Sana Klinikum Offenbach GmbH
Starkenburgring 66
63069 Offenbach am Main
Hessen
926 Bewertungen
davon 15 für "Strahlentherapie"
Strahlentherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Unfassbar
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Blasenkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein vater hatte blasenkrebs und wurde auf ihre Station operiert,bekam strahlen therapie und hat sich eine dialyse unterzogen, mein vater wurde nie gelagert, das essen wurde offt hin gelegt ohne patient darauf vorzubereiten das der Patient an essen ran kommt ,Medikamente standen offt da und fragte sich was das soll ,wenn man pfleger gefragt hat ,wusste keiner bescheid warum das noch dort lag, beschwerte man sich warum Papa nocht gelagert ist oder das essen nicht gereicht wurde ,wurde offt gesagt das man dafür nicht zuständig war !immer wenn ich Papa besucht habe, lag Papa in der Mitte vom Bett und man hat ihm nicht mal hoch gelagert ,mein Papa hat sich an drei Stellen dekubitus dort geholt weil er nicht gelagert wurde ,diese Angelegenheit werde ich auch noch anzeigen !Sobald es Papa besser geht ,ich werde das nicht unter dem teppisch kehren, ich werde alle Ämter davon informieren die für diese Angelegenheit zuständig ist .Ich bin seit 1997 gelernte Altenpflegerin und habe einiges an Missstände erlebt,aber jetzt geht's um mein vater und ich werde alles tun damit sie zu ihrer Verantwortung stehen .spaten sie ihr Kommentar das man sich ab ihrer Beschwerde stelle beschweren soll ,sie wissen genau was auf den Stationen los ist .
Strahlentherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Vorbildliche Betreuung von Ärzten und Pflegepersonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostata Karzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von der ersten Beratung bis zum Abschlussgespräch in der Strahlenklinik fühlte ich mich gut beraten und behandelt.
Die Schwestern und Pfleger, die die Bestrahlungen durchführten, waren immer freundlich und hilfsbereit und zu jeder Zeit ansprechbar. Die Ärzte erkundigten sich auch unangefordert nach meinem Befinden bzw. waren zur Stelle, wenn es Probleme gab.
Für die aufmerksame und gewissenhafte Betreuung bedanke ich mich beim gesamten Team der Strahlenklinik.
Ich bin froh, mich für die SANA-Strahlenklinik entschieden zu haben und empfehle sie uneingeschränkt, auch wegen der modernen Ausstattung.
Schon im April 2022 habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Ärzteteam der Urologie und der anschließenden Betreuung auf der Station 6D gemacht.
Immer in gut aufgehoben gefühlt
Strahlentherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Mitarbeiter haben sich die Menschlichkeit bewahrt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Krebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Diagnose Krebs zu bekommen, ist wahrscheinlich für jeden ein Schock. Umso wichtiger ist es, bei der Behandlung ein gutes Gefühl zu haben.
Dieses gute Gefühl ist mir im SANA Klinikum von Anfang an vermittelt worden. Nachdem ich erst in einer anderen Klinik behandelt wurde, musste ich wechseln, weil das SANA Klinikum eine Strahlenklinik hat, die für meine Behandlung wichtig war.
Vom ersten Aufklärungsgespräch, bis zur letzten Bestrahlung hatte ich das Gefühl in kompetenten und guten Händen zu sein. Die Mitarbeiter der Strahlenklinik haben sich im Klinikalltag Menschlichkeit bewahrt, ich kann das nur bewundern. Dies gilt für alle Mitarbeiter, denen ich dort begegnen durfte.
Für jede Frage habe ich ein offenes Ohr gefunden und mir wurde nie das Gefühl vermittelt, dass es jetzt gerade nicht passt, sondern immer war jemand da, der sich Zeit für mich genommen hat und mir Antworten gegeben hat, sich um mich und mein Anliegen gekümmert hat.
