Sana Klinikum Offenbach GmbH
Starkenburgring 66
63069 Offenbach am Main
Hessen
926 Bewertungen
davon 43 für "Onkologie"
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nix
- Kontra:
- Vieles
- Krankheitsbild:
- Lungenkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann nicht nachzuvollziehen warum es hier zu Teil nur positive Bewertungen gibt!!!Wie kann es sein...das man bei einer Tot Kranken Frau...die max noch 5-7 Monate zu Leben hat,noch eine Bestrahlung und Chemotherapie durchführt!!!Warum Quält man Menschen noch so...Geld macherei ist das sonst nichts!!!!Schämt euch....
Wenn, dann jederzeit wieder in die SANA OFFENBACH
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr professionell und kompetente Ärzte und Pfleger*innen
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren immer sehr gut beraten und alle Termine waren auch sehr gut eingeplant.
Hochprofessionelles Team
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- fachkundig, freundlich, patientenzugewandt
- Kontra:
- Patientenaufnahme hat lange Wartezeiten
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Erfahrungsbericht:
-
Ich werde seit April 2023 in der gyn. Onkologie des Sanaklinikums betreut, zunächst ambulant, dann stationär zur Operation.
Sowohl die Mitarbeiter der Leitstelle 1, als auch das Team um Prof. Jackisch, die Anästhesie, die Radiologie und die Mitarbeiter der Station 6D waren durchweg kompetent, freundlich, hilfsbereit und stets ansprechbar - nicht zu vergessen die Onkopsychologie und die Physio.
Danke dafür!
Die bislang gute Betreuung lässt mich den weiteren Weg mit Zuversicht gehen.
Eine sehr gute Entscheidung : Brustzentrum Sana Klinikum Offenbach
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Eine rundum hervorragende medizinische Betreuung und Versorgung
- Kontra:
- Man braucht viel Zeit und Geduld bei der Aufnahme ( schriftkram ist sehr aufwändig)
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Im Januar2023 OP Mammakarzinom im Sana Klinikum, vorherige Chemotherapie im AOZ, Frau Khodaverdi im Brustzentrum betreute und organisierte mit ihrem engagierten Team sehr kompetent und empathisch alle Abläufe und Vorbereitungen für die OP und war eine große Hilfe inpuncto Aufklärung und medizinischer Beratung, was bei dieser schweren Diagnose für mich von großer Bedeutung war.
Danke an Frau Wochner im Helferteam für die koordinierte Unterstützung bei allen Voruntersuchungen.
Danke an das Team vom AOZ (ambul. Onkol. Zentr.) ihr habt trotz Dauerstress immer das Wohlergehen jedes einzelnen Menschen ,ob jung ob alt , ob arm ob reich im Blick, der entkräftet am Tropf hängt und für den es um alles geht bei der Therapie. Ihr habt euch mit viel Freude und Engagement um eure Patienten gekümmert .
Die Betreuung in Station 6 D nach der OP war einfach wunderbar , ihr habt ein Leitbild entwickelt, wo PFLEGE , Fürsorge & Kompetenz oberste Priorität haben und man sich als Patient extrem gut versorgt und aufgehoben fühlt . Das gute Miteinander im Team u die hervorragende Stationsleitung durch Herrn Matthias zeigen wie es auch in einem sehr großen Betrieb wie dem Sana Klinikum möglich ist, persönlich und individuell mit viel Herz und Verstand auf Bedürfnisse von Pat. einzugehen, die aufgrund des Krankheitsbilds schon arg mit Ängsten und Unsicherheiten zu kämpfen haben .
Zu guter letzt gilt mein Dank Prof. Jackisch , der mich operiert ,mir alle Abläufe klar und verständlich erklärt und viel Zuversicht vermittelt hat. Die Standards bzw.. Leitlinien in der Krebsbehandlung sind für einen Laien sowieso schwer zu durchschauen , bei Prof Jackisch kommt das gute Gefühl auf , in den allerbesten Händen zu sein , eine echte Koryphäe .
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Krebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Im Ambulanten Onkologischen Zentrum erhielt ich einmal wöchentlich eine Chemotherapie. Ich hatte manchmal das Gefühl, die Mitarbeiter kommen kaum mal zur Ruhe, sind immer in Bewegung für ihre Patienten. Trotzdem war immer ein freundlicher Ton vorherrschend und die Mitarbeiter haben auch nicht verlernt auf einen Scherz einzugehen oder selbst einen zu machen. Eine Arbeit, die großen Respekt verdient und den möchte ich mit dieser Bewertung auch zum Ausdruck bringen.
Einige male war ich kurz auf Station 6b. Immer wurde ich während der kurzen Zeit freundlich und kompetent behandelt. Auf ein Klingeln wird hier immer in angemessener Zeit reagiert und das obwohl man das Gefühl hat, in der Zeit, in der ein Mitarbeiter bei mir ist, klingeln schon 2 andere nach ihm/ihr. Ich habe mich auf dieser Station sehr gut aufgehoben gefühlt.
Auch in allen anderen Bereichen, zu denen ich Kontakt hatte habe ich mich immer kompetent und freundlich behandelt gefühlt. Ob ich in der Leitstelle durch die Vorbereitung des stationären Aufenthaltes geführt wurde, ob ich zum PCR Test war und auch bei der Patientenaufnahme, in der Radiologie, bei Blutabnahmen, beim EKG, morgens bei der Aufnahme in der Holding oder bei der Anästhesieaufklärung und auch während der Anästhesie immer war ich gut aufgehoben.
