bett, habe etliche Programmveranstaltungen verpasst, hat niemanden gestört. Beim „psychologischen Gespräch“ wurde ich nach 5 Minuten wieder entlassen. Das wars an psychologischem was ich dort hatte, obwohl bekannt war, dass ich eine Depression habe.
Das Pflegepersonal kann man nicht wegen Probleme ansprechen, sie sind völligst überfordert und weisen einen unhöflich ab.
Das Essen im Restaurant ist JEDEN Tag das gleiche ( außer Mittagessen). Nach 4 Wochen hängt einem das zum Hals raus.
Die Klinikausstattung ist die REINSTE KATASTROPHE. Ich habe zuerst ein Zimmer erhalten, was extrem unsauber war. Möbel aus den 60ern, Schimmel in der Dusche und ein Geruch, bei dem einem alles vergeht. Habe dann ein neues Zimmer erhalten, was zwar von den Möbeln her etwas neuer aussah, aber trotzdem unsauber war und sehr eklig gerochen hat. Aber kein Wunder, die Putzfrauen wischen lediglich den Boden und leeren die Mülleimer. Das Bad stinkt, das Bett riecht modrig, vom ersten Tag an wollte ich nur noch heim.
Die Klinik selbst ist einfach nur alt und in die Jahre gekommen, karg, alt, kaputt und dreckig.
Was ich als eine Frechheit empfinde, ist es, die Patienten bei einer Außentemperatur von 38 Grad! ( Juli/August 2018) in einem sehr kleinen Raum, mit 15 Leuten zusammen Ergometertraining machen zu lassen.
Wieso kann man denn nicht für eine Klimaanlage sorgen ? Absolute Zumutung.
Das Schwimmbad riecht verdammt eklig, die Umkleiden riechen nach Urin, man kann im Schwimmbad keine 10 Minuten aushalten, weil der Gestank so penetrant ist.
Ich habe mich von Anfang an sehr unwohl gefühlt, alle 5 Minuten die Hände gewaschen und meine Klamotten riechen daheim nach etlichen malen waschen noch nach dem modrigen Geruch des Zimmers. Der absolute Horror! Wirklich eine Zumutung! Niewieder in diese Klinik!!!!

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Einige Mitpatienten
Kontra:
leider absolut nichts
Krankheitsbild:
Stress,leichte Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das waren vier Wochen verschenkte Zeit.Die Unterbringung im ersten Zimmer ging gar nicht,extrem klein ca.6 qm,die Toilettenspülung lief den ganzen Tag und Nacht,Spiegel im Bad war so niedrig so das ich mich beim rasieren hinknien musste or 200 Jahren waren die Menschen noch kleiner,aber so klein???.Desweiteren war die Dusche total verschimmelt,Fliesen sind mit weisser Farbe übergestrichen worden die aber grossflächig abblätterte,eine Frechheit.Nach einer Nacht das zweite Zimmer war von der größe in Ordnung leider roch es dauerhaft nach Fäkalien und der Wasserhahn war undicht.Das wechseln des selbigen war den sogenannten Haustchnikern in dreieinhalb Wochen nicht möglich.Von der Reinigungsfachkraft habe ich erfahren das dieses Geruchsproblem sowie der undichte Hahn seit einem Jahr bekannt ist.Gegen den üblen Geruch gab es dann Chemie morgens, Mittags und abends.So und wenn das schon so losgeht dann hat diese Einrichtung in der Psychosomatik versagt.Desweiteren wurden meine Behandlungswünsche total ignoriert,Sport war mein anliegen,185 cm groß 112 Kilo Diät hätte ich gerne durchgezogen,Sport sah dann so aus 3 mal die Woche Ergomether plus ein mal Boxen,essen konnte ich soviel ich wollte.Einweisung in den Krafttraining Raum bekam ich dann nach drei Wochen,die Sache war echt durchdacht.Das Mittagessen war bis auf eine ausnahme in der Woche sowie Samstags warm,Samstags gab es Eintopf.Dann hatte ich eine Erkältung mit fast 40 Grad Fieber,ist ja auch nicht schwer wenn man angeschwitzt vom Trimmrad kommt und dann bei kalten Temperaturen über das Gelände gehen muss.Also es ist nicht alles unter einem Dach !!!.Ich war nicht der einzige dem die Situation nicht gepasst hat,es waren viele Patienten die Probleme hatten sei es mit der Behandlung oder der Unterkunft.Ich stellte mich mit Fieber bei der zuständigen Ärztin vor ,sie gab an keine lampe zu haben um mir in den Rachen zu leuchten und schickte mich 2 Türen weiter zu einer anderen Ärztin.Die war leider auch ohne Lampe !!!

