Schlossparkklinik Dirmstein

Talkback
Foto - Schlossparkklinik Dirmstein

Herrengasse 45
67246 Dirmstein
Rheinland-Pfalz

94 von 104 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
beste Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
beste Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

104 Bewertungen davon 99 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (76 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (104 Bewertungen)
  • Psychiatrie (28 Bewertungen)
  • Psychosomatik (76 Bewertungen)

Neuanfang

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
rezidivierende depressive Störung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die gute psychologische Betreunung und das komplette Behandlungskonzept hilft ein auf dem Weg aus einer schweren Depression rauszukommen.

uneingeschränkte Empfehlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
burnout, mittelgradige Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt in dieser Klinik war vom 08.11.2024 bis zum 28.12.2024.

Ich möchte vorausschicken, dass diese Klinik uneingeschränkt zu empfehlen ist.

zu den Gründen:

Therapeutisches Angebot

außergewöhnlich ist die Therapiedichte. Im Mittelpunkt stehen 3(!) Einzeltherapiesitzungen mit dem persönlichen Bezugstherapeuten pro Woche! Dies ist in der deutschen Kliniklandschaft eher selten bis gar nicht zu finden.
Daneben gibt es je nach Bedarf und Krankheitsbild weitere (Gruppen)Gesprächstherapien mit den jeweiligen Fachtherapeuten wie etwa Angstbewältigung, Depressionsgruppe, Sandspieltherapie u.v.m.
Dazu kommen sogenannte nonverbale Therapien. Hierzu zählen Musiktherapie (Klangtrance, Trommelgruppe, Tischtrommelkonferenz etc),
Kunsttherapie (Malen, Zeichnen oder kreatives Werken mit festen Materialien), therapeutisches Boxen, therapeutisches Bogenschießen, Qi Gong u.a.
Die jeweilige Verordnung erfolgt in Absprache mit dem Bezugstherapeuten.
Besonders hervorzuheben ist hierbei die sehr intensive Gongtherapie, hierzu verweise ich auf die Homepage der Klinik.
Für den rein körperlichen Ansatz gibt es die Möglichkeit z.B. an Aquagymnastik, Rückenschulung, Rückenzirkel (Kondition) Nordic Walking u.a. teilzunehmen.

Unterkunft und Ambiente

Aufgrund der geringen Patientenzahl (max. 52) ist sowohl der Umgang der Patienten untereinander, als auch der Umgang mit den Therapeuten sehr rücksichtsvoll und freundlich. Es gibt ausschließlich Einzelzimmer. Das Ambiente ist gemütlich modern.
Abends und am Wochenende sind sowohl die Ateliers als auch das Musikzimmer offen, die Materialien und die Musikinstrumente frei zugänglich. Dazu kommen Bibliothek, Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum, Tischtennis und Dart zur individuellen Nutzung.

Das Essen ist schmackhaft, ausgewogen und immer frisch zubereitet. Neben Vorsuppe und Dessert stehen immer 3 Menüs zur Auswahl. Nachmittags gibt es frisch gebackenen Kuchen.
Wasser-, Tee- und Kaffeebar stehen 24/7 zur Verfügung.

5 Sterne von mir!

Tolle Klinik mit herausragender Belegschaft

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Eigentlich alles, aber besonders die Gong-Therapie und das Sandspiel.
Kontra:
Absolut gar nichts!
Krankheitsbild:
Burnout, mittelgradige Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Klinikaufenthalt vom 09.10.24-27.11.24

Was soll ich sagen, ich bin total begeistert von der Klinik. Es fängt schon am 1. Tag an. Wirklich jeder ist sehr nett und freundlich zu mir gewesen und mir sind alle Fragen beantwortet worden.

Die Vorteile der Klinik auf einen Blick:

1. Überschaubare Patientenbelegung (maximal 52) und daher intensive Betreuung.
2. Unterbringung in Einzelzimmern.
3. Superleckeres Essen, jeden Tag frisch und mit viel Liebe zubereitet, inklusive einem tollem Küchenservice.
4. Weit gefächertes Therapieangebot, mit der Möglichkeit dieses wöchentlich individuell anzupassen.
5. Drei Gespräche mit dem Bezugstherapeuten pro Woche mit garantiertem Tiefgang.
6. Sehr gute Vernetzung der aller Therapeuten untereinander.
7. Teilnahme an der intensiven aber gleichzeitig sehr effektiven Gong-Therapie. Die Methode wurde von Herrn Dr. Hess entwickelt. Es ist erstaunlich in welche abgelegenen Räume der eigenen Persönlichkeit sich so gelangen lässt.
8. Aufstellung in Form eines sogenannten Sandspiels mit anschließender Besprechung in einem geschützten Rahmen.
9. Therapeutisches Boxen um angestaute Wut sehr effektiv abbauen zu können.
10. Tolles Pflegepersonal, die immer da sind und ein offenes Ohr haben.
11. Akkupunktur nach dem NADA-Protokoll mit anschließendem NADA-Tee.
12. Der eigenen Kreativität beim Töpfern, Bearbeitung von Specksteinen und alten Rebstockwurzeln, Singen, Malen freien Lauf lassen. Falls notwendig, werden auftretende Fragen direkt beantwortet.

Mich hat wirklich die Offenheit und Nettigkeit aller Angestellten sehr beeindruckt. Jeder nimmt die persönlichen Anliegen ernst und sorgt, falls möglich, für eine rasche Lösung.

Fazit: Die Klinik ist uneingeschränkt zu empfehlen. Man sollte sich vorher nur informieren, ob man sich für die Therapieangebote öffnen kann. Aber wenn man offen für Neues ist, gibt es meiner Meinung nach keine bessere Klinik.

Vielen lieben Dank an die gesamte Belegschaft. Sie sind ein tolles Team.

D. C. aus Mannheim

Nicht alles wird gut.. aber besser!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gongtherapie, Kunsttherapie
Kontra:
einmal gab es Sonntags kein Rührei (;
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe viele sehr gute Erfahrungen in der Klinik machen dürfen. Besonders wichtig war für mich die vielen Therapieformate die mit Kunst, Musik und Klang zu tun hatten. Sehr positiv zu erwähnen ist die Gongtherapie! Wer sich einlässt kann in einer Klangtrance seine Bio sehr gut bearbeiten. Sehr zu erwähnen ist auch die überdurchschnittliche Fachkompetenz der Therapeuten! Ich hatte immer ein gutes Gefühl und Vertrauen. Hier wird mit Herz und Leidenschaft gearbeitet. Die Küche ist hervorragend! Die Zimmer sind in einem guten durchschnittlichen Hotelstandart ausgestattet. Ausreichende Möglichkeiten um die Freizeit in oder außerhalb der Klinik zu genießen sind gegeben.

Gruß aus Luxemburg
Jürgen M.

Eine sehr besondere Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kleine Klinik, fast familiär
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine 2. Klinik, ausgesucht wegen des breiten, sehr besonderen Angebots: Zusätzlich zum üblichen Angebot psychosomatischer Kliniken (Gesprächstherapie, Gruppentherapie, Sport- & Kunsttherapie) bietet die Schlossparkklinik eine Sandtherapie und diverse Musiktherapien an, die aufdeckend/ tiefenpsychologisch wirken. Ich konnte mich auf all diese Sitzungen gut einlassen und habe massiv davon profitiert. Auch therapeutisches Boxen & Bogenschießen 2 echte Highlights.
Dazu nette, kompetente Therapeut:innen & ein gutes Team in Küche und Verwaltung. Ein Traum.
Auf jeden Fall eine Empfehlung!

Ort der Erholung und Heilung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (viele Einzelgespräche)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
aufeinander abgestimmte Therapien, die zusammen sehr heilsam sind
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
mittelschwere depressive Episode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Schlossparkklinik Dirmstein ist eine relativ kleine Klinik mit etwa 50 Patienten.
Dadurch ist alles sehr familiär und sämtliche Mitarbeiter/innen der Klinik kennen die Patienten mit Namen.

Die Klinik verfügt über moderne Einzelzimmer, Schwimmbad, Sauna, Kraftraum, Kreativ- und Musikräume, die außerhalb der Therapie auch genutzt werden können.

Das Essen ist ebenfalls sehr schmackhaft.

Die Therapien mit Schwerpunkt Musik-, Körper- und Gesprächstherapie haben mir sehr schnell geholfen meine innere Ruhe wieder zu finden.

Die Musiktherapie in verschiedenen Facetten hat mich sehr berührt und mir neue Einblicke in mein "Innenleben" ermöglicht.

Drei Einzeltherapien pro Woche sind ebenfalls sehr hilfreich.

Ein "Highlight" ist natürlich auch der Klinikhund "Oskar", der von den Patienten "Gassi" geführt werden kann.

Durch die relativ geringe Anzahl an Patienten entsteht fast automatisch eine Patientengemeinschaft, so dass auch gemeinsame Unternehmungen möglich sind.

Mein depressiver Zustand hat sich nach 5 Wochen deutlich gebessert und ich kann auch zu Hause noch viel von dem dort erlernten anwenden.

Ich kann die Schlossparkklinik uneingeschränkt weiterempfehlen und würde immer wieder dorthin gehen.

Ausgezeichnete Klinikerfahrungen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Wäscheständer (zu wenig) braucht es andere Lösung)
Pro:
Vielfalt an Therapie, Kompetenz, Professionalität, Tolles Team
Kontra:
Fehlen ein Tools, indem Patientenkonflikte "geklärt" werden
Krankheitsbild:
Erschöpfungsdepression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Der Grund für meinen Aufenthalt war eine tiefgreifende Erschöpfungsdepression. Die Behandlung fand im Sept.-Nov. 2024 statt.

Ich war beeindruckt von der Professionalität des Klinikteams, einem top organisierten Klinikalltag und der unglaublichen Vielfalt an Therapieangeboten (für wenige Patienten).
Die Mitarbeiter, Therapeuten und Ärzte sind durchweg engagiert. Ich hatte sehr kompetente Therapeuten und Ärzte, die - auch durch interne Teamabsprachen - an der Genesung des Patienten aktiv interessiert und beteiligt sind.


Hervorzuheben sind für mich das Team und die Wirkungen der Musiktherapie. So hatte die Morgenmusik wieder die Lebendigkeit und Kraft in mir spürbar gemacht. Die Gongtherapie war für mich sehr außergewöhnlich und intensiv, da sie in Bildern einen Zugang zu inneren Erfahrungswelten und Gefühlszuständen öffnete, was sehr heilsam war.

Als Patient ist man in einem engmaschigen therapeutischen Konzept eingebunden, was anfangs aufgrund der Termindichte leicht überfordern kann.

So finden allein durch einen Bezugstherapeuten drei wöchentliche Gesprächssitzungen statt, in denen sehr einfühlsam aktuell auftretende Problematiken besprochen werden.
Dazu gibt es noch "die freie Auswahl" an nonverbalen Einzelsitzungen, bei mir waren es die Musiktherapie und Körpertherapie. Beide waren hervorragend, und für mich ein ganz großer Schritt in Richtung Genesung. Dabei wurden eingefahrene Beziehungsmuster entlarvt, und ein gesunder Umgang etabliert.

Zu erwähnen ist auch das Sandspiel, in dem innere Beziehungsverflechtungen und Thematiken veranschaulicht werden. Etwas spielerisch und im Nachgespräch mit den Therapeuten zeigte es mir immer wieder gute Lösungsimpulse auf.

Es war rundum eine intensive, fürsorgliche Betreuung und Behandlung. Mein Dank gilt dem gesamten Klinikpersonal, der hervorragenden Küche, der Verwaltung, der Chefarztetage und den Therapeuten.

Erfahrungsbericht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Anwendungsmöglichkeiten
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Burnout - Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Super Klinik.

Empfang
man fühlt sich willkommen, kann sich um sich selbst kümmern, ist zu nichts verpflichtet, nur sich selbst gegenüber.

Verpflegung
es wird sich rührend um einen gekümmert wenn man das auch möchte. Ob beim Zimmer, Essen oder bei Gesprächssuche. Man kann sich zurückziehen oder die Gesellschaft suchen.

Qualität der Betreuung/Therapiemöglichkeiten
Es ist für jeden was dabei. Ob sportlich, meditativ, musikalisch, künstlerisch oder für den Intellekt kann man sich entweder neu finden oder sich in seinen Talenten verbessern. Man ist frei in der Wahl der Betreuung und es stehen genug Therapeuten sowie Angebote zur Verfügung.

Fazit
Ich möchte hier keine Therapeuten hervorheben, jedoch findet jeder seine Bezugspersonen. Seine Resonanzpersonen die einem helfen sich wieder einzuschwingen und dann wieder mit Schwung sein Leben zu leben.

Falls man aus dem Ausland kommt und diese Einrichtung besuchen möchte, muss man leider in Vorkasse treten. D.h. die ersten Rechnungen selbst bezahlen (es dauert bis die staatl. und privaten Krankenkassen die Kosten wieder erstatten) was sehr schade ist denn man ist gezwungen genug Geld auf der Seite haben. Vielleicht ergibt sich diesbezüglich mal eine andere Möglichkeit da so bestimmt mehr Menschen diese Angebote in Anspruch nehmen könnten.

Danksagung
An alle Therapeuten/Mitarbeiter/Küchengehilfen/Putzfrauen etc. danke für diese Zeit.

Danke dass es euch gibt.

Absolut empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gesamtes Konzept
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depressionen und PTBS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt 10 Wochen in der Klinik. Von der ersten Minute an fühlte ich mich gut aufgehoben.
Das gesamte Personal, ob Housekeeping, Verwaltung, Küche und Service, Pflege, Therapeutinnen und Therapeuten, Ärztinnen und Ärzte, ist voller Freundlichkeit und Empathie und stellen die Patienten in den Mittelpunkt.
Das Therapiekonzept ist absolut durchdacht und Therapie und Begleittherapien aufeinander abgestimmt.
Alles greift wie Zahnräder ineinander.
Musik- und vor allem die Gongtherapie waren bei mir Schlüssel zum Erfolg.
Aber auch alle anderen Therapien wie Körpertherapie, verschiedene Sport-, Bewegungs- und Entspannungsübungen sowie die Kunsttherapie sind wegweisend.
Die Atmosphäre im ganzen Haus ist zum Wohlfühlen und das Essen erstklassig.
Ich ging gesund nach Hause

Beste Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Absolut empfehlenswerte Klinik)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Musik und Körpertherapie
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Erschöpfungsdepression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 04.09. bis zum 31.10.2024 zur Behandlung meiner Erschöpfungsdepression und meiner Ängste in der Schlossparkklinik in Dirmstein.
Der Aufenthalt in der Klinik war das Beste was mir passieren konnte.

Die Therapeutinnen und Therapeuten sind alle hochkompetent und einfühlsam.
Das therapeutische Angebot ist breit gefächert.
Es ist wirklich für jeden etwas dabei.
Mich haben vor allem die Vielfalt der musiktherapeutischen Angebote und das körpertherapeutische Angebot, sowie die sportlichen Angebote ( z.B.Yoga,Qi Gong )angesprochen.

Im Rahmen der Musiktherapie fand ich die Gongtherapie in der Gruppe einfach nur genial gut.
Aus meiner Sicht ist diese Therapie etwas ganz Besonderes.

In der Klinik gibt es nur Einzelzimmer.
Die Zimmer sind sehr schön; gehobener Standard.
Ich hatte wunschgemäß Blick zum schönen Schlosspark.
Die täglichen Spaziergänge dort oder in den unweit liegenden Weinbergen waeren für mich eine wichtige Ergänzung meiner Therapie.

Für Tierliebhaber ist Therapiehund Oskar ein absolutes Geschenk. Die Spaziergänge mit diesem lieben Hund waren einfach nur schön.

Nicht unwichtig ist auch dass das Essen in der Klinik Restaurantqualität hat.
Das Küchenpersonal ist total freundlich und engagiert.
Dies gilt im übrigen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ich habe mich in der Klinik sehr gut aufgehoben und wohl gefühlt.
Es gibt nichts zu bemängeln.
Ich würde bei Bedarf jeder Zeit wieder dort hingehen.
Diese Klinik ist ein Geschenk.

Ich habe hier Hilfe gefunden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Vielfältiges Therapieprogramm
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt 9 Wochen in der Klinik. Alle Mitarbeiter der Klinik Ärzte, Therapeuten, Verwaltung, Küche sind sehr freundlich und zuvorkommend und das ist nicht aufgesetzt.

Es gibt ein vielfältiges Therapieprogramm und der Bezugstherapeut, der einem die ganze Zeit betreut und auch die drei Einzelgespräche in der Woche führt, hilft bei der Auswahl. Man kann unterschiedliche Therapieformen ausprobieren und das finden was einem anspricht. Sehr gut ist, dass es zu den Therapien Einführungen gibt, bei denen die Hintergründe und Wirkmechanismen erklärt werden. Für mich war es ein großer Lerneffekt, dass die nonverbalen Therapien wie Musik und Kunst keine Beschäftigung sind, sondern wirklich helfen. Da die Therapeuten gut untereinander vernetzt sind, wird eigentlich schnell klar welche Therapieform helfen kann.

Bei mir war das neben den Einzel und Gruppengesprächen zu meinem Erstaunen die Musiktherapie. Die Morgenmusik, die Gongtherapie usw. haben mich sehr angesprochen und mir ganz viel geholfen. Aber auch die Kunsttherapie hat viel in mir freigelegt.

Auch das Sportangebot mit Nordic Walking, Yoga, Bogenschießen und Boxen hat mir sehr gut getan.

Der Kontakt und die Gespräche mit den Mitpatienten in der Freizeit ist ein weiterer ganz wichtiger Aspekt. Das spricht aus meiner Sicht auf jeden Fall für einen stationären Aufenthalt.

Ein absolutes Highlight ist die Küche, das Essen ist sehr gut und abwechslungsreich und die Mitarbeiter sehr freundlich.

Mir hat die Zeitz in der Klinik geholfen die Gründe für meine Depressionen zu erkennen und ich habe Strategien gelernt damit umzugehen und einfach auch viel verstanden in welche Fallen ich immer wieder tappe.

ich kann die Klinik nur weiter empfehlen.

hervorragende Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
erstklassige individuelle Therapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Generalisierte Angsstörung, Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist hervorragend!
3 x in der Woche finden Einzelgespräche bei kompetente,empathischen und agagierten Psychotherapeuthen statt.Gemeinschaftlich wird stets der Wochentherapieplan besprochen und auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche ausgerichtet.
Ein Schwerpunkt der Klinik liegt in der Musiktherapie. Morgen- und Abendmusik, Musiktherapie in der Gruppe, Tischtrommelkonferenz, Einzelmusiktherapie.
Ja, und dann gibt es noch die Gongtherapie...
Für mich einzigartige Erfahrungen, welche mich in der Bearbeitung meiner Themen deutlichst weitergebracht haben. Ich möchte dies Erlebnisse nicht missen und bin sehr glücklich das UNBEKANNTE und NEUE zugelassen zu haben. Es ist wirklich erstaunlich was Frequenzen und Töne im Organismus bewirken können.
Auch die anderen Angebote von Sandspieltherapie, Körpertherapie, über Kunsttherapie Bogenschießen und Sporttherapie haben sich stimmig in das Gesamtkonzept eingefügt. Entspannungstechniken kamen natürlich auch nicht zu kurz.
Bemerkenswert fand ich auch die Vernetzung aller Therapeuten und Schwestern untereinander.
Jeder wusste über mich und meinen aktuellen Zustand Bescheid und knüpfte ohne Probleme und sinnhaft mit seiner Therapie an.
Für mich war es ein stimmiger Aufenthalt. Ich konnte gut an mir arbeiten und in einem stabil und positiv gestimmten Zustand nach Hause.
Sicherlich hat auch das hervorragende Essen, die Unterbringung in schönen Einzelzimmern, der Park, die Weinberge auch seien Teil beigetragen.
Einen herzlichen Dank an die insgesamt extrem freundliche und empathischen Menschen, die dafür Sorge tragen, dass die Klinik läuft.

Das Leben kann wieder Spaß machen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Stimmiges Therapiekonzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vor kurzem in der Klinik, weil ich hoch depressiv war und einfach nicht mehr weiter wusste. Nach zwei Wochen Therapie und der Anpassung meiner Medikamente war es, als hätte ich ein neues Leben geschenkt bekommen. Besonders gut hat mir die Musiktherapie gefallen, da konnte ich mich komplett fallen lassen und einfach alles rauslassen. Auch die Gruppentherapie war super – das Gemeinschaftsgefühl hat mir wirklich geholfen, mich nicht mehr so allein zu fühlen.

Das Essen war einfach spitze, und es war schön, dass die Klinik nicht so riesengroß ist. So fühlt man sich nicht so verloren. Die Therapeuten waren alle spitzenklasse, und ich hätte nie gedacht, dass ich mich jemals für Sachen wie Bogenschießen oder therapeutisches Malen begeistern könnte – aber es war einfach toll! Einige Sachen waren richtig beruhigend, wie Qi Gong, die progressive Muskelentspannung, die Körperreise oder die Ohrakupunktur. Und andere Sachen haben mich richtig wach gemacht, sodass ich wieder Lust aufs Leben bekommen habe. Sogar die Sandspieltherapie, die ich zuerst für Kinderkram gehalten habe, hat mir geholfen.

Das Schwimmbad und die Sauna (besonders der Herrensaunaabend) haben mir richtig gutgetan. Und die Umgebung – ein Traum! Die Weinberge drum herum sind einfach wunderschön, man sagt ja nicht umsonst, dass es die Toskana Deutschlands ist. Das Walken durch die Weinberge war auch ein echtes Highlight für mich.

Die Zimmer waren sehr schön, und das Essen wurde einem sogar an den Tisch gebracht, was echt ein toller Service ist. Alle Mitarbeiter waren super freundlich, ich habe mich richtig gut aufgehoben gefühlt. Am Anfang wollte ich gar nicht dorthin, aber am Ende wollte ich gar nicht mehr nach Hause. Ich würde jederzeit wieder in diese Klinik gehen!

Sehr zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Viele verschiedene Angebote
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt 13 Wochen wegen einer Depression in der Schlossparkklinik. Vom ersten Tag an habe ich mich in der Klinik sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Alle Klinikmitarbeiter (Therapeuten, Pflege, Küchenmitarbeiter, Reinigungspersonal) waren extrem freundlich und zugewandt. Da die Klinik nicht so groß ist, kennen sich die Patienten sehr schnell untereinander und es herrscht ein sehr herzlicher Umgang miteinander. Das Essen war die ganze Zeit extrem lecker und abwechslungsreich.
Am Anfang der Therapie bespricht man mit seinem Bezugstherapeuten/ seiner Bezugstherapeutin den individuellen Plan, der im Laufe der Zeit nach Wunsch weiter geändert werden kann.
Ich habe von jedem einzelnen Baustein profitiert, ganz besonders aber von den verschiedenen musiktherapeutischen Angeboten. Die Musiktherapeuten sind sehr empathisch, haben alle im Blick und schaffen es, einem da abzuholen, wo man gerade steht. Ich kam in die Klinik, um an mir zu arbeiten und etwas zu verändern. Gerade die musiktherapeutischen Angebote haben mir hier geholfen, mich Schritt für Schritt immer weiter zu bewegen und ich konnte aus vielen hier entstandenen Kraftquellen neue Kraft zu schöpfen, wovon ich weiterhin profitiere. Ich habe sowohl von den Gruppentherapien als auch von den Einzelsitzungen sehr profitiert und mir würde es heute bei weitem nicht so gut gehen, wenn ich die Erfahrungen in der Musiktherapie nicht gesammelt hätte.
Doch auch aus den anderen Angeboten: der Kunsttherapie, Körpertherapie, Sandspieltherapie, Entspannungstechniken und den verschiedenen sportlichen Aktivitäten habe ich unglaublich viel mitgenommen. Ein weiterer Baustein war die Psychoedukation in der ich viel über mein Krankheitsbild lernen konnte.
Ich fand es immer wieder bemerkenswert wie gut alle Klinikmitarbeiter miteinander vernetzt sind, so dass ich als Patient sehr davon profitieren konnte. Mit meiner Bezugstherapeutin konnte ich über wichtige Erfahrungen aus den anderen Therapien sprechen und weiter daran arbeiten. Ich war vom ersten Tag an sehr glücklich mit meiner Bezugstherapeutin, die sehr empathisch und zugewandt war und mir immer wieder neue Impulse geben konnte. Sie ist dabei immer auf mich eingegangen und hat mich nicht überfordert, so dass ich mich auch hier sehr weiterentwickeln konnte.
Ich bin sehr froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin und kann die Schlosspark Klinik uneingeschränkt empfehlen.

Rundum bereichernd

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr akut mit schweren Depressionen in die Klinik gekommen und war anfangs sehr skeptisch gegenüber einem Klinikaufenthalt. Vor allem im Hinblick auf die Patientengemeinschaft, weil ich selbst noch sehr jung bin und deutlich unter dem Altersdurchschnitt. Ich bin nach 12 Wochen gegangen und fühle mich nun deutlich stabiler als zuvor. Es war für mich eine Illusion, geheilt rauszugehen, aber ich habe deutlich von meinem Aufenthalt profitiert. Vor allem die Musiktherapie, mit allem was sie umfasst, hat bei mir enorm viel gewirkt, was ich niemals gedacht hätte. Für mich ist es ein sehr guter Mix aus Gesprächstherapie, Handwerkszeug, das man an die Hand bekommt, tiefergehenden Therapieformen und körperlicher Aktivität. (Nicht zuletzt die Patientengemeinschaft, die für mich auch absolut bereichernd war!) Jeder Therapeut kennt die eigene Geschichte im Kern und man bekommt von jedem unterschiedlichen, aber so gut wie immer effektiven Input!

2 Musiktherapeuten mangelhaft

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Klein und individuell. Intensive therapeutische Behandlung
Kontra:
2 Musiktherapeuten mangelhaft/unempathish
Krankheitsbild:
BurnOut
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war dort 4 Wochen. Leider liegt da ein Problem bei 2 Therapeuten aus dem musikalischen Bereich vor, welcher jedoch sehr maßgeblich ist. Der musikalische Bereich und insbesondere diese beiden Therapeuten spielen eine nicht unerhebliche Schlüsselrolle in dieser Klinik. Diesen 2 Gruppen-Therapeuten fehlt es an notwendiger Empathie. Sie gehen teils rüde vor und lassen PAtienten mitunter "hängen", wenn diese ihre Hilfe benötigen. Und diese Problematik ist der Chefarztetage bekannt, sie besteht seit Jahren, wie ich von Mitpatienten erfahren habe, welche wiederholt dort waren.

Ansonsten fand ich diese Klinik gut.

Empfehlenswerte Klinik mit sehr gutem Therapieangebot

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr gute, vielfältige, ineinandergreifende Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfungsdepression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

- sehr gute, ganzheitliche, ineinandergreifende, tiefgehende Therapien
- Verbale und nonverbale Therapien ergänzen sich sehr gut.
- 3x/ Woche Einzelgesprächstherapie + zahlreiche weitere Therapienformen
- Neben den sehr wertvollen Einzelgesprächstherapien habe ich besonders durch die verschiedenen musiktherapeutischen Angebote und die Körpertherapie, aber auch durch das therapeutische Boxen und die Kunsttherapie vieles über mich erfahren und mich weiterentwickeln können.
- Die Art und der Umfang der Therapien werden besprochen und ggf. angepasst. Dabei hat man Mitspracherecht und wird zugleich sehr gut beraten.
- Die Therapeutinnen und Therapeuten sind sehr empathisch und kompetent sowie gut untereinander vernetzt, was für den Therapieerfolg sehr gewinnbringend ist.
- Therapeutinnen und Therapeuten, die ihrem Job mit Leidenschaft und echtem Interesse am Menschen nachgehen
- Das gesamte Personal ist sehr freundlich, wohlwollend und aufmerksam.
- sehr wertschätzender zwischenmenschlicher Umgang
- Es gibt ausschließlich Einzelzimmer, sodass man immer die Möglichkeit hat, sich zurückzuziehen.
- äußerst leckeres Essen
- schönes Ambiente
- mit ca. 50 Patienten eine angenehme Klinikgröße
- schöne Umgebung (Schlosspark, Weinberge, ...)

Fantastische Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Rundes Konzept, sehr freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Panikstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Schlossparkklinik war meine Rettung in letzter Sekunde. Ich bin mit komplett dekompensierten Panikattacken angekommen und nach 8 Wochen in einem stabilen Zustand wieder nach Hause gegangen.
Die Klinik zeichnet sich durch ein komplett stimmiges Gesamtkonzept aus und jede einzelne Therapie ist in sich ebenfalls "rund". Hervorheben möchte ich die Musiktherapie und die Sandspieltherapie, die mir enorm geholfen haben, unbewusste Probleme an die Oberfläche zu holen und sie in den Gesprächstherapien zu thematisieren.
Die Unterkunft und das Essen stehen einem besseren Hotel in nichts nach. Jegliches Personal, egal ob Therapeut, Arzt, Pflegefachkraft, Verwaltungsfachkraft oder Küchen- und Servicefachkraft war immer freundlich und hat einen Teil zur Genesung beigetragen.

Empfehlenswerte Klinik mit breit gefächertem Therapieangebot

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Vernetzung der Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im April 2024 war ich zum 2. Mal in der Schlossparkklinik und konnte sie auch diesmal in einem sehr stabilen Zustand verlassen. Mit der Bezugstherapeutin (3 mal/Woche Einzeltherapie) stellte ich meinen wöchentlichen Therapieplan aus dem sehr breit gefächerten Angebot zusammen. Mich hat die Musiktherapie sehr angesprochen und ich war jeden Morgen in der Morgenmusik, die Therapeuten und Patienten gemeinsam gestalten. Man braucht hierzu keinerlei musikalische Vorkenntnisse. Mich hat es sehr berührt, wie die Therapeuten durch die Musik ganz tief liegende verschüttete Gefühle wieder hervorheben und therapeutisch bearbeiten können. In den Gruppentherapien habe ich erkannt, dass ich mit meinen Problemen nicht alleine bin, sondern dass Mitpatienten ähnliche Probleme in abgewandelter Form haben. Wichtig waren auch die vielen fruchtbaren Gespräche mit den Mitpatienten und der achtsame und empathische Umgang untereinander. Besonders erwähnenswert ist die hervorragende Vernetzung der Therapeuten, was einem das Gefühl gibt, dass ein ganzes Team zur Erarbeitung eines Konzeptes zur Problembewältigung für jeden Patienten zur Verfügung steht. Die Klinik hat einen Hotelcharakter und durch die Einzelzimmer hat man jederzeit die Möglichkeit sich zurückzuziehen und die Angebote der Klinik und der angrenzende Park bieten viele Möglichkeiten die Freizeit erholsam und sinnvoll zu gestalten. Erwähnenswert ist auch das sehr leckere Essen und die freundliche Art des Umgangs des Personals in Verwaltung, Pflege, Küche und im Service mit den Patienten. Das Heraustreten aus dem Alltag und mich in den Schutzraum der Klinik zu begeben, haben es mir ermöglicht Abstand zu meinen Problemen zu bekommen, die Perspektive zu wechseln und anders mit ihnen umzugehen. Ich kann diese Klinik sehr empfehlen. Ich habe nach dem 2. Aufenthalt die Klinik mit dem Gefühl verlassen, dass ich dort immer Hilfe finden kann, wenn ich das Gefühl habe es allein nicht zu schaffen.

Burnout

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Empathische Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfungsdepression (schwere depressive Episode)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Februar 2024 war ich (52, w) für knapp 7 Wochen und zum 1. Mal in einer stationären psychosomatischen Klinik. Ich war nicht ambulant psychotherapeutisch vorbehandelt. Ich hatte Sorge, vor Ort Psychopharmaka einnehmen zu müssen und/oder zu sonst irgendetwas gezwungen zu werden. Meine Bedenken waren unbegründet.
Vom 1. Tag bis zum Ende habe ich mich in der Klinik hervorragend aufgehoben gefühlt. Angefangen mit den angenehmen Äußerlichkeiten (Zimmer, Gebäude, Küche, Verwaltung, Pflege), aber vor allem dem abwechslungsreichen, für mich passenden, mich weder unter- noch überfordernde Therapieplan, hat alles gepasst. Die Therapeuten haben für mich das richtigen Ausmaß an Druck zum Vorankommen ausgeübt, so dass ich mich in der 1. Aufenthaltshälfte beruhigen, bzw. "runterkommen" konnte und in in der 2. Hälfte auch psychoth./inhaltlich Fortschritte machen konnte.
Eine Erwartung von mir war, viel Sport zu treiben.
De facto lief dann der Sport eher nebenbei (therap. Boxen hat Freude/Energie gebracht, Rücken- und Ausdauerzirkel waren auch gut), dafür standen non-verbale Therapien, v.a. die Musiktherapie im Vordergrund. Obwohl ich eindeutig unmusikalisch bin, habe ich mich in den verschiedenen Musiktherapie-Angeboten (Morgenmusik, rezeptive Musik, Abendmusik, Einzel- und Gruppentherapie und vor allem der einnehmenden Gong-Therapie) prima aufgehoben gefühlt, da habe ich am besten loslassen und zu mir selbst finden können.
3x/Woche Einzeltherapie mit dem Bezugstherapeuten haben mich gefordert und geholfen, meinen Zustand zu verstehen und Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
Auch meinen körperlichen Problemen wurde sich sehr gut angenommen (Allg.-Mediziner im Haus).
Die Atemtherapie, Qi-Gong, NADA und die Kunsttherapie, haben mir auch bei meiner Heilung geholfen.
Die täglichen Gassi-Runden mit dem Hund der Klinik haben mich gefreut und entspannt.
Ich kann die Klinik für Patienten mit Erschöpfungsdepressionen uneingeschränkt empfehlen.

besonders empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapiemix
Kontra:
teilweise Ausfall von Therapien wegen Krankheit der Therapeuten und kein Ersatz möglich
Krankheitsbild:
mobbing- Erfahrungen, burnout- Gefahr
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt 6 Wochen in der Klinik, um eine Mobbing-Erfahrungen zu verarbeiten und ein burnout zu verhindern und ich war absolut begeistert.
Die Klinik hatte ich ausgesucht, weil man dort dreimal wöchentlich ein psychologisches Gespräch bekommt und weil sie gute Kritiken bekommen hatte. Es stellte sich für mich jedoch schnell heraus, dass all die nonverbalen Therapien (Musik-, Kunst-, Sandspiel- und Körpertherapie) viel wichtiger waren und mir sehr geholfen haben.
Mich hat das Zusammenspiel dabei sehr fasziniert. Hier wird nicht nur an der Oberfläche gearbeitet sondern in tiefere Schichten vorgedrungen.
Toll fand ich auch, dass man recht viel Mitspracherecht hatte, welche Therapien man gerne ausprobieren möchte. Stellte sich dann heraus, dass etwas nicht so Passendes dabei war, konnte man es auch wieder "abwählen".
Das gesamte Personal war sehr nett und hilfsbereit. Schon kurz nach meiner Ankunft kannten viele meinen Namen!
Ich würde die Klinik jedem empfehlen, der mit Depressionen, burnout, Angststörungen u.ä.zu tun hat. Wir - meine Patientenclique und ich - haben mehrfach gesagt, dass wir uns glücklich schätzen, dort sein zu dürfen und ich habe die Klinik bereits drei Psychologinnen weiterempfohlen, die ich privat kenne. Sehr schade, dass nur Privatpatienten in den Genuss kommen können!

Wertschätzende Behandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Eine in allen Bereichen einfühlsame Betreuung
Kontra:
Hygiene- und Schutzmassnahmen wurden nicht unverzüglich ergriffen
Krankheitsbild:
Schwere Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wichtig war es für mich von Beginn an, dass ich mich vorbehaltlos auf alle mir angebotenen Therapien (und Therapeuten) einlasse.
So konnte ich mich Woche für Woche mehr öffnen für das, was die einzelnen Sitzungen in den Therapiemöglichkeiten
"aus mir hervorbrachten", also so, dass Themen, von denen ich gedacht hatte, sie schon lange für mich abgeschlossen zu haben, insbesondere in den Einzelstunden Musik, in der Gong-, Sandspiel-,Kunsttherapie sowie bei den Tischtrommelkonferenzen, wieder hervorkamen. Es wurden gemeinsam auf wertschätzende Art und Weise Lösungsansätze- auch gemeinsam mit den Mitpatienten- vorgestellt und besprochen.
Positiv: Allgemeine Atmosphäre in der Klinik/keine festen Gruppen/flexible Essenszeiten/Samstagsaktivitäten/offene Türen abends Kunst- und Musikräume/freie Sitzplatzwahl im Restaurant/Blue Box/sehr ausführlicher, vor Entlassung besprochener Entlassbericht/persönliche und sehr freundliche Ansprache durch alle im Hause Mitarbeitenden/toller Bürohund

Sehr hilfreicher und heilsamer Aufenthalt in Dirmstein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sachkompetenz des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, PTBS, Überbelastung
Erfahrungsbericht:

Ich habe in der Schlossparkklinik in Dirmstein eine ganzheitliche Therapie erhalten, die mir wieder geholfen hat meinen Alltag zuhause zu bewältigen.
Insbesondere haben mir die Bewegungstherapien geholfen meine körperlichen Beschwerden zu mindern. (Lenden, Hüftbereich) Besonders die Krankengymnastik war hier sehr förderlich.

In den psychologischen Einzel- und Gruppentherapien, habe ich besonders in den Bereichen der Achtsamkeit und Gefühlsregulation gearbeitet. (darunter auch Qi-Gong, Nada Meditation u. ä.) Durch eine lange andauernde Trauer hatte sich mein emotionales Empfinden sehr abgeschwächt.

Ein großes Plus der Klinik ist auch das breit gefächerte Angebot an Musiktherapien, und hier besonders die Gongtherapie sowie die Einzel in der MT.

Besonders zu empfehlen sind auch die freiwilligen Angebote der Morgen- und Abendmusik, Atemtherapie und Morgenbewegung.

Insgesamt habe ich auch das Personal, ob Therapeuten, Ärzte, Pflege, Küche, ... durch Freundlichkeit und Sachkompetenz überzeugt.

Familiäre Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ausstattung der Klinik
Kontra:
tw. geringe Progression in thematischen Gruppen
Krankheitsbild:
Erschöpfungsdepression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik bietet ein gutes und vielfältiges Programm bei depressiven Krankheitsbildern an. Ausstattung und die Überschaubarkeit des Hauses sind positiv hervorzuheben.

Ganzheitliche Behandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeutisches Konzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfungszustand
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik arbeitet ganzheitlich, Körper, Geist und Seele werden als Einheit gesehen. Ärzte und Therapeuten arbeiten Hand in Hand und sind alle miteinander vernetzt. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Das Therapieangebot umfasst Musik-, Kunst-, Körper- und Sporttherapien als Einzel- oder Gruppentherapie. Besonders hervorzuheben ist die Gongtherapie und das Sandspiel. Pro Woche finden drei Einzelgespräche statt.
Ich kann die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen.

sehr empfehlenswerte Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr empfehlenswert ist die Gongtherapie was nicht jede Klinik anbietet
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression / PTBS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine sehr tolle Klinik.
- sehr gute Therapeuten
- sehr grosses Angebot an Therapien
- sehr freundliches und hilfsbereites Personal

Man kommt an und fühlt sich sofort wohl

Sehr gute Fachklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachlich sehr gut und immer nett
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gutes Angebot an Therapien. Man hat das Gefühl in einem Hotel zu sein anstatt in einer Klinik. Das Personal ist gemüht und gut informiert da nicht zu viele Patienten da sind.

Rundes Gesamtkonzept

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es handlet sich um ein persönlich zugeschnittenes Konzept in einem angenehmen Ambiente. Das Therapieangebot ist vielfältig, umfassend und kann von Patient*innen zielführend mitgestaltet werden. Das Personal ist zuvorkommend und freundlich.

Schlossparkklinik Dirmstein/Pfalz

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
F33.2 - Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Schlossparkklinik Dirmstein/Pfalz hat bei mir sehr positive Eindrücke hinterlassen.

Rundum empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Klimaanlagen wären schön, Sportraum mit Fenstern oder Klimaanlage ebenfalls)
Pro:
Vielfältiges und hervorragendes Therapieangebot
Kontra:
Klimaanlagen in den Zimmern fehlen im Sommer
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe die Arbeit aller Therapeut*innen und sonstigen Mitarbeiter in der Klinik als sehr hilfreich für mich erlebt. Mir selbst sagten die nonverbalen Therapieformen (Musiktherapie, Kunsttherapie, Körpertherapie, Sporttherapie) genauso zu wie die verhaltenstherapeutischen Gesprächstherapien mit meiner Bezugstherapeutin. Ich schätze besonders, wie gut die einzelnen Therapeuten untereinander vernetzt sind, so dass man bei egal welcher Sitzung immer Bezug nehmen konnte auf die aufgekommenen Themen. Toll fand ich auch, dass es drei Einzelsitzungen pro Woche gab. Zusammen mit all den anderen Therapieangeboten konnte man so wirklich weiterkommen. Auch Pflege-, Verwaltungs-, Küchen- und Reinigungspersonal waren immer sehr freundlich, zugewandt und hilfsbereit. Mein Aufenthalt in Dirmstein war mein erster Klinikaufenthalt (8 Wochen). Aus meiner Sicht ist die Klinik uneingeschränkt zu empfehlen.

Funktionierendes Konzept und angenehmer Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Depression, Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im ersten Aufenthalt nach Burnout im Beruf (vor anderthalb Jahren) fand ich meine Lebensfreude wieder und bin seitdem frei von Depressionen geblieben. Beim zweiten Aufenthalt (2023) ging es um die verbliebene Angststörung, die sich wiederum deutlich verringerte. Damit sind weitere eigene Schritte und ein guter Umgang möglich.
Die intensive Psychotherapie und die fundierte individuell orientierte Arbeit des fachtherapeutischen Personals wirken auf allen Ebenen (mental, emotional, physisch, spirituell). Das macht es möglich, hier wieder auf die Füße gestellt zu werden und in ein gutes Leben zu finden.
Das stets zugewandte Personal sowie das schöne Ambiente des Hauses sind das Sahnehäubchen obenauf und ein nicht zu unterschätzender weiterer Baustein für die eigene Genesung.
Ich empfehle diese Klinik als überzeugendes Gesamtpaket: Wohlfühlfaktor des äußeren Rahmens, das gute Essen, Genesungserfolg, bereichernder Austausch mit den Menschen in dieser Klinik (Personal sowie Mitpatienten und -patientinnen).

Beste Hilfe, die ich bekommen konnte

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles- insbesondere die Therapeuten
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Dank der Behandlung habe ich die Kontrolle über mein Leben sowie meine innere Zufriedenheit und die Freude am Leben zurück gewinnen können. Hier steht der Patient im Vordergrund und nicht der Blick auf die Uhr.
Nach fast 4 Wochen Behandlung, welche zum einen sehr individuell war und zum anderen völlig unterschiedliche Ansätze beinhaltete, stehe ich wieder mit beiden Füßen am Boden und kann jedem mit einem psychischen Problem nur raten, sich auf die Therapien einzulassen- ich war am Anfang zum Beispiel mit der Morgenmusik sehr skeptisch- wollte aber nur noch, dass es mir endlich wieder gut geht. Also hab ich mich aufgerafft und einfach versucht auf alles einzulassen und siehe da mit großem Erfolg.
Wenn mich Freunde fragen, was wir dort gemacht haben und es kommt die Antwort: Bogenschiessen, Boxen, Musik, Trommeln, etc. schauen sie teils etwas misstrauisch- auf die Frage was genau mir geholfen hat, habe ich nur die Antwort „der Mix macht’s“.
Ich kann die Klinik nur zu 100% empfehlen - sollte ich nochmals an den Punkt kommen, Hilfe zu benötigen, würde ich wieder den Weg nach Dirmstein wählen.

Rundum zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr effektive non-verbale Therapieformen
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wie bereits bei meinem ersten 5- wöchigen Aufenthalt in der Klinik im Jahr 2016 besserte sich auch akutuell durch die intensive multimodale Therapie und die intensiven Gespräche mit Mitpatienten meine psychische Störung recht rasch. Das Klinikpersonal aller Fachbereich ist überaus engagiert, freundlich und hilfsbereit. Die schöne Umgebung innerhalb und außerhalb der Klinik trägt zur Genesung ebenfalls bei.

Ein Raum, wo ich zu mir selbst gefunden habe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles ist sehr persönlich und liebevoll
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression, Überforderung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Klinik zum ersten Mal und ich bin sehr zufrieden gewesen. Ich schließe mich allen positiven Beurteilungen anderer Patienten und Patientinnen voll an und kann nur positiv über die Klinik berichten.

Die umfangreiche Therapieangeboten können jederzeit individuell angepasst werden und in allgemein jeder Patient**in wir sehr persönlich, achtungsvoll und liebevoll in alle Bereiche (Arzt, Therapeut, Pflege, Service, Reinigungskräfte,…) behandelt. Mann fühlt sich wie in eine Familie aufgenommen zu werden.

In eine Gongtherapie und speziell in den Musik-Einzeln und Körper-Einzeln habe ich viel erlebt und öffnete die Wege zu mir selbst, was ich nicht gekannt und verminet habe. Ein tollen Erfahrung, die ich weiter gehen und vertiefen möchte.

Gesamtes Konzept hat für mich gut gepasst und ich bedanke bei meiner einzelnen Therapeuten für Ihren Geduld, für Ihren Nachdruck und mir gestellten Aufgaben, die wir Schritt für Schritt gemeinsam gemeistert haben.

Wenn ich wieder Hilfe benötigen sollte, komme ich auf jeden Fall wieder nach Dirmstein. In diese Klinik wurde mir sehr gut geholfen und ich kann eingeschränkt diese Klinik weiter empfehlen.

Wieder in Balance kommen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ein hilfreicher Ort zur passenden Zeit)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr hilfreich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (strukturiert und klar)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kompetentes und zugewandtes Personal
Kontra:
-/-
Krankheitsbild:
Depressionen, Angststörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin auf meiner Suche nach einer passenden Klinik für Depressionen und Angststörungen im Internet auf die Schlosspark Klinik in Dirmstein aufmerksam geworden. Schon die Betreuung vor dem Aufenthalt durch freundliche und geduldige Telefongespräche, um Wege in dem ganzen Dschungel an Bürokratie zu finden, war hilfreich und persönlich, so dass ich schon nach ca. 14 Tagen einen Therapieplatz bekommen habe.
Insgesamt war ich dann von Mai bis Juli neun Wochen dort.
Das Therapieangebot (vor allem dreimal Einzelgespräch mit der Bezugstherapeutin und die nonverbalen Therapien) ist vielfältig. Als Patientin gestaltete ich in Absprache mit den Therapeuten meinen wöchentlichen Plan, denn es wird gewünscht, dass die Patienten selbstwirksam den Aufenthalt gestalten. So war es problemlos, den Therapieplan auch der aktuellen Situation anzupassen.
Besonders bei der Sandspieltherapie, der Gongtherapie und der Körpertherapie konnte ich sehr hilfreiche Erfahrungen machen, die bis heute in meinen Alltag zu Hause einfließen. Auch wenn depressive Episoden und Angst immer noch zu meinem Leben gehört, bin ich ihnen doch nicht mehr so ausgeliefert wie vorher.
Von Anfang an sprachen mich alle Mitarbeitenden, ob im Bereich der Pflege, der Verwaltung, der Küche oder auch im hauswirtschaftlichen Bereich, mit Namen an. Die Zuwendung durch die "helfenden Hände" war während des ganzen Aufenthaltes von Respekt, Wertschätzung und Ermunterung geprägt. Das tat einfach gut.
Im "Zusammenleben" mit den anderen Patienten konnte ich mir die Freiräume nehmen, die ich brauchte. So war es auch möglich, mal alleine auf dem Zimmer zu essen.
Wenn ich wieder so krank werde, dass mein Alltag mich überfordert, würde ich sofort versuchen, einen Theapieplatz in der Schlosspark Klinik zu bekommen.
Ich kann diese Klinik mit ihren Menschen aus vollem Herzen weiterempfehlen.

Schlossparkklinik Dirmstein, sehr zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hand in Hand arbeiten
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag
Ich war von April bis Juni in ihrer Klinik.Ich bin sehr zufrieden gewesen. Das Angebot ihrer Therapien war super: 3 Mal therapeutisches Gespräch, Sandspieltherapie, musikalische Therapien vor allem die Tischtrommelkonferenz, Kunst und Kreativität und sehr viele sportlichen Angebote.
Das Team war wunderbar, es arbeitete Hand in Hand, ebenso die Küche- und das Zimmerpersonal.
Ich kann nur positiv über die Klinik berichten und falls ich wieder Hilfe bräuchte, käme ich auf jeden Fall wieder nach Dirmstein.
Vielen Dank für ihre Hilfe.

Reise ins eigene Ich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Burnout;mittelgradig depressive Episode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im November 2022 erlitt ich nach einer Corona-Infektion einen heftigen Burnout. Nach anfänglicher Unklarheit und mit dem Beginn der Akzeptanz dieses Umstandes war relativ schnell klar, dass ich einen stationären Klinikaufenthalt in einer psychosomatischen Klinik brauche. Anfang Januar 2023 war es dann soweit: ich durfte zur Therapie in die Schlossparkklinik Dirmstein Pfalz. Ich hatte große Erwartungen und war überzeugt, dass mir hier geholfen werden kann. Und was soll ich sagen, die 6 Wochen in der Klinik haben all meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Ich bin von Anfang an auf eine ganz tolle Reise gegangen. Große Erfahrungen über das eigene Ich durch professionelle Einzelgespräche und unglaubliche nonverbale Therapien (Musik, Malen, Sandspiel). In der Schlossparkklinik habe ich Antworten auf Fragen gefunden, die mich schon ein Leben lang beschäftigt haben.
Der Aufenthalt wird einem von Anfang an sehr leicht gemacht. Alle sind sehr freundlich, es herrscht eine sehr warme Atmosphäre.
Was mich besonders begeistert hat, war der Kontakt mit den Mitschülern. Es sind ganz emotionale feste Verbindungen entstanden, die eine große Chance haben, ein Leben lang zu halten.
Von daher bekommt die Schlossparkklinik von mir 100 von 100 möglichen Punkten.

sehr zu empfehlende Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute und vielfältige Therapien
Kontra:
Fußbodenheizung im Schlafraum
Krankheitsbild:
mittelgradige depressive Störung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik im Umfeld der Weinberge sehr weiter empfehlen. Das Ärzte- und Therapeutenteam stimmt sich gut ab und kann durch ein umfangreiches Angebot von unterschiedlichen Therapieformen auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten individuell eingehen. Die Therapien - teils im Schlosspark unter freiem Himmel - sind hilfreich und wohltuend. Unterstützt wird der Heilungsprozess durch eine fürsorgliche Pflegeabteilung, eine persönliche Atmosphäre im Restaurant mit einer guten Küche und einem Schwimmbad mit Sauna.
Ich war nun schon zum zweiten Mal in der Schlossparkklinik und würde jederzeit wiederkommen.
Der Transfer aus dem geschützten Raum der Klinik in den Alltag sollte gut vorbereitet sein, damit die Erkenntnisse und die gewonnene Gesundheit lange erhalten bleiben.

Der Weg durch die Angst

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
das Leben in der Blase in Dirmstein mit der Konzentration auf sich selbst
Kontra:
Es ist schwierig, das im Alltag umzusetzen.
Krankheitsbild:
leichte Depression, Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Andere Patienten sollten wissen, dass die Angst, die man vor einer solchen Klinik empfindet nicht gerechtfertigt ist. Zumindest ist dies in Dirmstein so.

Ein heilsamer Ort

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Rechnungen 14 tgl sind fast nicht zu bewältigen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das gesamte Konzept
Kontra:
Kein Friseur und Fußpflege im Haus
Krankheitsbild:
Depression, Trauerverarbeitung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bei einem Hotel würde ich sagen: immer wieder gerne.
Dies möchte ich bei einer Klinik natürlich nicht,sollte ich allerdings wieder Hilfe benötigen,käme nur diese Klinik infrage.
Ich habe von dem 9 wöchigen Aufenthalt sehr profitiert.
Es würde zu weit führen,alle Therapien einzeln aufzuzählen.
Das Therapieangebot besteht aus Psychotherapie in Form von 3 Einzelgesprächen pro Woche,ein wö Gespräch mit dem Chefarzt und diversen Gruppentherapien, 4 wö Gruppenvisiten,
nonverbalen Therapien in Form von Musiktherapien und Kunsttherapien in vielfältigster Weise ,Entspannungstherapien breit gefächert,sowie auch diverse Sportangebote.
Insgesamt vernetzen sich alle Therapien miteinander und erzielen eine heilsame und wohltuende Wirkung.
Alle Ärzte,Therapeuten,Pflegeteam und im Haus tätigen Mitarbeiter sprechen die Patienten mit Namen an und sind zu jeder Zeit über den
„ ist - Zustand“ genau informiert,sodass ständiges Erklären entfällt.
Dies ist für den Patienten sehr angenehm.
Der Umgang mit den Patienten ist stets sehr professionell,außerordentlich freundlich,respektvoll ,empathisch,einfühlsam und so,wie man es sich wünscht.
Die Klinik hat eher Hotelcharakter,schöne Einzelzimmer mit guten Betten,
hervorragendes Essen,einen schönen Garten und einen angrenzenden Park mit schönen Bäumen ( diese haben bei 35 Grad gute Dienste geleistet,da alle Therapien ,bei welchen es möglich war ,dort stattgefunden haben),
gemütlich eingerichtete Aufenthaltsräume.
Der Therapieplan wird in Absprache mit dem Bezugstherapeuten erstellt und ist,wenn gewünscht,gut gefüllt.
Ich bin sehr dankbar in dieser Klinik Hilfe bekommen zu haben und in deutlich gebessertem Zustand nach Hause gehen konnte.
Ich kann die Schloßparkklinik nur empfehlen und denke,dass das Therapieangebot einzigartig ist.

Weitere Bewertungen anzeigen...