|
Dani12815 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Der Oberarzt der Kinderklinik macht eine tolle Arbeit!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
-empathsiches Team -tolle Ärzte -gute Organisation und Kommunikation -
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe Mitte Mai meine 2. Tochter im Sanaklinikum zur Welt gebracht. Aus verschiedenen Gründen mussten wir eine Klinik wählen, die eine kinderstation vor Ort hat.
Am Tag der Entbindung liefen 3 Geburten gleichzeitig und es waren nur zwei Hebammen im Dienst. Trotzdem wurde ich sehr gut betreut. Die Hebammen waren trotz Stress super freundlich und ich wurde gur unter Geburt angeleitet. Ich bin dem Team im Kreissaal sehr dankbar, da sie mir eine wundervolle Geburt ermöglicht haben.
Die nächsten paar Tage waren wir auf der kinderstation, um unsere Tochter gut untersuchen zu können. Hier waren besonders zwei Krankenschwestern wie Engel. Sie sagen selbst, dass sie den Beruf lieben und das merkt man. Es gab 1-2 Krankenschwestern mit denen wir nicht so zufrieden waren, aber die meisten haben wirklich tolle Arbeit geleistet! Alles war gut Organisiert , die Untersuchungen wurden schnell durchgeführt und wir wurden über alles empathisch und geduldig aufgeklärt. Nach 2 Tagen konnten wir die Klinik verlassen und sind super dankbar mit dem Team im Kreissaal und auf der kinderstation. Wir haben tolle Ärzte, Hebammen und Krankenschwestern kennengelernt , die ihren Beruf wirklich lieben. Sollten wir uns für ein 3. Kind entscheiden, dann werden wir auf jeden Fall wieder ins sana Klinikum kommen!
wir bedanken uns für Ihre freundlichen Worte über unser Klinikum. Es freut uns, dass Sie mit Ihrer Behandlung und unserem Team im Kreißsaal und auf der Kinderstation zufrieden waren. Gerne geben wir Ihre netten Worte an das Personal weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
VanessaNelson berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlicher und Fachlicher Kenntnisse
Kontra:
Krankheitsbild:
Frauenklinik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor 2 Monaten haben wir unseren Sohn im Sana Klinikum bekommen. Die Erfahrung im Kreißsaal konnte nicht besser sein. Mir war es bis an dem Tag nicht bewusst wie wichtig eine Verbindung zu der Hebamme ist. Hebamme Alida, wenn ich mich genau erinnern kann, hat uns begleitet und ihr Bestes gegeben. Sie war geduldig und mit ihr Expertise hat Sie mich bei der Geburt bestens begleitet.
Später auf der Station 3 C, hatte ich auch nur gute Erfahrungen. Die Krankenschwestern haben sich Mühe gegeben mir beim Stillen zu helfen.
Bin froh im Sana entbunden zu haben.
zu Beginn möchten wir Ihnen herzlich zur Geburt Ihres Sohnes gratulieren!
Es freut uns zu hören, dass Sie mit der Behandlung, insbesondere der Geburtsbegleitung, in unserem Haus zufrieden waren. Es ist unser größtes Anliegen, dass die Patienten zufrieden unser Klinikum verlassen.
In diesem Sinne möchten wir uns ganz herzlich für Ihre positive Rückmeldung bedanken und wünschen Ihrer Familie eine schöne Zeit und weiterhin alles Gute.
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
Unprofessionelles Verhalten bei KS-Patient mit Frühgeburt
|
Frühchenmama35SSW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Planungsfehler, fehlende Kommunikation zwischen Kreißsaal und Kinderklinik)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine Aufklärung über Belegung der Kinderklinik im Vorhinein)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Keine Wehenblocker, geplanter KS wurde viel zu lange herausgezogen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Fehlende Kommunikation zwischen Kreißsaal und Kinderklinik)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zu wenige Betten in Kinderklinik und trotzdem Aufnahme einer Frau mit Frühchengeburt)
Pro:
Kontra:
Keine vorausschauende Kommunikation mit der Kinderklinik, Verlegung in die Uniklinik bei starken Wehen trotz geplantem KS
Krankheitsbild:
Frühgeburt und geplanter Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam heute Nacht gegen halb 4 mit einem Blasensprung in SSW 34+4 in den Kreißsaal des Sana Klinikums. Aufgrund vorheriger Blutungen war ich dort bereits zwei Wochen zuvor stationär zur Beobachtung aufgenommen worden. Geplant war ab diesem Zeitpunkt ein KS, der in einem Monat stattfinden sollte. Im Kreißsaal angekommen, wurde ein CTG gemacht. Es wurden bis dahin keinerlei Wehen aufgezeichnet, wobei ich den Hebammen und der Ärztin vor Ort sagte, dass ich bereits unregelmäßig Wehen gehabt habe. Es dauerte gute 1,5 Stunden bis ich vom Flur auf die Station gebracht wurde. Dort sagte man mir, ich solle mich melden, wenn die Wehen gleichmäßig auftreten würden. Um die Mittagszeit war es so weit. Die Wehen traten alle 10 Minuten auf. Ich wurde wieder in den Kreißsaal zum CTG geschickt. Mein Wunsch, aufgrund der Schmerzen nicht noch viel länger mit dem KS zu warten, wurde zunächst nicht wirklich ernst genommen. Dann checkte die Oberärztin vor Ort den Muttermund, der zu diesem Zeitpunkt bereits 2cm geöffnet war und plötzlich wurde es etwas hektischer. Die Oberärztin telefonierte mit der Kinderklinik, die für die Versorgung eines Frühchens nach dem KS obligatorisch war. Diese hatten jedoch überhaupt kein Bettchen für meinen Kleinen frei. Ich war seit über 12 Stunden dort und dann sagte mir die Ärztin, dass ich in die Uniklinik nach Frankfurt verlegt werden müsse. Sie hätten nicht erwartet, dass der Kleine noch heute das Licht der Welt erblicken wollte, weil es sich wohl häufig nach dem Blasensprung noch einige Tage hinziehen könnte. Ich, die starke Wehen hatte (alle 6-8 Minuten) war völlig verzweifelt und wurde dann mit dem RTW nach Frankfurt gefahren. Der Muttermund war bei Ankunft dort bereits 5cm geöffnet und die Wehen im RTW bei den holprigen Straßen kaum auszuhalten. Hätte man mir bei Einweisung gesagt, dass die Kinderklinik voll belegt ist, wäre ich direkt in ein anderes KH gefahren. Ich fand das Verhalten des Kreißsaalpersonals höchst unprofessionell und unsensibel!
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 3148 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
Babynumber2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der 40. Woche und hatte einen Blasensprung. Daraufhin kamen die Wehen und ich rief beim Kreißsaal an. Die Hebamme am Telefon war sehr freundlich und ist direkt nach dem 2. mal klingeln ans Telefon gegangen. Daraufhin bin ich ins Sana Klinikum gefahren und wurde vor Ort direkt empfangen. Dann der klassische Ablauf, CTG, Ultraschall und Untersuchung. Meine Wehen waren sehr intensiv und nach 1 Stunde befand ich mich schon im Kreißsaal und die Geburt fing schon an. Zwei Hebammen haben mich betreut und obwohl alles zu schnell ging und das Baby auf einmal da war, waren beide sehr gefasst, kompetent und sehr freundlich. Die Hebammen sind auf meine Fragen und Anmerkungen direkt eingegangen und haben direkt Vorschläge unterbreitet, um es mir erträglicher zu machen. Auf der Geburtenstation war es auch sehr angenehm und das Personal war auch teilweise sehr freundlich und hilfsbereit. Das war nun meine 2. Geburt im Sana Klinikum und ich würde nirgendwo anders hingehen.
Zur Geburt Ihres Kindes möchten wir Ihnen herzlich gratulieren und danken Ihnen für die positive und ausführliche Schilderung Ihrer Erlebnisse in unserem Klinikum.
Es freut uns sehr, dass Sie sich während Ihrer Behandlung gut betreut und kompetent versorgt gefühlt haben.
Sehr gerne geben wir Ihr Lob an die Mitarbeiter weiter.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
Nicky121111 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
100 Prozent Weiterempfehlung! Die Ärzte und Hebammen sind super freundlich und kompetent. Super Betreuung auch im Familienzimmer. Vielen Dank nochmal an das tolle Kreißsaalteam. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt!
|
Matze9452 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachwissen, Umgang, Empathie
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat am 29. 09 unser 2 Kind im Sana Klinikum bekommen. SANA hat zwar einen durchwachsenen Ruf, aber ich muss sagen als Vater, Ehemann und Intensivkrankenpfleger, das sie Behandlung, der Umgang und die Versorgung super waren. Wir waren sehr zufrieden und würden es jederzeit weiter empfehlen!
Vielen Dank für die gute Versorgung!
zur Geburt Ihres Kindes möchten wir Ihnen herzlich gratulieren.Wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung Ihres Kindes und Ihrer Frau zufrieden waren.
Für die Weiterempfehlung unseres Hauses bedanken wir uns herzlich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
Maedelsmama2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Ärzte, Hebammen und Pflegekräfte
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt-Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe beide meine Kinder im Sana zur Welt gebracht. Die Ärzte sind alle super freundlich, einfühlsam und fachlich top. Sie strahlen wirklich die Ruhe aus, die man als Schwangere braucht. Ebenso alle Schwestern und Hebammen, die ich getroffen habe. Zuvor war ich bereits häufiger in der Diabetessprechstunde und konnte mir einen guten Eindruck verschaffen. Ich hatte meinen zweiten geplanten Kaiserschnitt im Februar und alles lief super. Das OP Team war top! Ich wurde total fürsorglich und kompetent behandelt, für mich war es eine absolute Traumgeburt. Auf der Station selbst konnten wir ein Familienzimmer beziehen. Das Schmerzmittel-Management war exzellent und ich habe bereits am ersten Tag der OP schon recht gut aufstehen können und so schmerzfrei war auch das Stillen und der Milcheinschuss total unproblematisch. Auch hier bekommt man viel Hilfestellung, die Hebammen sind super hilfreich und die Kinderkrankenschwestern ebenfalls. Ich kann jeder (werdenden) Mama das Sana wirklich nur ans Herz legen! Ich bin echt dankbar für diese positive Erfahrung.
|
Aydin4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Super zuvorkommend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionelle Behandlung, top Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Hebammen und Ärztinnen habe mich zu jeder Zeit sehr gut versorgt gefühlt. Alle super freundlich und hilfsbereit. Es wurde mehrfach am Tag nach mir und meinem Baby geschaut. Das Zimmer wurde zweimal täglich gereinigt und das Essen war lecker, frisch und heiß. Würde jederzeit wieder hier entbinden und das Krankenhaus weiter empfehlen.
Besonderen Dank an die Hebamme Frau Sabina Adam durch ihre präzisen Anweisungen hatte ich eine schnelle und komplikationslose Geburt.
Trotz Corona durfte mein Mann den kompletten Tag dabei sein.
haben Sie vielen Dank für die positive Schilderung Ihrer Erlebnisse in unserem Klinikum.
Es freut uns sehr, dass Sie sich während Ihrer Behandlung durch unser Ärzte- und Pflegeteam gut betreut und kompetent versorgt gefühlt haben. Es ist unser größtes Anliegen, dass die Patienten unser Haus zufrieden verlassen.
Wir wünschen Ihrem Baby und Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
lenki97 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Ärzte
Kontra:
Persönliche Sachen durgesucht während Abwesenheit
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hiermit möchte ich mich ganz herzlich bei dem gesamten Team von Ärzten und Schwestern im Kreisssaal sowie beim gesamten Team auf der Station 3B der Frauenklinik in Sana Klinikum Offenbach für Ihre tolle medizinische Behandlung sowie einen sehr angenehmen gesamten Aufenthalt bedanken. Die ärztlichen Erklärungen waren sehr kompetent und verständlich. Die Schwester sowie andere medizinisches Personal war sehr hilfreich und freundlich.
|
FamilieM.2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetentes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Entbindungsstation des Sana Klinikums nur empfehlen! Meine Frau hat dort unser zweites Kind Auf die Welt gebracht. Egal Bereiche (Hebammen, Ärzte, Schwestern und sonstiges Personal) sind hoch kompetent besetzt und sehr einfühlsam und emphatisch
herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres 2. Kindes. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung Ihrer Frau auf der Entbindungsstation zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
|
Sternenmami2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Unmenschlich!
Krankheitsbild:
Totgeburt
Erfahrungsbericht:
Nach einer Aufklärung für eine Einleitende Geburt meines verstorbenen Babys wurde ich stationär aufgenommen. Mitten in der Nacht mit Blutungen. Ich kam in einen Behandlungsraum, ohne Fenster ohne Belüftung. Dort musste ich 8 Stunden warten, bis ich in ein Patientenzimmer kam. Einen Tag zuvor sprach mir die Ärztin ein Einbettzimmer zu, damit ich dort ungestört eingeleitet werde. Als ich dies ansprach antwortete mir die Krankenschwester : davon können Sie Träumen, wir haben keine Zimmer frei. Daraufhin schob die Krankenschwester mich in ein Patientenzimmer, welches ich mit einer anderen Patientin teilen sollte. Ich wurde von der Patientin angepöbelt, dass ich mich nicht so anstellen solle und ich sei nicht alleine im Zimmer. Die Krankenschwester ignorierte meine Situation und kümmerte sich nicht um mich. Daraufhin rief ich meinen Frauenarzt an und fragte ihn aus Verzweiflung, ob es normal sei, dass man eine Totgeburt in Anwesenheit einer anderen Patientin einleitet. Ich wusste nicht ob das verhalten des Pflegepersonals der norm entspricht.
Nach einem Gespräch mit meinem Frauenarzt, durfte ich letztendlich alleine in dem Zimmer bleiben. Mein Frauenarzt war wütend über die Behandlung und rief das Krankenhaus an.
Nachdem ich mehrere Medikamente bekam, die die Geburt einleiten, wurde ich sehr grob untersucht. Mehrmals waren die Ärzte sehr grob und schimpften mit mir. Meine Begleitperson war entsetzt über das verhalten der Ärzte. Nach einigen Stunden lag ich mit einer geplatzten Fruchtblase im Bett und rief das Pflegepersonal, da ich nicht wusste was ich machen soll. Die Krankenschwester sagte, dass Sie keine zeit habe sich um mich zu kümmern weil sie sich um die ganze Station zu kümmern hatte. Ich sollte mein Baby ALLEINE bekommen OHNE HEBAMME OHNE ÄRZTE. Das war für mich ein Schock!!! Meine Begleitperson bat die Krankenschwester im Kreißsaal anzurufen um uns dahin zu schicken. Daraufhin brachte man mich in den Kreißsaal. Eine Ärztin hat mich an der Tür empfangen und schimpfte mit dem Pflegepersonal der Station. Sie sagte dass das Verhalten nicht in Ordnung sei und ich schon im Kreißsaal erwartet wurde.
Nachdem das Baby kam, wurde ich zum Op gebracht. Die einzigen Menschen, die mich „normal“ behandelten, waren die Anästhesie Ärzte.