Nicht empfehlenswert !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nette Therapeuten, gutes Essen
Kontra:
Veraltete, schmuddelige Möbel/Zimmer, schlechte med. Betreuung
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen, Mobbing, Übergewicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober 2017 insgesamt für drei Wochen dort untergebracht. Von außen sieht die Klinik nicht schlecht aus, der Eingangsbereich, Rezeption und die Sitzgruppen incl. Flügel sind auch in Ordnung. Doch dann ging ich auf mein Zimmer und öffnete die Tür und mir kam ein sehr unangenehmer Geruch entgegen. Mein Zimmer war mit veralteten schmuddeligen Möbeln, scheinbar aus den 70er Jahren ausgestattet. Die Fugen im Bad wiesen Schimmel auf und nach dem Duschen bildete sich, trotz geschlossener Duschtür, ein kleiner See vor dem Waschbecken.
Das Essen ist gut, abwechslungsreich und reichhaltig.
Die Terminkoordination war etwas Chaotisch. So kam es, dass ich ein Moorbad hatte und auf Geheiß des Therapeuten auf meinem Zimmer danach ruhen sollte. Das war aber nicht möglich, da auf meinem Terminplan 40 min. später, Ergotherapie stand.
Meine eigentlichen Probleme, Rückenschmerzen und Psychische Probleme wegen Mobbing wurden erst nach 1½ Wochen behandelt. Weil ich eine Gruppentherapie ablehnte (weil ich mich nicht jedem öffnen möchte und meine Probleme nicht mit anderen Teilen will) ist dem nicht weiter nachgegangen und Einzelgespräche wurden mir nicht angeboten.
Nach Durchsicht meines Entlassungsbriefs, war ich sehr verwundert dort Positionen zu sehen, die die Ärztin bei mir durchgeführt haben sollte. So soll sie festgestellt haben, dass meine „Zunge feucht und nicht belegt, Gebiss saniert “ ist. Ich frage mich wie man das feststellen kann, wenn man einem noch nicht mal in den Mund schaut. Dies ist nur ein Beispiel, in dem Brief stand noch mehr was nicht der Wahrheit entspricht. Trotz allem war die Ärztin nett und freundlich, wie auch alle anderen Therapeuten.

ABGELEHNT aus fragwürdigen Gründen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2017 ?   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kann ich nichts mehr dazu sagen weil ich schon 6 Jahre nicht mehr da war)
Pro:
nichts
Kontra:
Personal im Büro und Oberarzt
Krankheitsbild:
Depressonen und Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik war eine ganz hervoragende psychosomatische Einrichtung welche immer die Belange und Bedürfnisse der Patienten im Blick hatte und bei denen die Patienten an erster Stelle standen. Unter dem Oberarzt ..... (leider dürfen hier keine Namen genannt werden.

Jetzt ist ein neuer Oberarzt da der einen sofort unter Generalverdacht stellt und man wird als Lügner degradiert, wird sehr unfreundlich am Telefon abgefertigt und (nicht genug damit dass man sowieso schon psychische Probleme in Form von Depressionen und Angststörungen hat, weswegen man diese Reha ja eigentlich beantragt hatte) wird so fertig gemacht, dass man erst mal nichts mehr braucht. Mein Aufenthalt wurde von diesem Oberarzt abgelehnt. Eine Benachrichtigung habe ich nicht bekommen, dafür habe ich aber 2 mal angerufen. Einmal war der Bescheid angeblich schon raus und heute dann die Nachricht, dass ich nicht kommen darf. Einen Bescheid gibts noch immer nicht. (Bearbeitungszeit für Falschaussagen und Ablehnung einen Monat)Da ich nun weiß, welche Führung dort übernommen hat, möchte ich dort auch nicht mehr hin. Ich habe meinen Versicherungsträger informiert, wie man da am Telefon behandelt wird, dass man als Lügner hingestellt wird und beschimpft wird etc. Leider wird das keine Konzequenzen für den betreffenden Arzt haben, aber ich wünsche Ihnen allen, dass Sie eine gute Zeit haben werden in Bad Orb auch mit so einem Arzt. Ich war vor 6 Jahren auf jeden Fall sehr gerne dort. (Das Personal im Büro hat wohl auch gewechselt. Sehr unfreundliche Dame). Diesem "netten" Menschen habe ich es zu verdanken, dass ich nun nochmals mindestens 2 Monate warten muss, nachdem die ganze Antragsgenehmigung schon 7 Monate gedauert hat. Wie soll man so gesund werden?

2 Kommentare

Psychosom.Spessart.Kl. am 25.10.2017

Die Spessart-Klinik ist seitens der Kostenträger verpflichtet im Vorfeld einer geplanten Rehamaßnahme den jeweiligen Fall zu prüfen und sich davon zu überzeugen, dass die Zuweisung korrekt ist und keine Kontraindikationen bestehen.
Im vorliegenden Fall gab es leider eine wesentliche Kontraindikation, welche eine Klinikaufnahme in unserem Haus unmöglich macht.
Nähere Details können und werden aus Gründen der ärztlichen Schweigepflicht hier nicht veröffentlicht.

  • Alle Kommentare anzeigen

Niemals wieder schicke ich dort jemanden hin!!! Unzuverlässiges Personal!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kinderchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gar nichts
Kontra:
Alles!!!
Krankheitsbild:
Übergewicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So ein beschissenes Heim hab ich in meinem Leben noch nie gesehen!!!! Meine kleine Schwester (9) ist mit Übergewicht, durch Mobbing in der Schule dort hin gekommen für 4 Wochen. Die 4 Wochen waren mit Anstand die schlimmsten ihres Lebens. Auch dort hörte der Mobbing nicht auf, nein sie wurde gehauen, geschubst, beleidigt und sogar ihre Decke zerschnitten!! die Betreuer sind mehr als unzurechnungsfähig, denn die interessiert dies nicht, nein man wird sogar am Telefon "angepamt " und beleidigt!! So ein Heim müsste geschlossen werden!! Ich bin echt entsetzt!!!

