Marienhaus Klinikum Mainz

Talkback
Image

An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz

96 von 137 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

138 Bewertungen davon 87 für "Entbindung"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Entbindung (30 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (138 Bewertungen)
  • Chirurgie (22 Bewertungen)
  • Entbindung (30 Bewertungen)
  • Frauen (9 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (5 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (3 Bewertungen)
  • Innere (11 Bewertungen)
  • Kardiologie (10 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (3 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (8 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Rheuma (6 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (5 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (12 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Trauma

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Auf Station waren alle super nett und hilfsbereit
Kontra:
Kreissaal Personal unterste Schublade
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Entbindung liegt jetzt 1 Jahr zurück.Im Juni 2020 mitten in der Pandemie.
Ich habe lange überlegt meine Erfahrung hier nieder zu schreiben . Für alle Mütter die hier gute Erfahrungen gemacht haben , freue ich mich . Ich hatte leider nicht so viel Glück.
Die negativen Berichte bestärken mich daher doch eine Bewertung abzugeben.
Ein Tag nach Termin wurde mit einem Wehencocktail eingeleitet.
*Vermutung meiner Hebamme 2 Wochen zuvor Kopfbeckenmissverhältnis,Kind zu groß,ich zu klein.Nur noch Kaiserschnitt möglich.
*Kontrolle im kkm.Wurde alles abgetan, wäre alles kein problem.ok hab mich drauf verlassen.
Untersuchung,Baby sternengucker.wehen gingen los,Flur auf und ab gelaufen, abends Stillstand.In der Nacht durch starken Schmerz wach geworden also bin ich in den Kreissaal,wo ich dann patzig gefragt wurde was Sie denn jetzt machen sollen.Beruf verfehlt!Am nächsten Morgen wieder in den Kreissaal gefragt wie es weiter geht. Fruchtblase aufgestochen, wehen wurden stärker.Leider wohl nicht stark genug somit wurden mir noch welche hinzugefügt.über 6 Std.Sturmwehen des Grauens.Wollte nur noch sterben.6 mal Hebammenwechsel,eine unfreundlicher als die andere.Mir wurden in dieser schrecklichen Situation in der mein Mann nicht bei mir sein durfte noch Sprüche an den Kopf geschmissen die unter aller Sau waren.wie...ich solle mich nicht so anstellen,3 Etagen oben drüber wäre die Palliativstation da sterben die Leute! Oder ich muss Sie von ihrer rosa Wolke runter holen,verabschieden Sie sich von einer Geburt unter3 std.uvm. Menschenunwürdiger geht es nicht mehr.ich konnte null wiedersprechen da ich so geschockt und ausgeliefert war.ich hatte einen Nervenzusammenbruch.42 Std Quälerei und dann doch Kaiserschnitt weil mein kleiner niemals hätte normal zur Welt kommen können.zwischen den Sturmwehen wurde ich auf Station geschickt wo ich dann auf dem Flur zusammen gebrochen bin.Ich wurde null ernst genommen und das bei der 1 geburt.ich werde dieses KH nie wieder betreten oder empfehlen. Trauma!

1 Kommentar

QMB5 am 30.06.2021

Sehr geehrte Userin,

wir haben mit großem Bedauern Ihren Eintrag in Klinikbewertungen gelesen.
Wir werden Ihre Kritik nutzen und mit dem Team vor Ort über Ihre Eindrücke und Erlebnisse sprechen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Qualitäts- und Risikomanagement

Entbindung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Mir wurde ständig was andres gesagt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schnelle Reaktion
Kontra:
Fehlalarme Station
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Entbindung ist Mitterweile schon neun Monate her ich hatte schon insgesamt 2 Geburten gehabt nur im kkm war schlimm erstmal hatte ich ständige Fehlalarme erst heiß es mein Fruchtwasser wäre Zuwenig müsste dableiben 3 Tage war ich da 1 Tag komplett ohne Untersuchungen oder sonst was dann hieß es doch genug Fruchtwasser sollte nochmal zum ctg kommen dort als beim ctg dann paar Leichte Wehen zusehen war untersuchte mich die hedamme ja super bei mir wäre alles weich mein Mutterhals wäre schon fast weg und mein Muttermund fast 4 cm auf das Kind kommt heute noch mein Partner durch Corona vor der Klinik fährt heim holt die Tasche was war 7 Stunden im Krankenhaus nach 1 Stunde im Kreissaal wurde ich durch die nächste hedamme rausgeschickt ich hätte keine Wehen was ich auch gemerkt hatte nachdem die mich 7 Stunden festgehalten hatten ich könnte heim da kommt kein Baby heute ich war völlig fertig dann bekam ich ein Tag später Zuhause Fieber und hatte gebrochen wieder kkm Fruchtbase war geplatzt notkasierschnitt das war im Ordnung wurde schnell reagiert und gehandelt dann der Aufenthalt die Station grauenhaft man hat keinerlei Ruhe die Schwester alle genervt und unfreundlich mein Bett ich hatte Jod und Blut am Bettlagen wurde auch nach drei Tagen nicht gewechselt das ich mir meine eigene Decke als Unterlage nahm nach drei Tagen hab ich mich hochgekämpft mit Schmerzen weil ich mich total unwohl gefühlt habe und bin nach Hause ich war total fertig ich würde niemals mehr dort ein Kind bekommen.

Nie wieder!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte sind sehr nett
Kontra:
Hebammen und Krankenschwestern
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mein erstes Kind während der Pandemie im KKM bekommen und es war das schlimmste Erlebnis meines Lebens. Ich musste unter stärksten Wehen ohne Begleitung in die Notaufnahme und dann in den Kreißsaal, wurde dort untersucht und dann hin und her geschickt. Auf der Mutter Kind Station sollte ich versuchen zu schlafen. Trotz meiner starken Wehen wurde mir gesagt ich solle bloß nicht klingeln, sondern nach vorne laufen wenn ich etwas bräuchte. Ich wurde von einer Krankenschwester beinahe ausgelacht als ich zu Boden sackte auf dem Weg aufs Klo. Ich bekam eine Infusion und musste einige Male zwischen Kreißsaal und Station hin und her laufen. Einmal begleitete mich eine Krankenschwester und lief in ihrem Tempo während Sie die Infusion zog und ich sollte hinterher laufen. Die PDA bekam ich erst bei 5 cm MuMu Öffnung. Im Kreißsaal bat ich die Hebamme mir etwas zum ziehen oder greifen zu geben, um die Wehen besser zu verarbeitet doch alles was ich bekam war die Aussage „Sie müssen ruhig atmen“ ich trug eine Maske und konnte kaum atmen. Kurz vor der Geburt durfte mein Mann kommen. Nach der Geburt auf der Mutter Kind Station wurde mir erneut gesagt ich solle bloß nicht klingeln wenn ich etwas brauche. Einmal bat ich eine Krankenschwester mir beim wickeln zuzuschauen und mich gegebenenfalls zu korrigieren und wurde wieder ausgelacht wieso ich das denn nicht bereits könne. Ich bin einfach dermaßen enttäuscht wie unsensibel man eine frischgebackene Mutter behandelt. Ich bekam keinerlei Hilfe beim Stillen, stattdessen bekam ich die Flasche in die Hand gedrückt. Ich war unendlich froh als ich nach 3 Nächten wieder nachhause durfte. Überforderung/Unterbesetzung hin oder her so behandelt zu werden verdient kein Mensch. Ich habe mich kurz danach online an das KKM Beschwerdemanagement gewandt und obwohl einem dort eine Rückmeldung innerhalb von wenigen Tagen versprochen wird, habe ich Monate später kein Feedback erhalten.

1 Kommentar

Jul892 am 10.06.2021

Auch ich war 2020 zur Entbindung im kkm ich kann ihre Bewertung voll und ganz nachvollziehen hab mich genauso gefühlt und bin nach drei Tagen mit Kasierschnitt nachhause

HOFFENTLICH NIE WIEDER

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unfreundliches Personal)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Arzt hat mich gut beraten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Super tolles OP Team)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Op Team
Kontra:
Unfreundliches Personal auf Entbindungsstation
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hoffe, dass ich nie wieder in dieses Krankenhaus muss. Ich habe meine beiden Kinder dort zur Welt gebracht. Bei meinem ersten Kind vor 5 Jahren, war alles noch super. Ich hatte eine super Hebamme und einen Spitzen Arzt. Bis auf Hygienischen Zustände, da die Reinigungskraft erst das Waschbecken auswischte und mit dem selben Lappen das Babybett und meinen Tisch reinigte, mal davon abgesehen, dass Sie extrem Laut war und keine Rücksicht genommen hat. 2015 war es noch Gut.
Mein zweites Kind kam 2020 zur Welt und es war eine Katastrophe. Wir wurden so Unfreundlich behandelt, vor allem die Dame an der Anmeldung im Kreißsaal. Diese Frauen sollten mal überlegen, ob das der richtige Job für sie ist. Ich könnte jetzt noch weiter ausholen, aber das würde hier den Rahmen sprengen. Und ja, wir haben Corona Zeiten und Ja, es ist im Moment alles nicht so einfach, aber ich Arbeite selber im Medizinischen Beruf und würde meine Patienten NIEMALS So behandeln.
Das beste war wirklich die Entbindung. Ich hatte ein Super tolles OP Team, die für mich da waren, mir versucht haben die Angst zu nehmen und sehr lieb zu mir waren. Dafür war ich nach all den Vorerfahrungen so Dankbar.
Dann auf der Mutter- Kind- Station ging das Theater weiter. So ein unfreundliches Personal. Aber wirklich ALLE durch die Bank. Niemand hatte mal ein liebes Wort oder ein Lächeln, man wurde behandelt wie ein Verbrecher, weil man es 1 Tag nach dem Kaiserschnitt nicht geschafft hat aufzustehen, weil man so Schmerzen hatte ( Wie? Sie können noch nicht aufstehen, jetzt aber mal los.) Wenn man MAL geklingelt hat, weil man Hilfe brauchte... Ach Du meine Güte.. Bloß nicht. Da wird mit einem genervten Gesichtsausdruck die Tür aufgerissen... Also bevor ich mich weiter in Rage schreibe, beende ich das jetzt hier. Sollte das mal einer aus dem KKM lesen... BITTE Kontrolliert mal mehr eure MA. So gehts nicht. Und das ist ja nicht die erste negative Rezension zur Entbindungsstation. In dem Sinne. Hoffentlich auf nimmer Wiedersehen.

Cytotec im KKM angewandt in der Gyn!!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Einleitung Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn die Geburt eingeleitet werden muss, geht bitte KEINESFALLS ins KKM!

ich denke, wenn man sich unten stehenden aktuellen Artikel von der Tagesschau durchliest und weiß, dass das KKM Cytotec als super tolles Einleitungsmittel empfiehlt, dann ist einem klar wie die Ärzte der Gynäkologie im KKM drauf sind! Ich hatte über Stunden Sturmwehen, die weder Ärzte noch Hebammen in den Griff bekommen haben. Gott sei Dank haben weder meine Tochter noch ich physische Schäden davon getragen! Das ist jedoch nicht selbstverständlich (siehe Artikel).

Cytotec ist seitens des Herstellers vom Deutschen Markt genommen worden, da zu viele Kliniken dieses missbräuchlicherweise fürs Einleiten von Geburten verwendeten. Die Kliniken in Deutschland, die trotzdem Cytotec verwenden (wie das KKM) kaufen das Präparat im Ausland! Der Hauptgrund für die Gabe von Cytotec ist der geringe Preis im Vergleich zu anderen Präparaten.
Es ist in meinen Augen ein Unding, was im KKM passt!

Bitte macht Euch die Mühe und lest den Artikel bevor ihr uninformiert ins KKM für die Entbindung spaziert.

https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/geburtseinleitung-medikament-101.html?fbclid=IwAR1MOgAYGlvs5je7ErIUM0cHa9tHJ0z_ZYvklYHpXkCr9owSk1KDgFg_k5M

1 Kommentar

SteLa18 am 03.08.2022

Es ist mittlerweile verboten worden dieses zu importieren:

https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/cytotec-importstopp-101.html

Fliesbandarbeit

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Not kreissaal)
Pro:
Das Essen
Kontra:
NIE WIDER DIESDS KRANKENHAUS !!!
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in die klinik verlegt da in meiner klinik personalmangel gab.
In diesem kh angekommen dachte ich schon wo bin ich hier gelandet...
Die Hebamme die mich aufnahm war wirklich o interessiert.
ICH wurde am selben Tag noch eingeleitet ohne große Fragen.
Am Morgen um 02:20 bin ich in den kreissaal ich wurde wie ein Tier behandelt.
Ich beklagte meine Schmerzen diese wurden nur abgetan und meinten was rein kommt kämme auch wider raus.
Nach 5 stunden unter Dauer wehen bekam ich nun ein Schmerzmittel mir wurde zu dem Zeitpunkt gesagt ich hätte doch garkeine wehen...
Was im Protokoll aber rein geschrieben wurde.
Nach weiteren 6 Stunden wehen bittete ich um eine PDA zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht das ich presswehen hatte und trozdem wurde mir die PDA gelegt...
Ohne worte.
Nach gefühlten Stunden kam die dann eone Ärztin die mir sagte das mein muttermund nur 2cm offen sei und ich nicht mit bressen sollen.
Sie untersuchte mich den das medikament für die PDA sollte gespritzt werden ich sagte ich sagte der Ärztin das der Kopf drückt und ich mir sicher bin das mein kind zur Welt komme dies tat sie nur ab ich würde es mir einbilden da mein mm ja erst 2cm wäre.
Gesagt getan ich konnte nicht mehr und presste 2 min später war mein Baby da.
Die Ärztin und Hebamme sagten das wir es supper gemacht hätten.
Tja im Protokoll stand aber ich hätte nicht mit gearbeitet.
NIE MEHR IN DIESES KRANKENHAUS !!!

Gewalterfahrungen im Kreißsaal

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Behandlung durch Hebammen und Ärzte
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Gewalt, die ich unter der Geburt unserer Tochter erlebt habe, kann ich bis heute nicht vergessen können. Mein Recht auf Selbstbestimmung sowie das Recht unserer Tochter auf eine würdevolle Geburt wurde mit Füßen getreten. So wurde ich von Ärzten und Hebammen angeschrien, unter Druck gesetzt und ignoriert. Ich wurde im Kreißsaal stundenlang alleine gelassen und hatte Schmerzen. Keine Hilfe, nichts! Das ist meiner Meinung Körperverletzung. Ganz geschweige vom Dammschnitt, der gegen meinen ausdrücklichen Willen einfach mal so durchgeführt wurde. Mir fehlen immer noch die Worte, um das erlebte Leid zu beschreiben.

Lange habe ich mir eingebildet, dass "das halt so sei bei einer Geburt", mittlerweile ist mir bewusst geworden, dass ich verbale und körperliche Gewalt im Kreißsaal erlebt habe. Mein sehr starker Eindruck ist, dass die Übergriffe von den Hebammen und Ärzte der Geburtsstation dieses Krankenhauses alltäglich zu sein scheinen. Sonst käme es nicht zu so zahlreichen schrecklichen Erfahrungsberichten, die man hier in den Bewertungen findet.

Interessant finde ich auf jeden Fall die Gegenmaßnahmen, die man ergreift: es stehen Psychologinnen zur Seite, um die traumatischen Erlebnisse im Nachhinein zu besprechen. Sehr gut! Dann sollte man jeder Frau am besten gleich bei der Anmeldung einen Flyer in die Hand drücken - nur prophylaktisch natürlich!

Schlechteste Geburt Erfahrung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Der Frauenarzt war sehr sehr nett
Kontra:
Die Hebammen haben insgesamt zu viel Ego
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich hatte die schlechteste geburtserfahrung in dieser Klinik. Als Mutter zum ersten Mal war ich schon sehr nervös wegen des ganzen Prozesses. Zu meinem Glück wurde mir der schlechteste Mensch dieser Erde als Hebamme für meine Entbindung zugewiesen. Sie erniedrigte mich und sagte mir, ich solle aufhören, sich nicht wie eine Prinzessin zu benehmen. Sie sagte auch, dass "ich nicht die einzige Person bin, die geboren hat", "Sie sind gerade schwanger, Sie haben keine Krankheit

Ich bin kein Deutscher, aber mein Mann ist es, und sie hat dafür gesorgt, dass ich es realisiere. Ich weiß nicht, was über unsere Ehe sie so sehr gequetscht hat, aber sie wollte wirklich etwas Ressentiments zwischen uns erzeugen. Sie verbot meinem Mann, mir auf irgendeine Weise zu helfen oder zu trösten, und sagte ihm, dass er aggressiver mit mir sein müsse. Mein armer Mann dachte, er würde mir helfen und tat, wie der Profi sagte.
Irgendwann brauchte ich Hilfe beim Aufstehen, und sie hinderte meinen Mann daran, mir auch dabei zu helfen. Ich hatte unvorstellbare Schmerzen und es war das Schwierigste, was ich je gemacht habe.

Ich hatte so starke Schmerzen von den Wehen, dass ich nichts sagen oder tun konnte, und alles wurde mit der Art, wie ich behandelt wurde, schlimmer. Sie zwang mich, in eine kniende Haltung zu gehen, „den Gebärmutterhals zu öffnen“, obwohl ich mich oft beschwerte, dass dies für mich noch schmerzhafter war.
also arbeitete ich ungefähr sechs Stunden mit diesem Satan, der mich folterte, und ich betete, dass ich sterben würde.

am ende war mein baby in seine schnur gewickelt und musste von kaiser schnitt geboren werden.

Von allem, was ich über Geburt weiß, braucht eine Frau in diesen Zeiten mehr als alles andere Freundlichkeit und Hilfe. Genau das wurde mir vorenthalten, auch von mein Mann. Ich werde dieser Hebamme niemals vergeben, sie hat mich für das Leben traumatisiert.

Risikoabschottung zum Leid von Mutter und Kind

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einleitung aufgrund eines Gestationsdiabetes, der sehr gut eingestellt war. Eine Einleitung wird einfach festgesetzt, man wird nicht einmal gefragt.

Beginn mit Aufstechen der Fruchtblase, Legen eines Blasenkatheders ohne Betäubung. Betreuung hauptsächlich durch eine Schülerin, die sehr nett war. Fühlte mich dennoch mit meinen Schmerzen allein gelassen. PDA wurde mit Absicht nicht in Aussicht gestellt, um Schnelligkeit der Geburt nicht zu beeinflussen. Zum Schluss wurde nur geschnitten. "Reden Sie nicht so viel, atmen Sie lieber", waren die Worte der versicherten Hebamme am Schluss.

Bis heute habe ich das Ganze nicht wirklich verarbeitet und bin stark enttäuscht von diesem Krankenhaus, bei dem wir schon mit dem ersten Kind da waren und damals soweit zufrieden waren.

Die eigene Absicherung des Krankenhaus von jeglichen Risiken steht klar an Nummer eins. Wie es Mutter und Kind dabei seelisch geht, spielt keine Rolle.

Selbstbestimmte Geburt ? - Fehlanzeige!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mein Recht auf eine selbstbestimmte und gewaltfreie Geburt habe ich vor dem Kreißsaal abgeben müssen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab kein Aufklärungsgespräch)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Durch die erlebte verbale und körperliche Gewalt entwickelte ich nach der Geburt eine posttraumatische Belastungesstörung (Trauma) und hatte durch die Dammschnittnaht jahrelang Schmerzen beim Geschlechtsverkehr)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Man wurde von einem zum anderen geschickt)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ausstattung der Zimmer auf der Wochenstation
Kontra:
verbale und körperliche Übergriffe durch Hebammen und Ärzte
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für die Entbindung unserer Tochter im kkm und musste am eigenen Leib erleben, wie es sich anfühlt, völlig entmündigt und übergangen zu werden. Als ich mich z.B. weigerte mir routinemäßig eine Braunüle legen zu lassen, wurde ich von der wütenden Assistenzärztin angeschrien, dass ich hier im Krankenhaus sei und zu machen habe, was man mir sage. Sie untersuchte mich vaginal und obwohl ich ihr sagte, dass sie mir wehtue, hörte sie mit der Untersuchung nicht auf.
Die Hebammen (bis auf eine Schülerin) machten auf mich einen sehr gleichgültigen Eindruck. Ich hatte erwartet, dass man mich beim Gebären mental unterstützen würde und mir Atemtechniken oder ähnliches zeigen würde. Stattdessen wurde ich stundenlang alleine gelassen und lediglich CTGs gemacht. Man machte mir Schuldvorwürfe, dass ich (!) die Geburtsposition nicht gefunden habe. Unterstützung gab es keine, stattdessen genervte Blicke. Eine Hebammenschülerin weigerte sich einen Massageball für meinen Mann zu holen. Zitat: "Wenn ich mir sie so anschaue, dann bekommen Sie sowieso eine PDA". Daraufhin wurde ich wieder im Kreißsaal mit meinen Schmerzen und Ängsten zurück gelassen. Man setzte mich schließlich unter Druck einer PDA zuzustimmen. Die Hebamme ließ es sich noch nicht mal dann nehmen, sich neben mein Bett zu stellen und abwertende Kommentare zu geben, die ich als verbale Übergriffe empfand. Ich habe mich wie eine Nummer gefühlt, die man schnell abarbeiten will und die möglichst wenig "Arbeit" macht.
In der Austreibungsphase erschien dann die Assistenzärztin und setzte bereits nach wenigen Wehen die Schere für einen Dammschnitt an!! Dabei hatte ich im Eingangsgespräch klar gesagt, dass ich keinen Dammschnitt wolle! Die Hebamme meinte noch zur Ärztin, ob dies wirklich notwendig gewesen sei. Kommentar der Ärztin: "Ach, das sind ja nur 3-4 cm" und lachte dabei.. . Jahrelange Schmerzen beim Sex waren die Folge.
Erst später wurde mir klar, dass ich in diesem Krankenhaus Gewalt unter Geburt erlebt habe.

2 Kommentare

QMB-kkm am 27.11.2018

Sehr geehrte Userin,

mit Bedauern haben wir Ihren Eintrag in Klinikbewertungen gelesen. Gerne würden wir mit Ihnen persönlich über Ihre Erlebnisse sprechen.
Falls Sie an einer Kontaktaufnahme Interesse haben, können Sie sich unter:
Ihre-Meinung@kkmainz.de oder unter der Telefonnummer
06131 - 5756000
mit uns in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen


Annette Dreizehnter
QMB

  • Alle Kommentare anzeigen

Dammriss ohne Betäubung genäht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nachtschwestern waren freundlich
Kontra:
Überlastung des Personals
Krankheitsbild:
Geburt/Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach der Entbindung wurde mein Dammriss von einer jungen Ärztin ohne Betäubung genäht, trotz Hinweis der Beleghebamme. Den Schmerz kann ich nicht vergessen. Betreuung auf Mutter-Kindstation stark vom jeweiligen Personal abhängig. Die für uns zuständige Schwester war leider absolut überheblich und arrogant.

Ich wurde nicht ernst genommen, meine Entscheidungen nicht respektiert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zunächst nette Hebammen
Kontra:
Meinung einer einfachen Patientin zählt nicht. VerallgemeinertE Erfahrungen dagegen viel. Ich kam mir nicjt vor wie ein Mensch
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Hebammen wirkten nett. Ich fragte nach einer pda, es wurde direkt alles vorbereitet.
Mein Mann musste draußen warten bis die pda saß. Die Dame bekam sie aber nicht gelegt. Nach einer halben Stunde ca rief sie einen Kollegen. Der war grad beschäftigt, stürmte daher hektisch in den Kreißsaal, vorbei an meinem Mann, den niemand informierte, der sich langsam sorgte.
Als es endlich funktionierte,sollte mir ein wehenförderndes mittel gegeben werden. Ich hinterfragte das mehrfach und lehnte ab, es wurde auf mich eingeredet bis ich einer niedrigen Dosierung zustimmte. Die Hebamme ging dann mit den WOrten"schlafen Sie ein bisschen". Sie war grad die Tür raus da fingen die presswehen an. Obwohl sie vorher sagte der kopf sei noch viel zu hoch. Ich bekam daher panik, konnte vor lauter lauter die wehen nicht veratmen, auf unser mehrfaches klingeln kam keiner, irgendwann schrie ich nur noch ins kissen, um die Energie vom Bauch weg zu lenken(was nach der Geburt mit "Sie waren aber laut, wir haben sie bis oben gehört" kommentiert wurde)
Hebamme kam, sagte und tat irgendwas,ich gehorchte nur noch erschlagen. Irgendwann war er dann da.
Am nächsten morgen musste meine naht musste erneut geöffnet und verschlossen werden. Das konnte auch keine halbe Stunde warten bis mein Mann da war. Ich musste mein wenige Stunden altes Kind deshalb abgeben. Dort bekam es eine Flasche pre Nahrung ohne das mit mir abzusprechen,ich erfuhr es auch nur auf nachfragen. Im op zunächst ewiges warten(gepaart mit lästern und stänkern während ich nackt zwischen allen lag) bis alle da waren (so eilig war es nämlich), dann wirkte die pda nur einseitig, war schon unter der Geburt so, wurde mir aber nicht geglaubt. Ich verkrampfte mich, sollte eine lokale Betäubung bekommen, wurde aber mit irgendetwas"weggebeamt", wurde von einer ohrfeige wach gepaart mit der Aufforderung, tief einzuatmen und nicht mehr mit atmen aufzuhören. Als alles erledigt war gingen alle ohne mit mir über den Vorfall zu sprechen.

Miserable Betreuung, grober Umgang, Unfreundlichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Hebammen waren bis auf wenige Ausnahmen SEHR UNFREUNDLICH. Ich habe mich sehr unwohl gefühlt. Statt mir beim Stillen zu helfen, wurde eher Druck gemacht. In diesem Krankenhaus würde ich nie wieder entbinden wollen.

Hier ein paar konkrete Beispiele, um es deutlich zu machen:

Ich wollte einer Hebamme berichten, dass ich bereits mit einer anderen Hebamme über etwas gesprochen habe, dann guckte sie mich an, als hätte ich etwas ganz schlimmes gesagt und meinte:
"Das ist nur die Hebammenschülerin! Ich bin hier die Hebamme."

Ich habe keine Lust, dass an mir irgendwelche Minderwertigkeitskomplexe des Personals ausgelassen werden. Mir ist in der Situation völlig egal, wer dort welche Stellung hat.

Nächste Situation:

Eine andere Hebamme zeigte mir, wie man stillt, ich verstand aber nicht, was sie meinte, weil sie es einfach sehr schlecht erklärte und sie wurde laut:
"HALLO! Ich sage doch sie sollen das so und so machen machen!"

Und viele weitere Situationen...

Es war stressig genug, das erste Kind zu bekommen, das wirklich nur geschrien hat. Dann musste es wirklich nicht nebenbei noch sein, dass man die 4 Tage dort ständig Angst haben musste, dass gleich wieder jemand vorbeikommt und motzt. Also insgesamt ein sehr schlechter und grober Umgang.

Meine Geburt war über ein Jahr her und die Bewertung kommt etwas spät, aber das nagt bis heute an mir und ich empfinde noch Wut, wenn ich daran denke und das musste ich jetzt loswerden. Ich wünsche allen werdenden Müttern dort ein respektvolleres Personal und eine Atmosphäre der Gelassenheit!

1 Kommentar

QMB-kkm am 05.10.2016

Sehr geehrte Userin,

mit Bedauern haben wir Ihre Erfahrungen über die Entbindung Ihres Kindes bei uns im Haus gelesen.

Wir als kkm sind bestrebt, dass die Entbindung für Sie als Mutter und das Baby so positiv wie möglich verläuft und es als eine positive Erinnerung bestehen bleibt.

Die hier geschilderten Rückmeldungen zum Kontaktstil der entsprechenden Mitarbeiter wurde an den verantwortlichen Fachbereich weitergeleitet.

Wenn Sie Interesse an einem persönlichen Austausch haben, setzen Sie sich bitte mit uns unter:

Ihre-Meinung@kkmainz.de in Verbindung.


Mit freundlichen Grüßen

QMB kkm

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider hat sich der sehr herzliche und positive Eindruck des kkm, welchen wir bei der kreißsaalbesichtigung gewonnen hatten, überhaupt nicht bestätigt. Ich bekam im Sommer '15 meinen Sohn dort und würde auf keinen Fall wieder dort entbinden wollen. Alles in allem dauerte die Geburt ca 30 Stdn. Um eine PDA musste ich lange flehen. Nach 26 Stdn ca bekam ich sie endlich gelegt - nur wirkte sie leider nicht. Der Anästhesist kam dann zu mir, nannte mir Optionen (ich war nicht fähig ihm zu folgen), ich bat ihn um eine Empfehlung die in einem ewigen Monolog endete. U a Dinge wie: "meine Frau bekam drei Kinder ohne PDA.." Nach so vielen Stdn Schmerzen konnte ich so etwas nun wirklich nicht gebrauchen. Meine Hebamme war der empathieloseste Mensch der mir je begegnet ist. Sie beschwerte sich unter anderem dass ihr Kittel von meinem Blut schmutzig wurde, und auch darüber dass mein Kind ja noch gar nicht reif sei, keine Haare hätte und voller Käseschmiere sei. Wie bitte kann sich eine Hebamme über ein Neugeborenes so auslassen? Mir unverständlich! Ich war über eine halbe Std mit Presswehen alleine, rief um Hilfe - keiner kam. Dafür zuvor aber x Menschen die sich erlaubten nach meinem Muttermund zu erkundigen. Das unangenehme Gefingere werde ich nie vergessen, ebensowenig wie das Reißen der Hebamme am Damm. Zwischendurch war der Oberarzt? da, er fragte die Hebamme sogar wie lange sie noch warten wolle, man würde ja sehen dass es mir sehr schlecht ginge... Sie rechtfertigte sich nur kurz mit: naja, ein Stillstand haben wir hier ja nicht. Ich fand es auch schlimm dass ich immer wieder auf Station geschickt wurde und miesepetrig am Kreißsaal empfangen wurde. Ich musste mich rechtfertigen warum ich da sei. Ich habe mich in meinem Leben noch nie so hilflos und alleine gefühlt. Ich erinnere mich noch an viele "Sprüche" bei der Kreißsaalführung - im Nachhinein weiß ich dass dies nur heiße Luft war. Die gute Betreuung auf Station im Anschluß wiegt leider die Erfahrungen zuvor nicht auf.

1 Kommentar

QMB-kkm am 19.07.2016

Sehr geehrte Userin,

wir bedauern sehr, dass Ihnen die Geburt Ihres Kindes im kkm in so schlechter Erinnerung geblieben ist.
Da wir kritische Rückmeldungen von Patienten sehr ernst nehmen, hätten wir uns gefreut, wenn Sie uns bereits während Ihres stationären Aufenthaltes oder im direkten Anschluss kontaktiert hätten. Wir gehen offen mit Kritik um und nutzen diese nach Möglichkeit zur Ableitung von Verbesserungen.

Falls Sie nochmals mit uns über Ihre Eindrücke sprechen möchten, können Sie gerne mit uns unter Ihre-Meinung@kkmainz.de in Verbindung treten.

Mit freundlichen Grüßen

QMB- kkm Mainz

Aufenthalt im Kreißsaal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kreißsaal)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kreißsaal)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin ins KKM zur Geburt meines ersten Kindes gegangen weil ich viel Positives gehört habe und auch vom Informationsabend für werdende Eltern begeistert war. Leider haben sich die super Versprechungen nicht bestätigt.
Ich hatte eine sehr lange Geburt von fast 33 Stunden und deshalb auch mehrere Hebammen erleben dürfen bzw "müssen"!
Es gab kaum Reaktion auf stärkste Schmerzen!!! Ich habe stundenlang geschrien und die einzigen Menschen die zu mir geschickt wurden waren Azubis die mir leider nicht helfen konnten!!! Es wurde mir gesagt meine Hebammen wären bei anderen Geburten! Komisch das der Monitor im Kreißsaal nur mein CTG anzeigte ;) liebe Hebammen!!!
Ich bin auch Krankenschwester und weiss was dieser Beruf bedeutet aber diese 3 Hebammen in 3 Schichten haben mich sehr enttäuscht!!!
Na ja irgendwann kam dann eine mit Augen rollende Hebamme rein und war bereit noch einmal nachzuschauen. Und uppps man stellte fest das ja sofort eine PDA möglich sei! Daaaanke sehr freundlich.
Ja eine Geburt tut weh aber aufgrund dieser tollen Möglichkeiten heutzutage muss keine Frau mehr leiden!!!
Ach ja liebe Hebammen den Spruch "Wer schreien kann hat auch noch genug Kraft" könnt ihr euch wirklich sparen. Das musste ich mir von 3 Hebammen sagen lassen. Es sei dazu gesagt dass diese Hebammen älteren Semesters waren ohne Beleidigend zu werden vielleicht war das früher so.
Nach meiner Geburt wurde ich umgehend frisch gemacht musste aus dem Kreißsaal und in einen anderen Raum liegen in dem dann mein Kind versorgt wurde. Die Hebamme war dann natürlich gleich wieder weg und überließ mein Baby gleich wieder einem Azubi. Danke für die Zeit mit meinem Kind nach der Geburt!!! Und für den kurzen Händedruck zum Abschied! Mein Fazit: Kreißsaal nie wieder! Sehr unfreundliche " ältere" Hebammen.
Der Aufenthalt anschließend auf Station war klasse. Damen hoch an alle! Super nett und toll!!! Weiter so! Auch die nette Dame am Buffet war super wirklich Klasse.

1 Kommentar

QMB-kkm am 24.05.2016

Sehr geehrte Userin,

mit Bedauern haben wir Ihren Erfahrungsbericht über die Entbindung Ihres Kindes in unserer Klinik gelesen. Gerne würden wir nochmals mit Ihnen persönlich über diese Eindrücke reden. Falls Sie Interesse an einem Gespräch haben, würden wir uns über eine Nachricht von Ihnen sehr freuen.

Ihre Schilderung in Klinikbewertungen werden wir an den verantwortlichen Fachbereich weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen

QMB kkm


Kontakt: Ihre-Meinung@kkmainz.de

Horror Erlebnis

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ch hatte 2015 mein erstes Baby in KKM zur Welt gebracht. ?ch bin mit Empfehlung ins KKM aber bin aeusserst enttaeuscht. ?ch habe nur Horror erlebt von der Geburt bis zur Entlassung. ?ch empfehle dieses Krankenhaus keinem. Null Verstaendnis null Hilfe. Man wird einfach im Stich gelassen und sobald mein einen Bedürfnis hat wird man nicht ernst genommen. Meine Entbindung wurde aufgrund einer Hebamme die sich ga rnicht gekümmert hat zum blanken Horror. Es wurde PDA verabreicht obwohl es gar nicht notwendig war dadurch hatte sich die Geburt verzögert und kam letzendlich zur Vakuumgeburt. Nach diesem schrecklicken Geburt wurde das Baby nicht angelegt Milcheinschuss kam erst nach 3 Tage. Bei Nachfrage zur Unterstützung wurde das Baby mit 'Gewalt' versucht an die Brust anzulegen und wenn dies nicht möglich war wurde schnell zum Flaeschen geraten obwohl dieses verneint wurde. Aufgrund vom Flaeschen wurde das Baby Gelbsucht und konnte gar nichts mehr trinken somit musste mehrmals am Tag blut abgenommen werden vom baby was völlig unnötig war. Das ist noch nicht alles Hebammen sind sehr unfreundlich und alt machen ?hren Job überhaupt nicht. Sie sollten alle zu Rente. Und zudem werden Patienten mit Migrationshintergrund ganz anders behandelt was sehr bedaurenswert ist. ?ch könnte noch mehr erzaehlen allerdings wenn ich immer wieder Nachdenken muss wird es mir sehr schlecht. Nie Niemals KKM. ?ch empfehle es niemanden bitte nimmt Abstand.

1 Kommentar

QMB-kkm am 27.04.2016

Sehr geehrte Userin,

Ihren Eintrag haben wir mit Bedauern gelesen. Gerne würden wir mit Ihnen persönlich in Kontakt treten und Ihre Eindrücke besprechen.
Wir versuchen stets, Verbesserungen und Maßnahmen aus kritischen Rückmeldungen abzuleiten und diese für die Weiterentwicklung unserer Abläufe zu nutzen.

Wenn Sie Interesse an einem persönlichen Austausch haben, setzen Sie sich bitte mit uns unter:

Ihre-Meinung@kkmainz.de in Verbindung.

Mit freundlichen Grüßen

QMB kkm

6 Tage Horror

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
unhöflich, man wird im Stich gelassen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik auf keinen Fall empfehlen!
Habe dort entbunden weil mir die Klinik empfohlen wurde und der Infoabend sehr viel versprechend klang aber die sechs Tage in denen ich dort war, waren der blanke Horror. Angefangen das uns nachts der Kreißsaal nicht aufgemacht wurde ich nen Blasensprung und Wehen hatte und nach ca 15 min. Sturmklingeln die Hebamme aus dem Bett gekrochen kam.... zwischen den Hebammen und den Schwestern der Mutter Kind Station herrscht ein richtiger Machtkampf und das bekommt man selbst als Patient zu spüren. Da ich nicht laufen durfte und im Bett liegen bleiben musste - musste mein mann mich von der Station in den Kreißsaal schieben da weder Hebammen noch schwestern sich dafür verantwortlich fühlten. Wurde dann für den Ultraschall 1 1/2 Std mitten in den Gang angestellt und musste dann nur mit netzhose begleitet über den gesamten Flur laufen. Desweiteren sind bis auf wenige! Ausnahmen die Schwestern total unverschämt und unhöflich. Ich habe mich total im Stich gelassen gefühlt - habe mein erstes Kind bekommen und auf Unterstützung gehofft was stillen und wickeln angeht - doch Fehlanzeige. Dies ist nur ein kleiner Teil von dem was mir dort widerfahren ist. Selbst jetzt sechs Wochen nach der Geburt habe ich noch ziemlich dran zu Knabbern wie ich dort behandelt wurde. Eins steht fest - diese Klinik werde ich nie wieder aufsuchen und auch nicht empfehlen.

1 Kommentar

QMB-kkm am 08.12.2015

Sehr geehrte Userin,

Ihren Eintrag haben wir mit Bedauern gelesen. Gerne würden wir mit Ihnen persönlich in Kontakt treten und Ihre Eindrücke besprechen.
Wir versuchen stets, Verbesserungen und Maßnahmen aus kritischen Rückmeldungen abzuleiten und diese für die Weiterentwicklung unserer Abläufe zu nutzen.

Wenn Sie Interesse an einem persönlichen Austausch haben, setzen Sie sich bitte mit uns unter:

a-dreizehnter@kkmainz.de in Verbindung.

Mit freundlichen Grüßen

QMB kkm

SS bei BEL

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Hebamme
Kontra:
Beratung, Ärztin, Flexibilität
Krankheitsbild:
SS bei BEL
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich beim Infoabend zu Geburt und Entbindung einen sehr positiven Eindruck von diesem Krankenhaus gewonnen habe,entschieden wir uns zur Geburtsanmeldung im KKM. Da unser Kind in der 35. SSW noch in Beckenendlage liegt bekam ich zusätzlich einen Termin zur Gebustsplanung. Bei der Informationsveranstaltung bekommt man den Eindruck, dass es der Klinik darum geht, dass man sich wohlfühlt, Patienten respektiert, und Entscheidungen gemeinsam getroffen werden. Steht allerdings von vornherein fest, dass man einen Kaiserschnitt benötigt ist man quasi "Gebärende zweiter Klasse". Wünsche werden nicht respektiert, hier geht es einfach um einen operativen Eingriff. Kein Bonding, keine Mitsprache bei der Terminfindung. Die Tatsache das die Geburt auch im Rahmen eines Kaiserschnittes ein sensibles Thema ist und eine Schnwangerschaft auch dann keine Krankheit ist, wenn ein Kaiserschnitt gemacht werden sollte wird völlig ignoriert.
Da das Wissen einen Kaiserschnitt zu benötigen durchaus eine Belastung für eine Schwangere darstellen kann, kann man davon ausgehen, dass man sich nach der Beratung hierzu in diesem Haus noch schlechter fühlt.
Das Haus mag für eine normale Entbindung eine gute Wahl sein,ist jedoch ein primärer oder ein sekundärer Kaiserschnitt (Kaiserschnittim Rahmen der Geburt) notwendig, ist es nicht für jedermann zu empfehlen.
Eine Freundin, die einen sekundären Kaiserschnitt benötigte hat diesen Umgang mit Kaiserschnitten leider bestätigt.
Die Hebamme war sehr freundlich. Ich werde mich jedoch nach einer anderen Klinik umsehen.

man wird vom Krankenhaus mit seinen Problemen und Empfinden im Regen stehen gelassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Fehler-und Kommunikationsmanagement wird als mangelhaft empfunden
Krankheitsbild:
Probleme nach der Entbindung
Erfahrungsbericht:

Im April 2011 erfolgte im Hildegardis-Krankenhaus,welches zum kkm gehört,die Entbindung meines 2.Sohnes.Hier kam es nach der Geburt zu Problemen mit der Rückbildung der Gebärmutter.Die erfolgte Behandlung diesbezüglich empfand ich als sehr schlecht, erst nach einigen Tagen wurde auf wiederholte Nachfrage,dass etwas nicht stimmt,u.mittlerweile erheblichen Blutverlust u.Schmerzen,eine Ausschabung vorgenommen.Danach wurde ich als diesbezüglich gesund entlassen.Die Beschwerden (keine Rückbildung)gingen nicht weg.Ich begab mich zu meiner Frauenärztin,die mich unverzüglich in die Uni-Klinik überwies. Es waren noch wie vor erhebliche und damit gesundheitsgefährende Reste in der Gebärmutter, unverzüglich erfolgte eine erneute Ausschabung. Erst danach konnte die Rückbildung und Heilung erfolgen.Das gesamt Verhalten des Hildegardiskrankenhauses im Nachgang zu diesem Vorfall empfinde ich bis heute als demütigend und ein "Schlag ins Gesicht" eines jeden Patienten.Ein ernsthaftes Interesse an der Aufarbeitung ist für mich nicht erkennbar.Zunächst erfolgte der Verweis auf die Versicherung des Krankenhauses als Ansprechpartner.Diese hat sich bis heute einer Prüfung vor der für solche Fällen vorgesehenen Schlichtungsstelle ohne Angabe von Gründen verschlossen.Sodann wurde versucht, das Krankenhaus nochmal direkt zu kontaktieren.Groteskerweise,nur so empfinde ich es,wurde seitens des Krankenhauses auf die Möglichkeit der Schlichtungsstelle hingewiesen.Das kkm wurde darauf hingewiesen,dass aber d.eigene Versicherung nicht zustimmt.Seit diesem Zeitpunkt wurden wir mit mehrfachen Schreiben des Krankenhauses vertröstet,Zusagen der Rückmeldung wurde nicht eingehalten.Es wäre schön,wenn die Stellungnahme und Zustimmung zur Schlichtung nach mehr als 3 Jahren erfolgt.Bisher habe ich leider nicht d.Erfahrung gemacht,dass es dem kkm ernst mit einer Wiedergutmachung/Aufarbeitung ist.Es wäre nur fair sich der Schlichtung zu stellen,wie auch immer diese dann entscheiden mag.

Geburt unter Druck

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ich wurde menschenunwürdig behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (maßlose Überforderung)
Pro:
nette Hebammen und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Ich habe in dieser Klinik bei der Geburt meines ersten Kindes den größten Horror meines Lebens erlebt. Ich kam drei Wochen vor Geburtstermin aufgrund von herzrhythmusstörungen meines Kindes in die Klinik - ohne Wehen!!!
In der Klinik machte ich die Erfahrung, dass man im Kreißsaal schnell von einer Assistenzärztin "versorgt" wird, was bedeutet, dass einfach irgendein Tropf gelegt wird und man anschließend allein gelassen wird. Bei Nachfrage oder Bitte um Aufklärung nur gestresste und ungeduldige Antworten. Man wird nicht ernst genommen, sondern gerade als Kassenpatientin mit ausländischem Namen behandelt wie in einer pschatrischen Anstalt: Es werden Medikamente intravenös verabreicht, ohne dass man gefragt wird.
Um das Wohl des Patienten scheint es gar nicht zu gehen. Es wird nur abgewägt, ob man fit genug ist, eine Geburtseinleitung mit Tropf durchzustehen und dann wird man zur Einleitung GEDRÄNGT. Es wird einem gesagt, dass es dem Kind nicht gut geht, obwohl sich hinterer heraus gestellt hat, dass die Herzrhythmusstörungen überhaupt nicht schlimm waren, man mit der Geburtseinleitung noch hätte warten bzw. diese ganz weglassen können, ich im Vorfeld darüber aber NICHT aufgeklärt wurde!!! Stattdessen Angstmacherei und der massive Drang von allen Seiten zur Geburtseinleitung! Sogar mit Gewalt mittels gewaltsamem Öffnen der Fruchtblase unter irgendeinem Vorwand. Letztendlich dann der Drang zum Kaiserschnitt. Kurzum: Man ist dem med. Personal ausgeliefert und man merkt schnell, dass hier Geburten wie am Fließband stattfinden und es schnell gehen muss. Wenn nicht, wird eben nachgeholfen. Hat mit natürlicher Geburt nichts zu tun. Wehenhemmer und Wehenfördernde Mittel werden schnell verabreicht.
Hebammen zwar freundlich, aber ihnen sind die Häne gebunden, da die Ärzte ja die Entscheidungen treffen.
Auf Station: Schwestern eigentlich freundlich, jedoch maßlos überfordert, da viel zu viele Patienten. Eben alles wie am Fließband. Für mich steht fest: Niewieder!!!

1 Kommentar

QMB-kkm am 28.05.2013

Sehr geehrte Userin,

mit Bedauern haben wir Ihren Erfahrungsbericht über die Entbindung Ihres Kindes in unserer Klinik gelesen. Gerne würden wir nochmals mit Ihnen persönlich über diese Eindrücke reden. Falls Sie Interesse an einem Gespräch haben, würden wir uns über eine Nachricht von Ihnen sehr freuen.

Ihre Schilderung in Klinikbewertungen werden wir an den verantwortlichen Fachbereich weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen und alles Gute mit dem Baby.

Annette Dreizehnter
QMB kkm

Unerträglicher Baulärm auf Babystation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (als Besucher keine Angabe möglich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (als Besucher keine Angabe möglich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hab meine Schwester und meine Neugeborene Nichte heute morgen bis heute Nachmittag an einem Samstag! im St. Vincenz und Elisabeth Hospital besucht. Der Besuch fing schon mit einer unangenehmen Erfahrung im Eingangsbereich an. Als ich Auskunft wollte wo es zu den Zimmern geht, wurde ich angeherrscht. Die neuen Mutter & Kind Zimmer sind sehr schön und praktisch eingerichtet, der Weg dahin verwirrend und mit Papierzettel ausgeschildert. Was ich dann erlebte, war eine absolute Katastrophe. Vor dem Zimmerfenster der Patientinnen mit den Neugeborenen das Materiallager der Baustelle. Das Krankenhaus wird zur Zeit saniert. Krachen von Bauteilen, laute Bagger, rasende LKW und das alles direkt unter den Patientenzimmer! Samstags Mittags keine Mittagsruhe möglich. Ein Baustellenfahrzeug rüttelt Boden fest, das es Erschütterungen gibt und das es das Babyfläschen vom Tisch haut. So was kann niemals normal sein. Auch die Müllcontainer der Klinik sind in Nähe der Babyzimmer. Wir durften live miterleben wie in der Mittagszeit 10 Minuten lang Glasmüll entsorgt wurde. Das lässt sich bestimmt zu anderen Uhrzeiten machen! Mutter und Kind sind total fertig und entnervt, weil sie seit 3 Tagen nicht zur Ruhe kommen. Das Pflegepersonal ist wahrscheinlich von dem extremen Baulärm genauso gestresst, denn der Ton ist hart und nicht angebracht. Alles in allem sollte man als Patient und Besucher solange einen Bogen um diese KH machen, bis es seinen Krankenhausumbau bei laufendem Betrieb in den Griff bekommen hat. Denn solch eine Unterbringung für Mütter und ihre Neugeborene ist eine Zumutung. Das dies alles so nach deutschen Gesetzen so möglich ist, kann man sich nicht vorstellen. In den Fluren gibt es keine Decken, Kabel hängen von den Wänden. Klingelt man nach der Schwester, funktioniert die Verbindung nicht und man wird angeschrieen was denn los sei. Man hat das Gefühl man ist lästig.
Man kann nur hoffen, niemals krank zu werden und in diese Klinik zu müssen.

Nie wieder

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schwestern in Station super
Kontra:
Kreißsaal furchtbar
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Entbindungsstation und Kreissaal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Stillberatung, Behandlung Kind nicht gut, Kreissaal sehr gute Behandlung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung Kreissaal durch Oberärzte und Hebammen sehr gut
Kontra:
Behandlung Entbindungsstation nicht ausreichend, abhängig von Personal
Krankheitsbild:
Schwangerschaft, PDA natürliche Geburt und Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hebammen und Operateure im Kreissaal sind top. Entbindungsstation steht und fällt leider mit den zuständigen Krankemschwestern. Stillberatung war suboptimal. Baby wurde nur mit Prenahrung zugefüttert trotz Bilirubinanstiegs und Gewichtsverlust, nachdem ich mehrmals auf das Weinen meines Kindes hingewiesen habe. Dort man kam nicht auf die Idee durch Abpumpen die produzierte Milchmenge zu überprüfen, die in meinem Falle zu gering war für das Baby. Dabei hatte das Kind mehr als 15 Prozent an Gewicht verloren. Da hätte ich mir vom Personal mehr Eigeninitiative gewünscht. Erst auf mein Drängen hin und Tip einer Freundin mal abzupumpen, wurde festgestellt, dass mein Kind mit meiner Milch unterversorgt ist. Sodass dann endlich mit Milch zugefüttert wurde und ich regelmäßig Milch abgepumpt habe. Die Behandlung auf der Station fand ich leider sehr enttäuschend, auch wenn die Kinderärzte sehr gut sind.

Für junge, gesunde Mütter aber für keine Risikoschwangerschaft!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (unsachliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (zufrieden wenn keine Komplikationen auftreten)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Chaos - haengt aber von dem Mitarbeiter ab)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Lage, WLAN,Parhaus, Bushaltestelle,Geburtsvorbereitungskurs , Akupunktur
Kontra:
Qualität der Betreuung reicht für eine 3-4
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben in Vorfeld sehr viel positives über die Klinik gehört,leider können wir die allg.Begeisterung nicht Nachvollziehen.Klinik wirbt beim Infoabend mit sehr viel Fähigkeiten und Fertigkeiten. Gutes Marketingskonzept;)


ES ist nicht einfach sachlich zu bleiben, wenn viel Emotionen in Spiel sind.Eine Geburt ist immer mit Emotionen/Angst/Freude verbunden.

Ich versuche sachlich zu bleiben,vielleicht wird mein Erfahrungsbericht einem oder anderem Helfen.

Geburtsvorbereitungskurs - wir hatten Kurs am Wochennende besucht.Dazu kommen extra Kosten für den Partner sowie Wochenendezuschlag.Die Privatversicherten sollten unbedingt in Vorfeld ausdrücklich nachfragen,ob sie auch eine Quittung über die gesamte Summe bekommne.Nachfragen!!!!

Kursdauer- von 09.00 Uhr-13.00 Uhr dabei ist die Pause von 30 min.
Kursinhalt - Übungen,Atemtehniken,etwas Säuglingspflege , ein paar Instrumente wurden Vorgestellt wie Dammscherre und Nabelklammer ( Alle sonstige Informationen wie Stillen, Pflege aus der Erfahrung der Hebamme - dafür gibts auch INTERNET).Kann genau so verwirrden sein;)

Zwei Zettel über die PDA und Babyaustattung- genau schauen,das es tausend Listen existieren die sich unterscheiden.
Diesen Kurs werde ich um die 30-32 SSW Woche machen um die Zeit zu haben, etwas zu üben.Die Übungen waren gut.Die erfahrene Hebamme jedoch von ihrer Art nicht für jeden;)

Schwestern,Schüllerhebammen, auch Hebammen waren in Ordnung.Jeder hat seine eigene Meinung,und teilt es schon am Telefon ungefragt mit.

Bestimmte Ärztin sicherlich mit viel Erfahrung, jedoch Menschlich - taktol,respektlos, kümmerliche Gesprächführung.Und nicht nur zur Patienten-die Mitarbeiter werden vor dem Patienen dumm gemacht.

Lasst euch nicht von positiven Berichten beeinflussen. Geht mir sehr wenig Erwartung hin.
Wir können diesen Krankenhaus für junge,gesunde Mütter empfehlen aber für KEINE RISIKOSCHWANGERSCHAFT.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Krankenschwestern
Kontra:
Hebamme
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

Ich war im Kkm zur Entbindung. Das Krankenhaus würde ich niemanden zur Entbindung empfehlen, Die Hebamme war eine reine Katastrofe!! Als es los ging schmeißt sie meine Schwester aus dem Zimmer und wollte noch meinen Mann raus schmeißen, da sie keine Lust hat!!!
Nachdem ich was sagte, meint sie ich solle mich entscheiden, meine Schwester oder sie geht!!!
Ich war nach dieser Frage erst einmal sprachlos!!!
Meine Schwester ging dann aber Beschwerde sich bei der Ärztin. Die sagte man kann da nichts machen es gibt im Moment keine ander Hebamme.
Gut nachdem es dann los ging, fragte ich nach Schmerzmittel es war mi egal was in dem Moment, doch sie sagte nein ich müsse da durch!!!!
Gut auch das überlebte ich. Nach kurzer Zeit ging es richtig los ich rief sie mehrmals, über die Notfalltaste, doch sie kam nicht. Erst als mein Mann sie suchen ging fand er sie beim Essen!!! Ihre Aussage zu mir, ich müsste auf sie warten!!! Ich fragte sie ob sie Witze macht oder das hier eine versteckte Kamera ist!!
Mein Kind hatte es fast nicht überlebt und das nur wegen ihrer Frechheit, da sie noch sagte ich müssen rum laufen obwohl ich nur liegen sollte. Die Nabelschnur war um seinen Hals gewickelt, es ist trotz allem nach dem dann die Ärztin kam alles gut gegangen. Aber trotzdem ich würde dort nie wieder mehr hin gehen. Hatte also total schlechte Erfahrung gemacht.
Aber zum bisschen positiven es waren nicht alle Hebammen so, nur die eine!!! Alle anderen waren super nett. Doch leider hätte ich Angst wieder bei der gleichen zu landen

Okay, leider nicht Stillkompetent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hebammen top
Kontra:
Stillkompetenz
Krankheitsbild:
Einleitung, Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im November 2015 im kkm entbunden. Vor der Entbindung musste ich leider 4 Tage eingeleitet werden. Hier waren sowohl die Hebammen und Ärtze sehr einfühlsam, haben mir alle Dinge verständlich erklärt.
Die Geburt selbst war schlimm. Dank Saugglocke hat mein Sohn das Licht der Welt erblickt, aber leider musste dann auch noch die Plazenta rausoperiert werden.
Mein Sohn war durch die lange Einleitung und die nicht ganz optimale Geburt sehr unruhig. Wenn er nicht geschlafen hat, hat er sehr viel geweint und wottle eigenlich nur an meine Brust.
Und hiermit empfehle ich dem Pflegepersonal DRINGEND eine Fortbildung zum Thema stillen, denn egal was war, mir wurden immer die "Primergenfläschchen" angedreht. Ich wollte von anfang an voll stillen, allerdings rieten mir die Schwestern zum Fläschen, da er nur an meiner Brust bleiben wollte und meine Brustwarzen ensprechend wund waren. Durch das Primergen kam es nicht nur zur Saugverwirrung, ich habe dann tatsächlich zu wenig Muttermilch produziert. Ich habe zwar die "stillprobe" bestanden, aber erst nachdem mein Sohn 1,5 Stunden an meiner Brust hing.Meine Nachsorgehebamme (die auch im kkm arbeitet) auch nicht sehr stillkompetent. Sie rieht mir zum abendlichen Pre, damit mein Sohn besser schläft.Das abendliche Pre, ging noch 2 Wochen gut, bis mein Sohn meine Brust verweigerte. Da ich ihn auf keinen Fall abstillen wollte, bin ich zwar hart geblieben, der Kleine hatte aber ne komplette nacht nichts trinken wollen. Am Tag danach, nahm er Gott sei Dank wieder die Brust. Daraufhin kontaktierte ich Eine Stillberatung.Fazit: Nach der Horrorgeburt war es kein Wunder, das mein sohn nur an der Brust hing. Eer hatte viel zu verarbeiten, dass abendliche pre ist auch nicht mehr zeitgemäß.
Auch wurde mir der SChnuller nahegelegt, obwohl mir im GVK davon abgeraten wurde (Saugverwirrungen, Gedeihstörungen). Aber im KKM wird einem der Schnuller direkt angeworben, wenn das Kind mal 5 Minuten schreit :-/.

Keine 24 Stunden Kinderärzte im Klinikum vor Ort

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Teure Kreissäle,aber keine Kinderärzte 24 Stunden im Klinikum)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Hebammen, die Geburt und die Mitarbeiter der Station
Kontra:
Keine Kindnerärzte 24 Stunden vor Ort
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Hebamenbetreuung während der Geburt sehr gut. Anschließend auf Station die Betreuung war auch sehr gut. Sehr negativ ist hingegen, dass keine Kinderärzte 24 Stunden im Krankenhaus anwesend sind. Bei uns hat das dazugeführt, dass wir wegen einem leichten Infekt verlegt werden mussten. Meine Frau war fix und fertig - auch wegen der Hormonumstellung. Bei den Informationsabend wird gesagt, dass nur in schwersten Fällen ein Verlegung stattfinden muss. Das ist falsch, weil die Kinderärztliche Betreuung nicht durchgehend vorhanden ist - Rufbereitschaft bringt einem Kind nichts. Die Klinik ist sehr gut wenn nichts passiert. Wenn jedoch eine (leichte) Komblikation auftritt was bei keiner Geburt auszuschließen ist ist die kinderärztliche Betreuung sehr schlecht, weil nur ein paar Stunden Ärzte vor Ort sind.

Alles andere als ein harmonisches Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kinderärztin war sehr nett und hat sich den persönlichen Belangen gut angenommen
Kontra:
Die Schwesternschaft läuft etwas aus dem Ruder. Vielleicht fehlt hier die Führung...?
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Masse statt Klasse - Das muss noch besser werden....
Unsere Tochter kam im Okt2011 im St.Vincenz bzw. jetzigem KKM zur Welt. Wir waren in einem Familienzimmer untergebracht. Das war aber auch schon alles was ich bisher positives über dieses Krankenhaus sagen kann. Das Personal ist momentan auf Grund der Zusammenlegeung von St.Vincenz und Hildegardis K. absolut neben der Spur und handelte alle Besuche nur schnell schnell ab. Wer nach der Geburt seines Kindes Harmonie und viel viel mehr Zuwendung braucht sollte hier einén großen Bogen um das KKM machen. Nur um mal ein Beispiel zu nennen: Die Stillberatung fand überhaupt nich statt und auf Unterstützung der Schwestern konnte man warten bis man schwarz wird...
Bleibt nur zu hoffen, das nach dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten das Schwesternpersonal besser zusammenwächst...

2 Kommentare

Hürem am 22.03.2012

Ih hatte die gleiche Erfahrung.ohne Mann wäre ich da aufgeschmießen gewesen.Schwester haben schlechte Laune,Zimmer werden nicht gesäubert,weil Putzfrau ständig was im kreissaal sauber machen muss.stillberatun gibt es garkeine bzw unzureichende.man wird genervt abgefertigt,wenn man was fragt.und hat man zu oft wegen stillen genervt,bekommt man prenahrung in die Hand gedrückt und wird weggeschickt.nachts kann man das kind kaum abgeben,weil nach 20 min kommt die schwester mit dem baby wieder ins zimmer.dabei wollte ich nur mal 2std schlafen.gut, das mein mann sich um das kind gekummert hat, damit ich mal zu ruhe komme.man muss sich ja fast bei den schwestern entschuldigem, dass man da ist.nie wieder!

  • Alle Kommentare anzeigen

Hier fühlt man sich gut aufgehoben!!!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 6/2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Durch Patienten Aufnahme leider nur zufrieden)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das komplette Team Mutter-Kind Station, Kreißsaal und das Frühstücksbuffet!!!
Kontra:
Patientenaufnahme :-(
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Entbindung unseres ersten Kindes im KKM.
Da ich schon einmal einen Aufenthalt in der Gynäkologie und Chirurgie hatte und sehr zufrieden war, muss ich sagen das es die beste Entscheidung war auch hier zu entbinden!
Bei der Anmeldung zur Geburt hatte ich einen sehr netten Arzt der gute erklärte und sehr herzlich war. Erst später habe ich erfahren, das es der Chefarzt der Gynäkologie ist. So ein Chefarzt braucht man freundlich, kompetent und so herzlich.
Die Aufnahme auf der Mutter-Kind Station war auch sehr herzlich. Kann nicht sagen das mir irgendeiner negativ aufgefallen ist. Egal ob Schwestern, Schüler, Putzfrau usw.
Man kann jeden ansprechen bei Fragen oder Problemen, wenn der jenige nicht die passende Antwort hat, fragt er bei Kollegen nach und gibt dann Bescheid. Finde ich auch nicht schlimm, besser als falsche Informationen!
Der Empfang im Kreißsaal war einfach super, ein klasse Team! Immer weiter so!!!
Auch wenn man hier keine Namen nennen soll muss ich das doch tun. Es ist keine Kritik sondern ein großes Lob.
Durch die Hebamme LUCIA GUTTANDIN wurde diese Geburt einfach unvergesslich. Mit ihrer direkten lustigen Art, aber auch Jahre langen Erfahrung nimmt Sie einem jede Angst! Man fühlt sich gleich wie zu Hause und hat das Gefühl man kennt Sie schon ewig. Es ist sofort Vertrauen da. Ein Riesengroßes Dankeschön an Sie!!!

Einziger negativer Punkt war die Patienten Aufnahme:
Einmal war ich zur Anmeldung der Geburt und mein Mann am Aufnahme Tag. Eine sehr unzufriedene, genervte Stimmung. Am besten spricht mich keiner an vermittelt hier jemand den Eindruck. Wenn es nur einmal gewesen wäre ok, aber zweimal. Ist kein gutes Aushängeschild für ein KH. Damit meine ich aber nicht die komplette Patienten Aufnahme, es geht nämlich auch anders, wie ich selbst schon erleben durfte.
Bis auf diesen einen Punkt, kann ich diese Klinik aus eigenen Erfahrungen weiter empfehlen und würde jeder Zeit wieder hier her gehen!

Entbindung nach Routine

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Striktes Halten an Routinen, unsymphatische Ärzte
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Februar 2017 habe ich mein 2. KIND hier zur Welt gebracht. Es war eine schnelle Geburt OHNE Komplikationen. Die Hebammen waren nett, die Gynäkologen distanziert. Leider wurde meine Tochter direkt nach der Geburt abgenabelt- ein Vorgehen, dass leider noch zu viele Hebammen routinemäßig durchführen,ohne sich der Nachteile bewusst zu sein. Mir wurde direkt nach der Entbindung Ocytocin gespritzt, ohne dass man mich fragte,ob es denn ok sei. Die Hebamme war nett, aber leider zu wenig anwesend, obwohl wirklich nicht viel los war.

Alles in Allem war der Ablauf im Kreißsaal ok, das Personal war nett. Jedoch ist es schade und nicht mehr zeitgemäß, an geburtshilflicher Routine wie der sofortigen Abnabelung festzuhalten und diese strikt durchzuführen. Dies ist leider keine intelligente Geburtshilfe.

Mutter -Kind -Station ist ausbaufähig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Hebamme
Kontra:
Die Betreuung auf der Mutter - Kind - Station
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

An das Anlegen erinnern !!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kaiserschnitt
Kontra:
Anlegen vergessen
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist wirklich für eine Entbindung sehr empfehlenswert.
Jedoch möchte ich folgendes kurz erwähnen, auf das man wirklich
achten sollte.

- Bei mir wurde vergessen, mein Neugeborenes direkt anzulegen,
was zur Folge hat, dass ich nun immense Probleme beim Stillen habe
(zu wenig Milch, was bedeutet Zufüttern, Milchpumpe)

- Jede Krankenschwester hat eine andere Meinung, also nicht wundern.

- Was mich auch wundert, dass mir eine Schwester sagte, ich dürfe nach dem
Kaiserschnitt kein Vollkorn und Obst essen und 5 Min später brachte sie mir ein Tablet mit Vollkornbrot und Obst...

Ich hatte nunmal, was das Anlegen angeht, Pech.. Deswegen sollte man unbedingt 10 mal nachfragen und nicht wie ich nur zweimal.

Ansonsten eine sehr gute Station...
Kaiserschnitt und Ärzteteam Top..

Willkommen !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
super Versorgung
Kontra:
Zusammenarbeit mit dem Kinderarzt
Krankheitsbild:
Einleitung zur Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich früh morgens mich angemeldet habe, hieß es erst einmal für mich warten, denn leider ging die Behandlung erst mittags los. Aber dann fühlte ich mich gut und kompetent aufgehoben. Da eine Einleitung nicht nach einem Schema F ablaufen kann (es gibt verschiedene Methoden auf die jeder Körper und jeder Fötus anders reagiert) dauerte es ein paar Tage bis die Wehen einsetzen. In dieser Zeit hieß es Geduld haben und sich einfach entspannt auf Station und bei den Hebammen zurücklehnen. Als es endlich losging, war meine Hebamme super schnell auf mich eingestellt und nahm mich sehr ernst. So daß die dann sehr sehr schnelle Entbindung tip top ablief. Nur danach war alles etwas drunter und drüber, doch kriegten das Team alles recht schnell wieder in Griff. Und wenn man als Eltern auf Aufklä-
rung und Unterstützung besteht kriegt man sie auch. Die ersten 2 Tage und Nächte waren dann auf Station ein Traum für mich und unseren Sohn. Dann kam allerdings ein Kinderarzt in den Nachtdienst der so unkooperativ war, was seine Standarduntersuchungen an den Kleinen angeht, daß noch Tage später (auch daheim) wir die Auswirkungen zu spüren hatten. Der geniale und familienfreundliche Schlaf- und Trinkrhythmus unseres Sohnes war dahin, denn wenn 3 Nächte darauf bestanden wird, daß ein schlafendes gesundes Baby um 1Uhr nachts geweckt wird, ausgezogen und komplett untersucht wird und danach eine Mahlzeit bekommen soll, lernt dieses Baby das ganz schnell und will das so dann auch weiterhin haben. Da wäre ein bißchen Entgegenkommen (angebotene Untersuchung gegen 21Uhr vor letzter Mahlzeit) vielleicht dann doch angebracht. Vor allem weil das Nachtpersonal aus der Pflege diesen Vorschlag unterstützt und begrüßt hatte. Das war leider nicht sehr toll. Aber nun noch was positives: Unterbringung, Betreuung, bei Bedarf Ratschläge, Verpflegung und jegliche Unterstützung waren supi wie auch schon bei meinem ersten Kind.

Geburt Top, Unterbringung/Wochenbett flopp

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Hebammen unter Geburt sehr nett und einfühlsam
Kontra:
Unterbringung wg. Überbelegung mangelhaft
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe vor zwei Wochen meine Tochter im KKM entbunden. Die Geburt ist sehr entspannt und gelöst abgelaufen. Beide Hebammen, die mich betreut haben, waren sehr nett und einfühlsam und ich habe mich sehr wohl gefühlt.

Allerdings wurden wir danach wegen Überbelegung nicht in der Mutter-Kind-Station, sondern ein Stockwerk weiter im Zweibettzimmer in der gynäkologischen Abteilung untergebracht.

Hier war leider nicht wirklich an Erholung zu denken. Wir mussten jedes Mal zunächst über einen zugigen Flur, dann in einem öffentlichen Aufzug runter in die
Neugeborenenstation fahren, wenn wir die Kleine wickeln wollten oder zur Untersuchung mussten. Sonntags mussten wir teilweise fünf Minuten warten bis wir endlich in den Aufzug kamen. In diesem Bereich wird derzeit kräftig renoviert, sodass auch regelmäßig Baulärm zu hören war.

Glücklicherweise konnte ich schon am zweiten Tag nach Entbindung entlassen werden.

Die eigentliche Mutter-Kind-Station haben wir erst am Tag der Entlassung gesehen. Wären wir hier untergebracht gewesen, wäre der Aufenthalt sicherlich wesentlich angenehmer gewesen.

Alles in allem würde ich wieder im KKM entbinden, da die Geburt wirklich sehr angenehm verlaufen ist und das dortige Personal wirklich sehr nett war.

Fast alles gut.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Zimmer (frisch renoviert), Betreuung durch Oberschwester
Kontra:
einzelne Schwestern unmotiviert und unfreundlich
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Meine Frau wurde im Mai 2012 entbunden. Wir waren sowohl mit dem Kreißsaal-Team als auch mit der Mutter-Kind-Station zufrieden. Die Zimmer waren tiptop. Die meisten Schwestern sind sehr individuell auf unsere Bedürfnisse und Fragen eingegangen. Kritik an der Klinik: zu wenig Personal. Die Schwestern geben sich alle Mühe, können aber wegen Unterbesetzung nicht allen Bedürfnissen Rechnung tragen. Gesamturteil: Mit dem zweiten Kind kommen wir wieder!

Kreißsaal Top/Station Flop

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Ich habe im April im kath.Klinikum St.Vincenz mein Kind zur Welt gebracht. Im Kreißsaal selbst habe ich mich sehr wohl gefühlt. Die Hebammen waren trotz hohem Arbeitsaufkommen immer zuvorkommend, liebevoll und kompetent. Von den Schwestern der Station kann ich das leider nicht behaupten. Ich wurde oft rüde angegangen, was jedoch offensichtlich mit der Überforderung, der Schwestern, zu tun hatte. Der ganze Stationsablauf schien sehr unstrukturiert und ich hätte mir gewünscht mein Baby, nach der Geburt, einmal abgeben zu können. Leider wurde ich, was das Stillen anging, sehr unvorbereitet nach Hause entlassen, da für eine Beratung entweder keine Zeit war oder die Aussagen oft sehr widersprüchlich. Nach dem tollen Geburtserlebnis, sehr schade!!!

1 Kommentar

Magdalena60 am 29.07.2012

Auch ich habe im April im St. Vincenz entbunden und meine Erfahrungen stimmen absolut mit Ihren überein.

nicht stillfreundlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (s)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (keine wirkliche Stillberatung, arroganter Oberarzt)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Behandlung bei Geburt war sehr gut!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (mein Partner war mit im Familienzimmer, seine Anmeldung wurde mehrfach verschusselt)
Pro:
Behandlung während der Geburt
Kontra:
Stillberatung, Betreuung während der Zeit der Wehen
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Vor der Geburt war ich zum Wehenbelastungstest in der Klinik und wurde bei der Abschlußuntersuchung vom Oberarzt extrem arrogant behandelt, auch als sei ich Bittstellerin und nicht Patientin.

Die Geburt wurde einige Tage später eingeleitet. Abgesehen von diversen Verkabelungen am CTG (liegend und bis zu 1 1/2 h) wurden mein Partner und ich allein gelassen, erst auf dem Zimmer, nach dem Blasensprung in div. Kreissälen. Es war viel los in der Nacht, aber die Infoveranstaltung klang so, als würde häufiger jmd kommen und bsp enlastende Positionen o.ä. zeigen. Nach mehreren Stunden kam jmd und bot mir ein Bad an, aber da hatte ich mich dann schon für eine PDA entschieden. Die PDA (leider keine Walking-PDA) lief problemlos, dann warteten mein Partner und ich wieder mehrere Stunden, bis zur Geburt an sich. Hier war das Hebammenteam und die diensthabende Ärztin hervorragend, auch bei den nachfolgenden Komplikationen.

Auf Station waren die Schwestern alle sehr freundlich und bemüht, leider scheint ihre letzte Schulung bzgl. Stillen schon länger her zu sein, eine Stillberatung an sich fand nicht statt. Als ich bat, mir beim Anlegen behilflich zu sein, wurde an mir und dem Kind herumgezerrt, in die Brustwarze gekniffen (um sie dem Kind in den Mund zu stopfen), das Köpfchen gegen meine Brust gepresst, dass sowohl Kind als auch ich immer gestresster wurden. Das passierte bei mehreren Schwestern. In der zweiten Nacht wurde bereits zugefüttert, was nicht förderlich für die Milchbildung war und zum Teufelskreis von Abpumpen und Zufüttern führte. Einige Schwestern waren sehr auf die Milchmenge fixiert (wiegen vorher und nachher). In einer Nacht wurde dem Kind (ich hatte es für ca. 2 h Stunden ins Kinderzimmer gegeben) ohne Absprache 100 ml Pre-Nahrung gegeben. Eine Schwester ist allerdings positiv hervorzuheben, ohne sie würde ich nicht mehr stillen.

Die Infusion mit der Antibiotika, die ich dreimal täglich bekam, lief oft nicht durch, die Schwestern ließen sich mit dem Neuregulieren oder späteren Abnehmen gerne Zeit - nicht förderlich bei der Versorgung des Kindes.

Der Rest (Untersuchungen von Kind und mir, erste Rückbildungsgymnastik, Essen usw) waren in Ordnung bis gut.

1 Kommentar

Hürem am 22.03.2012

Mein Antibiotikum wurde bei der 2.Gabe vergessen. Sollte im 6 Std Abstand gegeben werden,aber das fiel denen nach 9 Std auf.anlegen nach der Geburt? Sowas kennen die nicht.und stillberatung fand nicht statt.nach hektischem herumgefuchtel am kind und an meiner brust,was dem kind totalen stress bereitete und es anfing zu schreien, hat man mir gesagt, ih hätte ungeeignete Warzen und müsste Hütchen benutzen.Hütchen wurden in der falschen grösse gegeben.nur komisch das ich mit Hilfe der nachsorgehebi mit den ungeeigneten Warzen voll stille und kein Hütchen brauche.
Also wer erstgebärend ist und Hilfe beim stillen braucht oder will, sollte das krankenhaus meiden oder sich eine private stillberaterin ins krankenhaus rufen.man wird von den Schwestern so verunsichert,das man nach 2tagen Erfolglosigkeit zur prenahrug greift,die einem ständig angeboten wird,wenn man mit einer still-frAge kommt
Und obwohl wir gesagt haben, wir wollen keine Schnuller, wurde unserem Kind einer gegeben, als es bei der neugeborenenuberwachung war.und dann nichtmal ein kirschsauger, sondern so ein Riesen Schnuller aus LaTeX.
Mütze, spucktucher, Socken und Fäustlinge sollte man fürs Kind von daheim mitnehmen.sowas hat das krankenhaus irgendwie nicht!
Und wer hofft das Kind mal uber paar Std den Schwestern abgeben zu können,sollte lieber den eigenen Ehemann oder die Mami fragen,ob sie kurz aufpassen,damit man mal schlafen kann.die schwestern nehmen entweder das Kind nicht an oder bringen es nach ner knappen halben Std wieder mit der Begründung es wäre angeblich hungrig

Sichere Entbindung mit lieben Hebammen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Die Hebammen (eine Hebammenschülerin und eine "fertige" Hebamme) waren sehr nett. Sie haben sich nicht die ganze Zeit im Kreißsaal aufgehalten, aber dennoch war immer jemand zur Stelle. Spontan habe ich mich für eine PDA entschieden, die aber ohne Aufklärung durchgeführt wurde. Pro: meine Schmerzen waren schneller weg, Kontra: ich wusste nichts über mögliche Konsequenzen. Ging aber alles gut. Dammschnitt wurde nicht einfach so gemacht sondern erst nach deren Nachfragen (nach 2 Std Presswehen) Dennoch habe ich diesen gemerkt weil entweder die Betäubung schon weg war der PDA oder diese nicht richtig gesetzt wurde. Ich wurde gefragt ob ich mein Baby sofort haben möchte oder sie es erst säubern sollen.
Auch auf der Station wurde ich gut betreut. Mein Baby befand sich nachts im Kinderzimmer (mein Wunsch) und wurde auch dort gut betreut und nachts zum Stillen gebracht. Ich hatte nur eine Dame bei mir im Zimmer, die ihr Kind auch nachts bei sich hatte. Dies ist also auch möglich.

Schöne Geburtserfahrung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute, kompetente und sanfte Geburtsbegleitung. Wünsche wurden beachtet, es fand eine stetige Kommunikation statt und das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit wurde zu jeder Zeit aufrecht erhalten.

Super Geburtsteam

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliche Art, Angenehme Atmosphäre, Kompetent
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren im MKM für die Geburt unseres Kindes.

Angefangen an der Anmeldung, über die Hebammen im Kreißsaal zu den Stationshebammen auf der Mutter-Kind Station waren alle Mitarbeiter zuvorkommend, verständnisvoll, kompetent und nett.

Die Kommunikation erfolgte auf Augenhöhe. Jeder Schritt wurde vorsichtig und geduldig erklärt.

Weitere Bewertungen anzeigen...