Sophienklinik Bad Sulza

Talkback
Image

Sophienstraße 25
99518 Bad Sulza
Thüringen

54 von 68 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

68 Bewertungen davon 13 für "Lungenheilkunde"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Lungenheilkunde (5 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (68 Bewertungen)
  • Chirurgie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (13 Bewertungen)
  • Kindermedizin (4 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (5 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (39 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)

sehr empfehlenswert

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
allergisches Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem herzlichen Empfang haben wir uns sehr schnell eingelebt. Die Zimmer sind groß, sehr sauber und gut eingerichtet. Das Essen ist sehr lecker und abwechslungsreich. Kleine Extrawünsche werden ebenfalls erfüllt. Meine 2 Kinder haben sich von Anfang an wohl gefühlt, sowohl im Kidsclub als auch bei den Therapien. Das Personal ist sehr freundlich, einfühlsam und kompetent. Die gesetzten Therapieziele haben wir nach 4 Wochen auch erreicht.

1 Kommentar

Sophienklinik am 27.12.2024

Sehr geehrte Familie B.,
ganz herzlichen Dank für Ihren überaus positiven Erfahrungsbericht zu beiden Kinderrehabilitationen und für das Lob an unser Team. Wir freuen uns sehr über den sowohl erfolgreichen als auch angenehmen Aufenthalt und wünschen den beiden „kleinen“ Rehabilitanden und der ganzen Familie von Herzen weiterhin alles Gute, vor allem beste Gesundheit.

Herzliche Grüße
Kristin Reese
QM-Team

Atemweg

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 7.11. - 28.11. hier. Es hat mir sehr gut gefallen. Das Personal ist sehr nett und freundlich. Die Therapien haben bei mir gut "angeschlagen". Trotz guten Essens hab ich immerhin 2 Kg abgespeckt und die tägliche Inhalation mit der Sole hat meinen Atemwegsbeschwerden gut getan. An der Zubereitung des Mittagsessens müßte noch etwas "gefeilt" werden....als Thüringer habe ich vieleicht eine andere Vorstellung von Wickelklösen und Erbseneintopf..... :-)).
An alle "Nörgler": "Dies ist eine Kurklinik und nicht die " Fritz Heckert"...und auch kein 5* Urlaubshotel!"
Ich komme gerne wieder.

1 Kommentar

Sophienklinik am 03.01.2024

Sehr geehrter ehemaliger Rehabilitand,
vielen Dank für Ihre überaus positive Bewertung. Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Rehabilitation, die eingetretene Besserung, über Ihre prägnante Einschätzung, über Ihr Verständnis zu den Möglichkeiten und Grenzen einer Rehabilitationsklinik und auch über Ihre Rückmeldung zur Optimierung kulinarischer Genüsse, die wir gern auswerten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, vor allem beste Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen
Kristin Reese
QM-Team

Erfolglose Reha

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gegend, Küchen- und Reinigungspersonal, Physiotherapeuten, Chefärztin/Kinderärztin, Sozialarbeiter :sehr freundlich, hilfsbereit
Kontra:
Verwaltung samt Leitung, Oberarzt, Allgemeinmedizinerin, Orthopäde :unfreundlich, wenig hilfsbereit, oberflächlich, nicht einfühlsam
Krankheitsbild:
Asthma mit vielen orthopädischen Erkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erfolglose Reha wegen nicht empathischen, oberflächlichen, wenig hilfsbereiten Ärzten. Massen von Gruppentherapien, die nicht adäquat und nicht individuell angepasst waren, kaum Einzeltherapien, Unverständnis von der Leitung der Klinik und der Verwaltung. Küchen- und Reinigungspersonal freundlich und verständnisvoll. Gegend sehr schön, Klinik nicht. Viel Lärm, besonders in der Nacht durch Vorbeifahren der Züge.

1 Kommentar

Sophienklinik am 17.11.2023

Sehr geehrte Viki56,
wir haben Ihre Bewertung zur Kenntnis genommen und ergänzen zur Objektivierung gern einige Informationen, die Ihrer Einschätzung bedauerlicherweise fehlen.
Eine Rehabilitation kann jederzeit aus den verschiedensten Gründen abgebrochen werden. Dieser Wunsch wurde von Ihnen zu keiner Zeit geäußert. Sie wünschten und erhielten sogar eine Verlängerung. Erfreulicherweise konnte unsere Klinik die bewilligten Indikationen nicht nur für Sie, sondern zeitgleich auch für Ihre Tochter realisieren. Darüber hinaus profierten Sie zusätzlich von indikationsübergreifenden Behandlungen.
Sie schreiben, die Bahn hat Sie gestört. Nun sind Sie selbst mit der Bahn an- und abgereist. Wir sind froh über diese exzellente Anbindung Bad Sulzas. Sollten Sie hilfreiche Tipps zur Entwicklung geräuschfreier Verkehrsmittel haben, wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Hersteller.
Letztlich hängt der Erfolg der Rehabilitation von verschiedenen Faktoren ab. Wesentlich tragen jedoch Motivation und Leistungsbereitschaft der Rehabilitanden bei. Hier sah unser Ärzteteam besonderen Handlungsbedarf. Daher konnten und wollten wir nicht all Ihren Wünschen nachkommen, insbesondere den vielen Forderungen nach passiven Anwendungen. Die sind leider weniger wirksam und aus diesem Grund in den Reha-Therapiestandards Ihres Kostenträgers nur noch untergeordnet vorgesehen. Unser Sozialsystem kann schließlich auf Dauer nur Leistungen gewähren, wenn der einzelne nicht nur nimmt, sondern auch bereit ist zu geben.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen abschließend alles Gute und stabilisierte Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen
Kristin Reese
QM-Team

Sehr zufrieden

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
das ganze Team
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 24.02.2023 bis 16.03.2023 zur Reha in dieser Klinik.
Das ganze Team (Ärzte,Therapeuten,Service und alle nicht genannten) war immer sehr freundlich und hilfsbereit.
Auch die Organisation ,das Essen u.s.w. waren sehr gut.
Ich würde diese Klinik jeder Zeit weiter empfehlen.
Hoffentlich ist meine nächste Reha wieder in dieser Klinik.

ein sehr zufriedener Patient Wolfgang 217

1 Kommentar

Sophienklinik am 13.04.2023

Lieber ehemaliger Rehabilitand,
ganz herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung.
Da wir um die Schwere der Erkrankung mit allen Ihren Facetten wissen, freuen wir uns ganz besonders über die gelungene Anschlussrehabilitation und die herzliche Zusammenarbeit mit Ihnen. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem beste Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen
Kristin Reese
QM-Team

Kommt nicht mehr in Frage

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal gibt sich grosse Mühe
Kontra:
Problem wurde nicht therapiert
Krankheitsbild:
Chronische bronchitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also wir waren im Juli in der Reha.
Ich muss sagen ich bin enttäuscht.
Es wird geworben mit inhalationstherapie Bad sulzaer sole ich habe für meine Tochter ein inhaliergerät mit fertig zukaufender kochsalzlösung bekommen und sollte selbst auf dem Zimmer inhalieren lassen. Das zweite es gibt noch nicht mal gratis Wasser auf den Zimmern. Unglaublich !! Es gibt keine zusätzlichen Therapien was für die bronchien gut wäre.
Der therapieplan ist so eng mit den Zeiten 9 Uhr schwimmen bis 9:30 und 9:30uhr fängt atemtherapie an. Wann zieht man sich um und geht zur anderen Therapie wenn das schwimmen 30 min geht???
Man bekommt keine genauen Informationen sondern erfährt immer irgendwas von irgend jemanden.
Es gibt auch nirgends eine Liste was man mitbringen muss und steht dann meistens da und kann nicht teilnehmen. Täglich Obst heisst es liegen jeden Tag nur Äpfel da.

Es gibt zusätzliche Angebote ? Wo und muss man diese selbst bezahlen??
Das beste ist der Zug Verkehr. Das ist ein Erholung sort?? Der Zug fährt alle 15 Minuten auch nachts und dieser ist nicht zu überhören auch mit geschlossenem Fenster. Es vibrieren sogar die Schränke im Zimmer.
Von denen ist gar keine Rede übelst klein man muss schon minimalistisch eingestellt sein.
Also ich hatte mich riesig gefreut und laut der Bewertung mir diese Klinik ausgesucht bin aber leider enttäuscht wurden. Kommt nicht mehr in Frage. Und dann die Preise wenn mal Besuch da bleiben möchte. Man braucht nur eine Bettdecke und Kopfkissen mehr und zahlt den vollen Preis als hätte man ein ganzes Zimmer genommen.

Vielen Dank für nichts. Schade

2 Kommentare

Sophienklinik am 22.09.2021

Sehr geehrte ehemalige Rehabilitandin,
sehr geehrter ehemaliger Rehabilitand,

wir haben Ihren Beitrag zur Kenntnis genommen.
Grundsätzlich ist es weder für Rehabilitanden noch für die Rehabilitationsklinik hilfreich, wenn Gäste ihre Urlaubsansprüche auf eine medizinische Rehabilitation übertragen.
Keine seriöse Rehabilitationsklinik kann und möchte diese Kriterien erfüllen.
Zusätzlich zur ärztlichen und therapeutischen Betreuung haben Service und Zuwendung zu unseren Gästen einen sehr hohen Stellenwert. Kommunikationsbereitschaft und Eigenverantwortung seitens der Rehabilitanden vorausgesetzt, beantworten wir daher gern die Fragen unserer Gäste, sofern sie zeitnah während des Rehabilitationsaufenthaltes gestellt werden, nicht jedoch mehrere Wochen nach Entlassung.

Mit freundlichen Grüßen
Kristin Reese
QM-Team

  • Alle Kommentare anzeigen

Volltreffer !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Wohlfühlathmosphäre durch das komplette Klinikpersonal !!!
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich konnte gegen den anfänglichen Widerstand meines Rentenversicherungsträgers für den April 2018 einen Reha - Aufenthalt in der Sophienklinik Bad Sulza ,als meine Wunschklinik, durchsetzen. Für diese Mühe wurde ich zu 100 Prozent belohnt ! Die Klinik befindet sich am Ende einer verkehrsberuhigten Straße in unmittelbarer Nachbarschaft zum altehrwürdigen historischen Kurpark mit einer Trinkhalle für die Solequelle !.Für Patienten ohne mobile Einschränkungen gibt es in der Umgebung zahlreiche schöne Ausflugsziele entlang der Ilm und der Saale.Schon der Empfang an der Rezeption,war dem in einem gut geführten Hotel würdig! Alle meine gesundheitlichen Beschwerden wurden umfänglich von den immer freundlichen , gut gelaunten Schwestern und Therapeutinnen auf wohltuende Weise behandelt und gelindert ! Im Schwesternzimmer hatte man immer ein offenes für die kleinen und großen Beschwerden und bei den Therapien hatte ich besonders viel Spaß bei unserem stets lustigen Walking und Aquafit.Sogar die Einheiten am Laufband und auf dem Fahrrad wurden durch den einen oder anderen Spaß erträglicher! Ich möchte mich auf diesem Wege herzlich bedanken für die drei schönen Wochen in Ruhe ,Frieden und Geborgenheit ,die nicht nur meiner Gesundheit,sondern auch meiner Seele sehr gut getan haben.Ich wünsche dem gesamten Personal viel Glück für die Zukunft und werde sicher in 2 Jahren einen erneuten Antrag auf einen Aufenthalt stellen ! Danke für alles !
Uwe Blaschke

1 Kommentar

Sophienklinik am 20.05.2018

Sehr geehrter Herr Blaschke,
wir danken Ihnen herzlich für Ihren sehr ausführlichen und überaus positiven Erfahrungsbericht. Das große Lob haben wir an alle Bereiche weitergeleitet.
Wir freuen uns mit Ihnen über den gelungenen Rehabilitationsaufenthalt und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem beste Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen

Kristin Reese
QM-Team

Sehr gute Heilung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter sind immer hilfsbereit
Kontra:
Es gibt nichts zu kritisieren
Krankheitsbild:
Chronische Bronchitis,Infektasthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Begleitmutti waren mein Sohn und ich für 4 wundervolle Wochen in der Sophienklinik untergebracht.( 24.3. - 21.4.2017 )
Alle sind nett und hilfsbereit. Man fühlte sich sehr gut aufgehoben und bei kleineren Problemen gab es sofortige hilfe.
Aus medizinischer Sicht,hat es meinem 2 1/2 jährigen Sohn mehr als geholfen und gut getan. Er wurde von der ganzen Klinik positiv aufgenommen. Selbst die älteren Patienten kümmerten sich liebevoll um ihn.
Wer es familär mag,ist dort gut aufgehoben.
Ein ganz dickes und liebes DANKESCHÖN an das gesamte Team incl.Küche!!!!!!!!
Wir werden bei der nächsten Reha wieder einen Aufenthalt für diese Klinik beantragen.
Mit freundlichen Grüßen. J.H.& K.W.

1 Kommentar

Sophienklinik am 21.04.2017

Sehr geehrte Frau W.,

vielen Dank für die überaus erfreuliche Rückmeldung zur Kinderrehabilitation Ihres Sohnes.
Das große Lob haben wir sehr gern an das gesamte Team weitergegeben.
Wir freuen uns mit Ihnen über die positiven Eindrücke und insbesondere auch über den medizinischen Erfolg.
Wir wünschen Ihrem Sohn und Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem beste Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen

Kristin Reese
QM-Team

Ich habe es nicht bereut nach Bad Sulza zu fahren

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
es gibt nichts zu meckern
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD / Asthma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 31.März bis zum 21. April in der Klinik und habe mich dort sehr wohl gefühlt, und das lag nicht nur an dem ungewöhnlich schönen Wetter in Thüringen. Zu Hause in NRW war es zu der Zeit nicht so schön.
Es hat mit zuallererst so gut gefallen,weil alle, mit denen ich zu tun hatte, äußerst freundlich und hilfsbereit waren und das war nicht aufgesetzt, sondern kam von Herzen. Alle Wünsche wurden schnellstmöglich erfüllt.
Auch das Zimmer und alle anderen Räumlichkeiten waren immer sehr sauber. Wenn etwas zu bemängeln ist, dann nur, dass die Dusche leider einen Vorhang hatte.
Die Verpflegung war zufriedendstellend,es gab immer genügend Auswahlmöglichkeiten.
Mein Therapieplan konnte nach meinen Vorstellungen geändert werden.
Leider waren zur Halbzeit meines Aufenthaltes mehrere Therapeuten erkrankt und so waren leider, insbesondere bei der Aquagymnastik, die Gruppen etwas zu groß. Schön war, dass man das Schwimmbad auch abends in der Freizeit benutzen konnte, die Sauna war auch ok.
Gut gefallen hat mir auch noch, dass Bad Sulza in einer wunderschönen Landschaft liegt und mit dem Fahrrad (werden von der Kliniuk zur Verfügung gestellt) zu erfahren ist(es gibt allerdings auch einige Strecken mit Höhenmetern, die es in sich haben).Und es gibt eine gute Bahnverbindung nach Erfurt, Weimar, Leipzig usw.

1 Kommentar

Sophienklinik am 20.06.2016

Sehr geehrter ehemaliger Rehabilitand,

vielen Dank für Ihren sehr ausführlichen und positiven Erfahrungsbericht.
Wir freuen uns mit Ihnen, dass ihr Aufenthalt so angenehmen war, was zweifelsohne auch durch Ihre positive Einstellung und offene Kommunikation unterstützt wurde.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem beste Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen an den Niederrhein

Kristin Reese
QM-Team

Sophienklinik Bad-Sulz in der Kritik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sehr freundliches und motiviertes Personal, selbst der Geschäftsführer ist zu fast jeder Zeit ansprechbar.
Kontra:
Unzeitgemäß, verfehlte Behandlungen
Krankheitsbild:
COPD Gold 4
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der erste Eindruck täuscht. Zwar ist das Personal sehr freundlich und auch bemüht, jedoch kann dies nicht über den tatsächlich, teilweise desolaten, Zustände der Einrichtung hinwegtäuschen. Angefangen von der nicht mehr zeitgerechten Einrichtung der Zimmer über die Fehlplanungen der Behandlungen (Essenszeiten werden nicht berücksichtigt, Terminüberschneidungen, zu kurze Abstände zwischen den Behandlungen) bis hin zu den krankheitsbezogenen Behandlungen sollte hier eine Überprüfung der Kostenträger erfolgen.
Leider sind die allgemeinen Behandlungen (Bewegungstherapie, Fitness, autogenes Training usw.) häufiger angewandt, als auf die spezielle Krankheit des Patienten abgestimmten und ausgerichteten Therapien.
Auch die für lungenkranke Patenten angebotene Raucherentwöhnung stellt sich als Flop dar. Die Betreuung ist spärlich (3 mal 45 Min. in drei Wochen, wobei ein Termin wegen Erkrankung der Psychologin abgesagt wurde) und die Gestaltung (Anhören einer im Handel zu beziehenden CD) lässt mehr als zu wünschen übrig.
Es wird empfohlen schon bei der Beantragung einer Kur oder Reha-Maßnahme gegenüber dem Kostenträger zu erklären, dass man nicht in dieser Klinik die Kur absolvieren will. Von Fachärzten empfohlen und auch sinnvoll wäre z.Bsp. eine Klinik an Nord- oder Ostsee.

2 Kommentare

Sophienklinik am 30.10.2015

Sehr geehrter ehemaliger Rehabilitand,

wir haben Ihre kritische Einschätzung der Rehabilitationsmaßnahme ausgewertet. Für alle verbesserungswürdigen Hinweise und positiven Bemerkungen sind wir dankbar.

Ihnen waren die Gruppenseminare zur Raucherentwöhnung nicht intensiv genug. Es hätte sich das direkte Gespräch mit der Psychologin, dem Arzt oder den Therapieverantwortlichen angeboten. Gern hätten wir Ihrem Wunsch nach intensiverer Raucherentwöhnung entsprochen. Im Rahmen der Reha-Therapie-Standards geben die Seminare erste Anregungen. Alternativ würde sich die Behandlung in einer auf Sucht spezialisierten Einrichtung oder beispielsweise der Besuch eines ambulanten Rauchentwöhnungskurses anbieten. Wiewohl zuallererst der eigene Wille entscheidend bleibt.

Die Anliegen unserer Rehabilitanden haben einen hohen Stellenwert für uns. Da wir Sie als offenen und freundlichen Gast kennengelernt haben, sind wir höchst verwundert, dass Sie nicht bereits während Ihres Aufenthaltes das Gespräch mit den entsprechenden Verantwortlichen gesucht haben.
Sollte Ihrerseits noch Interesse an einem konstruktiven Gespräch bestehen, bitten wir Sie, mit dem Rezeptionsteam oder der Klinikleitung einen Termin zu vereinbaren.

Mit freundlichen Grüßen

Kristin Reese
QM-Team

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht empfehlenswert für lungenkranke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr nette therapeuten und schwestern
Kontra:
Die macht der klinikleitung ist höher als die der ärzte
Krankheitsbild:
Schwere copd und lendenwirbelsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Danke an den therapeuten und danke an das schwesternzimmer.3 wochen sinnlos zeit vergeudet 1x ein gespräch mit einen lungenfacharzt dauer 10 min.klinkleitung und befunde vom arztder inneren medezin waren immer unterschiedlicher meinung zu ungunsten für mich gespräche mit den arzt der inneren medezin decken sich in keinster weise mit den entlassungsbericht im entlassungsbericht wurde mir auch verdeutlicht das ich übertriebene angaben über meine gesundheit gemacht habe und ich nach deren einschätzung vollzeit arbeiten kann und bis mittelschwer tragen kann genauso wie ich auch gut zu fuss bin allerdings mit nur noch 30% lunge und ständig entzündeten bronchien und immer wieder kortisionstabletten bin ich für die klinik recht gesund und vollzeit arbeitsfähig.Liebe klinikleitung ihr solltet im umgang mit arztbefunden neutral sein denn nur der arzt weiss wie schlecht oder gut es einen geht was allerdings in dieser klinik nicht herrauszufinden ist.Desweietern wurden masnahmen berrechnet die ich gar nicht oder weniger als angegeben wahrgenommen habe.Diese klinik sollten lungenkranke meiden.
Stationär behandelt vom 17.9 bis 8.10 2015
Thomas Düwel
Und vielen dank an die putzkolonne die in der lage sind am duschvorhang kleinste nikotinpartikel zu errichen die nachts von mir hinterlassen worden sind oder war es doch mein zimmervorgänger na ja egal die supernasen werden es schon wissen

1 Kommentar

Sophienklinik am 30.10.2015

Sehr geehrter Herr Düwel,

wir nahmen Ihre öffentliche Einschätzung zur Kenntnis.

