Schlossklinik Pröbsting

Talkback
Image

Pröbstinger Allee 14
46325 Borken - Hoxfeld

12 von 18 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

18 Bewertungen davon 21 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (13 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (18 Bewertungen)
  • Psychiatrie (13 Bewertungen)
  • Psychosomatik (5 Bewertungen)

Nicht Gut, Nicht Schlecht. Vertrauen sie in erster Linie nur Sport und Gesprächstherapie.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgebung, Hotelgefühl
Kontra:
Inkompetenz, Unfreundlichkeit, Sturheit, Unwissenschaftlichkeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Restaurant, Angebot und Umgebung sind angenehm, das Personal ist "ok". Die Schlossklinik selbst ist ein netter Ruheort für Menschen mit Burnout, für Leute die eine Auszeit brauchen und die etwas Unterstützung brauchen um sich zu sortieren. Als Gesamtkonzept wird es schon okay sein für Normalos die in einer Krise, in ungesunden Lebensumständen und Mustern stecken und bisher nicht viel mir Selbstreflexion oder Konzepten aus der Verhaltenstherapie am Hut hatten. Die Hälfte der Patienten sind gefühlt überarbeitete Lehrer die irgendwas ändern müssen und etwas aus der Vergangenheit nicht aufgearbeitet haben -meistens im Zusammenhang mit Eltern- und deshalb passiver, resignierter durchs Leben gehen als sie sollten. Für diesen Typ ist Pröbsting in Ordnung, eine Kombination aus Urlaub, Aktivitäten & Gesprächen über Lebensgeschichte; ein Paket das aktuell zugänglich und durch Krankenkassen finanziert ist.

Die eigentliche Behandlung ist jedoch nicht besonders kompetent, zuverlässig oder modern. Es ist sehr wahrscheinlich dass Sie einen der vielen jungen Therapeuten bekommen die dort nur vorübergehend als Teil ihrer Ausbildung arbeiten und weder Erfahrung noch großes Wissen mitbringen, höchstens Talent. Die tatsächlichen Psychiater und Klinikleitung auf der anderen Seite sind altmodisch, stur und hinken dem Stand der Wissenschaft drei Jahrzehnte hinterher.

Man wird in Schemata reingezwängt, dazu gedrängt Psychopharmaka zu schlucken ohne das Notwendigkeit abgewogen und andere Möglichkeiten (wie Sport und veränderte Lebensumstände) ausgeschöpft wurden. Es wird nicht über Risiken aufgeklärt: Mögliche Nebenwirkungen dieser Medikamente nach nur einer Pille sind nicht nur temporäre Sexualstörungen, sondern permanente! Schäden am Nervensystem, ihrem Verstand, ihrer Lebensqualität, fundamentale Körperfunktionen unheilbar zerstört. Sie werden keine Hilfe oder Entschuldigung bekommen. Googlen sie "PSSD".

Nach ein paar Wochen in dem Laden beginnt die Fassade zu bröckeln.

Nicht zu empfehlen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Nicht emphatisch
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin leider vom Chefarzt und einer Bereitschaftsärztin sehr demütigend behandelt worden.Das trug nicht zu meiner Genesung bei.Mir konnte in dieser Klinik nicht geholfen werden.

Für einige Patient*innen (besonders ältere Burn-Out-Betroffene) eine gut geeignete Klinik, für andere (besonders Jüngere) aber keineswegs.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Als klinikerfahrener und zugleich noch nicht ganz so alter Mensch kam mir die Klinikgemeinschaft altbacken und die Therapie oberflächlich vor.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Lobenswerterweise ist die kostentechnische Beratung sehr kompetent hinsichtlich Beihilfeangelegenheiten; medizinische Beratung ist aber oft schlecht..)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Leider deutlich schlechter und altmodischer als in anderen Privatkliniken.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Pflege eher inkompetent und teils unmotiviert, Küche ist schon eher kompetent und hilfsbereit (z.B. vegan-betreffend), sonstige Verwaltung und Abrechnung hervorragend.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die meisten Zimmer haben keine Kühlschränke, doch insgesamt ist die Ausstattung akzeptabel bis hervorragend. Kostenlose Nutzung der Waschmaschinen ist sehr zu loben.)
Pro:
Extrem positiv ist die Kostenkonformität bzgl. Beihilfe NRW. Gelände und fußläufig erreichbare Umgebung sind wunderschön!
Kontra:
Therapie ist viel oberflächlicher als in vielen anderen Privatkliniken,
Krankheitsbild:
komplexeres Krankheitsbild, aber ohne psychotische Symptome
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik konkurriert mit zwei weiteren Privatkliniken im Regierungsbezirk. Anders als jene beiden befindet sich die Schlossklinik nicht inmitten einer schönen Universitätsstadt, sondern inmitten eines - ebenfalls schönen - Naturgebiets mit tollem großem See direkt vor Ort.

Ein Vorteil dieser Schlossklinik im Vergleich zu besagter regionalen Konkurrenz ist für Beihilfeberechtigte (NRW), wie hervorragend-entgegenkommend hinsichtlich der Kosten verfahren wird. Die individuelle Beratung durchs Klinik-Büro ist vorbildlich und sehr verlässlich.

Medizinisch kann es aber je nach individueller Situation Gründe geben, dass man diese Klinik meidet.
Es gibt viel weniger Psychotherapie-Einzelsitzungen als bei besagter Konkurrenz - nämlich nicht täglich, sondern max. nur dreimal pro Woche (was natürlich immer noch mehr ist als in vielen kommunal betriebenen Kliniken).
Die Therapiegruppenleitung ist leider oft sehr oberflächlich. Wer unter den Mitpatient*innen Klinikerfahrung hatte, konnte - wie ich - oft nur den Kopf schütteln über allzu "einfach gestrickte" Ratschläge und plumpe Gruppenaufgaben. Da ist das Niveau bei besagter Konkurrenz deutlich höher!
Dass mein Einzeltherapeut aus meiner Sicht zudem extrem unsympathisch und unmotiviert war, soll hier nicht vertieft werden.

Positiv mag man je nach Bedürfnislage das reichhaltige Angebot an Kreativtherapie beurteilen! Das gibt es bei besagter Konkurrenz nicht. Meine Theater-Kreativtherapeutin, eine niederländische Schauspielerin, habe ich liebgewonnenen.

Patient*innen hatten einen viel höheren Altersdurchschnitt als bei der regionalen Konkurrenz, welche ja mitten in der Universitätsstadt liegt und z.B. Studierende anzieht. In der "Junge- Erwachsenenen-Abteilung" der Schlossklinik waren zu meiner Zeit nur etwa vier (!) der insgesamt etwa 30 Patient*innen.

Diese Klinik ist zu empfehlen für ältere Beihilfeberechtigte, die an eher "einfachen" Krankheiten leiden (depressive Episode etc.) und Kreativtherapie und Natur mögen.

1 Kommentar

SteffiS1177 am 08.12.2024

Liebes Nordlicht,

Ich kann dir bei deiner Bewertung nur zustimmen, siehe weiter unten.
Für einfache Fälle auf jeden Fall eine super Klinik.

Am meisten vermisse ich tatsächlich die super Musiktherapeutin und meine beiden Körpertherapeuten.
Ansonsten war mein Beschwerdebild für dort zu komplex und es hätte dringend damals eine Entscheidung zu einem anderen setting gebraucht ( Aufnahme aus der Tagesklinik ins stationäre setting) in diesem Fall finde ich heute im Nachgang das Vorgehen in meiner Zeit als grob fahrlässig.

Schade, denn das Konzept der Klinik grundsätzlich ist echt gut und mit den von dir beschriebenen Abänderungen wäre es eine gute Alternative in NRW

Auferstanden aus Ruinen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auferstanden aus Ruinen,

ohne alle Therapien und sonstige Einzelheiten aufzuzählen, war ich mit allem sehr zufrieden.

Nach ca. acht Wochen war ich wieder in meinem
eigentlichen, glücklichem Leben angekommen.

Ich kann nur jedem die Klink empfehlen, aber bitte lassen Sie noch ein Zimmer für mich frei, denn ich würde Immer wieder dorthin gehen, wenn es nötig ist.

Auch vielen Dank an meine lieben verständnisvollen Mitpatienten.

Außen hui, innen pfui

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
fehlendes sich Kümmern, Behandlung ohne jeglichen Erfolg
Krankheitsbild:
schwere depressive Episode, CPTSD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Außen hui, innen Pfui, so hatte ich nach Lektüre der meisten Bewertungen und der Internetpräsenz den Eindruck.

Ich wurde als Hauptpfeiler der Behandlung mit Unmengen an bei mir leider wirkungslosen und nebenwirkungsreichen Psychopharmaka behandelt, die meine Depression durch die Abstumpfung leider noch verschlimmerten.
Die Corona-Maßnahmen haben zu Einbußen der Behandlungsqualität geführt (kein Feldenkrais, keine Massagen bei der Wassergymnastik), ich musste mangels Organisation und freien Plätzen im Restaurant mehrmals im Freien essen, es waren Mäuse im Restaurant und es fehlte ein gemütlicher Aufenthaltsraum.
Ich musste mehrere Wochen mit einem Bezugstherapeuten (vermutlich in Ausbildung) vorlieb nehmen, bei dem die Gespräche zäh bis frustrierend waren oder nicht zustande kamen, von dem ich mich in Gänze nicht verstanden gefühlt habe und wo ich mir angesichts dieser Situation gewünscht hätte, einfach den Bezugstherapeuten wechseln zu können. Dies ist meines Eindrucks nach für Menschen ohne Holzhammer in ihrer Box schwer, ebenso wie Therapieformen oder Therapeuten zu wechseln, sodass sich während der ersten Hälfte meines Aufenthaltes dort mein Zustand zusehends verschlechterte.
Die Gruppentherapie verkam zu Ego Kleinkriegen mehrerer narzisstischer Mitpatienten, während der Jungpsychologe damit hoffnungslos überfordert war. Die 'Therapie' jenseits dieser Streitigkeiten umfasste das Kopieren von Seiten mit oberflächlichen psychologischen Allgemeinweisheiten, wie man sie auch beim Googeln findet.
Der Entlassbericht beschönigt den vermeintlichen Behandlungserfolg und enthält sachlich falsche Angaben, die ich niemals von mir gegeben habe.

Angesichts all dessen würde ich das gezahlte Geld am liebsten wieder zurück fordern. Da dies jedoch nicht möglich ist, möchte ich wenigstens mit meiner Darstellung ein anderes Bild zeichnen, als es die Hochglanzhomepage tut.

Absolut zufrieden

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einem dreimonatigen Aufenthalt wurde ich auf eigenen Wunsch und mit dem Segen meiner Therapeuten entlassen - sonst wäre ich wohl fröhlichen Herzens festgewachsen. Trotz der Ursache für diese lange Zeit, eben die Depression, möchte ich die Zeit dort nicht missen, sie hat mich über die Heilung hinaus bereichert. Das lag an meiner Bezugstherapeutin (ein Sechser im Lotto!), meinen Co-Therapeuten (Tanz, Kunst, Musik, Drama, Bewegung, Entspannung, Wasser...), dem tollen, zugewandten Personal in Pflege, Verwaltung, Housekeeping, Küche und Service sowie nicht zuletzt, sondern ganz besonders an meinen Mitpatienten in der Gruppentherapie sowie der Freizeit. Auch das Ambiente der Anlage und meines Zimmers in der Vorburg sowie die wunderbare Natur rings herum waren echte Seelentröster.
Abzüge: Das Sportangebot - wie in einer anderen Bewertung kritisiert - ist in der Tat sehr mau, was mich persönlich allerdings nicht gestört hat. Zum Glück war die Ausfallquote von Therapien bei mir niedrig, habe jedoch mitbekommen, dass andere da nicht so begünstigt waren.
Mein persönliches "Untermstrich": Sollte es mich noch einmal erwischen, wäre Pröbsting meine erste Wahl.

Genau die richtige Klinik, um psychische Erkrankungen zu behandeln

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Stimmiges Konzept)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Freundliche, kompetente und aufgeschlossene Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Medizinische Behandlung mit großer Erfahrung und Weitblick)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wird jede nur erdenkliche Hilfe geboten.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Wunderschöne, moderne Zimmer im Neubau)
Pro:
Medizinische, therapeutische Versorgung erstklassig
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Medizinisch und therapeutisch hervorragendes Angebot
Behandlung mit höchster Kompetenz und großem Einfühlungsvermögen
Ausgezeichnete Küche und sehr freundliche Servicekräfte
Unterstützung der Verwaltungsabteilung vor allen Dingen in Fragen der Abrechnung ließ keine Wünsche offen und trug dazu bei, den Aufenthalt sehr angenehm zu gestalten.
Herzlichen Dank!

Schlossklinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2921   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am Boden zerstört, habe ich vom Doktor Zinke gehört. Schnell lud er mich zu sich ein, damit ich mich wieder finde rein. Die Schlossklinik in Borken, dort fühlte ich mich sofort geborgen. Alle dort strengten sich an, mir zu helfen von Anfang an. Doktor Zinke und Frau Mader, gaben mir wieder Leben in meinen Adern. Angekommen dort ohnmächtig und in Wut, durfte ich nach der Behandlung gehen mit einer großen Portion an Mut. Mit meiner Verzweiflung liegend gekommen am Boden, bin ich gegangen mit Selbstbewusstsein den Himmel nahe hoch oben. Ich kann nur jedem raten, geht es euch schlecht, lasst euch in der Schlossklinik am Pröbsting See beraten. Glücklich bin ich mit meiner Entscheidung gewesen, denn gegangen bin ich genesen. Mein Dank an Doktor Zinke und seinem Team, einen Platz in meinem Herzen habt ihr gekriegt. Auch meine Bücher fanden dort Liebende Worte, dort war für mich der beste aller Orte.

Beste Klinik für psychiatrische Erkrankungen.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärztlich-Psychotherapeutischer Bereich einzigartig, tolles Ambiente und Konzept, Freundlichkeit und Wärme in der Gemeinschaft beeindruckend
Kontra:
Schlechte Internetverbindung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In der Schlossklinik Pröbsting war ich selbst von März bis Mai 2021 Patient. Das hervorragende Therapeuten- und Ärzteteam hat zusammen mit dem tollen Ambiente zu meiner Genesung beigetragen. Das Konzept der Klinik ist einzigartig. Man bekommt einen festen Bezugstherapeuten, bei dem man 3 Einzeltherapiesitzungen in der Woche bekommt. Daneben stehen noch min. 3 Gruppentherapiesitzungen an. Mit dem Bezugstherapeuten werden dann weitere Bewegungstherapien,Ergotherapien, Musik-Tanz- oder Kunsttherapien, Achtsamkeitsgruppe, Selbstfürsorgegruppe u. ä. ausgewählt. Auch die Möglichkeiten therapeutischer Sportarten, Kranken-, Wirbelsäulen-, Wassergymnastik u.a. werden angeboten. Neben der Kompetenz jedes einzelnen Therapeuten fand ich es beeindruckend, dass die Therapeuten und Ärzte die Therapien miteinander stets abgesprochen haben und somit alle Therapien Hand in Hand liefen. Die Therapieplanung klappt reibungslos und hat stets ein offenes Ohr. Dies ist sowieso auffällig an dem Klinikkonzept. Jeder Mitarbeiter kennt die Patienten mit Namen, man ist hier eben nicht der Patient von Zimmer X, sondern Frau/Herr Y. Schon beim Einchecken wird man vom Stationszimmer freundlich aufgenommen und kann zu jeder Tag- und Nachtzeit mit Unterstützung und Hilfe rechnen. Super wichtig ist auch die Unterstützung seitens der Verwaltung, die gerade bei dem Schriftverkehr mit Beihilfe/Versicherung alles für den Patienten übernimmt. Die Zimmer sind unterschiedlich groß, aber durchweg geräumig, sehr sauber und gepflegt. Die Küche ist sehr gut, Frühstück und Abendessen gibt es als Buffet. Mittags gibt es eine Auswahl an Salaten, 2 Menüs zur Auswahl (vegetarisch/Vollkost). Getränke stehen immer zur freien Verfügung. Coronabedingt erfolgt das Essen in drei Gruppen, damit immer der Abstand gewahrt ist. Auch wird jeder Patient min 1xwöchentlich getestet. Könnte noch viel schreiben, aber der Platz ist beschränkt. Kann nur jedem diese Klinik empfehlen, da man mir mit viel Engagement so sehr geholfen hat

Sehr gute Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Therapeuten, sehr schöne, ruhige Lage. Wenn man mit "brüllenden" Vögeln klarkommt :) Essen ist super.
Kontra:
Langsame Internetverbindung
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wunderbare Klinik. Man hat mir sehr gut geholfen. Leider nur für Privatpatienten.

Nie Wieder! - Hier steht nicht der Patient im Mittelpunkt, sondern die Belegschaft!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne Umgebung
Kontra:
Schlechteste Behandlung die man sich vorstellen kann.
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit eine Satz: NIE WIEDER!
Eigentlich wollte ich schon sehr viel früher mitteilen, dass ich mit dieser Klinik sehr unzufrieden bin.
Die Art und Weise, wie sich der Oberarzt mir gegenüber verhalten hat, ist einfach nur unverschämt!
Mit einer völlig übersteigerten Aggressivität wurde ich kurz vor meiner eigentlichen Entlassung von diesem "Psychologen" aus der Klinik geworfen.
Dieser Oberarzt nennt sich Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, aber sein Verhalten ist das eines Holzfällers!
Meiner Meinung nach völlig ungeeignet in solch einem Beruf zu arbeiten.
Er war mir gegenüber äußerst aggressiv und unverschämt, sein Verhalten ist mehr als nur unprofessionell.
Mit seiner herrischen, boshaften und unverschämten Art, hat er mich extrem getriggert.
Insbesondere als leitender Mitarbeiter sollte ein Arzt seine Grenzen kennen.

"Schlossklinik Pröbsting" - eine Privatklinik, hört sich gut an, aber es steckt nichts dahinter.
Hohe Fluktuation bei den Therapeuten.
Teilweise noch nicht fertig ausgebildete Psychotherapeuten, die dann auch noch absolut ungeeignet sind.
Eine Kunst-Therapeutin, welche die Kreativität eines Strohballens hat.
Eine Ärztin, die mal kurz in ein Psychologisches Buch geschnuppert hat... etc. all diese "Fachleute" werden auf psychisch kranke Patienten losgelassen.
Ganz nach dem Motto: Hauptsache die Kasse klingelt!

Es gibt doch noch etwas Positives:
Das Pflegepersonal, Reinigungskräfte und die Verwaltung sind sehr freundlich und hilfsbereit und ganz sicher psychologisch besser als dieser Oberarzt!

1 Kommentar

Dr.Falbesaner am 28.08.2020

Der Kommentar ist impulsiv und sachlich falsch, so dass eine sinnvolle Kommentierung leider nicht möglich ist. Hintergrund für den Zorn ist die disziplinarische Entlassung des Pat. wegen schwerwiegender Regelverstöße, u.a. Drogenkonsum.
Dr. Thomas Falbesaner

Dieser Klinikaufenthalt hat mir mein Leben gerettet!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Auf Änderungswünsche der Patienten wird eingegangen!)
Pro:
Wertschätzendes, überaus freundliches Klinikpersonal / Empathische, professionelle Therapeuten
Kontra:
Der Aufenthaltsraum ist leider nicht sehr einladend.
Krankheitsbild:
Depression / Erschöpfung / Schwere posttraumatische Belastungsstörung / Dissoziative Störung
Erfahrungsbericht:

Ich bin überaus dankbar, dass ich in dieser Klinik eine solch wertschätzende und ganz auf meine Bedürfnisse und meine ganz eigene spezielle Situation ausgerichtete Therapie erhalten habe! Die unterschiedlichen Therapieformen und Therapeuten haben mir wunderbar geholfen, aus meinem psychischen Dilemma (Depression, schwere Erschöpfung, dissoziative Störung)herauszufinden und mit festem Boden unter den Füßen und stabiler Psyche in mein Leben zu gehen! Der gesamte versicherungstechnische Ablauf wurde mir weitestgehend abgenommen und die Freundlichkeit und Zuvorkommenheit der Verwaltung ist einfach nur in höchsten Tönen zu loben! Das gesamte Klinikpersonal hat mir den Aufenthalt so überaus angenehm gemacht, dass ich mich sehr geborgen und beschützt gefühlt habe!Die romantische Umgebung des Schlosses trägt auch dazu bei, zur Ruhe zu kommen und immer wieder einen ausgedehnten Spaziergang zu machen. Auch wurde das Miteinander der Patienten sehr gefördert, so dass Freundschaften entstehen konnten, die auch nach dem Klinikaufenthalt Bestand haben. Ein wirklicher Ort der Heilung für alle, die bereit sind, sich einzulassen und sich zu öffnen! Selbst Wochen nach meinem Klinikaufenthalt wurde ich sehr freundlich behandelt, wenn es Fragen bezüglich der Rechnungen gab. Solch ein Klinikaufenthalt gleicht einem Sechser im Lotto! Ich habe so das Gefühl, dass es sogar die Chance meines Lebens war, die ich in vollen Zügen genutzt habe! Und es war vor dem Aufenthalt dort sowas von "kurz vor zwölf" in meinem Leben! DANKE!!!

Wertschätzende Leitung/Mitarbeiter*innen - überzeugendes medizinisch-(psycho-)therapeutisches Konzept

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kreative, körperliche und sprachliche Zugänge / Heilungsprozesse zu den belastenden Themen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Schlossklinik Pröbsting für 5 Wochen untergebracht und habe sehr gute Erfahrungen sowohl mit den TherapeutInnen als auch mit dem Konzept der Klinik gemacht. Die PatientInnengemeinschaft war sehr offen und freundlich-zugewandt. Niemand blieb alleine, wenn er/sie es nicht wollte und es sind überdauernde Freundschaften entstanden.
Die therapeutische Behandlung war umfassend: die medizinisch-psychotherapeutische Betreuung durch den Chefarzt Dr. Zinke habe ich als fachlich sehr fundiert, annehmend und dennoch klar in seinen Positionen erlebt. Darüber hinaus sah das Klinikkonzept eine umfassende therapeutische Betreuung vor, die mir sehr verschiedene, va. kreative Zugänge zu meinen Themen ermöglichten: darunter Tanz-, Kunst-, Bewegungs-, Entspannungs-, Sport- und Ergotherapien, neben Wassergymnastik und Massage. Das Essen war abwechslungsreich und wirklich gut. Auch die Verwaltung hat mich in allen finanziellen Angelegenheiten umfassend unterstützt. Was mir besonders positiv aufgefallen ist: fast alle Klinik-MitarbeiterInnen waren überaus freundlich und wertschätzend, was sich sehr auf das Klima in der Klinik ausgewirkt hat. So bin ich mit neuer Kraft, Zuversicht und heilenden Erfahrungen wieder zurück in meinen Alltag gekehrt. Vielen DANK!

Eine kleine und damit überschaubare Klinik in einem alten Rittergut in wunderbarer Landschaft.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (die Stühle in den Therapieräumen sind zum Teil arg unbequem)
Pro:
Eingang auf die Individualität jedes Patienten
Kontra:
gibt nix zu meckern
Krankheitsbild:
schwere Depressionen, Essstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 12 Wochen in der Schloßklinik und fühlte mich dort gut aufgehoben und aufgefangen.
Mir geht es nun, eine Woche nach der Entlassung, deutlich besser.
Die Therapien waren anstrengend und fordernd, aber effizient und wirksam. Ganz verschiedene Therapien wurden angesetzt. So gehörten neben Einzelgesprächen mit dem Bezugstherapeuten (ich hatte 3 x 50 min pro Woche) und der Gruppengesprächstherapie (2 x wöchentlich) auch Musik-, Körper-, Tanz-, Drama- und Bewegungstherapien zu meinem Wochenplan.
Ergänzt wurde dieser durch Training sozialer Kompetenzen, der Scriptgruppe, Achtsamkeitstrainig, Kochgruppe, Physiotherapie, Ergotherapie, Massagen, Ernährungsberatung, Yoga, Feldenkrais, Wassergymnastik, Thai Chi Gong, Entspannung...
...ja, mein Plan war gut gefüllt. Und das war richtig gut. Abends habe ich oft noch nachgearbeitet oder mich auf deie Therapien des nächsten Tages vorbereitet und bin dann platt ins Bett gepurzelt.

Alle Mitarbeiter dort sprechen die Patienten mit Namen an und sich freundlich und hilfsbereit.
Die Verwaltung kümmert sich hervorragend um den Papierkram, was ich unglaublich entlastend finde.
Die Küche ist ausgezeichnet und geht auf die Wünsche und individuellen Persönlichkeiten fix und unkompliziert ein. Generell ist dies mein Eindruck: die Individualität jedes einzelnen Patienten wird berücksichtigt bei allen Belangen.

Auch ist der schnelle Informationsfluß der Mitarbeiter untereinander unglaublich und daher fühlte ich mich stets sicher und aufgefangen.

Danke an alle Mitarbeiter in der Schloßklinik!!!
Sollte es mir nocheinmal so mies gehen wie im letzten Herbst oder ich eine Auffrischung des Erlernten benötigen, komme ich gerne wieder.

Mir fehlte leider der "rote Faden"...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nette Mitpatienten, schöne und ruhige Lage der Klinik
Kontra:
für mich kein stimmiges Therapiekonzept
Krankheitsbild:
Depression, Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Positiv hervorzuheben ist die sehr ruhige Lage der Klinik und das freundliche Verwaltungs- und Pflegepersonal. Die Mitpatienten waren sehr nett. Das Essen war ebenfalls sehr gut.

Es gibt ein breites Einzeltherapieangebot, das ich für sich allein genommen sehr gut fand (z.B. Kletter-oder Kunsttherapie). Bei mir fielen urlaubs- und krankheitsbedingt viele Stunden aus, die leider nicht nachgeholt wurden.

Schade ist, dass mir der rote "Faden" in der Therapie fehlte. Ich hätte mir insbesondere von meiner Bezugstherapeutin gewünscht, dass sie die Erkenntnisse aus den einzelnen Therapien zusammenführt. Schließlich bespricht sich das Klinikteam hierzu auch regelmäßig. Mir kam es oft vor, als würde ich von "Thema zu Thema" wechseln und dabei auf der Stelle treten. Ich war gesundheitlich leider nicht in der Lage meine Therapie selbst zu strukturieren. Ich hätte an dieser Stelle mehr Unterstützung benötigt.

Zur Unterkunft ist zu sagen, dass die Klinik aus vier einzelnen Gebäuden besteht, die Patienten sind im Klinikgebäude, in der Vorburg und im Neubau untergebracht. Die Ausstattung der Zimmer variiert stark, einige sind stark renovierungsbedürftig.Mit Ausnahme vom Neubau ist der Fernsehempfang gruselig (12 Programme). Das WLAN ist kostenlos, aber sehr instabil. Es gibt aber auch einen Patienten PC. Mich hat der schlechte WLAN- und Fernsehempfang allerdings nicht gestört, da ich froh war, mal offline zu sein :).

Ich würde die Schlossklinik Pröbsting als Patient nicht nochmal besuchen. Ich muss aber an dieser Stelle sagen, dass es auch sehr viele zufriedene Mitpatienten gab.

1 Kommentar

Dr.Falbesaner am 27.12.2017

Sehr geehrter Herr "MiTown",
wir bedauern sehr, dass die stationäre Therapie in der Schlossklinik Ihnen nicht wie erwünscht geholfen hat.
Sie bemängeln, dass die Erkenntnisse verschiedener Therapien nicht zusammengeführt wurden. Das wundert mich, da uns gerade diese Vernetzung der verschiedenen Therapeuten sehr wichtig und jede Woche an zwei ausführlichen Team-Terminen das Hauptthema ist. Wenn Sie andere Bewertungen der Klinik lesen, werden Sie sehen, dass hier gerade die gute Vernetzung der Therapeuten untereinander des öfteren hervorgehoben wird. Wir würden gern verstehen, warum dies bei Ihnen anders war. Offenbar haben Sie Ihre Kritik nicht bei Ihrem Aufenthalt angesprochen, die regelmäßigen Chefarztvisiten wären ein guter Ort dafür gewesen. Dürfen wir Sie bitten, dies vielleicht jetzt noch nachzuholen und Chefarzt Dr. Zinke zu kontaktieren, wir wären Ihnen sehr dankbar!
Zu den Zimmern: Die letzten noch nicht renovierten Zimmer werden Ende 2017 komplett überarbeitet, so dass dann alle Zimmer auf neustem Stand sind.
Zum WLan: In der Tat ist die WLan-Stabilität verbesserungswürdig. Wir sind leider nicht an Kabel angeschlossen und haben die bestmögliche Versorgung ausgewählt, die leider immer wieder zusammenbricht, wenn z.B. aus mehreren Patientenzimmern "gestreamt" wird. Wir liegen der Stadt Borken kontinuierlich im Ohr und hoffen, dass wir bald "neuzeitlicher" versorgt werden.
TV-Empfang: Ihre Kritik ist weitergeleitet, er leidet vermutlich unter den Entfernungen in dem großen Areal der Schlossklinik.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Thomas Falbesaner

Geheilt entlassen - Schlossklinik Pröbsting

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Einzelgespräche waren hervorragend!
Kontra:
Im Umfeld der Klinik war nichts los.
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach 35 Jahren mit Depressionen bin ich in dieser
Klinik innerhalb von vier Wochen geheilt worden.
Ich hatte eine sehr gute Bezugstherapeutin.
Der Chefarzt hat meine körperlichen Symptome
sehr ernst genommen.
Alle Mitarbeiter der Klinik sind mir durch sehr große Freundlichkeit gegenüber den Patienten
aufgefallen!

auferstanden aus Ruinen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
der positive Wille und Freundlichkeit aller Klinikmitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin im Januar 2016 in einem sehr schlechten miserablem Zustand in der Klinik aufgenommen worden.

Meine Mitpatienten haben gelacht, als sie Wochen später erzählten, wie ich mich zu Anfang verhalten habe.

Die ersten zwei bis drei Wochen waren sehr schwierig für mich. Ein gut strukturierter Tag und nette bis sehr nette Mitpatienten haben mir über die erste schwere Zeit hinweg geholfen.

Selbstverständlich möchte ich auch nicht die Therapie vergessen, die mir in allen Bereichen sehr geholfen hat. Ich habe aus jeder Stunde etwas mitnehmen können, das mir in meinem Leben ausserhalb der Klinik helfen sollte.

Besonders in Erinnerung ist mir eine Musiklehrerin geblieben, die am Freitagnachmittag freiwillig versucht hat, uns im Gesang zu unterrichten. Während einer soolchen Stunde habe ich gespürt, dass mein Leben wieder eine postive Wende nimmt.

Besonders zu loben ist die ehrliche Freundlichkeit
aller Klinikmitarbeiter.

Die Qualität des Essens ist ausgezeichnet.

Die Unterkunft lässt keine Wünsche offen.

Die Klinik und ihr Umfeld gaben mir das Gefühl, im Urlaub zu sein, nachdem ich aus meinem schwarzen Loch gekrochen bin. Viele liebe Mitpatienten und Patientinnen haben mich sehr unterstützt.

Die Therapien in ihrer Kombination haben mir sehr geholfen.

Das stimmige Ambiente der Schlossklinik bzw. der gute Geist hat mich "aus den Ruinen auferstehen lassen" und nach sieben Wochen als gesund entlassen.

Das ist mein persönlicher Eindruck, und ich werde sofort wieder dort hingehen, solte ich noch einmal so eine üble Depression bekommen.

Hilfreich und heilsam

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr differenziertes und vielfältiges Therapieangebot)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (frisch renovierte Zimmer, hervorragendes Essen)
Pro:
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Depression, Burn Out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Ärzte- und Therapeutenteam habe ich als ausgesprochen kompetent und zugewandt erfahren. Die einzelnen Therapien wurden in Absprache mit den Patienten und dem ganzen Team ausgewählt und kombiniert. Die ganze Arbeit ist sehr an den Bedürfnissen der Patienten orientiert.
Als ausgesprochen hilfreich habe ich das breite Spektrum an körperbezogenen Therapien erlebt, wie therapeutisches Boxen und Klettern. Hier überlegt die Klinikleitung offenbar eine Reduktion des Angebotes vorzunehmen, was die Qualität des therapeutischen Angebots sehr beeinträchtigen würde.
Die Schlossklinik Pröbsting bietet mit ihrer schönen Lage, den frisch renovierten Zimmern und dem hervorragenden Essen ein heilsames Umfeld für die therapeutische Arbeit.

Weg vom Stoff !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Entlassungstermin liegt nun fast genau ein Jahr zurück und ich kann nun mit genügend Abstand über meinen Aufenthalt berichten.
Das Klientel in der Schlossklinik Pröbsting setzte sich zur Zeit meines Aufenthaltes fast ausschließlich aus Beamten zusammen. Meine mitgebrachten Vorurteile konnte ich schnell über Bord werfen, denn in der Not geht es uns allen schlecht. Im Kontakt mit den Mitpatienten gab es also keine Probleme.
Allerdings war es gerade in der Anfangsphase schwer anzukommen. Ich war doch ziemlich verunsichert. Hier wäre ein gruppentherapeutisches Auffangbecken willkommen..
Therapeutisch ist Pröbsting sehr gut aufgestellt.Es gibt mehrmals die Woche Einzeltherapie.
So wie auf dem freien Markt ist der Erfolg der Einzeltherapie wohl im wesentlichen davon abhängig, ob die Patienten/Therapeutenchemie stimmt.
Die Gruppentherapie war ebenfalls intensiv und ich habe schnell gemerkt, dass alle ziemlich tief unten sind. Hier konnte ich dann später als "Fortgeschrittener" berichten, dass es in Pröbsting aufwärts geht.
Insgesamt war das Programm nach der ersten Woche gut gefüllt und die Behaglichkeitskurve ging steil nach oben.
Für mich waren Unterkunft,Service und Essensqualität 5 Sterne wert!
Einige Patienten waren schon mehrmals in Pröbsting,was mich damals unnötigerweise in Hinsicht auf meine Prognose etwas irritierte.
Organisatorisch wurde mir alles abgenommen und das war sehr gut so. Ich war gar nicht in der Lage mich noch mit meiner störrischen Krankenkasse herumzuschlagen.
Insgesamt war die Zeit in Pröbsting eine sehr heilsame und intensive Zeit!
Nach einem zweijährigen Benzotrip ( 800-1000 mg/Tag )funktioniert mein Leben heute besser denn je.
Ich habe in Pröbsting gelernt, daß es ausreicht für mich selber Verantwortung zu übernehmen!
Jedem, der dazu bereit ist,kann ich Pröbsting zu 100% empfehlen!!!
Es geht auch ohne Flasche oder Tablette! Hätte ich auch nicht gedacht.
Glück auf von Hannes

Hier ist man gut aufgehoben!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burn Out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vor kurzem ging es mir gar nicht gut,
ich war erkrankt und ohne Mut.
Aber dann gab es die Wende,
denn ich kam in Ihre Hände!

In Ihrem Hause geht es rund,
dort steht der Mensch im Vordergrund.
Ein Lächeln hier, ein liebes Wort,
man fühlt sich wohl an diesem Ort!

Mein Dank gilt Ihnen allen,
ich bin befreit von meiner Qual.
So konnte ich nach Hause gehen,
von ganzem Herzen "Dankeschön"!

An das Mitarbeiterteam und Herrn Dr. Zinke!

Ihre Mechthild R.

Burnout, Depressionen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Verwaltung nimmt einem alles ab. Danke noch mal dafür.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich, der sonst immer Heimweh habe, war in null komma nichts in der Schlossklinik angekommen.Ich wurde dort von sehr freundlichen professionellem Personal begleitet und meine Seele hatte genügend Zeit , neben allen Gesprächen, Therapien, usw, zu gesunden.