Als ich wieder auf Station kam, wartete ich auf die Seelsorge. Die Seelsorge hat mich nicht besucht, obwohl ich das bei der Aufnahme gewünscht hatte.
leider ist uns aufgrund der Anonymität des Forums keine Rückverfolgung möglich.
Wenn Sie diesbezüglich nochmal ein Gespräch wünschen, können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 3325 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
beim Lesen Ihres Erfahrungsberichtes habe ich geweint ... Sie können sich meines tiefempfundenen Mitgefühls sicher sein. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen, dass Sie den Tot Ihres Babies gut verarbeiten können.
|
Reni1233 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
auf dem Papier liest sich das alles super...
Kontra:
was nutzen gute Statistiken, wenn das Menschliche nicht stimmt?!
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am Informationsabend für werdende Eltern hat sich das Sana Klinikum sehr professionell und vertrauenswürdig verkauft, so dass ich mich dazu entschieden habe, dort zu entbinden.
Als ich am heutigen Tage zur Anmeldung der Geburt in die Klinik kam, setze sich eine Hebammen-Schwesternschülerin mit mir in den Flur, um meine Daten aufzunehmen - buchstäblich zwischen Tür und Angel sollte ich also vertrauliche Informationen über mich angeben. Es liefen dauert fremde Menschen vorbei, es herrschte Hektik und Stress und ich konnte mich kaum auf das Gespräch konzentrieren. Darüber hinaus lagen mir zwei wirklich wichtige Themen auf dem Herzen, die die Schwesternschülerin mir leider nicht beantworten konnte. Auf mein wiederholtes Drängen hin (!) fragte sie eine erfahrene Hebammenkollegin, die daraufhin entnervt anstampfte und mich regelrecht abbügelte, sich über mich lustig machte und meine Frage als "puren Quatsch" abstempelte und mir dann bzgl. meiner zweiten wichtigen Frage sogar richtig Angst machte, indem sie mir von einem akuten Fall mit ähnlicher Ausgangslage wie bei mir berichtete, der für die Frau nicht gut ausgegangen ist. Ehrlich gesagt bin ich darüber ziemlich schockiert - sollten Hebammen nicht sensibel und empathisch mit werdenden Müttern umgehen können und uns unsere Ängste eher nehmen, als diese noch zu befeuern? Vor dem Gespräch hatte ich keine Angst vor der Geburt - das ist nun leider anders, dank dem "kompetenten" Fachpersonal des Sana Klinikums!
Ich habe mich deshalb dazu entschieden, nicht im Sana Klinikum zu entbinden und werde meine Erfahrung mit anderen werdenden Müttern teilen. Liebes Sana-Team, ein tolles Marketing und super Statistiken machen leider noch keine schöne Geburtserfahrung und Wohlfühlatmosphäre aus!
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer negativen Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 3325 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
Baldmama2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Organisation, Umgang mit Patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit Termin 3 Stunden Wartezeit. Trotz meiner starken Schmerzen die ich auch mitteilte, sollte ich weiter im Wartebereich warten. Alles war unorganisiert und der Umgang vor Ort mit mir nicht freundlich. Ich verstehe nicht wie man so mit einer hoch schwangeren Frau die weint vor Schmerzen umgeht. Ich bat um meinen Mutterpass und verließ das Klinikum. Hier kann ich nicht entbinden!
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer negativen Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 84054149 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
Schwierige Beratung & Aufenthalt zum Kaiserschnitt
|
Hanna-Kisa28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (außer einer genannten Ärztin)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Etwas in die Jahre gekommen)
Pro:
Gute Chefarztbetreuung und der Stationsschwestern
Kontra:
Zufügten von Neugeborenen ohne Einwillung und Wissen der Eltern
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der erste positive Eindruck beim Kennenlernen der Klinik täuscht. Leider waren die Hebammen im Kreißsaal ständig unter Stress und konnten sich so kaum Zeit für die Patienten nehmen. Im Vorfeld musste ich bereits im Spital übernachten, musste allerdings aus Platzgründen im Wehenzimmer schlafen.Es war sehr hellhörig und dementsprechen im Vorfeld verstörend.
Aus verschiedenen Gründen sollte bei mir ein Kaiserschnitt gemacht werden. Eine Beratung seitens einer Ärztin ließ wirklich zu Wünschen übrig. Sie kommentierte mit Vorwürfen wie wörtlich „hat ihr Arzt noch nie eine Fortbildung gemacht“, „ich würde mich niemals aufschlitzen lassen“ „ambulant nach einer Entbindung zu gehen ist unverantwortlich - ich werde sie nicht gehen lassen, die Sterblichkeitsquote von Frauen ist nicht umsonst gesunken“
Dazu ist zu sagen, dass diese Ärztin die Ausnahme war und alle anderen Ärzte in der Behandlung top waren. Ärgerlich, aber verständlich ist,dass man als Privatpatient längere Wartezeiten hat, weil man immer auf den Chefarzt warten muss.
Der Kaiserschnitt an sich ist gut verlaufen. Leider musste ich unter Wehen stundenlang warten. Die Wartezeit an sich war nicht das Problem, nur einige Kommentare von Hebammen wie „dann wissen sie wenigstens wie es sich anfühlt.“
Es ist dann alles gut verlaufen und wir wurden auf Station verlegt. Dort war die Betreuung sehr herzlich. Nun kommt es jedoch zum Oberknüller. Ich wollte gerne voll stillen und habe mich diesbezüglich schlecht beraten gefühlt. Immer wieder wurde nur gesagt „dann müssen wir zufüttern“ Zum Glück habe ich ein pflegeleichtes Baby, welches gut getrunken hat. Es hat dann auch super geklappt. Als ich allerdings von einer Untersuchung zurückkomme ins Schwesternzimmer (durfte mein Baby nicht mitnehmen)., sah ich einen Pfleger der den Baby Pre-Nahrung gab. „Er hätte geschrien und sie hätten nicht gewusst wann ich wuederkommme“ ich finde das ein absolutes Unding und werde mir für die nächste Entbindung ein anderes Krankenhaus suchen.
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer negativen Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 84054149 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
Danke an die tollen Ärzte, Hebammen und Krankenschwestern!
|
JaninaOF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Familienzimmer, freundliches Personal, hohe Hygieneansprüche, Parkmöglichkeiten
Kontra:
Kompliziertes Anmeldungsprozedere, Abendessen
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unfassbar tolles Team, sowohl im Kreißsaal als auch auf Station 2B. Mir ist in den 5 Tagen, die ich dort war, nicht eine Person negativ begegnet. Die Ärzte und Anästhesisten im OP haben mich ganz toll beruhigt und mir alles haarklein erklärt. Die (Kinder-)Krankenschwestern auf Station waren fachlich toll und super nett, egal zu welcher Uhrzeit oder wegen welcher Lapalie man Hilfe brauchte. Wir hatten ein Familienzimmer gebucht was ich nur empfehlen kann (Stichwort: besseres Essen...) Aber - und das muss man immer im Blick behalten - es schallt aus dem Wald heraus so wie man rein ruft! Ich für meinen Teil würde sofort wieder ins Sana zur Entbindung gehen.
|
Zaldo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Bezogen auf das Patientenmanagement)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kinderklinik
Kontra:
Verwaltung
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Unser Sohn wurde nach der Entbindung per Kaiserschnitt zur Versorgung in das Sana Klinikum Offenbach verlegt. Auf die Leistungen der Kinderklinik (3C) möchte ich garnicht eingehen, die waren absolut top.