In Anbetracht aller Umstände, der Konfliktsituation sowie der gebotenen Diskretion im Umgang mit persönlichen Daten unserer Rehabilitanden werden wir uns nicht näher äußern.

Wir wünschen Ihnen dennoch alles Gute.

Geschäftsführung
Sophienklinik Bad Sulza gGmbH

Erholung pur im familiären Ambiente

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Spitzen Personal, abwechslungsreiche und individuelle zugeschnittene Anwendungen,
Kontra:
Seminare wiederholen sich in jeder sitzung
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist im positiven sinne verhältnismäßig klein und somit sehr familiär und persönlich. Die Zimmer sind gut eingerichtet, was man vergessen hat kann gegen Kaution ausgeliehen werden. Service top, ich brauchte mich um kaum etwas kümmern. Die Ärzte hörten mir zu und gingen auf mich ein, wie auch das Pflegepersonal und die Therapeuten. Anwendungen sind auf jeden individuell zugeschnitten. Es kam sehr selten vor, dass sich was überschnitten hat, aber das konnte ich dann spontan regeln und umändern. Die Freizeitangebote sind eher an älteres Publikum orientiert, ist aber OK, da ich mich anderweitig beschäftigen konnte. Sowieso ist die Umgebung sehr abwechslungsreich, es fab immer was Neues zu entdecken. Weimar, Naumburg, Erfurt sind ohne umsteigen prima mit Zug in kurzer Zeit zu erreichen. Von der Kurverwaltung wurde viel interessantes hinsichtlich ortswanderung und Kultur angeboten. Die Verpflegung ist in Ordnung und abwechslungsreich, zum Mittag kann zwischen drei Gerichten ausgewählt werden. Die Klinik ist überall sauber. Schwimmhalle und Sauna konnten wir immer nutzen. Insgesamt fühlte ich mich dort sehr gut aufgehoben und habe mich rundum erholen können. Hier arbeiten sehr nette, fröhliche und zufriedene Menschen.

1 Kommentar

Sophienklinik am 22.03.2015

Sehr geehrte ehemalige Rehabilitandin,

vielen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht. Das große Lob habe ich an unsere Mitarbeiter weitergegeben.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem beste Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen

Kristin Reese
QM-Team

größtes Glück

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Besonders freundliches Team, familiäre Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Atemwegserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich vom 24.8.-21.9.2014 in Ihrer Einrichtung sein durfte, verspürte ich größtes Glück!
Es war unbeschreiblich schön. So gut aufgehoben zu sein, kannte ich seit vielen Jahren nicht.
Ich kann mich eigentlich gar nicht an eine vergleichbare Zeit erinnern.
Nachdem meine lieben Eltern verstarben, fiel ich in ein ganz großes Loch. Viel Sinn sah ich im Leben nicht mehr.
Die Zeit bei Ihnen tat mir so gut, dass ich wieder aus meinem Loch herausgekrochen kam und mehr Lust zum Leben bekam. Ihrem gesamten Team möchte ich nochmals ein großes Dankeschön aussprechen.

1 Kommentar

Sophienklinik am 22.03.2015

Sehr geehrte ehemalige Rehabilitandin,

vielen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht. Wir freuen uns mit Ihnen, dass Ihr Aufenthalt bei uns ein schönes Erlebnis war. Den Dank werde ich an unsere Mitarbeiter weitergeben.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem beste Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen

Mag. Ivan Kangaldjiev
Facharzt für Innere Medizin

keine Erholung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
bronchiales Asthma , Rücken-Hüftprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein erster Eindruck war , ich wurde in einem Altenheim abgeschoben. Zum größten Teil werden dort 70 bis 90ig jähtige behandelt.
Der Eingangsarzt war sehr freundlich , aber auch schon Rentner. Ich wurde dort auch nicht richtig untersucht. Einen Lungenarzt gab es für mich nicht. Einige Schwestern waren auch etwas überfordert und unfreundlich. Beispiel :Ein Patient/Mann mit Sauerstoffpumpe hatte irgendwie Probleme mit seinem Arm. Der war extrem angeschwollen und fühlte sich sehr heiß an . Der Patient meinte auch , er habe schmerzen . Ein Arzt war nicht mehr im Haus . Da bin ich und mit noch einer Patienten mit dem guten Mann zum Schwesternzimmer. Ersteinmal haben wir ewig gewartet bis mal jemand kam. Als dann endlich eine Schwester kam und wir ihr berichteten , daß es dem Mann nicht gut ginge und wir eigendlich auf ihn warten wollten, nachdem sie ihm hereingebeten hatte, meinte sie , er ist erwachsen und kann alleine laufen.Das fand ich schon sehr frech .Und überhaupt stand man ewig am Schwesternzimmer ohne jeglicher Beachtung.
Die Therapieen selbst waren schon in Ordnung . Selbst die Azubies haben sich sehr viel Mühe gegeben und waren sehr freundlich.
Die Versorgung war fast gut. Fand es nicht so gut , dass es zu Mittag nur Leitungswasser zum nachtrinken gab ,einen Tee oder Saft hätte es auch getan. Man durfte auch nichts mit aus dem Essenraum mitnehmen. Aber man konnte es sich dann für teures Geld in der Caffeteria kaufen.
Die Nächte waren auch nicht so toll. Die Betten waren sehr hart. Bin jeden Tag mit Rückenschmerzen aufgestanden.Die Zimmer sind sehr hellhörig.
Nach den Therapien hat man dann überlegt , wo man hingeht. Im Ort ist leider nichts Sehenswertes. Kein Kino , keine Bowlinbaar einfach nichts . Von den 4000 Einwohner sind 1000 schon ausgewandert, viele geschlossene Geschäfte. Also das ist für mich kein Kurort.Also alles im allen kann ich diese Klinik nicht weiter empfehlen.

1 Kommentar

Sophienklinik am 20.11.2014

Sehr geehrte ehemalige Rehabilitandin,

wir haben Ihren Erfahrungsbericht zur Kenntnis genommen und Ihre Kritik an die entsprechenden Abteilungen weitergeleitet, um sie im Team zu besprechen.

Zuerst möchten wir uns dafür entschuldigen, dass Sie im Pflegebereich nicht adäquat wahrgenommen wurden.
Wir bedauern außerdem, dass Sie sich ärztlich nicht richtig untersucht fühlten. Hier hätte sich unbedingt ein aufklärendes Gespräch mit den Verantwortlichen angeboten. Da Sie multidisziplinär vom Internisten und vom Orthopäden betreut wurden, wäre uns eine zeitnahe und konkrete Information wichtig gewesen.

Sie beschreiben, dass für einen Mitpatienten einmal kein Arzt mehr im Haus war. Außerhalb der Tagesdienstzeiten gibt es einen ärztlichen Bereitschaftsdienst, der vom Pflegedienst notfalls hinzugezogen wird.

Sollten Sie wieder einmal in zu harten Betten keinen Schlaf finden, wenden Sie sich bitte an die jeweils Verantwortlichen. Unsere Hauswirtschaftsleiterin hätte gern den Lattenrost passend eingestellt oder gar die Matratze ausgetauscht.

Sie kritisieren die vorgefundene Altersmischung der Rehaklinik. Es ist tatsächlich so, dass Rehabilitationsmaßnahmen glücklicherweise selten bei jungen und gesunden Menschen notwendig sind. Wir finden die Generationen in unserer Klinik durchaus sehr gemischt. So wie die demografische Situation unserer Gesellschaft eben ist. Das errechnete Durchschnittsalter lag im Zeitraum bei achtundfünfzig Jahren. Vergleichen Sie bitte Ihr eigenes Lebensalter damit.

Sie fanden kein Kino oder Bowling im Ort. Nun hat eine kleine Kur- und Weinstadt andere Reize als Berlin oder der ersehnte Ostseestrand, dennoch hätten wir Sie über eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten informieren können. Dazu standen tägliche Kreativ- und Freizeitangebote außerhalb der Therapien zur Verfügung. Unser hauseigenes Solethermalbad konnten Sie täglich mehrere Stunden frei nutzen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem eine stabilisierte Gesundheit.

Kristin Reese
QM-Team