Segeberger Kliniken GmbH (Herz- und Gefäßzentrum)
Am Kurpark 1
23795 Bad Segeberg
Schleswig-Holstein
120 Bewertungen
davon 236 für "Psychosomatik"
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das Soziale mit den Menschen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im März in der psychosomatischen Reha und freue mich sehr, dort gewesen zu sein. Da mir die Wahl des Rehazentrums viele Sorgen bereitet hat, teile ich authentische Eindrücke.
Eigentlich war mir für die Auswahl sehr wichtig, dass es gutes Essen gibt. Tja … würde ich für das Essen hingehen? Nein. Ist es für einige Wochen okay? Ja. Es ist überdurchschnittlich. Bis letztes Jahr wurde wohl noch selbst gekocht. Jetzt kann scheinbar nur geliefert werden und es gibt ein Jobangebot für ein*e Köch*in. Nochmal: Das Essen ist nicht perfekt, aber es war ok für mich (obwohl ich sehr auf meine Ernährung achte).
Was passiert so in der Reha? Viel Sport. Und der ist toll. Ich bin richtig fit und knackig geworden. :D Am Anfang hatte ich sehr viele Termine, später ist es weniger geworden. Zusätzlich gibt es eine kreative Sache (Holz, Musik, Malen; je nach Kostenträger) und etwas geizig Moorpackung/Hydrojet. Geizig trifft es irgendwie für die Reha. Leider. Mit etwas Geschick kommt man aber an zusätzliche Termine.
Natürlich ist es eine psychosomatische Reha. Wöchentlich 2×1 h Gruppe, 1×25 m Einzelgespräch, einige andere Vorträge und gezielte Gesprächsgruppen. Bei mir ist viel ausgefallen. Perfekt ist das nicht und man muss viiiel Glück haben, in welchen Gruppen man landet. Wie es halt so ist: Man bekommt etwas und muss schauen, was man daraus macht.
Viel effizienter war für mich der zwischenmenschliche Austausch zwischen den Terminen. Im Eingangsbereich sind Sitzgruppen mit Fußbodenheizung, wo man viele tolle Menschen kennenlernen kann.
Die Stadt ist für die Reha genau richtig. Alles zu Fuß erreichbar, toller See für einen Spaziergang, Hipster-Eisladen und reichlich Restaurants für abendliche Ausflüge (Türen schließen erst um 23:00). Die Einzelzimmer sind modern und geräumig und werden zweimal wöchentlich gereinigt. Handtücher gibt es unten an der Rezeption.
Es geht zwar einiges drunter und drüber, aber ich freue mich sehr, dass ich meine Reha in Bad Segeberg gemacht habe.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- freundlich motivierte Mitarbeiter
- Kontra:
- -------
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ab 22.2.23 war ich 7 Wochen in der Psychosomatischen Klinik zur Reha .
Mein Zimmer mit Seeblick war wie ein bißchen Therapie.
Das Essen in Büfettform war abwechslungsreich und sooo lecker .
Die Tanztherapie hat viel Spaß gemacht.
Die Einführung in`s Nordic Walking und zum Yoga war
einfach und verständlich für mich.
Die Bewegungstherapeuten haben mich super motiviert und alle Sportangebote haben mir gefallen , wurde auch viel gelacht.
Egal ob die Ergo-, die Bewegungstherapeuten , die Psychologen , Ärzte oder Schwestern , alle waren zu jeder Zeit immer ansprechbar für mich .
in den 7 Wochen bin ich niemals auf unfreundliche Mitarbeiter gestoßen .
Ein tolles Team hat es geschafft , das ich jetzt wieder arbeitsfähig bin .
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles lief rund, Kommunikation und Vernetzung der Teams ist großartig!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Immer ein offenes Ohr, Verständnis, sofortige Hilfestellung.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr zufrieden (Sehr freundliche, hilfsbereite und sehr bemühte Ärzte/Therapeuten und Pflegeteam, gute, individuelle Abstimmung untereinander.))
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Super strukturierte Abläufe, war sehr positiv überrascht.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es war alles vorhanden, neu, gepflegt, ordentlich… die Zimmer sind soo schön!)
- Pro:
- Personal, Ärzte, mein Therapeut, Pflegeteam, Sporttherapeuten, Patientenbetreuung, Zimmer, Stimmung Essen.
- Kontra:
- Fällt mir grad nichts ein.
- Krankheitsbild:
- Fatigue
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war hier fünf Wochen zur Reha. Die Klinik liegt wundervoll am großen Segeberger See (,den man zu Fuß in ca. zwei Stunden umrunden kann). Das Klinikgebäude der Psychosomatik ist noch recht neu, die Zimmer sind groß und gemütlich, schöner als manch ein Hotelzimmer. Mit Glück hat man ein Zimmer zur Seeseite mit Balkon.
Das Essen wird in der klinikeigenen Küche selbst gekocht und ist sehr lecker. Man wählt zwischen Voll-, leichter und vegetarischer Kost. Auf Allergien/Unverträglichkeiten wird gesondert Rücksicht genommen.
Einmal quer über den Hof geht’s ins Therapiezentrum, wo die Sport- und Physioanwendungen stattfinden und wo Seminarräume, Bibliothek, Schwimmbad, Whirlpool und Sauna sind. Man wandert oft hin und her und hat dadurch viel Bewegung.
Die Behandlungspläne, die es täglich gibt, sind sehr individuell und rücksichtsvoll gestaltet.
Freizeitangebote werden nun so langsam nach Ende der Corona-Pandemie wieder hochgefahren.
Ich fühlte mich hier sehr gut aufgehoben. Wenn ich Hilfe brauchte, wurde mir sofort geholfen, das Pflegeteam hilft und vermittelt, wo es kann.
God safe the Queen.
Tolle Klinik, Tolles Personal
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal, Anwendungen, Zimmer
- Kontra:
- Etwas einseitiges Abendessen
- Krankheitsbild:
- Depression, Angststörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war acht Wochen auf der Akutstationen der Psychosomatischen Klinik. Ich war sehr zufrieden. Durch die Pandemie bedingt gibt es kleinere Einschränkungen die mich persönlich nicht gestört haben. Ich hatte gute Anwendungen wie z. B. jegliche Sportarten,Schwimmen, Hydrojet, Psychologische Einzel wie Gruppengespräche und Ergotherapie Das Personal ist sehr bemüht um einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Das Essen könnte abwechslungsreicher sein zumindestens Abends. Die Zimmer sind Coronabedingt alles Einzelzimmer.Ich hatte große Angst vor dem Schritt in eine Klinik zu gehen aber es war das beste was ich machen konnte. Ich hab dort tolle Menschen kennengelernt und auch Techniken die meine Panikattaken mildern. Auch über mich selbst habe ich viel gelernt und konnte viel aus den Anwendungen mitnehmen.
Weg zur Genesung und Alltagsbewältigung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte allen Mitarbeiter*innen der Klinik für Psychosomatische Medizin für die warmherzige, zugewandte Betreuung und Unterstützung danken. Der Aufenthalt hat mir sehr gut getan und mir Wege aufgezeigt wie ich meinen Alltag weiter gestalten kann. Danke von ganzem Herzen.
Sehr schöne Klinik, klare Empfehlung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Reha für pflegende Angehörige
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Ende Oktober bis Anfang November 2021
Reha-Patient dieser Klinik. Der gesamte Aufenthalt war sehr angenehm. Freundliche, kompetente und sehr engagierte Mitarbeiter. Gut organisiert. Das Essen
war abwechslungsreich und gut. Die Zimmer gross und schön eingerichtet.