Erwähnen möchte ich noch, dass Patientenaufklärung ernst genommen wird, und wirklich der Wunsch dahintersteht, dass ich verstehe, was auf mich zukommt.
vom Abschleppdienst abgezockt
Strahlentherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine Angabe)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine Angabe)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- ein Hinweis unter dem Scheibenwischer hätte es auch getan
- Krankheitsbild:
- allgemein
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem ich als Erstpatient verkehrsbedingt kurz vor dem Termin in der Klinik eingetroffen bin, habe ich mein Auto an einem freien Platz abgestellt. Das kleingedruckte Schild "nur für Bestrahlunspatienten" habe ich aus Zeitmangel erst gelesen, als mein Auto bereits abgeschleppt war. Auf Nachfrage erfuhr ich, daß die Klinik einen Vertrag mit einem Abschleppgeier geschlossen hat, an dem offensichtlich auch der ADAC beteiligt ist. Ich mußte mehr als einen Kilometer laufen und 295€ für die Auslösung meines Fahrzeugs bezahlen. Aus Spaß geht sicher niemand ins Krankenhaus und Kranke abschleppen zu lassen, wie krank ist das denn?
Klinik - die einem wirklich hilft
Strahlentherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Professionelle Beratung und Behandlung
- Kontra:
- Verwaltung ist überlastet, daher Geduld und Zeit mitbringen
- Krankheitsbild:
- Prostata-Karzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Professionelle Durchführung einer Strahlentherapie zur Behandlung eines Karzinoms. Freundliche und hilfsbereite Schwestern und Pfleger auf den Stationen. Sehr sauber und moderne Klinik einschließlich der Medizinischen Gerätschaften z.B. Tesla-MRT. Verwaltung ist bemüht, Zeit und Geduld mitbringen. Das wichtigste ist, das man am Ende geholfen bekommt und als gesund entlassen wird.
Auf Patienten eingehende Behandlung
Strahlentherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gute Teamarbeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostata Strahlentherapie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In der Strahlenklinik trotz Corona und
Personalproblemen gut organisierte Abläufe.
Ich habe mich immer gut beraten und behandelt gefühlt.
Nach der OP kam ich auf die Station 6D .
Unglaublich der Empfang durch den Verantwortlichen
Stationsleiter - wie in einem Österreichischen
Urlaubshotel.
Pflegepersonal und Krankenschwesternwaren sehr
aufmerksam und freundlich . Professionell hielten
Sie ihren Arbeitsstress von den Patienten fern.
Strahlentherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wurde kurzfristig abgesagt)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Erstgespräch
- Kontra:
- Absage mit Ausrede
- Krankheitsbild:
- Arthrose im Fuß
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schon wieder das Sana Klinikum, ich bin stocksauer. Habe einen Termin in der Strahlenklinik für den 4.10 bekommen. Dann kam ein Anruf verschoben auf den 18.10 , ich habe klar gemacht das ich vor Schmerzen kaum noch laufen kann. HEUTE 2 TAGE vor Termin wurde der Termin storniert wegen Personalmangel. Ich soll mir eine neue Klinik suchen im sana ist bis Jahresende nichts mehr frei ????? Aber ich wette privat Patienten bekommen Termin. Ich habe bisher nur schlechte Erfahrungen mit diese Klinik gemacht und diese Absage ist eine faule Ausrede. Das man schmerzen hat interessiert wohl keinen.
Ich versteh es nicht, es war doch bekannt das Mangel ist und die Herbstferien kommen, warum schiebt man den Menschen hin und her. Schmerzen werden nicht berücksichtigt.
Bei dem ersten Vorstellungsgespräch war alles gut keine Rede von Verschiebungen. Was soll das ?
Stationärer Aufenthalt wegen Strahlentherapie
Strahlentherapie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Abwertung wegen Raumklima, Zimmer sehr schön)
- Pro:
- Ärztliche und pflegerische Betreuung
- Kontra:
- Raumklima, WLAN, Zettelwirtschaft
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 28.06. bis 02.07.2021 auf Station 6D wegen einer Brachytherapie im Rahmen meiner Brustkrebsbehandlung.
Auch wie bei meiner vorangegangenen Operation war ich wieder sehr zufrieden mit der ärztlichen und pflegerischen Betreuung.
Die Pflegekräfte auf Station 6D sowie in der Strahlenklinik waren äußerst zuvorkommend und kompetent. Auch die Transport-Mitarbeiter kann ich nur loben - obwohl sie gelegentlich mit dem ausgefallenen Fahrstuhl zur Strahlenklinik zu kämpfen hatten.
Das Essen (Wahlleistungen) war richtig gut, auch das Servicepersonal kann ich sehr loben.
Wie schon meine Vorgänger muss ich mich über die Temperatur im Zimmer und auf den Gängen beschweren: es ist für Patienten und Personal eine Zumutung, dass keine ausreichende Klimatisierung auf Station 6D vorhanden ist! Da wird an der falschen Stelle gespart!!! Ich weiß nicht, wie man das bei durchgängiger Sommerhitze dort oben aushalten soll!!!
Das WLAN ist nicht durchgängig stabil und stark.
Auch die endlose Zettelwirtschaft ist - wie bereits mehrfach erwähnt - dringend zu überprüfen und zeitgemäß zu digitalisieren.
Strahlentherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Rundherum zufrieden
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostata Krebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Zeitraum September 2020 bis November 2020 3 mal zur Brachytherapie (Prostata) im Sana Klinikum Offenbach Strahlentherapie. Die Organisation und die Vorbereitung waren hervorragend.. die Therapie selbst lief aus meiner Sicht sehr kompetent und mit sehr viel Erfahrung ab. Für mich als Patient absolut toll. Auch die sogenannte Nachbearbeitung, also die Pflege auf der Station 6D war sehr sehr gut. Die Pflege war trotz Corona bedingter Belastung des Personals ,absolut kompetent und jederzeit sehr gut. Ich war an allen 3 Terminen in dieser Station sehr gut aufgehoben. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl der Überlastung. Auf dieser Station wird die persönliche Pflege sehr groß geschrieben. Ich fühlte mich jederzeit in guten Händen. Eine glatte Eins für Pflege und Versorgung.
Vielen Dank dem Team der Strahlenklinik und der Station 6 D
Strahlentherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (aufgrund der Klimaverhältnisse!)
- Pro:
- Kompetenz, Einfühlungsvermögen, Freundlichkeit
- Kontra:
- Fehlende Klimaanlage im 6. (letzten Stockwerk) unter Flachdach!
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom mit begleitendem DCIS
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Anfang September 2019 im SANA-Klinikum Offenbach zur Brachy-Strahlentherapie.
Das Aufnahmeprocedere war recht stressig, die immer wieder gleichen Fragen auf den verschiedensten Aufnahmebögen schon sehr nervend. Die Mitarbeiter aber sehr hilfsbereit und freundlich.
Der Tag der OP (legen der Kanülen) war sehr organisiert, wenn ich mir auch gewünscht hätte, meinen Koffer vor der OP auspacken zu können und nicht danach, dies ist allerdings auch schon der einzige Kritikpunkt.
Das Team der Strahlenklinik hat sich sehr einfühlsam um mich gekümmert und soviel Mühe gegeben mir die Angst vor der Bestrahlung zu nehmen. Ich hatte eine Wahnsinns Angst!! Herzlichen Dank dafür an das komplette Team angefangen vor allem an die "Hand anlegende Schwester", der Oberärztin und natürlich dem Professor.
Dann die herzliche Aufnahme auf Station 6 D.
Diese zeichnet sich durch den Leiter der Station Matthias und seinem Top-Team aus. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und das stete Bemühen dem Patienten den Aufenthalt so angenehm als irgend möglich zu gestalten wird hier gelebt.
Immer ein liebes Wort auf den Lippen, hat man mich mehr als einmal aus einem emotionalen Tief geholt.
DANKE nochmals hierfür - Eure Strahlen-Fee!
Strahlentherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- gut organisierte Abläufe
- Kontra:
- der zentrale Empfang könnte freundlicher sein
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
freundliche Aufnahme in der Radiologie (am zentralen Empfang weniger). Professioneller Umgang mit Patienten, gute Aufklärung.
Leider wurde der Befund nicht gleich zum behandelnden Arzt geschickt. Man musste noch mal nachfragen.
Strahlentherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Betreuung
- Kontra:
- Technik klemmt manchmal
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
TerminVergabe manchmal etwas holprig. Die nette Betreuung und die Fachkompetenz des Teams macht vieles "wett". Die Damen wirken trotz des schwierigen Umfeldes selten gestresst, meist höflich und einfach lieb! Sogar der Professor..menschlich, korrekt und unkompliziert..
Strahlentherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Besonders zu erwähnen die umfassende und offene Eingangsberatung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Professioneller Eindruck, aber auch emphatisch (einziger Kritikpunkt: die Ärzteteams wechselten von Termin zu Termin; Kontinuität wäre noch mehr vertrauensbildend))
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Sehr gute Abläufe, wenn man in der "ersten Schicht" behandelt wird; bei der "zweiten Schicht" doch recht lange Wartezeit vor dem Eingriff)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sehr schöne Zimmer auf der Station 6 D; hilfreich wären Hinweise auf die "Optionen" z.b. bei der Verpflegung. Das habe ich nur zufällig erfahren. Auch kurze Zwischenbesuche des Pflegepersonals wäre willkommen....wohl zu starker Zeitmangel und Druck...)
- Pro:
- Hohe Professionalität und Patientenorientierung des Personals des Strahlenzentrums
- Kontra:
- Wünschenswert wäre, dass bei allen 3 Bestrahlungsterminen die (überwiegend) gleichen Ärzte behandeln und nicht die Teams wechseln (Aufbau von Vertrauen)
- Krankheitsbild:
- Prostata-Karzinom (im Frühstadium)
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mir wurde die Strahlenklinik des Sana Klinikums Offenbach von der Strahlenklinik des mir nächst gelegenen Krankenhauses wegen deren Erfahrungen mit der HDR Brachytherapie als in meinem Fall (Krebserkennung in einem sehr frühen Stadium) bessere und geeignetere Behandlungsmethode im Vergleich zu einer "traditionellen Bestrahlung" empfohlen. Ich habe den Schritt (trotz mehrerer Anreisen von je über 100 km) zu keinem Zeitpunkt bereut: sehr kompetente Eingangsberatung über die Vor-/Nachteile der HDR Brachytherapie gegenüber einer "klassischen" Prostata-OP/Bestrahlung, sehr gute und jederzeit kommunikationsbereite Ärzte während der insgesamt 3 Behandlungstermine (jeweils 2 Tage KH-Aufenthalt incl. 3-4 stündiger Bestrahlungstherapie am Tag 1), gute Betreuung auf der Station 6 D. Ich kann die Behandlung durch das Team von Prof. Zamboglou nur empfehlen. Ich hatte den Eindruck, dass alle behandelnden Ärzte (Strahlentherapeuten/Urologen) sehr engagiert, hochkonzentriert, professionell und umsichtig zu Werke gingen. Da konnte man Vertrauen aufbauen - trotz der vielleicht bei Urologen noch manchmal skeptisch beäugten Behandlungsmethode. Für mich was das der richtige Schritt...und die bislang vorliegenden PSA-Ergebnisse nach Abschluss der Therapie sind sehr erfreulich. Ich kann nur allen Betroffenen in einer ähnlichen Situation (PSA-Wert "nur" bei ca. 4,0 jedoch karzinome Befunde bei Biopsie) Mut machen, die HDR Brachytherapie am Sana Klinikum in Offenbach als ernsthafte Alternative in Betracht zu ziehen.
Strahlentherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Pflegepresonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostatabestrahlung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wenn es schon Krankenhaus sein muss, dann hier. Mein Eindruck: besser geht es kaum.
Besonders bedanken möchte ich mich hier beim gesamten Pflegepersonal.
Strahlentherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Im ges.Haus kompente/s Ärzte, Pflegepersonal
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Weil es in Düsseldorf und dem Umland keine Möglichkeiten zur
Brachietherapie gibt war ich vier Wochen im Klinikum Offenbach. Auf der Station bin ich vom Pflegepersonal sehr gut aufgenommen worden und später auch von den Ärzten. Die Betreung und med.Versorgung war bestens. War man zu Untersuchungen oder Betrahlungen angemeldet wurde man von einem Fahdienst abgeholt, in die entsprechende Abteilung gebracht und später wieder zurück. Alles war bestens organisiert. Verpflegung okay, die großen, hellen Zimmer sauber. Es gibt absolut nichts zu beanstanden und weil das so ist werde ich mich im Januar erneut in Offenbach zu einer Thearpie einfinden.
2 Kommentare
Guten Tag,
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums ohne Ihre aktive Beteiligung nicht möglich.
Zur Klärung Ihrer Anliegen bieten wir Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 4589 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach