|
Nightwing berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gedrückter Nerv, Critical illness Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam im Rollstuhl, durch eine Einblutung wurde im linken Beckenkamm der Nerv für das linke Bein gedrückt.
Nach knapp 2 Wochen war ich schon am Rollator, eine weitere Woche später an den Krücken. Jetzt ist die fünfte Woche, weitere zwei sind geplant. Bis dahin werde ich wohl fast keine Gehhilfe mehr benötigen. Tolles Ergebnis eines tollen Teams!
|
Vocalitas berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Therapieräume gut, Freizeitgestaltung ist ausbaufähig)
Pro:
Vielzahl an verschiedenen Therapien
Kontra:
schlechte Kissen (riechen auch unangenehm)
Krankheitsbild:
Myasthenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich so viele negative Erfahrungsberichte gelesen hatte, bin ich mit gemischten Gefühlen angereist.
Ich wurde ich positiv überrascht.
Das Personal war durchweg sehr freundlich und zuvorkommend.
Meine Therapien waren gut auf mich abgestimmt, der Arzt war jederzeit erreichbar und ich konnte auch meine Therapiewünsche äußern. Ebenso die Anzahl. Es war auch kein Problem zusätzlich noch bei anderen Therapien mitzumachen (z.Bsp. Rückenschule, Entspannung, falls diese verordnet wurden).
Die Therapeuten waren, bis auf eine Ausnahme, sehr gut. Sehr positiv empfand ich dass auch Wellness (Sauna, Schwimmbad) angeboten wurde.
Ich bin mit vielen Eindrücken und gute Übungen, die ich auch jeden Tag seither absolviere, wieder nach hause gefahren.
Das Essen war sehr gut und abwechslungsreich. Auch mein Zimmer war sehr groß und sauber. In der Klinik war es auch sehr ruhig. Auch außerhalb, da die Gebäude an keiner Durchfahrtsstraße liegen.
Nervig fand ich, dass es im Speisesaal keine festen Plätze gab. So musste ich mir vier Wochen lang wechselnde Krankheitsverläufe anhören, und meine wiedergeben. Auch die ständige Suche nach einem freien Platz ist doch sehr lästig.
Mein Fazit, ich würde jederzeit wieder meine Kurzeit dort verbringen.
Dem Personal sage ich recht herzlichen Dank.
|
Gago2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nicht zu empfehlen..war ich sehr enttäuscht...
Pfleger sind OK..Essen auch aber alles andere einr pure Katastrophe..zuständige haben meine Verlängerung vergessen zu beantragen..zu wenig Anwendungen pro Tag..schlechte Internet..Stunden lang täglich ohne Verbindung..
Patienten in Rollstuhl wurde zum Bet gebracht und fast vergessen Stunden lang bis nächste Anwendung..
Nach Termin für Psychiater oder Psychologe man muss Tage lang warten..
Einfach nicht zum empfehlen..
Bei meine Krankenkasse habe ich Beschwerden und noch mal eine Reha beantragen und genehmigt bekommen aber nicht in gleiche
|
Andi59Düdo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Großer Wohlfühlfaktor)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ärzteteam fast nur mit Verwaltung beschäftigt (Kostenträger))
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Mitarbeiter und gesamte Staff immer freundlich, man fühlt sich wohl und willkommen
Kontra:
Aufzüge, Duschvorhänge
Krankheitsbild:
Muskelatrophie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Juni/Juli 2024 5 Wochen in der Klinik. Ich leide außer der Muskelerkrankung auch an Zöliakie. Und beim Essen fängt ja alles an und das war in anderen Kliniken stets ein Problem. Hier wird noch selbst gekocht und die Küchenchefin und Ernährungsberaterin Fr. Schmitz und ihr tolles Küchenteam haben auch für uns "Zöllis" ihr Herzblut gegeben und so konnte ich den Aufenthalt wirklich genießen. Die Atmosphäre überall herzlich und freundlich. Der Park ist wunderschön und gepflegt und lädt zum Verweilen ein. Ich habe meinen E-Roller mitgenommen und konnte ihn im Fahrradraum unterstellen und laden. Das hat es mir ermöglicht, auch die nähere Umgebung zu erkunden. Die Klinik liegt 732 M hoch und die Luft ist für einen Großstädter ein Träumchen. Nach 2 Tagen keine Probleme mehr mit den Bronchien. Es ist wirklich auch die erste Klinik, wo Du keine Kippe irgendwo auf der Anlage siehst. Unglaublich. Top. Natürlich hat auch diese Klinik mit dem Kostendruck zu kämpfen, auch die Nähe zur Schweiz. Das Resultat für mich als Patient war jedenfalls sehr sehr ordentlich und auf diesem Wege nochmal meinen herzlichen Dank an das gesamte Team der Schloss-klinik Sonnenbühl.
|
Backwahn2008 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Einfach während eines Reha Aufenthalts Parkgebühren von 25€ eingeführt)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Gute Beratung vom Sozialdienst, und sehr gute Ernährungsberatung)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Teilweise sehr gute Therapeuten aber leider nicht alle)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Terminplanungen Chaotisch, W-Lan 18€, Parkplatz 25€ pro Woche, TV und Telefon Kostenpflichtig, Mobilfunk fast nicht möglich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Ausstattung ist ist ziemlich veraltet und bei vielen Geräten ist der TÜV 2018 abgelaufen)
Pro:
Therapeuten sehr Kompetent
Kontra:
Verwaltung Katastrophe, Einrichtung total veraltet
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Ärzte Team ist sehr kompetent und hört auch zu.
Die Klinikleitung ist schlichtweg unverschämt und führt einfach währen eines Aufenthalts neue zusätzliche Parkgebühren ein. pro Woche 25€ und am Tag 5€
Die Therapeutischen Maßnahmen sind soweit in Ordnung und die Therapeuten sehr motiviert.
Die Termin Planungen oftmals nicht nachvollziehbar.
Wer Abends noch ein bisschen Internet möchte kommt um das schlechte und nicht kostenlose W-Lan nicht herum.
Die Zimmer sin total veraltet und sogar mit nicht mehr zulässigen Duschvorhängen ausgestattet. Das Haus 3 ist noch nicht einmal Barrierefrei.
|
Urmel49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Essen war sehr gut, Therapeuten waren sehr gut und gehen auf Patienten ein
Kontra:
Nichtgeheizte Turnhallen , arroganter Chefarzt,
Krankheitsbild:
HWS
Erfahrungsbericht:
Ungenügend Anwendungen wurde in schlechtem Zustand entlassen. Auf mein Anfragen wegen Verlängerung weil man durch die Feiertage keine Anwendungen hatte, wurde von seiten derzeit abgelehnt.
Essen war sehr gut und abwechslungsreich.
Die Zimmer wurden auch regelmäßig gereinigt.
Therapeuten waren sehr gut und sind gut auf die Patienten eingegangen, aber zu wenig Anwendungen.
|
Gis45 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 11/12 /23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
das Pflegepersonal ist sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
nach Schlaganfall zeitliche Desorientierung, hirnorgansiches Psychosyndrom
Erfahrungsbericht:
Niemals sollte ein Neuro-d-Patient mit bekanntem Defizit an zeitlicher Orientierung in diese Klinik geraten!!
Bitte an alle Sozialdienste von Krankenhäusern: Nehmen Sie diese Klinik aus Ihrem Angebot für Neuropatienten heraus!
In diesem 08/15 -Betrieb gehen diese einsam in der Masse unter/ verloren! Keinerlei Zuwendung, keinerlei Angebote für die viele Zeit, die nach den höchstens drei Anwendungen - also maximale BEschäftigung eineinhalb Stunden - täglich bleiben!! Einfach nichts.....
Mein Mann hat sich dort in die innere Emigration zurück gezogen, ist nur noch draußen in Schnee und Regen herumgerannt - niemandem fiel sein Fehlen beim Abendessen auf...
Einmal habe ich sogar die Polizei gebeten ihn in die Klinik zurück zu bringen, weil er mich anrief, dass er zwar die Straßennamen weiß, wo er ist, aber in der Dunkelheit um dreiviertel acht abends in der fremden Stadt die Klinik nicht wiederfindet. Aber die Telefonnummern der Klinik, die öffentlich sind, wurden alle nicht abgenommen.... Der Arzt raunzte mich später an, was ich wohl für komische Nummern gehabt hätte, aber von der Rezeption anderntags hörte ich, dass sie die rund um die Uhr besetzte Pflegestützpunktnummer "natürlich" nicht rausgeben!!! Derselbe Arzt schrieb aber in seinem Entlassbericht, dass mein Mann Appetitt hat, 2 Liter am Tag trinkt, gut schläft ...etc: alles frei fabuliert!!! Aber so "Normales" geht ja immer....
Diese 20-Tage Reha möchte ich niemandem zugemutet wissen, der gerade sowieso psychisch Probleme hat !!!
|
berry24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super engagierte Therapeuten
Kontra:
Wenig Diskretion im Rezeptionsbereich
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schlossklinik liegt wunderschön und ruhig am Stadtrand von Bad Dürrheim, umgeben von vielen Wander- und Radwegen.
Die Unterbringung und Ausstattung in den Zimmern war für mein Empfinden voll in Ordnung, es war nicht hellhörig, wodurch ich auch wirklich gut schlafen konnte.
Das Essen ist superlecker und abwechslungsreich, auch die vegetarischen Gerichte sind sehr schmackhaft. Es wird viel mit regionalen und saisonalen Produkten gekocht, alle Achtung an das Küchenpersonal !
Die Betreuung durch Ärzte und Therapeuten war ausgezeichnet, auch die Sporttherapeuten versuchten, jeden Patienten so gut wie möglich mit einzubinden, was aufgrund der verschiedenen Erkrankungen nicht einfach war.
Auch alle anderen Mitarbeiter, sei es im Speisesaal, an der Rezeption, bei den Reinigungskräften etc. waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Da ich vor einigen Jahren schon einmal eine REHA in der Schmiederklinik in Gailingen gemacht hatte, war ich am Anfang etwas skeptisch, ob das hohe Niveau von damals erreicht werden würde. Aber ich wurde nicht enttäuscht, ich als MS-Patient kann die Klinik nur uneingeschränkt weiterempfehlen. Ich würde jederzeit wieder eine REHA in dieser Klinik machen, da mir die Anwendungen dort eine deutliche Besserung meiner Beschwerden und Schmerzen gebracht haben.
|
Hubertus8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Essen war sehr gut
Kontra:
Wenig Anwendungen und wenig ärztliche und individuelle Betreuung
Krankheitsbild:
Schlaganfall ohne Ausfälle oder Einschränkungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als erstes wurde mir ein defektes Bett zugeteilt, aber nach 9maliger Reklamation bekam ich dann am 4ten Aufenthaltstag ein anderes Zimmer. Ich hatte in den 3 Wochen 3 verschiedene Ärzte wovon sich keiner wirklich für mich zuständig fühlte. In den 3 Wochen hatte ich sehr wenig Anwendungen,wovon viele wegen Krankheit der Therapeuten ausfielen. Da ich anfangs sagte dass ich gerne Wassergymnastik hätte und auch abends ins Freie Schwimmen möchte würde mir das zuerst zugesagt und doch wieder ohne Erklärung gestrichen. Der nächste zuständige Arzt hat es dann nach meiner Anfrage in den Therapieplan aufgenommen. Aufgrund meines Schlaganfalls wurde verschiedene Tests von einer Neuropsychologin mit mir gemacht zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit. Ich hatte keine Ahnung weshalb ich einen Termin bei der Neuropsychologin habe, das hatte man mir vorab nicht mitgeteilt. Natürlich war die Angst vor dem Verlust der Fahrtauglichkeit bei mir riesig und die Belastung ließ mich nicht mehr schlafen aber das hat niemand interessiert. Ich wurde nicht mal gefragt ob ich psychologische Hilfe brauche. Das kannte ich von früheren Reha's nicht. Als ich dies beim Abschlussgespräch bemängelte meinte die Ärztin nur dass sie das vergessen habe. Sie fragte mich dann ob ich zufrieden mit meiner Reha gewesen wäre, da habe ich mit jein geantwortet da wollte sie aber ein klares ja oder nein hören. Ich würde nicht mehr in diese Klinik gehen.
|
Betreuer48 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nie mehr wieder)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Entlassung war viel zu früh (Universitätsklinik Tü))
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Fragliches Heilungsergebnis
Krankheitsbild:
Beginnende Demenz, Schulterfraktur, Nervenschädigung im Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Patientin wurde in einem schlechteren Zustand entlassen, als sie eingeliefert wurde. Bei der Entlassung konnte die Patientin aufgrund einer Nervenschädigung im Bein, die offensichtlich nicht entsprechend richtig erkannt oder behandelt wurde, nicht mehr gehen. Laut behandelndem Arzt solle dies aufgrund eines Schlaganfalles passiert sein, wobei hier die Frage gestellt werden muss, warum dann die Patientin überhaupt entlassen wurde. Dieser angebliche Schlaganfall hat sich dann in der anschließenden stationären Behandlung in der Universitätsklinik als nicht vorhanden herausgestellt!
Darüber hinaus hätte die Patientin im vorliegenden Gesundheitszustand nach Aussagen des Pflegedienstes sowie der nach der Reha weiter bahandelnden Ärzte der Universitätsklinik Tübingen gar nicht entlassen werden dürfen. Somit ein unverantwortlicher Prozess der behandelnden Ärzte in Bad Dürrheim
Weiter wurde die Patientin in einem Doppelzimmer untergebracht, was den Heilungsprozess sicherlich nicht fördert.
In der Gesamtbetrachtung absolut nicht empfehlenswert.
|
Meteor3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr freundliches, hilfsbereites Personal in allen Abteilungen. Sehr gutes, vitamin- und abwechslungsreiches Essen.
Kontra:
zu wenig gezielte Anwendungen. Die Sportgeräte in der Turnhalle sind wohl funktionstüchtig, aber total veraltet und entsprechen nicht dem heutigen Stadard.
Krankheitsbild:
Polyneuropathie in den Unterschenkeln
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe in der Vital Klinik Sonnenbühl eine dreiwöchige Reha aufgrund meiner Polyneuropathie absolviert.
Die Klinik ist sehr schön gelegen und bietet am Wochenende viele Möglichkeiten zum Wandern.
Der Empfang in der Klinik ist sehr freundlich und zuvorkommend. Das gesamte Personal hinterlässt einen äußerst positiven Eindruck. Die Essenszeiten sind sehr gut organisiert und die Auswahl der Speisen sehr vielfältig.
Leider kam die eigentliche Behandlung meiner Beine zu kurz. Ich habe dies sofort nach einer Woche bei meinem für mich zuständigem Arzt reklamiert und bekam daraufhin die Antwort, dass die Klinik das Programm von der DRV vorgegeben bekommt. Moderne Behandlungspraktiken, wie z. B. mit Hochton- oder Hochfrequenztherapie, werden leider in dieser Klinik nicht angeboten, obwohl man gerade mit diesen Geräten sehr positive Erfahrungen gemacht hat.
Die Sportgeräte in der Turnhalle sind zwar noch funktionstüchtig, aber total veraltet und entsprechen nicht dem heutigen Standard. Der Crosstrainer z.B. ist meiner Meinung nach locker über 20 Jahre alt und belastet nicht nur den Rücken, sondern auch die Knie, also total kontraproduktiv.
Die gezielten Behandlungen für meine Beine, die während meiner dreiwöchigen Reha zur Anwendung kamen,hätte man genauso gut auch auf eine Woche kompensieren können.
Fazit, ich persönlich habe mir mehr von dem Reha Aufenthalt erwartet.
|
Dartfree berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021/2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Essen war gut
Kontra:
Pflegepersonal ging gar nicht
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich , 60 Jahre, war nach einem Schlaganfall dort in der Reha. Wenn man auf Hilfe angewiesen ist, dann ist man dort ziemlich aufgeschmissen. Das Pflegepersonal ist total überfordert und lässt das die Patienten spüren, was meiner Meinung nach überhaupt nicht geht.Bei jedem klingeln kam ein dummer Spruch. Jeder kann in so eine Situation kommen.....Ich selber habe dann versucht alles selber zu machen, was mir teilweise sehr schwer fiel, aber das kann nicht jeder....Es geht auch um den Würde eines Menschen!!!
Die Therapeuten waren sehr kompetent und freundlich. Die Ärzte waren das weniger....
Ich würde in dieses Haus nicht mehr gehen und auch nicht weiterempfehlen.
|
keinFenchel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schönes Haus, tolle Umgebung, viele Angebote, kompetente Therapeuten
Kontra:
zu wenig Pflegepersonal, das vorhandene muss sich fast zerreißen
Krankheitsbild:
Neurologische Reha nach Hirntumor-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches Team in allen Bereichen. Es wird sich sehr bemüht, auch wenn die Personalknappheit deutlich zu spühren ist. Die Organisation der Anwendungen wurde täglich aktualisiert und bei Bedarf neu angepasst. Hat immer gut funktioniert.
Als Einzelzimmerpatientin im Haupthaus hatte ich sehr großes Glück. Tiptop. Sauberes Zimmer.
Für Patienten, die nicht selbstständig mobil sind, ist der steile Eingangsbereich und die langen Wege in der Klinik schwierig. Für Mobile ist die Umgebung und die Einrichtung eine wunderbare Sache, wenn man will. Wandern, Spazierengehen, Natur und Kurpark genießen- alles liegt direkt vor dem Haus.
Die Diätassistentin gab sich mit großem persönlichem Angagement und mit Hilfe der Logopädin sehr viel Mühe mich mit meiner Sonderkostform zu unterstützen. Vielen Dank nochmals dafür.
|
Süsse76 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte , Therapeuten, Angestellte sehr freundlich, leisten tolle Arbeit, Essen super lecker
Kontra:
Zimmer könnten besser geputzt werden
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich durfte erneut meine Reha in dieser tollen Klinik absolvieren. Ich habe mich vom 1.Tag an wieder sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Ärzte mit denen ich zu tun hatte und das waren einige, waren sehr freundlich, hilfsbereit und nahmen sich viel Zeit für mich. Die Therapeuten leisten spitzenmäßige Arbeit und machen alles für ihre Patienten, damit sie wieder auf die Beine kommen. Das Essen ist super lecker, der Service ist auch unter Stress immer super freundlich. Ich kann die Klinik nur weiter empfehlen! Wenn eine erneute Reha, dann kommt nur diese Klinik in Frage.
|
Kai2015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Essen und die Entspannung
Kontra:
Keine guten Ärzte, unfreundlichen Büropersonal, schlechte Therapiemlglichkeiten.
Krankheitsbild:
Gedächtnis- und Kognitive Einschränkungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in dieser Klinik da ich einen Schlaganfall erlitten hatte. Das Personal war sehr bemüht mich Orthopädischen zu versorgen. Von Neurologischer Seite wurde ich erst nach reklamation beim Arzt in der 4. Verlängerungswoche getestet. Hier wurde dann leider in insgesamt 3 Anwendungen a 20min nicht viel festgestellt und ich wurde arbeitsfähig entlassen. Im Bericht standen dann auch einige Sachen die garnicht bei mir durchgeführt wurden wie zB das Essen wurde mit mir geübt. Dies war garnicht nötig da ich nur kognitiven Defizite hatte und nichts Motorisches.
Ich kann nur sagen das diese Klinik mir mein ganzes Leben kaputt gemacht hat, da ich danach leider erst nach einem Jahr wieder eine Reha genehmigt bekommen habe. In der Schmiederklinik (TOP) hieß es nur vom Chefarzt, wieso kommen sie jetzt erst. In den ersten paar Monaten nach einem Schlaganfall ist es wichtig, die Defizite zu finden und daran zu arbeiten. In der Sonnenbühlklink wurde hier garnichts gemacht. Klar Übungen im Wasser, Laufen gehen, paar Massagen bei der Ergo und nur 3- 4 Anwendungen am Tag, sind schon schön aber für mich war das einfach absolut daneben nach einem Schlaganfall.
|
Somy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen, Therapeuten
Kontra:
Lage
Krankheitsbild:
Central-Core-Disease (Muskelschwund)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Insgesamt waren die drei Wochen in dieser Einrichtung in Ordnung.
Allerdings ist die Lage nicht meinn Ding, denn die Klinik liegt "weit vom Schuss"! Nach Bad Dürrheim sind es wohl gut 1,5 km und das ist mit einer Gehbehinderung schon eine Strecke. Das nächste ist, dass es leider nicht eben ist. Mit anderen Worten liegt die Klinik auf einer leichten Anhöhe, die bei jedem Spaziergang überwunden werden muss. Mitnahme des Fahrrades? Keine Angaben dazu gefunden, es soll aber wohl möglich sein.
Nun aber das Positive: hier ist in erster Linie die Küche zu nennen! Sehr ausgewogen, vom Frühstück bis zum Abendessen. Auswahl aus drei Menüs mittags, i. d. R. mit Suppe voraus. Dann meist ein reichhaltiges Salatbuffet, oft auch am Abend. Schon beim Frühstück geht es los: Gleich am Anfang das "Vogelfutter", also Müsli und Co., dann natürlich Wurst, Käse, Quark, mehrere Sorten Brot und Wecken. Selbstverständlich auch verschiedene Marmelade, Honig, Nuss-Nougat-Creme. Da bleibt kein Wunsch offen. Auch das Personal im Speisesaal einfach Spitze! Aber auch die anderen Angestellten, Schwestern und Therapeuten: stets freundlich, hilfsbereit und kompetent. Schade allerdings, dass die "Mucki-Bude" in einem extra Gebäude untergebracht ist.
Leider war durch Corona manches kompliziert, aber dafür kann die Einrichtung nichts.
Ich für meinen Fall würde nicht noch einmal nach Bad Dürrheim gehen, aber in allererster Linie nur wegen der Lage!
Also ich war nun über Jahre 4 mal in dieser Klinik...ich bin ebenfalls behindert und so weit weg vom Schuss liegt sie gar nicht wenn man durch den Park beim Minigolf geht.Ausserdem fährt 2 mal in der Woche ein Einkaufsbus runter...finde ihre Schilderung also etwas übertrieben!Aber jeder denkt eben anders ;)
|
Blume052 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Glioplastom Grad 4
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist für Patienten der Kategorie C ungeeignet. Es ist zu wenig Personal vorhanden welches sich um die Patienten kümmert. Die Anwendungen sind ungenügend da zu viel in Gruppen und nicht einzeln gearbeitet wird. Das Essen ist nicht zu empfehlen da es sehr geschmacklos und schlecht ist. Wenn ich als Begleitung nicht dabei gewesen wäre, hätte mein Mann die Reha sofort abgebrochen. Ich habe alles (Pflege, Medikamentenversorgung und Transfer zu den Anwendungen) übernommen. Verbesserungen der Mobilität konnte nicht erreicht werden. Wir waren schon oft in Reha sind aber von der Schlossklinik Sonnenbühl nur enttäuscht. Leider nicht zu empfehlen.
WOW! Wenn ich da etwas über "schlechtes Essen" lesen, dann wäre ich gespannt, was es da zuhause gibt! Vermutlich jeden Tag im Sternelokal zum Essen gehen? Ansonsten ist eine derartige Aussage absolut unmöglich!
Da schliesse ich mich an der Vorrednerin an !!Das Essen dort war immer suuuuuper !!ein Grund für mich dort immer wieder gerne hinzugehen und ich war nun schon 4 mal dort!!!Mich würde ja auch interessieren was bei Ihnen so auf den Tisch kommt...jeden Tag Rinderfilet wohl ;)
|
Oli54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Haus, Anlagen, Freundlichkeit des Personals, Haus, Schwimmbad, Essen
Kontra:
Ich hätte vielleicht mehr Anwendungen vertragen können aber dafür habe ich mehr Zeit zum entspannen gehabt.
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 23. 07. bis 12. 08. 2021 in Bad-Dürrheim.
Vom ersten Moment an war ich in der Sonnenbühl-Klinik freundlich aufgenommen. Alle Mitarbeiter/innen waren in jedem Moment bereit, Fragen zu beantworten oder zu helfen.
Ich habe mich sofort wohl gefühlt.
Die Therapie war gut, die Anwendungen passend, das Fachpersonal ist kompetent, erfahren und sehr freundlich.
Das gesamte Haus ist sehr gepflegt.
Die Zimmer sind schön, ruhig, gut ausgestattet mit Flachbild-TV, Radio, Wecker, WLAN.
Der Park ist sehr gepflegt und die vielen Eichhörnchen fressen einem fast aus der Hand.
Die Verpflegung ist abwechslungsreich, vielfältig und von guter Qualität. Bedingt durch Korona saßen wir nur zu zweit am Tisch und wir könnten für jede Mahlzeit einen anderen Tisch wählen, was ermöglicht, viele Menschen kennen zu lernen und Erfahrung auszutauschen..
Nach drei Wochen konnte ich gestärkt und zufrieden wieder nach Hause fahren.
Aufgrund des schweren Schlaganfalls 2019 kann mein Mann nur bedingt sprechen.
Die Behandlung steuert nur bedingt zur Verbesserung seines Sprachvermögens bei. Anzumerken ist, das der passende Zugang bei der Erkrankung schwer ist.
Der Einstieg war etwas holprig - sollte mit demenziel erkrankten Menschen ein Zimmer teilen. Dank der Dame, die für die Bettenbelegung zuständig ist und des Arztes, konnte eine Lösung gefunden werden, nach dem dies gleich zu Beginn reklamiert wurde.
Die Ärzte haben ein enges Zeitfenster bei dem Aufnahme und Abschlussgespräch, sind teilweise sehr direkt mit ihrer Meinung.
Da er wegen der Sprachproblematik kein Anschluss finden konnte, war er sich oft alleine überlassen, was sich vielleicht auch in dem bedingt gutem Behandlungsergebnis niederschlägt. Sein Sprachvermögen hat eher stagniert - Mobilität ist zumindest erhalten geblieben.
Für Personen unter 60 Jahten mit den Folgen eines schweren Schlaganfalls nur bedingt geeignet.
Leider sind die Fortschritte einer logopädischen Behandlung stark vom Ausmaß der geschädigten Hirnregion abhängig. Die sicht-/hörbarsten Fortschritte erfolgen in der Regel im ersten Jahr nach der Erkrankung. V.a. Sprechapraxien sind sehr hartnäckig und kleinschrittiges Vorgehen mit viel Geduld sind hier meistens die Regel. Die Erwartung, dass sich eine Sprach-/Sprechstörung nach über zwei Jahren durch eine Reha massiv zurückbildet, ist leider unrealistisch.
|
MiMaSo201418 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Durch die Corona-Infektion konnte die REHA endlich beendet werder
Kontra:
In der Antwort auf meine Beschwerde wurde gelogen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter (83 Jahre) wurde zur „REHA“ nach einem Schlaganfall in sehr gutem Zustand in die Klinik verbracht. Dort wurde sie heruntergewirtschaftet, so dass es ihr am 4. Tag in der EHA-Klinik schlechter ging als Stunden nach dem Schlaganfall.
Sehr unfreundliches und Personal inkl. dem ärztlichen Leiter. Gott sei Dank hat sie sich in der Klinik mit Corona infiziert, so dass diese „REHA“-Maßnahme vorzeitig beendet werden konnte.
Allerdings wurde ich vom ärztlichen Leiter genötigt, der mir meine Mutter, obwohl ich erklärt habe, warum das nicht ginge (und das mehrfach) „mit Krankentransport vor die Haustür stellen“ wollte. Ich selbst bin Corona-Risikogruppe 2.
Gegen den ärztlichen Leiter behalte ich mir eine Strafanzeige vor.
Oje, oje! Welch ein Jammer!
Diese Schilderung kann ich mir nach meinen eigenen Erfahrungen in keinster Weise vorstellen!
Und wenn Sie schreiben, dass sich Ihre Mutter "Gott sei Dank" mit Corona infiziert hat, dass kann ich nur hoffen und beten, dass Gott Ihre Mutter noch nicht zu sich geholt hat!
|
Rosa-Maria-Hedwig berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gilt für alle Abteilungen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Besonders Chefarzt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr Abwechselungsreich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Immer freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Freundliches Zimmer mit Balkon)
Pro:
Fachkompetenz, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Januar/Februar insgesamt 6 Wochen in der Klinik nach einem Schlaganfall. Den gesamten Aufenthalt kann ich nur als ausgesprochen positiv bezeichnen. Nicht nur der verantwortliche Arzt, auch sämtliche Therapeuten, Krankenschwestern und Pflegepersonal waren sehr freundlich und hilfsbereit. Die therapeutischen Behandlungen waren vielseitig und abwechselungsreich. Durch meine positive Einstellung und den vielen Hilfestellungen habe ich sehr gute Erfolge erreichen können.
Auch die abwechselungsreiche sehr gute Küche mit ihrem jederzeit freundlichen Personal hilft beim Genesungsprozess.
|
Süsse76 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Arzt, Therapeuten, Angestellte sehr freundlich, Essen super lecker
Kontra:
Zimmer könnten besser geputzt werden
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 09.12.2020 bis 12.01.2021, also insgesamt 5 Wochen in der Rehaklinik und bin voll begeistert. Super sympathischer kompetenter Stationsarzt. Alle Therapeuten zu empfehlen und sehr freundlich. Essen sensationell lecker. Alle Angestellten immer sehr freundlich, auch unter Stress! Meine Wünsche/Anliegen wurden wenn möglich immer erfüllt. Ich wollte gar nicht mehr nach Hause, ich würde sofort wieder hingehen. Es liegt auch immer an einem selber, man sollte immer freundlich und respektvoll sein, dann kommt das einem immer zu Gute.
|
wolfer1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kompetenz des Arztes
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 8.10. bis 24.10.2020 in der Klinik zur Behandlung und ich war mit dem Personal auf der Station sowohl in den einzelnen dazugehörigen Sachbereichen und auch der Küche sehr zufrieden. Insbesonders darf ich die Kompetenz des für mich verantwortlichen Arztes hervorheben.
|
Männlich60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetenter menschlicher motivierender Arzt welcher seine Patienten nicht aufgeben lässt
Kontra:
Das Essen wäre gerne etwas schmackhafter
Krankheitsbild:
Schlaganfall mit hochgradiger Schwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolles Ambiente der Klinik schön im Barockstil gehalten, das Personal sehr nett und zuvorkommend immer für ein Ohr zu haben, mein betreuender Neurologe war zwar sehr jung aber sehr kompetent, motivierend und konnte mir verhelfen den Rollstuhl komplett wegzulassen. Solche Ärzte braucht das Land! Vielen Dank, nochmals für die Hilfe mir das selbständige Gehen wieder zu ermöglichen! Vielen Dank! Ich würde die Klinik jedem weiterempfehlen. Für mich persönlich..so Gott bewahre und ich wieder eine Reha brauche wird es definitiv wieder die Vital Klinik in Bad Dürrheim mit dem jungen orientalisch stämmigen Neurologen, an meiner Seite! Vielen Dank nochmals!
|
deting berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal einwandfrei jedoch überfordert
Kontra:
Oberflächlichkeit der Ärzte und zu wenig Therapie
Krankheitsbild:
Tumore Meningiom OP Klinik ist nicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zusage für ein Einzelzimmer trotz mehrfacher Anfrage, NEGATIV. Ich wäre nicht krank genug lt. Chefarzt. Ärztliche Behandlungen wurden oberflächlich durchgeführt. Beschwerden nicht ernst genommen. Ein Bruch des LWS Nr. 4 wurde vom Orthopäden nicht erkannt.
Keine MRT oder CT Untersuchung trotz starker Schmerzen wurden von meinem Arzt die TILIDIN Tabletten von Anfang 3 auf eine Tablette reduziert. Mitbewohner des Doppelzimmers hinterliessen Urinspuren die ich beseitigen musste, da die Reinigungsfrau zeitlich unter Druck stand. Die Leistungen dieser Klinik sind mit der Schmieder Klinik in Allensbach in keine Weise vergleichbar.
|
flipper0000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besser geht nicht)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (die Therapieplan könnte etwas besser abgestimmt sein)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es geben immer Alle ihr Bestes damit es den Gästen gut geht
Kontra:
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wieder sehr zufrieden mit der Klinik und der Aufenthalt hat mir richtig gut getan.Alle Mitarbeiter des Hauses gaben ihr bestes.Sie waren immer Freundlich und Hilfsbereit.Auch in der schwierigen Zeit von Corona.Ich werde immer wieder in diese Klinik gehen.
|
Michael0308 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (zeit verschwendet)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (oberflächlich)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärzte zu abgehoben)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (3 verschiedene Ärzte)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Reinungspersonal hat es wohnbar gemacht)
Pro:
Theraputen top
Kontra:
Ärzte ein Flop (Arroganz pur)
Krankheitsbild:
Neuroborreliose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Personal sehr freundlich und bemüht
Anwendungen sehr gut-TherapeutenInnen erstklassig
machen die Defezite der ärztlichen Inkompetenz durch ihren Einsatz und mit ihrer Erfahrung wett
leider hatte ich in 3 Wochen 3 verschiedene Ärzte
diese sehr oberflächlich und unfreundlich teilweise arrogant im Auftreten
Habe 3/4 Jahre immer noch kein korekten Abschlussbericht
Planung der Anwendungen schlecht, schlechtes Zeitmanagment
wenige Einzelanwendungen
Vorträge ok
Rauchentwöhnung ( Teilnahme ging von mir selbst aus) - verstärkt eher das Verlangen unmotiviert
Essen wenig Abwechslung Morgens und Abends kein Wechsel
Zimmer runtergekommen-das Reinigungspersonal hat durch viel Aufwand es erträglich gemacht dort zu wohnen
|
Wi.lo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19.06.19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
/
Krankheitsbild:
NEURO LUNGE
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 19.06.019-09.07.019 war meine Frau für Lunge und ich für Neuro auf Schloss Sonnenbühl untergebracht.Ich muss eigentlich nicht alles einzeln aufzählen,von A-Z hat alles bestens geklappt,es gab nichts zu meckern,sei es über Behandlungen oder die Mahlzeiten alles TOP,ausser der Reinungstrupp, zu wenig.
|
schau2x berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schöne Lage in der Nähe des Bad Dürrheimer Kurparks
Kontra:
Liegend-Anfahrt und Rollstuhl-Zufahrtmöglickeit nicht im Einladungsschreiben angegeben
Krankheitsbild:
Zehenamputation, Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Aufenthalt in dser Schlossklinik Bad Dürrheim hat mir sehr gut getan und mich auf einen guten Weg der Genesung gebracht:
Die Sprech- und Schluckstörungen des Schlaganfalls wurden durch gezielte Übungen in kurzer Zeit verringert und beseitigt, für die Beeinträchtigungen in der Bewegung wurden verschiedene Übungen zur Besserung eingesetzt. Die ärztliche Versorguung war sehr zuwendungsvoll und ermutigend, die Betreuung durch das Pflegepersonal und die Therapeuten der verschiedenen Aufgabengebiete ließ im Prinzip nichts zu wünschen übrig.
Das Essen war wohlschmeckend und abwechslungsreich, das Zimmer war sehr ansprechend und geräumig,und das Café der Klinik verwöhnte mit hervorragendem Kuchen zum Kaffee oder mit bestem italienischem Eis und mit sehr freundlicher Bedienung.
|
einePatientenTochter berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Reaktionen immer erst auf Nachfrage)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal, das Patienten zu Anwendungen bringt
Kontra:
gesamt Organisation
Krankheitsbild:
schwerer Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Organisation der Klinik lässt sehr zu wünschen übrig. Angefangen vom Empfang an der Rezeption bis zur Abstimmung zwischen Arzt, Therapeuten und Pflegepersonal. So wurden z.B. angeordnete tägliche Blutdruckmessungen des Arztes vom Pflegepersonal nicht durchgeführt.
Schlaganfallpatienten werden in Doppelzimmern untergebracht, was aus der Internetseite so nicht hervorgeht. Das hat zur Folge, dass unzumutbare Zimmenrkollegen den Rehaaufenthalt zur Belastung machen können.
Es werden leider weniger therapeutische Anwendungen durchgeführt als in der Stroke Unit der Klinik. Als wir den Arzt darauf angesprochen haben, wurde auf Personalmangel verwiesen. Den Therapieplan erhält man erst gegen Abend für den nächsten Tag, es kann vorkommen, dass an einem Tag nur drei Gesprächstermine stattfinden und keinerlei Physio oder ähnliches. Es fallen immer wieder Termine aus.
Es gibt sehr freundliches, hilfsbereites Pflegepersonal, aber es gibt leider auch Schwestern, die Patienten anschnauzen, wenn sie innerhalb von 2 Stunden dreimal klingeln, da sie wegen einer Blasenentzündung zur Toilette müssen. Die Folge: sturzgefährdete Patienten trauen sich nicht mehr zu klingeln.
Falls wir nochmal eine Reha Einrichtung für einen Schlaganfall-Patienten suchen müssen, suchen wir eine andere Einrichtung.
|
Maexle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Die Leitung könnte so viel mehr aus dem Haus zaubern schauen aber leider weg)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Muss lange um Termin kämpfen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Musste in der Zeit Chemotabletten einnehmen. Kein Arzt fragte nach dem Befinden bzw wurde Blut abgenommen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Angestellte bemühten sich um die Patienten
Kontra:
Nicht sauber, Essen nicht gut. Speiseraum zu laut
Krankheitsbild:
Gehirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider war mein Aufenthalt nicht besonders. Zwar bemühten sich die Angestellten und taten fast immer ihr Bestes. Aber das Essen war eintönig und nicht gut.
Die Räume waren nicht sauber und im Bad klebte der Boden. Etc
Die Ärzte taten ihr notwendiges bemühten sich aber nicht dass es den Patienten besser gehen kann. Leider.
Schade man hätte die Zeit auch viel sinnvoller nutzen können.
|
MmeL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (die Zeitpläne der Anendungen sind entweder zu voll oder zu leer, es gibt kein Mittelmaß)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Freizeit und Wochenenden ohne jegliche Angebote in der Einrichtung)
Pro:
Nettes und bemühtes Personal
Kontra:
Altersdurchschnitt der Patienten
Krankheitsbild:
Trigeminusneuralgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Zimmer sind schön und modern eingerichtet, Telefon und Fersehempfang muss extra gezahlt werden.
Das Essen ist geschmacklich gut und abwechslungsreich, und zum ABendessen gibt es des Öfteren eine leckere Überraschung durch die Küche.
Das Physiotherapeuten sind alle sehr nett und kompetent. Lediglich das Sportprogramm für Gruppen ist zu sehr auf ältere- bzw. stark bewegunseingeschränkte Personen ausgelegt.
Das wäre der einzig megative Kritkpunkt, der Altersdurchschnitt aller Patienten liegt oberhalb der 70, und an den Nachmittagen und Wochenenden gibt es keinerlei Beschäftigung für Menschen die nicht 15 Minuten über eine Steigung in den Ort laufen können.
|
Osju92 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016/2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Folgen einer Myeloradiculitis mit starken sensorischen und körperlichen Störungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen waren durchweg positiv, ich habe mich in dem schönen denkmalgeschützten und wunderbar renovierten Haus sehr wohlgefühlt. Das betrifft die äußeren Bedingungen, zu denen auch die hervorragende Küche und das sehr freundliche Personal gehörenn.
Dieses Ambiente ist die Grundlage zum Erfolg der Therapie.
Diese Therapien waren vielfältig und in meinem Fall
sehr gut aufeinander abgestimmt, alle Therapeuten waren sehr kompetent und immer freundlich und hilfsbereit, ich war den ganzen Tag beschäftigt mit Anwendungen, Gruppen-und Einzeltherapien, die mich alle schnell und gut vorangebracht haben.
Dafür war die hervorragende ärztliche Betreuung verantwortlich.
Außerdem konnte ein schönes Schwimmbad und ein heller MTT Raum genutzt werden.
|
Patient1438 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (jederzeit wieder)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Aerzte, Therapeuten und Personal
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr ruhige Klinik in schoener Umgebung, welche auch zu Ausfluegen und Wanderungen einlaedt. Das Personal ist in allen Bereichen sehr engagiert und bemueht alle Wuensche zu erfuellen.
Das Essen richtet sich nach den aerztlichen Verordnungen, war aber dennoch abwechslungsreich und ausreichend.
Die Therapien werden von kompetenten Therapeuten durchgefuehrt und auf die persoenlichen Beduerfnisse ausgerichtet. Fuer jeden Tag erhaelt man rechtzeitig einen Ablaufplan.
Etwas kompliziert ist die Orientierung im Gebaeude, weshalb sich die Teilnehme an dem angebotenen Rundgang unbedingt empfiehlt.
Ein hauseigenes Schwimmbad, ein Fitnessraum sowie ein Cafe ergaenzen die angenehme Atmosphaere.
Wer einer Kur mit Ruhe und gezielten Anwendungen bedarf, der ist in Bad Duerrheim gut aufgehoben.
wir bedanken uns für Ihren Aufenthalt in der Schloss-Klinik Sonnenbühl und Ihr Feedback.
Ihre positiven Rückmeldungen geben wir gerne an unsere Teams weiter.
Sie stellen für uns einen Ansporn für unsere tägliche Arbeit, aber auch zur Weiterentwicklung unserer Angebote und Leistungen sowie Qualität dar.
Wir würden uns freuen, Sie bei Gelegenheit wieder in der Schloss-Klinik Sonnenbühl willkommen zu heißen und verbleiben bis dahin
mit freundlichen Grüßen.
Sascha Seyer
Verwaltungsdirektor
Eine sehr schöne Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Fronk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Personal fachlich kompetent und immer freundlich
Kontra:
Wenig junge Menschen
Krankheitsbild:
Morbus Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das äußere Erscheinungsbild ist sehr freundlich und ansprechend.
Unser Zimmer befand sich im Gästehaus und glich einer Hotelsuite.
Vier Wochen Klinik- Aufenthalt ließen sich dort sehr angenehm verbringen.
Die Klinik an sich Top, Personal sehr freundlich, kompetent und immer hilfsbereit.
Wer in dieser Klinik im Punkt Verpflegung was auszusetzen hat, sollte besser zuhause bleiben. Abwechslungsreich und für eine Großküche wirklich hervorragend zubereitete Speisen. Einzig die Akustik im Speisesaal möchte ich beanstanden, und das ellenbogige Verhalten manch eines Patienten am Buffet.
Ich war wegen Parkinson in dieser Klinik. Geheilt wurde ich zwar nicht, aber mir wurden sehr viele hilfreiche Erklärungen gegeben, Therapieansätze vermittelt, und Wege im Umgang mit der Erkrankung aufgezeigt.
Wer sich über mein Engagement in der Parkinson Selbsthilfe informieren möchte, kann dies gerne unter www.jung-und-parkinson.de tun.
Danke an das ganze Team der Schloß Vital Klinik Bad Dürrheim, für diese erholsamen Wochen.
|
Neurofibromatose berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (keine mediz. Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurofibromatose
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist eine kompetente Einrichtung für unsere Seminarangebote. Wir sind eine Selbsthilfegruppe und veranstalten Regelmäßige Schulungen für Betroffene und Angehörige. In der Klinik finden wir eine sehr gute Möglichkeit, unsere Seminare durchzuführen.
In den Seminarräumen finden wir eine breite technische Ausstattung vor. Für die Mittagspause bekommen wir Auswahlmenues und für übernachtende Teilnehmer Betroffene steht ein reichhaltiges Buffet zur Verfügung. Das Personal ist sehr engagiert und kompetent. Unsere Teilnehmer betroffene u Angehörige sind sehr zufrieden mit den Örtlichkeiten. Und gehen nach dem Seminar entspannt nach Hause.
Villen Dank an die Klinikleitung
|
IfPM berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Wir nutzen die medizinische Dienste nicht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Ausstattung, schöne und ruhige Lage, engagiertes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist eine attraktive und kompetente Einrichtungen für unsere Seminarangebote. Wir sind ein Institut der Steinbeis-Hochschule und bieten in Bad Dürrheim einen berufsbegleitenden Studiengang Pädagogikmanagement an. In der Klinik finden wir eine sehr gute Möglichkeit, unsere Präsenzseminare durchzuführen und gleichzeitig Hotelzimmer für unsere Studierenden und Dozenten. Am Institut studieren junge bis "mittelalte" Personen aus dem Sozial- und Pädagogikbereich, die sich für Leitungs- und Führungsaufgaben in ihren Einrichtungen qualifizieren.
In den Seminarräumen finden wir eine breite technische Ausstattung vor. Für die Mittagspause bekommen wir Auswahlmenues und für übernachtende Studierende/Dozenten steht ein reichhaltiges Buffet zur verfügung. Das Personal ist sehr engagiert und kompetent. Unsere Studierenden und Dozenten sind sehr zufrieden mit den Örtlichkeiten.
|
Neurofibromatose berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurofibromatose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor einigen Wochen war ich Patient – Nein in Wirklichkeit war ich Gast in der Schloss-Klinik Sonnenbühl der Vital Kliniken,
denn von der Aufnahme bis zur Entlassung habe ich mich sehr wohl gefühlt. Was in den einzelnen Abteilungen, angefangen von Ärzten, Therapeuten, Servicekräften und dem Küchenpersonal, für eine Freundlichkeit gegenüber dem Patienten gelebt wird, ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich.
Ich selbst arbeite in ein einem großen Unternehmen und weiß wie viel Zeit und Geld in Selbstverständnis investiert wird, dennoch habe ich den Eindruck gewonnen, dass dieses nur eine Philosophie des Führens ist, die nur funktioniert, wenn man selbst den Menschen (den Patienten) in den Vordergrund stellt.
Das Personal der Klinik hat eindeutig seine Berufung zum Beruf gemacht, ganz im Sinne ihrer Patienten.
Toll auch, dass trotz allem Verwaltungsaufwand, der Patient mit seinem Wissendurst im Vordergrund steht. Dafür bedanke ich mich.
1 Kommentar
Also ich war nun über Jahre 4 mal in dieser Klinik...ich bin ebenfalls behindert und so weit weg vom Schuss liegt sie gar nicht wenn man durch den Park beim Minigolf geht.Ausserdem fährt 2 mal in der Woche ein Einkaufsbus runter...finde ihre Schilderung also etwas übertrieben!Aber jeder denkt eben anders ;)