Die Verwaltung dagegen bringt das Gesamturteil allerdings zum kippen. Meine Frau ist bei der DAK versichert. Bei der Aufnahme wurde auch Ihre Karte erfasst (Naturgemäß bringen neugeborene ja noch keine eigene Versicherungskarte mit). Nun bekam ich (nicht meine Frau) vom Sana Klinikum eine Rechnung (obwohl auf dem Behandlungsvertrag meine Frau steht). Frau P.....e vom Patientenmanagement erklärt auf Rückfrage, meine (nicht die meiner Frau) Krankenversicherung hätte die Zahlung abgelehnt, und ich soll die Versicherungsnummer vom Kind bringen, dann stellt Sie die Rechnung um. Auf Nachfrage bei der DAK (wo meine Frau und auch das Kind versichert ist) teilte man mit mit, das Krankenhaus solle sich nächste Woche selber bei der DAK melden, das wäre allgemein so üblich. Frau P.....e vom Patientenmanagement weigert sich kategorisch, sie laufen den Krankenkassen nicht hinterher. Auch keinen Kommentar dazu, dass sie anscheinend bei meiner Versicherung (wo das Kind tatsächlich nicht versichert ist) angefragt haben, und dass die Rechnung überhaupt nicht auf meine Frau ausgestellt ist. Tja, ich werde die Rechnung nicht bezahlen, der Rechnungsempfänger stimmt ja nicht, das müsste wenn schon meine Frau sein.
Schade, das ist genau das was frisch entbundene brauchen. Unnötiger Stress. Daher kann man das Sana Klinikum leider nicht weiterempfehlen.
Aber vielleicht kommt ja vom QM hier auch noch ein Copy&Paste drunter...
mit Bedauern haben wir Ihre Bewertung gelesen.
Gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Bewertung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 84053325 wenden
Mit freundlichen Grüßen
Abteilung Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Top Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Juni06 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir waren sehr zufrieden mit der sehr guten Betreuung vor, während und nach der Geburt. Die betreuenden Hebamme als auch die Ärzte im Kreißsaal haben ihr Bestes getan und wir haben uns sehr wohl gefühlt. Die Kinderkrankenschwestern auf der Wochenbettstation waren alle sehr herzlich und haben uns toll betreut und bereits gut im Babyumgang und Stillen beraten. Die Ärzte sind auf alle Sorgen eingegangen und haben uns ebenfalls sehr gut betreut.
Vielen Dank und wir können die Klinik bestens empfehlen.
|
YvonneR89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter, der Service, Bonding , stillberatung
Kontra:
Abendessen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Uns wurde extrem geholfen und immer alle Einzelheiten erklärt. Das Team im Kreißsaal hat einen hervorragenden Job bei meinem Kaiserschnitt gemacht und sich fürsorglich gekümmert. Die Tage darauf in der Frauenklinik waren ebenfalls nur positiv zu bewerten weil zu jeder Zeit selbst wenn es hektisch war die Mitarbeiter kamen und sich ausführlich Zeit genommen haben. Die Stillberatung wurde sehr gut durchgeführt dabei teilweise sogar mitten in der Nacht wenn wir Fragen hatte(besonders großen Dank an Schwester Simone und Schwester Petra). Es wurde auch ein großer Wert auf das Bonding des Kindes mit den Eltern gelegt und zwar von Anfang an was mir sehr imponiert hat.
Daher kann ich die Entbindung im Sana Klinikum Offenbach nur jedem empfehlen.
zur Geburt Ihres Kindes möchten wir Ihnen herzlich gratulieren.
Vielen Dank für Ihre Bewertung und die positive Schilderung Ihrer Erlebnisse in der Frauenklinik. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung sehr zufrieden waren.
Ihr Lob werden wir an die Mitarbeiter weiterleiten.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
Für mich nicht nochmal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Janika12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe leider mit dem Sana Klinikum fast nur schlechte Erfahrung gemacht. Habe im November 2017 dort entbunden. Lag über 21std in den wehen hatte anfangs zwei sehr freundliche Hebamme aber zum Schluss also während der Geburt eine für mich unfreundlich und gar nicht einfühlsame Hebamme. Ich hatte richtig das Gefühl das sie gar keine Lust hatte was ich grade als erst gebärende sehr schlimm fande. Sie hat mich weder unterstützt noch gelobt nur grobe Anweisungen. Als ich die Geburt hinter mir hatte und sie angefangen den Kreißsaal sauber zu machen hat sie mir sogar ein Handtuch aufs Gesicht geworfen sie war wirklich sehr unsympathisch. Auf Station hab ich mich auch nicht wirklich wohl gefühlt manche Schwestern waren auch unfreundlich und genervt. Eine Schwester abends hat auch immer dumme Kommentare die echt unpassend war abgegeben und jeden Abend haben sie sich über ihre Arbeitskollegen aufgeregt das hat man immer mitbekommen wenn man grade am wickeln war. Auch die Stillberaterin fande ich dort echt nervig und Vorwurfsvoll. Sie sagt immer nur das selbe stillen wickeln abpumpen was teilweise unmöglich ist. Statt mal gute Tipps zu geben oder vielleicht mal den Frauen stillhüttchen anzubieten und sie individuell zu beraten. Ich habe mich dort mit dem stillen zu sehr Unterdruck gesetzt. Natürlich ist stillen das beste für das Baby aber man sollte auch auf die Frauen eingehen und wenn es nicht klappt oder man es nicht will sollte das auch inordnung sein. Grade nach einer Geburt ist man eh sehr emotional ich habe dort mehrmals geweint weil ich mich überfordert gefühlt habe. Leider war die Cafeteria auf stations Nachmittags/abends dreckig. Vielleicht sollte man auch mal bei den Teebeuteln Stilltee dazu stellen und nicht in der Küche verstecken. Auch Stilleinlagen im WC wäre schön.
mit Bedauern haben wir Ihre Bewertung gelesen.
Leider ist uns aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich die Hintergründe Ihrer Bewertung aufklären.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagementSOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 84053325 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Abteilung Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Kaiserschnittentbindung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Schwarzwaldperle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachkompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
Eigentlich nichts
Krankheitsbild:
Kaiserschnittentbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meiner Kaiserschnittentbinung erfuhr ich eine stets freundliche, hilfsbereite und sehr kompetente Hebammen- und Schwesternschaft. Sie nahmen sich die Zeit, die ich benötigte für mich, und dies obwohl zu diesem Zeitraum viele Frauen entbunden haben.
Die Visten wurden wie angekündigt immer vormittags durchgeführt und auch die Ärzte beantworteten meine Fragen immer freundlich und verständnisvoll.
Ich hatte einen angenehmen Klinikaufenthalt und kann die Geburtshilfliche Abteilung, welche sich für mich durch Fachkompetenz und Menschlichkeit hervortut, uneingeschränkt empfehlen.
|
Veilchenblau85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 19.10. per geplantem Kaiserschnitt meine Tochter zur Welt gebracht.
Alleine die Vorsorge war super, und die Betreuung durch die Hebammen, die Oberärzte und auch durch das gesamte OP Team war einfach super. Ich habe mich trotz eines längeren Aufenthaltes im Kreißsaal sehr gut betreut gefühlt.
Auch die Schwestern auf der Kinderstation waren einfach sehr liebevoll und verständnisvoll.