Highlight waren die Seeblickzimmer.Ich komme gerne wieder.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- gut organisiert
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Zwänge
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war ab Mitte Mai für 5 Wochen in der med. Reha und habe mich dort von Beginn an sehr wohl gefühlt.
An den beiden Tagen wurden die Therapien, die man gerne machen möchte. besprochen und danach ging es dann gleich sehr gut organisiert los.
Falls man etwas ändern wollte, wurde das sehr schnell angepasst. Die Ärzte, Therapeuten und das gesamte Personal war immer hilfsbereit, engagiert und gut gelaunt. Bei mir haben alle geplanten Anwendungen stattgefunden.
Wegen Corona wurden die Essenszeiten in zwei Schichten aufgeteilt und so war es immer angenehm gefüllt im Speisesaal. Das Essen war immer sehr schmackhaft und abwechslungsreich. Morgens und abends gab es Buffet und Mittags konnte man aus 3 Gerichten auswählen.
Mein Zimmer war sehr schön, groß und sauber. Ich war im 6. Stock mit Seeblick. Einfach nur traumhaft. Die Zimmer sind alle mit kostenpflichtigem TV und WLAN ausgestattet.
Man konnte die Klinik jederzeit für Spaziergänge und Besorgungen verlassen. In die Innenstadt waren es nur ein paar Gehminuten.
Die Anwendungen werden immer in der Herzklinik durchgeführt und finden bei gutem Wetter oft draußen statt.
Jeden Tag gab es 2 med. Masken, die man auf den Fluren und während der Anwendungen (drinnen) trage muss.
Mir haben die 5 Wochen sehr gut getan und würde die Reha-Klinik jederzeit wieder nehmen bzw. empfehlen.
Einzig die Einzelgespräche könnte mehr sein aber dafür kann die Klinik nichts sondern das ist die Vorgabe der Rentenkasse.
Ich möchte mir herzlich für die schöne und hilfreiche Zeit bedanken, besonders beim Küchenpersonal, den Sporttherapeuten, Ergo, Ärzten und dem Pflegestützpunkt.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Eigentlich alles
- Kontra:
- Essen könnte besser sein, teilweise durch Ausfälle viel Leerlauf
- Krankheitsbild:
- Schwere Depressionen, Ängste
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 4.1. bis 5.3. als Patient in der Tagesklinik. Coronabedingt waren wir max. 8 Leute und es gab leider nicht die Möglichkeit, Angebote auch in der Akutklinik wahrzunehmen. Also war das Programm etwas eingeschränkt. Aber was die Ergotherapeuten daraus gemacht haben, war einfach Klasse. Immer etwas neues, immer viel Geduld, immer freundlich und zugewandt. Auch die Pflege war super, immer ein offenes Ohr und bemüht, Befindlichkeiten sofort weiterzugeben und zusätzliche Termine bei den Therapeuten zu machen. Die Gruppentherapie wurde gut geleitet, man wurde immer aufgefangen. Auch die Einzeltherapie war toll, meine Therapeutin hat sich viel Zeit für mich genommen. Wenn ich zusätzliche Hilfe brauchte, hatte ich sie. Weil gerade zum Zeitpunkt meiner eigentlichen Entlassung ein für mich schwerer Tag bevorstand, konnte ich noch bleiben. So konnte ich diesen Tag geschützt überstehen. Ich habe mich sicher gefühlt und ernst genommen. Es war eine gute Entscheidung hierher zu gehen und ich würde das jederzeit wieder tun
Tolle Klinik, mit super freundlichem Personal
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Sauberkeit
- Krankheitsbild:
- Depression, schmerzstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 8 Wochen auf der Akutstation und bin wirklich sehr zufrieden.
Die Schwestern sind allesamt großartig. Immer freundlich, immer ein Lächeln auf den Lippen. Wenn ich mal ein Anliegen hatte, wurde sich sehr bemüht, mir schnellstmöglich zu helfen. Mein Zimmer hatte ein Balkon mit Blick auf den See. Man konnte in dem Bett sehr gut schlafen und hatte genügend Stauraum. Das einzige, was dort zu bemängeln war, ist die Sauberkeit. Wenn man es richtig sauber haben wollte, musste man selbst putzen.
Das Essen war, für ein Krankenhaus wirklich gut.
Ab und an, hätte es gerne stärker gewürzt sein können, aber das sind nur Kleinigkeiten.
Die Ärzte da sind alle sehr nett und hilfsbereit. Ich fand es sehr gut, dass meine Oberärztin in der Medikamentensprechstunde stets darauf geachtet hat,auf Fragen und Wünsche einzugehen und alles sehr verständlich zu erklären.
Die Psychologen im Haus, die ich kennenlernen durfte, sind ebenfalls sehr hilfsbereit, patientenorientiert und freundlich. Ich habe mit meiner Einzeltherapeutin stets nette und Zielführende Gespräche geführt.
Mit das schönste an den Wochen, war die Ergotherapie.
Die Ergotherapeutinnen sind allesamt super nette, herzliche, aufgeschlossene, liebe Menschen.
Eine Ergogruppe bei mir war die Maltherapie. Die Therapeutin hat uns die kurzen Geschichten immer total toll vorgelesen. Wenn es darum ging die Bilder zu besprechen, war Frau P. Jedes Mal sehr aufbauend und warmherzig.
Die Maltherapie kann ich wirklich empfehlen!
Zu den Sportprogrammen, kann ich nicht so viel sagen, da ich schmerzbedingt nicht soviel machen konnte. Aber, wenn ich mal bei der Bewegungstherapie war, waren die Damen immer sehr gut drauf. Es hat total Spaß gemacht.
Ich bin sehr froh dort gewesen zu sein und bin dem gesamten Team unendlich dankbar!
Nun bin ich gestärkt und wesentlich fitter wieder zuhause
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fast alles
- Kontra:
- Sauberkeit
- Krankheitsbild:
- Panik, Depression usw.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War 7 Wochen in der Akutklinik.
War ein sehr guter Aufenthalt.
Ärzte, Psychologen, Schwestern und Essen super.
Aber die Sauberkeit war unter al1er Sau. Das ist einer Klinik unwürdig.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Super Klinik)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gut)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Gute Ärzte)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr freundlich und Hilfsbereit)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Schön und Sauber)
- Pro:
- Alles Positiv
- Kontra:
-
- Krankheitsbild:
- Herz ,Lunge
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Pflegestuetzpunkt koennte besser besetzt sein.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Ängste
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Ende 2019 für 7 Wochen in der Psychosomatik. Ich kann die Klinik nur wärmstens empfehlen. Ich habe mich dort sofort wohl und gut aufgenommen und gut behütet gefühlt. Die ganze Klinik habe ich als so patientenorientiert empfunden, dass ich sie bis auf die Sauberkeit vollumfaenglich empfehlen kann. Jeder Wunsch, jede Bitte, alle Bedürfnisse werden sehr ernsthaft zum Wohle und zur Zufriedenheit des Patienten und dessen bestmöglichen Heilungsprozess verfolgt.
Ich kann nur sagen, jederzeit wieder! Wenn es bei mir noch einmal notwendig werden sollte, mich dort behandeln zu lassen, fahre ich sehr gerne wieder hin. Vielen lieben Dank an das ganze Team.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Ptbs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich befand 6 wochen in akut station.. ersten tag wo ich ankam fühlte ich mich gleich wie zuhause empfang mitarbeiterin super nett.pflegestütz punkt sehr aber sehr nett vor allem frau s.meine Therapeutin frau b. Super nett hab bei ihr immer sehr wohl gefühlt... station artz Dr. Th.so ein toller herzlich freundlichen hatte nie in mein leben gesehen.. die haben sich so toll um mich gekümmert kann jeden Hilfebedürftigen weiter empfehlen..es war sehr schön ,küche top ,,ärzte super nett ,oberarzt in erster blick sehr ernst aber sehr nett und herzlich...
