Sana Klinikum Offenbach GmbH

Talkback
Image

Starkenburgring 66
63069 Offenbach am Main
Hessen

781 von 919 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

926 Bewertungen davon 35 für "Innere"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Innere (12 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (926 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (145 Bewertungen)
  • Entbindung (15 Bewertungen)
  • Frauen (87 Bewertungen)
  • Gastrologie (14 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (34 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (6 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Innere (12 Bewertungen)
  • Kardiologie (21 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (5 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (10 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (14 Bewertungen)
  • Nephrologie (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (38 Bewertungen)
  • Neurologie (16 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (20 Bewertungen)
  • Orthopädie (176 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (22 Bewertungen)
  • Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (5 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (10 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (39 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (43 Bewertungen)
  • Urologie (177 Bewertungen)

Einfach nicht hingehen

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Impact einer Beschwerde bei Privatpatient wahrscheinlich höher
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider mal wieder nur schlechte Erfahrung gemacht. Wenn keine OP oder ähnlich abrechenbares geplant wird, bist du nervige Luft. In dem Moment wo eine sogenannte Prozedur (habe ich mir vor netten Personal der Nacht erklären lassen) gemacht werden kann, bist du Lieblingspatientin. Keine Ablation, kein Interesse.

Ansonsten: hallo, ja eigentlich konnten wir jetzt einen Fall eröffnen und es wäre gut wenn sie dann wieder gehen. Aber kommen Sie gerne wieder.

Das passt ganz gut zu den scheinbar widersprüchlichen Berichten hier. Über deinem Kopf schwebt eine Zahl, die in Euro umgerechnet werden kann. Je höher desto besser die „Erfahrungen“ in diesem Haus.

Bitte versuchen Sie nicht meine Beschwerde zu managen. Kein Interesse an einer PR Weichspülerei.
Vielleicht reduzieren Sie die vorgegebene Zeit für Patientenkontakt noch ein wenig, dann reicht es noch für falschpositive Berichte im Lokalblatt.

Attack attack attack, deny, deny, deny.

Patientenbetreuung ohne Makel

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einzigartige Intensivbetreuung
Kontra:
Manche Dame am Empfang könnte etwas netter sein.
Krankheitsbild:
Darmverschluss und -durchbruch nach Magenbypass OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pfleger und Schwestern auf der Intensiv sind die Besten. Es wird sich gekümmert. Auch nach einem 24 Stunden Dienst.
Die Schwestern auf Station sind liebevoll und haben Verständnis für alles.

1 Kommentar

KlioQM am 16.01.2024

Guten Tag,

wir freuen uns, dass Sie mit der pflegerischen Betreuung während Ihres Aufenthaltes in unserem Klinikum zufrieden waren.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Zu viele Köche verderben den Brei

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hauptsächlich die medizinische Behandlung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zu viel Unstimmigkeiten Seitens der Ärzte)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
optisch sehr schönes Krankenhaus
Kontra:
Zum Teil fragwürdige Behandlungen
Krankheitsbild:
Zu grosse Galle (ca. 10cm Durchmesser) und Gallenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Partnerin wurde mit einer eindeutig diagnostizieren, viel zu großen Galle inklusive Gallenstein und daher rührenden, wahnsinnig großen Schmerzen im Sana-Klinikum eingeliefert. Laut einweisendem Arzt droht die Galle zu platzen. Seit mittlerweile 5 Tagen sind mehrere "Fachärzte" damit beschäftigt, zu untersuchen und zu mutmaßen, ob die Galle tatsächlich raus muss. Meine persönliche Meinung zu dieser fragwürdigen Station des Sana-Klinikums in OF: ZU VIELE KÖCHE VERDERBEN DEN BREI !!

Man hole mir das Popcorn, denn es bleibt weiterhin spannend, was nun mit meiner Partnerin geschieht.

1 Kommentar

KlioQM am 28.02.2023

Sehr geehrte/r Partnerin911,

gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer negativen Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.

Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 3148 wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

6c - zweites zuhause ! Top Station

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
super Personal, gute Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Chemotherapie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Station 6c ist wie ein zweites Zuhause.
Ich fühle mich jedes mal aufs neue sehr Wohl, da ich auch durch meine Krankheit mehrmals ins Krankenhaus muss, ist es wie ein zweites Zuhause für mich geworden.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Station 6c wirklich mit Abstand einer der besten Stationen in diesem Krankenhaus ist.

Das Team der 6c besteht aus netten, professionellen und empathischen Schwestern.
Sie wissen mit jeder Situation umzugehen und man fühlt sich in der Gegenwart der Schwestern sehr gut aufgehoben und weiß, man ist in guten Händen.


DANKE DANKE DANKE 6c !

1 Kommentar

KlioQM am 14.03.2022

Sehr geehrte/r Marikehart,

haben Sie vielen Dank für die positive Bewertung und Schilderung Ihrer Erlebnisse in unserem Klinikum.
Es freut uns sehr, dass Sie sich während Ihrer Behandlung durch unser Ärzte- und Pflegeteam gut betreut und kompetent versorgt fühlen. Es ist unser größtes Anliegen, dass die Patienten unser Haus zufrieden verlassen.

Sehr gerne geben wir Ihr Lob an die Mitarbeiter der Station 6C weiter.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Nicht kompetent

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr schlechtes verfahren
Kontra:
Krankheitsbild:
Sehr schlecht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Notfall dort wegen hohen Fieber und schultelfrost sehr lange warte Zeit und schlechte Betreuung von Arzt alles stürzte sich auf COVID obwohl ich den Verdacht auf eine fiestel am gesess vermute habe was dem Arzt aber überhaupt nicht interessiert hat

Keine Kommunikation

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (siehe Erfahrungsbericht)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (wäre froh, wenn es eine Beratung geben würde)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (kann ich nicht beurteilen, bin kein Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Welche Abläufe ?)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (so weit ich es beurteilen kann)
Pro:
die Pflegekräfte sind nach Möglichkeit bemüht
Kontra:
so viel passt nicht in diese Spalte
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es gibt eine telefonische Sprechstunde der Abteilung 5c wo während der Arztsprechstunden kein Arzt erreichbar ist, was in Corona-Zeiten ein Unding ist.

Selbst ein Hinweis, den eine Pflegekraft mit der Bitte um dringenden Rückruf hinterlassen hatte, wurde schlichtweg ignoriert. Man erfährt dann, dass die Ärztin die an diesem Tag für den Patienten vertretungsweise zuständig war, meinte sie könne über den Patienten eh nicht viel sagen, da sie ihn nicht so gut kennt.

Es steht bei dem Angehörigen eine Herzkatheter-Untersuchung an und man als Betreuungsperson hat keine Möglichkeit mit den Ärzten in Dialog zu treten und sich nach dem Stand der Dinge zu erkundigen.

Es findet keine Kommunikation mit den Angehörigen statt.

Wie meinte eine Pflegekraft am Telefon...na dann wünsche ich ihnen mal morgen bei dem Arztroulette mehr Glück.

...es gibt einen noch relativ jungen, ich glaube spanischstämmigen Arzt, der wirklich sehr engagiert ist...wenn man Glück hat kommt man an ihn

2 Kommentare

KlioQM am 16.10.2020

Sehr geehrte/r mschu2,

gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer negativen Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.

Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 4149 wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

  • Alle Kommentare anzeigen

That's Kasse, not Privat

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Mittlerweile nichts mehr
Kontra:
Schwester mit halblangen brünetten Haaren, die meint, seit Corona hat sie den Status eines Halbgottes in weiss
Krankheitsbild:
Darmperforation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach dem leidlichen Aufeinandertreffen mit den unfreundlichen Schwestern steht um 12 Uhr noch immer das Geschirr vom Vortag. Als ich dies um 9 Uhr raus bringen wollte, wurde ich barsch angefahren, dass ich es auf dem Zimmer lassen soll, es würde dann gleich geholt werden. Jetzt, 3 Stunden später, steht es noch immer auf meinem Tisch.

Außentemperatur 35 Grad, Innentemperatur 28 Grad.......und duschen ist nicht möglich, da der Abfluss der Dusche, um 8 Uhr angesprochen, noch immer nicht repariert ist.

That's Kasse, not Privat

1 Kommentar

KlioQM am 03.08.2020

Sehr geehrte(r) Crossfire666,

gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer negativen Rückmeldungen aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.

Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 4149 wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Kasse meets Privat

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Alle MA in der Notaufnahme
Kontra:
Viele MA auf der inneren Station
Krankheitsbild:
Darmperforation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Riesenfrechheit

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Mitarbeiter tun ihr Möglichstes
Kontra:
Hitze für gesetzlich Versicherte nicht auszuhalten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Riesenfrechheit! Im Sana Klimikum
Offenbach kommen bei den aktuellen Temperaturen (38 Grad Celcius) nur die Privatversicherten und das da arbeitende Personal in den Genuss einer Klimaanlage. Die gesetzlich Versicherten und die Mitarbeiter auf den entsprechenden Abteilungen müssen leiden. Das kann auch nicht gut für die Genesung sein. Das ist tatsächlich sparen an der falschen Stelle. Die Verantwortlichen hocken in ihrem klimatisierten Büros und kümmern sich nicht darum. Schämt euch!!!!

2 Kommentare

KlioQM am 27.06.2019

Sehr geehrte/r Sly0902,

unser Klinikum verfügt im OP, Intensivstationen und diversen Funktionsbereichen über eine Klimaanlage.

In allen anderen Bereichen incl. der Privatstationen ist eine eingebaute Lüftungsanlage im Einsatz, die zurzeit die sehr hohen Außentemperaturen nicht zufriedenstellend bewältigen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

  • Alle Kommentare anzeigen

Krankheitsbild wird schlimmer

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (In allen Punkten negativ zu bewerten)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ungenügend da Krankheitsbild sich ständig verschlechtert)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Fehldiagnosen, unvorbereitete Ärzte, Überlastete Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Keine erkennbar eingehaltenen Prozesse)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Überlastetes Pflege und Arzt Personal
Krankheitsbild:
Innere Entzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik hat aufgrund der schlechten Personaldecke mängel in vielerlei Hinsicht. Dies birgt in sich das Kranke immer kranker werden. Das darf so nicht so sein.
Vieles der Mängel sowohl auf Seite des Pflegepersonals und Ärzte zu finden.
Sensible Patienten sollten sich in eine bessere Klink mit positiver Bewertung hinsichtlich der Betreuung und Qualifizierung der Ärzte bemühen.

1 Kommentar

KlioQM am 28.05.2019

Sehr geehrter Herr Nicolas Weber,

gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer negativen Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne die aktive Mithilfe des Patienten nicht möglich.

Unter Einhaltung des Datenschutzes bieten wir dem Patienten an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür kann er sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 84054149 wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Überlastete Klinik mit überlasteten Personal

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlechte Versorgung durch Pflegekräfte)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Personalwechsel durch Rotationsprinzip kein Krankheitsverlauf erkennbar)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Ist im Rahmen der Erwartungen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Qualitätsmanagement wird nicht eingehalten (Lückenhaft!))
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Moderne Einrichtung
Kontra:
Wenig und teilweise schlechtes Personal
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Erfahrungsbericht:

Unterbesetz und dadurch überlastetes personal, betrifft Pfleger und Arztpersonal. Dies macht es erforderlich, dass nahe Angehörige der Patienten zur Betreuung verfügbar sind.

Mängel die mir aufgefallen sind:
- Häufig schlafen Patienten während der Essensausgabe, sodass das Essen wieder weggeräumt wird, ohne dass der Patient etwas zu sich genommen hat. Dies stellt ein Fehler im System dar, da die Aufnahme von Mahlzeiten nicht protokolliert werden.

- Die Einnahme von Medikamenten wird ebenfalls nicht überwacht und Medikamente bleiben schon mal liegen sofern der Patient oder angehörige nicht bemerken diese eingenommen zu haben.

- Ampullen von Infusionen die leer sind werden meist nicht entfernt, sofern der Patient ständig im Bett liegt und darauf drängt diese entfernen zu lassen.

- Patienten mit Inkontinenz bleiben in den nassen Windeln solange der Patient nicht ausdrücklich darauf drängt, dass diese rechtzeitig ausgetauscht werden (bevor diese Auslaufen). Der Patient liegt dann meist trotz Windel mit durchnässter Hose im Bett.

- Das Waschen der Patienten ist völlig in die Hände der Angehörigen gelegt, da das Personal dafür keine Zeit hat.

- Mangelnde Pflegerische Kompetenz bei jungem Pflegepersonal ist hier auffällig hoch. Oft fehlt es an Empathie und Einfühlungsvermögen bei dem vorhandenen jungen Pflegepersonal. Vermutungsweise ist das Lohnniveau bei der Sana Klinik unterdurchschnittlich, was diesen Mangel hervorruft.

- Die Reinigung erfolgt gemäß meiner Beobachtung im wöchentlichen Rhythmus, leider auch dann, wenn mal ein kleiner Unfall passiert. In diesem Fall wird nur der grobe Schmutz von der Pflegekraft beseitigt, sodass Blutfleckenreste auf Klobrillen noch vorhanden sind, bis die reguläre Reinigung erfolgt.

- Einen kleinen Mangel den die Sana Klinik jedoch seit Jahren nicht beseitig hat ist die Wasserversorgung, die technisch schlecht gelöst ist. Das Problem ist das Stilles- und Sprudel-Wasser aus dem gleichen Spender kommen und sich dadurch vermischen. Das Personal achtet nicht darauf, ausreichend lange stilles Wasser ausfließen zu lassen bevor es das Wasser verwendet.

- Zudem ist das Wasser stark gekühlt und nicht zum direkten trinken von Patienten geeignet.

Ich kann grundsätzlich diese Patienten die besser versorgt werden müssen, diese Klinik nicht Empfehlen.

1 Kommentar

KlioQM am 28.05.2019

Sehr geehrte(r) selrider,

gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer negativen Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.

Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 84054149 wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Kompetente Abteilung

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Aufklärung
Kontra:
Krankheitsbild:
Ösophagusfrühkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freundliche Aufnahme und Betreuung in der Klinik (Gastroenterologie). Sehr gute und verständliche Aufklärung über meine Krankheit.

1 Kommentar

KlioQM am 07.03.2019

Sehr geehrter 99Luca99,

es freut uns, dass Sie mit der Aufnahme, Betreuung und Aufklärung sehr zufrieden waren.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Katastrophale Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kenne das Stadtkrankenhaus Offenbach schon mein ganzes Leben (ich bin fast 50 Jahre alt), schon als Kind wurde ich dort behandelt. Ich habe dem Krankenhaus immer die Stange gehalten, obwohl in meiner Umgebung schon viel Schlechtes gesagt wurde. Wartezeiten in der Notaufnahme waren mir bekannt. Aber das, was ich jetzt erleben mußte, sprengte jeden Rahmen: Ich wurde mit extremen Kopf- und Beinschmerzen per RTW gegen mittag eingeliefert, nach Stunden ohne Schmerzmittel kam der erste Arzt und legte mir einen Zugang, entnahm mir Blut und sagte, er würde mir gegen die Schmerzen etwas anordnen. Es geschah nichts! Die Krankenschwestern besonders die in der Nachtschicht waren sehr unfreundlich, gleichgültig und genervt. Sie gingen ständig rauchen und kicherten vor sich hin. Es gab mir auch niemand Auskunft, wie es weitergehen soll. Um 01:00 Uhr nachts (!) immer noch auf der Notstation kam schließlich eine Ärztin zu mir und war zumindest so nett, mir zu sagen, daß sie mich nicht einordnen könnten und so bin ich dann um halb zwei in der Nacht zu einem Taxi gehumpelt. Der Taxifahrer war über meinen Zustand so bestürzt, daß er mich umgehend in eine andere Klinik brachte, in der ich innerhalb einer Stunde (!) bestens versorgt wurde. Nun gehöre ich auch zu den Leuten die Ihr Haus nicht weiterempfehlen können.

1 Kommentar

KlioQM am 09.10.2018

Sehr geehrte/r LUKEV,

mit Bedauern haben wir Ihre Rückmeldung gelesen.
Gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Bewertung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.

Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 84053325 wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Eine Woche in der Sana Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Medizinisches Personal
Kontra:
Administration und Logistik
Krankheitsbild:
Magen Darm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine Woche in der Sana Klinik (Station 4 C). Notaufnahme sehr gute Versorgung. Übergang auf Stationetwas schleppend. Warten ohne Info. Aufnahme auf Station begann mit einem 12 Stündigen Liegeplatz direkt vor der Aufnahme. Sehr laut und sehr unpersönlich ! Ärztliche Versorgung war wie immer hervorragend. Stationspersonal wirkte zum Teil sehr schlecht informiert über die Maßnahmen der Ärzte. Besonders herausheben möchte ich die zuständige Stationärztin in der Zeit v 10. - 14.9. Das gesamte Zimmer ist dieser Meinung gewesen. Ihre Art mit Patienten umzugehen und Probleme zu erkennen sollte als Vorbild für alle gelten. Nochmals meinen Dank !
Über das Thema Hygiene kann man verschiedener Ansicht sein. Es hätte durchaus etwas mehr und gründlicher gereinigt werden können.
Grundsätzlich kann ich die Sana Klinik nur empfehlen.

1 Kommentar

KlioQM am 25.10.2018

Sehr geehrte/r Tigerclaw,

wir bedanken uns, dass Sie die Sana Klinikum Offenbach GmbH grundsätzlich weiterempfehlen trotz der langen Wartezeit.

Das Lob an die Stationsärztin der Station 4C geben wir gerne weiter.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach

Von Anfang bis zum Ende kompetent und hilfsbereit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Punktion der Leber
Erfahrungsbericht:

Nach der Entlassung nach Punktion der Leber muss ich sagen, dass ich rundum zufrieden war. Von der Aufnahme über die Beratung, die Durchführung der Punktion und die Betreuung auf der Station waren sehr gut, informativ und einfühlsam.
Ich möchte allen Mitarbeiterin in der Klinik meinen persönlichen Dank aussprechen.

1 Kommentar

KlioQM am 12.04.2018

Sehr geehrte/r Peseu,

wir möchten uns bei Ihnen für Ihre Rückmeldung und Ihr Lob bedanken. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Aufnahme, Durchführung der Punktion und der Betreuung während Ihres Aufenthaltes in unserem Klinikum zufrieden waren.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und verlbeiben

mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Schönes KKH, nettes Personal ab und an etwas chaotisch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Räumlichkeiten
Kontra:
Koordination des Personals untereinander
Krankheitsbild:
Dickdarmentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Tage in der Klinik auf Station 6D. Die Schwestern und Pfleger waren sehr nett und hilfsbereit. Die Ärzte sehr kompetent, ansprechbar und erklärten alles verständlich.

Einziges Manko, dass es bei der Essensausgabe und der Medikamentenverteilung immer mal zu Unklarheiten kam, die dann aber behoben werden konnten. Jedoch wirkte es etwas chaotisch. Die digitale Welt und die Zettelwirtschaft sind hier noch nicht gut verknüpft.

Die Räumlichkeiten haben ein angenehmes Ambiente, man fühlt sich nicht wie in einem Krankenhaus

1 Kommentar

KlioQM am 22.03.2018

Sehr geehrte/r SebastianK,

da es unser größtes Anliegen ist, dass unsere Patienten unser Klinikum zufrieden verlassen, freuen wir uns über die positive Bewertung. Ihr Lob leiten wir sehr gerne an die ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter der Station 6D weiter.

Weiterhin sind wir Ihnen jedoch auch sehr dankbar für Ihre konstruktive Kritik bezüglich der Essensausgabe und der Medikamentenverteilung, die wir an den Wahlleistungsmanager und an die Stationsleitung weitergegeben haben, um entsprechende Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach

Hilfe für Körper und Seele

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sachkundig, freundlich sich zeitnehmend
Kontra:
----
Krankheitsbild:
Herzinfakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde auf verdacht eines Schlaganfalls nachts in die Klinik eingeliefert. Es erfolgte eine sofortige Untersuchung und Hilfe. Durch Schwestern die eine Ruhe und Freundlichkeit ausstrahlten die enorm war. Nach ärztlicher Versorgung kam ich auf Station und wurde da von den diensthabenden Nachtschwestern freundlich begrüßt. Wurde in einen Arbeitszimmer geschoben da kein Zimmer leer war. Die Schwestern taten alles um mir meine Lage zu erleichtern. Der Tagesdienst kam sofort am Morgen und versorgte mich. Ich fühlte mich in den besten Händen aufgehoben. Die Ärztin die dann kam nahm sich viel Zeit für mich. Sie lachte und freute sich mit mir dass es mir wieder gut ginge. Ich mußte dann einige Untersuchungen über mich ergehen lassen. Fand überall nette und sachkundige Ärzte mit tollen Mitarbeiter vor. Ich würde diese Klinik jedem weiter empfehlen.

1 Kommentar

KlioQM am 15.03.2018

Sehr geehrte/r Stubsy2,

vielen Dank für Ihre Bewertung und die positive Schilderung Ihrer Erlebnisse im Sana Klinikum Offenbach. Es freut uns sehr, dass Sie mit der ärztlichen und pflegerischen Behandlung und Betreuung zufrieden waren.

Für die Weiterempfehlung unseres Hauses bedanken wir uns herzlich und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Beschwerdemanagements
der Sana Klinikum Offenbach

Sehr kompetentes Ärzteteam

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz, Fachwissen
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ausserordentlich freundliches, hilfsbereites und kompetentes Ärzte- und Pflegepersonal. Dem Patienten wird ausführlich und vor allem verständlich und geduldig alles Notwendige erklärt. Dabei wird auf ein sehr einfühlsames Gespräch geachtet. Nach meiner Einschätzung ist dieses Klinikum nochmodern eingerichtet und läßt keine Wünsche bei Behandlungen offen.
Ein besonderes Lob und ein herzliches Dankeschön an das Ärzte- und Pflegepersonal der Station 6C.

Eine Folgeuntersuchung nach dem Wochenende (Sonoendoskopie) wurde empfohlen. Zwar hat die Patientenaufnahme (verlängertes Wochenende) einige Zeit in Anspruch genommen, aber auch hier wurde der Patient herzlich aufgenommen.

Sonoskopie bestens verlaufen mit freundlichem und sehr einfühlsamen Personal.

1 Kommentar

KlioQM am 28.11.2016

Sehr geehrter Tassilo1807,

herzlichen Dank für Ihre freundlichen Worte über unser Pflege- und Ärzteteam der Med. Klinik II an die wir Ihr Lob sehr gerne weiterleiten.


Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung zufrieden waren und bedanken uns für das uns entgegengebrachte Vertrauen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin Gute Genesung

Edith Beyer
Leiterin Projekt- und Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach

Dazu ist nicht mehr zu sagen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herpes Zoster stärkster Ausprägung, Wassereinlagerung, stärkste Nervenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anscheinend werden Patienten die Behandlungen kritisch hinterfragen, was ihr gutes Recht ist, ziemlich schnell abgekanzelt und als lästig empfunden. Patienten die nicht in die Norm passen werden wohl als Menschen zweiter Klasse abgestempelt. Und auch weil sie nerven nach Hause geschickt obwohl sie schwerwiegend erkrankt sind und stationär behandelt werden müssten.
Vielleicht sollte die Klinikleitung einigen ihrer Ärzte mal einen Kurs in Menschlichkeit geben.
ich sage das nicht so daher ich komme selbst aus dem medizinischen Bereich.

1 Kommentar

KlioQM am 19.09.2016

Sehr geehrte/r hook16,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie können sich gerne direkt an uns unter edith.beyer@sana.de oder der Telefonnummer 069 8405 3325 wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Edith Beyer
Leiterin Projekt- und Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach

Hervorragende Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Umorganisation nicht nacvollziehbar)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Der Patient steht im Mittelpunkt
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Autoimmunerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen einer Autoimunerkrankung bin ich gezwungen, mich des Öfteren in klinische Behandlung zu begeben. Auf der Station 4c wurde ich bisher immer hervorragend betreut. Ärzte u8nd Pflegekräfte sind kompetent und zugewandt.Gleiches
gilt auch für die Gatroenterologie.
Kleiner Kritikpuinkt: im Patientenaufnahme- und -wartebereich hat eine Umorganisation
stattgefunden, die m.E. nicht hifreich war.
Ich verstehe nicht, warum man in bisher gut funktionierende Arbeitsabläufe ohne Not eingegriffen hat.
Ansonsten sehr zufrieden mit der Sana-Kinik

Unzumutbare Behandlung durch das Pflegepersonal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles, sogar das Essen
Krankheitsbild:
Station 4A
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

KlioQM am 24.03.2015

Sehr geehrte/r blondehexe,

da es stets unser Ziel ist, dass sich unsere Patienten/innen und ihre Angehörigen in unserem Klinikum gut aufgehoben und betreut fühlen, nehmen wir Ihre Rückmeldung sehr ernst.

Wir möchten gerne die Hintergründe Ihrer Bewertung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.

Gerne möchten wir Ihnen daher auf diesem Wege ein persönliches Gespräch anbieten. Sie erreichen uns unter edith.beyer@sana.de oder telefonisch unter 069/8405-3325.

Mit freundlichen Grüßen

Edith Beyer
Leiterin Projekt- und Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach

Schlechtestes Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Schlechte Betreuung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bedauerlicher Weise kann ich kein gutes Urteil über das Sana Klinikum abgeben.
Ich wurde mit einem Schlaganfall eingeliefert, in der Notaufnahme wurde diese Diagnose nicht bestätigt und auch nicht weiter verfolgt. Erst nachdem ich einen Tag später auf Station einen erneuten Schlaganfall bekam und mein Sohn um die Einleitung weiterer Untersuchungen bat, erfuhr ich mehr Aufmerksamkeit.
Wäre mein Sohn nicht zurzeit des zweiten Schlaganfalls in meinem Zimmer zu Besuch gewesen, wären die bleibenden Schäden sicher erheblich größer gewesen.
In der nun verbleibenden Zeit bis zur Übergabe an die Reha-Klinik wurde ich von kompetenten Ärzten behandelt.
Bedauerlich ist, dass die Schwestern und Pfleger die ich zu Gesicht bekam in den wenigsten Fällen wirklich wussten was sie zu tun haben. Eine fachliche Kompetenz ist kaum zu erkennen gewesen.

Fazit:
Wenn ich es vermeiden kann, so würde ich nie wieder nach Offenbach in das Sana Klinikum gehen. Es ist mit Abstand das schlechteste Krankenhaus was ich bislang kennengelernt habe!!!

In Langen gibt es auch ein Krankenhaus, doch die Patienten werden nach Offenbach in dieses schreckliche Krankenhaus gefahren weil offensichtlich dort immer Kapazitäten für die Auslastung benötigt werden.

1 Kommentar

KlioQM am 14.07.2014

Sehr geehrte Frau Bogisch,

mit großem Bedauern haben wir den Erfahrungsbericht über Ihre Versorgung in unserem Klinikum gelesen.

Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung nicht zufrieden waren und möchten gerne den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt aufklären. Dazu bieten wir Ihnen auf diesem Wege ein persönliches Gespräch an. Sie erreichen uns unter edith.beyer@sana.de oder telefonisch unter 069/8405-3325.


Mit freundlichen Grüßen

Edith Beyer
Leiterin Projekt- und Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach

Privat oder Kasse das ist hier die Frage,....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Notaufnahme gut aber lange Wartezeit
Kontra:
Station und Pflegepersonal völlig überfordert
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mir einige Bewertungen durchgelesen und muss dazu sagen, dass der sechste Stock welcher mit sehr gut bewertet wird, die Station für die Privatpatienten ist...

Ich lag auf der Station 4 c und es war nicht sehr schön muss ich sagen, es gibt eindeutig zu wenig Personal, an der Decke, auf welche man ja zu 90 % starrt war getrocknetes Blu, ich möchte garnicht wissen woher das kam,...

Weiterhin viel zu wenig Pflegepersonal, wurde vom Personal selbst bestätigt, meine Untersuchungstermine wurden schlicht und einfach vergessen,....

Bei geöffneten Fenster hat man Schreie gehört und schließlich ist meine Zimmernachbarin ist aus dem Bett geflogen, aber so etwas bringt das Personal bei einer frisch operierten Person auch nicht aus der Ruhe,...

Klar wird man etwas abgehärtet bei diesem Beruf, aber manchmal sollte man nun doch ein wenig sensibler sein.

Wenn man niemanden hat der einen hilft, ist man dort echt aufgeschmissen,.....

Aber das ist wohl der Preis der Privatisierung dieses Hauses. Somit konnte das Millionendefizit halbiert werden...

Schließlich bin ich mit einer Halbdiagnose entlassen worden, da die Fachabteilung keine Zeit hatte....

Bei warten auf das Röntgen, wurden so ziemlich alle Leute am Telefon abgewimmelt, aber ein Doktor der für seine Nichte kurzfristig in ner Stunde nen Termin brauchte konnte selbstverständlich reingeschoben werden....

ABER HAUPTSACHE IM BEREICH DER PRIVATPATIENTEN LÄUFTS, ES LEBE DIE KLASSENGESELLSCHAFT!!!!!!!!!!!

1 Kommentar

KlioQM am 14.04.2014

Sehr geehrte(r) Tin1304,

mit Bedauern haben wir die Schilderung Ihres Aufenthaltes in unserem Klinikum zur Kenntnis genommen.

Es ist stets unser Ziel, dass sich unsere Patienten in unserem Haus gut behandelt und betreut fühlen. Im Bezug auf die Qualität der medizinischen und pflegerischen Versorgung bieten wir daher allen unseren Patienten alle allgemeinen Krankenhausleistungen auf hohem Niveau.

Aus diesem Grund nehmen wir Ihre Rückmeldung sehr ernst und möchten gerne die Hintergründe Ihrer Schilderung aufklären. Da uns dies leider aufgrund der Anonymität des Forums ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich ist, möchten wir Ihnen ein persönliches Gespräch anbieten. Sie erreichen uns unter katrin.dietz@sana.de oder telefonisch unter 069/8405-3148.

Mit freundlichen Grüßen

Katrin Dietz
Projekt- und Qualitätsmanagement
-Beschwerdemanagement-
Sana Klinikum Offenbach

Sauberkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (6 stunden notaufnahme)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Sauberkeit der Trennwände zwischen den Betten auf Station 4c ist einfach unmöglich. Essensrest und sonstige Spuren von Blut war einfach egelhaft.

1 Kommentar

KlioQM am 10.04.2014

Sehr geehrte(r) himpel,

wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum nicht zufrieden waren.

Es ist uns sehr wichtig, negativen Rückmeldungen nachzugehen, um in entsprechender Weise reagieren zu können.

Wir haben umgehend Ihre Kritik an die Leitung des Reinigungsdienstes weitergeleitet, die vor Ort die Situation überprüft und sofort Maßnahmen eingeleitet hat.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alle Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Brigitte Heider
Qualitätsmanagement
- Beschwerdemanagement -

Personalüberlastung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Unfallpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufnahmestation am 13.11.13 Nachmittags.
Nach Einlieferung und Erstversorgung lagen die Patienten mehrere Stunden auf dem Aufnahmeflur, bis ein Pfleger sie in die zuständige Abteilung brachte.
Nach Auskunft des Personals, gab es nur zwei Personen die dafür zuständig waren, also total unterbesetzt!

1 Kommentar

KlioQM am 14.11.2013

Sehr geehrte/r Pom,

in erster Linie möchten wir uns für Ihre Rückmeldung und insbesondere für Ihr Lob bedanken. Es freut uns, dass Sie mit der medizinischen Behandlung und Beratung in unserem Klinikum zufrieden waren.

Darüber hinaus sind wir Ihnen aber auch sehr dankbar für Ihre konstruktive Kritik. Es ist uns sehr wichtig, negativen Rückmeldungen nachzugehen, um aus den durch Sie aufgezeigten Verbesserungspotenzialen entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Wir bedauern sehr, dass Ihr Angehöriger und andere Patienten an diesem Tag längere Zeit auf den Transport auf die Station warten mussten. Zurzeit beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe mit der Organisation unseres Transportdienstes, um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden.

Wir hoffen sehr, dass Sie bei einem eventuell späteren Kontakt bessere Eindrücke gewinnen können und dann mit der Behandlung und Betreuung in unserem Haus auch in vollem Umfang zufrieden sein können.


Mit freundlichen Grüßen

Katrin Dietz
Projekt- und Qualitätsmanagement
-Beschwerdemanagement-

Neu Insolvenz für das Klinikum?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Die Mitarbeiter geben sich Mühe
Kontra:
keine UNterstützung durch die SANA Verwaltung
Krankheitsbild:
Diabets
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Totales Chaos in der Klinik! Die Mitarbeiter sind überlastet und schieben Dauerschicht. Die Überlastungsanzeigen füllen Schränke. Die Verwaltung ist seit der Übernahme durch SANA total desorientiert, Behandlungsabläufe chaotisch, bei den MItarbeitern "Dienst nach Vorschrift", Abfälle werden nur ungenügend entsorgt. Lieferanten bekommen Rechnugen nicht mehr bezahlt und drohen mittlerweile mit rechtlichen Schritten. Mitarbeiter verlassen scharenweise das Klinmikum. Offensichtlich ist die Übernahme eine Nummer zu groß für SANA! Droht hier eine neue Insolvenz? Auszuschließen ist es nicht

Endlich Sonntagshilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (mit der Arztaufklärung über die Behandlung)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (bedingt durch Personalmangel)
Pro:
gute Aufklärung
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
akute Darmentzündung und Fieber
Erfahrungsbericht:

gute und fachliche Beratung auf der Station 4c
von Frau Dr. Merz. Frdl. Schwestern.
Hausarzt mit Entlassungsbericht sehr zufrieden.
Untersuchung bei Einlieferung in die Neurologie
durch RTW war sehr gut

1 Kommentar

KlioQM am 02.10.2013

Sehr geehrte cosmolady,

wir freuen uns sehr, dass Sie mit den Untersuchungen sowie der Beratung während Ihres Aufenthaltes in unserem Klinikum zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an die Mitarbeiter weiter.

Wir bedanken uns für Ihre positive Rückmeldung und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Katrin Dietz
Projekt- und Qualitätsmanagement
- Beschwerdemanagement -

wwex

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzschrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich weiss ja nicht ob dies normal ist .
Da mein Vater schon eine Woche in der Klinik ist und bis jetzt auch alles gut war haben wir gerstern Abend etwas erfahren was die Frechheit hoch drei ist.
Er liegt in einem 2 Bettzimmer und wenn er schalft schnarcht er
und der andere Patienet hat sich beschwert und Sie haben mein Vater in den Gang gefahren da er schon eine Lungenendzundung hat
ist das wohl das aller letzte wüsste nicht das bei Kassenpatienten
auch Unteschiede gemacht werden und einer wird wie ein Privatpatient behandelt und der alte Mann wird einfach auf den Gang geschoben er hatte ja nur eine Schlaftabelte nehmen können..
Bin froh wenn er in die Reha kommt und dies vorbei ist.
Weiss leider nicht was ich von dieser Klinik ahlten soll.

2 Kommentare

KlioQM am 23.09.2013

Sehr geehrter Angehöriger eg4031,

es tut uns sehr leid, dass Sie mit der Betreuung Ihres Vaters in unserer Klinik nicht zufrieden sind.

Wir nehmen Ihre Rückmeldung ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.

Ich möchte Ihnen deswegen anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die interne Benachrichtigungsfunktion des Forums nutzen, oder Sie wenden sich direkt an uns unter der Telefonnummer 069 8405 3325.


Mit freundlichen Grüßen



Edith Beyer
Leitung Projekt- und Qualitätsmanagement
- Beschwerdemanagement -

  • Alle Kommentare anzeigen

Unprofessionelle, mangelhafte bis menschenverachtende Patientenversorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Schlaganfall/Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Schwiegervater wurde im Juli 2012 von der offenbacher Rehaklinik, sehr gut, in die Klinik Offenbach Innere Medizin, extrem schlecht, verlegt. Dies erfolgte nach dem zweiten Schlaganfall mit anschließender Lungenentzündung während des Reha-Aufenthaltes.
In der Reha wurde sofort richtig gehandelt. Sauerstoff, Antibiotika usw. gegeben und eine Monitorüberwachung angeschlossen. Da eine Reha-Klinik nicht auf Akuterkrankungen eingerichtet ist, wurde er dann auf die innere Station der Klinik Offenbach verlegt. Hier wurde faßt nichts getan. Kein Sauerstoff, keine Monitorüberwachung, insbesondere die schwache Sauerstoffsättigung wurde nicht überwacht. Erst nach mehrfacher massiver Intervention bekam er wenigstens Sauerstoff. Eine Monitorüberwachung sei auf der Station nicht möglich. In den Folgetagen war bei jedem Besuch der Sauerstoffschlauch und der Notruftaster aus der Reichweite des Patienten gehängt. Das hätte er wohl selbst getan war die Ausrede des Personals. Man muß dabei beachten, daß er kaum in der Lage war die Hände auch nur anzuheben. Da das praktisch täglich so war, muß man davon ausgehen, daß das Personal nur nicht gestört werden wollte und die Patienten nur als notwendiges Übel betrachtet wurden/werden.
Auf unser sehr nachdrückliches Betreiben, inklusiv eines Beschwerdeschreibens an die Klinikleitung mit Kopie an die Reha-Klinik, wurde er gegen den Widerstand der behandelnden Ärzte wieder in die vorbildliche Offenbacher Reha verlegt, wo er wieder sehr gut versorgt und behandelt wurde.
Ein weiteres abschreckendes Beispiel für die menschenverachtende Arbeitsweise war ein alter, durch Schlaganfall rechtsseitig gelähmter, Mann der nicht selbsständig essen konnte. Auf die Nachfrage ob sie ihn nicht füttern wollten, kam sinngemäß die Antwort "Der ist doch alt genung und kann selbst essen".
Mein Fazit ist, alles tun um nicht hier zu landen bzw. gegen alle Widerstände wieder lebend raus zu kommen.

Mit Pflegestufe 1 rein und mit Pflegestufe 3 nach 5 Tagen raus und bald verstorben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
unfreundlich und inkompetente Betreuung und Behandlung
Krankheitsbild:
Schwindel und Sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter kam wegen Sturz bei Schwindel und Austrocknung ins Krankenhaus um event. Brüche oder Prellungen auszuschließen. Es wurden keine Brüche gefunden nur eine Austrocknung die mit Infusionen bald wieder im Griff wäre. Gegen Mitternacht kam sie mit Bettgitter am Krankenbett auf Station. Als ich am nächsten morgen meine in guter Obhut gedachte Mutter besuchen wollte wurde mir mitgeteilt, das diese alleine zur Toilette gegangen wäre und gestürzt sei. Wo war nur das Bettgitter hin? Sie stürzte im Bad sehr hart zog sich eine Kopfplatzwunde zu und war lange bewusstlos. Sie konnte nach dem Sturz nicht mehr richtig reden, konnte ihre Arme und Beine kaum noch bewegen. Zwei Tage später bekam sie eine Harnblasenentzündung und dann eine Lungenentzündung( resistenter Krankenhauskeim!?). Verlegung in die Klinik Dr. Frühauf wobei der Stationsarzt nun seine Fallpauschale betrauerte. Wir gingen Lauthals etwas anderes funktioniert dort sonst nicht. Meine Mutter leidetet noch mehrere Wochen bis sie an einer Sepsis verstarb. BITTE BESCHWEREN SIE SICH BEI IHRER KRANKENKASSE SCHRIFTLICH, damit etwas passiert. Die machen sonst so weiter!!! Ich habe es getan.