Ich habe versucht, alle Bereiche zu erwähnen, weil ich möchte, dass ich auch die Bereiche erreiche, zu denen die meisten Menschen nur wenig Kontakt haben und die deshalb wahrscheinlich selten genannt werden.
Natürlich gab es in der Zeit auch Dinge, die ich nicht so gut fand, die ich zu zeitaufwändig fand oder zu umständlich. Aber gemessen an den guten Erlebnissen und der Hilfe, die ich erhalten habe, kann ich das sehr gut unter „wo gearbeitet wird, da geht auch mal was daneben“ verbuchen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Digital ist anders)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fachliche Kompetenz
- Kontra:
- keine
- Krankheitsbild:
- DCIS Brust (männlich)
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Behandlung DCIS Brust (männlich) bei Prof. Dr. Jakisch. Prä- und postoperativ von bestechender Klarheit in der Diagnose und Vorgehensweise. Auch persönlich wohltuend sachlich und verbindlich.
Stationärer Aufenthalt auf der Station 6D. Dort zu sein, ist ein Glücksfall für jeden Patienten.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Ende August zur stationären Behandlung/OP im Sana Klinikum Offenbach. Sowohl die Vorbereitung, die Gespräche mit allen Ärzten und die kompetente Betreuung durch die Leitstelle 1 waren hervorragend. Stationär war ich auf der 6D untergebracht und habe mich dort komplett gut aufgehoben und umsorgt gefühlt. Aktuell gibt es dort ein Besuchsverbot, aber es war immer jemand für mich da, der mich neben der medizinischen Versorgung auch motiviert hat. Ich kann dem gesamten Team und dem Chefarzt der mich operiert hat dafür nur von ganzem Herzen danken.
Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Ärzte sind immer sehr freundlich und fürsorglich
- Kontra:
- Notaufnahme ist eine Katastrophe
- Krankheitsbild:
- Ovarialkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Auf der Station 3B habe ich mich immer sehr gut aufgehoben gefühlt. Alle Ärzte und Oberärzte waren sehr freundlich und haben immer Zeit genommen. Mein besonderer Dank geht an Dr. Argyriadis, dem ich immer vertraut habe und der immer positiv denkt und viel Hoffnung und Ruhe vermittelt.
Die Schwestern waren viele sehr einfühlsam und persönlich ins Herz genommen. Leider auch einige, vor denen man Angst bekommt.
Auf der Station 176 allgemeine Chirurgie ist das Personal weniger freundlich, aber ich war insgesamt zufrieden und sehr dankbar für Ihre Hilfe und Arbeit. Nun allgemein fehlt der allgemeinen Chirurgie im Vergleich zu Gynäkologie die Empathie.
Die Notaufnahme war leider eine Katastrophe. Entweder hatte ich Unglück oder weiß ich nicht. Die Schwestern diskutieren, wer Coronatest macht, während man mit höllischen Schmerzen liegt. Der Arzt kann nichts finden, obwohl es Notoperation und gefährlicher Fall war und wird dann noch sehr unfreundlich und zweifelt die Schmerzen an. Ich lag viele viele Stunden ohne Hilfe und dann wurde ich noch in der Abholbucht vergessen und habe auf Transport 2 Stunden gewartet.
Das liegt wohl am System, es fehlen Leute und das Personal ist überfordert und sehr gestresst. Das ist leider sehr sehr schade.
Betreuung bei Brustkrebs sehr empfehlenswert
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit von Ärzt*innen und Pflegepersonal, medizinische Behandlung
- Kontra:
- Wartezeiten bei ambulanten Terminen und Papierkram
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war als Privatpatientin nach einer Brustkrebs-OP auf der Station 6D. Dort wird man wirklich sehr gut behandelt, sowohl medizinisch als auch pflegerisch. Allerdings bin ich auch sehr schnell wieder entlassen worden, so dass ich nur einen kurzen Einblick hatte. Dieser war jedoch sehr positiv.
Auch die Betreuung im Brustzentrum von der Biopsie bis zur OP ist bis jetzt außerordentlich gut organisiert. Ich hoffe, das setzt sich bei Chemotherapie und Bestrahlung fort.
Kritik kann ich lediglich an den manchmal doch recht langen Wartezeiten bei ambulanten Terminen äußern, sowie an den Verwaltungsabläufen. Es wäre schön, wenn manche Formulare direkt in der Akte abgeheftet werden könnten und man nicht immer wieder die gleichen Angaben machen müsste. Allerdings nehme ich das gern in Kauf, wenn dadurch die medizinische Versorgung weiterhin so gut bleibt.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetente und einfühlsame Betreuung
- Kontra:
- Patientenaufnahme
- Krankheitsbild:
- Brust Rezidiv/ Carcinoma in situ
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Im Sommer 2021 wurde bei mir im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung ein Brust Rezidiv in Form eines Carcinoma in situ festgestellt. Im September 2021 wurde das Carcinom operativ entfernt und ich war für 3 Tage auf der Station 6D. Im November 2021 erhielt ich eine Brachytherapie und verbrachte weitere 5 Tage auf der Station 6D. Ich war sehr zufrieden mit der ärztlichen Versorgung und der Betreunung auf der Station. Meine Fragen zur OP und zur Krankheit wurden ausführlich und verständlich beantwortet. Gewünscht hätte ich mir etwas ausführlichere Infomationen zur zusätzlichen Komplementäronkologie in der Nachsorge. Die Betreuung durch die zuständige Psychoonkologin war ebenso sehr verständnisvoll und hilfreich. Besonders hervorzuheben ist der von Stationsleiter Matthias geleitete "Hafen der Station 6D". Hier schlägt das Herz der Station. Ich wurde hier zu jeder Zeit sehr kompetent und einfühlsam betreut.
Dagegen empfand ich die Aufnahme in der sogenannten Holding sehr unpersönlich und hektisch.
Darmkrebs - Untersuchungen - beste Wahl
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- professionelle Betreuung. Bestens aufgehoben gefühlt
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Darmkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Stationärer Aufenthalt auf Station 6d, Med IV, im November 2021 für 3 Tage: beste Erfahrungen mit Ärzten und Pflegepersonal gemacht. Sehr gute Aufklärung der nötigen Untersuchungen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Ärztin kompetent, aber chaotisch)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (so stelle ich mir DDR-Niveau vor)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (selbst im 2. Weltkrieg war die Hygiene besser)
- Pro:
- die Ärzte (die bekommen aber auch besseres Essen)
- Kontra:
- Organisation, Zimmer, Hygiene, Verpflegung
- Krankheitsbild:
- Rektum Carzinom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wenn ich hier die Lobhudeleien lese, frage ich mich, in welcher Klinik waren diese Leute (auffällig oft Privatpatienten) mit den tollen Erfahrungen. Ich hatte vom 3.8. bis 5.8. 2021 eine ganz Andere: Inkompetentes Aufnahmemanagement (oder dient das schon zur Einstimmung auf die kommende Patientenausbeutung). Die ganzen Untersuchungen (aber positiv: Ärzte absolut um den Patienten bemüht und das Equipment auf dem Stand der Technik) hätte man locker in 2 Tagen durchführen können. Dem Thema Pflegekräfte ist nichts hinzuzufügen, siehe unten.
Vierbettzimmer: An ruhigen Schlaf ist nicht zu denken. Vier schnarchende Männer und die Klospülung geht im Stundentakt. Dazu unspezifische und unterschiedliche Krankheitsbilder: Wer jetzt noch nicht richtig krank war (wie ich), kann es jetzt noch werden. Für die in Inkompetenz des Managements spricht das Festhalten am Mehrbettzimmer: Es ist unwirtschaftlich, energietechnisch katastrophal und gesundheitsschädlich. Aber was interessiert das eine Klinik, die krampfhaft nach Patienten fischt.
Das Essen: Interessant fand ich in einem der nach-folgenden Berichte, dass es für die Privatstationen ein anderes Catering gibt. Also im Vierbettzimmer haben sich alle gefürchtet. Der Restaurantkritiker würde ein glattes "versuchte Körperverletzung" vergeben.
Fazit: Never ins Sana Offenbach, lieber sterbe ich auf der Straße.
Und lieber potentieller Kommentator, lasst das Getue mit der Anonymität. Wenn ihr nur einen halbwegs intelligenten Menschen (m/f/d) in der sog. Verwaltung habt, dann wisst ihr doch, wer euch hier in die schöne Patientenausbeutung pisst.
Kompetenz im Sana Klinikum OF
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Als Patientin in der Sana-Klinik OF wurde ich
von einem engagierten, gewissenhaften und belastungsfähigen Team betreut, das offen-
sichtlich Freude an seiner Tätigkeit hat und mit
viel Humor ausgestattet ist. Ich fühlte mich
dort sicher und sehr gut "aufgehoben" -
fachlich wie menschlich.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal durchweg freundlich und hilfsbereit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ende Februar wurde ich operiert. Es handelte sich um Entfernung eines Mamma Karzinoms mit Reduktionsplastik. Ich fühlte mich vom gesamten Ärzteteam sehr gut behandelt und betreut. Ich hatte rundum das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.
Die Unterbringung auf Station D6 ist rundum positiv zu bewerten. Pflegepersonal, Service, Reinigungspersonal - allesamt freundlich. Verpflegung für ein Krankenhaus überraschend gut.
Ich empfehle das Sana Klinikum vollumfänglich weiter.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Moderne Zimmer, freundliches Personal
- Kontra:
- Teures Parkhaus für den Besuch
- Krankheitsbild:
- Lungenentzündung aufgrund Chemotherapie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Lag stationär knapp eine Woche auf der Station 6D in einem schönen, neuen Einzelzimmer und wurde rundum versorgt und gepflegt. Ich kann die Klinik insgesamt sehr empfehlen, kompetent und freundlich. Obwohl es für mich nähere Krankenhäuser gäbe, würde ich jederzeit wieder den längeren Anreiseweg in Kauf nehmen.
