Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinikstr. 11
78052 Villingen-Schwenningen
Baden-Württemberg
209 Bewertungen
davon 21 für "Hals-Nasen-Ohren"
Bitte mehr Freundlichkeit, Datenschutz und Untersuchungsqualität
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Leider Nichts
- Kontra:
- Freundlichkeit, Datenschutz, Untersuchungsqualität
- Krankheitsbild:
- Kehlkopfentzündung und vermutlich Mandelentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bereits vor circa einem Jahr war ich in der Nothausarzpraxis mit akuten Atembeschwerden. Empfehlung der Ärztin war eine Vorstellung beim Psychologen, da körperlich nichts ersichtlich sei.Am selben Tag noch diagnostizierte ein HNO eine akute Kehlkopfentzündung mit Atemwegsverengung und behandelte entsprechend. Nun war ich wieder und diesmal mit schmerzenden und eiternden Mandeln da. Die Ärztin stellte sich nicht vor, schaute 4 Sekunden in den Hals und sagte ich sei falsch hier. Ich fragte ob sie etwas feststelken kann, ob es eine Mandelentzündung ist, ob ich ansteckend bin. Sie erklärte die Mandeln seien vereitert, natürlich sei ich ansteckend, das seien andere aber auch, was es ist könne sie jetzt auch nicht sagen, ich solle halt nach dem Wochenende zum HNO. Nach 4 Minuten sollte ich den Raum wieder verlassen. Außer wo es weh tut stellte die Ärztin keine Frage. Die Türe stand während der Behandlung meiner Vorgängerin offen. Während meiner Behandlung war sie nur zu, weil ich fragte ob ich sie schließen soll und die Ärztin meinte das sei ihr doch egal, woraufhin ich sie schloss. Ich fühlte mich unfreundlich und unprofessionell behandelt und hatte das Gefühl als wolle man mir vermitteln ich sollte mich schämen mit eiternden Mandeln nach ärztlicher Untersuchung zu bitten, welche aus meiner Sicht letztlich auch nicht stattgefunden hat, da mir das Gesagte auch jeder Fremde auf der Straße hätte sagen und empfehlen können.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- keine Informationen
- Krankheitsbild:
- ambulante Ohr OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leider kann ich über dieses von außen scheinendem hochmodernen Krankenhaus nichts positives berichten. Ich war mit meiner 5 jährigen Tochter zu einer ambulanten Ohrenalegenden Op dort. Nach der Op musste man betteln dass sich überhaupt einmal ein Arzt mit einem unterhalten hatte.
Nachdem dann endlich mal ein Arzt verfügbar war, wußte der leider eigentlich gar nichts über die Op da er bei dieser nicht dabei war. Er verlangte dann dass ich am nächsten Tag mit meiner Tochter in die HNO Ambulanz kommen solle zur nachsorge. Als ich ihn fragte ob er mir dann garantieren könnte dass wir dort nicht wieder 4 Stunden warten müssten verneinte er dieses, es gäbe ja auch noch Notfälle.
Daraufhin sagte ich ihm dann dass ich mit meinem Kind zu unserem Hausarzt im Ort gehen würde, er meinte dann nur, wenn Sie das gewußt hätten hätten sie mein Kind nicht operiert! Sie möchten ja gerne das Ergebniss sehen.
Ich bekam einen Kurzbrief mit nachhause und das wars.
Zwei Tage später meldete sich der operierende Arzt und war sehr unkooperativ am telefon. Auf meine frage ob ich dann bitte noch einen ausführlichen Arztbrief bekommen würde, sagte er, nein das ist hier nicht üblich der Kurzbrief reicht da steht doch alles drin. Ich kann nur sagen Villingen nie wieder!
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (schlampig)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (spartanisch)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (menschenunwürdig)
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Boshafte, unfähige Ärzte, lange Wartezeit
- Krankheitsbild:
- Abszess im Rachen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann und ich sind in die Klinik gefahren weil er wegen einem großen Abszess im Rachen kurz vor dem ersticken war. Nach einem halben Tag Wartezeit kamen wir endlich zu einer Ärztin, deren Namen ich leider nicht mehr in Erinnerung hab... die gute schien wohl eine frustrierte Männer Hasserin zu sein. Die meinte das kann man sofort operieren ohne Narkose. Sprühte daraufhin eine örtliche Betäubung (wobei ich nicht weiß ob es einfach nur Desinfektionsmittel war) und fing an den Abszess mit einem Skalpell aufzuschneiden. Nachdem mein Mann mehrmals das Bewusstsein verlor und Blut mit Eiter spuckte, konnte ich das Gemetzel nicht mehr ansehen und habe ihr gesagt das das doch nicht normal sein kann und sie soll das jetzt lassen. Sie machte daraufhin Witze über Männer... wie memosenhaft die sind und ich soll mich mal nicht so haben, weil die Reaktion von meinem Mann total übertrieben ist. Es hat ihr richtig Spaß gemacht ihn zu quälen.
Ich hielt ihn die ganze Zeit während dieser "OP" fest, ansonsten wäre er vom Stuhl gefallen. Ich habe sowas noch nie erlebt. Einfach Schrecklich!!! Am Ende musste ich ihn in einem Rollstuhl ins Zimmer schieben und er musste eine Woche im KH bleiben, weil da immer wieder Eiter kam, da besagte Ärztin schlampig und unhygienisch gearbeitet hat. Mein Mann und ich bekomme immernoch Gänsehaut wenn wir daran denken. Und er ist weiß Gott nicht empfindlich.
Ein Jahr später habe ich in einer anderen Klinik erfahren das diese OP nur unter Vollnarkose durchgeführt wird und wir die Dame hätten verklagen können. Die Ärzte selbst waren schockiert...
Abgesehen davon war das Personal unfreundlich und nicht hilfsbereit. Das Essen war auch schrecklich. Und vom Weltraum Schrott vor und auf dem Dach der Klinik will ich gar nicht redet..
Also ich würde lieber nach Freiburg oder Stuttgart fahren als das ich nochmal diese Klinik nutze. Wobei die Helios Klinik auch empfehlenswert ist.
PS: Kinder werden hier auch wie Massenware behandelt...
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Sehr lange wartenzeit für so grösses krankenhaus)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (sehr schlecrht er muss mal sterben das mal drann kommt)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Keine fühl sie nicht verandwortlich in HNO sehr unfreundlich)
- Pro:
- Negativ
- Kontra:
- HNO nicht freundlich wartenzeit über 5 stunde
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Service in der Station sehr gut, Wartezeit in HNO über 6 stunden , die Ärzte waren zu mittag tisch und über 15 Patiente warten, wir haben von 7,30 Uhr bis 13,30 Uhr gewartet, bis meine frau und ich sehr sauer waren,
die im Büro solden arbeiten und nicht viel quarzen
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Krankenschwestern sehr hilfsbereit
- Kontra:
- Kinderklinik und HNO Abteilung passt nicht zusammen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
27 Mai 2012
AOK tönt 14 Miliarden Überschuß...... Unsere Kliniken leiden,
somit ihr Personal und die Patienten
Krankenschwestern und Ärzte leisten gute Arbeit.
HNO Abteilung leider falsch untergebracht.
Tischeplatten vom Beistellschrank nachts einklappen damit die Schwestern trotz Nachtbeleuchtung ohne blaue Flecken durchkommen.
Ist das Zimmer dann mit 4 Betten Überbelegt ? 2 Personen davon gehehindert mit Rollstuhl und Rollator
Wie sollen im Notfall die Zimmer mir in sich verkeilten Betten geräumt werden (Notfallplan)
Schwestern mit dem ständigen umstellen der Betten unnötig überfordert. (gäbe sinnvollere Arbeiten die sie auch lieber machen würden).
Trotz Unterbesetzung sehr hilfsbereit und zuvorkommend
„Entweder Kinderklinik oder Hno“
Kinder, Diabetiker, Alzheimer Patienten, Notfälle, frisch-operierte Personen in einer Abteilung das ist zuviel für eine Kinderklinik.
Tagsüber für ruhebeürftige Patienten durch spielende Kinder zu laut.
Für fröhlich spielende Kinder bestimmt kein schöner Anblick den ganzen Tag kranke ,- frischoperierte, zum teilschwerbehinderte Patienten durch den Flur schleichen zu sehen und deswegen auf ihr „Recht zum Spielen „ verzichten zu müssen.
Weitere Mängel
5 Toiletten stehen auf dem Flur zur Verfügung ,keine Urinale vorhanden. Die meisten Männer stehen aber leider lieber. Im Anschluß an die Toiletten eine Nasszelle - auf dem Stockwerk nur 2 Duschen für ca. 20 Personen.
Fazit:
Klinik und ihr gutes Personal wären an einem anderen Ort eine gute Entscheidung !
Unter diesen Umständen leider ein „ NO GO ! „
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Mangelhafte Aufklärung durch die Narkoseärztin)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Neues Klinikum
- Kontra:
- Mangelnde Fürsorge und Komunikation, unterdrücken von OP Problemen
- Krankheitsbild:
- Korrektur der Nasenscheidewand
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Es war für mich das erste mal nach 20 Jahren das ich eine Klinik von innen gesehen habe. Es ging um meine Nase deren Nasenwand verkrümmt war. Ich bin Privatpatient und wurde seitens der Ärzte gut behandelt. In der HNO Abteilung sind jedoch die Arzthelferinnen am Empfang sehr grenzwertig in Ihrem Verhaltenanderer Menschen gegenüber und kurz angebunden.
Dann kam das Beratungsgespräch mit der Narkoseärztin die einem wohl bewusst nicht erklärte das es bei dem eingesetzten Narkosemittel zu starken Reaktionen im Körper kommen kann. Ich hatte während des verabreichen des Narkosemittel das Gefühl das mir der linke Arm abbrennt und wollte mich aus der Halteschlinge befreien. Ich habe es als Körperverletzung empfunden.
Die OP verlief gut jedoch war auf Grund des mangelnden Personals die Betreuung nicht wirklich fürsorglich. Bei mir wurden einfach regelmäßig die Schmerzmittel vergessen der Übertrag an Informationen zum nächsten behandelnden Arzt war mangelhaft.
Die heftigen Reaktionen während der Narkose wurden totgeschwiegen, beim Nachfassen in der Leitung der Abteilung gab es keinen Eintrag.
Insofern ich es das nächste Mal beeinflussen kann gehe ich nach Tübingen oder Freiburg. Ich kenne eine Person die sogar nach der OP direkt die Behandlung wegen enormer Fehler während der Nachbehandlungsphase abgebrochen hat.
Leider kommt das neue Klinikum immer mehr auch wegen Abrechnungsbetrugs in die Schlagzeilen. Ich denke das sich die Leitung des Krankenhauses massiv Gedanken machen sollte wie es weitergeht, das Vertrauen der Patienten kann man nur einmal verspielen.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- fachliche Kompetenz
- Kontra:
- Essen, ist nicht so toll, wie die Klinik sich selbst einschätzt
- Krankheitsbild:
- Mundbodenabszeß
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde von den Pflegekräften und Ärzten sehr gut versorgt und behandelt. Es wurden mir verständlich und sachlich Informationen über meine Situation gegeben. Alle waren freundlich und hilfsbereit. Obwohl sichtbar war, dass es viel Arbeit und ein ständiges Kommen und Gehen von Patienten gab, habe ich als Patient von diesem Stress nichts "abbekommen". Von meiner Seite also ein großes Lob und herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter/innen dieser Station.
Von der Notaufnahme kann ich leider kein so gutes Lied singen, hier sind die Wartezeiten ausgesprochen lang und dass es eine Einteilung nach Prioritäten bzw. eine Triage gibt, habe ich auch nicht bemerkt. Immerhin war zu spüren, dass sich das Personal Mühe gab und freundlich blieb.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- das Personal auf der Station ist nett, freundlich, hilfsbereit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Leukoplaki und Zungentumor
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
2014 fand man bei mir im Hals auf der linken Seite einen Plattenkarzinom und der ortsansässige HNO schickte mich nach Tübingen.
Dort wurden die Vorgespräche geführt, eine CT und eine Biopsie gemacht. Danach wurde mir von verschiedenen Ärzten verständlich und ausführlich erklärt, was gemacht werden müsse und welche Alternativen es gibt. Mehr Erfahrung mit Tübingen habe ich also nicht gemacht.
Ich wollte mir eine 2. Meinung dazu holen, machte Termine im Schwarzwald-Baar-Klinikum (SBK)und entschied mich dann für diese Lösung.
Nach der Krebstherapie ging ich zu einem ansässigen HNO hier in Villingen zur Krebsnachsorge und der schickte mich immer wieder in die HNO im SBK, weil die die besseren Ultraschallgeräte für die notwendigen Untersuchungen hätten. Schon nach mehrmaligen Untersuchungen merkte ich, dass einige Ärzte hier nach dem Motto "statt reagieren, lieber ignorien" arbeiten, und das ist leider bis heute so und nicht nur in der HNO.
Hier ein Beispiele :
Auf meine Frage an eine Ärztin "Im Phatologischen Befund steht was von einer chronischen Entzündung", ob sie mir das erklären könne und bekam zur Antwort
"machen sie sich keine Sorgen Phathologen sehen manchmal Probleme wo keine sind".
Hallo, ich habe immer gedacht, Ärzte arbeiten und entscheiden nach dem Befund des Pathologen.
Am 12.10.2018 + 02.11.2018 wurde genau an der Seite im Hals ein Tumor gefunden und operiert.
Nach meinen persönlich gemachten Erfahrungen mit Ärzten hier im SBK ist das nicht beanworten von Fragen, am Thema vorbei reden, schlechte Information über das was genacht wird und warum, zu Mindest in meinem Fall, eine schlechte Angewohnheit und schafft nicht gerade Vertrauen zu den Menschen denen ich in absehbarer Zeit meine Gesundheit anvertrauen muss.
Ob Tübingen oder Freiburg besser sind, mag ich nicht zu sagen, weil ich da zu wenig erlebt habe um mir einen Vergleich erlauben zu können.
Hätte ich bei der letzten Geschichte mehr Zeit gehabt, wäre ich sicher nach Tübingen gefahren um mir eine 2. Meinung zu holen, es wurde mir aber gesagt, dass ich mich schnellstens zur OP entscheiden müsse, das der Tumor bösartig sei.Fragwürdig ist für mich allerdings noch eine Sache : Obwohl im Juni ein MRT und im Oktober ein CT von der betroffenen Stelle gemacht worden ist und man fand lt. phathologischem Befund keinen Tumor, gab es plötzlich Krebsalarm mit OP am linken Zungenrand, einschließlich OP aller Lymphknoten links und rechts am Hals.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das Essen sehrgut
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- HNO
- Erfahrungsbericht:
-
Das Klinikum ist hervorragend, es ist sehr sauber und das Personal und die Ärzte sind absolut nett. Hervorzuheben sei das gute Essen, was für Kliniken nicht selbstverständlich ist. Vielen Dank für die gute Unterbringungen.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (So gut dass wir am nächsten Tag heim durften)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Vielleicht dass das Zimmer sehr warm war
- Krankheitsbild:
- Paukenröhrchen OP mit Tubenkanalerweiterung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Op verlief sehr gut. Anästhesie konnte sehr gut mit Kindern. Bekam ein Telefon das ich während der OP an die Luft konnte.wurde per Telefon dann in den aufwachraum gerufen.
Im Aufwachraum bekam ich einen Kaffee. Weil die Krankenschwester mir ansah dass ich nach dem langen Tag fix und alle war.
Durfte bei meinem Kind schlafen.
Auf Station haben wir uns richtig wohl gefühlt.
Alle Krankenschwestern die wir getroffen haben waren in schulnoten eine glatte 1
Danke vielmals
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles sehr kompetent
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Op
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das ganze Team ist sehr freundlich angefangen vom Empfang bis zum Chefarzt.
Ich sag Gottseidank nach langem wieder positive Erfahrung was Med.Einrichtungen angeht.
BITTE BLEIBT SOOOOO BITTE
Und ich hatte echt Angst als ich die negativen Berichte gelesen hatte.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Anästhesieteam
- Kontra:
- Coronabesuchsbeschraenkungen
- Krankheitsbild:
- Synechie Septum. (Durchtrennung einer zugewachsenen Nasenseite)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann mich nur rundum zufrieden über das Klinikum äussern. Von der Putzfrau, über Krankenschwestern bis zu den Ärzten waren alle freundlich und kompetent. Die Zimmer waren freundlich zweckmässig eingerichtete Doppelzimmer. Für 7 Euro pro Tag bekam man WLan-Zugriff, normales Fernsehen (kein Sky oder so) und Telefonflatrate. Etwas teuer aber meiner Meinung nach noch vertretbar. Das Essen war für eine Klinik ganz gut. Bin jetzt allerdings auch kein Gourmet. Man könnte meist zwischen 2 Essen auswählen. Eine freundliche Mitarbeiterin befragte hierzu die Patienten taeglich. Zur medizinischen Behandlung und Betreuung kann ich nur ein sehr gut verteilen. Schon bei der Voruntersuchung wurde ich komplett untersucht und fühlte mich trotz der langen Dauer nicht genervt. Sogar ein abschliessendes Chefarztgesprach, obwohl ich kein Privatpatient bin, war dabei. Alles rundum professionell. Der eindrucksvollste Moment war fuer mich vor der OP bei der Anästhesie. Ich war sehr nervös. Die Krankenschwester nahm meine Hand und durch ein paar Spaesse mit dem Anästhesiearzt entspannte ich mich langsam. Trotz dem wahnsinnigen Trubel alles sehr menschlich. Vielen Dank dafür. Die Operation verlief wohl problemlos und nach 4 Tagen bester Nachbetreung könnte ich das Krankenhaus verlassen.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das gesamte Personal
- Kontra:
- Da gibt’s nix
- Krankheitsbild:
- Peritonsillarabszess
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von der Notaufnahme bis hin zur Entlassung, ist es im gesamten sehr super gewesen. Wenn viele Menschen ihre überaus hohen Ansprüche einfach mal der Realität anpassen würden, gäbe es keine negativen Bewertungen. Alle Mitarbeiter von ganz Oben, bis ganz Unten, machen einen super Job! Ein extra Lob möchte ich der Station 56 aussprechen. BITTE WEITER SO! ;-)
Sollte ich nochmal in den Genuss eines Krankenhausaufenthaltes kommen, hoffe ich auf ein Bett in Eurem Hause.
Liebe Grüße
Sebastian List
Ps.: das eine wollte ich noch loswerden. Eure Küche ist großartig. Ich hab selten sogar in einem Krankenhaus gegessen :-)
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetentes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Stimmlippen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In der Nacht zum 09.02.2020,hat man mir durch eine Not Op das Leben gerettet. Ich lag anschließend auf der ITS,danach auf Station 44, alle Schwestern sowie die Ärzte waren so freundlich und zuvorkommend, trotz sie viel Stress hatten!!
Möchte mich auf diesen Weg nochmal für alles bedanken!! Dieses Klinikum kann man immer weiter empfehlen!! Den gesamten Personal wünsche ich alles gute und weiterhin viel Erfolg!!
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Kappe
HNO Op sehr professionell
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Durchweg positiv
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Aufwendige Nasenop
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einer langen Suche nach kompetenter Beratung und Hilfe bin ich durch meinen Hausarzt in die HNO Abteilung gekommen. Von der ersten Minute an bin ich sehr gut aufgehoben gewesen. Kompetente Op Vorbereitung und Durchführung und vollstens zufrieden mit den Ärzten und Schwestern.
Daumen hoch und 5 Sterne
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Tumor an der Unterlippe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vom Juli 2017 bis zum Mai 2018 wurde ich im Schwarzwald-Baar Klinikum in der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf.- und Halschirurgie (HNO) stationär und ambulant behandelt.
Mein Krankheitsbild machen sechs zum Teil sehr komplizierte und in ihre Gesamtheit komplexe
OP´s erforderlich.
Zeitlich zwischen den OP´s wurde eine sechswöchige ambulante Strahlentherapie notwendig.
Außerdem wurden zwei Voruntersuchungen (Spiegelungen und CT´s) durchgeführt, jeweils unter Narkose, und stationärer Aufnahme.
Bei all den vielen Aktionen erlebte ich als Patient eine absolut professionelle Vorgehensweise.
Und in den praktischen Ausführungen und Abläufen große medizinische Erfahrung und chirurgisches Können.
Gleiches gilt auch für die nach jeder OP notwendigen ambulanten Nachsorge-Untersuchungen.
Der jeweilige Aufenthalt in der Station 44 war ganz einfach gut. Das dortigen Personal bemühten sich so gut sie konnten die Zeit für mich so angenehm wie möglich zu machen.
Außerdem beeinflussten die großen hellen Patientenzimmer die Allgemeinbefindlichkeit positiv.
Resümee: Den Ärzten der HNO - Abteilung und der Strahlentherapie sowie dem Personal der Ambulanzen und der Station 44 möchte ich ein großes Lob verbunden mit einem herzlichen Dankeschön aussprechen.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Allergie
- Erfahrungsbericht:
-
Am Sonntag, 25.2.2018, musste mich mein Mann wegen einer starken allergischen Reaktion im Bereich Mund-Rachen in die Notaufnahme der Klinik bringen. Kurz nach 15 Uhr trafen wir ein, sofort wurden wir an die HNO-Abteilung weitergeleitet. Dort erwartete mich eine freundliche Aufnahme und ein überaus kompetenter Arzt. Dr. Römer leitete sofort die entsprechenden Maßnahmen ein, immer mit Erklärung und betreute mich bis zum Abklingen der Symptome, stellte ein entsprechende Rezept für den erneuten Notfall aus und bereits vor 17 Uhr war ich wieder zu Hause in Schwenningen.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ich war sehr zufrieden
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüsen OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war voll zufrieden sowohl mit der medizienischen Betreuung als auch mit der Unterbringung.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- freundliches Personal
- Kontra:
- teueres Medienpaket
- Krankheitsbild:
- Peritonsillarabszess
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach nicht endend wollenden Halsschmerzen (Tonsillitis) und bereits einer Woche Krankschreibung durch meinen Hausarzt bin ich an einem Samstag Vormittag zum Kassenärztlichen HNO-Dienst im Klinikum. Nach kurzer Wartezeit und Anmeldung beim "Wochenenddienst" wurde ich vom diensthabenden Wochenend-Bereitschaftsarzt aufgerufen. Nach dem ersten Blick in meinen Hals meinte er, dass er ein Peritonsillarabszess vermute. Er wolle sicherheitshalber, dass sich die Kollegen aus der HNO-Klinik-Station diese "Gebilde" anschauen. Ich bekam daraufhin eine Überweisung ins Klinikum und musste mich in der Zentralen Notaufnahme melden. Nach kurzer Anmeldung nahm ich vor den Behandlungskabinen Platz. Nach einer Wartezeit wurde ich in die Kabine gerufen und der Klinik-Arzt meinte, dass dies sofort behandelt werden müsse, da es bei einem Peritonsillarabszess zu komplikationen kommen könne. Fragen meinerseits wurden Ruhig und Sachlich erklärt. Ich fuhr heim und packte meinen Koffer und eine Stunde später war ich wieder im Klinikum. Direkt im Anschluss an die zweite Untersuchung wurde ich mit örtlicher Betäubung operiert. Der Eingriff war zwar sehr schmerzhaft, aber ich wurde immer vom Arzt informiert war er nun macht. Nach überstandener Schmerzhafter OP bin ich auf die Station. Der Arzt wollte mir einen Mitarbeiter mitschicken doch ich ging alleine auf die Station 44. Dort wurde ich bereits erwartet. Nachdem ich mein Bett zugewiesen bekam, legte ich mich sofort hin. Kurze Zeit später erhielt ich Schmerztropfen. Diese wirkten jedoch nicht und eine Krankenschwester machte mich darauf aufmerksam, dass ich mich auf jeden Fall melden sollte, falls die Tropfen nach 30 min nicht wirken sollten. Eine Stunde später drückte ich dann doch die Klingel und bekam eine Infusion mit Schmerzmittel. Diese schlugen schnell an und der Schmerz war überstanden.
Die Ärzte/-innen, das Pflegepersonal und alle anderen Mitarbeiter waren jederzeit sehr freundlich und zuvorkommend.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Tolles Team
- Kontra:
- Fernsehen zu teuer
- Krankheitsbild:
- Abszess im Gesicht
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mit einem akuten Abszess im Gesicht wurde ich ich in die HNO-Abteilung geschickt. Nach nur etwa 20 Minuten im Wartebereich untersuchte mich ein Arzt und erklärte mir ausführlich die weitere Vorgehensweise. Direkt im Anschluss der Untersuchung wurde ich mit örtlicher Betäubung operiert. Dieser Eingriff ist zwar schmerzhaft, dafür aber in wenigen Minuten erledigt. Während der gesamten Zeit erklärte mir der Arzt laufend was er gerade macht. Zusäzlich stand eine Schwester die ganze Zeit neben mir und lenkte mich mit Gesprächen ab und bot mir an die Hand zu halten (die Hand brauchte ich allerdings um mich in den Schenkel zu kneifen um vom Schmerz abzulenken).
Dies war meine 10. OP in den letzten 3 Jahren, daher denke ich das ich die Leistung gut bewerten kann. Die ärztliche Leistung und auch die Leistung der Schwestern war ausgezeichnet. Durch die Art der Behandlung und Betreuung wurde mir die Angst genommen.
Die stationäre Aufnahme auf der Station 44 erfolgte schnell und problemlos. Angenehm war das Personal. Freundlich, nett und kompetent. Das Zweibettzimmer war hell und freundlich mit einem sehr schönen Ausblick. Frühstück, Mittag- und Abendessen war immer gut bis sehr gut. Auch die anfangs vorhandenen Baumängel, die bei jedem Neubau anzutreffen sind, waren zu diesem Zeitpunkt fast vollständig beseitigt.
Ich kann für diese Abteilung nur mein höchstes Lob aussprechen und mich bei den Ärzten, Pflegern und Schwestern von ganzem Herzen für die gute Arbeit bedanken.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fachkenntnis des Chefarztes PD Dr. Reichel
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Nasenkarzinom
- Erfahrungsbericht:
-
Insgesamt kann ich die HNO unter der Leitung von Herrn PD Dr. med. Reichel sehr empfehlen. Ab der Diagnose bis hin zur Operation und der Nachsorge wurde ich umfassend informiert und als wertgeschätzter Patient behandelt. Insbesondere die Behandlung durch Herrn Dr. Reichel möchte ich herausheben und als absolut professionell bzw. menschlich bezeichnen. Die gegenseitige Kommunikation erfolgte immer auf Augenhöhe. Ängste oder meine psychische Belastung wurden durchweg ernst genommen. Die Operationstechnik wurde von Dr. Reichel ausführlich erläutert und so auch umgesetzt. Die Untersuchungen nach der Operation waren umfassend. Die Wartezeiten waren meines Erachtens angemessen, wenn man bedenkt, wie viele Patienten gleichzeitig im Klinikum behandelt werden.
1 Kommentar
Weltraumschrott...???