3 Kommentare

nokmik2 am 10.10.2017

Das muss ein ziemlich frustrierter und unzufriedener Mensch geschrieben haben ,der mit nix zufrieden ist.

  • Alle Kommentare anzeigen

Keine orthopädische Reha!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (2013 waren die Mutter-Kind-Zimmer sehr veraltet)
Pro:
Ich konnte mein Kind mitbringen
Kontra:
Kein Orthopäde im Haus, Orthopäde im Ort hatte nur 1 x in 4 Wochen Termin für mich
Krankheitsbild:
Chron. Rückenschmerzen div. Ursachen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen im Jahr 2013 in der Klinik wegen meiner Rückenbeschwerden. Ich bin ohne Besserung heim gefahren. Der Arzt, der die Abschlussuntersuchung durchführte, glaubte mir das nicht und schrieb auch in den Abschlussbericht, dass wir unterschiedlicher Meinung sind. Dabei ist er nichmals Orthopäde! Es gibt nämlich (zumindest 2013) gar keinen Orthopäden in dieser Klinik! Ledigl. im Ort ist einer, bei dem ich nach Wartezeit endlich mal einen (!!!!) Termin in diesen 4 Wochen bekam. Danach war er in Urlaub (sowas nennt sich dann orthop- Reha!). Ich habe mich deswegen und auch wegen mangelnder entsprechender Therapien beschwert, sodass ich dann kardiologisch und psychologisch (Fachgebiete der Klinik ;-) ) untersucht wurde (damit irgendwas getan wird?). In den ganzen 4 Wochen hatte ich als Rückenpatientin erst in der LETZTEN Woche der Reha rückenbezogene Therapien (Rückenschule und entspr. Gymnastik). Vorher hatte ich nur Walking, Fango und Kardio-Fahrrad (also wie in jeder "normalen" Mutter-Kind-Vorsorgekur).

1 Kommentar

wst45 am 13.09.2017

Sehr geehrte Erfahrungsberichterin
oder sehr geehrter Erfahrungsberichter!
Bitte teilen Sie mit, was Sie bewogen hat, nach 4 Jahren eine Bewertung zu schreiben.
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Wst54

Nicht empfehlenswert für Kinder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sie waren alle "bemüht"
Kontra:
...leider ohne Erfolg
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pädagogen in den Gruppen heillos überfordert
Psychologen benötigen unbedingt Supervision
Matratzen in den Kindergruppen uralt und durchgelegen

Nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte keine Individuelle Behandlung. Frei nach dem Motto, wer dick ist braucht nur 30 Gramm Fett und wird dann dünn. Egal ob jemand gross oder klein ist, ein bisschen übergewichtig oder schwer adipös. Die Ernährungsberatung war einfach, habe auf leeren Verpackungen die Nährwerte abgelesen! In der Lehrküche habe ich gelernt, dass man auch fettarme Dinge auf Pizza legen kann! Also nicht wirklich interessant.
Die Anwendungen waren wenig. Gut war die Aquagymnanstik, nur leider waren die Duschen oft schmutzig und die Toilette roch oft nach Urin. Atemgymnastik war ok.
Zu dem Zimmer muss ich sagen, dass ich so etwas schlimmes noch nicht gesehen habe. Von "in die Jahre gekommen " hatte ich gelesen, aber in der Realität war das in die Jahre gekommene entsetzlich dreckig! Die Putzfrauen hatten gar nicht die Zeit um ordentlich sauber zu machen. Ich denke nicht, dass es am Willen gefehlt hat. Der Schmutz hat sich inzwischen überall eingebrannt und kann oft nicht mehr weggeputzt werden. Die Fenstergriffe haben geklebt! Es war wirklich ekelhaft!
Das Personal war freundlich, aber der Kur Aufenthalt war umsonst.

Unzumutbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (katastrophale Zimmer)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr enttäuscht. Zum ersten mal in einer Reha und dann so ein Erlebnis. Zuerst war ich schockiert über den Zustand und die fehlende Sauberkeit des Zimmers. Von abgerissener Tapete und Risse an den Wänden, ein Fußboden der schlimmer aussieht als ein Sporthallenfußboden einer Grundschule bis hin zu Schimmel in den noch spärlich vorhandenen Silikon Fugen im Bad. Erst als ich mit Abreise drohte,bot man mir ein neues Zimmer an. Dieses hatte keine Risse und bereits sanierte SilikonFugen. Ansonsten war es genau so schmutzig wie das erste. Ich habe alles fotografiert und werde es an die Rentenversicherung weiterleiten. So darf man meiner Meinung nach nicht mit Patienten umgehen.
Das Essen war genau so budgetiert wie das Putzen. Milchreis oder Kartoffel-Möhren-Suppe, da hatte man Auswahl. Wenn es Fisch gab, war der Fisch etwa 70 Gramm, dafür gab es jede Menge Reis. Es wurde jeden Tag eine Vor-Suppe angeboten, aber nicht für die Kinder, die dürften zuschauen, wie Erwachsene eine aßen. Auch nach meiner Beschwerde hat sich an dieser Praxis nichts geändert.
Zu den Anwendungen und der medizinischen Versorgung:
Der Oberarzt war freundlich und geduldig und hat alle meine Fragen beantwortet. Beim Chefarzt war ich nur ein mal, das hat mir auch gereicht.
Ein von einem Phlebologen (Facharzt!) nach intensiver Untersuchung diagnostiziertes Lipödem wurde hier binnen Sekunden weg-diagnostiziert. Ich dürfte mir anhören, daß man, wenn man nur noch Salat ist, auch ein Lipödem in den Griff bekommt. Und zu den Lipödem Schmerzen bekam ich zu hören,
daß es auch weh tue, wenn man in normales Fett kneift.
Danke für das Gespräch!


Ob ich irgend wann noch einmal eine Reha beantrage, weiss ich nicht. Aber ich werde ganz sicher nie wieder in die Spessart Klinik nach Bad Orb kommen.

Schlecht für junge Erwachsene

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schwimmbad, Fitnessraum, ein paar nette Leute
Kontra:
Schlechte Zimmer, kein seriöses Sportprogramm, keine Anwendungen, nur auf Erfolg während der Zeit dort aus (möglichst schnell abnehmen - aber nicht immer sehr nachhaltig)
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vor einigen Jahren in der Spessart-Klinik als junger Erwachsener. Vielleicht ist es in den letzten Jahren besser geworden- aber damals war es eine reine Katastrophe.

1. Zimmer wie in der Jugendherberge (3 Bettzimmer mit durchgelegenen Betten, lieblos eingerichtet)
Bei Rückenschmerzen (das war einer der Grunde des Aufenthaltes) wurde ein Brett ins Bett gelegt. Nach einer Beschwerde bekam ich und meine Zimmerpartnerinnen plötzlich ein Zimmer im Erwachsenenbereich, der luxeriös eingerichtet ist und auch vernünftige Betten hatte. Wir mussten dann jedoch nach wenigen Tagen wieder das Zimmer wechseln, diesmal in ein Zimmer der Mittelklasse (aber alle kosten gleich)... Ich sage nur: Mit jungen Erwachsenen und Teenagern kann man es ja machen, die wissen nicht, wieviel die Krankenkasse und man selbst dafür bezahlt.

2. Kein seriöses Sportprogramm (Dieses wurde eigentlich ausschließlich von Praktikanten ausgeführt); Auf Eigeninitiative- konnte man aber schwimmen gehen und in den Fitnessraum- das war mit das einzige Positive.

3. Schlechtes Essen. Es gab z.B. kein ordentliches gesundes Brot- Nur so billig Weltmeisterbrot. Auf Intoleranzen wie Glutamat (bei der Zimmerkollegin) wurde nur nach mehrmaligen Bitten Rücksicht genommen. Sie hat dann außerdem fast immer was anderes bekommen, heißt es wurde fast immer mit Glutamat gekocht.

4. wenige Stunden Erährungsberatung (die für eher unwissende Jugendliche ausgerichtet war- in Schokolade ist Fett und Zucker- Echt??!!)

5. Keinerlei Anwendungen (keine gesonderte Krankengymnastik, keine Massage, Solebad - obowhl Hautprobleme bestanden oder ähnliches)bzw. erst nach Drängen!(war wohl nur für die Erwachsenen.

6. Keine Achtung der Schweigepflicht. Alle Unterlagen wurden einfach meinen Eltern geschickt. Obwohl ich zum damaligen Zeitpunkt nicht mehr minderjährig war. Behandlung der jungen Erwachsenen war ansich nicht sehr altersgemäß.

1 Kommentar

Astrid59 am 02.04.2016

Nach sieben Jahren scheint es sich doch sehr geändert zu haben :-)

Geht gar nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physiotherapeuten nicht alle
Kontra:
Psychologen nicht alle
Krankheitsbild:
Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War meine vierte Kur / Reha
Abläufe waren schlecht organisiert .
Kaum Freizeitangebote im Haus ,war wohl von der Verwaltung nicht gewolt.Das Ausleihen von Sportgeräten war nur an 2 Tagen der Woche für 15 Minuten möglich . Billard ( 2x Stöcke und Kugeln vorhanden )konnten nur tagsüber gegen Pfand ausgeliehen werden und mußten nach dem Spiel aufs Zimmer gebracht werden.So konnte keiner mehr spielen.Stöcke waren eh verbogen.( machen immer die Patienten kaput)Der Badlüfter ging über 4 Wochen nicht,trotz mehrmaligem nachfragen.Im Bad war Schimmel und alter Schmutz. Meine Psychologin war vom anderen Stern( Zog einfach ihr Ding durch, meine Anamnese war faktisch falsch und voller nicht nachvollziehbarer Aussagen.)hätte ich alles so gesagt.
Es gab aber auch viel Licht z.B Herr Beck , Herr Dr. Haag, Frau Dr. Stock, Herr Albert,Frau Acs und Frau Grasmück haben alle eine zwei verdient.
Auch ein Teil des Servicepersonals war echt nett andere leider überfordert.
Lage von Klinik Bad Ord eher schlecht.Liegt an einer lauten Straße und es riecht oft nach Qualm. ( Hausbrand ,kein lüfen möglich.)
Werde vom Reiseveranstalter (LVA) meinen Reisepreis zurück verlangen. Die Reha hat mir nichts gebracht. Habe nur abgenommen (von 65kg auf 61kg)
Brauche jetzt erst mal Urlaub

1 Kommentar

Katrin1505 am 25.11.2015

Sehr geehrter Rehabilitand,

wir bedauern sehr, dass Sie bezüglich Ihrer Rehabilitationsbehandlung in unserer Klinik eine so negative Bilanz ziehen.

Allen Rehabilitanden stehen neben den üblichen schriftlichen Meldeverfahren für technische oder organisatorische Probleme auch Sprechstunden bei der Klinikleitung sowie den Chef- und Oberärzten/innen zur Verfügung. Es ist schade, dass Sie diese Möglichkeiten zur Abhilfe Ihrer Unzufriedenheit nicht genutzt haben.

Der von Ihnen geäußerte Schimmelverdacht erwies sich bei Überprüfung durch einen Experten als unbegründet.

Bezüglich der Lage der Spessartklinik Bad Orb möchten wir darauf hinweisen, dass in Bad Orb eine mittels Radar an beiden Ortseingängen kontrollierte Höchstgeschwindigkeit von 40 Km/h vorgeschrieben ist. Die an der Klinik vorbeiführende Straße hat die innerhalb eines Kurorts übliche Breite, wird nachts kaum befahren. Bisher erhielten wir keine Beschwerden über Straßenlärm. Auch wurden uns bislang keine Klagen über eine Geruchsbelästigungen zugetragen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Günther Fehl
Ltd. Oberarzt Erwachsenenklinik II
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie



i. A.

Katrin Seitz
Assistenz der Geschäftsführung
der Spessart-Klinik Bad Orb GmbH

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Zunehmen, Lernschwierigkeiten, Konzentration und Aggressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn war insgesamt 6 Wochen in dieser Klinik. Hat insgesamt 2 Kilo zugenommen. er war im Jugendhaus. Das traurige ist wir haben 7 harte Jahre hinter uns. Alles durchlaufen Ärzte Medikamente Ritalin die wir dann bevor er in die Reha kam abgesetzt haben von uns aus. Wir haben die Reha mit unserem Hausarzt durchbekommen in der Hoffnung das er etwas mitnimmt. Man sollte auch mal bedenken was eine Reha kostet. Mitgenommen hat er das es keine Konsequenzen gab bis Nachts mit den älteren auf Tour war bis nachts online war. Betreuer wussten nicht was die Jugendlichen am Wochenende machen. Die Bar im Ort(Shisha) hat sich gefreut Schulisch wurde so gut wie nichts gemacht. Anwendungen waren ein Witz. Zu 90% Jugendliche die abnehmen sollten wie soll man da zunehmen.Bei der Anreise haben wir drum gebeten mit der Ärztin ein Abschlussgespräch zu haben leider hatte Sie keine Zeit für uns weil neue Patienten kamen. Empfohlen hat man uns Medikamente und Tagesklinik. Auf Nachfrage warum Medikamente bekamen wir zur Antwort er hat ein Bewegungsdrang(er macht halt viel Sport). Es gab für mich zu wenig Beschäftigung wie kann es sein das es auf den Zimmern Fernseher gibt es reicht doch im Aufenthaltsraum oder die Jugendlichen hingen einfach in Ihrem Zimmern ab und waren nur mit den Handys beschäftigt. Fazit: Es war sehr anstrengend die Umstellung zu Hause und das schlimme ist man steht wieder alleine da. Wir haben eine Regelung gefunden es wird keine Medikamente und Tagesklinik geben. Wir werden es auch alleine schaffen.

2 Kommentare

sterne1 am 07.07.2015

Ergänzung mein Sohn ist 14 Jahre alt

  • Alle Kommentare anzeigen

Wahrnung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (einer weiss nicht was der ander macht)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schöner Ort ,frische Luft
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Morbus Crohn ua.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das ist eine ernst gemeinte " Wahrnung "!!!

Habe ein Jahr gebraucht um mich von dieser 3 Wöchigen Kur zu erholen!
Keine Beratung für Patienten mit Gastroentrologischen Problemen Ärzte haben kein Wissen über Gastroentrologie (Morbus Crohn).Wollte fünf Kilo zunehmen habe 5 Kilo abgenommen.Von 48 Kilo auf 43 bei 1,62 Grösse.Ich wurde immer wieder gefragt warum ich zunehmen möchte.
Grauenhaftes essen, da ich eine Lactose und Fruktose Allergie habe konnte ich oft gar nicht essen und habe in 3 Wochen Kur 200 eur extra für Lebensmittel ausgegeben.
Untersuchungsgeräte EKG usw. absolut veraltet.
Ich würde mein Kind niemals in diese Klinik schicken ,am Schwimmbad hält sich öfters ein Perverser Exibitionist auf der sich an den grossen Schwimmbad Fenstern selbst befriedigt!
In Mein Abschlussbericht stehen lauter Unwahrheiten und Lügen.Meine Mutter wurde mit meiner Oma verwechselt mir wurden Dinge im Abschlussbericht angehangen die mir nie passiert sind usw.Ich kann es mir nur so erklären das die Klinik in ihrer unproffesionellen Art Patienten verwechselt haben.Es stehen nur schlechtes im Abschlussbericht nichts davon das man anderen Patienten geholfen hat oder das man sich beteidigt hat.Mein Bericht wurde nach Angaben von einem Mitpatienten gemacht der Alkohol und Drogenahängig ist, über Seiten wird nur über diesen Alkoholkranken Patienten geschrieben.Obwohl ich Ärzten und Schwesten schon zum Anfang der Kur mittgeteillt hab das ich auch nachts von dem Patienten belästigt werde.
Ich möchte sie heute eindrinlich vor dieser miserabelen Einrichtung wahrnen!!!
Gerne schilder ich Einzelheiten.Ich habe überlegt die Spessartklinik wegen Verläumdung anzuzeigen.Die Bewertungen mit sehr gut überall sind sicher nicht echt!

