Segeberger Kliniken GmbH (Herz- und Gefäßzentrum)

Talkback
Image

Am Kurpark 1
23795 Bad Segeberg
Schleswig-Holstein

73 von 119 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

120 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (120 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (120 Bewertungen)
  • Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Frauen (1 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (41 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (12 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (49 Bewertungen)
  • Urologie (2 Bewertungen)

Destabilisierend

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Küche
Kontra:
Therapie
Krankheitsbild:
Trauma, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Traumspatient zieht man gern mal die Hoodieksputze auf den Kopf, wenn die Tagesverfassung den Bach runter geht.
Dies wird aber untersagt, ds es Mitpatienten ängstigen könne.

Das Cotherapeutenzimmer hst die Ohren und Spitzel überall, nachweislich.

Die Zugesagte Therapieform wurde nur 1x anstatt 5x angewandt.

Ich wurde von der Traumatologin Fr.Kl. mehrheitlich emotional in der Ungewissheit zappeln lassen und die dadurch entstandene emotionale Destabilisierung wurde weg geredet.

Der jüngste Therapeut weist eine desolate Unsicherheit bei dem Versuch auf, eine Gruppensitzung zu leiten, indem er ständig steht, herum läuft, sowie mit den Rückenwirbeln knackt.
Zudem eigt er, Patienten in erpresserischer Art und Weise klein zu maxhen, um seine fehlende Kompetenz zu übertünchen.

Ein großes Lob obliegt der Küche!!!

1 Kommentar

UJadz am 08.08.2024

Sehr geehrter Herr E.,
es ist sehr bedauerlich, dass Sie mit unserem Therapieangebot nicht zufrieden waren. Wir hätten uns gewünscht, dass Sie während Ihres Aufenthaltes mit uns Kontakt aufgenommen hätten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute
Ihr Team vom Lob-und Beschwerdemanagement
Segeberger Kliniken

REHA IST KEINE ANIMATION

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mangelhafte Organisation)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Je nach dem wem man vor sich hatte)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Keine passende Therapie zum Krankheitsbild)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sollte dringend überprüft werden)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Wäsche trocknet super im Badezimmer
Kontra:
Waschraum ist untergebracht im behinderten WC
Krankheitsbild:
Neurologische chronische Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das war die schlimmsten drei Wochen als REHA, die ich je mitgemacht habe.Die Klinik Leitung sollte dringend an Weiterbildung für seine Mitarbeiter denken, nicht nur der Umgang untereinander ist sehr menschenunwürdig ,sondern auch nicht Patienten freundlich.
Ihre Mitarbeiter (m/w/d) sind alles Menschen, und das haben einige wohl vergessen.
Das wohl der Patienten steht auch nicht im Vordergrund denn wie erklärt sich die Klinik Leitung folgende Punkte
Das Essen in der Küche ist nicht schmackhaft, abwechselnd und zu trocken. Quark/Joghurt als Dauernachtisch, manchmal Eis. Hinzukommt das man nur Esslöffel, Messer und Gabel zur Verfügung hat.
Desweiteren sind Therapie Pläne oft gar nicht auf die Krankheit zugeschnitten bzw den einzelnen Therapeuten ist das völlig egal. Entweder haben die Patienten Zeitdruck oder soviel Zeit. Die mit dem Zeitdruck benötigen dringend eine Navigationsgerät um pünktlich anzukommen und sich nicht verirren in diesen verbauten Labyrinth. Es gäbe noch so viel mehr was die Klinik Leitung ändern sollte bzw muss, aber offenbar ist das denen egal und mir auch. Definitiv werde ich niemandem mit einer chronischen Erkrankung diese Klinik empfehlen, denn die Patienten haben eine REHA beantragt und keine Animation im Club.

1 Kommentar

UJadz am 11.07.2024

Wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserer neurologischen Rehaklinik nicht zufrieden waren.
Über eine telefonische Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt unter der Rufnummer 04551 802-1773 freuen wir uns sehr.
Konstrutive Kritik hilft uns besser zu werden.
Vielen Dank
Ihr Team Lob- und Beschwerdemanagement

Misstrauen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es gabe nur 2wirklich bemühte Schwestern.
Mann hat meinen Schwiegervater in seinem Urin liegen lassen.
Er hatte vier verschiede Ärzte. Keiner wusste genau was bis jetzt mit ihm passiert war. Wir mussten uns selbst um die Herbeischaffung seiner Akte kümmern.
Er ist aus der vorherigen Klinik freudestrahlend nach Segeberg zur Reha gekommen und dann ging es nur noch bergab. Was ist das für eine Reha. Schlimmer geht es nicht. Nun liegt er 1Tag nach seiner Entlassung im Krankenhaus.

Nie wieder Klink Bad Segeberg

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Arzt geht so , Pfleger Intensiv super
Kontra:
Station 1 Überwachung ein sauhaufen
Krankheitsbild:
Gefäß und Herzerkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Behandlung geht so ,habe echt mehr erwartet. Intensivstation war super in jeder Hinsicht top Pfleger. Überwachungsstationen eine Katastrophe. Das Badezimmer wird nicht täglich gereinigt stingt nach Urin und der Mühleimmer ist mit den Binden übergelaufen. Als ich den Mann der zum Putzen kam gefragt habe ob er nicht mal das Bad wischen könnte war seine Aussage " ist doch alles gut , man könne sich auch Anstellen.". Dann würde mit dem gleichen Wischlappen ohne ihn zu spülen das Zimmer mit gewischt,wenn man das denn so sagen kann. Jetzt weiß ich wie die Krankenhaus Keime entstehen. Die Schwestern bin ich mit dem. Bad woll zuviel auf den Sack gegangen. Unfreundlich haben mich ( ich würde 3 mal wiederbelebt und bin Herz krank ) bei meiner Entlassung mit den Worten " Hier ist ihr Taxischein kommt in 30 Minuten sie können runter gehen und in der Halle warten." Das Ende ich ging auch wenn ich nicht schwerhebendurfte und auch noch nicht länger wie 50 Meter allein gelaufen bin . Ich war Zuhaus am 24.12 in und würde am 25.12 wieder in ein anderes Krankenhaus eingeliefert. Nie , nie, wieder werde ich mich dort behandeln lassen.

Keine Weiterempfehlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie vergisst man wie gut man versorgt wurde, wenn es einem selbst mal richtig dreckig ging, doch meine Oma wird wohl nicht vergessen können wie viel schlechter ihr es nach dem Aufenthalt in diesem Krankenhaus ging. Eine ganze Woche lag meine Oma mit Brustschmerzen, Rückenschmerzen, angeschwollenen Füßen,
Niedriger Sauerstoffsättigung und einem sehr schlimmen Hautausschlag in diesem krankenhaus. Sie konnte sich wegen ihrer starken Schmerzen nicht bewegen und alleine zur Toilette, geholfen wurde ihr dabei auch nicht. Das Pflegepersonal sollte nochmal den Umgang mit Patienten üben, vor allem bei älteren Menschen die sehr sensibel sein können. Wir haben uns dazu entschlossen unsere Oma in eine andere Klinik zu verlegen, da wir sehr unzufrieden waren mit der Behandlung. Wir freuen uns diese Entscheidung getroffen zu haben, weil sie in der Klinik wo sie jetzt liegt die nötige Behandlung bekommt und das Pflegepersonal ist sehr freundlich und verständnisvoll.

Kassem

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Pflege für meine Oma war inakzeptabel. Aufgrund von Sprachbarrieren und Bewegungseinschränkungen wurde ihr die benötigte Unterstützung verwehrt. Sie wurde allein gelassen, was zu demütigenden Vorfällen führte. Das unsensible Verhalten des Pflegepersonals, wie das Schleudern von Verkabelungen, ist äußerst besorgniserregend. Solche Vorfälle sind nicht nur unprofessionell, sondern auch demütigend für eine ältere Patientin. Wir haben meine Oma umgehend aus der Klinik entlassen und in eine andere Einrichtung verlegt.

NICHT ZU EMPFEHLEN

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Keine
Kontra:
Alles !
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bedauerlicher weise musste meine Oma eine sehr unangenehme Zeit in dem Klinikum Segeberg verbringen !
Die Krankenschwestern so wie auch der behandelnde Arzt vor Ort waren sehr abwertend gegenüber meiner Oma.
Sie war zu diesem Zeitpunkt in einem sehr schlechten Zustand und konnte nicht eigenständig auf Toilette gehen und benötigte dafür Hilfe ! Statt ihr zu helfen wurde sie runter gemacht und im Bett liegen gelassen so das sie in ihren Bett urinierte und dort liegen gelassen wurde ! Ich könnte noch so einiges an Fehlverhalten hier auflisten jedoch passiert dies über einen anderen Weg. Unsere Oma wird nun in einem anderen Krankenhaus behandelt den dort wo sie war konnte sie nicht gesund werden ! Ich hoffe das dieses Krankenhaus zur Rechenschaft gezogen wir und mal eine ordentliche Prüfung des Personals stattfinden wird !

