Seeklinik Zechlin Dorf Brandenburg

Talkback
Image

16837 Zechlin Dorf
Brandenburg

20 von 24 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

25 Bewertungen davon 38 für "Innere"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Innere (7 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (25 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Frauen (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (13 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)

Empfehlenswert, wenn man keine schwerwiegenden Nebendiagnosen hat

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Therapeuten sehr gut, Ärzte leider nur bedingt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Klinik ist in die Jahre gekommen, aber alles war sauber und ordentlich.)
Pro:
ALLE Mitarbeiter der Klinik, Therapie ist super, Sauberkeit, Essen
Kontra:
Freizeitangebot sehr überschaubar. Ohne Auto kann zur Herausforderung werden, wenn man in der freien Zeit nicht immer nur spazieren gehen möchte.
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik kann ich allen empfehlen, die eine ordentliche Behandlung erwarten, denn die Therapeuten sind Spitze und verdienen ein großes Lob für ihre Arbeit. Ganz besonders muss ich die Cheftherapeutin erwähnen, denn ohne ihr Engagement hätte ich die zusätzlich benötigte Therapie nicht bekommen, was mich zum eigentlichen Problem kommen lässt: Die Kommunikation mit den Ärzten erweist sich als recht schwierig, denn so viel Mühe, wie sie sich vielleicht auch geben, die deutsch Sprache ist bei allen leider nicht die Muttersprache, was zu erheblichen Beeinträchtigungen führt.
Ich hatte den Eindruck, dass meine sehr umfangreiche Krankenakte vorab nicht zur Kenntnis genommen wurde, obwohl sie bereit 1/2 Jahr in der Klinik vorlag, denn meine Ärztin war (aus meiner Sicht) beim Aufnahmegespräche völlig überfordert. Als ich dann bereits nach 3 Tagen auch noch krank geworden bin, ist die ganze Sache aus dem Ruder gelaufen und mir wurde vorgeworfen, dass ich die Klinik nicht über meine besondere gesundheitliche Situation informiert hätte. Ich habe die Kur dann abgebrochen, da ich auch keine Behandlungen mehr bekommen habe und eine Verlängerung (aufgrund der mir dort zugezogenen Influenza) wurde mir auch verwehrt.

Eines meiner Ziele für die Kur war auch, eine Empfehlung für einen Lymphamat zu erhalten, was so auch in meinem Kurantrag stand.
Nur leider sprechen einige meiner Erkrankungen gegen die Nutzung dieses Gerätes, was man aber vorher auch schon (bei Durchsicht der Unterlagen) hätte abklären können.

Wer also "relativ gesund" ist, kann in der Klinik gute Erfolge erzielen.

Ich persönlich bin sehr enttäuscht, denn ich bin aufgrund positiver Erfahrungen einer Freundin mit ganz anderen Erwartungen dorthin gefahren.

Was ich aber auch noch lobend erwähnen möchte, ist die Freundlichkeit, Umsichtigkeit und Hilfsbereitschaft ALLER Mitarbeiter dieser Klinik. Auch die Ärzte sind sehr nett, waren aber in meinem Fall überfordert.

Im Jahr 2023

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Ärzte)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Nur die Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Li und lypödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist nur so gut weil die Therapeuten zu 100% den Erfolg beim Patienten bringen.
Die Klinik hat sich im Vergleich zu 2021 im Bezug auf die Ärzte sehr verschlechtert.Es gibt keine 100% Kommunikation zwischen Arzt und Patienten,es gibt nur noch wenige Minuten zur Visite.
Zur Aufnahme ist es schwer den Arzt die Beeinträchtigungen zu erklären,da die deutsche Sprache "hier " zur Fremdsprache wird.
Ich stand zur Aufnahme mit meinem Rollator da und dem Gutachten vom MDK,dieses wurde notiert und erklärt das sie nur für lip/lymphödem da sind.
Inzwischen soll es auch nur noch 60 MLD geben nicht wie sonst 75.
Dafür sind die lymphomaten da und es wird damit aufgerüstet.
Das sanitätshaus ,was von der Klinik lebt ist z.Z.nur mit 2 MA besetzt.also Was gutes gibt es noch ,das Essen und der Zimmerservice,sowie die Bettendispo

Gute Einrichtung mit freundlichem Personal !

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Haus / Das Personal
Kontra:
Zu wenig ärztlicher Kontakt .
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Januar 2022 begann meine Reha in o.g Klinik .Da ich selbst in einer Reha - Einrichtung arbeite konnte ich bewusst vergleichen und einschätzen was den Patienten an Therapien geboten wird .
Beginnen möchte ich mit den Therapeuten !In meinem Fall hat alles gepasst , eine menschlich aufgeschlossenere Therapeutin konnte man sich nicht wünschen , immer nett , egal ob morgens oder nachmittags , immer pünktlich - ich habe nie warten müssen ! Leider sind Namenserwähnungen nicht gewünscht ( Ch.R ). Trotzdem liebe Grüsse .
Ein Dank auch an die Küche , da gab es nix zu meckern .
Das gesamte Personal im Haus war echt freundlich und bemüht , danke dafür !
Der Ärztekontakt war , wahrscheinlich der dünnen Personaldecke geschuldet , auf ein minimum reduziert , aber das kenne ich auch aus unserem Haus .Kurzes Fazit - Gesundheitlich hat es etwas gebracht , und darauf kam es ja an . Ganz klare Empfehlung für alle wankelmütige Rehabilitanten , die sich noch nicht im Klaren darüber sind wo sie ihre Reha antreten wollen . Ich glaube sie werden zufrieden sein !

Erste Behandlung in dieser Klinik

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Keine Beratung bekommen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Sämtliche Visiten ohne körperliche Begutachtung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmereinrichtung veraltet, TV Sessel defekt, farblich fehlt Kontrast, Beleuchtung sehr schlecht zum Lesen oder Handarbeiten machen. Ordentliche Deckenbeleuchtung wäre sinnvoll,)
Pro:
Lymphtherapeuten super
Kontra:
Krankheitsbild:
Lipödem Stadium 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine erste Behandlung in dieser Klinik und das noch über Weihnachten/Silvester bis ins neue Jahr hinein unter Corona Maßnahmen.
Die Belegung der Klinik war bis auf die Hälfte reduziert und auch bei den Therapeuten war Kurzarbeit angesagt, so das ich 3 verschiedene Lymphtherapeuten bekam. Aber das war nicht so schlimm, alle haben eine super Lymphdrainage gemacht. Was ich nicht so gut fand, das man eine verordnete Marnitz Massage auch noch in den 60 Minuten Lymphdrainage und Bandagierung so nebenbei kurz bekam.
Preise für TV und WLAN echt heftig und nicht zeitgemäß. Der Raum für den Lymphomaten war am Wochenende und den Feiertagen verschlossen. Man konnte im Foyer Hygiene Artikel kaufen, aber nicht am Wochenende und auch da waren die Preise unverschämt hoch. In die Nachbarorte durften wir wegen Corona Maßnahmen nicht zum Einkauf fahren. Somit war man ziemlich von der Außenwelt abgeschottet.
Sporttherapien waren auf 8 Personen begrenzt, Therapeuten sahen sich aber auch da nie die Therapie Hefte an, welche anderen Erkrankungen der Patient hatte. So musste ich 3mal dem gleichen Therapeuten erklären, das ich nicht auf die Knie darf und nicht auf dem Boden runterkommen kann.
Ein Lob den Reinigungskräften und ein großes Lob an die Küche. Das 4-Gänge-Silvester Menü war super!
Die Versorgung mit neuer Kompressionswäsche durch das Sanitätshaus Schaub ging sehr schnell und ich hatte dort sehr nette Mitarbeiterinnen. Die Bestellung der 2. Versorgung ging dann nur über das Telefon, da an diesem Tag starkes Schneetreiben den Weg zum Haus 2 für mich zu gefährlich machte. Aber auch das war per Telefon kein Problem, die Maße waren ja dort notiert und ich wusste auch, welche Farbe es werden sollte.
Letztendlich hat die intensive Therapie in dieser Klinik sehr geholfen, aber es ist eben nur für die Dauer des Aufenthaltes dort , da man die Erkrankung leider nicht heilen kann.