Auch mein nächstes Kind werde ich hier entbinden. Vielen lieben Dank und ein großes Lob an alle aus dem Team!
wir wünschen Ihnen alles gute zur Geburt Ihrer Tochter. Es freut uns sehr, dass Sie mit der ärztlichen und pflegerischen Behandlung und Betreuung sehr zufrieden waren. Ihr Lob leiten wir gerne an die Mitarbeiter weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Tochter alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
der Sana Klinikum Offenbach
Super Entbindung!!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
LinkUndLilu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Haben eine super Entbindung gehabt. Meine Frau und ich kamen am 19.11 gegen 22Uhr in den Kreißsaal weil meine Frau bereits alle Paar Minuten Wehen hatte (39SSW). Dort bekam meine Frau direkt einen Ultraschall und wurde von dort in den Kreißsaal gebracht. Ihr Muttermund war allerdings erst bei 2cm, Blasensprung hatte auch keiner stattgefunden. Innerhalb der nächsten 2 Stunden bekamen meine Frau und das Kind einen immer höheren Puls, weshalb ihr Blut getestet wurde und Entzündungswerte geprüft wurden. Kurz darauf stand auch schon der Oberarzt bei uns im Kreißsaal und im selben Augenblick sagte die Hebamme, meine Frau habe erhöhte Temperatur. Der Muttermund war immer noch nicht weiter geöffnet, aber die Entzündungswerte waren sehr hoch. Daher entschied der Oberarzt, dass er das Kind sofort per Kaiserschnitt entbinden wollte. Weil meine Frau sagte das sie Angst hat machte ihr der Narkosearzt Musik an und Beruhigte sie während dem ganzen Vorgang, so das sie den Kaiserschnitt gar nicht bemerkte und wir plötzlich unsere Tochter in den Armen hielten. Später stellte sich heraus, das meine Frau eine akute Eihautentzündung hatte. Durch das schnelle reagieren des OA wurde also schlimmeres verhindert und unsere Tochter sowie meine Frau haben die Geburt ohne schlimme Nachwirkungen überstanden. Wir sind den Ärzten und dem Hebammen Team mehr als dankbar. Es waren wirklich alle sehr freundlich und vor allem besorgt um das Wohl meiner Frau und unserem Kind. Ich habe selten in einem KH soviel Fürsorge und Einsatzbereitschaft wie im Kreißsaal des Sana-Klinikums erlebt. Wir können daher die Entbindungsstation nur weiterempfehlen !!!!!
|
Bonita84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Hebammen!!!!
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin in 36+6SSW mit einen Blasensprung ins Sana Klinikum OF gekommen. Meine Tochter war für meine Körpergröße sehr gross und schwer. Daher bat ich mehrmals darum mein Becken zu vermessen, jedoch interessierte dies niemanden.
Die Hebammen im Kreißsaal sind sehr unfreundlich bzw. Haben sie kleinerlei Interesse gehabt mich zu beraten oder zuunterstützen.
Am 2 Tag wurde die Geburt morgen eingeleitet, nachmittags bekam ich starke Wehen. Ich kam von der Frauenstation wieder in den Kreißsaal, dort wurde ich bis zu den Presswehen mit meinen Mann alleine gelassen.
Ein junger Assistenzarzt hörte meine Schreie (da die Schmerzen unerträglich waren) und holte die Oberärztin. Diese stellte fest dass meine Tochter nicht durchs Becken passt und stellte im Kreißsaal die Hebamme zur Rede.
Fazit: Notkaiserschnitt - Tochter musste auf die ITS
Die Hebamme sollte nicht mehr praktizieren dürfen, sie hat mich wie Dreck behandelt. Selbst nach dem Notkaiserschnitt, klemmte sie mir grob eine Binde in den Schritt und meinte die Station kann Ihnen beim Anziehen helfen (ich selbst war vom Hals an bis unten noch betäubt) - sehr Demütigend!
Ich könnte hier noch Seiten füllen ... aber nun gut, geht woanders hin!!!
vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen, um die Abläufe im Kreißsaal zu klären.
Dafür können Sie sich gerne direkt an uns unter brigitte.heider@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 4149 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte Heider
Abteilung Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Hallo,
Ich bin schockiert von dem was dir passiert ist. Will dir aber auch von meiner Erfahrung erzählen. Ich selber hab meine 3 Kinder im Sana Klinikum entbunden. alle 3 wurden eingeleitet bei der ersten noch im alten Gebäude hatte ich schlechte Erfahrung gemacht mit der Ärztin dafür war die Hebamme Spitze. an der Stelle danke an Svetlana. die anderen 2 im neuen Gebäude hab ich ambulant entbunden. Hygiene top, nette Schwestern und Ärzte wobei die Geburten auch sehr unkompliziert waren.
Ich denke da ist viel schief gelaufen das tut mir sehr leid für dich denn die Geburt des Kindes sollte ein unvergessliches Erlebnis sein aber nicht auf diese Weise. Liebe Grüße
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Kreissaal top, Stadion Flop.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Madrid2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Super Betreuung im Kreissaal
Kontra:
Wenig Personal auf Station
Krankheitsbild:
Entbindung mit Einleitung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Januar 2017 kam unsere Tochter zur Welt. Leider nicht so einfach wie gewünscht...jedoch fühlten wir uns die knapp 3 Tage im Kreissaal sehr gut betreut. Ich hatte das Glück, dass meine Nachsorgehebamme zu dieser Zeit Dienst hatte, wodurch natürlich das Vertrauen für die Zeit nach der Geburt noch mehr gestärkt wurde. Sie war ständig bei mir, und gab mir das Gefühl das alles gut wird. Es wurde alles dafür getan, unser Baby auf natürlichem Weg auf die Welt zu bringen, natürlich nur solange es auch dem Baby gut geht. Die Oberärztin, welche uns begleitete, gab uns zu jeder Zeit das Gefühl, die Situation im Griff zu haben und strahlte auch eine sehr beruhigende Ruhe aus.
Liebe Frau Oberärztin mit den bunten Holzclocks: Sie waren wirklich toll!
Leider setzte sich dieser positive Eindruck aus dem Kreissaal nicht auf Station 3B fort. Die Hebammen und Schwester sind leider unterbesetzt und überfordert, da natürlich durch die Sprachbarrieren mit manch Patienten Probleme nicht so schnell gelöst werden. Tee und Kaffee muss immer einzeln erfragt werden, also versucht man wenig möglich zu trinken, was nicht förderlich fürs stillen ist (verständlich das das KH nicht die ganzen Besucher verköstigen möchte, aber blöde für die Mamis). Generell war auf der Station ein ständiges Kommen und Gehen. Gott sei Dank hatte ich ein EZ, sonst wäre ich wahrscheinlich ausgeflippt. Auch waren die Infos der Hebammen sehr unterschiedlich-die einen meinten ich solle mit meinem Baby Löffeln, die anderen zückten gleich das Fläschchen (was auch viel besser klappte, ohne das meine Tochter eine Saugverwirrung bekam). Im Allgemeinen finde ich es sehr sehr schade, denn gerade auf dieser Station sollte nicht gespart werden an Personal. Ein Baby zubekommen, stellt einmal das Leben auf den Kopf, deshalb ist eine kompetente und liebe Unterstützung sicherlich für die ersten Tage für die Mamis sehr wichtig (zumal man ja selbst körperlich noch nicht zu fit ist).
Die Stillberaterin, welche an der Infowand vorgestellt ist, habe ich leider auch nie zu Gesicht bekommen.
Sauberkeit ist gut, wird ständig geputzt, blöd nur wenn man kurz vor dem WE entbindet, denn dann bleibt die Bettwäsche bis man "auscheckt".
in erster Linie möchten wir uns für Ihre Rückmeldung und insbesondere für Ihr Lob bedanken. Es freut uns, dass Sie mit der medizinischen Behandlung in der Frauenklinik zufrieden waren.
Weiterführend werden wir Ihre Rückmeldung zum Umgang mit Patienten unbedingt aufnehmen und auch hier die Mitarbeiterinnen für einfühlendes Verhalten weiter zu sensibilisieren.
