Schön Klinik Starnberger See (Die Klinik gibt es nicht mehr - bitte nicht mehr bewerten!)

Talkback
Image

Münchner Straße 23-29
82335 Berg
Bayern

Gesamtzufriedenheit
sehr schlechte Erfahrung
Qualität der Beratung
sehr schlechte Beratung
Medizinische Behandlung
sehr schlechte Behandlung
Verwaltung und Abläufe
sehr schlechte Organisation
Eigene Bewertung abgeben

0 Bewertungen

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (49 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (49 Bewertungen)

Viel Schein wenig Sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014-2015
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (tja. wenig Herzlichkeit. "Kühles" Haus.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Naja.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Standards, Leitlinien, und nochmals Leitlinien.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ich sage nur: 10 Monate Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (KEIN SPORTANGEBOT.)
Pro:
Lage
Kontra:
Mehr Finanzbetrieb als Hilfsinstitution.
Krankheitsbild:
Depression Trauma
Erfahrungsbericht:

Sauberes Haus, schöne Anlage, Seenähe
Hilfe und Beistand für den Patienten: ja, gegeben, wenn man sich vollständig in das bestehende System einordnet. Führungskräfte, Individualisten, Querdenker, und Kreative: Vorsicht, hier geht's sehr klinisch zu. Eigene Meinungen sind nicht gewünscht und nicht gewollt.
Es gibt eher Tabletten, als ein Gespräch von Mensch zu Mensch, das helfen könnte. Die Therapeuten: überwiegend eher jung, manchmal fragt man sich, ob es wirklich um Therapie und echtes Interesse oder um die Selbstverwirklichung als Therapeut geht.
Großes Kontra: Man merkt an ALLEN Ecken und Enden, dass es sich hier in erster Linie um ein Wirtschaftsbetrieb handelt.
Wer als Kassenpatient kommt, bekommt das ständig zu spüren: kleines Speisezimmer, in dem das Essen der Privatpatienten von gestern ausgegeben wird(so manchmal der Eindruck) oder deutlich schlechtere Qualität, klassisches Klinikfood also.
Nebenan im Speisesaal der Privatpatienten gibt's Croissant, Semmeln, Antipasti, Nutella, tolle vegetarische Gerichte. Nicht so für die Kassenpatienten, die auch nur ein Kaffeegetränk pro Tag ausgehändigt bekommen und ansonsten mit billigem Brot, Billigmarmelade, No names etc. abgespeist werden.
Für die Privatpatienten gibt s drei Kaffeegetränke täglich umsonst und ein Stück Kuchen obenauf, außerdem das Wlan des Hauses umsonst.
Kassenpatienten müssen für all das Geld abdrücken.
Ich hätte vorab nicht gedacht, dass einen solche Dinge stören können; aber man ist eben aus seinem ganzen persönlichen Umfeld gerissen, hat keinen Rückhalt und so wirken alle Dinge von außen doch recht stark auf einen ein.
Das Küchenpersonal: ich fand es mehrheitlich unfreundlich und hart, eher kühl. Die Schwestern auch. Aber einzelne nette gibt es, ganz klar.

Meine Schwierigkeit war, dass ich versucht habe sehr offen und anpassungsbereit in diesem Haus unterwegs zu sein, aber auch nach Wochen immer wieder mit Standardfloskeln abgespeist wurde.

Danksagung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Aufmerksamkeit und Fürsorge
Kontra:
Sportliche Aktivitäten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik hat sehr nettes und aufmerksames Personal.
Die Aufnahme, das Pflegepersonal und besonders die Mitarbeiter an der Rezeption bekommen im nachhinein noch meinen besonderen Dank.
Bis in zu den Damen und Herren die das Essen servieren, und dabei psychologische Arbeit verrichten

Eine generelle " Überarbeitung " seitens der Abteilung Massage wahr leider ein Minuspunkt bei diesem Aufenthalt.

In dieser Klinik werden Kassenpatienten diskriminiert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer schmutzig, Essen kalt)
Pro:
die Therapeuten
Kontra:
die Sauberkeit
Krankheitsbild:
psychische Störungen, Angst und Alltagsprobleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Behandlungen gut - Klinik schlecht

1 Kommentar

ManfredDaniela am 08.03.2015

Hier fehlt wohl eindeutig die Objektivität wenn die Psyche einen Knacks hat. Nichts davon ist bei 3 Aufenthalten hier aufgefallen.

Wunderbare seelage , tolles Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sport oder Unterhaltungsprogramm abends fehlt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle rahmenuntersuchungen Internist Kardiologen im Hause)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Kein gelebtes patientenmanagement)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Wunderbare Seelage)
Pro:
Wohlfühlatmosphäre
Kontra:
Keine Freizeitangebote
Krankheitsbild:
Depression und angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

12 Wochen Aufenthalt wegen Depression und angststörung .
Die Therapie verging wie im Fluge.
Das Team der Therapeuten und die Stationsmitarbeiter Arbeiten perfekt als Team .
Ständiger Austausch über den Patienten ist die Grundlage des Erfolgs .
Klinik hat für privatpatiienten einen sehr hohen Status bei den Mahlzeiten bzw. Verpflegung . Achtung nur sehr wenige Einzelzimmer verfügbar .
Man sollte grundsätzlich mit einem Zweibettzimmer einverstanden sein ,
Das Freizeitprogramm ist sehr dürftig und aufgrund eines fehlenden Aufenthaltsraumes sehr beschränkt .
Zusammenfassend zu empfehlen .

Rundum sehr grosse Zufriedenheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Depression mit Angstzuständen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr grosse Wohlfühlphase!!!
Sehr freundliches und kompetentes Personal!!!
Mit der Unterkunft sehr zufrieden!!!!
1A Verpflegung!!!!
Therapien und Therapeuten sehr gut!!!!
Liegt in einer traumhaften Gegend!!!!(Wenige Meter zu Starberger See)
Sie haben mich wieder fit gemacht und ich sehe wieder freudig in die Zukunft und kann meine Aufgaben wieder vollkommen erledigen!!!!
DANKE!!!!!

sehr gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
super Organisation
Kontra:
kein Kontra
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Monate Patient in der Klinik und war rundrum von Anfang an sehr zufrieden. Sehr gutes kompetentes Ärzteteam und auch sehr gute professionelle Psychologen. Die gesamte Organisation war immer perfekt und das gesamte Personal sehr freundlich , immer hilfsbereit. Hier habe ich mich sehr wohl gefühlt und auch eine deutliche Verbesserung meiner Erkankungen erlebt.

wunderbare Psychosomatik Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hätte mir nichts besseres passieren können unter dem Motto " Revitalisierungsprogramm in der Psychosomatik")
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
hervorragendes Team von Stationszimmer/ Therapeuten bis hin zur klinischen Leitung
Kontra:
es gibt eigentlich nichts zu bemängeln, wenn man das Gesamtkonzept berücksichtigt
Krankheitsbild:
Panikattacken und Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ich war 11 Wochen in der Schön Klinik ( psychosomatische Abteilung )
Anfangs bin ich mit schweren Depressionen und Panikattacken angekommen. Nach cca 8 - 9 Wochen ist bei mir der Knoten geplatzt und ich konnte wieder nach vorne sehen.
Das Gesamtkonzept der Abteilung ist hervorragend. Das gesamte Team ist sehr geschult und immer bestens über den Verlauf der Behandlung , wirklich fast stündlich, informiert.
Nach 11 Wochen konnte ich die Klinik verlassen und in den Alltag zurückkehren. Ich hätte nie gedacht, daß ein so professionelles Team in der Lage ist, mich wieder auf die Spur zu bringen.
Für mich lautet das Programm : Revitalisierungskur auf höchsten Niveau !!!
Einmalig und immer weiter zu empfehlen.
Voraussetzung ist aber , daß man ohne jegliche Vorbehalte alle vorgesehenen Therapieinheiten komplett mitmacht und mitzieht, ohne wenn und aber. Nur so habe ich es geschafft wieder auf die richtige Spur zu kommen.

Spitzenklasse ! ! !

Licht und Schatten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
gute Lage, moderne Ausstattung, einwandfreie Verpflegung
Kontra:
erhebliche Schwächen bei der Klinikleitung, z.B. fachliche Kompetenzen und Organisation der übergreifenden Zusammenarbeit
Krankheitsbild:
psychosomatische Störungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Klinik in schöner Lage und mit guter, moderner Ausstattung. Für das Winterhalbjahr fehlen angenehme Aufenthaltsräume zum Austausch der Patienten.Das Cafe hat nur bis 15.30 Uhr geöffnet.

Trotz der guten Ausstattung der verschiedenen Fachbereiche erfolgt die Zusammenarbeit insbesondere mit der psychosomatischen Abteilung eher schleppend. Die Qualität des Fachpersonals ist überwiegend gut, die Mitarbeiter/innen sind motiviert und in der Regel sehr freundlich. Schwächen sind insbesondere bei der Leitung der Abteilung auszumachen, bei der eine fachliche Bewertung kaum möglich ist, weil offensichtlich das Hauptinteresse auf der bürokratischen Abwicklung der Fälle liegt und Fachkompetenzen eher zurückstehen oder möglicherweise nicht ausreichend vorhanden sind.

familiäres Krankenhaus mit hoher Kompetenz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
sehr gute Fachärztliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
burn out mit Drepression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

sehr persönliche Aufnahme, intensives Erstgespräch, sehr gute Betreuung, gehobene Ausstattung in schöner Lage direkt am See in großen Park, permanente Kontrolle sowie Sicherstellung des Erfolges des Therapieverlaufs, motiviertes Personal von der Krankenschwester bis zum Chefarzt

Alles wirklich Bestens - und sehr gerne wieder !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (wie gesagt: alles wirklich super)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (wie gesagt: alles wirklich super)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (wie gesagt: alles wirklich super)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (wie gesagt: alles wirklich super)
Pro:
Begeisterung für die überaus kompetente Hilfe
Kontra:
Parkplatzsituation ist mangelhaft
Krankheitsbild:
Burnout / Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In der Zeit von Anfang Oktober 13 bis Anfang Dezember 2013 war ich als Patient in der Psychiatrischen Abteilung in der Schön-Klinik Starnberger See stationär untergebracht. Zugegeben mit geringen Vorzügen, da Privatpatient; aber ansonsten waren alle gleichgestellt, ob privat oder gesetzlich versichert. Die Schön-Klinik Starnberger See zeichnet sich zunächst durch seine phantastische Umgebung sowie durch sehr gute Unterbringung in Einzel- bzw. Doppelzimmer aus. Das Ganze wurde durch die sehr kompetenten Fachärzten (Psychologen und Pflegepersonal) mit zeitgemäßen Apparaten und Materialien, sowie überaus freundliches und sehr hilfreiches Empfangs- und Servicepersonal mit sehr abwechslungsreichem Menüplan vervollständigt.
Und vor Allem: es wird einem geholfen und man fühlt sich nicht nur, sondern man ist gestärkt für "den Alltag da draußen".

Kurz: Alles wirklich Gut, alles echt Super – sehr gerne wieder!

Viele Grüße Hans-JörgK.

Klein, freundlich, kompetent, angenehm

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Fast alles
Kontra:
2Bettzimmer
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Kleine, überschaubare Klinik und dadurch sehr persönlich. Traumhafte Lage direkt am See mit großartigen Möglichkeiten, sich in der Natur zu beschäftigen. Durchweg ausgesprochen freundliches Personal in allen Bereichen. Für Privatpatienten ein umfangreiches Angebot an Therapie. Allerdings fallen in Urlaubszeiten oder bei hohem Krankenstand viele Stunden aus. Viele hervorragende, überaus engagierte Therapeuten. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten jedoch kaum sportliches Angebot. Auch kein Yoga, Chi Gong oder ähnliches. Vorsicht bei Anmeldung: die Zimmer sind grundsätzlich auf 2-er Belegung ausgelegt. Man sollte sich das gut überlegen und ggfs. von vorneherein ein EZ zur Bedingung machen. Im Nachhinein hat man schlechte Karten. Manche Therapien werden ein paar km entfernt abgehalten. Es fahren Shuttle dorthin, dennoch ist es ein wenig lästig. Kann aber auch mit einem schönen Spaziergang verbunden werden.

leute??? das ist eine KLINIK - kein Hotel!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
anroexia nervosa, trauma
Erfahrungsbericht:

echt schlimm was ich hier so lese...
hallo? ihr kommt doch nicht in ein luxus hotel sonder in eine KLINIK! dann solltet ihr mal die Psychiatrien wie haar oder LMU kennenlernen, dann wisst ihr was ihr für luxus in der schön klinik am starnberger see habt.

1 Kommentar

cervelo am 06.06.2013

Sie sollten mal genauer lesen: Forderungen nach einem Hotelcharakter werden hier eigentlich nicht gestellt. Sondern es geht darum, was ein Patient zu Recht auch erwarten kann von einer teueren psychosomatischen Behandlung. Dass der Schön-Konzern eine Gelddruckmaschine ist, in der das menschliche Bedürfniss keine Rolle spielt, sollte eigentlich mittlerweile hinlänglich bekannt sein.

Oberflächlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gutes Essen, gute Therapeuten
Kontra:
Schwaches Therapiekonzept, Gefälle Holzklasse/Privat
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für Privatpatienten wohl hervorragend, für gesetzlich versicherte, wie ich es bin, eher bescheiden. Die Klinik ist ganz klar auf Privatpatienten ausgerichtet, die ein hervorragendes Therapieprogramm erhalten, sehr facettenreich. Die gesetzlichen Patienten werden mit dem Minimum an Therapie ausgestattet. In der Summe hatte ich die Woche wohl im Schnitt zwei Einzelgespräche a 50 Minuten, zwei Gestaltungstherapien a 90 Minuten, drei Gruppensitzungen a 50 Minuten. Das macht 430 Minuten in 5 Tagen, also etwa 90 Minuten pro Tag. Es gab auch Tage mit nur 50 Minuten dabei. D.h. ich wartete am Tag auf eine kleine Sitzung. Das ist bescheiden, wenn es überhaupt einen Therapieerfolg in Folge schwerer Depression geben soll. Das Konzept dabei ist oberflächlich ohne Komplexität. Die Therapeuten waren z.T. hervorragend. Das ständige Blutabnehmen nervte sehr, da nicht klar wozu die Häufigkeit. Leider hatte man es auch abgeleht bei vorhandener Medikation mir ein so wichtiges Medikament, wie z.B. Ventlafaxin zu geben, das mir in einer weiteren Klinik den Durchbruch brachte. Das ist einfach Schlamperei am Kunden, deshalb psychiatrische Fähigkeiten Note 6. Die weiterführenden Untersuchungen waren sehr professionell, wenngleich nicht alles versprochene, selbst nach Nachfragen realisiert wurde. Das Essen war auf Sterneniveau für ein Krankenhaus Chapeau. Die Konzeptionierung mit gesetzlich/privat ist aus meiner Sicht völlig in Schieflage. Überall wird einem das vermittelt. Enger Frühstücksraum für uns Nuspli für die Privaten Nutella, harte Stühle für uns, bezogene für die Privaten, kleiner, sehr enger Frühstücksraum für uns, großzügig für die Privaten. Samstag und Sonntag durften wir sogar bei den Privaten frühstücken, die Blicke, die uns von Seiten der Privaten zuflogen waren erniedrigend. Das Pflegeteam war ganz hervorragend und immer ansprechbar. Der ständige Zimmertausch der Gesetzlichen, also uns, eine den Therapieerfolg abträgliche Sache. Die Zimmer erste und zweite Klasse.

50/50

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Tiefenpsychologin, Patientenzusammenhalt
Kontra:
der Patient ist nicht das Wichtigste
Krankheitsbild:
Depression, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen wegen Depression/Erschöpfung in der Klinik (Kassenpatientin)

Pro:
- ich hatte eine sehr gute tiefenpsychologische und hinterher eine sehr gute Verhaltenstherapeutin
- der Patientenzusammenhalt ist super
- sehr freundliche Mitarbeiter am Empfang und teilweise auch im Stationszimmer
- sehr schöne Umgebung mit Möglichkeit zur abwechslungsreichen Freizeitgestaltung

Contra:
- schlechte Musiktherapeutin, Musiktherapie wird nur als Gesprächstherapie genutzt und nicht zum Musizieren, wie es angekündigt war
- medizinische Versorgung eine einzige Katastrophe und vor allem die Nachhaltigkeit ist NICHT gegeben (schlechtes Eingangs-EKG wird nach Medikamentenwechsel nicht mehr überprüft. Angekündigte, notwendige Blutabnahme wurde trotz mehrmaliger Erinnerung durch mich nicht mehr durchgeführt. Samstagmorgens wurde eine Diagnose erstellt, die wichtigen Tabletten gab es erst Dienstagmittag - und das in einer Klinik?!)
- Ich musste 3x das Zimmer wechseln - die Umziehstrategie versteht dort kein Mensch. Zum Schluss lagen 6 Patienten auf Zimmern der Onkologie, da die Psychosomatikzimmer überfüllt waren.
- Privatpatienten werden bevorzugt behandelt
- Patienten und ihre Anliegen werden teilweise nicht ernst genommen
- Therapeuten fallen aus und werden bis zu 2 Wochen lang nicht ersetzt

Mein Gesamteindruck ist, dass dort an erster Stelle das Geld und dann der Patient steht. Dank meiner super Tiefenpsychologin und der Patienten konnte ich dennoch unheimlich viel mitnehmen. Wenn man sich darauf konzentriert und sich der negativen Punkte einfach nur bewusst ist und sich damit arrangiert, kann einen ein Aufenthalt in der Klinik weiterbringen.

Mit äußerster Vorsicht aufsuchen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Psychologische Betreuung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (keine oder nur unzureichende Informationen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Trotz privater Versicherung Mahung von Zahlungen an mich)
Pro:
Gute Psychologen
Kontra:
Ärztliche Versorgung und Verwaltung katastrophal
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Psychosomatische Behandlung gut bis sehr gut, ärztliche Betreuung auch allgemeinärztliche Versorgung und Behandlung katastrophal. War Privatpatient, in den ersten vier Tagen nicht das versicherte Zimmer, es war sogar von ärztlicher Seite vorgesehen, einen Patienten auf ein Matratzenlager im Bügelraum unterzubringen.

Klinik sehr empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Hervorragende Teamarbeit der Therapeuten
Kontra:
Platzprobleme noch nicht behoben
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich in der Klinik sehr gut aufgehoben gefühlt und große therapeutische Fortschritte erzielt.
Aus diesem Grund kann ich die Klinik trotz des überall erkennbaren Platzmangels sehr empfehlen.
Ausnahmslos waren alle meine Therapeutinnen und Therapeuten der weißen Gruppe sehr engagiert und haben vorbildlich im Team zum Wohle der Patienten kooperiert.
Auf diese Weise erwiesen sich die verschiedenen Therapieformen als sehr erfolgreich.
Selbst das Essen war für eine Klinik (!) meist hervorragend. Vereinzelte oganisatorische Probleme wurden schnell und unbürokratisch zur Zufriedenheit der Patienten gelöst. Der Blick von der Terasse des Schön-Cafés auf den Starnberger See hilft auf besondere Weise, um den Heilungsverlauf positiv zu beeinflussen.

1 Kommentar

Fondi am 09.01.2012

Zur Info: Jede Therapiegruppe wird in Farben eingeteilt. Weiß, Blau etc. - Nur Lila und Pink sind Kassenpatienten. Zum Teil sind hier 13 Personen in einer Gruppe. - Ebenfalls wird das so genannte Biofeedback NUR für Privatpatienten angeboten !! Kunst etc. ist ebenfalls nur Privatpatienten vorbehalten !! Im weiteren bekommen Privatpatienten im Schön Cafe eine Zeitung (freie Auswahl) sowie einen Cafe gratis. Kassenpatienten bezahlen grundsätzlich alles. Ach ja: Privatpatienten dürfen 2 Stunden täglich gratis in´s Internet !!! Eine Privatpatientin (ehem. Lehrerin) erwähnte einmal: 4 Klassepatienten sollten in ihrer Holzklasse bleiben und nicht zu uns Privaten kommen !!

Mitarbeitermobbing

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Ärzte haben gutes Fachkenntnis
Kontra:
Verwaltung weis nicht was sie wollen
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Monate dort als Mitarbeiter auf der Psychosomatik beschäftigt.
Das Krankenhaus generell geht mit Patienten nicht gerade gut um.Auch Mitarbeiter werden gemobbt. Ich habe langjährige Psychiatrische Erfahrung durch meinen Beruf. Das was die auf der Psychosomatik abgezogen haben war teilweise Menschenunwürdig. Da gehen Patienten kränker raus als sie kommen.
Vielen Mitarbeitern ging es genauso wie mir. Probezeit nicht bestanden aus keinem Grund. Zu mir sagte man ich wäre ein super Pfleger mit guten Fachwissen , kann gut mit Patienten umgehen. Aber man hat meine Probezeit nicht verlängert. Auf der einen Seite regt sich die Klinik auf wegen Personalmangel und auf der anderen Seite entlassen sie einfach so ein paar Mitarbeiter.
Falls sie auf der Suche nach einem Job als Gesundheits und Krankenpfleger/in sind , dann sparen sie sich die Bewerbung in der Klinik

1 Kommentar

Lady81 am 28.01.2014

Das kann ich nur bestätigen ich kam auch in einem sehr desolaten Zustand da raus. Heute geht es mir sehr gut und ich wünschte ich hätte die Klinik nie gekannt

nie wieder diese Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Personal Klinikempfang
Kontra:
Therapieprogramm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich verbrachte 10 Wochen in dieser Klinik und mußte kürzlich von jetzt auf gleich die Theapie beenden und wieder nachhause fahren, da angeblich meine Krankenkasse die weiteren Kosten nicht übernommen hat. Das sagt man knallhart zu einem psychisch erkrankten Patienten, es fragt keiner wie es einem damit geht. Übrigens: diese Vorgehensweise ist mittlerweile dort üblich, sodass die Patienten generell damit rechnen müssen von einem auf den anderen Tag heim geschickt zu werden.
Desweiteren ist es normal und völlig legitim, dass die Therapeuten, Urlaub haben, krank sind und angebliche Weiterbildungen haben.
Zudem gab es in der Zeit für die 2 "Kassen-Gruppen" insgesamt 3 Therapeutenwechsel- wouw!
Apropo Wechsel: sehr erwähnenswert ist der ständige Zimmerwechsel, wenn du dann dein Zimmer bezogen hast- glaube ja nicht es ist für den Aufenthalt dein Zimmer-definitiv nein. Ich bin 3x in den ersten 3 Wochen umgezogen und andere Patienten bis zu 6-8x (einige davon sind deshalb wieder abgereist). Zu erwähnen sei, dass zum Teil auch die Patienten ausgelagert sind und nicht auf der Psychosomatischen Station liegen, sondern auf der Station "Innere Medizin"
Privatpatienten haben in dieser Klinik absolute Priorität.
Anstehende Untersuchungen werden schlichtweg vergessen.
Auf ein verordnetes Medikament musste man länger als eine Woche warten, wenn man nicht selber nachfragte, dann auch noch länger.
Therapeuten sind selbst überfordert, sowie auch im Umgang mit dem erkrankten Patient.
In der Gruppentherapie steht in der Mitte des Kreises ein Wecker- der nichts anderes besagt, als bloß nicht die Stunde überziehen!!
Wöchentliche Visite fand ständig in Vertretung eines anderen Arztes statt.
Alles in allem besagt auch der am 02.07.2011 stattfindende "Tag der offenen Tür"- wenig Interessenten und Besucher!
Keine gute Zusammenarbeit zwischen Physio-und Psychotherapie.
Physiotherapie alle 3 Mitarbeiter sehr unfreundlich und ständig unschöne Aüßerungen über die Psychosomatische Station, als Patient war es sehr nervend und nicht wirklich gut tuend.
Mir geht es deutlich schlechter, als vor dem Klinikaufenthalt.
Überzeugt euch selbst und macht euere eigenen Erfahrungen!

4 Kommentare

MonikaOSH am 16.10.2011

Hallo kemue,

Deinen Kommentar hätte ich wortwörtlich auch so geschrieben. Alle von Dir beschriebenen Mißstände habe ich genauso erlebt.
Eine so schlechte Klinik habe ich noch nicht kennengelernt. Ich bin auch mit nur 2 Tagen vorwarnung entlassen worden, und nach Anruf hat meine Krankenkasse gesagt, natürlich hätten sie noch weiter bezahlt, wenn ein Verlängerungsantrag gestellt worden wäre....
Einen Meckerpunkt habe ich sogar noch dazuzufügen, dass es keinerlei Freizeitmöglichkeiten, noch nicht mal einen Aufenthaltsraum gibt.

  • Alle Kommentare anzeigen

Licht und Schatten - für Kassenp. nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (hatte Pech mit meinen Therapeuten)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Rezeption sehr zuvorkommend)
Pro:
schöne Lage, viele Einzel für Privatpatienten
Kontra:
2 Klassengesellschaft, kein Sport oder sonstiges
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Frühjahr/Sommer 2010 als Privatpatient 4 Monate dort wegen Burnout und Depression.

Die Klinik liegt sehr schön direkt oberhalb des Starnberger Sees. Die meisten Zimmer sind freundlich mit hellbraunen Möbeln und Teppich eingerichtet, man hat ein eigenes Fernsehgerät sowie WLAN bzw. LAN. Außerhalb der Therapienstunden kann man in der freien Zeit machen, was man will, Ausgang ist bis 22 Uhr sowie von Sa. Morgen bis So. Abend. Das gesamte Personal ist sehr freundlich. Bzgl. Privat- und Kassenp. gibt es eine 2 Klassengesellschaft in vielfacher Hinsicht!

Jeweils 6-8 Privatp. bzw. 10-12 Kassenp. bilden eine Kleingruppe, mit der man alle Gruppen gemeinsam hat: Pro Woche je 2 Gruppen beim Tiefenpsychologen, 2 beim Verhaltenstherapeuten sowie 2 bei einem Kreativtherapeuten. Als Privatp. hat man pro Woche 2xEinzel TP, 1xVT sowie 1x beim Kreativtherap., 1x 20 min. beim Chefarzt sowie 2x Biofeedback bei einem vierten Therapeuten! Als Kassenp. hat man nur 1 Einzel TP und 1x VT. In der Klinik wird sehr, sehr stark tiefenpsychologisch/psychodynamisch gearbeitet wird. Sport gibt es fast keinen, so dass man ohne Eigeninitiative (auf Grund der Depression) von Mo bis Fr nur über Probleme redet! Aufenthaltsdauer bei Privatp. ist mind. 2 Monate, meist 3 - 4 Monate, zum Teil bis zu 5 Monate!

Die Behandlungsqualität variiert stark. Meine Erfahrung waren eher schlecht: Der TP, mit dem die Hälfte unserer Gruppe nicht zurecht kam, redete immer nur über die Vergangenheit, nie über die Gegenwart. Standardthemen in den Gruppen waren: Patient x hat mit Patient y ein Problem oder jemand erzählte über negative Kindheitserlebnisse. Konkrete gegenwärtige Probleme wurden selten besprochen, ebenso wurde selten nach Problemlösungen gesucht! Auf Grund einer Erkrankung unserer VT Therapeutin fielen die VT-Einzel über mehrere Monate aus! Die Gruppen wurden erst nach Wochen von anderen Therapeuten übernommen. Trotz guter Biofeedbacktherapeutinnen ging es mir hinterher schlechter als vorher.

1 Kommentar

Fondi am 09.01.2012

Dito !! Für Kassenpatienten nicht zu empfehlen !!

Jederzeit zu Empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (manchmal wusste a nicht was b machen soll)
Pro:
Theraphieangebot
Kontra:
Sportmöglichkeiten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ich habe 4 Monate in dieser Klinik verbracht. Nach anfänglichem Misstrauen habe ich mich doch sehr schnell wohl gefühlt. Einen großen Verdienst daran hatten nicht nur meine Therapheuten sondern auch meine Gruppenmitglieder. Negativ allerdings ist die mangelnden Sport- und Freizeitmöglichkeiten.

Bin ein neuer Mensch geworden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
absolut kompetente Therapeuten und Ärzte
Kontra:
zu wenig Einzelzimmer und Freizeit-Angebote
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

absolute fachkundige Therapeuten und Ärzte, die auf jeden Patienten besonders eingehen. Nette Schwestern die auch an den Wochenenden ständig ein offenes Ohr haben und spüren und sich sehr kümmern wenn es einem Schlecht geht.
Nettes Personal an Anmeldung und im Diensteistungsbetrieb.
Zimmer könnten schöner sein-leider zuwenig Einzelzimmer.
Dienstleistungsanbebot in Bezug auf Freizeot oder sportl. Aktivitäten leider nicht so gut,da nicht jeder Patient selbst etwas auf die Beine stellt-im Gegensatz zu mir.
Familieäre Atmosphäre.

Zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009/2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Gute Therapeuten, nette und hilfsbereite Schwestern
Kontra:
Umzug in eine andere Abteilung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mitte Dez. 2009 bis Ende Febr. 2010 wegen einer Depression in dieser Klinik und es war das Beste was ich je gemacht habe.
Also einige der vorangegangenen Beschwerden wie Platzmangel in den Zimmern oder beim Essen finde ich etwas zu übertrieben. Das ist kein Wellnesshotel. Man sollte unterscheiden, ob man sich nun von guten Therapeuten helfen lassen will oder ob eine schöne Umgebung wichtiger ist. Und so schlecht sind die Zimmer auch nicht, vor allem die Bäder sind recht schön. Ansonsten werden derzeit auch die Zimmer renoviert.
Es gibt zwar kein Freizeitangebot, aber jeder Mensch sollte in der Lage sein, seine Freizeit selber zu gestalten, zuhause muss man das ja auch. Die Klinik liegt am Starnberger See, man kann schön am See spazieren gehen, auch mal nach Starnberg zum Kaffeetrinken oder shoppen. Einige von uns sind ins Schwimmbad nach Starnberg oder sind gejoggt.
Und als "Deppressiver" habe ich sowieso mehr Ruhe gebraucht, um auch die intensive Therapie zu verdauen. Da wäre mir ein Animationsprogramm zuviel geworden.
Aber nun zu den wichtigen Themen. Ich war in der lila Gruppe und alle meine Therapeuten waren spitze und haben mir sehr viel geholfen. Jeder ist intensiv auf mich eingegangen. Auch die Musiktherapie war für mich sehr wertvoll. Ich habe dort sehr viel über mich erfahren. Einiges konnte ich schon umsetzen und manches braucht einfach seine Zeit. Aber ich kam nach 10 Wochen wie ein neuer Mensch aus der Klinik.
Die Stationsschwestern waren sehr aufmerksam und mitfühlend. Ich bin von allen ernst genommen worden und sie hatten immer ein liebes Wort für mich, was in dieser Zeit sehr wichtig für mich war.
Das einzig Negative war, dass die Zimmer manchmal besser gereinigt werden könnten und dass ich die letzten Tage in die Innere Klinik in ein Dreibettzimmer ziehen musste, welches man nicht absperren konnte und in einem anderen Teil des Hauses lag. Hier kam ich mir abgeschoben vor.
Auch das Abendessen könnte etwas abwechslungsreicher sein. Dafür waren aber die Bedienungen sehr herzlich. Oft ist man gefragt worden wie es einem geht. Das Essen allgemein war unterschiedlich, mal ganz lecker und mal naja…
Aber im Hinblick auf die o.g. positiven Aspekte war dies alles nebensächlich. Ich kann diese Klinik nur empfehlen. Der Aufe

Erfolgreiche Depressionsbehandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
unterschiedliche Methoden, intensives Programm
Kontra:
Räume sind knapp und zu klein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als ehemaliger Patientenangehöriger möchte ich dieses Forum nutzen, um unseren Eindruck von der Psychosomatik-Abteilung darzustellen. Mein Partner war wegen Depressionen auf der Psychosomatischen Abteilung, und wir haben die Klinik ausgewählt, weil sie mit unterschiedlichen Ansätzen arbeitet - er hatte 4 unterschiedlich arbeitende Therapeutinnen! - und sind froh über diese Entscheidung.
Wenn sich andere über zu wenig Platz für Raucher beschweren oder darüber, dass er keine Therapien besuchen konnte, weil er die Schweingegrippe hatte (das sind ja wohl medizinisch nachvollziehbare Maßnahmen!), kann ich nur sagen, dass ich das als "Leiden auf hohem Niveau" einordne.
. Einer der wenigen Kritikpunkte, die ich nennen kann, ist aus unserer Sicht der Platzmangel. Es scheinen zu wenige Zimmer für die vielen Therapien vorhanden zu sein, und die, die es gibt, sind ziemlich klein! Warum dann nicht weniger Patienten behandeln, dafür mehr Raum haben?
Was die Behandlung an sich betrifft, ist mein Partner viel stabiler und wieder mehr er selbst geworden, was wir den guten Therapeutinnen zu verdanken haben. Seine Antriebslosigkeit und alles, was sonst noch mit der Depression zusammenhing, hat sich wesentlich gebessert.
In der Vergangenheit meines Partners gab es ein Kindheits-Trauma, das nun ambulant behandelt wird; in der Klinik gab es keine extra dafür Ausgebildeten, dafür würde man aber ja auch in eine andere Einrichtung gehen können, in der eigens ausgebildete Traumaspezialisten arbeiten. In der Argirovklinik wurde dann auch hauptsächlich gegen die Depression angegangen. Alle Therapeutinnen waren im regelmässigen Austausch miteinander, so daß die Therapie sehr intensiv war, was für die Heilung sicher förderlich ist. Im Bio-Feedback hat ihm eine erfahrene Therapeutin Stressbewältigung nahegebracht, aber auch schon sogenannte stabilisierende Methoden gezeigt, so dass er nun in der Traumatherapie bei seinem Psychologen gleich "zur Sache" kommen konnte. Fazit: Zur Depressionsbehandlung würden wir diese Klinik weiterempfehlen.

Klinikbewertung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Starnberger See
Kontra:
liegt an der Hauptstraße
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Ende September bis Mitte Dezember in der Argirov-Klinik wegen (lt. Befund) schwerer Depressionen untergebracht.
Von der Wartezeit von mehr als einen halben Jahr mal abgesehen, hatte ich große Erwarten an mich und an das qualifizierte Therapeuten-Personal gestellt.
Mein Eindruck war, dass das Service-Team (Eingangsportal) gut organisiert war. Auch die Reinigungskräfte waren immer sehr zuvorkommend und freundlich. Die Massageabteilung bekommt von mir auch Pluspunkte. Sie waren freundlich und qualifiziert.
In dieser Zeit musste ich mehrfach umziehen, weil Privatpatienten den Vorrang hatten. Deshalb vermittelte mir das Schwesternpersonal und die verantwortlichen MA für die Belegung einen konfusen Eindruck.
Der Speiseraum für die Kassenpatienten war viel zu klein, so dass oft ausgewichen werden musste. Auch die Tische waren oft voller gebrauchtes Geschirr und schmutzig, wenn ich mal später zum Frühstück etc. kam. Einen Aufenthaltsraum gab es nicht. Für Raucher gab es keine Möglichkeit, ihrer Sucht zu frönen - ich fand es als Diskriminierung.
Die Schränke in den Krankenzimmern mit Krankenbetten waren für einen mehrwöchigen Aufenthalt zu klein, kaum Stauraum. Auch im Bad für diverse Kosmetika.
Für mich wurde angeblich eine Verlängerung bei meiner Krankenkasse beantragt. Nach Rücksprache mit meiner Krankenkasse ergab sich, dass keine Verlängerung per EDV beantragt wurde. So frage ich mich, wer wen den bösen Peter zuteil kommen lassen möchte.
Übrigens war ich nicht die einzige Patientin, der es so erging. Es scheint, auch hier regiert nur das Geld. Der Mensch rückt leider immer mehr in den Hintergrund - vor allem die gesetzlich versicherten Patienten.
Zumal ich in diesen Wochen die Schweingrippe erleben durfte, wo eineinhalb Wochen keine therapeutischen Gespräche und Gruppen stattfanden. Und unterm Strich wird man entlassen, weil Frau/Mann eh schon zu lange da war...

Hervorragende Klinik !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (super tolles einfühlsames, kompetentes Fachpersonal)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
wunderschöne Lage direkt am Starnberger See
Kontra:
für mich persönlich, gab es kein Kontra
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich befand mich in der Zeit vom 28.08.2009- 22.10.2009 zur vollstationären Behandlung, wegen Depression, in der Argirov Klinik in Berg.
Aus heutiger Sicht kann ich sagen, dass ich allen Mitarbeitern, Ärzten, Therapeuten, sowie den Stationsschwestern der Station 1 sehr, sehr dankbar sein darf. Ihre aufopferungsvolle Hilfe, Geduld mit mir und deren Begleitung während meiner Erkrankung, weiss ich sehr zu schätzen.
Denn: als ich in diese Klinik ankam, war ich nur noch ein Schatten meiner selbst, voller Trauer, Hilflosigkeit, Selbstzweifel, Verlust, Angst, Hoffnungslosigkeit, Schuld und Sinnlosigkeit.
Dank der einzelnen Therapieformen ( Einzel, Gruppe und Tiefenpsychologische Therapie) habe ich in beachtlicher Zeit sehr viel über mich erfahren, lernen und erkennen dürfen.
Aus meiner Sicht haben meine Ärztin- Frau Dr. Schuch, meine Verhaltenstherapeutin Frau Bähr ( lila Gruppe) sich verdammt viel Mühe mit mir gegeben, und ihr sehr gutes fachkompetentes Wissen an mich weiter geben können(denn ich war eine verdammt harte Nuss). Ihnen ist es gelungen mich auf dem Weg zu begleiten, um aus der Depression langsam und sicher herauszufinden.
Da so ein Aufenthalt grundsätzlich Veränderungen mit sich zieht, ist nun mal so, ich erfahre im Alltag tatsächlich die Veränderungen und erkenne, wie wichtig gut und richtig diese Therapie für mich war. Plötzlich spüre ich, dass wenn sich alte Verhaltensmuster einstellen wollen, ich diese nicht mehr zulasse und nur noch Dinge tue, welche mir auch wirklich wichtig sind und gut tun. Ich behafte mich nicht mehr mit den vielen negativen Gedanken, sondern denke positiv und lebe jetzt in der Gegenwart.
So haben sich auch in meinem persönlichen und privaten Leben, nach der Therapie, viele Veränderungen eingestellt.
Sie sind nicht immer einfach, aber genau jetzt erkenne ich wieviel ich an Erfahrungen,Kraft und Zuversicht mit nehemen durfte.
An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei allen Klinik- Mitarbeitern- Station 1 der Argirov Klinik in Berg sehr herzlich bedanken!!!!! Ich werde Sie alle nie Vergessen!!!
Danke, Danke, Danke!!!!

Unterbringung und Verpflegung waren sehr gut, man darf halt auch nicht vergessen es ist eine Klinik und kein Wellnes- Hotel.
Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!!

1 Kommentar

Woern am 05.12.2009

Weiterhin alles Gute! Mir hat die Argirov-Klinik auch sehr gut getan.

Sehr empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Eine der besten Entscheidungen meines Lebens)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Humanistischer Ansatz, tolle Therapeut/innen, ganzheitliche Behandlung
Kontra:
Wer übersteigerten Wert auf Äußerlichkeiten (Wellness-Ausstattung) hat, ist fehl am Platz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann die negativen Aussagen zur Klinik nicht teilen. Ich bin aktuell noch Privatpatient und gerado noch dort in Behandlung. Aber ich habe hier auch sehr viele Kassenpatienten kennengelernt, die sich hier wohl fühlen.

Es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens, hierher zu kommen. Die Behandlung ist ganzheitlich. Besonders hervorheben möchte ich den sehr respektvollen Umgang mit mir als Patient. Man wird als Mensch ernst genommen, der Verantwortung für sich selbst trägt. Ich werde mir hier meiner Stärken wieder bewusst und bekomme neue Impulse für mein Leben, in jeder Stunde wird sowohl herausgefordert, als auch viel Motivation mitgegeben. Ich bin wieder sehr motiviert, aus JEDER Therapiestunde nehme ich was mit. Sei es Verhaltens-, tiefenpsychologisch fundierte, Kunsttherapie oder Biofeedback!

Die Therapeuten arbeiten Hand in Hand und sprechen sich regelmässig ab - auch das schafft einen großen Behandlungserfolg, da jeder weiß, was in den Vortherapiestunden jeweils abgelaufen ist und sofort ansetzen kann.

Zum ersten Mal habe ich auch wahres Verständnis für meine schmerzlichen Kindheitserfahrungen erlebt. Das ist in einer Therapie SEHR SEHR viel Wert.

Ich bin mit allen Therapeuten maßlos zufrieden ( :-) ) und möchte schon jetzt meinen Dank aussprechen. Ich bin nicht mehr allzulange hier und weiß jetzt schon, dass mir die Therapeutinnen und Therapeuten sehr fehlen werden. Deren Arbeit schafft einen großen Wert.

Wer eine Wellness-Oase sucht, ist fehl am Platz. Die Zimmer sind nicht ganz so, wie sie im Internet präsentiert sind und es fehlt auch sonst etwas an Gemütlichkeit in den Räumen. Da könnte man vielleicht hier und da einiges optimieren. Aber das machen die Vorgehensweisen in den Therapien und die Qualität der Behandlungen wieder wett. Wer also keine übersteigerten Erwartungen an das DRUMRUM hat, ist auf jeden Fall richtig aufgehoben. Zumal die schöne Lage am Starnberger See viel Erholungsmöglichkeiten bei ausgiebigen Spaziergängen bietet.

Ich kann diese Klinik jedem, der sein Leben wieder auf Vordermann bringen will, weiterempfehlen. Mitmachen muss man natürlich selbst.

2 Kommentare

bellanina am 14.05.2013

ich war zwar noch nicht dort, aber werde in zwei tagen dort sein. und ich gebe dir nur recht, das ist doch kein luxus hotel, sondern eine KLINIK. deshalb vertraue ich mal deinen post und gehe ohne irgendwelche vorurteile hin.

schlimm das leute denken, sie wären im hotel a la 4 sterne.

  • Alle Kommentare anzeigen

Mehr Schein als Sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Worte mehr)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Schwestern waren sehr einfühlsam und kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Hier geht es nur um GELD und nochmals GELD)
Pro:
Der Starnberger See
Kontra:
Man wird von den Ärzten und den Therapeuten nicht ernst genommen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war von ANfang Juni bis Ende August in der Argirov Klinik.
Was ich dort erlebt habe, ist mit Worten fast nicht zu beschreiben.
#
Habe 3 Monate in einem Krankenhausbett gelegen, dies ist für eine Phsychosomitischen Klinik sehr ungewöhnlich und auch nicht sehr bequem.

Die medizinische Versorgung ist eine Katastrophe. Ich wurde mit Verdacht auf eine Thrombose nachts im Rollstuhl in`'s Untergeschoß geschoben und habe dort fast eine Stunde auf einen Arzt gewartet.

Das Essen ließ auch zu Wünschen übrig - morgens und abends immer das selbe - aber von der Privatversicherung bis zu 1500€ für Unterbringung und Verpflegung verlangen!!!!!
Das nenn ich Gewinn!!!

Die Kassenpatienten wurden zum Essen in einen Raum gefärcht - und wie der letzte Heuler behandelt.

Zweiklassen Gesellschaft vom aller feinsten!!!!!!

Die Kassenpatienten hatten auch andere Therapeuten und auch nicht so viele Gruppen/Einzelgespäche wie die Privaten.

Kassenpatienten werden nach ca. 4-6 Wochen entlassen - egal wie es denen geht - denn Privatpatienten bringen nun mal mehr.

Hier geht es nicht um den Patienten - sondern nur um GELD.

Auch als Privatpatient sollte man sich immer an das Systhem halten - denn wenn man seine Meinung aüßert - z.B über das Essen, die Therapeuten usw. - wird man für die Klinik unbequem - und dann kann es schnell passieren, das man keine Verlängerung erhält!

Man wird alleine gelassen - die Therapeuten blasen alle ins gleiche Horn - der Patient zählt hier nicht!

Die einzigsten die sich kümmern, sind die Stationsschwestern.
Selbst die waren des Öffteren entsetzt was die Therapeuten mit den Patienten angestellt haben.

Ich kann nur jedem raten - nicht in diese Klinik zu gehen.

Privatversichert ok - Kasse katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wichtige Untersuchungen nicht durchgeführt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ärzte und Therapeuten (bei Kasse) überfordert)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zu große Gruppenstärke bei Kasse)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Termine wurde vergessen, Lange Zeit bis alle entsprechenden Fakten überall angekommen sind)
Pro:
Waschmaschinen sind gratis
Kontra:
Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für Kassenpatienten nicht zum empfehlen.
In der Urlaubszeit kann es passieren (als Kassenpat.) das man an manchen Tagen keine Therapie hat.
Extrem häufiger Therapeutenwechsel in den Kassengruppen. Gruppenstärke bei Kasse stellenweise 12 Pat.
Ärzte stellenweise total überfordert und vergessen sehr viel, es kommt häufiger zu Verwechselungen bei Therapiesitzungen. Es ist kein wechsel innerhalb den Gruppen möglich, egal wie man dies begründet.
Für Kassenpat. wird nur Musiktherapie angeboten. Wenn man zum Beispiel, wie im Internet beschrieben Biofeedback möchte muss man komplett in den Privatbereich wechsel, dies bedeutet dann bis zu 1000,- Euro extra kosten pro Woche.
Bei akuten Notfällen sind die Therapeuten und Pflegekräfte überfodert und bieten dann einem nur Medikamente an.
Wenn man sich endlich so gibt wie man ist und seine Ängste offenbart wird man nicht ernst genommen.
Bei Fragen gegen Ende hat wird man an den Therapeuten/ Arzt draußen weiterverwiesen.
Ist man nicht das brave ja sagende Menschen wird man als argressiv eingestuft und es kann passieren das man entlassen wird.
Da es ja häufig zu während des Aufenthaltes zu Wechsel innerhalb der Gruppe kommt, ist häufig das Thema Abschied thema.
Ärzte und Therapeuten schalten sich stellenweise in der Gruppentherapie zu spät ein und bekommen manchmal nicht alles mit und sind dadurch zu stark parteiisch!
Eine Ärtzin/Tiefenpys. gähnt sehr oft und vermittelt dadurch das Gefühl das man sie extrem langweilt, Beschwerden von Pat. sind ohne folgen geblieben.
Die Trennung von Kassenpat. und Privatpat. habe ich in keiner bisherigen Klinik so extrem empfunden wie in dieser. Da ich sehr viel mit Privatpat. zu tun hatte, habe ich einen guten Einblick in dieses Konzept bekommen. Die haben viel mehr Therapieangebote (5X Einzelgespräche, sehr viel Gruppe und dazu noch Biofeedback nach Bedarf - sollte sich innehalb einer Woche zu Krisen kommen, werden noch zuästzliche Einzelstunden angeboten. Gruppenstärke max 8!) Kasse hat nur (2X 50 Min. es wird die Uhr genau gestoppt!!! und 6X Gruppe bei Bedarf kann man noch ein zusätzliches halbstündiges Einzel haben, hier wird am aber zum extrem Bittsteller - hier kommt auch mal die Aussage gehen Sie soch zu den Schwestern)
Bei den Pflegekräften kommt man sich egal zu welcher Zeit man hingeht immer als Störfaktor vor.
Ich würde diese Klinik nur Privatversicherten empfehlen und dies auch nur vom Krankheitsbild abhänig.
Sie werben für Borderline, Postraumatsiche Belastungsstörung finde sie hier aber absolut inkompent!
Wie gesagt einem Privatversicherten Brun out wurde ich diese Klinik empfehlen.
Ich würde diese Klinik keinem Freund oder Angehöirgen weiter empflehen.
Habe diese Klinik empfohlen bekommen, als diese noch in Ambach war, da war sie wirklich gut. Nun stimmt der Ruf nicht mehr.
Es werden keine Freizeitangebote unangeboten, kein Sportprogramm oder ähnliches. Wenn man Kasse versichert ist, hat man sehr viel Freizeit in der man komplett allein gelassen wird und wenn man sehr schüchtern ist, tut man sich sehr schwer Kontakte zu knüpfen da es keine großen Möglichkeiten gibt Leute kennenzulernen, wegen fehlendem Aufhaltsraum und extrem schlechter Aukustik im Speisesaal.
Zimmer für Kassenpat. sehr klein, als Tisch gibt es nur einen Klapptisch und wenn der ausgeklappt ist, muss man ein Bett verschieben sonst kommt man nicht durch. Zimmer für Kasse sind eingerichtet wie im Krankenhaus (sehr gut für Psychosomatik), grelles Neonlicht, was es nicht möglich macht in der Nacht, wenn Mitpat. schläft noch zu lesen, da muss man dann das Zimmer verlassen. Schränke sind für längeren Aufenthalt nicht gegeinegt, da sehr klein.

Das Wort "Hoffnung"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010 ?
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (ich hoffe es zumindest)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (könnte bisher besser sein)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (ich hörte, angeblich sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (das kann man besser machen)
Pro:
--
Kontra:
---
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund des guten Namens hatte ich diese Klinik ins Auge gefasst, für einen Aufenthalt 2010.

Vorgespräch sei nicht notwendig, aber ich muß eben doch warten und mich ruft August die Chefärztin an und macht ein telefonisches Vorgespräch.

Da seien es noch etwa 6 Monate bis zur Aufnahme.

Der Starnberger See ist natürlich sehr schön, aber kann diese Klinik mir helfen? Ist sie empfehlenswert bei meiner mittelgradigen depressiven Episode, soziale Phobie, Schlafstörungen und Rückenschmerzen?

Mangelhaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
schöne lage am Starnbergersee
Kontra:
Behandlungskonzept für Kassenpatienten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war nicht so begeister von der Kilinik, hir mal meine darstellung:
Stand Januar 09:

Internetpräsentation hat nichts mit der Realität zu tun!!! teilweise völlig gefakte Bilder und nur First class Räume abgebildet.

Therapie Kassenpatienten:
Oberarzt überfordert, ein guter Therapeuten ist Glückssache von gut bis ungenügend !!!Therapeutisches Angebot mangelhaft. Entlassungen trotz unstabilen Psychischen allgemein zustande keine Seltenheit. Belegungspolotik der Zimmer: es kann passier das man jede Woche einen neuen Mitpatienten ins Zimmer bekommt oder selbst im Haus umziehen muss.
Kommunikation zwischen Therapeuten und Medizinern intern mangelhaft. extern ok.

Therapie von Privaten: keine angaben möglich .

Pflegepersonal:
reine Glückssache von sehr gut bis ungeeignet!

Räumlichkeiten= ungenügend
Speisesaal: kalte athmosphäre, hallige Akustik, sehr laut!
Therapie Räume:
teilweise extrem klein, oftmals nicht vollständig bestuhlt, starke Störgeräusche von den Nebenräumen.
Patienten Zimmer:
die Mehrzahl sind Krankenzimmer (Krankenhausbetten, Neonlicht) für mehrwöchige Therapie zu wenig Stauraum für Badutensilien und Kleidung. Heizung und Wasserversorgung mangelhaft. In Privatversichertenräume teilweise stark verschmutzter Teppichboden.

Keinerlei Aufenthaltsräume oder Freizeit Angebot vorhanden!! dafür hat jeder Patient einen Flachbild Fernseher. Keine Sportliche Aktivitäten im Haus außer bei Physiotherapeutischen Verordnungen.

Kiosk in der Klinik hat nur wenige Stunden am Tag geöffnet. Nur ein PC mit Internetzugang, sehr langsam und Teuer ( 2€ 1Std.) keine PDF Dateien zu öffnen.

Essen:
Frühstück =Befriedigend,
Mittagessen = knapp ausreichend
Abendessen= Mangelhaft
Essens personal: von sehr gut bis ungenügend.

1 Kommentar

Susi48 am 29.04.2009

Ich kann dies nur bestätigen. Ich war im Februar/März 2009 in dieser Klinik.

Die Zimmer haben unter den Patienten den Namen "Wohnklo", einfach zu klein für den längeren Aufenthalt in dieser Klinik. Es gibt nur einen Klapptisch im Zimmer, wenn dieser aufgeklappt ist, kann der Mitbewohner nicht mehr in sein Bett.

Es gibt keinen Aufenthaltsraum.

Keinerlei Sportaktivitäten.

Speiseraum für gesetzlich Versicherte zu klein.

Ärztliche Versorgung unzureichend, dringend benötigte Medikamente erhielt ich nach 5 Tagen.

Therapeuten: Wir hatten einen sehr guten Verhaltenstherapeuten, dieser wurde nach 4 Wochen zu den Privaten versetzt. Die neue Therapeutin war zwar nett, jedoch so jung, und außerdem musste man durch den Therapeutenwechsel erst wieder ein neues Vertrauensverhältnis zur neuen Therapeutin aufbauen. Dadurch hat sich bei allen der Aufenthalt verlängert.

Die Musiktherapeutin konnte mir den Sinn dieser Therapie trotz Nachfrage nicht verständlich machen.

Die Kunsttherapie wird nur den Privaten angeboten.

Nach 6 Wochen wurde ich dann mit der Begründung "Wir können Ihnen nicht helfen" entlassen. Ohne Abschlussgespräch, ohne Ansprechpartner ausserhalb der Klinik, ohne Medikamente für das anstehende Wochenende. Ich war nicht die Einzige, der es so ergangen ist.

Für gesetzlich Versicherte ist diese Klinik absolut nicht empfehlenswert. Ausserdem sollte man keinerlei Kritik äussern, dann kann es einem passieren, dass man gebeten wird zu gehen.

NUR ZU EMPFEHLEN

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Mitarbeiter
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo zusammen,
meine Partnerin ist dort seit nunmehr 6 Wochen.Sie ist guter Dinge berichtet von vielen guten Anwendungen.Das Angebot an Freizeit zwischen den Anwendungen ist auf jeden Fall ausreichend.Die Therapeuten und Ärzte sind allesamt Freundlich und immer zur Stelle wenn Sie gebraucht werden.Das gesammte Umfeld der Klinik ist ein Traum, Natur pur, der See keine 2 min. weg von der Klinik.Ich selbst bin fast jeden Tag dort auf Besuch habe einige der anderen Patienten kennen gelernt und zu 99 % nur gutes gehört, es gibt eben überall Quertreiber.Meiner Partnerin geht es viel besser sie hat dazugelernt und bekommt ihr Leben und vorallem Ihre Vergangenheit in den Griff.
Ich Danke allen in der Argirov Klinik für Ihr Arrangemant.