|
Biena2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Nie wieder Chefarztbehandlung
Krankheitsbild:
Hochgradige Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Jahr 2020 wurde vom örtlichen Kardiologen eine hochgradige Mitralklappeninsuffizienz III-IV sowie eine Trikuspidalklappeninsuffizienz II diagnostiziert und gleichzeitig eine Klappenrekonstruktion empfohlen.
Hierzu habe ich mich dann in die Schüchtermann-Klinik begeben.
Da ich Kassenpatient bin, war ich überrascht, dass die Operation vom Chefarzt durchgeführt wurde.
Im Rahmen der späteren Verlaufskontrolle durch meinen Kardiologen vor Ort hielt dieser in seinem Bericht folgendes:
"Die Mitralklappeninsuffizienz beträgt jetzt II-III.
Insgesamt nur mäßiger Erfolg der OP-Maßnahme, eigentlich hätte man sich eine etwas dichtete Klappe und eine auch Trikuspidalklappenrekonstruktion gewünscht."
In der Folgezeit ordnete der Kardiologe eine medikamentöse Prophylaxe an.
Im Jahr 2024 riet er jedoch dringend zu einem Klappenersatz.
Im HDZ NRW wurde mir dann in einer konventionellen OP die Mitralklappe ersetzt sowie die Trikuspidalklappe rekonstruiert.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Es tut uns leid zu hören, dass Ihre Behandlung in unserer Klinik nicht den erhofften Erfolg gebracht hat. Ihr Feedback ist uns sehr wichtig und hilft uns, unsere Dienstleistungen weiter zu verbessern.
Da wir den Fall gerne gemeinsam mit Ihnen aufarbeiten möchten, würden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch mit unserem Chefarzt einladen. Aufgrund der Anonymität des Forums ist jedoch Ihre aktive Mithilfe notwendig. Falls Sie Interesse an einem Gespräch haben, bitten wir Sie, sich unter htg@schuechtermann-klinik.de zu melden, um einen entsprechenden Termin auszumachen.
Wir hoffen, von Ihnen zu hören.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Schüchtermann-Klinik
|
AMY19770 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schrittmachertausch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Überwachungsstation gefiel mir überhaupt nicht gut...veraltet...Wc außerhalb...Personal überfordert und unfreundlich...nicht mal Tee oder Kaffee auf Station
es tut uns leid, dass Sie Anlass für Kritik hatten. Gerne möchten wir diese unter allen Gesichtspunkten beleuchten. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums nur mit Ihrer aktiven Mithilfe möglich. Wenden Sie sich bitte dafür an unser Beschwerdemanagement (beschwerde@schuechtermann-klinik.de). Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
|
R.C.3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (fand nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (nicht Inhalt meiner Bewertung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (nicht Inhalt meiner Bewertung)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Anläßlich einer Herz OP sollte einen Tag vor dem Eingriff eine Herzkatheter Untersuchung vorgenommen werden. Diese wurde vom zuständigen Arzt Dr. B. abgelehnt, da er ein mir verschriebenes Schilddrüsenmedikament (Thyroid) nicht kannte und aufgrund dieser "Substanz" keine Untersuchung durchführen wollte. Trotz meiner Versuche ihm das Medikament durch Beibringen des Rezeptes/ Beschreibungen der Inhaltsstoffe der herstellenden Apotheke zu erklären, lehnte er weiterhin die Untersuchung ab. Auch meine Hinweise, dass ich das Medikament seit Jahren nehme und bereits mehrfach operiert wurde interessierte ihn nicht. Er meine dazu, dass die Kollegen nicht aufgepasst hätten. Auf meine Nachfrage, was dies für die morgige OP bedeuten würde, sagte er nur, dass diese nun nicht sicher ist.
Das Dr. B. sich weigerte die Untersuchung durchzuführen ist seine Entscheidung.
Bemängeln muss ich aber die Kaltschnäuzigkeit mit der er mich in dieser Situation behandelte. Er sprach immer von irgendwelchen Substanzen, als ob ich Drogen nehmen würde. Er zeigte keinerlei Verständnis für meine Sorgen hinsichtlich der OP. Er wies alle Hinweise zum Medikament ab und zeigte damit in meinen Augen, dass er seinen Horizont nicht erweitern will.
Gott sei Dank ließ sich das Chirurgische Team um Prof. D. nicht von der geplanten OP abhalten. Erwähnenswert ist hierbei, dass dem Prof. D und seinem Team mein Schilddrüsenmedikament bekannt war und sie damit auch keine Probleme hatten.
|
Rehakritiker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Lediglich Blutuntersuchungen etc.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte jüngst einen dreiwöchigen Aufenthalt in der Reha- Abteilung der Schüchtermann Klinik in Bad Rothenfelde. Ich kann nur von einem Aufenthalt zur Reha dort abraten.
Die Unterbringung in den „normalen“ Zimmern ist gut und völlig ausreichend. Leider ist im Vorhinein kein einziges Foto von den Zimmern zu sehen. Lediglich die Zimmer bei denen zugezahlt werden muss, werden einem schmackhaft gemacht.
Der erste Besuch der Stationsärztin verlief so, dass sie plötzlich die Tür aufschloss und ins Zimmer platzte. Ebenso die Reinigungskraft. Peinlichkeiten sind vorprogrammiert und dem Patienten wird das zugemutet.
Die Ärztin hatte die Krankenakte nicht gelesen. Kannte auch die Medikation ( vorliegend) nicht. Eine vernünftige Aufklärung war nicht gegeben.
Ebenso negativ verlief die erste „Visite“ mit der Oberärztin.
Erst die letzten beiden Visiten mit dem Chefarzt verliefen zufriedenstellend.
Das Essen in der Klinik kann man nur als sehr gut bezeichnen!
Jedoch wurde von der Küche nicht immer das umgesetzt, was den Patienten zum Thema gesunde Ernährung beigebracht wird.
Z.B. gibt es als Müslizutat nur Weizenkleie statt Haferkleie. Auch wurden Pfirsiche gewürfelt als Dosenobst angeboten. Statt Vollkornreis gab es normalen weißen Reis. Die Aufzählung ist nur beispielhaft.
Das Rehaprogramm war schlecht. Entspannungsübungen waren nur einem kleinen Personenkreis verordnet. Ebenso Massagen oder Nordic Walking. Stattdessen wurde reichlich Cardiotraining und Gymnastik sowie Hydrojet angeboten. Eigeninitiativ war kein Sport im Haus möglich. Das Schwimmbad nicht in Betrieb! Dauerhaft. Gemeinschaftsfördernde Veranstaltungen Fehlanzeige. In der Cafeteria gab es dafür alles was süß und fettig ist. Auf dem Weg zum OP kommt man an einem Automaten für Coca Cola, Snickers, Mars etc. vorbei. In der Lobby holten die Mitarbeiter des Krankenhauses regelmäßig ihre bestellte Pizza ab . Stapelweise.
wir bedauern, dass Sie Anlass für Kritik hatten und erst im Anschluss an den Aufenthalt Kontakt zu uns aufgenommen haben.
Uns ist es sehr wichtig, Eindrücke und Hinweise von Patienten zu erhalten. Dabei nehmen wir Lob und Kritik gleichermaßen ernst. Die von Ihnen geschilderten Punkte werden wir im Rahmen unseres Beschwerdemanagements thematisieren und aufarbeiten, um ggf. Verbesserungsmöglichkeiten abzuleiten.
Leider ist es uns aufgrund der Anonymität dieses Meldewegs nicht möglich, Ihr Rehaprogramm genauer zu beleuchten. Wir möchten Ihnen daher anbieten, sich an unser Beschwerdemanagement (beschwerdemanagement@schuechtermann-klinik.de) zu wenden, um Ihren Fall im Detail aufarbeiten zu können.
|
Pialu berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
leider nein , keine Empathie
Kontra:
ungenügende Information an Angehörige
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
- Die Informationen nach einer schweren
Herz Op bei meinem Mann , waren sehr ungenügend
- versprochene Information über den Verlauf der Operation wurden nicht getätigt
- auch in der heutigen Zeit ist dies keine Entschuldigung
- dieses Verhalten ist nicht akzeptabel
es tut uns leid, dass Sie Anlass für Kritik hatten. Gerne würden wir Ihren Fall detailliert aufklären. Wenden Sie sich bitte dafür an unser Beschwerdemanagement (beschwerde@schuechtermann-klinik.de). Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
|
MAli1844 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (betrifft nur die REHA)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (betrifft nur die Chirurgie)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die gesamte Technik und die chirurgische Kompetenz
Kontra:
ärztliche Nachbehandlung auf der REHA-Station
Krankheitsbild:
Herzklappeninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Klinik zwecks Herzoperation.Die Mitralklappe musste repariert werden .Die OP war sehr erfolgreich und mein größter Dank geht an Prof.Doll und sein Team .Alles war super.
leider kann ich das von der anschließenden REHA nicht sagen , denn die ärztliche Betreuung dort war
katastrophal .Nur Medikamente in hoher Dosierung - keine induviduelle Anpassung - zu späte Nachbehandlung von Problemen , so daß die gesamte REHA eher ein Desaster war . Diese Kritik betrifft nicht das Pflege -und Therapeutenpersonal - das war sehr bemüht , freundlich und fleißig. Schade. Die Chirurgie ist sehr zu empfehlen - die REHA nicht .
es tut uns leid, dass Sie Anlass für Kritik hatten. Gerne würden wir Ihren Fall detailliert aufklären. Wenden Sie sich bitte dafür an unser Beschwerdemanagement (beschwerde@schuechtermann-klinik.de). Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
|
Bolz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Empfangsdame
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde 2013 hier am Herzen operiert. 2 bypässe und eine neue Herzklappe. Nach der OP lag sie knapp 6 Tage im Koma. Bis dann jemand auf die Idee kam, wir könnten ja mal ein mrt machen, vielleicht ist es ein Schlaganfall. Ja, das war es dann auch. 3 Stück auf einmal. Hätten sie sofort reagiert, dann wäre es nicht so schlimm gewesen. Sie konnte weder alleine atmen, noch sprechen und bewegen ging überhaupt nicht. Als sie gemerkt haben, daß es ein Fehler ihrer Seites war, wurde sie verlegt, weil sie dort nix mehr machen konnten. 3 Tage später ist sie gestorben.
|
Sibi44 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schönes Gebäude
Kontra:
Anfängerärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ambiente, Räume und Zimmer schön. Qualitätsarbeit der Ärzte mangelhaft. Mit Herzbeschwerden reingegangen, im Rollstuhl und behindert entlassen. Keine ehrliche Gespräche mit Ärzten möglich, Akten nicht korrekt geführt. Am Ende ist niemand dafür verantwortlich. Finger weg von Kardiologie, man ist ein Versuchskaninchen.
Ja, ich habe ein paar Rechschreibfehler usw. gemacht! Aber immerhin ist bei Vater vor kurzen gestorben. Nur für die Wächter von der Klinik, die mich als einziges in meiner Kritik schwächen können.
Laßt es, versucht lieber Dinge zu ändern.
Beratungsraum für Angehörige! Risiken nicht runter spielen, wie 1 zu 1000. Woher hatte mein Vater diese Zahl?
Auch wären Sprechstunden für Angehörige entweder feste oder auf verlangen. Müsste doch möglich sein.
Der Chirurg sollte sich dem Patienten vorstellen, wenn Operationen geplant werden können.
Die Hygiene weiter versuchen zu verbessern, irgendwo kam die Sepsis ja her. Ist es nicht bedenklich wenn Angehörige ohne Umkleidung etc zur Intensivstation gelangen können?
Wenn jemand stirbt nicht die Angehörigen nach 3 min vom Totenbett vertreiben. Gibt denen doch wenigsten 15-20 Minuten. Alles andere ist vollkommen daneben.
Gibt es Evidenz bassierte Studien von Überlebensraten z.B. nach fünf Jahren: Bypass Op- medikamentöse Behandlung?
Auch wenn der Fall meines inzwischen verstorbenen Vaters noch etwas anders gelagert war, kann ich die Frustration und Bitterkeit von Stefan473 sehr gut nachvollziehen. Mein Vater war 2014 ebenfalls zur Herz-OP in dieser Klinik, dann kam ein Darm-Keim hinzu, der erst sehr spät und wie wir später erfuhren, nicht optimal behandelt wurde...; aber was mindestens ebenso erschreckend war, war für mich wirklich die emotionale Kälte bis hin zur Respektlosigkeit gegenüber dem hilflosen kranken alten Menschen bei einem Teil des medizinischen Personals. Letzteres ist etwas, das ich nicht verzeihlich finde und das ich als Angehörige auch bis heute nicht wirklich verwunden habe.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Deutsch Kenntnisse in der Schüchtermanns Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
JAN9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 5-6.6.2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Bin Total von der Klinik Enttäuscht
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
<<<<ich wurde am 5.06 2016 in der Klink aufgenommen,um am 6.6 2016 laut Frau DR. BÜscher (Bentheim)Befund hies es.Beiunter Belastung auftretenden symptomatischen atrialen Tachykardien erneute invasive Abklärung und ggf. EPU erbeten.Nach paar Untersuchungen am 5.6 und am6.6 von drei Ärzte hat ich fünf verschiedene Meinungen,mus dazu sagen ,konnten alle kein richtiges Deutsch.Dann so gegen 13 Uhr am 6.6 sagte der Arzt ich könnte nach Hause gehen ,können nichts finden,darauf hin sagte ich es steht auf der Überweisung drauf was gemacht werden soll,sonst setzen Sie sich doch mit Fr, Dr Büscher in Verbindung,darauf der Stationsarzt,wollen Sie uns Kommandieren?Fackt ist die Arzte konnten es nicht lesen,was auf der Überweisung stand.Mein Tipp wenn man schon kein Deutschen Arzt bekommt,dann beim Einstellungsgepräch drauf achten op man Deutsch kann,währe in diesen Fall zum Vorteil
Es ist erstaunlich, dass JAN9 Deutschkenntnisse der medizinischen Behandler einfordert, obwohl bei dem Kommentarverfasser offensichtich selbst erhebliche Defizite in der deutschen Rechtschreibung bestehen.
Nicht erkannte Schlaganfälle
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
manu52 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
BYPASS OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
mein Vater hat dort einen Bypass bekommen und während der Op einen Schlaganfall erlitten, dieser wurde nicht erkannt, erst als wir ihn besuchten und er uns nicht erkannte und nicht ansprechbar war reagierten die Schwestern sehr mürrisch und holten einen Arzt, er wurde zurück auf die ITS verlegt und erlitt dort noch einen Schlaganfall, auch dieser wurde nicht von den Ärzten erkannt, nur durch Zufall weil wir ihn nochmal besucht haben, dazu muss man sagen wir wohnen 300km entfernt, bemerkten wir seinen schlechten Zustand und mußten mit den Ärzten diskutieren , damit auch die Schlaganfälle behandelt wurden.Leider zu spät, es bleiben Spätfolgen zurück. Wir haben meinen Vater daraufhin zur Raha in eine Klinik an unseren Wohnort verlegen lassen, dieses wurde aber durch die Schüchtermann Klinik erschwert weil sie ihren ÄrztePfusch vertuschen wollte. Bis heute weigern sie sich OP Berichte und Ärztberichte raus zu geben. Diese Klinik nie wieder.
So ist auch meine Erfahrung.Wurde Operiert und dann 5 Tage mit Darmverschluss einfach Ignoriert.Ein Arzt ordnete eine Darmspülung an ,doch eine Schwester verweigerte mit den worten "wir sind eine Herzklinik ,bei uns werden keine Darmspülungen gemacht"Ich lies mich dann über die Krankenkasse Zwangsverlegen nach Osnabrück ins Krankenhaus,dort Darmspülung ohne zögern und schwups wars wieder gut. NIE WIEDER IN DIESE KLINIK.
Bei mir Infarkt nach Kathedersetzung noch auf dem OP-Tisch. Dieser wurde ebenfalss erst Stunden später untersucht und durch Blutuntersuchung festgestellt, obwohl bereits im OP unter Schmerzen klagte.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Einfach nur katastophal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Jaja57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Ärzte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine solch geballte Ansammlung von arroganten Ober- und Chefärzten habe ich noch nirgends erlebt. Der Informationsaustausch zwischen den Ärzten sowie mit den Patienten war katastrophal. Sehr laute Stationen, nachts insbesondere durch das Auflaufen der Warnsignale der Monitore auf den Fluren. Alternativen: Herzzentrum Bad Oeynhausen, Uniklinik Münster,
Also ich muss Ihnen doch echt mal ans Herz legen noch einmal Ihre Meinung zu überdenken.Sie wissen das das höchste Gut auf Erden die Gesundheit ist und mit keinem Preis der Welt zu zahlen ist. Was um alles in der Welt stört Sie die arroganz wenn Ihnen doch klassisch geholfen wird diese Art von Arroganz ist bei Spezialisten okay.... Sie sind etwas ganz besonderes: Sie Retten Leben und jemand führt Ihre Hand... das allein ist etwas was sie annerkennen sollten und auch mal sagen sollten und nicht immer alles für so selbstverständlich hinnehmen.Es ist eine grosse herausforderung und bedarf sehr viel verantwortung gegenüber Menschenleben um hier zu arbeiten und damit man für Sie 100 und mehr Prozent geben kann, muss mann hart konzentriert und und voll Power alles geben um dem Namen Schüchtermann einen echten Dienst zu erweisen. Ich finde Sie haben ein Wenig zu voreilig geurteilt. Die Arroganz dieser Klienik heisst Kämpfen für jeden, heilen für jeden, damit auch Sie Leben können.... weiterleben wohl gemerkt. Es grüsst ein Pat. der Klienik Thomas Stephan 23.04.09
Ich bin auch zwei mal als Besucher in der Schüchtermann-Klinik gewesen zwecks Untersuchungen meine Lebensgefährtin.
Wir haben anfangs erfahren müssen,das ein Privatdozend glaubte nur nach Aktenlage beurteilen zu können ob und das sich in einer so kurzen Zeit Seiner meinung nach nichts verschlechtert haben kann und wollte Ihr nur mit Medikamentenumstellung nach Hause schicken.
Dann habe ich darauf gedrängt bei Ihr eine Untersuchung durchführen zu lassen was Er dann auch machte.
Während der Untersuchung sagte man Ihr das Sie noch mal wieder kommen soll.
Bei der Zweiten Stationären Untersuchung zwei Tage einmal Röhre zweiten Tag Schlauch schlucken alles ist bestens gelaufen am Tag der Endlassung glaubte meine Lebensgefährtin man würde keine OP machen sondern nur Medikamenten umstellen,denkste bei der Visite sagte man Ihr
das Sie doch operiert werden würde aber von Ihrer Seite aus erst einmal nach Hause wollte und die Woche drauf wiederkommen würde wegen die OP.
am tag nachdem Sie Zuhause wahr bekahm Sie Post das Sie am 02.11.2010 zur Schüchtermann-Klinik kommen soll.
Das tat Sie und am 03.11.2010 als erstes operiert alles was nach der 1ten Untersuchung abgelaufen ist in Der Schüchtermann-Klinik von der Einrichtung,Personal usw. alles Positiv und kann schon jetzt hier bekannt geben das meine Lebensgefährtin wenn Sie wieder Zuhause ist selber ein Super Bericht verfassen wird.
|
Abaka1915 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinisch Top
Kontra:
Sonstiges Flop
Krankheitsbild:
Aortenklappe ersetzt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dieser Klinikaufenthalt war für mich von besonderer Bedeutung, da ich innerhalb eines Jahres zum zweiten Mal an der Aorta operiert worden bin. In meiner Bewertung möchte ich zum einen den reinen medizinischen und zum anderen den Sonstigen Bereich bewerten. Leider gibt es hier große Unterschiede welche eine einheitliche Bewertung nicht ermöglichen.
1. Medizinischer Bereich:
Hier habe ich mich auf der Station 11 und in der Obhut von Prof. Doll sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Gespräche haben stets auf Augenhöhe stattgefunden und es gab immer eine Rückmeldung zum Verlauf der Operation, zu unerwarteten Wendungen und den entsprechenden Lösungen die Prof. Doll gewählt hat. Es ist schön, wenn man zum Schluss auseinander geht und einem als Patient gewünscht wird, sich noch einmal wieder sehen zu müssen. Darüber man gerne über den Verlauf der Genesung interessiert ist und für Rückfragen zur Verfügung steht. Daher volle 10 von 10 Punkten!
2. Sonstiges:
a) Patientenverfügung - das Problem ist bekannt, es wird sich diesem aber nicht angenommen!
b) Problem mit Matratzen und Kissen, gleiches wie bei a)
c) Das Beantragen der Rhea, ist offensichtlich zu schwierig, oder man kann nur Standard, Probleme bei der fehlenden Zusage werden nicht angegangen, man hofft das sich diese von selber erledigen. Dieses ist nicht der Fall, die eigenen Fehler werden ignoriert! Geht gar nicht.
d) Es wird hingenommen, wenn Patienten die Krankenpfleger beleidigen. Patient zum Krankenpfleger: Was sagt der Esel wenn er das Zimmer betritt? Darauf mein Einwand, der Krankenpfleger hat Sie doch sprachlich gar nicht verstanden ! Der Patient, darum „ i A“
Meine Bewertung zum Sonstigen ist daher keine drei von zehn Punkten
|
Firstbase berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Räume und Sauberkeit sind Top)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwerer Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater war dort in der Kardiologie und Herzchirurgie in Behandlung. Durch meinen Beruf als Pflegekraft habe ich bisher schon einiges über dieses Krankenhaus gehört, was fast ausschließlich positiv war. Umso überraschter war ich, welche Erfahrungen ich und meine Angehörigen machen mussten.
Das es um meinen Papa schlecht stand, wusste ich von Anfang an. Schwerer Herzinfarkt. Therapiemöglichkeit nur noch Bypass Op. Zu dieser Op kam es gar nicht erst. Untersuchung hier, Untersuchung da, das ganze immer und immer wieder bis mein Papa dann nach 6 Wochen ohne OP Tot war. Am Ende kam mir und meinen Angehörigen das Gefühl, das eine OP nie wirklich angestrebt war. Ärzte haben wir persönlich kaum mal gesehen obwohl wir täglich teils mehrfach da waren. Wenn wir mal einen Arzt am Telefon hatten oder vor Ort, war die Kommunikation echt schlecht. Es wurde quasi zwischen Tür und Angel mit einem geredet oder sogar mitten auf dem Flur. Das schlimmste war, als mein Bruder dem Arzt Fragen gestellt hat am Telefon und dieser immer wieder von einer Patientin sprach. Mein Bruder musste dem Arzt mehrfach erklären das mein Vater ein Mann ist und keine sie. Hört sich fast schon witzig an, ist es aber als Angehöriger eines geliebten Menschen auf keinen Fall. Die Ärzte die wir sahen, bis auf eine Ausnahme waren regelrecht unfreundlich und Kommunikativ gen Null.
Das Schlimmste was uns Angehörigen aber auffiel und das habe ich mittlerweile auch von Anderen gehört und in Bewertungen gelesen, das sowohl von den Pflegern als auch von den Ärzten offensichtlich gelogen wurde. Aussagen Wiedersprachen sich regelmäßig. Wenn man den Pflegern eine Frage gestellt hat, hiess es fast immer , kann ich nichts zu sagen, habe ihren Papa heute das erste mal gesehen, hatte lange Urlaub, komme von anderer Station etc.. Man bekam überhaupt nur schleppend Infos, und das über Wochen hinweg. Am Todestag, kein Arzt zu Gesicht bekommen, Kein Beileid, nichts. Beschwerde Management war danach Annehmbar,wurde Ernst gen.
Sehr geehrter Angehöriger,
wir bedauern, dass Sie schlechte Erfahrungen mit unserer Klinik gemacht haben. Sollten Sie weiteren Gesprächsbedarf haben, würden wir uns freuen, wenn Sie über unser Beschwerdemanagement (beschwerdemanagement@schuechtermann-klinik.de) Kontakt mit uns aufnehmen.
|
OliSanni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schwestern
Kontra:
Fachärztemangel
Krankheitsbild:
Rhytmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit 2005 hier in Behandlung. Seit meiner Herz OP sind leider immer wieder Besuche nötig. Bis vor 2 Jahren war ich mit der Behandlung und Ärzten besstens zufrieden. Doch seit den letzten 2 Jahren ist leider ein deutlicher Leistungabfall fest zu stellen. Ärzte die teils nur gebrochen Deutsch sprechen und ihr Fach nicht verstehen. Z.b. nicht mal einen Zugang legen könnnen, zu wenig Propofol spritzen so dass man bei der Kardioversion wach wird oder ein Aneurisma in der Leiste nicht erkennen. Jetzt liege ich hier mit Vorhofflattern und es sind nicht genug Ärzte da um direkt beim Schluckschall zu Kardiovertieren. Ich werde mir das nächste mal gut überlegen, ob ich noch mal hier hin fahre.
es tut uns leid, dass Sie Anlass für Kritik hatten. Gerne würden wir Ihren Fall detailliert aufklären. Wenden Sie sich bitte dafür an unser Beschwerdemanagement (beschwerde@schuechtermann-klinik.de). Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
|
apoldakurt berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die Schwestern waren super
Kontra:
bis auf eine
Krankheitsbild:
HerzinfaktF
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau war im November in der Schüchtermann-Klinik wegen eines Herzinfaktes, dort wurde ihr ein Stent gesetzt und 2 Venen erweitert. Noch in der Klinik stürzte sie und brach sich das Schambein. Sie hatte immernoch Atemnotattacken,meine Frau wurde nicht ernst genommen und wurde beschwerdefrei entlassen. Wir fuhren sofort nach Hause und im Wohnort begannen die Beschwerden wieder. Der Hausarzt schickte meine Frau sofort ins Klinikum Harburg, wo wieder 1 Stent gesetzt wurde und 2 Venen erweitert wurden.Meine Frau hätte in der Schüchtermann-Klinik weiter behandelt werden müssen, wären die Ärzten den Beschwerden nach gegangen . Soetwas darf in einer Spezialklinik nicht passieren.
|
Patient20193 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Modern
Kontra:
Herzlos unmenschlich
Krankheitsbild:
Herzoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf der Überwachungsstation klingen Patienten und die Schwestern Frühstücken in aller Ruhe , das die Putzfrau nach der Patienten gucken muss weil sie weint vor Schmerzen , irgendwas läuft hier gewaltig schief , und das ist nicht nur 1 Mal so gewesen , Herzlichkeit ist hier auch Mangelware , ich komme nicht noch einmal nach hier
|
country4*4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Es wird zu spät auf Probleme reagiert.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Die Therapeuten sind hoch motiviert.
Kontra:
Der Stationsarzt könnte besser ohne Patienten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Reha
Der Stationsflur macht einen sehr dunkelen und kalten Eindruck.
Der Eingangsbereich der Klinik ist dagegen Top, sowie das Cafe.
Hier stehen zwei kostenlose PC / Internet Terminal, aber mit stark eingeschränkten Funktionen, und für alle einsehbar.
Zimmer Einrichtung und Bad/WC sind nicht mehr auf dem Stand der Zeit.
Man hat im Bad den Eindruck, das extra schwache Glühlampen verbaut wurden, damit man die defekte nicht so schnell sieht.
z.B. Heizkörper aus der Befestigung. Fliesenfugen verschimmelt. WC lose sprich wackelt.
Im Wohn/Schafbereich.
Fernseher ist winzg.
Viel zuwenig Steckdosen.
Analoger Internetanschluß, auch die Preise für diese Technik sind zu hoch.
Visiten
Der Chef schreitet voran, der Rest kriecht hinterher.
Strukturen, die nicht mehr in die Zeit passen.
Auch die Umsetzung der Ergebnise der Visite, dauern viel zu lange.Zum Teil erfolgen Maßnahmen, wie erneute Herzkatheter Untersuchungen oder umstellen der Medikamention erst am Ende der Reha, so das man mit völlig offenen Fragen nach Hause geht.
|
wickie berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Gute Pflege
Kontra:
Katastrophale Kommunikation der Ärzte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bereich: Kardiologie Intensivstation
Eines vorweg: Die Schwestern und Pfleger haben ihren Job wirklich gut gemacht. Kleine Anregung: Angehörige, die über Tage hinweg einen Kranken betreuen, freuen sich über das Angebot von Wasser oder Kaffee direkt auf der Intensivstation - wer am Bett eines Menschen sitzt, von dem er nicht weiß, ob er lebt oder stirbt, geht ungerne in die Cafeteria!
Medizinisch war, soweit ich das beurteilen kann, auch alles in Ordnung.
Die Kommunikation mit den Ärzten dagegen war eine KATASTROPHE. Obwohl wir sowohl vormittags als auch nachmittags jeweils mehrere Stunden anwesend waren, hatten wir oft zwei Tage lang keinen Kontakt zu irgendwelchen Ärzten. Informationen über weitere Entwicklungen waren kaum oder gar nicht zu bekommen. Typische Symptome wie Verwirrtheit nach dem Aufwachen aus dem künstliche Koma erfuhren wir nicht von den Ärzten, sondern von Bekannten oder durch eigene Recherche. Die Nachricht, dass die Verlegung in eine andere Klinik geplant war, wurde uns von der Verwaltung mitgeteilt, ohne auch nur den Hauch einer medizinischen Information durch Ärzte. Ganz nebenbei sei erwähnt, dass wir den Chefarzt während der ersten Woche nicht einmal zu Gesicht bekamen. Kurz: Die psychologischen Erkenntnisse der letzten Jahre, wie wichtig die Einbeziehung der Angehörigen für den Heilungsprozess sein kann, scheint an diesen Ärzten völlig vorbei gegangen zu sein.
|
Taza2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 3
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Krankenhauspersonal und der Chefarzt
Kontra:
Assistenzarzt
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte meine negative Erfahrung mit dem Krankenhaus teilen. Leider war der arabische Assistenzarzt, mit dem ich zu tun hatte, unprofessionell und zeigte wenig Interesse an meinem Wohlbefinden. Die Kommunikation war schwierig und es schien, als ob er nicht ausreichend qualifiziert war. Ich hoffe, dass das Krankenhaus Maßnahmen ergreift, um die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Es tut uns leid zu hören, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Ihr Feedback ist uns sehr wichtig, da es uns hilft, unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums nur mit Ihrer aktiven Mithilfe möglich. Daher möchten wir Sie bitten, sich direkt an unser Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse beschwerde@schuechtermann-klinik.de. Wir sind bestrebt, Ihre Erfahrungen zu klären und hoffen, von Ihnen zu hören.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Schüchtermann-Klinik
|
Tina151 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der Kontakt zwischen Patient und Pflegepersonal/Ärzten
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste mich kurzfristig in der Schüchtermann Klinik einer Operation unterziehen und war versehentlich einen Tag zu früh angereist. Aber anstatt mich wieder nach Hause zu schicken, hat man sich mir sofort angenommen und alles in die Wege geleitet.
Ich habe mich zu jeder Zeit gut aufgehoben, gepflegt, betreut und behandelt gefühlt. Sowohl das Pflegepersonal als auch die behandelnden Ärzte waren immer freundlich und haben mir alles in Ruhe erklärt.
Gut gefallen hat mir auch, dass man sich in der Teeküche an Obst, Joghurt, Tee und Saft bedienen konnte.
|
Bypass-OP-2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Ein Minus für die Küche hat das "sehr zufrieden" verhindert)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (besser geht es nicht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Man merkte die Sicherheit der Erfahrung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Chirurgie und Pflegeteam
Kontra:
Küche
Krankheitsbild:
Bypass-Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Für Herz-Operationen ist man hier in allerbesten Händen.
Das Ärzteteam strahlt eine Ruhe und Selbstsicherheit aus, die sich beruhigend auf den Patienten auswirken. Ob Chef- oder Oberarzt, jeder nahm sich ausreichend Zeit, mir in einer für mich verständlichen Art zu erklären, was mit mir passieren würde bzw. passiert ist.
Das Pflegeteam war immer ausnahmslos gut aufgelegt, freundlich und hilfsbereit.
Lediglich über den Küchenchef sollte man sich Gedanken machen. Seine Kochkünste konnten mich nicht überzeugen.
|
fx.ost berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Sachkunde der Beschäftigten
Kontra:
Investstau in admin. IT und Ausstattung der Wartezonen
Krankheitsbild:
Arteriosklerose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Absolute Fachklinik, Kompetenz in allen Fachbereichen spürbar.
Keine "hippe" Klinik, sondern funktional.
Besonders beeindruckt hat mich: Es lohnt sich, die eigene Hemmschwelle zur Coro- Untersuchung zu überwinden. In meinem Fall eine goldrichtige Entscheidung: Der direkt eingesetzte Stent kam noch rechtzeitig, Herzinfarkt ist vermieden.
Also: Rechtzeitig hingehen, trotz der vielen Patient:innen, die erkennbar schon in akuter Behandlung sind.
|
Eva1234562 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung , Ergebnis OP super
Kontra:
----
Krankheitsbild:
Mitralklappenrekonstruktion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Tochter bekam eine Rekonstrution der Mitralklappe (Diagnose 2004 nach Herzmuskelentzündung). Wegen weiterer Erkrankungen grosse Sorge. Schon die Aufnahme in die Klinik war eine Offenbarung. Obwohl meine Tochter Kassenpatientin ist, wollte der Professor die OP selbst durchführen. Sie bekam ihr Zimmer auf der Privatstation und nach der - nicht unkomplizierten- OP ebenso. Die Betreuung war von Anfang bis Ende super. Ich selbst hatte schon viele Ops und Krankenhausaufenthalte. Alle kein Vergleich mit der Schüchtermannklinik. Ich kann nur dem gesamten Personal und besonders Prof. Doll für alles danken und die Klinik und auch die Rehastation empfehlen.
|
Metronom21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die wissen was sie tun
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde Ende August diesen Jahres durch Dr.Billion operiert.Die aufklärenden Gespräche im Vorfeld durch Dr.Billion und seinen Arztassistenten habe ich als sehr hilfreich und in Augenhöhe wahrgenommen.Auch nach der Op wurde ich sehr kompetent und meinem Zustand entsprechend durch die Ärzte und Pfleger betreut.
Ich habe mich recht schnell erholt und bin dann direkt im gleichen Haus in die Reha gegangen.
Dort war das Ineinandergreifen zwischen medizinischer Abteilung und Anwendungen sehr gut.
Machmal hatte ich Probleme den Reha-Ärzten inhaltlich zu folgen,das mag machmal auch an den fehlenden Deutschkenntnissen gelegen haben.
es tut uns leid, dass Sie Anlass für Kritik hatten. Gerne würden wir Ihren Fall detailliert aufklären. Wenden Sie sich bitte dafür an unser Beschwerdemanagement (beschwerde@schuechtermann-klinik.de). Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
|
Kalle812 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Wartezeiten vor Untersuchungen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz
Kontra:
Ohne
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unbedingt fachliche Kompetenz vorhanden.Betreuung durch Krankenschwestern teilweise nicht zufriedenstellend.
Küche mit Mängeln z.B.fehlt Zucker oder Süßstoff zum Kaffee oder Tee.
|
ST2911 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Trotz Covid-19, wurde ich gut umsorgt & behandelt.
Durch den Covidtest und das Maske tragen wurde ebenfalls ein Gefühl von Sicherheit aufrecht erhalten.
Das medizinische Personal trägt selbstverständlich auch Masken.
Trotz der Corona-Pandemie kann man sich hier, meiner Erfahrung nach bedenkenlos behandeln lassen.
|
Grampa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Eindrücke von der Ärzteschaft und dem Pflegepersonal sind positiv. Mit einer Ausnahme waren alle sehr freundlich und nahmen sich Zeit. Das Essen auf der Station hat mir nicht gefallen. Einen Minuspunkt gibt es für das Zimmer. Dieses war zwar komfortabel und gut ausgestattet, aber die Fenster lassen sich nicht genügend verdunkeln. In den schneereichen Winternächten dieser Tage war es im Zimer sehr hell, was für mich - ich leide unter Schlafstörungen - ein Problem war.
es tut uns leid, dass Sie Anlass für Kritik hatten. Gerne würden wir Ihren Fall detailliert aufklären. Wenden Sie sich bitte dafür an unser Beschwerdemanagement (beschwerde@schuechtermann-klinik.de). Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
|
Edel35 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für eine Woche in der Klinik .Habe eine Herzklappe bekommen.
War ein angenehmer Aufenthalt. Alle Leute waren sehr nett und der Service war super.
|
kaschu1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
ich war im zeitraum 13.05.-21.05.08 zu einer bypass-op dort. bin im großen und ganzen sehr zufrieden. die ausstattung der zweibettzimmer für meine geschmack sehr spartanisch. die verpflegung war meistens nur lauwarm, wenn sie auf die station kam. das pflegepersonal allererste sahne. freundlich, zuvorkommend und stets bemüht dem patienten jeden wunsch von den augen abzulesen.
|
MTAKP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappenrekonstruktion minimalinvasiv
Erfahrungsbericht:
Während des Aufenthalts fühlte ich mich sehr gut betreut. Die Abläufe wirkten überaus strukturiert; von der Verwaltung über das Ärzteteam bis hin zur netten "Frühstückdame" waren alle Mitarbeiter aufmerksam, zugewandt und behilflich.
Aufnahme- und Entlassgespräch erfolgten in einer sehr entspannten Atmosphäre.
Die Ausstattung der Klink orientiert sich an den Bedürfnissen der Patienten in einer sehr netten, freundlichen Umgebung.
Entscheidend aber ist natürlich die gelungene OP, für die ich mich bei dem ganzen Team "von Herzen" bedanken möchte.
|
Hed62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Übermäßige Fürsorge
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurden in der Schüchtermann Klinik drei Bypässe gesetzt. Es ist fast nicht in Worte zu fassen wie begeistert ich von dieser Klinik bin. Alle, wirklich alle angefangen von den Pfleger/innen bis hin zum Professor/in sehr sehr freundlich. Ich wurde vor meiner OP von unzähligen Ärzten/innen untersucht und über mögliche Risiken aufgeklärt. Mein besonderer Dank geht an meinen Operateur Dr. Zevic und sein Team, die sich auch nach der OP fast täglich nach der Gesundheit erkundigten. Nach einer Woche Aufenthalt konnte ich die Klinik bereits wieder verlassen. Möchte man diese Klinik mit einer Fussballmanschaft vergleichen dann erste Bundesliga die im oberen Bereich um die Champions League Plätze mitspielen!!! Ich bin unendlich dankbar dafür das mir hier so professionell geholfen wurde!
|
umthsn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Personal ist erfahren, freundlich und die Ärzte sehr erfolgreich.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Chefarzt Prof. Dr. med. Ich möchte dem gesamten Krankenhaus und seinen erfahrenen und freundlichen Teams unter der Leitung von Nicolas Doll meinen unendlichen Dank aussprechen. Sie haben bei einer so schwerwiegenden Operation großartige Arbeit geleistet. Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Es ist gut, dass es Menschen wie Sie gibt. Danke schön.
|
Volker032 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles ist hervorragend gelaufen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenherzklappen Stenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine hochgradige Aortenklappen Stenose. Ich bin Tennisspieler und Jogge regelmäßig 2X die Woche 8-10 KM. Damit war ich nicht mehr in der Lage meine Leistung abzurufen. Meine Ärzte rieten mir eine neue Aortenherzklappe operieren zu lassen. Mein Kardiologe empfahl mir die Schüchtermann Klink in Bad Rothenfelde. Eine persönliche Beratung mit Herr Professor Dr.Doll überzeugten mich. Ich erhielt am 14.03.2025 eine neue Herzklappe. Dabei hatte ich keine Angst, sondern war froh das ich ,wenn alles gut geht , wieder an meine alten Leistungen heran kommen werde. Herr Prof.Dr.Doll und sein exzellentes Team, hat alle Erwartungen zu 100% erfüllt. Das med.Team auf der Station war immer für mich da. Ich hatte relative wenig Schmerzen, die sofort behandelt wurden. Am 2 Tag konnte ich alleine aufstehen. Es hat alles gut geklappt , wofür ich bei allen herzlich, (das passt jetzt sogar.) bedanken möchte. In ein paar Tagen gehe ich in die REHA. Ich werde nach der REHA langsam wieder anfangen zu Trainieren.VolkerP.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Biena2,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Es tut uns leid zu hören, dass Ihre Behandlung in unserer Klinik nicht den erhofften Erfolg gebracht hat. Ihr Feedback ist uns sehr wichtig und hilft uns, unsere Dienstleistungen weiter zu verbessern.
Da wir den Fall gerne gemeinsam mit Ihnen aufarbeiten möchten, würden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch mit unserem Chefarzt einladen. Aufgrund der Anonymität des Forums ist jedoch Ihre aktive Mithilfe notwendig. Falls Sie Interesse an einem Gespräch haben, bitten wir Sie, sich unter htg@schuechtermann-klinik.de zu melden, um einen entsprechenden Termin auszumachen.
Wir hoffen, von Ihnen zu hören.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Schüchtermann-Klinik