1 Kommentar

setta am 25.11.2015

Meine Beschwerde hatte Erfolg!
Alle Zahlungen der Krankenkasse mußten wieder zurückgezahlt werden. Das Krankenhaus kann nun verklagt werden.
Dabei kam per Gutachten heraus, das meine Mutter nicht gesäubert (Windel wegen Katheter und Durchfällen ) oder gewaschen wurde im kompletten Aufenthaltszeitraum. Dadurch entstand erst eine Blasenentzündung, dann eine Lungenentzündung mit einem resistenten Keim.

Bitte wenden Sie sich bei Verdacht an Ihre Krankenkasse.

Nie wieder!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Perosonal ist mehr wie unfreundlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ganz mieses Personal, Wünsche der Patienten werden nicht befolgt, Patienten werden wie "Dreck" behandelt. Ich versuche, meinen Vater schnellstmöglich in eine andere Klinik umzulegen. Er geht dort sonst noch kaputt. Sachen der Patienten werden mit Obst in Tüten gesteckt, Flaschen laufen aus und das ganze verschimmelt dann im Schrank. Einfach widerlich!!!!!!!!

Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Eine dunkelhaarige junge Ärztin war sehr gut.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Die Notaufnahme ist unmöglich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

"Bezieht sich nicht auf die Innere, sondern Notaufnahme (da aber hier keine Auswahl f. Notaufnahme war, so halt Innere gewählt). Meine Beobachtungen als Angehöriger im Zeitraum zw. 20.03 Uhr und 01.15 Uhr eines Abends an und um die Notaufnahme:
Die Dame am Empfang, die alleine für den Telefonbereich, die persönliche Ansprache der selbst gekommenen Patienten und der durch Krankenwagen eingelieferten zuständig war, beschäftigte sich lange und ausgiebig mit dem Din-A4-Blatt der Daten der vorhergehenden Patienten u. klebte diese langsam auf die Kanülen, die einzelnen Beutelchen usw. Jeder neuer Patient wurde langatmig u.a. nach seiner Religion (wir röm.kath.) gefragt, was nun doch in dem Moment, wenn die Leute schmerzverzerrt oder frisch verletzt oder kaum sich auf den Beinen haltend zweitrangig ist. Kann doch auch noch in einem Fragebogen nachgetragen werden, während man ohnehin noch lange im angrenzenden Warteraum sitzt.
Keine Stühle im direkten Aufnahmebereich vor der Empfangskrankenschwester, sondern erst im Warteraum. Doch wenn man den Empfang verlässt, steht man ja nicht in der Warteschlange, sondern sitzt weitab um die Ecke u. kann sich nicht anmelden!
Die Luft in dem offenen Bereich (nebenan war ein stark Angetrunkener, der sich erbrach, ein anderer pfurzte mehrfach laut vor sich hin (Ausländer) und störte sich nicht an dem sich verbreitetenden unangenehmen Geruch) - von Belüftung war nichts zu merken - Eine Frau hustete ohne vorgehaltene Hand ständig vor sich hin einige cm entfernt stehend und wartend in der "Reihe". - Lecker, was man noch nicht hat, holt man sich dann während des Wartens..."

1 Kommentar

Maier am 31.12.2010

Dann endlich in einem der vielen Zimmer in den etwas entfernten langen Flur denkt man nach einer Stunde und auch noch nach einer weiteren, ob man vielleicht vergessen wurde. Im Altbau war man mehr am Geschehen und sah und hörte immer mal eine Schwester oder einen Arzt/Ärztin vorbeilaufen. In dem geschlossenen Zimmer kam sich auch nicht bemerkbar machen, wenn man alleine im Zimmer in der Notaufnahme liegt, dann auch noch das Bett in die Mitte gestellt, statt an der Wand, an der sich mal eine Notruftaste befindet!

Eine ältere Frau musste mal dringend zur Toilette, aber ihre sehr lange unbemerkten Rufe hörte niemand außer wir im Nebenzimmer.

Ein Mann hatte sich erbrochen u. es kam auch niemand, weil er niemanden informieren konnte.

Würde es eigentlich überhaupt jmd. bemerken, wenn jdm.Hilfloses aus dem Bett fällt oder erstickt oder wg. seinen Verletzungen oder extra aufgrund seines schlechten Zustandes von Angehörigen in die Klinik gebracht wurde, es ihm dann unbemerkt noch schlechter geht(Schlimmmere erwähne ich nun erst gar nicht...).

Und von Leuten, die sonst fit sind, aber in dem Moment sich kaum rühren können vor Schmerzen im Bein oder am Rücken, erst mal z. B. ein EKG zu schreiben, oder erst mal ein Schmerzmittel zu verpassen, bevor eine Diagnose gestellt wurde.... Na ja.

Freiwillig besser nicht in diese Klinik gehen. Dafür gibt es weitaus Bessere, zumindest alleine schon was die Notaufnahme betrifft. Leider hat sich hier wohl einiges eher verschlechtert...

Neue Klinik in alten Stiefeln

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Neues Haus und (endlich) saubere Umgebung
Kontra:
Alte Geschäftspolitik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine völlig neue Klinik. Jedes Bett, jeder Nachtschrank - die Textilien: Alles neu, modern und in hellen Farben!
Leider ist die Geschäftspolitik die alte. Das überall zu knappe Personal wird gnadenlos ausgebeutet. Sowohl die Pflegekräfte, wie auch das Reinigungspersonal, das nur im Geschwindschritt die aufgegebene Arbeit erledigen kann. Es ist abzusehen, dass es im hygienischen Bereich wieder Defizite geben wird.
Das Pflegepersonal ist chronisch unterbesetzt, so dass selbst die unbedingt notwendigen Tätigkeiten nicht erbracht werden können. Es erscheint wichtig, darauf hinzuweisen, dass sich die Pflegekräfte alle Mühe geben, aber schlicht und einfach mit der Menge der Aufgaben überfordert sind.
Überall begegnet man Geldschneiderei. Das ehemals kostenlose Fernsehen ist jetzt zu bezahlen und selbst das Radio kostet Geld. Bioldsschirmgröße = Mini-Notebook.
Das Parkhaus ist so teuer wie immer: 20 Min. sind frei, danach kostet die Stunde 1,80 €.
Die medizinische Versorgung und Betreuung ist gut, obwohl dort eine Menge Ärzte herumlaufen, die ihr Studium grade beendet zu haben scheinen.
Im Gegensatz zur nebenstehenden Vorgabe bin ich durchaus der Auffassung, dass auch die Essensqualität etwas mit Wohlbefinden und Heilung zu tun hat. Und die ist - da das Essen noch immer aus der gleichen externen Großküche angeliefert wird - nach wie vor unter aller Kanone.
Das alte Klinikum hatte maximal 3-Bett-Zimmer. Die "neueste Errungenschaft" sind 4-Bett-Zimmer. Ganz klar ein großer Schritt zurück.
Das neue Klinikum hat viele Millionen gekostet. Einen nicht geringen Teil davon hat aber das Klinikum selbst erwirtschaftet und in den Bau gesteckt. Das sind also die ewig "notleidenden" deutschen Krankenhäuser. Hier wird vorgeführt, wie man Millionen erwirtschaftet, wenn man ordentlich an der Leistung, zum Beispiel am Essen, spart.
Wer glaubt, das ehemalige Permanent - Chaos der Notaufnahme hätte sich im Neubau geändert, wird eines Besseren belehrt. Nach wie vor herrscht hektisches Durcheinander.

2 Kommentare

Larkenschaper am 09.11.2010

Dies ist kein Kommentar, sondern eine nachträgliche Ergänzung zur Bewertung:
In den 3-Bett-Zimmern des Altbaus gab es zwischen den Betten Gardinen (Intimsphäre). Im Neubau gibt es nichts. Da gucken 3 interessiert zu, wenn dem 4. Patienten der Arsch gewaschen wird. Toll!
Die Verwaltung ist nach wie vor ein Chaos-Club. Obwohl ich von Zuzahlungen befreit bin und darauf ausdrücklich unter Vorlage der Karte hingewiesen habe, dies auch vermerkt wurde, hat mir die Verwaltung dennoch die Zuzahlung in Rechnung stellen wollen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Gesundheitsreform missverstanden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Eine Klinik kurz vor der Sprengung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Beratung nicht nennenswert)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Diagnostik und Therapie in Ordnung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Warten immer und auf alles)
Pro:
Diagnostik, Intensivstation, Ärztl. Tätigkeit
Kontra:
Der ganze Rest ist teuer und miserabel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das bisherige Bild dieser Klinik war:
- Sehr gute medizinische Betreuung
- und ein hundsmiserabler Rest.

Nun steht ein neues Klinikum im Rohbau. Dazu gibt es einen Flyer, aus dem hervorgeht, dass die Klinik selbst Millionenbeträge zu den Baukosten beigesteuert hat. (Lt. TV - Berichten zur Gesundheitsreform schrammen die Kliniken alle an der Pleite entlang).
Das verwundert aber nicht, wenn man sich die Kosten betrachtet. 50 Minuten im Parkhaus kosten 1,50 €. Die tägliche Miete für ein Telefon (das den 1. Weltkrieg wohl schon mitgemacht hat) beträgt 2,50 €.
Die Klinik ist dauernd überbelegt und Patienten stehen auf dem Flur. Es sollte mich nicht wundern, wenn die Krankenkassen trotzdem den vollen Satz bezahlen.

Am Personal wird überall gespart. Für diesen Stress sind die Schwestern in ihrer Mehrheit noch erstaunlich motiviert und freundlich.

Drastisch sind die Einsparungen bei der Fremdfirma, die für die Reinigung verantwortlich ist. Die haben solche Mengen von Zimmern zu putzen, dass das nur im Geschwindschritt passieren kann. Für ein Krankenhaus ist diese "Sauberkeit" absolut unakzeptabel. Wenn dies einmal zu einer größeren Infektion führt, dann werden die Verantwortlichen wohl ziemlich dümmlich aus der Wäsche gucken und sich gegenseitig den Schwarzen Peter zuschieben.

Da es ab Ostern 2010 ein neues Klinikum gibt, wird an der Einrichtung und den Aufzügen nichts mehr repariert. Kurzum: Dieses Krankenhaus hätte in seinem augenblicklichen Zustand auch in der DDR stehen können.

Früher wurde in Offenbach selbst gekocht. Speziell das Mittagessen war unter aller Kanone. Jetzt wird das Essen in Bad Nauheim hergestellt und per LKW geliefert. Es wurde dadurch etwas besser, ist aber nach wie vor von dem Begriff "schmackhaft" weit entfernt.

Die rein medizinischen Leistungen (Diagnosen, Operationen, Labor und Intensivstationen) sind absolut in Ordnung.

Das Kilinikum Offenbach ist ein "Warte"-Krankenhaus. Auf einen Aufzug 5 - 10 Minuten zu warten, ist keine Seltenheit.
Gewartet wird in der Notaufnahme, auf den internen Krankentransport (im Bett zu Behandlungen), bei EEG, EKG und allen anderen ähnlichen Untersuchungen. Offensichtlich sind weder die Räumlichkeiten, noch die Personaldecke ausreichend. Gewartet werden muss auch auf überforderte Schwestern, bei denen zuviel Zeit auf Dokumentationen verwendet werden muss.

An diese Stelle gehört m. E. eine versierte Stations - Sachbearbeiterin, die schneller und besser mit dem PC umgehen kann, damit den Schwestern Zeit für ihre eigentliche Arbeit bleibt.

1 Kommentar

heike50 am 14.08.2010

Ja.ich habe auch in anderen Krankenhäusern festgestellt, daß Krankenschwestern viel Schreibkram haben und genervt sind, wenn man sie,um etwas bittet. Sachbearbeiterinnen gibt es auch in der Krankenkassen-Abteilung. Aber in der Klinik müssen Pflegepersonal überwiegen!!!

Abgewiesen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2001
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
leider nichts
Kontra:
alles
Erfahrungsbericht:

Mein Vater klagte über schlimme Schmerzen und fuhr ins Krankenhaus.
Ein Arzt meinte, er hat kaum noch Betten frei, und was, wenn ein Notfall kommt..
Er gab meinem Vater eine Schmerzspritze und entließ ihn.

Mein Vater fiel am nächsten Tag ins Koma, 6 Wochen später war er tot, Pneumokkoken-Infektion.

Ein einfaches Blutbild hätte dies erkennen lassen und mit Penicilin behandelt würde mein Vater heute noch leben.

Vielleicht ist das Krankhaus und die Ärzte ansonsten toll,
wenn man denn mal REINKOMMT.

1 Kommentar

heike50 am 14.08.2010

Abgewiesen- es gibt so viele andere Kliniken. Wenn die zu wenig Personal und Ärzte einstellen,aber viele viele Patienten aufnehmen, so daß sie Notfälle abweisen müssen- dann liegt es an der Organisation (Geld einnehmen-wenig Geld ausgeben).