Keine Aufklärung über Folgen einer Hüft OP

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Oberschenkel halsbruch wurde mir eine neue hüfte einbetoniert es ist für mich ein wunder das ich schnell ohne Beschwerden gehen kann leider wurde mir nicht gesagt das dieses Bein 2 cm länger ist bei einlieferung wurde keine Differenz festgestellt so lief ich ca.7 Wochen schief daher schmerzen in den knien und Rücken durch umfragen wären ca.0.5cm üblich ausserdem wurde keine Thrombose spritzen für 3 Tage mitgegeben

1 Kommentar

UJadz am 11.08.2023

Wir freuen uns, wenn Sie uns die Gelegenheit geben, Ihr Anliegen zu klären und unter der Rufnummer 04551-802 1773 Kontakt mit uns aufnehmen.
Ihr Lob- und Beschwerdemanagement

Bin sehr enttäuscht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Anmeldung und Schwesternstation)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Anmeldung und Schesternzimmer)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Schönes grosses Zimmer)
Pro:
Nettes Personal ( soweit ich es kennenlernen durfte)
Kontra:
Anscheinend überforderte Ärzte
Krankheitsbild:
Depression, Angststörtung, Schmerzpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 4 jähriger Wartezeit um erneut Reha beantragen zu können, Krankschreibung seit 03/2022 und Wartezeit von 5 Monaten bei der Klinik, konnte ich am 30.5.2023 meine Reha antreten.
Im Vorfeld wurde ich von einer Oberärztin angerufen und befragt, wieso ich ein bestimmtes Medikament einnehme. Ich teilte ihr mit, dass ich schlafwandle und dies mit dem Medi unterdrückt wird. Sie teilte mir mit, dass ich dann zur Vorsicht im Erdgeschoss untergebracht werde.
Am 30.5. wurde ich in der 3. Etage untergebracht und hatte am nächsten Tag schon meine 1. Gruppentherapie. Vorher war ich bei einer Oberärztin, die mein Schlafwandeln thematisierte und mich nun doch im Erdgeschoss unterbringen wollte. Dem habe ich (ungern wegen meiner Ängste) zugestimmt
Nach der Gruppe musste ich nochmals zu ihr und sie teilte mit, dass ich am nächsten Tag nach Hause müsse. Sie hätte sich beraten und man könne nicht für meine Sicherheit sorgen. Damit viel ich in ein noch tieferes Loch, als bereits erfolgt.Anscheinend hatte ich schon in der ersten Nacht den Lichtschalter, mit dem unmittelbar daneben befindlichen Notrufschalter verwechselt. Das war dann sicher Grund genug, davon auszugehen, dass ich Nachts unterwegs bin.Trotz aller Ängste um meine Sicherheit, durfte ich die zweite und letzte Nacht trotzdem in der 3. Etage verbringen!!!
Dies war bereits meine 4.Reha, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Warum lässt man mich dann erst anreisen, wenn das "Problem"doch bekannt war. So geht man doch nicht mit psychisch Erkranten Menschen um!
Da ich von weiter weg anreisen musste, hat man mir vorher empfohlen, einen Tag eher anzureisen und im benachbarten Hotel zu übernachten, damit ich dann bis 9.00 Uhr in der Klinik einchecken kann. Zum Bahnhof musste ich mir ein Taxi kommen lassen, ich ging davon aus, das hier ein Vertrag mit der Klinik bestehe (kenne ich so von vorherigen Reha). Dieses musste ich, genau wie die Hotelkosten selbst zahlen. Fast 60 Euro für Nichts. Nun muss ich wieder warten was kommt.

1 Kommentar

UJadz am 04.07.2023

Wir haben Ihre ausführliche Schilderung gelesen.
Um Ihren Unmut aufgreifen zu können, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf. Hinweise über Webplattformen können verzögert wahrgenommen werden und erschweren so die gemeinsame Lösungssuche.
Lob.Beschwerdemanagement@segebergerkliniken.de oder unter der Rufnummer 04551-8021773.

Mit freundlichen Grüßen
Team Beschwerdemanagement der Segeberger Kliniken GmbH

Harnröhrenverletzung

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Aneurysma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Oktober 2021 war ich 3 Wochen zur Reha in den Segeberger Kliniken. 4 Tage vor meiner Entlassung kam
es nach einer unsachgemäßen Katheterlegung durch die Oberärztin zu einer Harnröhrenverletzung mit starken Blutungen. Es musste ein Urologe hinzugezogen werden. Ich verbrachte die letzten Tage auf dem Zimmer. Es kam keinerlei Entschuldigung seitens der Ärztin. Wenige Tage nach meiner Entlassung kam es zu so starken Blutungen, dass ich innerhalb von 2 Wochen zweimal mit dem Rettungswagen in die Uniklinik eingeliefert werden musste. Insgesamt wurde ich dort 9 Tage behandelt. Die nächsten Wochen konnte ich ohne Einlagen das Haus nicht verlassen.
Mein Anwalt stellte vor 7 Monaten einen Antrag auf Schmerzensgeld. Bis heute hat die R&V Versicherung der Klinik nur mit Hinhaltetaktik reagiert.

Die Unterkunft war gut, das Personal freundlich.
Ich finde es schade, dass man als Patient nach so einem Vorfall auch noch den finanziellen und persönlichen Schaden hat.

Selbstwertgefühl - In unserer Klinik verlieren Sie auch das.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich habe die Reha nach 3 Wochen vorzeitig beendet, ich hatte noch 3 Wochen vor mir.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratung? Es wurde etwas vorgegeben und man hatte es anzunehmen oder ließ es bleiben.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die einzige kompetente Ärztin ist die Dame die so wunderbat tapen kann.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (In anderen Betrieben wären die dafür Verantwortlichen schon längst geflogen.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Lieblos, nur funktionell eingerichtet. Bestuhlung und Betten ein einziges Desaster.)
Pro:
Die REinigungskräfte und einige Damen im Speisesaal waren sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Keine Wertschätzung, kein Auffangen in stressigen Situationen, keine Kommunikation im Haus, schlechte Organisation, der Dreck überall.
Krankheitsbild:
PTBS, Panik- und Angststörung, Depression, Dissoziative Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die psychosomatische Rehaklinik ist eine Katastrophe. Die Packliste sollte auch einen Schrubber, Wischer, Wischlappen, Toilettenreiniger und Besen enthalten, denn das ist dort lebenswichtig, bei dem extremen Schmutz und Dreck. Ein Eimer mit 2 Putzlappen, Staubtuch, Putzmittel steht unter dem Waschtisch. Leider ist vergessen worden zu erwähnen, das die Flure, Treppenhäuser, FAhrstühle, Waschsalon nicht vom Personal gereinigt werden und alles vor Dreck starrt.
Die Klinik verdient das Wort Psycho in dem Namen nicht, denn ich hatte in 3 Wochen Aufenthalt 2 Gespräche bei 2 verschiedenen Therapeuten, Gruppensitzungen nur 3, wobei 1 nur eine Vorstellungsrunde war und in der anderen wurde der Dreck und Schmutz im Haus thematisiert.
Wer auf lange Schlangen zum Fieber messen und Essen fassen steht, ist dort gut aufgehoben. Die Tabletts an Menschenmengen vorbei in die FAhrstühle bringen, mag auch nicht jedem liegen, aber dort ist es nicht wichtig. DAs Hygienekonzept im Speisesaal ist ebenfalls eine Katastrophe, die Massen ziehen an offenen Käse, Brot, Joghurts vorbei.
Wertschätzendes, hilfsbereites Verhalten, Willkommenskultur, Eingehen auf persönliche Bedürfnisse, Fehlanzeige. Es wird ein demütiges, unterwürfiges, bittendes Verhalten seitens der Patienten verlangt, die Schwestern reagieren nach Klopfen an ihrer natürlich geschlossenen Tür nicht wirklich zeitnah und treten einen dann total genervt gegenüber. Die Physioabteilung wird von einem Herrn Altschuh geleitet, der offensichtlich zu lange beim Bund gedient hat, sprich Kommandoton, der keine Widerrede duldet. Sport gibt es im Überfluss, auch im Kommandoton, Muskelaufbautraining muß jeder für sich nach dem Zettel machen, die Trainerin sitzt und trinkt gemütlich Wasser, ebenso beim Schwimmen. Hat man das Glück ein Vogelhäuschen bauen zu dürfen, muss man sich das Holz selber im Baumarkt kaufen. Meine Ergo beschränkte sich auf Tanzen, meine Nachfragen nach mehr wurden abgetan, mit Hinweis auf Wartelisten. Wartelisten.

1 Kommentar

britta2070 am 12.12.2022

Ich kann das mit dem Dreck überhaupt nicht bestätigen. War im November 2022 dort und es war alles sauber.

