Segeberger Kliniken GmbH (Herz- und Gefäßzentrum)

Talkback
Image

Am Kurpark 1
23795 Bad Segeberg
Schleswig-Holstein

73 von 119 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

120 Bewertungen davon 236 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (49 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (120 Bewertungen)
  • Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Frauen (1 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (41 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (12 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (49 Bewertungen)
  • Urologie (2 Bewertungen)

Destabilisierend

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Küche
Kontra:
Therapie
Krankheitsbild:
Trauma, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Traumspatient zieht man gern mal die Hoodieksputze auf den Kopf, wenn die Tagesverfassung den Bach runter geht.
Dies wird aber untersagt, ds es Mitpatienten ängstigen könne.

Das Cotherapeutenzimmer hst die Ohren und Spitzel überall, nachweislich.

Die Zugesagte Therapieform wurde nur 1x anstatt 5x angewandt.

Ich wurde von der Traumatologin Fr.Kl. mehrheitlich emotional in der Ungewissheit zappeln lassen und die dadurch entstandene emotionale Destabilisierung wurde weg geredet.

Der jüngste Therapeut weist eine desolate Unsicherheit bei dem Versuch auf, eine Gruppensitzung zu leiten, indem er ständig steht, herum läuft, sowie mit den Rückenwirbeln knackt.
Zudem eigt er, Patienten in erpresserischer Art und Weise klein zu maxhen, um seine fehlende Kompetenz zu übertünchen.

Ein großes Lob obliegt der Küche!!!

1 Kommentar

UJadz am 08.08.2024

Sehr geehrter Herr E.,
es ist sehr bedauerlich, dass Sie mit unserem Therapieangebot nicht zufrieden waren. Wir hätten uns gewünscht, dass Sie während Ihres Aufenthaltes mit uns Kontakt aufgenommen hätten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute
Ihr Team vom Lob-und Beschwerdemanagement
Segeberger Kliniken

Schöne Reha vor allem mit Kind

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer sehr schön, Personal sehr nett, Kinderbetreuung wirklich klasse
Kontra:
Unsauberkeit, essen
Krankheitsbild:
Burn out Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin für 4 Wochen mit meiner Tochter hier. Es gefällt uns wirklich gut. Die Kinderbetreuung ist wirklich super. Obwohl meine Tochter schon Schulkind ist wird ihr hier geholfen die mitgebrachten Aufgaben zu erledigen. Sie sind viel draußen unterwegs und haben immer viel Spaß. Großes Lob und Dankeschön an die 3.
unser Zimmer liegt um Erdgeschoss mit Blick auf den See. Wirklich traumhaft.
Ich muss vielen anderen bei der Sauberkeit zustimmen. Es wird zweimal die Woche mit einem viel zu nassen mop nur übergewischt und fertig. Ich habe mir einfach ein paar Sachen zur Reinigung besorgt.
Wäsche waschen und Trockner kosten je 2€ wobei der Trockner kaum lohnt. Die Wäsche kommt immer noch klamm da raus.
Waschmittel bringt man sich selbst mit, für mich völlig in Ordnung.
Das Personal ist wirklich sehr nett und zuvorkommend.
Ich hatte nie Probleme. Wenn wir mal die Zimmerkarte vergessen hatten oder am Wochenende ist das Kinder Betreuungszimmer wollten wurden wir reingelassen.
Das Sportangebot ist ok.
Schade ist wirklich das es keinen Fitness Raum mit Geräten gibt den man abends oder am Wochenende nutzen kann.
Auch das Schwimmbad durfte ich mit Kind nur samstags von 7-10 nutzen.
Das essen war sie Wochen über nicht so mein Fall. Gefühlt gibt es zum Frühstück und Abendessen immer das selbe. Nach ein paar Größen hat man das dann über. Mittags habe ich viel ausgelassen und einfach in der Stadt gegessen.
Dafür das es meine erste Reha überhaupt war bin ich aber wirklich zufrieden.

1 Kommentar

UJadz am 11.07.2024

Vielen Dank für Ihre überaus positive Rückmeldung und für die genannten Kritikpunkte, die zur Verbesserung anregen.
Die Essensauswahl konnte mittlerweile durch die Fertigstellung
der Küche angepasst werden.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute.
Das Lob- und Beschwerdemanagement

Tolles Rehaerlebnis!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das Soziale mit den Menschen
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im März in der psychosomatischen Reha und freue mich sehr, dort gewesen zu sein. Da mir die Wahl des Rehazentrums viele Sorgen bereitet hat, teile ich authentische Eindrücke.

Eigentlich war mir für die Auswahl sehr wichtig, dass es gutes Essen gibt. Tja … würde ich für das Essen hingehen? Nein. Ist es für einige Wochen okay? Ja. Es ist überdurchschnittlich. Bis letztes Jahr wurde wohl noch selbst gekocht. Jetzt kann scheinbar nur geliefert werden und es gibt ein Jobangebot für ein*e Köch*in. Nochmal: Das Essen ist nicht perfekt, aber es war ok für mich (obwohl ich sehr auf meine Ernährung achte).

Was passiert so in der Reha? Viel Sport. Und der ist toll. Ich bin richtig fit und knackig geworden. :D Am Anfang hatte ich sehr viele Termine, später ist es weniger geworden. Zusätzlich gibt es eine kreative Sache (Holz, Musik, Malen; je nach Kostenträger) und etwas geizig Moorpackung/Hydrojet. Geizig trifft es irgendwie für die Reha. Leider. Mit etwas Geschick kommt man aber an zusätzliche Termine.

Natürlich ist es eine psychosomatische Reha. Wöchentlich 2×1 h Gruppe, 1×25 m Einzelgespräch, einige andere Vorträge und gezielte Gesprächsgruppen. Bei mir ist viel ausgefallen. Perfekt ist das nicht und man muss viiiel Glück haben, in welchen Gruppen man landet. Wie es halt so ist: Man bekommt etwas und muss schauen, was man daraus macht.

Viel effizienter war für mich der zwischenmenschliche Austausch zwischen den Terminen. Im Eingangsbereich sind Sitzgruppen mit Fußbodenheizung, wo man viele tolle Menschen kennenlernen kann.

Die Stadt ist für die Reha genau richtig. Alles zu Fuß erreichbar, toller See für einen Spaziergang, Hipster-Eisladen und reichlich Restaurants für abendliche Ausflüge (Türen schließen erst um 23:00). Die Einzelzimmer sind modern und geräumig und werden zweimal wöchentlich gereinigt. Handtücher gibt es unten an der Rezeption.

Es geht zwar einiges drunter und drüber, aber ich freue mich sehr, dass ich meine Reha in Bad Segeberg gemacht habe.

1 Kommentar

UJadz am 11.07.2024

Vielen Dank für Ihre positive Schilderung zum Aufenthalt in unserer Reha. Das Kochen ist durch die Fertigstellung der Umbaumaßnahmen der Küche nun wieder komplett durch unsere Köche sichergestellt.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und Gesundheit.
Team Lob- und Beschwerdemanagement

Bin sehr enttäuscht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Anmeldung und Schwesternstation)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Anmeldung und Schesternzimmer)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Schönes grosses Zimmer)
Pro:
Nettes Personal ( soweit ich es kennenlernen durfte)
Kontra:
Anscheinend überforderte Ärzte
Krankheitsbild:
Depression, Angststörtung, Schmerzpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 4 jähriger Wartezeit um erneut Reha beantragen zu können, Krankschreibung seit 03/2022 und Wartezeit von 5 Monaten bei der Klinik, konnte ich am 30.5.2023 meine Reha antreten.
Im Vorfeld wurde ich von einer Oberärztin angerufen und befragt, wieso ich ein bestimmtes Medikament einnehme. Ich teilte ihr mit, dass ich schlafwandle und dies mit dem Medi unterdrückt wird. Sie teilte mir mit, dass ich dann zur Vorsicht im Erdgeschoss untergebracht werde.
Am 30.5. wurde ich in der 3. Etage untergebracht und hatte am nächsten Tag schon meine 1. Gruppentherapie. Vorher war ich bei einer Oberärztin, die mein Schlafwandeln thematisierte und mich nun doch im Erdgeschoss unterbringen wollte. Dem habe ich (ungern wegen meiner Ängste) zugestimmt
Nach der Gruppe musste ich nochmals zu ihr und sie teilte mit, dass ich am nächsten Tag nach Hause müsse. Sie hätte sich beraten und man könne nicht für meine Sicherheit sorgen. Damit viel ich in ein noch tieferes Loch, als bereits erfolgt.Anscheinend hatte ich schon in der ersten Nacht den Lichtschalter, mit dem unmittelbar daneben befindlichen Notrufschalter verwechselt. Das war dann sicher Grund genug, davon auszugehen, dass ich Nachts unterwegs bin.Trotz aller Ängste um meine Sicherheit, durfte ich die zweite und letzte Nacht trotzdem in der 3. Etage verbringen!!!
Dies war bereits meine 4.Reha, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Warum lässt man mich dann erst anreisen, wenn das "Problem"doch bekannt war. So geht man doch nicht mit psychisch Erkranten Menschen um!
Da ich von weiter weg anreisen musste, hat man mir vorher empfohlen, einen Tag eher anzureisen und im benachbarten Hotel zu übernachten, damit ich dann bis 9.00 Uhr in der Klinik einchecken kann. Zum Bahnhof musste ich mir ein Taxi kommen lassen, ich ging davon aus, das hier ein Vertrag mit der Klinik bestehe (kenne ich so von vorherigen Reha). Dieses musste ich, genau wie die Hotelkosten selbst zahlen. Fast 60 Euro für Nichts. Nun muss ich wieder warten was kommt.

1 Kommentar

UJadz am 04.07.2023

Wir haben Ihre ausführliche Schilderung gelesen.
Um Ihren Unmut aufgreifen zu können, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf. Hinweise über Webplattformen können verzögert wahrgenommen werden und erschweren so die gemeinsame Lösungssuche.
Lob.Beschwerdemanagement@segebergerkliniken.de oder unter der Rufnummer 04551-8021773.

Mit freundlichen Grüßen
Team Beschwerdemanagement der Segeberger Kliniken GmbH

Tolle Rehazeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
freundlich motivierte Mitarbeiter
Kontra:
-------
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ab 22.2.23 war ich 7 Wochen in der Psychosomatischen Klinik zur Reha .

Mein Zimmer mit Seeblick war wie ein bißchen Therapie.

Das Essen in Büfettform war abwechslungsreich und sooo lecker .

Die Tanztherapie hat viel Spaß gemacht.

Die Einführung in`s Nordic Walking und zum Yoga war
einfach und verständlich für mich.

Die Bewegungstherapeuten haben mich super motiviert und alle Sportangebote haben mir gefallen , wurde auch viel gelacht.

Egal ob die Ergo-, die Bewegungstherapeuten , die Psychologen , Ärzte oder Schwestern , alle waren zu jeder Zeit immer ansprechbar für mich .

in den 7 Wochen bin ich niemals auf unfreundliche Mitarbeiter gestoßen .

Ein tolles Team hat es geschafft , das ich jetzt wieder arbeitsfähig bin .

1 Kommentar

UJadz am 14.06.2023

Was für ein wunderbares Feedback zu Ihrem Aufenthalt in unserer Psychosomatischen Klinik. Gerne geben wir diese positive Rückmeldung an unsere Mitarbeiter weiter. Ihnen wünschen wir weiterhin alles Gute und Gesundheit
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement

Gesucht zur Verstärkung unseres Teams: Arzt auf Augenhöhe und Empathie

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten sind top
Kontra:
Ärzte zum Teil ein Flop
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Therapieangebote, jedoch nicht umfassend auf die Indikation abgestimmt.
Das Essen ist ausreichend, abwechslungsreich und sehr schmackhaft. Die Therapeuten und das Servicepersonal sind super.

1 Kommentar

Isy2023 am 22.03.2023

Leider lässt sicher tatsächliche Grund der Unzufriedenheit nicht feststellen. Therapie nicht der Indikation entsprechend?!? Aber eine Information zur Indikation fehlt leider, schade. So kann man sich kein Bild machen

Es war gut

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einzeltherapien
Kontra:
Maskenpflicht beim Sport (drinnen)
Krankheitsbild:
Akute Belastungs- und Anpassungsstörungen, Trauer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Oktober bis Dezember auf der Akutstation für Psychosomatik. Nach dem Aufnahmeantrag konnte ich 14 Tage später meine Behandlung antreten.

Die Zimmer sind geräumig mit einem großen Duschbad. WLAN, Fernseher und Telefon gibt es gegen Aufpreis, wobei man aber nur 21 Tage bezahlen muss, danach ist es inklusive.
Mein Zimmer war sehr ruhig am Ende des Ganges gelegen. Von den Mitpatient*innen war eigentlich nichts zu hören.

Die Therapien wurden in den ersten Tagen mit mir besprochen, sodass am Anfang etwas Leerlauf war. Danach ging es aber gut getaktet durch den Tag.
Zweimal in der Woche Gruppentherapie, ein Einzelgespräch die Woche von 50 Minuten und dann noch Sport- und Ergotherapie.
Die Therapeuten waren durchweg kompetent. Es hätte auch die Möglichkeit gegeben, zu wechseln, wenn das Setting nicht gepasst hätte. (War bei mir nicht notwendig)

Die Sauberkeit ist für eine Einrichtung für die Größe okay. Die Zimmer wurden zwei Mal in der Woche grob gereinigt, was durchaus ausreichend ist, wenn man sich "normal" benimmt.
Die Küche war für die Menge an Speisen, die zubereitet werden müssen, echt gut. Jeden Tag drei Mittagsmenüs, morgens und abends Buffet mit reichlich Auswahl. Ich habe schon schlechter gegessen.
Auf Unverträglichkeiten wurde Rücksicht genommen und es gab ggf. Extraessen. Alles eine Absprache mit den Diätassistenten.

Ich hatte eine gute Zeit dort und kann die Einrichtung weiter empfehlen. Ich würde noch einmal wiederkommen, wenn es sein muss.

Tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles lief rund, Kommunikation und Vernetzung der Teams ist großartig!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer ein offenes Ohr, Verständnis, sofortige Hilfestellung.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr zufrieden (Sehr freundliche, hilfsbereite und sehr bemühte Ärzte/Therapeuten und Pflegeteam, gute, individuelle Abstimmung untereinander.))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super strukturierte Abläufe, war sehr positiv überrascht.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Es war alles vorhanden, neu, gepflegt, ordentlich… die Zimmer sind soo schön!)
Pro:
Personal, Ärzte, mein Therapeut, Pflegeteam, Sporttherapeuten, Patientenbetreuung, Zimmer, Stimmung Essen.
Kontra:
Fällt mir grad nichts ein.
Krankheitsbild:
Fatigue
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war hier fünf Wochen zur Reha. Die Klinik liegt wundervoll am großen Segeberger See (,den man zu Fuß in ca. zwei Stunden umrunden kann). Das Klinikgebäude der Psychosomatik ist noch recht neu, die Zimmer sind groß und gemütlich, schöner als manch ein Hotelzimmer. Mit Glück hat man ein Zimmer zur Seeseite mit Balkon.

Das Essen wird in der klinikeigenen Küche selbst gekocht und ist sehr lecker. Man wählt zwischen Voll-, leichter und vegetarischer Kost. Auf Allergien/Unverträglichkeiten wird gesondert Rücksicht genommen.

Einmal quer über den Hof geht’s ins Therapiezentrum, wo die Sport- und Physioanwendungen stattfinden und wo Seminarräume, Bibliothek, Schwimmbad, Whirlpool und Sauna sind. Man wandert oft hin und her und hat dadurch viel Bewegung.

Die Behandlungspläne, die es täglich gibt, sind sehr individuell und rücksichtsvoll gestaltet.

Freizeitangebote werden nun so langsam nach Ende der Corona-Pandemie wieder hochgefahren.

Ich fühlte mich hier sehr gut aufgehoben. Wenn ich Hilfe brauchte, wurde mir sofort geholfen, das Pflegeteam hilft und vermittelt, wo es kann.
God safe the Queen.

1 Kommentar

britta2070 am 05.02.2023

Nachtrag:
Ein Hoch auf das Beschwerdemanagement dieser Klinik!

Tolle Klinik, Tolles Personal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Anwendungen, Zimmer
Kontra:
Etwas einseitiges Abendessen
Krankheitsbild:
Depression, Angststörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war acht Wochen auf der Akutstationen der Psychosomatischen Klinik. Ich war sehr zufrieden. Durch die Pandemie bedingt gibt es kleinere Einschränkungen die mich persönlich nicht gestört haben. Ich hatte gute Anwendungen wie z. B. jegliche Sportarten,Schwimmen, Hydrojet, Psychologische Einzel wie Gruppengespräche und Ergotherapie Das Personal ist sehr bemüht um einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Das Essen könnte abwechslungsreicher sein zumindestens Abends. Die Zimmer sind Coronabedingt alles Einzelzimmer.Ich hatte große Angst vor dem Schritt in eine Klinik zu gehen aber es war das beste was ich machen konnte. Ich hab dort tolle Menschen kennengelernt und auch Techniken die meine Panikattaken mildern. Auch über mich selbst habe ich viel gelernt und konnte viel aus den Anwendungen mitnehmen.

Zufriedener Patient

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle sehr Hilfsbereit
Kontra:
Einschränkungen durch Covid-19
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Jeder hat sein eigenen Rucksack zu tragen. Jeder muss sich darauf einlassen, denn sonst kann auch niemanden geholfen werden. Mir hat es sehr gut getan. Das einzige was ich zu bemängeln habe, dass ich vergessen wurde bei einer Anwendung und auch nur drei davon hatte, obwohl ich an dieser Stelle, die Mitarbeiter mehrmals darauf aufmerksam gemacht habe. Ok da war doch noch eine weitere Beanstandung. Ein Seminar hat mir nicht gefallen und ich sollte/durfte wechseln, aber das andere Seminar wurde mir nicht mehr angeboten.
Es ist nur sehr Ärgerlich vier Jahre zu warten um wieder zu einer REHA zu kommen.
Die Aufenthaltsräume könnten besser und harmonischer eingerichtet und Dekoriert werden. Toiletten in diesem Bereich wären auch von Vorteil.

Selbstwertgefühl - In unserer Klinik verlieren Sie auch das.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich habe die Reha nach 3 Wochen vorzeitig beendet, ich hatte noch 3 Wochen vor mir.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratung? Es wurde etwas vorgegeben und man hatte es anzunehmen oder ließ es bleiben.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die einzige kompetente Ärztin ist die Dame die so wunderbat tapen kann.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (In anderen Betrieben wären die dafür Verantwortlichen schon längst geflogen.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Lieblos, nur funktionell eingerichtet. Bestuhlung und Betten ein einziges Desaster.)
Pro:
Die REinigungskräfte und einige Damen im Speisesaal waren sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Keine Wertschätzung, kein Auffangen in stressigen Situationen, keine Kommunikation im Haus, schlechte Organisation, der Dreck überall.
Krankheitsbild:
PTBS, Panik- und Angststörung, Depression, Dissoziative Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die psychosomatische Rehaklinik ist eine Katastrophe. Die Packliste sollte auch einen Schrubber, Wischer, Wischlappen, Toilettenreiniger und Besen enthalten, denn das ist dort lebenswichtig, bei dem extremen Schmutz und Dreck. Ein Eimer mit 2 Putzlappen, Staubtuch, Putzmittel steht unter dem Waschtisch. Leider ist vergessen worden zu erwähnen, das die Flure, Treppenhäuser, FAhrstühle, Waschsalon nicht vom Personal gereinigt werden und alles vor Dreck starrt.
Die Klinik verdient das Wort Psycho in dem Namen nicht, denn ich hatte in 3 Wochen Aufenthalt 2 Gespräche bei 2 verschiedenen Therapeuten, Gruppensitzungen nur 3, wobei 1 nur eine Vorstellungsrunde war und in der anderen wurde der Dreck und Schmutz im Haus thematisiert.
Wer auf lange Schlangen zum Fieber messen und Essen fassen steht, ist dort gut aufgehoben. Die Tabletts an Menschenmengen vorbei in die FAhrstühle bringen, mag auch nicht jedem liegen, aber dort ist es nicht wichtig. DAs Hygienekonzept im Speisesaal ist ebenfalls eine Katastrophe, die Massen ziehen an offenen Käse, Brot, Joghurts vorbei.
Wertschätzendes, hilfsbereites Verhalten, Willkommenskultur, Eingehen auf persönliche Bedürfnisse, Fehlanzeige. Es wird ein demütiges, unterwürfiges, bittendes Verhalten seitens der Patienten verlangt, die Schwestern reagieren nach Klopfen an ihrer natürlich geschlossenen Tür nicht wirklich zeitnah und treten einen dann total genervt gegenüber. Die Physioabteilung wird von einem Herrn Altschuh geleitet, der offensichtlich zu lange beim Bund gedient hat, sprich Kommandoton, der keine Widerrede duldet. Sport gibt es im Überfluss, auch im Kommandoton, Muskelaufbautraining muß jeder für sich nach dem Zettel machen, die Trainerin sitzt und trinkt gemütlich Wasser, ebenso beim Schwimmen. Hat man das Glück ein Vogelhäuschen bauen zu dürfen, muss man sich das Holz selber im Baumarkt kaufen. Meine Ergo beschränkte sich auf Tanzen, meine Nachfragen nach mehr wurden abgetan, mit Hinweis auf Wartelisten. Wartelisten.

1 Kommentar

britta2070 am 12.12.2022

Ich kann das mit dem Dreck überhaupt nicht bestätigen. War im November 2022 dort und es war alles sauber.

Absolut NICHT zu empfehlen, nie wieder!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Essen, Ärzte, Terminplanung usw
Krankheitsbild:
Ängste, Depressionen, Panikattacken, Fibromyalgie, Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Corona Zeit im Januar dort. Es war bitterkalt und nass.
Die Terminplanung war absolut chaotisch. Bis zu 8 Termine am Tag, bei denen man zwischen 2 Gebäudekomplexen hin und her laufen musste. Die Gebäude sind 5 Minuten auseinander. Anstatt die Termine so zu legen, dass man erst alle Termine in einem Gebäude hat und danach im anderen, musste man bis zu 4 mal täglich hin und her rennen. Dazu war die Taktung extrem knapp. Mit chronischen Schmerzen, bei strömendem Regen, mit Zeitdruck, kaum zu schaffen. Trotzdem wurde es nach mehrmaligem beschweren, nicht geändert!

Ich habe mehrmals bei Arztgesprächen darauf aufmerksam gemacht, dass mein Psychiater sagte, ich soll in der Klinik, medikamentös eingestellt werden. Was auch nach mehrmaligem Nachfragen nicht passierte.
Im Abschlussbericht, wurde dann geschrieben, dass ich nicht einmal Medikamente genommen hätte. Eine bodenlose Unverschämtheit!
Die Chefärztin war arrogant, überheblich und absolut inakzeptabel! Wie sie einem behandelt hat, war unterirdisch.

Ich muss mich meinem Vorredner anschließen:
Wenn man Depressionen und Ängste hat, wird man hier vollends gebrochen! Das alles war der Grund, warum man mich nach 3 Wochen entließ.
Ich habe mich auf den Abschlussbericht beschwerte. Umgehend kam die Retourkutsche. Schriftliche wurde ein neuer Bericht gesendet in dem "umschrieben" stand, dass ich eh nur in Reha ging, weil ich Rente wollte. Was auch nicht den Tatsachen entsprach...wie so einiges im Bericht.
Auch das gleicht sich mit dem Vorredner...wehe man beschwert sich, dann wird man es bereuen!
Ich hätte noch mehr, dich der Platz reicht bei weitem nicht aus.
Eigentlich kann man alles was in der Bewertung vor mir als "negativ" stand, 1 zu 1 übernehmen.

Bevor ihr vom Beschwerdemanagement nun auf die Idee kommt zu schreiben: Ich habe mich schon beschwert und es wurde alles noch schlimmer. Deshalb: Kein Interesse mehr!

Jedem der hier hin möchte, kann ich nur abraten.

Nicht Kritikfähig ! Mieses Personal ! Dreckige Zimmer!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Der Standort (schöne Gegend)
Kontra:
Siege Text
Krankheitsbild:
Burn Out, Depression, Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Coronakriese werden die letzten Mitarbeiter ausgequetscht wie Zitronen. Wenn diese dann völlig am Ende sind, brauchen diese Hilfe. Meine Hoffnung war sehr groß. Hier ist es genau so! Das Personal ist völlig ausgelutscht und überfordert, Ärzte aus anderen Ländern mit schlechtem Sprachfähigkeiten erzeugen Verständnisprobleme. Trotz vollständiger Impfung und PCR-Test wurde eine Distanzkultur mit Abschottung gepflegt. Kritik wird umgehend mit der Androhung, die Maßnahme beendigen zu wollen, beantwortet. Die Hygienemaßnahmen sind schlecht! Jeder greift im Speisesaal in die Töpfe mit den bunten Essensmarken und Bestecken! Gedränge beim Geschirrabgeben! Alles was man sagt, wird an die Ärzte weiter gegeben! Es gibt keine vertrauensvolle Umgangsregel mit dem Patienten. Man hat sich zu fügen! Wenn das Selbstwertgefühl schon angeknackst war, wird es hier zusätzlich belastet. Die Versichertengemeinschaft zahlt hier den Aufenthalt und dieser sind eigentlich alle verpflichtet. Ich habe den Eindruck: -das ist unsere Klinik und hier sagen wir, was richtig und falsch ist! Sehr diktatorisch!
Alles hat dazu geführt, dass ich es abbrechen musste. Ich wurde immer kranker! Und wenn sie hier antworten, es würde ihnen leid tun, dass mir nicht geholfen werden konnte, dann glaube ich das nicht! Wertschätzung für ausgelutschte Mitarbeiter sieht anders aus ! Wir zahlen durch unsere Beiträge ihren Lebensunterhalt!

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 11.03.2022

Sehr geehrte/r Bxt,

vielen Dank für Ihre offenen Worte. Wir möchten, dass sich unsere Patienten in unserer Klinik gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind. Konstruktive Kritik hilft uns, die Prozesse weiter zu verbessern.

Um Ihren Fall aufklären zu können, bitten wir Sie, sich mit unserem Beschwerdemanagement unter 04551/8021773 in Verbindung zu setzen.

Wir wünschen Ihnen trotz Ihrer erlebten Erfahrungen weiterhin alles Gute.


Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Weg zur Genesung und Alltagsbewältigung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte allen Mitarbeiter*innen der Klinik für Psychosomatische Medizin für die warmherzige, zugewandte Betreuung und Unterstützung danken. Der Aufenthalt hat mir sehr gut getan und mir Wege aufgezeigt wie ich meinen Alltag weiter gestalten kann. Danke von ganzem Herzen.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 16.12.2021

Sehr geehrte Doerthe2,

vielen herzlichen Dank für Ihren Komentar! Mit Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie sich gut behandelt und betreut gefühlt haben. Das Lob an die Mitarbeiter*innen leite ich gerne weiter!

Wir wünschen Ihnen gesundheitlich weiterhin alles Gute, eine schöne Advents- und Weihnachtszeit sowie einen glücklichen Start ins neue Jahr!

freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Sehr schöne Klinik, klare Empfehlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Reha für pflegende Angehörige
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende Oktober bis Anfang November 2021
Reha-Patient dieser Klinik. Der gesamte Aufenthalt war sehr angenehm. Freundliche, kompetente und sehr engagierte Mitarbeiter. Gut organisiert. Das Essen
war abwechslungsreich und gut. Die Zimmer gross und schön eingerichtet.
Highlight waren die Seeblickzimmer.Ich komme gerne wieder.

1 Kommentar

TrueStory am 12.12.2022

Ich habe gerade deine Erfahrung gelesen. Meine Rentenversicherung möchte mich auch dorthin schicken. Allerdings bin ich etwas verunsichert, weil in vielen Bewertungen davon gesprochen bzw. geschrieben wird, dass die Hygiene vor Ort ein Problem sein soll. Wie kann deine Wahrnehmung da so anders ausfallen?

sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
gut organisiert
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Zwänge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war ab Mitte Mai für 5 Wochen in der med. Reha und habe mich dort von Beginn an sehr wohl gefühlt.

An den beiden Tagen wurden die Therapien, die man gerne machen möchte. besprochen und danach ging es dann gleich sehr gut organisiert los.

Falls man etwas ändern wollte, wurde das sehr schnell angepasst. Die Ärzte, Therapeuten und das gesamte Personal war immer hilfsbereit, engagiert und gut gelaunt. Bei mir haben alle geplanten Anwendungen stattgefunden.

Wegen Corona wurden die Essenszeiten in zwei Schichten aufgeteilt und so war es immer angenehm gefüllt im Speisesaal. Das Essen war immer sehr schmackhaft und abwechslungsreich. Morgens und abends gab es Buffet und Mittags konnte man aus 3 Gerichten auswählen.

Mein Zimmer war sehr schön, groß und sauber. Ich war im 6. Stock mit Seeblick. Einfach nur traumhaft. Die Zimmer sind alle mit kostenpflichtigem TV und WLAN ausgestattet.

Man konnte die Klinik jederzeit für Spaziergänge und Besorgungen verlassen. In die Innenstadt waren es nur ein paar Gehminuten.

Die Anwendungen werden immer in der Herzklinik durchgeführt und finden bei gutem Wetter oft draußen statt.
Jeden Tag gab es 2 med. Masken, die man auf den Fluren und während der Anwendungen (drinnen) trage muss.

Mir haben die 5 Wochen sehr gut getan und würde die Reha-Klinik jederzeit wieder nehmen bzw. empfehlen.

Einzig die Einzelgespräche könnte mehr sein aber dafür kann die Klinik nichts sondern das ist die Vorgabe der Rentenkasse.

Ich möchte mir herzlich für die schöne und hilfreiche Zeit bedanken, besonders beim Küchenpersonal, den Sporttherapeuten, Ergo, Ärzten und dem Pflegestützpunkt.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 29.06.2021

Sehr geehrte/r Holstener,

wir freuen uns wirklich sehr, dass Sie sich rund herum wohl gefühlt haben und danken Ihnen ganz herzlich für Ihre tollen lobenden Worte!

Wir hoffen, dass Sie lange von Ihrem guten Aufenthalt profitieren werden und wünschen Ihnen gesundheitlich weiterhin alles Gute!

Freundliche Grüße sendet Ihnen
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Rehabilitation Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das Personal in der Kantine
Kontra:
Viel zu wenig psychologische Gespräche
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Viel zu wenig psychologische Gespräche. Mehr Sportprogramm als alles andere.
Zimmer sind toll, bis auf die Matratzen die sind viel zu weich.
Sehr nettes Pflegepersonal.
Ein großes Lob an das Personal von der Kantine und vom Vitalia Zentrum.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 21.04.2021

Sehr geehrte/r Tina.HLFL,

es tut uns sehr leid, dass wir Ihrem Eindruck nach nicht ausreichend auf Sie psychologich eingegangen sind. Melden Sie sich herzlich gerne bei unserer Beschwerdemanagerin unter 04551 / 802 1773, damit wir Ihren Fall aufarbeiten können.

Umso mehr freut es uns, dass Sie sich sonst gut versorgt fühlten. Herzlchen Dank für Ihr tolles Lob an unsere Mitarbeiter!

Wir wünschen Ihnen gesundheitlich alles Gute!

Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Danke

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Eigentlich alles
Kontra:
Essen könnte besser sein, teilweise durch Ausfälle viel Leerlauf
Krankheitsbild:
Schwere Depressionen, Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 4.1. bis 5.3. als Patient in der Tagesklinik. Coronabedingt waren wir max. 8 Leute und es gab leider nicht die Möglichkeit, Angebote auch in der Akutklinik wahrzunehmen. Also war das Programm etwas eingeschränkt. Aber was die Ergotherapeuten daraus gemacht haben, war einfach Klasse. Immer etwas neues, immer viel Geduld, immer freundlich und zugewandt. Auch die Pflege war super, immer ein offenes Ohr und bemüht, Befindlichkeiten sofort weiterzugeben und zusätzliche Termine bei den Therapeuten zu machen. Die Gruppentherapie wurde gut geleitet, man wurde immer aufgefangen. Auch die Einzeltherapie war toll, meine Therapeutin hat sich viel Zeit für mich genommen. Wenn ich zusätzliche Hilfe brauchte, hatte ich sie. Weil gerade zum Zeitpunkt meiner eigentlichen Entlassung ein für mich schwerer Tag bevorstand, konnte ich noch bleiben. So konnte ich diesen Tag geschützt überstehen. Ich habe mich sicher gefühlt und ernst genommen. Es war eine gute Entscheidung hierher zu gehen und ich würde das jederzeit wieder tun

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 23.03.2021

Sehr geehrte/r Muesa,

herzlichen Dank für Ihre schönen Worte. Diese sind für uns Balsam in der aktuellen pandemischen Situation.
Es freut uns daher umso mehr, dass Sie sich so gut bei uns aufgehoben gefühlt haben.

Wir wünschen Ihnen auch weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund!

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Tolle Klinik, mit super freundlichem Personal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Depression, schmerzstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 8 Wochen auf der Akutstation und bin wirklich sehr zufrieden.
Die Schwestern sind allesamt großartig. Immer freundlich, immer ein Lächeln auf den Lippen. Wenn ich mal ein Anliegen hatte, wurde sich sehr bemüht, mir schnellstmöglich zu helfen. Mein Zimmer hatte ein Balkon mit Blick auf den See. Man konnte in dem Bett sehr gut schlafen und hatte genügend Stauraum. Das einzige, was dort zu bemängeln war, ist die Sauberkeit. Wenn man es richtig sauber haben wollte, musste man selbst putzen.
Das Essen war, für ein Krankenhaus wirklich gut.
Ab und an, hätte es gerne stärker gewürzt sein können, aber das sind nur Kleinigkeiten.
Die Ärzte da sind alle sehr nett und hilfsbereit. Ich fand es sehr gut, dass meine Oberärztin in der Medikamentensprechstunde stets darauf geachtet hat,auf Fragen und Wünsche einzugehen und alles sehr verständlich zu erklären.
Die Psychologen im Haus, die ich kennenlernen durfte, sind ebenfalls sehr hilfsbereit, patientenorientiert und freundlich. Ich habe mit meiner Einzeltherapeutin stets nette und Zielführende Gespräche geführt.
Mit das schönste an den Wochen, war die Ergotherapie.
Die Ergotherapeutinnen sind allesamt super nette, herzliche, aufgeschlossene, liebe Menschen.
Eine Ergogruppe bei mir war die Maltherapie. Die Therapeutin hat uns die kurzen Geschichten immer total toll vorgelesen. Wenn es darum ging die Bilder zu besprechen, war Frau P. Jedes Mal sehr aufbauend und warmherzig.
Die Maltherapie kann ich wirklich empfehlen!
Zu den Sportprogrammen, kann ich nicht so viel sagen, da ich schmerzbedingt nicht soviel machen konnte. Aber, wenn ich mal bei der Bewegungstherapie war, waren die Damen immer sehr gut drauf. Es hat total Spaß gemacht.

Ich bin sehr froh dort gewesen zu sein und bin dem gesamten Team unendlich dankbar!
Nun bin ich gestärkt und wesentlich fitter wieder zuhause

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 23.03.2021

Sehr geehrte/r S97,

es ist einfach toll Ihre lobenden Worte zu lesen! Vielen herzlichen Dank dafür vom gesamten Team.

In puncto Sauberkeit dürfen unsere Patienten uns gerne direkt kontaktieren, wenn es Mängel gibt. Aufsteller finden sich in jedem Zimmer, und wir sind nach Meldung umgehend für Sie da.

Wir wünschen Ihnen weiterhin, dass Sie ihre gewonnene Kraft beibehalten und Sie gesund bleiben!

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Unorganisiert!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nähe zu Hamburg
Kontra:
unorganisiert
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Anmeldung für eine Stationäre Aufnahme erweißt sich als sehr langwierig und schwierig von Seiten der Klinik. Obwohl es direkt im ersten Telefonat hieß, dass eine vollstätionäre Aufnahme aktuell zwischen 2-3 Wochen liegt, habe ich nun bereits seit ca. 8 Wochen mit dieser Klinik zu tun, ohne bisher einen Aufnahmetermin erhalten zu haben. Und das, obwohl ich bereits gleich zu Beginn eine Krankenhauseinweisung, einen Kurzbericht vom Arzt sowie meinen persönlichen Bericht vorgelegt habe. Ein Vorgespräch in dieser Klinik scheint momentan wohl auf Grund von Corona momentan nicht erlaubt zu sein. Dies erfährt der Patient dann mal nebenbei im Telefongespräch, im Internet steht nämlich ganz klar, dass mit jedem Patienten ein Vorgespräch geführt wird. Bitte aktualisieren Sie doch mal ihre Internet Präsenz! Es vergehen manchmal 1-2 Wochen, bevor man wieder mal von Seiten der KLinik benachrichtigt wird, welche Unterlagen entweder "falsch" oder noch unbedingt benötigt werden. Die Berichte über die mangelnde Hygiene in diesem Krankenhaus lassen mich mehr denn je daran zweifeln, ob es wirklich eine so gute Idee ist hier gesund werden zu wollen. Wenn persönliche Vorgespräche auf Grund von Corona nicht stattfinden dürfen, dann frage ich mich, weshalb es ständig Kritik bezogen auf die Hygiene Maßnahmen in dieser Klinik hagelt?!

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 22.09.2020

Sehr geehrte/r HeidiLamp,

gerne können Sie sich bei unserer Beschwerdemangerin melden, damit wir Ihrer Situation und Ihren Hinweisen genau nachgehen können. Dass Sie sich momentan nicht gut beraten fühlen, tut uns sehr leid.

Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Trotz Corona eine erfolgreiche Reha-Maßnahme

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Personal ist sehr freundlich und hilfbereit)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapiepläne wurden oft geändert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Lage ist sehr gut)
Pro:
Umgebung, Personal
Kontra:
Sauerkeit, Reinigung
Krankheitsbild:
chron. Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schwestern, Therapeuten, Sporttherapeuten und die physikalische Therapie haben sich trotz der Umstände sehr viel Mühe gegeben um allen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.
Natürlich gab es durch die Maskenpflicht, kleine Gruppen usw. auch mal Situationen die einen geärgert haben aber in diesen Zeiten müssen alle Rücksicht und etwas Verständnis aufbringen. Wie es in den Wald schallt, so schallt es auch zurück :-)
Ich fand die Lage der Klinik sehr gut, die Umgebung lädt ein, sich aktiv an der eigenen Freizeitgestaltung zu beteiligen.
Im Speiseraum hätte ich es schöner gefunden, feste Plätze zuzuteilen, sowie das Essen auszuteilen, wie es in vielen Hotels jetzt üblich ist. Wenn alle das Salatbesteck, die Gabel für den Käse usw.anfassen sind alle getroffenen Hygienemaßnahmen sofort dahin. Das Essen war gut, es gab morgens eine Auswahl an Brötchen, Müsli usw., mittags und abends stand eine Salatauswahl zur Verfügung und es gab verschiedene Sorten an Wurst und Käse. Die Umgebung bietet aber auch sehr gute Alternativen zum Klinikessen.

Was leider ein sehr großes Problem für mich aber auch für viele Patienten die ich kennengelernt habe ist/war die Reinigung der Zimmer, Flure und anderer Räumlichkeiten. 1x die Woche saugen und Tage später 1x feucht durch wischen ist einfach eine Katastrophe. Es wird Sport draußen betrieben, Wege sind zwischen Kliniken zu absolvieren du auch privat eine Runde um den See, bringen täglich mehrmals Dreck ins Haus und vor allem in das eigene Zimmer. Das Reinigungspersonal tut wirklich sein bestes aber diese 2 Minieinsätze reichen nicht aus und in diesen Zeiten ist der Zustand nicht tragbar. Wer sein Zimmer sauber haben möchte, putzt selber. Dieses Problem ist in der Klinik schon ewig bekannt und wird leider von den zuständigen Personen nicht geändert.
Leider beeinflusst dieses Problem mal mehr mal weniger den Erfolg und das eigene Wohlfühlen für einen positiven Erfolg einer solchen Maßnahme.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 08.09.2020

Sehr geehrte/r D.K.2020,

herzlichen Dank für Ihre offenen Worte.
Unser klinikinternes Hygienekonzept zur Eindämmung der Corona Pandemie sieht u.a. regelmäßige Begehungen der Bereiche durch unsere Hygieneabteilung vor. Im Speisesaal unserer Psychosomatischen Klinik haben wir bereits strengere hygienische Vorschriften vorgenommen, um deren Einhaltung wir jeden Patienten und Mitarbeiter anhalten.

Dass Sie mit der Reinigung Ihres Zimmers unzufrieden waren, tut uns sehr leid. Unsere Reinigungsdienstleitung ist informiert.
Grundsätzlich kann unser Reinigungsdienst direkt bei Unzufriedenheit kontaktiert werden, so dass eine schnelle Abhilfe erfolgen kann.

Trotz dieser Mängel freut es uns jedoch sehr, dass Sie von Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik gut profitieren konnten. Für Ihre gesundheitliche Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Sehr dreckig

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fast alles
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Panik, Depression usw.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War 7 Wochen in der Akutklinik.
War ein sehr guter Aufenthalt.
Ärzte, Psychologen, Schwestern und Essen super.
Aber die Sauberkeit war unter al1er Sau. Das ist einer Klinik unwürdig.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 21.07.2020

Sehr geehrte/r jani01,

vielen herzlichen Dank für Ihre lobenden Worte. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und versorgt gefühlt haben.
Für konstruktive Kritik zum Reinigungszustand unserer Einrichtung sind wir jederzeit zugänglich. Wenden Sie sich gerne an unser Beschwerdemanagement, um Details aufklären zu können.

Für ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

zu schmutzig

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bitte mehr putzen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (ich hatte vorher gefragt, ob es eine eigene Küche gibt)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (kaputte Sessel im tv Raum und laute Spielgruppen)
Pro:
Schwestern
Kontra:
Schmutz
Krankheitsbild:
Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war schockiert über den Hygienemangel in dieser Klinik, die priv. zu sein scheint und wo am Nötigsten gespart wird. Nie wieder! Der Rauch hat auch gestört. Das Essen wurde angeliefert, darüber war ich sehr enttäuscht, weil mir gesundes Essen wichtig ist. Vor allem habe ich mich im Vorfelde informiert, ob eine eigene Küche vorhanden ist, dies wurde bejat, aber wohl nur zum Auspacken des Fertigessens. Von der Staubschicht, den Spinnenweben mit Fliegen und Spinnen und anderen Verschmutzungen im Zimmer habe ich Fotos gemacht und ans Gesundheitsamt gesandt, darauf kam keine Reaktion. Beim Patientenwechsel wurde nur die Beschwäsche gewechselt nicht die Decke und das Kissen, obwohl einige Patienten in Quarantäne im Zimmer bleiben mußten.

2 Kommentare

SegebergerKliniken am 01.07.2020

Sehr geehrte/r etu4,

vielen Dank für Ihre offenen Worte zu Ihrer Behandlung in 2018. Dass Sie Ihre Eindrücke nachhaltig beschäftigen tut uns sehr leid. Wir können Ihnen versichern, dass wir in unseren eigenen Küchen selbstverständlich das Essen für unsere Patienten selbst zubereiten, wofür notwendige Lebensmittel allerdings angeliefert werden müssen.
Auf Ihre geschilderten Mängel zur Sauberkeit hätten wir gerne zeitnah und zu Ihrer Zufriedenheit reagieren wollen.

Sie können sich jederzeit gerne an unser Beschwerdemanagement wenden. Bis dahin wünschen wir Ihnen gesundheitlich weiterhin alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

  • Alle Kommentare anzeigen

Beste Rehaklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20.Mä   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super Klinik)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gut)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr freundlich und Hilfsbereit)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Schön und Sauber)
Pro:
Alles Positiv
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz ,Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 24.03.2020

Sehr geehrte/r bockwieziege,

herzlichen Dank für Ihr Lob! Eine tolle Motivation für uns in der aktuellen Krisensituation.

Wir wünschen Ihnen gesundheitlich alles Gute!

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Vergeudete Zeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sport
Kontra:
Nicht zutreffender Psychosomatischer Ansatz
Krankheitsbild:
Aneurysma Gehirn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zunächst einmal war ich dort falsch Aufgehoben. Trotz mehrmaligen Hinweisen bin ich in die Psychosomatik gekommen statt in die Neurologie. Arztberichte lagen scheinbar auch nicht vor, obwohl die Rentenversicherung alle Arztberichte zugesendet hatte. Auch mein Vorschlag auf Zusendung entsprechender Berichte per Mail (DeMail / EPost..alles wäre möglich gewesen) wurde nicht angenommen mit Hinweis auf Datenschutz. Auch ein ausdrucken Vorort wurde verneint. Also hing ich in der Psychosomatischen fest. Super Eindruck schon am ersten Tag. Die Zimmer sind geräumig und die Ausstattung ist gut, bis auf die Betten, die unterirdisch schlecht sind. Die Verpflegung ist Krankenhausessen in Buffetform - - trotz Aufschrift Gesunde Vollkost sind dort die Vitamine eindeutig totgekocht.
Die sportlichen, sowie die physikalischen Anwendungen waren ok.
Von der Ergotherapie hatte ich mir mehr versprochen. Weniger gut war die psychotherapeutischen Angebote. Gruppentherapie wurde bis auf zwei Ausnahmen gar nicht geleitet, so dass Themen, die nicht Gruppentherapiertauglich waren zu sehr im Vordergrund standen. Einzeltherapie war ähnlich nicht gut.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 24.03.2020

Sehr geehrte/r NorthseaRebel,

wir bedauern sehr, dass Sie sich in unserer psychosomatischen Klinik nicht gut aufgehoben gefühlt haben.

Tatsächlich halten wir Vorgaben zum Datenschutz streng ein und hoffen auf Ihr Verständnis.
Für alle unsere Patienten versuchen wir nach aktuellen ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten zusammengestellte Mahlzeiten anzubieten. Auch bei der Auswahl unserer Einrichtungen achten wir besonders auf eine hohe Qualität. Dass es im Einzelfall zu Unstimmigkeiten kommen kann, tut uns leid.

Um Ihren Fall weiter nachgehen zu können, möchten wir Sie bitten, sich bei unserem Beschwerdemanagement zu melden.

Gesundheitlich wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Ich hab mir mehr erhofft

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sport
Kontra:
Einzel u. Gruppengespräche
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die therapeutische Seite (Gruppe+Einzel)verdient die Note 4- wg. ca. 1/3 Ausfall,der auch nicht immer angekündigt wurde.
Der Sportbereich läuft gut.
Freie Saunabenutzung nur Sa./So. von 8-10Uhr :(
Benutzung des Wellness Bereichs im Vitalia Hotel für Selbstzahler-Fehlanzeige:(
Beim Beschwerdemanagement fühlte ich mich eher als Störer u. Bittseller (was wir nicht wissen,können wir nicht ändern ist der Wahlspruch vom BM :( )
Keine festen Plätze im Speisesaal für REHA Patientem :(
Zimmerreinigung MEHR als oberflächlich:(
Ausflugsangebot am Wochenende dürftig.
Allgemeinärztl. Seite schwierig wegen Verständigungsproblemen.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 25.02.2020

Sehr geehrte/r Benni8,

es tut uns sehr leid, dass Ihr Aufenthalt bei uns Anlass zur Kritik gegeben hat und Sie sich im Beschwerdemanagement nicht gut gehört gefühlt haben.Wir möchten, dass sich unsere Patienten in unserer Klinik gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind.

Leider sind krankheitsbedingte Ausfälle nicht vorhersehbar. Wir bemühen uns jedoch, aufgefallene Termine nachzuholen.
Es ist richtig, dass im benachbarten Hotel der Wellnessbereich vergünstigt benutzt werden kann.
Von einer festen Platzzuweisung haben wir in unserem Speisesaal abgesehen. In den jeweiligen Bereichen können sich unsere Patienten ihre Plätze frei wählen.
Wir bieten den Service, bei Beanstandungen der Zimmerreinigung, sich direkt mit unserem Reinigungsdienst zu kontaktieren. Der Hinweis dazu ist in jedem Zimmer zu finden.

Wir hoffen, dass Sie trotz Ihren Anmerkungen von Ihrem Aufenthalt profitieren können und wünschen Ihnen gesundheitlich alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Sehr zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Pflegestuetzpunkt koennte besser besetzt sein.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende 2019 für 7 Wochen in der Psychosomatik. Ich kann die Klinik nur wärmstens empfehlen. Ich habe mich dort sofort wohl und gut aufgenommen und gut behütet gefühlt. Die ganze Klinik habe ich als so patientenorientiert empfunden, dass ich sie bis auf die Sauberkeit vollumfaenglich empfehlen kann. Jeder Wunsch, jede Bitte, alle Bedürfnisse werden sehr ernsthaft zum Wohle und zur Zufriedenheit des Patienten und dessen bestmöglichen Heilungsprozess verfolgt.
Ich kann nur sagen, jederzeit wieder! Wenn es bei mir noch einmal notwendig werden sollte, mich dort behandeln zu lassen, fahre ich sehr gerne wieder hin. Vielen lieben Dank an das ganze Team.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 04.02.2020

Sehr geehrte/r 9003,

wir freuen uns sehr, dass Sie sich so gut bei uns aufgehoben und versorgt gefühlt haben. Es ist sehr schön für uns zu hören, dass Sie von Ihren Aufenthalt gut profitiert haben.
Dass die Sauberkeit in Ihrem Zimmer nicht immer zufriedenstellend war, nehmen wir zur Kenntnis und tut uns leid.

Wir wünschen Ihnen gesundheitlich auch weiterhin alles Gute.


Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Sehr positives

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ptbs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand 6 wochen in akut station.. ersten tag wo ich ankam fühlte ich mich gleich wie zuhause empfang mitarbeiterin super nett.pflegestütz punkt sehr aber sehr nett vor allem frau s.meine Therapeutin frau b. Super nett hab bei ihr immer sehr wohl gefühlt... station artz Dr. Th.so ein toller herzlich freundlichen hatte nie in mein leben gesehen.. die haben sich so toll um mich gekümmert kann jeden Hilfebedürftigen weiter empfehlen..es war sehr schön ,küche top ,,ärzte super nett ,oberarzt in erster blick sehr ernst aber sehr nett und herzlich...

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 04.02.2020

Sehr geehrte/r Stübing73,

herzlichen Dank für Ihr tolles Lob, was uns außerordentlich freut und motiviert!

Wir wünschen Ihnen gesundheitlich weiterhin alles Gute.


Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Sehr zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ein sehr gute Zeit
Kontra:
Saunazeiten
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 4 Wochen dort und wurde von allen MitarbeiterInnen sehr freundlich empfangen. Ich fühlte mich sehr willkommen. Und das blieb während der ganzen Zeit so. Ich konnte direkt am 2. Tag mit dem Bewegungsprogramm starten. Wenn mir ein Kurs nicht zusagte, konnte ich jederzeit und schnell wechseln. Die Sporttherapeutinnen bringen das Programm mit viel Witz und Lachen rüber. Sehr gut fand ich die Tanz- und Musiktherapie und das Entspannungsyoga. Die Ergotherapeutinnen waren toll.
Die beiden Damen an der Rezeption waren immer nett und hilfsbereit.
Das Essen war lecker und abwechslungsreich. Die MitarbeiterInnen im Küchenservice waren supernett und haben uns gut versorgt.
Im Schwesternstützpunkt und bei den Ärzten war ich nur am Anfang und am Ende und fand alle sehr freundlich.
Die Therapeutinnen habe ich als kompetent und emphatisch empfunden. Bei mir fiel nur einmal ein Gruppengespräch aus.
Wichtig: Jeder ist für seinen Heilungsprozess verantwortlich. Die Klinik bietet gute Angebote, diese nutzen und für sich sorgen muß man selber.
Die Zimmer sind nett eingerichtet. Es gibt sehr viel Stauraum. Ich konnte auf meiner Matratze sehr gut liegen. Einziger Minuspunkt waren die Saunazeiten. Diese durfte nur nur am Wochenende (Sa+So) von 8:00-10:00 mit Einwilligung des Arztes genutzt werden. Unter der Woche von 14:20-16:00. Und auch nur, wenn die Sporttherapeuten dies angegeben haben, bzw. es auf dem Kursplan eingetragen war. Auf der Webseite ist das nicht klar ersichtlich. Es entstand bei mir (und vielen anderen Patienten) der Eindruck, dass die Sauna jederzeit besucht werden kann. Das könnte die Klinik in der Kommunikation ändern.
Ich habe nur freundliche Mitarbeiterinnen getroffen. Allerdings habe ich einige Patienten gesehen, die sich unmöglich dem Personal gegenüber verhalten haben. (Beschimpfungen wie Scheiß Fraß u ähnliches). Da verloren die Servicedamen dann doch ein wenig von ihrer Herzlichkeit.
Eine schöne Umgebung und leckerer Kuchen in der Goldmarie.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 29.11.2019

Sehr geehrte/r Marianne5861,

vielen herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihren Eindruck vom Aufenthalt in unserem Hause zu schildern.
Wir freuen uns, dass Sie sich in unserem Hause gut aufgehoben gefühlt haben und haben Ihr Lob gerne an die entsprechende Abteilung und unsere Mitarbeiter weitergeleitet.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Absolut nicht empfehlenswert!

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Trauerbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es dauert ca. 10 Tage bis man in die Sportkurse, Therapiegruppen etc. eingeteilt wird, bis dahin kann man sich langweilen. Die verlorene Zeit soll man dann dranhängen. Patienten mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind hier verloren, auch wenn man vorher gefragt hat, ob die Verpflegung möglich ist – die Küche ist überfordert. Ich bin vorzeitig mit einem entzündeten Darm zurückgefahren. Der Umgang des Pflegepersonals mit den Patienten war sehr abwertend, abweisend, respektlos und schroff. Die Ärzte für den körperlichen Bereich sind Assistenzärzte und wenig erfahren. Die Sport-Therapeuten zum Teil extrem unqualifiziert und würden besser in ein Fitness-Studio passen. Es gibt im gesamten Aufenthalt 1 Einzeltherapiestunde, der Rest sind Gruppentherapiestunden. Angeblich hat die Klinik einen Schwerpunkt auf Trauerbewältigung. Trauerbewältigung und Erschöpfung waren meine Gründe für den Aufenthalt. In einer Trauergruppe war erst nach 2 Wochen ein Platz frei. Hierfür habe ich fast täglich nachgefragt, sonst hätte noch nicht mal das geklappt.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 29.10.2019

Sehr geehrte/r unzufriedenerPatient7,

es tut uns leid, dass Sie von Ihrem Aufenthalt leider keinen positiven Eindruck gewinnen konnten. Dass Sie längere Zeit auf einen Platz in der Trauergruppe warten mussten, bedauern wir sehr.
Gerne würden wir mit Ihnen über Ihren Aufenthalt sprechen, um bestehende Prozesse bei uns verbessern zu können. Bitte melden Sie sich gerne bei unserem Beschwerdemanagement.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Falsches Versprechen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht immer freundliches Personal)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Absprachen nicht eingehalten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Systematischer Widerstand gegen die Inanspruchnahme von Konsiliarärzten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Modernes Gebäude
Kontra:
Nicht effektiv
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit der Erwartung gekommen, hier nicht schon wieder tiefenpsychologisch behandelt zu werden. Leider ist genau wieder dies wieder geschehen. Meine Therapeutin war erst erkrankt und anschließend 2 Wochen im Urlaub. Ich bekam zwar als Ersatz einen jungen Therapeuten. Bei ihm musste ich von Vorne anfangen. In der letzten Woche war dann die Therapeutin wieder da. Wer etwas Erfahrung hat weiß, dass mein Aufenthalt somit sinnlos war.
Nur meine Skepsis gegenüber Psychotherapie und Psychotherapeuten hat sich leider verfestigt.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 08.10.2019

Sehr geehrte/r Nisse63,

dass die Umstände Ihrer Behandlung in den Segeberger Kliniken nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat, tut uns sehr leid. Unser Anliegen ist es auch in Krankheitsfällen eine Vertretung und damit die Durchführung des Therapieangebotes zu gewährleisten. Wir bitten Sie zu berücksichtigen, dass eine Vertretung die einzige Möglichkeit ist, zB ein Gruppenangebot zu ermöglichen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Freundliche Grüße

Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Nicht zu empfehlen. siehe Text

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zu wenig Beschäftigung abends, Kein Volleyball vorhanden für uns, obwohl es ein Volleyballnetz im Park gibt.)
Pro:
Schönes EZ
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Trauerbewältigung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war in eine offenen Gruppe gesteckt worden. Dort sitzen alle Patienten mit allen Krankheiten. So hörte ich mir Thematiken an über Dep., Panikattacken, Ängsten etc. Nach dem Willen der Klinik, soll uns, die wir dann damit keine Probleme haben, der Austausch im Miteinder zu gute kommen, also helfen. Das ganze wird dann von einem sehr jungen Psychologen moderiert, wobei dieser jedoch nicht eingreift, sogar, wenn sich Patienten verbal angehen!
Mir als Trauender hat das nun nichts gebracht. Mit einem E-Gespräch mit der sehr iungen Psychologin a 25 Minuten, nun ja, gebracht hat es leider auch nichts.
Küche ist gut. Bei den Schwesterstützpunkt, kann ich mich dem Bericht mit dem Schwesterneklat anschließen. Auch ich habe hanebüchene Erfahrungen mit besagter Schwester H. gemacht.
Das Umweltbewusstsein in der Klinik ist Katastrophal. Der Müll wird gar nicht getrennt!
An manchen Wasserspendern stehen sogar noch Wegwerfplastikbecher!! Am Kaffeeautomaten stehen dann wenigsten schon Pappbecher, was jedoch auch in Porzellantassen umgeändert werden könnte, sodenn Klinik es denn wollte.
Auch ich habe mich nicht wohlgefühlt. Meine Hoffnungen haben sich nicht erfüllt. Im Abschlußgespräch hatte ich die stellv. Klinikleiterin. Meine Antworten auf Ihre Fragen, wollte sie nicht hören. Stets durchpflügte diese meine Antworten, als ich Sie darauf aufmerksam machte, wurde sie sehr unhöflich.
Patienten dienen in d. Klini zum Geldverdienen, nicht, um Ihnen höflich zu begegnen. Wer solch ein Verhalten an den Tag legt, der unternimmt auch nichts, wenn die Schwestern unprofessionel ggü.dem "Kunden" werden. Leider kein Plus! Ach so, Diagnosen werden mitunter im kurzen Kennenlergespräch "gefällt". Dafür brauchen erfahrene Therapeuten mehrere Sitzungen. In Segeberg, geht das aus Zeitgründen bei der jüngeren Generation etwas schneller?! Was jedoch nicht gerade das Vertrauen in diese "Kompetenz" steckt. Meine Mitpatienten waren Klasse.
Ach so, ich stimme der Speicherung meiner Daten nicht zu, auch, wenn man hier dazu gewzungen wird, um einen Kommetar zu hinterlassen. Ohne Zustimmung dieses Passus kein Kommentar möglich! Ist doch nett.......

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 14.08.2019

Sehr geehrte/r Nickname124,

es tut uns leid, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns nicht nur positiv resümieren. Wir möchten natürlich, dass sich unsere Patienten bei uns gut betreut und aufgehoben fühlen.
Wir bitten jedoch zu beachten, dass das Alter unserer Mitarbeiter keine Rückschlüsse auf die fachliche Kompetenz geben.
Gerne würden wir uns mit Ihnen über Ihre Erfahrungen in unserer Klinik austauschen. Daher bitten wir Sie, sich mit unserer Beschwerdemanagerin in Verbindung setzen.

Wir wünschen Ihnen gesundheitlich alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Psychosomatische Reha in Bad Segeberg

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bournout , Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2016 in der psychosomatischen Reha in Bad Segeberg. Völlig am Ende trat ich meine Reha an.
Überall wo ich hinkam wurde ich aufgefangen .
Ich fühlte mich so wohl wie ganz ganz lange nicht mehr.
Jeder Tag in dieser schönen Atmosphäre hat mich weiter gebracht !!!! Das Essen war ein Traum . So viele verschiedene Gerichte . Sehr lecker zubereitet !
Danke an alle , die sich so fürsorglich um mich gekümmert haben . Und nicht nur um mich , sondern um viele andere Patienten und Patientinnen auch .
Egal wo man hin kommt , berät einen ein sehr nettes Personal und sehr nette Therapeuten ! Ich kann erst jetzt diese Zeilen schreiben , weil ich immer noch Sehnsucht nach dieser Klinik habe .

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 01.08.2019

Sehr geehrte/r Lonigket,

vielen herzlichen Dank dafür, dass Sie auch nach so langer Zeit Ihren Aufenthalt bei uns positiv in Erinnerung haben. Es freut uns zu hören, dass Sie sehr gut profitieren konnten.

Wir wünschen Ihnen auch weiterhin gesundheitlich alles Gute.


Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Könnte besser sein, das Beste draus machen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (das Beste aus der Reha gemacht)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (zu kurze Einzelgespräche; sehr nette Ärzte und Oberärztinnen, bis auf eine!)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (kein individuelles Eingehen auf meine Schmerzsymptomatik)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (schönes Zimmer)
Pro:
Nettes Personal und Therapeuten, schönes Zimmer, Natur
Kontra:
Matratze, Kaffee, lange Wege, zu kurze Anwendungen, Terminausfall, zu wenig Individualität
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

7 Wochen war ich im Frühjahr 2019 in der Segeberger Psychosomatik … Empfangen wurde ich sehr freundlich, und ich hatte das große Glück, ein Zimmer zur Seeseite zu erhalten. Ich habe die Klinik anders verlassen, als ich sie betreten habe, gestärkt mit einem guten inneren Gefühl. Dazu hat wesentlich der Abstand von Zuhause beigetragen, mein schönes Zimmer mit Seeblick, die umgebende Natur und das naheliegende Meer, an dem ich die meiste freie Zeit verbracht habe, sowie auch die Begegnungen und Gespräche mit den Mitpatienten. Das gesamte Personal (Empfang, Pflege, Küche, Ärzte, Therapeuten) war sehr freundlich, das Essen meistens wirklich lecker, gewünscht hätte ich mir jedoch mehr frisches reifes Obst (z.B. Melone und Ananas) und mehr Auswahl an frischen Salaten und vor allem einen geschmackvolleren stärkeren Kaffee morgens. Die Organisation und Therapieplanung, auch die Vielfältigkeit der Angebote, war zwar an sich hervorragend, die Behandlungsmethoden jedoch bei weitem nicht ausreichend und v.a. nicht individuell genug. Die erste Woche verging nur mit Planungsgesprächen ohne eigentliche Behandlungsmaßnahmen. In der zweiten Woche sind einige wichtige Termine ausgefallen. Eine Einzelkrankengymnastik aufgrund meiner Schmerzen konnte ich nicht erhalten und ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Katastrophal war die viel zu weiche durchgelegene Matratze, glücklicherweise konnte ich aber nach einem Gespräch mit dem Pflegestützpunkt doch eine andere neue Matratze erhalten. Die Einzelgespräche sind mit 20 Minuten pro Woche viel zu kurz; die Gruppengespräche waren größtenteils sehr gut, meine beiden Therapeuten sehr empathisch und kompetent. Große Erwartungen hatte ich an das nach 3 Wochen stattfindende Chefarztgespräch, diesen habe ich leider gar nicht zu Gesicht bekommen, seine vertretende Ärztin legte den Fokus auf die Verlängerung der ursprünglich 5 Wochen auf 7 Wochen, ohne jedoch auf die eigentlichen Symptome und Schmerzen und individuellen Möglichkeiten einzugehen, die schlichtweg gar nicht in dieser, oder überhaupt in einer Reha-Klinik zu erwarten sind. Ich bin dennoch sehr dankbar für meine Reha-Kur. Heilung findet eben auf ganz anderer Ebene statt, und die Psyche braucht einfach Zeit und entsprechenden Raum. Obwohl alle ihr Bestes geben, müsste Einiges im gesamten Gesundheitswesen verbessert werden, damit der Mensch nicht nur ein Kosten- und Zeitfaktor ist.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 31.07.2019

Sehr geehrte/r Carolin22KG,

herzlichen Dank für Ihre offenen Worte. Wir möchten, dass sich unsere Patienten in unserer Klinik gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind. Daher hilft uns konstruktive Kritik, die Prozesse weiter zu verbessern. Um Ihren Bericht weiter beurteilen zu können, bitten wir Sie, sich mit unserem Beschwerdemanagement in Verbindung zu setzen.

Gesundheitlich wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Nicht für Menschen geeignet, die selbstbestimmt Leben u. Kommunikativ geschult sind

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Respektlos, beleidigend, unterbrechend)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Kann zuhören, Der Doc hat die Klinik leider schon verlassen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Bis auf die lange Wartezeit am ersten Tag auf das Zimmer, bin ich zufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (EZ, mit Blick auf dem See, sehr schön, Nur leider am WE nachts lange sehr laut durch Gäste an der Promenade. Ohropax mitnehmen!)
Pro:
Sportteam, bes. der Leiter, macht möglich, was zu machen ist.
Kontra:
Respektloser Umgang durch das Fachpersonal
Krankheitsbild:
Trauerbewältigung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wurde früh morgens bestellt, das Zimmer wurde nachmittags übergeben.
Rezeptionspersonal freundlich und hilfsbereit. Drei Schwestern vom Stützpunkt sind super. Immer freundlich, immer hilfbereit, immer für einen da. Der Rest versucht dich und damit die Arbeit abzuwimmeln. Für diese bist du als Patient Mensch zweiter Klasse. Bei diesen Schwestern bekommst du nicht mal, das Medikament, was dir ein Arzt verordent hat. Wenn die Schwestern befinden, dass du das Medikament nicht bekommst, gilt die ärztliche Bestimmung nichts! Zudem ist Schwester H. froh, wenn man privat, z.B. beim Sport, den Patienten nicht über den Weg läuft. Da sie sich dort gar keinen Respekt verschaffen kann ohne Ihre Schwesterntracht! Deshalb ist uns Patienten auch der Besuch des Fitnesstudios nebenan verboten, denn dort trainiert das Personal! O-Ton Schwester H. Es ist auch möglich, dass du für eine Überlastung massive verbale Beleidigungen einstecken musst. Informierst du die Leitung, wird diese Respektlosigkeit einfach abgetan, mit den Worten:" Diese Schwester kenne ich schon so lange, das macht die nicht!" Auch die stellv. Oberäerztin, deckt solch ein Verhalten.Diese läßt dich zudem erst gar nicht ausreden. Dieses ist keine Einzelfallerfahrung und passierte auch anderen Mitpatienten! Ich dachte dort eigentlich in einem geschützen Rahmen zu sein. Wo ich meine Ziele erarbeiten kann, mit Unterstützung von fachl., geschulten Personal. Stattdessen, wird man, weil man ein Frage gestellt hat, und die "arme"Schwester überlastet war, angeschrien und absolut respektlos behandelt! Und dann wirst du als Lügner dahingestellt und auch noch aufgefordert, zu dem Fachpersonal zu gehen?! (Das ist kein Witz!), welches dich massiv Übergriffig angegangen ist, um das Gespräch zu suchen. Diese Fachkraft konnte sich noch nicht mal entschuldigen! Also, damit und mit dem gesamten Umgang dieses absoluten Fehltrittes seitens der Klinik, gibt es für mich dort kein Vertrauen mehr.
Solltest du Sportbegeistert sein, solltest du wissen, das jede Sporteinheit 25 Minuten dauert. Da bist du gerade mal aufgewärmt und dann ist Schluß! Es gibt keine Sportgeräte, keine Hanteln, auch, wenn etwas anderes gesagt wurde. Ich habe drei Jahre kaum Sport gemacht und war vom Sport unterfordert. Die Küche ist sehr gut. Das Personal super engagiert. Wenn alle so eine Arbeitshaltung hätten, wäre es eine gute Klinik.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 31.07.2019

Sehr geehrte/r ErfahrungeneinerFreundin,

vielen Dank für Ihre offenen Worte. Es tut uns leid, dass Sie Ihren Aufenthalt in unserer Klinik nicht nur positiv resümieren. Wir legen viel Wert auf Ihre Meinung und möchten Ihre Rückmeldung für die Verbesserung unserer Abläufe nutzen. Um die Details aufzuklären, melden Sie sich gern bei unserem Beschwerdemanagement.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Eigentlich eine gute Klinik !

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schwestern / Therapeuten, Essen, Physio
Kontra:
Parksituation, Kinder mit auf der Station
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war letztes Jahr für 5 Wochen dort November / Dezember auf der Akutstation. Die ist in der 1 Etage, diese Patienten haben im Erdgeschoss einen abgetrennten Speisesaal. Schwestern sehr nett, mein Therapeut auch. 2 Einzelgespräche in der Woche, 1 Stunde und einmal 30 Minuten. Gruppe 2-3 x die Woche.
Sport, Ergo, Musik alles wird mit dir besprochen was du machen möchtes. Du wirst zu nix gezwungen aber etwas machen solltes du schon. Physiotherapie bekommt man auch Massage / Fango / Hydrojet aber nur 2x die Woche, besondere chronisch Kranke auch 3x die Woche.
Kein TV auf den Zimmer, aber ein TV Raum. Internet kostet einmalig 20 Euro, damit kannst du ja auch TV schauen... Parkplätze wirklich Mangelware, Parkhaus pro Tag 5 Euro dann nach 3 Wochen ? 4 Euro ? Das weiß ich nicht genau. Sonst alles mit Parkschein. In den Nebenstrassen !!! von der Kurhausstrasse kann man kostenlos parken, aber immer sehr voll und kleiner Fußweg. Ansonsten gibt es Richtung Famila rechts ein großer kostenlose Schotterparkplatz. Aber Fußweg zur Klinik 15 Minuten ( normales laufen ). Rewe, Innenstadt, ist alles fußläufig in 10 Minuten erreichbar. Kaufland 15 Minuten, Famila 20 Minuten. Ich war zwar mit Auto da wegen Gehbehinderung, aber sonst würde ich sagen braucht man kein Auto. Man kommt beim essen oder im Aufenthaltsraum immer in Gespräch mit anderen Patienten die teilweise mit Auto dort sind, die bringen auch gerne was mit. Ich war gestern zum Vorgespräch dort, und hoffe das ich dann im August aufgenommen werde. Dauer bis zur Aufnahme im Doppelzimmer ca. 6-8 Wochen, Einzelzimmer fast ein Jahr Wartezeit ! Doppelzimmer sind viele zum Park / See und Seeblick raus. Die Privatpatienten sind auch dort, die haben ein Doppelzimmer dann allein. Essen sollen die Privatpatienten eigentlich im Vitalia Hotel was aber auch nicht alle gemacht haben, weil das woanders auf den Klinikgelände ist. Die Mütter mit Kindern sind auch dort auf der Station, daher kann es lauter sein, wie auch im Aufenthaltsraum. Essen sollen die Mütter mit Kindern eigentlich auch in den Extra Bereich, hat sich nur kaum einer dran gehalten, weil es dort sehr laut war. Ja die Essenszeiten sind knapp bemessen !!! Frühstück und Mittag genug Zeit aber abends ab 17:30 und dann eigentlich bis 18:15 Uhr aber um 18 Uhr stehen schon die Servicekräfte schon dort und warten damit die abräumen können...Essen war immer gut ! Abends dran denken die Marke mitzunehmen was man am nächsten Tag essen möchte.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 31.07.2019

Sehr geehrte/r Andreaistdabei,

vielen herzlichen Dank für Ihre Schilderungen zum Aufenthalt in unserer Klinik. Es freut uns, dass Sie aus Patientensicht eine hilfreiche Darstellung für Alltägliches liefern.

Gerne stehen wir mit Rat und Tat für evtl. Rückfragen zur Seite. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Immer wieder gerne, Klinik ist sehr zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Trauerbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war ab 8.4.für sieben Wochen in der Klinik. Schon der Empfang war herzlich und das Personal an der Rezeption beantwortet geduldig meine Fragen. Die Therpiepläne wurden grösstenteils eingehalten und man hätte die Möglichkeit von verschiedenen Sportarten bis hin zu Ergotherapie sich das geeignete auszusuchen. Änderungen konnten ebenfalls jederzeit vorgenommen werden. Ein großes Lob an die sporttherapeuten, die durch ihre motivierende Art (fast) jeden wieder für Sport begeistern könnte. Danke, es wurde nie langweilig.
Auch ein grosser Dank an meinen Psychotherapeuten, der mich durch die Einzel- Und Gruppentherapie und seine Hartnäckigkeit sehr weit gebracht hat, was ich vor der Reha nicht für möglich gehalten hätte.
Ich würde diese Klinik jederzeit weiterempfehlen und auch wieder kommen.
Ein grosser Dank an das ganze Team.
Danzi

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 26.06.2019

Sehr geehrte/r Danzi,

herzlichen Dank für Ihre tolle Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, wenn sich unsere Patienten so gut aufgehoben und rundherum versorgt gefühlt haben.

Wir wünschen Ihnen weiterhin für Ihre Gesundheit alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Rund um zufrieden!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal und immer zuvorkommend!
Kontra:
Matratze!
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 07.03.- einschlieslich den 11.04.2019 in den Segeberger Kliniken für Psychosomatik. Ich habe wirklich nur gute Erfahrungen gemacht, ganz besonders nett und zuvorkommend war das Personal. Das einzige was ich zu bemängeln hatte war die extrem weiche- und durchgelegene Matratze, und die Sauberkeit meines Zimmers hätte etwas besser sein können. Mein ganz besonderer Lob gilt dem Küchenpersonal, was die da leisten ist schon beeindruckend, und dazu noch immer nett und zuvorkommend! Das Essen war einfach hervorragend, eine riesen Auswahl, fast wie im Hotel. Leider habe auch ich nach den fünf Wochen zu meinem bedauern zwei Kilo zugenommen, es war einfach zu gut. Mein Anwendungsplan wurde recht gut eingehalten, kaum Änderungen. Der Klinikaufenthalt war für mich ein voller Erfolg. Ich würde sofort wieder dort einchecken! Alles in allem, einfach topp!
Grüße von MG. Kaloretten-Gang

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 09.05.2019

Sehr geehrte/r Checker-1,

vielen herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihren Eindruck vom Aufenthalt in unserem Hause zu schildern.
Wir freuen uns, dass Sie sich in unserem Hause gut aufgehoben gefühlt haben und haben Ihr Lob gerne an die entsprechende Abteilung und unsere Mitarbeiter weitergeleitet.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Wie Urlaub!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (-> kein Beratungsbedarf)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapiepläne wurde immer eingehalten und entsprachen meinen Wünschen bzw. Vorgaben)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (ansprechende und großzügige Zimmer (auch wenn ich keinen Balkon hatte), allerdings sind die Matratzen eine Zumutung!!!)
Pro:
Das Gesamtpaket stimmt einfach!!!
Kontra:
...ausser den Matrazen (zu weich und durchgelegen!!!)
Krankheitsbild:
depressive Phase, Anpassungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Zeit vom 07.03. bis einschließlich 11.04.2019 war ich im Segeberger Klinikum zur beruflichen Rehabilitation.

Schon der Empfang war sehr herzlich. Das Personal begrüßte mich mit einem freundlichen Lächeln und war sehr hilfsbereit, und zwar für die gesamten fünf Wochen meines Aufenthalts.

Die Eingangsgespräche in den verschiedenen Bereichen wie z. B. Ergo-Therapie, Ernährungsberatung, Bewegungstherapie, Physiotherapie etc. wurden am 2. Tag durchgeführt und funktionierten reibungslos hinsichtlich der Terminvergaben.

Ab Montag starteten dann meine entsprechenden Anwendungen gem. Therapie-Plan, der seitens der Klinik in meinem Fall immer eingehalten wurde. Es gab lediglich einmal eine Terminverschiebung.

Ein besonderer Dank gilt dem Bewegungsteam, welches mich nach 20 Jahren Sportabstinenz u.a. durch "Frühsport im Freien" (um 7.40 Uhr!!!) wieder relativ fit gemacht haben!!!

Des Weiteren ein ganz großes Lob an die Küche inkl. Service-Personal. Das Essen war einfach hervorragend. Musste mir "leider" häufiger eine zweite Portion holen!!! (Sieht "frau" auch auf der Waage). Und die Versorgung mit heißen Wasser für meine Thermoskanne klappte auch reibungslos!!

Die einzige Kritik, die ich noch los werden muss, ergibt sich hinsichtlich der zu weichen und durchgelegenen Matratzen. Die sind echt eine Zumutung und haben nach der ersten Nacht auch zu unerträglichen Nacken- und Rückenschmerzen geführt.

Aber alles in allem kann ich die Klinik nur weiterempfehlen!!! Wollte schon Nachfragen, ob mein Zimmer noch frei ist ;-)!!!

Bin top erholt und voller Elan wieder zuhause und in meinem Beruf angekommen!!!

LG von MS aus der Kaloretten-Gang

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 09.05.2019

Sehr geehrte MeanieKalorettenGang,

vielen herzlichen Dank für Ihre lobenden Worte. Es freut uns sehr, dass Sie sich während Ihrer Rehabilitation so gut betreut gefühlt haben.
Ihren Hinweis zur Matratze haben wir gerne aufgegriffen.

Wir wünschen Ihnen gesundheitlich weiterhin alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Immer wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Immer ein Lächeln, Küche ganz große Klasse
Kontra:
Krankheitsbild:
Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 07.03.-17.04.2019 NG.

Hervorragend die Küche.
Immer freundliches Personal.
Würde sofort wieder dorthin.
Die Matratze ein Alptraum, nach der schriftlichen Beschwerde eine neue bekommen. Also auch ok.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 09.05.2019

Sehr geehrte/r Vater52,

es freut uns sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt positiv in Erinnerung haben.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Weitere Bewertungen anzeigen...