Wir hoffen sehr, dass Sie bei einem eventuell späteren Kontakt bessere Eindrücke gewinnen können und dann mit der Behandlung und Betreuung in unserem Haus auch in vollem Umfang zufrieden sein können.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Langlitz
Abteilung Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Empathielose Verwaltung von störenden Menschen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
mapuh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Technische Ausstattung
Kontra:
Menschlichkeit
Krankheitsbild:
Schwangerschaft/Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier arbeiten Ingenieure, von Ärzten erwarte ich ein Mindestmaß an Empathie. Das sucht man hier vergebens. Technisch gut ausgestattet und handwerkliche Betreuung akzeptabel. Patienten werden als unkalkulierbaren Risiko möglichst früh aus dem Prozess der Geburt rausgenommen (die persönliche Anmeldung beschränkt sich auf das Ausfüllen des PDA-Infoblattes). Invasive Methoden werden bevorzugt (Empfehlung für Fruchtwasser-Untersuchung statt Harmony Test bei Pränataldiagnostik) mit Hinweis auf die höhere Ergebnissicherheit. Mögliche Schädigung des Babys scheint dem untergeordnet.
Im Kreißsaal regiert die Technik bzw der Einsatz von Medikamenten. Wenn man das Vorgehen infrage stellt, ist die Standardantwort dass alles andere das Leben und die Gesundheit des Kindes gefährdet. So werden Ängste und Hilflosigkeit sogar bei gut informierten und vorbereiteten Eltern geschürt. Aus jeder Standardgeburt wird hier ein Hochrisikoereignis. Dabei sind die Hebammen überfordert, betreuen 3 Kreißsääle gleichzeitig und verlassen auch bei den Presswehen für 20 Minuten das Zimmer. Die persönliche Betreuung beschränkt sich auf die Zusicherung man habe die Werte "vorne auf dem Bildschirm im Blick". Ansonsten kommt alle halbe Stunde jemand vorbei, prüft die Medikation und geht wieder. Persönlicher Zuspruch oder individuelle Betreuung sind nicht vorgesehen. Die Frage danach ruft Irritationen hervor. Die beworbenen Familienzimmer sind übrigens ein Glücksfall. Normale Zimmer sind schlecht gepflegt und haben nicht unbedingt ein eigenes Bad. Die Verpflegung ist schlecht, angemeldete und bezahlte Partner bekommen Diätkost für Diabetiker. Fazit: lieber woanders entbinden, das Rhein-Main-Gebiet hat viele Kliniken für alle Bedürfnisse. Es kann nur besser werden.
vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums und des zurückliegenden Zeitraums (Behandlungsjahr 2015) nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen, um die Abläufe in der Geburtshilfe zu klären.
Dafür können Sie sich gerne direkt an uns unter brigitte.heider@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 4149 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte Heider
Abteilung Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Kinderintensivstation super - Rest durchwachsen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Josylee06 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (je nach Station)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (je nach Station)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (je nach Station)
Pro:
Betreuung und fachliche Kompetenz der Kinderintensivstation
Kontra:
Zuviel Chaos und Unruhe im Kreißsaal und auf der Kinderstation 3c
Krankheitsbild:
Frühgeburt 32.SSW
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Dezember 2016 kam unsere Tochter, ein Frühchen, im Sana Klinikum zur Welt.
Rückblickend ist mir vor allem der Kreißsaal negativ in Erinnerung geblieben. Die Hebammen waren gestresst, CTGs wurden meist mitten auf dem Gang geschrieben. Als es dann losging, waren wir die meiste Zeit alleine. Insgesamt waren sich die Ärzte sehr uneinig. Während es an einem Tag noch hieß, ich könne spontan entbinden, stellte der nächste Arzt die Risiken der spontanen Geburt in den Vordergrund und riet entschieden zu einem Kaiserschnitt. Ein ständiges Hin- und Her, widersprüchliche Aussagen und keine rote Linie machen es den Eltern schwer, sich gut aufgehoben zu fühlen.
Im Endeffekt hatten wir einen komplikationslosen Kaiserschnitt. Das OP- Team war gut und vor allem der Anästhesist top. Ich wurde nach dem Kaiserschnitt auf die Station 3b verlegt. Der Chefarzt ist hier super, die Betreuung auf der Station eher spärlich. Ich musste häufig mehrfach klingeln, immer wieder nachfragen und lange Warten bis sich jemand um mein Anliegen gekümmert hat.
Unsere Kleine kam nach der Geburt direkt auf die Intensivstation 1a. Die ich wirklich nur loben kann. 1a Betreuung, super Ärzte, engagierte Schwestern – wir sind sehr dankbar für die Unterstützung in dieser Zeit!!
Der Wechsel auf die Kinderstation 3c war dann ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die hygienischen Zustände: z.B. der Wickeltisch, der von bis zu vier Eltern zusammen genutzt wurde, hatte trotz Nachfrage über einen Tag lang weder Seife noch Handdesinfektionsmittel, die Zimmer wurden nur alle paar Tage gereinigt. Die Absprachen unter den Schwestern funktionieren nicht. Wenn man sie nicht an die Medikamentengabe seines Kindes erinnerte, wurde diese einfach mal vergessen. Auch hier gab es natürlich Ausnahmen. Man hatte jedoch durchweg den Eindruck, dass hier kein richtiges Team am Werk ist.
Die auf der Internetseite angepriesene Stillberaterin habe ich innerhalb der 5 Wochen des Aufenthaltes nicht einmal zu Gesicht bekommen.
|
Lovaof berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe nun schon mein zweites baby hier geboren. Beide Male wurde es ein kaiserschnitt. Mein Sohn wurde eine Woche auf kinderintensiv/kinderstation versorgt.
Ich war damals und bin jetzt, nach der geburt meiner Tochter, rundum zufrieden im sana klinikum. Geburtsvorbereitungskurs, Akupunktur, Betreuung im Kreißsaal und später auf Station waren immer super. Ich habe mich hier immer gut aufgehoben gefühlt und hatte grosses vertrauen in das Fachpersonal der einzelnen Station.
Danke!
|
EKNagel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Rundum gut versorgt gefühlt
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Entbindung Frühchen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Januar diesen Jahres kam unser Frühchen im Sana Klinikum zur Welt. Auf der Babyintensivstation wurde unser Sohn sehr gut versorgt und wir als junge Eltern bestens betreut. Ein ganz großes Dankeschön an die Station 1A, Sie haben uns viele Ängste genommen und unseren Kleinen so liebevoll versorgt.
Auch an die Station 3B vielen Dank für die gute Betreuung nach der Entbindung sowie die angenehme Atmosphäre.
Herzlichen Dank auch an die Kinderstation 3C. Die Kinderkrankenschwestern begegneten uns trotz manchen Stresssituationen stets mit einem Lächeln und sehr hilfsbereit, sodass wir uns während unseres 3-wöchigen Aufenthalts mit unserem Frühchen sehr wohl gefühlt haben.
Zu Guter Letzt auch ein Dankeschön an unsere Hebamme und Kinderärztin, welche uns entbunden haben.
Wir würden uns jederzeit wieder für das Sana Klinikum in OF entscheiden.
Liebe Grüße
Familie Nagel
zur Geburt Ihres Sohnes möchten wir Ihnen herzlich gratulieren.
Vielen Dank für Ihre Bewertung und die positive Schilderung Ihrer Erlebnisse im Sana Klinikum Offenbach. Es freut uns sehr, dass Sie mit der ärztlichen und pflegerischen Behandlung und Betreuung Ihres Sohnes sehr zufrieden waren.
Sehr gerne geben wir Ihr Lob an die Ärzte und Pflegekräfte der Frauenklinik und der Kinderklinik weiter.
Wir wünschen der ganzen Familie alles Gute, Glück und Gesundheit für das neue Jahr 2017 und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Edith Beyer
Leiterin Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Große Klinik, aber keine Spur von Unpersönlichkeit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Schubukin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Mitarbeiter im Kreißsaal und der Station 3b
Kontra:
Frühstück (nicht das Buffet) und Abendessen
Krankheitsbild:
Schwangerschaft/Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auf Grund der guten Betreuung im Pränatalzentrum und dem informativen Abend für werdende Eltern, stand für uns sehr früh fest, dass wir/ich im Klinikum entbinden werden. Gerade auch, weil das Klinikum Risikoschwangerschaften entbindet und eine Intensivstation angeschlossen ist.
Nachdem meine Schwangerschaft übertragen war, wurde ich im Kreißsaal engmaschig betreut und stets umfassend aufgeklärt.
Schlussendlich wurde eingeleitet, leider mit mäßigen Erfolg....
Insgesamt kann ich sagen, dass die Betreuung, sowohl im Kreißsaal, als auch auf der Stat. 3b, hervorragend war.
Sehr kompetente und überaus freundliche Mitarbeiter - nur weiter zu empfehlen!
Vielen Dank!
|
Sama07 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Zugangsessen von Freitag bis Montag das gleiche
Krankheitsbild:
Übertragene Schwangerschaft, Einleitung, Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein zweites Kind hier zur Welt gebracht. Beim ersten waren wir schon hier und waren zufrieden und auch nun nicht enttäuscht. Warum das Sana Klinikum Offenbach und nicht die Kliniken in meiner Nähe? Ganz einfach, der Hauptgrund ist das die Kinder-Intensivstation nur 1 Tür vom Kreißsaal getrennt ist und im Notfall schnell gehandelt werden kann.
Ich befand mich in der 41+2 und mein Kind machte keine Anstalten raus zu kommen. Also wurde eingeleitet.Das ging dann von Freitag bis Sonntag so. Ich war die ganze Zeit über engmaschig durch die CTG-Kontrollen überwacht. Zum Schluss haben leider die Herztöne des Kindes abgebaut. Sofort waren Arzt, Oberarzt und Hebamme zur Stelle um zu entscheiden wie es weiter geht. Entschluss: Sofortige Sectio. Zum Glück war auch der Anästhesist so schnell da, so konnte schnell eine Spinalanästhesie gemacht werden. Alles ging sehr schnell. Das ganze Team arbeitet Hand in Hand. Arzt und Hebamme redeten beruhigend auf mich ein. Es vergingen wenige Minuten und wir hörten endlich den erlösenden ersten Schrei unseres Babys. Draußen wartete schon die Kinderärztin und untersuchte ihn. Danach kam er gleich wieder zu uns.
Das hat mir wieder einmal gezeigt, dass es sehr wichtig ist eine Kinderklinik dabei zu haben.
Auch auf der Station 3B wurden wir liebevoll empfangen. Wir hatten ein Familienzimmer, welches sehr schön eingerichtet ist. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Immer ein nettes Wort auf den Lippen. Wir wurden immer unterstützt, ob beim wickeln oder beim Stillen.
Wir würden uns jederzeit wieder für das Sana Klinikum Offenbach entscheiden. Ein großes Dankeschön an das Ärzteteam, Hebammenteam und Schwesternteam.
|
nivusch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auch meine zweite Geburt fand wieder im Sana Klinikum Offenbach statt. Das ganze Team hat sich professionell um uns gekuemmert. Vor, waehrend und nach der Geburt! Ein grosses Danke schoen das alles reibungslos lief fuer den wichtigsten Tag in unserem Leben! Besonderen Dank auch der Stillberatung!
|
Susann1977 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geplante Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 16.06.2016 wurde meine Tochter per geplanter Sectio mit Spinale entbunden. Der Papa durfte anwesend sein und die Kleine danach direkt zum Beschnuppern und Kuscheln auf meine Brust. Ich war sowohl mit der Vor- als auch der Nachsorge sehr zufrieden. Die Betreuung durch die Schwestern, Henmbammen und Ärzte war sehr freundlich und es wurde immer schnell geholfen - sei es beim ersten Aufstehen, stillen oder sonstigen Dingen. Ich fühlte mich von Anfang bis Ende gut aufgehoben und betreut. Mama und Freyja Leonore sagen Dankeschön und liebe Grüße an das Personal von Station 3B. :-)
herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihrer Tochter. Es freut uns sehr, dass Sie sich vor, während und nach der Geburt von den Ärzten, Hebammen und Schwestern gut betreut und beraten gefühlt haben.
Das Lob geben wir sehr gerne an die Mitarbeiter/innen der Frauenklinik weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie für die Zukunft alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte Heider
Projekt- und Qualitätsmanagement
- Beschwerdemanagement –
Sana Klinikum Offenbach
Nie wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Birdy147 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Familienzimmer
Kontra:
Hebammen furchtbar
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr unglücklich über meine Entbindung und die Zeit danach im Sana Klinikum. Ich War beim Infoabend und hatte ein gutes Gefühl dort. Besonders die große Wanne mitten im Kreißsaal hat mir gefallen, da ich mir eine Wassergeburt wünschte. Ich War auch zur Geburtsanmeldungsgespräch dort und habe meine Wünsche mitgeteilt. Hypnobirthing, Dunkelheit, keine Medikamente, ruhige Atmosphäre, Wassergeburt, Auspulsieren der Nabelschnur, Bonding, Skin on Skin. Nichts davon ist passiert. Die Musikanlage war kaputt, ich wurde vollgepumt mit Medikamenten, die Atmosphäre War sehr unruhig und stressig, ich wurde in die kleine Badewanne im weißgekachelten Bad in Neonlicht nebenan gelegt mit der Begründung dass die andere Wanne zu viel Wasser verbraucht, die Nabelschnur wurde sofort durchtrennt, Skin on Skin und Stillen gab es nicht im Kreißsaal. Die Hebammen wollten von Anfang an am liebsten Einleiten und haben mich überhaupt nicht unterstützt. Im Gegenteil, immer wieder wurde mir zur Pda geraten und ansonsten wurde ich alleine gelassen. Zum Glück hat mein Mann sich toll um mich gekümmert.Die letzte Hebamme hat mir sogar richtig Angst gemacht, dass ich wenn ich nicht mal richtig presse, mit Zange entbinden müsse und damit schwer verletzt werden würde. Meine zauberhafte Tochter wurde von ihr mit den Worten "was ist das denn für ein dickes Kind" empfangen.
Von Seiten der Ärzte wurde gar nicht mit uns gesprochen als meine Tochter auf die Kinderstation kam. Ich wurde im Kreißsaal geparkt und ich musste ewig warten bis ich zu meiner Tochter zurück konnte. Statt an meiner Brust zu trinken bekam sie Milchpulver und wurde gebadet. Dass sie Antibiotika bekommt und wir deshalb 10 Tage bleiben mussten, erfuhren wir erst am 3. Tag. Sie entwickelte dann auch noch einen Pilz im Windelbereich der weder erkannt noch behandelt wurde.
Ich bereue es sehr ins Sana gegangen zu sein. Ich hatte mich so auf die Geburt gefreut und es ist genau so gelaufen wie ich es auf keinen Fall wollte.
zur Geburt Ihrer Tochter möchten wir Ihnen herzlich gratulieren.
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen, um die Abläufe in der Frauenklinik zu klären. Dafür können Sie sich gerne direkt an uns unter edith.beyer@sana.de oder der Telefonnummer 069 -84053325 wenden.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Edith Beyer
Leiterin Projekt- und Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Rundum gut versorgt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
TiFa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Plastikpatientenbändchen (gerade für Neugeborene) sehr unangenehm)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr nettes Personal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im März meinen Sohn dort zur Welt gebracht und fühlte mich rundum gut versorgt.
Da wegen insulinpflichtiger Schwangerschaftsdiabetis eingeleitet werden musste, wollte ich im Notfall eine Kinderklinik dabei haben (diese wurde zum Glück nicht benötigt)
Insgesamt habe ich 1 Woche im Krankenhaus verbracht (mehrtägige Einleitung, letzendlich doch Kaiserschnitt) und habe fast jede Hebamme, Arzt/Ärztin und Schwester kennengelernt und fühlte mich von allen gut betreut.
Vielen Dank auch an das tolle Team im OP. Es herrschte eine sehr angehme Stimmung und alles wurde genau erklärt.
Besonderes Lob an die Station 3B. Die Schwestern standen mir mit mit Rat und Tat gerne und überaus freundlich jederzeit zur Seite.
Auch als Zweitmama konnte ich noch einige nützliche Tipps mitnehmen.
Vielen Dank an Alle!
zur Geburt Ihres Sohnes möchten wir Ihnen herzlich gratulieren.
Es freut uns sehr, dass Sie sich vor, während und nach der Geburt in unserer Frauenklinik sowie der Kinderklinik gut betreut und beraten gefühlt haben.
Für Ihre Bewertung danken wir Ihnen und geben Ihr Lob sehr gerne an die Ärzte, Hebammen, Krankenschwestern und Kinderkrankenschwestern weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie für die Zukunft alles Gute.
Herzliche grüße
Edith Beyer
Leiterin Projekt- und Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
tolle Entbindung und Nachsorge / Station 3B
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
dana88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (könnte runder laufen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Schwangerschaft / Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station 3B
Hallo,
ich habe am 9.1.16 meine Tochter im Sana Klinikum zur Welt gebracht und bin sehr zufrieden. Von dem OP-Team bis hin zu den Schwestern auf der Wochenbettstation waren alle sehr nett, zuvorkommen und hilfsbereit mir, meiner Tochter und meinen Verwandten gegenüber. Ich kann das Krankenhaus nur empfehlen, vor allem die Wochenbettstation bzw. das dortige Personal. Da es mein erstes Kind ist, war ich sehr unsicher. Doch alle dort haben sich bemüht mir die Angst zu nehmen, das Wickeln, das Stillen, die Besonderheiten...alles wurde geduldig erklärt. SANA KLINIKUM IMMER WIEDER!!!!
unseren herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihrer Tochter.
Wir danken Ihnen für die positive Rückmeldung und freuen uns, dass Sie sich in unserem Kreißsaal sowie auf der Station 3B gut betreut und versorgt gefühlt haben.
Wir geben Ihr Lob an die Mitarbeiter der Frauenklinik weiter und freuen uns darüber, dass Sie unser Haus weiterempfehlen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Edith Beyer
Leiterin Projekt- und Qualitätsmanagement
Super Personal Station 3B und Kreissaal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Cat23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein kleiner Sohn und ich waren sowohl mit dem gesamten Personal der Station 3B als auch mit dem des Kreissaals sehr zufrieden. Man wurde über Untersuchungen und deren Ergebnisse eingehenst informiert. Die Teams der beiden Abteilungen waren immer sehr freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit und standen uns bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite.
Vielen Dank für die tolle Betreuung! Macht weiter so!
|
BMaja berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ausgeprägte Freundlichkeit von allen Seiten
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Durchweg kompetente Betreuung durch Pflege, Hebammen und Ärzte auch in kritischer Situation.
Stets äußerst herzlicher Umgang mit mir als Patientin und schnelle Hilfestellung bei allen aufgetretenen Fragen und Problemen.
es ist stets unser Anliegen, dass sich unsere Patienten bei uns gut aufgehoben und behandelt fühlen, darum freuen wir uns sehr über die positive Bewertung.
Wir bedanken uns für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen, und leiten Ihr Lob sehr gerne an das gesamte Team der Frauenklinik weiter.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Edith Beyer
Leiterin Projekt- und Qualitätsmanagement
Kreissaal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Feondo04 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes und kompetentes Personal
Kontra:
Gibt nichts negatives
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Kreissaal, ist sehr schön gestaltet, das Personal sehr nett und kompetent. Kann das Krankenhaus nur weiter Empfehlung wenn um die Thematik Kreissaal geht.
|
charlie2015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung, mein Ehemann wurde mit eingebunden
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Protrahierte Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zur Geburt unserer Tochter sind wir ins Sana Klinikum nach Offenbach gegangen. Es war ein sehr langwieriger Verlauf und es hat 55 Stunden gedauert, bis unser Kind endlich auf der Welt war.
Die Betreuung durch das Team im Kreissaal war hervorragend. Alle haben sich sehr engagiert, waren unglaublich menschlich und medizinisch sehr kompetent. Es war eine körperliche Grenzerfahrung, aufgrund der langen Zeit, der Schmerzen und der Sorge, dass alles gut gehen würde.
Ich hätte rückblickend in keinem anderen Krankenhaus entbinden wollen. Nach Offenbach zu gehen war die Beste Entscheidung.
Termin Einleitung samstags um 9:00 Uhr. Vorstellig geworden mit vorz. Blasensprung am Freitag vor Einleitung um 17:00 Uhr. Nach Untersuchung durch Ärztin (nach einstündiger Wartezeit) mit starken Schmerzen auf Station gebracht. Schmerzen wurden als "keine Wehen" bezeichnet. Samstag Morgen um 3 mit heftigen Schmerzen erneut in den Kreißsaal. Ctg ergab keine Wehen. Beginn Einleitung Samstag, 15:00 Uhr. Nach erfolgloser PDA eigene Entscheidung zum Kaiserschnitt. Geburt 23:16 Uhr, nach über 31 Stunden Schmerzen, angebeblich ohne Wehen (Aussage variierte von Arzt zu Hebamme). Ärzte bis auf Voruntersuchung und Kaiserschnitt nicht vorhanden, Hebammen schauten hier und da mal rein. Information, Beratung nicht vorhanden. Angebote aus Broschüren und Infoabend (Wanne, Akupunktur etc.) wurden nicht angeboten. Alternativen zur Geburt wie Geburtshocker, Wassergeburt wurden weder angesprochen noch angeboten.
Von Bonding hat man im Sana noch nichts gehört. Kind nach Geburt sofort auf Intensiv. Mutter hat Kind über 12 Stunden nicht gesehen. Dort Untersuchungen ohne Information an die Eltern. Kind mit Lungenentzündung und Anpassungsstörungen 2 Tage auf Intensiv mit weiterem Aufenthalt auf Überwachung.
Information über verabreichte Medikamente fehlten völlig. Mutter 4 Tage nach Sektio mit niedrigem HB als "geheilt" entlassen. Nachsorge an den weiterbehandelnden Arzt Fehlanzeige. Medikation ohne Rücksprache abgesetzt. Komplett fehlendes Schmerzmanagment.
Auf Ereignisse angesprochen, durch Beschwerdemanagement des KH Gespräch mit Oberarzt Kreissaal. Entschuldigung: "Ist passiert und kann man nicht mehr rückgängig machen." Seitens KH keine Veranlassung zu weitergehender Entschuldigung für die in Summe alptraumhaften Ereignissen.
Fazit: Alptraumgeburt, Alptraumaufenthalt von 10 Tagen. Bestellte Essen wurden nicht geliefert (stattdessen Falsche), Duschen mit verkalkten Duschköpfen. Hygiene?
Einziger Pluspunkt: das gesamte Pflegepersonal der Stationen, sowie die Ärzte der 3c.
1 Kommentar
Guten Tag,
wir bedanken uns für Ihre freundlichen Worte über unser Klinikum. Es freut uns, dass Sie mit Ihrer Behandlung und unserem Team im Kreißsaal und auf der Kinderstation zufrieden waren. Gerne geben wir Ihre netten Worte an das Personal weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach