Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen

Talkback
Image

Klinikstr. 11
78052 Villingen-Schwenningen
Baden-Württemberg

125 von 208 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

209 Bewertungen davon 25 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (10 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (209 Bewertungen)
  • Chirurgie (17 Bewertungen)
  • Entbindung (27 Bewertungen)
  • Frauen (12 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (9 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (10 Bewertungen)
  • Handchirurgie (9 Bewertungen)
  • Innere (10 Bewertungen)
  • Kardiologie (15 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (13 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (18 Bewertungen)
  • Neurologie (10 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (2 Bewertungen)
  • Onkologie (6 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (20 Bewertungen)
  • Urologie (17 Bewertungen)

Mehrmals auf Ablehnung gestoßen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kopf-/HWS-BWS Beschwerden/Läsionen Gehirn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin schockiert, wie mit kranken Menschen umgegangen wird. Habe auf Grund extremer Schmerzen und Probleme mehrmals die Notaufnahme aufgesucht. Wenn ein Mensch doch mehrfach um Hilfe bittet, dann muss ja ein großes gesundheitliches Problem vorliegen. Zumal vor drei Jahren eine stationäre Behandlung erfolgte, und das Ergebnis (ZNS-Problem) vorerst als offen im Entlassbericht niedergeschrieben wurde. Bei wiederkehrenden Beschwerden solle die Notaufnahme aufgesucht werden, so hieß es im Bericht. Eine Ärztin nahm sich kurz Zeit und handelte oberflächlich ab. Bei erneuter Vorstellung hat ein Oberarzt ohne genaue Untersuchung das Problem heruntergespielt, es wurde mir ohne vorher zu sagen, Dormicum im Zugang verabreicht und auf die Psyche geschoben. Ich solle 5 Tage ein Antidepressivum einnehmen, dann würde es mir besser gehen, wenn nicht, könne ich wieder kommen. Es trat natürlich keine Besserung ein, ich kam wieder und er meldete mich in der Psychosomatischen Klinik an. Dann wieder weggeschickt ohne meine Beschwerden genau zu beleuchten. Wieder mit extremen Schmerzen und Taubheitsgefühlen bei erneuter Aufsuche abgelehnt worden, da kam ein Neurologe sofort in die Notaufnahme und sagte ich solle nicht wieder hier herkommen. Obwohl mein Bein mit blauen Flecken überseht war, meinte er nüchtern, da habe ich mich gestoßen, seine Frau habe das auch immer…
Ein junger Neurologe hat mich ein anderes Mal zumindest untersucht, bestätigt dass mit mir offensichtlich etwas nicht stimmt, aber nicht aufgenommen und meinem Wunsch einer interdisziplinären Betrachtung wurde nicht nachgekommen.
Schade für ein so großes Haus, welches so viele Möglichkeiten hätte zu helfen. Mein gesundheitlicher Zustand ist prekär weiterhin, aber man möchte nicht genauer untersuchen und helfen.

Neurologie super

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Unklarer Drehschwindel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eingeliefert am Sonntag, 06.11. mit dem Rettungsdienst mit einem extremen Drehschwindel in der Notaufnahme. Sehr gründliche und zielorientierte Diagnostik mit dem Ergebnis das ich eine Entzündung des Gleichgewichtsorganes im Mittelohr habe. Unverzüglich wurde eine Cortisontherapie eingeleitet und nach etwa 48 Stunden war der Schwindel erfolgreich behandelt und es konnten weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Heute werde ich bei guter Gesundheit entlassen und möchte mich hiermit bei allen Ärzten der Neurologie besonders beim Chefarzt für die herausragende Versorgung und natürlich beim Pflegepersonal für die tolle Pflege bedanken. Ich habe mich hier sehr gut aufgehoben gefühlt. Danke an alle ????????????????????????