Absolut NICHT zu empfehlen, nie wieder!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Essen, Ärzte, Terminplanung usw
Krankheitsbild:
Ängste, Depressionen, Panikattacken, Fibromyalgie, Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Corona Zeit im Januar dort. Es war bitterkalt und nass.
Die Terminplanung war absolut chaotisch. Bis zu 8 Termine am Tag, bei denen man zwischen 2 Gebäudekomplexen hin und her laufen musste. Die Gebäude sind 5 Minuten auseinander. Anstatt die Termine so zu legen, dass man erst alle Termine in einem Gebäude hat und danach im anderen, musste man bis zu 4 mal täglich hin und her rennen. Dazu war die Taktung extrem knapp. Mit chronischen Schmerzen, bei strömendem Regen, mit Zeitdruck, kaum zu schaffen. Trotzdem wurde es nach mehrmaligem beschweren, nicht geändert!

Ich habe mehrmals bei Arztgesprächen darauf aufmerksam gemacht, dass mein Psychiater sagte, ich soll in der Klinik, medikamentös eingestellt werden. Was auch nach mehrmaligem Nachfragen nicht passierte.
Im Abschlussbericht, wurde dann geschrieben, dass ich nicht einmal Medikamente genommen hätte. Eine bodenlose Unverschämtheit!
Die Chefärztin war arrogant, überheblich und absolut inakzeptabel! Wie sie einem behandelt hat, war unterirdisch.

Ich muss mich meinem Vorredner anschließen:
Wenn man Depressionen und Ängste hat, wird man hier vollends gebrochen! Das alles war der Grund, warum man mich nach 3 Wochen entließ.
Ich habe mich auf den Abschlussbericht beschwerte. Umgehend kam die Retourkutsche. Schriftliche wurde ein neuer Bericht gesendet in dem "umschrieben" stand, dass ich eh nur in Reha ging, weil ich Rente wollte. Was auch nicht den Tatsachen entsprach...wie so einiges im Bericht.
Auch das gleicht sich mit dem Vorredner...wehe man beschwert sich, dann wird man es bereuen!
Ich hätte noch mehr, dich der Platz reicht bei weitem nicht aus.
Eigentlich kann man alles was in der Bewertung vor mir als "negativ" stand, 1 zu 1 übernehmen.

Bevor ihr vom Beschwerdemanagement nun auf die Idee kommt zu schreiben: Ich habe mich schon beschwert und es wurde alles noch schlimmer. Deshalb: Kein Interesse mehr!

Jedem der hier hin möchte, kann ich nur abraten.

Nicht Kritikfähig ! Mieses Personal ! Dreckige Zimmer!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Der Standort (schöne Gegend)
Kontra:
Siege Text
Krankheitsbild:
Burn Out, Depression, Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Coronakriese werden die letzten Mitarbeiter ausgequetscht wie Zitronen. Wenn diese dann völlig am Ende sind, brauchen diese Hilfe. Meine Hoffnung war sehr groß. Hier ist es genau so! Das Personal ist völlig ausgelutscht und überfordert, Ärzte aus anderen Ländern mit schlechtem Sprachfähigkeiten erzeugen Verständnisprobleme. Trotz vollständiger Impfung und PCR-Test wurde eine Distanzkultur mit Abschottung gepflegt. Kritik wird umgehend mit der Androhung, die Maßnahme beendigen zu wollen, beantwortet. Die Hygienemaßnahmen sind schlecht! Jeder greift im Speisesaal in die Töpfe mit den bunten Essensmarken und Bestecken! Gedränge beim Geschirrabgeben! Alles was man sagt, wird an die Ärzte weiter gegeben! Es gibt keine vertrauensvolle Umgangsregel mit dem Patienten. Man hat sich zu fügen! Wenn das Selbstwertgefühl schon angeknackst war, wird es hier zusätzlich belastet. Die Versichertengemeinschaft zahlt hier den Aufenthalt und dieser sind eigentlich alle verpflichtet. Ich habe den Eindruck: -das ist unsere Klinik und hier sagen wir, was richtig und falsch ist! Sehr diktatorisch!
Alles hat dazu geführt, dass ich es abbrechen musste. Ich wurde immer kranker! Und wenn sie hier antworten, es würde ihnen leid tun, dass mir nicht geholfen werden konnte, dann glaube ich das nicht! Wertschätzung für ausgelutschte Mitarbeiter sieht anders aus ! Wir zahlen durch unsere Beiträge ihren Lebensunterhalt!

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 11.03.2022

Sehr geehrte/r Bxt,

vielen Dank für Ihre offenen Worte. Wir möchten, dass sich unsere Patienten in unserer Klinik gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind. Konstruktive Kritik hilft uns, die Prozesse weiter zu verbessern.

Um Ihren Fall aufklären zu können, bitten wir Sie, sich mit unserem Beschwerdemanagement unter 04551/8021773 in Verbindung zu setzen.

Wir wünschen Ihnen trotz Ihrer erlebten Erfahrungen weiterhin alles Gute.


Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Faules Personal alles sehr profitorient

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Zimmer war schön
Kontra:
Unfreundliche Behandlung durch Personal und Ärzte
Krankheitsbild:
Blutdruckentgleisung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik war eine schlimme Erfahrung für mich. Ich kam mit dem Krankenwagen wegen einer heftigen Blutdruckentgleisung und wurde erst einmal liegen gelassen. Auf mein Klingeln kam die Schwester nicht, erst auf lautes Rufen. Sie habe zu viel zu tun.Am nächsten Tag gab es viele Untersuchungen, denn die Kasse muss ja klingeln, und damit man auch mitmacht,wird noch einmal gründlich Angst gemacht. Ich bin gegangen und lege alle Ergebnisse noch einmal Ärzten vor,denen ich vertrauen kann.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 11.03.2022

Sehr geehrte/r Eveline21,

besten Dank für Ihre Schilderung. Wir legen viel Wert auf Ihre Meinung und möchten Ihre Rückmeldung für die Verbesserung unserer Abläufe nutzen. Um die Details aufzuklären, melden Sie sich gern unter 04551 / 8021773 bei unserem Beschwerdemanagement.

Wir wünschen Ihnen alles weiterhin Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Wartezeit

Neurochirurgie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
0
Kontra:
Terminvergabe ???
Krankheitsbild:
CT
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte heute am 16.9. um 9 Uhr einen CT Termin. War um
8:30 Uhr an der Rezeption und wurde von dort in die Abteilung V1
geschickt. Dort wurde mir ein Zugang für das notwendige Mittel am linken Handgelenk angebracht. Mit der Bitte um etwas Geduld
wurde ich in den Wartebereich geschickt. Dort hielt sich bereits
eine ! Patientin auf.
Um 12:00 Uhr brach ich das Unternehmen ab und bat um die
Entfernung des angelegten Zugangs.
Ergebnis nach etwas Bedenkzeit: 0 Sterne
Burkhard Molt

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 17.09.2021

Sehr geehrte/r Frau/Herr Molt,

vielen Dank für Ihre Nachricht auf diesem Meinungsportal. Es tut uns leid, dass Sie keinen guten Eindruck von Ihrem Aufenthalt bei uns haben. Wir werden uns selbstverständlich Ihren Beschwerdepunkten annehmen und uns mit Ihnen in Verbindung setzen.


Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Wolfgang Hedtke

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
4 Bypässe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Schwestern sind faul da ich das zweite mal in karantäne bin habe ich nichts zu Essen bekommen Trinken soll ich Wasser habe den Schwestern gesagt das ich das Wasser nicht trinken kann keine Reaktion haben sich weiter nicht um mich gekümmert habe mich entschlossen dann zu gehen da die Probe noch nicht ausgewertet ist kann es noch dauern aber solang kann ich nicht ohne Essen und Trinken warten als ich dann gehen wollte siehe da könnt ich ei schönes Frühstück haben ich habe denen gesagt das können sie nun behalten und für diese schmerzen soll ich auch noch bezahlen schönen dank sowas von eine Reha habe ich noch nicht erlebt ich werde hier nie mehr her kommen das ist die aller letzte Reha Klinik

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 31.08.2021

Sehr geehrte/r hamster21,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Es ist nicht auszuschließen, dass es im klinischen Tagesablauf kurzzeitig zu Verzögerungen kommen kann, die wir zu entschuldigen bitten. Gerne würden wir mit Ihnen den Fall besprechen und bitten Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen: Beschwerdemanagement Frau Schümann, Tel. 04551 / 802-1773.

Gesundheitlich wünschen wir Ihnen alles Gute!

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Klinken Gruppe

Siegfried Schwarzkopf Habichtweg 7 21521 Dassendorf

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Segeberg nein Danke)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Schwestern sind etwas rauh mit den Patienten nicht nur zu mir auch mein Bettnachbbar war sehr enttäuscht
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzdruch auf dem Brustkorb und heftige Herz stiche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein Stationsarzt der nicht hin hört nicht die Sachen bearbeitet wie zum BS. Herzschrittmacher Kontrolle auf die Probleme der Patienten nicht eingeht kein Gespräch zwischen Arzt und zu Behandelten Patienten hat ich werde nicht wieder in Segeberg einen Termin machen lieber wieder UKE Hamburg da ist die Wartezeit länger aber da geht man auf die Personen aber auch ein. SWS

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 29.06.2021

Sehr geehrte/r Siegfriedschwarzkopfdasse,

vielen Dank für Ihren Kommentar, den wir aufmeksam gelesen haben. Wir bedauern sehr, dass Ihr Aufenthlat bei uns Anlass zur Beschwerde gibt.
Wir schlagen Ihnen vor, sich mit unserer Beschwerdemanagerin unter 04551 / 802-1773 in Verbindung zu setzen, um konkret auf Ihren Fall eingehen zu können.

Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute!

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Unorganisiert!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nähe zu Hamburg
Kontra:
unorganisiert
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Anmeldung für eine Stationäre Aufnahme erweißt sich als sehr langwierig und schwierig von Seiten der Klinik. Obwohl es direkt im ersten Telefonat hieß, dass eine vollstätionäre Aufnahme aktuell zwischen 2-3 Wochen liegt, habe ich nun bereits seit ca. 8 Wochen mit dieser Klinik zu tun, ohne bisher einen Aufnahmetermin erhalten zu haben. Und das, obwohl ich bereits gleich zu Beginn eine Krankenhauseinweisung, einen Kurzbericht vom Arzt sowie meinen persönlichen Bericht vorgelegt habe. Ein Vorgespräch in dieser Klinik scheint momentan wohl auf Grund von Corona momentan nicht erlaubt zu sein. Dies erfährt der Patient dann mal nebenbei im Telefongespräch, im Internet steht nämlich ganz klar, dass mit jedem Patienten ein Vorgespräch geführt wird. Bitte aktualisieren Sie doch mal ihre Internet Präsenz! Es vergehen manchmal 1-2 Wochen, bevor man wieder mal von Seiten der KLinik benachrichtigt wird, welche Unterlagen entweder "falsch" oder noch unbedingt benötigt werden. Die Berichte über die mangelnde Hygiene in diesem Krankenhaus lassen mich mehr denn je daran zweifeln, ob es wirklich eine so gute Idee ist hier gesund werden zu wollen. Wenn persönliche Vorgespräche auf Grund von Corona nicht stattfinden dürfen, dann frage ich mich, weshalb es ständig Kritik bezogen auf die Hygiene Maßnahmen in dieser Klinik hagelt?!

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 22.09.2020

Sehr geehrte/r HeidiLamp,

gerne können Sie sich bei unserer Beschwerdemangerin melden, damit wir Ihrer Situation und Ihren Hinweisen genau nachgehen können. Dass Sie sich momentan nicht gut beraten fühlen, tut uns sehr leid.

Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Nie wieder!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzschrittmacherwechsel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik vom 30.6.-2.7.20 von außen und die Räumlichkeiten im Erdgeschoss sind recht ansprechend - leider nur Fassade!
Das gesamte Personal angefangenen in der Rezeption, Aufnahme sowie die Schwestern (Station 3) sowas von unfreundlich und unkompetent, das habe ich noch in keinem Krankenhaus erlebt.Fragen bzw. nachfragen sowas war unmöglich-man bekam eine derart dumme, pampige Antwort oder gar keine.
Leider weiß die eine Hand nicht was die andere tut.
Tabletten erst nein - dann ja
Vegetarische Kost bestellt - nie bekommen
Blutabnahme - erst die 4. Person hatte Erfolg nach etlichem Stechen.
Fenster und Gardinen mehr als schmutzig
Kein Fach oder Schrank um seine persönlichen Sachen weg zu schließen
Wartezeiten unmöglich.
Die Ärzte sind ganz ok.
Zum Glück war ich nur 3 Tage dort, länger hätte ich es auch nicht ausgehalten.
Das alles habe ich nicht erwartet, zumal meine Kardiologin in Norderstedt mir das Klinikum empfohlen hatte.Ich kann es wirklich n i c h t .
Da bleibe ich doch lieber in den Hamburger Krankenhäusern.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 07.07.2020

Sehr geehrte/r Knatter,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Eindrücke Ihres Aufenthaltes zu schildern. Um Ihre Kritik konstruktiv nutzen zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie sich mit unserem Beschwerdemanagement in Verbindung setzen.

Wir wünschen Ihnen gesundheitlich weiterhin alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

zu schmutzig

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bitte mehr putzen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (ich hatte vorher gefragt, ob es eine eigene Küche gibt)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (kaputte Sessel im tv Raum und laute Spielgruppen)
Pro:
Schwestern
Kontra:
Schmutz
Krankheitsbild:
Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war schockiert über den Hygienemangel in dieser Klinik, die priv. zu sein scheint und wo am Nötigsten gespart wird. Nie wieder! Der Rauch hat auch gestört. Das Essen wurde angeliefert, darüber war ich sehr enttäuscht, weil mir gesundes Essen wichtig ist. Vor allem habe ich mich im Vorfelde informiert, ob eine eigene Küche vorhanden ist, dies wurde bejat, aber wohl nur zum Auspacken des Fertigessens. Von der Staubschicht, den Spinnenweben mit Fliegen und Spinnen und anderen Verschmutzungen im Zimmer habe ich Fotos gemacht und ans Gesundheitsamt gesandt, darauf kam keine Reaktion. Beim Patientenwechsel wurde nur die Beschwäsche gewechselt nicht die Decke und das Kissen, obwohl einige Patienten in Quarantäne im Zimmer bleiben mußten.

2 Kommentare

SegebergerKliniken am 01.07.2020

Sehr geehrte/r etu4,

vielen Dank für Ihre offenen Worte zu Ihrer Behandlung in 2018. Dass Sie Ihre Eindrücke nachhaltig beschäftigen tut uns sehr leid. Wir können Ihnen versichern, dass wir in unseren eigenen Küchen selbstverständlich das Essen für unsere Patienten selbst zubereiten, wofür notwendige Lebensmittel allerdings angeliefert werden müssen.
Auf Ihre geschilderten Mängel zur Sauberkeit hätten wir gerne zeitnah und zu Ihrer Zufriedenheit reagieren wollen.

Sie können sich jederzeit gerne an unser Beschwerdemanagement wenden. Bis dahin wünschen wir Ihnen gesundheitlich weiterhin alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

  • Alle Kommentare anzeigen

Muss nicht nochmals sein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Essen und Sauberkeit)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Therapeutisch, Ærztlich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Alles ok)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Miserables Zimmer)
Pro:
Therapeuten, Schwestern, Ärzte
Kontra:
Reinigung/ Sauberkeit. Essen
Krankheitsbild:
Herzinfarkt mit Stent
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapeuten=1*
Schwestern =1*
Anwendungen trotz Corona = 2
Ärzte. =1*
Sauberkeit. =6-
Essen. =6-

Keine guten Erfahrungen !

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12/2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (absolut unzufrieden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (absolut unzufrieden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (absolut unzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (absolut unzufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (absolut unzufrieden)
Pro:
Kontra:
unfähigkeit der Ärzte
Krankheitsbild:
Psychotherapie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vielen Dank für sinnlose 23 Tage in meinem Leben !

Keine verbindlichen Aussage des Herrn Chefsarztes und keine REHA Maßnahme um etwas zu verbssern.
Es wird immer wieder nur erwähnt, dass man den Durchschnitt erreicht hat.
Es gibt kein interesse etwas zu verbessern, sie wissen immer Antworten warum es nicht gehen könnte und haben keine Kenntnisse etwas ins positive zu ändern.
Gern kann man immer wider verlängern, damit ist die Orientierung klar. Es geht hier nur um Gelod !

Ich hoffe diese zwei Personen,

Geschäftsführer:
Marlies Borchert, Oliver Wielgosch-Borchert,
sowie Hr. Valdueza bekommen großer zufriedenheit ihr Gehalt und können damit auch ruhig und zufrieden leben.

Sogenannte Visiten, finden auch fast immer zu zweit statt. Somit ias auch klar wer hier nicht die Wahrheit sagt, der nur alleine da sitzt und keinen Zeugen für die Aussagen hat.

Das man an 23 Tagen nur 3 Mahlzeiten zu sich genommen hat fällt auch niemanden auf.

Vielen Dank für den respektlosen Umgang mit Patienten !
Vielleicht bedenken sie mal über wen das Geld eingenommen wird.

Ich schreibe hier nur vom in Weiß gekleidetem Pesonal. Die Kollegen in den Abteilungen kennnen ja nicht mal die Kollegen.
In den "Sportabteilungen" sind die MItarbeiter sehr freundlich und zuvorkommend. Leider bekommen sie nicht mal die wichtigen informationen, was man über hatte bzw. warum man da ist.

Nie wieder diese Anstalt !

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 06.01.2020

Sehr geehrte/r TK19,

wir möchten, dass sich unsere Patienten in unserer Klinik gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind. Wir bedauern daher sehr, dass Sie Anlass zur Beschwerde haben.
Konstruktive Kritik hilft uns, die Prozesse weiter zu verbessern. Um Ihren Fall aufklären zu können, bitten wir Sie, sich mit unserem Beschwerdemanagement in Verbindung zu setzen.

Vielen Dank.

Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Alptraum

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2005   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Uterus myomatosus maximus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War 2005 Patientin in der Gynäkologie, wurde von einer Oberärztin operiert, was mir einem ständig entzündeten und verstümmelten Vaginal stumpf einbrachte. Diese Dame hat während des gesamten Krankenhausaufenthaltes nicht mit mir gesprochen. Nach Auftreten von postoperativen Nachblutungen mußte ich erneut operiert werden und wurde danach wie eine Aussätzigen behandelt und vom Chefarzt und einer Assistenzärztin wiederholt sehr gemein verhöhnt. Dafür fand keine medizinische Aufklärung statt und mir wurde die Schuld gegeben. Dieser Alptraum verfolgt mich heute noch. Ich kann nur hoffen, dass sowohl im fachlichen als auch im zwischenmenschlichen Bereich inzwischen Besserungen eingetreten sind.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 05.12.2019

Sehr geehrte ittakrieg@gmail.com,

vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht über Ihre Behandlung aus 2005.

Es tut uns sehr leid, dass Sie Ihre Erfahrungen noch beschäftigen. Wie damals liegt uns auch heute das medizinische, pflegerische und therapeutische Wohlergehen unserer Patienten am Herzen.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Kommunikation mangelhaft, fachliche Kompetenz war entweder nicht vorhanden oder konnte dem Patienten nicht vermittelt werden

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schöne Zimmer , gelungene bauliche Gestaltung
Kontra:
Mangelhafte Kommunikationsfähigkeit
Krankheitsbild:
Luftnot, Herzprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zimmer, Personal und das ganze drumherum war alles in Ordnung. Natürlich klappt nicht immer alles so wie es sollte, das fing bei mir schon bei der chaotischen Aufnahmeprozedur an. Aber das sind alles Nebensächlichkeiten, schliesslich macht man keinen Urlaub hier, sondern möchte seine gesundheitlichen Probleme in den Begriff bekommen.

Und genau da hat es bei meinem Aufenthalt mächtig gehakt. Irgendwie habe ich jetzt immer das Bild von Kindern mit Plastik-Stethoskop im Hinterkopf, die Onkel Doktor spielen.
Mein "Onkel Doktor"(in) hatte schon mächtige sprachliche Probleme. Auch einfachste Sätze wurden oft nur mit einem glasigen Blick quittiert. Es herrschte völliges Unverständnis, das der Patient im Krankenhaus ist, weil er ärztliche Hilfe erwartet. Wenn dieser oder jener Wert gut ist muss es dem Patienten doch auch gut gehen. Stattdessen grosses Erstaunen, dass ich überhaupt mit einem Arzt sprechen wollte. Während dieses Gesprächs entstand bei mir zu keinem Zeitpunkt das Gefühl ärztlicher Kompetenz. Tatsächlich gab es hier objektiv verifizierbare falsche Aussagen. Kommunikation war hier überhaupt nicht die Stärke, weder der Mitarbeiter untereinander noch mit dem Patienten.
Auf der Website der Klinik steht wörtlich:"In den  Segeberger Kliniken verfolgen wir einen medizinischen Ansatz, der den Menschen ganzheitlich in den Mittelpunkt stellt."
Davon habe ich rein gar nichts gemerkt!

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 25.11.2019

Sehr geehrte/r Stade2,

wir möchten, dass sich unsere Patienten in unserer Klinik gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind.
Konstruktive Kritik hilft uns, unsere Prozesse ggf. weiter zu verbessern. Um Ihren Fall aufklären zu können, bitten wir Sie, sich mit unserem Beschwerdemanagement in Verbindung zu setzen.

Vielen Dank.

Trotz der geschilderten Umstände wünschen wir Ihnen alle Gute für Ihre Gesundheit.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Absolut nicht empfehlenswert!

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Trauerbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es dauert ca. 10 Tage bis man in die Sportkurse, Therapiegruppen etc. eingeteilt wird, bis dahin kann man sich langweilen. Die verlorene Zeit soll man dann dranhängen. Patienten mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind hier verloren, auch wenn man vorher gefragt hat, ob die Verpflegung möglich ist – die Küche ist überfordert. Ich bin vorzeitig mit einem entzündeten Darm zurückgefahren. Der Umgang des Pflegepersonals mit den Patienten war sehr abwertend, abweisend, respektlos und schroff. Die Ärzte für den körperlichen Bereich sind Assistenzärzte und wenig erfahren. Die Sport-Therapeuten zum Teil extrem unqualifiziert und würden besser in ein Fitness-Studio passen. Es gibt im gesamten Aufenthalt 1 Einzeltherapiestunde, der Rest sind Gruppentherapiestunden. Angeblich hat die Klinik einen Schwerpunkt auf Trauerbewältigung. Trauerbewältigung und Erschöpfung waren meine Gründe für den Aufenthalt. In einer Trauergruppe war erst nach 2 Wochen ein Platz frei. Hierfür habe ich fast täglich nachgefragt, sonst hätte noch nicht mal das geklappt.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 29.10.2019

Sehr geehrte/r unzufriedenerPatient7,

es tut uns leid, dass Sie von Ihrem Aufenthalt leider keinen positiven Eindruck gewinnen konnten. Dass Sie längere Zeit auf einen Platz in der Trauergruppe warten mussten, bedauern wir sehr.
Gerne würden wir mit Ihnen über Ihren Aufenthalt sprechen, um bestehende Prozesse bei uns verbessern zu können. Bitte melden Sie sich gerne bei unserem Beschwerdemanagement.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Patienten auf eigene Gefahr aus Klinik geholt, Gott sei Dank!

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Fernseher ohne Kopfhörer, sehr störend, wenn der Bettnachbar ständig fernsieht und keine Rücksicht nimmt.)
Pro:
Station IMC
Kontra:
Station V1, insbesondere Pflegepersonal (extrem schnippisch!)
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann wurde als Notfall mit Vorhofflimmern mit einem Rettungswagen eingeliefert. Station IMC war in Ordnung, man hat sich sehr bemüht. Nach Stabilisierung wurde mein Mann auf die Station V1 verlegt, das war leider ein totaler Reinfall. Durch hohe Entzündungswerte musste er mehrfach täglich Antibiotika über einen Tropf erhalten. Als der Schlauch abgeknickt war und somit die Flüssigkeit nicht durchlaufen konnte, hatte er die Frechheit, die Schwester über die Klingel zu rufen und um Abhilfe zu bitten. Ihr Kommentar:" Das ist eine Notfallklingel, die haben Sie nicht zu benutzen!" Als es meinem Mann zunehmend schlechter ging und er unter Atemnot litt, habe ich unseren Pneumologen eingeschaltet, der mir dringend geraten hat, meinen Mann in eine Lungenfachklinik verlegen zu lassen. Diesen Wunsch habe ich bei den Stationsschwestern vorgetragen, verbunden mit dem Wunsch, den Bereitschaftsarzt hierzu sprechen zu wollen. Ich wurde angeschnauzt mit den Worten: "Was glauben Sie denn, hier ist für Sie kein Arzt zu sprechen, der hat auch ein Recht auf einen freien Tag!" Habe dann um Verlegung gebeten, möglichst mit einem Krankentransport am kommenden Vormittag. Anwort:" Einen Krankentransport müssen Sie 2 Tage vorher anmelden, die Verlegung in ein anderes Krankenhaus muss ein Arzt genehmigen, das geht frühestens am Nachmittag!" Ich habe meinen Mann dann auf eigene Verantwortung am kommenden Morgen um 7:15 abgeholt und mit dem eigenen PKW in die Lungenfachklinik gebracht. Dort hat man in den ersten 2 Stunden festgestellt, dass mein Mann viel Wasser in der Lunge hatte und seine extreme Luftnot nicht gespielt war, was ihm die Schwestern in der Segeberger Klinik unterstellt hatten. Nach einer Punktierung der Lunge ging es ihm zunehmend besser. Ich wage zu behaupten, dass es für meinen Mann lebensgefährlich gewesen wäre, hätte ich ihn länger auf der Station V1 in den Segeberger Kliniken belassen! Außerdem ist beim Aufenthalt dort die Krankenkassenkarte abhanden gekommen, seltsam!

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 29.10.2019

Sehr geehrte Iris6529,

es betrübt uns sehr, dass Ihr Mann diese Erfahrungen machen musste. Wir haben diesen Fall bereits intern aufklären können und bitten Sie und Ihren Mann um Entschuldigung. Selbstverständlich sollen sich unsere Patienten mit all ihren Anliegen vertrauensvoll an uns wenden können und ebenso selbstverständlich adäquat pflegerische wie auch ärztliche Versorgung erfahren.

Wir wünschen Ihnen und insbesondere Ihrem Mann gesundheitlich alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Falsches Versprechen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht immer freundliches Personal)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Absprachen nicht eingehalten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Systematischer Widerstand gegen die Inanspruchnahme von Konsiliarärzten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Modernes Gebäude
Kontra:
Nicht effektiv
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit der Erwartung gekommen, hier nicht schon wieder tiefenpsychologisch behandelt zu werden. Leider ist genau wieder dies wieder geschehen. Meine Therapeutin war erst erkrankt und anschließend 2 Wochen im Urlaub. Ich bekam zwar als Ersatz einen jungen Therapeuten. Bei ihm musste ich von Vorne anfangen. In der letzten Woche war dann die Therapeutin wieder da. Wer etwas Erfahrung hat weiß, dass mein Aufenthalt somit sinnlos war.
Nur meine Skepsis gegenüber Psychotherapie und Psychotherapeuten hat sich leider verfestigt.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 08.10.2019

Sehr geehrte/r Nisse63,

dass die Umstände Ihrer Behandlung in den Segeberger Kliniken nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat, tut uns sehr leid. Unser Anliegen ist es auch in Krankheitsfällen eine Vertretung und damit die Durchführung des Therapieangebotes zu gewährleisten. Wir bitten Sie zu berücksichtigen, dass eine Vertretung die einzige Möglichkeit ist, zB ein Gruppenangebot zu ermöglichen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Freundliche Grüße

Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Nicht zu empfehlen. siehe Text

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zu wenig Beschäftigung abends, Kein Volleyball vorhanden für uns, obwohl es ein Volleyballnetz im Park gibt.)
Pro:
Schönes EZ
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Trauerbewältigung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war in eine offenen Gruppe gesteckt worden. Dort sitzen alle Patienten mit allen Krankheiten. So hörte ich mir Thematiken an über Dep., Panikattacken, Ängsten etc. Nach dem Willen der Klinik, soll uns, die wir dann damit keine Probleme haben, der Austausch im Miteinder zu gute kommen, also helfen. Das ganze wird dann von einem sehr jungen Psychologen moderiert, wobei dieser jedoch nicht eingreift, sogar, wenn sich Patienten verbal angehen!
Mir als Trauender hat das nun nichts gebracht. Mit einem E-Gespräch mit der sehr iungen Psychologin a 25 Minuten, nun ja, gebracht hat es leider auch nichts.
Küche ist gut. Bei den Schwesterstützpunkt, kann ich mich dem Bericht mit dem Schwesterneklat anschließen. Auch ich habe hanebüchene Erfahrungen mit besagter Schwester H. gemacht.
Das Umweltbewusstsein in der Klinik ist Katastrophal. Der Müll wird gar nicht getrennt!
An manchen Wasserspendern stehen sogar noch Wegwerfplastikbecher!! Am Kaffeeautomaten stehen dann wenigsten schon Pappbecher, was jedoch auch in Porzellantassen umgeändert werden könnte, sodenn Klinik es denn wollte.
Auch ich habe mich nicht wohlgefühlt. Meine Hoffnungen haben sich nicht erfüllt. Im Abschlußgespräch hatte ich die stellv. Klinikleiterin. Meine Antworten auf Ihre Fragen, wollte sie nicht hören. Stets durchpflügte diese meine Antworten, als ich Sie darauf aufmerksam machte, wurde sie sehr unhöflich.
Patienten dienen in d. Klini zum Geldverdienen, nicht, um Ihnen höflich zu begegnen. Wer solch ein Verhalten an den Tag legt, der unternimmt auch nichts, wenn die Schwestern unprofessionel ggü.dem "Kunden" werden. Leider kein Plus! Ach so, Diagnosen werden mitunter im kurzen Kennenlergespräch "gefällt". Dafür brauchen erfahrene Therapeuten mehrere Sitzungen. In Segeberg, geht das aus Zeitgründen bei der jüngeren Generation etwas schneller?! Was jedoch nicht gerade das Vertrauen in diese "Kompetenz" steckt. Meine Mitpatienten waren Klasse.
Ach so, ich stimme der Speicherung meiner Daten nicht zu, auch, wenn man hier dazu gewzungen wird, um einen Kommetar zu hinterlassen. Ohne Zustimmung dieses Passus kein Kommentar möglich! Ist doch nett.......

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 14.08.2019

Sehr geehrte/r Nickname124,

es tut uns leid, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns nicht nur positiv resümieren. Wir möchten natürlich, dass sich unsere Patienten bei uns gut betreut und aufgehoben fühlen.
Wir bitten jedoch zu beachten, dass das Alter unserer Mitarbeiter keine Rückschlüsse auf die fachliche Kompetenz geben.
Gerne würden wir uns mit Ihnen über Ihre Erfahrungen in unserer Klinik austauschen. Daher bitten wir Sie, sich mit unserer Beschwerdemanagerin in Verbindung setzen.

Wir wünschen Ihnen gesundheitlich alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Nicht für Menschen geeignet, die selbstbestimmt Leben u. Kommunikativ geschult sind

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Respektlos, beleidigend, unterbrechend)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Kann zuhören, Der Doc hat die Klinik leider schon verlassen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Bis auf die lange Wartezeit am ersten Tag auf das Zimmer, bin ich zufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (EZ, mit Blick auf dem See, sehr schön, Nur leider am WE nachts lange sehr laut durch Gäste an der Promenade. Ohropax mitnehmen!)
Pro:
Sportteam, bes. der Leiter, macht möglich, was zu machen ist.
Kontra:
Respektloser Umgang durch das Fachpersonal
Krankheitsbild:
Trauerbewältigung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wurde früh morgens bestellt, das Zimmer wurde nachmittags übergeben.
Rezeptionspersonal freundlich und hilfsbereit. Drei Schwestern vom Stützpunkt sind super. Immer freundlich, immer hilfbereit, immer für einen da. Der Rest versucht dich und damit die Arbeit abzuwimmeln. Für diese bist du als Patient Mensch zweiter Klasse. Bei diesen Schwestern bekommst du nicht mal, das Medikament, was dir ein Arzt verordent hat. Wenn die Schwestern befinden, dass du das Medikament nicht bekommst, gilt die ärztliche Bestimmung nichts! Zudem ist Schwester H. froh, wenn man privat, z.B. beim Sport, den Patienten nicht über den Weg läuft. Da sie sich dort gar keinen Respekt verschaffen kann ohne Ihre Schwesterntracht! Deshalb ist uns Patienten auch der Besuch des Fitnesstudios nebenan verboten, denn dort trainiert das Personal! O-Ton Schwester H. Es ist auch möglich, dass du für eine Überlastung massive verbale Beleidigungen einstecken musst. Informierst du die Leitung, wird diese Respektlosigkeit einfach abgetan, mit den Worten:" Diese Schwester kenne ich schon so lange, das macht die nicht!" Auch die stellv. Oberäerztin, deckt solch ein Verhalten.Diese läßt dich zudem erst gar nicht ausreden. Dieses ist keine Einzelfallerfahrung und passierte auch anderen Mitpatienten! Ich dachte dort eigentlich in einem geschützen Rahmen zu sein. Wo ich meine Ziele erarbeiten kann, mit Unterstützung von fachl., geschulten Personal. Stattdessen, wird man, weil man ein Frage gestellt hat, und die "arme"Schwester überlastet war, angeschrien und absolut respektlos behandelt! Und dann wirst du als Lügner dahingestellt und auch noch aufgefordert, zu dem Fachpersonal zu gehen?! (Das ist kein Witz!), welches dich massiv Übergriffig angegangen ist, um das Gespräch zu suchen. Diese Fachkraft konnte sich noch nicht mal entschuldigen! Also, damit und mit dem gesamten Umgang dieses absoluten Fehltrittes seitens der Klinik, gibt es für mich dort kein Vertrauen mehr.
Solltest du Sportbegeistert sein, solltest du wissen, das jede Sporteinheit 25 Minuten dauert. Da bist du gerade mal aufgewärmt und dann ist Schluß! Es gibt keine Sportgeräte, keine Hanteln, auch, wenn etwas anderes gesagt wurde. Ich habe drei Jahre kaum Sport gemacht und war vom Sport unterfordert. Die Küche ist sehr gut. Das Personal super engagiert. Wenn alle so eine Arbeitshaltung hätten, wäre es eine gute Klinik.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 31.07.2019

Sehr geehrte/r ErfahrungeneinerFreundin,

vielen Dank für Ihre offenen Worte. Es tut uns leid, dass Sie Ihren Aufenthalt in unserer Klinik nicht nur positiv resümieren. Wir legen viel Wert auf Ihre Meinung und möchten Ihre Rückmeldung für die Verbesserung unserer Abläufe nutzen. Um die Details aufzuklären, melden Sie sich gern bei unserem Beschwerdemanagement.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Schlechte Organisation.

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Lage
Kontra:
Chaos
Krankheitsbild:
Herzschrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Herzschrittmacher wurde versetzt. Am Op Tag keinerlei Zeitangabe, wann die Op. stattfindet. Musste nüchtern sein, deswegen war ich sehr froh, dass ich ab 17Uhr endlich etwas essen durfte. Doch dann der Schock. Es gab nichts warmes, nur 2 Scheiben Brot. Auf meine Nachfrage, ob ich denn noch etwas bekommen könnte, nur ein müdes Kopfschütteln. Am Samstag sollte dann meine Entlassung sein. Trotz mehrfacher Nachfrage konnte die Stationsschwester keine Auskunft über die Zeit machen, weil angeblich nur 1 Arzt für alle Stationen zuständig ist. Ich bin dann um 12.30 Uhr gegangen. Auf meine Beschwerden bei dem Chefarzt keine Resonanz von ihm. Das Beschwerdemanagment hat mir zwar geantwortet, aber die Tatsachen falsch dargebracht.
Leider ist das Personal völlig unmotiviert und es herrscht eine merkwürdige Stimmung.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 13.03.2019

Sehr geehrte/r Hoffi48,

vielen Dank, dass Sie uns Ihren Eindruck über Ihren Aufenthalt in unserer Klinik geschildert haben. Wir möchten natürlich, dass sich unsere Patienten in unserer Klinik gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind.

Konstruktive Kritik hilft uns dabei, unsere Prozesse und Abläufe immer weiter zu verbessern. Ihren Fall haben wir aufgearbeitet und Sie informiert. Wir bedauern, dass Ihr Aufenthalt bei uns nicht störungsfrei verlaufen ist, und dass wir Ihre Beeinträchtigung leider nicht mehr aus der Welt schaffen können.

Gesundheitlich wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Einmal und nicht wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12/2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Spielzimmer für Kids zu,Fernsehr und WLAN gehen nur teilweise.)
Pro:
Kontra:
Hygiene, Sauberkeit, Speiseangebot,Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr enttäuschend.
Diese Klinik sollte an der Sauberkeit und dem Speisenangebot sehr arbeiten.
Diese Klinik ist für Mama mit Kind keineswegs ausgelegt.
Vor dem Eingang Liegeb Zigaretten und in der Vorhalle liegt Müll.
Die Essenszeiten für Mama mit Kind sind viel zu kurz gehalten .
Kravirente hygienische Mängel.
Pflegepersonal zum Teil sehr unfreundlich.
Die Kinderbetreuung sollte anders gestaltet werden.
Viel zu kurze Therapiezeiten.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 03.01.2019

Sehr geehrte/r Elly38,

es tut uns sehr leid, dass Sie Ihren Aufenthalt so erlebt haben. Gerne würden wir mit Ihnen näher darüber sprechen und bitten Sie, sich mit unserer Beschwerdemanagerin in Verbindung zu setzen.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken Gruppe

Bez. Kritik wird permanent wie folgt geantwortet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärtze inkl. Pflegepersonal und Therapeuten
Kontra:
Sauberkeit, Pflege der Außenanlage inkl. Speisen
Krankheitsbild:
Herzschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrtes Segeberger Kliniken Team!

Bez. Kritik (z.B. Speisen, Sauberkeit usw.) wird permanent wie folgt geantwortet:

- wir bedauern/versuchen
- haben wir gerne aufgegriffen
- bitte, mit uns in Verbindung zu setzen
- unsere Beschwerdemanagement steht Ihnen gerne zur Verfügung
- während Ihres Aufenthaltes vertrauensvoll an uns wenden
- Konstruktive Kritik hilft uns, diese Prozesse weiter zu verbessern
- Ihre Kritikpunkte nehmen wir sehr ernst
- möchten wir sehr gerne weiter nachvollziehen - usw., usw.,

Mit Verlaub:
Würde mich sehr freuen, wenn auch Taten folgen bzw. Kritik reduziert wird – besser gar nicht erst aufkommt!

Wünsche schöne Feiertage und verbleibe mit freundlichem Gruß

Falsche Einschätzung der Patienten Unterbringung woanders als geplant und bewilligt war!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
unfreundliche provozierende Ärzte auf der Neurologie
Krankheitsbild:
CIDP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich sollte am 23.10.2018 meine Reha mit Begleitperonen antreten. Als ich zu der geladenen Adresse gefahren bin würde mir bei der Aufnahme mitgeteilt das ich in einem ganz anderen Haus untergebracht werden soll weil sie auf der Neurologie gar keine Mehrbettzimmer Anbieten.
Das andere Haus ist für Gehbehinderte weshalb ich auch zur Reha fahre nicht zu schaffen, vor allem wenn man sich bei den Anwendungen voll auslastet und dann noch so ein Fußmarsch hinter sich bringen soll...
Ich bin sowas von enttäuscht von der Klinik, das ich mit meinen 3 jährigen Zwillingen 12 Stunden im Auto sitzen musste weil wir unter solchen Vorrausetzungen so natürlich wieder abreisen mussten.
Es gab kein Taxi oder ähnliche Hilfen die sie mir anbieten könnten...
Laut einer Beurteilung durch arztberichte meint die gute Frau Oberärztin, "wir haben sie so eingeschätzt das sie das schaffen müssen," muss dazu sagen es fand keine Untersuchung statt.
Ich finde diese Einschätzung echt unverschämt, es müssen erst mal Untersuchungen folgen bevor man den Patient falsch einschätzt und einfach eine unterbringen im anderen Haus anordnen obwohl die Bewilligung für die Neurologie war nicht Psychosomatisch!
Der totale Reinfall, kann ich persönlich nicht weiter empfehlen!

2 Kommentare

SegebergerKliniken am 09.11.2018

Sehr geehrte/r Twins3,

vielen Dank für Ihre Schilderungen, die wir sehr gerne weiter nachvollziehen möchten. Wir bitten Sie daher, sich mit uns in Verbindung zu setzen (gerne über unsere Beschwerdemanagerin, Frau Seifert), um Ihren Einzelfall klären zu können.

Trotz Ihrer Unannehmlichkeiten wünschen wir Ihnen gesundheitlich alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Segeberger Kliniken

  • Alle Kommentare anzeigen

Schlechter Arbeitgeber

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik als Arbeitnehmer nicht empfehlen. Die eigene Meinung zählt nicht. Nur wer seine Arbeitsleistung über das Maß hinaus abgibt, ist was wert. Ansonsten wird man als faul bezeichnet und bekommt es auch mit ungeeigneten Kommentaren zu spüren.
Die Klinikführung ist schlecht, Launen und Bevorzugungen werden an die Mitarbeiter weitergegeben. Privatpatienten werden bevorzugt behandelt. Viele Mitarbeiter und Kollegen sind unzufrieden, daher hohe Fluktuation.

Also, wer etwas auf sich hält, kann ich den Arbeitgeber auf keinem Fall empfehlen.

1 Kommentar

holgerg. am 09.08.2018

Guten Tag, auch ich bin Mitarbeiter der Segeberger Klinik. Ich kann Deine Bewertung nicht bestätigen. Nein ich finde Sie aus meiner Sicht falsch. Ich habe sehr nette Kollegen und Vorgesetze. In 10 Jahren Betriebszugehörigkeit ( hab schon meine Ausbildung da gemacht) würde ich gefordert und gefördert. Sicher ist wie überall auch nicht immer alles dufte. Nein bestimmt bicht. Das mit der hohen Fluktuation kann ich im übrigen nicht bestätigen im Gegenteil. Viele liebe MA sind schon lange da.
Letztendlich liegt es sicher an jedem selbst was draus zumachen. Dir ist es wohl nicht gelungen. Vielleicht hast Du beim nächsten Arbeitgeber Glück.

LG

Kein zweites Mal und nicht zu empfehlen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärztliche Behandlung
Kontra:
Sauberkeit, Pflege der Außenanlage inkl. Speisen
Krankheitsbild:
Herzschwäche
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ärztliche Behandlung war sehr gut und Therapeuten inkl. Krankenschwestern bemühten sich sehr!

Eine Psychologin war allerdings sehr aufdringlich und nervte mit unqualifizierten Bemerkungen, obwohl kein Gespräch gewünscht war.

Bis auf eine gewisse Dame – war das Servicepersonal – sehr freundlich bzw. bemühte sich ebenfalls sehr!

Sauberkeit, Pflege der Außenanlage inkl. Speisen, lassen allerdings zu wünschen übrig!

Undefinierbares Mittagessen (z.B. Erbsen, Wurzeln und ?“Blumenkohl“? inkl. Kartoffeln in einer Mehlschwitze) wird nach dem Anstehen, auf den Teller geklatscht.

Anschließend steht man abermals an, um das Geschirr inkl. nicht verzehrten Essens loszuwerden – was einigen Patienten – übrigens sehr schwer gefallen ist!

Zwei bis drei Mal wöchentlich erreichten die Speisen das Niveau einer Kantine – was akzeptabel war – aber die restliche Woche lagen diese weit darunter bzw. wir verzichteten aufs Mittagessen!

Nach dem Frühstück, gibt’s bis zum Abendbrot lediglich warmes Leitungswasser, welches Zapfhähnen (Flur) entnommen werden kann und hin und wieder wurde trotz Nachfrage, nicht mehr nachgelegt bzw. man musste die Reste verzehren!

Begleitperson zahlt täglich 65,00 € und muss ebenfalls jeden Mittwoch vegetarisch (vegetarischer Tag) essen oder ein auswertiges Restaurant aufsuchen.

WLAN und TV kosten extra!

Beschwerdemanagement wiegelt ab bzw. verweist auf die Ernährungsberaterin, welche anschließend aufs Management verweist.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 07.08.2018

Sehr geehrte/r Tortenbubi,

Wir bedauern, dass das Essen während Ihres Aufenthaltes in den Segeberger Kliniken Anlass zur Beschwerde gegeben hat. Konstruktive Kritik hilft uns, unsere Prozesse weiter zu verbessern. Dass wir während Ihres Aufenthaltes keine gemeinsame Lösung finden konnten, bedauern wir.

Wir wünschen Ihnen auch weiterhin gesundheitlich alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Segeberger Kliniken Team

Bis jetzt die schlechteste Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Logopädie
Kontra:
Ernährung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider sind hier Baumaßnahmen in und um die Klinik am Kurpark 1 mit Lärm und Staub. Nach einigen verschiedenen Rehakliniken habe ich hier das schlechteste Essen und das unfreundlichste Service Personal im Speisesaal angetroffen. Die Damen stehen mit Hände in die Hüfte gestüzt vor dem Buffet. Tische werden nicht eingedeckt zum Mittagessen. Das zerkochte Essen (heute Brokkoli) wird mittags auf den Teller geklatscht. Vollkornbrot wird trotz Nachfrage nicht mehr zum Frühstück nachgelegt, aber dafür Wurst. Die Patienten müssen ihr benutztes Geschirr ordnungsgemäß wegräumen, sonst macht das Service Personal wieder Stress. Wasser und Handtücher sind in meinem 10 Tagen, die ich hier bin, mehrmals nicht erhältlich. Vegetarisch oder veganes Essen ist hier zu exotisch.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 07.08.2018

Sehr geehrte/r Gaby613,

wir bedauern, dass Sie Ihren Aufenthalt nicht positiv in Erinnerung haben.
Wir versuchen die Beeinträchtigungen unserer notwendigen Umbaumaßnahmen für unsere Patienten so gering wie möglich zu halten. Ihre Kritikpunkte nehmen wir sehr ernst und haben diese an die entsprechende Abteilung weitergegeben.

Gesundheitlich wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute.

Freundliche Grüße
Ihr Segeberger Kliniken Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Wartezeit
Kontra:
Fast 3h wartezeit
Krankheitsbild:
Hand pochen und brennen
Erfahrungsbericht:

Tod nach Herzklappenop über Leiste

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ganz schlechte Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meiner Mutter wurde nach sämtlichen Voruntersuchungen, Herzkatheter in Neustadt, Herz-CT und Schluckecho in Segeberg zur einer Herzklappenop über Leiste geraten,hätten wir geahnt, wie gefährlich diese OP für unsere Mutter ist,hätten wir dem niemals zugestimmt und hätten sie wieder mit nachhause genommen. War sie doch noch ganz agil, schaffte ihren Haushalt und ging regelmäßig einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Altenheim nach.Durch die starken Verkalkungen ist die Schlagader während des Eingriffs am 22.3.2018 geplatzt, es mußte dann notoperiert werden am offenen Herzen. MeineMutter lag dann zwei Wochen im künstlichen koma.In der ersten Woche wurde uns immer wieder versichert,meineMutter sei stabil,der Körper müsse sich noch ausruhen und dann würde man demnächst die Aufwachphase einleiten, wir waren so verzweifelt und so voller Hoffnung,sie wird wieder,dann fragt uns der Herzchirurg nach einer Woche,ob wie uns überhaupt über den Ernst der Lage im Klaren seien,wir sollten überlegen, wann meine Mutter erlöst werden soll und die Geräte abgeschaltet werden sollen, dann sind wir mit allen Kindern und Enkeln am nächsten Tag zum Gespräch in die Klinik gefahren, da wurde uns dann von der Kardiologin etwas ganz anderes erzählt, man würde noch an meiner Mutter arbeiten und wenn dann die Aufwachphase eingeleitet wird,dann wird man weiter sehen, wir alle schauten uns verwundert an, wunderten uns über die aussage und schöpften wieder Hoffnung, dann eine Woche später, also 14 Tage nach der OP,hieß es dass wir uns verabschieden sollen, die Werte würden schlechter.Unsere geliebte Mutter und Oma verstarb am 7.3.2018. Es ist für uns alle für meine geliebte Mutter für ihre Töchter und Sohn, Schwiegersöhne und Enkelkinder eine Tragödie und eine furchtbare Quälerei gewesen.Wir stehen da mit unserer unsagbaren Trauer,von der Klinik oder vom aus- führenden Kardiologen kein Wort,kein,Beileid.Zu allem Unglück wurde meine Mutter, durch die Staatsanwaltschaft in die Rechtsmedizin gebracht.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 29.03.2018

Sehr geehrte/r Sylt1234,

zu dem Verlust Ihrer Mutter sprechen wir Ihnen unser Beileid und unser Mitgefühl aus.

Unser Beschwerdemanagement steht Ihnen unter 04551 802-1773 für ein klärendes Gespräch zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Freundlich grüßt Sie
Ihr Team der Segeberger Kliniken

Überhebliche und inkompetente Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Musste mich als Notfall selsbt entlassen, um in einer anderen Klinik korrekt behandelt zu werden.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
9 Tage keine Behandlung eines Abszesses, obwohl immer wieder bei Ärzten und Schwestern
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Überhebliche und inkompetente Ärzte, auf dem Rücken der Patienten.

Als Reha Patient nach Herzinfarkt.
Bei Aufnahme am Donnerstag direkt auf Schmerzen am Po hingewiesen, keine Behandlung. Am Montag Sprechstunde bei Oberärztin, Creme + Ibu, erneut am Dienstag bei anderem Oberarzt, Donnerstag kaum noch fähig zu laufen, Kommentar von Arzt, von aussen sehe ich nichts, nehmen Sie weiter die Creme und IBU.

Ergebnis: Not-OP in anderem Klinikum mit riesigem Abszess, der dazuführt, dass ich mehrere Monate nicht sitzen kann, von einer Herzinfarkt Reha ganz zu schweigen.

Das Schlimme:

Nicht nur, dass niemand meine zunehmenden Gesundheitsprobleme über 9 Tage ernst genommen hat, zusätzlich hat es auch niemanden interessiert, dass ich an den Reha Massnahmen mit o.g. Problemen nicht teilnehmen konnte. Es geht anscheinend nur ums Abrechnen.

Mein Rat: Bad Segeberg nur, falls es nicht anders geht.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 29.03.2018

Sehr geehrte/r TomTom29,

wir bedauern, dass es während Ihres Aufenthaltes Unstimmigkeiten gab und würden den geschilderten Vorfall gerne mit Ihnen besprechen.
Bitte setzen Sie sich mit unserem Beschwerdemanagement unter 04551 / 802-1773 in Verbindung.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Segeberger Kliniken

Frechheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
physiotherapie
Kontra:
Ärzte und Verpflegung
Krankheitsbild:
herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich War dort nach Herzinfarkt zur Anschlussheilbehandlung in der Reha-Klinik, Abt. Kardiologie.
Die Eingangsuntersuchung stellte sich wie folgt dar:
Befragung durch eine Ärztin (Aushilfe) und abhören von Herz und Lunge.
Am nächsten Tag wurden durch Physiotherapeuten eingeteilt, ohne vorherige Untersuchung (EKG, Blutdruckmessung) durch den ärztlichen Bereich.
Das heisst man hätte auch tot vom Ergometer fallen können, da die Physiotherapeuten keine Einsicht in die Krankenakte hatten.
Wochenende nach Hause nur unter Protest der leitenden Ärztin.
Mann könnte ja sterben auf dem Weg nach hause oder dort.
Was in einer Klinik natürlich nicht passieren kann.
Zumal es dort keine Bereitschaft der Ärzte nach Feierabend oder am Wochenende gibt.
Das Essen War hundsmiserabel und bei weitem nicht ausreichend.
Wer wegen Anwendungen zu spät kam hatte das nachsehen,es gab nichts mehr. Frechheit.

1 Kommentar

SegebergerKliniken am 30.01.2018

Sehr geehrte/r birand,

wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht zufrieden waren. Konstruktive Kritik hilft uns immer, unsere Prozesse weiter zu verbessern.
Gleichwohl weisen wir daraufhin, dass ein kontinuierlicher interdisziplinärer Austausch stattfindet und selbstverständlich unser ärztliches Team zu jeder Zeit erreichbar ist.

Gerne würden wir mit Ihnen über Ihren Eindruck sprechen und würden uns daher freuen, wenn Sie sich mit unserem Beschwerdemanagement in Verbindung zu setzen.

Freundliche Grüße
Ihr Segeberger Kliniken Team

Weitere Bewertungen anzeigen...