3 Kommentare

HKeil am 27.02.2015

Lieber nino11...

???? glaubst Du eigentlich selbst was,
????Du hier so schreibst?
?Das frage ich dich ernsthaft??
????Denn in 3 Wochen nur Negativ, das kann nicht sein, oder ? ?
?Merke dir..
" Wer was bewegen will muss sich selbst bewegen "

????Und ihn Bad Orb bewegt sich was ????! Mfg. HK.

  • Alle Kommentare anzeigen

Spessart Klinik beauftragt Anwalt !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlechteste Reha Einrichtung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Schon mehrfach erwähnt
Krankheitsbild:
Adipositas Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Achtung vor Bewertungen die man hier EHRLICH abgibt. Knapp 1 Jahr nach Abgabe meiner Bewertung hier im Portal bekomme ich ein Schreiben vom Anwalt der Spessart Klinik. Ich habe in anderen Beiträgen sogar schon indirekte Androhungen zur "Verfolgung incl. rechtlicher Schritte" lesen können. Ganz ehrlich diese Klinik war der reinste Horror zu meiner Zeit ( Juli/Aug. 2013 ) und ich habe das was ich erleben musste hier veröffentlicht. Das ist/war mein Recht und nun kommen Briefe eines Anwaltsbüros. Sollen die gerne machen. Ich gehe gerne weiter und notfalls auch an die Presse, Medien wie TV, etc. Die Rentenversicherung weis jetzt auch Bescheid und meinetwegen sollen die Herren Anwälte beginnen. Ich habe alles schwarz auf weiß und kann alles belegen. Also wer hier etwas über die Spessart Klinik Bad Orb berichten möchte ( falls es etwas negatives beinhalten sollte ) bitte einen Anwalt besorgen. Die Halbgötter in weiß denken eben Sie wissen alles und dürfen alles und wenn einem Patienten etwas nicht gefällt oder man unzufrieden ist wird man im Büro von 2 bis 3 Mitarbeitern ziemlich massiv angegangen und sogar mit Rauswurf bedroht. Ganz miese Tour und einfach nur unterstes Niveau.Da wird einem nicht geholfen. Sobald man etwas zu kritisieren hat ist man "unten durch" und wird auch so behandelt. Und an alle die auch unzufrieden sind/waren: Meldet es der Rentenversicherung oder Krankenkasse. Fordert auch Euren Entlassungsbericht an, bei mir stimmten 70% von dem was drin steht überhaupt nicht! So liebe Spessart Klinik jetzt wieder kommentieren und Ausreden erfinden. Dankeschön

1 Kommentar

vivendi am 05.01.2015

Das passt wohl. Ich war vor einiger Zeit auch dort. Das schlimmste was ich je erlebt habe. Da ich Selbstzahler war habe ich den S..laden schnell wieder verlassen.

Spessart Klinik lügt und gibt falsche Berichte an die Rentenversicherung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Selten soetwas erlebt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Das Essen war super
Kontra:
Schlechte Führung, inkompetente Schwestern und Therapeuten
Krankheitsbild:
Adipositas, Psychosomatisch, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wollte nach meiner Reha einen Entlassungsbericht. Diesen forderte ich an aber ich sollte eine hohe Gebühr zahlen was ich dann nicht machte. Ich habe von meinem Arzt dann die Kopie bekommen und als ich den Bericht durchlas habe ich ganz ehrlich gesagt Angst bekommen was dort so passierte. Es haben viele Dinge überhaupt nicht gepasst und es wurde nachweislich gelogen und Stunden falsch eingetragen und eine Menge falsche Angaben gemacht. Die Rentenversicherung bekommt somit von der Spessart Klinik falsche Angaben und es werden Dinge aufgeführt die NIEMALS von mir als Patient durchgeführt wurden oder in irgendeiner Form als Therapie, etc. verschrieben wurden. Das ist unerhört denn so habe ich jetzt Probleme mit einer bevorstehenden OP nur weil diese inkompetente Spessart Klinik es nicht bei der Wahrheit beläßt. Wie ich schon in meiner Bewertung während meines Klinikaufenthaltes geschrieben habe wird sehr viel "gemurkst" in dieser ach so tollen Klinik. Das wäre ein Fall für Herrn Wallraff & RTL. Ich werde auch den Weg über Medien & Co gehen denn das darf nicht sein.