Sehr zufrieden

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Es gibt nichts negatives
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war eine Woche zur Behandlung in der Abteilung Neurologie.Der Aufenthalt war zu meiner vollsten Zufriedenheit.Alle Ärzte sehr freundlich.Das Pflegepersonal auch es wurde immer nach einem geschaut und gefragt wie es einem geht.Auch beim Essen ist auf dem Wunsch eingegangen weil ich nicht alles essen kann da ich Schluckbeschwerden habe.Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.Da ich weiter behandelt werden muss bin ich sehr froh in dieser Klinik sehr gut aufgehoben zu sein.Mein größtes Lob an alle

Fassungslos

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Arbeit und Engagement des Sozialdienstes
Kontra:
Pflege
Krankheitsbild:
Folgen eines schweren Schlaganfalls
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Wort "Pflegenotstand" ist mir bekannt. Dass es so krass ist, hätte ich nicht gedacht.
Mein Mann (halbseitig gelähmt, auf Hilfe angewiesen) verbrachte 5 Tage als Patient auf Station 45 (Neurologie). In der ganzen Zeit wurde er nicht einmal geduscht; von Montag bis Freitag trug er durchgehend dasselbe Paar Socken, Tag und Nacht.
Hatte er ein Anliegen, so kam die Reaktion "ja, sofort" von Seiten einer Pflegekraft und schon war diese wieder weg.
Einen Rollstuhl, den er bräuchte, hatte er immer nur ganz kurzfristig zur Verfügung. Dies kann man auch nicht mit "Pflegenotstand" entschuldigen; eine neurologische Station müsste genügend Rollstühle zur Verfügung haben.
Auf dieser Station scheint das Chaos zu herrschen.

Informationen? "Rufen Sie morgen zwischen 8 und 9 Uhr an". Am Morgen: "Nein, das ist die schlechteste Zeit."

Es ist mir bewusst, dass an vielem nicht die Pflegekräfte Schuld haben, die noch da sind. Aber das eine oder andere könnte man besser händeln.

Untersuchungen wurden gemacht; über das Ergebnis der meisten wurde ich nicht informiert.

Ein Lichtblick war der Sozialdienst: die Angestellten dort arbeiteten schnell, effektiv und engagiert.

Abschließend möchte ich erwähnen, dass wir keineswegs zu den Menschen gehören, die überall und ständig etwas zu meckern haben.
Über Jahrzehnte hatten wir immer wieder mit dem SBK bzw. den Vorgängerkliniken zu tun. Fast immer waren wir (sehr) zufrieden.

Genauso wenig kritisieren wir das Besuchsverbot für Angehörige. Es ist umsichtig und nachvollziehbar; verhinderte jedoch jegliche Hilfestellung für meinen Mann von meiner Seite aus.

Unzureichende Behandlung

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20/21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gibt nichts Positives
Kontra:
Unzureichende Behandlung
Krankheitsbild:
Anarysma und Psyeudotumor Cerebri
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notfallambulanz, Neurochirurgie, Stationär Neurologie und MVZ Neurologie... überfordert mit seltener Erkrankung. Keine gute Behandlung und keine weiteren Untersuchungen gemacht.
7 Monate unzureichende Behandlung und immer weitere Verschlechterung und es wurde nicht wirklich was dagegen unternommen.
Ärztin im MVZ kann man vergessen,hätte man auf sie weiter gehört, wäre es sehr wahrscheinlich tödlich geendet.
Fazit...
Wechsel in eine Uniklinik...zu der seltenen neurologischen Diagnose wurde noch ein Anarysma im Kopf gefunden,hätten wir Klinik nicht gewechselt wäre in ein paar Monaten das Anarysma geplatzt...nach zwei Eingriffen endlich wieder besser, selbst Ärzte in Uniklinik waren sprachlos über die Behandlung im Villinger Klinikum.
Ich kann Jedem nur raten in eine andere Klinik zu gehen. Zumindest was die oben genannten Abteilungen betrifft, insbesondere MVZ Neurologie.
Hingegen Unfallchirurgie bei früherer längerer Erkrankung immer top. Sehr große Unterschiede was die Qualität der Fachrichtungen betrifft.

Ganz herzlichen Dank an das gesamte Team des Schwarzwald-Baar Klinikums Villingen-Schwenningen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hochprofessionelle schnelle Hilfe individuell angepaßt für den Patienten, zugleich Unterstützung für die Angehörigen
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
DIAGNOSE: Mediainfarkt re. bei M2-Verschluß re. (Neglect nach li., Schluckstörung)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ganz herzlichen Dank an das gesamte Team des Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen insbesondere der neurologischen Intensivstation 13 und der neurologischen Station 45: dem Sozialdienst, den Ärzten, den Therapeuten, den Schwestern, den Pflegern, dem Service- und Sicherheitspersonal und selbstverständlich der Verwaltung, die in dieser kritischen lebensentscheidenden Situation für meine Mutter diese hochprofessionee Hilfe vollbracht haben, zugleich große Unterstützung für mich als Angehörige waren, trotz der zusätzlich einschränkenden Corona-Schutzmaßnahmen.
Nach einem akuten großen Schlaganfall wurde meine Mutter (Alter 88 Jahre) auf der neurologischen Intensivstation 13 und danach auf der neurologischen Station 45 im Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen vom 04.02.2021 bis zum 12.02.2021 behandelt, und danach direkt zur medizinischen Anschluß-Rehabilitation in die Geriatrische Rehaklinik Am Klosterwald überwiesen, mit einer sehr erfreulichen den Umständen entsprechenden Besserung, so daß wir jetzt wieder gute Zeit zusammen mit meiner Mutter verbringen verbringen können.
*****
DIAGNOSE: Mediainfarkt re. bei M2-Verschluß re. (Neglect nach li., Schluckstörung)
*****
Vom ganzen Herzen wünsche ich dem gesamten Team und allen Patienten des Schwarzwald-Baar Klinikums Villingen-Schwenningen sowie der Geriatrischen Rehaklinik Am Klosterwald für die Zukunft das Allerbeste!

Das nächste Mal, nicht in diese Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Notfall Ambulanz war super
Kontra:
Station Katastrophe
Krankheitsbild:
Leichter Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin als Notfall Patient eingeliefert worden. Im Notfall Bereich war alles super, man hat sich um mich gekümmert.
Auf der Station war es auch in Ordnung, aber als ich auf die Neurologie verlegt wurde, Katastrophe.
Normal sollte regelmäßig der Blutdruck gemessen werden, hat man ständig vergessen, musste Schwester erinnern das Tabletten fehlen. Wenn man nicht klingelt, kommt keiner und schaut nach einem.
Ich lag mit einer 88 Jährigen Dame im Zimmer, ist eine Zumutung, konnte keine Nacht oder Mittags schlafen, alleine der Geruch war schon.....
Ich musste der Schwester sagen, was man mit der Dame machen muss. Da sie keine Ahnung hatte. Urin Beutel wird nicht geleert, ist am überlaufen.
Der Arzt sagt das ich entlassen werde, davon wusste auf Station keiner was.
Und die Sauberkeit lässt sehr zu wünschen übrig.

Lungenkrebs zufällig entdeckt.

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle Patientenfragen wurden beantwortet.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Bis auf oft lange Wartezeiten vor den Behandlungsräumen sehr zufrieden.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Abläufe steht allerdings für ellenlange Flure)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Es ist ein Krankenhaus und keine Kurklinik.)
Pro:
Pflegepersonal am Rande der Leistungsfähigkeit.
Kontra:
(Na ja...der Küchenchef ist wohl nicht aus Baden-Württemberg.)
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das monumentale Klinikgebäude verursacht zunächst Beklemmungen, ebenso so die ellenlangen Flure zu den Behandlungsstationen. Ist man dann als Patient auf der neurologischen Station 57 angekommen, wandelt sich das Bild sehr schnell. Das Pflegepersonal zeichnet sich durch eine herzliche Empathie aus, ebenso die Stationsärzte.Hinzu kommt das Covit-19 Besuchsverbot, das nicht nur die Patienten belastet, sondern auch das Pflegepersonal von dem besondere Zuwendung für die Patienten gefordert wird. Danke dafür!
Im Verlauf einer dreiwöchentlichen stationären Antibiotikatherapie wurde während dem Einsetzen eines Portkatheders mehr durch Zufall ein Lungentumor auf dem C T Monitor festgestellt. Bei der weiteren Abklärung stellte sich dann heraus, dass der Tumor bösartig sei (Krebs). Die Diagnose...und man ist wegen dem Besuchsverbot allein. Ohne große Aufforderung veranlasste der Stationsarzt den Besuch einer Psychoonkologin die mir über die Barriere hinweggeholfen hat. Trotz medizinischer Dringlichkeit konnte ich mit dem Einverständnis der Ärzte für zwei Wochen nach Hause, um Abstand zu gewinnen. Und die stationäre Erfahrung auf der Station 57 läßt mich die Unsicherheit vergessen, die mit der Krebs OP noch vor mir liegt.

Großes Lob

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Arnold Chiari
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter hatte eine OP wegen einer Arnold Chiari Fehlbildung. Abgesehen davon ,dass die OP 2 mal verschoben wurde, sind wir sehr zufrieden. Ich kann dies aber in der aktuellen Lage gut nachvollziehen, da ich selbst im KH arbeite. Wir möchten den Ärzten und Schwestern der Intensivstation ein großes Lob aussprechen. Unsere Tochter war sehr gut aufgehoben und trotz der Besuchssperre durften wir telefonisch Kontakt halten, ohne das jemand genervt war.Toll macht weiter so und vielen lieben Dank für die hervorragende Betreuung und unserer Tochter.

Beste Klinik für Neurochirugie

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles durchorganiesiert /Zeitgesteuert
Kontra:
nichts festgestellt
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meiner Frau wurde nach einer Noteinweisung ins SBK eine Spinalkanalstenose/Spondylolisthesis LWK im hochwertigen Grad festgestellt, die bisher nur durch Schmerztabletten die auch die Höllenschmerzen nicht linderten immer behandelt wurden.Am 18.12.19 wurde meine Frau operiert Mikrochirurigische Dekompression LWK Spondylodese Cage Implantation.Meine Frau hat seit diesem Tag ein fast neues Leben erhalten, durch die Ärztliche Kunst von Prof.Dr.med Rainer Ritz und seinem
Team. Tägliche Visite durch den Direktor der Klinik Prof.Dr.med Rainer Ritz gaben meiner Frau Sicherheit und Hoffnung auf eine neue Lebenseinstellung, da sie vorher schon mehrere OPs hatte.
Von der Aufnahme in der Anmeldung bis zur Aufnahme in der Station können wir nur das beste Berichten.
Unserer besonderer Dank gillt hier auch natürlich der Station 57 und den super freundlichen Schwestern und Pflegern.
Hier wurde täglich nach Psyche und Wohlbefinden nachgefragt.
Ein besonderer Dank auch unserer Hausärztin Dr.med.Christiane Triebener Windrich FA innere Medizin in Balingen die meine Frau dort eingewiesen hat.

Nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schönes Panoramafenster
Kontra:
Man wird nicht zuvorkommend als Mensch behandelt
Krankheitsbild:
Enorme Schmerzen im Lendenwirbelbereich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Man wird nicht freundlich behandelt und irgendwie nicht für voll genommen. Der Ton des Arztes ist völlig daneben und unverschämt.
Wünsche oder Anliegen werden angeblich aufgrund mangels Zeit ignoriert.
Ich musste 35 Stunden mit Schmerzen auf einer Pritsche verharren,bevor maßgebliche Untersuchungen gemacht wurden.
Niemals wieder!!!!
Kann nur jedem abraten.

Kompetent Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallenkolik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von der Notaufnahme bis über den in bis hinzur Entlassung alles durch die Bahn freundlich und sehr kompetent ,
Habe schon anderer Erfahrung gemacht für mich gibt es nur noch diese Klinik

ungenügende Kommunikation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Leistungen des Pflegedienstes waren o.K.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ärztliche Auskünfte und Defizite beim Sozialdienst)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (im Rein.dienst besteht ein offens. Personalmangel)
Pro:
ärztliche und pflegerische Behandlung entsprachen dem Standard
Kontra:
siehe Erfahrungsbericht
Krankheitsbild:
Gehirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patient wurde mit Bluthochdruck und Gehirnblutung als Notfall eingewiesen. Von Beginn an war der mangelhafte Informationsfluss zwischen Klinikum und Patient/Angehörige das Hauptproblem. Ärztliche Auskünfte an Angehörige waren schwammig und oft abweichend bis widersprüchlich. Der Gipfel aller Unzulänglichkeiten war jedoch entgegen aller vorherigen Aussagen die kurzfristige Entlassung aus dem Klinikum ohne vorherige Information sowohl des Patienten als auch der Angehörigen. Ein Stationsarzt betrat eines Morgens das Zimmer und teilte dem aus allen Wolken fallenden Patienten mit, dass er heute entlassen werde und das Zimmer räumen müsse. In aller Eile informierte er telefonisch seine Angehörigen, die von Seiten des Klinikums ebenfalls nicht informiert waren und ihn dann kurzfristig aus dem Klinikum abholten. Noch am Nachmittag des Vortags seiner Entlassung (Dienstag) wurde mehrfach eine Entlassung des Patienten für das kommende Wochenende angekündigt. Dies alles während der Patient noch am Tropf einer Kochsalzlösung hing weil er seit Tagen weder Flüssigkeit noch Nahrung zu sich genommen hatte und obwohl bekannt war, dass der Patient alleine lebt und nicht in der Lage war, sich selbst zu versorgen. Unverantwortlich!!
Auch der Sozialdienst des Klinikums glänzte durch Desinformation und Unvermögen als es um eine anschließende Reha-Maßnahme für den Patienten ging. Mindestens eine Mitarbeiterin dieses Dienstes ist in ihrem Aufgabenbereich hoffnungslos überfordert. Die sich daraus ergebenden Folgen gingen zu Lasten der Angehörigen des Patienten.

Gute Erfahrungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann war eine Woche stationär in der Neurologie und nachdem es eine lange Wartezeit gab bis zur Aufnahme, die auch noch drei Mal verschoben wurde,waren wir sehr zufrieden. Mein Mann wurde gründlich untersucht, Ärzte und Pflegepersonal waren freundlich und haben gute Arbeit geleistet. Ausserdem war es sauber und das Essen war reichlich und qualitativ in Ordnung.

Furchtbare Zustände

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Sauberkeit, Ärzte, Personal in der Ambulanz
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Furchtbare Zustände!!

Ich bin nun seit einer Woche hier. In dieser Woche wurde das Zimmer und dasBad nicht einmal geputzt, obwohl ich mehrfach darum gebeten habe doch wenigstens die Haare, die dort überall kleben (und die schon da waren als ich kam) zu entfernen.
Weiter hatte ich eine völlig demente Patientin neben mir die völlig sich selbst überlassen war. Nach kurzer Zeit waren überall Essensreste etc. im Zimmer verteilt. Auch diese wurden erst 1 Tag später entfernt.
Die demente Patientin beschimpfte und beleidigte mich von früh bis spät und schrie die ganze Nacht. Der Bitte mich zu verlegen wurde erst nach 3(!!!) Tagen entsprochen.

Ärzte bekommt man leider nur 5 Minuten am Tag zu Gesicht. Zeit für fragen bleibt nicht.
Blutergebnisse (die stark auffällig waren) wurden mir erst nach mehrmaligem Nachfragen und dann zwischen Tür und Angel gesagt. Erklärt oder darüber gesprochen wurde nicht.. Ich musste dann googeln......

Dafür ist das Personal (Pflege) sehr freundlich!!!

Abschiebung im Sterbeprozess

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gutes Pflegepersonl
Kontra:
Ethisch eine Katastrophe : Krankenhausstatistik und Kosten wichtiger als Patient
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Mein Vater (92 Jahre) wurde nach einem Schlaganfall in der Klinik 10 Tage auf der Station behandelt. Er war einseitig gelähmt, nahm keine Nahrung mehr zu sich und konnte sich nicht mehr äußern.
1 Tag vor seinem Tod - im ersichtlichen Sterbeprozess - wurde er von der Klinikleitung in ein Pflegeheim abgeschoben!! ( Mit hohem Fieber, Atemnot und ständigem Röcheln - unter hohen Morphiumgaben)!! Selbst das Umlagern im Bett war für ihn schmerzhaft - ein Transport eine Qual!!
Das Pflegepersonal - empathisch und mit viel Herzblut bei der Arbeit - bedauerte den Vorgang, aber: In der Klinikleitung wurde entschieden!
Menschlichkeit: Fehlanzeige!
Die Sterbequote im Klinikum soll gering sein - nach Auskunft des Pflegheimes keine Seltenheit, einen Sterbenden vor seinem Ende abzuschieben!!

excellente Stroke Unit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr schnelle und gute Notaufnahmediagnose
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

sehr gute Notaufnahme,
schnelle bildgebende Diagnostik

Allerletzter Mist!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Leider Nichts
Kontra:
Unfreundliche Schwestern, Ärzte stehen für Nachfragen nicht zur Verfügung, miserable Betreuung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unter aller Sau!!! Meine Oma wurde mit einem leichten Schlaganfall eingewiesen. Zugang wurde gelegt und versaut, Medikamente ins Gewebe gelaufen, Arm seitdem stark geschwollen und schwarz, laut einem Chirurgen sollte es opereriert werden aber "lassen wir es mal lieber, das wird wahrscheinlich auch so heilen". Die Schwestern sind unfreundlich, die Ärzte kann man auf Knien anbetteln damit sie sich mal herab lassen einem zu sagen wie es der Patientin geht. Freitags eingeliefert, erst Montag Nachmittag mit knapper Mühe und Not gesagt bekommen was passiert war.
Dann am Mittwoch (Heiligabend!) einfach raus geschmissen, meine Oma (85) musste zwei Stunden auf einem Stuhl sitzen um zu warten bis wir sie abholen konnten, das Bett durfte sie "nicht mehr berühren" weil es schon bezogen wurde. Keine Verabschiedung oder Beratung wie es jetzt weiter geht, die einzige Sorge der Schwester war dass meine Oma den rollator bitte stehen lassen soll wo er ist. Also dürften wir sie mit Gehproblemen vom vierten Stock mehr oder weniger zum Ausgang schleppen!
Zu wenig Tabletten für daheim mitgegeben, kein Verbandmaterial für den verpfuschten Arm, nix.
Also abends nochmal in die KV Praxis im Klinikum, dort zwei Stunden Wartezeit wegen EINEM Rezept.
Absolutes Armutszeugnis für diese Klinik, der allerletzte Sch***-Laden!!!

Klinik zur Weiterempfehlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Super-Betreuung medizinisch/pflegerisch
Kontra:
Hohe Parkgebühren
Krankheitsbild:
Virusinfektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen akuter Probleme bin ich an einem Samstag-Morgen in der Notaufnahme/Notfallpraxis vorstellig geworden. Nach nur kurzer Wartezeit erfolgte durch den diensthabenden Arzt eine gezielte und richtige Diagnostik. Nach einem weiteren Gespräch mit einer Klinik-Fachärztin erfolgte eine stationäre Aufnahme, der anschliessende Aufenthalt in der Klinik betrug fast eine Woche.

In der neurologischen Fachabteilung wurde mir ein helles 2-Bett-Zimmer mit Dusche/WC zugewiesen. Die Betreuung während des Aufenthalts sowohl durch das medizinische als auch durch das Pflege-Personal war vorbildlich.

Auch wenn das Pflege-Personal unter Dauerstreß steht, war immer ein nettes Wort zu hören.
Eine Empfehlung an andere Patienten, die sich über das Pflege-Personal beklagen: wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück.

Die Krankenhauskost war - auch weil man Menueauswahl hatte - nicht nur abwechslungsreich sondern auch bekömmlich. Der tägliche Reinigungs-Service und der Bettenservice waren vorbildlich.

Das einzige kleine Manko ist für Besucher die unzureichende Parksituation, verbunden mit hohen Parkgebühren.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mich in der Klinik gut aufgehoben fühlte und aus meiner Sicht diese Fachabteilung ohne Einschränkung weiterempfehlen kann.

Kompetenz und Menschlickeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neuritis vestibularis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Versorgung, beginnend mit der Erstversorgung durch Rettungssanitäterinnen, Notarzt, Hubschrauberpiloten und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der zentralen Notaufnahme, Röntgendiagnostik und Verwaltung war schnell, kompetent, freundlich und ganz auf den Patienten orientiert.
Ganz besonders erwähnen möchte ich die Betreuung durch Herrn Prof. Dr. Kimmig und seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Station 54, die durch ihre Kompetenz und Warmherzigkeit ganz wesentlich zu meiner Genesung beigetragen haben.
Ich danke Ihnen allen und wünsche Ihnen viel Kraft bei Ihrer wichtigen Tätigkeit.

Krankenhaus mit zu langer Wartezeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12.2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (ausser Blutabnahme)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Für die Feststellung des Befunds zu lange Wartezeit .
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Überweisung vom Hausarzt zur Notaufnahme Verdacht auf Thrombose.
Ankunft Ca. 10 Uhr Fertigdiagnose um 19 Uhr.
Nach 4 Stunden warten die Aufnahme im Behandlungszimmer ,danach EkG und versuchte zweimalige Blutabnahme die nicht gelang.Ich musste dann 45 Minuten halb ausgezogen auf eine Ärztin warten die dann endlich kam und Blut abnahm.Danach wieder warten im Behandlungszimmer
2,5 Stunden bis zur richtigen Untersuchung plus Ultraschall. Zum Schluss noch zum Röntgen.Nach dem Röntgen nochmals 1,5 Stunden warten auf den Befund, der Befund wurde in dieser Zeit mehrmals angemahnt.Nach 9 Stunden endlich Entlassung aus der Notaufnahme.

Patient wurde nicht ernst genommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Heftigste Migräne Attacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
mein Freund wurde mit heftigsten Migräne Attacken als Notfall ins Schwenninger Krankenhaus eingeliefert. Im Krankenwagen wurde er gar nicht mit Schmerzmitteln versorgt sondern erst als er in der Ambulanz war.
Wartezeit war natürlich auch sehr lange bis er endlich stationär aufgenommen wurde.
Da ging das Chaos weiter. Es ging lange bis man Untersuchungen vornahm.
Nach zwei Tagen rief mich mein Freund verzweifelt am morgen an weil er so heftige Schmerzen hatte und er nichts bekam.
Ich fuhr natürlich wutentbrannt ins Krankenhaus, verlangte die zuständige Ärztin und sagte ihr meine Meinung. Da es mit den Krankenschwestern nichts bringt muss man sich eben anders zu helfen wissen.
Komischerweise ging es bis zum Entlass Tag dann reibungslos weiter.
Aber empfehlen kann man die Klinik nicht.
Das ganze Personal hat keine Lust zu arbeiten, jeder Schritt und jede Frage ist zu viel. Zudem sind die Zimmer Unhygienisch und Toiletten werden unregelmäßig geputzt. Die Treppen im Treppenhaus sind kaputt und sonst ist einiges porös.

hoffentlich nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Aufgrund einer kurzfristigen Gedächtnisstörung wurde ich in die Klinik nach Schwenningen eingewiesen. Leider ´war es Samstag nachmittag und das heisst, vor Montag morgen passiert erst mal gar nichts... Auf mein Ersuchen, doch den Sonntag daheim verbringen zu dürfen, bekam ich einen negativen Bescheid ... 'dann würde die Krankenkasse nicht bezahlen'. Der Montag verlief noch frustrierender: Noch vor dem Frühstück kam ich in die Kernspin-Röhre was ja für sich betrachtet toll war. Ein Ergebnis aber bekam ich leider den ganzen Tag nicht mitgeteilt. Dann am Nachmittag zuerst Ultraschall - die Schwester war schwer in Ordnung und es war total okay. Dann wieder warten, warten, warten... (ich sollte noch ein EEG bekommen) Wenn ich nicht irgendwann nachgefragt hätte wann ich denn dran kommen würde ich vermutlich heute noch warten. Dann das EEG gemacht: Auch diese Mitarbeiterin/Schwester war schwer in Ordnung. Auf meine Frage, ob sie denn etwas gesehen hat bekam ich zur Antwort: Das darf sie mir nicht sagen, ich müsse Frau Dr. 'sowieso' fragen. Als ich dann nach 4 Stunden weiteren wartens immer noch keine Antwort hatte, bin ich gegangen. Einen weiteren Tag zu Lasten meiner krankenkasse wollte ich der Klinik nicht zukommen lassen.

Schnell und gut!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ich habe mich dort wohlgefühlt
Kontra:
Kein eigenes TV-Gerät
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach drei Tagen Schlaganfallzentrum und drei weiteren Tagen auf der neurologischen Station bin ich von der guten Qualität überzeugt.
Das Personal (Pfleger, Schwestern und Ärzte) war immer sehr freundlich und hilfsbereit. Die Zimmer waren immer sauber. Das Wunschessen schmeckte gut bis sehr gut.

Auch meine beiden Zimmermitbewohner auf der Station äußerten sich immer sehr zufrieden über ihre Behandlung. Meinem Bettnachbar, dem es gesundheitlich sehr schlecht erging, wurde bei Bedarf immer sofort geholfen. Pfleger und Pflegerinnen reagierten immer sehr schnell - auch bei "unappetitlichen" Anlässen.

Die "Strenge" gegenüber einigen Patienten ist manchmal durchaus auch notwendig und angebracht!

Bin zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2000
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Außer daß die 'Wunschkost' des öfteren mal wegfällt kann ich nicht viel negatives berichten.
Während meines Aufenthaltes fühlte ich mich 'gut aufgehoben' und versorgt.
Die Zimmer sind neu renoviert und das PflegePersonal freundlich.

1 Kommentar

annos am 20.05.2008

sind sehr streng dort !