Hohe mediszinische Qualität
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fachärztliche Expertise, freundliches Personal, sehr komfortable Privatstationen
- Kontra:
- Defizite in organisatorischen Abläufen
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Während meiner Behandlung habe ich mehrere Bereiche d.h. Gynäkologie, Ambulantes Onkologisches Zentrum, Radiologie, Nuklearmedizin, stationäre Behandlung in der Station 6D kennengelernt, - und alle hatten eines gemeinsam - SEHR FREUNDLICHES PERSONAL.
Ich hatte mich für das Klinikum entschieden, weil mir dort hochqualifizierte Ärzte empfohlen wurden, dieser Eindruck hat sich während meiner Behandlung bestätigt - DIE ÄRZTE IM SANA KLINIKUM OFFENBACH SIND AUSGEZEICHNET!
AUSGEZEICHNETE VERSORGUNG IN DEN PRIVATSTATIONEN: Als Privatpatientien wurde ich währen der stationären Behandlung in der Station 6D aufgenommen. Hier wird für den Patienten sehr gut gesorgt, Personal ist sehr aufmerksam, hochqaulifiziert und sehr bemüht trotz der knappen Zeit auf die Wünsche der Patienten einzugehen. Die Zimmer (Ein- oder Zweibettzimmer) in der Station 6D sind modern und komfortabel aber auch gemütlich und freundlich eingerichtet. Die Verpflegung ist hervorragend, - große Auswahl der Speisen, Obst- und Kuchenangebot, tägliche Zeitung, gemütliche Kaffee- und Teeküche.
Was könnte verbessert werden:
1) in der Zeit der Digitalisierung ist man als Patient überrascht von zahlreicher papierhaften Dokumentation, die sich x-fach wiederholt. Es wäre schön diese Ressourcen lieber in die medizinische Arbeit mit dem Patienten zu investieren.
2)die organisatorischen Abläufe (Terminvereinbarung, Patientenakte) haben im Sana Klinikum Verbesserungspotential
3) der Eingangsbereich außen könnte schöner und freundlicher gestaltet werden
Für Brustkrebs ist das Klinikum zu empfehlen
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Ärzte und das Staionspersonal
- Kontra:
- Verbesserungswürdige Aufnahmeformulare, Management der Verpflegung
- Krankheitsbild:
- MA CA
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Angefangen bei den Voruntersuchungen im Brustzentrum von Frau Dr. Schindelin, die nicht nur sehr professionell sondern auch sehr menschlich mit mir umgegangen ist, kann ich diesen Bereich der Klinik bestens weiterempfehlen.Am Vortag der OP: die Leitstelle 1 hat sehr gut und freundlich diesen sehr langen Teil durchgeführt.Eine Empfehlung zum Papierkrieg:Die Formule ändern, damit man nicht 3mal Gewicht,Körpergröße,Vorerkrankungen,Medikamente usw.ausfüllen muss.Dh ein Allgemeinbogen mit Durchschlag für alle betroffenen Abteilungen.Oder die Umweltschonende Variante, die Eingaben über ein Tablett PC zu machen, ältere Menschen werden meistens von jüngeren Verwandten begleitet, die helfen können.Die Papierberge würden verschwinden.
Das Pflegepersonal der Station 6D war sehr freundlich und hilfsbereit, obwohl es im Stationsbereich (11.-14 Juni 2019)immer sehr heiß war.Dort wären mobile Kühlgeräte angebracht und nicht nur Ventilatoren für das Personal. Das Catering Management hat es nur am letzten Tag geschafft, das ausgewählte Essen zu liefern,fand ich sehr unflexibel. Vorschlag: auch die Wochenspeisekarte bei der Aufnahme ausfüllen lassen. Das Zimmer, die Ausstattung und Sauberkeit waren gut.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Medizinisches Personal, Freundlichkeit
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- MCA
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin mit der stationären Behandlung sehr zufrieden. Die Station 6D hat mich überzeugt. Vielen Dank.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Gut organisiert im Vorlauf der OP.
Station 6 D hervorragend.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Menschlich wie medizinisch)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bitte alle Angaben nur 1x ausfüllen lassen)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Medizinisch hervorragend
- Kontra:
- Viel Schreibkram bei der Aufnahme
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Man kann Prof. Jackisch nur beglückwünschen. Er hat Ärzte im Brustzentrum die fachlich und menschlich hervorragend sind.
Frau Dr. Khodaverdi ist das beste Beispiel dafür. Danke Fr. Dr. Khodaverdi
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute: ärztliche Versorgung,pflegerische Betreuung,Aufklärung und Information,Organisation auf Station,Organisation der Entlassung
Gute:Organisation der Aufnahme,Hygiene, Sauberkeit, Service, Gesamtzufriedenheit
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Mehr negativ wie positiv)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Verschiedene Ärzte, verschiedene Meinung)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Der Chirurg ist zu empfehlen, andere Ärzte leider nicht)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Lange Wartezeiten (6 Stunden), aber okay)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal der 6D, Chirurg
- Kontra:
- Vieles, 3 Punkte unten aufgeführt
- Krankheitsbild:
- Schilddrüsenkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik kann ich leider nur bedingt weiterempfehlen.
Das Pflegepersonal der 6D war stets freundlich. Auch bei der Anmeldung und dem Papierkram lief alles sehr gut, außer lange Wartezeiten. Das Essen ist ganz okay, das Zimmer war immer sauber. Auch den Chirugen (Dr. Schön) kann ich weiterempfehlen. Das war das Positive.