1 Kommentar

Ralf-H. am 24.05.2014

Also sorry, aber ich kann das alles nicht wirklich nachvollziehen. Wir haben alle einen Entlassungsbericht erhalten - KOSTENFREI. Auch der sehr ausführliche Bericht an den Hausarzt hat nichts gekostet. Wer natürlich grundsätzlich und mit allem unzufrieden ist - und nur "rumnörgelt" - um es mal freundlich auszudrücken, ist in dieser Klinik falsch und nimmt Leuten die wirklich Hilfe suchen nur den Platz weg!!!

Das war der größte fehler in diese Klinik zu gehen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nie nie wieder diese Klinik)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Total daneben.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Völlig daneben)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bei Anreise mit Kind auch als Patient total daneben die Orginisation)
Pro:
nein
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
Rücken und Schulter Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 02.01.2014 - 23.01.2014 da.Kann nur sagen das diese Klink für mich ein totaler Reinfall war.Es fing schon am Anreisetag an. Nichts gegen die Damen vom Empfang,weil die können nichts dafür,das die Verwaltung Anscheinend nicht fähig ist,wenn man wie ich mit einem Kind Anreist das auch zur Reha angemeldet ist dieses ihnen Mitzuteilen.Nach der Anmeldung drückte man mir einen Ausdruck in die Hand auf dem die ganzan Termine standen für den Rest der Anmeldung der Zeitlich genau Einzuhalten wäre damit es keine Komplikationen gibt.Dieser Terminplan war so Unmöglich gemacht worden das es nach diesem Plan Überhaupt gar keine Zeit geblieben wäre um mein Kind Anzumelden.Nach einer Beschwerde von mir deswegen ( habe ich sogar noch nen Art Anschiß )bekommen so auf die Tour das ist uns doch Egal wie sies machen.Und noch eine ganz tole Bemerkung im Abschlußbericht bekommen deswegen (nämlich die das ich nicht Anpasungsfähig sei ).( Sag ich nur dazu Recht schönen Dank dafür ).Das kommt dann davon wenn mann seine Gusche aufmacht bei dem Begrüßungsgespräch mit jemandem von der Verwaltung und einem Artzt in dem mann ja Angeblich sagen könne was einen Stören würde. Das beste war das ich Eigentlich die Behandlungen wegen denen ich hin bin zum aller größten Teil Überhaupt nicht bekommen habe. Wie ich leider erst in den letzten Anderthalb Tagen Erfahren habe ( bin ja halt auch kein Arzt )bei Gesprächen mit anderen Patienten denen es genauso ging. Grund das die Ärtztin Überhaupt nicht richtig zu gehöhrt hat, kein Wunder waren ja grad mal auch nur 15 Min für das Aufnahmegespäch.Weshalb ich eigentlich da bin hat man mich gar nicht richtig gefragt. Selbst bei einer zwischen Visite die auch Grad mal 10 Min dauerte bei der ( ach so tollen Ärztin )wurde ich zwar gefragt,wies mir gehe und ich da dann auch noch mindestens 3 mal sagte das es immer noch Probleme mit meinem Rücken und Schultern gäbe,hieß es nur na ja gut,dann wurden Irgendwelche Häckchen am Computer raus genommen und auch wieder Irgend wo Anderes rein gesezt und dann wars das ( ach so und noch ein paar Schriftlichen Notizen ).Darauf hin wurde dann ein neuer Behandlungsplan erstellt und gut wars. Man hat mir einfach irgend welche Behandlungen rein gedrückt,die meine Probleme noch viel viel mehr verstärkt haben als vorher.Is ja jetzt auch Egal,werde es im laufe der nächsten Woch meinem Arzt sagen was los war und davon Berichten und zusehen was noch zu Retten ist.

! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Die Betreuer sind einiger maßen nett
Kontra:
!
Krankheitsbild:
Adipositas-Diabetis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

1.Schädlinge(Ameisen im Zimmer)
2.Schrank defekt
3.Betten sehr unbequem (nach der ersten Nacht schon Rückenschmerzen
4.Fußboden marode(im Hausflur sowie im Zimmer
5.Badezimmeramaturen defekt
6.Wasser läuft sehr langsam oder garnicht ab
7.Wenn man 10 min duscht kommt das Abwasser aus dem Fußboden
8.Mann muss Pflichten erfüllen wie z.B. Müllsammeln ich dachte ich wäre in Reha,
das errinnert einen eher an ein Straflager oder eine Klassenfahrt in der 3. Klasse!!!
9.Die Reinigungskräfte sind sehr unfreundlich

Alles in einem würde ich die Rehaklinik bzw. das zugehörige Jugendhaus auf gar keinen Fall weiterempfehlen!!!

Und sogar 18järige werden am Wochenende um 23 UHR kontrolliert das sie im Bett liegen, und um 7.30 geweckt!!

1 Kommentar

medizinmann am 24.01.2014

Lieber anonymer Rehabilitand,
in der Klinik gibt es ein funktionierendes Meldesystem für Schäden, Mängel, Reparaturen etc., sodass Unzulänglichkeiten schnell beseitigt werden können, wenn sie angezeigt werden.
Für junge Erwachsene gilt die Hausordnung genauso wie für ältere Erwachsene mit entsprechenden Ausgangszeiten.
Beste Grüsse
G. Claußnitzer

Nett, außer der Schlafmöglichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hygiene ungenügend !)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Ausser das Abstellzimmer in dem ich untersucht worden bin, ohne Heizung, im Winter, mit Möbelfragmente....)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Restaurant + Personal
Kontra:
Hausdame
Krankheitsbild:
Psyschosomatil
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte mich sehr gefreut auf die Reha, meine erste, und nach einem schweren Jahr sollte dies der erste Schritt in ein neues, und erfolgreiches Leben werden. leider wollte man mich dort nicht haben..
Jedenfalls meine Ansprüche nicht erfüllen..wie z.B. schmerzfreies Schlafen auf einer geeigneten Matratze ;-)
Ehrlich gesagt wäre ich froh gewesen überhaupt eine Matratze bekommen zu haben...
Es wurde mir leider verwehrt.Am 9 ten Tag...Abreise,kurz vor Weihnachten, völlig ungeplant....Frage mich jetzt wirklich, wie hätte dies ein Mensch aufgenommen dem es psyschich echt mies geht ??? Ich dagegen hatte mittlerweile eine Stärke aufbauen können, die reha sollte mir einfach noch Erholung geben, Kraft und Ruhe..
vor den neuen Stürmen des Lebens !
Nun, zum Dank der "Hausdame", mit der alles begann,
es liegt nämlich in ihrem Ermessen etwas zu erteilen oder nicht...
habe ich dann Weihnachten alleine verbracht...Daheim.
Von hier aus liebe Grüße "Hausdame" wünsche einen guten Rutsch ! Und hoffe sie hatten ein schönes Fest ;-)
Von Gewissen... das Palaber spare ich mir bei Ihnen...
Ist halt oft so unter Frauen....Neid.....
größer als jeder Mann sich vorstellen kann....
Eine hat eine gute Figur, die andere ein hübsches Gesicht....
Und dann Frauen die nichts von dem haben..
aber in Führungspositionen sind.
Ohhhh wehhhh
Na ja, ansonsten....wäre ich gerne geblieben !
Kontakte Nett, Küche nett und abwechslungsreich, Team der Küche sehr nett !
Ärzte, also die ich kennenlernen durfte..nett !
Angebot ausreichend...netter Guitarren Lehrer !
Extern..aber kommt ins Haus.
Zimmer, ausser Schlafmöglichkeit : Zweckmäßig.
Therpieplan : wahrscheinlich in jeder Klinik gleich, Verordnungen über Verordnungen, Hauptsache kassieren...wird aber überall so sein...
Nach 2 Tagen wollen sie schon wissen ob du verlängerst...
Rezeption : Nette Frauen, alle !
Ankunftsorganisation : mangelhaft, aber nicht Schuld der Mitarbeiter der Rezeption, die überfordert sind, sowie viele dort.
Wer Ruhe und Frieden sucht, sollte vielleicht auf eine andere Klinik zuruckgreifen.
Ich versuche diese kritik hier so gehalten wie möglich zu präsentieren ! Also mehr rational als emotional !
Deshalb habe ich auch etwas gewartet ;-)
Schließlich haben die mir mein kompletten Plan durcheinadner gewürfelt, für die Weihnachtstage.
Aber ein Stück hartes Schaumstoff als Matratze.
um anschließend, nach 7 Tgen Beschwerde, eine vollgepisste, kaputte,Federkernmatratze, ohn

1 Kommentar

CDaube am 09.01.2014

Sehr geehrte Miniel,

die Spessart-Klinik ist eine spezialisierte Klinik in Deutschland mit den Fachbereichen Psychosomatik, innere Medizin und Kinderheilkunde mit hoher Behandlungsqualität. Sie hat die Zertifizierung nach KTQ-R. Wegen der hohen Behandlungskompetenz werden wir mitunter mit besonders kranken oder auch multimorbiden Patienten belegt.
Die Äußerungen bezüglich der beiden Matratzen können wir in dieser Form nicht nachvollziehen. Die Ansprüche an Matratzen sind eine subjektive Angelegenheit und variieren deshalb beträchtlich, unter anderem was die Wünsche an Härte etc. anbelangt. Daher können wir in einem begrenzten Umfang verschieden Härten anbieten, was meist dann zur Zufriedenheit führt. Teilweise werden aber Ansprüche an Kliniken oder Hotels gestellt, die schwer zu erfüllen sind und meist auch zu Hause nicht gegeben sind. Gleiches gilt in der Regel auch für Ansprüche an das Essen.
Wir erfüllen die gesetzlichen Hygienestandards vollumfänglich. Dennoch nehmen wir Ihre Kritik als Aufforderung an, durch unser internes Qualitätsmanagement die Matratzen noch einmal prüfen zu lassen.
Wir bitten Sie, persönliche Beleidigungen und unsachliche Unterstellungen zu unterlassen. Sie tun sich selbst damit keinen Gefallen.
Gerne hätten wir Ihnen etwas Gutes zukommen lassen wollen, womit Sie den weiteren Lebensweg besser meistern können. Der selbstgewählte Abbruch der Rehabilitationsmaßnahme hat dies leider verhindert.
Wir wünschen Ihnen, dass Sie in Zukunft diejenigen Menschen finden werden, die Ihnen weiterhelfen können.
C. Daube
Chefärztin EK II

Weitere Bewertungen anzeigen...