lieber nicht noch einmal dorthin

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal und Verpflegung gut
Kontra:
medizinische Betreuung mangelhaft
Krankheitsbild:
sekundäres Lyphödem im Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war schon mehrmals dort und jede Kur endete mit einer Besserung meines Leidens.
Die letzte Kur war ein Flop. Nur noch ausländische Ärzte (Verständigungsschwierigkeiten).
Bei den bisherigen Kuren begutachtete der Chefarzt / - ärztin mich auch zwischendurch und
gab ggf. Anweisungen zur Optimierung der Behandlung. Die neue Chefärztin (jetzt auch
Ausländerin) sah mich nur bei der Aufnahme gründlich an, danach nicht mehr.
Auf meinen Hinweis, dass mein Bein dicker, statt dünner wird, sagte sie nur: „Das wird schon,
das wir schon“. Nichts ist es geworden. Mein Bein ist nach vier Wochen Kur im Umfang
1 cm dicker und mein Fußrücken geschwollen. Da sah vor der Kur alles besser aus.
Zu allem Übel kam noch hinzu, dass der Kompressionsstrumpf vom Sanitätshaus Schaub
falsch angemessen wurde und somit zu weit ist. Damit schwoll mein Bei erst richtig an.
Den habe ich reklamiert und muss mich nun schon die dritte Woche mit meinem alten
Strumpf behelfen. Zum Glück habe ich nicht noch den zweiten Strumpf dort anfertigen
lassen. Den bekam ich inzwischen vom hiesigen Sanitätshaus geliefert. Auf den reklamierten
Strumpf warte ich noch immer!
Das Personal war wie immer freundlich und hilfsbereit. Das Essen und die Buffet empfand
ich besser, als bisher. Allerdings schmeckt das beste Essen nicht, wenn wegen des langen
Weges nur noch laufwarm serviert wird und man konnte kommen, wann man wollte, der
Kaffee (in noblen Kannen – keine Thermoskannen -) war immer lauwarm.
Mit dem Fernsehapparat hatte ich auch wieder Pech. Es war jetzt zwar ein
Flachbildschirmgerät, aber bei einigen Programmen war das Bild gestört.
Das einzig Gute – ich habe mich gut erholt.

Zufrieden

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Intensivbehandlung
Kontra:
teures WELAN mit nur 2 GB/Tag
Krankheitsbild:
Lymphödem am ganzen Körper mit Lipödemkompenente
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fühle mich hier sehr gut Betreut.
Die Küche und er Service sind super, bei dem "vielen" Essen, kann man sogar noch abnehmen.
Die Hausdame mit den Zimmermädchen, sind sehr bemüht, man sollte ihnen aber mehr Zeit geben.
Meine Therapeutin Frau Peise ist sehr kompetent.
Die Verwaltung hat alles gut organisiert.
Anke sagt Danke

Gute Klinik

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage, Therapeuten, Essen, Zimmer
Kontra:
Zu wenig Angebote in der Freizeitgestaltung
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin schon in einigen Kliniken gewesen und möchte sagen, hier hat mir alles von Anfang an gut gefallen. Besonders die Feiertage waren ein Genuss. Die Behandlung war durchgängig und das Essen super gut. Toll ist auch meine Therapeutin. Ich habe viel erreicht in 4 Wochen und hoffe, ich kann wieder wiederkommen

Sehr schöner Jahreswechsel 2018/2019

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super Klinik mit top Personal)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr Nrtte und gute Ärzte, Schwestern und Terapheuten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Teilweise mehre Sachen gleichzeitig)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (die Sitzgelegenheiten im Foyer sind zu tief (durchgesessen))
Pro:
sehr guter Service der Klinik
Kontra:
keine Beabstandungen
Krankheitsbild:
Lymphödem der Beine und Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 12.12.18 bin ich mit großen Erwartungen nach Zechlin zur Reha gefahren. Meine Erwartungen wurden bei weiten Übertroffen. Die Klinik liegt Landschaftlich sehr Idyllisch und auch sehr ruhig, was ich auf der Reha in Greifswald (mitten in der Stadt) vor 4Jahren nicht sagen konnte. Ein sehr großes lob möchte ich allen Mitarbeitern der Klinik aussprechen für Ihre ständige Freundlichkeit und Höflichkeit gegenüber dem Patienten. Das Freizeitangebot ist auch in Ordnung, es finden mehrfach in der Woche und am Wochenende Fahrten oder ähnliches statt. Das Weihnachtsfest 2018, die Weihnachtsfeier am 24.12. sowie die kulinarischen Höhepunkte an den Feiertagen zum Mittag wie auch zum Abend ganz hervorragend.
Dem Küchenteam möchte ich für Ihre Leistung ganz besonders loben den das Essen ist echt super.
Kritisieren möchte ich allerdings nach meiner Meinung die geringe Diätberatung auch die mangelnde Lehrküche, was ja vielleicht an den Zeitraum der Feiertage lag. ansonsten kann ich die Seeklinik Zechlin jeden weiter empfehlen. Ich werde garantiert hierher wieder kommen.

Seeklinik Zechlin immer wieder!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Landschaft, Herzlichkeit des gesamten Teams
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Lipödem in beiden Beinen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Wochen in der Seeklinik Zechlin! Ich kann nur sagen meine Erwartungen wurden weit übertroffen!! Landschaftlich sehr schön gelegen! Mein Zimmer war groß, nett eingerichtet und wurde jeden Tag gesäubert! Das Bad war sehr groß und man hat viel Abstellfläche.
Überrascht war ich dann von der Eingangsuntersuchung! Mein behandelnder Arzt, die Oberärztin und Schwestern sehr nett! So gründlich kannte ich noch keine Eingangsuntersuchung! Gemeinsam besprachen wir dann die Diagnose und welche Therapien für mich am effektivsten sind! Dann ging die erste Lymphdrainage auch schon los!
Man hat die ganze Rehazeit ( außer am WE) keinen Therapeutenwechsel, was sehr gut ist!! Alle Therapeuten sind super erfahren und man kann mit jeden Wunsch zu Ihnen kommen! Auch die Sportgruppen machen sogar Spaß!!
Im Speisesaal hat man einen festen Platz. Das Essen ist sehr abwechslungsreich und lecker, man hat nichts zu beanstanden. Es wird frisch gekocht und abends hat man eine riesenauswahl an Salaten, Käse, Wurst und etwas Warmen.
Es gibt einen Kiosk mit Zeitungen, Dingen des täglichen Bedarfs und eine Cafeteria !
Mit dem Klinikbus werden Touren am Abend und am WE angeboten und Abends finden verschiedene Veranstaltungen statt.
Mein Rehaziel wurde erreicht , ich geh zufrieden nach Hause!!
Ich komme auf jeden Fall wieder!!
Dankeschön an alle Mitarbeiter der Seeklinik Zechlin

Erfolgreicher Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Familiäre Athmodsphäre engagierte, freundliche Mitarbeiterinnen
Kontra:
kein Schwimmbad, unbeleuchtete und schlecht beschilderte Wanderwege
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die insgesamt freundliche Athmosphäre trägt sehr zum Therapieerfolg bei. Therapeuten, Ärztin, Schwestern, Verwaltung, Reinigungs- und Küchenpersonal sind sehr um das Wohl aller Patienten bemüht. Wünschenswert wären ein Schwimmbad, besser ausgeschilderte und beleuchtete Wanderwege, in der Wlan-Gebühr sollte die TV-Gebühr enthalten sein. Die Behandlungen sollten möglichst bei einem Therapeuten und bei Doppelbehandlungen nicht erst am späten Vormittag erfolgen.

Lymphödem

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr schöne ruhige Lage,sehr nettes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Wiederholungstäter zum 3 mal in dieser Kinik.
Auch diesmal bin ich voller Hoffnung auf Linderung meiner Beschwerden hierher gefahren und wurde nicht enttäuscht!!!

Erfolge garantiert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin "Wiederholungstäter"! Seid Jahren sieht man die bekannten Gesichter bei den Schwestern, in der Verwaltung und im Speisesaal wieder. Das spricht für ein gutes Team im Haus, das sich dann natürlich auch auf den Patienten überträgt. Nichts erfolgt hier in Hektik oder in unfreundlichem Ton! Vom ersten Tag an habe ich mich hier wieder sehr wohl gefühlt und werde rundherum super betreut. Auch mein Therapeut ist wieder spitze! Schon nach einigen Tagen merke ich deutlich, dass meine Beine schmaler werden! Die Ruhe hier mit der schönen Umgebung runden die Reha noch so richtig ab! Das Essen wird liebevoll zubereitet! Kleine Sorgen werden von den Schwestern und den Ärzten sofort behandelt! Also rundherum kann ich diese Klinik nur weiter empfehlen!
Eine kleine Kritik hätte ich noch - so langsam könnten die Zimmer im Haus 1 ein bisschen "aufgehübscht" werden, aber das ist mit Sicherheit nicht das Wichtigste!

Sehr zu empfehlen bis auf das sanitätshaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphödeme / Flepösem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr zu empfehlen.
Sehr freundlich von der Putzfrau bis zu Chef-Ärztin, gute Betreuung.
Gute Freizeitangebote.
Essen geschmacklich Top und alles Frisch.


Manche Therapeuten sind nicht gut, Mann kann aber jederzei wechseln.
Meine Therapeutin war Top.

Sanitätshaus Schaub, ganz schlecht unfreundlich und unfähig.

Abmessen zur strumpfanpassung bei 30 Grad um 12 Uhr mittags.
Notwendige Anpassungen an den Strümpfen werden nicht vorgenommen erst nach erheblichen Beschwerden.

Diverse Patienten mussten ohne Bestrumpfung gehen, weil sie nicht gepasst hat.

Sensationelles Silvester!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
das ganze Paket, ein Hoch auf den Koch und seine Truppe
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
LÖ beider Beine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Weil die Reha so gut war im September 2017 und über die Feiertage zum Jahresende daheim keine MLD stattfand, gönnte ich mir 10 Tage als Selbstzahlerin unter Beteiligung der KK am Rezept.
Bei wieder Bestversorgung durch das ganze Mitarbeiterteam waren besonders die Extras für Weihnachten und Silvester für alle Patienten echte Knüller und aussergewöhnlich. Von der liebevollen Ausgestaltung bis zu den täglichen !! kulinarischen Höhepunkten Spitzenleistungen. Und nach Weihnachten war trotzdem die Waage gnädig dank der guten MLD. Welche Klinik verwöhnt schon mit einem wohlschmeckenden 6-Gänge-Menü an Silvester?
Die im September angemahnten abgewohnten und für uns Patienten ungeeigneten Sitzmöbel werden weiter abschnittsweise ausgetauscht gegen neue und sanierte. GUT SO!

erwartet und überrascht sehr gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Schwestern und Therapeuten unermüdlich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (fix und flexibel)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (zersessene Sitzmöbel für Erkrankungen schmerzhaft!)
Pro:
alle Mitarbeiter, Behandlung, Verpflegung
Kontra:
Sitzmöbel!
Krankheitsbild:
Lymphödeme in beiden Beinen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine erste Reha in Zechlin im September 2017 war trotz guter Vorinfo eine Überraschung! Ab herzlichster Begrüßung und fixer Aufnahmeprozedur bis zum Abschied toller Service, absolut freundliche hilfsbereite Mitarbeiter mit immer schnellen Lösungen, absolut sehr gutes Essen auch für Reduzierte.
4,5 Wochen inklusive verlängerung brachten so ein erfreuliches Ergebnis: beine um 6 l schlanker. Gesamtbefinden deutlich verbessert, besondere Zipperlein von Schwestern unermüdlich behandelt und geheilt!
Kern des Aufenthalts durch die Ärzte gut betreut und durch meinen Physiotherapeuten hervorragend umgesetzt. Sanihaus SCHAUB glei nebenan hat sehr gut vermessen, OS-strümpfe passen hervorragend!
Es gibt nix zu bemeckern. Der hier in den Bewertungen teilweise angemerkte Verschmutzungsgrad stammt nach meinen Beobachtungen von Patienten!
Ich konnte erfreut beobachten, dass im Foyer völlig durchgesessene Couches durch neu aufgepolsterte ersetzt wurden, weiter so!
besonderen Respekt und Dank möchte ich den Mitarbeiterinnen im Speisesaal und Küche, sowie den Schwestern zollen. unermüdlich liefen sie für uns Patienten für jeden Wunsch sofort!

Gute Behandlung , aber leider auch negative Aspekte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Behandlung, Physiotherapeuten, Ärzte , Vorträge, Mahlzeiten
Kontra:
Gymnastik (eintönig), verbale Attacken gegenüber Rauchern
Krankheitsbild:
Lymphödeme in beiden Beinen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen (11/2017-12/2017) wegen Behandlung der Bein-Lymphödeme in der Seeklinik. Insgesamt fühlte ich mich dort gut aufgehoben und die intensive Behandlung war ausserordentlich gut.
Leider stimmte die "Chemie" mit meiner 1.Physiotherapeutin nicht , so dass ein Wechsel nötig wurde. Aber die 2.Physiotherapeutin war sehr nett und auch fachlich gut. Positiv waren die Vorträge/Filme, die Mittagsmahlzeiten (in 4 Wochen keine Wiederholung!),morgens + abends gab es Buffet und die großzügig geschnittenen Zimmer samt Bad waren bequem.
Über die Firma Schaub(vorort in der Klinik) erhielt man auch die passende Kompressionskleidung (individuell angepasst)--in meinem Fall passten Hose + Strümpfe perfekt.
Leider muss ich auch einige negative Aspekte anführen.
Ich war im Haus 1 untergebracht und da liess die Sauberkeit im Zimmer leider zu wünschen übrig. Erst auf meine Beschwerde hin wurde dann endlich mal ordentlich durchgeputzt. Die angebotene Hockergymnastik war etwas "eintönig"...immer die gleiche Musik + dieselben Übungen.Mit den vorhandenen Hilfsmitteln (Keulen, Bälle etc.) könnte man diese Übungen sicherlich interessanter gestalten. Und ist man schlecht zu Fuß, sollte man als Raucher diese Klinik eher nicht auswählen, da das Rauchen nur ca.200 m weg vom Eingang bzw. hinter dem Haus (500 m zu einem
Pavillon)erlaubt war. Wer auf einen Rollator angewiesen ist oder im Rollstuhl sitzt und diese Wegstrecken nicht schafft , wurde z.t übelst beschimpft und beleidigt, so dass man sich wie ein Mensch 2.Klasse vorkam. Eigentlich bekam jeder Patient eine gewisse Kalorienanzahl empfohlen(da die meisten Patienten eben sehr adipös sind), aber durch das Buffet-Angebot gab es keinerlei Kontrolle , wieviel eigentlich jeder aß.Dabei ist ein Behandlungserfolg eben nur erreichbar durch die Intensivbehandlung, konsequente Ernährungsreduktion,ausreichend Getränkezufuhr und Bewegung. Ich war jedenfalls zufrieden (mit der Klinik + Behandlung)trotz der negativen Aspekte!

3 Kommentare

Anveko am 06.03.2018

200 und 500 m bis zu den Raucherinseln stimmt aber nicht, es sind vorn ca. 50 m und hinter dem Haus ca. 70 - 80 m.

  • Alle Kommentare anzeigen

Guter Behandlungserfolg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles zum Wohl des Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphödem, Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der klinische Fachbereich ist in der Auswahl nicht korrekt. Die Klinik ist eine Fachklinik für Ödemkrankheiten. Ich war 5 Wochen dort. Alle Beteiligten, Ärzte, Therapeuten, Sporttherapeuten, Servicepersonal, sind auf das Wohl der Patienten ausgerichtet. Eine intensive Behandlung mit 2x täglich Lymphdrainage mit anschließender Bandagierung hat zu einem guten Erfolg geführt. Dazu tragen auch Sport in der Bandagierung und Spaziergänge bei. Die Patientinnen und Patienten sind gut aufgehoben, das Freizeitangebot ist ausreichend. Die Seeklinik liegt in einer landschaftlich reizvollen Gegend; am Wochenende werden mit den klinikeigenen Bussen Fahrten in die Umgebung angeboten.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und werde gerne wiederkommen.

Sehr ruhig gelegene aber hochqualifizierte Therapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Oktober120   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches, Kompetentes Personal und hervorragende Qualität der Therapie (Massnahmen)
Kontra:
Ewig währende norgelnde Patienten , sehr ruhig gelegen
Krankheitsbild:
Lymphodem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist für Lymphodemerkrankungen eine hervorragende Möglichkeit diese gut "in den Griff zu bekommen" Als Patient muss man daher Disziplin, Ausdauer und positives Denken mitbringen. Die Therapie ist teils unangenehm (täglich MONSTER wickeln, mit denen sich viel bewegen!!) dann aber auch die entspannende Lymphdrainage durch die hervorragenden, motivierenden Therapeuten. Gymnastik aller Arten werden angeboten. Das Essen ist abwechslungsreich (tgl Salatbuffets) wenn man will!! Kann man sein Gewicht durch Reduktionskost reduzieren MANCH NORGELNDE Patienten nerven diesbezüglich, da sie wohl eine 5 Sterne Küche erwarten,bzw Die EIGENVERANTWIRTUNG hier ablegen.Das Personal ist sehr freundlich, die auf viele Wünsche eingehen. Die Zimmer sind Rehamassig gut ausstaffiert. Wenn das Foyer von Patienten und deren Besuchern nicht sauber hinterlassen wird, ist nicht das REINIGUNGSPERSONAL an diesem SCHULDIG!! Das Pflegepersonal begegnet einem kompetent und freundlich sowie das gesamte Hauspersonal. Kritisch sehe ich die etwas schwierige Kommunikation mit einzelnen Arzte, da sie sprachliche Problem haben. Bei Nachfrage kann man aber jederzeit terminlich mit der sehr kompotenten und freundlichen Ärztlichen Leitung Kontakt und Lösungen finden. Sogar haben wir in meiner Zeit richtig cool - bei super Musik - abends schwoffen können können. Die Umgebung bietet viel Ruhe für Spaziergänge. (für manche zu viel) aber auch hier sorgt das Haus für "Abwechslung" Ich freue mich auf ein Wiedersehen und danke allen "einheimischen" für ihre Mühe

sehen sie diesen Bericht nicht als Nörgelei, sondern als Anregung für Neues

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015/2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundlichkeit fast aller Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist sehr in die Jahre gekommen. Man versucht zwar durch Freundlichkeit vieles zu überspielen,aber auch hier ist man sehr Beratungsresistent. Die Klinik ist schmutzig und schon beim Eintreten sieht man ein Foyer, welches eher einem Basar gleichkommt.
Ich habe den Eindruck gewonnen, das es sich hier
um ein profitorientiertes Unternehmen handelt und nicht um eine REHA Klinik, wo man sich Wohlfühlen
sollte

2 Kommentare

alinor51 am 01.09.2016

im Ganzen stimme ich dieser Beurteilung zu, denn das Haus ist wirklich sehr schmutzig - Behindertensitz auf der Toilette ist nicht einmal gereinigt worden, es stank nach Urin!Gewischt wurde auch nicht übermäßig. - Allerdings bin ich von der Therapeutin sehr angetan,sie hat sehr ordentlich gearbeitet.

  • Alle Kommentare anzeigen

die Klinik die mein Leben sehr positiv beeinflusst hat !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (neues Haus top)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (top Personal)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (einfach super)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (neues Haus top, altes Haus nicht gut)
Pro:
top Therapeuten, neues Haus top
Kontra:
Krankheitsbild:
lyhm und lippödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war Pfingsten 2014 in der Lyhmklinik Zechlin.
seit dem habe ich stolz 45 Kilo abgenommen.
Durch die gute Beratung und sehr gute Therapie
ist es mir gelungen mein Leben neu zu erleben und zu genießen.

Danke vielmals für die schönen 4 Wochen in dieser
Klinik.
Danke für das öffnen der Augen , um anderst durch das Leben zu gehen.

ich freue mich schon sehr auf den nächsetn Besuch der Klinik.

Diesmal enttäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Jan. 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (sehr zufrieden war ich mit der Therapeutin)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (das Haupthaus ist sehr abgewohnt, da muss einiges passieren)
Pro:
sehr gute Physiotherapeutin
Kontra:
keine gute ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
Lip-Lymph-Ödem
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in den letzten Jahren mehrfach in der Seeklinik behandelt. Ich bin jedes Jahr mit tollen Ergebnissen nach Hause gefahren und fühlte mich dort sehr gut betreut. Mit dieser Erwartungshaltung bin ich auch dieses Jahr dort angekommen.
Leider hat sich viel verändert evt. durch den Wechsel des Chefarztes. Es ist sehr traurig, dass die ärztliche Betreuung enorm abgebaut hat. Es existiert oft eine sprachliche Barriere,so dass Probleme nicht besprochen werden können und es an Aufklärung mangelt. Es bestand für mich der Eindruck,dass in diesem Jahr viel med. Fachwissen abhanden gekommen ist.Als Patient wurde ich oft nicht wahrgenommen, alles wurde null acht fünfzehn abgehandelt,wenn ich individuelle Unterstützung wollte,wurde leider alles abgebügelt. Es bestand kein Interesse am Patienten. Teilweise hat die Ärztin mich nicht einmal ausreden lassen. Sie hat sich auch nicht die Mühe gemacht, sich die Unterlagen der letzten Jahre anzusehen. Meine Erkrankung wurde nicht ernst genommen. Obwohl ich, wie gewohnt, eine super Therapeutin hatte, lagen die Therapieergebnisse weit hinter denen der letzten Jahre. Schade.
Wie in den vergangenen Jahren auch, ließ die Sauberkeit im Haus zu wünschen übrig, besonders im Sportraum. Nach dem Wischen des Zimmers fand ich im Bad Haare, die eindeutig nicht mir gehörten.
Für alles muss man zusätzlich und überteuert bezahlen (Freischalten des Telefons, alter Fernseher, WLAN, zusätzliches Handtuch bzw. Kopfkissen). Da wird abgezockt.
Das Mittagessen war super.Das Abendessen leider nicht. Es fehlen frische grüne Salate.Es ist auch ein Problem,dass man mit dem öffnen der Kantine anstehen muss, die ersten Salatschüsseln sind oft schon nach 10 min alle. Leider wird nichts nachgefüllt. Das ist auf jeden Fall verbesserungswürdig.Ein Wasserspender in den Aufenthaltszonen wäre auch nicht schlecht, schließlich sollen die Patienten viel trinken.
Nachdem dieses Jahr die ärztliche Betreuung nicht gut war,werde ich zukünftig eine andere Klinik wählen.

5 Wochen Winterkur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Ärztl. Betreuung und Therapie hervorrsgen)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Weil ich monatelang meinen Kurplstz warten musste. Nur nach mehrmaligem Nachfragen, wurde die Monatsgehälter Frist dann noch eingehalten.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
ärztliche Versorgung und verordnete Therapie
Kontra:
Sauberkeit, Abgeschiedenheit
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen in der Klinik. Die Lage einzigartig am See. Ohne Auto ist man aufgeschmissen. Am Wochenende kommt man gar nicht weg. Es fahren keine Busse, keine Schulbusse. Von Klinikseite findet so gut wie kein Angebot statt.

Meine persönliche Betreuung durch Dr. Kovczakowsk war sehr gut und umfangreich. Meine therapeutische Behandlung durch Frau Steingräber war exzellent.Die angebotene Gymnastik war gut. Die Gruppengrösse sollte kleiner sein.
Die angebotenen Vorträge und Kurse waren gut - sehr gut. Die Mitarbeiter in der Klinik sind sehr freundlich.
Die Verpflegung, die Küche, super! Das Essen ist ausgezeichnet. Geschmackvoll und abwechslungsreich gekocht.

Die Sauberkeit im Zimmer war in den ersten vier Wochen sehr schlecht. In der fünften Woche wurde besser geputzt.
Das leidige Thema Schwimmbad, es fehlt.......Der Aufenthaltsraum ist viel zu klein. Die Sitzgelegenheit super modern, aber konterproduktiv, da sie nur für junge, gesunde und dynamische Menschen geeignet sind.
W-lan öfters ausgefallen und 10 € i.d. W. viel zu teuer.
Fernseh auch nur gegen Gebühr, (in anderen Kurkliniken oft Standard grstis) Geräte überaltert, empfinde ich als Zumutung.
Handyempfang i.d.K. sehr schlecht (e-plus)
Wasserspender wäre kein Luxus.

Der Klinik würde ich empfehlen, die Gemeinde Zechlin anzuhalten, bessere Wegausschilderungen vorzunehmen. Neu soll Kurtaxe erhoben werden. Da muss die Gemeinde Zechlin aber mehr tun! Die Gemeinde könnte auch anstelle von Rufbussen, zumindest am Wochenende, dafür Sorge tragen, dass man eine feste Busverbindung nach Neuruppin hat.

Naja- Verbesserungsfähig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapie
Kontra:
Hygienemangel
Krankheitsbild:
Lipödem- gigantisch Arme und Beine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im Feb./März 2014 dort wg. Lipödem behandelt.
Im Grunde ist die Klinik therapeutisch sehr gut ausgestattet die Therapeuten sin kompetent und nett.
Was ich auch gut fand war de Verpflegung. Das Essen war Abwechslungsreich, was ich weniger schön fand war, dass uns beim Mittag aufgefallen ist das das Tafelwasser zusammen gekippt wurde. Das heißt das die Flaschen schon offen waren und auch teilweise schon die Kohlensäure fehlte!!
Die Zimmerhygiene war auch nicht besonders.. im Bad habe ich an der Wanne Schimmel entdeckt und es war auch im Allgemeinen in den Ecken und Kanten sehr staubig....
Waschmaschine und Trockner waren vorhanden aber etwas teuer..
Ärztetechnisch herrscht noch Verbesserungsbedarf.
Eine Ärztin ist mir besonders negativ aufgefallen. Bi ihr hatte man immer das Gefühl minderwertig zu sein.
Wenn man einausgeprägtes Lipödem hat ist man ja schon gestraft genug und man ist auch nicht zum Spaß dort und ausgesucht habe ich mir das schon gar nicht.

Freud und Leid

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Personal immer für einen da
Kontra:
Kleinvieh macht auch Mist
Krankheitsbild:
prim. Lymphödem bd Beine / Unterleib
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Teil 4
Generell wäre etwas mehr Anpassung an die, ödembedingt, gewichtigere Klientel des Hauses nicht schlecht. Die „ExpressGroßraum“Lifte sind sicher nicht mehr zu ändern. Dem Schlaf wäre es förderlicher, wenn das Bett leiser wäre. Auch kann ich mir vorstellen, daß unter Patienten zusammenbrechende Sitzmöbel (während meines Aufenthaltes mind. 3x) nicht nur ungesund sein können. Es könnte auch zu unschönen Nachwirkungen versicherungstechnischer Art führen. Aber gespart werden muß, koste es, was es wolle!

Ich verteile nur ungern Sterne. Zum einen gibt es sehr weit und breit nur diese Lymphklinik. Schon deshalb empfehlenswert. Und die Asdonk-Methode ist bei den meisten erfolgreich.
Zum Anderen unterscheidet sich die Wertung für Personal/Behandlung und Betreiber/Ausstattung sehr stark.

Personal top, Betreiber gierig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Personal sehr engagiert
Kontra:
Selbstverständliches kostenpflichtig
Krankheitsbild:
primäres Lymphödem bd Beine / Unterleib
Erfahrungsbericht:

Teil 3
Als Gipfel empfand ich aber das Internet. WLAN-Zugang ans hauseigene Netz gibt es für 2,50 € / 24 h (ab Anmelddezeitpunkt). Das macht bei 21 Tagen Mindestaufenthalt eine Summe, für die mein heimischer Netzbetreiber ein Quartal HighspeedInternet bietet! Dafür gibt es einen Datenrate, da ist jede Brieftaube zu Fuß schneller. Nachts geht es etwas besser. Ganz schlechte Karten hatte ich mit meinem Surfstick (Vodafone), Ging fast gar nicht und wenn, dann seeehr laaangsam. (gibt es da ein Störsignal ?). Per Smartphon ist es nicht anders. Das telefonieren mit dem Handy geht fast überall. Telefon im Zimmer kostet, auch wenn man nicht telefoniert….
Und dann ist da noch die Mineralwasserversorgung. Man soll ja viel und besonders vor und nach dem lymphen trinken. Leider gibt es keinen Wasserspender. Man kann Wasser kaufen, Kisten werden einem vor das Zimmer gebracht und leere abgeholt, soweit ok. Leider gibt es für Patienten keine Möglichkeit, sein Fläschchchen zu kühlen. Wer lauwarme Selters mag hat da natürlich keine Probleme. Ansonsten gibt es ja Leitungsheimer gratis.
Und ein Schwimmbad gibt auch nicht. Soweit mir bekannt ist, ist der Aufenthalt im Wasser eine sehr gute, weil gleichmäßige, Lymphtherapie. Das Argument mit der schwer kontrollierbaren Hygiene (offene Stellen o.Ä.) ist m.E. nur ein Scheinbares. Alle von mir besuchten Rehakliniken verfügten über ein Schwimmbad mit entsprechenden Therapie- und Freizeitangeboten. Überall war eine Benutzung / Therapieteilnahme nur nach ärztlicher Einwilligung möglich, die natürlich auch kontrolliert wurde. Eigentümlichweise darf zum Schwimmen in einer anderen Rehaklinik (einmal wöchentlich, begrenzte Teilnehmerzahl, natürlich Kostenpflichtig) jeder ohne jede Einschränkung mit. Mh!? Natürlich ist ein Schwimmbad ein erheblicher Kostenfaktor….

Personal top, Betreiber gierig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Behandlung erfolgreich
Kontra:
Selbstverständliches gegen Aufpreis
Krankheitsbild:
primäres Lymphödem bd Beine, Unterleib
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Teil 2
Aber:
Als grundlegender Mangel erweist sich, einer privatgeführten Klinik systemimmanent, die allseits spürbare Sparsamkeit.
Das fängt bei der Größe der Gebäudegrundfläche an: Besonders die Räumlichkeiten im Kellergeschoß sind sehr knapp bemessen. Die Gänge sind so schmal, das zwei Rollatorfahrer nicht aneinander vorbei kommen. Durch (sinnvolle) Stühle in den Gängen für wartende Patienten wird es noch enger. Als Rollifahrer paßt man nur mit Wandkontakt durch. Um einander auszuweichen, muß immer einer an einer Ecke warten. Auf Grund der Enge in den Gängen muß der Rolli/Rollator mit in die Behandlungskabine („Zelle“ wäre wohl passender).
Hier schlage ich vor, die Patienten senkrecht zu lagern, dieses würde die Enge etwas lindern.
Ein, insbesondere längerer, Aufenthalt hier ist nichts für arme Leute (wie z. B. Wohngeldempfänger). Zum Teil eine Frechheit finde ich die Liste der Zuzahlungen für z. T. Selbstverständliches. Ein zweites Kopfkissen kostet 2,50 € (nicht etwa Pfand). Das Argument, man könne ja das Kopfteil des Bettaufliegers verstellen ist nicht ganz richtig, da sich nur der gesamte Oberkörper anheben läßt. Schlechter Schlaf steht somit dem Gesamtbehandlungsziel entgegen. Für 1,30 € / Tag darf man fernsehen. Wenn man was erkennt. Ich hatte wohl noch Glück mit einem relativ modernen 55cm Aldi Flachbildfernseher. Mitpatienten guckten aber auch noch in eine (historische) Röhre vom Format Kofferfernseher. Von HD will ich gar nicht reden. Auch eine Senderliste muß man sich selber erstellen. Ein Sender war permanent schwarz und einer tonlos. Bei einem längeren Aufenthalt, besonders für gehbehinderte, eine Zumutung! Waschmaschine 2,50 € / Waschgang, Trockner 2,50 € / Trocknung. Na ja. War von allen Rehakliniken, die ich kenne, am teuersten. Dafür sind hier aber auch Miele professionel Geräte recht hurtig am Werke. Zwei Waschtabs (Doppelpack) gibt es bei der Hausdame für -,80 €. Akzeptabel.

Personal top, Betreiber gierig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter sehr engagiert
Kontra:
auch Selbstverständlichkeiten kosten extra
Krankheitsbild:
primäres Lymphödem bd. Beine, Unterleib
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Teil 1
Zuerst das wichtigste: Mir wurde geholfen!
Die Behandlung per manuelle Lymphdrainage ist zielführend. Mein Lymphödem wurde, besonders dank der kundigen Hände meines Physiotherapeuten, gut reduziert. Die Lymphärztliche Betreuung ist optimal. Bei erweitertem Krankheitsbild ist sicher die eigene aktive Mitarbeit (Befunde, Medikamente usw.) hilfreich. Bei mir kann ich nur die entsprechende Berücksichtigung meines erweiterten Krankheitsbildes und entsprechende Modifizierung der Therapien positiv vermerken. Leider beschränkt sich die Adipositasbehandlung auf Reduktionskost, welche man jedoch sehr diszipliniert selber einhalten muß. Die Kontrolle der Einhaltung findet lediglich auf der Waage statt. Am Buffet ist Früh und Abend Selbstbedienung und damit Selbstdisziplin angesagt. Bilder mit Beispieltellern erleichtern die Zusammenstellung, Auswahl und Zusammenstellung der Buffets erschweren es leider. Zahlreiche, abwechslungsreiche Salatangebote, ansprechendes Käse-, Wurst und Rohkostangebot prüfen einen da zuweilen. Mitunter gibt es noch Extras, Würstchen, Eier- oder Nudelspeisen oder Ähnliches.
Als gehbehinderter habe ich einen, meiner Kalorienzahl entsprechenden, abwechslungsreichen Teller hingestellt bekommen. So hatte man ein Maß. Direkt gehungert habe ich trotzdem nicht. Auch das Mittagessen ist abwechslungsreich und auch im Diätbereich schmackhaft. Wer hier nichts Passendes für sich findet, dem ist wohl nicht zu helfen. Der ist einfach nur mäklig oder ein Fastfoodopfer.
Das Gebäude (ca. 20 Jahre alt) zeigt sicher entsprechende Abnutzungserscheinungen, es ist aber überall sehr sauber. Eine Reparatur im Zimmer wurde am selben Vormittag erledigt.
Zusammenfassend kann ich sagen, daß seitens der Mitarbeiter alles getan wird, den Aufenthalt der Patienten angenehm und erfolgreich zu gestalten. Ich erlebte alle Mitarbeiter engagiert und freundlich, soweit die Arbeitsbedingungen das zulassen. Begründete Sonderwünsche oder Erfordernisse wurden umgehend berücksichtigt.

Bewertung der Seeklinik Zechlin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (In Punkto Komfort war ich als Kassenpatient schon in besseren Kliniken)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (hatte mehr erwartet)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Der Kurerfolg - Bein deutlich dünner, war nach 4 Wo. dahin)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Physiotherapeutinnen leisten Schwerstarbeit - Hut ab!
Kontra:
Chefarzt riet mir vom Lymha-Pressgerät ab. Danach Verschlechterung - benutze es wieder
Krankheitsbild:
sekundäres Lymphödem in den Beinen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Medizinische Behandlung und Betreuung waren sehr gut. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Die Verpflegung war gut und abwechslungsreich.
Allerdings wurde nur morgens etwas Frischobst angeboten. Wer zu spät kam, hatte das Nachsehen. Mineralwasser gab es nur mittags zum Essen.
Die kleinen Abfallbehälter auf den Tischen sind ein Paradies für Schimmelpilze und Krankheitskeime. Sie werden nur entleert - nicht mal ausgewaschen. Einfach ekelhaft! Und das in einer Klinik, in der viele Patienten / - innen mit einem geschwächte Immunsystem behandelt werden.
Die Zimmer sind spartanisch und ohne jeglichen Komfort ausgestattet. (unbequeme Stühle; kein Lehnstuhl und keine Fußstütze, damit man mal die Beine hochlegen und sich bequem zurücklehnen kann; schlechte Beleuchtung; der Kopf - und Fußteil des Lattenrostes im Bett lassen sich nur mit erheblichen Kraftaufwand verstellen (für Leute mit Lymphödemen in den Armen oder starken Ödemen im Bein - Bauchbereich ein Unding); der Fernsehapparat war ein altes Röhrengerät ohne Videotext - Elektronikschrott. Dafür wird dann pro Tag 1,20 EUR verlangt. Die Außenjalousie war kaputt, so dass die Sonne ständig für 23° - 24°C Zimmertemperatur sorgte. Wie wird es da im Sommer?
Der WLAN-Empfang funktioniert nur über das hauseigene System und ist nicht überall im Haus gut. Eigene Empfangssysteme funktionieren gar nicht.

Die Zimmerreinigung war nachlässig. So viel Staub klebte mir noch nie unter den Hausschuhen. Und dann dieser versiffte Duschvorhang, der einem beim Duschen durch den Luftzug am Körper klebt. Das wirkt alles recht deprimierend. Nun sind die Klinikzimmer keine Hotelzimmer aber sie sind für drei und mehr Wochen die Heimstatt für kranke Menschen, die ihr gemütliches Zuhause verlassen mussten. Da könnte etwas mehr für das allgemeine Wohlbefinden getan werden.

Bitte ausreichend Geld mitnehmen für "Extras"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Beratung aus Zeitmangel- nicht erfolgt, Vorträge sehr gut.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Moin, moin....
Erstanamnese: die Fragen wurden durch mich beantwortet. Der Tast- und Sichtbefund bei der Erstanamnese war sehr dürftig. Daraus erschloss sich auch die Lymphdrainage, als nur befriedigend. Die Chefarztvisite und deren Dauer, 1- 2 Minuten (Spiddating). "Ups was war das", so kamen wir aus dem Zimmer.
Es wird versprochen, Nebendiagnosen zu berücksichtigen, ich gab meine Unterlagen ab, sie wurden nicht gelesen. Eine Reaktion d. Dr. verriet mir das und auf Anfrage eines Gesprächstermines, wurde ich nett weggeschickt.

Zwei Frauen haben das gleiche Krankheitsmuster, warum bekommt die eine Marnitzmassage zuzüglich und die andere inkl. zur Lymphdrainage? vom selben Dr...Inkl. heißt 8-10 Minuten Marnitz, 25 Minuten Lymphdrainage und Wickeln = 45 Minuten.

Qualitätssiegel hin oder her, meine Vorfreude und Erwartung war sehr groß, sie konnten nicht erfüllt werden.
Ich bin selbst Lymphtherapeut und habe daher eine andere Betrachntungsweise.

Das Schwesternpersonal erhält eine 1.

Das Servicpersonal, wir kennen das: mehr Arbeit mit weniger Personal in noch weniger Zeit und bitte immer recht freundlich dabei :-).

Das Essen war sehr gut und ausreichend, es ist kein Goumet Restaurant. Das missgünstige Verhalten unter dem Bedienungspersonal ist nicht angebracht. Auch Kolleginnen in der Probezeit haben ein Recht auf Weiterbeschäftigung. Nicht nur Stammpersonal.

Wenn Patienten ihre Extras bezahlen dürfen, dürfen sie auch kostenlos das Verbandsmaterial aufwickeln. Das mit dem Nehem klappt gut.

Ein Punktekonto für Pat., für das aufwickeln von Binden gibt es kostenlos einen Tag WLAN-Nutzung oder Fernsehen...usw. Man muss auch GEBEN können.

Lymphepatienten sollen vor und nach der Lymphe trinken (Wasser/ Tee). Das kann den Patienten nicht oft genug gesagt werden.
Die Gymn.Gr. dauern nur bis zu 20 Minuten, nicht wie die meisten denken 30 Minuten. Es werden nur 15- 20 Minuten bezahlt.

Empfehlung: ja...Ich schau mal wieder rein.

sehr gute Spezialklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
sehr gute Rundum-Betreuung
Kontra:
fehlendes Schwimmbad
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bereits viermal in dieser Klinik und immer sehr zufrieden.
Sowohl die Betreuung durch die Ärzte und Schwestern als auch durch die Therapeuten ist nicht zu beanstanden, mit einer Außnahme: Mit der Wahl einiger Ärzte hatte die Klinikleitung in der Vergangenheit nicht immer ein glückliches Händchen (Verständigung und Fachkompetenz).
Ebenso ist die Betreuung durch das Servicepersonal (Küche, allg. Verwaltung, Hausdame, Hausmeister) nicht zu beanstanden. Ich habe eine Lebensmittelallergie und die Küche bemüht sich stets, sich darauf einzustellen und kocht auch schon mal etwas extra für mich.
Ich habe in der Vergangenheit schon verschiedene Klinikeinrichtungen kennengelernt. In keiner konnte ich mich besser erholen als hier.
Letzendlich liegt es an jedem selber, das Beste aus dem Vorhandenen zu machen.
Ein Kritikpunkt habe ich allerdings - das fehlende Schwimmbad!
Ich kann die Einrichtung nur weiterempfehlen und komme gerne wieder.

Seeklinik Zechlin - da wird Ihnen geholfen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
gesamte Organisation
Kontra:
nichts zu beanstanden
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klink liegt in einer ruhigen und idyllischen Gegend.
Alle Ansprechpartner haben stets ein offenes Ohr und helfen sofort bei Problemen. Die Behandlungen waren sehr gut organisiert und brachten den erhofften Erfolg!
Die Vorträge und sportlichen Betätigungen sind für jeden eine Bereicherung ( jeder so wie er kann).
Zur Verpflegung kann ich nur sagen, das ich mich wie im 5 Sterne Hotel gefühlt habe. So lecker, frisch und abwechslungsreich, wie dort aufgetischt wurde, fiel es schwer reduziert zu essen.
Das Zimmer war sehr schön, bequem, sauber und das Bett war SUPER!
Ich kann die Klinik nur loben und freue mich riesig, das ich bald wieder dort zur Reha bin.

Fachklinik für Lymphologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr interessante Vorträge)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Zusammenspiel aller medizinischer Bereiche hervorragend)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr kompetent und engagiert)
Pro:
Personal
Kontra:
fehlendes Schwimmbad
Krankheitsbild:
liplymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der größte Pluspunkt dieser Klinik ist das Personal!!!Es ist sehr kompetent,motiviert und engagiert.Alle sind sehr freundlich und haben immer ein offenes Ohr.Ich war seit 21.August 3 Wochen da.Es hat mir sehr viel gebracht.Ich hätte nicht gedacht,das sich in 3 Wochen solche Erfolge erzielen lassen.Man muß natürlich auch die angebotenen Therapien annehmen und aktiv mitarbeiten.
Das Essen ist wirklich sehr schmackhaft und abwechslungsreich.

Erfolgreiche Anschlußheilbehandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Spezialbehandlung Lymphprobleme
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach mehreren Oberschenkel-Op's und einer Wundheilungsstörung war mein Mann zur Behandlung eines sekundären Lymphödem zur Anschlußheilbehandlung in dieser Spezialklinik. Wir waren mit der medizinischen Betreuung durch die Ärzte, Schwestern und die individuelle Behandlung des Physiotherapeuten sehr zufrieden. Der Behandlungserfolg ist großartig. Alle Mitarbeiter sind freundlich und bemüht. Das Küchenteam bietet wirklich leckers Essen, auch in der Diätform.
Die Lage der Klinik ist zwar idyllisch mitten in der Natur, aber ohne eigenes Auto kann es auf Dauer etwas eintönig werden.

Danke an alle Mitarbeiter der Seeklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der aufenthalt in der seeklinik hat mir sehr geholfen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
enorm wirkungsvolle Behandlung
Kontra:
leider kein Schwimmbad
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte das grosse Glück schon drei mal in der Seeklinik gewesen zu sein.Meine Erfahrungen dort waren bestens.Die Ärzte,Therapeuten und schwestern waren sehr kompetent und sehr nett und menschlich.Über die Küche konnte ich noch nie klagen,es war enorm was es alles leckeres zu essen gab.Bestimmt hat keiner solche Vielfalt und Auswahl im Kühlschrank zu Hause.Es war immer schmackhaft und toll zubereitet.Ein Dankeschön an den Koch und Küchenpersonal.Ich freue mich schon auf meine nächste Kur die ich gerade heute beantragt habe.Die Seeklinik kann ich jedem empfehlen .

Reha mit wenig Aussicht auf Erfolg( Ich hatte mir erhofft)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Gutes Personal, die meisten Ärzte immer auf der Flucht)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Visiten dauerten keine 10 min und bitte keine unnützen Fragen stellen vom Patienten)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (die Physiotherapieanwendungen zu kurz und zu wenig)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Ein Hoch an Fr. Lesniak und Ihre Kollegin)
Pro:
Gutes Personal,gute Umgebung
Kontra:
zu wenig Physiotherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war vor kurzem patientin in dieser klinik und bin bis auf wenige ausnahmen nicht begeistert. die aussicht und umgebung sind wirklich toll,von see vor der tür bis hin zu sich prügelnden füchsen auf dem hintenliegenden parkplatz,alles da. aber was mir wirklich sauer aufstiess, war die DB(doppelbehandlung) normaler weise 1 std 30 min. kam nur auf 1 std 10 min und das 3 wochen lang.dadurch wurde ich auch nur einmal am tage gewickelt. zu allem übel rutsche der wickel auch immer die oberschenkel runter und jetzt zum essen.
jeden morgen pappige brötchen, brot wo die kanten so hart waren das man sie grosszügig abschneiden musste damit das brot einiger maßen geniessbar war, quarkspeisen die vor wasser standen, salami von der das wasser tropfte und käse mit weissem rand. zum mittagessen: saucen aus den mehr augen raus schauten als rein, viel zuviel salz in den suppen, fleisch das so trocken war, das die fleischfasern wegen feuchtigkeitsmangel das fleisch nicht mehr zusammen hielt, und zu guter letzt viel zu süsse nachspeisen (von der marmelade zum frühstück bis zum abendbrot hin alles DIÄTPRODUKTE) in einer zeit wo jeder wissen müsste das diese diätprodukte mehr schaden als helfen , sollte die klinikleitung endlich mit der zeit gehen und den diabetiker kein brot geben in dem zuckerrübensyrup verwendet wird und sollte sich dann nicht wundern wenn der BZ eines Pat. zu hoch ist. denn alles was dort zubereitet wurde(leicht gehetzt) wurde meiner meinung nach NICHT FRISCH zubereitet und mein mann ist diabetiker also weiss ich aus erfahrung wovon ich spreche. die behandlung und das runter setzen auf 1000 KCAL hat mir nicht viel gebracht. ich habe 3 liter flüssigkeit und 2 kilo gewicht verloren. als ich in der ersten woche kein gewicht verloren habe wurde mir gesagt, entweder ich nehme ab oder meine zusätzliche vierte woche wird gestrichen! was für eine motivation von eine oberärztin! die schwestern hatten immer Zeit und ein offenes ohr für die patienten danke für alles. Nie wieder!!!!

1 Kommentar

mammalisa am 05.09.2011

Ich war ebenfalls Patient in der Klinik und schon zum 2. Mal. Ich kann mich der vorhergehenden Meinung nicht anschließen, alles war super und man konnte mit jedem reden, ob Physiotherapeut, Küchenmitarbeiter oder Arzt. Das Essen war super und wenn mal was nicht so geschmeckt hat, hat die Küche es sofort versucht zu beheben. Zum Frühstück gibt es alles was das Herz begehrt, auch Diätfreie Lebensmittel sind vor Ort und es steht jedem frei sich zu bedienen. Therapien werden so angesetzt, dass Sie für denjenigen am besten sind. Auch da hatte ich nie ein Problem. Ich kann nur sagen ich würde jederzeit wieder dort hingehen und hatte sehr gute Erfolge.Wenn was rutschte, dann habe ich das mit dem Therapeuten besprochen und wenn was nicht voran ging habe ich auch das mit dem Arzt in der Visite besprochen, dann wurde umgestellt und es ging wunderbar. Also fazit: ich finde die Klinik super und bin sehr dankbar, dass ich dorthin gehen konnte.

Erfolgreiche Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz der Mitarbeiter
Kontra:
kein eigenes Schwimmbad
Erfahrungsbericht:

ALLE Mitarbeiter dieser Klinik, mit denen ich bei meinem Aufenthalt im Febrar 2011 Kontakt hatte, waren sehr, sehr freundlich und hilfsbereit. Das Therapeutenteam, die Schwestern und die Mädels von der "Bestrumpfung" sind allsamt kompetent und beantworten wircklich jede Frage! Da ich das erste Mal mit meiner Erkrankung -massivgradiges Lymph-,Lipödem- in Behandlung war, hatte ich reichlich viele Fragen.

Die Verwaltung war schnell in der Abwicklung von finanziellen Angelegenheit und hat mich im Bereich Rehaberatung gut beraten können. Dank der SUPER Organisation konnte ich schnell einen Platz in der Klinik bekommen!

Für allen denen Essen sehr wichtig ist, kann ich sagen: das Essen in der Klinik ist top gewesen. Leckeres Buffet am Morgen und Abend. Salate satt. Mittagessen Auswahl lecker und abwechslungsreich!

Die Ärzte der Klinik sind sehr engagiert. Auch nach einem Aufenthalt haben sie für ihre Patienten ein offenes Ohr und sind sehr hilfbereit!


Hier kommt, das negative.

Für Wasserratten ist diese Klinik leider nichts. Die Klinik besitzt kein eigenes Schwimmbad. Die Plätze zur wöchentlichen Aqua Fitnis sind sehr rar und dadurch schnell belegt. Hier sollte die Klinikleitung unbediengt nachbessern!

Freizeitangebote sind reichlich vorhanden, malen, tanzen, basteln, Filme sehen, Touren unternehmen...., hier kann jeder fündig werden.

Ansonsten bietet die Umgebung der Klinik viele Möglchkeiten die Seele baumeln zu lassen. Viele Rundwege laden zum Spazieren ein.
Naturfreunde werden ihre Freude am Rupiner Land und Dorf Zechlin haben. Hier sagen sich tatsächlich Fuchs und Hase gute Nacht!!

2 Kommentare

Mellywyn am 08.05.2011

ich hoffe sie waren in der selben klinik wie ich. das mit dem schwimmen stimmt, aber mit dem essen musste ich leider andere erfahrungen machen, ich glaube ja das sie Vollkost hatten aber bei den 1000 KCAL patienten kann man nur sagen das essen gehört nicht auf den tisch sindern in den sondermüll.denn aus sch... kann selbst der beste koch kein bonbon machen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Klein aber absolut spitze!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Personalfreundlichkeit und hervorragende Küche
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt war im Dez. 2009/Jan. 2010. Der Empfang war einfach super nett, so wie das gesamte Personal und die Ärztinnen und Ärzte. Ebenso die Versorgung medizinisch und therapeutisch. Das Essen war trotz Reduktionskost sehr abwechslungsreich, wohlschmeckend und super Organisation im Speisesaal. Die Reha hat mir sehr geholfen, wobei an meinen Erkrankungen nichts zu heilen ist. Allerdings die Krankengymnastik, die Vorträge und die vielen Angebote für die Patienten zeugen von viel Engagement der gesamten Mitarbeiter. Es ist eine kleine, überschaubare Klinik in einer wunderschönen, ruhigen Umgebung. Wer außer seinen Erkrankungen im täglichen Leben gestresst ist, findet hier die nötige Ruhe um abzuschalten. Die Zimmer sind hell, freundlich und sauber und mit Bad/Dusche und WC ausgestattet. Der Aufenthalt und die Behandlungen haben mir sehr gut getan.
Wirklich zu empfehlen! Danke nochmal an alle, die mir geholfen haben.

Klinikaufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Super Betreuung von allen Seiten
Kontra:
weit ab vom Schuss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war inzwischen 3 mal in der Seeklinik zur Behandlung meins Lip-Lymphödems und habe dort immer wieder eine gute medizinische Betreuung durch das Ärzteteam um Dr. Klare und das Schwesternzimmer erfahren. Die Klinik verfügt über ein großes Therapeutenteam, bei dem man wirklich bei jedem gut aufgehoben ist und die best mögliche Behandlung erhält.
Es werden Abends verschiedenen Bastelaktivitäten angeboten ( Seidenmalerei, Keramikfiguren bemalen, Servietten falten etc.), DVD Abende angeboten. Während der Woche besteht die Möglichkeit gegen eine kleine Gebühr mit dem Klinikbus nach Neuruppin, Rheinsberg oder dem Flecken Zechlin zu fahren. Einmal wöchentlich findet Wassergymnastik in Rheinsberg statt.
Die Zimmer sind geräumig und funktionell ausgestattet. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad mit Dusche. Da die meisten Patienten mehr als 3 Wochen in der klinik sind, befinden sich in den Zimmern große 4-türige Schrankwände um alles unterzubringen.
Das Essen ist abwechslungsreich und wird von sehr nettem Personal bei den Mahlzeiten gereicht.
In der Klinik selbst können Getränke zu moderaten Preisen erworben werden, entweder um mit aufs Zimmer zu nehmen oder in der Cafeteria zu sich zu nehmen.