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ein sehr gute Zeit
- Kontra:
- Saunazeiten
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für 4 Wochen dort und wurde von allen MitarbeiterInnen sehr freundlich empfangen. Ich fühlte mich sehr willkommen. Und das blieb während der ganzen Zeit so. Ich konnte direkt am 2. Tag mit dem Bewegungsprogramm starten. Wenn mir ein Kurs nicht zusagte, konnte ich jederzeit und schnell wechseln. Die Sporttherapeutinnen bringen das Programm mit viel Witz und Lachen rüber. Sehr gut fand ich die Tanz- und Musiktherapie und das Entspannungsyoga. Die Ergotherapeutinnen waren toll.
Die beiden Damen an der Rezeption waren immer nett und hilfsbereit.
Das Essen war lecker und abwechslungsreich. Die MitarbeiterInnen im Küchenservice waren supernett und haben uns gut versorgt.
Im Schwesternstützpunkt und bei den Ärzten war ich nur am Anfang und am Ende und fand alle sehr freundlich.
Die Therapeutinnen habe ich als kompetent und emphatisch empfunden. Bei mir fiel nur einmal ein Gruppengespräch aus.
Wichtig: Jeder ist für seinen Heilungsprozess verantwortlich. Die Klinik bietet gute Angebote, diese nutzen und für sich sorgen muß man selber.
Die Zimmer sind nett eingerichtet. Es gibt sehr viel Stauraum. Ich konnte auf meiner Matratze sehr gut liegen. Einziger Minuspunkt waren die Saunazeiten. Diese durfte nur nur am Wochenende (Sa+So) von 8:00-10:00 mit Einwilligung des Arztes genutzt werden. Unter der Woche von 14:20-16:00. Und auch nur, wenn die Sporttherapeuten dies angegeben haben, bzw. es auf dem Kursplan eingetragen war. Auf der Webseite ist das nicht klar ersichtlich. Es entstand bei mir (und vielen anderen Patienten) der Eindruck, dass die Sauna jederzeit besucht werden kann. Das könnte die Klinik in der Kommunikation ändern.
Ich habe nur freundliche Mitarbeiterinnen getroffen. Allerdings habe ich einige Patienten gesehen, die sich unmöglich dem Personal gegenüber verhalten haben. (Beschimpfungen wie Scheiß Fraß u ähnliches). Da verloren die Servicedamen dann doch ein wenig von ihrer Herzlichkeit.
Eine schöne Umgebung und leckerer Kuchen in der Goldmarie.
Psychosomatische Reha in Bad Segeberg
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bournout , Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 2016 in der psychosomatischen Reha in Bad Segeberg. Völlig am Ende trat ich meine Reha an.
Überall wo ich hinkam wurde ich aufgefangen .
Ich fühlte mich so wohl wie ganz ganz lange nicht mehr.
Jeder Tag in dieser schönen Atmosphäre hat mich weiter gebracht !!!! Das Essen war ein Traum . So viele verschiedene Gerichte . Sehr lecker zubereitet !
Danke an alle , die sich so fürsorglich um mich gekümmert haben . Und nicht nur um mich , sondern um viele andere Patienten und Patientinnen auch .
Egal wo man hin kommt , berät einen ein sehr nettes Personal und sehr nette Therapeuten ! Ich kann erst jetzt diese Zeilen schreiben , weil ich immer noch Sehnsucht nach dieser Klinik habe .
Eigentlich eine gute Klinik !
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Schwestern / Therapeuten, Essen, Physio
- Kontra:
- Parksituation, Kinder mit auf der Station
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war letztes Jahr für 5 Wochen dort November / Dezember auf der Akutstation. Die ist in der 1 Etage, diese Patienten haben im Erdgeschoss einen abgetrennten Speisesaal. Schwestern sehr nett, mein Therapeut auch. 2 Einzelgespräche in der Woche, 1 Stunde und einmal 30 Minuten. Gruppe 2-3 x die Woche.
Sport, Ergo, Musik alles wird mit dir besprochen was du machen möchtes. Du wirst zu nix gezwungen aber etwas machen solltes du schon. Physiotherapie bekommt man auch Massage / Fango / Hydrojet aber nur 2x die Woche, besondere chronisch Kranke auch 3x die Woche.
Kein TV auf den Zimmer, aber ein TV Raum. Internet kostet einmalig 20 Euro, damit kannst du ja auch TV schauen... Parkplätze wirklich Mangelware, Parkhaus pro Tag 5 Euro dann nach 3 Wochen ? 4 Euro ? Das weiß ich nicht genau. Sonst alles mit Parkschein. In den Nebenstrassen !!! von der Kurhausstrasse kann man kostenlos parken, aber immer sehr voll und kleiner Fußweg. Ansonsten gibt es Richtung Famila rechts ein großer kostenlose Schotterparkplatz. Aber Fußweg zur Klinik 15 Minuten ( normales laufen ). Rewe, Innenstadt, ist alles fußläufig in 10 Minuten erreichbar. Kaufland 15 Minuten, Famila 20 Minuten. Ich war zwar mit Auto da wegen Gehbehinderung, aber sonst würde ich sagen braucht man kein Auto. Man kommt beim essen oder im Aufenthaltsraum immer in Gespräch mit anderen Patienten die teilweise mit Auto dort sind, die bringen auch gerne was mit. Ich war gestern zum Vorgespräch dort, und hoffe das ich dann im August aufgenommen werde. Dauer bis zur Aufnahme im Doppelzimmer ca. 6-8 Wochen, Einzelzimmer fast ein Jahr Wartezeit ! Doppelzimmer sind viele zum Park / See und Seeblick raus. Die Privatpatienten sind auch dort, die haben ein Doppelzimmer dann allein. Essen sollen die Privatpatienten eigentlich im Vitalia Hotel was aber auch nicht alle gemacht haben, weil das woanders auf den Klinikgelände ist. Die Mütter mit Kindern sind auch dort auf der Station, daher kann es lauter sein, wie auch im Aufenthaltsraum. Essen sollen die Mütter mit Kindern eigentlich auch in den Extra Bereich, hat sich nur kaum einer dran gehalten, weil es dort sehr laut war. Ja die Essenszeiten sind knapp bemessen !!! Frühstück und Mittag genug Zeit aber abends ab 17:30 und dann eigentlich bis 18:15 Uhr aber um 18 Uhr stehen schon die Servicekräfte schon dort und warten damit die abräumen können...Essen war immer gut ! Abends dran denken die Marke mitzunehmen was man am nächsten Tag essen möchte.
Immer wieder gerne, Klinik ist sehr zu empfehlen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, Trauerbewältigung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war ab 8.4.für sieben Wochen in der Klinik. Schon der Empfang war herzlich und das Personal an der Rezeption beantwortet geduldig meine Fragen. Die Therpiepläne wurden grösstenteils eingehalten und man hätte die Möglichkeit von verschiedenen Sportarten bis hin zu Ergotherapie sich das geeignete auszusuchen. Änderungen konnten ebenfalls jederzeit vorgenommen werden. Ein großes Lob an die sporttherapeuten, die durch ihre motivierende Art (fast) jeden wieder für Sport begeistern könnte. Danke, es wurde nie langweilig.
Auch ein grosser Dank an meinen Psychotherapeuten, der mich durch die Einzel- Und Gruppentherapie und seine Hartnäckigkeit sehr weit gebracht hat, was ich vor der Reha nicht für möglich gehalten hätte.
Ich würde diese Klinik jederzeit weiterempfehlen und auch wieder kommen.
Ein grosser Dank an das ganze Team.
Danzi
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr nettes Personal und immer zuvorkommend!
- Kontra:
- Matratze!
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 07.03.- einschlieslich den 11.04.2019 in den Segeberger Kliniken für Psychosomatik. Ich habe wirklich nur gute Erfahrungen gemacht, ganz besonders nett und zuvorkommend war das Personal. Das einzige was ich zu bemängeln hatte war die extrem weiche- und durchgelegene Matratze, und die Sauberkeit meines Zimmers hätte etwas besser sein können. Mein ganz besonderer Lob gilt dem Küchenpersonal, was die da leisten ist schon beeindruckend, und dazu noch immer nett und zuvorkommend! Das Essen war einfach hervorragend, eine riesen Auswahl, fast wie im Hotel. Leider habe auch ich nach den fünf Wochen zu meinem bedauern zwei Kilo zugenommen, es war einfach zu gut. Mein Anwendungsplan wurde recht gut eingehalten, kaum Änderungen. Der Klinikaufenthalt war für mich ein voller Erfolg. Ich würde sofort wieder dort einchecken! Alles in allem, einfach topp!
Grüße von MG. Kaloretten-Gang
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (-> kein Beratungsbedarf)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Therapiepläne wurde immer eingehalten und entsprachen meinen Wünschen bzw. Vorgaben)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (ansprechende und großzügige Zimmer (auch wenn ich keinen Balkon hatte), allerdings sind die Matratzen eine Zumutung!!!)
- Pro:
- Das Gesamtpaket stimmt einfach!!!
- Kontra:
- ...ausser den Matrazen (zu weich und durchgelegen!!!)
- Krankheitsbild:
- depressive Phase, Anpassungsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In der Zeit vom 07.03. bis einschließlich 11.04.2019 war ich im Segeberger Klinikum zur beruflichen Rehabilitation.
Schon der Empfang war sehr herzlich. Das Personal begrüßte mich mit einem freundlichen Lächeln und war sehr hilfsbereit, und zwar für die gesamten fünf Wochen meines Aufenthalts.
Die Eingangsgespräche in den verschiedenen Bereichen wie z. B. Ergo-Therapie, Ernährungsberatung, Bewegungstherapie, Physiotherapie etc. wurden am 2. Tag durchgeführt und funktionierten reibungslos hinsichtlich der Terminvergaben.
Ab Montag starteten dann meine entsprechenden Anwendungen gem. Therapie-Plan, der seitens der Klinik in meinem Fall immer eingehalten wurde. Es gab lediglich einmal eine Terminverschiebung.
Ein besonderer Dank gilt dem Bewegungsteam, welches mich nach 20 Jahren Sportabstinenz u.a. durch "Frühsport im Freien" (um 7.40 Uhr!!!) wieder relativ fit gemacht haben!!!
Des Weiteren ein ganz großes Lob an die Küche inkl. Service-Personal. Das Essen war einfach hervorragend. Musste mir "leider" häufiger eine zweite Portion holen!!! (Sieht "frau" auch auf der Waage). Und die Versorgung mit heißen Wasser für meine Thermoskanne klappte auch reibungslos!!
Die einzige Kritik, die ich noch los werden muss, ergibt sich hinsichtlich der zu weichen und durchgelegenen Matratzen. Die sind echt eine Zumutung und haben nach der ersten Nacht auch zu unerträglichen Nacken- und Rückenschmerzen geführt.
Aber alles in allem kann ich die Klinik nur weiterempfehlen!!! Wollte schon Nachfragen, ob mein Zimmer noch frei ist ;-)!!!
Bin top erholt und voller Elan wieder zuhause und in meinem Beruf angekommen!!!
LG von MS aus der Kaloretten-Gang
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Immer ein Lächeln, Küche ganz große Klasse
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Stress
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vom 07.03.-17.04.2019 NG.
Hervorragend die Küche.
Immer freundliches Personal.
Würde sofort wieder dorthin.
Die Matratze ein Alptraum, nach der schriftlichen Beschwerde eine neue bekommen. Also auch ok.
Akutstation TOP, sehr empfehlenswert, bei Bedarf immer wieder
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Jederzeit wieder diese Klinik, falls es notwendig werden würde)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Schon das erste Telefonat mit der Sekretärin war sehr zufriedenstellend. Und so ging es auch weiter. Immer ein Ansprechpartner da, auch wenn man mal ne Nacht warten musste ;-))
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Habe nicht viel somatisches mitgebracht, aber bei den Dingen die ich hatte, war ich immer sehr zufrieden)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Die Gestaltung der Therapiepläne war manchmal etwas chaotisch, im Großen und Ganzen kann man aber auch mitdenken und „fehlende“ Anwendungen einfordern)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Gute räumliche Ausstatung und vielfältiges Therapieangebot)
- Pro:
- Wertschätzung, hervorragende Beobachtungsgabe des Personals, Top Therapeuten
- Kontra:
- Tägliches Ausdrucken der Therapiezettel, auch wenn es keine Änderungen gibt, fehlende Teeküche
- Krankheitsbild:
- Depression, PTBS, Panikattacken
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich hier rundum wohl gefühlt. Vom Beginn an wird einem das Gefühl von Wertschätzung entgegen gebracht. Mir wurde immer das Gefühl vermittelt, dass ich mit meinen individuellen Problemen hier richtig bin. Die „Ankomm“-Phase wurde mir durch einfühlsame Mitarbeiter sehr erleichtert.
Ich empfand alle Mitarbeiter äußerst motiviert die einzelnen Patienten voran zu bringen und ihnen Hilfe anzubieten. (das Pflegepersonal ist wirklich top und erkennt oft schneller als man selber den Zustand eines Patienten)
Wichtig ist die eigene Motivation, sich helfen zu lassen und selber auch etwas dazu zu tun. Ein bißchen Mithilfe ist schon notwendig und manchmal fühlt es sich wie harte Arbeit an.
Die Therapieangebote sind sehr vielfältig, sowohl im Sportbereich, als auch bei den KG‘s und Ergotherapien.
Hervorzuheben ist das Schwimmbad - hier hätte ich mich am liebsten täglich getummelt.
Die Zimmer sind großzügig, hell und freundlich und der Blick auf den See großartig. Die Sauberkeit mag tatsächlich manchmal zu kurz zu kommen, aber man hat wirklich genügend Zeit sein eigenes Reich auch mal selber sauber zu machen.
Das Essen empfand ich als sehr abwechslungsreich und reichhaltig. So viel Auswahl habe ich in meinem Kühlschrank jedenfalls nicht bei Frühstück und Abendbrot. Auch das Mittagessen empfinde ich mit 3 verschiedenen Gerichten zur Auswahl als sehr üppig.
Schade ist, dass man bereits am Vorabend schon entscheiden muss, welches Gericht man am Folgetag essen möchte und auch ein Mix aus Fleisch von Gericht A und Gemüse von Gericht B ist nicht möglich. Hier wäre meiner Meinung nach noch Verbesserungspotential.
Mir hat der Aufenthalt hier sehr weitergeholfen und ich würde wiederkommen - bei Bedarf. ;-)
Individuelle Möglichkeiten
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Abwechslungsreiches Behandlungsangebot
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressive Episode, Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 5 Wochen Reha-Patientin in der psychosomatischen Abteilung und war sehr begeistert! Das sehr große Einzelzimmre mit Einzelbad war unglaublich schön, das Essen (Büffet) sehr gut und abwechslungsreich.. Im Breich Physio- und Ergothrapie gibt es sehr engagierte und nette Therapeutinnen mit vielen und effektiven Ideen. Das gesamte Angebot war sehr groß- von Auqafitness bis Yoga- und als Patientin hat jede*r komplettes, individuelles Mitspracherecht. Die Lage am Großen Segeberger See und die fußläufige Nähe zur kleinen Innenstadt machen den Aufenthalt mehr als angenehm. Außerdem gibt es ein total abwechslungsreiches, kostenfreies Abendprogramm und nette Ärztinnen und Psycholog*innnen.Würde die Klinik absolut weiter empfehlen,
Ich würde wieder hierher gehen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Zimmer, Essen, Lage, Betreuung
- Kontra:
- Einzeltherapie nur 1x die Woche, Sauberkeit der Zimmer verbesserungswürdig, sehr rutschige und weiche Matratzen
- Krankheitsbild:
- Trauerbewältigung, Depressionen und Panikattacken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik liegt in fußläufiger Entfernung zum Ortskern. Fast alle physischen Anwendungen finden in der 50m entfernt liegenden Herzklinik statt.
Die Zimmer sind sehr groß, wer Glück hat, hat ein Zimmer mit Blick auf den Großen Segeberger See und Balkon. Soweit mir bekannt, werden Patienten, die zur Trauerbewältigung hier sind, auf der Seeseite untergebracht.
Es gibt vier verschiedene Mittagessen, alles schmeckt und Buffet für Frühstück und Abendbrot ist sehr reichhaltig.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gutes Therapieangebot
- Kontra:
- Räumlichkeit für Teilstationär könnte überdacht werden
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin seit 4 Wochen dort zur psychosomatischen Reha und bin total begeistert. Das Therapieangebot hilft mir mich zu erholen, runter zu kommen und Zeit für mich zu haben. Die Gruppentherapie ist eine sehr hilfreiche Form, da dort jeder seine Sorgen, Erfahrungen und auch Hilfestellungen weiter geben kann. Man wird dort durch jeden wertgeschätzt und sowohl Schwestern als auch Ärzte sind sehr nett und hilfsbereit. Ich würde diese Klinik für mich immer wieder wählen, da ich mich hier sehr gut aufgehoben fühle.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen, generalisierte Angststörung, Erschöpfungssyndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schöne Klinik, hatte ein tolles großes Zimmer mit Seeblick. Fühlte mich rundum gut betreut, sowohl in den Einzel- und Gruppentherapien als auch in der Ergotherapie und Physiotherapie. Super Sportangebot.
Das Essen war abwechslungsreich und gut. Alle Abläufe gut organisiert und auf meine Bedürfnisse wurde eingegangen.
Insgesamt Fazit: sehr gut ! Mir wurde sehr geholfen. Danke an alle. Gerne wieder.
Ich kann die Klinik sehr empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetentes Personal
- Kontra:
- Knappheit Parkplätze
- Krankheitsbild:
- Trauerbewältigung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mit einer gewissen Skepsis durch schlechte Bewertungen kam ich für fünf Wochen in diese Klinik zur Trauerbewältigung. Es war meine erste REHA-Maßnahme.
Die schlechten Bewertungen anderer Patienten kann ich nicht teilen. Mein Zimmer war gut und hell eingerichtet und es war sauber. Das Klinikpersonal war freundlich und hilfsbereit.
Die Gruppen- und Einzeltherapien wurden regelmäßig durchgeführt und waren sehr hilfreich.
Hier bekam ich einen sehr guten Therapeuten.
Die Sporttherapien waren einfach toll. Jeden Morgen konnte man freiwillig um 7.40Uhr zum Frühsport. Anschließend bekam man weitere Bewegungstherapien, welche auf die jeweils sportlichen Zielgruppen abgestimmt waren. Das Personal war immer gut gelaunt und es machte Spaß an diesen Kursen teilzunehmen.
Desweiteren konnte man im Ergo-Bereich aus mehreren Themen wählen, je nach dem was einem zusagt. Ich entschied mich für den Keramik-Zirkel. Ohne irgendwelche Vorkenntnisse habe ich durch fachkundige und nette Beratung einige ansehnliche Sachen fertig bekommen.
Nun möchte ich zur Verpflegung kommen. Ich denke einige Patienten vergessen, dass diese Einrichtung kein Hotel ist, sondern eine REHA-Klinik. Es gab reichlich und abwechslungsreiches Essen und geschmacklich war es auch gut.
So und nun möchte ich mich noch zum Abendprogramm äußern. Ob Musikveranstaltungen, Kino- und Bingo-Abende oder auch Näh- und Malkurse, die Organisatoren meistern ihre Aufgaben perfekt. Auf Wunsch konnte man abends sogar Sportveranstaltungen auf Großleinwand sehen.
Also ich kann für meine Person nur sagen, dass mir in dieser Klinik geholfen wurde und ich mich wohl gefühlt habe.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- ganz tolles personal
- Kontra:
- mir fällt nichts ein
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe sechs Wochen die Klinik besuchen können und kann mich in allen Bereichen nur lobenswert äußern.
1. das Zimmer ist perfekt
2. die Damen an der Rezeption sehr nett
3. das Therapeuten Team Sport super,sehr motiviert und immer ein Späßchen
parat
4. Therapeuten Team Physikalische Abteilung sehr freundlich
5. Mein Psychoterapeut Herr Kunze ein riesiges Dankeschön
6.Eseen ist topp
Lob an die an das Team und der Küche in den sechs Wochen hat sich kein
Essen wiederholt
7. vielfältige Veranstaltungsangebote Danke an Frau Müller
8. Terminplanung gut, auf individuelle Wünsche wird eingegangen
Einige Patienten haben keine Lust auf Therapien das sind die Nörgler
9. man fühlt sich hier gut aufgehoben
Dankeschön
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (tolle Zimmer und liebevolle Betreuung)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ich habe sehr viel Neues und Interessantes gelernt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (hat alles reibungslos funktioniert)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (wirklich schöne Klinik)
- Pro:
- Sehr engagierte und kompetente Therapeuten und Ärzte
- Kontra:
- nächtlicher Lärm an der Seepromenade
- Krankheitsbild:
- Depression, Trauer
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von Ende Mai bis Anfang Juli 2018 in den Segeberger Kliniken. Es war meine erste ReHa und ich bin sehr positiv überrascht worden. Die Lage am großen Segeberger See ist zusätzlich einfach traumhaft!
Aufnahme:
Freundlich, schnell, kompetent, reibungslos. Top!
Zimmer:
Sehr große und schöne Zimmer mit großem Badezimmer, Balkon und Blick auf den See. Einfach grandios! Kein Fernseher, aber das stand schon auf der Homepage der Klinik. Es gibt 3 Fernsehräume für alle, die Abends mal in die Glotze schauen wollen. Ich habe den Fernseher nicht vermisst. Inzwischen werden die Zimmer wohl aber nachgerüstet. WLAN kostet 21 Euro für 7 Wochen und funktioniert einwandfrei. Ich hatte auch keine Probleme mit dem Bett. Weder zu weich noch zu hart. Handtücher bitte selbst mitbringen! Aber auch das stet im Einladungsschreiben der Klinik.
Ärzte und Therapeuten:
Einfach nur top! Sehr freundlich, einfühlsam, engagiert und gut ausgebildet. Ich fühlte mich dort wirklich sehr gut aufgehoben. Ganz großes Lob!
Pflegepersonal:
Stets freundlich und hilfsbereit.
Ergotherapie:
Macht einfach nur Spaß! In den 7 Wochen meines Aufenthalts haben sich die Therapeuten täglich etwas Neues einfallen lassen. Echt super!
Essen und Speisesaal:
Das Frühstück ist gut bis sehr gut. Da ist für jeden was dabei. Außerdem täglich frisches Obst. Zum Mittagessen gibt es 2 bis 4 verschiedene Gerichte zur Auswahl. Natürlich kein 4 Sterne Essen, aber gut und reichlich. Dazu täglich Salatbuffet und Nachtisch. Wer da nicht satt wird, ist selbst schuld. Das Abendessen ist etwas langweilig (Brot, Brötchen, Wurst und Käse, Salatbuffet, manchmal noch Reste vom Mittag). Der Speisesaal ist etwas ungemütlich, aber dafür hat man freie Platzwahl. Das Personal ist auch hier sehr freundlich und auf Wunsch gibt es auch Nachschlag.
Parken:
Großes Problem. Die Tiefgarage ist teuer und es gibt eine Warteliste.
Ruhe und Erholung:
Die Lage direkt am See und dem angrenzenden Wald ist genial. Die Stadt und den Kalkberg erreicht man in 5 Min. zu Fuß, wenn man nicht gerade gehbehindert ist.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Luft nach oben am Buffet)
- Pro:
- alle Therapeuten
- Kontra:
- knappe Abendbrotzeit
- Krankheitsbild:
- Burnout, Depression, Somatisierung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Für mich war diese (erste) Reha eine rundum gute Erfahrung mit nur wenigen Kritikpunkten, die nicht ins Gewicht fallen.
Angefangen mit der schönen Lage am See mit schönen Wegen, Wald, Vögeln, Fischen, dem Kalkberg in der Nähe.... die Möglichkeit zu gehen, schwimmen, Ruhe- und Energie zu tanken, endlich "runtergekommen".
Stadt, Bahnhof, alles fußläufig ruckzuck zu erreichen.
Die Zimmer sind sehr schön.
Die Therapien sind vielseitig und ganzheitlich.
Die Therapeuten durch die Bank weg super, engagiert und immer freundlich!
Der allgemeine Personalmangel im Gesundheitswesen macht natürlich auch vor Reha-Einrichtungen nicht halt ... drum sind die verbliebenen Therapeuten zusätzlich belastet.
Daß sie sich diesen Umstand nicht anmerken lassen und trotzdem so gute Arbeit leisten, ist ihnen hoch anzurechnen.
Was mich ein wenig gestört hat war die kurze Abendbrotzeit; 45 Minuten, von der man mindestens 15 Minuten für das Schlangestehen (auch zum Geschirrabräumen) abziehen muss.
Mehr Platz am Buffet und eine längere Zeit wären da toll.
Den allabendlichen/nächtlichen Lärmpegel durch lebens- und feierfrohe Jugendliche am See sollte die Stadt besser in den Griff bekommen.
Letztendlich sind das aber Widrigkeiten, mit denen man auch im Alltag umgehen muss.
So ist auch der Kontakt mit den Mitpatienten und die Förderung dessen durch die freie Platzwahl im Speisesaal eine gute Gelegenheit, sich mit seinen persönlichen Schwierigkeiten und dem neu Erlernten gleich vor Ort auszuprobieren.
Man ist eben nicht unter einer "Käseglocke" dort, und das ist gut so.
Insgesamt eine wertvolle, sehr gute Erfahrung dort, eine Rettung im letzten Moment (die Bewilligung meines Antrages hat 1quälend langes Jahr gedauert).
Und ein Anschub für noch reichlich Arbeit an sich selbst mit Hilfe ambulanter Therapie.
Danke!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (das Richtige im richtigen Moment; bekam, was ich brauchte)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (habe mich sehr beachtet gefühlt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (trotz Anfangspanne - kann passieren!)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (edle Zimmer zum See, mit Balkon!)
- Pro:
- sehr zugewandtes Personal, super schöne Zimmer teilw. mit Seeblick
- Kontra:
- nicht wirklich - will nicht auf hohem Niveau rummeckern! (mögen Andere tun)
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik und Kardiologie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Trotz anfänglicher Belegungsunklarheiten (kurzfristige Verschiebung des Aufnahmetermins seitens der Klinik)kann ich für mich die Rehabilitationszeit nur als Glücksfall bezeichnen!
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren stets zugewandt und positiv. In allen Belangen wurde auf mich eingegangen (und ich bin schon jemand, der nicht immer einfach ist). Auch das Essen war recht ok, obwohl natürlich es aus der Großküche kommt. Besonders lobenswert: das Salatbuffet, mittags und abends fand ich reichhaltig und lecker!
Über die Lage ist nicht zu streiten: direkt am See in der Nähe zu Ost - und Nordsee! Was will man mehr.
Ich hatte eine wunderbare Zeit. Danke!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (wir sehen uns wieder (solange ich Hilfe brauche ;)))
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (es wurde immer alles mit mir besprochen)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- die liebe Pflege, Therapeuten/Ärzte, Ergo, Freizeitgestaltung
- Kontra:
- Gedränge und Lautstärkepegel am Abend in der Kantine
- Krankheitsbild:
- Depression, PTBS, Trauma, Borderline, FMS uva
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich besuchte die psychosomatische Klinik (Akut, Station 9A) vom 01.03.-09.05. 18 als Akut Patientin.
Ehrlich gesagt, kann ich diese Unzufriedenheit vieler Schreiber hier nicht nachvollziehen.
Ich habe in meiner Zeit dort keine negativen Erfahrungen gemacht.
Pflegepersonal:
Allesamt KLASSE! Ich hatte mit keiner der Damen Probleme. Sie waren mir immer sehr offen und freundlich zugewandt, gingen auf meine Bedürfnisse ein (wenn ich sie ließ ;)) und hatten wirklich immer ein offenes Ohr für mich, wenn ich dazu bereit war und sie brauchte. Sie munterten mich auf, gaben mir Sicherheit und Halt.
Ärzte und Therapeuten:
Ebenfalls KLASSE! Meine zuständige Ärztin war sehr einfühlsam und echt. Ich hatte von Anfang an nicht das Gefühl, dass ich ihr "zuviel" war. Sie nahm sich immer viel Zeit, obwohl sie mitunter sehr gestresst war (wirkte aber immer entspannt).
Meine Einzel Therapeutin, sowie auch mein Gruppentherapeut "sahen" mich als Mensch. Sie gaben mir das Gefühl, keine Nummer zu sein. Beide waren/sind sehr sympathisch und empathisch. Obwohl sie beide fachlich unterschiedliche Verfahren anwenden, fand ich mich in beiden sehr gut aufgehoben. Ich fand Zugang zu mir, brauchte keine Maske, ich durfte ICH sein. Auch die Gruppentherapie war sehr hilfreich für mich, weil ich schnell merkte, dass ich mit meinen Problemen nicht alleine war. Wir waren eine super Gruppe!
Ergo/Physio:
Mädels, ihr seid spitze!
Essen:
Dafür, dass es eine Klinik ist, wirklich meistens gut.
Vollkost, leicht verdaulich, Cholesterin arm und vegetarisch.
Ich bin aber auch niemand, der an allem und jedem ständig rumnörgelt! Krankenhaus, nicht Hotel! Scheinen viele ja immer zu vergessen....
Allerdings war das Gedränge und der Lärmpegel meistens echt anstrengend, gerade wenn man hochsensibel ist wie ich, leider eine Qual.
Zimmer:
Großzügig und hübsch, KEIN Klinik Charakter! Sauberkeit na ja. Mich hat es nicht sonderlich gestört, hab es eh immer selbst gemacht. TV wird in Kürze nachgerüstet.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Teppiche fleckig)
- Pro:
- Schwestern
- Kontra:
- Teppiche
- Krankheitsbild:
- Depression und Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich weiß nicht, warum so viele hier meckern. Ich war 2015 zwei Monate auf der Akut-Station. Die Pfleger waren sehr bemüht um einen. Man konnte jederzeit hin wenn es einem nicht gut geht oder man was auf dem Herzen hatte. Es wurde sich viel Zeit genommen.
Das man mit Medis ruhig gestellt wird, habe ich auch nicht so empfunden. Es wurde nichts ohne seiner Zustimmung gemacht.
Die Böden in den Zimmer und Fluren waren wirklich mit Flecken übersät.
Ich hatte zwei mal in der Woche Einzelgespräche beim Psychologen. Einmal ca 40min und einmal ca 20min. Also eigentlich genügend. Aber vielleicht hat sich das ja alles zwischenzeitlich geändert.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Gruppentherapie sehr zufrieden)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gruppentherapie
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burn out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei der Eröffnung meiner Therapeutin eine Reha durchzuführen stand ich diesem sehr skeptisch gegenüber. Nach der Aufnahme in der Pschyosomatik in den Bad Segeberger Kliniken musste ich meine Meinung komplett ändern.
Die Organisation ist vorbildlich. Am Aufnahmetag stand mir ein Mitpatient als Pate zur Seite. Es konnten erste Berühungsängste abgebaut werden und die kommenden Tagesabläufe und Behandlungsabläufe wurden vom Paten erklärt.
Die Zimmer haben Hotelstandart und die Umgebung ist wunderschön. Während meines fünfwöchigem Aufenthalt wurde ich in allen Behandlungen ernst genommen und meine Bedürfnisse/Wünsche wurden vom Klinikpersonal ernst genommen. Insbesondere der Gruppentherapie stand ich zunächst ablehnend gegenüber. Im Nachinein war es eines der größten "Geschenke" unter der Meditation von Frau L. unter "Gleichgesinnten" Themen zu besprechen. Auch jetzt geben mir die damals geführten Gespräche noch Halt und lassen mich ein wenig positiver in die Zukunft schauen. Auch das Essen möchte ich nicht unerwähnt lassen. Fünf Gerichte täglich zur Auswahl! Ebenfalls das Abendprogramm mit relevanten Themen zur Pschyosomatik und Ernährung erlebte ich positiv.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- individuelle Behandlung
- Kontra:
- Betten
- Krankheitsbild:
- Komplexe PTBS und einiges mehr
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein 5 wöchiger Aufenthalt neigt sich dem Ende zu und mein Resümee ist ein positives.
Von jedem Mitarbeiter dieser Klinik wurde ich freundlich und wertschätzend behandelt, die Therapien waren überwiegend gut und der Therapieplan meiner Belastbarkeit angepasst. Da Urlaubszeit ist, kam es gleich zu Beginn zu einem Therapeutenwechsel wobei aber geschaut wurde, was gut für mich wäre. So konnte ich insbesondere von der Psychotherapie profitieren. Bei einer Klinik mit 160 Plätzen dem Pat. das Gefühl zu geben, dass er wahr- und ernst-genommen wird, ist schon eine tolle Leistung. Momentan befinden sich viele Mütter mit Kindern hier im Haus und entsprechend ist der Lärmpegel bei den Mahlzeiten. Dies habe ich aber zu keiner Zeit als besonders störend empfunden. Von der DRV "geschickt" war ich eher pseudo-freiwillig und nicht gern hier, diese Einstellung hat sich aber recht schnell gewandelt.
Ein besonderer Dank also an meine beiden großartigen Therapeutinnen (Einzel und Gruppe), an das Pflegepersonal, die ltd. Ergotherapeutin und nicht zuletzt an den Chefarzt. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass alle ihr Bestes geben und bedanke mich für die Behandlung und Betreuung. Kleinigkeiten wären sicher noch zu verbessern und die Betten sind eh Dauerthema.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Medizinische Versorgung/Betreuung
- Kontra:
- weiche Matratzen
- Krankheitsbild:
- Burn-out
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Insgesamt verbrachte ich 5,5 Wochen in der Klinik.
Alle Ärzte/Pflegepersonal/Physiotherapeuten sind sehr freundlich.
Die Zimmer sind sauber und gepflegt.
Lediglich die Matratzen sind sehr weich.
Alles in allem hat sich mein Zustand sehr gut verbessert.
Die Geschäfte des täglichen Bedarfs sind schnell zu Fuß zu erreichen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die schwarzen Sessel für die Gruppentherapie in 3 gehen garnicht!!!!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (immer sehr ruhig alles erklärt, ( Sozialberatung))
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Therapieplan passt nicht immer , aber man kann alles klären)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Wenn Möbel und Böden besser gepflegt würden , ......)
- Pro:
- man wird immer ernst genommen
- Kontra:
- Sauberkeit im Zimmer ,zuwenig Aufenthaltsräume,
- Krankheitsbild:
- Depression mit Schwindel
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik liegt direkt am See und einige Zimmer haben einen wunderschönen Seeblick. Die 3 Mahlzeiten am Tag sind ausreichend und man bemüht sich immer wieder Abwechselung anzubieten. Die Sportlichen und Psysikalischen Therapien finden im Nebengebäude statt. Die Psychotherapien und Gruppentherapien im Haus 9 selber. Am Stützpunkt ist immer eine Schwester erreichbar und die haben immer ein offendes Ohr für Probleme und Nöte. Die Einzeltherapie ist 1x wöchendlich , Gruppentherapie 3x wöchendlich. Montags immer nachmittags Fachvorträge!!! Ergotherapeutisch kann man aqurell malen, Schmuck aus Perlen herstellen, töpfern, filzen, speckstein oder Holzwerkstatt besuchen. Zur Entspannung gibt es Autogenes Training , Progessive Muskelentspannung, Körpererfahrungen, Achtsamkeitstrainig, Atemtherapie, Sport: 25/50/75 Watt Leistungsgruppe. Der Speisesaal ist OHNE feste Sitzplätze. In der ersten Woche kommen täglich neue Therapien dazu und jeden abend bekommt man einen Therapieplan für den nächsten Tag. Die Zimmer sind groß und könnten sorgsammer gereinigt werden, aber die Reinigungsfrauen haben eben nicht mehr Zeit. Putzeimer und Lappen hat jedes Zimmer unter dem Waschbecken-Zeit hat jeder Patient AUSREICHEND. Alle Therapeuten , Ärzte, Mitarbeiter....sind sehr nett. Hier sind viele Mütter mit Kindern ( Manche habe da ja Probleme mit wenn es dadurch etwas lauter wird) Der Ort Bad Segeberg ist schnell zu erreichen und es gibt genug Zeit und Gelegenheit sein Geld los zu werden. Wer es sich zutraut der schöne Spazierweg um den See herum beträgt 9,5 Km. Jogger haben es im 1 STd. geschafft. Den besten Kuchen gibt es in der GOLDMARIE direkt am See. Und Abends geht man gerne in den Gutschmecker (Kneipe/Lokal) oder ins Leonado (Tanz Bar) ansonsten wird vom Haus aber auch jeden Abend ein Programm angeboten. Mir persönlich hat es hier sehr GUT gefallen und ich möchte die 7 Wochen nicht mehr missen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zu wenig Fernseher)
- Pro:
- Super kompetentes und freundliches personalt
- Kontra:
- Matratzen sind sehr schlecht und die Sauberkeit
- Krankheitsbild:
- Depression, Essstörungen, somatoforme Störung, posttraumatische belastungsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr begeistert! Da ich Alleinerziehend bin konnte ich 3 Kinder ohne Probleme mitnehmen (begleitkinder)
Die Kinderbetreuung sind immer freundlich und hilfsbereit. Die Kinder gehen sehr gerne hin.
Die Zimmer ist schön geräumig und schön Grösse schränke.
Die Sauberkeit liess etwas zu wünschen und die Matratzen sind fruchtbar.
Viel zu wenig Fernseher den Zimmern! Man sollte aif jeden Fall Laptop, Tablet o.ä. mitbringen.
Das Personal habe ich stets freundlich erlebt egal ob Ärzte,Therapeuten, Pflege oder Küche.
Der thrapieplan war super, es gab nichts was mich genervt hat.
Die Lage ist schön direkt am See und Zentrumsnah, viele Supermärkte sind gut und zügig zu Fuss zu erreichen. Viele gute Restaurants in der nähe, da das Essen verbesserungswürdig ist.
Insgesamt war ich mehr als zufrieden und die Kinder (4 & 6 jahre) auch.
Würde jederzeit wieder hingehen. Mit hat es auch sehr geholfen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Beratungszeiten teilweise knapp bemessen)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Änderungen und Wünsche machbar)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sportangebot, Mitpatienten, Pflegepersonal
- Kontra:
- nicht ausreichend gereinigte Zimmer
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 09.08.-13.09.2016 in der Psychosomatischen Abteilung.
Ich kann sagen, ich kam gestärkt und mit neuem Mut aus der Klinik nach Hause. Vor allem das Sportangebot und die Gruppentherapie haben mir geholfen, auch wenn ich am Anfang skeptisch gegenüber der Guppentherapie war. Einziger Nachteil: Manche Leute in der Gruppe kann man sich nicht aussuchen ;-) Ich hatte Glück und hatte überwiegend tolle Mitpatienten in der Gruppe. Die Einzeltherapiestunden waren zu kurz und zu allgemein gehalten. Es wurde nicht ausreichend auf persönliche Probleme eingegangen, da die Zeit nicht dafür reicht (25 min.)
Das Pflegepersonal war überwiegend freundlich und zuvorkommend. Man fühlte sich willkommen!
Die Therapiepläne sind teilweise sehr straff geplant! Man kann aber ohne Schwierigkeiten Änderungen in Absprache mit den einzelnen Therapeuten vornehmen lassen. Man muss sich nur selbst darum kümmern und die Therapeuten ansprechen, darauf wird Wert gelegt.
Das Essen war gut, wenn auch nicht wie zu Hause. Man kann nicht immer allen Patienten in Punkto Essen alles recht machen. Gibt es was, das man nicht essen mag oder will, hat man eben die Möglichenkeiten in Segeberg in diversen Lokalen etwas zu essen. Ich konnte mich nicht beschweren!
Auch das Servicepersonal war freundliche und nett, gab bei Fragen gerne Auskunft!
Ein Abendprogramm in der Klinik wird ebenfalls angeboten, wo vorallem der Bingoabend zu empfehlen ist. Sehr lustig und immer was zu lachen!
Die Zimmer haben Hotelcharakter und sind großzügig bemessen mit viel Stauraum.
Die Zimmer werden in der Tat nicht wirklich gut gereinigt, auch wenn 2x wöchentlich die Reinigungskräfte durchrauschen.
Die Innenstadt ist fußläufig in 8-10 min. zu erreichen und hat auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten (Kalkberghöhlen, Noctalis, Fußgängerzone usw).
Ich kann die Klinik gerne weiterempfehlen und würde jederzeit wieder dorthin gehen! Nicht zuletzt wegen des familiären Verhältnisses zwischen den Patienten selbst!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- nein
- Kontra:
- nein
- Krankheitsbild:
- psychischer Erschöpfungszustand.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ärzte sehr kompetent. Ich fand es einfach toll dort.
Es gab viele Möglichkeiten für Unternehmungen.
Therme waren nicht weit, Segeberger See gleich um die Ecke. Ich war 2 mal in Abständen von 6 Jahren dort. Ich habe beim 2. Mal alles besser gemacht als beim 1. Mal. Aber das war Unwissenheit.
Ich persönlich kann wirklich diese Klinik bestens weiterempfehlen. Die Ärzte waren toll, die Unterkunft sehr schön. Umgebung ein Traum.
Zimmer war super, Essen, Anwendungen, Ärzte einfach alles.
Alles einfach nur super.
Ich würde diese Klinik immer weiterempfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Patientenseminare für jeden Patienten dringendst ermöglichen, andere Behandlungen diesbezüglich vorausschauend planen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr freundliches Personal in allen Bereichen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- psychosomatisch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von Anf. Februar - Mitte März´16 für 5 Wochen hier.
Die Lage des Hauses direkt am See und die zentrale Lage zum Ortszentrum ist perfekt.
Fußgängerzone (Shoppingmeile mit Cafe´s) ist in wenigen Minuten zu erreichen. Seepromenade direkt unterhalb des Hauses.
Rundgang um den See ist in gut 1,5 Stunden zu schaffen.
Mein Zimmer im 4. Stock war sehr großzügig mit Balkon und Seeblick und freundlich eingerichtet. Sitzmöglichkeiten auf dem Balkon wie auch auf dem Zimmer um die Seele baumeln zu lassen, sind vorhanden. (Urlaubsfeeling trotz der straffen Behandlungspläne)
Patenschaften für die Neuankömmlinge die am ersten Tag durch einen Mitpatienten übernommen wurde, finde ich sehr gut. Hier wird einem das Haus wie auch das Bewegungszentrum durch einen Rundgang erläutert.
Mitpatienten stehen einem immer mit Rat und Tat zur Seite.
Das Personal in allen Bereichen ist einfach TOP. Jeder gibt hier sein Bestes um uns den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.
Das Team der Bewegungstherapie um Herrn Zahn ist super. Möchte hier keinen besonders hervorheben da jeder auf seiner Art für tolle sportliche Erfolge sorgte.
Einzel- und Gruppentherapeuten die ich hatte haben mir gut geholfen.
Essen war gut und abwechselungsreich. Man konnte tägl. abends das Mittagsgericht für den drauffolgenden Tag auswählen.
Bedingt dadurch dass es keine festen Plätze gibt, kann jeder seine Tischgemeinschaft aussuchen. Optimale Lösung aus meiner Sicht.
Geräuschkulisse natürlich bei der Anzahl von Patienten etwas lauter, für mich aber nicht störend (herzhaftes Lachen ist immer gut)
Soziale Kontakte untereinander einfach klasse.
Schön wäre gewesen, wenn auf jeder Etage eine kleine Teeküche gewesen wäre.
Kaffeeautomat steht im Foyer.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Vielen Dank für Ihre positive Schilderung zum Aufenthalt in unserer Reha. Das Kochen ist durch die Fertigstellung der Umbaumaßnahmen der Küche nun wieder komplett durch unsere Köche sichergestellt.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und Gesundheit.
Team Lob- und Beschwerdemanagement