Zur Abklärung der Schilddrüse war ich in der Nuklearmedizin des Krankenhauses. Der hiesige Mediziner teilte mir mit, das ich einen bösartigen Tumor habe, dieser aber nicht operativ entfernt werden sollte. Ich holte mir eine zweite Meinung vom KH, diese empfahlen jedoch eine sofortige OP, zu dieser kam es zwei Wochen später. Mir wurde von einem anderen Chirurgen gesagt, dass es eine solche Entscheidung des Nuklearmediziners schon einmal gab. Das halte ich persönlich für extrem gefährlich!!
Direkt nach der OP, wenn man noch halb in Narkose ist und vom Pflegepersonal in das Krankenbett gehoben wird, wurde ich wach, als man mich ins Bett gehievt hat. Ein Mitarbeiter des Pflegepersonals (männlich) sagte ‚Wie kann man nur so fett sein‘, worauf es ein Schschtt von jemand anderem gab und eine Dame daraufhin sehr nett sagte ‚Deswegen ist sie doch hier‘. Was daraufhin erwidert wurde weiß ich nicht, denn da war ich wieder weg. Genau deshalb war ich tatsächlich im KH, da hat jemand 1 und 1 zusammengezählt. Diätversuche schlugen fehl, deshalb Untersuchung der Schilddrüse um genau das herauszufinden, dass es daran lag. 6 Monate Post-OP und schon 30kg runter. Was das männliche Personal da allerdings abgezogen hat ist eine absolute Frechheit!!
Bei der täglichen Blutentnahme wurde von der Ärztin ein Nerv getroffen. Ein schöner stechender Schmerz, dass mich zu einen ‚aua‘ hat hinreißen lassen. Der Kommentar der Ärztin war, sie arbeite jetzt X Stunden am Stück, will ur noch nach Hause, kann sowas jetzt auch nicht mehr gebrauchen, ich solle mich gefälligst nicht so anstellen. Und das in einem sehr patzigen und zickigen Ton. Ja, vielen Dank auch.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- alles
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Mamma-Cz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war innerhalb 3 Wochen 2x Stationär in Ihrer Klinik auf 3B!
Was ich erlebt habe, um dies alles aufzuführen, würde ein ganzes Buch füllen.
( mein Gatte war vor zig Jahren in der alten Klinik als Patient, konnte nichts positives äußern.)
Ich und mein Gatte waren bei meiner Aufnahme total begeistert, schon die Voruntersuchungen waren belastungsfrei.
Das gesamte Personal,wie - Ärzte, Pfleger-Schwestern -Team der Leitstellen-Reinigungspersonal.....und und und....
Zuvorkommend, hilfsbereit, freundlich,höflich...
Fragen wurden höflich ohne Stress beantwortet,erklärt.
Der Service und das Wohl Ihrer Patienten steht bei Ihnen im Vordergrund.
Der Patient wird als Mensch behandelt.
Ich kam mit meiner Erkrankung sehr depressiv und niedergeschlagen in Ihre Klinik.
Schon nach den stationären Voruntersuchungen hatte ich ein sicheres Gefühl,die Wärme und Freundlichkeit,die stressfreien Gespräche haben mir die Angst und Bedenken genommen.Der stat.Aufenthalt war sehr angenehm,auch für die Psyche,dank Ärzte und Plege.
Ich fühle mich jetzt schon als geheilt,werde wieder gesund,was ich Ihrer Klinik zu verdanken habe.
Will nicht weiter sülzen und mich kurz fassen:
DANKE,TAUSENDMAL DANK,auch von meiner Familie.
Diese Klinik ist sehr zu empfehlen.
Kling etwas makaber!
Wenn es einem Irgendwo gut gefallen hat, .. sagt man: ..komme gerne wieder.!!
Ich komme gerne wieder, aber nicht als Patient, sondern ,um mich nochmals persönlich zu bedanken!
Schön, das es Euch gibt!!!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Es wird auf den Patienten eingegangen
- Kontra:
- Das danach ...... war leider keine so gute Versorgung
- Krankheitsbild:
- Vermutet wurde Speiseröhren Krebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gute Erfahrung mit Station C4 nette Ärzte und Schwestern. Ich wurde gut Aufgeklärt und hatte vor der Untersuchung und dem Nach folgenden Eingriff nur wenig Angst.Aber es gab ein kleines Problem,es war sehr Heiß und ich durfte nicht viel Essen und nur wenig Trinken, weil ich drei Tage hinter einander den Schlauch schlucken musste.Das führte dazu das ich nach dem ich Entlassen wurde Zuhause in Ohnmacht gefallen bin.Das währe vermutlich nicht geschehen, wenn man mir nach der kleinen OP etwas Flüssigkeit durch Infusionen zugeführt hätte.Auch mit dem Essen war ich nicht so ganz Zufrieden. Da ich nicht gut Schlucken konnte, gab es leider nur die Möglichkeit mich mit Joghurt,Pudding und Weißbrot zu versorgen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles sehr schnell und präzise organisiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (siehe hierzu Erfahrungsbericht)
- Pro:
- Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit
- Kontra:
- Sauberkeit könnte besser sein
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Privatzimmer auf der Station 6D lassen ein wenig zu wünschen übrig. In meinem Fall als Einzelzimmer gebucht. Im Netz wird mehr versprochen als letztlich gehalten wird. Insbesondere muss auch hier eine Medienkarte gekauft werden um TV zu empfangen, was nur über einen Minibildschirm mit Kopfhörern möglich ist.Ob TV geschaut wird oder nicht, es fallen täglich € 3,00 an!
Das Essen ist nicht sehr abwechslungsreich und optisch nicht sehr ansprechend, der Geschmack entsprechend.
Auf einige Dinge sollte besser geachtet werden, z.B. Bestecke, die teilweise stark verfleckt waren und Bügel in den Schränken, die haben gefehlt.
Auf das gute Personal möchte man nicht verzichten, alle sind äußerst hilfsbereit und stets freundlich.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärztliche Beratung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- siehe Erfahrungsbericht
- Kontra:
- siehe Erfahrungsbericht
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Erstaufnahme sehr gut organisiert.
Bevor ich auf Station gehen konnte, wurde ich durch diverse Abteilungen geschickt. Von Blutabnahme, bis zur Narkoseaufklärung. Ein gutes Buch dabei zu haben ist wichtig, da alles seine Zeit benötigt.
Ärzte und Pflegeteam sind sehr gut. Ich möchte auch gerne die Mitarbeiter der Narkosevorbereitung incl. Aufwachraum erwähnen, da ich mich hier sehr gut aufgehoben gefühlt habe. Die Mitarbeiter sind sehr einfühlsam.
Auf Station 6D war ich mit den Ärzten und Pflegeteam sehr zufrieden.
Was ich nicht gut fand:
Ich war 6 Tage auf Station und bis auf 2 Tagen hat es nicht funktioniert, dass ich vegetarisches Essen bekommen habe. Erst am 3 Tag kam die Service Dame um den Essensplan zu besprechen. Vorher hatte man mir immer irgendein Essen gegeben. Die Service Dame musste rumrennen um mir Essen zu besorgen, was nicht aus Fleisch/Wurst bestanden hat. Teilweise gab es dann halt nur „Kartoffelsuppe“ Selbst am letzten Tag hat es nicht mehr funktioniert, da die Kommunikation schief lief, angeblich war ich schon entlassen. Tatsächlich ging ich erst um 17 Uhr nach der letzen Untersuchng nachhause. Damit gab es am letzten Tag wieder Kartoffelsuppe, anstatt das bestellte Essen.
Am Tag der Aufnahme wurde mir gesagt, dass mich der Soziale Dienst zwecks Aufklärung bei Diagnose Krebs aufsucht, außerdem ein Psychologe.
Leider habe ich in 6 Tagen niemanden davon gesehen, obwohl ich das Krankenhaus nicht verlassen habe. Ich war höchstens in der Kaffeecke oder habe ein Spaziergang im Gang gemacht. Selbst am letzten Tag habe ich selber versucht, den sozialen Dienst zu erreichen aber leider ohne Erfolg.
Ich kann nur jedem empfehlen, frühzeitig auf Station nachzufragen, ob und wann jemand kommt. Speziell wenn ein Wochenende dazwischen ist.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fachkompetenz, Freundlichkeit, Expertise
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin seit April 2016 in der Sana Klinik in Offenbach in Behandlung. Mir konnte nichts besseres passieren und ich kann diese Klinik von Kopf bis Fuss nur empfehlen. Aufgrund der vielen Monate habe ich viele Abteilungen kennengelernt- alle Kontakte / Untersuchungen waren geprägt durch Freundlichkeit und sehr hohe Fachkompetenz. Insbesondere in der belastenden Situation einer onkologischen Behandlung war es für mich wichtig, von dem Behandlungsschema überzeugt zu sein. Prof. Jakisch und seinem Team ist das gelungen. DANKE!!!!!!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bei Hitze fehlt die Kühlung)
- Pro:
- Sehr engagierte Mitarbeiter
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Carcinom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war ab dem 23.6. auf Station 6D untergebracht und möchte nochmal allen Mitarbeitern dort danken für die gute Betreuung und die Freundlichkeit.
Die Ausstattung der Klinik hat mich, als Klinikneuling, positiv überrascht und ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Bei großer Hitze fehlt aber eine Kühlung. Das Pflegepersonal, das auch darunter zu leiden hatte, ist trotz der "erschwerten Arbeitsbedingungen" immer freundlich gewesen.
Auch bei den anderen Abläufen in der Klinik: Untersuchungen, Vorgespräche, etc. habe ich mich gut aufgehoben gefühlt.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundliches Personal
- Kontra:
- Kein passender Schlüssel für Safe
- Krankheitsbild:
- Mamma-Ca
- Erfahrungsbericht:
-
Der Aufenthalt in der Station 6D nach meiner Brust-OP war "den Umständen entsprechend" sehr angenehm.
Das Pflegepersonal und die anderen Helferinnen und Helfer waren immer sehr freundlich und hilfsbereit.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärtze und Pflegepersonal kompetent, auskunfts- u. hilfsbereit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich von Anfang an in guten Händen gefühlt. Sowohl die Ärzte, als auch das gesamte Pflegepersonal haben mich nicht nur kompetent sondern auch jederzeit geduldig und hilfbereit betreut. Fragen wurden immer ausreichend und verständlich beantwortet,Sonderwünsche z.B. nach einen zweiten Kopfkissen o.ä. wurden freundlich und schnell erfüllt. Trotz der Größe der Klinik habe ich mich nicht - wie zuvor befürchtet - als Nummer gefühlt, sondern als Patient um den man sich bestmöglich kümmert.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- außerordentliche Freundlichkeit
- Kontra:
- Verwaltung schwerfällig
- Krankheitsbild:
- Gebärmutterhals
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe sehr gut aufgehoben gefühlt
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Abgeschlossene Station ab 19.00 Uhr
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knochenmetastasen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es war eine spontane Einweisung auf die Station 6D.
Es ging mir sehr schlecht. Die Ärzte waren sehr kompetent und einfühlsam, ebenso das Pflegepersonal.Nach 1,5 Jahren wurde ich sogar wiedererkannt.Vielen Dank an das gesamte Pflegepersonal,besonders an Matthias und Brigitte.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- keine richtige auskunft
- Krankheitsbild:
- krebs bronchial
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vor einiger zeit wurde bei meinem Mann Krebs festgestellt,bronchialkrebs mit metastasen im kopf.
Die Aufnahme gng recht schnell, da er mit dem Rettungsdienst eingeliefert wurde.2 wochen später Entlassung mit der krebs Diagnose, die anschließende strahlentherapie lief auch reibungslos.
Aber nach der ersten wiedereinlieferung nach der strahlentherapie wegen luftnot , ging es nicht mehr so glatt und ich kann das Krankenhaus nicht mehr weiten empfehlen.
Montag einlieferun, dann Untersuchung Herzbeutelentzündung, am darauf folgenden Montag wieder nach hause mit dem rat wenn sie schmerzen haben nehmen sie eine Tablette, am Mittwoch hat mein mann geschriehen vor schmerzen, notarzt wieder Krankenhaus, starke Lungenentzündung, luftnot. Mittwoch wieder nach hause, mit luftnot, nehmen sie Tabletten für die schmerzen.diese woche Mittwoch sind wir wieder in die Notaufnahme wegen luftnot, Wartezeit 8 stunden, nach der beschwerde wegen der Wartezeit bekamm mein mann endlich ein bett und auch gleich wieder luft.jetzt ist er wieder seit einer woche im Krankenhaus und bekommt 3 mal am tag Sauerstoff und seitdem geht es besser, nur weigern sich die Ärzte ihm eine Verordnung zu geben das er ein sauerstoffgerät nach hause bekommt.auch wurde überhaupt nich darauf reagiert das ich den Ärzten sagt das mein mann sich teilweine nicht mehr orientieren kann und die sprache undeutlich wird.und das mit 63 jahren
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (lange Wartezeiten - Das farbige Orientierungs-Leitsystem ist das absolute Chaos)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetenz und Freundlichkeit
- Kontra:
- Hygienedefizit
- Krankheitsbild:
- Ösophaguskarzinom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ärzte und Pflegepersonal sind kompetent und sehr freundlich.
Die Reinigungskräfte waren freundlich aber die Gründlichkeit ließ zu wünschen übrig, hier besteht Nachholbedarf!
Die Internetnutzung war für mich als Mac-User recht umständlich, das geht auch einfacher!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Erfahrungsbericht:
-
Während der gesamten Krebsbehandlung habe ich mich bei Prof. Jakisch und seinem Team sehr gut aufgehoben gefühlt. Die gesamte Struktur (zweite ärztliche Meinung, Psychoonkologen bis hin zum Schminkkurs)sind eine große Hilfe und Unterstützung für mich gewesen. Sowohl im AOZ wie auch auf der Station 6D habe ich mich immer liebevoll umsorgt gefühlt.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- gesamtes Personal immer freundlich und aufmerksam
- Kontra:
- nichts zu beklagen
- Krankheitsbild:
- Frühkarzinom im Rektum; jetzt Rückverlegung des künstlichen Darmausgangs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach meiner Darm-OP mit Legung eines vorübergehenden, künstlichen Darmausgangs am 25.08.2014 erfolgte am 14.01.2015 die Rückverlegung. Seit dem 22.01. bin ich wieder zu Hause. Nach beiden OPs war ich wohlauf, von den üblichen "Nachwehen" der letzteren mal abgesehen. Es braucht seine Zeit und ich will nicht ungeduldig sein. Die Ärzte und Pflegekräfte haben sich eingehend um mich gekümmert und versucht, mir den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Auch nachts war immer schnell jemand zur Stelle, wenn es mir nicht besonders ging. Ich fühlte mich gut aufgehoben und mein anfänglich guter Eindruck hat sich bestätigt. Ich würde mich jederzeit wieder in die Hände des Herrn Professor mit seinem gesamten Team begeben. Großen Dank an die gesamte Station 6D!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr persönliche Betreuung
- Kontra:
- gibt es aus meiner Sicht nichts.
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Erfahrungsbericht:
-
Sowohl bei meinem stationären Aufenthalt als auch während meiner Behandlung im AOZ (Ambulanten Onkologisches Zentrum) bin ich immer sehr zuvorkommend behandelt worden. Es gab nicht eine einzige Beanstandung. Ich empfehle dieses Krankenhaus in jeder Hinsicht sehr gerne weiter. Sowohl die Beratung, als auch die Behandlung und ganz wichtig, auch die Begleitung durch diese durchaus schwere Zeit, war und ist phantastisch.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Krankenschwestern große Katastrophe, arogant, unfreundlich.)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Gespräch mit Ärzten war gut, informativ, freundlich.)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- neues Haus, moderne Zimmer.
- Kontra:
- keine Zeit,kein Verständnis für Patienten.
- Krankheitsbild:
- Krebspatient
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
sehr unzufrieden!!! 9 Std Notfallambulanz mit einem krebskranken Mann. Sehr unfreundliches Personal in der Notfallaufnahme noch mehr als auch später auf Station. Krankenschwestern haben keine Zeit für die Patienten. Mein Vater saß in einer Pfütze aus Urin an seinem Bett und aß so sein Abendbrot.Obwohl immer wieder gebeten ihm doch zu helfen da er alleine nicht in der Lage ist aufzustehen kommt niemand. Windeln wurden ihm aber auch nicht angezogen. Nicht ein mal Hilfe beim duschen. Das muß dort alles von den Angehörigen verrichtet werden. Eine einzige Katastrophe. Nie mehr !!!!
Und das täglich. Schwester meinte dann zu meinem Vater : wir sind hier kein 5 Sterne Hotel.
Mein Vater ist ein sehr umgänglicher zufriedener Mensch, niemand der ständig etwas verlangt. Aber er ist nun mal pflegebedürftig und braucht Hilfe, die man in diesem Klinikum nicht erwarten kann.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Schöne Zimmer
- Kontra:
- Leiterin
- Krankheitsbild:
- Krebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich muß hier meine Erfahrung mit der Paliativstation schildern , da es keine eigene Spalte dazu gibt .
Von den Zimmern und der Gestaltung war ich sehr zufrieden und mit den Krankenschwestern und Therapeuten auch .
Aber mit der Leiterin der Station und ihrer rechten Hand kommt man nicht sehr gut klar , als mein Vater auf die Station kam und ich mit der Ärztin sprechen wollte wie es mit meinem Vater weitergeht sagte sie mir nur kurz angebunden
NEIN sie habe keine fünf Minuten zeit , vielleicht morgen . Und man hat ja auch selber Ängste und sorgen um seinen Vater .
Als ich sie dann am nächsten Tag im Schwesternzimmer zufällig traf meinte sie nur , nach ihrer Meinung liege er im sterben und ihre zweite Hand sagte noch dazu , wir sagen immer " er sitzt schon auf seiner Wolke " . Super jeder der einen Angehörigen hat und auf so einer Station ist , weiß das er sehr schwer krank ist .
Man kann auch rücksichtsvoller mit Patienten und Angehörigen reden , das ist meine Meinung !
Jedenfalls für mich steht fest einmal und nie wieder die Palliativstation im Sana Klinikum .
Und das ist jetzt schon fast sieben Monate her und mein Vater lebt immer noch !
Die negative Bewertung gilt aber nur für die Palliativstation , mit dem Krankenhaus war ich sehr zufrieden , egal ob Ärzte , Krankenschwestern und sonstiges Pflegepersonal . Das kann ich jederzeit weiterempfehlen !
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Reibungslose Abläufe)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Krebs/Chemo
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist sehr gut strukturiert und alle Abteilungen arbeiten gut zusammen. Ich habe keine unfreundlichen Mitarbeiter angetrofen. Alle waren sehr nett von den Säuberungskräften bis zu den Profesoren.
Kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
Vielen Dank dem Personal von 6D
Weitere Bewertungen anzeigen...
2 Kommentare
Lieber Angehöriger, ich habe Ihre Bewertung gelesen und musste wirklich mit den Tränen kämpfen. Ich war selbst Krankenschwester und leider ist es in der Tat so dass Onkologische Patienten mit am meisten Geld bringen. Insbesondere was eine Chemo anbelangt! Es tut mir unendlich leid dass ihr geliebtes Familienmitglied an Krebs erkrankt ist und statt die letzten Monate in Frieden verbringen zu können nun auch noch eine harte Tortur durch Chemo und Bestrahlung über sich ergehen lasen muss!? Vermutlich hat man es so hingestellt dass es die letzten Monate erleichtern wird. Die Erklärungen und Überzeugungen sind da sehr unterschiedlich und auch von der Einstellung der Klinik abhängig. Ich würde nochmal mit dem betreffenden Familienmitglied sprechen und es ggf. nachhause holen. Denn da verbringt es die letzten Monate in jedem Fall besser ggf. mit Hospizdienst! Auf jeden Fall bin ich ganz Ihrer Meinung! Im übrigen gibt es soviel positive Bewertungen weil die Klinik alles daran setzt das schlechte gelöscht werden!! Hab ich selbst schon mehrfach erlebt. Es ist eine Frage der Zeit wie lange Ihre drin bleibt ;-) Alles liebe und gute für Ihr Familienmitglied und das es die letzte verbleibende Zeit einigermaßen erträglich erlebt und vielleicht noch Wünsche in Erfüllung gehen können! Und Ihnen viel Kraft für die kommende Zeit und alles liebe und gute von ganzem Herzen-für Sie und alle Familienmitglieder!!! Liebe Grüße