|
Health2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Guten medizinische Betreuung durch Ärzte / Schmerzdienst)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (5 Stunden Wartezeit bei geplanter stationärer Aufnahme / katastrophale Abläufe bei der Leitstelle 2)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Klasse Patientenversorgung durch Station 6D von Prof. Rauschmann
Kontra:
Unzumutbare Abläufe u. Wartezeiten bei Leitstelle 2 / stationäre Aufnahme
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall LWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Betreuung auf der Station 6D (Prof. Rauschmann) sowohl medizinisch durch Herrn Prof. Rauschmann und sein Ärzteteam, das Schmerzteam und das sehr freundliche und engagierte Stationsteam der Schwestern und Pfleger. Wenn man erst mal auf dieser Station ist, ist man als Patient in sehr guten Händen.
Leider ist der Weg dahin durch die Administration der Klinik ein echter Albtraum:
Ich sollte am Montag um 8.00 Uhr zur (geplanten!) stationären Aufnahme an der Leitstelle 2 erscheinen. Zum den erforderlichen PCR-Test kam ich extra, auf Anweisung der Leitstelle 2, am Freitag vorher in die Klinik. Warum wurde der Freitag aber nicht bereits für die anderen vor der Aufnahme erforderlichen Untersuchungen genutzt?
Der Aufnahmevorgang am Montag durch die Leitstelle 2 hat bei mir von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr (5 STUNDEN!) gedauert!
Jeder Patient muss sich merken, wer vor ihm als letzter in den jeweiligen Wartebereich kam, weder die Leitstelle noch die Ärzte wissen, welcher Patient der nächste ist. Das Wartezimmer direkt neben der Leitstelle war völlig überfüllt, so dass die Patienten z.T. im Gang standen. Über den voll besetzten Stuhlreihen wirkten die Corona-bedingten Warnhinweisschilder „Bitte Abstand halte!“ wie Hohn.
Als ich gegen 12 Uhr bei der Leitstelle 2 nachfragte, wann ich denn nun mein Anästhesiegespräch hätte, wurde mir gesagt „ Sie sind die Nächste!“. Daher bat ich die Mitarbeiterin an der Leitstelle 2, mir meinen Ordner mit den Unterlagen auszuhändigen, damit ich schon mal bei der Anästhesieabteilung im Wartebereich Platz nehmen und aus dem völlig überfüllten Wartebereich rauskomme könnte. Dabei stelle sich heraus, dass die Mitarbeiterin meinen Namen gar nicht kann und mich erst danach fragen musste, um mir meinen Order aushändigen zu können. Durch die völlig ineffiziente Organisation und überforderte Mitarbeiter an der Leitstelle 2 habe ich einen ganzen Tag verloren, mein medizinischer Eingriff wurde erst für den Dienstag eingeplant. Die hatte zur Folge, dass ich am Montag einen zweiten PCR-Test machen musste, da der von Freitag schon zu lange her war.
Warum konnte ich nicht schon früher auf die Station 6D geschickt werden, um von dort aus zu den erforderlichen Untersuchungen zu gehen?
wir möchten uns für Ihre Rückmeldung und insbesondere für ihr Lob an das Team der Station 6D bedanken, welches wir gerne weiterleiten.
Darüber hinaus sind wir Ihnen aber auch sehr dankbar für Ihre konstruktive Kritik im Bezug auf die Administration.
Wir bieten Ihnen dazu an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie können sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 3148 wenden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
Tomtomof berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung durch das Stationspersonal
Kontra:
Leider haben die Arzte wenig Zeit
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich wurde an der Wirbelsäule mit 2-tägigem Stationärem Aufenthalt behandelt. Aufgrund von Platzgründen wurde ich auf einer anderen Station (Urologie 6 D) untergebracht. Ich wollte mit dieser Bewertung die Freundlichkeit und liebe Betreuung des Stationspersonals hervorheben. Ich war zwar nur 2 Tage da, bin aber mit der Betreuung sehr zufrieden gewesen.
|
wuschelbaer000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Enttäuscht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (bekam keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (von was?)
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
Dreckiges Bad, kalte Heizkörper
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem meine Bewertung im Untergrund verschwunden ist, hier der zweite Versuch.
Ich war am 25.11.19 um 8.00 Uhr bereit zur stationären Aufnahme. Nach 9 (neun) Stunden landete ich auf Station 160, obwohl mir die Station 6 D zugesagt worden ist. Eigentlich war Wahlleistung 2 Bettzimmer geplant. Ich wurde, wie gesagt, nach neun Stunden endlich in einem Zweibettzimmer geparkt. Das Bad war dreckig, es stand auch noch nach zwei Tagen unter Wasser, obwohl ich das sofort gemeldet hatte. Das Personal hat das beste aus ihrer Situation gemacht. Sie waren sehr nett und freundlich. Es kam am Dienstag eine Dame und fragte nach meinen Essenswünschen (mit Menükarte ganz edel).Ich suchte mir meine Speisen raus und was war das Ende vom Lied? In den vier Tagen bekam ich nur einmal das, was ich bestellt hatte.
Nochwas, was ich bemängeln muss: ein TV für zwei Leute und kein Anschluss für Kopfhörer. WLAN ging garnicht und Telefon war nicht vorhanden. Die Handtücher, die es leihweise geben sollte, gab es auf dieser Station nicht. Ich bekam zwei Handtücher in der Grösse eines Gästehandtuches geliehen. In den vier Tagen war mir das Duschen zu unhygienisch. Obwohl es fast Dezember war, war der Heizkörper kalt und wurde nur mässig warm, nachdem ICH ihn angedreht hatte. Ich hoffe, ich muss nicht mehr stationär in die Sana Kliniken aufgenommen werden. Auf den "normalen" Stationen hat nan mehr Komfort, wie auf dieser Station. Das sind zwar 4 Bettzimmer, was auch nicht toll ist, aber jeder hat seinen eigenen TV und Telefon bei Bedarf, mit Kopfhörer zu benutzen.
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer negativen Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 4149 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
Jensemann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (trotz der Mühe die Kohle aus dem FEUER zu holen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (durfte es da nicht erfahren)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (hat ja nicht richtig angefangen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophe momentan)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pfleger und Pflegerinnen
Kontra:
Austausch untereinander und Info über den Patienten
Krankheitsbild:
Ausstrahlende Rückenschmerzen 5 Jahre nach Bsv op lws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich möchte hier kurz meine Erfahrung bekannt geben die ich leider erfahren habe.
Ich bin zur Multimodalen Schmerz Therapie in der neuen Abteilung Wirbelsäulenzentrum stationär und geplant aufgenommen worden. Davon wussten wahrscheinlich auch nicht alle behandelten Ärzte nichts zumindest nicht der Arzt der am 4 Tag die VISITE machte, was mich auch verwunderte,da ich dachte das man sich über Patienten austauscht. Es war zu dem Zeitpunkt einfach zu früh, da es nicht durchführbar war( keiner Psychotherapie,Physiotherapeuten incl.Raum der wohl auch geplant und auch gefordert war bzw. ist, Fango oder Tens war auch nicht geboten) es war eigentlich nur Medizinische Schmerztherapie möglich, wobei ein Masseur und eine Krankengymnastin mal bei mir waren und sich Mühe gaben.
Aber wer sich mal Informationen über die MMS einholt der weiß das es leider noch zu früh war für mich zu diesem Termin und ich hätte mir gewünscht das ich angerufen werde um mir mitzuteilen das es noch nicht angeboten werden kann!zumal diese Abteilung ja aus der Uni Frankfurt gekommen ist und wissen was dazu gehört und der Flayer der ausliegt vom Leistungspektrum viel mehr beinhaltet als es momentan möglich ist, aber so geht das nicht!
Als Schmerzpatient ging ich nach Offenbach zu dem erfahrenem Prof.und seinem Ärzteteam mit großer Hoffnung geholfen zu bekommen und wurde wegen stukturellen Problemen sehr enttäuscht!
Leider konnte mir keiner sagen ab wann dies möglich sein sollte in Zukunft und das sagt ja alles.
Ich denke jetzt müssen mal die Verantwortlichen Personen in den .....getreten bekommen und die Schwachstellen bzw. die Planung,Ràume,Fachkràfte und Resourcen bereitstellen die die Ärzte für Ihre Therapie brauchen.
War schon öfter im Sana und bisher nicht enttäuscht worden aber sowas darf nicht sein!
Meine Email an den Ärztlichen Direktor blieb bis jetzt unbeantwortet.
Schade, hat ja auch viel zu tun wie feststellen musste.
Jetzt warte ich noch ungewisse Zeit auf nächsten Versuch.
vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen, um die Abläufe in der Wirbelsäulenchirurgie zu klären. Dafür können Sie sich gerne direkt an uns unter edith.beyer@sana.de oder der Telefonnummer 069 -84053325 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Edith Beyer
Abteilungsleitung
Abteilung Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
1 Kommentar
Sehr geehrte/r DD03,
herzlichen Dank für Ihre freundlichen Worte über unsere Klinik und unser Personal.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach